Glasgeländer für französische Fenster Technische Innovationen überzeugend umgesetzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glasgeländer für französische Fenster Technische Innovationen überzeugend umgesetzt"

Transkript

1 Glasgeländer für französische enster Technische Innovationen überzeugend umgesetzt Absturzsicherungen aus Glas für französische enster, oft auch als bodentiefe oder raumhohe enster bezeichnet, werden immer häufiger nachgefragt. Der architektonische Wunsch nach einer klaren ormensprache und nach Vermeidung eines unnötigen Materialmixes steht oft im Einklang mit den subjektiven Wünschen der Eigentümer bzw. der Nutzer nach einer möglichst transparenten Lösung. Offene, Licht durchflutete Räume und ein Verschmelzen zwischen Innen- und Außenraum werden als Bereicherung des Lebensgefühls verstanden und geschätzt. Glas statt Gitter ist die Devise. Dieser Wunsch kann durch den enster- Metallbauer/Glaser einfach erfüllt werden, wenn er enster und Absturzsicherung als eine Einheit versteht und auf Produkte vertraut, die alle erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen. Technisch gesehen, kann man sich der Aufgabenstellung Absturzsicherung auf unterschiedlichen Wegen nähern, denn es geht in erster Linie darum, die auftretenden Impulskräfte in die angrenzenden Bauteile einzuleiten und die unktion der Absturzsicherung zu erfüllen. Das Kraftpotenzial ist in der Norm EN genau geregelt. Ein 50 kg schweres Pendel trifft gegen die Verglasung. Diese muss dem Angriff standhalten und die Absturzsicherheit gewährleisten. Die Energie, die bei einem Pendeltreffer eingeleitet wird, kann als außerordentlich hoch eingestuft werden. Schon vor langer Zeit wurden diesbezüglich Versuche mit Eishockeyspielern in voller Montur durchgeführt. Damals wurde bewiesen, dass die Kräfte, die das Pendel erzeugt, durch die Athleten im praktischen Test auf der Eisfläche kaum erreicht werden bzw. bei einem Sturzunfall derartige Szenarien äußerst unwahrscheinlich sind. Nichts desto trotz muss man wissen, dass Stolper- und Rutschunfälle als Sturzunfälle zu den häufigsten und gefährlichsten Unfällen in Europa zählen. Auch bei Absturzsichernden Geländern an französischen enstern werden jährlich sehr schwere Unfälle bekannt. Bei genauer Betrachtung ist es in der Regel so, dass die in der Vergangenheit oft üblichen Stangen oder Holme aus Metall oder Holz, die meistens nicht am Stockrahmen sondern an der angrenzenden Isolierfassade oder anderen Materialen befestigt waren, den Anforderungen einer Absturzsicherung nicht entsprochen haben. Auf Grund der Sicherheitsanforderungen sind viele Lösungen entstanden, die mit dicken, schweren Gläsern und Profilen arbeiten, da lange Zeit angenommen wurde, dass das Glas selbst oder der Handlauf die entscheidende Rolle spielt. Auch die Befestigung am Stockrahmen kann sehr massiv und aufwändig ausgeführt werden, denn es gilt den großen

2 Stoßkräften entsprechenden Widerstand zu bieten. Entgegen dem üblichem Trend, die Konstruktionen, die Glasstärken, die Befestigungen entsprechend robust und massiv auszuführen, hat sich Glas Marte entschlossen dem Problem mit Nachgiebigkeit zu begegnen. Sanftes Auffangen statt hartes Abblocken ist die Grundidee, denn dadurch können nicht nur leichte, praktikable und günstige Produkte verbaut werden, sondern auch die Befestigungsmittel bedürfen keiner vertieften Betrachtung, da das Kraftniveau konstruktiv deutlich reduziert wird. Diese Nachgiebigkeit wird durch eine zweiteilige Halterung erreicht, die bei hohen Impulskräften nach außen nachgibt und dabei gleichzeitig nach oben schwenkt. In der klassischen Mechanik ist der Impuls eine physikalische Größe, die die Bewegung eines massebehafteten Körpers beschreibt. Eben jener Zustand, wenn eine Person stürzt und gegen das Glas fällt. Die Masse ist durch den Versuchsaufbau geregelt und unveränderbar. Die Bewegung, in Wirklichkeit eine Beschleunigung, besteht aus Wegänderung pro Zeiteinheit. Diese Zeitkomponente in welcher der Kraftstoß seine volle Wirkung entfaltet, lässt sich jedoch beeinflussen. Durch den einfachen Schwenkmechanismus wird diese Zeitkomponente konstruktiv deutlich verlängert. Kraft-Zeit-läche p Kraft-Zeit-läche p t t t Dies bedeutet im praktischen Versucht, dass alle verwendeten Materialen wesentlich geschont werden. Bei vielen Versuchen hat sich sogar gezeigt, dass die Absturzsicherung, die Schrauben, die Befestigungen und die angrenzenden Konstruktionen, wie ensterrahmen etc. vollkommen unbeschadet bleiben. Während bei starren Systemen die hohen Impulskräfte schnell zu einer Plastizität und dadurch zu bleibenden Verformungen und Schäden führen. Offensichtlich hat bei diesen Lösungen der Endkunde in Kauf zu nehmen, dass bei einem Versuchvorfall auch angrenzende Produkte ausgetauscht werden müssen. Das wirkende System kann auch gut mit dem Beispiel des Newton Pendels, welches man vielleicht noch aus den Spielzeugabteilungen kennt, erklärt werden. Vereinfacht kann man sagen, die Masse trifft gegen das Glas, welches ausschwenkt und die Energie aufnimmt. Dabei bleiben alle dazwischen liegenden Komponenten unberührt. Es ist jeder einzelnen Kugel eine unktion zuzuweisen. Kugel 1 ist die Unglückliche, die gegen die Absturzsicherung fällt. Kugel 2 stellt den ensterrahmen, Kugel 3 die Verschraubung zum

3 Halter (Kugel 4) dar. Am Ende befindet sich die Absturzsicherung (Kugel 5), die durch ihre Nachgiebigkeit erreicht, dass die dazwischen liegenden Komponenten weitgehend unberührt ihre Aufgabe erfüllen. Gleichzeitig wird erreicht, dass mit zunehmender Gewichtskraft (die Absturzsicherung schwenkt nach oben) die Zeitkomponente verlängert und wie vorher beschrieben, das Kraftniveau dadurch deutlich abgemindert wird. Das Beispiel gilt nur zur Erklärung der Energieerhaltung und Kraftreduzierung als prinzipieller Gedanke, denn in der praktischen Umsetzung sind Anpassungen erforderlich, da eine Vielzahl weiterer Anforderungen und technische Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Die Erteilung der bauaufsichtlichen Zulassung ohne Handlauf und ohne Kantenschutz oder sonstigen Schutzmaßnahmen ist unserem Wissensstand nach immer noch einzigartig. Langwierige Abklärungen, Prüfungen und unzählige Versuche waren erforderlich um den strengen Vorgaben des Deutschen Instituts für Bautechnik gerecht zu werden. Auf Grundlage der bestehenden Richtlinien wurde das Prüf- und Nachweisprogramm wie folgt verschärft und konsequent eingefordert: 1. Pendelfallhöhe Die Pendelfallhöhe für den Pendelschlagversuch laut EN beträgt bei Glasfüllungen in Geländer in Deutschland laut TRAV Kategorie C 450 mm. Wird kein Handlauf ausgeführt, entspricht der Bauteil der Kategorie A, daher ist die Pendelfallhöhe auf das Maß 900 mm zu erhöhen. 2. Kantenschutz

4 Das Element hat keinen Kantenschutz, daher könnte das Verbundssicherheitsglas bereits zuvor oder durch einen Umstand, der mit der Sturzursache einhergeht, zerstört werden. Aus diesem Grund hat die Prüfung alle sicherheitsrelevanten Kriterien mit einem komplett zerbrochenen Glas (beiden Einzelgläser der Verbundssicherheitsscheibe) vergleichbar mit einer unzerstörten Glasscheibe, zu erfüllen. 3. Extrembelastung Der Pendelschlagversuch wird in der Regel in der Mitte der Glasfläche durchgeführt. Bei der ramless-ausführung wurde hoher Augenmerk darauf gelegt, dass das System auch funktioniert, wenn ein Großteil der Energie in einen einzelnen Halter eingeleitet wird (trotz erhöhter allhöhe und Bruch beider Glasscheiben). Daher wurden auch viele Versuche durchgeführt, bei denen das Pendel möglichst nahe an einem einzelnen Glashalter auftrifft. 4. Verklebung Konstruktiv sind Halterteile auf dem Glas verklebt. ür diese Verklebung wurden unerfüllbare Nachweise verlangt, sodass die Produkte dann soweit verändert werden mussten, dass sie auch ohne Klebeverbindung funktionieren und die entsprechenden Nachweise daher nicht mehr erforderlich sind. In der Serienproduktion werden die Halter jedoch nach wie vor verklebt. Zusammenfassung: Um das Ergebnis all dieser verschärften Auflagen vereinfacht darzustellen, kann man behaupten, dass das rahmenlose Ganzglasgeländer WINDOORAIL ohne Handlauf und ohne Kantenschutz selbst mit zerstörten Glasscheiben bei völligem Versagen der Verklebung und bei außerordentlich hohem und sehr ungünstigem Lastszenarium tendenziell mehr leistet, wie ein normales normgerechtes Glasgeländer. Dieses außerordentlich hohe Maß an Sicherheit, belegt durch die umfangreichen Untersuchungen und durch die Erteilung der allgemein bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik, führen dazu, dass der Stand der Technik neu definiert werden kann und man bedenkenlos derartige Produkte planen, ausführen und erleben kann. Autor:

5 Ing. Bernhard eigl, Geschäftsführer Glas Marte Glasmeister, Innungsmeister für das Glashandwerk, Geschäftsführer Glas Marte, Technik und Entwicklung, Mitgliedschaft im KG (achverband für konstruktiven Glasbau e.v., Köln)

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu

Mehr

Publikation ift Rosenheim

Publikation ift Rosenheim Seite 0 von 4 I. Dokumenteninformationen, Geschäftsfeldleiter Glas und Baustoffe Autoren Headline Insulated glass - Two in One Hinweise für den Einsatz von Dreifach Isolierglas für absturzsichernde Verglasungen

Mehr

SWISSRAILING von Glas Trösch bietet vielfältige Lösungen für Geländer und Brüstungen aus Glas.

SWISSRAILING von Glas Trösch bietet vielfältige Lösungen für Geländer und Brüstungen aus Glas. MEDIENMITTEILUNG Transparenz und Sicherheit SWISSRAILING von Glas Trösch bietet vielfältige Lösungen für Geländer und Brüstungen aus Glas. Bützberg, November 2014. Balkone, Terrassen und Galerien erweitern

Mehr

CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept

CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept RAILINGSYSTEMS NEU! jetzt auch mit Europäisch technischer Zulassung (ETA) CLICK N FIX Montage Revolutionäres Montagekonzept EFFIzienZ entscheidet Das System Das Ganzglasgeländer, das auch ohne lastabtragenden

Mehr

CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept

CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept RAILINGSYSTEMS NEU! jetzt auch mit Europäisch technischer Zulassung (ETA) CLICK N FIX Montage Revolutionäres Montagekonzept EFFIzienZ entscheidet Das System Das System, das auch ohne lastabtragenden Handlauf

Mehr

Geländerbau-Auszug. Willkommen in der Welt aus Glas.

Geländerbau-Auszug. Willkommen in der Welt aus Glas. Geländerbau-Auszug Bellevue Silencio Willkommen in der Welt aus Glas. Willkommen in der Welt aus Glas. "Französische Balkone" "Französische Balkone" liegen im Trend; sie sind Stil- und Designelement moderner

Mehr

TYP A 10 : Ganzglasgeländer für 10 mm Glasstärke Verankerung an einer durchlaufenden Bodenschiene Geprüft nach ift ROSENHEIM

TYP A 10 : Ganzglasgeländer für 10 mm Glasstärke Verankerung an einer durchlaufenden Bodenschiene Geprüft nach ift ROSENHEIM TYP A 10 : Ganzglasgeländer für 10 mm Glasstärke Verankerung an einer durchlaufenden Bodenschiene Geprüft nach ift ROSENHEIM TYP B : Ganzglasgeländer für 16 mm - 20 mm Glasstärke. Fußanker werden auf einer

Mehr

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6.1 Allgemeines Seite 65 In der vorliegenden Typenstatik wurde das System Crosilux 2.0 statisch bemessen. Die Berechnung umfasst die Verglasung, die Unterkonstruktion

Mehr

CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept

CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept RAILINGSYSTEMS NEU! jetzt auch in Alu! CLICK N FIX Montage Revolutionäres Montagekonzept EFFIZIENZ ENTSCHEIDET Das System Sparen Sie Zeit & Geld! Das System, das auch ohne lastabtragenden Handlauf realisiert

Mehr

GM BALUSTRADE DAS GLASGELÄNDER VON GLAS MARTE PRODUKTREPORT AUSSENVERGLASUNG

GM BALUSTRADE DAS GLASGELÄNDER VON GLAS MARTE PRODUKTREPORT AUSSENVERGLASUNG GM BALUSTRADE DAS GLASGELÄNDER VON GLAS MARTE PRODUKTREPORT AUSSENVERGLASUNG Asthetik und Funktionalitat, die uberzeugen 03 GM BALUSTRADE vielfaltiger freiraum Einen Balkon oder eine Terrasse zu haben,

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4 Seite 2 von 11 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften

Mehr

Versuchsbericht Pendelschlagversuch

Versuchsbericht Pendelschlagversuch Prüfstelle Inhalt: Projekt: Versuchsbericht Pendelschlagversuch Systemprüfung: Brüstungsverglasung Bellevue mit Bmax=3000mm Projektnummer: VT 12-0167 Bericht: VT 12-0167 - 09 Auftrag: Auftraggeber: Absturzsichernde

Mehr

Brandschutzverglasung PROMAGLAS -Systemkonstruktion F 30 Absturzsicherheit und volle Transparenz

Brandschutzverglasung PROMAGLAS -Systemkonstruktion F 30 Absturzsicherheit und volle Transparenz Brandschutzverglasung Absturzsicherheit und volle Transparenz 046a Ganzglaswand Absturzsicherheit und volle Transparenz Absturzsichernde Konstruktionen werden dort gefordert, wo für Menschen die Gefahr

Mehr

SWS. Telefon: (+49) Telefax: (+49) Kostenloses Servicefax:

SWS. Telefon: (+49) Telefax: (+49) Kostenloses Servicefax: SWS GmbH, Waldbröl SWS Gesellschaft für Glasbaubeschläge mbh Friedrich-Engels-Str. 12 51545 Waldbröl Telefon: (+49) 02291-7905-0 Telefax: (+49) 02291-7905-10 Kostenloses Servicefax: 0800-7905-555 info@sws-gmbh.de

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4 Seite 2 von 22 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften

Mehr

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung 24.06.2010) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 2 Notwendige Angaben und Unterlagen

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4 Seite 2 von 11 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften

Mehr

1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH

1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH Seite 2 von 12 Seiten 1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH 1.1 Gegenstand Bei der in diesem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis aufgeführten Bauart handelt es sich um eine absturzsichernde Verglasung nach den

Mehr

Absturzsicherung mit Glas rechnen statt prüfen?

Absturzsicherung mit Glas rechnen statt prüfen? Seite 1 von 4, ift Rosenheim Die moderne Architektur schätzt Transparenz mit Glas, ob als raumhohe Glaswände, Trennwände oder Treppen mit Glasgeländern. Architekten und Ausführende müssen aber auch sicherstellen,

Mehr

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S TI 015 Technische Information Verbundsicherheitsglas S Verfasser: Susanne Reichert Stand: 08/2014 Allgemein und S sind Verbundsicherheitsgläser, deren Ionoplast- Zwischenlage aus dem Haus DuPont den erhöhten

Mehr

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und FS1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker GmbH Wilhelm Greil Str. 18 A-6020 Innsbruck Tel. +43 (0)512.260440 DI Dr. Michael Fiedler Glasbrüstungen 1 Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt

Mehr

talog Der Ka sa as Sa

talog Der Ka sa as Sa as Absturzsicherung für französische Balkone Profilsatz für vertikale Befestigung bestehend aus: 2 Stück Grundprofile 2 Stück Deckleisten 2 Stück Dichtung für Grundprofil 2 Stück Dichtung für Deckleiste

Mehr

BALKONGELÄNDER. ORENDU - Weil Qualität verbindet

BALKONGELÄNDER. ORENDU - Weil Qualität verbindet BALKONGELÄNDER ORENDU - Weil Qualität verbindet INHALT Geländer GE-1010 Geländer mit eingespannter Glasfüllung im Rundprofil mit Handlauf... 4 GE-2010 Geländer mit eingespannter Glasfüllung im Rundprofil

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. ~uwerk

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. ~uwerk Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller Dipl.-Ing. Felix Nicklisch Dipl.-Ing. Sebastian Thieme Dipl.-Ing. Thorsten Weimar Glasbau-Praxis Konstruktion und Bemessung Vertikal- und Überkopfverglasungen Absturzsichernde

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Butzbacher Weg 6 D - 64289 Darmstadt T: +49 6151 97199 0 F: +49 6151 97199 20 E: info@d-g-i.eu W: www.d-g-i.eu Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (für nicht geregelte Bauarten) Prüfzeugnisnummer:

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4 Seite 2 von 13 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften

Mehr

CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie

CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie die schalldämmende Tür- und serie Technisches Datenblatt 1. Beschreibung Die CLIP-IN Silence schalldämmende Tür- und serie ist ein flexibles und variables Raumgliederungssystem, bestehend aus elementen

Mehr

Die Befestigungsmasse entwickelt sich während ihrer Aushärtung zu einer hochfesten Glaseinspannung mit gummiähnlicher Eigenschaft.

Die Befestigungsmasse entwickelt sich während ihrer Aushärtung zu einer hochfesten Glaseinspannung mit gummiähnlicher Eigenschaft. Produktinformation GC- GLASBRÜSTUNG, horizontal linienförmig eingespannt Mit dem System GC-Glasbrüstung können Brüstungs- und Geländerverglasungen, bei denen die Konstruktion aus architektonischen Gründen

Mehr

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken! Vor dem Hausbau an Sicherheit denken! Ein Ratgeber zum Einbruchschutz für den Haus- und Wohnungsbau Erstellt durch das Landeskriminalamt Tirol Sicherheitstechnische Empfehlungen zum Schutz gegen Einbruch

Mehr

Aluminium Geländer. Absturzsicherungen + Brüstungsgeländer für französische Balkone.

Aluminium Geländer. Absturzsicherungen + Brüstungsgeländer für französische Balkone. luminium Geländer bsturzsicherungen + rüstungsgeländer für französische alkone. Neu bei horizl irekte efestigung der bsturzsicherung im ensterrahmen aus Kunststoff, luminium oder Holz mit zugelassenen

Mehr

1 Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand Anwendungsbereich... 3

1 Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand Anwendungsbereich... 3 Inhalt: 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 3 1.1 Gegenstand... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 2 Anforderungen an die Bauart... 3 2.1 Eigenschaften und Zusammensetzung... 3 2.2 Anzuwendende Prüfverfahren...

Mehr

TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT

TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT Ein sensationell facettenreicher Werkstoff. Das einzige Material durch das die Sonne scheint. Zwar geruchlos aber dennoch im höchsten Maße sinnlich. (Glastechniker) TRAGENDES

Mehr

Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser

Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser Fassadenforum 2010 Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai 2010 Zuunft Isolierglas EnEV 2009 Dreifach Wärmedämmglas Energieeffizienz verschiedener Gläser Dreifach Funtionsgläser Absturzsicherung mit Dreifachglas

Mehr

Flachglas im Aufzugsbau. Plateglass for lift constructions. Verre plat pour la construction d'ascenseurs et de monte-charges

Flachglas im Aufzugsbau. Plateglass for lift constructions. Verre plat pour la construction d'ascenseurs et de monte-charges ENTWURF ÖNORM B 2459 Ausgabe: 2006-06-01 Auch Normengruppen H und M Ersatz für Ausgabe 2003-06 ICS 81.040.20; 91.140.90 Flachglas im Aufzugsbau Plateglass for lift constructions Verre plat pour la construction

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Butzbacher Weg 6 D - 64289 Darmstadt T: +49 6151 97199 0 F: +49 6151 97199 20 E: info@d-g-i.eu W: www.d-g-i.eu Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (für nicht geregelte Bauarten) Prüfzeugnisnummer:

Mehr

Wissenswertes Statische Vorbemessung

Wissenswertes Statische Vorbemessung 9.2 Allgemeines dienen zur Übertragung der Eigengewichtslasten der Verglasungen in die Riegel eines Fassadensystems. Für die Wahl der ist in der Regel die Gebrauchstauglichkeit maßgebend, die durch einen

Mehr

GSW Pro. GSW Pro ETA A,B,C, D,E KAT IV ALU INOX ESG

GSW Pro. GSW Pro ETA A,B,C, D,E KAT IV ALU INOX ESG A,B,C, D,E KAT IV ETA ESG ALU INOX PAT E N T 11 Eines der Hauptprodukte von Glass System sind die Systeme für Glaswände in öffentlichen Gebäuden und Einkaufszentren. garantiert höchste Sicherheitsstandards,

Mehr

1.1 GM WINDOORAIL in Kürze

1.1 GM WINDOORAIL in Kürze GM WINDOORAIL 3. GM WINDOORAIL in Kürze GM WINDOORAIL sind vorgefertigte Glasgeländermodule mit absturzsichernder Funktion für Fensterelemente, die unter die geforderte Brüstungshöhe reichen. Das Produkt

Mehr

CLIP-IN SILENCE. Technisches Datenblatt

CLIP-IN SILENCE. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Inhalt 1. Beschreibung... 3 2. Glasarten... 4 3. Türen... 5 4. Verbindungsprofile... 6 5. Boden Wand Deckenanschlussprofile... 7 6. Schalldämmung... 8 7. CLIP-IN (SILENCE) als absturzsichernde

Mehr

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Informationsbereitstellung der Produkthersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer EuGH-Urteil C-100/13

Mehr

Ganzglasgeländer Schulung - inklusive Zertifizierung

Ganzglasgeländer Schulung - inklusive Zertifizierung Ganzglasgeländer Schulung - inklusive Zertifizierung Der Glasbau Spezialist Glas Marte bietet Kurse über die Grundlagen bis zum Qualified GM RAILING Expert mit Zertifizierung an Die Anforderungen an die

Mehr

Warme Kante für Fenster und Fassade

Warme Kante für Fenster und Fassade Seite 1 von 7 Dipl.-Phys. ift Rosenheim Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis 1 Einleitung Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 [1] (Fassaden EN 13830 [2]) erfolgt die Berechnung

Mehr

BALARDO - GANZGLAS-GELÄNDER

BALARDO - GANZGLAS-GELÄNDER PRODUKTINFORMATION BALARDO - GANZGLAS-GELÄNDER JUNI 2010 BALARDO DEFINIERT GANZGLAS-GELÄNDER KOMPLETT NEU UND REDUZIERT DEN KOSTEN- UND MONTAGEAUFWAND GRUNDLEGEND. BALARDO IST TYPENGEPRÜFT UND BASIERT

Mehr

Glasstatik und Baugenehmigung

Glasstatik und Baugenehmigung Glasstatik und Baugenehmigung Zustimmung im Einzelfall Neue technische Regeln TRAV TRLV TRPV Fassaden Forum 2010 6. Mai 2010 in Hamburg Dipl.-Phys. Wolfgang Kahlert, GSK - Glas Statik Konstruktion GmbH

Mehr

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach montiert und bewährt

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach montiert und bewährt SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen Ästhetisch perfekt, einfach montiert und bewährt SWISSRAILING LIGHT Die leichte Systemlösung für Ganzglasgeländer NEU Das Ganzglas-Geländersystem

Mehr

Prüfbericht QA

Prüfbericht QA Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI Fraunhofer WKI Bienroder Weg 54 E 38108 Braunschweig HWW GmbH & Co. Holzwerke KG Fürst-von-der-Leyen-Platz 2 86875 Waal Institutsleiter

Mehr

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen 33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen Es liegt natürlich klar auf der Hand: Jegliches Zweifeln behindert den Start unserer automatischen Abnahme. Was nutzt uns eine 5-Minuten-Übung, wenn wir ansonsten

Mehr

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. Physik Mechanik Impulserhaltung 3 Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik Impulserhaltung 5 Themen Stoßprozesse qualitativ quantitativ Impulserhaltungssatz

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Halogenlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Prisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter dem Prisma

Mehr

Die Arbeitszeit flexibel gestalten

Die Arbeitszeit flexibel gestalten Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 22.08.2016 Lesezeit 4 Min Die Arbeitszeit flexibel gestalten Work-Life-Balance, Vertrauensarbeitszeit, Jobsharing

Mehr

Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Dreischeiben-Isolierglas im

Mehr

Kurt Tepperwein EWIGE WEISHEITEN. Nutzen Sie Ihre kreativen Gedanken IIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Kurt Tepperwein EWIGE WEISHEITEN. Nutzen Sie Ihre kreativen Gedanken IIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIII Kurt Tepperwein EWIGE WEISHEITEN Nutzen Sie Ihre kreativen Gedanken IIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIII 3 Alle Rechte auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe,

Mehr

Schiebetürsysteme außen. Schiebetürsysteme außen

Schiebetürsysteme außen. Schiebetürsysteme außen Schiebetürsysteme außen Schiebetürsysteme außen NZGLASANLAGEN» Schiebetürsysteme außen 1 Serien» Lightroll 2» Toproll 6» Twinroll 10» offene Schiebetürsysteme innen 11» geschlossene Schiebetürsysteme innen

Mehr

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik 1.1 Geradlinige Ausbreitung des Lichts Licht breitet sich geradlinig aus. 1 Grundwissen Optik Sein Weg kann durch Lichtstrahlen veranschaulicht werden. Lichtstrahlen sind ein Modell für die Ausbreitung

Mehr

Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas

Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas Thermografie Forum Eugendorf 2016 Samstag, den 27. September 2016 Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas Wärmeschutzglas Wärmeschutzgläser bestehen aus mindestens

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas

Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas 1 Konstruieren mit Glas 15 1.1 Glas als Baustoff 15 1.1.1 Definition von Glas 15 1.1.2 Allgemeine Eigenschaften von Glas 16 1.1.3 Chemische Zusammensetzung 17 1.1.4 Transparenz 21 1.1.5 Sprödigkeit 21

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade

Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade www.fabond.de Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade FABOND Aus langjähriger Erfahrung in der Planung und Errichtung von vorgehängter hinterlüfteter Fassade können wir sagen, dass an Systeme

Mehr

Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen?

Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen? Seite 1 von 8 ift Rosenheim Abteilungsleiter Bauphysik Von k zu U Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen? 1 Einführung Mit der Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) am 1. Februar 2002

Mehr

GlasswallSYSTEMS EFFIZIENZ ENTSCHEIDET

GlasswallSYSTEMS EFFIZIENZ ENTSCHEIDET GlasswallSYSTEMS NEU! Raumhohe Verglasung EFFIZIENZ ENTSCHEIDET Das System Sparen Sie Zeit & Geld! mit Glasswall bis 4 Meter Raumhohe Verglasungen mit Allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis (AbP), geprüfter

Mehr

Konformitätserklärung und Produkteinformation

Konformitätserklärung und Produkteinformation Konformitätserklärung und Produkteinformation Systemabgasanlagen mit Kunststoffinnenrohren Anforderungen und Prüfungen Herstelleridentifikation: Linke GmbH Gewerbegebiet 7 09306 Königshain- Wiederau verkauf@linkegmbh.net

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17 Inhaltsverzeichnis 1 Konstruieren mit Glas 11 1.1 Materialgerechtes Konstruieren 11 1.2 Materialeigenschaften 13 1.3 Konstruktive Grundlagen 17 2 Baurechtliche Grundlagen 23 2.1 Allgemeines 23 2.2 Bauprodukte

Mehr

Feuerhemmend, platzsparend, barrierefrei Schörghuber Brandschutz-Schiebetüren

Feuerhemmend, platzsparend, barrierefrei Schörghuber Brandschutz-Schiebetüren Bild 1: Schörghuber gehört zu den wenigen Anbietern von Brandschutz-Schiebetüren mit Zulassung vom DIBt. Die platzsparenden und barrierefreien Funktionstüren können so ohne Zustimmung im Einzelfall, also

Mehr

Ausweis und Führerschein, bitte. Ausweis und Führerschein, bitte. Übersicht. BPVO CE-Kennzeichnung. Umsetzung in der Praxis.

Ausweis und Führerschein, bitte. Ausweis und Führerschein, bitte. Übersicht. BPVO CE-Kennzeichnung. Umsetzung in der Praxis. Alles einfach. Einfach alles. Wels, 09.03.2016 Übersicht Grundlagen Marktüberwachung BPVO CE-Kennzeichnung Umsetzung in der Praxis Fragen Backup 1 Übersicht Grundlagen Marktüberwachung BPVO CE-Kennzeichnung

Mehr

Tipps für richtiges Ausmessen

Tipps für richtiges Ausmessen Tipps für richtiges Ausmessen SYSTEMCERT Um Ihnen ein verbindliches Angebot erstellen zu können würden wir folgende Informationen über Ihr auvorhaben benötigen: Skizze mit ungefähren Maßen (cm genau) Ihres

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rechteckquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause

Mehr

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten Stefan Gryglewski ehem. Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Arbeitsstätten Leiter zentr. Personalwesen TRUMPF GmbH +

Mehr

Einbruchhemmende Verglasungen

Einbruchhemmende Verglasungen VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen VdS 2163 Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2163 : 2016-03 (02) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-12/0166 vom 18. Juni 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas

Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas Seite 1 von 5 Der Marktanteil von Dreifach-Isoliergläsern hat aufgrund der gestiegenen energetischen Anforderungen an den Wärmeschutz stark zugenommen und der Einsatz von Dreifach- Isoliergläsern entwickelt

Mehr

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Warum europäische Normen? Die Europäische Union hat zum Ziel, einen gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Schraubverbindungen. Kombination von Reibungsverbindung und Klemmverbindung

Schraubverbindungen. Kombination von Reibungsverbindung und Klemmverbindung Allgemeine Informationen zu Schraubverbindungen Schraubverbindungen können als, Klemmverbindungen oder eine Kombination daraus konstruiert werden. Allgemeine Informationen zu Schraubverbindungen Für eine

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0492 vom 26. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0492 vom 26. Juni Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-11/0492 vom 26. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Politik, Wirtschaft und Mensch

Politik, Wirtschaft und Mensch Politik, Wirtschaft und Mensch 03.12.10 Lohnt es sich überhaupt noch über Politik zu diskutieren, wenn sich der Mensch mit jedem Tag immer weiter von seinem eigentlichen Lebensfluss entfernt? Sicherlich

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster

Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster Planung Montage Abnahme Wartung Bearbeitet von Hans P Mink 1. Auflage 2010. Buch. 253 S. Hardcover ISBN 978 3 939138 77 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4

mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4 Systemnummern Seite Bekleidung BK1 mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4 BK 1 BK10GT Bekleidung Bekleidung (feuerhemmend und feuerbeständig) mit Glasroc F (Ridurit), Typ GM-FH2 nach

Mehr

VARIO. Ganzglas-Optik ganz einfach

VARIO. Ganzglas-Optik ganz einfach VARIO Ganzglas-Optik ganz einfach VARIO - das elegante System mit Europäisch Technischer Zulassung ETA-10/0362 VARIO ist ein einbaufertiges Isolierglassystem mit dem typischen Erscheinungsbild einer Ganzglasfassade.

Mehr

Metall- und Fassadenbau

Metall- und Fassadenbau Ostschweiz 1 Metall- und Fassadenbau Produzent von Ostschweiz 1 Willkommen bei Krapf AG Durchdachte Lösungen aus Glas und Metall Die Krapf AG hat sich seit 1964 zu einem der führenden Schweizer Fassadenbauunternehmen

Mehr

SLIMLINE-Fenster. Aluminium. Edelstahl. Kupfer. Zink. Außen METALL. SLIMLINE Fenster. BECKER geprüfte Qualität

SLIMLINE-Fenster. Aluminium. Edelstahl. Kupfer. Zink. Außen METALL. SLIMLINE Fenster. BECKER geprüfte Qualität SLIMLINE-Fenster Aluminium Edelstahl SLIMLINE-Fenster sind das Ergebnis ständiger Weiterentwicklung. Die neuen Profile aus Aluminium, Zink, Kupfer oder Edelstahl in Kombination mit dem ökologischen Werkstoff

Mehr

BEISPIEL 1: Hinterlüftete Blechfassade. BEISPIEL 2: Treppenhaus: Brüstungsscheiben inkl. Unterkonstruktion. Hier: Befestigung der Bleche in der Ecke

BEISPIEL 1: Hinterlüftete Blechfassade. BEISPIEL 2: Treppenhaus: Brüstungsscheiben inkl. Unterkonstruktion. Hier: Befestigung der Bleche in der Ecke BEISPIEL 1: Hinterlüftete Blechfassade Hier: Befestigung der Bleche in der Ecke Erbrachte Leistungen: Prüffähige Statik der Unterkonstruktion (Normalbereiche, Eckbereiche) BEISPIEL 2: Treppenhaus: Brüstungsscheiben

Mehr

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme STRAUSS PROFILSYSTEME Wir sorgen für den richtigen Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme» Holz-Aluminium Fenster und Pfosten-Riegel-Fassaden-Systeme» Aluminium Haustür-Systeme 2 Kompetenz Höchste

Mehr

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen: Ex-Schutz Explosionen physikalische Grundlagen: Voraussetzung für eine Explosion ist das gleichzeitige Vorhandensein der drei Komponenten "Brennbarer Stoff in fein verteilter Form", Sauerstoff und eine

Mehr

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Vorbemessung von Decken und Unterzügen 1.Auflage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Haftungsausschluss... 3 Kontakt... 3 Literaturverzeichnis...

Mehr

Kupplungen. Produkthandbücher Stand: Feb ALTRAD plettac assco plettac Platz Plettenberg

Kupplungen. Produkthandbücher Stand: Feb ALTRAD plettac assco plettac Platz Plettenberg Kupplungen Produkthandbücher Stand: Feb. 2012 ALTRAD plettac assco GmbH plettac Platz 1 58840 Plettenberg ALTRAD Normalkupplung / leichte Ausführung Seite 1 / 5 Beschreibung : Die Normalkupplung verbindet

Mehr

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm Studiengemeinschaft Holzleimbau e.v. Heinz-Fangman-Str. 2 42287 Wuppertal Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm Dr.-Ing. Tobias Wiegand, GF Studiengemeinschaft Holzleimbau

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Butzbacher Weg 6 D - 64289 Darmstadt T: +49 6151 97199 0 F: +49 6151 97199 20 E: info@d-g-i.eu W: www.d-g-i.eu Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (für nicht geregelte Bauarten) Prüfzeugnisnummer:

Mehr

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G2 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK - 2

Mehr

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Die nachfolgenden wichtigsten allgemeinen und speziellen Montagehinweise sind unbedingt zu den sonst üblichen Montagehinweisen für Kunststoff-Fenster

Mehr

Profitieren Sie von U w -Werten bis zu 0,55 W/m 2 K Jetzt auch zertifiziert vom Passivhaus Institut. als das beste Passivhausfenster der Welt.

Profitieren Sie von U w -Werten bis zu 0,55 W/m 2 K Jetzt auch zertifiziert vom Passivhaus Institut. als das beste Passivhausfenster der Welt. Profitieren Sie von U w -Werten bis zu 0,55 W/m 2 K Jetzt auch zertifiziert vom Passivhaus Institut als das beste Passivhausfenster der Welt. beste Wärmedämmung (U w -Werten bis zu 0,55 W/m 2 K) erhöhter

Mehr

Das Flachdach als Nutzraum. Verantwortung Das G-A-L 3-Säulenmodell

Das Flachdach als Nutzraum. Verantwortung Das G-A-L 3-Säulenmodell Verantwortung Das G-A-L 3-Säulenmodell Verantwortung Arbeitsschutzgesetz Arbeitsstätten-Verordnung Arbeitsstätten-Richtlinie Bauordnung (LBO) Baustellenverordnung Betriebssicherheitsverordnung Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Sie wendet sich sowohl an die KBS als auch an die Begutachter der DAkkS.

Sie wendet sich sowohl an die KBS als auch an die Begutachter der DAkkS. Sektorspezifische Kriterien zur Teilnahme an Eignungsprüfungen für im Umweltbereich tätige Prüflaboratorien, die eine Akkreditierung auf Basis der Fachmodule beantragen oder besitzen 71 SD 4 035 Revision:

Mehr

Das Entscheidungsverhalten von Führungskräften in der Berliner Verwaltung

Das Entscheidungsverhalten von Führungskräften in der Berliner Verwaltung Das Entscheidungsverhalten von Führungskräften in der Berliner Verwaltung Ein Projekt des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Verwaltungsakademie Berlin. Prof. Dr. Gerd Gigerenzer Dr. Florian

Mehr

Brüstungs-Sicherung-Glas BSG 12

Brüstungs-Sicherung-Glas BSG 12 Produktübersicht Brüstungs-Sicherung-Glas BSG 12 Artikelnr.: 42311xxx und 42312xxx Maße nach Kundenwunsch - bis 1.100 mm Breite Montage an Alu, Kunststoff, Holz und Holz-Alu möglich Lieferzeit ca. 1 bis

Mehr

Unendliche Geschichte der nicht funktionierenden Wärmepumpe, eingebaut von der Firma Berndt Kältetechnik

Unendliche Geschichte der nicht funktionierenden Wärmepumpe, eingebaut von der Firma Berndt Kältetechnik Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 18.12.2015 Tel. 02655 / 942880 E-Mail: IngeHerkenrath@aol.com www.eifeluebersetzungen.com Herren Artur Davidov, Gerd Hoffer Steffen Bauknecht, Thai Trung

Mehr