P. Hahn-Weinheimer A. Hirner K. Weber-Diefenbach. Grundlagen und praktische Anwendung der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P. Hahn-Weinheimer A. Hirner K. Weber-Diefenbach. Grundlagen und praktische Anwendung der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)"

Transkript

1 P. Hahn-Weinheimer A. Hirner K. Weber-Diefenbach Grundlagen und praktische Anwendung der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)

2 P. Hahn-Weinheimer A. Hirner K. Weber-Diefenbach Grundlagen und praktische Anwendung der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) Mit 67 Bildern Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

3 CIP-Kurztite1aufnahme der Deutschen Bibliothek Hahn-Weinheimer, Paula: Grundlagen und praktische Anwendung der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) / P. Hahn-Weinheimer; A. Hirner; K. Weber-Diefenbach. ISBN ISBN (ebook) DOI / NE: Hirner, Alfred:; Weber-Diefenbach, Klaus: Verlagsredation: Alfred Schubert Alle Rechte vorbehalten Springer Fachmedien Wiesbaden 1984 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbh, Braunschweig 1984 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1984 Die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch ftir Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muß über die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt ftir die Vervielfä1tigung durch alle Verfahren einschließlich Speicherung und jede Übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien. Satz: Vieweg, Braunschweig ISBN

4 v Geleitwort Die moderne chemische Analytik macht in großem Umfang von instrumentellen physikalischen Methoden Gebrauch. Eine der leistungsfähigsten, und in ihrem Anwendungsbereich einzigartigen ist die Röntgenfluoreszenzanalyse (RF A). Sie verdankt dies vor allem den folgenden Eigenschaften: Sie ist zerstörungsfrei und benötigt wenig Probenmaterial. Es ist möglich, nahezu alle chemischen Elemente nachzuweisen; der Anwendungsbereich er~ streckt sich auf feste und flüssige Substanzen der verschiedensten Art. Die Möglichkeiten der RFA sind erst verhältnismäßig spät erkannt und verwirklicht worden. Obwohl die Röntgenstrahlen bereits 1895 entdeckt worden waren, wurden erst Anfang der fünfziger Jahre brauchbare Analysengeräte auf den Markt gebracht, als die elektronische Meßtechnik genügend weit entwickelt war. Die Methode bürgerte sich verhältnismäßig rasch ein, wobei zunächst als wesentliche Eigenschaft der RF A die erreichbare hohe Präzision galt. Im Lauf der weiteren Entwicklung gelang es mit Hilfe von sorgfältig ausgearbeiteten Korrekturverfahren eine nahezu ebenbürtige Genauigkeit zu erreichen. War zunächst die Bestimmung von mittleren und hohen Konzentrationen das Hauptanwendungsgebiet, so sind seitdem viele leistungsfähige Verfahren der Elementspurenanalytik entwickelt worden. Von der Mikroelektronik profitierte die RF A wie kaum eine andere Analysenmethode. Röntgensequenz- und Simultanspektrometer werden durch Mikrocomputer gesteuert, die oft notwendige umfangreiche Datenverarbeitung erfolgt durch dedizierte Prozeßrechner. Dadurch ist es möglich, bei hohen Anforderungen an die Analysenqualität, Analysen' in großer Zahl wirtschaftlich durchzuführen. In der deutschsprachigen Literatur hat bis jetzt eine zusammenfassende Darstel1u~g der Röntgenfluoreszenzanalyse gefehlt, die diesem modernen Entwicklungsstand gerecht wird. Diese Lücke wird durch das vorliegende Buch geschlossen. Die Autoren haben, aus langjähriger eigener Erfahrung schöpfend, ein Handbuch für den analytischen Praktiker geschaffen, aus dem er in der täglichen Arbeit Anleitung, Rat und Hilfe fmden kann. Dabei wird die Röntgenfluoreszenzanalyse mit wellenlängendispersiven und energiedispersiven Spektrometern unter einheitlichen Gesichtspunkten behandelt. Entsprechend ihrer Wichtigkeit wird die jeweilige Probenvorbereitung ausführlich behandelt. Das Umfeld der analytischen Aufgabe wird so deutlich beleuchtet, daß die Zusammenhänge mit Metallurgie, Mineralogie, Lagerstättenforschung, Hydrologie, Ökologie usw. erkannt werden können. Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen! K. Laqua

5 VI Vorwort Vorliegendes Buch stellt den Versuch dar, das weite Gebiet der Röntgenfluoreszenzspektralanalyse (RF A) zusammenfassend hinsichtlich Theorie und Praxis darzustellen und dabei sowohl die wellenlängendispersive als auch die energiedispersive RF A gleichrangig zu behandeln. Die Zugehörigkeit der drei Autoren zu den Fachgebieten Chemie, der Physik und Geowissenschaften ist dafür eine günstige Voraussetzung. Da unser Unterfangen sicher noch mit einigen Unzulänglichkeiten behaftet ist, wird an die Leserschaft die Bitte gerichtet, konstruktive Kritik und Ergänzungswünsche im Hinblick auf eine eventuelle spätere Auflage zu äußern. An dieser Stelle möchten wir Herrn Professor Dr. K. Laqua (Institut für Spektrochemie, Dortmund) für die Abfassung des Geleitworts sowie ihm und den Herren Prof. Dr. A. Faessler (Universität München), Dr. W. Graf GSF Neuherberg, Dr. H. Johanning (Universität Frankfurt), Prof. Dr. K. H. Ueser (Technische Hochschule Darmstadt), Dr. H. Pfundt (Vereinigte Aluminium Werke, Bonn), Prof. Dr. H. Schwander und Prof. Dr. W. B. Stern (beide Universität Basel) für die kritische Durchsicht des Manuskripts und zahlreiche Anregungen unseren Dank sagen. In den Dank eingeschlossen sind der Verlag Vieweg für das verständnisvolle Eingehen auf unsere Wünsche bei der Drucklegung, ebenso wie die Gerätehersteller (Philios, EG & G) für die bereitwillige Überlassung von Bild- und Datenmaterial. P. Hahn-Weinheimer A. Hirner K. Weber-Diefenbach

6 V'II Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Methodische Grundlagen Röntgenspektralanalytische Methoden für die chemische Analyse Anregung der Röntgenstrahlen Dispersion der Fluoreszenzstrahlung Qualitativer und quantitativer Nachweis der Fluoreszenzstrahlung Apparative Grundlagen Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme Sequenzspektrometer Simultanspektrometer Makro- und Mikrosonde Energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme Stationäre Spektrometer Mobile Spektrometer Sonderausflihrungen und Zusatz einrichtungen Praktische Anwendung Probenahme, Aufbereitung und Herstellung von Meßpräparaten Allgemeines zur Probenahme Probenvorbereitung von Metallen, NE-Legierungen und Stählen Aufbereitungs- und Präparationsmethoden von Schüttgut Geologische Proben Herstellung von Pulvertabletten durchpressen Herstellung von Schmelztabletten Probenvorbereitung von Flüssigkeiten und von Schwebstoffen in Gasen (Aerosole) Qualitative und quantitative Meß- und Auswertemethoden Apparative Voraussetzungen: Wellenlängendispersive RFA (WDRFA) Wahl der Röntgenröhren Wahl der geeigneten Analysatorkristalle Verwendung der Detektoren Meßtechnische Grundlagen: Wellenlängendispersive RFA (WDRFA) Qualitative Analyse Quantitative Analyse Automation Apparative Voraussetzungen: Energiedispersive RFA (EDRFA) Wahl der Strahlungsquellen und Filter... 83

7 VIII Inhaltsverzeichnis Einsatz von Si(Li)-Detektor und Vielkanalanalysator Registrierung Meßtechnische Grundlagen: Energiedispersive RFA (EDRFA) Qualitative Analyse Quantitative Analyse Automation Eichverfahren Mögliche Fehler... " Statistik der Fehlerverteilung Eichung mit Standardproben Berechnung von Nachweisgrenzen Korrekturrechnungen Beispiele zur Anwendung der RF A auf verschiedenen Gebieten der Materialanalyse Einleitung Anorganische Stoffe Metalle und Legierungen Natürliche Verbindungen: Minerale und Erze, Gesteine, Böden Künstliche Verbindungen: Keramik, Feuerfestmaterial, Schlacke, Zement, Glas, Pigmente, Katalysatoren Wasser und wäßrige Lösungen Organische Stoffe Natürliche organische Stoffe Rezentes biogenes Material: Pflanzenmaterial, Futtermittel, Körpergewebe und -flüssigkeiten, Lebensmittel Fossiles biogenes Material: Kerogen, Kohle, Erdöl, Erdölprodukte Künstliche organische Stoffe Aerosole, Stäube und andere umweltrelevante Stoffe Vergleich verschiedener Analysenmethoden 209 Anhang Tabelle A.l Literaturempfehlungen Tabelle A.2 Liste der Begriffe, Abkürzungen und Symbole Tabelle A.3 Massenschwächungskoeffizienten Tabelle A.4 Analysatorkristalle Tabelle A.5 Hersteller von RFA-Geräten und Zubehör Tabelle A.6 Tabelle zur t-verteilung Tabelle A.7 Zusammenstellung ausgewählter Standardproben ausländischer Herkunft Literaturverzeichnis Sachwortverzeichnis

8 IX Bildnachweis Bild 4.1 Herglotz und Birks (1978) Bilder 4.14, 4.15 Albrecht und Gedcke (1974) Bilder 4.19 Wheeler und Jacobus (1979b) Bilder 4.20, 4.21 Spatz und Lieser (1977) Bild 5.2 Wheeler und Jacobus (1977a) Bilder 5.8, 5.9 Wheeler et al. (1976) Bild 5.14 Ortec X-Ray Fluorescence Application Studies (1977b) Bilder 5.15, 5.16 Ortec X-Ray Fluorescence Application Studies (1977c) Bild 5.17 Cooper (1973) Bilder 5.18, 5.19 Ortec TEFA Analysis Report (1975c)

Paula Hahn-Weinheimer Alfred Hirner Klaus Weber-Diefenbach. Röntgenfluoreszenzanalytische

Paula Hahn-Weinheimer Alfred Hirner Klaus Weber-Diefenbach. Röntgenfluoreszenzanalytische Paula Hahn-Weinheimer Alfred Hirner Klaus Weber-Diefenbach Röntgenfluoreszenzanalytische Methoden Aus dem Programm -... Chemie Chromatographia An International Journal for Rapid Communications in Chromatography

Mehr

Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen

Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen Hans Schafer Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen Eine Auswahl fur Unterricht und Selbststudium Mit 53 Bildern, 47 Tabellen und 79 Aufgaben mit Losungen Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Peter Finke/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) Analytische literaturwissenschaft

Peter Finke/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) Analytische literaturwissenschaft Peter Finke/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) Analytische literaturwissenschaft Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie Gegründet von Prof. Dr. Simon Moser, Karlsruhe Herausgegeben von Prof. Dr. Siegfried

Mehr

Dietrich Krekel Wolfgang Trier. Die Programmiersprache PASCAL

Dietrich Krekel Wolfgang Trier. Die Programmiersprache PASCAL Dietrich Krekel Wolfgang Trier Die Programmiersprache PASCAL Dietrich Krekel Wolfgang Trier Die Programmiersprache PASCAL Eine Beschreibung und Anleitung zur Benutzung Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

Mehr

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner Kurt Hain Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik- Finanzmathematik Statistik- Informatik für UPN-Rechner, von H. Alt Band

Mehr

Dieter Lange. Algorithmen der Netzwerkanalyse fur programmierbare Taschenrechner (HP-41Gl

Dieter Lange. Algorithmen der Netzwerkanalyse fur programmierbare Taschenrechner (HP-41Gl Dieter Lange Algorithmen der Netzwerkanalyse fur programmierbare Taschenrechner (HP-41Gl Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik

Mehr

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 14. Lineares Optimieren Maximierung- Minimierung 11 HP-41-Programme

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 14. Lineares Optimieren Maximierung- Minimierung 11 HP-41-Programme Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 14 Lineares Optimieren Maximierung- Minimierung 11 HP-41-Programme Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer Herausgegeben von Harald Schumny Band 1 Graphik-Programme

Mehr

Hanfried Kerle. Getriebetechnik Dynamik für UPN- und AOS-Rechner

Hanfried Kerle. Getriebetechnik Dynamik für UPN- und AOS-Rechner Hanfried Kerle Getriebetechnik Dynamik für UPN- und AOS-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik für UPN-Rechner, von H.

Mehr

Wolfgang Schneider. Einführung in BASIC

Wolfgang Schneider. Einführung in BASIC Wolfgang Schneider Einführung in BASIC Programmieren von Mikrocomputern Die Bände dieser Reihe geben den Benutzern von Heimcomputern, Hobbycomputern bzw. Personal Computern über die Betriebsanleitung hinaus

Mehr

K. Hoyer und G. Schnell. Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik

K. Hoyer und G. Schnell. Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik K. Hoyer und G. Schnell Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Aus dem Programm --... Elektrotechnik Grundlagenwerke: Elemente der angewandten Elektronik, von E. Böhmer Elektronik (2 Bände), von

Mehr

Dietmar Herrmann. Programrnierprinzipien in BASIC und Pascal

Dietmar Herrmann. Programrnierprinzipien in BASIC und Pascal Dietmar Herrmann Programrnierprinzipien in BASIC und Pascal Programmieren von Mikrocomputem Die Bande dieser Reihe geben den Benutzern von Heimcomputern, Hobbycomputern bzw. Personalcomputern iiber die

Mehr

Anwendungsbereiche - Produktübersichten -Programme - Entwicklungstendenzen- Tabellen- Adressen

Anwendungsbereiche - Produktübersichten -Programme - Entwicklungstendenzen- Tabellen- Adressen .,.----Weitere Literatur für Benutzer ----------... elektronischer Taschenrechner Taschenrechner + Mikrocomputer Jahrbuch, herausgegeben von H. Schumny Anwendungsbereiche - Produktübersichten -Programme

Mehr

H. H. Gloistehn. Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS)

H. H. Gloistehn. Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS) H. H. Gloistehn Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS) Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik

Mehr

Peter Kahlig. Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59)

Peter Kahlig. Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59) Peter Kahlig Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59) Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik fur UPN-Rechner,

Mehr

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur?

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Ein Vergleich der Informationsverarbeitung FACETTEN ai vleweg ISBN 978-3-663-09504-0

Mehr

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1914 ISBN 978-3-663-19886-4 ISBN

Mehr

G. Oetzmann. Commodore-Volkscomputer

G. Oetzmann. Commodore-Volkscomputer G. Oetzmann Commodore-Volkscomputer Programmieren von Mikrocomputern Die Bände dieser Reihe geben den Benutzern von Heimcomputern, Hobbycomputern bzw. Personalcomputern über die Betr}ebsanleitung hinaus

Mehr

Elektronische Taschenrechner in der Schule

Elektronische Taschenrechner in der Schule Alexander Wynands Ursula Wynands Elektronische Taschenrechner in der Schule Ein Arbeits- und Aufgabenbuch for Lehrer und Schuler Vieweg CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Wynands, Alexander

Mehr

Harald Nahrstedt. Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner

Harald Nahrstedt. Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner Harald Nahrstedt Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik fi.ir UPN-Rechner, von H.

Mehr

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie Die Industrielle Entwicklung Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen der Industrialisierung Herausgegeben

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Ammann, Buser, Vollenwyder Lawinen

Ammann, Buser, Vollenwyder Lawinen Ammann, Buser, Vollenwyder Lawinen Walter Ammann Othmar Buser Usch Vollenwyder Springer Basel AG DerVerlag dankt folgenden Institutionen für die Unterstützung beim Druck dieses Buches: ~ Interkantonaler

Mehr

J. A. A. KETELAAR. Chemische Konstitution

J. A. A. KETELAAR. Chemische Konstitution J. A. A. KETELAAR Chemische Konstitution J. A. A. K ETELAAR Chemische Konstitution Eine Einführung in die Theorie der chemischen Bindung Mit 35 Bildern SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1964 Autorisierte

Mehr

Ho ward Franklin I J oanne Koltnow I LeRoy Finkel. Spielprogramme für den APPLE Ile

Ho ward Franklin I J oanne Koltnow I LeRoy Finkel. Spielprogramme für den APPLE Ile Ho ward Franklin I J oanne Koltnow I LeRoy Finkel Spielprogramme für den APPLE Ile Howard Franklin J oanne Koltnow LeRoy Pinkel Spielprogramme für den APPLE IIe Spiele sowie Anleitungen, Techniken und

Mehr

Reinhard Gieselmann WOHNBAU

Reinhard Gieselmann WOHNBAU Reinhard Gieselmann WOHNBAU Reinhard Gieselmann Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig / Wiesbaden Prof. Dr. Reinhard Gieselmann ist Ordinarius fur Wohnbau an der Technischen Universitat Wien CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

Studienreihe Betrieb und Markt

Studienreihe Betrieb und Markt Studienreihe Betrieb und Markt Band 111 Haedrich, Der Interviewer-Einfluß in der Marktforschung BETRIEB UND MARKT - Studienreihe- Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Christian Behrens o. Professor der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

P. P. Bothner W.-M. Kähler. Einführung in die Programmiersprache APL

P. P. Bothner W.-M. Kähler. Einführung in die Programmiersprache APL P. P. Bothner W.-M. Kähler Einführung in die Programmiersprache APL ----Programmiersprachen ------------- Einführung in ALGOL 68 von H. Feldmann Einführung in die Programmiersprache Pascal von K.-H. Becker

Mehr

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

Mehr

Hansrobert Kohler. Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer

Hansrobert Kohler. Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer Hansrobert Kohler Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer Mit dem Angebot unterschiedlicher Programmiersprachen und zugehoriger Lehrbiicher steigt auch der Bedarf nach geeigneter Obungsliteratur,

Mehr

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Zimmermann. Die Diplomarbeit Zimmermann Die Diplomarbeit Josef Zimmermann Die Diplomarbeit Ein Wegweiser zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten von der übungsarbeit bis zur Diplomarbeit und Dissertation, verbunden mit praktischen

Mehr

Schriften zur Linguistik

Schriften zur Linguistik Schriften zur Linguistik herausgegeben von Prof. Dr. Peter Hartmann, Konstanz Band 11 Band 1 Gerhard Stickel, Untersuchungen zur Negation im heutigen Deutsch Band 2 Klaus Brockhaus, Automatische Übersetzung

Mehr

DER WESTDEUTSCHE KONSUMGüTEREXPORT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG

DER WESTDEUTSCHE KONSUMGüTEREXPORT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG DER WESTDEUTSCHE KONSUMGüTEREXPORT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG BERICHTE DES INSTITUTS FÜR EXPORTFORSCHUNG Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg Herausgegeben von Professor Dr. Erich

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Peter F. Orlowski. Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen

Peter F. Orlowski. Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen Peter F. Orlowski Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen Anwendung von Mikrocomputem Herausgegeben von Dr. Harald Schumny Die Buchreihe behandelt Themen aus den vielfaltigen

Mehr

John Ziman. Wie zuverliissig ist wissenschafdiche Erkenntnis?

John Ziman. Wie zuverliissig ist wissenschafdiche Erkenntnis? John Ziman Wie zuverliissig ist wissenschafdiche Erkenntnis? Facetten der Physik Physik hat viele Facetten, historische, technische soziale, kulturelle, philosophische und amiisante. Sie konnen wesentliche

Mehr

Studienreihe Betrieb und Markt

Studienreihe Betrieb und Markt Studienreihe Betrieb und Markt Band VI Behrens, Wandel im Handel BETRIEB UND MARKT - Studienreihe- Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Christian Behrens o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Freien

Mehr

Edvard Grunau. Lebenserwartung von Baustoffen

Edvard Grunau. Lebenserwartung von Baustoffen Edvard Grunau Lebenserwartung von Baustoffen Edvard Grunau Lebenserwarlung von Baustoffen Funktionsdauer von Baustoffen und Bauteilen Wirtschaftlichkeit durch langlebige Baustoffe Friedr. Vieweg & Sohn

Mehr

Fachbegriffe für Chemielaboranten

Fachbegriffe für Chemielaboranten Fachbegriffe für Chemielaboranten Sabine Meißner Henning Schnitger Matthias Weber Best.-Nr. 1631 Holland + Josenhans Verlag Stuttgart 1. Auflage 2010 Dieses Werk folgt der reformierten Rechtschreibung

Mehr

H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN

H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Path.ologie und Therapie für

Mehr

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck.

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck. John Gribbin Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck Springer Basel AG Die Originalausgabe erschien 1993 unter dem Titel

Mehr

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Analysen Politik - Gesellschaft - Wirtschaft Eine Buchreihe herausgegeben von Klaus Schubert und Göttrik Wewer Band 69 Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Einführung

Mehr

-texte. kolleg. Mathematik. Informatik. Physik. Gemeinschaftskunde. J. E. Whitesitt / B. Stumpf Einfiihrung in die Boolesche Algebra Best.- Nr.

-texte. kolleg. Mathematik. Informatik. Physik. Gemeinschaftskunde. J. E. Whitesitt / B. Stumpf Einfiihrung in die Boolesche Algebra Best.- Nr. kolleg -texte Mathematik W. Kohlmann u.a. Lineare Algebra und Analytische Geometrie Best. Nr. 826 R. Engelhard u.a. Lineare Abbildungen, affine Abbildungen, Kegelschnitte Best.-Nr.827 G. Harbeck Einfiihrung

Mehr

W. Grajewski und E. Sachtje. Steuerberechnung mit dem Epson HX-20

W. Grajewski und E. Sachtje. Steuerberechnung mit dem Epson HX-20 W. Grajewski und E. Sachtje Steuerberechnung mit dem Epson HX-20 Anwendung von Mikrocomputem Die Buchreihe behandelt Themen aus den vielfältigen Anwendungsbereichen des Mikrocomputers: Technik, Naturwissenschaften,

Mehr

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Software-Praktikum Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Von Stefan DiBmann, Universităt Dortmund Volker Zurwehn, Universităt Dortmund 83 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1988 Dipl.-Inform.

Mehr

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Gunnar Paul CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Aus dem Programm ~---- --------------------------~ Rechnergestutzte Produktionstechnik CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration von Uwe Geitner

Mehr

Die. Textilindustrie Deutschlands im Welthandel

Die. Textilindustrie Deutschlands im Welthandel Die Textilindustrie Deutschlands im Welthandel Die Textilindustrie Deutschlands im Welthandel Bearbeitet nach den statistischen Unterlagen der verschiedenen Staaten fur die Industrien der Baumwolle, Wolle,

Mehr

Odo Urbanitsch. Wissenschaftstheoretische und philosophisch-anthropologische Aspekte der Freudschen Psychoanalyse

Odo Urbanitsch. Wissenschaftstheoretische und philosophisch-anthropologische Aspekte der Freudschen Psychoanalyse Odo Urbanitsch Wissenschaftstheoretische und philosophisch-anthropologische Aspekte der Freudschen Psychoanalyse BASLER BEITRAGE ZUR PHILOSOPHIE UNO IHRER GESCHICHTE Herausgegeben von H. A. Salmony Dr.

Mehr

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Helmut Genaust Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Zweite, verbesserte Auflage 1983 Springer Basel AG CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Genaust, Helmut: Etymologisches

Mehr

von Reibnitz. Szenario-Technik

von Reibnitz. Szenario-Technik von Reibnitz. Szenario-Technik Ute von Reibnitz Szenario.:fechnik Instrumente für die unternehmerische und persönliche Erfolgsplanung 2. Auflage SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( ) Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576) Beschrieben von Nilüfer Krüger Bearbeitet von Nilüfer Krüger 1. Auflage 2013. Buch. VI,

Mehr

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39 Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Aus dem Programm,----- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Mikrocomputer Angewandte Matrizenrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Keil: Die Aktie und DU

Keil: Die Aktie und DU Keil: Die Aktie und DU Diplom-Volkswirt Hans Keil Die Aktie und DU Was man beim Kauf von Aktien und Investmentanteilen wissen muß Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Verlags-Nr. 476 ISBN 978-3-322-98293-3

Mehr

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung Dipl.-Kfm. Bemhard Eiermann Fallsammlung Steuerlehre Buchführung für Auszubildende in steuerund wirtschaftsberatenden Berufen mit Lösungen Ste~erlehre (Veranlagung

Mehr

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Theodor Storm - Constanze Esmarch Storm - Briefwechsel (StBw) 15 Theodor Storm - Constanze Esmarch Briefwechsel (1844-1846). Kritische Ausgabe. Bearbeitet von Regina Fasold 1. Auflage 2002. Buch. 1076 S. Hardcover ISBN 978 3 503 06147

Mehr

Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27. Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel

Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27. Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27 Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel Aspekte zur Umsetzung in die Praxis - Recht, Überwachung, Probenahme,

Mehr

Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten

Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten Günther Botschen/Karl Stoss S trate gisehe Geschäftseinheiten Marktorientierung im Unternehmen organisieren SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Die Deutsche

Mehr

Einführung in die theoretische Elektrotechnik

Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Von Karl Küpfmüller Dr.-Ing. E. b. o. Professor a. d. Technischen Hochschule Darmstadt Fünfte, verbesserte und

Mehr

Grundlagen des Werftbetriebes

Grundlagen des Werftbetriebes Grundlagen des Werftbetriebes HANDBUCH DES WERFT BETRIEBES Grundlagen des Werftbetriebes Anlage von Werften Werfteinrichtungen Werftorganisation Werftbetrieb Lebrecht Tetz/aff I Edwin Stoebe Grundlagen

Mehr

Hesse I Fraling. Buchführung und Bilanz

Hesse I Fraling. Buchführung und Bilanz Hesse I Fraling Buchführung und Bilanz Dr. Kurt Hesse I Dipl.-Kfm. Rolf Fraling Buchführung und Bilanz Methodische Einführung mit Übungsaufgaben und Lösungen 7. Auflage SPRINGERFACHMEDIEN WIESBADEN GMBH

Mehr

Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit

Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit WV studium Band 54/55 Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion

Mehr

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Schriftenreihe "Die Versicherung" Herausgeber Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz, München Prof. Dr. Reimer Schmidt, Aachen Dr. Christoph Pfeiffer Einführung in

Mehr

Möbiusband II, 1963 von M. C. Escher ( 1994 M.C. Escher Art - Baarn - Holland. All rights reserved).

Möbiusband II, 1963 von M. C. Escher ( 1994 M.C. Escher Art - Baarn - Holland. All rights reserved). Möbiusband II, 1963 von M. C. Escher ( 1994 M.C. Escher Art - Baarn - Holland. All rights reserved). Möbius und sein Band Der Aufstieg von Mathematik und Astronomie im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Mehr

SCHLAFMITTEL= THERAPIE

SCHLAFMITTEL= THERAPIE SCHLAFMITTEL= THERAPIE VON DR. ALBRECHT RENNER STÄDTISCHES KRANKENHAUS ALTONA 1925 VERLAG VON JULIUS SPRINGER BERLIN ERWEITERTER SONDERABDRUCK AUS ERGEBNISSE DER INNEREN MEDIZIN UND KINDERHEILKUNDE 23.

Mehr

Klausurtraining Statistik

Klausurtraining Statistik Klausurtraining Statistik Peter P. Eckstein Klausurtraining Statistik Deskriptive Statistik Stochastik Induktive Statistik Mit kompletten Lösungen 6., aktualisierte und erweiterte Auflage Prof. Dr. Peter

Mehr

Stofflehre. Chemie im Alltag. Springer Basel AG

Stofflehre. Chemie im Alltag. Springer Basel AG Stofflehre Chemie im Alltag Springer Basel AG CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Stofflehre : Chemie im Alltag. - Basel ; Boston Birkhäuser, 1990 ISBN 978-3-0348-5596-9 Bartin Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Tibor Müller Wörterbuch und lexikon der Hydrogeologie Mit 185 Abbildungen Springer Dipl.-Geol. Tibor Müller Roßbergring 90

Mehr

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Von Karf Federhofer o. Professor an der Tedmismen Hornsmute Graz In drei Teilen I. Teil: Statik 165 Aufgaben nebst Lösungen

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietmar Gross Walter Schnell Formeln und Aufgaben zurtechnischen Mechanik 2 Elastostatik 4. Auflage mit 322 Abbildungen, Springer Prof. Dr. Dietmar

Mehr

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE LEHRBÜCHER DER ELEKTROTECHNIK BAND 4 EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE VON HANSRUEDI BÜHLER INGENIEUR IM STUDIENBUREAU

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Dagmar Hintzenberg Siegfried J. Schmidt Reinhard Zobel. Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland

Dagmar Hintzenberg Siegfried J. Schmidt Reinhard Zobel. Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland Dagmar Hintzenberg Siegfried J. Schmidt Reinhard Zobel Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland Konzeption Empirische Literaturwissenschaft Herausgegeben von der Arbeitsgruppe NIKOL Peter

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie Rainer Schmalz Bruns unter Mitarbeit von Rainer Kühn Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie Eine bibliographische und konzeptionelle

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Ethik Sozialer Arbeit

Ethik Sozialer Arbeit Ethik Sozialer Arbeit Bearbeitet von Andreas Lob-Hüdepohl, Walter Lesch 1. Auflage 2007. Buch. 389 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8366 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Wie man Elementarteilchen entdeckt Wie man Elementarteilchen entdeckt Carl Freytag Wolfgang W. Osterhage Wie man Elementarteilchen entdeckt Vom Zyklotron zum LHC ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger Carl Freytag Berlin,

Mehr

JohnH. Conway ttber Zahlen und Spiele

JohnH. Conway ttber Zahlen und Spiele JohnH. Conway ttber Zahlen und Spiele $.CO.2 110 h ±1 o oo±oo ()M(;o:) ()t:jo (:).AAG) (L:h)A4.(L:h) -2-1-t -t I 2 1 ", t H 1 2 3 co co 2., 1 I 1 III II II III II I 1 III II II I 11 II II II I II II II

Mehr

Chemisch-technologisches

Chemisch-technologisches Chemisch-technologisches Rechnen Von Prof. Dr. Ferdinand Fiseber Bearbeitet von Fr. Hartner Fabrikduektor Dritte Auflage Mit 2 Diagrammen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1912 Springer-Verlag Berlin

Mehr

Eckstein. Klausurtraining Statistik

Eckstein. Klausurtraining Statistik Eckstein. Klausurtraining Statistik PETER P. ECKSTEIN (HRSG.) Klausurtraining Statistik Deskriptive Statistik Wah rschei n I ich keitsrech n u ng Induktive Statistik Mit kompletten Lösungen Unter Mitarbeit

Mehr

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren UNGRUH I JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren FLORENZ UNGRUH I HEINZ JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren Mit 120 Abbildungen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG 1964 ISBN 978-3-663-00592-6

Mehr

Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27

Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27 Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27 AUTOMATION UND UNTERNEHMENSVERWALTUNG von Prof. Dr. M. Pietsch J. Pietzsch und W. Siedler SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH ISBN 978-3-663-00419-6

Mehr

v. Schuricht Kernexplosionen fur friedliche Zwecke

v. Schuricht Kernexplosionen fur friedliche Zwecke v. Schuricht Kernexplosionen fur friedliche Zwecke REIHE WISSENSCHAFT Die REIHE WISSENSCHAFT ist die wissenschaftliche Handbibliothek des N aturwissenschaftlers und Ingenieurs und des Studenten der mathematischen,

Mehr

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel Das Elektroenzephalogramm in der Anästhesie Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele Mit 61 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1983 Professor Dr. INA PICHLMA

Mehr

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger bei Berücksichtigung des Einflusses der Systemverformung Von Dr.-Ing. Bernhard Fritz Mit 75 Textabbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1934 ISBN

Mehr

Schriften zur Linguistik

Schriften zur Linguistik Schriften zur Linguistik herausgegeben von Prof. Dr. Peter Hartmann, Konstanz Band 9 Band 1 Gerhard Stickel, Untersuchungen zur Negation im heutigen Deutsch Band 2 Klaus Brockhaus, Automatische Obersetzung

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Geyer Kredite aktiv verkaufen

Geyer Kredite aktiv verkaufen Geyer Kredite aktiv verkaufen Günther Geyer Kredite aktiv verkaufen SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Geyer, Günther: Kredite aktiv verkaufen/ Günther Geyer.

Mehr

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik, DOI 10.1007/978-3-658-06727-4_2 x

Mehr

H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1

H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1 H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1 Mechanik - Aufgaben 1 Statik starrer Körper Prof. Dipl.-Ing. Heinz Rittinghaus Prof. Dr. rer. sec. Dipl.-Ing. Heinz Dieter Motz 39., erweiterte Auflage Springer-Verlag

Mehr

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK BIS ZU DEN ANFÄNGEN DER GROSSINDUSTRIE EIN TECHNOLOGISCH.HISTORISCHER VERSUCH Wiesbaden Dr. Martin Sändig ohg. ISBN-13:978-3-642-89671-2 DOI: 10.1007/978-3-642-91528-4

Mehr

Die Edelmetalle und ihre Legierungen

Die Edelmetalle und ihre Legierungen Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen Herausgegeben von W. Köster ===============5=============== Die Edelmetalle und ihre Legierungen Von Professor Dr. Ernst Raub Leiter des Fors

Mehr

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Das Recht der Arbeitnehmererfindung Das Recht der Arbeitnehmererfindung Kommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen und deren Vergütungsrichtlinien Bearbeitet von Gernot Kaube, Prof. Dr. Dieter Leuze, Prof. Dr. Eduard Reimer neu bearbeitete

Mehr

Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues

Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues Von Dr.-Ing.

Mehr

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann (Hrsg.) Risikomanagement im Personalbereich Reaktionen auf die Anforderungen des KonTraG SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

... .'. '. --~- ---~.

... .'. '. --~- ---~. .'. '.., 0' o '. " 0,.. --~- ---~....... 4. t."........,. ' Leon Battista Alberti (1404-1472) Geometrische F.Rehbock J>ersJ)e1cti"e Mit 80 Figurenseiten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979 Pro(

Mehr

Band 3 der Reihe: industrial design - graphic design Herausgegeben von Hans Wichmann

Band 3 der Reihe: industrial design - graphic design Herausgegeben von Hans Wichmann Band 3 der Reihe: industrial design - graphic design Herausgegeben von Hans Wichmann Hans Wichmann System-Design Bahnbrecher: Hans Gugelot 1920-65 Mit Beitrag en von: Otl Aicher Rudolf Baresei-Bofinger

Mehr