Heikle Fragen in Interviews

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heikle Fragen in Interviews"

Transkript

1 Heikle Fragen in Interviews

2 Felix Wolter Heikle Fragen in Interviews Eine Validierung der Randomized Response-Technik

3 Felix Wolter Mainz, Deutschland Voestalpine Linz, Österreich Bernhard Schmidt Langenhagen, Deutschland Zgl. Dissertation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2011 ISBN DOI / ISBN (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer VS VS Verlag für Sozialwissenschaften Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: KünkelLopka GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Problemhintergrund Fragestellungen und Aufbau Heikle Fragen in Interviews Einführung: Was ist an heiklen Fragen heikel? Überblick über die Social Desirability -Forschung Definitionen und Messinstrumente Hypothesen und empirische Befunde Diskussion Vorschläge zur Vermeidung von Misreporting Moduseffekte Kontexteffekte Wording- und Struktureffekte Spezielle Fragetechniken Diskussion Die Randomized Response-Technik (RRT) Grundprinzip und Varianten der RRT Probleme der RRT und Lösungsvorschläge Anwendungen der RRT und empirischer Forschungsstand Diskussion Zwischenfazit Handlungstheoretische Erklärungen des Befragtenverhaltens Überblick Die Rational Choice-Theorie des Befragtenverhaltens Allgemeine Rational Choice-Theorie Die Rational Choice-Erklärung des Befragtenverhaltens Hypothesen aus der Rational Choice-Theorie Frame-Selektionstheorie und Befragtenverhalten Das allgemeine Modell der Frame-Selektion

5 6 Inhaltsverzeichnis Befragtenverhalten nach der Frame-Selektionstheorie Hypothesen aus der Frame-Selektionstheorie Diskussion und Synthese Design der Validierungsstudie, Datenbasis und Analysemethoden Konzeption und Vorbereitung der Validierungsstudie Stichproben- und Erhebungsdesign Fragebogen, RRT-Design und weitere Erhebungsinstrumente Ablauf der Erhebung, Rücklaufquoten und Datenstruktur Statistische Analyseverfahren Zur Analyse von RRT-Daten Weitere Analyseverfahren Empirische Analysen der Validierungsstudie Variablen der empirischen Analysen Dimensionale Analysen und Generierung von Indikatoren Verteilungen der Variablen im Untersuchungssample Weiche Indikatoren der Umfragequalität im Modusvergleich Antwortvalidität im Modusvergleich Determinanten des Antwortverhaltens Soziodemographische Determinanten des Antwortverhaltens Analysen zur Rational Choice-Theorie: Die Bedeutung von Social Desirability -Effekten Analysen zur Frame-Selektionstheorie Weiche Qualitätsindikatoren und Antwortverhalten Ein Gesamtmodell zur Erklärung des Befragtenverhaltens Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse Resümee und Ausblick Zusammenfassung und Diskussion Vorschläge und Empfehlungen für die künftige Forschung Begrenzungen der Arbeit und weiterer Forschungsbedarf Zur Zukunft der RRT Anhang: Zusätzliche Tabellen und Abbildungen Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Literatur

6 Vorwort Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einem Problem der empirischen Sozialforschung, welches die moderne Surveymethodologie seit ihren Anfängen in den 1930er Jahren kontinuierlich beschäftigt: Wie kann man vermeiden, dass Menschen in Bevölkerungsumfragen auf sogenannte heikle Fragen Fragen nach Tabuthemen, persönlichen oder anderen sensiblen Themen ausweichend bzw. nicht wahrheitsgemäß antworten? Hierbei geht es hauptsächlich um die Randomized Response-Technik, einen in den 1960er Jahren entwickelten innovativen Vorschlag zur Vermeidung von Antwortverzerrungen bei heiklen Fragen. Die lange Tradition des Forschungsprogramms und die Tatsache, dass die Umfrageforschung bis heute keine zufriedenstellende Antwort auf die genannte Frage gefunden hat, verweisen auf ein interessantes, spannendes und hochaktuelles Forschungsfeld. Die Arbeit soll auch einen Aufruf an Soziologie und Surveymethodologie darstellen, sich weiterhin und vielleicht auf bisher nicht beschrittenen Wegen mit der Thematik auseinanderzusetzen. Realisiert werden konnte die Arbeit dank eines größeren Forschungsprojektes, welches im Rahmen des Schwerpunktprogramms Survey Methodology über einen Zeitraum von vier Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wurde. Im Teilprojekt Asking Sensitive Questions: Possibilities and Limits of Randomized Response and other Techniques in Different Survey Modes beschäftigten sich drei Forschergruppen an den Universitäten Leipzig, Mainz und Zürich mit der Randomized Response-Technik und anderen Vorschlägen zur Erhebung heikler Fragen. Die überaus kooperative und fruchtbare Zusammenarbeit im Rahmen des Forschungsverbundes trug wesentlich zum Entstehen dieser Dissertation bei, entsprechend danke ich den Projektleitern Prof. Dr. Peter Preisendörfer, Prof. Dr. Andreas Diekmann, Prof. Dr. Thomas Voss und Prof. Dr. Karl-Dieter Opp. Besonderer Dank gilt auch den Projektmitarbeitern Dr. Ivar Krumpal, Prof. Dr. Ben Jann und Marc Höglinger für die stets lehrreiche, anregende und freundschaftliche Zusammenarbeit. Neben dem Projektrahmen hat eine ganze Reihe weiterer Personen zum Entstehen dieser Dissertation beigetragen. In erster Linie gilt mein Dank den Betreuern und Gutachtern der Arbeit, Peter Preisendörfer und Andreas Diekmann. Nicht zuletzt die von Peter Preisendörfer geschaffene Atmosphäre und die Arbeitsbedingungen an seinem Lehrstuhl waren ganz entscheidend dafür

7 8 Vorwort verantwortlich, dass die Arbeit unter so optimalen Bedingungen fertiggestellt werden konnte. Auch meinen Kollegen Dr. Jürgen Schiener und Dr. Alexander Schulze danke ich herzlich für die jahrelange freundschaftliche Zusammenarbeit, ihre Unterstützung und die vielen Fachgespräche und Diskussionen, die ich mit ihnen führen durfte. Anna Skarbek und Bastian Laier haben ganz entscheidend zur Vorbereitung der empirischen Erhebung beigetragen. Sevinç Biçen hat zum Glück immer dafür gesorgt, dass ich bei der Arbeit an dem Buch sie und den Rest der Welt nie vergessen habe. Auch sie trägt einen großen Anteil an der Fertigstellung der Arbeit. Mein letzter und größter Dank gilt allerdings meinen Eltern, denen ich am meisten in meinem Leben zu verdanken habe. Ohne die schulische und akademische Ausbildung, die sie mir ermöglicht haben, und die immerwährende Unterstützung und ihr Vertrauen wäre nicht nur dieses Buch niemals fertiggestellt worden. Neben dem selbstverständlichen Hinweis, dass sämtliche Fehler zulasten des Verfassers gehen, noch ein Wort zur Rechtschreibung: Das Buch wurde in der neuen Rechtschreibung verfasst. Hier ergab sich an einigen Stellen das Problem, wie wörtliche Zitate und Literaturtitel behandelt werden sollen, die in der alten Rechtschreibung geschrieben sind. Letztere wurden durchgängig wörtlich zitiert, also in der Originalschreibweise. Mainz, im Februar 2012 Felix Wolter

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Hochschule Emden/Leer Emden PD Dr. Bernd Birgmeier

Mehr

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich Museumsmarketing VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten oder Abschlussarbeiten werden in konzentrierter Form der Fachwelt

Mehr

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Ziel der Reihe Kunst- und Kulturmanagement ist es, Studierende, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturmanager sowie

Mehr

Educational Governance Band 20

Educational Governance Band 20 Educational Governance Band 20 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Hannover, Deutschland R. Langer, Linz,

Mehr

Berufsfindung und Geschlecht

Berufsfindung und Geschlecht Berufsfindung und Geschlecht Anja Schmid-Thomae Berufsfindung und Geschlecht Mädchen in technischhandwerklichen Projekten RESEARCH Anja Schmid-Thomae Voestalpine Linz, Österreich Bernhard Schmidt Langenhagen,

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Christina Wanke Die Darstellung Afghanistans in den Hauptnachrichtensendungen Eine Struktur- und Inhaltsanalyse

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Der Wandel der chinesischen außenpolitischen Interessenstruktur seit 1949

Der Wandel der chinesischen außenpolitischen Interessenstruktur seit 1949 Der Wandel der chinesischen außenpolitischen Interessenstruktur seit 1949 Lingqi Meng Der Wandel der chinesischen außenpolitischen Interessenstruktur seit 1949 Lingqi Meng Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bildungspolitik und Leistungsvergleichsstudien

Bildungspolitik und Leistungsvergleichsstudien Bildungspolitik und Leistungsvergleichsstudien Christian Kuhlmann Bildungspolitik und Leistungsvergleichsstudien PISA 2000 und die Ganztagsschulentwicklung Christian Kuhlmann Bielefeld, Deutschland Voestalpine

Mehr

Psychologische Tests und mehrwertige Logik

Psychologische Tests und mehrwertige Logik Psychologische Tests und mehrwertige Logik Matthias Buntins Psychologische Tests und mehrwertige Logik Ein alternativer Ansatz zur Quantifizierung psychologischer Konstrukte Matt hi as Bunt ins B amb erg,

Mehr

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Simone Philipp Isabella Meier Klaus Starl Margareta Kreimer Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Eine empirische

Mehr

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Thilo Schmidt Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Eine empirische Studie zu Zielen und Maßnahmen im Kindergarten Thilo Schmidt Dissertation Universität

Mehr

Günter Ratschinski Ariane Steuber (Hrsg.) Ausbildungsreife. Kontroversen, Alternativen und Förderansätze

Günter Ratschinski Ariane Steuber (Hrsg.) Ausbildungsreife. Kontroversen, Alternativen und Förderansätze Ausbildungsreife Günter Ratschinski Ariane Steuber (Hrsg.) Ausbildungsreife Kontroversen, Alternativen und Förderansätze Herausgeber Günter Ratschinski, Ariane Steuber, Leibniz Universität Hannover, Deutschland

Mehr

Das Verhältnis der Religionen in Albanien

Das Verhältnis der Religionen in Albanien Das Verhältnis der Religionen in Albanien Arlinda Merdani Das Verhältnis der Religionen in Albanien Neue Perspektiven für die Europäische Union 2., erweiterte Auflage RESEARCH Arlinda Merdani Nürnberg,

Mehr

Regionale Governance des Funktionswandels von Flughäfen

Regionale Governance des Funktionswandels von Flughäfen Regionale Governance des Funktionswandels von Flughäfen Ute Knippenberger Regionale Governance des Funktionswandels von Flughäfen Eine Analyse am Beispiel der Airport City Frankfurt am Main 2., erweiterte

Mehr

Die Wähler der Linkspartei.PDS von 1994 bis 2009

Die Wähler der Linkspartei.PDS von 1994 bis 2009 Die Wähler der Linkspartei.PDS von 1994 bis 2009 Christian Zettl Die Wähler der Linkspartei.PDS von 1994 bis 2009 Christian Zettl Zeppelin Universität Friedrichshafen Deutschland Dissertation Universität

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Soziale Arbeit in der Sozialhilfe

Soziale Arbeit in der Sozialhilfe Soziale Arbeit in der Sozialhilfe Rahel Müller de Menezes Soziale Arbeit in der Sozialhilfe Eine qualitative Analyse von Fallbearbeitungen RESEARCH Rahel Müller de Menezes Bern, Schweiz Zugl. Dissertation

Mehr

Christian Stegbauer (Hrsg.) Medien- und kommunikationssoziologische

Christian Stegbauer (Hrsg.) Medien- und kommunikationssoziologische Ungleichheit Christian Stegbauer (Hrsg.) Ungleichheit Medien- und kommunikationssoziologische Perspektiven Herausgeber Christian Stegbauer Frankfurt, Deutschland Voestalpine Linz, Österreich Bernhard Schmidt

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Aneignung von Sozial-Raum in Kleinstädten

Aneignung von Sozial-Raum in Kleinstädten Aneignung von Sozial-Raum in Kleinstädten Karin Wehmeyer Aneignung von Sozial-Raum in Kleinstädten Öffentliche Räume und informelle Treffpunkte aus der Sicht junger Menschen Karin Wehmeyer Dortmund, Deutschland

Mehr

Berufswahl und Bewährung

Berufswahl und Bewährung Berufswahl und Bewährung Silke Müller-Hermann Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit RESEARCH Silke Müller-Hermann Basel, Schweiz Zugleich

Mehr

Frauen und das institutionelle Europa

Frauen und das institutionelle Europa Frauen und das institutionelle Europa Beate Hoecker Frauen und das institutionelle Europa Politische Partizipation und Repräsentation im Geschlechtervergleich PD Dr. Beate Hoecker Leibniz Universität Hannover

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Annette Schnabel Rainer Schützeichel (Hrsg.) Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Herausgeber Annette Schnabel Umeå, Schweden Rainer Schützeichel Hagen, Deutschland

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Muslimische Milieus im Wandel?

Muslimische Milieus im Wandel? Muslimische Milieus im Wandel? Hilde Weiss Gülay Ateş Philipp Schnell (Hrsg.) Muslimische Milieus im Wandel? Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich Herausgeber Hilde Weiss Universität

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Universität Zürich, Schweiz U. Schimank, Universität Bremen, G. Vobruba, Universität Leipzig, Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Mehr

Einstellungen Personalverantwortlicher zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

Einstellungen Personalverantwortlicher zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen Einstellungen Personalverantwortlicher zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen Hans Klaus Sylvia von Kajdacsy Jana Haverbier Einstellungen Personalverantwortlicher zur Beschäftigung von Menschen

Mehr

Julia Foltys. Geburt und Familie. Zugänge zu impliziten Logiken des Paarerlebens

Julia Foltys. Geburt und Familie. Zugänge zu impliziten Logiken des Paarerlebens Geburt und Familie Julia Foltys Geburt und Familie Zugänge zu impliziten Logiken des Paarerlebens Julia Foltys Berlin, Deutschland Zugl. Dissertation an der Freien Universität Berlin, 2010 ISBN 978-3-658-01993-8

Mehr

Jana Chudaske. Sprache, Migration und schulfachliche Leistung

Jana Chudaske. Sprache, Migration und schulfachliche Leistung Jana Chudaske Sprache, Migration und schulfachliche Leistung Jana Chudaske Sprache, Migration und schulfachliche Leistung Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreibund Mathematikleistungen

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration David Reichel Staatsbürgerschaft und Integration VS RESEARCH David Reichel Staatsbürgerschaft und Integration Die Bedeutung der Einbürgerung für MigrantInnen VS RESEARCH Bibliografische Information der

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Storytelling und Narration in den Public Relations

Storytelling und Narration in den Public Relations Storytelling und Narration in den Public Relations Annika Schach Storytelling und Narration in den Public Relations Eine textlinguistische Untersuchung der Unternehmensgeschichte Annika Schach Hochschule

Mehr

Alter(n) und Gesellschaft

Alter(n) und Gesellschaft Alter(n) und Gesellschaft Band 22 Herausgegeben von G. M. Backes, W. Clemens, Berlin, Deutschland Helen Baykara-Krumme Andreas Motel-Klingebiel Peter Schimany (Hrsg.) Viele Welten des Alterns Ältere Migranten

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

Die G8-Reform in Deutschland

Die G8-Reform in Deutschland Die G8-Reform in Deutschland Christoph Homuth Die G8-Reform in Deutschland Auswirkungen auf Schülerleistungen und Bildungsungleichheit Christoph Homuth Bamberg, Deutschland Diese Arbeit hat an der Fakultät

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Lesekompetenz bei sozioökonomisch

Mehr

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft Wilfried Röhrich Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft Von Hobbes bis Horkheimer 2., überarbeitete Auflage Prof. em. Dr. Wilfried Röhrich Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr Matthias Mader Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr Zwischen Antimilitarismus und transatlantischer Orientierung Matthias Mader

Mehr

Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen

Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer VS Results richtet sich an AutorInnen, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Wege aus der Armut für Alleinerziehende

Wege aus der Armut für Alleinerziehende Wege aus der Armut für Alleinerziehende Tanja Kraus Wege aus der Armut für Alleinerziehende Eine Analyse der Partner- und Arbeitsmarktchancen Tanja Kraus Kirchheim/Teck, Deutschland Dissertation Universität

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Politik als Beruf Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Reihe Politik als Beruf richtet sich an Personen, die professionell

Mehr

Die überzeugende Bewerbung

Die überzeugende Bewerbung Die überzeugende Bewerbung Dunja Reulein Elke Pohl Die überzeugende Bewerbung Wie Sie sich erfolgreich selbst vermarkten Dunja Reulein München, Deutschland Elke Pohl Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-03743-7

Mehr

Medienunternehmen im Social Web

Medienunternehmen im Social Web Medienunternehmen im Social Web Naemi Goldapp Medienunternehmen im Social Web Erkenntnisse zur reichweitenstarken Content-Generierung Naemi Goldapp Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-11736-8 DOI 10.1007/978-3-658-11737-5

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wolfgang Wickler Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt Wolfgang Wickler MPI für Ornithologie Seewiesen Deutschland ISBN

Mehr

Gotha im Wandel

Gotha im Wandel Gotha im Wandel 1990 2012 (Hrsg.) Gotha im Wandel 1990 2012 Transformation einer ostdeutschen Mittelstadt Herausgeber FernUniversität in Hagen Hagen, Deutschland Gotha im Wandel Filmproduktion der FernUniversität

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik II

Thomas Schäfer. Statistik II Thomas Schäfer Statistik II Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht VS RESEARCH Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Eine Erhebung unter Deutschlehrkräften VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit

Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit Simone Siemund Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit Eine pädagogische Analyse Simone Siemund Freiburg i. Br., DeutschlandVoestalpine Linz, Österreich Bernhard Schmidt

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bibliografische Information

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Hochbegabte, Forscher, Künstler erfolgreich führen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. 4. Auflage

Ulrich Gebhard. Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. 4. Auflage Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 4. Auflage Prof. Dr. Ulrich Gebhard Universität Hamburg, Deutschland ISBN 978-3-658-01804-7 DOI 10.1007/978-3-658-01805-4

Mehr

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa Christian Deindl Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa Alter(n) und Gesellschaft Band 22 Herausgegeben von Gertrud M. Backes Wolfgang Clemens Christian Deindl Finanzielle Transfers zwischen

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/10707 Die Akteure im Bildungssystem verfügen zusammen genommen über ein immenses

Mehr

Co-Gruppen-Demokratie

Co-Gruppen-Demokratie Co-Gruppen-Demokratie Björn Thies Co-Gruppen-Demokratie Vorüberlegungen und Skizze zu einer institutionellen Demokratisierung moderner Gesellschaf ten Björn Thies Hannover, Deutschland Voestalpine Linz,

Mehr

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Jens Lienig Manfred Dietrich (Hrsg.) Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Herausgeber Jens Lienig Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design

Mehr

Gesundheitsförderung im Setting Schule

Gesundheitsförderung im Setting Schule Gesundheitsförderung im Setting Schule Maria A. Marchwacka (Hrsg.) Gesundheitsförderung im Setting Schule Herausgeber Dr. Maria A. Marchwacka Universität Paderborn, Deutschland ISBN 978-3-658-00527-6 DOI

Mehr

Gesellschaft ohne Kinder

Gesellschaft ohne Kinder Gesellschaft ohne Kinder Stefan Fuchs Gesellschaft ohne Kinder Woran die neue Familienpolitik scheitert Stefan Fuchs Bonn, Deutschland ISBN 978-3-658-03389-7 DOI 10.1007/978-3-658-03390-3 ISBN 978-3-658-03390-3

Mehr

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Stephan Kabelac Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Bad Oldesloe, Deutschland Stephan Kabelac Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Ralf Brand. Sportpsychologie

Ralf Brand. Sportpsychologie Ralf Brand Sportpsychologie Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Basiswissen Architektur

Basiswissen Architektur Basiswissen Architektur Für Rainer Hildegard Schröteler-von Brandt Stadtbau- und Stadtplanungsgeschichte Eine Einführung 2. Auflage Hildegard Schröteler-von Brandt Universität Siegen Deutschland ISBN 978-3-658-02560-1

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung

Mehr

Jürgen Schiener. Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft

Jürgen Schiener. Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft Jürgen Schiener Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft Sozialstrukturanalyse Herausgegeben von Stefan Hradil Jürgen Schiener Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft Analysen zur Karrieremobilität

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik

Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik Nick Kratzer Wolfgang Menz Barbara Pangert (Hrsg.) Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik Analysen und Gestaltungsansätze Herausgeber Nick Kratzer

Mehr

Grit Höppner. Alt und schön

Grit Höppner. Alt und schön Grit Höppner Alt und schön VS RESEARCH Grit Höppner Alt und schön Geschlecht und Körperbilder im Kontext neoliberaler Gesellschaften VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Stefanie Debiel Alexandra Engel Ina Hermann-Stietz Gerhard Litges Swantje Penke Leonie Wagner (Hrsg.) Soziale Arbeit in ländlichen Räumen HerausgeberInnen Stefanie Debiel

Mehr

Die Nachrichtenjournale tagesthemen und heute journal

Die Nachrichtenjournale tagesthemen und heute journal Die Nachrichtenjournale tagesthemen und heute journal Johannes Mehne Die Nachrichtenjournale tagesthemen und heute journal Johannes Mehne Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-01649-4 DOI 10.1007/978-3-658-01650-0

Mehr

Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik. für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage. Der Begleiter bis zum Bachelor

Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik. für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage. Der Begleiter bis zum Bachelor Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage Der Begleiter bis zum Bachelor Physik PaulA.Tipler Gene Mosca Jenny Wagner (Hrsg.) Physik für Wissenschaftler

Mehr

Fragmente einer Sprache des Essens

Fragmente einer Sprache des Essens Fragmente einer Sprache des Essens Christoph Klotter Fragmente einer Sprache des Essens Ein Rundgang durch eine essgestörte Gesellschaft Prof. Dr. Christoph Klotter Hochschule Fulda Fulda Deutschland ISBN

Mehr

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Berlin, Deutschland ISBN 978-3-662-50501-4 DOI 10.1007/978-3-662-50502-1

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Trusts in Deutschland

Trusts in Deutschland Trusts in Deutschland Mike Wienbracke Trusts in Deutschland Zivilrecht - Steuerrecht Prof. Dr. Mike Wienbracke FH Gelsenkirchen, Recklinghausen, Deutschland ISBN 978-3-8349-3401-7 DOI 10.1007/978-3-8349-3836-7

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Basiswissen Psychologie. Herausgegeben von J. Kriz, Osnabrück

Basiswissen Psychologie. Herausgegeben von J. Kriz, Osnabrück Basiswissen Psychologie Herausgegeben von J. Kriz, Osnabrück Die Lehrbuchreihe im VS Verlag: Das Basiswissen ist konzipiert für Studierende und Lehrende der Psychologie und angrenzender Disziplinen, die

Mehr

The transition at the end of compulsory full-time education

The transition at the end of compulsory full-time education The transition at the end of compulsory full-time education Marina Trebbels The transition at the end of compulsory full-time education Educational and future career aspirations of native and migrant students

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr