Schüleraustausch Outbound

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schüleraustausch Outbound"

Transkript

1 Sonntag, 28. November 2010 Fachhochschule Südwestfalen Hagen Haldener Str. 182 Herzlich willkommen zum 1. Seminar Schüleraustausch Outbound

2 Die Gäste: 57 Outbounds = Austauschschüler 114 Eltern +160 Gäste 450 Zwischensumme + 60 Mitwirkende = 510 Personen insgesamt

3 Das Team von heute: 60 freiwillige Helfer, darunter Rebounds = Ehemalige Austauschschüler Inbounds = Gastschüler Gastväter und Gastmütter Jugenddienstleiter aus vielen Clubs 6 Mitglieder des Distrikt-Austauschteams

4 ROTEX 1900 e.v. Verein ehemaliger Austauschschüler zur Förderung des Austauschs allgemein Betreuung von Inbounds Betreuung von Outbounds Veranstaltung von / Mitwirkung bei Seminaren Wochenenden Reisen

5 Programm Begrüßung Eggert Ansprache Governor Theophile Was ist Rotary? Eggert Schüleraustausch mit Rotary Preisverleihung Rebounds Euer Betreuer Michael Krüger im Ausland Pause

6 Programm Ländervorträge 1 Parallel: Namensschilder beachten! Outbound - Interviews einzeln Parallel: Pressekonferenz Fototermin für alle Outbounds, Interviewer, Referenten und Helfer

7 Mittagessen Aufteilung nach Prioritäten: Ab Interviewer und Referenten und 2.Outbounds mit Termin Ab Alle weiteren Outbounds und Eltern 4. Alle Gäste Alle helfen mit, dass Schlangen vermieden werden. Wer nicht warten will, schaut im Foyer oder genießt weiter die Vorträge

8 Programm Parallel hier im Audimax: Ländervorträge Fortsetzung Outbound - Interviews einzeln

9 Programm Für Outbounds in Seminarräumen: Fragerunden bzw. Gruppengespräche (Namensschilder und Aushänge beachten) Für Eltern: Kennen lernen der Eltern untereinander Fragen der Eltern (Audimax)

10 Programm Für alle: Schlussworte Verbesserungsvorschläge Bitte per an Abschied Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen gute Heimkehr!

11 Fragen Wer hat die Einladung nicht per erhalten? Bitte senden an: Wer hat kein Namensschild? Wer hat besucht? Wer hat die Einführung in die Homepage genutzt? Wer kennt Infos für. Schüler Outbounds Gasteltern

12 Vorläufer Hans im Glück Tischlein deck dich Das tapfere Schneiderlein und viele mehr.

13 Seelenverwandte des Outbound, Beispiele: N.N.: Parzival Daniel Defoe: Robinson Crusoe Gottfried Keller: Der grüne Heinrich Thomas Mann: Der Zauberberg Hermann Hesse: Die Morgenlandfahrt Joanne Rowling: Harry Potter

14 Rotary Was ist Rotary? Der älteste Service-club der Welt 1905 in Chikago gegründet durch Paul Harris Der Jugend verbunden

15 Rotarisches Motto: Service above self oder: Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt.

16 Das hässliche Gegenteil Self-Service Der brave Mann denkt an sich - selbst zuletzt.

17 Rotary Clubs: sind nach Berufen gegliedert pflegen die Freundschaft treffen sich jede Woche pflegen internationale Kontakte

18 Rotary Clubs: engagieren sich lokal und weltweit bei sozialen Notständen fördern Kunst und Kultur fördern die Jugend

19 Rotary weltweit ca Clubs ca. 1,2 Millionen Mitglieder In 166 Ländern Gegliedert in 530 Distrikte

20 Dachorganisation Rotary International 1560 Sherman Avenue Evanston Illinois/USA Foundation verwaltet Spenden für internationale Projekte

21 Dachorganisation Demokratische Verfassung mit Parlament Dong Kurn Lee = Council of Legislation Regierung = Board of Directors

22 Weltpräsident : Ray Klinginsmith Alexander Goldmann D1900 Kurzaustausch, NGE und Camps RC Detmold Blomberg Martin Eggert D1900 Chairman RC Hagen

23 Rotary Deutschland Seit 1927 Heute 14 Distrikte 967 Clubs Rotarier ( ) Ca. 30 Mio Spenden/ Jahr Deutscher Governorrat regiert

24 Distrikt 1900 Von Lübbecke bis Winterberg, Von Essen bis Höxter 77 Clubs Governor: Wolfgang Theophile

25 Schüleraustausch: Seit 1929 Heute weltweit die größte Organisation mit 8000 Schülern im Jahresaustausch Seit 1958 in Deutschland 700 deutsche Outbounds in 42 Ländern

26 Rotary Jugenddienst Deutschland e.v. ist seit Mitglied bei AJA, Dachverband gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen

27 Programme: Kurzaustausch Camps New Generation Exchange Jahresaustausch

28 Status der Zertifizierung im Distrikt 1900 Seit 30.Juni 2006 ist Distrikt 1900 zertifiziert. 61 (von 77) Clubs im Distrikt 1900 sind zertifiziert. Clubs beantragen Zertifizierung jährlich neu beim Distrikt Distrikt beantragt jährlich Zertifizierung neu bei Rotary International Weltweit sind 83 von 530 Distrikten nicht zertifiziert

29 Zertifizierung Elemente Jährliche Weiterbildung für jeden Aktiven Sorgfältige Auswahl der Outbounds Sorgfältige Auswahl der Familien Besuche von Rotariern in den Familien Uvm. Mehr Info: Siehe -Info für - Jugenddienst - Zertifizierung

30 Austauschteam Distrikt 1900 von links: Tews Homepage Eggert Wolf Meier-Vehring Tews Krüger Homepage von Buchholz Bisterfeld Martin Eggert Chair PR Thomas Meier-Vehring PR Michael Krüger Outbound- Betreuer Bettina von Buchholz Rotex Krisenmanagement Frank Bisterfeld Inbounds

31 Distrikt 1900 Aktiv im Schüleraustausch: 8 Rotarier im Distrikt 50 Rotexer = ehemalige Outbounds ungezählte Rotarier in den Clubs

32 Schülerjahresaustausch Organisations-Chart Rotary Club Schule Klassenlehrer Patenschüler Distrikt Club-Präsident Clubjugenddienst Krankenversicherung Schatzmeister Vortragswart Gastfamilie 1 Counselor 1 Counselor 2 Counselor 3 Gastfamilie 2 Inbound 1 Inbound 2 Inbound 3 Gastfamilie 3

33 Schülerjahresaustausch Organisations-Chart Rotary International = RI Rotary Jugenddienst Deutschland e.v. =RJD ROT:: Weg der deutschen Bewerbung BLAU: Weg der Guarantee Form (GF) Ausländischer Trägerverein Deutscher Multidistrikt Ausländischer Multidistrikt Sponsor-Distrikt Gast-Distrikt Sponsor-Club Gast-Club Ca Bewerbung Outbound s ab Gastfamilie

34 Distrikt Clubs nehmen teil mit 57 Outbounds in 20 Ländern Euer Gruppenbild entsteht heute um Uhr. Bitte vollzählig antreten und die Bitten des Fotografen rasch befolgen. Download für alle ab Montag bei

35 Distrikt Clubs nehmen teil mit 95 Outbounds in 20 Ländern

36 Engagement Alle Aufgaben werden ehrenamtlich und unentgeltlich übernommen

37 Ziele Frieden Ziele Völker- Verständigung Kulturaustausch

38 Grundlage Schüler und Eltern müssen loslassen können

39 Abschied Nicht so: Sondern so:

40 Abschied Oder so:

41 Willkommen: Oder so:

42 Was erwartet Rotary von den Eltern? Vertrauen In die eigenen Kinder Und Vertrauen In Rotary

43 Was erwartet Rotary vom Outbound? Gewinnendes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit Neugierde Initiative Kreativität Selbstdisziplin Engagement für den Austausch z.b. bei Rotex

44 Der Botschafter Ostfrieslands Und wie plant Ihr euren Auftritt?

45 Erfolgreiche Akkreditierung Ein Lächeln gewinnt.

46 Erfolgreiche Akkreditierung Ein Lächeln gewinnt Der Ton macht die Musik Ausstrahlung Zuhören überzeugt manchmal mehr als Reden Leuchten die Augen? Ist das Gesamtbild stimmig?

47 Austauschschüler sind Botschafter für Heimatland und Entsendenden Rotary- Club

48 Fremdsprache: Was kann ein Outbound selbständig tun? Jetzt nicht erst im Juli Sprachkurs intensiv betreiben z.b. Privatlehrer Menschen aus dem Gastland ansprechen und ausfragen Kontakt suchen mit Menschen, die die Sprache des Gastlandes beherrschen Kontakte zu Rebounds aus dem Zielland nutzen sich bei Rotex informieren interaktiven Computersprachkursus zu Hause am PC durchführen.

49 Julia Federer, RC Bad Oeynhausen aus Mumbay, Indien Vielleicht würde ich mich etwas mehr auf die Sprache vor- bereiten.

50 Gesetze, Sitten und Gebräuche Ein kluger Outbound kennt Geografie und Soziologie des Ziellandes Geschichte und Kultur des Gastlandes Die wichtigsten Personen der Politik und des Tagesgeschehens im Gastland Literatur des Gastlandes im Original deutsche Geschichte, Kultur und Politik das Schulsystem des Gastlandes und im Vergleich das deutsche Schulsystem

51 Ausstiegsgründe vor der Reise erkennen: auch ein Seminarziel Falsche Erwartungen ans Programm Motivation zu gering Fehlende Eignung Mittlere Reife fehlt Länderwunsch unrealistisch oder unflexibel Impfstatus unzureichend Unterschätzte Gesundheitsprobleme, Allergien Bewerbung parallel bei anderer Organisation

52 Austauschregeln Pflichten des Outbound Integration an jeder Stelle Gute Kontakte zum Gastclub Vortrag im Club als Türöffner Schulpflicht Berichte an die Heimat 6 Ds

53 Risikomanagement Mehr Info für Eltern und Gasteltern: -Infos für - Gasteltern Leitfaden Risikomanagement

54 Traumziele Indian Summer in Kanada Whale watching Australia

55 Klarstellung Kein Anspruch auf ein bestimmtes Gastland

56 Warum nicht Taiwan?

57 Vielen Dank an Sie, dass sie mir dieses Jahr ermöglicht haben, zumal ich kein Kind von Rotariern bin. Ich bin sicher, dass es eine der größten Bereicherungen und Erfahrungen ist, die ich in meinem Leben machen werde. Hannah Albert, RC Hemer in Taiwan, Rotary Club of Kaohsiung Love River

58 Warum nicht? Traumziel Thailand

59 Frederike Neumann, RC Unna in Chiang Mai, Thailand

60 Warum nicht..? Wunschland Brasilien

61 Henriette Lücke, RC Unna aus Jucutuquara, District 4410 (Espirito Santo, Brasil) Eure Chance Mai 2007: Brasilien, Oh nein!!! Mai 2008: Ich befinde mich in einem so tollen Land, mit den besten Freunden, die ich mir nie hätte vorstellen können, ich wohne in einer tollen Familie und ich muss sagen, ich will hier noch nicht weg! Die beste Zeit hat doch grade erst begonnen... Ich bin mir sicher, dass der 20. Juli 08 einer der allerschwersten Tage meines Lebens wird. Ein Abschied ins Ungewisse...

62 Warum nicht..türkei?

63 Klarstellung Rotary ist kein Reiseunternehmen

64 Klarstellung Rotary ist keine Sprachschule

65 Klarstellung Rotary bietet keine Anerkennung von Schulzeugnissen

66 Reisepass Beantragung sofort Kopie 3-fach an Distrikt bis

67 Impfungen fehlen? Schule im Gastland verweigert Aufnahme nicht geimpfter Schüler Keine Schule haben bedeutet: Kein Visum und Kein Austausch

68 Impfungen Die ganze Latte machen lassen auffrischen lassen nachweisen lassen mit Anzahl und Datum der Impfdosen vom Arzt auf Seite 8 eintragen lassen 3 neue Exemplare der Seite 8 senden an Distrikt bis

69 Rotary-Blazer ein Muss für jeden offiziellen Auftritt Den Blazer kauft jeder Schüler selbst. Anforderungen: Farbe dunkelblau, einreihig und mit blauen Knöpfen. Den passenden Rotary-Aufnäher (gesticktes Emblem) spendiert im Juni der Distrikt 1900 mit der Bitte, ihn selbst anzunähen auf der linken Brust.

70 Dein Vortrag vor dem Gastclub Eigene Fotos von Familie, Schule, Freunden und der Heimat jetzt sammeln Präsentation vor dem Austausch fertig stellen TopQuellen auch für dich: -Links Erstklassige Stoffsammlung und Information

71 Internet: - Infos für - Schüler - Abschlussberichte Erfahrungen aus erster Hand Berichte noch und noch!!! Fragt, fragt, fragt.

72 Tobias Röttgerkamp, Paderborn; aus USA: Distrikt 1900 Ich würde die Möglichkeit mit den Rebounds und Inbounds bei den Vorbereitungsseminaren viel ernster nehmen und sie mit Fragen durchlöchern.

73 Internet: - Infos für... -Schüler -Farbige Berichte aus aller Welt -Presseberichte

74 Bücherliste - Infos für... -Outbounds -Zum Entspannen und Stöbern: -Die Bücherliste

75 Bücherliste Der besondere Buch-Tipp: Kulturschock, die Antwort auf Wohin gehe ich? Woher kommt mein Gast? (Erhältlich für fast alle Austauschländer)

76 Cuanto cuesta?

77 Kosten in Euro Hin-/Rückflug ca Versicherung ca. 500 Ausstattung/Organisation z.z. 400 Blazer ca. 200 Elternspende bis (z.b. in Estland z.b. in Brasilien) evtl. Reisen im Gastland Summe ca

78 Flugreise Ausschließlich mit renommierten Fluggesellschaften wie z.b. Lufthansa Buchung empfohlen über erfahrenes Reisebüro Pflicht: 1- Jahresticket Mit offenem Rückflugdatum

79 Wild entschlossen?

80 Sommerferien vor dem Austausch Liebe Eltern, bitte buchen Sie keine eigene Urlaubsreise mit längerer Dauer oder in größere Entfernung. Erhalten Sie Ihren Handlungsspielraum!

81 Last Minute Erfordernisse kurzfristige Terminänderungen möglich!!! Ankunft des Inbound regeln Inbound integrieren Abreise des Outbound vorbereiten Visum besorgen Gepäck, Gastgeschenke, Vortrag, Abschied feiern und und und.

82 Jetzt geht s los!

83 Chancen für Glückspilze Flieger weg Koffer weg Vom Zoll gefilzt Von der Einwanderungsbehörde ausgequetscht Gastfamilie verpasst Allein ohne Sprachkenntnis verirrt Was passieren kann, passiert auch irgendwann

84 Na und? Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Jedes Problem bringt die Chance auf einen neuen Freund Wenn wenigstens ein paar Telefon- Nummern stimmen, geht es weiter

85 Na und? Im Gastland ist Schulbesuch Pflicht.

86 Verantwortung Gast-Club und Gastdistrikt übernehmen faktisch Vormundschaft im Austausch

87 Katharina Luig in Mexiko Eltern werden Gasteltern

88 Pauline Marx in Venezuela Gegenseitigkeit motiviert

89 Eine kleine Familie für Katja Gräff in Russland

90 Eine große Familie für Lena Hufnagel in Thailand

91 Sofort integrieren! Schüler sind nicht Gäste, sondern Teil der Familie

92 Verpflichtung Für den Inbound = Austausch-Gast Unterkunft + Verpflegung wie fürs eigene Kind

93 Schmieröl Taschengeld vom Gastclub Kaufkraft unterschiedlich Betrag nicht einheitlich

94

95 Risikomanagement Info für Eltern und Outbounds Mögliche Abbruchgründe nach Gespräch und Vorwarnung: Falsche Einstellung Zu viel Kontakt nach Deutschland, dadurch Heimweh Viele kleine Verstöße wie Unzuverlässigkeit, Mangelnde Integration, Schule schwänzen uvm.

96 Sofortige Abbruchgründe ohne Vorwarnung: die 6 D s Alkohol Drogen Sex Download von Pornografie Führen von Motorfahrzeugen aller Art Gesetzesverstöße Verstoß gegen Reiseregeln

97 Mitmachen, nicht abseilen! Keine Erlaubnis zum selbständigen Reisen

98 Nur dabei sein zählt Reisen im Gastland nur mit Rotary Gasteltern Schule

99 Regeln = Fesseln? Trotz der Regeln oder vielleicht wegen der Regeln eines der besten Jahre in der Jugend

100 Rollentausch Gastclub ist verantwortlich für Gastschüler, nicht die leiblichen Eltern

101 Probleme? Rotary kümmert sich! Beispiel Gesundheitsprobleme

102 Risiken? Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- Versicherung im Gastland

103 Horizont erweitern Mindestens zwei Gastfamilien, in der Regel drei bis vier

104 Der Counselor Ein Freund, Ein guter Freund.

105 Wo brennt s? Rotary kümmert sich! Beispiel: Schulprobleme

106 Rotary kümmert sich!! Beispiel: Betreuungsfragen

107 Heimweh und ähnliches. Verständigungsprobleme machen anfangs Kummer

108 Kommunikation?? Telefonieren und Mailen auf das Chatten NEIN DANKE!! Notwendigste beschränken

109 Warum?? Sonst lebt man In der alten Umgebung weiter

110 Ein Outbound lernt. Kommunizieren Kommunizieren Kommunizieren Kommunizieren Kommunizieren mit seiner Umgebung

111 Langzeitfolgen des Schüleraustausch Wissenschaftliche Nachuntersuchung Umfrage durch zwei Psychologen unter 1000 ehemaligen Austauschschülern Laufzeit über 14 Jahre

112 Langzeitfolgen Ergebnisse Offenheit Toleranz von Unterschieden Wertschätzung anderer Standpunkte Respekt vor anderen Kulturen Zurückhaltung von übereilten Urteilen

113 Langzeitfolgen sind positive Lernerfahrungen Gute Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsgefühl für gesellschaftliche Belange Erhöhtes Interesse an Politik und großeeinsatzbereitschaft für gesellschaftliche Belange Sinn für Führungsqualitäten

114 Langzeitfolgen Was sie erfahren haben, geben die Kulturwechsler an Personen aus demumfeld weiter, an die Familie, an Freunde und im Beruf. Viele ehemalige Austauschschüler treffen wir heute im Bundestag an, darunter die jüngstebundestagsabgeordnete, die 19-jährige Anna Lühdemann.

115 Ein guter Outbound überzeugt durch Auftreten und Botschafterfunktion Kommunikation Teamfähigkeit Neugierde Initiative Kreativität Selbstdisziplin

116 Ihr werdet. gute Outbounds und öffnet damit euren Nachfolgern, den nächsten Outbounds, die Tür

117 Der Austausch ist das, was DU daraus machst! Teilnehmer beeinflussen den Erfolg entscheidend

118 Outbound Sophia Witthaut, RC Paderborn, aus Australien: Wie ist der Kontakt zum Counselor? Meine Clubcounsellorin sehe ich jede Woche bei dem Meeting, sie ist sehr nett. Mein Distriktcounsellor, der fuer die Deutschen im Distrikt zuständig ist, ist ebenfalls in meinem Gastclub und wird mein nächster Gastvater sein. Der ist auch so richtig nett und ich kann mit ihm über alles reden. Jeder gibt mir ein gutes Gefühl, dass ich immer zu jemandem sprechen kann, wenn ich ein Problem habe. Allerdings ist das glücklicherweise nicht der Fall! Rotary Distrikt Jugenddienst

119 Julia Kathinka Nolting, RC Herford, mit ihren Freunden in Brasilien Outbound Julia Kathinka Nolting, RC Herford, aus Brasilien: Halli hallo Herr Dr. Eggert=) Als ich Ihre gelesen habe ist mein Adrinalin (sic!) erst mal bis aufs Unmessbare gestiegen. Ich konnte mich noch supergut an das erste Seminar erinnern. Ich war ja so aufgeregt!!! Ich kann kaum glauben, dass das jetzt schon ein knappes Jahr her ist und ich jetzt schon mitten in meinem Austausch bin=) Das ist echt ein tolles Gefühl und ich freue mich so für alle neuen Outbounds, die das Glück haben den unvergleichlichen Austausch mit Rotary zu erleben! Mir geht es hier so gut und ich genieße alles so! Ich hab gar keine Idee, wie ich Rotary da jemals für danken kann! Ich kann das wirklich nur jedem empfehlen und möchte Ihnen wirklich meinen größten Dank aussprechen =)Liebe Grüße, Julia Kathinka Rotary Distrikt Jugenddienst

120 Outbound Raphael Herbers RC Dortmund-Westentor, jetzt in USA: Ich kann an dieser Stelle nur sagen, dass ich mit der Organisation und Vorbereitung des Austausches mehr als zufrieden bin. Die gigantische Zahl von 35 Schülern aus meiner Stufe in Deutschland macht dieses Jahr einen Austausch, sodass ich einen guten Vergleich habe und ich glaube, dass in diesem Punkt keine andere Organisation solch einen guten Job wie Rotary macht. Rotary Distrikt Jugenddienst

121 So könnte es aussehen

Rotary Club Alzenau Jugenddienst Schüleraustausch - 23.06.2009 Helmut Lanfermann

Rotary Club Alzenau Jugenddienst Schüleraustausch - 23.06.2009 Helmut Lanfermann R O T A R Y C L U B Eisenach R O T A R Y C L U B Eisenach Jugenddienst Schüleraustausch 1.Juni 2011, Hotel Glockenhof, Eisenach Dr. Michael Feest Jugenddienstbeauftragter Ziel des Jugendaustausches Generelles

Mehr

Rotary Distrikt 1870 Jugenddienst. Long Term Exchange Inbound Coordination Wolfgang Breme

Rotary Distrikt 1870 Jugenddienst. Long Term Exchange Inbound Coordination Wolfgang Breme Rotary Jugenddienst Rotary Club Lippe-Issel 15. Juni.2011 Inbound Coordination 1870 Wolfgang Breme (Rotary Club Ratingen) Kaiserberg 9 40878 Ratingen Tel. (privat) 02102/399 595 Tel. (Firma) 0241/8909

Mehr

Schüleraustausch mit Rotary International

Schüleraustausch mit Rotary International Schüleraustausch mit Rotary International Rotary International Rotary: älteste Serviceclub-Organisation der Welt (gegr. 1905) 1,2 Millionen Mitglieder in 32.000 Clubs in 170 Ländern in Deutschland 14 Distr./957

Mehr

Rotary Schüleraustausch

Rotary Schüleraustausch Rotary Schüleraustausch Bewerbungsinformation Sommerferienaustausch Rotary International Distrikt 1930 Was ist Rotary? Rotary ist eine Organisation von Angehörigen aller Berufe, die sich weltweit vereinigt

Mehr

Rotary Jugenddienst. Jugendaustauschprogramme im Distrikt 1810

Rotary Jugenddienst. Jugendaustauschprogramme im Distrikt 1810 Rotary Jugenddienst Jugendaustauschprogramme im Distrikt 1810 Wer oder was ist Rotary? Rotary wurde 1905 von Paul Harris in Chicago als Serviceclub gegründet. Service above self (Selbstloses Dienen) als

Mehr

Rotary International Distrikt 1840 Südbayern. Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME

Rotary International Distrikt 1840 Südbayern. Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME Rotary International Distrikt 1840 Südbayern Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME Über 30 Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren sind aus dem Distrikt 1840 (Südbayern) derzeit in

Mehr

Der 5. Dienstzweig. Dienstzweige (Avenues of Service)

Der 5. Dienstzweig. Dienstzweige (Avenues of Service) Der 5. Dienstzweig New Generation Dienstzweige (Avenues of Service) Aufbauend auf dem Ziel von Rotary stellen fünf Dienstzweige die Grundlage der Clubaktivitäten dar: a) Der Clubdienst konzentriert sich

Mehr

Rotary International Distrikt 1840. Jugenddienst

Rotary International Distrikt 1840. Jugenddienst Rotary International Distrikt 1840 Jugenddienst Ziele und Aufgaben Der Rotary Jugenddienst trägt der Verantwortung aller Rotarier für die junge Generation Rechnung. Die Jugendlichen bis zum Alter von 30

Mehr

Risikomanagement im Schüler-Jahresaustausch Rotary International Deutschland

Risikomanagement im Schüler-Jahresaustausch Rotary International Deutschland Anlage 10/1 Risikomanagement im Schüler-Jahresaustausch Rotary International Deutschland Das Austauschprogramm von Rotary International ist mit jährlich etwa 8.000 Schülern weltweit eines der größten Austauschprogramme.

Mehr

Rotary International Distrikt 1930. Kein Programmvorhaben bei Rotary ist so umfangreich...wie jenes, das wir der Jugend widmen.

Rotary International Distrikt 1930. Kein Programmvorhaben bei Rotary ist so umfangreich...wie jenes, das wir der Jugend widmen. Kein Programmvorhaben bei Rotary ist so umfangreich...wie jenes, das wir der Jugend widmen. Auszug / Internetseite D-1930: der rotarische Schülerjahresaustausch dient dem wichtigsten Ziel von Rotary International,

Mehr

Der Praktikumsaustausch. (Individual NGSE) Informationen des Distrikts 1900. - Informationen für die Bewerber - Informationen für die Clubs

Der Praktikumsaustausch. (Individual NGSE) Informationen des Distrikts 1900. - Informationen für die Bewerber - Informationen für die Clubs Der Praktikumsaustausch (Individual NGSE) Informationen des Distrikts 1900 - Informationen für die Bewerber - Informationen für die Clubs Dr. Johannes Wamser Informationen für die Bewerber INFORMATIONEN

Mehr

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend GB III - Internationales Jugendaustausch-Programm Jugendlager in den Distrikten Internationale Jugendcamps Jugendforum Längerfristiger Schüleraustausch

Mehr

Vorbereitungsworkshop Hamburg 24. Mai 2014. Herzlich Willkommen

Vorbereitungsworkshop Hamburg 24. Mai 2014. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop Vor der Ankunft Vorbereitung Visum Workshop Platzierung Vor der Ankunft- Visum Südafrika Anträge werden bearbeitet Argentinien Einreisegenehmigung g g Termin

Mehr

Dateneingabe in die Austauschdatenbank durch den Jugenddienstbeauftragten im Rotary Club

Dateneingabe in die Austauschdatenbank durch den Jugenddienstbeauftragten im Rotary Club Dateneingabe in die Austauschdatenbank durch den Jugenddienstbeauftragten im Rotary Club Liebe rotarische Freundin, lieber rotarischer Freund, diese PowerPoint Präsentation erfüllt ihren Zweck am besten

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford Distriktversammlung und Präsident elect Trainingsseminar Samstag, 24. März 2012 Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford MARTa Herford Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, liebe Incoming Präsidentinnen

Mehr

Rotary Jugenddienst (Youth Exchange Program (YEP))

Rotary Jugenddienst (Youth Exchange Program (YEP)) Rotary Jugenddienst (Youth Exchange Program (YEP)) der schönste aller rotarischen Dienste!! E.Friesenhahn F.Hampe K.H.Link Förderung der Jugend Rotary Youth Exchange Program YEP - Ziele - Struktur - Austauschprogramme

Mehr

Eine besondere Organisation. Paul Harris

Eine besondere Organisation. Paul Harris Eine besondere Organisation Paul Harris Aus seiner Idee entstanden Weltweit über 1,2 Mio Mitglieder in mehr als 33 100 Clubs Deutschland (Stand: 24.02.2011) Mitglieder: 50.473 Clubs: 992 Distrikte: 14

Mehr

S.T.E.P. Familienaustausch. Brasilien Südafrika. Distrikt D-1850. Short Term Exchange Program

S.T.E.P. Familienaustausch. Brasilien Südafrika. Distrikt D-1850. Short Term Exchange Program S.T.E.P. Short Term Exchange Program Familienaustausch Brasilien Südafrika 2015 Distrikt D-1850 Was bedeutet Familienaustausch? Der rotarische Jugendaustausch dient auch dem wichtigen Ziel von Rotary,

Mehr

S.T.E.P. Familienaustausch. Brasilien Südafrika. Distrikt D-1850. Short Term Exchange Program

S.T.E.P. Familienaustausch. Brasilien Südafrika. Distrikt D-1850. Short Term Exchange Program S.T.E.P. Short Term Exchange Program Familienaustausch Brasilien Südafrika 2016 Distrikt D-1850 Was bedeutet Familienaustausch? Der rotarische Jugendaustausch dient auch dem wichtigen Ziel von Rotary,

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop

Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop Vor der Ankunft Visum Vorbereitung Platzierung Orientation Vor der Ankunft Visum (J-1 & F-1) Beantragung des Visums Reisepass - kein Kinderreisepass -Gültigkeit:

Mehr

TEX 1900 e.v. ROTEX 1900 e.v. Vorstellung Rotex für Outboundseminar, Witten, 22. Juni 2013

TEX 1900 e.v. ROTEX 1900 e.v. Vorstellung Rotex für Outboundseminar, Witten, 22. Juni 2013 O Vorstellung otex für Outboundseminar, Witten, 22. Juni 2013 22.06.2013 Das Team Damian Holzapfel 21 Jahre alt Wirt. Ing. Aachen 07/08 USA dholzapfel@rotex1900.de Henrik Thiele 21 Jahre alt Technomathematik

Mehr

Mit einem Rotary Stipendium studieren Stipendiaten und Alumni im Distrikt 1900

Mit einem Rotary Stipendium studieren Stipendiaten und Alumni im Distrikt 1900 Mit einem Rotary Stipendium studieren Stipendiaten und Alumni im Distrikt 1900 Christian Jacobi, Distriktbeauftragter Sipendien, Alumni RC Dortmund-Westentor Die Foundation - Struktur und Aufgaben weltweit

Mehr

ROTARY 2012 2013. President Elect Training Seminar (PETS) (18:00 bis 20:15 Uhr) Homburg/Saar, Mannheim, Ingelheim 28.02.12, 01.03.12, 06.03.

ROTARY 2012 2013. President Elect Training Seminar (PETS) (18:00 bis 20:15 Uhr) Homburg/Saar, Mannheim, Ingelheim 28.02.12, 01.03.12, 06.03. ROTARY 2012 2013 President Elect Training Seminar (PETS) (18:00 bis 20:15 Uhr) Homburg/Saar, Mannheim, Ingelheim 28.02.12, 01.03.12, 06.03.12 DG Hildegard Dressino & DGE Rolf Mayrhofer DG 2012/2013 D.1860

Mehr

JAHRE. Gastfamilie werden. Schuljahr Schulhalbjahr 3 Monate. internationale Erfahrungen in den eigenen vier Wänden. Sammeln Sie

JAHRE. Gastfamilie werden. Schuljahr Schulhalbjahr 3 Monate. internationale Erfahrungen in den eigenen vier Wänden. Sammeln Sie 40 JAHRE FOLLOW ME AROUND THE WORLD 1974 2014 Gastfamilie werden Schuljahr Schulhalbjahr 3 Monate Sammeln Sie internationale Erfahrungen in den eigenen vier Wänden Gastfamilie werden Unglaublich, aber

Mehr

Rotary und Rotaract - Gründung eines Rotaractclubs. Ein kurzer Leitfaden von Matthias Nitsche, RDB D1880, 2001-07

Rotary und Rotaract - Gründung eines Rotaractclubs. Ein kurzer Leitfaden von Matthias Nitsche, RDB D1880, 2001-07 Rotary und Rotaract - Gründung eines Rotaractclubs Ein kurzer Leitfaden von Matthias Nitsche, RDB D1880, 2001-07 Rotaract??? Was ist Rotaract? Rotaract ist ein Club für junge Erwachsene zwischen 18 und

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

STEP - Kurzaustauschprogramme

STEP - Kurzaustauschprogramme STEP - Kurzaustauschprogramme STEP:family direkter Familienkurzaustausch STEP:camps Sommercamps NGE (NewGenerationsExchange) Praktikums- und Kulturaustausch ab 01.07.2014: NGSE New Generations Service

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

Grundlagen, Grundsätze und Richtlinien für die Schüleraustausch-Programme

Grundlagen, Grundsätze und Richtlinien für die Schüleraustausch-Programme Grundlagen, Grundsätze und Richtlinien für die Schüleraustausch-Programme Inhalt Teil A: Kap 1 Ziel der Schüleraustausch Programme A 2 Kap 2 Zweck und Anwendungsbereich A 2 Kap 3 Definitionen A 3 Kap 4

Mehr

Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen Entscheidung für ein Auslandsschuljahr Wahl des Landes Wahl des Anbieters...

Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen Entscheidung für ein Auslandsschuljahr Wahl des Landes Wahl des Anbieters... Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen...12 1.1 Entscheidung für ein Auslandsschuljahr... 12 1.2 Wahl des Landes... 14 1.3 Wahl des Anbieters...16 1.4 Staatliche und institutionelle Programme... 20

Mehr

TANNER. Das Freudenberg Jugend-Austauschprogramm

TANNER. Das Freudenberg Jugend-Austauschprogramm TANNER Das Freudenberg Jugend-Austauschprogramm Andere Kulturen erleben Freunde kennenlernen Reisen Den Horizont erweitern In Gastfamilien wohnen Von links nach rechts: Brian Bursley zu Gast bei Familie

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast Abschlussbericht Ich bin seit 5 Tagen wieder zurück in Deutschland. Es wirkt zwar noch ein bisschen unreal, aber ein wahnsinnig aufregendes, spannendes und schönes Jahr ist zu Ende gegangen. Ich habe viel

Mehr

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013 Guten Morgen und hallo zusammen! Professionell in Teamsitzungen und auf Netzwerktreffen agieren Ziele Wir wollen heute * zunächst - jeder für sich - einen Quick-Check vornehmen bezogen auf die eigenen/erlebten

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Exchange is not one year in life. It s a life in one Year!

Exchange is not one year in life. It s a life in one Year! Vanakam - Guten Tag Ich bin seit vier Monaten in einem Land, das unterschiedlicher nicht sein kann: jeder Staat hat eine eigene, offizielle Sprache neben Englisch, seine eigenen und speziellen Feiertage,

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

ROTARY INTERNATIONAL

ROTARY INTERNATIONAL ROTARY INTERNATIONAL Youth Exchange Programme Rotary Jugenddienst District 1900 e.v. Parkweg 87, 58453 Witten GERMANY Chair Claudia Sprakel Email ngs@rotary1900.de Tel. 0049-2302-2055207 Homepage: www.rotary1900.de/schueleraustausch

Mehr

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre Die Welt entdecken Programmübersicht von 13 17 Jahre Schüleraustausch weltweit Über Experiment e.v. Schüleraustausch weltweit Experiment e.v. ist das deutsche Mitglied der weltweit tätigen Austauschorganisation

Mehr

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Name: Anna Studienfächer: Anglistik und Biologie Gastland: USA Gastinstitution: East Stroudsburg University of Pennsylvania Zeitraum des Auslandsaufenthalts:

Mehr

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 Heute erhalten Sie eine Übersicht nach dem heutigen Stand (die Bestimmungen können sich immer wieder ändern, auch kurzfristig!) über die entstehenden Kosten, die

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop

Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop Vor der Ankunft Vorbereitung Visum Orientation Platzierung Vor der Ankunft - Visum Kanada Study Permit Custodianship Declaration Quebec CAQ USA Unterlagen

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Warum eine Vorbereitung?

Warum eine Vorbereitung? Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes Warum eine Vorbereitung? Und worauf sollten Sie sich vorbereiten? - Wir

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Lernen an der Universität

Lernen an der Universität Lernen an der Universität Studieren und Lernen das gehört zusammen. Doch wie organisiert man sein Studium und das Lernen am besten? Besonders ausländische Studenten müssen ihre eigenen Methoden in einem

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaftlehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. Semester In welchem

Mehr

Schüleraustausch Baden-Württemberg

Schüleraustausch Baden-Württemberg Schüleraustausch Baden-Württemberg Schüleraustausch Baden-Württemberg Dauer /Monate (ungefähre Angaben) Wann? (dt. Schüler im Ausland) Preis Australien 2 Juni Sept. 3590 31.10. Chile 2 Juli - Sept 2490

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

Granny Au Pair. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG. Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr

Granny Au Pair. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG. Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr SENIORENINFOS Granny Au Pair 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr www.familien-senioreninfo.at GRATIS-HOTLINE:

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Schüleraustausch - Sprachreise

Schüleraustausch - Sprachreise Austauschprogramme Jahres-/Halbjahresaustausch Kurzaustausch: 3-6 Monate Praktikum in den Ferien Workcamps Sprachkurs in den Ferien Ferienfreizeiten (< 16 Jahre) Schüleraustausch - Sprachreise Schüleraustausch:

Mehr

Jugendaustausch. macht Schule Informationen für Lehrpersonen und Austauschverantwortliche an Schweizer Schulen

Jugendaustausch. macht Schule Informationen für Lehrpersonen und Austauschverantwortliche an Schweizer Schulen Jugendaustausch macht Schule Informationen für Lehrpersonen und Austauschverantwortliche an Schweizer Schulen Herausgegeben von Intermundo, dem Schweizerischen Dachverband zur Förderung von Jugendaustausch

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

CASTLE GUARDIANS. Caring for overseas children. Castle guardians lhr gutes Gewissen

CASTLE GUARDIANS. Caring for overseas children. Castle guardians lhr gutes Gewissen CASTLE GUARDIANS Caring for overseas children Castle guardians lhr gutes Gewissen Wir bieten eine fürsorgliche Vormundschaft für Eltern, die in Übersee leben und für Ihre Kinder eine private Schule in

Mehr

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika GERMAN-AMERICAN PARTNERSHIP PROGRAM (GAPP) Version 1.0.2016 v. 23.09.2015 PROGRAMMRICHTLINIEN Pädagogischer Austauschdienst des Sekretariats

Mehr

Information über mögliche Flugpreise einholen Sendet: Preis, Termine und Flughafen Bewilligung / Ablehnung der Fördermittel durch die RBSG

Information über mögliche Flugpreise einholen Sendet: Preis, Termine und Flughafen Bewilligung / Ablehnung der Fördermittel durch die RBSG Deutsch-türkischer Schüleraustausch Zeitplan: Projekt mit erstem Besuch in Deutschland und zweitem Besuch in der Türkei Zeitplan für den ersten Besuch in Deutschland Zeitpunkt Deutscher Partner Türkischer

Mehr

Führungsseminar für aufstrebende Lions-Führungskräfte Vorbereitungsheft

Führungsseminar für aufstrebende Lions-Führungskräfte Vorbereitungsheft Führungsseminar für aufstrebende Lions-Führungskräfte Vorbereitungsheft Lieber Seminarteilnehmer! Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden für die Teilnahme am ausgewählt. Dieses Vorbereitungsheft soll Sie über

Mehr

Clubvortrag Rotary Jugendaustausch

Clubvortrag Rotary Jugendaustausch Clubvortrag Rotary Jugendaustausch RYE History Since 1927, students and host families all over the world have had their horizons broadened and their lives enriched by the generosity of Rotary's Youth Exchange

Mehr

Rotary Youth Exchange 2011/ Quartalsbericht von Julius Kupfer aus Argentinien. (San Rafael, den 31. Oktober 2011) Liebe Rotarier und Freunde,

Rotary Youth Exchange 2011/ Quartalsbericht von Julius Kupfer aus Argentinien. (San Rafael, den 31. Oktober 2011) Liebe Rotarier und Freunde, Rotary Youth Exchange 2011/2012 1. Quartalsbericht von Julius Kupfer aus Argentinien (San Rafael, den 31. Oktober 2011) Liebe Rotarier und Freunde, ich bin jetzt seit etwas mehr als zwei Monaten hier in

Mehr

Vorbereitung & Ankunft

Vorbereitung & Ankunft Erfahrungsbericht Sommersemester 2014 Adelaide, South Australia Henrike Brüdegam Die Globalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen der Nationen zueinander gewinnt zunehmend an Relevanz. Die Universität

Mehr

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N ... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N F R A N K R E I C H BEDINGUNGEN Au-pair kommt aus dem Französischen

Mehr

Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland

Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland Am 30.01.06 an der Ernst Reuters Schule 1 (Frankfurt am Main) AFS Interkulturelle Begenungen e.v. 1 AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. Freiwilligendienste

Mehr

Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes

Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes Warum eine Vorbereitung? Und worauf sollten Sie sich vorbereiten? - Wir

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Botschafter Bayerns

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Botschafter Bayerns Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Botschafter Bayerns Stipendienprogramm des Bayerischen Staats ministeriums für Unterricht und Kultus für Schülerinnen und Schüler Programmjahr 2014/2015

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Kempten Studiengang und -fach: Tourismus Management In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem

Mehr

Mein Auslandsjahr in Brasilien

Mein Auslandsjahr in Brasilien Mein Auslandsjahr in Brasilien (Bericht 1) Selma Pauline Jepsen D1810 Rotary Club Siegen Schloß -> D4760 Belo Horizonte-Oeste Nun bin ich schon seit etwas mehr als 3 Monaten hier in Belo Horizonte, im

Mehr

Schueleraustausch.net

Schueleraustausch.net Schueleraustausch.net Die wichtigsten Tipps So bestehst Du jedes Auswahlgespräch Von www.schueleraustausch.net 1 Hinweis: Trotz sorgfältiger Prüfung kann der Autor keine Haftung über die in diesem Report

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Flugbarometer das Reiseverhalten der Österreicher

Flugbarometer das Reiseverhalten der Österreicher Flugbarometer 2014 - das Reiseverhalten der Österreicher Pressegespräch anlässlich der Präsentation einer repräsentativen Umfrage mit: Karsten Benz (Chief Commercial Officer Austrian Airlines) Alexander

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

DB Schenker Australia Pty Ltd Sydney, Australien Nina. Fakultät Maschinenbau Logistik, M. Sc. 2. Fachsemester 07.04.2014 26.09.

DB Schenker Australia Pty Ltd Sydney, Australien Nina. Fakultät Maschinenbau Logistik, M. Sc. 2. Fachsemester 07.04.2014 26.09. DB Schenker Australia Pty Ltd Sydney, Nina Fakultät Maschinenbau Logistik, M. Sc. 2. Fachsemester 07.04.2014 26.09.2014 DB Schenker Australia Pty Ltd DB Schenker ist einer der führenden Intralogistik-Anbieter

Mehr

1 Tag vorher Ergänze die Agenda des Abends auf EasySpeak drucke sie so oft aus, wie Du erwartest, dass Teilnehmer kommen werden (ca. 20 Mal).

1 Tag vorher Ergänze die Agenda des Abends auf EasySpeak drucke sie so oft aus, wie Du erwartest, dass Teilnehmer kommen werden (ca. 20 Mal). WENN DU DER MODERATOR BIST Die Hauptaufgabe des Moderators ist es, ein perfekter Gastgeber zu sein und durch das Programm zu führen. Wenn der Moderator seiner Aufgabe nicht gerecht wird, kann das ganze

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Ziel meiner Rede ist es, ein Band zwischen der europäischen Idee und der Jugend Europas zu spannen.

Ziel meiner Rede ist es, ein Band zwischen der europäischen Idee und der Jugend Europas zu spannen. 1 Kreativ-Wettbewerb für Jugendliche Zukunft Europa(s) Die Faszination der europäischen Idee Recklinghausen, den 25.03.2016 Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Parlamentes, meine Damen und Herren

Mehr

1. Monat in Australien

1. Monat in Australien 1. Monat in Australien Mein Austauschjahr begann am 22. Juli 2011 als ich von Zürich über Dubai und Sydney nach Canberra geflogen bin. Nach 20 Stunden reiner Flugzeit und verschobenem Flug von Sydney nach

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Mein Jahr in Südafrika! Masisukume Sakhe Newsletter No 1 Juli 2012 Hallo liebe (r) Interessierte, die Vorbereitungen für meinen Aufenthalt in Südafrika - genauer - in der Provinz KwaZulu Natal - genauer - in Richmond und noch einmal genauer -

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie.

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie. Erfahrungsbericht Name, Vorname Heimathochschule Studienfach Gasthochschule Kateryna Myronenko Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

GEMEINNÜTZIGER JUGENDAUSTAUSCH FÜR EIN WELTOFFENES DEUTSCHLAND

GEMEINNÜTZIGER JUGENDAUSTAUSCH FÜR EIN WELTOFFENES DEUTSCHLAND GEMEINNÜTZIGER JUGENDAUSTAUSCH FÜR EIN WELTOFFENES DEUTSCHLAND AJA STELLT SICH VOR AJA IST DER ARBEITSKREIS GEMEINNÜTZIGER JUGENDAUSTAUSCHORGANISATIONEN IN DEUTSCHLAND GRUSSWORT JUGENDAUSTAUSCH BEISPIELHAFT

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

B. Leitfaden für den Rotary Club

B. Leitfaden für den Rotary Club B. Leitfaden für den Rotary Club Inhalt B: 1 Grundsätzliches B 2 1.1 Verantwortung B 2 1.2 Zertifizierung B 3 1.3 Verpflichtung B 3 1.4 Rotary Jugenddienst Deutschland e.v. B 3 1.5 Aufbewahrungsnachweise

Mehr

technische universität dortmund Patenschaften zwischen internationalen Studierenden und Seniorenstudierenden der TU Dortmund

technische universität dortmund Patenschaften zwischen internationalen Studierenden und Seniorenstudierenden der TU Dortmund Patenschaften Gliederung Projektidee Entwicklung Betreuungsstruktur Ziele Aktivitäten Ausblick/ Weiterentwicklung 2 Projektidee WS 2006/7: Beginn des Seniorenstudiums an der Universität Dortmund Praktikumsanregung

Mehr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr Informationstag 17. September 2005 Programmablauf 10 16 Uhr Unser Jubiläum 10 Jahre TREFFPUNKT Das Sprachinstitut wird 10 Jahre alt und ist seit einem Jahr in der Hauptwachstraße ansässig, das ist für

Mehr

Fragebogen Outgoing Studienjahr 201 /201

Fragebogen Outgoing Studienjahr 201 /201 Fragebogen Outgoing Studienjahr 201 /201 Die Befüllung dieses Fragebogens ist von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) vorgegeben. Der Fragebogen dient zur Verbesserung des Service. Persönliche

Mehr