DORFBACH REBSTEIN. Geschiebe- und Holzrückhalt Winkel und Hinterloch km km Technischer Bericht / Kostenvoranschlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DORFBACH REBSTEIN. Geschiebe- und Holzrückhalt Winkel und Hinterloch km km Technischer Bericht / Kostenvoranschlag"

Transkript

1 Kanton St. Gallen Gemeinde Rebstein DORFBACH REBSTEIN Geschiebe- und Holzrückhalt Winkel und Hinterloch km km / Kostenvoranschlag Genehmigungsvermerke Vom Gemeinderat Rebstein erlassen am öffentlich aufgelegt vom Gemeindepräsident bis Gemeinderatsschreiber Vom Baudepartement des Kantons St. Gallen genehmigt am Ausfertigung für: Projekt Nr: Plan Nr: Beilage Nr: Studie / Konzept Kontrolle gemäss QM-System nach ISO 9001 (2001) Vorprojekt Entw. Gez. Gepr. Datum: Auflageprojekt wdi WA Ausführungsprojekt Ingenieure + Planer SIA USIC Tel Staatsstrasse 44, Postfach 309 Fax Abschlussakten 9463 Oberriet PLAN NR.: Format: A4

2 AUFTRAGGEBER AUFTRAGNEHMER Gemeinde Rebstein Alte Landstrasse Rebstein Kontaktperson: Roman Gruber Tel Mail BÄNZIGER PARTNER AG Ingenieure + Planer SIA USIC Staatsstrasse Oberriet Kontaktperson: Reto Walser Tel Mail re.walser@bp-ing.ch Dateiname: 44967_B_TechB_Auflageprojekt.docx BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 2

3 INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG 4 1 EINLEITUNG Anlass Auftrag Abgrenzung / Perimeter Grundlagen 5 2 AUSGANGSLAGE Einzugsgebiet und Bachlauf Bauliche und hydraulische Zustandsbeurteilung Geschiebe / Holz Naturgefahren IST-Situation 11 3 PROJEKTANNAHMEN / DIMENSIONIERUNGEN Schutzziel Dimensionierungsgrössen Dimensionierung 13 4 MASSNAHMEN Einleitung Geschiebe- und Holzrückhalt Winkel Geschiebe- und Holzrückhalt Hinterloch Begleitmassnahmen Landbeanspruchung Rodung, Bepflanzung, Begrünung 15 5 AUSWIRKUNGEN Wirkungsanalyse nach Massnahmen 15 6 KOSTENVORANSCHLAG 16 ANHANG A - C 17 BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 3

4 ZUSAMMENFASSUNG Der Dorfbach Rebstein ist vom Einlaufbauwerk im Winkel bachabwärts auf einer Länge von rund m eingedolt. Die bestehende Eindolung ist durchwegs zu klein dimensioniert. Es besteht die Gefahr, dass infolge Geschiebe und Holz der Rechen beim Einlaufbauwerk verstopft und dass die Eindolung verklaust. Die Gefahrenkarte weist für den Dorfbach mögliche Ausuferungen infolge der zu geringen Kapazität der Bacheindolung aus. Es ergeben sich daraus grossflächig mittlere bis geringere Gefährdungen im darunterliegenden Siedlungsgebiet. Im Massnahmenkonzept Naturgefahren wird vorgeschlagen, oberhalb des Siedlungsgebietes, ausgangs Töbeli, einen Geschiebe- und Geschwemmselsammler zu realisieren. Damit soll die Verklausungsgefahr in der Eindolung reduziert werden. Mit der Erarbeitung von Geschiebe- und Holzrückhaltemassnahmen am Dorfbach wurde das Ingenieurbüro Bänziger Partner AG, Oberriet beauftragt. In einem ersten Schritt wurden die zu erwartenden Geschiebe- und Schwemmholzfrachten ermittelt. Zudem wurden der bestehende Rückhalt Hinterloch und der neue Rückhaltestandort Winkel hinsichtlich Wirkung bzw. Eignung untersucht. Gemäss diesen Ermittlungen sind eingangs Siedlungsgebiet mit Geschiebe- und Schwemmholzfrachten von rund m 3 (ohne Rückhalt Hinterloch), bzw. mit rund 950 m 3 (mit Rückhalt Hinterloch) zu rechnen. Diese Ausgangslage sowie weitere Abklärungen zeigten, dass die Realisierung einer ca. 950 m 3 grossen Rückhalteanlage Winkel in Kombination mit einer Reaktivierung des bestehenden Rückhalts Hinterloch die beste Lösung darstellt. Im Bereich Winkel wird dazu oberhalb der bestehenden Sperre 437 ein ca. 30 m langer Gerinneabschnitt abgesenkt, aufgeweitet und mit den notwendigen Bauwerken (Abschluss- und Einlaufsperre) gesichert. Die bestehende Sperre 437 wird um- und ausgebaut, bzw. wird in eine offene Abschlusssperre umgebaut. Für den Bau und für die künftige Bewirtschaftung der Rückhalteanlage wird von der Oberfeldstrasse an eine neue LKW-taugliche Zufahrtsstrasse erstellt. Im Bereich Hinterloch wird der bestehende Rückhalteraum oberhalb der Bergstrasse mit einer neuen LKW-tauglichen Zufahrt erschlossen und entleert. Mittels Ausbaggerung kann wieder ein Rückhaltevolumen von bis zu m 3 geschaffen werden. Saniert werden der Strassendurchlass und das tief liegende Grundablass-System (Niederwasserablauf), welches Schäden aufweist. Für die Realisierung der in diesem Projekt vorgeschlagenen Massnahmen ist mit Gesamtkosten in der Höhe von CHF zu rechnen. Mit der Realisierung der beiden Rückhalteanlagen Winkel und Hinterloch kann genügend Volumen für die geforderten Rückhaltemengen bereit gestellt werden. Mit dem Bau der Geschiebe- und Holzrückhalteanlage Winkel - kurz oberhalb des Siedlungsgebietes kann das Verklausungsrisiko deutlich reduziert werden und somit der Schutz des Siedlungsgebietes wesentlich erhöht werden. Oberriet, 22. Mai 2017 Verfasser: R. Walser / W. Diggelmann BÄNZIGER PARTNER AG R. Walser BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 4

5 1 EINLEITUNG 1.1 Anlass Der Dorfbach Rebstein ist vom Einlaufbauwerk im Winkel bachabwärts bis zum Landverband eingedolt. Die bestehende rund m lange Eindolung ist durchwegs zu klein dimensioniert. Es besteht die Gefahr, dass infolge Geschiebe und Holz der Rechen beim Einlaufbauwerk verstopft und dass die Eindolung verklausen kann. Im Massnahmenkonzept Naturgefahren wird unter anderem vorgeschlagen, oberhalb des Siedlungsgebietes, ausgangs Töbeli einen Geschiebe- und Geschwemmselsammler mit Retentionsmöglichkeit zu realisieren. Mit dem Bau einer Rückhalteanlage soll die Verklausungsgefahr bei der Eindolung reduziert werden. 1.2 Auftrag Die Gemeinde Rebstein beauftragte mit Schreiben vom 13. April 2016 die Bänziger Partner AG, Oberriet mit der Planung eines Geschieberückhaltes am Dorfbach im Bereich Winkel und den Abklärungen, ob die vorhandene Rückhalteanlage Hinterloch wieder aktiviert werden soll (Option). 1.3 Abgrenzung / Perimeter Das Projekt grenzt sich wie folgt ab: - Beurteilung des Dorfbaches gesamte Länge (Eindolung bis Ramstel) und Festlegung der Geschiebe- und Holzmengen - Geschiebe- und Holzrückhalt Winkel inkl. Zufahrt ab Oberfeldstrasse - Option: Aktivierung Rückhalteanlage Hinterloch 1.4 Grundlagen Für die Auftragsbearbeitung des Auflageprojektes konnte auf folgende Unterlagen zurückgegriffen werden: [1] Gefahrenkarte, IG NGA Rheintal, November 2008 [2] Erläuterungsbericht zum Massnahmenkonzept Naturgefahren, Marbach und Rebstein, ERR und PML, [3] Geschiebesammler Dorfbach/Winkel, Machbarkeit/Vorprojektstudie PML Ingenieurbüro, Rebstein, Mai 2015 [4] Verbauung des Rebsteiner Dorfbaches / Hinterloch u. Blattacker, Melioration der Rheinebene, 1955 [5] Dorfbach Rebstein, Sanierung der Sperren, Bänziger + Köppel + Partner, Oberriet, Mai 1996, Projekt Nr [6] Dorfbach Rebstein, Neubau Sperre 448, Bänziger Partner AG, Oberriet, April 2010, Projekt Nr [7] Kanalfernseh-Untersuchungen, Durchlass Bergstrasse, FHS Kanal TV-AG, Sept BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 5

6 Allgemeine Grundlagen / Literatur: [8] Hochwasserschutz an Fliessgewässern (BWG 2001) [9] Amt für Strassen- und Flussbau, Dimensionierung von Wildbachsperren, Bern 1973 [10] GIS Kanton St. Gallen, Kanton Appenzell A.Rh. ( [11] Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie der ETH Zürich, Daniela Lange und Gian Reto Bezzola, Schwemmholz Probleme und Lösungsansätze, Mitteilung 188, Zürich 2006 [12] Ingenieurschule St.Gallen, Wasserbau, Teil B: Wildbachverbauung, Vorlesung U. Gunzenreiner, St.Gallen 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Einzugsgebiet und Bachlauf Das Einzugsgebiet des Rebsteiner Dorfbaches liegt, nach Südost orientiert, oberhalb von Rebstein. Rund 2/3 des Einzugsgebietes ist Grünland, rund 1/3 ist bewaldet. Der stark bewaldete Hang fällt gegen das Rheintal steil ab (mittleres Gefälle ca. 33 %). Im oberen Teil des Einzugsgebietes (politisch Gemeinde Reute, AR und Bezirk Oberegg, AI) sind die Böden vergleichsweise flach. Im Bereich Winkel weist der Dorfbach eine Einzugsgebietsfläche von 1.04 km 2 (Quelle NGA, Hydropunkt 733), im Bereich Hinterloch eine Fläche von 0.71 km 2 auf. Der Rebsteiner Dorfbach, im Oberlauf Schlipfbach genannt, entspringt am Südabhang im Gebiet Herren/Fegg (Gemeinde Oberegg/AI) auf rund 950 m ü.m.. In der Karte Natürlichkeitsgrad [10] werden die Gewässer (Schlipfbach und Ramstelbach) auf Appenzeller Boden weitgehend als na- BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 6

7 türlich/naturnah bezeichnet. Ausser einigen Strassendurchlässen sind keine Kunstbauten vorhanden. Im Oberlauf haben sich die Bäche auf grossen Strecken bis auf den Nagelfluhfels eingefressen. Etwas unterhalb der Kantonsgrenze AR/SG, im Gebiet Blattacker, Hinterloch, unterquert der Dorfbach auf rund 564 m ü.m. die Bergstrasse Rebstein Mohren (km 2.340). In der Geländemulde, welche bergseits durch den Strassendamm der Bergstrasse gebildet wird, besteht ein natürlicher Geschiebe- und Schwemmholzrückhalt. Diese Mulde wird einerseits bei Niederwasser durch einen alten tiefliegenden Zementrohrdurchlass und anderseits durch einen hochliegenden Strassendurchlass entlastet. Eine geeignete Zufahrt für die Geschiebebewirtschaftung dieses Rückhalteraumes fehlt allerdings. Von der Bergstrasse bis zum Einlaufbauwerk im Winkel (km 1.300) auf rund 435 m ü.m. ist der Dorfbach mit mehreren Sperren und Schwellen verbaut (mittleres Gefälle ca. 14 %). Diverse alte Beton- und Steinsperren wurden in den Jahren 1997/1998 [5] saniert. Im Jahre 2010 wurde die bestehende Holzsperre 448 durch eine neue Holzsperre mit beidseitigen Leitwerken, etwa 10 m weiter bachabwärts, ersetzt [6]. In der Karte "Natürlichkeitsgrad" [10] wird der Dorfbach auf Gemeindegebiet Rebstein, oberhalb des Siedlungsgebietes, noch weitgehend als wenig beeinträchtigt bezeichnet. Ab "Winkel" ist der Bach im ganzen Dorfbereich eingedolt und mündet unterhalb der Bahnlinie in die Ländernach. BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 7

8 2.2 Bauliche und hydraulische Zustandsbeurteilung Gewässeroberlauf Oberhalb des Siedlungsgebietes (offener Bachlauf) sind keine hydraulischen Defizite bekannt Durchlass Bergstrasse / Rückhalt Hinterloch Der im Jahre 1955 erstellte [4] hochliegende rund 8 m lange Beton-Durchlass bei der Bergstrasse befindet sich im Wesentlichen in einem guten Zustand, auch wenn einzelne Schäden mit geringem Ausmass vorhanden sind. Die Abflusskapazität des Beton-Durchlasses ist gemäss den hydraulischen Berechnungen genügend (Kapazität rund 11.5 m 3 /s, DHQ 100 : ca. 7.7 m 3 /s, vgl. Kap. 3.3). Beton-Durchlass Bergstrasse Schäden an der Betondecke Einfallschacht tiefliegender Durchlass BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 8

9 Der alte, tiefliegende Durchlass [4] unter der Bergstrasse (Zementrohr, NBR 1000, Länge 24 m) und die anschliessende Ableitung (NBR 600, Länge 33 m) wurden am 9. September 2016 [7] durch die FHS Kanal TV AG aufgenommen. Infolge gravierender Schäden konnte der untere Teil der 600 er Ableitung nicht mit der Kamera befahren werden. Die Zustandsdokumentation ist somit lückenhaft. Folgende grössere Schäden bzw. Mängel wurden im Zementrohr festgestellt: Bild 1 / NBR 1000 Von Punkt 2 nach Punkt 1 Länge nach ca. 2 m Längsriss oben Bem.: Gesamte Haltung in einem akzeptablen Zustand, keine grösseren Rohrdeformationen. Bild 2 / NBR 1000 Von Punkt 2 nach Punkt 1 Länge nach ca. 8 m Rohrwand Loch unten Bem.: Gesamte Haltung in einem akzeptablen Zustand BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 9

10 Bild 3 / NBR 600 Von Punkt 2 nach Punkt 3 Länge nach ca. 8 m Muffen versetzt, Scherbenbildung Bild 4 / NBR 600 Von Punkt 2 nach Punkt 3 Länge nach ca. 18 m Scherbenbildung, Rohrbruch, Loch unten Nach 19.5 m Abbruch der Inspektion, Kamera kann nicht weiter. Aufgrund des ermittelten Zustandes erachtet der Bereichverfasser eine Sanierung der Haltung 1-2 als notwendig. Die Haltung 2-3 befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Ein Ersatz der Leitung durch einen Neubau ist unumgänglich. Die Kapazität der bestehenden Leitung NW 1000 liegt im Bereich von 4.40 m 3 /s. Über die bestehende Leitung NW 600 kann im Maximum 1.20 m 3 /s abgeleitet werden (vgl. Anhang) Gewässer / Sperren ab Bergstrasse bis Winkel (km bis km 2.340) Der bauliche Zustand des Gewässers bzw. der Sperren und Schwellen können insgesamt als gut bezeichnet werden. Die Kapazität der meisten Überfallsektionen genügt nicht, um die Dimensionierungswassermenge abzuleiten. Aus hydraulischer Sicht sind aber trotzdem keine Massnahmen erforderlich. 2.3 Geschiebe / Holz Im Einzugsgebiet des Dorfbaches sind keine permanent bewirtschafteten Geschiebe- oder Holzrückhaltesammler vorhanden. In der Geländemulde oberhalb des Strassendammes der Bergstrasse besteht jedoch schon seit 1955 ein grösserer Geschieberückhalteraum [4]. Soweit bekannt, wurde dieser letztmals 1990 entleert (Entnahme ca. 600 m 3 ). Aus der Gefahrenkarte sind keine detaillierten Angaben bezüglich des Geschiebe- und Holzanfalls vorhanden. BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 10

11 2.4 Naturgefahren IST-Situation Die Gefahrenkarte [1] weist für den Dorfbach, wie eingangs beschrieben, mögliche Ausuferungen infolge der zu geringen Kapazität der Bacheindolung aus. Es ergeben sich daraus grossflächig mittlere bis geringere Gefährdungen für das darunterliegende Siedlungsgebiet. Diese reichen weit in die Ebene hinaus. Der in der Naturgefahrenanalyse ausgewiesene Schadenerwartungswert für den Dorfbach/Bettengraben liegt bei CHF BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 11

12 3 PROJEKTANNAHMEN / DIMENSIONIERUNGEN 3.1 Schutzziel Der Kanton St. Gallen gibt vor, dass für geschlossene Siedlungen ohne Sonderrisiko ein Schutzziel von 100 Jahren sichergestellt werden muss. Da für diesen Gewässerabschnitt keine Sonderrisiken abzudecken sind, wird das Schutzziel auf J 100 festgelegt. Der Geschiebe- und Schwemmholzrückhalt soll so gross sein, dass das Volumen eines Ereignisses mit der Wiederkehrperiode von 100 Jahren zurückgehalten werden kann. Mit der Realisierung geeigneter Geschiebe- und Holzrückhalteanlagen - soll die Verklausungsgefahr beim Einlaufbauwerk / Rechen in die Bacheindolung reduziert werden - sollen die Entleerung und der Abtransport von Geschiebe- und Holz vereinfacht werden 3.2 Dimensionierungsgrössen Dimensionierungswassermengen In der Naturgefahrenanalyse [1] werden für den Dorfbach, im Bereich Winkel (Hydropunkt 733), Wassermengen von 10.2 m 3 /s für das HQ 100 sowie von 17.4 m 3 /s für das HQ 300 angegeben. Für den Bereich Hinterloch werden die Wassermengen basierend auf der Ähnlichkeitscharakteristik bzw. nach der Formel von Kürsteiner und Widmoser (Q 1 = (E 1 / E 2 ) 0.75 * Q 2 ) ermittelt. Im vorliegenden Auflageprojekt werden für die weiteren Betrachtungen und Berechnungen folgende Wassermengen verwendet: Winkel HQ 100 : 10.2 m 3 /s HQ 300 : 17.4 m 3 /s Hinterloch HQ 100 : 7.7 m 3 /s HQ 300 : 13.1 m 3 /s HQ 100 entspricht dabei der Dimensionierungswassermenge Geschiebe- und Schwemmholzmengen Für die Planung des Geschieberückhaltes sind die in einem Ereignis anfallenden Geschiebe- und Holzmengen entscheidend. Durch die Flussbau AG wurden die bei einem HQ 100 und einem HQ 300 zu erwartenden Geschiebe- und Schwemmholzfrachten ermittelt. Zudem wurden der bestehende Rückhalt Hinterloch und der neue Rückhaltestandort Winkel auf deren Wirkung bzw. auf die Eignung untersucht. Gemäss diesen Ermittlungen ist - mit und ohne Rückhalt Hinterloch - eingangs Siedlungsgebiet mit folgenden Geschiebe- und Schwemmholzfrachten zu rechnen: Mit Rückhalt Hinterloch Ohne Rückhalt Hinterloch HQ 100 [m 3 ] HQ 300 [m 3 ] HQ 100 [m 3 ] HQ 300 [m 3 ] Geschiebe Schwemmholz Total BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 12

13 Diese Frachten gelten für den heutigen Füllgrad des Geschiebesammlers Hinterloch. Wird dieser nach künftigen Hochwassern nicht geleert, reduziert sich das Rückhaltevolumen im Rückhalt Hinterloch und in der Folge nimmt die Fracht eingangs Siedlungsgebiets zu. Erste Abklärungen zeigten, dass im Bereich Winkel die Platzverhältnisse aufgrund der Topografie stark eingeschränkt sind. Die Schaffung eines Rückhaltevolumens von m 3 ist nur mit erheblichen Eingriffen und entsprechend hohen Kostenfolgen möglich. Basierend auf dieser Ausgangslage werden daher die Realisierung einer Rückhalteanlage im Bereich Winkel sowie eine Reaktivierung des bestehenden Rückhalteraumes im Bereich Hinterloch vorgeschlagen. Des Weiteren sprechen nachfolgende Gründe / Vorteile für den Bau bzw. die Realisierung beider Anlagen: Rückhalt Hinterloch - bestehende Anlage - günstige Lage am Ende der Steilstrecke - angrenzend an öffentlicher Strasse - Reserve bezüglich Rückhaltemenge möglich (bis HQ 300 ) Rückhalt Winkel - Lage unmittelbar vor der Eindolung - am unteren Ende der geschiebeproduzierenden Strecke - kurze Zufahrt ab öffentlicher Strasse Aufgrund dieser Ausgangslage werden für den Geschiebe- und Holzrückhalt Winkel folgende Rüchhaltemengen festgelegt: DHQ = HQ 100 [m 3 ] Geschiebe 860 Schwemmholz 90 Total Dimensionierung Strassendurchlass und Niederwasser-Ableitungen Hinterloch Die Kapazität des bestehenden Beton-Durchlasses (Rechteckquerschnitt) sowie der Niederwasser-Ableitungen (NBR 1000, resp. NBR 600) wurden mit Normalabfluss ermittelt (siehe Anhang A und Anhang B) Statische Berechnungen Die statische Vordimensionierung der Sperrenneubauten basiert auf den Ausführungen in "Wildbachsperren" [9]. Die Dimensionierungen und die erforderlichen Nachweise werden im Rahmen der Detailprojektierung ausgeführt. BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 13

14 3.3.3 Überfallsektion Die Überfallsektionen der neuen Sperre 438 und der Geschiebe-/Holzrückhalte-Sperre Winkel wurde mit der Überfallformel dimensioniert [12]. Die Annahmen und Berechnungen sind im Anhang C zu finden. 4 MASSNAHMEN 4.1 Einleitung Das Projekt ist so angelegt, dass primär die groben Fraktionen zurückgehalten werden, welche den Rechen beim Einlaufbauwerk verstopfen können oder welche infolge ungenügender Schleppkraft in der Eindolung zu Verklausungen führen können. Die vorgesehenen, nachfolgend beschriebenen Massnahmen sind in den beiliegenden Plänen ersichtlich. 4.2 Geschiebe- und Holzrückhalt Winkel Für den Rückhalt von ca. 950 m 3 Geschiebe und Holz soll im Winkel ein ca. 30 m langer Gerinneabschnitt abgesenkt, aufgeweitet und mit den notwendigen Bauwerken (Abschluss- und Einlaufsperre) gesichert werden. Um genügend Volumen für den Rückhalt bereit zu stellen, wird im Bereich der Sperre 437 eine offene Sperre mit beidseitigen Leitwerken erstellt. Die Breite der Rechenanlage beträgt 3 m. Die bestehende Sperre wird erhöht, vorbetoniert und wie folgt umgebaut: - Erstellung einer Öffnung am Sperrenfuss (Grundablass ca / 0.70 m) - Erhöhung der Sperren-Überfallsektion um ca. 2 m (offene Rechenanlage) - Erhöhung Sperre um ca m und Verbreiterung der Sperrenflügel Oberhalb der Kiesfangsperre wird die Sohle des Dorfbaches so weit wie möglich aufgeweitet und bis zum km abgesenkt. Mit einer Überfallhöhe von 4.20 m über der Sohle kann, je nach Auflandungsgefälle, ein Volumen von ca. 950 bis m 3 zurückgehalten werden. Der Angleich an die bestehende Sohle oberhalb des Geschieberückhalts erfolgt durch den Neubau der Sperre 438 mit beidseitigen Leitwerken. Für die Erschliessung des Geschiebe- und Holzrückhalts wird eine neue Zufahrtstrasse erstellt. Die Zufahrt erfolgt von oben, ab der Oberfeldstrasse, über die Parzelle Nr Die neue Strasse weist eine Länge von 75 m, eine Breite von 3 m und ein Längsgefälle von rund 10 % auf. Sie wird als Naturstrasse mit einer Fundationsschichtstärke von 50 cm ausgeführt. Vor der Kiesfangsperre wird ein 10 m langer und 13 m breiter Wendeplatz erstellt. Dieser ist so dimensioniert, dass ein Lastwagen Typ 8 wenden kann. 4.3 Geschiebe- und Holzrückhalt Hinterloch Das bestehende Rückhaltesystem (inkl. der bestehenden Bauwerke) im Bereich Hinterloch wird reaktiviert. Nach der Ausbaggerung kann ein Volumen von ca m 3 zurückgehalten werden. Zur Entleerung des Geschiebeablagerungsraumes und um langfristig die Erschliessung sicher zu stellen, wird ab der Bergstrasse eine neue, ca. 30 m lange Zufahrt erstellt. BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 14

15 Die schadhaften Leitungen unter der Bergstrasse werden saniert bzw. erneuert. Im Detail sind folgende Massnahmen vorgesehen: Durchlass Bergstrasse Leitung NW 1000 Leitung NW 600 Betonsanierung Wände und Decke Innensanierung mit Roboterverfahren gesamte Länge von 24 m Ersatz durch offenes Gerinne auf Länge von rund 15 m Sanierung mit Inliner oder Rohrrelining auf Länge von 18 m 4.4 Begleitmassnahmen Werkleitungen: Im Bereich Winkel sind im Projektperimeter keine Werkleitungen vorhanden. Im Bereich Hinterloch kreuzen eine Wasserleitung sowie eine Telefonleitung den Dorfbach. Umgelegt werden muss nur die Telefon-Leitung. Teilstrassenplan Die beiden Fusswege, Töbeliweg und Oberfeldweg werden verlegt. Soweit möglich kommen die verlegten Wege auf die neue Zufahrtsstrasse zu liegen. Die dafür notwendigen Umklassierungen sind aus dem Teilstrassenplan ersichtlich. 4.5 Landbeanspruchung Das Gewässer ist nicht ausparzelliert. Von einer vorübergehenden Landbeanspruchung sind insgesamt 10 Parzellen betroffen. Die Beanspruchungen sind grösstenteils temporär. Für die Regelung der Zufahrtsrechte sind Entschädigungen vorgesehen. 4.6 Rodung, Bepflanzung, Begrünung Im Bereich der geplanten Rückhalteanlagen und den Zufahrtsstrassen befinden sich Waldflächen, welche definitiv und teilweise temporär gerodet werden müssen. Das zu rodende Areal weist eine Fläche von rund 840 m 2 auf (220 m 2 definitive Rodung, 620 m 2 temporäre Rodung). Als Ersatzaufforstflächen stehen vor Ort ca. 120 m 2 zur Verfügung. Für die verbleibenden ca. 100 m 2 sind Ersatzabgaben fällig. 5 AUSWIRKUNGEN 5.1 Wirkungsanalyse nach Massnahmen Mit dem Bau des Geschiebe- und Holzrückhalts Winkel kann die Verklausungsgefahr in der Eindolung, bzw. beim Einlaufbauwerk nicht gänzlich eliminiert, jedoch wirksam reduziert werden. Retentionsmöglichkeiten wie im Massnahmenkonzept Naturgefahren vorgeschlagen, können nicht erzielt werden. Das Projekt in der vorliegenden Form hat nur geringe Auswirkungen auf die Gefahrenkarte (Reduktion Verklausungswahrscheinlichkeit). Die Kapazität der Eindolung wird nicht verbessert, allfällige Auflandungen im Durchlass (= Kapazitätsreduktion) können aber vermieden werden. BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 15

16 6 KOSTENVORANSCHLAG Preisbasis Dezember 2016; inkl. MwSt. / Kostengenauigkeit +/- 10% 10 Bauarbeiten Winkel 11 Akkordarbeiten CHF Regiearbeiten CHF Strassenunterhalt CHF 10' TOTAL Bauarbeiten Winkel CHF Bauarbeiten Hinterloch 13 Akkordarbeiten CHF Regiearbeiten CHF Strassenunterhalt CHF Total Bauarbeiten Hinterloch CHF TOTAL Bauarbeiten CHF Nebenarbeiten 21 Vorbereitungsarbeiten CHF Vermessung / Vermarkung CHF Rodungen / Begrünungen CHF TOTAL Nebenarbeiten CHF Landerwerb / Entschädigungen 31 Landerwerb CHF Entschädigungen / Inkonvenienzen CHF TOTAL Landerwerb / Entschädigungen CHF Diverses 41 Inserate / Bewilligungen / Gebühren CHF Diverses CHF Öffentlichkeitsarbeit CHF TOTAL Diverses CHF Honorare 51 Ingenieur Projekt und Bauleitung CHF Ingenieur Drittkosten CHF Spezialisten CHF Vorleistungen CHF 5' TOTAL Honorare CHF TOTAL Unvorhergesehenes CHF SCHLUSSTOTAL CHF BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 16

17 ANHANG A - C Anhang A BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 17

18 Anhang B BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 18

19 Anhang C BÄNZIGER PARTNER AG Projekt Nr Seite 19

20

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL Gemeinde Döttingen Uznach, 28.09.2015 Niederer + Pozzi Umwelt AG Burgerrietstrasse

Mehr

Mitteilung der Gemeinderäte Berneck und Au zum Hochwasserschutz

Mitteilung der Gemeinderäte Berneck und Au zum Hochwasserschutz Mitteilung der Gemeinderäte Berneck und Au zum Hochwasserschutz Hochwassermodell Schlossbrugg beeindruckte Nach den beiden Hochwasserereignissen in den Jahren 1998 und 2002 haben die beiden Gemeinden Berneck

Mehr

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau 09. September 2014 NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL HOHBÄCHLI TEILÖFFNUNG UND VERLEGUNG IN DER GEMEINDE ZEIHEN

Mehr

ENTLASTUNGSLEITUNG HALDENBACH: GEFAHRENKARTE NACH MASSNAHME

ENTLASTUNGSLEITUNG HALDENBACH: GEFAHRENKARTE NACH MASSNAHME Gefahrenkarte Hochwasser Unteres Reusstal ENTLASTUNGSLEITUNG HALDENBACH: GEFAHRENKARTE NACH MASSNAHME Objekt: Entlastungsleitung Haldenbach in die Sauberwasserleitung Bauherrschaft: Gemeinde Widen 1. Bauvorhaben

Mehr

Technischer Bericht Wasserbau. Verkehrlich flankierende Massnahmen Ostast Ortsdurchfahrt Orpund - O1. Bachquerung Bachtelengraben

Technischer Bericht Wasserbau. Verkehrlich flankierende Massnahmen Ostast Ortsdurchfahrt Orpund - O1. Bachquerung Bachtelengraben Oberingenieurkreis III Tiefbauamt des Kantons Bern IIIe arrondissement d'ingénieur en chef Office des Ponts et chaussées du canton de Berne Orientierende Unterlagen Beilage 11 Strassen-Nr. Strassenzug

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164 Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164 zum Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für den Ausbau der linksufrigen Zuflüsse zur Kleinen Emme entlang der K 10 in den Gemeinden Malters

Mehr

Bau Hochwasserrückhaltebecken Mühle und Neubau Bacheindolung Hohenrainstrasse, Gemeinden Ballwil und Hohenrain

Bau Hochwasserrückhaltebecken Mühle und Neubau Bacheindolung Hohenrainstrasse, Gemeinden Ballwil und Hohenrain Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 18. August 2015 B 4 Bau Hochwasserrückhaltebecken Mühle und Neubau Bacheindolung Hohenrainstrasse, Gemeinden Ballwil und Hohenrain Entwurf Dekret über einen

Mehr

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna Seite 1 Mädelgraben 1 Beschreibung Der Mädelgraben speist sich vorwiegend aus Hang- und Schichtenwasser aus dem Wohngebiet Pirna Sonnenstein sowie anfallendem Oberflächenwasser unterhalb der Struppener

Mehr

Hochwasserschutz und Bachumlegung Glatt

Hochwasserschutz und Bachumlegung Glatt Departement Bau und Umwelt Tiefbauamt 1 Gemeinde Herisau Hochwasserschutz und Bachumlegung Glatt Abschnitt Untere Fabrik, Herisau km 19.060 - km 19.260 Projektverfasser: Projekt Nr. W-317 3108-0337 Wälli

Mehr

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta beraten planen bauen Einwohnergemeinde Mellingen Wasserversorgung Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta Technischer Bericht 30. September 2014 Wasser für Generationen Generationen für Wasser

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Hochwasserschutz Irfig, Kandersteg Informationsveranstaltung 02.03.2016 Marcel Dähler und Lena Bösch 1. 2. 3. 4. Verfahren, Finanzierung 5. 6. Inhalt Hochwasserschutzdefizit am Irfig: 5 Ausbrüche sind

Mehr

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt:

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt: Gemeinde Hölstein Bauprojekt Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse Wasserversorgung Projekt: 024.04.0950 25. April 2016 Erstellt: PHO, Geprüft: MNI, Freigabe: MNI Sutter Ingenieur- und Planungsbüro

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Richtlinie Objektschutz Hochwasser Vorentwurf, Fassung vom 1. Juli 015 Rechtliche Bedeutung Die Richtlinie Objektschutz Hochwasser ist

Mehr

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Auftrag 2 2. Strasse (Detailerschliessung) 2 2.1 Rahmenbedingungen 2 2.2 Linienführung 2 2.3 Längenprofil 2 2.4 Normalprofil 2 2.4.1 Lichtraumprofilhöhe

Mehr

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1 Expedition Dorfbach Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer Seite 1 WASSER-Kanton Aargau Basel Aarau Baden Zürich Bern Luzern Chur Lausanne

Mehr

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 24. November 2015 B 23 Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem)

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) 7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) Ausgangslage Gemäss genereller Entwässerungsplanung (GEP) vom Februar 1998 ist die bestehende Mischabwasserleitung

Mehr

Schulung Gefahrenkarten Thurgau

Schulung Gefahrenkarten Thurgau Schulung Gefahrenkarten Thurgau Modul 1: Basiswissen Referentin: Martina Zahnd Mai 2014 Inhalt Inhalt Teil 1 1. Überblick Naturgefahren 2. Zum gestern und heute 3. der Gefahrenkartierung 4. Rechtliche

Mehr

Parlamentssitzung 18. August 2014 Traktandum 6

Parlamentssitzung 18. August 2014 Traktandum 6 Parlamentssitzung 18. August 2014 Traktandum 6 Wasserversorgung Projektierung Sanierung "rote Druckzone" Kredit; Direktion Umwelt und Betriebe Bericht und Antrag des Gemeinderates an das Parlament 1. Ausgangslage

Mehr

Massnahmen und Notfallplanung im Urner Talboden

Massnahmen und Notfallplanung im Urner Talboden Hochwasser 2005 Massnahmen und Notfallplanung im Urner Talboden Information an Fachmesse für Sicherheit vom 12.11.2015 Ernst Philipp, Abteilungsleiter Wasserbau, Baudirektion des Kantons Uri 1. Hochwasser

Mehr

Kostenschätzung +/- 10%

Kostenschätzung +/- 10% Kanton Schaffhausen Stadt Stein am Rhein Gestaltungs- und Betriebskonzept Bahnhofplatz / Kostenschätzung +/- 10% Siedlung Landschaft Verkehr Umwelt Förrlibuckstrasse 30 8005 Zürich skw.ch Tel. +41 (0)44

Mehr

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Gefahrenprävention Ziele des Bundes bei der Gefahrenprävention Medienkonferenz SVV, Luzern - 22.

Mehr

Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung

Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung Kanton Schwyz Gemeinde Sattel Öffentliche Auflage Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung Öffentlich aufgelegt vom bis An der Urnenabstimmung

Mehr

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Studie Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Halle (Saale), 31. August 2014 2 1 Veranlassung und Zielstellung In der Vergangenheit

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Äschersbach

Retentionskataster. Flussgebiet Äschersbach Retentionskataster Flussgebiet Äschersbach Flussgebiets-Kennzahl: 24842 Bearbeitungsabschnitt: km 0+000 bis km 9+770 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Äschersbach FKZ 24842 Seite - 2-1 Beschreibung

Mehr

Wasserleitungserneuerung Tägerigerweg Pumpwerk Himmelrich bis Fangkanal Langmatt Technischer Kurzbericht mit Kostenberechnung

Wasserleitungserneuerung Tägerigerweg Pumpwerk Himmelrich bis Fangkanal Langmatt Technischer Kurzbericht mit Kostenberechnung beraten planen bauen Einwohnergemeinde Mellingen Wasserversorgung Pumpwerk Himmelrich bis Fangkanal Langmatt Technischer Kurzbericht mit Kostenberechnung 26. Mai 2014 Wasser für Generationen Generationen

Mehr

Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung

Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung Gewässername, öffentliches Gewässer Nr. XY, Gemeinde XY Hochwassersicherer Ausbau, Revitalisierung, Offenlegung etc. Bauprojekt 201X Gewässerraumfestlegung nach Art.

Mehr

Seeufer Rechts Süd, SRS-1

Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 158 Stäfa Sanierungsregion : Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Strasse : Allenbergstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Schallschutzfenster

Mehr

Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten"

Bebauungsplanvorentwurf Am Tiergarten I Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten" Stadt Melle, Ortsteil Westerhausen Nachtrag zur Untersuchung der Abwasserableitung Osnabrück, im November 2016 1 1 NACHTRAG 1.1 Veranlassung Auf Basis der Studie

Mehr

Teilzonenplan Feld-West Planungsbericht

Teilzonenplan Feld-West Planungsbericht Teilzonenplan Feld-West Planungsbericht 1. Februar 2013 St.Gallen Herisau Kasernenstrasse 39 9102 Herisau T +41(0)71 353 00 80 herisau@err.ch schänis_tzp_feld_pb.docx Teilzonenplan Feld-West Planungsbericht

Mehr

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m².

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m². Biogasanlage Holter Straße Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca. 7.600 m². Oberflächenentwässerung Im Auftrag der BIOConstruct

Mehr

Hochwasserschutz Erding

Hochwasserschutz Erding Hochwasserschutz Erding Natürlicher Rückhalt vs. technische Hochwasserschutzmaßnahmen Folie 2 Natürlicher Rückhalt im Einzugsgebiet durch dezentrale Maßnahmen, z.b. Wasserrückhalt in der Aue bzw. Wiederbelebung

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach Retentionskataster Flussgebiet Orb mit Haselbach Flussgebiets-Kennzahl: 247852 / 2478524 Bearbeitungsabschnitt Orb: km + bis km 8+214 Bearbeitungsabschnitt Haselbach: km + bis km 1+83 Retentionskataster

Mehr

Auf dem Weg zum naturnahen Zustand? Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des revidierten Gewässerschutzgesetzes

Auf dem Weg zum naturnahen Zustand? Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des revidierten Gewässerschutzgesetzes Annina Joost Auf dem Weg zum naturnahen Zustand? Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des revidierten Gewässerschutzgesetzes Bachelorarbeit Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich

Mehr

Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B Hochwasser

Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B Hochwasser Formularblatt B Hochwasser 1/5 Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B Hochwasser Grau hinterlegte Felder sind durch den Gutachter auszufüllen. 1. Schutzziele Neubau Bestehender Bau Für die Schutzziele

Mehr

Gewässer- Revitalisierungen im Kanton Zürich

Gewässer- Revitalisierungen im Kanton Zürich Kanton Zürich Baudirektion Gewässer- Revitalisierungen im Kanton Zürich Gerhard Stutz, Leiter Abteilung Wasserbau Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Delegiertenversammlung ZPP, 30. September

Mehr

Gefahrenkarte Hochwasser Umsetzung mit Objektschutz

Gefahrenkarte Hochwasser Umsetzung mit Objektschutz Gefahrenkarte Hochwasser Umsetzung mit Objektschutz 1. Naturgefahren 2. Schutzmassnahmen 3. Aufgabenteilung und Zuständigkeiten 4. Staatsaufgabe oder Eigenverantwortung 5. Wo liegen die Grenzen? Beratungsstelle

Mehr

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt Gewässerausbau im Interesse des Hochwasserschutzes und der Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 Arnistrasse Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Gesamtkredit von Fr. 390'000.-- für die Erschliessung

Mehr

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna Seite 1 Struppenbach 1 Beschreibung Der Struppenbach entsteht oberhalb von Struppen und verläuft zunächst auf einer Länge von 2.400 m (rd. 60 % der Gesamtlänge) durch die Ortslage Struppen. Im Anschluss

Mehr

5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal

5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal 5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal Was ist ein Regenbecken? Bei Regenwetter gelangt sehr viel Regenwasser in die Kanalisation. Das stark verdünnte Abwasser

Mehr

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von Franken / Anlagenanpassung Bahnhof Weinfelden / Kostenanteil zur Erstellung Veloabstellanlage Südseite

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von Franken / Anlagenanpassung Bahnhof Weinfelden / Kostenanteil zur Erstellung Veloabstellanlage Südseite GEMEINDERAT Kreditbegehren von 630 000 Franken / Anlagenanpassung Bahnhof Weinfelden / Kostenanteil zur Erstellung Veloabstellanlage Südseite Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament Herr Präsident Sehr

Mehr

Vorlage Titelblatt Projektdossier

Vorlage Titelblatt Projektdossier Tiefbauamt des Kantons Bern Vorlagen und Beispiele Fachordner Wasserbau 710 Vorlagen Datum: 04.01.10 / V 1.2/d Revidiert: 30.12.11 710.1 Titelblatt Projektdossier Wasserbauplan /-bewilligung Vorlage Titelblatt

Mehr

Volle Vorfluter Regenwassermanagement

Volle Vorfluter Regenwassermanagement Volle Vorfluter Regenwassermanagement DI Ernst-Christian Kurz, 23.9.2010 Grafenwörth an der Donau Hochwasser 2002 St. Pölten 1870 St. Pölten 2005 Vorbeugender Hochwasserschutz ist klare Trennung zwischen

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Überschwemmungsgebiet Itter HQ 100 Erläuterungsbericht September 2012 Projektleiter: Volker Gursch Projekt Nr.: 2274 Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co. KG Kocherstraße 27

Mehr

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 2011.GR.000200 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 1. Etappe 1. Worum es geht Die Abwasseranlagen im Breitenrainquartier

Mehr

Wasserbauplan Worble, Hochwasserschutz Richigen und Worb

Wasserbauplan Worble, Hochwasserschutz Richigen und Worb Wasserbauplan Worble, Hochwasserschutz Richigen und Worb Die Dorfzentren von Richigen und Worb werden seit vielen Jahren bei starken Niederschlägen von Überflutungen betroffen, zuletzt sehr heftig in den

Mehr

Schulung Gefahrenkarten Thurgau

Schulung Gefahrenkarten Thurgau Schulung Gefahrenkarten Thurgau Modul 2: Objektschutz Referenten: Thomas Egli / Pierre Vanomsen / Daniel Sturzenegger Mai 2014 Inhalt Inhalt 1. Einführung 2. Was ist Objektschutz und was gibt es für Strategien

Mehr

Präsentation Bauen und Wassergefahren

Präsentation Bauen und Wassergefahren Präsentation Bauen und Wassergefahren Kapitel 4 Gefahrenkarten und regionale Grundlagen Stand November 2013 4. Gefahrenkarten Folie 1 Wissen über Wassergefahren Überflutung durch Hochwasser Gefahrenzonen?

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

Rückblick Orientierungsversammlung betr. Nördlistrasse

Rückblick Orientierungsversammlung betr. Nördlistrasse Rückblick Orientierungsversammlung betr. Nördlistrasse Selbstkritisch hat der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung Rückschau zur Orientierungsversammlung zum Abstimmungsthema Kredit für die Sanierung

Mehr

06. Liegenschaft Dr. Schneiderstrasse 3 Sicherung der Gebäudestruktur

06. Liegenschaft Dr. Schneiderstrasse 3 Sicherung der Gebäudestruktur STADTRAT Aktennummer Sitzung vom 18. Juni 2015 Ressort Liegenschaften 06. Liegenschaft Dr. Schneiderstrasse 3 Sicherung der Gebäudestruktur Der Stadtrat genehmigt einen Investitionskredit von CHF 350 000.00

Mehr

Sanierung Glärnischstrasse, Einführung Trennsystem und Retentionsanlage Linden

Sanierung Glärnischstrasse, Einführung Trennsystem und Retentionsanlage Linden Sanierung Glärnischstrasse, Einführung Trennsystem und Retentionsanlage Linden Referenten: Hans Meier, Tiefbauvorsteher Erich Gujer, Bereichsleiter Tiefbau und Landschaft Christian Ebnet, Bänziger Kocher

Mehr

BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER

BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER DEPARTEMENT BAU VERKEHR UMWELT ABTEILUNG FÜR UMWELT SEKTION ABWASSERREINIGUNG UND SIEDLUNGSENTWÄSSERUNG BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME JULI

Mehr

Begrüssung / Einleitung Hochwasserschutz geht uns alle an. Ergebnisse Gefahrenkarte. Kommentare Gemeinden und REPLA

Begrüssung / Einleitung Hochwasserschutz geht uns alle an. Ergebnisse Gefahrenkarte. Kommentare Gemeinden und REPLA 1. 2. Begrüssung / Einleitung Hochwasserschutz geht uns alle an Gemeindeammann Walter Dubler Regierungsrat Peter C. Beyeler 3. Ergebnisse Gefahrenkarte Martin Tschannen, BVU 4. Hochwasserschutz Bünztal

Mehr

Atragene. Jahresbericht Porta Romana. Aufwertung der Kulturlandschaft. Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie.

Atragene. Jahresbericht Porta Romana. Aufwertung der Kulturlandschaft. Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie. Porta Romana Aufwertung der Kulturlandschaft Jahresbericht 2013 Januar 2014 Atragene Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie Bahnhofstrasse 20 CH-7000 Chur Tel: 081 253 52 00 Fax: 081 253 52 01

Mehr

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer: ENTWÄSSERUNGSGESUCH Projekt: Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a 70597 Stuttgart Bauherr: Initiative für das Garnisionsschützenhaus Anerkannt: Planer: Gefertigt: Göppingen, 28.07.2015 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

PROGRAMM KLEINWASSERKRAFTWERKE

PROGRAMM KLEINWASSERKRAFTWERKE Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE PROGRAMM KLEINWASSERKRAFTWERKE Potenzialanalyse Kleinwasserkraftwerke - Vorstudie zu Kraftwerken

Mehr

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016 HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016 Ermittlung aktuelle Verhältnisse Hochwasserschutz an der Glonn Verbesserung der Einmündungsverhältnisse Dorfbach Hochwasserschutz am Moosbach/Adlfurt

Mehr

2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation

2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation 2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation Ausgangslage Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) ist ein Inventar der Siedlungsentwässerung.

Mehr

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung Bewilligung eines Baukredites von CHF 4 732 800 für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung Erwägungen: 1 Allgemeines 1.1 Ausgangslage Das heutige

Mehr

Hochwasserschutz Siedlungsgebiet Eugeschbüel und Lettenacker

Hochwasserschutz Siedlungsgebiet Eugeschbüel und Lettenacker Basadingen Hochwasserschutz Siedlungsgebiet Eugeschbüel und Lettenacker Vorprojekt 2014 Technischer Bericht Franzosenstrasse 14-8253 Diessenhofen - 052 646 20 20 01.04.2014 Mu/rj Basadingen-Schlattingen

Mehr

Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2013

Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2013 Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2013 Neubau Reservoir Risi Projektierungskredit von 225 000 Franken Antrag der Werkbehörde - 2-7 Neubau Reservoir Risi Projektierungskredit von 225 000 Franken Antrag

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. 6. Oktober 2014 PFLICHTENHEFT EREIGNISDOKUMENTATION HOCHWASSER. 1. Einleitung

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. 6. Oktober 2014 PFLICHTENHEFT EREIGNISDOKUMENTATION HOCHWASSER. 1. Einleitung DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau 6. Oktober 2014 PFLICHTENHEFT EREIGNISDOKUMENTATION HOCHWASSER 1. Einleitung Eine ausführliche Ereignisdokumentation wird

Mehr

BORNHOLDT. Veranlassung:

BORNHOLDT. Veranlassung: BORNHOLDT Ingenieure GmbH Bahnhofstraße 15e 01796 Pirna Telefon: 03501/56600 Telefax: 03501/566032 Stadt Pirna, Ortsteil Zuschendorf Seidewitzer Straße Vereinfachte Berechnung des Oberflächenabflusses

Mehr

Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung

Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung Im Örtlichen Raumordnungsprogramm Flächenwidmungsplan werden beide Plandokumente Gefahrenzonenplan (der Gefahrenzonenplan wurde

Mehr

Daheimpark: Umgestaltung, Baukredit

Daheimpark: Umgestaltung, Baukredit S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1654 Daheimpark: Umgestaltung, Baukredit Bericht und Antrag des Stadtrates vom 16. April 2002 Das Wichtigste im Überblick Der Daheimpark ist eine wichtige

Mehr

Kurzbeurteilung der Baukosten

Kurzbeurteilung der Baukosten (PAS) Kurzbeurteilung der Baukosten 21. März 2005 BATIGROUP AG, Tunnelbau Kurzbeurteilung der Baukosten Seite 2 von 8 Inhaltsverzeichnis 0 ZUSAMMENFASSUNG 3 1 ALLGEMEINES 4 1.1 Aufgabenstellung 4 1.2 Grundlagen

Mehr

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil 3. Dezember 2010 / Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil Projektierungskredit, Modell GU Submission 1. Projektierungskredit 1.1 Zusammenstellung der Projektierungskosten 1.2 Schätzung der Anlagekosten

Mehr

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von 375 000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum. Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von 375 000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum. Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament GEMEINDERAT Kreditbegehren von 375 000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur Umbau-Konzept Inhalt Allgemeines... 2 Spezielles... 2 Vorhaben... 3 Anmerkungen / Verschiedenes... 4 Umbau-Konzept und neue Nutzung...

Mehr

Lärmschutzwand LSW 1 Bodenmatte 7, Wimmis

Lärmschutzwand LSW 1 Bodenmatte 7, Wimmis Oberingenieurkreis I Tiefbauamt des Kantons Bern Orientierende Unterlagen zum Strassenplan Dokument Nr. 3 Strassen-Nr. Diverse Wimmis - Oberwil Revidiert - Strassenzug Spiezwiler - Wimmis- Obenwil Projekt-Nr.

Mehr

Gewässerraumausscheidung in Basel-Landschaft

Gewässerraumausscheidung in Basel-Landschaft Laura Chavanne ARP/KP Gewässerraumausscheidung in Basel-Landschaft 2. Juni 2016 2 Inhalte und Ablauf 1. Gesetzlicher Auftrag 2. Gewässerraum innerhalb Bauzonen 3. Gewässerraum ausserhalb Bauzonen 3 1.

Mehr

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Referat 64 der des MUGV Herr Stein 9. Februar 2011 0 Gliederung Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

Mehr

Checkliste für die Planung und Umsetzung von Gebäudeschutzmassnahmen

Checkliste für die Planung und Umsetzung von Gebäudeschutzmassnahmen Checkliste für die Planung und Umsetzung von Gebäudeschutzmassnahmen Wer beim Planen, Bauen und Renovieren den Schutz vor möglichen Naturgefahren berücksichtigt, kann viel Ärger, Schäden und Kosten sparen

Mehr

OWK: Falkenhagener Abzugsgraben ( _1412) Nr. der Maßnahme: M01 Abschnitt-Nr.: P01 bis P04 Stationierung: km 0 - km 3,74

OWK: Falkenhagener Abzugsgraben ( _1412) Nr. der Maßnahme: M01 Abschnitt-Nr.: P01 bis P04 Stationierung: km 0 - km 3,74 , nteile Nr. der : M01 Priorität: mittel Konzeptionelle - Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten Herstellung ökologischer Durchgängigkeit 501 Erstellung von Studie "Überprüfung Funktionsfähigkeit

Mehr

Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg

Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg Bericht und Antrag des Gemeinderates Silenen zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Mai 2015 Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Der Gemeinderat

Mehr

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie Flussbettdynamik und Gewässermorphologie Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht Universität Stuttgart Institut für Wasserbau Lehrstuhl für Wasserbau und Wassermengenwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht Flussbettdynamik

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Gewässerraum. Das Wichtigste in Kürze

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Gewässerraum. Das Wichtigste in Kürze Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Gewässerraum Das Wichtigste in Kürze 1 Was ist der Gewässerraum? Der Raum entlang der Gewässer ist begehrt und wird vielerorts immer

Mehr

Vorprojekt. Rybibach Lauterbrunnen. Massnahmen für Hochwasserschutz. Oberingenieurkreis I. Tiefbauamt des Kantons Bern

Vorprojekt. Rybibach Lauterbrunnen. Massnahmen für Hochwasserschutz. Oberingenieurkreis I. Tiefbauamt des Kantons Bern Oberingenieurkreis I Einwohnergemeinde Lauterbrunnen Tiefbauamt des Kantons Bern Vorprojekt Gemeinde Erfüllungspflichtiger Gewässernummer Gewässer Lauterbrunnen Schwellenkorporation Lauterbrunnen 26133

Mehr

09. Umlegung / Neubau 16kV-Leitung A5-Ostast im Bereich Brüggmoos - Kreditabrechnung

09. Umlegung / Neubau 16kV-Leitung A5-Ostast im Bereich Brüggmoos - Kreditabrechnung 1 STADTRAT Sitzung vom 19. März 2015 Ressort Tiefbau und Umwelt 09. Umlegung / Neubau 16kV-Leitung A5-Ostast im Bereich Brüggmoos - Kreditabrechnung Das Projekt Umlegung / Neubau 16kV-Leitung A5-Ostast

Mehr

Kennzahlenerhebung 2012 Erhebung von Gemeinkosten, Arbeitsstunden und betrieblichen Kennzahlen

Kennzahlenerhebung 2012 Erhebung von Gemeinkosten, Arbeitsstunden und betrieblichen Kennzahlen Kennzahlenerhebung Erhebung von Gemeinkosten, Arbeitsstunden und betrieblichen Kennzahlen Erstmals seit wurde wieder eine Erhebung der Gemeinkosten und der Arbeitsstunden durchgeführt. Neu ist die Ermittlung

Mehr

SOGI: Stellungnahme zum Topografischen Landschaftsmodell Konzeptionelles Modell und Objektkatalog. Anhang B Probleme mit Strassenklassen

SOGI: Stellungnahme zum Topografischen Landschaftsmodell Konzeptionelles Modell und Objektkatalog. Anhang B Probleme mit Strassenklassen SOGI: Stellungnahme zum Topografischen Landschaftsmodell Konzeptionelles Modell und Objektkatalog Anhang B Probleme mit Strassenklassen Zu den Strassenklassierungen soll hier als Beispiel nur ein kleiner

Mehr

Satzung Retentionsausgleichskataster. Beratung. Beschluss. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis

Satzung Retentionsausgleichskataster. Beratung. Beschluss. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis Seite 1 von 3 Vorlage Nr. 97 / 2015 Satzung Retentionsausgleichskataster Az: 023.122 - gs/er Amt: Steuer- u. Liegenschaftsamt Datum: 02.10.2015 Beratung Bau- und Umweltausschuss am Verwaltung- und Finanzausschuss

Mehr

Schulanlage Othmar; Erneuerungen Sanitärbereiche, Baukredit

Schulanlage Othmar; Erneuerungen Sanitärbereiche, Baukredit Bericht und Antrag vom 11. Juni 2014 an das Stadtparlament Schulanlage Othmar; Erneuerungen Sanitärbereiche, Baukredit 1. Ausgangslage Zur Schulanlage Othmar, die 1968 erbaut wurde, gehört je ein Trakt

Mehr

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 6

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 6 Einzugsgebiet Fläche A 1: Das natürliche Einzugsgebiet mit der Fläche A 1 umfasst eine Teilfläche östlich des Lerchenhofs einschließlich Bahnlinie. Es entwässert derzeit durch einen Bahndurchlass, einem

Mehr

Abwasserbeseitigung Bewilligung Investitionskredit 2014 für die Sanierung von Abwasserleitungen (Umsetzung GEP)

Abwasserbeseitigung Bewilligung Investitionskredit 2014 für die Sanierung von Abwasserleitungen (Umsetzung GEP) Der Stadtrat von Zofingen an den Einwohnerrat GK 35 Abwasserbeseitigung Bewilligung Investitionskredit 2014 für die Sanierung von Abwasserleitungen (Umsetzung GEP) Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte

Mehr

ANMELDUNG. Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan "Valbella" in der Gemeinde Vaz/Obervaz

ANMELDUNG. Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan Valbella in der Gemeinde Vaz/Obervaz ANMELDUNG Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan "Valbella" in der Gemeinde Vaz/Obervaz Gemäss Beschluss des Gemeindevorstandes Vaz/Obervaz vom...

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Muster Pflichtenheft Prozesse Überschwemmung, Ufererosion, Murgang, Übersarung

Muster Pflichtenheft Prozesse Überschwemmung, Ufererosion, Murgang, Übersarung Amt für Umwelt Erstellung der Gefahrenkarte Wasser Muster Pflichtenheft Prozesse Überschwemmung, Ufererosion, Murgang, Übersarung September 10/2002 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung und Zielsetzung 5 2

Mehr

Honorar Prinzip X = Seite 1 l ETH Zürich l Professur für Architektur und Bauprozess l Honorar l Prof. Sacha Menz l 02APR15

Honorar Prinzip X = Seite 1 l ETH Zürich l Professur für Architektur und Bauprozess l Honorar l Prof. Sacha Menz l 02APR15 Prinzip Zeitaufwand Seite 1 l ETH Zürich l Professur für Architektur und Bauprozess l Prinzip Zeitaufwand Projektspezifisch Quantität Bauvolumen Leistungsanteil Komplexität Standard Schwierigkeitsgrad

Mehr

Erstellung, Inhalt und Nutzen von Hochwasser-Gefahrenkarten Hochwasser-Risikokarten. Ernesto Ruiz Rodriguez

Erstellung, Inhalt und Nutzen von Hochwasser-Gefahrenkarten Hochwasser-Risikokarten. Ernesto Ruiz Rodriguez Erstellung, Inhalt und Nutzen von Hochwasser-Gefahrenkarten Hochwasser-Risikokarten Ernesto zur Person: Bachelor- Studiengang: Bauingenieurwesen Vorlesungen: 11050 Technische Hydraulik 12080 Wasserbau

Mehr

Naturgefahrenkarte Ste!sburg. Vorstellung der anwesenden Personen. Ablauf - Inhalt

Naturgefahrenkarte Ste!sburg. Vorstellung der anwesenden Personen. Ablauf - Inhalt Naturgefahrenkarte Ste!sburg Orientierungsversammlung vom 23. Juni 2010 Ablauf - Inhalt 1." Begrüssung " J. Marti 2." Vorstellung der anwesenden Personen" J. Marti 3." Verfahren " L. Kopp 4." Gefahrenkarte"

Mehr

Dezentrale Maßnahmen Chancen und Grenzen

Dezentrale Maßnahmen Chancen und Grenzen Dezentrale Maßnahmen Chancen und Grenzen Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher Wasserbau und Wasserwirtschaft Ostfalia Hochschule, Campus Suderburg Sprecher der DWA AG HW 4.3 Dezentraler Hochwasserschutz Gliederung

Mehr

Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug

Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug Bad Schinznach AG Postfach 67 5116 Schinznach Bad Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug Lärmgutachten (1124 / 11. Mai 2011) INGENIEURBÜRO BEAT SÄGESSER UMWELTPLANUNG UND LÄRMSCHUTZ Dipl. Kulturing.

Mehr

Gipsabbau Lüthorst - Portenhagen

Gipsabbau Lüthorst - Portenhagen HALDENENTWÄSSERUNG Gipsabbau Lüthorst - Portenhagen Knauf Gips KG Stadtoldendorf Anlagen 1. Erläuterungsbericht/Bemessung 2. Lageplan Abbauplan + Gräben M 1:1000 3. Grabenprofil M 1:20 März 2014 Im Bühl

Mehr

Revision Waldabstandslinien

Revision Waldabstandslinien Gemeinde Fehraltorf / Revision Waldabstandslinien Gemeinde Fehraltorf Revision Waldabstandslinien Stand: Antrag an Gemeindeversammlung Effretikon, 30. April 2014 Zelgli Halden Impressum Auftraggeber Auftragnehmer

Mehr

Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Projektspezifisch Bürospezifisch Quantität Kosten Büro Komplexität

Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Projektspezifisch Bürospezifisch Quantität Kosten Büro Komplexität Prinzip Zeitaufwand Prinzip Zeitaufwand Projektspezifisch Quantität Bauvolumen Leistungsanteil Komplexität Standard Schwierigkeitsgrad Bürospezifisch Kosten Büro Lohnkosten Gemeinkosten Produktivität Risiko

Mehr

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005 (Beschluss-

Mehr

Werke / Wasserversorgung Neubau Hauptleitung Bäretsmoos - Frohaldenstrasse Fr

Werke / Wasserversorgung Neubau Hauptleitung Bäretsmoos - Frohaldenstrasse Fr Werke / Wasserversorgung Neubau Hauptleitung Bäretsmoos - Frohaldenstrasse Fr. 490 000.00 Antrag und Weisung an den Gemeinderat 28. Oktober 2015 Antrag Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, er wolle

Mehr