Feuerwehrbedarfsplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerwehrbedarfsplan"

Transkript

1 Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Geislingen an der Steige Landkreis Göppingen verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderates vom 02. Februar 2011

2 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 2 von 40 I Einleitung Das Feuerwehrgesetz für Baden-Württemberg fordert eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Gemeindefeuerwehr. Ein Feuerwehrbedarfsplan enthält hierzu wesentliche Angaben für die Beschreibung der feuerwehrtechnisch relevanten örtlichen Verhältnisse (Gefährdungsanalyse) und bildet die Grundlage für die Aufstellung und Ausrüstung einer für einen geordneten Lösch- und Rettungseinsatz erforderlichen leistungsfähigen Feuerwehr. Zur Festlegung der Mindestanforderungen bezüglich Personal und Ausstattung wird auf die vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg im Einvernehmen mit dem Gemeindetag, dem Städtetag und dem Innenministerium herausgegebenen Hinweise zur Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr verwiesen. Der Feuerwehr-Bedarfsplan besteht aus folgenden Teilen: A Gemeindestruktur B Feuerwehrstruktur C Bewertung der Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr Brandeinsatz D Individuelle Bewertung des örtlichen Risikos E Fahrzeugkonzeption F Zusammenfassung

3 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 3 von 40 II Erläuterungen / allgemeine Hinweise Mannschaftsstärke der Feuerwehr im Einsatz Hier wird häufig der Begriff Gruppe bzw. Staffel verwendet. Gemeint ist hiermit eine Mannschaft aus 8 Einsatzkräften und einem Gruppenführer bzw. fünf Einsatzkräften und einem Staffelführer. Dies wird mit der Zahlenfolge 1/8/9 bzw. 1/5/6 dargestellt. Baurechtliche Begriffe / Leitern der Feuerwehr Das Baurecht (Landesbauordnung für Baden-Württemberg) fordert zwei voneinander unabhängige Rettungswege. Im Geschosswohnungsbau ist daher regelmäßig neben dem baulichen Rettungsweg (Treppenraum als erster Rettungsweg) ein zweiter Rettungsweg über Leitern der Feuerwehr sicherzustellen. Die Landesbauordnung definierte in der Vergangenheit (bis Februar 2010) jedoch nur die Begriffe Gebäude geringer Höhe und Hochhäuser. Während beim Gebäude geringer Höhe die Steckleiter der Feuerwehr als Rettungsgerät ausreichend ist, genügte beim Hochhaus selbst ein Hubrettungsfahrzeug (Drehleiter) nicht mehr. Beim Hochhaus müssen daher i.d.r. zwei bauliche Rettungswege vorhanden sein. Gebäude zwischen 8 und 23 m Rettungshöhe wurden früher häufig als sonstige Gebäude bezeichnet, wobei bei Gebäuden bis zu 10 m (maximal 12 m) im Extremfall auch die dreiteilige Schiebleiter angesetzt wurde. Hierzu ist anzumerken, dass die Höhendefinition bei den Gebäudeklassen zunächst nichts mit der Rettung durch Leitern der Feuerwehr zu tun hat. In der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung wird hierzu ab März 2010 gefordert: Zu Gebäuden, bei denen die Oberkante der zum Anleitern bestimmten Stellen mehr als 8 m über Gelände liegt, ist anstelle eines Zu- oder Durchgangs eine Zu- oder Durchfahrt zu schaffen. Damit ist zukünftig klar, dass bei Anleiterstellen über 8 m Rettungshöhe ein Hubrettungsfahrzeug als erforderlich angesehen wird und keine Rettung über tragbare Leitern der Feuerwehr mehr. Anmerkung: Die Rettungshöhe der Feuerwehr ist bedingt durch die Brüstungshöhe an Fenstern regelmäßig etwa einen Meter höher als die vorgenannte Höhe, welche ja mit Bezug auf die Fußbodenhöhe definiert wurde. Die bei der Feuerwehr vorhandenen relevanten tragbaren Leitern sind: Steckleiter: Die 4-teilige Steckleiter erreicht eine Rettungshöhe von etwa 7,5 m, im Extremfall (Menschenrettung) bis zu 8 m. Schiebleiter: Die 3-teilige Schiebleiter erreicht eine Rettungshöhe von etwa 12 m, ab 10 m ist die Nutzung jedoch für Personen, die nicht regelmäßig im Umgang mit derartigen Leitern geübt sind, äußerst grenzwertig.

4 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 4 von 40 Es ergibt sich dadurch folgende Zusammenstellung: Gebäudehöhe Gebäude bis 8 m Rettungshöhe Früher: Gebäude geringer Höhe Gebäude 8 bis 12 m Rettungshöhe Früher: Sonstige Gebäude Gebäude 12 bis 23 m Rettungshöhe Früher: Sonstige Gebäude Rettungshöhe Erforderliches Rettungsgerät bis 8 m Steckleiter, ggf. Schiebleiter ggf. sogar Hubrettungsfahrzeug 8 bis 12 m Hubrettungsfahrzeug nur im Ausnahmefall: Schiebleiter 12 bis 23 m Hubrettungsfahrzeug Hochhaus über 23 m Bauliche Rettungswege erforderlich (zwei bauliche Rettungswege oder Sicherheitstreppenraum) Hierbei ist jedoch zu beachten, dass selbst bei Gebäuden bis 8 m Rettungshöhe eine Menschenrettung über Hubrettungsfahrzeuge erforderlich werden kann, wenn z. B. eine zu rettende Person die Leiter aufgrund mangelnder körperlicher Fähigkeit nicht besteigen kann (z. B. ältere und sehr junge Personen, aber auch in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen) oder, wenn eine zu rettende Person das baurechtlich definierte Rettungsfenster innerhalb der Wohnung nicht mehr erreichen kann und diese sich an einem Fenster befindet, welches die Feuerwehr mit tragbaren Leitern nicht erreichen kann.

5 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 5 von 40 Abkürzungen der Fahrzeuge der Feuerwehr Geislingen: KdoW ELW LF 16/12 LF 8 TLF 16/25 TSF DLK 23/12 VRW RW SW 2000 GW - Öl STW TSA Kommandofahrzeug Einsatzleitwagen Löschgruppenfahrzeug Löschgruppenfahrzeug Tanklöschfahrzeug Tragkraftspritzenfahrzeug Drehleiter Vorausrüstwagen Rüstwagen Schlauchwagen (2 km Schlauchmaterial) Gerätewagen - Öl Schlauchtransportwagen Tragkraftspritzenanhänger

6 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 6 von 40 A Gemeindestruktur Allgemeine Informationen (Stand ) Einwohnerzahl: Ortsteile: Geislingen Weiler 641 Türkheim 842 Stötten 292 Waldhausen 243 Eybach Aufhausen 938 Wittingen 40 Fläche, gesamt: Fläche, bebaut: hiervon Wohngebiet: Gewerbegebiet: Industriegebiet: Waldgebiet: Landwirtschaftliche Fläche: Wasserfläche: Ödland: 7.582,95 ha; Länge:12,5 / Breite 15,8 km 519,77 ha 308,72 ha 132,50 ha 2.523,72 ha 3.988,80 ha 16,76 ha 44,95 ha Verkehrswege: Gemeindestraße: Landstraße: Kreisstraße: Bundesstraße: DB-Strecke: ÖPNV-Strecke Bus: Flugplatz: 297 km 23 km 29 km B 10 7,3 km und B 466 2,7 km Filstalbahnstrecke, 9 km 8 Buslinien, ~ 30 Km Flugplatz Berneck jedoch Anflugzone Ost Flughafen Stuttgart

7 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 7 von 40 Gebäude / Einrichtungen mit besonderer Art und Nutzung oder Gefährdung: Gewerbe- / Industriebetriebe ohne besondere Gefahren: ca Gewerbe- / Industriebetriebe mit besonderen Gefahren: 3 Chem, versch. Chemikalien Schlötter Galvano Knoblauch Galvano WMF Nowotech Kaupa Bettfedern Betten-Scheel Kubatronik Farben Schmidt, Odelo Zimmermann, Kartonagen Gebr. Ebner, Schreinerei Ebner, Schreinerei Schreinerei Ströhle, Staudenmaier Holzhandlung Gölz Brennstoffe&Gase Munz Schrotthandel Albwerk OBI Druckerei Gerthofer Kormann Offsetdruck Druckerei Maurer Schreinerei Fetscher Straubmühle 5-Tälerbad (Kombibad) Bäckerei Bopp

8 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 8 von 40 Krankenhaus: Helfensteinklinik, 285 Betten Pflegeheim / Altenheim: Samariterstift, 120 Betten Bürgerheim, 35 Betten Pflegeheim Roesler, 14 Betten Bronnenwiesen, Tagesklinik, Christophsbad, Schillerstr. 31 Dialysezentrum, Rorgensteig 24 Dialysezentrum, Eybstr. 16 Sternklinik, Stuttgarter Str Schulen: Lindenschule, 510 Schüler Tegelbergschule, 550 Schüler Uhlandschule, 480 Schüler Albert-Einstein-Schule, 190 Schüler Grundschule Aufhausen, 100 Schüler Grundschule Eybach, 90 Schüler Daniel-Straub-Realschule, 740 Schüler Schubart-Realschule, 680 Schüler Helfenstein Gymnasium, 780 Schüler Michelberg Gymnasium, 860 Schüler Pestalozzischule, 136 Schüler Berufsschulzentrum Wölk, Schüler Bodelschwinghschule, 45 Schüler Weiler (Menge / Fläche): 5, im Schnitt 2,0 km² Aussiedlerhöfe / abgelegene Gebäude: (Menge / Fläche) 13, im Schnitt 2,0 km² Hochhäuser: Rheinlandstr. 31 Stuttgarter Str. 67/68 Südmährer Str. 40 Südmährer Str. 65 Eberhardstr. 60

9 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 9 von 40 Wiesensteiger Str. 100 Bebelstr. 10 Bebelstr. 11 Bolzstr. 14 Wölkstr Bebelstr Weitere Gebäude mit besonderen Gefahren: Stuttgarter Str. 76 Stuttgarter Str. 80 Stuttgarter Str. 90 Stuttgarter Str. 100 Bahnhofstr. 78 Daimler Str. 4 6 Liebknechtstr. 13, 29, 45, 59, 61 Auchtweide 9 15 Richthofenstr. 36 Talgraben 37 Rechbergstr. 9 Ledergasse 11 Karlstr. 19 Gartenstr. 1 Tiefgaragen: Stadtgebiet Stellplätze Auchtweide Bahnhofstraße Bebelstraße Hansengasse 20/22 7* Hauptstraße Heidenheimerstraße 3 21 Heidenheimerstraße 34/1+36/1 22 Helfensteinstraße Jakob-Frühholz-Straße 5 und 7 15 Karlstraße 39 und Keplerstraße Laufenstraße 2 17

10 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 10 von 40 Laufenstraße 4 20 Liebknechtstraße 13 bis 13/3 40 Liebknechtstraße 29/1 bis 29/3 36 Liebknechtstraße 45/1 bis 45/3 36 Liebknechtstraße 59/1 bis 59/3 36 Liebknechtstraße 61/1 17 Lindenrainstraße 10 bis Paulinenstraße Rechbergstraße 9 25 Rheinlandstraße Rheinlandstraße 75 bis Rheinlandstraße Rheinlandstraße Richthofenstraße Schützenstraße 1 bis 7 44* Stuttgarter Straße Tegelbergstraße 23 und Überkinger Straße 8 15 Uhlandstraße Uhlandstraße Stadtbezirk Eybach Sonnenstraße 13 / Parkhäuser Schillerstraße ( In der MAG ) 750 Gartenstraße (Kaufland) 420 Stuttgarter Str.76 (KSK) + Wölkstr. 49 Busgaragen Fa. Sihler 16 Versammlungsstätten Richthofenstr. 28, Talgrabenstr. 40, Jahnhalle, Michelberghalle, TVA-Halle, Gymnastikhalle Aufhausen, Gemeinschaftshaus Türkheim, Eybtalhalle,

11 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 11 von 40 Hauptstr. 43, Auchtweide 5, Gemeinschaftshaus Stötten, Richthofenstr. 30, Paul-Kauzmann-Str. 1, Roggentalstr. 2 Heidenheimer Str. 54 Hölderlinstr. (Neuapostolische Kirche) Seestr. 10 Schlachthausstr. 22 Heidenheimer Str. 93 Rorgensteig 33 Bleichstr. 3 Bleichstr. 1 Steingrubenstr. 4 (Martin-Luther-Haus) TG-Stadiongaststätte Eybacher Tal, SC-Gaststätte mit Turnhalle Eybacher Tal, Reiterverein Historische Gebäude / Kulturstätten s. Liste im Anhang Besondere Gefährdungen Überschwemmungsgebiete: Überschwemmungsgefährdete Gebiete: 38 ha Stadtgebiet Geislingen im Bereich TVA-Halle (Altenstadt), im Verlauf der Eyb (Krankenhaus) und im Verlauf der Fils von Bad Überkingen Höhe Kaufland (Neuwiesen).

12 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 12 von 40 Löschwasserversorgung Stadtgebiet Geislingen Probleme mit der Löschwasserversorgung (Grundschutz) sind im Stadtgebiet von Geislingen nicht bekannt. Bei größeren Bränden, vor allem im gewerblichen Bereich, kann es jedoch immer zu Engpässen kommen. Hier muss je nach Einsatzereignis eine zusätzliche Wasserversorgung auch zu weiter entfernten Wasserentnahmestellen aufgebaut werden. In den Ortsteilen Stötten, Waldhausen, Weiler, Wittingen, Türkheim und Aufhausen, ist ebenfalls in den Ortsettern für einen Standardbrand eine ausreichende Wasserversorgung vorhanden. Bei einem größeren Ereignis (mehr wie 3 C- Löschrohre) ist dies jedoch nicht gegeben. Sehr problematisch ist die Wasserversorgung jedoch bei den Aussiedlerhöfen und Weilern. Hier ist eine ausreichende Wasserversorgung häufig nicht gegeben und diese muss daher durch die Vorhaltung von geeigneten Feuerwehrfahrzeugen mit einer entsprechenden Wassermenge (Tanklöschfahrzeugen) und Schlauchmaterial für eine Wasserversorgung (bisher SW 2000, zukünftig GW-T mit entsprechender Beladung) vorgehalten werden.

13 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 13 von 40 B Feuerwehrstruktur (Stand ) Feuerwehrangehörige insgesamt: 270 davon in Aktiver Abteilung: 150 Jugendfeuerwehr: 28 Altersabteilung: 64 Musikzug 28 Struktur (hier Löschzüge) Ortsteil Einwohner Einsatzabteilung Jugendfeuerwehr Aufhausen 938 ja nein Eybach ja ja Geislingen ja ja Stötten 292 ja nein Türkheim 882 ja nein Waldhausen 243 ja ja Weiler 641 ja ja Wittingen 40 ja nein Feuerwehrfahrzeuge in Gemeindefeuerwehr vorhanden Löschfahrzeuge: 2 TLF 16/25 1 LF 16/12 1 LF 16 2 LF 8 4 TSF Hubrettungsfahrzeuge: 1 DLK Rüst-/Gerätewagen: 1 VRW 1 RW 2 Sonstige Fahrzeuge: 1 Kdow 1 ELW 1 GW-Öl 1 SW STW 1 TSA

14 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 14 von 40 Nachbarschaftshilfe durch die Feuerwehren in den direkt angrenzenden Nachbargemeinden: Gemeinde: Feuerwehrfahrzeuge: Durchschnittliche Anfahrzeit: Kuchen LF 16/12, LF 10/6, MTW 5 Minuten, 3 km Gemeinde: Bad Überkingen Feuerwehrfahrzeuge: TLF 8/18, LF 8, GW-T, 2 LF 8/6 Durchschnittliche Anfahrzeit: 6-10 Minuten, 4-8 km Gemeinde: Böhmenkirch Feuerwehrfahrzeuge: LF 16/12, LF 16, LF 8, ELW 1 Durchschnittliche Anfahrzeit: 15 Minuten, 12 km Gemeinde: Feuerwehrfahrzeuge: Durchschnittliche Anfahrzeit: Amstetten LF 16-TS, TLF 16/25, RW 1, VRW DLK 23/12, GW-T, MZF, 3 TSF, LF Minuten, 7-10 km Zuständige Feuerwehr mit überörtlichem Einsatzbereich Hubrettungsfahrzeug: Amstetten DLK 23/12 15 Minuten Süßen DLK 18/12 15 Minuten Eislingen DLK 23/12 18 Minuten Göppingen DLK 23/12 20 Minuten Gefahrstoffzug: Salach ELW 1, GW-G, Dekon-P, FüKW 15 Minuten Strahlenschutzzug: Göppingen GW-S 20 Minuten

15 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 15 von 40 Atemschutzeinheit: Göppingen GW-A 20 Minuten Führungseinheit: Führungsgruppe Salach/Süßen ELW 1 15 Minuten Einsatzstatistik - Summe der letzten 5 Jahre ( ) Gesamtanzahl: 836, 100 % davon: Brandeinsätze: [211, 25,2%] Technische Hilfeleistungen: [499, 59,7%] Fehlalarme: [126, 15,1%] davon: im Gemeindebereich [625, 75%] im Rahmen der Überlandhilfe [211, 25%] Stützpunktfeuerwehr Geislingen (Stadt) Stand 2010 Zuständig für den Ortsteil: komplettes Stadtgebiet + Teilorte / Überlandeinsätze Brand / technische Hilfe Feuerwehrangehörige insgesamt: 125 davon in Aktiver Abteilung: 65 Jugendfeuerwehr: 6 Altersabteilung: 25 Musikzug 29 Angaben zu Feuerwehrangehörigen der Aktiven Abteilung Feuerwehrangehörige Aktive : 65 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 22 Zugführer / Gruppenführer: 8 / 12 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 4 / 5

16 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 16 von 40 Maschinisten mit Führerschein Klasse C 21 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 11 Atemschutzgeräteträger: 37 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 17 Durchschnittliche Antrittstärke bei Alarmierung Alarmschleife 140 Montag Freitag von 7.00 bis Uhr 12 Montag Freitag von bis 7.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 20 Durchschnittliche Antrittstärke bei Alarmierung Alarmschleife 141 Montag Freitag von 7.00 bis Uhr 19 Montag Freitag von bis 7.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 26 Durchschnittliche Antrittstärke bei Alarmierung Alarmschleife 142 Montag Freitag von 7.00 bis Uhr 25 Montag Freitag von bis 7.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 35 Feuerwehrfahrzeuge der Abteilung Geislingen (Stadt) 1 Kommandowagen Baujahr: Einsatzleitwagen Baujahr: Löschfahrzeug 16/12 Baujahr: Drehleiter m. Korb 23/12 Baujahr: Tanklöschfahrzeug 16/25 Baujahr: Tanklöschfahrzeug 16/25 Baujahr: Vorausrüstwagen Baujahr: Rüstwagen Baujahr: Gerätewagen-Öl Baujahr: Schlauchwagen Baujahr: Schlauchtransportwagen Baujahr: 2000 Feuerwehrstruktur: Die Freiwillige Feuerwehr Geislingen ist in Löschzüge gegliedert.

17 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 17 von 40 C Bewertung der Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr bzw. der Löschzüge Geislingen Personelle Mindestanforderungen der Hinweise zur Leistungsfähigkeit für 1. und 2. Gruppe erfüllt? An Arbeitstagen während des Tages (7.00 Uhr bis Uhr) 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 82 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus 2009) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus 2009) mit Löschfahrzeug: LF 16/12 Geislingen 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus 2009) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus 2009) mit Löschfahrzeug: TLF 16/25 DLK 23/12 An Arbeitstagen während der Nacht (17.00 Uhr bis 7.00 Uhr) sowie an Sonnund Feiertagen 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 98 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus 2009) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus 2009) mit Löschfahrzeug: LF 16/12 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus 2009) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus 2009) mit Löschfahrzeug: TLF 16/24 DLK 23/12

18 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 18 von 40 Bewertung: Im Stadtgebiet Geislingen (innerhalb des Ortsetters) werden die geforderten Leistungskriterien weitgehend erfüllt. Die Forderung 1.Gruppe/Staffel innerhalb 10 Minuten an der Einsatzstelle bereitet nur an Werktagen während der Arbeitszeit gewisse Probleme, wobei jedoch eine Staffelstärke immer erreicht werden konnte. Die Forderung 2.Gruppe/Staffel innerhalb weiterer 5 Minuten an der Einsatzstelle kann voll erfüllt werden. Mindestanforderungen der Hinweise zur Leistungsfähigkeit für den Drehleitereinsatz erfüllt? In der Stadt Geislingen gibt es eine Vielzahl von Gebäuden mit einer Rettungshöhe von 8 bis 22 m bei denen der zweite Rettungsweg daher regelmäßig über die Drehleiter der Feuerwehr sichergestellt werden muss. Gleiches gilt für folgende Gebäude mit besonderer Nutzung, für welche bei entsprechenden Einsatzsituationen ebenfalls der Einsatz der Drehleiter erforderlich werden kann: 9 Hochhäuser, 1 Krankenhaus 4 Alten- und Pflegeheime 24 Gewerbe- und Industriebetriebe mit besonderen Gefahren 11 Schulen. Aufgrund der bestehenden großen Wahrscheinlichkeit eines Einsatzfalles und der Anfahrzeit der nächsten Drehleiter aus der Gemeinde Amstetten mit einer Anfahrzeit von mindestens 15 Minuten, ist die Vorhaltung einer eigenen Drehleiter DLK 23/12 notwendig.

19 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 19 von 40 Löschzug Aufhausen Zuständig für den Ortsteil: Aufhausen Feuerwehrangehörige insgesamt: 35 davon in Aktiver Abteilung: 25 Jugendfeuerwehr: 0 Altersabteilung: 10 Musikzug 0 Angaben zu Feuerwehrangehörigen der Aktiven Abteilung Feuerwehrangehörige Aktive : 25 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 6 Zugführer / Gruppenführer: 1 / 3 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 1 / 1 Maschinisten mit Führerschein Klasse C 10 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 5 Atemschutzgeräteträger: 18 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 6 Durchschnittliche Antrittstärke bei Alarmierung Montag Freitag von 7.00 bis Uhr 8 Montag Freitag von bis 7.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 20 Feuerwehrfahrzeuge der Abteilung Aufhausen LF 8 Baujahr: 1990 Besonderheiten: Hochdrucklöschanlage Einsatzstatistik Einsätze in den letzten 3 Jahre Gesamtanzahl: 4, 100 % davon: Brandeinsätze: 1, 25% Technische Hilfeleistungen: 2, 50% Fehlalarm: 1, 25%

20 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 20 von 40 Bewertung der Leistungsfähigkeit des Löschzuges Geislingen-Aufhausen Personelle Mindestanforderungen der Hinweise zur Leistungsfähigkeit für 1. und 2. Gruppe erfüllt? An Arbeitstagen während des Tages (7.00 Uhr bis Uhr) 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 7 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 93 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 8 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 0 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 12 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16/12 Geislingen 1/44 An Arbeitstagen während der Nacht (17.00 Uhr bis 7.00 Uhr) sowie an Sonnund Feiertagen 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 8 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 38 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 45 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16/12 Geislingen 1/44 Bewertung: Im Ortsgebiet Aufhausen (innerhalb und außerhalb des Ortsetters) wird an Arbeitstagen während des Tages das geforderte Leistungskriterium für die erste Gruppe (Sollstärke von 9 Einsatzkräften) nicht erfüllt. Aufgrund der in der Regel kurzen Auserückezeit (7 Minuten) einer ersten Staffel (6 Einsatzkräfte) und der kurzen Anfahrtszeiten, kann dieses Leistungskriterium jedoch zumindest zu einem guten Teil kompensiert werden. Die Forderung 2. Gruppe/Staffel innerhalb 15 Minuten an der Einsatzstelle kann aufgrund der Entfernung des Stadtlöschzuges (~10 Km) nicht erfüllt

21 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 21 von 40 werden. Zukünftig soll daher dieses Leistungskriterium kompensiert werden durch das Eintreffen einer weiteren Staffel vom Löschzug Türkheim (in der Regel nach 12 Minuten). Die zukünftig dritte Staffel (Stadtlöschzug) trifft dann nach ca. 17 Minuten ein. Mit dem Eintreffen der gesamten Mannschaftsstärke (18 Einsatzkräfte) ist daher erst nach rund 17 Minuten zu rechnen, dafür treffen die Einsatzkräfte jedoch zumindest teilweise früher an der Einsatzstelle ein. Geplante Maßnahmen: Die Alarm- und Ausrückordung muss an den Arbeitstagen in der Zeit von 7:00 bis 17:00 Uhr erweitert werden. Der Löschzug Türkheim (tagsüber eine Staffel) soll zukünftig (aufgrund der räumlichen Nähe) bei einem Brand (ab B3) mit alarmiert werden. Eine weitere Kooperation mit der Nachbargemeinde Nellingen sollte geprüft werden. Des Weiteren wäre es erforderlich das vorhandene Löschfahrzeug (LF 8) gegen ein leistungsfähigeres Löschfahrzeug mit mehr Löschwasser und technischer Hilfe (LF 10/6 oder gleichwertig) zu ersetzen. Längerfristige Zielsetzung sollte sein, den Löschzug Aufhausen aufgrund des weiter wachsenden Einsatzgebietes (Wohn- und Industriegebiet) und der großen Mitgliederzahl technisch zu stärken. Eine Erweiterung des Feuerwehrmagazins um einen Stellplatz und ein Einsatzfahrzeug sollte angestrebt werden.

22 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 22 von 40 Löschzug Eybach Zuständig für den Ortsteil: Eybach Nachrückelöschzug Stadtgebiet Geislingen Feuerwehrangehörige insgesamt: 41 davon in Einsatzabteilung: 30 Jugendfeuerwehr: 3 Altersabteilung: 11 Musikzug 0 Angaben zu Feuerwehrangehörigen der Aktiven Abteilung Feuerwehrangehörige Aktive : 30 davon tagsüber innerhalb von 8 Minuten im Feuerwehrhaus: 9 Zugführer / Gruppenführer: 3 / 1 davon tagsüber innerhalb von 8 Minuten im Feuerwehrhaus: 1 / 1 Maschinisten mit Führerschein Klasse C 8 davon tagsüber innerhalb von 8 Minuten im Feuerwehrhaus: 3 Atemschutzgeräteträger: 11 davon tagsüber innerhalb von 8 Minuten im Feuerwehrhaus 7 Durchschnittliche Antrittstärke bei Alarmierung Montag Freitag von 7.00 bis Uhr 7 Montag Freitag von bis 7.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 25 Feuerwehrfahrzeuge der Abteilung Eybach LF 16 Baujahr: 1983 LF 8 Baujahr: 1980 * Neubeschaffung 2011 Einsatzstatistik Einsätze in den letzten 4 Jahren ( ) Gesamtanzahl: 24, 100 % davon: Brandeinsätze: 15, 63% Technische Hilfeleistungen: 8, 34% Notfalleinsatz: 1, 3%

23 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 23 von 40 Bewertung der Leistungsfähigkeit des Löschzuges Geislingen-Eybach Personelle Mindestanforderungen der Hinweise zur Leistungsfähigkeit für 1. und 2. Gruppe erfüllt? An Arbeitstagen während des Tages (7.00 Uhr bis Uhr) 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 8 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 92 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Eybach 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Geislingen An Arbeitstagen während der Nacht (17.00 Uhr bis 7.00 Uhr) sowie an Sonnund Feiertagen 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Eybach 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 8 Eybach Bewertung: Der Löschzug des Ortsteils Eybach erfüllt die Anforderung an die erste Gruppe tagsüber nur in reduzierter Stärke (Staffel). Jedoch kann dies durch das 1. Löschfahrzeug des Stadtlöschzuges, das bereits nach 12 Minuten eintrifft zumindest teilweise kompensieren werden. Nach weiteren 3 Minuten treffen ein weiteres Löschfahrzeug und die Drehleiter ein.

24 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 24 von 40 Löschzug Waldhausen Zuständig für den Ortsteil: Waldhausen Feuerwehrangehörige insgesamt: 30 davon in Einsatzabteilung: 19 Jugendfeuerwehr: 1 Altersabteilung: 10 Musikzug 0 Angaben zu Feuerwehrangehörigen der Aktiven Abteilung Feuerwehrangehörige Aktive : 19 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 4 Zugführer / Gruppenführer: 1 / 3 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 1 / 1 Maschinisten mit Führerschein Klasse C 10 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 4 Atemschutzgeräteträger: 11 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 4 Durchschnittliche Antrittstärke bei Alarmierung Montag Freitag von 7.00 bis Uhr 4 Montag Freitag von bis 7.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 16 Feuerwehrfahrzeuge der Abteilung Waldhausen TSF Baujahr: 1983 Einsatzstatistik Einsätze in den letzten 12 Jahre Gesamtanzahl: 13, 100 % davon: Brandeinsätze: 3, 23% Technische Hilfeleistungen: 10, 77%

25 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 25 von 40 Bewertung der Leistungsfähigkeit des Löschzuges Geislingen-Waldhausen Personelle Mindestanforderungen der Hinweise zur Leistungsfähigkeit für 1. und 2. Gruppe erfüllt? An Arbeitstagen während des Tages (7.00 Uhr bis Uhr) 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 0 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 51 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: TSF Waldhausen 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 60 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 70 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Geislingen An Arbeitstagen während der Nacht (17.00 Uhr bis 7.00 Uhr) sowie an Sonnund Feiertagen 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: TSF Waldhausen 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 91 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Geislingen Bewertung: Im Ortsgebiet Waldhausen (innerhalb und außerhalb des Ortsetters) werden an Arbeitstagen während des Tages die geforderten Leistungskriterien nicht erfüllt.

26 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 26 von 40 Mögliche Maßnahmen: An den Arbeitstagen während des Tages könnte die Alarm- und Ausrückeordnung bei einem Brand (B2 und B3) um 1 Löschfahrzeug durch die Feuerwehr Gussenstadt (LF 8/6) erweitert werden. Weitere Zielsetzung muss es sein, den Löschzug Waldhausen durch gezielte Mitgliederwerbung zu vergrößern. Mittelfristig muss das in die Jahre gekommene Tragkraftspritzenfahrzeug TSF, durch ein einsatztaktisch höherwertiges Einsatzfahrzeug mit Wasser (TSF-W) ersetzt werden.

27 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 27 von 40 Löschzug Weiler Zuständig für den Ortsteil: Weiler Feuerwehrangehörige insgesamt: 34 davon in Einsatzabteilung: 22 Jugendfeuerwehr: 3 Altersabteilung: 9 Musikzug 0 Angaben zu Feuerwehrangehörigen der Aktiven Abteilung Feuerwehrangehörige Aktive : 22 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 5 Zugführer / Gruppenführer: 1 / 2 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 1 / 1 Maschinisten mit Führerschein Klasse C 11 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 4 Atemschutzgeräteträger: 12 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 4 Durchschnittliche Antrittstärke bei Alarmierung Montag Freitag von 7.00 bis Uhr 4 Montag Freitag von bis 7.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 22 Feuerwehrfahrzeuge der Abteilung Weiler TSF Baujahr: 1991 Einsatzstatistik - Einsätze in den letzten 3 Jahre Gesamtanzahl: 8, 100 % davon: Brandeinsätze: 5, 62 % Technische Hilfeleistungen: 2, 25 % Fehlalarm: 1, 13 %

28 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 28 von 40 Bewertung der Leistungsfähigkeit des Löschzuges Geislingen-Weiler Personelle Mindestanforderungen der Hinweise zur Leistungsfähigkeit für 1. und 2. Gruppe erfüllt? An Arbeitstagen während des Tages (7.00 Uhr bis Uhr) 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 0 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 51 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: TSF Weiler 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Geislingen An Arbeitstagen während der Nacht (17.00 Uhr bis 7.00 Uhr) sowie an Sonnund Feiertagen 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: TSF Weiler 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Bewertung: Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Geislingen Der Löschzug des Ortsteils Weiler erfüllt die Anforderung an die erste Gruppe tagsüber nur in reduzierter Stärke (Staffel). Jedoch kann dies durch das 1. Löschfahrzeug des Stadtlöschzuges, das nach rund 11 Minuten eintrifft kompensiert werden. Nach weiteren 3 Minuten treffen ein weiteres Löschfahrzeug und die Drehleiter ein. Mittelfristig muss das in die Jahre gekommene Tragkraftspritzenfahrzeug TSF, durch ein einsatztaktisch höherwertiges Einsatzfahrzeug mit Wasser (TSF-W) ersetzt werden.

29 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 29 von 40 Löschzug Stötten Zuständig für den Ortsteil: Stötten Feuerwehrangehörige insgesamt: 21 davon in Einsatzabteilung: 18 Jugendfeuerwehr: 0 Altersabteilung: 3 Musikzug 0 Angaben zu Feuerwehrangehörigen der Aktiven Abteilung Feuerwehrangehörige Aktive : davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 8 Zugführer / Gruppenführer: 0 / 1 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 0 / 1 Maschinisten mit Führerschein Klasse C 4 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 3 Atemschutzgeräteträger: 4 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend:2 Durchschnittliche Antrittstärke bei Alarmierung Montag Freitag von 7.00 bis Uhr 6 Montag Freitag von bis 7.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 15 Feuerwehrfahrzeuge der Abteilung Stötten TSF Baujahr: 1989 Einsatzstatistik - Einsätze in den letzten 5 Jahre Gesamtanzahl: 5, 100 % davon: Brandeinsätze: 5, 100% Technische Hilfeleistungen: 0

30 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 30 von 40 Bewertung der Leistungsfähigkeit des Löschzuges Geislingen-Stötten Personelle Mindestanforderungen der Hinweise zur Leistungsfähigkeit für 1. und 2. Gruppe erfüllt? An Arbeitstagen während des Tages (7.00 Uhr bis Uhr) 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 0 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 87 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: TSF Stötten 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Geislingen An Arbeitstagen während der Nacht (17.00 Uhr bis 7.00 Uhr) sowie an Sonnund Feiertagen 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 96 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: TSF Stötten 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Bewertung: Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Geislingen Der Löschzug des Ortsteils Stötten erfüllt die Anforderung an die erste Gruppe Tagsüber nur in reduzierter Stärke (Staffel). Jedoch kann dies durch das 1. Löschfahrzeug des Stadtlöschzuges, das nach 12 Minuten eintrifft, zumindest teilweise kompensiert werden. Nach weiteren 3 Minuten treffen ein weiteres Löschfahrzeug und die Drehleiter ein.

31 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 31 von 40 Maßnahmen: Der Löschzug Stötten muss durch gezielte Mitgliederwerbung verstärkt und verjüngt werden. Mittelfristig muss das in die Jahre gekommene Tragkraftspritzenfahrzeug TSF, durch ein einsatztaktisches höherwertiges Einsatzfahrzeug mit Wasser (TSF-W) ersetzt werden

32 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 32 von 40 Löschzug Türkheim und Löschgruppe Wittingen Zuständig für den Ortsteil: Türkheim & Wittingen Feuerwehrangehörige insgesamt: 27 davon in Einsatzabteilung: 27 Jugendfeuerwehr: 0 Altersabteilung: 0 Musikzug 0 Angaben zu Feuerwehrangehörigen der Aktiven Abteilung Feuerwehrangehörige Aktive : 19 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 8 Zugführer / Gruppenführer: 0 / 1 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 0 / 0 Maschinisten mit Führerschein Klasse C 4 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 4 Atemschutzgeräteträger: 6 davon tagsüber in der Regel im Ortsteil anwesend: 2 Durchschnittliche Antrittstärke bei Alarmierung Montag Freitag von 7.00 bis Uhr 4 Montag Freitag von bis 7.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 20 Feuerwehrfahrzeuge der Abteilung Türkheim und Wittingen TSF Baujahr: 1982 TSA-Wittingen Baujahr: 1991 Einsatzstatistik - Einsätze in den letzten 5 Jahre Gesamtanzahl: 10, 100 % davon: Brandeinsätze: 8, 80 % Technische Hilfeleistungen: 2, 20 %

33 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 33 von 40 Bewertung der Leistungsfähigkeit des Löschzuges Geislingen-Türkheim und der Löschgruppe Wittingen Personelle Mindestanforderungen der Hinweise zur Leistungsfähigkeit für 1. und 2. Gruppe erfüllt? An Arbeitstagen während des Tages (7.00 Uhr bis Uhr) 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 0 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 55 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: TSF Türkheim 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 89 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Geislingen An Arbeitstagen während der Nacht (17.00 Uhr bis 7.00 Uhr) sowie an Sonnund Feiertagen 1. Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: TSF Türkheim 2. Gruppe innerhalb von weiteren fünf Minuten an der Einsatzstelle? Mannschaftsstärke: 1/8/9 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) Mannschaftsstärke: 1/5/6 in 100 Prozent der Einsätze erreicht (Wert aus ) mit Löschfahrzeug: LF 16 Geislingen Bewertung: Der Löschzug des Ortsteils Türkheim erfüllt die Anforderung an die erste Gruppe tagsüber nur in reduzierter Stärke (Staffel). Jedoch kann dies durch das 1. Löschfahrzeug des Stadtlöschzuges, das nach 11 Minuten eintrifft, zumindest teilweise kompensiert werden. Nach weiteren 3 Minuten treffen ein weiteres Löschfahrzeug und die Drehleiter ein.

34 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 34 von 40 Maßnahmen: An den Arbeitstagen während des Tages muss die Alarm- und Ausrückeordnung bei einem Brand und technischer Hilfe im Ortsteil Türkheim erweitert und der Löschzug Aufhausen mitalarmiert werden. An den Arbeitstagen während des Tages muss die Alarm- und Ausrückeordnung bei einem Brand (B2 und B3) im Ortsteil Wittingen erweitert und die Feuerwehr Amstetten mit einer Löschgruppe + Drehleiter mit alarmiert werden. Dringende Zielsetzung muss sein, für den Löschzug Türkheim eine, den Vorschriften und Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften entsprechende Unterbringung im Ort zu finden. Mittelfristig muss das in die Jahre gekommene Tragkraftspritzenfahrzeug TSF, durch ein einsatztaktisches höherwertiges Einsatzfahrzeug mit Wasser (TSF-W) ersetzt werden.

35 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 35 von 40 D Individuelle Bewertung des örtlichen Risikos Die Hinweise zur Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr fordern eine Bewertung des örtlichen Risikos. Als Grundlage dient die Zusammenstellung der Flächennutzung, der Verkehrswege, die Einsatzstatistik und vor allem Art und Anzahl der in der Gemeinde vorhandenen Gebäude und Einrichtungen mit besonderer Art und Nutzung und/oder einer besonderen Gefährdung. Hieraus ergeben sich eventuell Forderungen für eine zusätzliche Ausstattung der Feuerwehr. Berücksichtigt und bewertet werden jeweils Möglichkeiten zur Nutzung der nachbarschaftlichen Hilfe und der interkommunalen Zusammenarbeit. Brandeinsätze - einschließlich Löschwasserversorgung Die Mindestausstattung zur Erfüllung der Kriterien aus den Hinweisen zur Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr besteht aus folgenden Fahrzeugen: 4 x TSF, 1/5 2x LF 8, 1/8 2x TLF 16/25, 1/5 1x LF 16/12, 1/8 1x LF 16, 1/8 Mit diesen Löschfahrzeugen und einer Drehleiter DLAK 23/12 (Neubeschaffung für 2015 geplant), kann der notwendige Grundschutz in der Gemeinde sichergestellt werden. Brandeinsätze, die den Einsatzwert dieser Fahrzeuge übersteigen, sind zwar nicht auszuschließen aber mit so geringer Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass eine Beschaffung weiterer Fahrzeuge unverhältnismäßig ist. Im Einsatzfall werden die Feuerwehren der Nachbargemeinden alarmiert. Einsatztaktisch notwendig sind folgende weitere Feuerwehrfahrzeuge: GW T, 1/5, Schlauch- und Atemschutzlogistik, Einsatzmittellogistik bei Großeinsätzen (Beschaffung für 2010 genehmigt) HLF 20/20 Löschwasserversorgung bei Drehleitereinsatz (Wasserwerfer), leistungsstarke Löschwasserförderung bei max. Wurfweite. (Haushaltsplan 2011)

36 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 36 von 40 Technische Hilfeleistung: Die Gemeinde verfügt über mehrere Straßen mit erhöhtem Unfallrisiko. Eine Vorhaltung besonderer Ausstattung für die technische Hilfe ist daher notwendig. Zur Durchführung der Ersteinsatzmaßnahmen und Technischer Hilfeleistung geringen Umfangs verfügt die Feuerwehr auf folgenden Fahrzeugen über eine entsprechende Ausstattung: LF 8 (Aufhausen), LF 16 (Eybach), LF 16/12 (Geislingen) Aufgrund der Art und Streckenlänge der Verkehrswege im Ausrückbereich und der starken Verkehrsbelastung Fahrzeuge pro Tag mit 12% LKW-Anteil ist folgende Ausrüstung erforderlich: in Geislingen in Eybach in Aufhausen VRW RW 2, Beladung DIN LF 16/12, (bzw. Nachfolger) Beladung DIN LF 16, (bzw. Nachfolger) Beladung DIN LF 8, (bzw. Nachfolger) Beladung DIN Um die geforderten Hilfsfristen in den Außenbezirken / -bereichen des Stadtgebietes sicherzustellen, ist bei einer entsprechenden Meldung, der Vorausrüstwagen durch die schnellere Anfahrt ein optimales Einsatzmittel. Beladung DIN bedeutet, dass ein Hilfeleistungssatz zur Beladung gehört. Gefahrstoffeinsätze: Mit Gefahrstoffeinsätzen muss aufgrund der vorhandenen Betriebe gerechnet werden. Betriebe mit besonderen Gefahren bestehen (WMF, Schlötter Galvano). Transportunfälle sind aufgrund der Verkehrsverbindungen ebenfalls jederzeit möglich. Die Feuerwehr Geislingen benötigt daher für die Menschenrettung und für die erforderlichen Erstmaßnahmen die notwendige Ausbildung und Ausstattung. Zeitgleich wird der zuständige Gefahrstoffzug alarmiert: Salach ELW 1, GW-G 2, Dekon-P 15 Minuten FüKW Strahlenschutzeinsätze: Die Wahrscheinlichkeit von Strahlenschutzeinsätzen ist jeder Zeit möglich. Betriebe mit besonderen Gefahren, Strahler der Klasse I und II (Helfensteinklinik und eine Arztpraxis), sind vorhanden. Transportunfälle sind aufgrund der Verkehrsverbindungen ebenfalls jederzeit möglich. Die Feuerwehr Geislingen benötigt daher für die Menschenrettung und für die erforderlichen Erstmaßnahmen die notwendige Ausbildung und Ausstattung. Im Bedarfsfall wird zusätzlich der zuständige Strahlenschutzzug alarmiert: Göppingen GW-S 20 Minuten

37 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 37 von 40 Fahrzeugausstattung für den überörtlichen Einsatz Kreisweite Überlandhilfe mit örtlich notwendigen Fahrzeugen (jährlich) Folgende Feuerwehrfahrzeuge sind für Überlandhilfe im Landkreis eingeplant: RW Technische Hilfeleistung vorausstl. Einsatzzahl: 5 VRW Technische Hilfeleistung vorausstl. Einsatzzahl: 10 TLF 16/25 Brandbekämpfung vorausstl. Einsatzzahl: 3 LF 16/12 Brandbekämpfung vorausstl. Einsatzzahl: 5 DLA(K) 23/12 Brandbekämpfung vorausstl. Einsatzzahl: 5 Menschenrettung vorausstl. Einsatzzahl: 5 GW-T Einsatzlogistik vorausstl. Einsatzzahl: 3 Atemschutz vorausstl. Einsatzzahl: 3 Wasserförderung vorausstl. Einsatzzahl: 2 Fahrzeuge für mehrere Gemeinden aufgrund interkommunaler Zusammenarbeit Folgende Feuerwehrfahrzeuge sind aufgrund der Bewertung des örtlichen Risikos für die eigene Gemeinde nicht zwingend alleine und sofort notwendig. Eine Verfügbarkeit ist jedoch sicher zu stellen und wird aufgrund interkommunaler Zusammenarbeit gewährleistet. STW Einsatzmittellogistik vorausstl. Einsatzzahl: 5

38 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 38 von 40 E Fahrzeugkonzeption - Zusammenfassung Fahrzeug Baujahr notwendig Beschaffung Ausmusterung (Zweckbindung laut Zuwendungsbescheid, in der Regel 20 Jahre) TSF Türk ja TSF-W 2002 TSF Waldh 1983 ja TSF-W 2003 TLF 16/ ja LF 20/ DLK 1989 ja DLA(K) 2009 TSF Stötten 1989 ja TSF-W 2009 LF 8 Aufh ja HLF 20/ TSF Weil 1991 ja TSF-W 2011 ELW ja ELW In Berücksichtigung des Feuerwehrbedarfsplanes und Zustand der Fahrzeuge: (Die Fahrzeugbeschaffung bezieht sich nicht auf den Standort das auszumusternden Fahrzeuges. Es werden in diesem Zusammenhang interne Fahrzeugumstellungen vollzogen) Fahrzeug Baujahr Beschaffung Beschaffungsjahr LF 8 Aufh HLF 20/ MTW Neubeschaffung 2011 TSF Waldh 1983 TSF-W 2012 TSF Weil 1991 TSF-W 2012 TSF Stötten 1989 TSF-W 2013 TSF Türk TSF-W 2013 TLF 16/ LF 20/ DLK 1989 DLA(K) 2015 ELW ELW

39 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 39 von 40 F Zusammenfassung In diesem Feuerwehrbedarfsplan wurden die wesentlichen Kriterien für eine leistungsfähige Gemeindefeuerwehr und ihr jeweiliger Erfüllungsgrad dargestellt. Diese Kriterien beziehen sich auf das verfügbare technische Geräte, die personelle Situation und deren jeweilige Eintreffzeit im Einsatzfall. In technischer Hinsicht ist die Feuerwehr Geislingen/Steige derzeit relativ gut ausgestattet. Die aufgezeigten Probleme können in den kommenden Jahren durch die im Kapitel E dargestellten anstehenden Neubeschaffungen weitgehend behoben werden. Insbesondere bei den erforderlichen Rettungsgeräten (tragbare Leitern und Hubrettungsfahrzeug) ist jedoch darauf zu achten, dass diese in den Vororten innerhalb der erforderlichen Zeit an der Einsatzstelle sind. Da das Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr Geislingen vom Standort Hauptfeuerwache nicht innerhalb von 10 Minuten (ab Alarmierung!) in den nur über die Steigen erreichbaren Vororten sein kann, muss die zukünftige Bebauung baurechtlich hierauf Rücksicht nehmen. Sofern im Bestand Gebäude vorhanden sind, deren Rettungshöhe mehr als 8 m beträgt, muss innerhalb von 10 Minuten eine 3-teilige Schiebleiter verfügbar sein. Dies ist beim Fahrzeugbestand entsprechend zu berücksichtigen. Auch muss sich die baurechtlich zulässige Bebauung in den Vororten zukünftig an der Rettungshöhe von 8 m orientieren. Im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr, insbesondere in den Teilorten, haben sich Schwierigkeiten hinsichtlich der zeitgerechten Verfügbarkeit von Einsatzkräften ergeben. Es muss weiter durch geeignete Maßnahmen versucht werden, das vorhandene Personal zu erhalten und weiteres Personal zu gewinnen. Hierzu ist es notwendig, die Teilorte technisch angemessen auszustatten und eine aktive Mitgliederpflege sowie Neugewinnung und eine gute Jugendarbeit zu betreiben. Erstellt: 03. Januar 2011 Jörg Wagner Stadtbrandmeister

40 Feuerwehrbedarfsplan Stadt Geislingen - Januar 2011 Seite 40 von 40 Die Angaben zu den Teilorten (insbesondere im Hinblick auf die Verfügbarkeit der Einsatzkräfte) bestätigen die Löschzugführer: Löschzugführer Aufhausen Joachim Schrag Löschzugführer Eybach Rainer Kring Löschzugführer Stötten Thomas Schmid Löschzugführer Türkheim Ulrich Hartinger Löschzugführer Waldhausen Georg Bühler Löschzugführer Weiler o.h Frieder Fritsch Löschgruppe Wittingen Georg Hagmeyer Dieser Feuerwehrbedarfsplan soll alle fünf Jahre überarbeitet und angepasst werden. Beschluss: Der Gemeinderat hat den vorliegenden Feuerwehrbedarfsplan in seiner Sitzung am 02. Februar 2011 beschlossen. 02. Februar 2011 Wolfgang Amann Oberbürgermeister

Feuerwehrbedarfsplan

Feuerwehrbedarfsplan Feuerwehrbedarfsplan Gemeinde Gottenheim Seite 1 von 16 Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Gottenheim Landkreis Breisgau - Hochschwarzwald verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom 17.12.2010 Feuerwehrbedarfsplan

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan

Feuerwehrbedarfsplan Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde 72477 Schwenningen Landkreis Sigmaringen verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom 16.12.2010 Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde 72477 Schwenningen, Landkreis

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan

Feuerwehrbedarfsplan Fortschreibung Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Bollschweil Landkreis Breisgau - Hochschwarzwald verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom 17.02.2016 Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Bollschweil

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan. verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom [.]

Feuerwehrbedarfsplan. verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom [.] Große Kreisstadt Balingen Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrbedarfsplan verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom [.] Feuerwehrbedarfsplan Feuerwehr Balingen Seite 2 von 20 Vorwort Dem Feuerwehrbedarfsplan

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan

Feuerwehrbedarfsplan Feuerwehrbedarfsplan vom 30. Oktober 2007 in der Fassung der 2. Fortschreibung vom 20. Februar 2016 der Stadt Sulzburg mit den Ortsteilen Laufen und St. Ilgen im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald verabschiedet

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan

Feuerwehrbedarfsplan Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Schönbrunn Rhein-Neckar-Kreis verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom 28. Februar 2014 Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Schönbrunn 2014-2019 Seite 2 von 16

Mehr

DER S T A D T E P P E L H E I M

DER S T A D T E P P E L H E I M F E U E R W E H R B E D A R F S P L A N DER S T A D T E P P E L H E I M RHEIN-NECKAR-KREIS verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderates am 27. Februar 2012 Das Feuerwehrgesetz für Baden-Württemberg

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan

Feuerwehrbedarfsplan Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Schönbrunn Rhein-Neckar-Kreis verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom 20.03.2009 Feuerwehrbedarfsplan Seite 2 von 22 Das Feuerwehrgesetz für Baden-Württemberg

Mehr

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten.

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten. Jugendfeuerwehr der FFW Herbstein-Rixfeld Thema: Fahrzeugkunde Feuerwehrfahrzeuge sind für den Einsatz der Feuerwehr besonders gestaltete Kraftfahrzeuge, welche entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan. der Gemeinde Sontheim an der Brenz. Landkreis Heidenheim

Feuerwehrbedarfsplan. der Gemeinde Sontheim an der Brenz. Landkreis Heidenheim Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Sontheim an der Brenz Landkreis Heidenheim verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom 24.02.2015 Seite 2 von 31 A Gemeindestruktur Allgemeine Informationen Einwohnerzahl:

Mehr

Feuerwehrangehörige Der Ortsfeuerwehr Gernrode gehören 72 Mitglieder an, die sich auf folgende Abteilungen verteilen:

Feuerwehrangehörige Der Ortsfeuerwehr Gernrode gehören 72 Mitglieder an, die sich auf folgende Abteilungen verteilen: 3.2.3 OrtsfeuerwehrGernrode 3.2.3.1 Feuerwehrangehörige Der Ortsfeuerwehr Gernrode gehören 72 Mitglieder an, die sich auf folgende Abteilungen verteilen: a) Einsatzabteilung: 25 b) Jugendfeuerwehr: 12

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan (Version 2) retten-löschen-bergen-schützen

Feuerwehrbedarfsplan (Version 2) retten-löschen-bergen-schützen Feuerwehrbedarfsplan (Version 2) retten-löschen-bergen-schützen verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom 23. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Pkt. Inhalt Seite 1. Einleitung 3 1.1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Welches der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge hat keinen

Mehr

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V.

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V. WT 1 Wissenstest 2012 F a h r z e u g k u n d e WT 2 Merkmale der Feuerwehrfahrzeuge Fahrzeuge, die für die Anforderungen der Feuerwehr besonders gestaltet und ausgerüstet sind Feuerwehrfahrzeuge können

Mehr

Seite 1 von 5. Z u w e n d u n g s f ä h i g e K o s t e n (einschl. MWSt.) Gesamtsumme (Sp. 3 und 4)

Seite 1 von 5. Z u w e n d u n g s f ä h i g e K o s t e n (einschl. MWSt.) Gesamtsumme (Sp. 3 und 4) Seite 1 von 5 Rheinland-Pfalz Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur 55116 Mainz, Schillerplatz 3-5 Az. 30 181/351 Gültig ab 1. Sept. 2015 Mainz, 21. Juli 2015 Höhe der Zuwendung (Festbetragsfinanzierung)

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Welches der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge hat keinen

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Welches der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge hat keinen

Mehr

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land. Fahrzeugkunde Folie 1

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land. Fahrzeugkunde Folie 1 Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land Fahrzeugkunde Folie 1 by Lennart Hamel, JF Weede, 2002 Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land Fahrzeugkunde Folie

Mehr

Marcus Wienig - Ausbildung der Jugendfeuerwehr Luckau. Fahrzeugkunde

Marcus Wienig - Ausbildung der Jugendfeuerwehr Luckau. Fahrzeugkunde Marcus Wienig - Ausbildung der Jugendfeuerwehr Luckau Fahrzeugkunde Fahrzeugarten Löschfahrzeuge Kleinlöschfahrzeuge Tragkraftspritzenfahrzeuge Löschgruppenfahrzeuge Tanklöschfahrzeuge Merkmale: - Bilden

Mehr

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Seite 1 Thema Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Begriffsbestimmung 3. Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge 4. Tragkraftspritzen-Anhänger und Löschfahrzeuge 5. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle

Mehr

Samtgemeinde Holtriem. Ortsrecht-Sammlung. Entwicklungskonzept Freiwillige Feuerwehr Holtriem. Neufassung

Samtgemeinde Holtriem. Ortsrecht-Sammlung. Entwicklungskonzept Freiwillige Feuerwehr Holtriem. Neufassung Samtgemeinde Holtriem Ortsrecht-Sammlung Vorschrift: Beschließendes Organ: Entwicklungskonzept Freiwillige Feuerwehr Holtriem Samtgemeinderat Zuständig in der Verwaltung: Fundstellennachweis: Bezeichnung

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007 2.3 Löschzug 3 2.3.1 LG Bad Münstereifel Löschgruppe Bad Münstereifel TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) LF 16-TS (Löschgruppenfahrzeug) GW-L (Gerätewagen-Logistik) MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) Feuerwehrgerätehaus:

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde Friedland

Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde Friedland Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde Friedland Dipl.-Chem. Claus Lange Direktor der Feuerwehr Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Zur Person... Claus Lange Diplom-Chemiker Jahrgang 1959 1974

Mehr

Rheinland-Pfalz Gültig ab 2005 Ministerium des Innern und für Sport Mainz, Schillerplatz 3-5

Rheinland-Pfalz Gültig ab 2005 Ministerium des Innern und für Sport Mainz, Schillerplatz 3-5 Rheinland-Pfalz Gültig ab 2005 Ministerium des Innern und für Sport 55116 Mainz, Schillerplatz 3-5 Mainz, 18. Juli 2005 Höhe der Zuwendung (Festbetragsfinanzierung) bei Beschaffung von Fahrzeugen (vgl.

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Wolfsburg Wolfsburg Braunschweig Berichtsjahr: 2013 Stichtag:

Mehr

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Basis.1 Seite 1 Thema Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Begriffsbestimmung 3. Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge. Tragkraftspritzen-Anhänger und Löschfahrzeuge 5. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle

Mehr

NABK. Niedersächsische Fahrzeugkunde Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Fahrzeugkunde. Präsentation zum Lehrgang

NABK. Niedersächsische Fahrzeugkunde Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Fahrzeugkunde. Präsentation zum Lehrgang Niedersächsische Akademie für Brand- und Präsentation zum Lehrgang Truppführer Niedersächsische Akademie FwDV 2 TF-Lehrgang Lernziel Die Teilnehmer sollen die Feuerwehrfahrzeuge nach der DIN EN 1846 Teil

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schorndorf (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS)

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schorndorf (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS) Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schorndorf (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS) Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Wolfsburg Stadt Wolfsburg Braunschweig Berichtsjahr: 215

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Berichtsjahr: Stichtag: 31.12. A. Iststärke der Feuerwehr

Mehr

Maschinistenausbildung

Maschinistenausbildung für Tragkraftspritze und Löschfahrzeuge Löschfahrzeuge Feuerwehrfahrzeuge Einsatzleitfahrzeuge Löschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Drehleitern mit Handbetrieb Rüst- und Gerätewagen Schlauchwagen Sonderlöschmittelfahrzeuge

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Übersicht: Führungs- und Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Löschgruppen - und Tragkraftspritzenfahrzeuge Rüst-

Mehr

Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS

Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS 1 Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Krozingen (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS) vom 06.02.2017 Aufgrund

Mehr

HLM Dennis Buroh JF Großenaspe, Fahrzeugkunde

HLM Dennis Buroh JF Großenaspe, Fahrzeugkunde Fahrzeugkunde Was sind Feuerwehrfahrzeuge? Gemäß der Definition in den entsprechenden Normen sind Feuerwehrfahrzeuge: "... für den Einsatz der Feuerwehr besonders gestaltete Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge,

Mehr

Hinweise zur. Leistungsfähigkeit. einer Gemeindefeuerwehr

Hinweise zur. Leistungsfähigkeit. einer Gemeindefeuerwehr Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Hinweise zur Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr Arbeitskreis Feuerwehr in der Zukunft 1997/1999 LANDESFEUERWEHRVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG HINWEISE ZUR LEISTUNGSFÄHIGKEIT

Mehr

Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge

Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge Lehrgang : -2009-1 Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen- Anhalt (Brandschutzgesetz - BrSchG) vom 06.Juli 1994 i.d.f. der Änderung vom 7. Dezember 2001 FwDV, anerkannte Regeln der Technik

Mehr

Stadt Langenau Alb-Donau-Kreis

Stadt Langenau Alb-Donau-Kreis Stadt Langenau Alb-Donau-Kreis Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Langenau (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS) Aufgrund von 4 Gemeindeordnung

Mehr

Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge

Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge Basis.1 Folie 1 Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge Einsatzleitfahrzeuge Nachschubfahrzeuge Feuerlöschfahrzeuge Löschfahrzeuge Sonderlöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Drehleiter Hubarbeitsbühne Rüst- und

Mehr

Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Bericht über die Gemeinderatssitzung am 13.02.2017 Einwohnerfragestunde Aus den Reihen der Zuhörer wurde die Frage gestellt, wann der Grünsammelplatz eröffnet werde. Bislang konnte hierfür keine geeignete

Mehr

Anlage: Kostenverzeichnis für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen. 1 Geltungsbereich

Anlage: Kostenverzeichnis für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen. 1 Geltungsbereich Satzung zur Regelung der Kostenerstattung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden- Echterdingen vom 31.01.2017 (Feuerwehrkostenerstattungssatzung FW KS) AZ: 130.51 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Fahrzeugkunde. Löschfahrzeuge. Herrn Häußler

Fahrzeugkunde. Löschfahrzeuge. Herrn Häußler Veranstaltung: Ausbildungseinheit: Thema: F-I Fahrzeugkunde Löschfahrzeuge Ausgabe: Zuständig: Bearbeitet von: Literaturhinweis: Abteilung T Herrn Häußler DIN-Normen und Technische Richtlinien bzw. Baurichtlinien

Mehr

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k März 214 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 3 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 213 der Feuerwehren im Saarland Organisation

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Holzmaden

Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Holzmaden AZ: 130.011 Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Holzmaden Verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderates am 18.01.2016 Verfahren: 1. Entwurfsstand: 19.06.2015 2. Überarbeitung FWK und 3 FWK-Stellvertreter

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ilmenau

Freiwillige Feuerwehr Ilmenau Freiwillige Feuerwehr Ilmenau Der Gemeindebrandmeister Umsetzung des Fahrzeugkonzeptes der FFw Ilmenau aus dem Jahr 2005 Hier: Beschaffung von 2 Löschfahrzeugen für die - Ortswehr Oerzen (Löschzug Embsen/

Mehr

BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG

BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG Getreu dem Motto Retten Löschen Bergen Schützen 2 Die Freiwilligen Feuerwehren sind auf den Gebieten des Brandschutzes,

Mehr

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Wissen, wie und nach welchen Kriterien Feuerwehrfahrzeuge eingeteilt werden und

Mehr

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Wissen, wie und nach welchen Kriterien Feuerwehrfahrzeuge eingeteilt werden und

Mehr

FEUERWEHRFAHRZEUGE - 9 -

FEUERWEHRFAHRZEUGE - 9 - FEUERWEHRFAHRZEUGE Welche Feuerwehrfahrzeuge kennen wir nach DIN? 1. Einsatzleitwagen 2. Löschfahrzeuge 3. Hubrettungsfahrzeuge 4. Rüst- und Gerätewagen 5. Schlauchwagen 6. Sonderlöschmittelfahrzeuge 7.

Mehr

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1)

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Beschluss des Gemeinderats vom 25.02.2015 Für Leistungen der Feuerwehr werden folgende

Mehr

Gemeinde Nattheim Kreis Heidenheim

Gemeinde Nattheim Kreis Heidenheim Gemeinde Nattheim Kreis Heidenheim S A T Z U N G zur Regelung des Kostenersatzes für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Nattheim (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung FwKs) Aufgrund von 4

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Kommunikationswesen Hans Meyrl Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Funkrufnamensystematik Rufname einer beweglichen Funkstelle der Feuerwehr

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan. für die. Freiwillige Feuerwehr Pfinztal

Feuerwehrbedarfsplan. für die. Freiwillige Feuerwehr Pfinztal Feuerwehrbedarfsplan Gemeinde Pfinztal - November 2013 Seite I von 30 Stand 30.10.2013 Gemeinde Pfinztal Feuerwehrbedarfsplan für die Freiwillige Feuerwehr Pfinztal aufgestellt: Frank Bauer (Kommandant)

Mehr

SATZUNG ZUR REGELUNG DES KOSTENERSATZES FÜR LEISTUNGEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR DER STADT GÖPPINGEN (FEUERWEHRKOSTENERSATZSATZUNG)

SATZUNG ZUR REGELUNG DES KOSTENERSATZES FÜR LEISTUNGEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR DER STADT GÖPPINGEN (FEUERWEHRKOSTENERSATZSATZUNG) SATZUNG ZUR REGELUNG DES KOSTENERSATZES FÜR LEISTUNGEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR DER STADT GÖPPINGEN (FEUERWEHRKOSTENERSATZSATZUNG) Der Gemeinderat der Stadt Göppingen hat am 27.10.2016 auf Grund von

Mehr

Stadt Lauffen a.n. Kostenregelung für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lauffen a.n.

Stadt Lauffen a.n. Kostenregelung für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lauffen a.n. Vorlage 2015 Nr. 67/1 Stadt Lauffen a.n. Kostenregelung für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lauffen a.n. Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Haiger Nr. 1. Personalgebühren (Gebühr je 15 Minuten) 1.1 Brand und allgemeine Hilfeleistungseinsätze je Einsatzkraft

Mehr

Richtwerte für die kommunale Bedarfs- und Entwicklungsplanung (Grundanforderungen zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe)

Richtwerte für die kommunale Bedarfs- und Entwicklungsplanung (Grundanforderungen zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe) Richtwerte für die kommunale Bedarfs- und Entwicklungsplanung (Grundanforderungen zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe) Anlage Der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Einsatzmittel

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 34 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg beschließt

Mehr

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ???

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ??? Thema Niedersächsische Akademie Rechtsgrundlagen??? Lernziel Niedersächsische Akademie Die Teilnehmer müssen die wesentlichen Regelungen zur Organisation des Brandschutzes auf übergemeindlicher Ebene und

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schwanau (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS)

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schwanau (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS) Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schwanau (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS) Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

GSG Konzept Löschzug Meschede

GSG Konzept Löschzug Meschede GSG Konzept Löschzug Meschede Ablaufschema GSG - Einsatz Stand: 04 / 2002 Verfasser: OBM Andre Kaiser, LZ Meschede Allgemeines Bei Schadenfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern sind richtige Entscheidungen

Mehr

1/6 S T A D T T E T T N A N G. Bodenseekreis. Gebührensatzung

1/6 S T A D T T E T T N A N G. Bodenseekreis. Gebührensatzung S T A D T T E T T N A N G Bodenseekreis Gebührensatzung für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Tettnang vom 13.09.1995 mit Änderungen vom 04.07.2001. Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard Einsatztaktik Einsatzablauf bei der FF Karlsbad Ablauf Notruf bei der Feuerwehrleitstelle Ablauf Alarmierung Ablauf Eilige und vorsichtige Anfahrt an das Gerätehaus Ablauf Abfragen über Funk bei der Leitstelle:

Mehr

Zuständig: 37 / Stabsstelle Feuerwehr / Feuerwehr - Gefahrenabwehr und -vorbeugung Ansprechpartner: Thomas Busch, Telefon 02133/257139

Zuständig: 37 / Stabsstelle Feuerwehr / Feuerwehr - Gefahrenabwehr und -vorbeugung Ansprechpartner: Thomas Busch, Telefon 02133/257139 37.01a Kostentarif zur Satzung über die Erhebung von Entgelten und Kostenersatz für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen (Feuerwehrsatzung) vom 29.04.1999 Ziffer 1 nsätze Personal...

Mehr

Ersatz des Verdienstausfalls für Selbstständige

Ersatz des Verdienstausfalls für Selbstständige Satzung über den Ersatz von Verdienstausfall für selbstständige ehrenamtliche Feuerwehrangehörige in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden vom 26.06.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 24 der

Mehr

Feuerwehr Schwarzenbek. Vorstellung Feuerwehr Schwarzenbek Bauausschusssitzung am

Feuerwehr Schwarzenbek. Vorstellung Feuerwehr Schwarzenbek Bauausschusssitzung am Feuerwehr Schwarzenbek Vorstellung Feuerwehr Schwarzenbek Bauausschusssitzung am 11.09.2014 Vorstellung Gerätehaus Baujahr Umbau 1973-41 Jahre alt 2000-14 Jahre alt Mitgliederstatistik Einsatzabteilung

Mehr

Tragen Sie die Daten der Modellgemeinde Alt-Handewitt in das Internetprogramm ein.

Tragen Sie die Daten der Modellgemeinde Alt-Handewitt in das Internetprogramm ein. Worum geht es? Bevor Sie mit dem Eingeben der Daten für Ihre Gemeindefeuerwehr mit den Ausrückebereichen beginnen, haben Sie die Möglichkeit, das Erarbeiten Ihres Feuerwehrbedarfsplans am Beispiel einer

Mehr

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Mit Schreiben vom 05112014 des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr wurde die Neufassung der Funkrufnamenregelung in Bayern eingeführt

Mehr

FEUERWEHR-BEDARFSPLAN

FEUERWEHR-BEDARFSPLAN FEUERWEHR-BEDARFSPLAN der Gemeinde March Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom 12.12.2016 Feuerwehrbedarfsplan Gemeinde March - Stand: Oktober 2016 Seite

Mehr

Hinweise bei der Planung und Einrichtung von Baustellen im Stadtgebiet Heidelberg.

Hinweise bei der Planung und Einrichtung von Baustellen im Stadtgebiet Heidelberg. Hinweise bei der Planung und Einrichtung von Baustellen im Stadtgebiet Heidelberg www.feuerwehr-heidelberg.de Hinweise bei der Planung und Einrichtung von Baustellen im Stadtgebiet Heidelberg Wenn die

Mehr

Hinweise zur Leistungsfähigkeit der Feuerwehr

Hinweise zur Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Baden-Württemberg Hinweise zur Leistungsfähigkeit der Feuerwehr des Landesfeuerwehrverbandes und des Innenministeriums mitgetragen von Städtetag Gemeindetag Landkreistag Januar 2008 13 Hinweise zur Leistungsfähigkeit

Mehr

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k April 211 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 21 der kommunalen Feuerwehren

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar. Satzung

Stadt Rottenburg am Neckar. Satzung Stadt Rottenburg am Neckar Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rottenburg am Neckar (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung) vom 12.11.2013 1 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden

Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden Stand: 30.Juni 2004 Für die Leistungen der Feuerwehr Baden-Baden werden auf Grundlage der Richtlinie für die Inanspruchnahme der Feuerwehr der Stadt Baden-Baden

Mehr

Für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Hechingen werden erhoben: 1.1 je Feuerwehrangehöriger und Stunde 10,20 EUR

Für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Hechingen werden erhoben: 1.1 je Feuerwehrangehöriger und Stunde 10,20 EUR Kostenverzeichnis Für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Hechingen werden erhoben: 1. Personal 1.1 je Feuerwehrangehöriger und Stunde 10,20 EUR 1.2 für das hauptamtliche Personal sowie für die städt.

Mehr

Satzung. Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr

Satzung. Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg beschließt

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Passau

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Passau Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Passau (bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 22 vom 25.06.2014, S. 166-170,

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Korb -Feuerwehrkostenerstattungssatzung-

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Korb -Feuerwehrkostenerstattungssatzung- Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Korb -Feuerwehrkostenerstattungssatzung- Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg und 34 des Feuerwehrgesetzes

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan. der Stadt Wildberg Landkreis Calw

Feuerwehrbedarfsplan. der Stadt Wildberg Landkreis Calw Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Wildberg Landkreis Calw Stand: 23.03.2005 Aktualisiert: 25.09.2008 Aktualisiert: 01.12.2014 Inhaltsverzeichnis A Gemeindestruktur Seite 5 B Feuerwehrstruktur Seite 10 C Bewertung

Mehr

Feuerwehrbedarfsplan. retten-löschen-bergen-schützen

Feuerwehrbedarfsplan. retten-löschen-bergen-schützen Feuerwehrbedarfsplan retten-löschen-bergen-schützen verabschiedet durch Beschluss des Gemeinderats vom 13. September 2010 Inhaltsverzeichnis Pkt. Inhalt Seite 1. Einleitung 3 1.1 Rechtsgrundlagen 4 2.

Mehr

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Ausgabe: 31.08.2010 Allgemeines Die Alarm- und Ausrückeordnung gibt Richtlinien für die Alarmierung sowie für das Ausrücken

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederkleen. Fahrzeugkunde. Fahrzeugkunde. Erstellt von Susanna Carroll 1 / 44

Freiwillige Feuerwehr Niederkleen. Fahrzeugkunde. Fahrzeugkunde. Erstellt von Susanna Carroll 1 / 44 1 / 44 Übersicht Fahrzeuggruppen 10 99 Weitere Fahrzeuge im Feuerwehrbereich Welche Fahrzeuge hat die Feuerwehr Niederkleen? Alte, skurrile und männliche Feuerwehrfahrzeuge Überraschung 2 / 44 Einsatzleit-

Mehr

Truppmannlehrgang 1/2015

Truppmannlehrgang 1/2015 Truppmannlehrgang 1/2015 Fahrzeugkunde Grundlagen Lernziele Grobziel Kenntnisse über den Aufbau und die technische Ausstattung von Feuerwehrfahrzeugen erlangen Feinziel Feuerwehrfahrzeuge identifizieren

Mehr

Steckleiter: 0,73 Pers./min Schiebleiter: 0,27 Pers./min (nur für Nutzungseinheiten im Bestand) Drehleiter: 0,38 Pers./min

Steckleiter: 0,73 Pers./min Schiebleiter: 0,27 Pers./min (nur für Nutzungseinheiten im Bestand) Drehleiter: 0,38 Pers./min Brand- und Katastrophenschutz Ansprechpartner: Kreisbrandmeister Surbeck Durchwahl: 0751 / 85-5140 Telefax: 0751 / 85-5107 E-Mail: kbm@landkreis-ravensburg.de Dienstgebäude: Friedenstraße 6 88212 Ravensburg

Mehr

1.Änderungssatzung zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Miltenberg

1.Änderungssatzung zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Miltenberg Die Stadt Miltenberg erlässt aufgrund des Art. 28 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG) vom 23.07.1993 (GVBl S. 522), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2011 (GVBl S. 689) und durch Verordnung

Mehr

Brandschutzrecht. FwOVO Verordnung über die Organisation, Stärke und Ausrüstung der Öffentlichen Feuerwehren (FwOVO) vom

Brandschutzrecht. FwOVO Verordnung über die Organisation, Stärke und Ausrüstung der Öffentlichen Feuerwehren (FwOVO) vom - 1 - Verordnung über die Organisation, Stärke und Ausrüstung der Öffentlichen Feuerwehren () vom 29.08.2001 Aufgrund des 69 Nr. 1 des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und

Mehr

Hauptübung 10. Oktober Beginn: 15:00 Uhr

Hauptübung 10. Oktober Beginn: 15:00 Uhr 2009 Hauptübung 10. Oktober Beginn: 15:00 Uhr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Stadt Lebach Stand 07.10.2009 Gemeinsam sind wir stark Hauptübung der Stadt Lebach Am Samstag, den 10.Oktober heißt

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr der Fontanestadt Neuruppin (Kostenersatzsatzung)

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr der Fontanestadt Neuruppin (Kostenersatzsatzung) Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr der Fontanestadt Neuruppin (Kostenersatzsatzung) Auf Grund des 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Stand 08/2014 Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Einsatzfahrzeuge KdoW Florian Rödental 10/1 MZF 2 Florian Rödental 11/2 TLF 16/24 Florian Rödental 21/1 DLK 23/12 Florian Rödental 30/1

Mehr

Aktionstag der Freiwilligen Hofbieber:

Aktionstag der Freiwilligen Hofbieber: Aktionstag der Freiwilligen Hofbieber: Was muß getan werden, damit die Freiwillige Feuerwehr in heutiger Form künftig noch in 10 Jahren existieren wird? 05. September 2004 Aufgaben der Gemeinde Die Gemeinde

Mehr

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4.

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4. Anlage 1 Festlegung der 2. Teilkennzahlen (TKZ) sowie der OPTA-Kurzbezeichnungen bei den Feuerwehren Ortsfeste Funkteilnehmer 2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block 4.2 00 ortsfester Funkteilnehmer

Mehr

Bauliche Anlagen nach 38 LBO sind hierbei insbesondere:

Bauliche Anlagen nach 38 LBO sind hierbei insbesondere: Rechts- und Ordnungamt Brand- und Katastrophenschutz Ansprechpartner: KBM Oliver Surbeck Durchwahl: 0751 / 85-5140 Telefax: 0751 / 85-5107 E-Mail: kreisbrandmeister @landkreis-ravensburg.de Dienstgebäude:

Mehr

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz 2011 Rheinland-Pfalz 2011 Statistik der Feuerwehren Rheinland-Pfalz - 2011 Anzahl Ausrückebereiche: 1997 Einwohner: 3.999.117 Organisation und Aufgaben Feuerwehren (gesamt) 5 2.263 1.005 18 Feuerwehrhäuser/-wachen

Mehr

S a t z u n g. zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Süßen. (Feuerwehrkostenersatzsatzung)

S a t z u n g. zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Süßen. (Feuerwehrkostenersatzsatzung) F 4/ 1 Gemeinde S ü ß e n Landkreis Göppingen S a t z u n g zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Süßen (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Feuerwehrfahrzeuge im Modell - Vorbildlich bauen und sammeln Autor: Wolfgang Jendsch

Feuerwehrfahrzeuge im Modell - Vorbildlich bauen und sammeln Autor: Wolfgang Jendsch Feuerwehrfahrzeuge im Modell - Vorbildlich bauen und sammeln Autor: Wolfgang Jendsch Alba-Verlag 1988 ISBN 3-87094-454-4 95 Seiten ca. 90 Schwarzweiß-Fotos, ca. 65 Farbfotos, 12 Skizzen Format 16 x 20

Mehr

Richtlinie für die operativ-taktische Adresse im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Anlage 3

Richtlinie für die operativ-taktische Adresse im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Anlage 3 Richtlinie für die operativ-taktische Adresse im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Anlage 3 Änderungsverzeichnis Datum Version Beschreibung der Änderung Bearbeiter 04.02.10

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Eine Fahrzeugeinweisung für die in der jeweiligen Gemeinde vorgehaltenen Sonderfahrzeuge sowie Fahrzeuge der

Mehr

Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr

Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr 1/17 der Stadt Ingelheim am Rhein vom 19.03.2016 Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat am 18.

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Weinheim

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Weinheim Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Weinheim Aufgrund des 34 des Feuerwehrgesetzes in der Fassung vom 10. Februar 1987 (GBl. S. 105), zuletzt geändert durch

Mehr

Anlage. Tarif für Personal- und Sachkosten bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr. I. Personalkosten (Einsatz eigener Feuerwehrangehöriger)

Anlage. Tarif für Personal- und Sachkosten bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr. I. Personalkosten (Einsatz eigener Feuerwehrangehöriger) Anlage zur Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für die Inanspruchnahme der Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehrgerätschaften und Katastrophenschutzfahrzeuge des Landkreises Trier-Saarburg in

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Magstadt und die Bereitstellung des öffentlichen Feuermeldeleitungsnetzes für private Frühwarnmeldeanlagen (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung

Mehr