85 Jahre Extertalbahn Jubiläumsausstellung geplant Bahnmeisterei Farmbeck wird weiter saniert Jugend unter Dampf läuft auf Hochtouren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "85 Jahre Extertalbahn Jubiläumsausstellung geplant Bahnmeisterei Farmbeck wird weiter saniert Jugend unter Dampf läuft auf Hochtouren"

Transkript

1 Blink 1/2012licht Mitteilungen der Landeseisenbahn Lippe e.v. für Mitglieder und Freunde 85 Jahre Extertalbahn Jubiläumsausstellung geplant Bahnmeisterei Farmbeck wird weiter saniert Jugend unter Dampf läuft auf Hochtouren

2 Inhalt Editorial, Impressum Internetseite und Webshop Jugend unter Dampf läuft Bahnmeisterei Farmbeck Jubiläumsausstellung in Barntrup... 7 Rückblick Fahrsaison Rückblick Fernfahrten Aus der Wagenwerkstatt Ein Dankeschön über die Grenzen.. 13 Wir suchen Sie Personalien bei der LEL Fernfahrten Gestern und heute Das Blinklicht ist eine Veröffentlichung der Landeseisenbahn Lippe e.v. und erscheint mindestens jährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die Redaktion behält sich vor, eingegangene Manuskripte zu kürzen und orthographisch zu überarbeiten. Redaktion: Golo Kahlert, Jochen Brunsiek Fotos: Titelbild: Beim Sommerfest der LEL posieren die Teilnehmer auf der frisch restaurierten Fahrzeugwaage. Foto und Montage: Falko Sieker Fotos: Matthias Sievers, Jochen Brunsiek, Astrid und Falko Sieker, Golo Kahlert, Benedikt Vogelsteller, Michael Rehfeld, Helmut Beyer, Martin Müller (pixelio.de) Landeseisenbahn Lippe e.v. Freundeskreis der Extertalbahn Postanschrift: Postfach Barntrup Betriebshof: Am Bahnhof Extertal-Bösingfeld Der Vorstand der LEL: 1. Vorsitzender: Andreas Brüntrup 2. Vorsitzender: Nils Rehm Geschäftsführer: Walter Meier Beisitzer: Matthias Sievers (örtl. Betriebsleiter), Cilly Hausdorf (Service), Ralf Maritschnigg (Aktive u. Jugend), Jochen Brunsiek (Öffentlichkeit) 2 Auch 2012 unter Dampf Liebe Leserinnen, liebe Leser, wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen, dessen rückblickende Würdigung es verdient, in dem jetzt vorliegenden neuen Blinklicht 1/2012 präsentiert zu werden. Lesen Sie die Berichte über die vielseitigen Sonderfahrten auf eigenem wie fremdem Netz, über die traditionellen Einsätze des Heckeneilzuges zu Ostern und Nikolaus 2011 und nicht zuletzt über die Regelfahrtage, an denen ganz Nordlippe unter Dampf stand. Unter Dampf das ist auch das Motto eines von der LEL unterstützten Jugendprojekts, das sich am Standort der neuen Bahnmeisterei Farmbeck im vergangenen Jahr etablieren konnte. Auch dieses und natürlich die weiteren Projekte der LEL wie die E-Lok-Aufarbeitung oder die kontinuierliche Instandhaltung des Wagenparks werden in diesem Blinklicht näher betrachtet. Auch personell hat die LEL weiter zugelegt. Der Aktivenkreis ist erneut um wichtige Helfer gewachsen und langjährige Mitstreiter haben sich weiter qualifiziert. Ihnen allen gilt unser ganz großer Dank, denn sie halten die Eisenbahn am Laufen! Was die LEL im vor ihr liegenden Jahr 2012 vorhat, können Sie ebenfalls den Programmvorstellungen in diesem Blinklicht entnehmen. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre. [Golo Kahlert] Editorial Die digitale Welt der LEL: Internetseite und Webshop Neben einer regelmäßigen Berichterstattung in den regionalen Tages- und Wochenzeitungen und den einschlägigen Eisenbahnmagazinen erschließt die Präsenz im Internet immer mehr Kundenpotenziale. Somit werden auch diverse Online-Redaktionen mit LEL-Informationen versorgt. Alles über die LEL finden Interessierte schon seit über zehn Jahren im Internet. Unter www. landeseisenbahn-lippe.de präsentiert sich der Verein mit seinen vielseitigen Angeboten. Über Besucher haben im vergangenen Jahr unsere Seiten, darunter auch das interne Mitgliederforum sowie aufgerufen und sich informiert. Neu der digitale Fahrkartenschalter landeseisenbahn-lippe.de Seit Jahresbeginn können unsere Kunden zusätzlich zur bisherigen Telefonreservierung nun auch ihre Fahrkarten im Internet bestellen. Über Nutzer haben diese Seite von Februar bis Dezember 2011 besucht. Insgesamt wurden bis jetzt 519 Bestellungen für 1992 Personen online abgegeben. Um den Verwaltungsaufwand und die Kosten gering zu halten, wird lediglich die Option Vorabüberweisung als Zahlungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Die Bestellung ist also erst abgeschlossen, wenn der Zahlungsbetrag des Kunden auf dem Konto der LEL eingegangen ist. Neu bei Reservierungen: Vorkasse gilt nun für alle Buchungen. Auch reservierte Fahrkarten für Regelfahrten müssen im Voraus überwiesen werden. Der Kundenvorteil: Sitzplatzgarantie! 3

3 Richtig viel gewuppt Jugend unter Dampf läuft auf vollen Touren wird Wirklichkeit. Das westfälische Kinderdorf wird in diesem Frühjahr mit den Arbeiten im Innenausbau beginnen. Aus Kapazitätsgründen musste das We- KiDo die Arbeiten im letzten Jahr zurückstellen. Der Innenausbau wird dann gemäß der Planung von Johanna Günkel von Alberts-Architekten und hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Mittel durch bisher eingegangene Spenden umgesetzt. In 2011 war das z.b. eine Großspende in Höhe von 5000 Euro von Klaus Eisert, Blomberg. Die Projektverantwortlichen danken hierfür nicht nur allen Förderern, sondern vor allem den mithelfenden Aktiven der LEL sowie der Jugendförderung des Kreises Lippe, die fachlich wie auch finanziell zum Gelingen dieses einmaligen Projekts beiträgt. Spenden für den Waggonausbau werden weiterhin benötigt. Richten Sie diese bitte an den Historischen Verein zur Erhaltung der Eisenbahn in Lippe HVEEL: Kto.-Nr bei der Sparkasse Detmold (BLZ ) Stichwort: Jugend unter Dampf Weitere Infos zum Projekt unter [Jochen Brunsiek] Die offene Jugendarbeit wird seit Jahresbeginn von Yasmina Brandauer aus Lemgo geleitet. Als Anlaufpunkt am Bahnhof Farmbeck dient seit dieser Zeit der ausrangierte Bauzugwagen. In der gemütlichen Küche, wo früher erschöpfte Bahnarbeiter ihre Mahlzeit e i n n a h m e n, treffen sich dann Jugendliche aus Dörentrup und Umgebung. Neben Aktionen im Waggon und entlang der Bahnstrecke werden auch Ausflüge angeboten. So fährt der Jugendtreff am Samstag, den 03. März zur Ausbildungsmesse My- Job-OWL nach Bad Salzuflen. Am 04. März ist zudem ein Ausflug ins niederländische Utrecht zu einer großen Modellbaumesse im dortigen Eisenbahnmuseum geplant. Der letztjährige Höhepunkt für unseren Dörentruper J u g e n d t r e f f waren sicherlich die Ferientage am 28. und 29. April in Farmbeck. Gemeinsam mit den anderen Trägern der offenen Jugendarbeit in Dörentrup sowie Sportvereinen, Orchestern und der freiwilligen Feuerwehr gab es über zwei Tage ein abwechslungsreiches Programm. Die LEL war mit einem Sonderzug vor Ort. Führerstandsmitfahrten und Bahnwettbewerbe wurden angeboten. Zum Abschluss spielte sogar die Band A Kind of Art auf dem zur Bühne umfunktionierten Rungenwagen. Arbeiten am Jugendwaggon In Frühjahr 2011 wurde das Aggregat zur Stromerzeugung geliefert und eingebaut. Zudem standen weitere Blecharbeiten am Waggon an. In den Sommerferien wurden dann durch Tischlermeister Stefan Spiegel aus Aerzen-Grießem und mit Hilfe unserer Jugendlichen Fußbodenplatten verlegt. Ebenso wurde die Einhausung des Aggregats fertiggestellt. Die Drehgestelle wurden im November ausgebaut und werden augenblicklich aufgearbeitet. Schließlich soll der Waggon einmal mit 120 km/h unterwegs sein können. Kooperation mit dem Westfälischen Kinderdorf Lipperland aus Barntrup Das rollende Jugendzentrum Gemeinschaftswerk Tischlermeister Stefan Spiegel (rechts) hat gemeinsam mit Fabian Schlue, Walter Bohne, Jan-Philipp Tönebön und Raphael Kahlert (von links) die Einhausung des Stromaggregats im Jugendwaggon fertiggestellt. 4 5

4 Frostwächter installiert. Bahnmeisterei Farmbeck wird weiter saniert Dank gilt Unterstützern und Spendern Mit der Übernahme des ehemaligen Kohle- und Landhandels am alten Bahnhof Farmbeck in 2009 steht die LEL neben Strecken und Fahrzeugen nun auch bei Liegenschaften in der Verantwortung. Mit den Aufräumarbeiten im Gebäude und im Bahnhofsumfeld gab es die ersten Monate reichlich Arbeit. Als im Winter 2010/2011 ein Rohrbruch den Wiegeraum unter Wasser gesetzt hatte, bestand dort dringender Handlungsbedarf. Das erste Ziel war die Sanierung der sanitären Einrichtungen zu den Ferientagen nach Ostern. Zunächst baute die Gemeinde Dörentrup einen neuen und frostsicheren Schacht für den Wasseranschluss ein. Nach dem Ausbau der alten Sanitär-Einrichtungen und Rohrleitungen im Gebäude durch die Beschäftigten der Euwatec und unter Anleitung unseres vielseitigen Rottenvorarbeiters Fritz Schneider wurden u.a. auch Fliesen entfernt. Nach intensiver Reinigung des Bestands hat dann Fliesenleger Valentin Neufeld aus Dörentrup fachmännisch gefliest und gefugt und somit die Grundlage für die weiteren Arbeiten geschaffen. Im Anschluss verlegte die Fa. Kledtke Elektro- und Beleuchtungstechnik aus Dörentrup die benötigte Elektrik. Dann ging es für die Vereinsmitglieder Uli und Sebastian Fieseler um das Verlegen von Warm- und Kaltwasserleitungen, den Einbau zweier Waschbecken sowie des Leibstuhls samt Hochspülkasten. Das Warmwasser wird über einen Durchlauferhitzer erzeugt. Alle Leitungen sind gedämmt. Eine großzügige Materialspende für die Sanitärtechnik von Fa. Maurer, Heizung-Lüftung-Sanitär-Solar aus Detmold ging den Arbeiten voran. Für die kalte Jahreszeit hat Fa. Kledtke zudem Im Mai wurde dann die alte Fahrzeugwaage saniert. Die vorhandenen Hölzer waren mittlerweile altersschwach und selbst für Fußgänger nicht mehr zu betreten. Dank der Spende von 36 Eichenbohlen durch das Sägewerk Hundertmark aus Dörentrup-Wendlinghausen und unter Mithilfe der Euwatec war wiederum Fritz Schneider für die fachmännische Sanierung zuständig. Die Waage ist nun wieder funktionsfähig. Wo ehemals mit großen Lettern Landhandel Holzkamp an dem Wiegeraum stand, sollte im Oktober dann eine neue Beschriftung angebracht werden. Malermeister und Rentner Willi Gröne aus Dörentrup hatte sich bereiterklärt, die Arbeiten zu übernehmen. Zuerst musste allerdings überlegt werden, was genau in welcher Schriftart aufgebracht werden sollte. Jochen Löscher machte dann den treffenden Vorschlag Bahnmeisterei Farmbeck und lieferte auch gleich einen Entwurf in entsprechender Größe. Diesen setzte Falko Sieker in einen Plot, so dass Willi Gröne diese Vorlage als Schablone nutzen konnte. Beim Anbringen half wiederum auch Fritz Schneider, der das F von Farmbeck gemalt hat. Das Ergebnis ist auf der Fotomontage von Falko Sieker auf dem Titelbild dieses Blinklichts zu sehen. Und die Arbeiten gehen weiter. Im Dezember 2011 hat uns ein Sturm die Teerpappe vom Dach von Halle 1 gefegt. Wir hoffen, auch hier eine zweckmäßige Lösung zu finden. Wir möchten uns im Nachgang bei den beteiligten Firmen und Handwerkern bedanken. Alle haben ihre Leistung kostenlos für unseren Verein erbracht. Zudem wurde ein nicht unerheblicher Teil des Materials gespendet. Ob die Mitarbeiter der Euwatec, Jubiläumsausstellung im Barntruper Kulturschuppen Zwei kleine Jubiläen haben uns dazu bewogen, die Extertalbahn und die Bahnstrecke Lemgo - Hameln im Rahmen einer Ausstellung im Kulturschuppen Barntrup zu würdigen: 85 Jahre Extertalbahn und 115 Jahre Bahnstrecke Lemgo Hameln. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 24. Juni, um 10:30 Uhr zum LEL-Regelfahrtag statt. Letztmalig öffnet der Kulturschuppen am 29. Juli, ebenfalls zum Regelfahrtag. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Außerdem wird der Kulturschuppen am 28. Juni für die Jugend-unter-Dampf- Klassenfahrt und am 15. Juli für Toilette und Waschbecken wurden komplett erneuert und damit überhaupt benutzbar gemacht. unser Jugendtreff Jugend unter Dampf oder die samstäglichen Gleis- oder Gehölzschnittarbeiter: alle können sich nach getaner Arbeit nun mit heißem Wasser die Hände waschen und profitieren von dieser sinnvollen Investition. [Jochen Brunsiek] die geplante Sonderfahrt mit dem Lippischen Heimatbund aufgeschlossen. Hier gelten besondere Öffnungszeiten. Neben selten veröffentlichem Bildmaterial werden Original- Utensilien der beiden Bahnstrecken präsentiert. Zudem wird es Videopräsentationen sowie Bildvorträge zur Extertalbahn geben. Abgerundet wird das Angebot mit Stadtführungen durch Barntrup. Das konkrete Programm wird rechtzeitig in der Presse, im Lippischen Heimatland sowie auf unserer Homepage veröffentlicht werden. [Jochen Brunsiek] 6 7

5 Dieser Artikel beginnt mit einem Dankeschön an alle Fahrgäste, die den Museumsbetrieb der Landeseisenbahn auf dem heimischen Netz von Bega- und Extertal auch im Jahr 2011 wieder durch ihr zahlreiches Erscheinen unterstützt haben. Längst schon erschöpft sich der Eisenbahnbetrieb auf dem nordlippischen Netz nicht mehr in den regelmäßigen Fahrten zum Monatsende in der Sommersaison. Und so konnte bereits im März der historische Heckeneilzug wieder im Einsatz bewundert werden. Als Schlemmerexpress ging es auf die Reise von Bösingfeld nach Dörentrup und wieder zurück, wobei den Fahrgästen im Zug ein umfangreiches Mittagessen serviert wurde. Diese Fahrt war ein Teil des im vergangenen Jahr kontinuierlich weiterentwickelten Konzepts der kulinarischen Museumsbahn, das erfreulicherweise viele Anhänger gefunden hat und daher auch im kommenden Jahr von der LEL weiter ausgebaut wird. Es folgten die traditionellen Osterfahrten im April, die durch das reizvolle Extertal von Bösingfeld nach Alverdissen und wieder zurück führten, und schließlich die offizielle Saisoneröffnung mit dem ersten Regelfahrtag am 29. Mai. Auch diese Regelfahrtage bieten inzwischen weit mehr als die reine Fahrt in einer historischen Eisenbahn Frühstück im Zug, das Schlemmerticket und der LEL-Kombi-Pickert rundeten während der Saison 2011 das Angebot ab und boten Eine erfolgreiche Fahrsaison für die LEL Das Eisenbahnjahr 2011 in Nordlippe für jeden Fahrgast eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Höhepunkt des Ergänzungsangebots war der am 28. August eingesetzte Märchenexpress mit dem Geschichtenerzähler Lothar Schröer an Bord. Im nunmehr dritten Betriebsjahr auf der zur Verfügung stehenden Gesamtstrecke von Bösingfeld nach Dörentrup hat sich der Ablauf immer besser eingespielt und routiniert. Die bisherige Fahrplangestaltung erlaubte dabei, auf etwaige Betriebsstörungen durch den Einsatz einer Reservelok ab Barntrup flexibel zu reagieren. Das Grundangebot von drei Zugpaaren auf der Gesamtstrecke konnte damit an jedem Fahrtag eingehalten werden. Auch die Verknüpfung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hat sich in 2011 weiter verbessert. Durch die Umstellung des LEL- Fahrplans auf einen Drei-Stunden-Takt wurde morgens eine Anschlussverbindung aus Richtung Bielefeld / Lemgo an den ersten Zug von Dörentrup ermöglicht, während mit dem letzten Zug nachmittags die Reisenden bequem wieder in diese Richtung zurück umsteigen konnten. Die gute Zusammenarbeit mit den anliegenden Verkehrsunternehmen VBE und Eurobahn hat hierzu einen entscheidenden Teil beigetragen. Leider forderten die kontinuierlichen Einsparungen im öffentlichen Nahverkehr ihren Tribut, sodass bereits mit Wirkung zum Fahrplanwechsel im Januar 2012 diese Anschlussverbindungen wieder entfallen. Die LEL wird für das Jahr 2012 das Konzept eines Taktfahrplans für die Regelfahrtage trotzdem vorerst beibehalten. Zum Ende des Jahres wurde der Heckeneilzug wieder zum Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks: Im November fuhr der inzwischen schon traditionelle Grünkohlexpress über das LEL- Netz wegen der ungebrochenen Nachfrage an zwei Tagen! Den Abschluss des Betriebsjahres bildeten dann an sechs Betriebstagen die elf Nikolaus-Züge. Leider konnte hierfür nicht, wie von vielen erhofft, die neue Elektrolokomotive 22 nach ihrer fachgerechten wie liebevollen Restaurierung eingesetzt werden, da die LEL einen Rückschlag hinnehmen musste, als im Sommer 2011 nach fünf Jahren Ruhe erneut Teile der Fahrleitung von Kriminellen gestohlen wurden. Doch auch die Diesellok V2.004 bescherte den Fahrgästen der Nikolausfahrten ein angenehmes Erlebnis und mit dem Einsatz des frisch hauptuntersuchten Speisewagens im heimischen Netz war im Dezember 2011 mit fünf vierachsigen LEL-Wagen an zwei Tagen planmmäßig eine Garnitur im Einsatz, die erstmals wieder die Wagenlänge früherer Jahre erreichte, als wir noch unter Benutzung der damals vorhandenen VBE-eigenen Waggons Nikolausfahrten nach Rinteln/Süd anbieten konnten. Angesichts dieser Erfolge und der stetig steigenden Nachfrage nach den Angeboten auf der Schiene blicken wir zufrieden zurück auf ein vielseitiges Betriebsjahr 2011 und freuen uns schon auf die kommende Saison mit vielen bewährten und einigen neuen Angeboten. [Golo Kahlert] 8 9

6 im Jahr 2011 war auch gleichzeitig eine der schönsten, als die Fahrgäste am ersten Adventssonntag zum Weihnachtsmarkt in die alte Kaiserstadt Goslar reisen konnten. So ging die Reise über Lage, Detmold und Altenbeken und durch das südliche Niedersachsen bis in die Ausläufer des Harz, wo die hervorragend restaurierten Gebäude der Innenstadt von Goslar und der traditionelle Weihnachts- und Handwerksmarkt die Reisenden und Eisenbahner erwarteten. Die Wetterlage war alles andere als winterlich, eher spätherbstlich-stürmisch, aber dank der Deutschland entdecken gut aufgestellten Zugmannschaft und des zu diesem Termin nach seiner Hauptuntersuchung erst- im Heckeneilzug mals seit zwölf Monaten wieder im Einsatz befindlichen Speise- Fernfahrten der LEL im Jahr 2011 wagens musste niemand der 212 Eine eher spontane Idee führte zum diesjährigen Auftakt des LEL-Fernfahrtenprogramms, Juli bereitgestellt, um an diesem Samstag in einer gemütlichen Fahrt von Lemgo über Lage nach reicht: Der Heckeneilzug brachte das interessierte lippische Publikum über Lage und Herford zur Lippe eine kombinierte Bahn- Rad-Reise in die Lüneburger Heide zum Heideblütenfest nach verschen Eisenbahnen, die in der Lüneburger Heide noch großflächigen Güterverkehr abwickeln. Fahrgäste frieren und konnte sich zum Am-Platz-Service der Speisen jederzeit auch wärmende Getränke bestellen. das Fahrgästen aus Lippe die Detmold und von dort via Bad Hafenfestwoche in die Küstenmetropole Amelinghausen veranstaltete. Der historische Heckeneilzug Aus betrieblicher Sicht hat der Möglichkeit bietet, mit dem historischen Salzuflen und Herford nach Halteressante Bremerhaven. Auf Die Fahrgäste konnten an den aus Lippe sorgte dort natürlich Wagenpark der LEL auch dieses Heckeneilzug an inle zu gelangen. Die Moderatoren dem Hinweg via Lemgo, Lage, Unterwegshalten Lemgo, Lage, für Abwechslung. Während des Jahr die Fernfahrten gut über- und sehenswerte Orte von Radio Lippe boten ein vielfältiges Bad Salzuflen und Herford sowie Bad Salzuflen, Herford und Han- Aufenthalts in Amelinghausen standen. Auch das beteiligte in der ganzen Bundesrepublik zu Programm für unterwegs, weiter über Minden, Nienburg nover-langenhagen nicht nur konnten unter anderem eine Personal hat mit allen Kräften kommen. Aus Anlass des NRW- Radiotages lud Radio Lippe seine Hörer aus dem gesamten Sendegebiet ein, das Jubiläum der Lokalsender im Gerry-Weber- Stadion in Halle (Westfalen) zu feiern. Und was eignet sich dafür sodass es niemandem langweilig wurde. Vor Ort konnten die Reisenden die Radio-Veranstaltung rund um das Stadion besuchen, um sich dann gegen Nachmittag mit dem Museumszug wieder auf die Heimreise zu machen. und Bremen wurde pünktlich auf die Minute Bremerhaven erreicht und etwa 170 Reisende hatten knapp sechs Stunden lang Gelegenheit, das vielfältige Angebot vor Ort zu genießen, bevor es auf dem Rückweg über Bremen, Osnabrück selbst einsteigen, sondern auch ihr Fahrrad verladen lassen und mit auf die Reise nehmen. Auf dem Weg nach Amelinghausen wurde in Bispingen Halt gemacht, von denen aus der ADFC eine geführte Radtourdurch die Ortsführung und eine Kutschfahrt wahrgenommen werden, bis es am Nachmittag schließlich, nachdem alle Rad- und Wandergruppen wieder an ihrem Zug eingetroffen waren, wieder zurück in Richtung Heimat ging. angepackt und hervorragenden Teamgeist gezeigt, sodass jede Fahrt bestens organisiert war und reibungslos abgelaufen ist. Das Fazit, das die Eisenbahner ziehen: Es geht noch mehr! Darüber freuen wir uns und wir besser, als eine Reise mit der Eisenbahn und Bünde wieder nach sommerliche Heidelandschaft Bei traumhaftem Wetter war hoffen, dass wir auch im kom- bis fast vor die Tür des Stadions? Noch im selben Monat begann das eigentliche Fernfahrtenprogramm hause ging. anbot. Auch eine Wanderung stand auf dem Programm, sodass auch diese Fernfahrt ein Erfolg, wenngleich bei knapp 150 Reimenden Jahr wieder mit ein paar interessanten Reisezielen auf- So wurde mit Unterstützung einer der Landeseisenbahn. Eine ganz besondere Gelegen- für jeden Geschmack etwas dabei senden im Zuge noch einige Plätwarten können. Diesellok der Mittelweserbahn Erneut gezogen von einer MWB- heit bot sich den Lippern am 13. war. Die Route nach Amelingze leer geblieben sind. der historische Wagenzug Diesellok wurde am 30. Juli einer August, als die Landeseisenbahn hausen führte ab Celle über das [Golo Kahlert, Matthias Sievers] der LEL in der Nacht zum 2. der Höhepunkte des Angebots er- mit Unterstützung des ADFC private Gleisnetz der Osthanno- Die letzte Sonderfahrt der LEL 10 11

7 Aus der Wagenwerkstatt Ein Dank über die Grenzen hinaus Wie im letzten Blinklicht angekündigt, hatte unseren Speisewagen nach achtjährigem Einsatz der Fristablauf ereilt, das Fahrzeug musste also einer neuen Hauptuntersuchung unterzogen werden. Alle sicherheitsrelevanten Teile werden dabei penibel genau in Augenschein genommen, ob Verschleiß oder sonstige Mängel zu Tage treten, und wie bei jeder Museumsbahn stellt sich weitergehend auch die Frage nach Restauration und detailgetreuer Aufarbeitung von Komponenten und Gesamtbild. So haben wir noch im vergangenen Winter 2010/11 angefangen, den kleineren der zwei Fahrgasträume des Speisewagens zu zerlegen, um hier die hölzernen Fensterleisten zu erneuern. In der Küche wurden verschiedene Schränke sowohl erneuert als auch anders angeordnet und die Vitrine um einen Präsentationskühlschrank erweitert. Zunächst einmal bis Anfang März war E-Lok 22 in der VBE- Werkstatt, um der Neulackierung im historischen Outfit entgegen zu sehen. Anfang März wurde dann wie geplant der Fährwaggon zwischengeschoben, da auch sein Fristablauf nach acht Jahren Einsatz Anfang Mai 2011 zur Untersuchung zwang und sich binnen drei Monaten erledigen ließ. Wir wollten auf seine 70 Sitzplätze in der Hauptsaison nicht verzichten. Als schmerzhaft 12 erwies sich jedoch das Verwerfen eines von vier Radsätzen im Zuge der Materialprüfung durch den Waggonbauer Fa. Kaminski aus Hameln: Ein kleiner Materialausbruch am Radkörper, der vor einigen Jahren noch durch Materialauftrag geschweißt worden wäre, ist nach neuester Vorschriftenlage nicht mehr zulässig. Kurz gesagt: Ein Rad mussten wir ausmustern, verschrotten und kurzfristig Ersatz bestellen. Immerhin haben wir von diesen Radsätzen noch zwei Tauschteile am Lager gehabt. Danach dann kam auch der Speisewagen in die Werkstatt. Da wir neben den Arbeiten an den Radsätzen auch umfangreiche Arbeiten an den Blattfedern geplant hatten (Rostansatz), sind wir hier von entsprechend längerer Arbeitsdauer ausgegangen, waren jedoch guter Hoffnung, dass der Waggon im Laufe der Saison würde fertiggestellt werden können. Die teilweise Erneuerung der Blattfedern bei einem Fachbetrieb in Staßfurt dauerte schon länger als ursprünglich geplant, sehr schmerzhaft war jedoch auch hier der Umstand, einen von vier Radsätzen im Zuge der Materialprüfung verwerfen zu müssen. Anders als beim Abteilwagen zeigte sich keine kleine Ausbröckelung, sondern ein ausgewachsener Materialfehler in Form eines großen Risses in einer Radscheibe. Das große Problem bestand an dieser Stelle darin, dass die besondere Achslagerbauform dieses Waggons früher ein Hightech-Produkt war, leider aber schon in den 60er Jahren durch einen leichteren Nachfolgetypen ersetzt wurde. Guter Rat wurde also teuer, in Zusammenarbeit mit einem von Eisenbahn-Bundesamt zugelassenen Sachverständigen musste ein Plan entwickelt werden, die Achslagerführung im Drehgestell für einen anderen Achstypen anzupassen. Erst nach Bestätigung einer von verschiedenen Modellrechnungen konnte ein entsprechend geprüfter Schweißer die erforderlichen Änderungen anbringen. Zwangsläufig ergab sich dadurch eine Verspätung um gut drei Monate. Nach diverser Feineinstellung von Laufwerken und Bremse konnte der Sachverständige fast auf den Tag genau ein Jahr nach Beginn der Arbeiten seine Unterschrift unter den umfangreichen Werkstattbericht setzen, die dem Wagen seinen nächsten Einsatzzeitraum beschert. Zum Schluss sei noch erwähnt, dass die Auslastung der eigenen Werkstatt auch an anderer Stelle spürbar wurde. So hat Fritz Schneider unseren Rungenwagen, den wir im Streckenunterhalt einsetzen und der zeitgleich mit dem Abteilwagen ebenfalls der Werkstatt hätte zugeführt werden müssen, kurzerhand auf dem Gelände der Bahnmeisterei Farmbeck schon verschiedensten Arbeiten unterzogen, so z.b. den kompletten Holzfußboden erneuert und bei der Gelegenheit den kompletten Untergestell-Rahmen gereinigt und neu gestrichen. So blieb für die Werkstatt in Bösingfeld nur die Arbeit an Bremse und Radsätzen. Unser Dank gilt an dieser Stelle zunächst den Verantwortlichen in VBE-Verwaltung und -Werkstatt für die vorbildliche wie verständnisvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten, weiterhin an den Sachverständigen Herrn Schweitzer aus Celle, an die Mitarbeiter insbesondere der Fa. Kaminski in Hameln für die fachlich gute und terminlich stets passende Aufarbeitung unserer Räder; an die Kollegen des Vereines Eisenbahntradition in Lengerich, die uns zwei ausgemusterte Werkstatt-Drehgestelle ausleihen konnten, mit denen unsere Wagen bei allen Arbeiten mobil blieben; und nicht zuletzt den vielen, vielen Stunden unserer Vereinsaktiven, die auch durch die zwischenzeitlichen Rückschläge oder nicht geplante Problemstellungen nie die Motivation verloren haben. [Matthias Sievers] Vertrauen ist ja bekanntlich der Anfang von allem und in einem Team arbeitet es sich dann besonders gut, wenn sich einer auf den andern verlassen kann. Das gilt nicht nur generell und auch nicht nur im Lipperland bei der LEL, sondern auch im Hinblick auf unseren Kooperationspartner, die Mittelweserbahn in Bruchhausen-Vilsen. Dr. Schröder-Baumgart, dieser Tage scheidender verantwortlicher Eisenbahnbetriebsleiter der VBE, hatte im Sommer 2008 den Kontakt hergestellt, als wir für unseren Wagenzug erstmals ganz konkret eine schnelle, auf DB-Strecke zugelassene Lokomotive samt Personal suchten. Darauf folgten verschiedene Sonderfahrtenanlässe, die nicht nur den LEL-Zug schon umfangreich durch halb Deutschland geführt, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen der LEL und der MWB mit jeder Fahrt ein Stück weiter vertieft haben. Das gilt zunächst im Vorfeld jeder Fahrt auf der Ebene der Disposition und hier insbesondere für Holger Schittko bei der MWB, der aus den Wünschen der LEL bzw. derer Kunden das passende Angebot planen und erstellen muss, das gilt aber auch den verschiedenen Lokführern der MWB, die im Laufe der Zeit für uns gefahren sind und ihr Unternehmen ausnahmslos sehr gut und menschlich sehr angenehm vertreten haben. Wie man im Feedbackgespräch nach den Fahrten jeweils erfuhr, haben sich auch diese Kollegen jeweils über unsere Mannschaft in den besten Tönen lobenswert ausgedrückt kurzum, so macht das allen Beteiligten Freude und Spaß. Noch weiter optimiert wurde die Zusammenarbeit in diesem Jahr, als unser langjähriges Vereinsmitglied Ralf Maritschnigg, seines Zeichens Eisenbahn-Allrounder, erfolgreich um eine Stelle als Lokführer bei der MWB bewarb und seither nicht nur als Arbeitsund Güterzugführer, sondern auch als wertvolles Bindeglied und ortskundiger Mitarbeiter für unsere Sonderfahrten zur Verfügung steht. Auf unserer Seite war es mir persönlich stets ein Anliegen, dass nicht einzelne, sondern breit aufgestellt alle Bereiche von Zugbegleit- und Servicepersonal in den Genuss, aber auch die Anstrengung der sogenannten Fernfahrten kommen. Es macht schon einen Unterschied, ob eine Fahrt im engen Zeitkorsett auf Strecke der DB Netz oder auf der eigenen Bummelstrecke durchgeführt wird. Ich denke, hier besteht nicht bloß ein reiner Leistungsaustausch, sondern hier gewinnen alle Beteiligten persönlich innerhalb wie außerhalb des Vereines Erfahrungen, die über die Auslegung der Fahrdienstvorschrift hinausgehen. [Matthias Sievers] 13

8 Wir suchen Sie für den Dienst bei der Eisenbahn! Die Landeseisenbahn Lippe ist stolz, auf eine erhebliche Erweiterung von Veranstaltungsprogramm und Aktionsradius zu blicken. In den vergangenen Jahren wurden viele neue Projekte angestoßen und unsere aktiven Mitglieder sind nicht müde geworden, sich mit aller Kraft ehrenamtlich in ihrer Freizeit dafür einzusetzen. Unter anderem mit der Erschließung des Begatals und den damit verbundenen neuen Sonderfahrten wurde ein Mehr an Betriebs- und Servicepersonal benötigt. Schrankenwärter So wurde hier der Schrankenposten Dörentrup eröffnet, der an den Fahrtagen den mechanischen Bahnübergang an der Mittelstraße überwacht und auch die Weichen des Bahnhofs Dörentrup stellt. Für den dortigen Betrieb suchen wir ab der nächsten Fahrsaison jemanden, der in die entsprechende Ausbildung gehen und die bereits dort tätigen Kollegen unterstützen möchte. Die offizielle Bezeichnung der Tätigkeit lautet Schrankenwärter und Sicherungsposten / Örtlicher Betriebsbediensteter im Bahnhof Dörentrup. Neben der betrieblichen Arbeit stellt der ständig unter freiem Himmel arbeitende Posten eine wichtige Präsentation der LEL dar. Immer wieder werden von Schaulustigen und Passanten interessierte Fragen gestellt oder Fotos gemacht. Auch hierfür sollte man also ein Händchen haben, wenn man Schrankendienst in Dörentrup macht. Nicht zuletzt zeichnet sich ein verantwortungsbewusster Kollege auch durch Mitarbeit bei Instandhaltung, Wartung und Kontrolle der unter seiner Regie stehenden Anlagen aus. Die Ausbildung erfolgt allgemein durch Begleitung des Arbeitsablaufs am Posten selbst sowie aus der Sicht des Zugpersonals. Dazu eine Theorieeinheit (Vorschriften- und Signalkunde im erforderlichen Umfang). Die Dauer der Ausbildung variiert je nach betrieblichen Vorkenntnissen. Im Anschluss an die Ausbildung wird eine Prüfung abgenommen. Jugendwart Daneben hat nicht zuletzt durch die Projekte rund um die neue Bahnmeisterei Farmbeck eine wachsende Zahl jugendlicher Eisenbahnfreunde den Weg zur LEL gefunden. Richtlinien zum Arbeits- und Versicherungsschutz verbieten es uns, Jugendliche unter einem bestimmten Alter in betriebliche Tätigkeiten oder Werkstattarbeit einzubinden oder selbstständig auf dem Betriebsgelände aktiv sein zu lassen. Trotzdem möchten wir natürlich das vorhandene Interesse an der Eisenbahn fördern und zu technischem und betrieblichem Wissen weiterentwickeln. Da unsere aktiven Arbeiter mit den Aufgaben, die Wartung und Instandhaltung von Strecke und Fahrzeugen jede Woche wieder an sie stellen, voll ausgelastet sind, wären wir froh um eine Ergänzung des Aktivenkreises um jemanden, der seinerseits Interesse oder Kenntnisse an der Eisenbahn hat und gleichzeitig gerne mit Jugendlichen arbeitet. Er oder sie könnte dann die Betreuung der Jungeisenbahner übernehmen und allwöchentlich samstags, wenn die Aktiven der LEL im Betriebshof Bösingfeld ihrer Arbeit nachgehen, altersgerechte Projekte um und an der Eisenbahn durchführen. Auf diese Weise können alle Beteiligten weiterhin ihre volle Energie in das Unternehmen LEL stecken. Falls wir Ihr Interesse für eine dieser Tätigkeiten geweckt haben, setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum dieses Blinklichts. Übrigens: Helfende Hände werden überall gern gesehen. War hier noch nichts für Sie dabei, kommen Sie doch einfach mal samstags nach Bösingfeld in unsere Betriebswerkstatt. Vielleicht finden Sie ja hier die Freizeitbeschäftigung, nach der Sie schon immer gesucht haben. Wir freuen uns auf Sie! [Golo Kahlert] Personalien bei der LEL Für die LEL immer zwei Ohren am Hörer Beim Betrachten des letzten Blinklichts und der darin stehenden Stellenanzeige wurden Gabi und Gerd Klenke auf ihr neues Aufgabengebiet aufmerksam. Die Reservierungsannahme war vakant. Neben Telefondienst, welchen beide Rentner mit viel Engagement verrichten, kommt immer mehr die Verwaltung von Bestell- s zum Tragen. Die Fernfahrten 2012 Fern schnell gut. Das Motto unserer Fahrten der vergangenen Jahre begleitet uns auch 2012 und führt zu neuen Zielorten. Auftakt ist eine Mehrtagesfahrt. Vom 4.-6.Mai sind wir mit unserem Zug zu Gast in Norddeich- Mole, wo unsere Fahrgäste mit der Fähre nach Norderney übersetzen können. Nachmittags wird sie auf Norderney anlegen. Am Sonntag geht es nachmittags zurück. Am 11. August fahren wir auf vielfachen Wunsch und Anregung unserer Fahrgäste und unserer Aktiven nach Hamburg. Wir haben im weltbekannten Miniatur- Für Gerd kein Problem, denn er hat mit seinen hervorragenden Excel-Kenntnissen optimale Voraussetzung für diese Arbeit. Die aufwendigen Reservierungen bei Sonder-, Fern- sowie den Nikolaus- und Osterfahrten wird dazu mit höchster Präzision durchgeführt. Die Aktiven der LEL freuen sich über diese angenehme und immer freundliche Verstärkung. Fleißiger Holzwurm im Waggon unterwegs Eigentlich wurde sein Vater Fritz für Unterstützung bei der Sanierung des Speisewagens angefragt. Sohn Stefan Spiegel, selbstständiger Tischlermeister aus Grießem, kam dann aber spontan selbst nach Bösingfeld, um sich mal ein Bild von den anstehenden Arbeiten in der Küche sowie an der Holzverkleidung zu machen. Dank seiner Hilfe wurde das S c h m u c k - stück rechtzeitig für die Fernfahrt nach Goslar fertig. Zudem war Stefan zusammen mit den LEL-Junioren im Jugend-Waggon aktiv und hat hier den Fußboden sowie die Einhausung des Generators eingebaut. Die nächste Baustelle ist das 1.- Klasse-Abteil des Gesellschaftswagens. Die LEL-Aktiven freuen sich sehr über die tatkräftige und kompetente Unterstützung von Stefan. Wunderland ein Gruppenkontingent anmelden können. Aber auch wer Hamburg ohne Besuch des MiBa-Wunderlandes genießen möchte, ist gern gesehener Fahrgast: Unser Zug rollt bis Hamburg Hauptbahnhof, und im Fahrpreis ist grundsätzlich auch ein Ticket für den Hamburger Nahverkehr (S-Bahn, Hochbahn und Busse) enthalten. Am Samstag, den 15. September führt uns der Weg weit in den Westen, und erstmals kommen wir auf die linke Rheinseite: Wir fahren ins romantische Ahrtal. In Remagen sowie in Rech locken jeweils Winzerfeste, und der Rotweinwanderweg lädt zu einer Erkundung ein. Alle Zugfahrten starten ab Lemgo-Lüttfeld jeweils kurz vor 6:00 Uhr früh, damit wir nach jeweils 5-6 Stunden Fahrt zur Mittagszeit unsere Zielbahnhöfe erreichen. Die Rückfahrzeiten legen wir möglichst spät, jedoch so dass der Ausgangsbahnhof Lemgo zwischen 22:00 und 22:45 Uhr wieder erreicht wird. Zum Abschluss des Fernfahrtenprogramms und gleichzeitig Auftakt der vorweihnachtlichen Fahrten fahren wir am Samstag, den zum Weihnachtsmarkt nach Goslar

9 Damals und heute Mai 1966 Über ein Jahr hat die Mannschaft um den Projektverantwortlichen Bernd Rehm gearbeitet und ein wahres Schmuckstück geschaffen: Die E22 erstrahlt im neuen Glanz. Und damit man mal sehen kann, wie gut die Restaurierung geworden ist, zeigen wir hier ein Alt- und ein Neu-Foto, anhand dessen man vergleichen kann, wie die 22 früher aussah und was heute draus geworden ist. Viel Spaß beim Unterschiedesuchen wünscht das Blinklicht-Team! 30. Oktober

Eisenbahn verbindet. Landeseisenbahn Lippe. Jahresprogramm Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal.

Eisenbahn verbindet. Landeseisenbahn Lippe. Jahresprogramm Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal. Jahresprogramm 2015 www.landeseisenbahn-lippe.de Eisenbahn verbindet Landeseisenbahn Lippe Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal. 2 Vorsicht am Bahnsteig......der Zug

Mehr

25 Jahre. Eisenbahn. verbindet. Die Landeseisenbahn Lippe. Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch das Extertal und das Begatal.

25 Jahre. Eisenbahn. verbindet. Die Landeseisenbahn Lippe. Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch das Extertal und das Begatal. Jahresprogramm 2010 www.landeseisenbahn-lippe.de 1985 2010 25 Jahre Eisenbahn verbindet Die Landeseisenbahn Lippe Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch das Extertal und das Begatal. 2 3

Mehr

Bitte einsteigen. Landeseisenbahn Lippe. Jahresprogramm Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal.

Bitte einsteigen. Landeseisenbahn Lippe. Jahresprogramm Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal. Jahresprogramm 2016 www.landeseisenbahn-lippe.de Bitte einsteigen Landeseisenbahn Lippe Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal. 2 Bitte einsteigen......und Türen schließen!

Mehr

Menschen bewegen. Landeseisenbahn Lippe. Jahresprogramm Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal.

Menschen bewegen. Landeseisenbahn Lippe. Jahresprogramm Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal. Jahresprogramm 2017 www.landeseisenbahn-lippe.de Menschen bewegen Landeseisenbahn Lippe Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal. 2 Ein guter Anfang......sind ab Mai 2017

Mehr

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen Mach mit beim Öchsle! wie Heizer Öchsle wie Leute wie Eisenbahn wie Öchsle wie Schmalspur wie Cabriowagen Mach mit beim Öchsle! Der Öchsle Schmalspurbahn Verein e.v. besteht seit 1982 und hat derzeit rund

Mehr

16. Ausgabe Dezember 2016

16. Ausgabe Dezember 2016 Dampfbrief 16. Ausgabe Dezember 2016 Dampfbrief Nr. 16 2 Liebe Freundinnen und Freunde des Dampfloki- Verein AB, Unsere Lok Madlaina ist wieder zurück im Appenzellerland, um die wichtigste Information

Mehr

bewegen Menschen Fahrkarten online Die Landeseisenbahn Lippe Jetzt buchen Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal.

bewegen Menschen Fahrkarten online Die Landeseisenbahn Lippe Jetzt buchen Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch Extertal und Begatal. Jahresprogramm 2011 www.landeseisenbahn-lippe.de Jetzt Fahrkarten online buchen shop.landeseisenbahnlippe.de Menschen bewegen Die Landeseisenbahn Lippe Auf Zeitreise mit dem historischen Heckeneilzug durch

Mehr

Jugendwaggon offiziell präsentiert Bahnmeisterei Farmbeck Ein Rück- und Ausblick Planungen für die Saison 2010

Jugendwaggon offiziell präsentiert Bahnmeisterei Farmbeck Ein Rück- und Ausblick Planungen für die Saison 2010 Blink 1/2010licht Mitteilungen der Landeseisenbahn Lippe e.v. für Mitglieder und Freunde Jugendwaggon offiziell präsentiert Bahnmeisterei Farmbeck Ein Rück- und Ausblick Planungen für die Saison 2010 Obernienhagen

Mehr

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen Museums-Eisenbahn Rahden Uchte Reiseziele Informationen Fahrplan 2018 Unsere Sonderfahrten 13. Oktober Zum Pickertessen nach Hahnenkamp Nach längerer Zeit bieten wir an diesem Samstag um 17:00 Uhr eine

Mehr

Blinklicht 1/09. Mitteilungen der Landeseisenbahn Lippe für Mitglieder und Freunde

Blinklicht 1/09. Mitteilungen der Landeseisenbahn Lippe für Mitglieder und Freunde Blinklicht Mitteilungen der Landeseisenbahn Lippe für Mitglieder und Freunde 1/09 Ralf Maritschnigg neuer Dampflokführer Saisonhöhepunkt 2008: Sonderfahrt nach Duisburg Ausblick: Vorbereitungen für Museumsbetrieb

Mehr

1927 Eröffnung Bahnbetrieb der Extertalbahn: 23,5 km lange normalspurige, elektrisch betriebene Strecke - Anschluss DB-Netz in Barntrup und Rinteln

1927 Eröffnung Bahnbetrieb der Extertalbahn: 23,5 km lange normalspurige, elektrisch betriebene Strecke - Anschluss DB-Netz in Barntrup und Rinteln Verkehrsbetriebe Extertal GmbH Vom Bahnbetrieb zum modernen Dienstleister 1924 Gründung der Gesellschaft am 08. September 1924 als Extertalbahn Aktiengesellschaft 1927 Eröffnung Bahnbetrieb der Extertalbahn:

Mehr

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

Auswertung Gästeumfrage Stand bis Auswertung Gästeumfrage Stand bis 23.11.2017 Busverbingung Schwyz - Ibergeregg - Oberiberg 1) Welche Fortbewegungsmittel benutzen Sie generell? Privatauto 9 % Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, etc.) 36 %

Mehr

Aufarbeitung der E22 geht gut voran Reaktivierung der Begatalbahn vorerst gestoppt Rückblick auf das 25-jährige Jubiläum

Aufarbeitung der E22 geht gut voran Reaktivierung der Begatalbahn vorerst gestoppt Rückblick auf das 25-jährige Jubiläum Blink licht 1/2011 Mitteilungen der Landeseisenbahn Lippe e.v. für Mitglieder und Freunde Aufarbeitung der E22 geht gut voran Reaktivierung der Begatalbahn vorerst gestoppt Rückblick auf das 25-jährige

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE kontakt www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für bis zu 500 Personen Kostenlose PKW-Parkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich Buchung & weitere Infos:

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Trix Express, für immer und ewig.

Trix Express, für immer und ewig. Trix Express, für immer und ewig. Meine frühesten Erinnerungen an die Bahn stammen so von 1964-65. Damals hatte mein Vater wohl die V100 gekauft, die ich heute noch besitze ( auf dem letzten Stammtisch

Mehr

Workcamp vom 06. bis zum 16.Mai

Workcamp vom 06. bis zum 16.Mai Workcamp vom 06. bis zum 16.Mai In den Jahren 2008 und 2009 hatten wir sehr positive Erfahrungen mit unserem jeweiligen Workcamp in INEU gemacht. Die gute Zusammenarbeit der hoch motivierten ehrenamtlichen

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Ihr Sonderzug Zarengold sechs Waggonklassen Kategorien I (Standard) II (gehobener Standard Classic, gehobener Standard Superior)

Ihr Sonderzug Zarengold sechs Waggonklassen Kategorien I (Standard) II (gehobener Standard Classic, gehobener Standard Superior) Ihr Sonderzug Zarengold Zarengold: die seit mehr als 10 Jahren erfolgreich durchgeführte Sonderzugreise. Ihr Sonderzug führt zwischen Moskau und der chinesischen Grenze (Erlian) Schlafwagen unterschiedlicher

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau (1990 2005). Eine Chronik Der am 4. Mai 1990 gegründete Verein baudenkmal bundesschule bernau (bbb) legt mit dieser Chronik Rechenschaft über seine

Mehr

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Fahrzeugsteckbrief: Hersteller: SCHÖMA Christoph Schöttler GmbH Maschinenfabrik Diepholz Bez. Bremen Baujahr: 1965 Typ: CFL 20 I Fabriknummer: 2870 Gewicht: 4 t Leistung:

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

DARMSTADT-KRANICHSTEIN

DARMSTADT-KRANICHSTEIN Eisenbahnmuseum DARMSTADT-KRANICHSTEIN Newsletter Nr. 7 / 2017 Stand: 18. Dezember 2017 Wir begrüßen Sie zu unserem Sonder-Newsletter im Dezember 2017 Foto Ralph Schnabel Hier die Hauptthemen des Newsletters:

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn. Neu. Besser. Mehr.

vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn. Neu. Besser. Mehr. Fahrplan 2015 Gültig ab 14122014 vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn Neu Besser Mehr wwwvareode Fünf Regionen ein Konzept Ende 2013 ist der neue vareo in 5 Regionen in Nordrhein- Westfalen und Rheinland-Pfalz

Mehr

Eisenbahn in Stolberg

Eisenbahn in Stolberg Eisenbahn in Stolberg 113 266 beim Halt in Stolberg Hbf, Mai 1995. 2016 Ein Kalender mit 13 Fotografien von Roland Keller Am Bahnübergang Eisenbahnstraße befand sich bis Anfang der 80er Jahre der Schrankenposten

Mehr

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Morgen wenn man die Wahrheit erfahren will. * 1 Jubiläum!! Alle feiern ein Jahr Morgen! Seite 2 Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Wien-Wahl 2015

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Programm 11. Juni 2016-11:00 Uhr Sektempfang in der Hochschule Bremerhaven (Gebäude T) Grußworte Ausstellung Sozialziel Wir möchten gemeinsam mit Ihnen

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis.

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. Jetzt bewerben Du bist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Veranstaltung!

Mehr

Fachkraft im Fahrbetrieb. Larcher Touristik GmbH. Was macht man in diesem Beruf. Worauf kommt es an?

Fachkraft im Fahrbetrieb. Larcher Touristik GmbH. Was macht man in diesem Beruf. Worauf kommt es an? Fachkraft im Fahrbetrieb Larcher Touristik GmbH Fachkraft im Fahrbetrieb Ob hinterm Steuer, im Kundenservice, in der Verwaltung oder Werkstatt du bist an vielen verschiedenen Einsatzorten zu finden und

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland

Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland DB Regio Nord Wolfgang Torkler Leiter Marketingbüro Bremen Kiel, 27.10.2009 Emsland ist Fahrradland mit Leidenschaft Das Emsland bietet über 2.200

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Reisebericht Madeira Januar 2012

Reisebericht Madeira Januar 2012 Hotel Golden Residence Funchal im Januar 2012 Unser Flug nach Madeira ging diesmal in aller Frühe, was natürlich bedeutete, dass wir mitten in der Nacht aufstehen mussten. In Düsseldorf angekommen ging

Mehr

Fünfmal die Woche bequem über den Brenner die RoLa Regensburg Trento rollt wieder.

Fünfmal die Woche bequem über den Brenner die RoLa Regensburg Trento rollt wieder. Neues zur Rollenden Landstraße Regensburg-Trento Ausgabe 1 / 04. Februar 2013 Inhalt: Fünfmal die Woche bequem über den Brenner die Regensburg Trento rollt wieder. mit neuem Team und neuem Fahrplan, aber

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zeit wird knapp. Zeit wird knapp - 1 -

Zeit wird knapp. Zeit wird knapp - 1 - Zeit wird knapp - 1 - 35 Jahresringe hätten sich in meinem Stamm angesammelt wenn ich als Baum aufgewachsen wäre. Ein Baum wäre jetzt gerade seinen Jugendjahren entwachsen, aber für mich hat heute mein

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Klaus Schneider, Peter (ein Mitpendler), Schaffnerin

Klaus Schneider, Peter (ein Mitpendler), Schaffnerin Manuskript Notizbuch Titel: AutorIn: Redaktion: Jeden Tag hin- und zurück: Mein Arbeitsweg Klaus Schneider Anja Keber, Wirtschaft und Soziales Sendedatum: 07.07.2017 Sendezeit Programm: 10.05 12.00 Uhr,

Mehr

Hüttenzauber auf der Rigi

Hüttenzauber auf der Rigi Kebab+3 Hedingen Projektbeschreibung Hüttenzauber auf der Rigi Das Motto der Jugendarbeit 2013 in Hedingen steht unter dem Motto: Ausgewogene Ernährung, Bewegung und Sozialisieren! Als erstes von weiteren

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

KB01/15 Jugendhilfe Essen Spielerische Sprachförderung in der Josefschule in Essen-Kupferdreh

KB01/15 Jugendhilfe Essen Spielerische Sprachförderung in der Josefschule in Essen-Kupferdreh KB01/15 Jugendhilfe Essen Spielerische Sprachförderung in der Josefschule in Essen-Kupferdreh KB02/15 Jugendhilfe Essen Kultur erleben an der Grundschule in Essen-Haarzopf KB03/15 Jugendhilfe Essen Kultur

Mehr

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti Inhalt Grußwort und Dank der Grünbeck-Geschäftsführung...3 Das erste Hilfsprojekt: SOS-Kinderdorf

Mehr

Weimarer Weihnachtsmarkt

Weimarer Weihnachtsmarkt Weimarer Weihnachtsmarkt Die Goethe- und Schillerstadt Die Goethe- und Schillerstadt Weimar verzaubert zu jeder Jahreszeit mit ihrer herrlichen Kulisse, besonders schön erstrahlt die Stadt jedoch zur Weihnachtszeit.

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

IIm-Online-Nachrichten

IIm-Online-Nachrichten Informationen für Freunde der Modelleisenbahn im Maßstab 1:22,5 Mit Dampf auf den Weltwirtschaftsgipfel 1 / 0 4 2 0 0 7 Geschweißte 900 mm Gleise auf Betonschwellen mit den heute üblichen (und wohl kostengünstigeren)

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma zur offiziellen Preisverleihung der Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2006" an das Kölner Karnevalsmuseum durch die Initiative

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Hofheim, den 21. März 2016 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Fahrplanänderungen vom 27. März bis zum 11. April auf den S-Bahnlinien S1 bis S6 sowie S8 und S9 Fahrplanausweitungen

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Infos zu Fahrkarten siehe Flyermitte!

Infos zu Fahrkarten siehe Flyermitte! Fahrplan 2018 Osnabrücker Dampflokfreunde e.v. Der historische Personenzug der Osnabrücker Dampflokfreunde Der Museumszug besteht aus unterschiedlichen historischen Plattformwagen der 2. und 3. Klasse,

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Nostalgie pur mit Stuttgarter Rössle und Ulmer Spatz

Nostalgie pur mit Stuttgarter Rössle und Ulmer Spatz Impressum Herausgeber: Deutsche Bahn AG Marketingkommunikation (KMK) Frankenallee 2 4 60327 Frankfurt Kontakt: DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Karlstraße 31 33 89073 Ulm Änderungen vorbehalten

Mehr

UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG.

UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG. UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG. In Fahrt kommen mit dem Betriebsdienst der HOCHBAHN. ARBEITGEBER HOCHBAHN Sie wollen weiterkommen? Am besten mit der HOCHBAHN! Hinterm Steuer, auf

Mehr

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. 150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Januar Februar Dampfzugfahrten von Crailsheim nach Bad Mergentheim VERANSTALTER: DBK HISTORISCHE

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Datum 29./30. September 2016 Ort Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Ihre grüne Oase im Herzen von Lippe!

Ihre grüne Oase im Herzen von Lippe! Ihre grüne Oase im Herzen von Lippe! Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es sich um ein großzügiges Zweihaus in ruhiger Lage in Dörentrup. Die insgesamt 230 m² Wohnfläche teilen sich in drei Wohnungen

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

vareo der neue Zug für die Oberbergische Bahn. Neu. Besser. Mehr.

vareo der neue Zug für die Oberbergische Bahn. Neu. Besser. Mehr. Fahrplan 2015 Gültig ab 14122014 vareo der neue Zug für die Oberbergische Bahn Neu Besser Mehr wwwvareode Fünf Regionen ein Konzept Ende 2013 ist der neue vareo in 5 Regionen in Nordrhein- Westfalen und

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau Protokoll Nr. 11 Arbeitsgruppe Energiestadt Lichtenau Datum: 18. April 2016 Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Technologiezentrum Lichtenau Tagesordnung Top 1: Workshop Gründung eines Bürgerbusvereins in

Mehr

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 Reiseprogramm Das Programm beginnt und endet in der serbischen Hauptstadt

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Deutschland-Tag des Nahverkehrs Seite 1 von 5 Deutschland-Tag des Nahverkehrs Verkehrsbetriebe beklagen fehlende Unterstützung von Bund und Länder. Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von

Mehr

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche Hektisch und laut? Rund um die Welt in einem Tag? Nein... Wahrlich einzigartig und ungewöhnlich reisen Sie in der oberbergischen Postkutsche noch

Mehr

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT PROJEKTLEITUNG: ISABELLA DEUTSCH 7. T2-GENERATION TALENTE ÖSTERREICH Projektbericht Kurzform Vom 19. bis 30. Oktober 2015 zeigte die

Mehr

Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de)

Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de) Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de) Startseite > Bombardier und Abellio präsentieren Verkehrsminister Hermann neuen TALENT 2-Zug für das Neckartal in Baden-Württemberg Berlin

Mehr

Zukunft Bahn. Mehr Qualität. Mehr Kunden. Mehr Erfolg.

Zukunft Bahn. Mehr Qualität. Mehr Kunden. Mehr Erfolg. Zukunft Bahn Mehr Qualität. Mehr Kunden. Mehr Erfolg. Zukunft Bahn sorgt für pünktliche und zuverlässige Verbindungen Entwicklung 2016 Knotenkoordinatoren Neues Abfertigungsverfahren DIANA 2 Deutsche Bahn

Mehr

Die Zukunft hat in Crailsheim Geschichte

Die Zukunft hat in Crailsheim Geschichte Die Zukunft hat in Crailsheim Geschichte 11.11.2017 Erste bwegt- Zugtaufe 150 Jahre Eisenbahn sowie neue Züge auf der Murrbahn Das Festprogramm Vor 150 Jahren fuhr die erste Eisenbahn am Bahnhof Crailsheim

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr