Forum Demenz. Demenzfreundlicher Landkreis. September Februar Garmisch-Partenkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forum Demenz. Demenzfreundlicher Landkreis. September Februar Garmisch-Partenkirchen"

Transkript

1 Katholisches Kreisbildungswerk e.v. Forum Demenz Demenzfreundlicher Landkreis September Februar 2014

2 Forum Demenz hat sich im Herbst 2012 als eine Initiative aus dem vom Landkreis initiierten Arbeitskreis Kooperative Seniorenarbeit gegründet. Das Forum Demenz im Landkreis versteht sich als Forum Demenz offene Plattform für Einrichtungen, Vereine, Verbände und Initiativen, die in Angeboten und Veranstaltungen informieren und unterstützen will, wie Demenz in der Mitte der Gesellschaft tatsächlich heute und zukünftig Demenzfreundlicher Landkreis gelebt werden kann: für die Betroffenen und ihre mitbetroffenen Angehörigen wie auch für die Bevölkerung, jung und alt in der Entwicklung zu einem demenz- und menschenfreundlichen Landkreis. Ein Teil der Aktionen wird durch das von der Aktion Demenz e.v. durchgeführte Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung Menschen mit Demenz in der Kommune finanziell unterstützt.

3 Vergiss mein nicht Mi, , 17:30 & 20:00 Uhr Ludwigstraße 90 Hochland-Kino Der Filmemacher David Sieveking dokumentiert die fortschreitende Demenz seiner Mutter, die Auswirkungen der Krankheit auf die Patientin, aber auch auf den Familienverband. Die der Mutter verloren gehenden Erinnerungen werden mit filmischen Mitteln gerettet, indem über Fotos, Filmaufnahmen und Interviews die Vergangenheit rekapituliert wird, sodass sich über die Auseinandersetzung mit Demenz hinaus das Bild eines Lebens ergibt. Sensibel hält der Film die Balance zwischen Betroffenheit und notwendiger Distanz. Obwohl er sich mit Alter, Tod und dem Schrecken des Vergessens durch die Demenz auseinandersetzt, feiert er vor allem auch die Kostbarkeit des Lebens und geteilter Lebenszeit. Sehenswert ab 14 - Deutschland, 2012 Dieser Film wird in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel - Werdenfels e.v. zum Welt-Alzheimertag (21. September) gezeigt. Veranstalter: Kath. Kreisbildungswerk Filmreihe Lebens-Spuren, Gebühr: 8,00

4 Leben mit Alzheimer Ausstellung Grainau Parkweg 8 Kurhaus Lebensbücher Do, & , 09:30-17:00 Uhr Murnau vhs Kurszentrum Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Str. 3 Die ausdrucksstarken Bilder zeigen in Lebensgröße ein Stück gemeinsamen Lebensweges zweier Frauen: Eine ist an Alzheimer erkrankt, die Andere ist ihre Begleiterin. Wer ist wer? Lächeln und Ernsthaftigkeit in ihren Gesichtern sind wie Fenster in eine Welt, die dem Zuschauer nicht vertraut ist und nicht selten Angst und Unsicherheit auslöst. Es ist eine Einladung: Komm mit mir. Habe keine Angst. Ich brauche Dich. Ich kann Dir in anderer Art viel geben. Die begleitenden Texte sind authentische Aussagen dieser zwei Frauen. Sie erfüllen und ergänzen die Bilder zusätzlich mit Leben und verstärken das Gefühl, zwei bekannten Menschen begegnet zu sein. Veranstalter: Gemeinde Grainau in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel Werdenfels e.v. Bei den ersten Anzeichen einer beginnenden Demenz - oder auch vorher - macht es Sinn, Erinnerungen zu dokumentieren. Denn Schlüsselgeschichten aus dem Leben eines Menschen zeigen, wie er gelebt hat und was ihm heute wichtig ist. Dieses Wissen hilft, um würdevoll zu pflegen, besonders, wenn der Betroffene selbst nicht mehr Auskunft geben kann. Alte Menschen, aber auch Angehörige, Ehrenamtliche oder Pflegekräfte können Lebensbücher erstellen, die durch kleine Texte, Bilder u.a.m. das gelebte Leben eines Menschen dokumentieren. Sie lernen Möglichkeiten der Gestaltung von Lebensbüchern kennen. Dazu kommt eine Einführung in die Biografiearbeit, in geeignete Zugänge und Methoden. Wir probieren vieles selber aus, und Sie erhalten Handwerkszeug bzgl. Schreiben, Gestaltung des Buches u.a. Zwischen beiden Terminen haben Sie Gelegenheit, erste Seiten eines Lebensbuches zu gestalten. Wenn Sie möchten, können Sie diese zum zweiten Kurstag mitbringen. Referentin: Sabine Sautter, Dipl.-Soz.päd. (FH), LebensMutig Gesellschaft für Biografiearbeit e.v. Anmeldung: vhs Murnau, Tel: Gebühr: 88,-, ermäßigt für Ehrenamtliche und Angehörige 36,-

5 Ein Besuch im Museum für Menschen mit Demenz Mi, , 14:30-16:30 Uhr Museum Aschenbrenner Loisachstraße 44 Das Museum Aschenbrenner beherbergt eine umfassende Sammlung von Puppen und Porzellan. Viele der Exponate regen alte Menschen an, sich an Erlebtes zu erinnern. Die Führung gibt Raum für Gespräche über die Exponate, sodass die Besucherinnen und Besucher ganz persönliche Beiträge zur Ausstellung leisten können. Leitung: Jaqueline Steinberg, Museum Aschenbrenner; Susanne Ketter, Dipl.-Soz.päd. (FH) Begrenzte Teilnehmerzahl. Weitere Terminmöglichkeiten auch auf Anfrage Anmeldung: Museum Aschenbrenner, Tel Eintritt frei. Veranstalter: vhs Murnau in Kooperation mit der vhs. Wege mit dir Tragikkomödie nach Daniel Crall Fr, , 20:00 Uhr Theater U1 - Kongresshaus Richard-Strauss-Platz Wege mit Dir beschreibt die 20 Jahre währende, über den geistigen Verfall hinaus bestehende Liebe zweier Menschen, die sich begegnen, als sie bereits ein Alter haben, in dem sie einander nichts mehr beweisen müssen. Das Stück ist eine in schlichtem Ton gehaltene, anrührende Tragikomödie, so heiter und so ernst, so witzig und so todtraurig wie das Leben selbst. Gespielt von MitarbeiterInnen der Caritas, die in der täglichen Arbeit hautnah mit demenziell veränderten Menschen zu tun haben. Kartenvorverkauf: Caritas-Zentrum Gebühr: 7,00 Veranstalter: Caritas

6 Schulung zum / zur freiwilligen Demenzbegleiter / in , , , , jeweils von 09:00-16:00 Uhr Bad Kohlgrub Haus des Gastes Hauptstraße 27 Die Menschen werden immer älter und damit werden immer mehr von uns pflegebedürftig und sind auf die Hilfe von anderen angewiesen. Unser Ziel ist es, demenziell Erkrankten Zeit und Zuwendung zu schenken und die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Die Schulung richtet sich an alle, die an der Arbeit mit Demenzkranken interessiert sind. Inhalte der Schulung: Basiswissen über Krankheitsbilder im Alter (Krankheitsformen und Pflege) - Situation der pflegenden Personen (v.a. bei schwierigen Situationen) - Umgang mit Erkrankten und therapeutische Ansätze - Methoden und Möglichkeiten der Betreuung - Zusammenarbeit im Helferkreis - Abgrenzung Pflege und Betreuung - Kommunikation und Fallbeispiele - Erste-Hilfe-Kurs - Hospitation nach Absprache möglich. Leitung: Tobias Deger, Sozialpädagoge (FH); Cand. Gerontologe (M.Sc.) Gebühr: 50,00 Die Teilnahmegebühr wird bei einer weiteren Mitarbeit erstattet Veranstalter: Caritas-Zentrum Ansprechpartnerin: Annette Wagner Anmeldung: bis unter Tel (Mo., Di., Do. vormittags) Demenz Wenn Vergesslichkeit zur Krankheit wird Di, , 19:30 Uhr Ettal Ettaler Haus An diesem Abend wird das Thema Demenz sowohl von der theoretischen als auch von der alltagsbezogenen Seite beleuchtet. Danach besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Referent: Tobias Deger; Sozialpädagoge (FH); geront. psych. Fachdienst Gebühr: 5,00, mit Ehrenamtskarte 2,50 Veranstalter: Pfarrei Ettal in Kooperation mit dem Kath. Kreisbildungswerk

7 Neuerungen in der Pflegeversicherung & die Angst vor dem MDK Besuch Mi, , 18:00 Uhr Evang. Gemeindehaus Hindenburgstr. 39 Seit Jahresbeginn gibt es zahlreiche Änderungen bei der Pflegeversicherung. Viele Angehörige und Pflegebedürftige sind noch nicht ausreichend informiert, auf welche neuen Leistungen sie jetzt rechtlichen Anspruch haben. Wie beantrage ich eine Pflegestufe, was ist zu beachten wenn der MDK kommt, kann ich mich vorbereiten Referenten: Josef Hofbauer AOK Pflegeberater, Silvia Flemming Compass Pflegeberaterin, MDK Begutachter/-in (angefragt) Eintritt frei. Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel Werdenfels e.v. Ausbildung zum Demenzhelfer Hindenburgstr. 45 Der Kurs umfasst drei Freitagnachmittage und drei volle Samstage mit insgesamt 40 Schulungseinheiten. Folgende Themen sind Pflicht: Basiswissen Demenz, Umgang und Methoden, rechtliche Zusammenhänge und die Situation der pflegenden Angehörigen. Schnuppern und Hospitationen im Verein sind jederzeit möglich und empfehlenswert, denn nur geschulte Helfer dürfen deutschlandweit in sog. niedrigschwelligen Angeboten eingesetzt werden. Mit der aktuellen Pflegereform aus 2013 erhalten die Familien 200,- und sogar mehr im Monat für solche Hauseinsätze oder für Betreuungsgruppen. Ausgebildete Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigungen für ihre Einsätze und werden kontinuierlich vom Verein begleitet. Anmeldung und Information: Tel / und 0174/ (Frau Lau) oder per mail Gebühr: 50,00 (werden z.t. im Falle eines Einsatzes erstattet) Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel Werdenfels e.v.

8 Demenz - Ohne Geist? Welch ein Irrtum! Di, , 20:00 Uhr Murnau Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Hörsaal Gottes Ebenbilder Einblicke in die Lebenswelten dementer Menschen Murnau Demenz ist kein hoffnungsloser Zustand. Das Herz wird nicht dement heißt der Titel eines kleinen Büchleins von Udo Baer und Gabi Scholte. Menschen mit Demenz haben ein intensives emotionales Erleben. Was dies für die Behandlung, Versorgung und den Umgang mit dementen Menschen bedeutet, darüber wird der Referent berichten. Referent: Dr. Matthias Glück, Arzt und Psychotherapeut sowie Geriater und Palliativmediziner am Klinikum. Eintritt frei Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk e.v. in Kooperation mit Kolping Murnau, der Pfarrei St. Nikolaus Murnau, dem Offenen Kreis Murnau und dem Evangelischen Bildungswerk Weilheim Ausstellung mit Fotoarbeiten von Thomas Braner Großformatige Fotografien zeigen zumeist demente Menschen aus der diakonischen Pflegeeinrichtung Haus Elisabeth in Puchheim in der Begegnung als Momentaufnahmen. Ziel des Fotoprojektes war es, die vielfältigen Ausdrucksformen dementer Menschen zu erfassen daher zeigen die Bilder lachende, weinende, sich stolz präsentierende genauso wie in sich gekehrte Menschen Begleitend zu den Fotos gibt es einen Katalog, in dem zu den Bildern die entsprechenden Begegnungen dokumentiert werden. Die Fotos dieses Flyers sind der Ausstellung Gottes Ebenbilder entnommen. Herzlichen Dank an die Evang. Altenheimseelsorge im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München, die sie uns zur Verfügung gestellt hat.

9 Demenz - verstehen, erkennen, handeln Sensibilisierungs-Schulung Fr, , 15:00-18:45 Uhr Sa, , 09:00-16:00Uhr vhs Burgstraße Die alte Dame, die erneut am Bankschalter steht und sagt dass sie alles Geld abheben wolle, weil ihr Sohn sie betrüge. Oder der nette Herr mit dem gepflegten Äußeren, die stundenlang mit dem Bus im Ort herumfährt oder zum Taxistand geht und nach München will ohne Geld dabeizuhaben. Der alte Mann, der zum wiederholten Male in der Fußgängerzone von der Polizei aufgegriffen wird weil er bei kaltem Wetter nur Hausschuhe trägt und nicht mehr weiß wo er wohnt. Oder der, der sich nicht mehr adäquat anziehen kann, aber noch Auto fährt. Bis zu 1,4 Millionen Menschen sind heute in Deutschland an Demenz erkrankt. Bis zum Jahr 2030 könnte sich die Zahl auf 2,2, Millionen erhöhen. Dies hat gravierende Folgen für das öffentliche Leben auch in wir werden Dementen in großer Zahl im Straßenverkehr, beim Einkaufen, beim Friseur, Bäcker, im Restaurant etc. begegnen. Strukturen einer demenz-freundlichen Kommune zu entwickeln, wird immer wichtiger. Zweiter Termin: Mo, , 09:00 16:00 Uhr Di, , 09:00 12:45 Uhr Wie gehen wir damit als Gesellschaft und als Teil der Öffentlichkeit um? Wie können wir Verhaltensweisen von dementen Menschen erkennen und Konflikte entschärfen, bevor sie eskalieren? Was bedeutet Demenz eigentlich? Diese Schulung soll für das Krankheitsbild Demenz sensibilisieren und dabei helfen, diese Fragen zu klären. Sie richtet sich an alle (öffentlichen) relevanten Einrichtungen und Institutionen in (Betriebe, Arztpraxen, Polizei, Feuerwehr, Banken etc.). Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: Kommunikation & Umgang, Bedeutung für den jeweiligen Betrieb, Entwicklung von Standards Referent: Tobias Deger, Dipl.Soz.Päd. (FH), Cand. Gerontologe (M.Sc.) Anmeldung bis bzw (für den zweiten Termin): vhs, Tel oder unter Gebühr: 25,00 Veranstalter: vhs

10 Gottesdienst & Spiritualität für Menschen mit Demenz Ökumenische Pfarrkonferenz Mo, Evang. Gemeindehaus Hindenburgstraße 39 Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Evang. Bildungswerk Weilheim und beim Katholischen Kreisbildungswerk ab Dezember Referentin: Pfr. Edith Öxler, München Gottes Ebenbilder Einblicke in die Lebenswelten dementer Menschen Ausstellung mit Fotoarbeiten von Thomas Braner Großformatige Fotografien zeigen zumeist demente Menschen aus der diakonischen Pflegeeinrichtung Haus Elisabeth in Puchheim in der Begegnung als Momentaufnahmen. Ziel des Fotoprojektes war es, die vielfältigen Ausdrucksformen dementer Menschen zu erfassen daher zeigen die Bilder lachende, weinende, sich stolz präsentierende genauso wie in sich gekehrte Menschen Begleitend zu den Fotos gibt es einen Katalog, in dem zu den Bildern die entsprechenden Begegnungen dokumentiert werden. Fortlaufende Angebote Café miteinand Zur Entlastung betreuender Angehöriger von Demenzkranken Das Café Miteinand findet jeweils 14-tägig für drei Stunden statt. Das Betreuungsangebot ist als Entlastung für pflegende Angehörige gedacht. Gleichzeitig erleben die Demenzerkrankten durch die angebotenen Aktivitäten wie biographisches Arbeiten, Singen, Spielen usw., eine verbesserte Teilhabe am Leben und aktivierende Beschäftigung. Oberammergau: In den Räumen der Evangelischen Gemeinde, Theaterstr. 8 Murnau: Caritas Mehrgenerationenhaus, Dr.-August-Einsele-Ring 18 Anmeldung und weitere Informationen: Annette Wagner. Tel: (Mo Do vormittags) oder Annette.Wagner@caritasmuenchen.de

11 Fortlaufende Angebote Koordination Forum Demenz Gedächtnistraining für kognitiv leistungsstarke Heimbewohner und ältere Mitbürger der Marktgemeinde, die etwas in der Gruppe aktiv für ihr Gedächtnis tun wollen. Wöchentlich am Mittwoch um 15 Uhr im Lenzheim, 1. Stock. In der Villa Nova jeden Donnerstag um 10 Uhr zur Förderung und Erhaltung geistiger Ressourcen. Einladung zum Kaffee für ältere Mitbürger sowie hilfsbedürftige Personen (nur in Begleitung). Das Angebot findet täglich im Lenzheim von Uhr und in der Villa Nova von Uhr in der Cafeteria statt. Die Bewirtung in der Cafeteria / im Bistro wird von Ehrenamtlichen übernommen; gegen Unkostenbeitrag. Kraft- und Gleichgewichtstraining für rüstige Heimbewohner und ältere rüstige Mitbürger (auch mit kognitiven Einschränkungen) zur Vermeidung von Stürzen bzw. zur Verhinderung von deren Folgen. Die Kurse finden jeden Mittwoch um 10 Uhr im Festsaal des Lenzheims statt. Veranstalter: Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter, Villa Nova, Mittenwalder Str. 7c und Lenzheim, Reintalstraße 29,, Tel Katholisches Kreis bil dungs werk e.v. Partner Alzheimer Gesellschaft Werdenfels Forum Demenz ist ein Teilprojekt in der Aktion Demenz und wird gefördert von der Robert Bosch Stifung

12 Koordination: Katholisches Kreisbildungswerk e.v. Dompfaffstraße Telefon Telefax info@kreisbildungswerk-gap.de Forum Demenz Demenzfreundlicher Landkreis Fotos: Thomas Braner September Februar 2014

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Seminar am 13.04.14 in Eitorf 09:00 12:15 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Zu niedrigschwelligen

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Niedrigschwellige Angebote

Niedrigschwellige Angebote Niedrigschwellige Angebote Barbara Lischka Angehörigenberatung e.v. Nürnberg www.angehoerigenberatung-nbg.de 1 Inhalte Die Angehörigenberatung e.v. Nürnberg Hintergrund: Die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos Die Angebote werden bei Antragstellung ggf. von den Pflegekassen bezuschusst. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei dem jeweiligen Angebot telefonisch an. Wir beraten Sie gerne. Angebot Kontakt Kurzprofil

Mehr

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Demenz und Migration im ehrenamtlichen Bereich/ niedrigschwellige Betreuungsangebote Workshop am 23.11.11 in Kiel 14.00 16.30 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH)

Mehr

DRK Betreuungsgruppen Entlastung für Angehörige und Hilfe für demenzkranke Menschen. Menschen mit Demenz brauchen Geborgenheit

DRK Betreuungsgruppen Entlastung für Angehörige und Hilfe für demenzkranke Menschen. Menschen mit Demenz brauchen Geborgenheit DRK Betreuungsgruppen Entlastung für Angehörige und Hilfe für demenzkranke Menschen Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Hochtaunus e. V., bietet an unterschiedlichen Orten wöchentlich Betreuungsgruppen

Mehr

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Sabine Jansen Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Kooperationstagung Demenz Gemeinsam für eine bessere Versorgung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Alleine leben mit Demenz Wünsche von Betroffenen Herausforderung für Kommunen

Alleine leben mit Demenz Wünsche von Betroffenen Herausforderung für Kommunen Alleine leben mit Demenz Wünsche von Betroffenen Herausforderung für Kommunen Ute Hauser 7. Fachtag im Main-Taunus-Kreis 08.Juni 2011 Hintergrund Anstieg der Zahl allein lebender Menschen mit Demenz Zugang

Mehr

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2015 Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten

Mehr

Welt-Alzheimertag am 21. September 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Aktionen der Alzheimer Gesellschaften in NRW

Welt-Alzheimertag am 21. September 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Aktionen der Alzheimer Gesellschaften in NRW Welt-Alzheimertag am 21. September 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Aktionen der Alzheimer Gesellschaften in NRW Alzheimer Gesellschaft Hamm e.v. Vortragsreihe Telemedizin Prävention der Demenz Alzheimer.

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

IspAn. Interessensselbstvertretung pflegender Angehöriger

IspAn. Interessensselbstvertretung pflegender Angehöriger 1 IspAn Interessensselbstvertretung pflegender Angehöriger Sehr geehrte Damen und Herren, pflegende Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ehrenamtliche und beruflich Pflegende, wir möchten Sie um Ihre Mithilfe

Mehr

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, 48429 Rheine Telefon: 0 59 71/86 23 30 Telefax: 0 59 71/86 23 19 E-Mail: betreuungsverein@caritas-rheine.de Internet: www.caritas-rheine.de Frau Eden, Herr

Mehr

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland Prof. Hildegard Theobald, Universität Vechta Workshop Reformen in der Langzeitpflege Deutschland und O sterreich

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland Das Projekt Angehörige stärken Unterstützung im Leben mit demenzkranken Menschen Das Projekt des Landesverbands des DRK will die Situation für die häusliche Betreuung verbessern. Dahinter steht die Überlegung,

Mehr

Herzlich Willkommen. Folie 1

Herzlich Willkommen. Folie 1 Herzlich Willkommen Folie 1 Ziele und Entwicklung der Demenzhilfe Allgäu Folie 2 Übersicht: 1. Vorstellung 2. Thema Demenz : Zahlen und Menschen 3. Demenzhilfe Allgäu: Beginn und Entwicklung Demenzhilfe:

Mehr

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege 2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege Workshop: Unterstützungsstellen für Selbsthilfe und Ehrenamt in der Pflege Referentin: Silke Migala Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl. Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl. Dank Wir bedanken unser herzlich bei allen, die an unserem Projekt mitgewirkt, uns unterstützt und begleitet haben: Hubert Minsch (Gestaltung) Evangelische Heimstiftung

Mehr

präsent! Begleitung im Leben Soziale Dienste ggmbh im Landkreis Rotenburg/Wümme

präsent! Begleitung im Leben Soziale Dienste ggmbh im Landkreis Rotenburg/Wümme ergänzende Betreuungsleistungen bei Pflegestufe 0 präsent! Begleitung im Leben im Landkreis Rotenburg/Wümme Eingeschränkte Alltagskompetenz Demenzerkrankungen, geistige Behinderungen oder psychische Erkrankungen

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Kurzbeschreibung

Mehr

Fachtagung am in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege

Fachtagung am in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege Fachtagung am 10.12.2009 in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege Dipl.-Geront. Gertrud Schwenk Soziale Betreuung in der Pflege 1. Ziele der Sozialen Betreuung 2.

Mehr

Informationen für Demenzkranke, Angehörige, Fachkräfte und die breite Öffentlichkeit. Stand:

Informationen für Demenzkranke, Angehörige, Fachkräfte und die breite Öffentlichkeit. Stand: Informationen für Demenzkranke, Angehörige, Fachkräfte und die breite Öffentlichkeit Stand: 29.09.2010 Gesellschaftliche Herausforderung Demenz I 1,3 Millionen Erkrankte in Deutschland I Betreuung und

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln 06. September 2016 von 10 bis 15 Uhr Austauschtreffen im MASGF Lebendige Allianzen für Menschen mit Demenz

Mehr

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Für pflegende Mitarbeiterinnen Für pflegende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leben in Bewegung Das Kompetenztraining Pflege der Metropolregion Rhein-Neckar Beruf und Pflege vereinbaren Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ändert

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen Hans-Dieter Mückschel Angehörigenberatung e.v. Nürnberg/ Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus

Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus Birgit Wolff Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Erleben der Erkrankten Unbekannte, unüberschaubare

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Eine Schöne Zeit erleben

Eine Schöne Zeit erleben Eine Schöne Zeit erleben Jochen Schmauck-Langer Geschäftsführer dementia+art Kulturgeragoge, Autor und Dozent, Kunstbegleiter für Ältere und besonders für Menschen mit Demenz Qualifikation zur Alltagsbegleitung

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Veranstaltung: Fachtagung Perspektiven für Menschen mit Demenz in Hessen der Alzheimer-Gesellschaft Hessen Grußwort: Landrätin Anita Schneider Ort:

Veranstaltung: Fachtagung Perspektiven für Menschen mit Demenz in Hessen der Alzheimer-Gesellschaft Hessen Grußwort: Landrätin Anita Schneider Ort: 1 Veranstaltung: Fachtagung Perspektiven für Menschen mit Demenz in Hessen der Alzheimer-Gesellschaft Hessen Grußwort: Landrätin Anita Schneider Ort: Rathaus Gießen, Konzertsaal Termin: Mittwoch, 26. November

Mehr

Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz

Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Modellprojekt Juni 2010 Dezember 2013 Gefördert durch das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg Tel.: 0911 260420 Tel.: 0911 - mail: info@timev.de www.timev.de

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v.

Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Im Februar fand der Umzug in andere Räumlichkeiten statt. Ein Büroraum mit zwei Arbeitsplätzen und ein Konferenzraum mit Platz für

Mehr

Erfahrungen der Aktion Demenz in Vorarlberg. Die demenzfreundliche Gemeinde am Beispiel der Marktgemeinde Lustenau

Erfahrungen der Aktion Demenz in Vorarlberg. Die demenzfreundliche Gemeinde am Beispiel der Marktgemeinde Lustenau Erfahrungen der Aktion Demenz in Vorarlberg Die demenzfreundliche Gemeinde am Beispiel der Marktgemeinde Lustenau Servicestelle Betreuung und Pflege Folie 1 2010 2014: Vier Jahre Aktion Demenz in Lustenau

Mehr

Erfahren Sie mehr darüber, wie das geht: Gesund zu Hause in jedem Alter!

Erfahren Sie mehr darüber, wie das geht: Gesund zu Hause in jedem Alter! Zu Hause ist es am Wer hat sich das nicht schon gedacht? Nur wie kann mein Beitrag aussehen, um möglichst lange in meinen eigenen vier Wänden zu bleiben? Was kann ich als Angehöriger tun, um meine Eltern

Mehr

Teilhabe am Leben Integration von Menschen mit Demenz in das dörfliche Leben von Legden und Asbeck. Projektaufbau, Inhalte, Ziele und Ergebnisse

Teilhabe am Leben Integration von Menschen mit Demenz in das dörfliche Leben von Legden und Asbeck. Projektaufbau, Inhalte, Ziele und Ergebnisse Teilhabe am Leben Integration von Menschen mit Demenz in das dörfliche Leben von Legden und Asbeck Projektaufbau, Inhalte, Ziele und Ergebnisse Teilhabe/Inklusion Projekt Teilhabe am Leben Teilprojekt

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes 10. Dezember 2015 Saarbrücken Ablauf Einführung und Filmbeitrag Honig im Kopf Unsere gemeinsame Verantwortung für den 1. saarländischen

Mehr

Allein lebende Menschen mit Demenz. Helga Schneider-Schelte

Allein lebende Menschen mit Demenz. Helga Schneider-Schelte Allein lebende Menschen mit Demenz Helga Schneider-Schelte Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Selbsthilfeorganisation, gegründet 1989 Interessenvertretung Demenzkranker und Ihrer Angehörigen

Mehr

Leben mit Demenz. Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen

Leben mit Demenz. Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen Leben mit Demenz Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen Stralsund - Memo Clinc vom 11. April 30. Mai 2017 jeweils Dienstag von 16:00-18:00 Uhr in der TagesPflege

Mehr

Seniorenhaus St. Vitus

Seniorenhaus St. Vitus Seniorenhaus St. Vitus Stationäre Pflegeeinrichtung für pflegebedürftige Menschen in Hirschaid Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Atmosphäre

Mehr

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?!

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?! Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?! Swen Staack Dipl.-Soz.Päd.; Vorstandsmitglied Pflegebedürftigkeit und Selbstbestimmung Realität oder Utopie? Braunschweig 2013 2038 Definition Selbstbestimmung

Mehr

Nachbarschaftshilfe / Land Sachsen. Pflegestammtisch Dresden, 08. Oktober 2014 Claudia Schöne, Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen

Nachbarschaftshilfe / Land Sachsen. Pflegestammtisch Dresden, 08. Oktober 2014 Claudia Schöne, Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen Nachbarschaftshilfe / Land Sachsen Pflegestammtisch Dresden, 08. Oktober 2014 Claudia Schöne, Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen Grundlagen Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz haben Anspruch

Mehr

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin 26 Jahre Mitarbeiterin im Interessenverband für Contergangeschädigte NRW e.v. seit Dezember 2016. Zuständig für den Bereich rundum die Pflege Pflegestärkungsgesetze

Mehr

Erfahrungsbericht aus der Praxis: Aufgaben, Leitung - Ehrenamtlicher Helferkreis

Erfahrungsbericht aus der Praxis: Aufgaben, Leitung - Ehrenamtlicher Helferkreis Erfahrungsbericht aus der Praxis: Aufgaben, Leitung - Ehrenamtlicher Helferkreis selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOundJULIA Mobiler Mahlzeitendienst Offener

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Spezialisierte Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige Träger: Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Demenz-Verein

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine September Dezember 2017 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München Hilfen im Alter und bei Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in erstellt von Elisabeth Solchenberger / Fachstelle Beratung S-I-AB 21 in Kooperation mit: Stand April 2013 Seite 1 Beratungsstellen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung.

Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung. Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung www.cs.or.at Wertvolle Tage in den CS Alzheimer Tageszentren Alzheimer Tageszentren Spezialisierte, an den individuellen Ressourcen orientierte

Mehr

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg Fachveranstaltung 24.05.2016 Bildung als Baustein für Teilhabe im Alter Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg 1. Kurzvorstellung 2. Schwerpunkte, Formen, Motive des Lernens 3.

Mehr

Begleitung von Menschen mit Demenz

Begleitung von Menschen mit Demenz 2. ISD - Lehrgang Begleitung von Menschen mit Demenz Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Veranstalter: Innsbrucker Soziale Dienste GmbH ISD Ehrenamt Ziele: Die Fortbildung soll Sie in der Methodik

Mehr

Allgemeine Informationen. Voraussetzungen für die Anerkennung

Allgemeine Informationen. Voraussetzungen für die Anerkennung Angebote zur Unterstützung im Alltag Informationen für Einzelpersonen als selbstständige Gewerbetreibende; Einrichtungen mit Nicht-Ehrenamtlichen Mitarbeitern; ambulante Pflegedienste und Familienentlastende

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Das Demenz-Servicezentrum der Caritas Tirol

Das Demenz-Servicezentrum der Caritas Tirol Das Demenz-Servicezentrum der Caritas Tirol Oktober 2016 Caritas Tirol Mag. a Petra Jenewein Demenz-Servicezentrum Sillgasse 5 6020 Innsbruck Tel: 0676 8730 6301 p.jenewein.caritas@dibk.at Es kann dazugehören,

Mehr

ISBN-10: ISBN-13: Verlag: Aussaat EUR 12,99 (Amazon)

ISBN-10: ISBN-13: Verlag: Aussaat EUR 12,99 (Amazon) Buchempfehlungen zum Thema Demenz (im MGH Bernsdorf vorhanden und einsehbar) Buch Buchtitel Bestellinfos Beschreibung Demenz - der langsame Abschied: Ein Ratgeber für betroffene Angehörige ISBN-10: 3761559429

Mehr

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund Gerontopsychiatrische Fachtagung Unna 19.03.2014 Demenz-Servicezentrum Rahmenbedingungen und Arbeitsweise Landesinitiative Demenz-Service NRW Gründung 2004 auf Basis des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes

Mehr

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe Ein Angebot für Angehörige, Freiwillige und Mitarbeiter/innen gefördert aus Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Die Arbeiterwohlfahrt Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Gesundheit & Pflege Gemeinsam in der Region Caritasverband für die Region e. V. Pflege & Betreuung zu Hause Palliativpflege Hausnotrufdienst Menüservice Betreutes Wohnen Seite 4 5 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote (NBEA) 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf

Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote (NBEA) 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf Musterkonzeption Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote () 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf 2. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf und Demenz 3. für

Mehr

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig werden Ein Angebot für Unternehmen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die

Mehr