Ausgabe 01 August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 01 August 2017"

Transkript

1 Wir in Hessen Ausgabe 01 August 2017 Blick vom Johannisberg auf Bad Nauheim Autor: Yilmaz Ovunc, Quelle:

2 Grussworte Liebe Leserinnen und Leser, liebe Landsleute, ca Deutsche aus Russland haben in Hessen ihre neue Heimat gefunden. Die vorliegende Ausgabe ermöglicht Ihnen einen Einblick in die vielfältige Arbeit unserer beiden Selbstorganisationen, der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und der Deutschen Jugend aus Russland, die sich dank der Unterstützung der Hessischen Landesregierung auf vorbildliche Weise um die Integration der größten Zuwanderungsgruppe Initiative - Wir Deutschlands in Hessen in Fragen Bildung, Kultur, Familien-, Seniorenund Jugendhilfe kümmern. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam Unser Land Hessen, unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft braucht Bürgerinnen nonumy und eirmod Bürger, die tempor sich aktiv invidunt in die Belange ut labore der et Kommune dolore magna einmischen, aliquyam eigenverantwortlich erat, sed diam und voluptua. gemeinwohlorientiert At vero eos handeln. et accusam Genau et da justo setzen duo die dolores beiden et Selbstorganisationen ea rebum. Stet clita an kasd und übernehmen gubergren, somit no sea die takimata Brückenfunktion sanctus zwischen est Lorem den Einheimischen ipsum dolor sit und amet. den Deutschen Lorem ipsum aus Russland. dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam Multiplikatoren erat, sed beider diam Vereine voluptua. und die At Bereitschaft, vero eos et Verantwortung accusam et für justo sich duo Vorbildlich ist das gesellschaftspolitische Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen und dolores die anderen et ea rebum. zu übernehmen Stet clita und kasd somit gubergren, den sozialen no Frieden sea takimata unseres Landes sanctus und das est Zusammenleben Lorem ipsum dolor aller in sit Hessen amet. lebenden Mitbürgern zu fördern. Mit aller Kraft setzten sich die Akteure für den Dialog zwischen den Kulturen, Chancengerechtigkeit, Abbau von Vorurteilen und gegenseitigen Respekt ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam Ich nonumy wünsche eirmod Ihnen, tempor liebe Leserinnen invidunt und ut Leser, labore viel et Vergnügen dolore magna beim Lesen aliquyam und Stöbern. erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem Ihre Albina Nazarenus-Vetter, Geschäftsführerin ipsum dolor sit amet. der DJR-Hessen Lorem ipsum e.v. dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo Liebe dolores Landsleute, et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus liebe est Lorem Interessierte ipsum und dolor Freunde sit amet. der Deutschen aus Russland, Sie haben auf dem Bildschirm oder in der Hand die erste Ausgabe des Informationsblattes Lorem der ipsum aktiven dolor und sit in den amet, Vereinen consetetur organisierten sadipscing Deutschen elitr, aus sed Russland. diam Der Schwerpunkt nonumy eirmod des Infoblattes tempor sind invidunt die Aktivitäten ut labore der et Deutschen dolore magna aus Russland aliquyam oder, genauer erat, sed gesagt, diam aus voluptua. den Republiken At vero der eos ehemaligen et accusam Sowjetunion, justo in duo verschiedenen dolores et Lebensbereichen in Hessen, nicht zuletzt der Landsmannschaft der Deutschen aus ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem Russland e. V. und der Deutschen Jugend aus Russland e. V. ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing In elitr, jahrelangem sed diam ehrenamtlichen nonumy eirmod. Engagement und in fruchtbringender Projektarbeit haben unsere Aktiven wertvolle Erfahrungen darüber gesammelt, wie Integration vor Ort unterstützt werden und gelingen kann. Dieses Infomationsblatt kann eine Plattform für gegenseitiges Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und Dialog bieten und somit eine Hilfestellung für das Zusammenwachsen der einheimischen Bevölkerung und der Deutschen aus Russland sein , Frankfurt am Main Bei ihrer Integration können die Deutschen aus Russland in Hessen auf die Unterstützung der Hessischen Regierung immer bauen. Auch dieses Infoblatt ist u.a. durch diese Hilfe möglich geworden. Dafür danken wir. Albina Nazarenus-Vetter Albina Nazarenus-Vetter Johann Thießen Johann Thießen Ihr Johann Thießen, Vorsitzender der Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmdR e.v.) Seite Seite 2 von von 4

3 Alle zur Bundestagswahl! Politik Liebe Landsleute! Am 24. September wählt Deutschland nach vier Jahren zum 19. Mal den Deutschen Bundestag. 61,5 Millionen Wahlberechtigte, darunter rund drei Millionen Erstwähler, sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, den Deutschen Bundestag zu wählen und damit die zukünftige Bundesregierung zu bestimmen. Wie beantworten die Parteien die Frage der sozialen Gerechtigkeit? Wie gelingt die Integration hunderttausender Flüchtlinge am besten? Schramme ich mit meiner Altersvorsorge angesichts der Nullzinspolitik an die Armutsgrenze? Wie geht es nach dem Brexit in Europa weiter? Wird die internationale Situation mit den USA und Russland eskalieren? Ist die Demokratie durch den vielerorts aufkeimenden Nationalismus und Populismus in Gefahr? Bekommen wir wieder eine große Koalition? Oder schaffen es die CDU und die FDP wieder gemeinsam an die Macht? Oder ist vielleicht sogar eine buntere Konstellation denkbar? Es steht noch alles in den Sternen. Die Probleme im Land sind im Vergleich zu 2013 vor der letzten Bundestagswahl noch vielschichtiger geworden. Wie die Zusammensetzung der künftigen Bundestages und die Regierungskoalition aussieht, das hängt auch von uns, den Deutschen aus Russland, ab. 1,6 Millionen der Russlandeutschen haben das Recht und, man könnte sogar so sagen, das Privileg, den nächsten Bundestag mitzubestimmen. Nicht wenige von uns wagten noch vor 30 Jahren kaum, darüber auch nur zu träumen. Eine Besonderheit dieser Bundestagswahl ist, dass auch eine Deutsche aus Russland aus dem Land Hessen für den Bundestag von der CDU kandidiert. Sie lebt in Frankfurt, ist in der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und in der Deutschen Jugend aus Russland aktiv, ist eine ehrenamtliche Stadträtin im Frankfurter Magistrat. Das ist unsere Albina Nazarenus-Vetter! Wir wünschen ihr bei diesem Vorhaben viel Glück! Wir rufen alle unsere Landsleute auf, das Wahl- und somit auch das Mitgestaltungsrecht wahrzunehmen und Ihre Stimme für eine Partei aus dem demokratischem Spektrum abzugeben. Wenn Sie wissen wollen, wie die für einen Einzug in den Bundestag kommenden Parteien zu den Problemfragen der Deutschen aus Russland stehen, dann schauen Sie in die letzte Ausgabe vom Volk auf dem Weg, dem Medienorgan der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, rein. Nutzen Sie bitte die Briefwahl! Helfen Sie dabei auch Ihren Eltern und Großeltern! Alle zur Bundestagswahl! Seite 3 von 19

4 Ich höre zu, schaue hin, packe an Politik Mein Name ist Albina Nazarenus-Vetter, ich bin 43 Jahre alt, evangelisch, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Ich kam 1994 als russlanddeutsche Spätaussiedlerin nach Deutschland, erreichte im Fach Germanistische Linguistik an der Humboldt Universität zu Berlin meinen Magisterabschluss und bin seit 1999 im Bereich Integrationsarbeit mit Spätaussiedlern tätig, zurzeit als Geschäftsführerin der Deutschen Jugend aus Russland (DJR-Hessen e.v.), eines etablierten Trägers in Bereichen Bildung, Integration, Jugend, Kultur. Seit 1996 bin ich aktives Mitglied der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, seit 2007 Mitglied der CDU. Ich vertrete die Deutschen aus Russland im Hessischen Landesbeirat für Vertriebene, Flüchtlinge und Spätaussiedler, war seit CDU-Stadtverordnete und bin seit Juli 2017 Stadträtin in Frankfurt am Main. Ich bin stellv. Vorsitzende der Union der Vertriebenen Hessen (UdV- Hessen), stellv. Bundesvorsitzende des Netzwerkes Aussiedler in der CDU Deutschlands und Landesvorsitzende des Netzwerkes Aussiedler in der CDU Hessen sowie kooptiertes Mitglied des Landesvorstandes der CDU-Hessen. Ich bin ein offener, neugieriger, vielseitig interessierter Mensch. In meiner Freizeit lese und reise ich gerne, treibe viel Sport, besuche Theater und Ausstellungen, koche leidenschaftlich gerne für meine Familie und Freunde und liebe es, Gäste zu empfangen. Mein politisches Motto kommt vom berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe: Es muss vom Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. Bei der kommenden Bundestagswahl kandidiere ich auf der Landesliste der CDU-Hessen (Listenplatz 23) für den Einzug in den Bundestag. Für unser Land möchte ich eine Bundestagsabgeordnete werden, die mit Ihnen in einem wirklichen Dialog steht und ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anregungen hat. Mit Leidenschaft und fachlicher Kompetenz Seite 4 von 19

5 setzte ich mich mit meiner Kraft für ein attraktives, zukunftsorientiertes, vielfältiges Deutschland ein, in dem wir gut und gerne leben. Politik In Hessen leben ca Aussiedler und Spätaussiedler, darunter ca Deutsche aus der ehemaligen Sowjetunion. Als Kandidatin für den Bundestag setzte ich mich mit aller Kraft für die Belange der Vertriebenen, Aussiedler und der deutschen Minderheiten ein, um die dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches, gemeinwohlorientiertes Leben in Frieden und Freiheit zu führen. Dafür stehe ich: Beseitigung der Nachteile deutscher Spätaussiedler in der Rentenversicherung Nachholende Integration der Deutschen aus Russland, unte anderem bessere Integration in den Arbeitsmarkt und in das Gemeinwesen Politische Bildung der Deutschen aus Russland/Mehr gesellschaftlich-politische Teilhabe Schulische Vermittlung der Geschichte der Deutschen aus Russland Brückenfunktion der Deutschen aus Russland und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion Kulturförderung nach 96 des Bundesvertriebenengesetztes Wahrung des Rechtes auf Heimat und weltweite Ächtung von Vertreibungen Ein familien- und kinderfreundliches Deutschland eine bessere Vereinbarung von Familie und Beruf Mehr Chancengerechtigkeit für alle Kinder Ein positives Miteinander zwischen Einheimischen und Zugewanderten Albina Nazarenus-Vetter Frankfurt am Main, August 2017 Seite 5 von 19

6 Gründung des Austauschplatforms rspu-russian speaking people s union Integration Im Sozialnetzwerk Facebook ist eine Austauschplatform vom Träger DJR-Hessen GmbH im Rahmen des Projektes Fit für Deutschland gegründet worden. Sie heißt rspu-russian speaking peaple's union und ihre Zielgruppe sind Deutsche aus Russland, jüdische Kontingentflüchtlinge, Au-pairs sowie Erasmus- und Austauschstudenten aus den ehemaligen Sowjetrepubliken. Alle sind herzlich dazu eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Informations- und Begegnungsabend im Bürgersaal des Kasseler Rathauses rspu Gründer: Katja Kalmykova, Andrej Geldt, Alexandra Dornhof Der Aussiedlerbeauftragte der Stadt Kassel Jan Benedix eröffnete die gut besuchte Veranstaltung am 28. April mit dem Grußwort und einem kurzen Bericht über die Tätigkeit des Zukunftsbüros, das Zuwanderern, die in ihrer neuen Heimat große Herausforderungen annehmen müssen, mit Rat und Tat zur Seite steht. Anschließend berichtete die Vorsitzende der OG Kassel der LmDR e.v. Svetlana Paschenko über die aktuellen Ereignisse in der Landsmannschaft und die Bildungsreferentin Natalie Paschenko stellte das Projekt Fit für Deutschland und seine Aktivitäten vor. Im Anschluss wurden Pauline Ehrlich und Ludmila Seiler mit den silbernen Ehrennadeln der Landsmannschaft für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit bei der Integration der Spätaussiedler geehrt. Das Besondere an dieser Veranstaltung war, dass sie Personen unterschiedlichen Alters von jung bis alt zusammengebracht hat. Vier Generationen erzählten ihre Familiengeschichten beginnend mit Vertreibung und Deportation, folgend mit der Übersiedlung nach Deutschland und anschließend mit dem heutigen Leben in Deutschland, das viele schöne Seiten aber auch gewisse Probleme hat. Familien Moor, Seiler und Bartuli teilten ihre Geschichten, die so unterschiedlich und doch auch wieder so gleich sind. Darauf folgend begeisterten die Ballettgruppe unter der Leitung von Iryna Katovych und der Chor Berjoska das russlanddeutsche und einheimische Publikum mit ihren bewegenden Auftritten, die zu Herzen gingen. Das gemütliche Beisammensein mit Tanz und Gesang ließ den Abend ausklingen. Seite 6 von 19

7 Ilja Papenheim turnt für die Hessische Riege Integration Wir haben den Ilja seit seiner Kindheit motiviert zielstrebig, verantwortungsvoll und arbeitsam zu werden, erzählt sein Vater Anatolij Papenheim. Meine Frau Galina und ich sind in einer kleinen kasachischen Siedlung aufgewachsen, bei ganz anderen Möglichkeiten und Bedienungen erzogen worden, müssten früh das Elternhaus verlassen, um irgendwo zu studieren. Die Eltern konnten uns ab und zu mit Lebensmitteln unterstützen. Beide ihre ausländischen Diplome sind hier anerkannt worden, Galinas Diplom nach der Fortbildung in Deutschland. Ihr Doktortitel ist ebenfalls anerkannt worden. Anatolij, Berufsingenieur, arbeitet im Bereich Export-Import weltweit, fliegt durch die ganze Welt, hat schon 62 Länder besucht und entdeckt immer was Neues für sich. Ilja hat ein gutes Beispiel der aktiven Eltern vor den Augen. Als Ilja vier Jahre alt war nahm seine Mutter, Erzieherin im Katholischen Kindergarten und gleichzeitig Sportlehrerin für Gymnastik und Aqua, ihn in die Hochheimer Turngemeinde mit. Seit dieser Zeit war er immer aktiv in Gymnastik und Schwimmen. Als Mitglied der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist er ein Rettungsschwimmer. Später hat er noch Interesse an der Musik im Jugend Blass Orchester für sich entdeckt. Jetzt ist Ilja 16, macht die Oberstufe im Schlossgymnasium Mainz und treibt weiter Sport: Turnen und Fußball. Mit seiner Mannschaft nimmt er bei allen Hessischen Mannschaftsmeisterschaften teil, jetzt sind die Hochheimer die Dritten in Hessen. Vom 03. bis zum 10. Juni dieses Jahres waren die Hochheimer Turner erfolgreich auf dem Deutschen Turnfest in Berlin. Ergebnis von Ilja: in dem Turnfestwettkampf hat er den 13. Platz gewonnen, unter anderen 86 Teilnehmern in dieser Sportart. 10-jähriges Bestehen der Ortsgruppe - Hätte es einer vor 10 Jahren gedacht... Es ist schon zu gute Tradition geworden, dass DJR e.v. Bad Nauheim im Frühling den Vereinstag feiert. Dieses Jahr war es ein besonderes Fest, 10-jähriges Bestehen der Ortsgruppe wurde groß im Rosensaal/Steinfurt gefeiert. Seite 7 von 19

8 Es wurden zahlreichen Gäste begrüßt: 1. Stadträtin Frau Nell-Düvel, Magistratmitglieder und Stadtverordnete der Stadt Bad Nauheim, Ausländerbeirat mit der 1.Vorsitzenden Frau Filiz Taraman-Schmorde, Internationaler Klub, Stadträtin der Stadt Frankfurt am Main und die Geschäftsführerin der DJR e.v. Hessen Albina Nazarenus-Vetter sowie ehemaliger Kuluramtsleiter Herr Johannes Lenz. Außerdem besuchten mehr als 200 Gäste, Vereinsmitglieder mit Familien und Freunden sowie Lehrkräfte, das Fest. Integration Zuerst wurde halbstündiger Film präsentiert, der die ganze Arbeit des Vereins von 10 Jahren wiederspiegelt. Danach kam die Ansprache der 1. Vorsitzenden Elia Rabaev und Geschäftsführerin der DJR Hessen Albina Nazarenus-Vetter, die Stadträtin der Stadt Bad Nauheim Brigitta Nell Düvel hatte dem Verein ebenfalls gratuliert. Die Ortsgruppe Bad Nauheim hat ein Konzert vorgeführt, ausgearbeitet und geleitet vom aktiven Vorstandsmitglied Oxana Gerbst unter musikalischer Begleitung von Vjacheslav Propisnov. Außerdem gab es noch Auftritte von Kooperationspartner (ATC Bad Nauheim, Tanz-Schule LiDance). Das Programm umfasste alle Bereiche von Tanz, Sketchen, Gesang, Musik, Gedichte, Spiele für Kinder bis zu Märchenfiguren. Moderiert wurde die ganze Aufführung von Lydia Kolepp und Arthur Savizki. Für das leibliche Wohl sorgte Natalya Levina, die die zahlreichen Speisen selbst zubereitet hat. Seite 8 von 19

9 180 Nationen- ein Zuhause Hessentagumzug am 18. Juni 2017 Integration Mit über 140 Festzugteilnehmern haben die DJR-Hessen e.v. (Deutsche Jugend aus Russland), LmDR (Landsmannschaft der Deutschen aus Russland) Kreisgruppe-Ortsgruppe Groß-Gerau, LmDR Hessen beim Hessentagumzug am 18. Juni zum ersten Mal mitgemacht. Unter dem Motto Integration durch Kunst Sei bunt, bleib bunt ist die Gruppe der Deutschen aus Russland mit Fahnen aller Nationen im Zug mitgelaufen. Der Festzug, ein Höhepunkt des Hessentages, wurde mit viel Musik und Applaus begleitet und schlängelte sich vier Stunden durch Rüsselsheim. Die vielen Motivwagen und Fußgruppen haben die Vielfalt der hessischen Vereine und Verbände repräsentiert. Der Ursprung des Hessentages liegt 56 Jahre zurück. Die Hessentage wurden 1961 durch den damaligen hessischen Ministerpräsidenten Georg-August Zinn ins Leben gerufen. Ziel der Veranstaltung war zunächst, Alteingesessene und Zuwanderer zusammenzubringen und den zahlreichen Flüchtlingen und Heimatvertriebenen ein Gefühl für ihre neue Heimat zu verschaffen. Georg-August Zinn hatte es geschafft, die verschiedenen deutschen Landsmannschaften in Hessen und mit den Hessen zu integrieren. Getreu dem Motto Zinns: Hesse ist, wer Hesse sein will. DJR-Hessen e.v. bedankt sich bei Arthur Steinhauer (Geschäftsführer von Monolith Nord in Rosengarten) und Toni Valit (Russischsprachiger Kulturclub Bad Homburg) für das Sponsoring. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir in einem neuen Outfit beim Hessentagumzug teilnehmen und Kinder mit Süßigkeiten beglücken. Seite 9 von 19

10 Frankfurter Jugendring feiert 70-jähriges Jubiläum. Jugendgruppe DJR war auch mit dabei! Integration Am Samstag, den 24. Juni, feierte der Frankfurter Jugendring sein 70-jähriges Jubiläum. Das wollten wir uns auf gar keinen Fall entgehen lassen und dieser Organisation unsere Verbundenheit zeigen. Der Frankfurter Jugendring ist der Dachverband von 28 Vereinen in Frankfurt und setzt sich mit vielen tollen Projekten seit vielen Jahren für die Interessen der Jugendlichen der Stadt Frankfurt am Main ein. Das Fest an diesem schönen Sommerabend wurde mit der Rede des Oberbürgermeisters Stadt Frankfurt, Peter Feldmann, eröffnet. Anschließend hatten auch viele andere prominente Gäste das Wort. Es gab viel Lob, Ausblick in die nächsten Jahre, aber auch in die Geschichte und hervorragende Leistungen die in der Vergangenheit vollbracht worden sind. In den 70 Jahren wurde viel erreicht und das sollte auch ordentlich gefeiert werden. Es gab Live Musik, riesige Geburtstagstorte und tolles Buffet! Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben. Lockere Atmosphäre des Abends lud zum Netzwerken mit den Mitgliedern der anderen Verbände und gemeinsamen Austausch ein. Es wurde viel gelacht und getanzt. Wir danken dem Frankfurter Jugendring herzlich für diese wundervolle Feier und für das Engagement bei ihren täglichen Aufgaben! Seite 10 von 19

11 Juleica 2017 Bildungsarbeit Am fiel nun der Startschuss für die DJR-Juleica Die Juleica 2017 findet in drei Blöcken in Kronberg im Taunus im Hausverein Fritz Emmel e.v. statt. Auch dieses Jahr ist die DJR-Juleica ausgebucht. Am Freitag, den 23. Juni, startete der zweite und wohl intensivste Block der JugendleiterInnenausbildung in Kronberg. Der dritte Juleica Block findet im September statt. Für die Juleica 2018 kann man sich Ende diesen Jahres anmelden. 23. Juni 2017 Familiensommerfest Mit großer und positiver Resonanz verlief am 23. Juni unser traditionelles Familiensommerfest im Winnie Puuh. Nach einer kurzen Begrüßung durch Albina Nazarenus-Vetter (Geschäftsführerin DJR-Hessen e.v.) und einigen Grußworten startete auch schon das vielfältige Programm. Dank der bunten Auftritte der Kinder war das Fest fröhlich und unterhaltsam gestaltet. Auch kulinarisch waren die Gäste bestens versorgt. Neben süßen Kuchen und Torten wurden saftiger Schaschlik und Salat angeboten. Neben Bettina Wiesmann (Abgeordnete des Hessischen Landtags), waren Bernd Heidenreich (Stadtrat) und Robert Lange auf dem Sommerfest und haben ein Grußwort gehalten. DJR-Hessen e.v. bedankt sich bei allen Beteiligten für die gelungene Organisation und Durchführung des Familiensommerfestes. Ein besonderer Dank gilt der Leiterin der Kita Winnie Puuh Irina Haupt. Seite 11 von 19

12 Multiplikatorenschulung zum Thema Neue Bilder vom Alter: aktiv sein und sicher leben im Alter Bildungsarbeit Am 24. Mai fand die Multiplikatorenschulung zum Thema Neue Bilder vom Alter: aktiv sein und sicher leben im Alter im Bürgersaal des Kasseler Rathauses statt. Zu Beginn der Schulung schilderte die Bildungsreferentin des Projektes Fit für Deutschland, Natalie Paschenko, die neuen Bilder vom Alter: Alt sein ist längst nicht mehr das, was es einmal war. Das Bild vom Alter ist nicht mehr nur von Defiziten, Gebrechlichkeit und Krankheiten geprägt. Ältere Menschen sind heutzutage gesünder und unternehmungslustiger als je zuvor. Sie stehen mitten im Leben und haben keine Lust, den Lebensabend untätig zu verbringen. Einige Menschen arbeiten über das Rentenalter hinaus, andere suchen sich ein erfülltes Hobby oder Ehrenamt. Natalie Paschenko versuchte, die älteren Menschen für das Ehrenamt zu begeistern: sich für das Wohl anderer einsetzen und das eigene Wohlbefinden und die Zufriedenheit steigern. Die Vorsitzende der Senioren Union Kassel Doralies Schrader stellte eine breite Palette der von der Senioren Union angebotenen Aktivitäten vor und motivierte die russlanddeutschen Schulungsteilnehmer, daran teilzunehmen. Nach einer angeregten Diskussion verließen die anwesenden Teilnehmer die Multiplikatorenschulung mit einem gefüllten Päckchen voller Aktivitätslust, auch im Alter aktiv, fit und gesund zu bleiben. Pelleparty in der Albert Schweizer Schule am Die Pelleparty bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Arbeit und Ergebnisse der vom DJR Kinderclub sechs angebotenen AG s vorzustellen. In der Albert Schweizer Schule, mit der DJR schon seit Jahren kooperiert, wurde am 28. Juli die Mal-, Kreativ-, Näh-, Perlen-, Foto- und Video-AG präsentiert. Die Pelleparty ist eine sehr gute Gelegenheit, um auch neue Kinder für das bunte Angebot des DJR Kinderclubs zu interessieren und für Kinder, die regelmäßig die AG s besuchen, ihre kreativen Arbeiten auszustellen. Ausflug der DJR-Jugendgruppe ins Phantasialand Durch die Luft mit der Kettenkarussell fliegen, wilde Fahrten auf den unterschiedlichsten Achterbahnen, als Kapitän auf dem Tretbooten unterwegs, die Zauberwesen und unglaubliche Künstler bewundern, das alles und mehr haben wir als DJR-Jugendgruppe beim Ausflug ins Phantasialand in der Nähe von Köln am erlebt. Auch 4D Film und Show-Jump haben wir uns mit Begeisterung angeschaut und kamen vor der Leistung der Athleten aus der Bewunderung gar nicht raus. Seite 12 von 19

13 Bildungsarbeit Wir nehmen ganz viele tolle Erinnerungen mit. Das war ein Tag voller Spaß und Adrenalin! So viele schöne Momente und so viele glückliche Gesichter! Vielen Dank an unseren Verein für die Möglichkeit, beim besten Sommerwetter diesen ereignisvollen Tag im Phantasialand zusammen zu verbringen. Tag der offenen Tür im DJR Kinderclub Der Tag der offenen Tür wurde vom Kinderclub gemeinsam mit den Betreuern am 22. Juli organsiert. Auch die Kinder wurden mit einbezogen. Sie haben Führungen für die Besucher durch die Räumlichkieten des Kinderclubs gemacht. Der Tag der offenen Tür bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, sich mit der Arbeit des Kinderclubes bekannt zu machen, vor allem können neue Kinder an diesem Tag reinschnuppern. Kinder, die den Kinderclub regelmäßig besuchen, haben einen Tanz aufgeführt. Dieser war so gestaltet, dass jeder, der wollte, direkt mitmachen konnte, so konnten neue Kinder sich direkt in die eingesessene Gruppe integrieren. Auch wurde ein Theaterstück Schöner Fisch für die Besucher aufgeführt. Dazu wurden noch vielfältige Spiele und ein Buffet angeboten. Zum Schluss konnten sich alle nochmal gemeinsam Videos und Fotos von den Aktivitäten im Kinderclub anschauen. Wahlprojekt 2017 Mitbestimmen und Mitgestalten Eine Demokratie lebt davon, dass es Menschen gibt, die in der Politik etwas wagen. Menschen, die es wagen, selbstbewusst ihre Interessen zu vertreten und offen für die Interessen anderer zu sein. Unbequeme Wahrheiten zu formulieren und konstruktive Kritik an der Politik zu üben, gehören gleichermaßen dazu. Aus diesem Grund betreiben viele russlanddeutsche Vereine, wie die LmDR und die DJR, eine qualitativ hochwertige politische Bildungsarbeit. Seite 13 von 19

14 Bildungsarbeit Das kostenlose Seminar Mitbestimmen und Gestalten wurde am 15. und 16. Juli von Sebastian Rösner, Leiter des Arbeitsbereiches EU und Europa bei der Deutschen Gesellschaft e.v., durchgeführt. Die DJR-Hessen e.v. wurde von der Projektleitung, Walter Gauks, als Gastgeber angefragt. Somit wurden die Seminare im DJR Bildungs- und Kulturzentrum durchgeführt. Auch die DJR macht sich für politische Bildung stark. Am 27. Juli um Uhr hat das Seminar Du hast die Wahl! stattgefunden. Die insgesamt 19 Teilnehmer der beiden Workshops haben sich mit dem Wahlprozess auseinandergesetzt. Ziel des Workshops war es, unabhängig von einer Partei für die Bundestagswahlen zu werben und den Teilnehmenden aufzuzeigen, warum es wichtig ist, wählen zu gehen. Das Wahlrecht ist nicht nur ein demokratisches Recht, es ist ebenso ein Privileg, es bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der Politik zu beteiligen. Das Wahlprojekt 2017 Mitbestimmen und Mitgestalten wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft e. V. und Jugend-LmDR bundesweit durchgeführt. Politische Bildungsreise nach Berlin Vom 18. bis 20. April nahmen hessische Multiplikatoren an der politischen Bildungsreise nach Berlin teil. Das war eine von der Presse- und Informationsamt der Bundesregierung organisierte Informationsfahrt mit dem Besuch des Europäischen Hauses (Vertretung des Europaparlaments in Berlin), des Deutschen Bundestags und des Reichstags. Die Teilnehmer durften eine Plenarsitzung besuchen und am Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Berndt Siebert teilnehmen. Außerdem gab es viel Geschichte, Kunst und Kultur zu sehen und zu erleben. Seite 14 von 19

15 Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Kultur Dieses Zitat ist der Leitfaden für den Chor der Russlanddeutsche Namens Konsonanz. Es war die Idee von Eduard Sprink, dem Vorsitzenden der LMDR Orts- und Kreisgruppe Groß-Gerau, einen Chor im Kreis Groß-Gerau zu gründen. In Kooperation mit Frau Kamuff, einer hoch ausgebildeten und erfahrenen Chorleiterin und Musikpädagogin, gelang dieses Vorhaben im August An Chorproben nehmen leidenschaftliche Sängerinnen und Sänger aus verschiedensten Ländern (Russland, Ukraine, Armenien, Lettland, Moldau etc.) teil. Besondere Verstärkung hat der Chor mit dem Kommen des ehemaligen Sängers der staatlichen Tanz- und Chorgruppe Names Nochtscho (Нахчо) aus Tschetschenien, Magomed Abdulkadyrov, bekommen. Trotz nicht langer Zeit seit der Gründung ist unser Chor zu einer bekannten Größe im Kreis Groß-Gerau geworden. Unter anderem hat unser Chor bei der Eröffnung der Ausstellung Volk auf dem Weg unter der Leitung von Jakob Fischer teilgenommen. Im Oktober 2016 hat ein großes Konzert stattgefunden, wo auch unser Chor Konsonanz aufgetreten ist. Sehr faszinierend war dabei der Auftritt unserer jüngsten Solistin Rebekka Muhamedmuradova. Nach den Sommerferien startet der Chor wieder mit den Proben für das anstehende Festival der Lieder, den Auftritt im Seniorenhaus und das Weihnachtskonzert. Der Chor trifft sich immer dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr im KulturCafe Groß-Gerau (Darmstädter Str. 31, Groß-Gerau). Jede Sängerin und jeder Sänger sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Eduard Sprink, Seite 15 von 19

16 Muttertagskonzert am , Saalbau Ronneburg in Frankfurt am Main Kultur Am 14. Mai wurde zum wiederholten Male, und mittlerweile als ein fester Bestandteil der DJR Kinder- und Jugendarbeit, das Muttertagskonzert auf der Bühne des Saalbaus Ronneburg durchgeführt. Das Konzert wurde von mehr als 200 Gästen besucht und die Auftritte der einzelnen Kinder- und Jugendgruppen wurden von Ihnen mit viel Applaus begleitet. Insgesamt sind 130 Kinder aufgetreten und haben mit ihren Tanz- und Gesangseinlagen alle Anwesenden begeistern können. Aktiv teilgenommen haben die DJR Tanzgruppe Rhytmen der Welt, Tanzschule Imperia, Kita Winnie Puuh, Samstagsschule Raduga und die Sonntagsschule Evrika!. Unter der Leitung der Samstagsschule Raduga wurde die Show für das Muttertagskonzert vorbereitet, organisiert und mit viel Erfolg durchgeführt. Veranstaltungsreihe documenta14 Einführung in die documenta 14 im Blauen Café in Kassel, die zusammen mit der Senioren Union vorbereitet und durchgeführt war, war die erste Veranstaltung aus der geplanten Reihe documenta 14, die bis zum 17. September geht. Dr. Barbara Richarz-Riedl, Dozentin für Kunst- und Kulturgeschichte, Museumspädagogin gab eine fachkundige Übersicht und erste Hinführung auf die große Präsentation der zeitgenössischen Kunst bei der documenta 14 in Kassel. Nach dem Vortrag ergab sich eine lebhafte Diskussion über Kunst und über die Kriterien, nach denen sie zu bewerten ist. Es war auch sehr interessant zu erfahren, was die Deutschen aus Russland und die Einheimischen über die Bildungsfunktion der Kunst denken und wie sie die Frage beantworten, ob Kunst auch verbilden, die Menschen manipulieren kann. Im Rahmen des Projektes Fit für Deutschland werden Führungen durch die documenta 14 geplant. Wir laden alle Interessierten aus ganz Hessen ein, daran teilzunehmen. Bei Interesse melden Sie sich bei Natalie Paschenko unter Tel.: 0561/ oder Handy: 0159/ Seite 16 von 19

17 DJR-Hessen e.v. und LmDR Hessen zu Besuch bei der Bundeskanzlerin, 17. Mai 2017 Am 17. Mai wurden fünfzehn ausgewählte Vertreter der Deutschen aus Russland zu einem Empfang in das Bundeskanzleramt eingeladen. Die DJR-Hessen e.v. Gechäftsführerin Albina Nazarenus-Vetter sowie die Bildungsreferentin Alexandra Dornhof haben unter anderem die Interessen der deutschen Jugend aus Russland vertreten können. Politik Während des Gesprächs wurden die für die Deutschen aus Russland wichtigen Themen, wie politische Maßnahmen im Bereich sozialer Sicherung im Alter, die nachhaltige politische Bildung, die Bedeutung des christlichen Glaubens, die Förderung des Unternehmertums sowie die Bewahrung der Identität für Deutsche aus Russland, angesprochen. Fachtagung Politische Bildung international im Haus am Maiberg in Heppenheim Am 19. und 20. Juni nahmen hessische Multiplikatoren der LmDR an der Fachtagung Politische Bildung International in Heppenheim teil. Im Vergleich zu anderen Ländern ist die politische Bildung in Deutschland gut etabliert und gesellschaftlich sehr anerkannt, was nicht überall auf der Welt selbstverständlich ist. Experten aus Osteuropa, Südeuropa, Nordafrika, der Ukraine und Russland berichteten über die Entwicklung, Hindernisse und Perspektiven der politischen Bildung in ihren Ländern. Die Teilnehmer konnten den Stand der politischen Bildung in verschiedenen Ländern vergleichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden und zusammen überlegen, wie die politische Bildung international ausgerichtet und vernetzt werden könnte. Seite 17 von 19

18 Veranstaltungen Ganztägiger Rassismus-Workshop in Teene-Café Edwards Garden in der Sonnentaustr. 26, Frankfurt von 10:00 bis 17:00 Uhr Workshop Erfolgreiches Bewerben in der Sonnentaustr. 28, Frankfurt um 18:00 Uhr Ansprechpartner Aktuelles Alexandra Dornhof, DJR-Hessen e.v. Bildungsreferentin Anmeldung über gmx.de oder Tel.: Fälscherwerkstatt - Du möchtest Deine Medienkompetenz erweitern, dan bist Du hier genau richtig. Wo: DJH Jugendherberge Frankfurt, Deutschherrenufer 12, Frankfurt Seite 18 von 19

19 Impressum Herausgeber: DJR Hessen e.v. LmDR-Hessen Sonnentaustr Frankfurt am Main Tel: Autoren: Alexandra Dornhof Svetlana Rausch-Mitina Anna Amirzadova Jurij Schlaht Natalie Paschenko Elia Rabaev Svetlana Friebus Albina Nazarenus-Vetter Alexander Walz Johann Thießen

LAURA PARADIEK. Antonistraße 5 20359 Hamburg 0178-4075432 laura.paradiek@gmail.com

LAURA PARADIEK. Antonistraße 5 20359 Hamburg 0178-4075432 laura.paradiek@gmail.com Platzhalter GmbH Herr Jedermann Fiktive Allee 123 70111 Ort ohne Namen Bewerbung als eierlegende Wollmilchsau Sehr geehrter Herr Jedermann, invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Mehr

Kanton St.Gallen. Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Digitale Medien

Kanton St.Gallen. Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Digitale Medien Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Stand: 9. Seite 2/13 Analog zu den gedruckten Medien werden auch bei digitalen Medien die Grundelemente des Erscheinungsbildes konsequent umgesetzt. Sehr geehrte

Mehr

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Baubranche. Jetzt exklusiv von:

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Baubranche. Jetzt exklusiv von: Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Baubranche Jetzt exklusiv von: Unser Weg... Company AG ist Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing

Mehr

Der Werbewahrnehmung auf der Spur. dmexco, Köln, 13.09.2012 Claudia Dubrau, Silke Kreutzer

Der Werbewahrnehmung auf der Spur. dmexco, Köln, 13.09.2012 Claudia Dubrau, Silke Kreutzer Der Werbewahrnehmung auf der Spur dmexco, Köln, 13.09.2012 Claudia Dubrau, Silke Kreutzer Was bedeutet das? Die AGOF setzt Standards Mit ihrer standardisierten Online-Reichweitenwährung sowie umfassenden

Mehr

Portfolio P /- LOGOENTWICKLUNG INTERFACEDESIGN PRINTWERBUNG SCREENDESIGN WEBDESIGN SEO RODUKTENTWICKLUNG DESIGN F OTOGRAFIE & FOTOMONTAGE

Portfolio P /- LOGOENTWICKLUNG INTERFACEDESIGN PRINTWERBUNG SCREENDESIGN WEBDESIGN SEO RODUKTENTWICKLUNG DESIGN F OTOGRAFIE & FOTOMONTAGE www.maximilianwendland.de Portfolio Maximilian Wendland RODUKTENTWICKLUNG DESIGN F OTOGRAFIE & FOTOMONTAGE LOGOENTWICKLUNG INTERFACEDESIGN P /- PRINTWERBUNG SCREENDESIGN WEBDESIGN SEO Entwicklung des neuen

Mehr

Appsolut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt. Inhalt. Immer im Bilde. Die Mobility- Strategie. Personalwesen. Vertrieb. Service.

Appsolut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt. Inhalt. Immer im Bilde. Die Mobility- Strategie. Personalwesen. Vertrieb. Service. olut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt Die Mobility Staregie Bestens aufgestellt Sybase Unwired Platform und Afaria Interview In jeder Branche zu Hause 3D Systems Engineering GmbH ABAYOO Business

Mehr

INFRASTRUKTUR SERVER STORAGE NETZWERK SICHERHEIT DATA CENTER BACKUP. Consulting + Hardware + Software + Services. aliquyam erat, sed diam.

INFRASTRUKTUR SERVER STORAGE NETZWERK SICHERHEIT DATA CENTER BACKUP. Consulting + Hardware + Software + Services. aliquyam erat, sed diam. GF Einfäufer IT-Team 360 360 IT Anwender INFRASTRUKTUR Microsoft SAM-Audits Virtualisierung LAN SAN WLAN NAS Tape Load Balancer Mobile Device Management Racks Verkabelung Vee a m S y m antec SERVER STORAGE

Mehr

LOHNSTAR für Gründer. Unternehmen

LOHNSTAR für Gründer. Unternehmen optimieren. beraten. Über uns Lohnstar bietet einen kompetenten und unkomplizierten Rundum-Service zu allen Fragen der Lohnabrechnung und des Personalkostenmanagements. Als Spezialisten betreuen wir Sie

Mehr

Hurenkinder Zwiebelfische Augenpulver

Hurenkinder Zwiebelfische Augenpulver LUG Erding Hurenkinder Zwiebelfische Augenpulver Einführung in die Typographie und das Desktop-Publishing mit Scribus Jan Schulze 25. März 2009 Agenda Grundlagen Typographie inkl. Fachchinesisch Warum

Mehr

Henrik Kniberg. Lean from the Trenches Managing Large-Scale Projects with Kanban

Henrik Kniberg. Lean from the Trenches Managing Large-Scale Projects with Kanban Henrik Kniberg Lean from the Trenches Managing Large-Scale Projects with Kanban Preface: The Project PUST (Polisens mobila Utrednings STöd) 2 Jahre 10 60+ Mitarbeiter 3 Feature Teams 1 Requirements Analyst

Mehr

Corporate Design Manual. Stand 18.11.2015

Corporate Design Manual. Stand 18.11.2015 Corporate Design Manual Stand 18.11.2015 Vorwort Ein Corporate Design Manual ist wie das Regelwerk eines Spiels. Es legt die Spielregeln fest, definiert die größe des Spielfelds, zeigt die Spielregeln

Mehr

Kapitel 1 2 14. Februar 2010

Kapitel 1 2 14. Februar 2010 1 14. Februar 2010 Kapitel 1 2 14. Februar 2010 E-BusinessMarketing KPI MarketingOnline KPI Marketing Web Web Assessment Usability Benchmarking Controlling Controlling Benchmarking Usability E-Business

Mehr

Mit innovativen Services die Nase vorn: Ertragsmodelle entwickeln und vermarkte

Mit innovativen Services die Nase vorn: Ertragsmodelle entwickeln und vermarkte Mit innovativen Services die Nase vorn: Ertragsmodelle entwickeln und vermarkte Linz, 9.November 2015 Mag. Hubert Preisinger Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA www.orange-cosmos.com

Mehr

iviuelles Design Immobilien Profesionelle KUNDENPOTENTIAL EFFIZIE höheres einfachste Administration einfachste Aktualisier

iviuelles Design Immobilien Profesionelle KUNDENPOTENTIAL EFFIZIE höheres einfachste Administration einfachste Aktualisier OBILE ITES K iviuelles Design ZIENTE hlogik alisierung chste SE Exp SPRACHEN EFFIZIE suchlo Aktualisier ES BIL uelles Design NTE ogik ierung te SE E SPRACH vermarktung auf höchstem Niveau Von profis für

Mehr

Die Vertriebsunterstützung zu den neuen Herausforderungen

Die Vertriebsunterstützung zu den neuen Herausforderungen HOLEN SIE IHRE KUNDEN AUS DER ZINSFALLE Die Vertriebsunterstützung zu den neuen Herausforderungen WIR INVESTIEREN NICHT IN FONDS WIR INVESTIEREN IN FONDSMANAGER Der Niedrigzins wird zum Risiko für Anleger.

Mehr

Wohnungsbeschreibung/ Abnahme- und Übergabeprotokoll

Wohnungsbeschreibung/ Abnahme- und Übergabeprotokoll Wohnungsbeschreibung/ Abnahme- und Übergabeprotokoll über die Wohnungsübergabe/Wohnungsabnahme am:.. Angaben zum Mietobjekt (genaue Bezeichnung des Mietobjektes ist erforderlich): Wohnungsnummer: Anwesend:

Mehr

Kreatives Gestalten mit Word 2003(4/9) Kurzlehrgang für Seniorinnen und Senioren

Kreatives Gestalten mit Word 2003(4/9) Kurzlehrgang für Seniorinnen und Senioren Kreatives Gestalten mit Word 2003(4/9) Kurzlehrgang für Seniorinnen und Senioren Briefköpfe, Grusskarten, Register, Fotos und ClipArt einfügen, Einladungen, Dokumente, CD-Hüllen, Broschüren, Verzeichnisse,

Mehr

Einstieg Köln Gezielte Nachwuchsgewinnung in der Rhein-Metropole

Einstieg Köln Gezielte Nachwuchsgewinnung in der Rhein-Metropole Einstieg Köln Gezielte Nachwuchsgewinnung in der Rhein-Metropole 1 Einstieg Köln im Innovations-Hotspot die Engagiertesten für sich gewinnen! Et bliev nix, wie et wor alles ändert sich, das ist dem Kölner

Mehr

Software up to date: Zur eigenen Sicherheit Lücken schließen

Software up to date: Zur eigenen Sicherheit Lücken schließen Software up to date: Zur eigenen Sicherheit Lücken schließen Armin Leinfelder Produktmanager baramundi software AG Agenda Software up to date! Gefahren Lösungen Unternehmen 2 ! Gefahren und Herausforderungen

Mehr

Mit gutem Beispiel voran!

Mit gutem Beispiel voran! tekom-jahrestagung Vortrag UA/SWD 4 Mit gutem Beispiel voran! Demo-Inhalte als Bestandteil der User Experience Martin Häberle, Vorsicht Lesegefahr! 3 Thesen Was Sie hier erwartet 6 Demos 2 Prognosen 4

Mehr

Persönliche Finanzplanung

Persönliche Finanzplanung Persönliche Finanzplanung erstellt für Herr Franz Muster und Frau Anna Muster Bernstrasse 1 33 Bern Finanzplan Gegenüberstellung ordentliche und vorzeitige Pensionierung Ihre Beraterin Tiziana Valente

Mehr

Universitätsklinikum Tübingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Corporate Design Gestaltungsgrundsätze und Anwendungsbeispiele von Drucksachen

Universitätsklinikum Tübingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Corporate Design Gestaltungsgrundsätze und Anwendungsbeispiele von Drucksachen Universitätsklinikum Tübingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Corporate Design Gestaltungsgrundsätze und Anwendungsbeispiele von Drucksachen INHALTSVERZEICHNIS: SYMPATHIEN WERDEN AUF DEN ERSTEN BLICK

Mehr

Muster Social Media Report

Muster Social Media Report Muster Social Media Report Kunde: Coca-Cola Zeitraum: 6 / 215 7 / 215 Empfänger: Max Mustermann PLATTFORMEN SPRACHEN BRANDS IM SCOPE FB TW YT IN Einführung Hinweis Alle Marken und Zahlen, sowie die getroffenen

Mehr

Weltneuheit. GPS-Ortung von Luftfracht

Weltneuheit. GPS-Ortung von Luftfracht Weltneuheit GPS-Ortung von Luftfracht 2 bringt mehr Transparenz und Sicherheit in die Luftfracht In der Luftfrachtlogistik steigen die Kundenanforderungen an die Überwachung und Sendungsverfolgung von

Mehr

Einfach viel schneller lektorieren und produzieren.

Einfach viel schneller lektorieren und produzieren. Einfach viel schneller lektorieren und produzieren. FINAL v23 v23 NEU Vergleichen & Korrekturlesen v23 NEU Vergleichen & Korrekturlesen Nervig Ineffizient Zeitraubend Lösungsversuche Schreiben Teilen &

Mehr

Nr. 1 am Kiosk JÄGER ist unter allen Jagdzeitschriften in Deutschland seit Jahren die Nr. 1 am Kiosk*.

Nr. 1 am Kiosk JÄGER ist unter allen Jagdzeitschriften in Deutschland seit Jahren die Nr. 1 am Kiosk*. Der aktive Waidmann Ob für den Revierinhaber oder den ambitionierten Jungjäger: Beim JÄGER steht die Revierpraxis klar im Fokus. Das Gesamtkonzept ist auf diese attraktive Zielgruppe zugeschnitten. Jagd

Mehr

FA C H T H E O R I E : D I G I TA L I TÄT U N D G E S E L L S C H A F T E I N E P R Ä S E N TAT I O N V O N M I N H V U U O N G

FA C H T H E O R I E : D I G I TA L I TÄT U N D G E S E L L S C H A F T E I N E P R Ä S E N TAT I O N V O N M I N H V U U O N G F A C H T H E O R I E : D I G I TA L I TÄT U N D G E S E L L S C H A F T F A C H T H E O R I E : D I G I TA L I TÄT U N D G E S E L L S C H A F T E I N E P R Ä S E N TAT I O N VON MINH VU UONG INHALT

Mehr

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel Corporate Design Manual Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel Stand Januar 2012 Corporate Design Inhalt Sternenspiegel 3 Logo 4 Farben 5 Schriften 6 Visitenkarte 7 Flyer 8 Faltflyer

Mehr

DocMeyer. Handgemacht alles frisch gerührt. Aktuelles und Termine. Emfehlungen für die Herbstzeit. Ihr Apothekenteam stellt sich vor

DocMeyer. Handgemacht alles frisch gerührt. Aktuelles und Termine. Emfehlungen für die Herbstzeit. Ihr Apothekenteam stellt sich vor DocMeyer Die DocMeyer-Apotheken in Adendorf & Scharnebeck 01/13 Handgemacht alles frisch gerührt Aktuelles und Termine Emfehlungen für die Herbstzeit Ihr Apothekenteam stellt sich vor Editorial Kurzmeldungen

Mehr

Enter the help project title here

Enter the help project title here Enter the help project title here Place your own product logo here and modify the layout of your print manual/pdf: In Help & Manual, click "Tools" > "Print Manual Designer" and open this manual template

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

Werbemittelkatalog ZUR KOMMUNALWAHL 2016

Werbemittelkatalog ZUR KOMMUNALWAHL 2016 WerBeMittelKatalog NIEDERSACHSEN ProduKt 1 Werbemittelkatalog ZUR KOMMUNALWAHL 2016 FDP Landesverband Niedersachsen Walter-Gieseking-Str. 22 30159 Hannover Tel.: 0511-28 07 10 nds@fdp.de www.fdp-nds.de

Mehr

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign.

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign. Corporate Design * Titel Corporate Design Manual Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign Stand Januar 2012 CD i ceramisti 1 Corporate Design * Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kreisgruppe Frankfurt am Main stellt sich zur Aufnahme in den Frankfurter Jugendring vor

Kreisgruppe Frankfurt am Main stellt sich zur Aufnahme in den Frankfurter Jugendring vor Kreisgruppe Frankfurt am Main stellt sich zur Aufnahme in den Frankfurter Jugendring vor Überblick DJR Kreisgruppe Frankfurt! Vorstand Aktive Mitarbeiter Personenkreis Unsere Angebote Jugendarbeit Integrationsarbeit

Mehr

CD MANUAL - HOTEL TERRASSENHOF

CD MANUAL - HOTEL TERRASSENHOF CD MANUAL - HOTEL TERRASSENHOF Inhalt 04/05 Einführung: Leitsatz 06/07 Einführung: Grundsätze 08/09 Basiselement: Logo 10/11 Basiselement: Logo Variation 12/13 Basiselement: Farben 14/15 Basiselement:

Mehr

mediadaten 2014 Recruiting und Hochschulmarketing mit großer Reichweite

mediadaten 2014 Recruiting und Hochschulmarketing mit großer Reichweite Tarif Nr. 21, gültig ab 01.01.2014 mediadaten 2014 Recruiting und Hochschulmarketing mit großer Reichweite Unsere Highlights 2014 neue Werbeformate niedrigere Anzeigenpreise jetzt auch Produktwerbung möglich

Mehr

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Titel der Arbeit Diplomarbeit / Bachelorarbeit von Vorname Nachname Labor für Medien, Internet und Robotik

Mehr

Gestaltungsvorgaben der Stadt Wolfenbüttel im Printbereich. Stadt Wolfenbüttel. Navigation. Rückfragen

Gestaltungsvorgaben der Stadt Wolfenbüttel im Printbereich. Stadt Wolfenbüttel. Navigation. Rückfragen Gestaltungsvorgaben der im Printbereich Navigation Rückfragen Klick auf Register Klick auf Untermenü Klick auf Musterseite Klick auf Seitentitel > zu Untermenü > zu Musterseite > zurück ins Untermenü >

Mehr

Erläuternde Informationen zu den Zeichen finden Sie immer unter de.wikipedia.org. Zeichen Erklärung Erstellung durch

Erläuternde Informationen zu den Zeichen finden Sie immer unter de.wikipedia.org. Zeichen Erklärung Erstellung durch Schreibwerkstatt von Andreas Vieth Hier finden Sie eine Tabelle mit Zeichen, die typografisch einwandfrei gesetzt werden sollten. Die grauen Zeichen (insbesondere der Unterstrich) sollen Ihnen helfen,

Mehr

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at Alles rund ums Papier Das richtige Papier für jeden Anlass Papier ist nicht gleich Papier. Mit der Auswahl des richtigen Papiers für jeden Anlass können Sie einen besonders guten Eindruck hinterlassen

Mehr

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Bachelorarbeit / Masterarbeit

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Bachelorarbeit / Masterarbeit Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Titel der Arbeit Bachelorarbeit / Masterarbeit von Vorname Nachname Labor für Medien, Internet und Robotik

Mehr

Corporate Design Manual. Das einheitliche Erscheinungsbild der Universität Siegen: Grundlagen und Vorlagen

Corporate Design Manual. Das einheitliche Erscheinungsbild der Universität Siegen: Grundlagen und Vorlagen Corporate Design Manual Das einheitliche Erscheinungsbild der Universität Siegen: Grundlagen und Vorlagen 2 0 Inhaltsverzeichnis 02 Vorwort S. 4 03 Grundlagen Allgemeine Hinweise S. 5 Das Logo S. 6 Die

Mehr

Kompetenzentwicklung

Kompetenzentwicklung Worum geht es eigentlich? Ausbildung eines E-Tutors Kompetenzen erfassen und sichtbar machen Neue Fähigkeiten erlernen und einsetzen ILIAS als Basismedium? Kompetenzen mithilfe von ILIAS messen Fachkompetenzen

Mehr

Gestaltungsrichtlinien

Gestaltungsrichtlinien Gestaltungsrichtlinien Stiftung Haus der kleinen Forscher Version Februar / 05 PARTNER Helmholtz-Gemeinschaft Siemens Stiftung Dietmar Hopp Stiftung Deutsche Telekom Stiftung Autostadt GmbH Einleitung

Mehr

Mareike Engelke portfolio 2013

Mareike Engelke portfolio 2013 Mareike Engelke portfolio 2013 mareike engelke Diplom-Kommunikationsdesignerin FH * 18. Februar 1979, Orsoy am Niederrhein verheiratet, zwei pubertierende Kater Kölner Str. 49 47051 Duisburg 0178 146 2029

Mehr

Kurzeinführung in HTML

Kurzeinführung in HTML Kurzeinführung in HTML (Grundlage: SelfHTML: http://de.selfhtml.org/) Autor: Jan-Willem Waterböhr (webmaster-geschichte@uni-bielefeld.de) Stand: 23.12.2011 Inhaltsverzeichnis Kurzeinführung in HTML...1

Mehr

Navigation durch das Wissen der Blechverarbeitung

Navigation durch das Wissen der Blechverarbeitung www.musteradresse.de www.musteradresse.de Navigation durch das Wissen der Blechverarbeitung Aus dem Kenntnisstand der angewandten Forschung finden Sie Lösungen zu Produktionsverfahren und Werkstoffen.

Mehr

SITA Deutschland GmbH I Personalmarketing I Konzeptpräsentation. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH. Präsentation Leitidee Personalmarketing.

SITA Deutschland GmbH I Personalmarketing I Konzeptpräsentation. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH. Präsentation Leitidee Personalmarketing. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH Präsentation Leitidee Personalmarketing. Der Hintergrund. Die Sita Deutschland GmbH ist einer der führenden privaten Entsorgungs-Dienstleister in Deutschland.

Mehr

Homepage mit HTML und CSS

Homepage mit HTML und CSS Homepage mit HTML und CSS Ein schneller und zielgerichteter Einstieg zur Erstellung einer Homepage Erstellungsdatum: November 2010 Autor: Thomas von Glahn Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitende Tätigkeiten

Mehr

CAS WEBDESIGN UND WEBPUBLISHING KURS 1 / TAG 2: GRUNDLAGEN DER WEBENTWICKLUNG

CAS WEBDESIGN UND WEBPUBLISHING KURS 1 / TAG 2: GRUNDLAGEN DER WEBENTWICKLUNG CAS WEBDESIGN UND WEBPUBLISHING KURS 1 / TAG 2: GRUNDLAGEN DER WEBENTWICKLUNG Von Markus Stauffiger / 4eyes GmbH STRUKTUR UND ZIELE DES HEUTIGEN TAGES Repetition CSS Grundlagen CSS Eigenschaften Wie komme

Mehr

Traffic-Garantie für Ihre Themen

Traffic-Garantie für Ihre Themen Traffic-Garantie für Ihre Themen Wünschen Sie sich mehr Reichweite für Ihre Themen? Viele deutsche Unternehmen und Cloud-Anbieter, die sich im Feld der Business IT bewegen, haben spannende Projekte und

Mehr

corporate design manual

corporate design manual corporate design manual stand März 2014 1. Einleitung 1.1 Über CineDime ÜBER CINEDIME Kinofilmproduktionen finanzieren sich in Deutschland aus einer Vielzahl von Quellen. Zu den wichtigsten zählen, neben

Mehr

Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit in L A TEX

Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit in L A TEX Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit in L A TEX Daniel Hommel, Micha Koller STZ Softwaretechnik 12. September 2010 Organisatorisches Diese Präsentation beruht auf den Unterlagen von Thomas Nonnenmacher

Mehr

Deutsche Jugend aus Russland e.v. Kreisgruppe Frankfurt am Main. Wir und die anderen... Kreisgruppe Frankfurt am Main und ihre Kooperationspartner

Deutsche Jugend aus Russland e.v. Kreisgruppe Frankfurt am Main. Wir und die anderen... Kreisgruppe Frankfurt am Main und ihre Kooperationspartner Wir und die anderen... Kreisgruppe Frankfurt am Main und ihre Kooperationspartner Überblick DJR Kreisgruppe Frankfurt Strategie zum Aufbau des Kooperationsnetzwerkes Menschen Angebote Finanzierungspartner

Mehr

Hinzufügen eines neuen Zitats und einer Quelle zu einem Dokument

Hinzufügen eines neuen Zitats und einer Quelle zu einem Dokument Hinzufügen eines neuen Zitats und einer Quelle zu einem Dokument Wenn Sie einem Dokument ein neues Zitat hinzufügen, erstellen Sie zugleich eine neue Quelle, die im Literaturverzeichnis angezeigt wird.

Mehr

Deutsche Jugend aus Russland e.v. Kreisgruppe Frankfurt am Main. DJR Kreisgruppe Frankfurt am Main stellt sich vor

Deutsche Jugend aus Russland e.v. Kreisgruppe Frankfurt am Main. DJR Kreisgruppe Frankfurt am Main stellt sich vor DJR Kreisgruppe Frankfurt am Main stellt sich vor Deutsche Jugend aus Russland e.v. ist ein offner gemeinnütziger Kinder- und Jugendverein wurde am 31. Oktober 1999 als bundesweite Jugendorganisation gegründet

Mehr

Media Services. Näher dran_. Mobile Marketing mit Media Services

Media Services. Näher dran_. Mobile Marketing mit Media Services Media Services Näher dran_ Mobile Marketing mit Media Services Mobile Messaging Kennen Sie jemanden, der 20 ungelesene SMS hat? Mobile Messaging kommt an 97% durchschnittliche Öffnungsrate Mobile Messaging

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Leitfaden für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten

Leitfaden für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten Leitfaden für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten (gilt für Bachelorarbeiten, Projekte im Master sowie Masterarbeiten) am Institut für Hochbau Stand Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Kreatives Gestalten mit Word 2003(3/9) Kurzlehrgang für Seniorinnen und Senioren

Kreatives Gestalten mit Word 2003(3/9) Kurzlehrgang für Seniorinnen und Senioren Kreatives Gestalten mit Word 2003(3/9) Kurzlehrgang für Seniorinnen und Senioren Briefköpfe, Grusskarten, Register, Fotos und ClipArt einfügen, Einladungen, Dokumente, CD-Hüllen, Broschüren, Verzeichnisse,

Mehr

BULA! Herzlich willkommen.

BULA! Herzlich willkommen. BULA! BULA! Herzlich willkommen. Mit BULA! begrüssen sich die freundlichen und lebensfrohen Einwohner der Fiji-Inseln gegenseitig. Mit BULA! werden auch die neuen Besucher begrüsst. Das übernehmen wir

Mehr

MUSTER. culture connected 2015/16 Konzepteinreichung. EinreicherIn. Schule. Ansprechperson Schule. Projekt: Beispielhaftes Fotografieprojekt

MUSTER. culture connected 2015/16 Konzepteinreichung. EinreicherIn. Schule. Ansprechperson Schule. Projekt: Beispielhaftes Fotografieprojekt culture connected 2015/16 Konzepteinreichung Projekt: Beispielhaftes projekt Nr vor Jury: 010S EinreicherIn Einreichung, Projektleitung und Abrechnung durch Schule Schule Schulkennzahl 901011 Schulbezeichnung:

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Online-Mediadaten 2016. www.industrieweb.at Österreichs Fachportal für Industrie und Technik. Fertigung. Automatisierung. Elektronik.

Online-Mediadaten 2016. www.industrieweb.at Österreichs Fachportal für Industrie und Technik. Fertigung. Automatisierung. Elektronik. Online-Mediadaten 2016 www.industrieweb.at Österreichs Fachportal für Industrie und Technik Fertigung Automatisierung Elektronik Logistik Industrie 4.0 Forschung Zielgruppe: Entscheider aus den Bereichen

Mehr

Schülerdossier. Selbständige Projektarbeit 3. OS. K. Treidel / E. Bürer (finale Version) (März 2015)

Schülerdossier. Selbständige Projektarbeit 3. OS. K. Treidel / E. Bürer (finale Version) (März 2015) Schülerdossier Selbständige Projektarbeit 3. OS K. Treidel / E. Bürer (finale Version) (März 2015) 1. Vorgaben / Beispiele Selbständige Projektarbeit 3. OS Auf den folgenden Seiten findest du sämtliche

Mehr

Richtlinie für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Richtlinie für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Richtlinie für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Hochschule Furtwangen University Fakultät Informatik Dipl.-Inf. Alexander Wahl Version 3.2 27. Sep 2013 Versionsübersicht I Versionsübersicht

Mehr

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V.

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V. Bewährungshilfe in Hessen e. V. Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe Geschichtlicher Hintergrund Gründung des Vereins 1954 Langzeitiges Engagement des Vereins in der ehrenamtlichen Straffälligen-

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Wissensbilanz am Beispiel der EnBW

Wissensbilanz am Beispiel der EnBW Wissensbilanz am Beispiel der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Haus der Wirtschaft / Stuttgart, 26. März 2012 Ulrich Schmidt EnBW Energie Baden-Württemberg AG Inhalt 1. 1. Wissensbilanzierung im EnBW-Konzern

Mehr

Titel (max. 15 Wörter)

Titel (max. 15 Wörter) SE Seminartitel Semester Jahr, Seminarleitung Titel (max. 15 Wörter) Untertitel (optional) vorgelegt von AutorIn Matrikel-Nr.: [Matrikelnummer der Universität Ihres Prüfungsamtes] Fachsemester Hauptfach,

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Workshop: Optimierung von Websites

Workshop: Optimierung von Websites Workshop: Optimierung von Websites Joachim Griesbaum Informationswissenschaft Universität Konstanz Inhalt Webseiten Optimierung? Internet und Internetsuchdienste Optimierungspotenziale; Optimierungsmethoden

Mehr

A 2 A 1 2. Informationen. Ausrichtung des Formats. Reihenfolge der Dokumentseiten. Unterschiedliche Leserichtungen im Layout bei beidseitigen Drucken

A 2 A 1 2. Informationen. Ausrichtung des Formats. Reihenfolge der Dokumentseiten. Unterschiedliche Leserichtungen im Layout bei beidseitigen Drucken Informationen iese Informationen helfen Ihnen Ihre ruckdatei optimal u erstellen. Ergänende Vorgaben finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt ruckdaten. usrichtung des ormats lle okumentseiten

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Artikelbeschreibungen Erfolgreiches Einstellen auf ricardo.ch

Artikelbeschreibungen Erfolgreiches Einstellen auf ricardo.ch en ricardo.ch 2013 Inhaltsverzeichnis Artikelbeschreibungen 1 1 Der Inhalt zählt 3 1.1 Auf die Käufer-Zielgruppe abstimmen... 3 1.2 Nur das Wichtigste gehört hinein... 3 1.3 Bilder nur gezielt und massvoll

Mehr

b) Erhaltung der Ordnung im Haus Das Grillen auf Balkonen, Terrassen und der zum Anwesen gehörenden Grundstücksfläche ist untersagt.

b) Erhaltung der Ordnung im Haus Das Grillen auf Balkonen, Terrassen und der zum Anwesen gehörenden Grundstücksfläche ist untersagt. Hausordnung für das Haus Das Mietverhältnis ist ein Vertrag, der im stärksten Maße auf gegenseitigem Vertrauen aufgebaut ist und der das Gemeinschaftsleben im Haus gewährleisten soll. Vermieter und Mieter

Mehr

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Nr. 1311 Dienstag, 06. Dezember 2016 DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Wir sind die Klasse 3A der Komensky-Schule und präsentieren Euch heute die Themen: Du und die Gesetze, Demokratische Republik, Das Österreichische

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Mobilkommunikationsnetze. - Netzwerksicherheit -

Mobilkommunikationsnetze. - Netzwerksicherheit - - Netzwerksicherheit - Markus Brückner 1 Einführung Grundlegende Sicherheitsziele Vertraulichkeit Zugriff nur durch bestimmten Nutzerkreis Integrität Schutz vor unberechtigter Veränderung Verfügbarkeit

Mehr

Zwischen Risikokultur und Risikogovernance

Zwischen Risikokultur und Risikogovernance Zwischen Risikokultur und Risikogovernance 2. Siegener Jahreskonferenz Risk Governance Dr. Carsten Steinhoff 8. Oktober 2014 Disclaimer Diese Präsentation gibt meine eigene Meinung wieder und entspricht

Mehr

Einfach frisches Design

Einfach frisches Design ipad3 9:45 AM Individuell gestaltete Produkte für Ärzte und Zahnärzte Einfach frisches Design Produktkatalog Praxismarketing Stand September 2015 Alle Preise zzgl. MwSt. Alle Produkte auf einen Blick So

Mehr

Switzers DIE 195 NATIONEN DER SCHWEIZ. Die 195 Nationen der Schweiz. Ich lebe die Schweiz. Project by Reiner Roduner

Switzers DIE 195 NATIONEN DER SCHWEIZ. Die 195 Nationen der Schweiz. Ich lebe die Schweiz. Project by Reiner Roduner DIE 195 NATIONEN DER SCHWEIZ Die 195 Nationen der Schweiz Ich lebe die Schweiz Project by Reiner Roduner Eine Nation aus 195 Nationen In der Schweiz leben heute Menschen aus 195 Nationen. Sie bereichern

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

SITEMAP PHASE 1 PHASE 2 ZUR HOMEPAGE GUT ZU WISSEN ENTDECKE DEUTSCHLAND. Auf einen Blick. Unser Netzwerk. Duale Ausbildung FAQ.

SITEMAP PHASE 1 PHASE 2 ZUR HOMEPAGE GUT ZU WISSEN ENTDECKE DEUTSCHLAND. Auf einen Blick. Unser Netzwerk. Duale Ausbildung FAQ. SITEMAP PHASE ZUR HOMEPAGE HOME Unser Netzwerk Kontakt Impressum Partner Bundesagentur für Arbeit (Link auf BA-Seite) Footer PHASE HOME Unser Netzwerk Azubi- Azubi- Azubi- Detail Detail Kontakt Impressum

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort EFI-Fachtagung 2015 Ingolstadt, den 5. Mai 2015 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Übersicht Nominierungen

Übersicht Nominierungen MEMORO - Die Bank der Erinnerungen e.v. Erinnerungen online bewahren Das gemeinnützige Projekt MEMORO ist ein Online-Archiv, in dem die Erinnerungen und Erfahrungen von Menschen gesammelt werden, die vor

Mehr

22. Februar 2016 im BMAS

22. Februar 2016 im BMAS Rede von Elke Ferner Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Impulsrede anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Hilfsfonds für die

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Konzept und Ablauf einer Führung zu interkulturellen Engagementplätzen Seite 1 InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Mehr

EHI Technologie Tage 2015

EHI Technologie Tage 2015 EHI Technologie Tage 2015 Das IT - D-A-CH - Event für Entscheider aus Handel & Industrie 03. 04. November 2015 World Conference Center, Bonn www.technologie-tage.com Herzlich willkommen Willkommen Herzlich

Mehr