Jugendherberge Kelheim - Ihrlerstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendherberge Kelheim - Ihrlerstein"

Transkript

1 Die an diesem Programm beteiligten Partner sind: Baltic Teamprojekte Bonifatiusweg Regensburg Telefon (0941) Mobil Jugendherberge Kelheim - Ihrlerstein Kornblumenweg Ihrlerstein Telefon (09441) jhkelheim@djh-bayern.de Mit Fragen und Wünschen können Sie sich jederzeit an diese Adressen wenden. Eine Anmeldung erfolgt über die Jugendherberge. Bitte beachten Sie unser Nebensaisonangebot auf Seite 5. Städtische Münchner Schulen können für einige unserer Programme beim Pädagogischen Institut München Zuschüsse beantragen (siehe Seiten 3, 4, 5). Wir informieren Sie gerne. 1/20

2 Unser Programmangebot 2018 ganzjährig ganztags halbtags abends saisonal Teilnehmerzahl Alter/ Jgst. Preis in Seite Excalibur-Sozialtraining Kl. 19,40 3 Team-und Sozialtraining ab 7. 19,40 4 Die Schwitzhütte Uhr, inkl. Abendessen ab Kl. 24,40 5 Fit Drauf im Doppelpack (Sonderpreis!) ab Kl. 36,90 5 Das Geheimnis der Höhle Kl. 15,90 6 Geocaching ab 4. 1 Kl. 10,40 7 Floßbau ab 5. 1 Kl. 16,90 8 Fahrzeugbau ab 9. 1 Kl. 12,90 9 Der Seilgarten an der Jugendherberge ab 3. 1 Kl. 14,40 10 Seilgarten Hammertal (inkl. Transfers) ab 7. 1 Kl. 30,10 10 Wald- bzw. Naturtag ab 2. 1 Kl. 18,40 11 Das Lagerfeuer ab Kl. 7,90 12 Das Berufsvorbereitungstraining Ich und Wir 2,5 Tage ab 10./Azubis mind. 15 TN Fit Drauf für die Gemeinschaft! 3 Tage + 3 Abende ab 5. mind. 21TN ab 85,30 14 Kanutour auf der Naab (zzgl. Transfer) ab 15 Jahren max TN ab ca Die FSJ/BFD-Woche Mo Do, 38 Std. Prg. incl. 3 Abende ab 16 Jahren max. 30 TN ab Energy4Teams Mannschaftsseminare Energy4Teams Junior 5 Std. C-, und B- Jugend 20, mind Energy4Teams Infos zur Buchung, AGB etc. (Die Preisangaben beziehen sich auf 1 Person bei einer Klassen-/Gruppenstärke von mind. 22 Personen, wenn nichts anderes angegeben ist) 2/20 7 Std. A-Jugend bis Senioren 26, mind

3 Excalibur wir schaffen es gemeinsam: das Sozialtraining! Für bis zu zwei Klassen gleichzeitig! Zuschüsse für städtische Münchner Schulen möglich. Super geeignet, wenn die Schülerinnen und Schüler sich besser kennenlernen und als Klasse zusammenwachsen wollen! Dieser Teamtrainingstag ist durch individuelle Konzeption für Altersstufen bis Klasse 6 konzipiert. Im Rahmen einer Geschichte um Königin Arta werden Aufgaben gelöst, wird gemeinsam geplant und entschieden, damit am Ende die Königin wieder gekrönt werden kann. Es wird darüber gesprochen wie etwas passieren soll, damit am Ende nicht nur der Erfolg steht, sondern auch die Zufriedenheit in der Gruppe. Themen sind also: Gefühle und Bedürfnisse Gemeinsames Vorgehen und Entscheiden Regeln und Kompromisse Stärken und Handlungsmöglichkeiten Akzeptieren anderer Grenzen und Bedürfnisse Gemeinsam Spaß haben! Das Programm findet je nach Witterung und Jahreszeit im Wald oder an der Jugendherberge und in Kelheim statt. Anforderung und Geschichte variieren nach Alter und Gruppenstärke. Trinkflasche, festes Schuhwerk und strapazierfähige, wetterfeste Kleidung (Regenjacke) mitnehmen! Beginn 9.00 Uhr ca Uhr Februar bis November Alter und Teilnehmerzahl: 2. bis 6. Klasse, zwei Klassen Preis pro Schüler/in: e 19,40 3/20

4 Das Team- und Sozialtraining für ältere Klassen (ab Klasse 7) Zuschüsse für städtische Münchner Schulen möglich. Dieses Programm findet sowohl Indoor als auch Outdoor statt. Es ist ein klassisches Teamtraining mit Kooperationsaufgaben sowie Reflektionen und steht ganz im Zeichen des sozialen Lernens. Unter anderem erarbeiten wir Regeln und überprüfen, ob und wie diese im Eifer des Gefechts eingehalten werden können. Auf Spaß und Spannung angelegt, steht aber die Verbesserung der Zusammenarbeit und der Umgang miteinander im Vordergrund. Die jeweiligen Anteile können wir nach Wetter variieren, so dass wir dieses Konzept ganzjährig anbieten ca Uhr / inkl. Mittagspause ganzjährig Alter und Teilnehmerzahl: ab 7. Klasse, eine Klasse Preis pro Schüler/in: e 19,40 4/20

5 Die Schwitzhütte Für bis zu drei Klassen gleichzeitig! Zuschüsse möglich für städtische Münchner Schulen. In der Tradition alter Kulturen bauen die Schüler selbst Schwitzhütten und Fackeln, hacken und sägen, entfachen ein Feuer und bringen Steine zum Glühen. Sie gestalten ihren Ruheraum und bereiten einen gesunden Snack zum Entspannen. Nach dem Abendessen folgen die Schwitzdurchgänge in Badekleidung. Ein außergewöhnliches und stimmungsvolles Programm! Wichtig und Themen sind aber auch Gemeinsame Planung Kooperation und Gruppengefühl Hilfestellung Akzeptanz und persönliche Grenzen Auswertung der Zusammenarbeit (bei einer Klasse) Badekleidung, Badelatschen! und (normale) Handtücher mitnehmen. Die Schwitzhütten werden am Folgetag, nach dem Frühstück, mit den Klassen wieder abgebaut (Dauer ca Minuten). Alter und Teilnehmerzahl: Preis pro Schüler/in: bis Uhr (18 bis 19 Uhr Abendessen in der Jugendherberge) September bis April ab 4. Klasse, max. 90 Schülerinnen und Schüler e 24,40 inkl. Material und Obstsnack Das Nebensaisonangebot Gemeinsam Highlights schaffen Fit Drauf im Doppelpack! Vom und vom bieten wir die Bausteine Die Schwitzhütte und Excalibur oder Die Schwitzhütte und Das Teamtraining im Paket verbilligt an. 1. Tag: Uhr Schwitzhütte 2. Tag: 9.00 ca Uhr Excalibur Alter und Teilnehmerzahl: ab 4. Klasse, max. 2 Klassen Preis pro Schüler/in: e 36,90 zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung in der Jugendherberge Das Nebensaisonangebot kann als 3-Tagesprogramm (Mo Mi oder Mi Fr) oder während eines Wochenaufenthaltes (Mo Fr) gebucht werden. 5/20

6 Das Geheimnis der Höhle Wird es gelingen, trotz Dunkelheit, die gestellte Aufgabe zu lösen? Welche Rolle spielen die magischen Edelsteine? Nur beherzte Kinder sind geeignet, in die Tiefe der sagenumwobenen Spalthöhle vorzudringen. Teamarbeit und Vertrauen sind bei dieser abenteuerlichen Unternehmung hilfreiche Komponenten. Im Programm mit eingeschlossen sind zwei kurze Bustransfers von ca. 10 Minuten. Festes Schuhwerk und strapazierfähige, WASCHBARE Kleidung sind notwendig. Taschenlampe mitbringen. Alter und Teilnehmerzahl: Preis pro Schüler/in: 9.00 ca Uhr oder ca Uhr, die Bustransfers starten jeweils ca. 15 Minuten vorher. April Oktober 2. bis 6. Klasse, eine Klasse e 15,90 inkl. Bustransfer 6/20

7 Geocaching So geht Schnitzeljagd heute! Dieser Trendsport mit Hilfe von GPS-Geräten erfordert die Zusammenarbeit der gesamten Gruppe, denn nur wenn die verschiedenen Aufgaben gemeinschaftlich gelöst werden, kann der nächste aufzusuchende Punkt freigeschaltet werden. Wir teilen die Klasse in zwei Gruppen, wobei jeweils eine Gruppe von einem erfahrenen Erlebnispädagogen und einem Lehrer begleitet wird. Am Ende des Rundweges wartet ein kleiner Schatz auf die Teilnehmer. Bei uns in kleinen Gruppen! Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Trinkflasche Uhr oder Uhr oder Dämmerung ganzjährig Alter und Teilnehmerzahl: ab 4. Klasse, eine Klasse Preis pro Schüler/in: e 10,40 7/20

8 Floßbau Ein Bauprojekt an der Altmühl. Teamwork und Aufgabenverteilung sind gefragt, wenn das Floß schwimmen soll. Eine Jury bewertet die Konstruktion und eine Floßregatta prüft, welches Floß am besten gebaut wurde. Gefahren wird natürlich mit ohnmachtssicheren Schwimmwesten! Badekleidung, Handtuch, Badelatschen, Wechselkleidung. Die Flöße werden im Anschluss an die Aktion von der Klasse wieder zerlegt ca Uhr oder ca Uhr Juni, Juli und August Alter und Teilnehmerzahl: ab 5. bis 12. Klasse, eine Klasse Preis pro Schüler/in: e 16,90 8/20

9 Fahrzeugbau Ein Konstruktionsprojekt, ähnlich wie der Floßbau, nur im Trockenen. Es werden in voneinander getrennten Kleingruppen bis zu vier Fahrzeuge gebaut. (Damit stellen wir sicher, dass alle Schüler beteiligt sind). Die Themen sind Planung, Absprache, Kommunikation und der Einsatz unterschiedlicher Talente. Am Ende werden die Ergebnisse von einer Jury prämiert. Die Fahrzeuge werden im Anschluss von den Klassen wieder zerlegt ca Uhr oder ca Uhr ganzjährig Alter und Teilnehmerzahl: ab 9. Klasse, eine Klasse (mind. 18 Zahler) Preis pro Schüler/in: e 12,90 9/20

10 Der Seilgarten Der idyllisch auf dem großzügigen Gelände der Jugendherberge gelegene Seilgarten erlaubt schon Kindern ab der 3. Klasse das Erproben ihrer Höhentauglichkeit. Die Herausforderung steigert sich langsam, so dass jedes Kind seine eigenen Grenzen suchen und verschieben kann. Den traumhaft gelegenen Waldseilgarten im Hammertal können Sie ab der 7. Klasse buchen. Sachte an die Herausforderung herangeführt werden die Jugendlichen durch Vertrauens und Kooperationsaufgaben am Boden. Es geht nicht um Höchstleistungen, sondern auch um Gefühle und das Respektieren eigener und fremder Grenzen. Themen: Vertrauen geben Teamgeist Umgehen mit eigenen und fremden Grenzen Hilfestellung leisten Festes Schuhwerk, Trinkflasche und wetterfeste Kleidung. Seilgarten Jugendherberge: halber Tag Uhr oder Uhr Hammertal: Beginn 9.30 Uhr, ca. 6 7 Stunden Witterungsabhängig, nicht bei Schnee, Eis und Gewitter Alter und Teilnehmerzahl: ab 3. Klasse Jugendherberge, eine Klasse ab 7. Klasse Hammertal, eine Klasse Trainer/innen: 2 Preis pro Schüler/in: e 14,40 halber Tag Jugendherberge e 30,10 Hammertal, inkl. 2 Transfers mit dem Bus 10/20

11 Der erlebnispädagogische Waldtag (ab 2. Klasse) Dieses Programm findet in einem Wald in der Nähe der Jugendherberge statt. Die Kinder lernen die Natur und den Lebensraum Wald spielerisch kennen und können diesen mit allen Sinnen erfahren. Wir bauen uns ein Lager aus Ästen, gehen den Geheimnissen der Natur auf den Grund und basteln mit den verschiedensten Naturmaterialien kleine Kunstwerke Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause mit einem Waldpicknick) März Oktober (witterungsbedingt) Alter und Teilnehmerzahl: ab 2. Klasse, eine Klasse Preis pro Schüler/in: e 18,40 Der Natur auf der Spur bei jedem Wetter (ab 2. Klasse) Dieses Programm findet alternativ zum Waldtag bei schlechtem Wetter oder in der kalten Jahreszeit auf dem Gelände und in der Jugendherberge statt. Die Kinder lernen die Natur in der unmittelbaren Umgebung spielerisch kennen und gehen auf Entdeckungstour. Wir erfahren die Geheimnisse der Natur mit allen Sinnen an eindrucksvollen Stationen und gestalten mit den verschiedensten Naturmaterialien kleine Kunstwerke Uhr (inkl. Mittagessen) ganzjährig Alter und Teilnehmerzahl: ab 2. Klasse, eine Klasse Preis pro Schüler/in: e 18,40 11/20

12 Das Lagerfeuer Wir sprechen über die Geschichte von Menschen und Feuer, und wir hacken und sägen unter Aufsicht unser Feuerholz selbst. Wem gelingt es im Anschluss, das Feuer ohne Feuerzeug zu entfachen? Bei leckerem Stockbrot und lustigen Lagerfeuerliedern lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Festes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung Uhr Ganzjährig Alter und Teilnehmerzahl: ab 3. Klasse, zwei Klassen Preis pro Schüler/in: e 7,90 12/20

13 Ich und Wir Das Berufsvorbereitungstraining Das Seminar wendet sich an Abschlussklassen und Auszubildende. Es unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in das Berufsleben und erleichtert die Berufswahl. Themen: Sicherheit im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten Empfangen und geben von Kritik Kommunizieren im Einklang mit sich selbst Der Konflikt als Entwicklungschance Konstruktives Handeln im Konfliktfall Teamentwicklung: Was kann ich dafür tun? Meine Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten Akzeptanz und Toleranz Das Seminar ist nah an der Praxis und zielt auf eine Vielzahl von Aha-Momenten ab. Wir schauen darauf wie (Arbeits)-Gruppen ticken und probieren das durchaus auch mal praktisch aus. Deshalb wetterfeste Schuhe und Kleidung mitbringen. 2,5 Tage, auch Wochenende ganzjährig Alter und Teilnehmerzahl: ab 10. Klasse und Azubis, mind. 15 Teilnehmer Trainer/innen: 2 Preis pro TN/in: e 100 zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung in der Jugendherberge 13/20

14 Die erlebnispädagogische Woche Fit Drauf für die Gemeinschaft In dieser Woche hat die Klasse die Chance zusammenzuwachsen, eigene Themen zu bearbeiten und sich aufgrund erlebter Erfahrungen miteinander und individuell weiterzuentwickeln. Außerhalb des Schulalltags können die Schülerinnen und Schüler sich in neuen, spannenden Situationen zeigen und erleben und vielleicht auch mal Mitschüler kennen- und schätzen lernen, mit denen man sonst nicht so viel zu tun hat. Die Woche hat einen hohen, kreativen Reflexionsanteil. Es geht um Soziale Kompetenzen Akzeptanz Kooperation (auch außerhalb der Clique) Verantwortung für sich und andere Erarbeitung von Gruppenregeln, gültig auch im Schulalltag Zuhören Benennen von Gefühlen Den Ablauf erarbeiten wir in einem Gespräch mit Ihnen. Dauer (exemplarisch): Montag Uhr (Einführung) Dienstag Uhr (z.b. Floßbau) Mittwoch Uhr (z.b. Seilgarten Hammertal) Donnerstag Uhr (z.b. Excalibur u. Lagerfeuer) Uhr April bis Oktober Alter und Teilnehmerzahl: Ab 5. Klasse, eine Klasse, Mindestteilnehmerzahl 21 Preis pro Schüler/in: Programm wie oben e 85,30 inkl. Material zzgl. Unterkunft und Vollverpflegung in der Jugendherberge Kelheim 14/20

15 Die Kanutour Für Gruppen bis 20 Personen bieten wir von zertifizierten Kanuguides geführte Touren auf der Naab an. Die idyllische Strecke kann nach Wunsch in der Länge variieren, max. sind es 15 km. Der Fluss ist leicht zu befahren, allerdings bietet sich bei schulischen oder betrieblichen Veranstaltungen aus rechtlichen und Sicherheitsgründen das Hinzuziehen eines ausgebildeten Guides an. Alter und Teilnehmerzahl: ca. 7 8 Std. (15 km) Mai September ab 15 Jahre, max. 20 Teilnehmer ab 18 Jahre, 25 Teilnehmer Preis pro Kanu: e 38 je nach Wunsch kann es mit 2 oder 3 Personen besetzt werden pro Guide: e 200, ab vier Kanus arbeiten wir mit zwei Guides Der Transfer zur Kanustation wird auf Wunsch von der Jugendherberge organisiert. 15/20

16 Die FSJ/BFD-Woche In Kooperation mit unserem Programmpartner Baltic Teamprojekte bieten wir eine ganze Seminarwoche für Freiwillige im Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Das Konzept mit den Themenschwerpunkten Persönlichkeitsbildung und Berufsvorbereitung ist in dieser Form schon über 50 Mal von Baltic Teamprojekte durchgeführt worden und sehr beliebt. Der Vorteil für Sie wir haben die Verantwortung für Programm und Logistik, Sie haben Zeit und Ruhe, um Ihre Gruppe zu beobachten und Gespräche zu führen. Das Konzept beinhaltet jeden Tag ganztägige Programme und, bis auf den Mittwoch, zusätzlich Abendeinheiten. Inhalte: Karte & Kompass-Tour Hochseilgarten Höhlenbegehung und jede Menge Kooperationsaufgaben... Bogenschießen (optional) Behandelt werden in Indoor-Einheiten die Themen: Gruppendynamik Kommunikation Konfliktmanagement Persönlichkeit und Rolle im Team Gegen Aufpreis können Sie den Programmablauf auch noch mit einer Kanutour auf der Naab ergänzen. Alter und Teilnehmerzahl: Preis pro Teilnehmer: Mo Fr, ca. 38 Std. Programm, (Programm endet am Donnerstagabend) April Oktober ab 16 Jahren, max. 30 TeilnehmerInnen (abhängig von der Teilnehmerzahl) Beispiel (bei 25 Teilnehmern): e 109,00 pro Person + e 119,60 pro Person für 4 Übernachtungen/Vollpension in Mehrbettzimmern der Jugendherberge Kelheim-Ihrlerstein 16/20

17 Energy4Teams Die Mannschaftsseminare für Fußballmannschaften, die mehr wollen als nur spielen! Beim Fußballspielen bestimmt der Teamaspekt alles. Alle Spieler müssen lernen, im Interesse der Mannschaft zu denken. Louis van Gaal Was hat die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM 2014 erfolgreich gemacht und welcher Faktor wird spätestens seit der WM 2006 bewusst mit Bundesligamannschaften trainiert? Woran liegt es, wenn spielerisch vermeintlich schwächere Mannschaften deutlich überlegene Gegner in Bedrängnis bringen? Teamgeist ist das Zauberwort. Doch was verbirgt sich hinter diesem inflationär benutztem Begriff? Warum kämpft in der einen Mannschaft jeder für jeden und wieso erzielt eine andere Mannschaft keine Erfolge, die von ihrer Personalbesetzung oben mitspielen müsste? Teamgeist ist kein Zufall die Qualität unterliegt klaren Gesetzen. Diese Gesetze sind nicht beliebig oder von der zeitweiligen Stimmung nach einem Grillabend abhängig, sondern sie müssen zu Leitlinien gemeinsamen Handelns werden. Dazu muss jeder diese Gesetze kennen, mit Leben füllen und lebendig erhalten. Dies ist die Aufgabe jeden Trainers und jedes einzelnen Mannschaftsmitgliedes wenn sie Erfolg haben wollen! Wir vermitteln der Mannschaft die Gesetze des Teamwork. Wir motivieren und unterstützen die Spieler beim Finden ihrer persönlichen Ziele. Wir motivieren und unterstützen die Mannschaft beim Finden Ihres Saisonziels. Wir unterstützen die Mannschaft bei der Einführung und Erarbeitung von verbindlichen Regeln. Wir unterstützen die Trainer in ihrer Rolle und bei Fragen in der Führung ihrer Mannschaften. Wir bieten Ihnen an dieser Stelle zwei den Bedürfnissen unterschiedlicher Altersklassen angepasste Seminarkonzepte an. Gerne erarbeiten wir aber auch im Gespräch mit Ihnen ein individuelles Programm, mit nach Ihren Wünschen gesetzten Schwerpunkten. 17/20

18 Energy4Teams Junior Eine kurze, aber sehr effektive Form, beginnt ab 5 Std. und ist ab U15/U14 bis U16 /U17 geeignet. Sie ist sehr gut in ein Saison-Vorbereitungswochenende integrierbar. ca. 5 Std. ganzjährig Alter und Teilnehmerzahl: U14 bis U17, eine Mannschaft Preis pro Teilnehmer: e 20 mind. e 400 Energy4Teams U17 bis Senioren ca. 7 Std. ganzjährig Alter und Teilnehmerzahl: U17 bis Senioren, eine Mannschaft Preis pro Teilnehmer: e 26 mind. e 500 Darüberhinaus integrieren wir unsere Konzepte auch in Ihr Trainingslager oder führen mit Ihrem Team ganze Teamtrainingstage durch. Gerne beraten wir Sie dazu individuell. Einfach naheliegend Die Jugendherberge verfügt auf 8000 qm Außengelände u. a. über einen neuen Speed-Soccer-Platz und einen Bogenschießplatz zum Trainieren von Konzentration, Disziplin und Fokussierung. Eine Turnhalle ist am Ort (nur in den Ferien gegen Nutzungsgebühr) zusätzlich buchbar und ein Fußballplatz in Kelheim, um auch echtes Fußballtraining durchzuführen. Ein Hochseilgarten in 4 km Nähe kann exklusiv für Ihr Team gemietet werden, die gleichen Trainer führen auch dort Ihr Seilgartentraining durch. Kelheim ist Fit Drauf und isst gesund Das Gesundheitsprofil Fit Drauf basiert auf einem neuen Konzept unter dem Motto Erleben was gut tut Fit fürs Leben. Dabei stehen neben einer gezielten Gesundheitsförderung auch die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Fokus des Programm- und Serviceangebots der Jugendherberge. Die Fit Drauf -Jugendherbergen des Deutschen Jugendherbergswerks sind von IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Bundesministerium für Gesundheit) offiziell anerkannt. So dürfen sich die Gäste in Kelheim-Ihrlerstein auf spannende und entspannende Programme und auch auf eine besonders ausgewogene Verpflegung mit Bio-Anteilen freuen. 18/20

19 Vor der Buchung bitte aufmerksam durchlesen! Informationen für die Lehrkräfte Begleitpersonen: Wir benötigen im Programm pro Klasse zwei Begleitpersonen, arbeiten wir mit zwei Klassen, so benötigen wir drei Begleitpersonen. Natürlich liegt die Verantwortung für die Durchführung des Programms und für die technische Sicherheit bei uns. Dennoch haben die begleitenden Lehrkräfte für den gesamten Zeitraum des Programms die Aufsichtspflicht für ihre Schülerinnen und Schüler. In einigen Programmen sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und werden Sie dann um Ihre Mitwirkung bitten. Möchten Sie ein gebuchtes Programm absagen, gelten bzgl. der zu leistenden Ausfallzahlungen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jugendherberge gemäß der Punkte 3 und 4 der AGB. Werden wir durch Krankheit auf unserer Seite oder höhere Gewalt an der Durchführung des Programms gehindert, bemühen wir uns als Auftragnehmer ein Ersatzprogramm anzubieten. Ist dies nicht möglich oder erwünscht, werden Ihnen als Auftraggeber keine Programmkosten berechnet. Darüberhinausgehende Ansprüche an uns als Auftragnehmer bestehen nicht. Wir behalten uns vor, witterungsbedingt Programme zu verändern. Sehr wichtig: Da wir personelle Kapazitätsgrenzen haben, bitten wir um eine möglichst frühzeitige Buchung des Programms, d.h. am besten zeitnah zur Buchung der Unterkunft. Bitte beachten Sie unsere AGB. 19/20

20 Was noch? Wir haben die benötigten Methoden und Techniken in speziellen Ausbildungen erworben und bilden uns fortlaufend weiter. Die psychische und die physische Sicherheit der Teilnehmer haben bei uns oberste Priorität. Für alle Programme sollten die Schüler strapazierfähige, wetterfeste Kleidung und robuste Schuhe mitbringen. Darüberhinaus benötigte Ausrüstung finden Sie in der Beschreibung der Bausteine, bitte berücksichtigen Sie dies beim Elternabend. Als Lehrer sind Sie für uns während des Programms unverzichtbar, denn Sie kennen Ihre Klasse am Besten. In unseren Texten haben wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit und der Sprachgewohnheit männliche Formen verwendet. Ansprechen möchten wir jedoch ausdrücklich Frauen und Männer, Mädchen und Jungen. Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unser Angebot gefällt und Lust macht, einen oder mehrere Tage mit uns zu erleben. Haben Sie Fragen oder Anregungen, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine . Wir wünschen Ihnen eine schöne und erlebnisreiche Klassenfahrt. Kai Ludwigs 20/20

PROGRAMMÜBERSICHT ZELTPLATZ NOER ERLEBNISPÄDAGOGISCH BEGLEITETE KLASSENFAHRTEN

PROGRAMMÜBERSICHT ZELTPLATZ NOER ERLEBNISPÄDAGOGISCH BEGLEITETE KLASSENFAHRTEN PROGRAMMÜBERSICHT ERLEBNISPÄDAGOGISCH BEGLEITETE KLASSENFAHRTEN ZELTPLATZ NOER Programmübersicht der FÖRDEAKADEMIE Informationblatt erlebnispädagogiche Programmgestaltung 2016 -back to the roots- Zeltplatz

Mehr

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor VIELSEITIGE OUTDOORAKTIONEN 20 300 SCHÜLER 2 STUNDEN BIS MEHRERE TAGE T I P P GEPRÜFTE QUALITÄT KSO-Outdoor Mittendrin und nicht nur dabei Abenteuer zu Lande und

Mehr

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE MITTELSTUFE Mit Ihrer Mittelstufe auf Klassenfahrt!

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE MITTELSTUFE Mit Ihrer Mittelstufe auf Klassenfahrt! ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE MITTELSTUFE Mit Ihrer Mittelstufe auf Klassenfahrt! GERNE BEANTWORTEN WIR IHRE FRAGEN! Julia Falk Sascha Thom IFBE-Klassenfahrten Buchheimer Straße

Mehr

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann,

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann, Offenthaler Str. 75 63128 Dietzenbach Telefon: 06074-483145 Fax: 06074-6964058 Email: c.hahn@sakubi.com Internet: www.sakubi.com SAKuBi ggmbh Offenthaler Str. 75 63128 Dietzenbach Firma Mustermann Musterstraße

Mehr

3. GPS-Geocaching-Touren

3. GPS-Geocaching-Touren Klassenfahrt in die 3. GPS-Geocaching-Touren GPS-Geocaching-Touren Enthüllen Sie mit Hilfe des GPS die geheimnisvolle Umgebung rund um die Region Breisgau. In welche mysteriösen Ecken wird es uns wohl

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck NRW bewegt seine KINDER! Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck Sonderkonditionen für Schulen, die Sporthelfer/-innen ausbilden, in den Bildungseinrichtungen des Landessportbundes NRW SPORT BEWEGT

Mehr

EVENTS, SCHULUNGEN, INCENTIVES, TEAMBUILDING UND SEMINARE

EVENTS, SCHULUNGEN, INCENTIVES, TEAMBUILDING UND SEMINARE EVENTS, SCHULUNGEN, INCENTIVES, TEAMBUILDING UND SEMINARE Spaß, Action und Adrenalin Warum nicht das Produktive mit dem Spaß verbinden? Durch unsere Programme werden Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft

Mehr

Unschlagbar - Konflikte lösen!

Unschlagbar - Konflikte lösen! Unschlagbar - Konflikte lösen! Aufenthalt: 3 oder 5 Tage Streitet ihr noch oder klärt ihr es schon? Sicher und selbstbewusst beim "fairen Kampf", beim "Klettern" oder beim "Mobbingfotoshooting", lernen

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Programmübersicht. Gruppenerlebnisse. am Baumkronenweg Waldkirch 2017

Programmübersicht. Gruppenerlebnisse. am Baumkronenweg Waldkirch 2017 Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2017 Haben Sie besondere Wünsche oder Vorstellungen? Ich stelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Gruppe zusammen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

2017 Klassenfahrt in die Schullandheime Ambach Maxhofen Krainsberger Hof Seeheim geplant?

2017 Klassenfahrt in die Schullandheime Ambach Maxhofen Krainsberger Hof Seeheim geplant? 2017 Klassenfahrt in die Schullandheime Ambach Maxhofen Krainsberger Hof Seeheim geplant? Vielleicht sogar mit zwei Klassen gleichzeitig? Sie möchten trotzdem einen erlebnispädagogischen Tag mit allen

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Produkt-Katalog 2016 für Schulen und Sozialeinrichtungen

Produkt-Katalog 2016 für Schulen und Sozialeinrichtungen Produkt-Katalog 2016 für Schulen und Sozialeinrichtungen Leistungsüberblick Zur Jahrtausendwende haben wir unser Hobby und unsere Passion zum Beruf gemacht und uns ganz dem Thema Erlebnis- und Outdoorpädagogik

Mehr

Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour

Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour in der Jugendherberge Oberammergau Jugendherberge Oberammergau, Malensteinweg 10, 82487 Oberammergau, Tel. 0 88 22/41 14, Fax 0 88 22/16 95,

Mehr

Teamevents. Für Firmen. Aus dem Einzelnen ein Team schmieden. Erfolg früh und gezielt stellen I. TEAMBUILDING / ERLEBNISPÄDAGOGIK / LEADERSHIP

Teamevents. Für Firmen. Aus dem Einzelnen ein Team schmieden. Erfolg früh und gezielt stellen I. TEAMBUILDING / ERLEBNISPÄDAGOGIK / LEADERSHIP Teamevents Für Firmen I. TEAMBUILDING / ERLEBNISPÄDAGOGIK / LEADERSHIP Aus dem Einzelnen ein Team schmieden Erfolg früh und gezielt stellen Es gibt ständig neue Herausforderungen die effektive Teamarbeit

Mehr

Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26.

Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26. Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26. Lebensjahr Zielgruppen Freiwillige im BFD, die zum Beginn des BFD

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball Trainerausbildung C- Diplom In jedem Training sollte man lachen können die Spieler wollen lernen und sie möchten auch etwas leisten Grundlagen für die Entwicklung

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Erlebnispädagogische Angebote

Erlebnispädagogische Angebote Klassenfahrt in die Jugendherberge Hankensbüttel Erlebnispädagogische Angebote Programmbausteine Erlebnispädagogik, Teambildung, Bewegung und Spaß geeignet für 3. - 11. Klasse Aufenthalt 3-5 Tage Leistungen,

Mehr

NATURE ROCKS. www.naturerocks.at. Angebotskatalog. Outdoortraining. Naturerlebnis. Teambuilding. Persönlichkeitsentwicklung. Selbsterfahrung.

NATURE ROCKS. www.naturerocks.at. Angebotskatalog. Outdoortraining. Naturerlebnis. Teambuilding. Persönlichkeitsentwicklung. Selbsterfahrung. NATURE ROCKS Angebotskatalog Outdoortraining Naturerlebnis Teambuilding Persönlichkeitsentwicklung Selbsterfahrung Sport Abenteuer www.naturerocks.at Outdoor- und Naturtrainings more than a kick! Natur

Mehr

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom Grundlagen für die Entwicklung Respekt und Fairplay ist die Basis unseres Handelns. Respekt Fairplay SUVA Fairplay-Trophy Kinder- und Jugendschutz im Fussball

Mehr

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt Schullandheimaufenthalt Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik Der nachfolgend aufgeführte Aufenthalt für das Schullandheim Landjugendhaus Kienberg richtet sich an Schulklassen, die ihren Aufenthalt

Mehr

Erlebnis & Bildung im Ferienpark Bad Sonnenland bei Moritzburg

Erlebnis & Bildung im Ferienpark Bad Sonnenland bei Moritzburg LogoRundsatz.qxd:Layout 1 16.05.2011 18:03 Uhr Seite 1 Erlebnis & Bildung im Ferienpark Bad Sonnenland bei Moritzburg FERIENPARK UND CAMPINGPLATZ MRITZBURG BEI DRESDEN Wandertage, Projekttage, Erlebnistage,

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour

Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour in der Jugendherberge Coburg Jugendherberge Coburg, Parkstraße 2, 96450 Coburg Tel. 095 61/1 53 30, Fax 095 61/2 86 53, Leitung: Elisabeth

Mehr

Erlebnispädagogischer Schülertag

Erlebnispädagogischer Schülertag Erlebnispädagogischer Schülertag Stand Nov 2010 Unsere Grundsätze und Methoden Wir sind mit Menschen unterwegs. Wir begleiten Prozesse. Jeder Mensch ist wertvoll. Wir blicken der Herausforderung ins Auge.

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

Mit unseren individuellen In- & Outdoor- Erlebnissen verwirklichen wir Ihre Ziele egal ob Spaß im Team, Team-Building, Team-Entwicklung oder

Mit unseren individuellen In- & Outdoor- Erlebnissen verwirklichen wir Ihre Ziele egal ob Spaß im Team, Team-Building, Team-Entwicklung oder Team Events Mit unseren individuellen In- & Outdoor- Erlebnissen verwirklichen wir Ihre Ziele egal ob Spaß im Team, Team-Building, Team-Entwicklung oder Konfliktbewältigung. TEAM-RALLYE Gönnen Sie sich

Mehr

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der Einladung zur Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten in Kooperation mit der Akku aufladen - mit neuer Energie in die Zukunft 17. - 19.

Mehr

Outdoortrainings und Events

Outdoortrainings und Events Outdoortrainings und Events für Firmen, Führungskräfte, Privatpersonen Seit über 10 Jahren sind wir erfolgreicher Trainingsanbieter in der Region Stuttgart. Unser Initiativpark in Böblingen ist ein ideales

Mehr

»Programm Familien und Einzelbucher

»Programm Familien und Einzelbucher OUTDOOR CENTER SOMMER OUTDOOR CENTER SOMMER BERGSCHULE OUTDOOR CENTER WINTER BERGSCHULE OUTDOOR CENTER WINTER EVENTORGANISATION AKADEMIE FIND YOUR CHALLENGE! Herzlich Willkommen bei Adventure Elements!

Mehr

Event-/Tagungs-Module

Event-/Tagungs-Module Event-/Tagungs-Module Flip the Tarp Den Teilnehmern wird zur Aufgabe gemacht, sich auf eine Plane zu stellen und diese umzudrehen, der Boden darf dabei nicht berührt werden. Ganz einfach? Die Plane ist

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

Kurzzeithelden. erlebnis- / pädagogische Programme. gemeinnützige GmbH. Kurzzeithelden gemeinnützige GmbH

Kurzzeithelden. erlebnis- / pädagogische Programme. gemeinnützige GmbH. Kurzzeithelden gemeinnützige GmbH Kurzzeithelden gemeinnützige GmbH erlebnis- / pädagogische Programme Kurzzeithelden hier ist der Name Programm: Kurzzeitheldensteht für Qualität und Nachhaltigkeit der Programme und macht aus Ihnen in

Mehr

2017 Wildnis Spannung Abenteuer

2017 Wildnis Spannung Abenteuer 2017 Wildnis Spannung Abenteuer Abenteuerliche Wochenenden für Väter und Kinder im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW Mit vier neuen abenteuerlichen Wochenenden möchten wir 2017 unsere Angebote

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 5. - 11.09.2017 Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt. Die Fläche

Mehr

Soziales Training der Klassen 5 / 6 und 7

Soziales Training der Klassen 5 / 6 und 7 Soziales Training der Klassen 5 / 6 und 7 Seit 2006 arbeitet die offene Jugendarbeit / das Jugend- und Stadtteilhaus Nord eng mit der Realschule Eschenried zusammen. Damit ergänzen sich schulische und

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Erziehungsvereinbarungen

Erziehungsvereinbarungen Erziehungsvereinbarungen der Gebrüder-Grimm-Schule Wir sind Vorbilder füreinander. Wir gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand. Wir sind freundlich und höflich wollen allen Menschen mit Höflichkeit

Mehr

Abteilung für Maschinenbau Klasse :1BHMIM. Kennenlerntage KENNENLERNTAGE DER 1 BHMIM IN KOPFING

Abteilung für Maschinenbau Klasse :1BHMIM. Kennenlerntage KENNENLERNTAGE DER 1 BHMIM IN KOPFING KENNENLERNTAGE DER 1 BHMIM IN KOPFING Wo befindet sich Kopfing? Kopfing, im Innkreis gelegen, ist bequem mit Zug - und anschließender Busfahrt vom Bahnhof Andorf aus erreichbar. Bild 1) Lageplan Warum

Mehr

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives.

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. Stück für Stück mit Kopf, Herz und Hand Mosaik - eine Technik bei der durch Zusammenfügen von verschiedenen

Mehr

Aachen entdecken 2017

Aachen entdecken 2017 Klassenfahrt in die Jugendherberge Aachen Aachen entdecken 2017 Programm-Bausteine Mit den folgenden Programm-Bausteinen können Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen. geeignet für 7. - 13.

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15. Lerngarten Isarstraße 35 / Friedrich-Engels-Allee 63

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15. Lerngarten Isarstraße 35 / Friedrich-Engels-Allee 63 Und was machst Du in Deinen Ferien? Herbstferien 1. bis 13. Oktober 2012 in Falkensee Tägliche Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Mo - Fr tägliche Angebotesiehe spezielle! ASB- XXL Jugenclubleiter Mo - Sa 1.-6.10.2012

Mehr

GEMEINSAM STARK! Teamtraining für Schulklassen. Kooperation, Kommunikation, Antiaggression. Coaching für Lehrer/innen, Elterncoaching

GEMEINSAM STARK! Teamtraining für Schulklassen. Kooperation, Kommunikation, Antiaggression. Coaching für Lehrer/innen, Elterncoaching GEMEINSAM STARK! Teamtraining für Schulklassen Kooperation, Kommunikation, Antiaggression Coaching für Lehrer/innen, Elterncoaching Respektvoller Umgang Positives Klassenklima Kursinformation Gemeinsam

Mehr

Erlebnispädagogische angebote

Erlebnispädagogische angebote Erlebnispädagogische angebote Abenteuerwerkstatt e.v. Die Abenteuerwerkstatt ist seit 2005 im Bereich Erlebnispädagogik, Fortbildungen und Sozialarbeit tätig. Unser Ansatz ist, durch eine sorgfältige und

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Herstellung von Pfeil und Bogen. Traumfänger basteln. Feuer machen

Herstellung von Pfeil und Bogen. Traumfänger basteln. Feuer machen Herstellung von Pfeil und Bogen Wir basteln einen Pfeil und Bogen aus Hölzern der Umgebung. Die Kinder lernen, wie ein wirkungsvoller Bogen ausgebaut sein muss und welche Dynamiken auf das Holz wirken.

Mehr

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur! Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein Spiel Spaß Fußball pur! - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Deines Vereins

Mehr

Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie

Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2015 Thema: Biophotonik Licht für die Gesundheit Ziel: Das Ziel dieses Projektes ist es, besonders

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

E u r o p a s c h u l e

E u r o p a s c h u l e E u r o p a s c h u l e Einleitende Bemerkungen: Präventionskonzept Schülerinnen und Schüler über Gefahren jeglicher Formen von Sucht und Gewalt aufzuklären und sie dagegen stark zu machen, gehört unbestreitbar

Mehr

MINT-EC Camp Stahl Partner:

MINT-EC Camp Stahl Partner: MINT-EC Camp Stahl Partner: Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium Am Ziegelkamp 13-15 47259 Duisburg Tel.: 0203-2837182 E-Mail: mint-camp@mannesmanngymnasium.eu Stand: 14. Oktober 2016 MINT-EC Camp Stahl

Mehr

Produkt- Katalog 2015 für Firmenkunden

Produkt- Katalog 2015 für Firmenkunden Produkt- Katalog 2015 für Firmenkunden Leistungsüberblick Zur Jahrtausendwende haben wir unser Hobby und unsere Passion zum Beruf gemacht und uns ganz dem Thema Outdoorpädagogik und Teamtraining in Verbindung

Mehr

Haus Friede. EC Gäste- und Tagungshaus

Haus Friede. EC Gäste- und Tagungshaus Haus Friede EC Gäste- und Tagungshaus Herzlich Willkommen in Haus Friede Haus Friede ist ein Gäste- und Tagungshaus des Rheinisch-Westfälischen Jugend verbands Entschieden für Christus e.v. und liegt,

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2016. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau

Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau Fakten Ich bin Entwicklung. Entwicklung ist SWM. Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: Vergütung: Zusatzleistungen: Bewerbungsunterlagen: Voraussetzungen:

Mehr

Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day

Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day powered by Buchung vorgenommen von: Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day 13.10.2016 Name, Vorname: private Anschrift: Handynummer: Email-Adresse: Name der Teilnehmerin: Zahlungsart: Gutschein Rechnung

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Internationaler Wildnisführer Verband e.v.

Internationaler Wildnisführer Verband e.v. Berufsbegleitende Ausbildung zum zert. Erlebnispädagogen / Outdoortrainer (IWV) nach den Standards des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik Du willst mit Gruppen arbeiten? willst andere Menschen

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Jugendkonzept der SG Endingen

Jugendkonzept der SG Endingen Jugendkonzept der SG Endingen Vorwort Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern? Ohne Eltern geht es nicht Trainingsinhalte Das Team Der Spielbetrieb

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Functional FITNESS TRAINING in REGENSBURG

Functional FITNESS TRAINING in REGENSBURG Functional FITNESS TRAINING in REGENSBURG NEU: Jetzt auch am Continental Standort Regensburg Training nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen! Kostenloses Probetraining Von der Krankenkasse

Mehr

Bausteine zum Selbstbuchen beim Veranstalter

Bausteine zum Selbstbuchen beim Veranstalter Klassenfahrt in die Jugendherberge Feldberg "Schwarzwald" Bausteine zum Selbstbuchen beim Veranstalter Für alle Altersstufen Freuen Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf abwechslungsreiche Tage

Mehr

Dankesanlass vom 31. Mai 2008 Workshop

Dankesanlass vom 31. Mai 2008 Workshop Dankesanlass vom 31. Mai 2008 Workshop Wie finden wir neue, junge LeiterInnen? - grosses Angebot - Scheu vor der Pflicht - fehlender Mut (Selbstvertrauen) - Flexibilität im Berufsleben! - selber in der

Mehr

Gesund, ganzheitlich verstanden, bezieht sich auf drei Bereiche, nämlich... Als Störfaktoren für das physische Wohlbefinden gelten bspw.

Gesund, ganzheitlich verstanden, bezieht sich auf drei Bereiche, nämlich... Als Störfaktoren für das physische Wohlbefinden gelten bspw. Zusammensetzspiel/ Memory physisches Wohlbefinden Satz Anfänge (Kärtchen A) Das Programm in den Lagern und an den Samstagnachmittagen ist... Gesund, ganzheitlich verstanden, bezieht sich auf drei Bereiche,

Mehr

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung Modulares Entwicklungsprogramm für Menschen in Führung, Beratung, Training und Coaching Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Mehr

Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife

Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Schuljahr 2016/17 wird für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der bayerischen Realschulen

Mehr

Realschule Plus Eich. Unsere Themen. Informationsveranstaltung für Interessierte. Die Wahlpflichtfächer der RS+ Die 8., 9. und 10.

Realschule Plus Eich. Unsere Themen. Informationsveranstaltung für Interessierte. Die Wahlpflichtfächer der RS+ Die 8., 9. und 10. Realschule Plus Eich Informationsveranstaltung für Interessierte Unsere Themen I. Rechtlicher Rahmen II. Organisation und Konzeption I. Die Orientierungsstufe mit 7. Schuljahr III. II. Die 8., 9. und 10.

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Ausflug nach Koh Phi Phi. Longtailboat vor Koh Phi Phi

Ausflug nach Koh Phi Phi. Longtailboat vor Koh Phi Phi Ausflug nach Koh Phi Phi Longtailboat vor Koh Phi Phi Traumhafte Bucht von Koh Phi Phi Maya Bay vor Koh Phi Phi Der berühmte Isthmus von Koh Phi Phi Übersicht Preise Wetter vor Ort Weiterempfehlen Kontakt

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Mit Teamgeist zum Erfolg. Gemeinsam sportliche Ziele meistern und Vertrauen gewinnen

Mit Teamgeist zum Erfolg. Gemeinsam sportliche Ziele meistern und Vertrauen gewinnen Mit Teamgeist zum Erfolg Gemeinsam sportliche Ziele meistern und Vertrauen gewinnen FloSSbau Bogen- & feldbogenschiessen Kaum eine andere Sportart verbindet Ruhe und höchste Konzentration so mit Spaß

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Elternabend Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016 Für eine menschlichere und erfolgreichere Schulkultur müssen wir umdenken. Weg von der

Mehr

Der sportliche Erfolg steht beim HSV im Zentrum aller Handlungen.

Der sportliche Erfolg steht beim HSV im Zentrum aller Handlungen. PRÄAMBEL Der sportliche Erfolg steht beim HSV im Zentrum aller Handlungen. Wir bauen dabei auf ein starkes, traditionsreiches Fundament: unsere Raute, die internationale Strahlkraft unseres Clubs, unser

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

Winterferienprogramm 2017

Winterferienprogramm 2017 Winterferienprogramm 2017 Hinweise für deine Eltern Sehr geehrte Eltern, um den reibungslosen Ablauf der Ferien sowohl für Sie als auch uns und vor allem für die Kinder sicherzustellen, bitten wir Sie

Mehr

Wenn die Gruppe kein Team ist...

Wenn die Gruppe kein Team ist... Wenn die Gruppe kein Team ist... 7 Menschen 4 Füße In Kürze: Zwei Teams treten gegeneinander an. Ziel ist es, den einen Auftrag umzusetzen und als Team von A nach B zu gelangen. Kompetenzen: Durch das

Mehr

Klassenfahrten Quo vadis? Die Neuregelung der Reisekostenerstattung für Lehrer/innen bei Schul- und Klassenfahrten

Klassenfahrten Quo vadis? Die Neuregelung der Reisekostenerstattung für Lehrer/innen bei Schul- und Klassenfahrten Klassenfahrten Quo vadis? Die Neuregelung der Reisekostenerstattung für Lehrer/innen bei Schul- und Klassenfahrten Agenda Neuregelung Reisekostenerstattung Konsequenzen der Neuregelung für NRW Wandererlass

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Pädagogisches Grobkonzept

Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Konzept Das Grobkonzept wird weiter in ein Detailkonzept unterteilt, das Detailkonzept gilt als Richtlinie und Arbeitsgrundlage, dieses wird gemeinsam laufend erneuert,

Mehr

Weitere Infos ws-begemann.de

Weitere Infos ws-begemann.de Weitere Infos ws-begemann.de Perspektiven S.8 Schulprofil S.2 Fazit S.10 Kommunikation S.6 Kontakt S.12 Leitbild S.4 S C H U L P R O F I L Erlebnisse Beziehung Hausaufgabenbetreuung Regeln Werte Vertrauen

Mehr