Mach doch einfach! INHALT. Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mach doch einfach! INHALT. Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen"

Transkript

1 Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen Mach doch einfach! Hands on heißt es auch bei sechster IdeenExpo vom 10. bis 18. Juni Freuen sich auf die IdeenExpo: Dr. Volker Schmidt (l.), Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo GmbH, und der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil mit Schülern der IGS Roderbruch und ihrem Ideenfang"-Exponat. Hannover. Konsumieren war gestern. Ausprobieren, experimentieren, mit allen Sinnen lernen und die eigene berufliche Zukunft in die Hand nehmen das begeistert heute junge Menschen. Darauf setzen die Veranstalter der IdeenExpo bei der sechsten Auflage des bundesweit größten Jugend-Events für Naturwissenschaften und Technik. Motto 017: Mach doch einfach! Dieser Aufforderung können die Besucher vom 10. bis 18. Juni auf dem Messegelände in Hannover an mehr als 600 interaktiven Exponaten von 50 Ausstellern und in rund 650 Workshops folgen. Zu den Highlights INHALT 5 Ideenfänger fahren zur IdeenExpo Mathematik-Olympiade RoboCup Junior Qualifikation Wer repariert den A400M? gehören das HochschulCamp speziell für die Sekundarstufe II, die KinderUni für die Klassen 5 und 6 sowie ein abwechslungsreiches MINTmobil bringt Technik in Schulen 4 Bühnenprogramm mit Schnupperschweißen im Betrieb Wolfenbütteler SIA abgeschlossen 4 5 Live-Konzerten und Wissensshows. Mehr als Besucher Elektro-Flitzer im Härtetest 5 Projekt MEdchen! 6 Check the Job 6 Ingenieurporträt 7 Medals for Mädels 7 Web-Links, Impressum 8 ideenexpo.de werden an den neun Veranstaltungstagen erwartet. Um diesen Ansturm aufzufangen, findet die IdeenExpo erneut in drei Hallen und auf dem Außengelände statt. Mit neuen Themenbereichen wie Meere&Ozeane oder Digitale Welten sind die Veranstalter am Puls der Zeit. TV-Moderator Ranga Yogeshwar wird die IdeenExpo erneut als prominenter Botschafter begleiten. Am. März ist die Roadshow zum größten Klassenzimmer der Welt am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Berlin gestartet. Bis zum 10. Juni durchqueren nun der Expeditionstruck zusammen mit einem Expeditionscamp und einem MINT- Master Schulquiz das gesamte Bundesgebiet. Der Besuch der IdeenExpo sowie aller weiterer Angebote ist kostenfrei. Anmeldung auf der IdeenExpo-Webseite. Schulklassen von außerhalb erhalten nach vorheriger Anmeldung einen Fahrtkostenzuschuss. Angemeldete Lerngruppen aus dem Großraum Hannover können gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.

2 News und Infos 5 Ideenfänger fahren zur IdeenExpo Kreative Erfindungen von Schülern sind im Juni in Hannover zu sehen Hannover schickt 18 Schülerteams nach Magdeburg Stiftung NiedersachsenMetall RoboCup Junior Qualifikation im Lichthof der Leibniz Universität Mit diesen kreativen Projekten gingen Teams bei den letzten Ideenfang -Runden an den Start. Hannover. Eine Mülltonne, die Strom erzeugt wo gibt s denn sowas? Beim bundesweiten Schülerwettbewerb Ideenfang: Erfinden Entdecken Entwickeln der Stiftung NiedersachsenMetall. Mit ihren kreativen Projekten schafften die Schülerinnen und Schüler der Graf-Anton-Günther- Schule aus Oldenburg den Sprung ins Finale des Wettbewerbs, genau wie Projektteams von 4 weiteren Schulen aus Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Hessen. Sie alle dürfen sich als Aussteller auf der diesjährigen IdeenExpo vom 10. bis 18. Juni in Hannover präsentieren. Wir sind immer wieder begeistert, mit wie viel Kreativität, Erfindergeist und Elan die Teilnehmer an den Ideenfang herangehen, sagte Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall. So haben Schüler der Grundschule Glane aus Bad Iburg einen Weck- und Kraulroboter MAXI gebaut. Er soll Anwender in den Schlaf kraulen und am Morgen wieder wecken können. Als Zusatzfunktion drückt er auch noch die Zahnpasta auf die Bürste. Im Vorfeld hatte sich die Stiftung bereits zum sechsten Mal auf die Suche nach originellen Ideen aus den Klassenzimmern gemacht. Bundesweit waren Lerngruppen sämtlicher Schulformen dazu aufgerufen, kreative Vorschläge für technisch-naturwissenschaftliche Erfindungen einzureichen. Alle Schulen, deren Teams es auf die IdeenExpo geschafft haben, werden Partnerschule der IdeenExpo. Im Laufe der Veranstaltung werden die Sieger aus drei Altersklassen gekürt und mit Preisen von jeweils.500 Euro sowie einem Ausflug mit technischem Hintergrund im Wert von Euro belohnt. Für die Roboterkonstruktion sind technisches Know-how und Teamarbeit gefragt. Wer repariert eigentlich den Airbus A400M? Hannover. Roboterfieber im Lichthof der Leibniz-Universität: 108 Schülerteams kämpften mit ihren selbstkonstruierten Robotern um die begehrten Startplätze bei der Deutschen Meisterschaft RoboCup German Open in Magdeburg. An drei Tagen maßen sich die Jugendlichen in zwei Disziplinen: Beim RoboRescue wurde das Retten und Bergen von verschütteten Opfern simuliert. Bei OnStage werden die Roboter mit aufwendigen Aufbauten bestückt, um dann eine Choreographie zu Musik aufzuführen. Bei dem Wettbewerb stand weniger der Konkurrenzkampf im Vordergrund, sondern es waren Teamarbeit und technisches Know-how gefragt. Die Schüler basteln teilweise bis in die Nacht an ihren Robotern. Das ist großartig, sagt Elke Peters von der Stiftung NiedersachsenMetall. Am Ende lösten 1 Teams eine Fahrkarte nach Magdeburg. Besonders erfolgreich waren dabei drei hannoversche Schulen: das Georg-Büchner-Gymnasium aus Seelze schickt sieben Teams zur Deutschen Meisterschaft, das Gymnasium Goetheschule sechs und das Gymnasium Langenhagen fünf. Die Stiftung NiedersachsenMetall hat den Qualifikationswettbewerb auch in diesem Jahr wieder finanziell gefördert. Das honorieren die Veranstalter, denn das Turnier heißt nun Stiftung NiedersachsenMetall RoboCup Junior Qualifikation. Die schlausten Köpfe rechneten sich zum Sieg Niedersächsische Runde der Mathematik-Olympiade ermittelte Gewinner Schülerinnen und Schüler der KGS Neustadt informierten sich bei der Luftwaffe Göttingen. 0 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 1 trafen sich am letzten Februarwochenende zur niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade im Mathematischen Institut der Georg- August-Universität Göttingen. Die Teilnehmer zeigten, was an logischem Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden in ihnen steckt. 16 Gold-, Silber- und 5 Bronzemedaillen sowie 1 Anerkennungspreise wurden vergeben. Der Schulpreis ging an das Wilhelm-Gymnasium Braunschweig. Die Mathematik-Olympiade findet jährlich im gesamten Bundesgebiet statt. In Niedersachsen unterstützt die Stiftung NiedersachsenMetall den Wettbewerb finanziell. Die Mathematikolympiade ist einer von zahlreichen Wettbewerben und Projekten, die wir fördern. Es ist immer wieder toll zu erleben, mit wie viel Spaß und Motivation die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind, freut sich Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall. Gewinner des Schulpreises: Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums Braunschweig. mathematik-olympiaden.de Wunstorf. 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 (Realschule) und 9 (Gymnasium) haben im März den Fliegerhorst Wunstorf besucht. Im Mittelpunkt standen die zivilen Ausbildungswerkstätten für Fluggerätmechaniker und System- Elektroniker. Riesige Wartungshallen sowie moderne Schulungszentren und Simulatoren warteten auf die Jugendlichen. Angehörige des Lufttransportgeschwaders (LTG) 6 gaben einen Überblick über die Historie des Flughafens und die aktuellen Aufgaben. Derzeit stellt die Luftwaffe vom über 50 Jahre alten Transall-Transporter auf den Airbus A400M um. Besuchergruppe vor dem Airbus-Militärtransporter A400M. Viele der jungen Leute wollen einen technischen Beruf ergreifen und haben sich in Schulprojekten, beispielsweise in einem Wahlpflichtkurs zum Thema Fliegen, mit den Themen befasst, sagt Bernhard Mehl vom VDI Bezirksverein Hannover, der die Exkursion organisiert hatte. Ein Highlight war der Besuch eines Simulators. Die Schülerinnen und Schüler durften einen A400M in Wunstorf landen, was allerdings unfallfrei nur drei Piloten gelang. Der Besuch war sehr positiv, sagt Dr. Uwe Groth, Vorsitzender des VDI-Bezirksvereins Hannover. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler werden sich um einen Praktikumsplatz bewerben. Wir werden auch künftig eng mit der KGS Neustadt und der Bundeswehr- Karriereberatung zusammenarbeiten, um nachfolgenden Jahrgängen Besichtigungen und Praktika für ihre Berufsorientierung zu bieten, so Groth. vdi.de News und Infos Treffpunkt Technik Schule Treffpunkt Technik Schule 1 017

3 News und Infos MINTmobil bringt Technik in die Schulen Mathe-Lehrer Gerd Iffland und Schulassistent Reinhard Altrock vermitteln Technikwissen für Schüler auf dem Land So kommt der LKW auf die Straße Wolfenbütteler Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) erfolgreich abgeschlossen Ahlerstedt. Die Kisten sind gepackt, jetzt kann es losgehen! Mathe- und Physiklehrer Gerd Iffland und der technische Schulassistent Reinhard Altrock von der Schule am Auetal bestücken ihren VW-Caddy mit zahlreichen Behältern. Die sind vollgepackt mit Elektronikbausätzen, -D-Druckern, Lötkolben und diversen Unterrichtsmaterialien. Damit fahren sie zu den Schulen der Umgebung und vermitteln dort Technikwissen. Seit Jahren engagiert sich Iffland für die MINT-Fächer weit über den reinen Schulalltag hinaus. Seine Aktivitäten haben nicht nur dazu beigetragen, dass die Schule am Auetal als MINT-Schule Niedersachsen ausgezeichnet wurde, sondern sie brachten ihm 015 auch den Sonderpreis der Stiftung NiedersachsenMetall ein. Mit Unterstützung ihrer Schulleitung haben Iffland und Altrock ein MINT-Zentrum geschaffen. Hier stehen ein gutes Dutzend PC-Arbeitsplätze, mehrere Knesebeck/Braunschweig. Einmal in die praktischen Betriebsabläufe eines Unternehmens hineinschnuppern und auch selbst Hand anlegen das wünschen sich viele Lehrkräfte. Die Firma Butting in Knesebeck (Kreis Gifhorn) bietet dazu seit 004 regelmäßig Gelegenheit. Als das Edelstahl verarbeitende Unternehmen zuletzt zwölf Lehrkräfte der Oberschule Wesendorf eingeladen hatte, konnten sie sich nicht nur ein Bild von der Ausbildung bei Butting machen. Sie erhielten auch die Möglichkeit, selbst zu schweißen. In der Lehrschweißerei wies Ausbilder Rudolf Behrens sie in die Arbeitssicherheit ein und erklärte ihnen die wesentlichen manuellen Schweißverfahren des Anlagenmechanikers. CNC-Heißdrahtschneidemaschinen, -D-Drucker und zahlreiche Roboterbausätze zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung. Das Zentrum wird leider nur von wenigen Schulen genutzt, berichtet er. Das kann an den langen Strecken des ländlich geprägten Raums der Samtgemeinde Ahlerstedt liegen, schloss der Lehrer und zog daraus die Konsequenz: Wenn die Schulen nicht zu uns kommen, fahren wir eben zu ihnen. Schnupperschweißen im Betrieb Das Familienunternehmen Butting bietet Lehrgänge für Lehrkräfte Dann legten die Lehrkräfte ihre Schutzausrüstung an, erste Lichtbogen wurden gezündet und schließlich wurde unter Anleitung geschweißt. Ich freue mich schon, meinen Schülern davon zu berichten ", freute sich eine der Teilnehmerinnen. Butting ist Mitglied Kooperationsinitiative Maschinenbau e.v. (KIM) in Braunschweig mit 0 mittelständischen Unternehmen. Sie nutzen diese Plattform, um voneinander zu lernen, Personal auszutauschen, den Einkauf zu bündeln und gemeinsam auf Messen zur Nachwuchsgewinnung aufzutreten. So werden auch bei der IdeenExpo 017 in Hannover wieder Azubis und Mitarbeiter der KIM- Mitgliedsfirmen vertreten sein. Reinhard Altrock (l) und Gerd Iffland machen das MINTmobil startklar. Gesagt, getan. Ein MINTmobil muss her! Die findigen Auetaler sprachen ihre langjährigen Partner an und die waren von der Idee angetan. Sie leasten einen Kastenwagen und stellten ihn Iffland und seinen Mitstreitern zur Verfügung. Förderer sind der Arbeitgeberverband Nordmetall, das Stader Chemieunternehmen Dow Chemical und die Organisatoren des Roboterwettbewerbs Roberta. mint-schule-niedersachsen.de Die Lehrkräfte konnten erste Erfahrungen im Schweißen sammeln. Wolfenbüttel/Salzgitter. Strahlende Gesichter: Mitte Januar erhielten 16 Schülerinnen und Schüler in den Räumen der MAN Truck & Bus AG ihre Zertifikate für die Teilnahme an der Schüler-Ingenieur-Akademie Wolfenbüttel. Freiwillig hatten sich die Gymnasiasten aus dem Gymnasium im Schloss, dem Theodor-Heuss-Gymnasium und dem Gymnasium Große Schule ein Jahr SIA mit Themen aus Elektrotechnik und Maschinenbau beschäftigt. Im ersten Semester bauten sie unterstützt von der Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia und der Ausbildungsabteilung der Robert Bosch Elektronik GmbH eine optoelektronische Übertragungsstrecke auf. Das zweite Semester stand unter dem Leitthema: Von der Idee zum Produkt Wie kommt der LKW auf die Straße? Zuerst ging es auch hier an die Ostfalia. In der Fakultät Maschinen- Elektro-Flitzer im Härtetest 16 Schülerteams bereiten sich intensiv auf den JeT-Challenge VDI/HsH Cup zur IdeenExpo vor Hannover. Ferngesteuerte Elektroautos zu bauen, die so effizient wie möglich fahren das ist das Ziel des JeT-Challenge VDI/HsH Cup. Gemeinsam mit der Hochschule Hannover (HsH) richtet der VDI-Bezirksverein Hannover jährlich den Wettbewerb für die Ingenieure von morgen aus. In diesem Jahr treten 16 Teams auf der Die Teilnehmer der SIA mit ihrer pneumatischen Sortieranlage. bau designten die Schülerinnen und Schüler per CAD kleine Lkw-Felgen. Im Anschluss bauten sie Ausbildungswerkstatt der MAN Truck & Bus AG eine pneumatische Sortieranlage auf, die die Felgen nach Größe und Farbe sortierte. Initiatoren der Wolfenbütteler SIA sind die Stiftung NiedersachsenMetall, die IdeenExpo an. Offizieller Auftakt des Wettbewerbs war im November des vergangenen Jahres. Schülerteams und die betreuenden Lehrer trafen sich in der Hochschule Hannover, um sich über Wettbewerbsbedingungen, technisches Regelwerk und die damit verbundenen Herausforderungen zu informieren. Neben einer energieeffizienten Rennstrecke auf der IdeenExpo 015. Landesschulbehörde, Standort Braunschweig, die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, die MAN Truck & Bus AG und die Robert Bosch Elektronik GmbH. Fahrzeug im Maßstab 1:10 Konstruktion und Optimierung des elektrobetriebenen Fahrzeugs im Maßstab 1:10 spielt vor allem der Teamgeist eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Kick-offs erhielten die Teilnehmer die Bausätze der Modellfahrzeuge, die die Grundlage für den Wettbewerb darstellen. Das Rennen ist eröffnet, wir sind gespannt auf die Ergebnisse, so Dr. Uwe Groth, Vorsitzender des VDI Hannover sowie Initiator von JeT, und Sven Andres von der Hochschule Hannover. jet-online.net News und Infos 4 5 Treffpunkt Technik Schule Treffpunkt Technik Schule 1 017

4 Schule und Ausbildung Mädchen an die Werkbank Beim Projekt MEdchen! lernen Schülerinnen technische Berufe kennen Hildesheim. Gewerblich-technische Berufe sind eine Männerdomäne. Diesem Klischee haben 4 Mädchen von vier allgemeinbildenden Schulen aus dem Raum Hildesheim vor kurzem entgegengewirkt. Beim Projekt MEdchen! lernten die Acht- bis Zehntklässlerinnen zunächst zwei Tage die Werner-von-Siemens BBS Hildesheim kennen und probten in Check the Job Azubis zeigen Schülern ihre Berufe Celle. Wo bitte geht s zum Traumberuf? Bei Check the Job" konnten rund 70 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Winsen/Aller testen, welcher der technischen Berufe (Mechatroniker, Elektrotechniker, Bautechniker oder einer der anderen vielen Berufe) für sie der richtige ist. Auszubildende von Baker Hughes, der Technischen Ausbildungsstätten GmbH und der Axel-Bruns-Berufsschule hatten sich Experimente für sie ausgedacht. Bei Arconic werden Schrauben für die Luftfahrt produziert. der Metall- und Elektronikwerkstatt den Umgang mit entsprechenden Werkzeugen. Mit Unterstützung von zwei Lehrern gestalteten die Mädchen passend zum Valentinstag ein elektronisch blinkendes Herz und eine metallene Schatzkiste. Später konnten sie beim Luftfahrtzulieferer Arconic Fastening Systems Die Schüler konnten einen guten Einblick in die Berufsfelder erhalten. Im Gespräch erfuhren sie, was sie für die Ausbildung mitbringen müssen und welche Inhalte Ausbildung vermittelt werden. Das Berufsorientierungsprojekt wurde von der TAS Technische Ausbildungsstätten GmbH entwickelt und wird bereits seit einigen Jahren von der Stiftung NiedersachsenMetall in den Schulen der Region Celle durchgeführt. & Rings in Hildesheim Schmuck und Schlüsselanhänger herstellen. An den handwerklichen Teil schlossen sich eine Betriebserkundung sowie eine Talkrunde mit drei Expertinnen an. Ziel des Projektes ist es, junge Frauen für die technischen Ausbildungsbereiche der BBS zu interessieren und ihnen den Ausbildungsalltag in einem Betrieb zu zeigen. Die Perspektive für Frauen in technischen Berufen ist sehr gut, daher ist es uns wichtig, Berührungsängste mit der Männerdomäne MINT abzubauen, erklärt Anna Noack, Bildungsreferent Stiftung NiedersachsenMetall. Thomas Kreye von der BBS Hildesheim ergänzt: Die Nachfrage nach weiblichen Auszubildenden seitens der Industrie ist hoch. Diesem Umstand wollen wir Rechnung tragen. Die Stiftung hat das Projekt MEdchen! erstmals gemeinsam mit Arconic Fastening Systems & Rings und der Werner-von-Siemens BBS Hildesheim angeboten. Experimente geben Einblick in verschiedene Berufsfelder. Vom Modellflugzeugbauer zum Bachelor of Engineering Benjamin Barnitz Berufswahl stand schon früh fest Osnabrück. Dass er einmal einen technischen Beruf wählen würde, war Benjamin Barnitz schon vor dem Abitur klar. Bereits in seiner Kindheit hatte er gemeinsam mit seinem Vater ferngesteuerte Modellflugzeuge gebaut. Aus dem Hobby wurde Begeisterung Begeisterung für alles Technische. Bis heute konstruiert und tüftelt der -jährige Wallenhorster leidenschaftlich, nun aber auch im Beruf. Northeim. Einen Vormittag lang wurde das Bundesfachzentrum Metall und Technik (BFM) zur Medaillenwerkstatt für Mädchen. 18 Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Corvinianum wurden von der Stiftung NiedersachsenMetall zum Medaillen gestalten und selbst produzieren eingeladen. In Begleitung der Informatikund Politik-Lehrerin Claudia Egert und Nach dem Abitur wollte er zunächst praktische Erfahrungen sammeln. So entschied er sich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, Fachrichtung Drehsysteme. 01 startete er seine Ausbildung bei der KME Germany GmbH & Co. KG in Osnabrück. Das Traditionsunternehmen stellt Produkte aus Kupfer und Kupferlegierungen her ein Material, das aufgrund seiner komplexen Eigenschaften einen besonderen Reiz auf Barnitz ausübt. Die KME-Lehrwerkstatt bietet ihren Auszubildenden alles, was sie zur modernen Metallbearbeitung benötigen. Während einige Azubis aus Kupfer Rosen fertigen, üben sich andere Auszubildende im Schweißen. Immer wieder flackern kurz die blauen Flammen auf. In einem weiteren Teil der Werkstatt wird an CNC-Fräsmaschinen gearbeitet. Eins ist für alle Azubis jedoch gleich: die Grundausbildung. Feilen, bohren, messen das muss hier jeder lernen, selbst die angehenden Industriekaufleute, sagt Barnitz. In seinem letzten Ausbildungsjahr bot KME ihm an, das duale Studium Engineering Technischer Systeme aufzunehmen. Barnitz ergriff die Chance und startete 015 mit dem dreijährigen Studium. 018 will er den Abschluss zum Bachelor of Engineering schaffen. Für den theoretischen Teil besucht er jedes Semester zwölf Wochen die Hochschule Osnabrück am Standort Medaillenschmiede für Mädchen Schülerinnen gestalten und produzieren im Praxisprojekt Medals for Mädels ihre eigene Medaille unter fachlicher Anleitung der Ausbilder des BFM lernten die Mädchen die Programmiersprache der CNC- Maschinen. Danach konnte jede Schülerin ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich ein individuelles Andenken gestalten. Lingen. Den Praxisteil verbringt er bei KME. Aktuell ist er für den Neubau eines Ausdrückbehälters für die Schmelzöfen verantwortlich. Barnitz konstruiert den Behälter mit dem PC-Programm Inventor. Ein Ausdrückbehälter ist eine Art Schuttmulde, die alten, abgebrannten Steine aus den Schmelzöfen entsorgt werden, erklärt er. Wenn der angehende Ingenieur seine Aufgaben schildert, wird deutlich: Technik ist für ihn etwas Greifbares und Lebendiges. Durch meine praktische Erfahrung habe ich ein sehr gutes Verständnis für die Umsetzung von Plänen und Zeichnungen, hebt er hervor. In diesem Punkt sieht er den zentralen Vorteil eines dualen Studiums. Man bekommt ein Gefühl für die technischen Möglichkeiten. Schließlich funktioniert nicht jede Zeichnung auch Praxis. Immer wieder merkt man, wie sehr seine Technik-Leidenschaft über seinen beruflichen Alltag hinausgeht. Auf die Frage, ob er es bedauere, als angehender Ingenieur weniger handwerkliche Aufgaben zu haben, sinniert er kurz. Man kann sich ja irgendwann auch mal eine Drehbank zu Hause in den Keller stellen. Sein Wunsch ist es, einmal von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme einer neuen Anlage dabei zu sein. Mädchen lernen die Programmiersprache einer CNC-Maschine. Schule und Studium 6 7 Treffpunkt Technik Schule Treffpunkt Technik Schule 1 017

5 Internet-Links Unsere Web-Links An dieser Stelle erscheinen jeweils App-Tipps und Web-Links im Wechsel. medienportal.siemens-stiftung.org Rund Medien wie interaktive Tafelbilder, Arbeitsblätter oder Experimentieranleitungen geben neue Impulse für die Vermittlung von naturwissenschaftlich-technischen Themen. Die Medien sind für alle Altersstufen geeignet und können in Deutsch, Englisch und Spanisch kostenlos heruntergeladen werden. Herausgeber Impressum science-on-stage.de Science on stage ist ein Netzwerk von MINT-Lehrkräften für MINT-Lehrkräfte. Auf dem Online-Portal gibt es mehrsprachige Unterrichtsmaterialien für den MINT-Unterricht bis zur Sekundarstufe II. Messen, Festivals, Workshops und Fortbildungen bieten den Lehrkräften eine Bühne zum gemeinsamen Austausch. netscience.de Science, Media, Education: Das Portal netscience bietet nicht nur spannende Experimente aus der Chemie und Physik. Auch zahlreiche Educasts, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und Neuigkeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft, Medien und Bildung sind hier zu finden. Stiftung NiedersachsenMetall Verein Deutscher Ingenieure e.v. (VDI) Landesverband Niedersachsen Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) VME-Stiftung Osnabrück-Emsland Mitmachen Schulklassen/Unternehmen vor Ort Bei Interesse, den Beruf des Ingenieurs haut- und praxisnah zu erleben, stellen wir gerne den Kontakt zu Unternehmen in Ihrer Region her. Ingenieure und Auszubildende stehen Ihnen direkt für Fragen zur Verfügung. NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.v. Ingenieurkammer Niedersachsen Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie e.v. (ZVEI) Wenden Sie sich bitte an die Redaktion: GuS Kommunikation GmbH Konsul-Smidt-Strasse 8s 817 Bremen Tel tts@gus-bremen.de Oder haben Sie interessante MINT-Projekte, die wir vorstellen können? Hiermit bestelle ich den kostenlosen Newsletter Treffpunkt Technik Schule Name Bestellung Straße PLZ/Ort Bitte per Fax an 041 / oder per tts@gus-bremen.de Der Newsletter wird bis zur Abbestellung dreimal jährlich geliefert. Die Adressen werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und in keinem Fall an Dritte weitergegeben.

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln IDEENFANG Erfinden Entdecken Entwickeln Eure Idee auf der IdeenExpo 2017 Beispiele für Erfindungen, die es auf die IdeenExpo 2015 geschafft haben Die interaktive Torwand des Widukind- Gymnasiums Enger

Mehr

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 10. 18.06.2017 EINTRITT FREI und die IdeenExpo präsentieren: Die Fantastischen Vier 10.06. Deutschlands größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik.

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo Vitamin B Dein Studium - Deine Karriere Am 09.09.09 ist Studententag auf der IdeenExpo EINTRITTFREI! Was ist die IdeenExpo? Die IdeenExpo ist ein riesiges Event mit Erlebnischarakter, das Leidenschaft

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIE ZIELE Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme

Mehr

Profitiere auch Du von der Erfahrung, Kompetenz und Internationalität der weltweit größten Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften.

Profitiere auch Du von der Erfahrung, Kompetenz und Internationalität der weltweit größten Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften. Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und

Mehr

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum siebten Mal fand am 22. und 23. April 2016 die Einstieg Frankfurt statt. Mehr als 100 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen

Mehr

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das ist MINT, das macht Schule! Lehramt MINToring ist ein gemeinsames Modellprojekt der Stiftung

Mehr

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus 47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb Ehrung der Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden 06.05.2015 Hessisches Kultusministerium und Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe

Mehr

Neuen Materialien auf der Spur

Neuen Materialien auf der Spur - 1 - Neuen Materialien auf der Spur Interessierte Schülergruppen für den 2. niedersächsischen Schülerwettbewerb NMN Junior Contest gesucht Der Mangel an qualifizierten technischen Fachkräften in Wirtschaft

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 FÜR BESUCHER GEÖFFNET Leipzig, 3.7.2013: Am Morgen haben die Wettbewerbe der WorldSkills Leipzig 2013 begonnen. Gäste aus Politik und

Mehr

Come with ME. Mittelschule Alteglofsheim / BMW AG Regensburg. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm.

Come with ME. Mittelschule Alteglofsheim / BMW AG Regensburg. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm. Interessieren - Informieren - Ausprobieren: Schülerinnen und Schüler sollen möglichst früh und nachhaltig mit den Chancen und Anforderungen

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

MINT-Schule Niedersachsen: Neuzugänge im Exzellenz-Netzwerk

MINT-Schule Niedersachsen: Neuzugänge im Exzellenz-Netzwerk 02 2016 Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen Passend zum Thema MINT sorgte eine Physikshow für Unterhaltung. Entgegen der Annahme ist Trockeneis ziemlich nass. MINT-Schule Niedersachsen: Neuzugänge

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

MINT Veranstaltung in Magdeburg

MINT Veranstaltung in Magdeburg MINT Veranstaltung in Magdeburg Unsere Motivation: Sachsen-Anhalt NRW 12. 11.2015: MINT-Nachwuchsbarometer der Körber-Stiftung: MINT-Ausbildung kämpft mit Imageproblemen Berufswahl: Informationsdefizite

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Zielgruppe Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Studienorientierungsphase der Unter- und Oberstufe Dauer 4 bis 5 Schulstunden

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr

Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft

Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft Die letzte Zinkhütte Deutschlands Die Nordenhamer Zinkhütte GmbH ist die deutsche Tochter einer der größten diversifizierten Rohstoffkonzerne der Welt.

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

GIRLS CAMPUS PROGRAMM

GIRLS CAMPUS PROGRAMM GIRLS CAMPUS PROGRAMM Mobilität der Zukunft und was ist sie für Dich? 2 Mobilität der Zukunft und was ist sie für Dich? Mit ebikes Gipfel erklimmen, Carsharing, Parkplatz suchen per App und Autos ohne

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Wie viel Sprache braucht Mathe in der Schule?

Wie viel Sprache braucht Mathe in der Schule? Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Wie viel Sprache braucht Mathe in der Schule? News Bildung Hannover 08. Dezember 2016 Wie viel Sprache braucht Mathe in der

Mehr

Chemie und Schule. Angebote für die Lehrerfortbildung

Chemie und Schule. Angebote für die Lehrerfortbildung Chemie und Schule Angebote für die Lehrerfortbildung Tagesveranstaltung Betriebsbes Lehrerwochen Experiment Symposium zur ökonom Experim MINT-Verans Warum engagieren wir uns? en ichtigungen endseminare

Mehr

Absolventen der Chemie-Akademie erhalten Abschlusszertifikate

Absolventen der Chemie-Akademie erhalten Abschlusszertifikate Presse-Information Currenta GmbH & Co. OHG CHEMPARK 47829 Krefeld +49 214 30-0 Telefon www.chempark.de Bildautor: CURRENTA Bild Verwertung: Nutzung mit Quellenvermerk gestattet. Die kommerzielle Weitergabe

Mehr

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Mittwoch, 18.03.2015 um 10:00 Uhr Kolpinghaus München Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Alle Fakten auf einen Blick

Alle Fakten auf einen Blick Alle Fakten auf einen Blick Was ist der Forschergeist 2018? Der Forschergeist 2018 ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher ausrufen.

Mehr

Exzellenznetzwerk MINT-Schule Niedersachsen

Exzellenznetzwerk MINT-Schule Niedersachsen Die Geestlandschule hat ein vielfältiges Angebot für ihre Schülerinnen und Schüler, insbesondere im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT). Nach einem erfolgreichen

Mehr

Presse- Information. Mehr Mädchen an die Maschinen! Friedhelm Loh Group. Girl s Day in der Friedhelm Loh Group

Presse- Information. Mehr Mädchen an die Maschinen! Friedhelm Loh Group. Girl s Day in der Friedhelm Loh Group Girl s Day in der Mehr Mädchen an die Maschinen! Wie ist das eigentlich, als Frau in einem Männerberuf zu arbeiten? Beim bundesweiten Girl s Day können Schülerinnen in diese Berufe hineinschnuppern. Die

Mehr

NaWi - geht das? NaWi plus

NaWi - geht das? NaWi plus NaWi - geht das? NaWi plus Nur noch wenige Millimeter bis zur Wasseroberfläche. Konzentriert starrt Lena auf die Büroklammer, die sie behutsam über dem Wasserglas in Position bringt. Lena weiß: Eigentlich

Mehr

Der IT-Nachwuchs wird fit gemacht

Der IT-Nachwuchs wird fit gemacht Der IT-Nachwuchs wird fit gemacht Auf die Plätze, fertig, spielend programmieren lernen: Das landkreisweite Projekt Coding Kids begann am 10. Mai 2017 an der Gutenberg-Grundschule Rehau und vermittelt

Mehr

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Ist der Lehrer nicht klug, dann bleiben die Schüler dumm, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Denn Lehren heißt zweimal lernen, einmal, um es

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

Köln Düsseldorf. Standortporträt

Köln Düsseldorf. Standortporträt Köln Düsseldorf Standortporträt Messekonzept Standortmotivation Köln/Düsseldorf Die Berufe live Rheinland ist die Ausbildungs-, Berufs- und Studienmesse für das Rheinland. Unternehmen, Hochschulen und

Mehr

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE Die Robert Bürkle GmbH, mit weltweit über 500 Beschäftigten und Niederlassungen in den USA und Asien ist ein international ausgerichtetes Unter nehmen und

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik.

hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik. mit Dow hoch hinaus mit Dow hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik. Dows vielfältige Produkte leisten einen wesentlichen

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister Karriere bei H&D Der IT- und Engineering- Dienstleister DAs bieten wir dir Ausbildung Stand: 03/2017 H&D International Group August-Horch-Str. 1 38518 Gifhorn Tel. +49 5371 960 29960 bewerbung@hud.de www.karriere-hud.de

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

Informatik. Naturwissenschaften

Informatik. Naturwissenschaften Mathematisch naturwissenschaftlicher Schwerpunkt (kurz: MINT-Schwerpunkt) am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Leitidee der Arbeit im Schwerpunkt Interessen wecken Begabungen fördern Was versteht man unter

Mehr

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut 12 Uhr mittags. Zeit für ein Interview mit Louisa Waasmann. Seit Oktober 2013 studiert die 21-Jährige Mathematik

Mehr

Neustädter Modell für Göttingen

Neustädter Modell für Göttingen Neustädter Modell für Göttingen Projektstart: August 2010 Erfahrungsbericht Erprobt mit Realschülerinnen und -schülern der Klassen 9 und 10 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, der Personn-Realschule Weende,

Mehr

Ausbildung bei ODU. Zerspanungsmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Ausbildung bei ODU. Zerspanungsmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft! Ausbildung bei ODU Zerspanungsmechaniker/in Werde Teil unserer Zukunft! www.odu.de Talente-Check Technisches Verständnis Gute mathematische Kenntnisse Interesse und Geschick für Computer Exakte und sorgfältige

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) planen die Herstellung von Bauteilen; analysieren und setzen Fertigungsaufträge um; erstellen und optimieren Programme für computergesteuerte

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Fragebogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten

Mehr

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Zeitraum: Oktober 2016 November 2016 Messe Berufs- und Studienorientierung Hochschulangebot Tag der offenen Tür Informationsveranstaltung Fit für

Mehr

Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui

Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Gliederung Ausgangssituation Projekt Zauberhafte Physik Projekt TasteMINT Projekt MINT Role Models UnterstÄtzung zum

Mehr

IHK-Schulkontaktmanagement

IHK-Schulkontaktmanagement IHK-Schulkontaktmanagement www.schule-wirtschaft.ihk.de IHK-Schulkontaktmanagement Systematische und nachhaltige Zusammenführung von Schülern und Unternehmen Warum Schulkontaktmanagement? Im Schulalltag

Mehr

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung 2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung 1. Besucherbefragung Insgesamt besuchten rund 8.500 Schüler, Lehrer und Eltern die Messe Berufe live Niederrhein 2015 in Duisburg. 230 Schülerinnen und Schüler

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Bewerbungsbogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten Ihrer

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten Anmeldung für (Fach-) Abiturienten sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen SchülerInnen Samstag, 03. Dezember 2016, 10.00 13.00 Uhr Kontaktdaten: Name Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

Doppelsieg für Teams aus Wolfsburg

Doppelsieg für Teams aus Wolfsburg 0 01 Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen Das TECHNIKRäTSEl Seite Siegerteams der Formel M (v.l.): Feuervogel 01 und Feuervogel 0 von der Hauptschule Fallersleben in Wolfsburg sowie das Team

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.?

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Und wie war die Ausbildung bei uns? Damit Sie sich davon ein Bild machen können, haben wir einmal unseren ehemaligen

Mehr

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009 Presseinformation Bremen, Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen Erste Akademie in Kooperation von Fraunhofer- Gesellschaft und Am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck erfahren Mittelstufenschüler

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sie auf ruhlamat als Arbeitgeber aufmerksam geworden sind, die Unternehmenskultur empfinden und was sie an ruhlamat bzw.

Mehr

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Schülerinnen und Schüler lernen technische Zeichnungen kennen und erstellen selber Skizzen. Sie erfahren, welche Arbeitsschritte zur Umsetzung von der Skizze zum

Mehr

Nachwuchsförderung Technik. Schulprojekt Mechatroniker in Neustadt a. Rbge.

Nachwuchsförderung Technik. Schulprojekt Mechatroniker in Neustadt a. Rbge. Nachwuchsförderung Technik Schulprojekt Mechatroniker in Kooperationspartner und Zielgruppe KGS und BBS, IHK Hannover Schülerinnen und Schüler des Realschulzweiges der Kooperativen Gesamtschule Neustadt

Mehr

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. MINT-Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften. Informationsveranstaltung

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. MINT-Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften. Informationsveranstaltung Heisenberg-Gymnasium Dortmund MINT-Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften Informationsveranstaltung Dortmund, 29.11.2017 Programm - Ablauf 1. MINT-EC-Schule 2. Informationen zu MINT-EC 3. Angebote

Mehr

Erfahrungen und Perspektive

Erfahrungen und Perspektive MÄDCHEN MACHEN TECHNIK. DAS GANZE SCHULJAHR. 2011 bis 2016 Erfahrungen und Perspektive In den Berliner Girls Day Akademien können Schülerinnen der 8. und 9. Klassen ihrem Interesse für MINT-Berufe nachgehen

Mehr

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen Standardelement der Berufsorientierung im Schuljahr 2014 / 2015 Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang

Mehr

Schule und Betriebe als Partner Good-Practice und Möglichkeiten der Zusammenarbeit Saarbrücken,

Schule und Betriebe als Partner Good-Practice und Möglichkeiten der Zusammenarbeit Saarbrücken, Schule und Betriebe als Partner Good-Practice und Möglichkeiten der Zusammenarbeit Saarbrücken, 25.2.2015 Agenda Good-Practice -Beispiele Zusammenarbeit planen Zusammenarbeit gestalten Zusammenarbeit entwickeln

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

Auftaktveranstaltung Schulversuch Talente finden und fördern an der Mittelschule (TAFF)

Auftaktveranstaltung Schulversuch Talente finden und fördern an der Mittelschule (TAFF) Auftaktveranstaltung Schulversuch Talente finden und fördern an der Mittelschule (TAFF) Donnerstag, 23.04.2015 um 10:25 Uhr Schloss Fürstenried Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben INTERAKTIONSTECHNIK UND DESIGN Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben Die kommende Generation sieht sich mit einer Welt konfrontiert, die sich immer weniger in die klassischen Disziplinen trennen

Mehr

Bildungspartnerschaft

Bildungspartnerschaft Bildungspartnerschaft FORM+TEST Seit über 55 Jahren werden von uns im oberschwäbischen Riedlingen Materialprüfmaschinen entwickelt und produziert. Der damals kleine Betrieb entwickelte sich im Laufe der

Mehr

Heintertown,

Heintertown, Heintertown, 20.04.2011 Darmstädter Echo und Odenwälder Echo, Ostern 2011 Bergsträßer Anzeiger, 19.04.11 Rhein-Main Betriebspraxis für Hochbegabte 21.04.2011 - DARMSTADT AUSBILDUNG Südhessische Unternehmen

Mehr

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung Auszeichnungen 2014 Unter der Schirmherrschaft MINT-freundliche Schule Bundesweit einheitlicher Kriterienkatalog Wichtige Kriterien: Besondere

Mehr

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Infoblatt für Real- und Mittelschüler Infoblatt für Real- und Mittelschüler sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Freitag, 22. April 2016, 09.00 12.00 Uhr Dominik-Brunner-Realschule, Seerosenstraße 13a, 85586

Mehr

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft Aufregung im Unternehmen. Eine Menge junger Mitarbeiter ist an den Werkbänken zu Gange. Und es wird richtig produziert: Mehmet, Kathrin und Tim haben den Plan für

Mehr

SpeedDating Sprungbrett Bayern

SpeedDating Sprungbrett Bayern SpeedDating Sprungbrett Bayern Freitag, 22. April 2016 um 09:00 Uhr Dominik-Brunner-Realschule Poing Seerosenstraße 13a, 85586 Poing Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer bayme Bayerischer Unternehmensverband

Mehr

Köln Düsseldorf. Standortporträt

Köln Düsseldorf. Standortporträt Köln Düsseldorf Standortporträt Messekonzept Standortmotivation Köln/Düsseldorf Zielgruppe Die Berufe live Rheinland ist die Ausbildungs-, Berufs- und Studienmesse für das Rheinland. Unternehmen, Hochschulen

Mehr

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE.  AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE www.awr.de AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN BODENSTÄNDIGE UMWELTBILDUNG BEI AW-ERLE EINE RUNDE SACHE! Warum kennt die Natur keinen Abfall? Wie dienen uns die Kreisläufe

Mehr

Viel Spaß wünschen. Reinhard Paß. Prof. Dr. Stefan Heinemann. Oberbürgermeister der Stadt Essen

Viel Spaß wünschen. Reinhard Paß. Prof. Dr. Stefan Heinemann. Oberbürgermeister der Stadt Essen Viel Spaß wünschen Reinhard Paß Oberbürgermeister der Stadt Essen Foto: Udo Geisler Prof. Dr. Stefan Heinemann zdi-zentrum MINT-Netzwerk Essen/ BildungsCentrum der Wirtschaft ggmbh Impressionen zdi Stundenplan

Mehr

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015 Azubis willkommen Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September 2015 Tre punkt Tischler 2015 im RuhrCongress Bochum Der Treffpunkt Tischler wartet auf Euch! Worauf wartet Ihr? Einmal über den

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Wie kommt der Strom in die Steckdose? Woher weiß der Toaster, wann das Brot fertig ist? Wie wird ein Auto angetrieben und wie fliegt ein Flugzeug? Es gibt so

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

MINT-Begabungsförderung in der Region

MINT-Begabungsförderung in der Region in der Region Der Projektverlauf Januar bis Dezember 2015 1 im Überblick Begleitung der MINT-Angebote für die Region (eine Auswahl) Begleitung der Webplattform www.mint-bs.de MINT-Angebote im Einzelnen

Mehr

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Marina Eres Bundesweite Servicestelle Girls Day Akademie Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit Stand: 06. Dezember 2013 Gefördert

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum zwölften Mal fand Anfang November 2015 die Berufe live Köln statt. 129 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 15.000

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr