Festgabe für Hans Peter Uenze zum 75. Geburtstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festgabe für Hans Peter Uenze zum 75. Geburtstag"

Transkript

1 ISSN Natur und Mensch Jahresmitteilungen 2011 Nürnberg 2013 Seite 5-18 Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v. Marientorgraben 8,90402 Nürnberg Festgabe für Hans Peter Uenze zum 75. Geburtstag Zum Geleit Am 17. Mai 2011 feierte Hans Peter Uenze seinen 75. Geburtstag. Nach seinem Studium in München und Frei burg und seiner Promotion 1962/63 in Mün chen bei Prof. Dr. Joachim Werner mit dem Thema Die Latenezeit in der Oberpfalz ist er als leidenschaftlicher Prähistoriker nun mehr auch 50 Jahre in der Forschung aktiv. Geprägt hat ihn dabei die Welt des Muse ums, die von der Inventarisation bis zur Aus stellung vor allem eines bietet, den Umgang mit originalen Objekten. Hans Peter Uenze trat 1962 in die Prähistorische (später Ar chäologische) Staatssammlung in München ein wurde er Museumsassessor und im Folgejahr Konservator. Bis zu seinem Aus scheiden im Jahr 2001 leitete er die Abtei lung für Vorgeschichte. Dieses Amt beklei dete zuvor Hermann Müller-Karpe; schon dies zeigt, welches Vertrauen man in die Fähigkeiten Hans Peter Uenzes setzte. Wäh rend seiner Amtszeit gingen Hunderttausen de von Scherben und Kleinfunde durch seine Hände, wodurch er zum profundesten Ken ner der bayerischen Vorgeschichte wurde, ein Wissen, das er gerne an jüngere Kollegin nen und Kollegen weitergab. Der kleine Dank und die Freude über die jah relange Zusammenarbeit, die ihm mit dieser Festschrift ausgedrückt werden soll, wird sinnfälligerweise in der Schrift einer bestens befreundeten Nachbarinstitution ausge drückt, mit der Uenze seit seiner Disserta tion jahrzehntelang einen engen Kontakt pflegte. Nur einige Projekte der intensiven Zusammenarbeit mit der Naturhistorischen Gesellschaft seien hier genannt, so die Pu- Foto: S. Friedrich, Archäologische Staatssammlung München blikationen der bedeutenden Grabkomplexe von Speikern und Weißenbrunn im Nürn berger Land oder auch die Bearbeitung von etlichen Zentnern an Lesefundmaterial von der Houbirg bei Happurg. Der Dank der Naturhistorischen Gesellschaft kann nicht besser ausgedrückt werden, als durch seine Ehrenmitgliedschaft in der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesell schaft. Rupert Gebhard Bernd Mühldorfer Beitrag eingegangen am

2 Bibliografie Dr. Hans Peter Uenze zusammengestellt von Arno Rettner I. Monografien 1. Die Latenezeit in der Oberpfalz. Unver öffentlichte phil. Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, Wintersemester 1962/63 [Tag der Promotion: ]. 2. (zusammen mit Johannes Pätzold) Vorund Frühgeschichte im Landkreis Griesbach. Unter Mitarbeit von Hermann Dannheimer und Hans-Jörg Kellner [= Kat. Prähist. Staatsslg. 6] (Kallmünz/Opf. 1963). 158 S. (mit 1 Abb., 54 Taf. u. 1 Beil). 3. (zusammen mit Walter Torbrügge) Bilder zur Vorgeschichte Bayerns, hrsg. Hans-Jörg Kellner (Konstanz, Lindau, Stuttgart 1968). 315 S. (mit 275 Abb. u. 3 Tab.). 4. Vor- und Frühgeschichte im Landkreis Schwabmünchen. Mit einem Beitrag von Joachim Boessneck. Kat. Prähist. Staatsslg. 14 (Kallmünz/Opf. 1971). 208 S. (mit 6 Abb., 44 Taf. u. 1 Karte). 5. (zusammen mit Josef Katzameyer) Vorund Frühgeschichte in den Landkreisen Bad Tölz und Miesbach. Kat. Prähist. Staatsslg. 9 (Kallmünz/Opf. 1972). 179 S. (mit 6 Abb., 38 Taf. u. 1 Planbeil.). 6. Prähistorische Staatssammlung. Führer durch die Abteilung Vorgeschichte II Kelten: Hallstattzeit, Latenezeit, Oppidum Man ching. Kleine Museumsführer 2 (München 1978). 32 S. (mit 4 Abb. u. 8 Taf.). 7. (zusammen mit Hermann Dannheimer/Michael Egger/Jochen Garbsch/Gisela Zahlhaas) Führer durch die Ausstellung Neuerwerbungen , München März Prä hist. Staatsslg. München, Kleine Ausstellungs führer 1 (München 1984). 40 S. (mit Führer durch die Ausstellung Frühe Kel ten - Neufunde der Hallstattzeit aus Bayern. Mit zwei Beiträgen von Manfred Menke. München, 27. März - 8. Juni Prähist. Staatsslg. München, Kleine Ausstellungsfüh rer 5 (München 1987). 44 S. (mit Die Facies Wallerfing. Eine Kulturgruppe des Jungneolithikums in Südbayern. Arch. Denkmäler Landkr. Deggendorf 2 (Deggen dorf 1989). 32 S. (mit (zusammen mit Christian Pescheck) Die Kelten im Landkreis Schweinfurt. Mit einem Beitrag von Hans-Jürgen Hundt. Kat. Prä hist. Staatsslg. 24 (Kallmünz/Opf. 1992). 125 S. (mit 13 Abb., 38 Taf. u. 1 Beil.). 11. Hermann Dannheimer/Rupert Gebhard (Hrsg.), Das keltische Jahrtausend. Bearb. von Rupert Gebhard, Andrea Lorentzen und Hans Peter Uenze. Ausstellungskat. Prähist. Staatsslg. 23 (Mainz 1993). XV, 400 S. (mit 138 Farbabb. u. 267 SW- 12. Führer durch die Ausstellung Prähisto rische Bronzegefäße aus Bayern. Prähist. Staatsslg. München, Kleine Ausstellungsfüh rer 7 (München 1994). 48 S. (mit (zusammen mit Ferdinand Steffan) Vor- und Frühgeschichte in Stadt und Landkreis Ro senheim II. Kat. Arch. Staatsslg. 29 (München 2003). 372 S. (mit 8 Abb., 80 Taf. u. 2 Beil.). 14. Archäologie im Landkreis Starnberg. Bestandsaufnahme, Wertung. Stand 2002 (Gauting 2003). 234 S. (mit Karten). 15. (zusammen mit Hilke Hennig und Stefan Wirth) Vorzeit am Lechrain. Grabfunde der Bron ze- und Eisenzeit in Friedberg. Sehr. Heimatver. Friedberg 2 (Friedberg 2004). 40 S. (mit 24

3 16. (zusammen mit Alfred Laut und Hans H. Schmidt) Von der Curia Principalis zur Dyna stenburg. Aus der Frühzeit unserer alten Bur gen (Gauting 2010). 92 S. (mit ungez. 6. Keltenzeit. In: Otto Kunkel (Bearb.), Vorund frühgeschichtliche Archäologie in Bay ern (München 1972) II. Beiträge in Sammelbänden (Ausstel lungskataloge, Kongressberichte, Fest schriften etc.) 7. (zusammen mit Martha Dreesbach und Hans-Jörg Kellner) Vorwort [Figürliche Dar stellungen des Neolithikums in Bayern]. In: Prähistorische Idolkunst. Kultbilder und Opfergaben aus Ungarn. Ausstellung des Ungarischen Nationalmuseums Budapest in Verbindung mit der Prähistorischen Staats sammlung im Münchner Stadtmuseum, München, 8. Februar bis 23. April Aus stellungskat. Prähist. Staatsslg. 1 (München 1973) V II-X (mit 1 1. Die Vorgeschichte des Landkreises [Für stenfeldbruck]. In: Sigfrid Hofmann u. a. (Red.), Landkreis Fürstenfeldbruck, Vergan genheit und Gegenwart (Pörsdorf b. Aßling 1963) (mit 4 8. Vor- und Frühgeschichte. In: Landkreis Augsburg (Hrsg.), Landkreis Schwabmünchen. Landschaft, Geschichte, Wirtschaft, Kultur (Augsburg 1974) (mit 14 Abb.), 528 (Anm.). 2. Vor- und Frühgeschichte des Landkrei ses Schrobenhausen. In: Walter Asam u. a. (Red.), Landkreis Schrobenhausen, Vergan genheit und Gegenwart (Pörsdorf b. Aßling 1963) (mit 3 9. Hügelgräber der Hallstatt- und Latenezeit bei Höresham. In: Georg Kossack/Günter Ulbert (Hrsg.), Studien zur vor- und früh geschichtlichen Archäologie. Festschrift für Joachim Werner zum 65. Geburtstag. Münchner Beitr. Vor- u. Frühgesch., Ergbd. 1, 1 (München 1974) (mit 9 Abb. u. 8 Taf.). 17. (zusammen mit Karin Leonhardt, Claus Ortner, Brigitte Schliewen und Karsten Schliewen) Vaterstetten und seine Ortschaften. Häuser, Höfe, Wirtschaften. Kulturhistorische Sammlung Vaterstetten. Reihe Archivbilder [o. Nr.] (Erfurt 2011). 95 S. (mit ungez. 3. Vor- und frühgeschichtliche Funde von Münsing und seiner Umgebung. In: Friedrich Schnell, Orts- und Pfarrgeschichte von Mün sing unter besonderer Berücksichti gung der Ministerialengeschlechter und ihrer Versippung wie der ursprünglichen Heimat der Bevölkerung, der Kontinuität ihrer Höfe im Vergleich mit der Pfarrgeschichte anderer Pfarreien des Landkreises Wolfratshausen (München 1966) 21*-28* (mit 4 4. Birg bei Kleinhöhenkirchen. In: Mies bach, Tegernsee, Bad Tölz, Wolfratshausen, Bad Aibling. Führer vor- u. frühgesch. Denk mäler 18 (Mainz 1971) (mit 1 5. Oppidum Fentbach-Schanze. Ebd (mit Vorgeschichte des Erdinger Raumes. In: Stadt Erding (Hrsg.), Stadt Erding. Chronik - Bilderbogen - Dokumente. Festschrift 750 Jahre Erding (Erding 1978) (mit 11. Die Latenezeit im Ries. In: Nördlingen, Bopfingen, Oettingen, Harburg 1. Einfüh rende Aufsätze. Führer vor- u. frühgesch. Denkmäler 40 (Mainz 1979) (mit Die Viereckschanze von Kösingen. In: Nördlingen, Bopfingen, Oettingen, Harburg 2. Exkursionen. Führer vor- u. frühgesch. Denkmäler 41 (Mainz 1979)

4 13. Die Viereckschanze von Jagstheim. Ebd (mit Die Viereckschanze von Otting. Ebd (mit Viereckschanze von Geislingen, Gde. Unterschneidheim. Ebd Die Viereckschanze Burgstallhof, Gde. Willburgstetten. Ebd (mit Die Viereckschanze Dornstadt-Linkersbeindt-Forst. Ebd (mit Zu einigen bildlichen Darstellungen der Hallstattzeit aus Nordbayern. In: Die Hallstattkultur. Bericht über das Symposium in Steyr 1980 aus Anlaß der Internationalen Ausstellung des Landes Oberösterreich (Linz 1981) (mit Steinzeit. In: Prähistorische Staatssammlung (Hrsg.), Archäologie in Bayern. Vor- und Frühgeschichte. Ausgrabungen und Funde (Pfaffenhofen 1982) (mit Bronze- und Urnenfelderzeit. Ebd (mit Hallstattzeit. Ebd (mit Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Glonntales in der Umgebung von Arnbach. In: Hans-Joachim Gregor u. a., Holozäne Makro- und Mikroflora von Arnbach (Dachau). Documenta Naturae 8 (München 1983) Eisen in der Vorgeschichte Bayerns. In: Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft/Metalle (Hrsg.), Die Bedeutung der Eisenherstellung im süddeutschen Raum in der Vor- und Frühgeschichte. 12. Werkstoffkolloquium, Vorträge , Teil 2 (Erlangen o. J. [1984]) (mit Kelten in der Oberpfalz. In: Sabine Rieckhoff-Pauli/Walter Torbrügge (Bearb.), Regensburg - Kelheim - Straubing 1. Zur Siedlungsgeschichte der südlichen Frankenalb, des Vorderen Bayerischen Waldes und der Donauebene. Führer arch. Denkmäler Deutschland 5 (Stuttgart 1984) (mit Die vorrömische Zeit - Augsburg und Umgebung. In: Günther Gottlieb u. a. (Hrsg.), Geschichte der Stadt Augsburg von der Römerzeit bis zur Gegenwart (Stuttgart 1984) 3-11 (mit Die Besiedlung der Houbirg im Lichte der Neufunde. In: Harald Koschick (Bearb.), Die Houbirg im Nürnberger Land. Archäologische Forschungen in Vergangenheit und Gegenwart. Schriftenr. Altnürnberger Landschaft 32 (Nürnberg 1985) (mit 9 Abb.) = Wiederabdruck von III Weitere Neufunde von der Houbirg. Ebd (mit Zur Latenezeit im Augsburger Raum. In: Josef Bellot/Wolfgang Czysz/Günther Krähe (Hrsg.), Forschungen zur provinzialrömischen Archäologie in Bayerisch-Schwaben. Schwäb. Geschichtsquellen u. Forsch. 14 (Augsburg 1985) 9-13 (mit Funde aus der Keltenzeit von Sand, Gemeinde Todtenweis, Landkreis Aichach- Friedberg. In: Altbayern in Schwaben. Landkreis Aichach-Friedberg (Friedberg 1987) (mit Der Hallstattwagen von Großeibstadt. In: Vierrädrige Wagen der Hallstattzeit. Untersuchungen zu Geschichte und Technik. Monogr. RGZM 12 (Mainz 1987) (mit 2 Abb. u. 6 Taf.). 31. I. Die Siedlung von Dobl, 1. Der Grabungsbefund. In: Ingrid Burger, Die Siedlung

5 der Chamer Gruppe von Dobl, Gemeinde Prutting, Landkreis Rosenheim und ihre Stellung im Endneolithikum Mitteleuro pas. Materialh. Bayer. Vorgesch. A 56 (Fürth 1988) (mit Interpretation der Grabenanlage. Ebd Die Kelten im Ries. In: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.), Rieser Kulturtage. Eine Landschaft stellt sich vor. Dokumentation VII/1, 1988 (Nördlingen 1989) Die Birg bei Altjoch. In: Peter Badura (Hrsg.), Kochel (Kochel a. See 1989) (mit Das Neolithikum im bayerischen Raum. In: Markus Höneisen (Hrsg.), Die ersten Bau ern 2. Einführung, Balkan und angrenzende Regionen der Schweiz. Pfahlbaufunde Eu ropas. Forschungsberichte zur Ausstellung im Schweizerischen Landesmuseum und zum Erlebnispark/Ausstellung Pfahlbauland in Zürich, 28. April bis 30. September 1990 (Zürich 1990) (mit (zusammen mit Syna Uenze) Archäo logische Denkmäler im Ebersberger Forst. In: Winfried Freitag (Red.), Der Landkreis Ebersberg - Geschichte und Gegenwart 3. Nutzungen, Wandlungen und Gefährdungen des Ebersberger Forstes. Beiträge zur Ge schichte unserer Umwelt (Stuttgart, Ebers berg 1990) (mit Frühlatenezeitliche Siedlungsfunde von Schwarzach bei Nabburg, Ldkr. Schwandorf/ Opf., in: Spurensuche. Festschrift für HansJörg Kellner zum 70. Geburtstag. Kat. Prähist. Staatsslg., Beih. 3 (Kallmünz/Opf. 1991) (mit Die vor- und frühgeschichtliche Besied lung im oberen Würmtal um Gauting. In: Hans H. Schmidt, 6000 Jahre Ackerbau und Siedlungsgeschichte im oberen Würmtal bei München. Gautinger Reihe Gesch. u. Kultur 1 (München o. J. [1991]) 30*-66* (mit La Baviera. In: I Celti [Ausstellungskat.] (Milano 1991) (mit 7 - Engl. Ausgabe: Bavaria. In: The Celts [Ausstellungs katalog] (Milano 1991) (mit Neue Funde von der Schaumburg bei Ohlstadt, Ldkr. Garmisch-Partenkirchen. In: Freundesschrift für Gerhard Pohl zu seinem 80. Geburtstag am 30. August 1991 (Unterha ching, Passau 1991) (mit Eine Altheimer Grubenhütte im Chamer Erdwerk von Piesenkofen, Gde. Obertraub ling, Lkr. Regensburg. In: Karl Schmotz/Marie Zäpotockä (Hrsg.), Archäologische Arbeits gemeinschaft Ostbayern/West- und Südböh men 1 (Deggendorf 1992) (mit Die hallstatt- und latenezeitliche Besied lung im Gebiet der heutigen Oberpfalz. In: Bauern in Bayern. Von den Anfängen bis zur Römerzeit. Gäubodenmuseum Straubing, 4. Juni - 1. November Kat. Gäuboden mus. Straubing 19 (Straubing 1992) (mit Drei spätlatenezeitliche Keramikfunde aus dem südlichen Schwaben. In: Werner Endres/Wolfgang Czysz/Gabriele Sorge (Bearb.), Forschungen zur Geschichte der Kera mik in Schwaben. Arbeitsh. Bayer. Landes amt Denkmalpfl. 58 (München 1993) (mit Ein keltisches Jahrtausend? Kontinuität und Diskontinuität. In: Das keltische Jahr tausend [= 1.11] (Mainz 1993) (mit Nordbayern im 1. Jahrtausend v. Chr. Ebd (mit 3

6 46. Symbolgut. Ebd (mit Festschmaus der Kelten. In: Ulrike Zischka/Hans Ottomeyer/Susanne Bäumler (Hrsg.), Die anständige Lust. Von Eßkultur und Tafelsitten [Ausstellungskatalog] (Mün chen 1993) (mit (zusammen mit Michael M. Rind) Ein beson derer keltischer Bronzeschlüssel aus dem Dürnbucher Forst, Lkr. Pfaffenhofen. In: Landkreis Kelheim (Hrsg.), Scherben, Schädel, Schratzellöcher. Arch. Landler. Kelheim 1 [ ] (Regensburg 1994) (mit Zur Latenezeit in der Oberpfalz. In: Karl Schmotz/Marie Zäpotockä (Hrsg.), Archäo logische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/ West- und Südböhmen 4 (Espelkamp 1995) Diverse Beiträge. In: Gisela Zahlhaas, Orient und Okzident. Kulturelle Wurzeln Alteuropas, 7000 bis 15 v. Chr. Ausstellungs kat. Prähist. Staatsslg. 28 (München 1995) passim. 51. (Bearb.) Die Entwicklung Ottobrunns (Sequenz 1). In: Jan Murken, König-Ottovon-Griechenland-Museum der Gemeinde Ottobrunn. Bayer. Mus. 22 (München 1995) (mit Die Latenezeit. In: Walter Pötzl/Otto Schneider (Hrsg.), Vor- und Frühgeschichte - Archäologie einer Landschaft. Der Land kreis Augsburg 2 (Augsburg 1996) (mit ungez. Abb., 2 Taf. u. 1 Karte). 53. (zusammen mit Claus Michael Hüssen) A. Von der Vorzeit bis zur fränkischen Staats siedlung. 1. Vor- und Frühgeschichte. In: Max Spindler/Andreas Kraus (Hrsg.), Handbuch der bayerischen Geschichte 3, 1. Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhun derts (München, 3. Aufl. 1997) Der frühbronzezeitliche RingbarrenDepotfund von Staudach-Egerndach, Lkr. Traunstein, Obb. In: Ausgrabungen und Fun de in Altbayern Sonderausstel lung Gäubodenmuseum Straubing, 29. Mai bis 6. September Kat. Gäubodenmus. Straubing 27 (Straubing 1998) (mit Die Latenezeit in Schwaben. M. 1: In: Hans Frei/Pankraz Fried/Franz Schaffer (Hrsg.), Historischer Atlas von Schwaben. 4. Lieferung, red. Hans Frei/Günther Krähe (Augsburg, 2. Aufl. 1998) Karte III, Die Prähistorische Staatssammlung und ihre Zweigmuseen: Abteilungen, Einrichtun gen und Forschungsprojekte. Abteilung Vor geschichte. In: Weggefährten über 25 Jahre. Die Prähistorische Staatssammlung und ihr Freundeskreis. Kat. Prähist. Staatsslg., Beih. 4 (Kallmünz/Opf. 1998) (mit 8 Taf.). 57. Anthropomorphe Darstellungen des bay erischen Neolithikums. Ein Rückblick. In: Dedicatio. Hermann Dannheimer zum 70. Geburtstag. Kat. Prähist. Staatsslg., Beih. 5 (Kallmünz/Opf. 1999) (mit Happurg, LAU (BY), Ringwallanlage Houbirg. In: Sabine Rieckhoff/Jörg Biel, Die Kelten in Deutschland (Stuttgart 2001) (mit Eine neue Nackenscheibenaxt aus Südbay ern. In: Klara Kuzmovä/Karol Pieta/Jän Rajtär (Hrsg.), Zwischen Rom und dem Barbaricum. Festschrift für Titus Kolnik zum 70. Geburts tag. Arch. Slovaca Monogr., Commun. Inst. Arch. Nitriensis Acad. Seien. Slovacae 5 (Nitra 2002) (mit Opfer in Mooren, Seen, Quellen und Flüssen im Alpenraum. In: Liselotte Zemmer-Plank (Hrsg.), Kult der Vorzeit in den Alpen 1. Opfergaben, Opferplätze, Opfer

7 brauchtum. Schriftenr. Arbeitsgem. Alpen länder (Bozen 2002) (mit Was beobachtete der Archäologe in den Burgställen des Fünf-Seen-Landes? In: Hans H. Schmidt (Hrsg.), Versunkene Burgen im Fünf-Seen-Land zwischen Ammersee und Isar. Historisch-archäologische Rekonstruk tionen (Gauting 2002) 18*-20*. 62. Die rätselvolle Krautinsel - das um kämpfte Paradies. In: Alexander Binsteiner/ Robert Darga, Steinzeit im Chiemgau. Be gleitheft zur Ausstellung im Naturkundeund Mammut-Museum Siegsdorf (München 2003) (mit 1 Taf.). 63. Vorposten oder Handelsplatz? Ebd Die Besiedlung der Vorzeit. In: Eva Dempewolf (Hrsg.), Starnberger See (Vilsbiburg 2003) (mit Gräber der Latenezeit. In: Vorzeit am Lechrain [= 1.15] (mit Die Birg bei Altjoch. In: Helmut Renner/Otto von und zu Aufseß, Kochel am See. Zwischen Tradition und Fortschritt (Kochel a. See 2005) Vorgeschichtliche Funde von der Frau eninsel. In: Hermann Dannheimer (unter Mitarbeit von Heinz Dopsch u. Brigitte Haas-Gebhard), Frauenwörth. Archäologi sche Bausteine zur Geschichte des Klosters auf der Fraueninsel im Chiemsee. Bayer. Akad. Wiss., phil.-hist. KL, Abhandl. N. F., H. 126 (München 2005) (mit Keltische Grabsitten im Wandel der Zeit. In: Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.v. (Hrsg.), Archäologie in Bayern. Fenster zur Vergangenheit (Regensburg 2006) ; A Celtic millennium? Continuity and discontinuity. In: Raimund Karl/David Stifter (Hrsg.), The Celtic World 1. Theory in celtic studies (London, New York 2007) (mit 70. Die jüngerlatenezeitliche Siedlung von Egglfing, Gde. Köfering, Lkr. Regensburg (Ober pfalz). In: Johannes Prammer/Ruth Sandner/ Claudia Tappert (Hrsg.), Siedlungsdynamik und Gesellschaft. Beiträge des internationalen Kolloquiums, Straubing Jahresber. Hist. Ver. Straubing, Sonderbd. 3 (Strau bing 2007) (mit Vor- und Frühgeschichte. In: Gemeinde Vaterstetten (Hrsg.), Sammeln, Sichten und Bewahren. Auftaktausstellung zur Kulturhisto rischen Sammlung der Gemeinde Vaterstetten [ ]. Vaterstettener Hefte 1 (Va terstetten 2008) (mit (zusammen mit Amei Lang) Die Bronzeund Urnenfelderzeit. In: Martinus Fesq-Martin/Amei Lang/Michael Peters (Hrsg.), Der Starnberger See. Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft (München 2008) (mit (zusammen mit Amei Lang) Auf den Spuren der Kelten. Ebd (mit Die Roseninsel im Starnberger See in vorrömischer Zeit - ein archäologisch-hi storischer Überblick. In: Die Roseninsel im Starnberger See - Unterwasser-Archäologie, Archäobotanik, Palynologie, MolluskenOstrakoden. Documenta Naturae 174 (Mün chen 2009) Der kleinste Stier Bayerns. In: Jennifer M. Bagley u. a. (Hrsg.), Alpen, Kult und Ei senzeit. Festschrift für Amei Lang zum 65. Geburtstag. Internat. Arch., Stud. honoraria 30 (Rahden/Westf. 2009) (mit 2

8 76. Die vorrömische Zeit im Rosenheimer Raum. In: Manfred Treml/Michael Pilz (Hrsg.), Rosenheim. Geschichte und Kul tur. Quellen u. Darstellungen Gesch. Stadt u. Landkr. Rosenheim 17 (Rosenheim 2010) (mit 77. Die frühmittelalterliche Besiedlung von Auing. In: Heimatverein Wörthsee e.v. (Hrsg.), Die Chronik von Auing (Wörthsee 2010) (mit 7 7. Ein hallstattzeitliches Hügelgrab von Hall burg bei Volkach, Ldkr. Gerolzhofen. Bayer. Vorgeschbl. 32, 1967, (mit 2 8. Ein mittellatenezeitlicher Siedlungsfund von Siebenkofen, Gde. Wolferkofen, Lkr. Straubing/Ndb. Jahresber. Hist. Ver. Strau bing 71, 1968 (1969) (mit 2 Taf.). 9. Eine frühlatenezeitliche Scherbe von Schönferchen-Zandt. Verhandl. Hist. Ver. Oberpfalz 109, 1969, (mit 1 In Vorbereitung: Die vorrömischen Funde. In: Helmut Bender (Hrsg.), Die römische Siedlung von WeßlingFrauenwiese. Die vorrömischen Funde, die Münzen und die nichtstratifizierten kera mischen Funde. Passauer Univschr. Arch. 12 (Rahden/Westf. in Vorb.). 10. Eine bandkeramische Kultfigur von Meindling. Jahresber. Hist. Ver. Straubing 73, 1970 (1971) (mit Ein hallstattzeitliches Gräberfeld bei Dietfurt, Ldkr. Riedenburg/OPf. Bayer. Vor geschbl. 36, 1971, 1-23 (mit 2 Abb., 8 Taf. u. 2 Beil.). III. Aufsätze in Zeitschriften 1. Funde der Münchshöfener Kultur von Penning, Gde. Weihmörting, Ldkr. Gries bach. Bayer. Vorgeschbl. 29, 1964, (mit 9 Abb. u. 1 Taf.). 2. Zur Frühlatenezeit in der Oberpfalz. Ebd (mit Ein hallstattzeitlicher Grabfund von We sterndorf St. Peter, Landkreis Rosenheim (Oberbayern). Bayer. Oberland Inn [= Zeitschr. Hist. Ver. Rosenheim] 38, 1973, (mit 3 3. Vier neue Vollgriffschwerter aus Bayern. Ebd (mit (zusammen mit Jochen Gregor) Die frühlatenezeitlichen Grabfunde von Weißen brunn, Landkreis Nürnberger Land. Natur u. Mensch [= Jahresmitt. Naturhist. Ges. Nürn berg] 1974 (1975) (mit Neue Funde der Münchshöfener Gruppe von der unteren Isar. Bayer. Vorgeschbl. 30, 1965, (mit Ein spätlatenezeitlicher Siedlungsfund von Straubing. Jahresber. Hist. Ver. Straubing 78, 1975 (1976) (mit 2 5. (zusammen mit Walter Torbrügge) Drei neue Vollgriffschwerter aus Oberbayern. Ebd (mit (zusammen mit Jochen Gregor) Das Grä berfeld von Speikern im Landkreis Lauf a. d. Pegnitz. Jahresber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 11/12, 1970/71 (1977) (mit (zusammen mit Hansjürgen Werner) Frühlatenezeitliche Siedlungsfunde von Mintraching (Lkr. Regensburg). Beitr. Ober pfalzforsch. 2, 1966, (mit 2 Taf.). 16. Ha-D3 und Frühlatene (LT-A) in Bayern. Hamburger Beitr. Arch. 2, 2, 1972 (1978) (mit 3

9 17. (zusammen mit Hannsjürgen Werner) Ein frühlatenezeitlicher Siedlungsplatz bei Min traching, Ldkr. Regensburg. Beitr. Oberpfalz forsch. 4, 1980, (mit 3 Abb. u. 2 Taf.). 18. Ein neues Schwertgrab der Urnenfel derzeit von Geiging, Landkreis Rosenheim, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern 1980 (1981) (mit Ein ungewöhnliches hallstattzeitliches Gefäß aus Bayern. Mitt. Freunde Bayer. Voru. Frühgesch. 21, 1981, [1-2] (mit Ein Grabfund der späten Bronzezeit von Willprechtszell. Aichacher Heimatbl. 29, 1981, 7-8 (mit 21. Die endneolithische befestigte Siedlung von Dobl, Ldkr. Rosenheim. Bayer. Vorgeschbl. 46, 1981,1-36 (mit 12 Abb., 6 Taf. u. 1 Beil). 22. Ein spätbronzezeitlicher Grabfund von Pichl, Gemeinde Aindling, Landkreis Aichach-Friedberg, Schwaben. Arch. Jahr Bayern 1981 (1982) (mit Ein Friedhof der frühen Mittellatenezeit von Riekofen, Ldkr. Regensburg/Opf. Bayer. Vorgeschbl. 47, 1982, (mit Die Besiedlung der Houbirg im Lichte der Neufunde. Abhandl. Naturhist. Ges. Nürn berg 39, 1982 (= Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürn berg e.v.) (mit Ein Hortfund der mittleren Bronzezeit von Vohburg a. d. Donau, Landkreis Pfaffen hofen a. d. Ilm, Oberbayern. Arch. Jahr Bay ern 1982 (1983) (mit Eine Maskenfibel vom Kleinen Knetzberg in Unterfranlcen. Mitt. Freunde Bayer. Vor- u. Frühgesch. 25, 1982, [2-4] (mit Ein Grabenwerk der endneolithischen Chamer Gruppe bei Piesenkofen, Gemein de Obertraubling, Landkreis Regensburg, Oberpfalz. Arch. Jahr Bayern 1983 (1984) (mit Kelten und Illyrer in Jugoslawien. Einfüh rung in die Ausstellung. Mitt. Freunde Bay er. Vor- u. Frühgesch. 30, 1984, [2-8] (mit 1 Karte). 29. Frühlatenezeitliche Siedlungsfunde von Edlhausen, Gde. Laaber, Ldkr. Regensburg/ Opf. Bayer. Vorgeschbl. 49, 1984, (mit Der Maskenring von Alburg. Jahresber. Hist. Ver. Straubing 86, 1984 (1985) (mit Eine eiserne Frühlatenefibel von Ittel hofen, Gemeinde Seubersdorf i. d. OPf., Landkreis Neumarkt i. d. OPf., Oberpfalz. Arch. Jahr Bayern 1984 (1985) (mit Ein mittellatenezeitlicher Grabfund von Endsee, Gemeinde Steinsfeld, Landkreis Ansbach, Mittelfranken. Ebd (mit Das Grabenwerk der endneolithischen Chamer Gruppe bei Piesenkofen, Gde. Ober traubling, Ldkr. Regensburg/Opf. (Piesen kofen I). Bayer. Vorgeschbl. 50,1985, (mit 12 Abb., 3 Taf. u. 2 Beil.). 34. Geheimnisvolle Kelten. Keltische Neu funde aus Bayern. Einführung in die Ausstel lung. Mitt. Freunde Bayer. Vor- u. Frühgesch , [2-4] (mit Zur mittleren Latenezeit in Nordost bayern. Natur u. Mensch [= Jahresmitt. Na turhist. Ges. Nürnberg] 1985, (mit 1 13

10 36. Drei neolithische Steinbeile aus dem Un teren Bayerischen Wald. Ostbair. Grenzmar ken 27,1985, (mit Zwei ungewöhnliche Scherben der Frühlatenezeit von Schwarzach b. Nabburg, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz. Arch. Jahr Bayern 1985 (1986) (mit Ein neues Steinbeil aus dem Unteren Bay erischen Wald. Ostbair. Grenzmarken 28, 1986, (mit Ein frühlatenezeitlicher Hüttengrundriß bei Guntersrieth, Gemeinde Pommelsbrunn, Land kreis Nürnberger Land, Mittelfranken. Arch. Jahr Bayern 1986 (1987) (mit Drei Steingeräte aus dem Landkreis Passau. Ostbair. Grenzmarken 29, 1987, (mit Ein späthallstattzeitlicher Herrensitz bei Erharting, Landkreis Mühldorf a. Inn, Ooerbayern. Arch. Jahr Bayern 1987 (1988) (mit Ein bronzezeitlicher Gefäßfund von Fin sterwald, Gemeinde Gmund a. Tegernsee, Landkreis Miesbach, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern 1988 (1989) (mit Neufunde vom Dornberg bei Erharting, Landkreis Mühldorf a. Inn, Oberbayern. Ebd (mit (zusammen mit Rupert Gebhard) Neue Funde aus dem keltischen Oppidum von Manching. Mitt. Freunde Bayer. Vor- u. Frühgesch. 54, 1989, [2-4] (mit (zusammen mit Rupert Gebhard) Neue Funde aus dem keltischen Oppidum von Manching. Bayernspiegel [= Monatsbl. Bay er. Einigung] März/April (Nr. 2), 1990, 8-9 (mit Die Chamer Besiedlungsreste von Piesenkofen, Gde. Obertraubling, Ldkr. Regensburg/Opf. (Piesenkofen II). Bayer. Vorgeschbl. 55, 1990, (mit Ein Schwert der Mittellatenezeit von Kie fersfelden, Landkreis Rosenheim, Oberbay ern. Arch. Jahr Bayern 1990 (1991) (mit Ein bronzezeitlicher Gefäßfund von Fin sterwald, Gemeinde Gmund a. Tegernsee, Landkreis Miesbach, Oberbayern. Tegernseer Tal 108, 1991/92, (mit 2 = Wiederabdruck von III Keltische Wurzeln Altbayerns. Jahresber. Stiftung Aventinum H. 6, 1991 (Abensberg 1992) (mit Ausstellung Hirten, Yaks und schwarze Zelte - Nomaden in Tibet, Mitt. Freunde Bayer. Vor- u. Frühgesch. 67, 1992, [2-4] (mit Ein urnenfelderzeitliches Griffzungen schwert aus der Alz bei Truchtlaching, Ge meinde Seeon-Seebruck, Landkreis Traun stein, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern 1992 (1993) 61 (mit Die Schlange, ein Kultsymbol der Urnen felder- und Hallstattzeit. Acta Praehist. et Arch. 25, 1993, (mit Keramik der älteren Latenezeit von Zeuzleben, Gde. Werneck, Lkr. Schweinfurt, Unterfranken. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 30/31, 1989/90 (1994) (mit (zusammen mit Ferdinand Steffan) Die hallstattzeitliche Situla von Pfaffing, Land kreis Rosenheim, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern 1993 (1994) (mit 1

11 55. Ein hallstattzeitlicher Grabfund von Pur fing, Gde. Vaterstetten, Lkr. Ebersberg. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 34/35, 1993/94 (1995) (mit Als die Wüste noch lebte - Steinzeitliche Kulturen in der Sahara. Mitt. Freunde Bayer. Vor- u. Frühgesch. 78,1995, [2-4] (mit Eine Pferdchenfibel von der Ehrenbürg bei Schlaifhausen, Gemeinde Wiesenthau, Landkreis Forchheim, Oberfranken. Arch. Jahr Bayern 1996 (1997) (mit Vier neue Gräber der Mittellatenezeit aus Straubing. Jahresber. Hist. Ver. Straubing 100/1, 1998 (2000) (mit Die jüngerlatenezeitliche Siedlung von Egglfing. Bayer. Vorgeschbl. 65, 2000, (mit Die mittel- und jungneolithische Besied lung von Piesenkofen, Gde. Obertraubling, Lkr. Regensburg/Opf. (Piesenkofen III). Bayer. Vor geschbl. 66, 2001,13-82 (mit 35 Abb. u. 1 Beil.). 61. Steinbeile vom Alpenrand. Arch. Jahr Bayern 2000 (2001) (1 62. Eine ungewöhnliche Frühlatenefibel von Geltolfing, Gemeinde Aiterhofen, Lkr Strau bing Bogen. Jahresber. Hist. Ver. Straubing 102, 2000 (2002) (mit Neue Männergräber der Mittellatenezeit aus Schwaben. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 41/42, 2000/01 (2002) (mit Eine Steinaxt mit schiefem Nacken von Breitenloh, Gemeinde Griesbach i. Rottal, Landkreis Passau, Niederbayern. Arch. Jahr Bayern 2001 (2002) (mit 65. (zusammen mit Monika Ofer) Zur Glas produktion in der jüngerlatenezeitlichen Großsiedlung von Steinebach (SteinebachSüd), Gemeinde Wörthsee, Lkr. Starnberg. Bay er. Vorgeschbl. 68, 2003, (mit Neue Funde von Egglfing (Egglfing II). Bay er. Vorgeschbl. 70, 2005, (mit Zwei Trinkhornendbeschläge vom bay erischen Alpenrand. Bayer. Vorgeschbl. 71, 2006, (mit Die jüngerlatenezeitlichen Glasfunde von Germering, Landkreis Fürstenfeldbruck (Ober bayern). Mit einem Beitrag von Franz Srownal. Bayer. Vorgeschbl. 74, 2009, 5-26 (mit Neues zu einem alten Fund. Nachträge zum Grabfund von Axtbrunn ( Pichl ), Lkr. Aichach-Friedberg. Bayer. Vorgeschbl. 75, 2010, (mit Erinnerungen an die Ausgrabungen auf dem Lorenzberg bei Epfach. Rückkehr von Dokumenten aus dem Jahr Denkmalpfl. Info. 149, 2011, (mit (zusammen mit Ferdinand Steffan) Ein singuläres Gefäß der Hallstattzeit von Ramsau, Gde. Edling, Lkr. Rosenheim. Bayer. Vorgeschbl. 76, 2011, (mit Bronzezeitliche Funde von Unterach, Ge meinde Rehling, Landkreis Aichach-Fried berg (Schwaben). Bayer. Vorgeschbl. 77, 2012, (im Druck). IV. Rezensionen 1. Rez. zu: Karl Peschei, Die vorgeschicht liche Keramik der Gleichberge bei Römhild in Thüringen (1962). Bayer Vorgeschbl. 30, 1965, Rez. zu: Herbert Kühn, Vorgeschichte der Menschheit, 2. Neusteinzeit (1963). Bayer. Vorgeschbl. 31, 1966,

12 3. Rez. zu: Hans Kaufmann, Die vorgeschicht liche Besiedlung des Orlagaues (1959). Ebd Rez. zu: Reimo Lunz, Ur- und Früh geschichte Südtirols. Rätsel und Deutung (1973). Bayer. Vorgeschbl. 38,1973, Rez. zu: Ernst Penninger, Der Dürrnberg bei Hallein I, 1 (1972). Ebd Rez. zu: Hans Frei/Günther Krähe (Hrsg.), Archäologische Wanderungen im Ries (1979). Bayer. Vorgeschbl. 46,1981, Rez. zu: Fritz Moosleitner/Ludwig Pauli/ Ernst Penninger, Der Dürrnberg bei Hallein II, 2 (1974); Ludwig Pauli, Der Dürrnberg bei Hallein III (1978). Ebd Rez. zu: Günter Mansfeld, Die Fibeln der Heuneburg Ein Beitrag zur Ge schichte der Späthallstattfibel. Heuneburgstudien, 2 (1973); Amei Lang, Die geriefte Drehscheibenkeramik der Heuneburg und verwandte Gruppen. Heuneburgstudien, 3 (1974); Heinz-Werner Dämmer, Die bemalte Keramik der Heuneburg. Die Funde aus den Grabungen von Heuneburgstudien, 4 (1978). Bayer. Vor geschbl. 48, 1983, Rez. zu: Ludwig Pauli, Keltischer Volks glaube. Amulette und Sonderbestattungen am Dürrnberg bei Hallein und im eisenzeit lichen Mitteleuropa (1975). Ebd Rez. zu: Kurt Bittel/Wolfgang Kimmig/ Siegwalt Schiele (Hrsg.), Die Kelten in BadenWürttemberg (1981). Ebd Rez. zu: Luxusgeschirr keltischer Für sten. Griechische Keramik nördlich der Al pen. Sonderausstellung des Mainfränkischen Museums Würzburg (1995). Zeitschr. Bayer. Landesgesch. 59/3, 1996, Rez. zu: Eva Lenneis/Jens Lüning, Die altbandkeramischen Siedlungen von Nekkenmarkt und Strogen (2001). Bayer. Vor geschbl. 68, 2003, Rez. zu: C. Nagler-Zanier, Ringschmuck der Hallstattzeit aus Bayern (Arm- und Fuß ringe, Halsringe, Ohrringe, Fingerringe, Hohlwulstringe). PBF X, 7 (2005). Bayer. Vorgeschbl. 72, 2007, Rez. zu: Peiting - Schongau - Alten stadt. Der Siedlungsraum bis ins 14. Jahr hundert. Der Welf 8, 2004/05 (2007). Ebd Rez. zu: Klaus Schwarz, Atlas der spät keltischen Viereckschanzen Bayerns, Textband (2007). Zeitschr. Bayer. Landesgesch. Online, erschienen am Rez. zu: Hartmut Thieme (Hrsg.), Die Schöninger Speere. Mensch und Jagd vor Jahren. [Begleitbuch zur Niedersäch sischen Landesausstellung im Braunschwei gischen Landesmuseum vom bis und im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover vom bis ] (2007). Bayer. Vorgeschbl. 74, 2009, V. Erwerbsanzeigen und Fundchroniken 1. Mitarbeit an: Fundchronik für die Jahre 1963 und Bayer. Vorgeschbl. 33, 1968, Prähistorische Staatssammlung, Vorge schichte [Neuerwerbungen ]. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. F., 21, 1970 (1971) (mit 5 3. Mitarbeit an: Fundchronik für die Jah re Bayer. Vorgeschbl. 37, 1972,

13 4. Prähistorische Staatssammlung. Vorge schichte in Bayern [Neuerwerbungen ]. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 30, 1979, (mit 5 5. Prähistorische Staatssammlung, Museum in Bayern [Neuerwerbungen ]. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 35, 1984, (mit 5 6. Mitarbeit an: Fundchronik für das Jahr Bayer. VorgeschbL, Beih. 1 (München 1987). 7. Mitarbeit an: Fundchronik für das Jahr Bayer. Vorgeschbk, Beih. 2 (München 1988). 8. Prähistorische Staatssammlung, Museum in Bayern [Neuerwerbungen ]. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 40, 1989, (mit 3 9. Mitarbeit an: Fundchronik für das Jahr Bayer. Vorgeschbk, Beih. 3 (München 1990). 10. Prähistorische Staatssammlung, Museum in Bayern, Hortfund der frühen Bronzezeit. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 41, 1990, (mit Mitarbeit an: Fundchronik für das Jahr Bayer. Vorgeschbk, Beih. 4 (München 1991). 14. Mitarbeit an: Fundchronik für das Jahr Bayer. Vorgeschbk, Beih. 5 (München 1992). 15. Prähistorische Staatssammlung, Museum in Bayern. Bauopfer aus einer urnenfelder zeitlichen Militärstation. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 43, 1992, 202 (mit Prähistorische Staatssammlung, Mu seum für Vor- und Frühgeschichte. Vorge schichte in Bayern. Keltischer Kopfanhänger. Ebd (mit (zusammen mit Michael M. Rind) Prä historische Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte. Vorgeschichte in Bayern. Ein Bronzeschlüssel des Latenezeit. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 44, 1993, (mit Prähistorische Staatssammlung, Museum in Bayern. Urnenfelderzeitliche Blattbügel fibel aus Bronze. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 45, 1994 (1995) (mit Prähistorische Staatssammlung, Museum in Bayern. Frühlatenezeitliche Schnabelkan ne. Ebd (mit Prähistorische Staatssammlung, Museum in Bayern. Idolfragment der Jungsteinzeit. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 42, 1991, (mit Prähistorische Staatssammlung, Museum in Bayern, Spätlatenezeitliches Eisenobjekt unbekannter Funktion mit zwei Rinderköp fen. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 47, 1996 (1997) (mit Prähistorische Staatssammlung, Mu seum für Vor- und Frühgeschichte. Vorge schichte in Bayern. Eiserne Feuerböcke der Latenezeit. Ebd (mit Prähistorische Staatssammlung, Museum in Bayern. Frühbronzezeitlicher Ösenring barren-depotfund. Münchner Jahrb. Bilden-

14 de Kunst 3. E, 49, 1998, 248 (mit Archäologische Staatssammlung, Museum in Bayern, Urnenfelderzeitlicher Grabfund. Münchner Jahrb. Bildende Kunst 3. E, 51, 2000, (mit 1 2. Armin Stroh, Beitr. Arch. Oberpfalz u. Regensburg 5, 2002, 9-12 (mit 1 3. Armin Stroh, Bayer. Vorgeschbl. 67, 2002, IX -X I (mit Archäologische Staatssammlung, Mu- 4. Jochen G. Garbsch, seum für Vor- und Frühgeschichte. Vorge- Bayer. Vorgeschbl. 68,2003,1-3 (mit 1 schichte in Bayern, Drei Bronzefibeln. Ebd. 260 (mit 1 VI. Nachrufe 1. In memoriam Otto Kunkel. Museumskunde 49/3, 1984, (mit 1 Dr. Arno Rettner Archäologische Staatssammlung Lerchenfeldstr München Beitrag eingegangen am

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden Kommune Kreisangehörige Gemeinden Landkreis Regierungsbezirk (Erstes doppisches Haushaltsjahr) 1 St Geretsried Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 2010 2 G Bayerisch Gmain Berchtesgadener Land Oberbayern

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ UR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ BAND I Die Ältere und Mittlere Steinzeit VERLAG SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE, BASEL Inhaltsverzeichnis Vorwort Rene Hantke:

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Demografischer Wandel in Mittelfranken Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950

Mehr

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger. - 9 - Pflegebedürftige Empfänger von Leistungen aus der Pflegeversicherung* in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns am 15. Dezember 2011 je 1 000 Einwohner Unterfranken Oberfranken Bad Kissingen

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Die demografische Entwicklung in Bayern Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950 2000

Mehr

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024 Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 224 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechung Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 19 Millionen Personen 14 12 1 8 6 4 2 19 195

Mehr

Staatliche berufliche Schulzentren

Staatliche berufliche Schulzentren SchErrichtV: Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Lfd. Nr. Bezeichnung des Schulzentrums Schulen des Schulzentrums 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1

Mehr

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Anlage Regierungsbezirk Oberbayern Altötting 13. April 2016 Richard Unterreiter Standesamt Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen 15. März

Mehr

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca.

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. 63755 Aschaffenburg Aschaffenburg Aschaffenburg 68747 63755 Alzenau Aschaffenburg 18800 63762 Großostheim Aschaffenburg 16353 63768 Hösbach Aschaffenburg 13390

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

17. Wahlperiode /12750

17. Wahlperiode /12750 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.09.2016 17/12750 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.06.2016 Gremien der bayerischen Sparkassen 2015

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1.

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1. bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Kreisfreie Städte 1.1.1 Ingolstadt ja ja nein 1.1.2 München ja ja ja 1.1.3 Rosenheim ja ja ja 1.2 Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer Bayerischer tag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2052 25.09.2009 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Claudia Stamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.07.2009 Zur Situation der wirte in Bayern 1. Wie viele in

Mehr

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern Nicht alle dieser für die FaMI-Ausbildung anerkannten Bibliotheken bieten jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Mittelfranken Ansbach Stadtbücherei Ansbach Karlsplatz 11 91522 Ansbach www.ansbach.de/cda/showpage.php?siteid=255

Mehr

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule 1 2 Aus Fidelio 1 und Fidelio 2 wird Fidelio 1/2 Fidelio 1/2 NEU: Doppelband 128 Seiten 73 Lieder 15 Themen NEU: Ideal für jahrgangshomogenes Arbeiten UND für jahrgangsgemischte

Mehr

17. Wahlperiode /2308

17. Wahlperiode /2308 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 25.07.2014 17/2308 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian von Brunn SPD vom 10.04.2014 Erholungswald in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viel Wald

Mehr

Jugendämter in Bayern

Jugendämter in Bayern Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551

Mehr

17. Wahlperiode /259

17. Wahlperiode /259 17. Wahlperiode 17.1.214 17/259 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 9/DIE GRÜNEN vom 24.1.213 Residenzpflicht und Ausschlussgründe Mit der Asylverlassensverordnung vom 7.11.21

Mehr

Lesekreis (Select): Hamburg Schleswig-Holstein Baden-Württemberg.Bayern

Lesekreis (Select): Hamburg Schleswig-Holstein Baden-Württemberg.Bayern Änderungen vorbehalten Abendzeitung Abendzeitung 8uhr-Blatt*Nürnberg Aichacher Nachrichten Aichacher Zeitung allgäu weit Allgäuer Zeitung Füssener Blatt Allgäuer Zeitung Kaufbeuren Allgäuer Zeitung Kempten

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland Herausgeber West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.v. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion

Mehr

Das Gründungsgeschehen in Bayern 2008 Aktuelle Ergebnisse aus der Gewerbeanzeigenstatistik (Teil 2)

Das Gründungsgeschehen in Bayern 2008 Aktuelle Ergebnisse aus der Gewerbeanzeigenstatistik (Teil 2) Beiträge aus der Statistik 435 Das Gründungsgeschehen in Bayern 2008 Aktuelle Ergebnisse aus der Gewerbeanzeigenstatistik (Teil 2) Teil 1 dieses Beitrags hat das Gründungsgeschehen hinsichtlich typisierender

Mehr

Die Fraktion in der Region

Die Fraktion in der Region 01. Oktober 2013 Die Fraktion in der Region Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion: Anwälte ihrer Heimat im Parlament Die 42 Abgeordneten der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag kommen aus allen Regionen

Mehr

Kreis- und Bezirksumlagen in Bayern im Haushaltsjahr 2013

Kreis- und Bezirksumlagen in Bayern im Haushaltsjahr 2013 Beiträge aus der Statistik 41 Kreis- und Bezirksumlagen in Bayern im Haushaltsjahr Dipl.-Kfm. Wilhelm Einwang Die Kreis- und Bezirksumlagen haben im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs hohe Bedeutung,

Mehr

Proseminar Vor- und Fru hgeschichte

Proseminar Vor- und Fru hgeschichte Proseminar Vor- und Fru hgeschichte TYPOLOGIE, STRATIGRAPHIE, CHRONOLOGIE: GRUNDLAGEN DER ZEITLICHEN ORDNUNG VOR- UND FRÜHGESCHICHTLICHER FUNDE (2Std., BA, Modul 1) Einführende Literatur H. J. Eggers,

Mehr

Mitglieder. im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband e.v. 1 Altötting Hospizverein im Ldkr. Altötting e.v.

Mitglieder. im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband e.v. 1 Altötting Hospizverein im Ldkr. Altötting e.v. Mitglieder im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband e.v. 1 Altötting Hospizverein im Ldkr. Altötting e.v. 2 Amberg Hospizverein e. V. Amberg 3 Ansbach Hospizverein Ansbach e. V. 4 Aschaffenburg Hospizgruppe

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,5 6,1 8,8 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Ausleihe an Heimat- und Bezirksmuseen Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF) ist nach Senatsbeschluss zuständig für Aufbewahrung

Mehr

Pflege in Bayern. 800 Beiträge aus der Statistik. Dipl.-Kfm. Christine Geus-Schmitt

Pflege in Bayern. 800 Beiträge aus der Statistik. Dipl.-Kfm. Christine Geus-Schmitt 8 Beiträge aus der Statistik in Bayern Dipl.-Kfm. Christine Geus-Schmitt Zum. Januar 995 wurde die Soziale versicherung eingeführt und seitdem sind von den Versicherungspflichtigen Beitragszahlungen zu

Mehr

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) SNr Schule MB-Bezirk Fach Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 709 Staatliche Realschule Ergolding Niederbayern Erdkunde 4 4 466 Staatliche

Mehr

Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27

Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27 Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27 Der Heidengraben Ein keltisches Oppidum auf der Schwäbischen

Mehr

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Berlin, 19 Oktober 2012 Der Freistaat Bayern ist das flächengrößte und nach Einwohnern das zweitgrößte

Mehr

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer München Stadt und Land Dr. Franz Bresowetz Englschalkinger Str. 200 81927 München Dr. Rodica Deimling Waldstr. 8 85649 Brunnthal Dr. Sven Duda Destouchestr. 34 80803 München Dr. Christian Eschrich Ehrwalder

Mehr

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010 Verpachtung von Agrarland in Bayern 21 e für landwirtschaftlich genutzte Flächen Euro e je Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3 25 2 175 24 222 23 224 217 221 227 228 232 229 235 254 15

Mehr

Staatliche Realschulen

Staatliche Realschulen SchErrichtV: Anlage 1 Staatliche Realschulen Anlage 1 Staatliche Realschulen Lfd. Nr. Bezeichnung der Schule 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Staatliche Realschule Altötting 1.2 Staatliche Realschule

Mehr

Bayerns Arbeitsmarkt blüht auch im Mai

Bayerns Arbeitsmarkt blüht auch im Mai Regionaldirektion Bayern - Pressestelle Thomas-Mann-Straße 50, 90471 Nürnberg Telefon: 0911/179 3469 E-Mail: Bayern.pressestelle@arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 21 / 2016 31. Mai 2016 Sperrfrist:

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Dagmar Rottenfußer TELEFON 089 1261-1318 Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: April 2010 Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen Eigenkraft ist

Mehr

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen in Bayern

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen in Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer FI1j 2010 Bestand an Wohngebäuden und in Bayern Stand: 31. Dezember 2010 Herausgegeben im

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/12277 28.06.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 23.02.2012 Investitionen in den Tourismus nach Mehrwertsteuer-

Mehr

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013)

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Regierungsbezirk Gemeinde Landkreis Bezeichnung Friedhofsträger privater Partner des gesonderter Naturfriedhof Niederbayern Fürstenzell Passau "Garten des Friedens"

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

Versorgungsatlas Urologen. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017

Versorgungsatlas Urologen. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017 Versorgungsatlas Urologen Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017 Verwendete Quellen Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Mittlere Steinzeit (Mesolithikum): Ca v. Chr.

Mittlere Steinzeit (Mesolithikum): Ca v. Chr. erche,nta&lwährend die historischen Epochen in den vorhandenen Quellen gut repräsentiert sind, verbleibt der Beginn der Besiedlung Altdorfs und seiner zugehörigen Außenorte oftmals im Dunkeln der Geschichte.

Mehr

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1 Oberbayern Schwaben Mittelfranken Unterfranken Niederbayern Oberpfalz Oberfranken 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

Versorgungsatlas Augenärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017

Versorgungsatlas Augenärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017 Versorgungsatlas Augenärzte Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 207 Verwendete Quellen Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Die Gemeinde- und Landkreisschlüsselzuweisungen in Bayern für das Jahr 2010

Die Gemeinde- und Landkreisschlüsselzuweisungen in Bayern für das Jahr 2010 114 Beiträge aus der Statistik Die Gemeinde- und Landkreisschlüsselzuweisungen in Bayern für das Jahr 2010 Dipl.-Verw.Wirtin (FH) Kerstin Lünsmann Die an die Gemeinden und Landkreise sind das Kernstück

Mehr

Die Schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern

Die Schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern B V 8-2 - j/02 Bestell-Nr. B 58203 Ausgegeben im März 2003 Die Schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern Schuljahr 2002/03 (Ergebnisse nach kreisfreien Städten und n) Stand: 1. Oktober 2002 Zeichenerklärung

Mehr

Regionale Preisindizes welcher Datenbedarf besteht?

Regionale Preisindizes welcher Datenbedarf besteht? Regionale Preisindizes welcher Datenbedarf besteht? Datenbedarf aus Sicht von Politik und Regierung Workshop Regionale Preisindizes 2. und 3. Juli 2009 im Museum Wiesbaden 2 3 4 Kaufkraftunterschiede jedes

Mehr

der Bundesrepublik Leistungen der MLP-Kühe in der Bundesrepublik MLP-Ergebnisse

der Bundesrepublik Leistungen der MLP-Kühe in der Bundesrepublik MLP-Ergebnisse Milchleistungsprüfung (MLP) in der Bundesrepublik Tabelle 2 Landeskontrollverband Staatliches Stand Milchleistungsprüfung am 30.09.2015 Landesverband Bundesamt Betrie- * Geprüfte Kuhzahl der Landwirtschaftskammer

Mehr

17. Wahlperiode /12824

17. Wahlperiode /12824 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.10.2016 17/12824 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 08.04.2016 ASV/WinSV usw. im Schulbereich Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2012

Ausländische Bevölkerung in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2012 Beiträge aus der Statistik 599 Ausländische in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2012 Dipl.-Betriebswirt (FH) Jürgen Naser Im zentralregister, welches seit dem 1. Januar 2005 beim Bundesamt für Migration

Mehr

Jutta Leskovar OÖ. Landesmuseum Abt. Ur- und Frühgeschichte Welser Strasse Linz/Leonding 0676/

Jutta Leskovar OÖ. Landesmuseum Abt. Ur- und Frühgeschichte Welser Strasse Linz/Leonding 0676/ Jutta Leskovar OÖ. Landesmuseum Abt. Ur- und Frühgeschichte Welser Strasse 20 4060 Linz/Leonding 0676/5502438 j.leskovar@landesmuseum.at Einführung Einführungin indiediehallstattkultur Hallstattzeit Prüfungsmodalitäten

Mehr

Kommunalwahlen in Bayern: Kreisfreie Städte und Landkreise Seite 1

Kommunalwahlen in Bayern: Kreisfreie Städte und Landkreise Seite 1 Kommunalwahlen in Bayern: Kreisfreie Städte und Landkreise Seite 1 Kreisfreie Stadt Ingolstadt (161) CSU SPD GRÜ FDP Linke. FW ödp REP 2014 44.6 19.4 10.1 2.1 3.0 10.8 4.6 1.7 2008 44.1 19.0 7.3 3.2 4.2

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Oberbayern Altötting 176 131 153 175 162 158 183 188 327 73,5 % Bad Tölz-Wolfratshausen 299 326 309 315 289 353 400 412 404-1,8 % Berchtesgadener Land 241 191 178 203

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Oberbayern Altötting 128 176 131 153 175 162 158 183 188 3,1% Bad Tölz-Wolfratshausen 308 299 326 309 315 289 353 400 412 3,0% Berchtesgadener Land 142 241 191 178

Mehr

Megatrends am Arbeitsmarkt

Megatrends am Arbeitsmarkt Megatrends am Arbeitsmarkt Initiative Familienbewusste Personalpolitik Strategiesitzung am 23. Oktober 2013 in Nürnberg Stefan Böhme Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Gliederung s Entwicklung des Arbeitsmarktes

Mehr

WBG WELT- GESCHICHTE

WBG WELT- GESCHICHTE WBG WELT- GESCHICHTE EINE GLOBALE GESCHICHTE VON DEN ANFÄNGEN BIS INS 21. JAHRHUNDERT Band I Grundlagen der globalen Welt Vom Beginn bis 1200 v.chr. Herausgegeben von Albrecht Jockenhövel sverzeichnis

Mehr

Zoologische Staatssammlung München;download: SPIXIANA

Zoologische Staatssammlung München;download:  SPIXIANA SPIXIANA Abb. 1 : Kokla, Grab II, tiefere Schicht Abb. 2: Kokla, Grab II, oberflächhche Schicht 328 ) Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at

Mehr

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung 102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem

Mehr

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Ein Vergleich zwischen lokalen Sendern und Zusammengestellt von moreuneed GmbH, Mondorf-les-Bains/Luxemburg - Bernt von zur Mühlen und Verband

Mehr

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: Oktober 2014 www.stmwi.bayern.de Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen

Mehr

//z ukunftsministerium

//z ukunftsministerium Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staafsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern Im Jahr 2030 werden in Bayern 3,5 Prozent mehr Menschen leben als noch 2012. Das Durchschnittsalter steigt. Der Pflegebedarf nimmt zu.

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

17. Wahlperiode /12866

17. Wahlperiode /12866 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.10.2016 17/12866 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 13.07.2016 Ein halbes Jahr Wohnungspakt Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie

Mehr

Auswahl der Fundstücke und Fotodokumentation Neolithikum

Auswahl der Fundstücke und Fotodokumentation Neolithikum Auswahl der Fundstücke und Fotodokumentation Neolithikum Flachhacke. Fund V 4224 Neol vgp 1-7 (Foto: v_4224_neol_vgp1-7_flachhacke_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_20110323_101.jpg). Schuhleistenkeil,

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. 04. 2015 unter www.hss.de/download/15042_fachkraefte_fuchs.pdf Autor Dr. Johann Fuchs

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c i 1 c i 1 g i 1 g i 1 g i 1 a i 1 a

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Die künftige Bevölkerungs- entwicklung im Großraum Nürnberg

Die künftige Bevölkerungs- entwicklung im Großraum Nürnberg Die künftige Bevölkerungs- entwicklung im Großraum Nürnberg Vortrag beim Planungsverband Industrieregion Mittelfranken am 17.11.23 Reinhold Koch, München 1 Zitat: Eine heutige Generation, die tatenlos

Mehr

I. Art und Zahl der Betten in den Bezirkskrankenhäusern (Stand: )

I. Art und Zahl der Betten in den Bezirkskrankenhäusern (Stand: ) I. Art und Zahl der Betten in den n (Stand: 01.01.2016) Psychiatrie gefördert stationär teilstationär KJP gefördert stationär teilstationär Neurologie gefördert stationär teilstationär 1. Oberbayern kbo-heckscher-klinikum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg Beratungsrektorinnen/Beratungsrektoren und Schulpsychologinnen der Förderschulen in Oberbayern Schuljahr 2015/2016 Ne / Vorne Dienstbezeichnung Dienstsitz/ Schulanschrift zusätzlich abgeordnet zuständig

Mehr