Geschäftsbericht 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2015"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2015 VR-Bank Ismaning Hallbergmoos-Neufahrn eg

2 Organisation der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg Vorstand Herbert Kellner, Vorstandsvorsitzender Adolf Merkl, stv. Vorstandsvorsitzender bis Matthias Dambach, stv. Vorstandsvorsitzender ab Josef Winter Hauptstelle Bahnhofstraße Ismaning Telefon , Telefax info@vrbank-ihn.de 2 Aufsichtsrat Michael Sedlmair, Vorsitzender Michael Brandmeir, stellvertretender Vorsitzender Rainer Schneider, stellvertretender Vorsitzender Manfred Axenbeck Alois Hettenkofer Johann Lupperger Johann Mikesch Alfred Oberlader Irmgard Sanktjohanser-Maier Martin Tremmel Generalbevollmächtigter Christian Hilz ab Prokuristen Donat Aigner Felix Günzinger Wolfgang Lex Johann Paukner Verbandszugehörigkeit Genossenschaftsverband Bayern e. V., München Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V., Berlin Genossenschaftliches Zentralinstitut DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Warenabteilung Mayerbacherstraße Ismaning Telefon , Telefax info@raiffeisen-ismaning.de Geschäftsstellen Münchener Straße Garching Telefon , Telefax Theresienstraße Hallbergmoos Telefon , Telefax Münchener Straße Ismaning Telefon , Telefax Freisinger Straße 5a Massenhausen Telefon , Telefax Mohnweg Mintraching Telefon , Telefax Cosimastraße München-Oberföhring Telefon , Telefax Bahnhofstraße Neufahrn Telefon , Telefax Bahnhofstraße Unterföhring Telefon , Telefax SB-Geschäftsstellen Business Campus Garching Parkring Garching Hauptstraße Goldach AGROB Medien- und Gewerbepark Münchener Straße Ismaning Freisinger Straße Ismaning/Fischerhäuser

3 Vorwort des Vorstandes Nähe ist gut. Vor Ort ist besser. Liebe Mitglieder, liebe Kunden, sehr geehrte Damen und Herren, nach der im Geschäftsjahr 2014 erfolgreich vollzogenen Fusion galt es im letzten Jahr, die verbliebenen Detailaufgaben aus dieser Verschmelzung zu bewältigen und gleichzeitig den Fokus noch stärker auf das Geschäft mit unseren Kundinnen und Kunden zu richten. Bei beiden Themen sind wir einen großen Schritt vorangekommen. Mittlerweile wird der Gedanke der einen Bank vollumfänglich gelebt. Es arbeiten nicht nur alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einheitlichen Richtlinien, es ist auch ein Wir-Gefühl in unserer Bank entstanden. Dieses motiviert uns in der täglichen Arbeit und zeigt, dass die Fusion der richtige Schritt war. Im Juli 2015 wurde unsere komplett umgebaute und modernisierte Geschäftsstelle in Unterföhring mit einer feierlichen Segnungszeremonie wieder eröffnet. In hellen und freundlichen Beratungsräumen können Gespräche in angenehmer Atmosphäre geführt werden und der Servicebereich zeigt sich offen und einladend. Diese Maßnahme entspricht auch unserem Leitspruch. Auch bei der Qualität unserer Beratung konnten wir letztes Jahr weitere Fortschritte erzielen. Ein durch die Bank einheitlicher, technisch unterstützter Beratungsvorgang gewährleistet ein verlässlich hohes Niveau bei den Beratungen und einen kompletten Blick auf die finanzielle Situation unserer Mitglieder und Kunden. Dabei stehen nach wie vor der Mensch und das persönliche Gespräch im Mittelpunkt, Computer können dabei nur moderne Rahmenbedingungen bieten. Diese menschliche Komponente ist für uns besonders wichtig und wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr bedanken. Ein großer Dank gilt auch unserem im Jahr 2015 verstorbenen, ehemaligen Vorstand und Aufsichtsrat, Herrn Michael Rath, dem von 1957 bis 1985 als Vorstand und von 1985 bis 1992 als Aufsichtsrat der Volksbank Ismaning eg das Wohl der Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter sehr am Herzen lag. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ismaning, im Mai 2016 Der Vorstand Herbert Kellner Matthias Dambach Adolf Merkl Josef Winter Vorstand von links nach rechts: Matthias Dambach, Josef Winter, Herbert Kellner, Adolf Merkl 3

4 Rückblick auf das Jahr 2015 Entwicklung von Konjunktur und Finanzmarkt in Deutschland und Europa Solides Wirtschaftswachstum Im Jahr 2015 setzte sich der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland fort. Trotz der Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und der erneuten Zuspitzung der griechischen Schuldenkrise in den Sommermonaten blieb die gesamtwirtschaftliche Entwicklung hierzulande robust aufwärts gerichtet. Den ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes zufolge ist das Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt um 1,7 % über das Vorjahresniveau gestiegen. Der Zuwachs fiel damit geringfügig stärker aus als in 2014 (+1,6 %) und deutlich stärker als in den Jahren 2012 und 2013 (+0,4 % bzw. +0,3 %). Kräftiger Anstieg der Konsumausgaben Die privaten Konsumausgaben sind im bisherigen Verlauf des Konjunkturaufschwungs dynamischer gestiegen als in früheren Zyklen. Sie expandierten in 2015 um 1,9 % und damit so kräftig wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Maßgeblich hierfür waren neben der bereits seit einiger Zeit nach oben gerichteten Beschäftigungsund Tariflohn entwicklung auch Sonderfaktoren wie die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro je Arbeitsstunde und die Kaufkraftgewinne durch den niedrigen Ölpreis. Darüber hinaus gingen von der starken Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland Nachfrageimpulse aus. Verhaltene Investitionskonjunktur Angesichts der nach wie vor hohen Unsicherheit über die künftige Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik insbesondere in Griechenland und im Euroraum als Ganzes blieb der Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen (+4,8 %) in 2015 erneut hinter den Wachstumsraten vergangener Aufschwungphasen zurück. Die Bauinvestitionen (+0,3 %) stagnierten hingegen im Wesentlichen. Da es zudem aus gesamtwirtschaftlicher Sicht zu einem Vorratsabbau kam, fiel der Wachstumsbeitrag der Investitionen alles in allem leicht negativ aus. Weiterer Beschäftigungsaufbau Der deutsche Arbeitsmarkt präsentierte sich 2015 abermals in einer guten Grundverfassung. Allerdings hat sich der Beschäftigungsaufbau angesichts der Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns und der für einen bestimmten Personenkreis eingeführten abschlagsfreien Rente mit 63 im Vorjahresvergleich etwas verlangsamt. Die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland ist im Jahresdurchschnitt 2015 um auf 43,0 Mio. gestiegen. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,4 %. Notenbanken spielen in 2015 besondere Rolle an den Finanzmärkten Die großen Notenbanken waren in 2015 die Taktgeber an den Finanzmärkten. Neben schwankenden Konjunktur- und Inflationserwartungen waren es vor allem die Notenbanken aus Nordamerika, Westeuropa und Ostasien, die die entscheidenden Impulse an den internationalen Finanzmärkten gaben. Im Zentrum standen dabei die Lockerung der Geldpolitik im europäischen Währungsraum und China sowie die diesen geldpolitischen Entscheidungen diametral gegenüberstehende Zinswende in den USA. In der zweiten Jahreshälfte geriet die Abschwächung der Konjunktur in China in den Fokus von Anlegern und Investoren. EZB lockert Geldpolitik Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die ohnehin schon expansiven geldpolitischen Rahmenbedingungen für den Euroraum im vergangenen Jahr noch einmal gelockert. Gleich auf seiner ersten geldpolitischen Sitzung im Januar 2015 beschloss der EZB-Rat ein Programm zum Ankauf von Vermögenswerten. Ziel des Programmes ist die Erhöhung der Inflation hin zum mittelfristigen Ziel der EZB von unter, aber nahe 2 %. Bei den Wertpapieren handelt es sich um auf Euro lautende Investment-Grade- Wertpapiere von Staaten des Euroraums, Emittenten mit Förderauftrag sowie von europäischen Institutionen. DAX mit Jahresplus Der DAX hat das Jahr 2015 mit einem deutlichen Jahresplus beendet. Aktien waren insbesondere im ersten Jahresquartal gefragt. Sie profitierten dabei besonders von der erneuten Lockerung der Geldpolitik im Euroraum und einem zunehmenden Konjunkturoptimismus für den Euroraum. Bis Mitte April stieg der deutsche Leitindex auf ein neues Allzeithoch von knapp Punkten, das er aber im weiteren Jahresverlauf nicht erfolgreich verteidigen konnte. Der DAX beendete das Jahr bei einem Stand von Punkten. Das waren 9,6 % mehr als zum Vorjahresultimo. Euro sinkt auf unter 1,10 US-Dollar Der Euro hat in 2015 das zweite Jahr in Folge Kursverluste gegenüber dem US-Dollar hinnehmen müssen. Ausschlaggebend für die schwache Entwicklung des Außenwertes des Euro gegenüber der US-Währung war in erster Linie das Auseinanderdriften der Geldpolitiken dies- wie jenseits des Atlantiks. Zum Jahresende notierte der Euro-Dollar Kurs bei 1,09 US-Dollar und damit 12 Cent niedriger als zum Vorjahresultimo. Geringer Preisanstieg Die Inflationsrate ist in Deutschland von 0,9 % in 2014 auf niedrige 0,3 % in 2015 gesunken. Ausschlaggebend hierfür war der Preisverfall bei Rohöl. Die Energiepreise haben sich im Jahresdurchschnitt um deutliche 7,0 % verbilligt und für sich genommen die Inflationsrate um 0,7 Prozent punkte vermindert. 4

5 Rückblick auf das Jahr 2015 Was die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Freistaat ausmacht 273 Volksbanken und Raiffeisenbanken Bankautomaten Beschäftigte 52 Prozent der Bayern sind Kunde einer Kreditgenossenschaft 146,8 Milliarden Euro Bilanzsumme 115,1 Milliarden Euro Kundengelder (gesamtes betreutes Kundenanlagevolumen: 184,4 Milliarden Euro) Auszubildende in Bayern 2,67 Millionen Mitglieder 87,3 Milliarden Euro Ausleihungen (gesamtes betreutes Kundenkreditvolumen: 101,4 Milliarden Euro) 16, G Millionen Euro Spenden Geschäftsstellen Stand: Januar

6 Bericht des Vorstandes Unsere Bank im Jahr 2015 Die VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg kann auch 2015 auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurückblicken. Auf Grundlage unseres Geschäftsmodells der Kreditgenossenschaft als zentraler Stabilitätsanker konnte die positive Entwicklung des Vorjahres sowohl im Einlagen- als auch im Kreditgeschäft weiter fortgesetzt werden. Herausforderungen brachte das weiterhin andauernde Niedrig- und Nullzinsumfeld. Von den niedrigen Zinsen sind sowohl unsere Mitglieder und Kunden als auch wir als Bankinstitut gleichermaßen betroffen. Zusätzlich zu den international agierenden Großbanken erfordert weiterhin die Welle von Regulierungsmaßnahmen im Finanzsektor einen hohen Arbeitsaufwand. Anknüpfend an die Strategie der vergangenen Jahre, Immobilien vermehrt als alternative Anlagemöglichkeit zu nutzen sowie als Stabilitätsanker im Ertragsbereich auszubauen, wurde umfangreich in Grundstücke und Gebäude investiert. Die bisher nur angemietete Geschäftsstelle in der Cosimastraße 191, München-Oberföhring wurde gekauft und es wurde in den hochmodernen Umbau der Bankfiliale Unterföhring investiert. Kontinuität und Beständigkeit zeichnen die Genossenschaftsbanken vor Ort aus. Dies zeigt sich auch in unserem Geschäftsgebiet. Seinerzeit hatte die Volksbank Ismaning eg am Montag, 25. Oktober 1965 zur Neueröffnung der Zweigstelle in die Max-Planck-Siedlung Einsteinstrasse 2 (Stoll-Hochhaus) freundlich geladen. Dieser Termin wurde zum Anlass genommen, mit dem Geschäftsstellenteam, dem Vorstand, den Aufsichtsräten und ehemaligen Mitarbeitern das Jubiläum 50 Jahre Geschäftsstelle Garching zu feiern. Nach nur drei Wochen Bauzeit präsentiert sich die Geschäftsstelle Unterföhring mit der offiziellen Segnung durch die örtlichen Pfarrer in völlig neuem Ambiente. Augenmerk beim Umbau wurde auf ein Mehr an Zeit und Raum für Beratungen gelegt. Ein offen gestalteter Service bereich sowie moderne und helle Beratungsräume sind wesentliche Neuerungen. Die ansprechende Innenarchitektur symbolisiert Transparenz und Offenheit, aber auch Wahrung der Diskretion. Am Tag der offenen Tür konnten Kunden und Interessierte gemeinsam mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle die neugestalteten Geschäfts räume in Augenschein nehmen. 6 Mit dem Eintritt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Adolf Merkl in die Altersteilzeit ging zum eine lange und erfolgreiche Vorstandsära zu Ende. Nach 24 Jahren in unserer Bank und davon 12 Jahren als Vorstand hat Herr Merkl wesentlich zum Gelingen der Fusion im Jahr 2014 beigetragen. Mit herzlichen Glückwünschen wurde der scheidende Bankvorstand von Kollegen und Mitarbeitern verabschiedet und erhielt als Würdigung seiner Verdienste die goldene Ehren nadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV). Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

7 Bericht des Vorstandes Der genossenschaftliche Förderauftrag verpflichtet uns, unsere Kunden und Mitglieder in den Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit zu stellen. Nach unserem Leitspruch Nähe ist gut. Vor Ort ist besser. betreuen aktuell in neun Geschäftsstellen und vier SB-Zweigstellen 173 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bankgeschäft und sieben stellte im Lagerhaus in Ismaning, darunter 55 Teilzeitbeschäftigte Ange- und sechs Auszubildende zusammen mit unseren Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe Geldanlagen und Kredite in Höhe von Mio. Euro Kunden Nachfolgend sehen Sie die Entwicklung unserer Bank in Zahlen: Bilanzsumme Die Bilanzsumme der Bank hat im Jahr 2015 ein über dem Vorjahr liegendes Wachstum zu verzeichnen. Zum betrug die Bilanzsumme 896,7 Mio. Euro (2014: 858,9 Mio. Euro). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen deutlichen Zuwachs von 4,4 %. Entwicklung unserer Bank in Mio. EUR Mitglieder Kundenforderungen Das Wachstum im Bereich der bilanzwirksamen Kundenforderungen ist im Vergleich zum Vorjahr geringer ausgefallen, kann dennoch als planmäßig betrachtet werden. Die Entwicklung des Kreditgeschäftes im Allgemeinen wurde, angeregt durch die niedrigen Hypothekenzinsen und den Mangel an Anlagealternativen, noch immer durch eine anhaltende Fokussierung auf Sachwerte und eine verhaltene Investitionsneigung im gewerblichen Bereich geprägt. Das Kundenkreditvolumen unserer Bank stieg um 2,6 % auf 592,4 Mio. Euro. Kundeneinlagen Unsere bilanzwirksamen Kundeneinlagen konnten gesteigert werden und lagen zum Jahresende 2015 bei 699,1 Mio. Euro. Sowohl im Bereich der Spareinlagen als auch bei den fälligen eigenen Inhaberschuldverschreibungen ließ sich eine überwiegende Verschiebung zugunsten der kurzfristigeren, flexibleren Verfügbarkeit feststellen. Diese Beobachtung entspricht dem allgemeinen Anlegerverhalten, was auch an dem Anstieg der täglich fälligen Einlagen zu erkennen ist. Betreutes Kundenvolumen Bestehend aus den bilanzwirksamen Kundenforderungen und Kundeneinlagen sowie dem Verbundgeschäft hat sich das betreute Kundenvolumen der Bank zum Jahresende 2015 um 52,8 Mio. Euro auf insgesamt 1.889,1 Mio. Euro erhöht. Dienstleistungs- und Warengeschäft Die Entwicklung des Dienstleistungsgeschäftes verlief zufriedenstellend. Der leichte Rückgang des Provisionsergebnisses beruht zum Großteil auf dem rückläufigen Vermittlungsgeschäft und konnte durch ein Wachstum der Erträge aus dem Wertpapiergeschäft nicht vollständig kompensiert werden. Beim Warenumsatz war ein leichtes Minus zu verzeichnen sowie ein Rückgang bei der Lieferung von Heizöl, bedingt durch die Versorgung der Haushalte und landwirtschaftlichen Betriebe mit Erdwärme und aufgrund des milden Winters. Trotzdem lief die Entwicklung im Warenbereich erwartungsgemäß. Ertragslage Die Ertragslage in 2015 war geprägt von der allgemein anhaltenden Niedrig- und Nullzinsphase. Dies zeigt sich an dem merkbaren Rückgang des Zinsüberschusses sowie einer leichten Reduzierung des Provisionsergebnisses. Die Reduzierung der Verwaltungsaufwendungen resultiert u. a. aus den umgesetzten Einsparungsmaßnahmen nach der Fusion. Die Risikovorsorge für das Kreditgeschäft hat sich positiv entwickelt. Insgesamt verlief die Geschäftsund Ergebnisentwicklung im erwarteten Rahmen. Der Jahres überschuss ermöglicht eine angemessene Dotierung des bilanziellen Eigenkapitals. 7

8 Bericht des Vorstandes Liquidität und Eigenkapital Aufgrund einer vorausschauenden und ausgewogenen Liquiditätsvorsorge war die Zahlungsfähigkeit unserer Bank im Geschäftsjahr 2015 jederzeit gegeben. Die Bestimmungen der Liquiditätsverordnung und die Grundsätze über die Eigenkapitalausstattung wurden stets eingehalten und bieten ausreichend Freiraum für die Ausweitung des Bankgeschäfts im Rahmen unserer strategischen Planung. Durch Gewinnzuweisung und den Ausbau der Geschäftsguthaben unserer Mitglieder konnte das Eigenkapital zum Jahresende weiter gestärkt werden. Das bilanzielle Eigenkapital plus der Fonds für allgemeine Bankrisiken belief sich per auf 74,5 Mio. Euro. Eigenkapitalentwicklung in TEUR Danke für Ihr Vertrauen Wir bedanken uns bei allen, die zum geschäftlichen Erfolg unserer Bank beigetragen haben. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern und Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Sie haben unsere Angebote und Leistungen umfangreich in Anspruch genommen. Dadurch wurden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung unserer Bank geschaffen. Der persönliche Kontakt zwischen unseren Kunden und Mitarbeitern war uns seit jeher wichtig und ein Garant für den Erfolg unserer Bank. Unser Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Partnern innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe für ihr Engagement und die erbrachten Leistungen, die wesentlich zum Erfolg im abgelaufenen Geschäftsjahr beigetragen haben. Ebenso danken wir auch den Mitgliedern des Aufsichtsrates für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit und den Vertreterinnen und Vertretern für die stets wohlwollende Begleitung ihrer VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg Ergebnisverwendung Im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat schlägt der Vorstand der Vertreterversammlung vor, den Jahresüberschuss wie folgt zu verwenden: 2,5 % Dividende auf die Geschäftsguthaben EUR ,53 Gesetzliche Rücklage EUR ,00 Andere Ergebnisrücklagen EUR ,40 Bilanzgewinn 2015 EUR ,93 Das Eigenkapital setzt sich nach Zustimmung durch die Vertreterversammlung wie folgt zusammen: Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder TEUR Kapitalrücklage 2 Ergebnisrücklage Fonds für allg. Bankrisiken Bilanzielle Eigenmittel Blick in die Zukunft Das geschäftliche Umfeld und die Entwicklung der Kreditgenossenschaften werden auch in den kommenden Jahren von dem verstärkten Wettbewerb, dem steigenden Margendruck, den wachsenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen sowie den steigenden Anforderungen an die Produkt- und Beratungsqualität geprägt sein. Für die Ertragslage ist auch im kommenden Jahr die Entwicklung der Zinsspanne von entscheidender Bedeutung. Wir rechnen aktuell wegen des historisch niedrigen Zinsniveaus und der entsprechend flachen Zinsstrukturkurve mit einem weiterhin fallenden Zinsüberschuss. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen im Geschäftsjahr 2016 steht unverändert eine Stärkung unserer Kundenbeziehungen durch umfassende und qualifizierte Beratung. Insgesamt sind wir zuversichtlich, auch die Herausforderungen der zukünftigen Geschäftsjahre meistern zu können. Begleiten Sie unseren Weg auch weiterhin mit Ihrem Vertrauen und gehen Sie mit uns in eine gemeinsame, gute und erfolgreiche Zukunft. Ismaning, im Mai 2016 Der Vorstand Herbert Kellner Matthias Dambach Adolf Merkl Josef Winter 8

9 Veranstaltungen und Events 2015 Ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltungen und Events im Jahr 2015 Schulschweinalarm in Unterföhring Da macht der Unterricht gleich doppelt soviel Spaß: Künftig gehört das sogenannte Schulschwein - ein transparentes Sparschwein mit vier Fächern - für die 110 Kinder der zweiten Klassen der Grundschule Unterföhring zum Schulalltag. Das Projekt Schulschwein wird von der VR-Bank unterstützt, da es für möglichst frühen altersgerechten Umgang mit Geld und Konsum steht. Faschingsgarden in Neufahrn, Ismaning und Hallbergmoos Die Faschingsgesellschaften tanzten traditionell am Rosenmontag in den Geschäftsstellen Neufahrn und Hallbergmoos auf. In diesem Jahr kamen auch die Kunden der Ismaninger Hauptstelle in den Genuss, vom Prinzenpaar mit seiner Faschingsgarde unter dem Motto New York - dance and the city bei Tanz und Akrobatik unterhalten zu werden. Wie stelle ich mich richtig vor? Eine korrekte und aussagekräftige Bewerbung gilt als Grundvoraussetzung, um den gewünschten Ausbildungsplatz zu finden. Doch der Weg zum Traumberuf hat viele Hürden. Im März konnten knapp 80 junge Teilnehmer in vier kostenlosen Bewerbungstrainings wertvolle Tipps für den Einstieg in das Berufsleben erhalten. Schule und danach? Einblick in die Berufswelt erhielten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ismaning beim Berufsinformationstag. An Ständen von verschiedenen Unternehmen wurden unterschiedliche Berufssparten und Betriebe vorgestellt. Die Schüler zeigten sich sehr interessiert und die Mitarbeiter der Bank durften viele Fragen beantworten. Start in die Schule Stolz wurden am ersten Schultag die Schultüte und der neue Schulranzen getragen. Um diesen besonderen Tag auch mit einem Foto festzuhalten, haben wir unsere Schulanfänger zu einem Fotoshooting in die Hauptstelle eingeladen. Die Schultüte wurde noch mit ein paar Süßigkeiten und einem neuen Malset gefüllt. 9

10 Veranstaltungen und Events 2015 Abschlussveranstaltung zum Jugendwettbewerb Das Thema Immer mobil, immer online: Was bewegt dich? hat über junge Künstler inspiriert, beim 45. Internationalen Jugendwettbewerb teilzunehmen und ihre fantasievollen Bilder bei der VR-Bank einzureichen. Belohnt wurden die Preisträger beim Mal- und Quizwettbewerb bei fünf Preisverleihungen in den Grund- und Mittelschulen und Gymnasien in Neufahrn und Hallbergmoos mit über 250 Sachpreisen und Einladungen zum Show-Event Move in das BallhausForum in Unterschleißheim. Bunte Ostereier Die Ostereiermalaktion fand in diesem Jahr eine überwältigende Resonanz bei den Kindergärten im gesamten Geschäftsgebiet der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg. Knapp 850 Kindergartenkinder haben mit ihren bunt gestalteten Ostereiern die Ostersträucher in den Geschäftsstellen geschmückt. Dies wurde wieder mit tollen Preisen belohnt und 15 Gewinner freuten sich über ihre schönen Geschenke. VR-BeraterPass Die Qualität der Beratung ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg. Um die Beratungsqualität nachhaltig zu sichern, wurden die Kundenberaterinnen und Kundenberater im Rahmen des Personalentwicklungsprogramms der Bank weiterqualifiziert und erhielten den VR-Berater- Pass als Kompetenznachweis. Tag der offenen Tür in Unterföhring Nach nur drei Wochen Bauzeit präsentiert sich die Geschäftsstelle in Unterföhring in völlig neuem Ambiente. Augenmerk beim Umbau wurde auf ein Mehr an Zeit und Raum für Beratung und Service gelegt. Am Tag der offenen Tür wurden die Besucher mit einem Glas Sekt begrüßt und konnten in Begleitung der Mitarbeiter die neu gestalteten Geschäftsräume besichtigen und kennenlernen. Für die Kinder war das Kinderschminken eine große Attraktion, wenn sie in Mondkönigin und Spiderman verwandelt wurden. 10

11 Veranstaltungen und Events 2015 Weihnachtsbaum-Wunschaktion Morgen Kinder wird s was geben, klingt es an Weihnachten. Damit das auch für Kinder aus finanziell schwächeren Familien gilt, gibt es bei der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg die Weihnachtsbaum-Wunsch aktion. Diese Aktion hat alle Beteiligten begeistert, so dass über 170 Wünsche von bedürftigen Kindern erfüllt wurden. Die von Kunden, Mitarbeitern und Interessierten in buntes Geschenkpapier verpackten Geschenke konnten den Mitarbeitern der Sozialstationen und den Bürgermeistern übergeben werden und ließen bei den späteren Übergaben die Kinderaugen strahlen. 50 Jahre Geschäftsstelle Garching Die Volksbank Ismaning hatte seinerzeit am Montag, 25. Oktober 1965 zur Neueröffnung der Zweigstelle in die Max-Planck-Siedlung - Einsteinstrasse 2 (Stoll-Hochhaus) freundlich geladen. Dieser Termin wurde zum Anlass genommen, mit dem Geschäftsstellenteam, dem Vorstand, den Aufsichtsräten und ehemaligen Mitarbeitern das Jubiläum 50 Jahre Geschäftsstelle Garching zu feiern und den Kunden ein kleines Jubiläumsgeschenk zu überreichen. Hallbergmoos Marc & Penny - Preisausschreiben Der strahlende Gewinner des diesjährigen Weltsparwochen-Gewinnspiels wurde bei der großen Marc & Penny-Veranstaltung im Bürgerhaus Ismaning vor knapp 300 Kindern mit 1-Cent-Stücken auf der großen Waage aufgewogen. 235 Euro konnte der Hauptgewinner erwiegen und mit nach Hause nehmen. 100 tolle Preise wurden live an die aufgeregten Kinder verteilt und alle Teilnehmer erhielten als Trostpreis einen Gutschein für das Ismaninger Hallenbad. Ismaning Unterföhring 11

12 Jahresbilanz 2015 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 Aktivseite 12

13 Jahresbilanz 2015 Passivseite 13

14 Jahresbilanz 2015 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom bis

15 Bericht des Aufsichtsrates Bericht über das Geschäftsjahr 2015 Der ehrenamtliche Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr seine Überwachungsfunktion gegenüber dem Vorstand umfassend wahrgenommen. In zwölf Sitzungen wurde der Aufsichtsrat über die Entwicklung der Bank, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, sowie über alle bedeutsamen Ereignisse unterrichtet. Der Aufsichtsrat erteilte, soweit erforderlich, die Zustimmung zu wichtigen, nach Gesetz, Satzung oder Geschäftsordnung zustimmungspflichtigen geschäftlichen Einzelvorgängen. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag des Vorstandes für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresabschlusses zu beschließen. Der Genossenschaftsverband Bayern e.v., München, hat durch seine Prüfer die gesetzliche Prüfung durchgeführt und für den Jahresabschluss 2015 und den Lagebericht den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Über das Ergebnis der Prüfung wird in der Vertreterversammlung berichtet. Nach den Bestimmungen unserer Satzung scheiden Herr Michael Sedlmair, Herr Rainer Schneider und Herr Manfred Axenbeck turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder ist zulässig und wird vorgeschlagen. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand war stets von gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamer Verantwortung für die Bank getragen. Mit dem Jahresabschluss 2015 blicken wir erneut auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Vorstand für die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr. Gleichzeitig danken wir den Mitgliedern und Kunden für ihre Treue zur Bank und das ihr entgegengebrachte Vertrauen. Nicht zuletzt dankt der Aufsichtsrat den Vertretern der Mitglieder unserer Bank für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Interesse aller Mitglieder. Ismaning, im Mai 2016 Der Aufsichtsrat Michael Sedlmair, Vorsitzender Aufsichtsrat von links nach rechts: Johann Mikesch, Alois Hettenkofer, Martin Tremmel, Johann Lupperger, Michael Brandmeir, Michael Sedlmair, Irmgard Sanktjohanser-Maier, Rainer Schneider, Manfred Axenbeck, Alfred Oberlader. 15

16 Impressum Herausgeber VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg Bahnhofstraße 3, Ismaning Telefon: Telefax: Internet: Redaktion Ulrike Mutter, VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg Fotos VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg Genossenschaftsverband Bayern e. V. Rechtlicher Hinweis Dieser Bericht wurde mit Sorgfalt entworfen und erstellt. Dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Satz Layout Theresienstraße Hallbergmoos

Wir heißen Sie Herzlich Willkommen

Wir heißen Sie Herzlich Willkommen 2 Wir heißen Sie Herzlich Willkommen von links nach rechts: Matthias Dambach (stv. Vorstandsvorsitzender), Herbert Kellner (Vorstandsvorsitzender), Josef Winter (Vorstand) Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

Mehr

Die Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung Die Geschäftsentwicklung 2010 der Raiffeisen-Volksbank eg (RVB) Bericht des Vorstandes Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt und

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe, 06.02.2017 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider Bilanz 2016 Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Alte Wache 17 21481 Lauenburg/Elbe Ihr Ansprechpartner: Frau Kim

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. Presse-Information Korntal-Münchingen, 13. März 2015 Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. In allen wichtigen Größen konnte die Volksbank Strohgäu 2014 zulegen. Das betreute Kundenvolumen wächst auf 1.123

Mehr

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Starker Partner in der Region. Leistungsbilanz 2016 Wenn`s um Geld geht S Sparkasse Lemgo Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes Bernd Brummermann Mitglied des

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Augsburg In einem Umfeld, das von starkem Wettbewerb und grundlegenden Strukturveränderungen geprägt ist, entwickelte sich die Kreissparkasse

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Landschaft bei Althof Foto: Uwe Seemann, Güstrow. Kurzbericht Volks- und Raiffeisenbank eg

Landschaft bei Althof Foto: Uwe Seemann, Güstrow. Kurzbericht Volks- und Raiffeisenbank eg Landschaft bei Althof Foto: Uwe Seemann, Güstrow Kurzbericht 2013 Volks- und Raiffeisenbank eg 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 2. Gewinn- und Verlustrechnung Kurzbericht für

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Jahresbericht 2015 Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Erfolgreich trotz Niedrigzinsphase und steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner, die

Mehr

Volksbank-Raiffeisenbank zieht positive Bilanz für ordentliche Vertreterversammlung der Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eg

Volksbank-Raiffeisenbank zieht positive Bilanz für ordentliche Vertreterversammlung der Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eg Volksbank-Raiffeisenbank zieht positive Bilanz für 2012 31. ordentliche Vertreterversammlung der Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eg Vorstände Josef Wenninger und Michael Beham mit den Aufsichtsräten

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell PRESSEMITTEILUNG Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Niedrigzins und Regulierungen stellen die Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Herausforderungen

Mehr

Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe

Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe Zwischenbericht 1. Halbjahr 2012 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland hat sich im Berichtszeitraum (1. Halbjahr

Mehr

Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK. bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT Geschaftsjahr

Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK. bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT Geschaftsjahr Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT 2016.. 80. Geschaftsjahr Leopold Berner Stefan Feix Impressum Herausgeber: PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eg, Luitpoldstraße

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung Pressemitteilung Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten Mühldorf, im Mai 2017 Zusammenfassung Die Sparkasse Altötting-Mühldorf hat im Geschäftsjahr 2016 ein gutes Geschäftsergebnis

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Im Überblick Stand 31. Dezember 2013 (vorläufige gerundete Zahlen) Bilanzsumme 572 Mio.

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg Organisation der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eg 2 Vorstand Herbert Kellner, Vorstandsvorsitzender Adolf Merkl, stellvertretender

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Frankfurter Sparkasse erzielt zufriedenstellendes Vorsteuer- Ergebnis von 84,9 Mio. Euro Bilanzsumme steigt

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014)

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014) Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar - 30. Juni 2014) Gesamtwirtschaftliche Entwicklung/Entwicklung der Kapitalmärkte Die Weltwirtschaft ist zum

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Unternehmenskommunikation Neuer Platz 1 33098 Paderborn Ihre Gesprächspartnerin: Sylvia Hackel Telefon: 05251 294-279 Fax: 05251

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg Geschäftsbericht Bismarckstraße 29 79761 Waldshut-Tiengen So erreichen Sie uns ServiceCenter 7751 / 886- Montag bis Freitag von 8: bis 2: Uhr Fax: 7751 / 886-123 E-Mail: service@volksbank-hochrhein.de

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2016 Zahlen 2016* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 972 Bankstellen 11.787 Mitglieder in

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands Jahresbericht 2015 Bericht des Vorstands Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland blieb 2015 robust aufwärtsgerichtet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte preisbereinigt um 1,7 Prozent zu.

Mehr

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 12. Mai 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 Kernkapitalquote nach hoher Rückzahlung an den Freistaat weiterhin sehr solide bei nun 13,2 Prozent Belastung durch Bankenabgabe

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion Kurzbericht 2014 VR-Bank Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eg Für Vorstandssprecher Dr. Konrad Baumüller, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand verabschiedet wird, rückt der Generalbevollmächtigte Hans-Peter

Mehr

Presseinformation vom

Presseinformation vom Volksbank Düren eg Sehr geehrte Damen und Herren, Presseinformation vom 19.06.2013 die nachfolgenden Informationen sind, neben unseren mehr als 6.500 Mitgliedern und über 18.000 Kunden, sicher auch für

Mehr

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Geschäftsergebnis April 2016 S.1 Geschäftsergebnis 2015. 19. April 2016 Geschäftsergebnis 2015 19. April 2016 S.1 Geschäftsentwicklung der apobank. Highlights 2015. In anhaltend herausforderndem d Umfeld erfolgreich Jahresüberschuss trotz

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung 11. März 2015 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz WITTLICH - Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Wittlich setzt weiter auf persönliche

Mehr

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Eigentümer Unsere Kreditgenossenschaft zählt zum Stichtag 31.12.21 5.743 Mitglieder und um insgesamt 4 mehr als zum 31.12.29. Ersteinlagen 2 15

Mehr

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Pressemitteilung 16. März 2016 Über 20.000 Menschen sind Mitglied bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Kreditgenossenschaft ist mit Verlauf und Ergebnis des Jahres 2015 zufrieden WITTLICH - Die

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 Volksbank Raiffeisenbank Ismaning eg Organisation Vorwort des Vorstandes der Volksbank Raiffeisenbank Ismaning eg Vorstand Hauptstelle Liebe Mitglieder, liebe Kunden, Herbert Kellner,

Mehr

FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE

FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE PRESSESPIEGEL 2015 (AUSZUG) PRESSESPIEGEL FIDAL IN DER PRESSE FIDAL EXPERTISE GEFRAGT Die FIDAL Expertenmeinung war in der nationalen und internationalen Finanz- und

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _18 Januar 2018 Gesamtwirtschaft

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _18 Januar 2018 Gesamtwirtschaft information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR 2018 Gesamtwirtschaft Die deutsche Konjunktur läuft rund. Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2017 um 2,2% (Vorjahr +1,9%). Einen wesentlichen Wachstumsbeitrag

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse stellt die Weichen für die Zukunft. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf über 7 Mrd.

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse stellt die Weichen für die Zukunft. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf über 7 Mrd. S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse stellt die Weichen für die Zukunft Kiel, 7. März 2017 Bilanzsumme steigt auf über 7 Mrd. Im vergangenen Jahr stieg die Bilanzsumme der Förde Sparkasse

Mehr

Vertreter der Mendener Bank zufrieden: 2010 erfolgreichstes Geschäftsjahr seit Gründung

Vertreter der Mendener Bank zufrieden: 2010 erfolgreichstes Geschäftsjahr seit Gründung Pressemitteilung vom: 03.05.2011 Frei zur Veröffentlichung: 07.05.2011 Weitere Informationen: Thomas Pätzold Telefon: 02373/ 3971-350 Vertreter der Mendener Bank zufrieden: 2010 erfolgreichstes Geschäftsjahr

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2017

Bilanzpressekonferenz 2017 Werte verbinden. 2017 Dr. Wolfgang Kuhn Dr. Andreas Maurer Wolfgang Jung 1 0 1 Rückblick 2016 SÜDWESTBANK 2016 Auf einen Blick - Geschäftsvolumen erstmals über acht Mrd. Euro - Kreditvolumen wuchs nochmals

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Generaldirektor Reinhard Salhofer zieht Bilanz für 2013 HYPO Salzburg hat hohe 13,6 % Eigenmittelquote Umfrage belegt außerordentliche Kundenzufriedenheit In einem wirtschaftlich

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter stabil Eschwege, 31. Januar 2017 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel,

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 7. März 212 Vorläufige Zahlen, Stand März 212 Sparkassen: Steigendes Geschäftsvolumen Jahr Bilanzsumme 1) Kredite an Kunden 1) Kundeneinlagen 1) Bilanzsumme 1), Kredite 1) und Einlagen

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Konjunktur und Geldpolitik

Konjunktur und Geldpolitik Konjunktur und Geldpolitik Lage und Ausblick Wirtschaftspolitik und Internationale Beziehungen 28. November 2014 Konjunktur und Geldpolitik I. Konjunktur in Deutschland - Wo stehen wir? - Wie geht s weiter?

Mehr

Rollenspiel: Geldpolitik

Rollenspiel: Geldpolitik Aufgabe: Treffen Sie eine geldpolitische Entscheidung für das Euro- Währungsgebiet und begründen Sie Ihre Entscheidung! Sie sind Mitglied im EZB-Rat. Heute ist die Sitzung, in der geldpolitische Entscheidungen

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

Jahresbericht Zahlen und Statistiken

Jahresbericht Zahlen und Statistiken Jahresbericht 2016 Zahlen und Statistiken Der RWGV auf einen Blick Mitglieder der Fachvereinigung der Kreditgenossenschaften 1) Mitglieder der Fachvereinigung der landwirtschaftlichen 2) 3) Genossenschaften

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011 PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 11. April 2011 EZB die erste Leitzinserhöhung seit fast 3 Jahren Leitzins ausgewählter Notenbanken In % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 People s Bank of China US-Fed Bank of Japan

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag 07.04.2016 1 Fusion / Verschmelzungsvertrag Sitz der Genossenschaft Pirmasens, Alleestrasse 2 übernehmende Bank

Mehr

Organisation. der Volksbank Wittgenstein eg. 2 Geschäftsbericht 2013 I Organisation. Vorstand. Verbandszugehörigkeit

Organisation. der Volksbank Wittgenstein eg. 2 Geschäftsbericht 2013 I Organisation. Vorstand. Verbandszugehörigkeit 2 Geschäftsbericht 2013 I Organisation Organisation der Volksbank Wittgenstein eg Vorstand Verbandszugehörigkeit Manfred Hausner Kerstin Lauber Kai Wunderlich Bundesverband der Deutschen Volksbanken und

Mehr

Kurzbericht Geschäftsjahr 2014

Kurzbericht Geschäftsjahr 2014 Kurzbericht Geschäftsjahr Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Genossenschaften Kulturerbe Die Genossenschaften können nicht nur mit wirtschaftlichem Erfolg aufwarten, sondern

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV. IV. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Pressemitteilung Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Positives Jahresergebnis über den Erwartungen Kredite und Vermögensanlagen wachsen weiter Kundenservicecenter schneller als erwartet etabliert

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis 1 von 5 Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis Vorstand stellt die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres vor. Sparkasse auch 2014 auf solidem Kurs. Hohes Kundenvertrauen bestätigt das

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: /

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: / Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jahresbericht 2015 Wir machen den Weg frei. Tel.: 02226 / 919-0 www.raiba-world.de Stefan Raetz, Bürgermeister der Stadt Rheinbach und Aufsichtsratsmitglied der

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Jahresbericht. Raiffeisenbank Arnstorf eg

Jahresbericht. Raiffeisenbank Arnstorf eg Jahresbericht 2013 1894 2hre 2014 Ja Raiffeisenbank Arnstorf eg Bericht des Vorstandes 2 Konjunktur in Deutschland Im Jahr 2013 wurde die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands nochmals durch die insgesamt

Mehr

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014 Christian Potthoff Pressesprecher Baden-Württembergische Bank Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@BW-Bank.de www.bw-bank.de BW-Bank

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen Presse-Information Robert Heiduck Pressesprecher Mittelbrandenburgische 14459 Potsdam Telefon: (0331) 89-190 20 Fax: (0331) 89-190 95 pressestelle@mbs.de www.mbs.de Eigenheime: Mehr Kreditzusagen Geldanlage:

Mehr

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ Donnerstag, 25. April 2013, 10.00 Uhr DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ www.hypo.at Wir schaffen mehr Wert. durch Nachhaltigkeit und Stabilität. SEHR GUTES GESCHÄFTS- JAHR 2012 Die HYPO Oberösterreich blickt

Mehr

Sparkasse Nürnberg erfolgreich im Kundengeschäft

Sparkasse Nürnberg erfolgreich im Kundengeschäft 2015 als Jahr des Kredits bei Privatpersonen und Unternehmen Sparkasse Nürnberg erfolgreich im Kundengeschäft Nürnberg (SN). Die Sparkasse Nürnberg blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2015 zurück: Zuwächse

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der Herzlich willkommen zur Generalversammlung der 03.06.2014 1 Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 und Vorlage des Jahresabschlusses 2013 3.) Bericht

Mehr

Berlin Hyp mit sehr gutem Geschäftsjahr 2016

Berlin Hyp mit sehr gutem Geschäftsjahr 2016 Pressemitteilung vom 30. März 2017 Berlin Hyp mit sehr gutem Geschäftsjahr 2016 Ergebnis vor Gewinnabführung und Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken von 123 Mio. Euro (Vorjahr: 112 Mio. Euro)

Mehr

Herzlich willkommen zur. Bilanz-Pressekonferenz. der Münchner Bank eg

Herzlich willkommen zur. Bilanz-Pressekonferenz. der Münchner Bank eg Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der Münchner Bank eg 21. März 2014 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 Mit einem Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 42,1 Mio. Euro (bereinigt)

Mehr

Volksbank Mönchengladbach eg

Volksbank Mönchengladbach eg U N S E R L E I T B I L D Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit (Dr. Eric Schweitzer) Präambel Liebe Leserin, lieber Leser, unser täglicher Antrieb basiert auf den Grundwerten

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut

Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut Presseinformation Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut Recklinghausen. Der Vorstand der Sparkasse Vest zieht für das Geschäftsjahr 2016 eine durchwachsene Bilanz. Trotz der

Mehr

Im Jubiläumsjahr weiter gewachsen Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg mit Plus bei Krediten und Einlagen Jubiläumsjahr endete mit großer Spendenaktion

Im Jubiläumsjahr weiter gewachsen Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg mit Plus bei Krediten und Einlagen Jubiläumsjahr endete mit großer Spendenaktion Presse-Information Nürtingen, 25. Februar 2014 Im Jubiläumsjahr weiter gewachsen Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg mit Plus bei Krediten und Einlagen Jubiläumsjahr endete mit großer Spendenaktion Nürtingen.

Mehr