Kinderbetreuung in der Stadtgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderbetreuung in der Stadtgemeinde"

Transkript

1 Kinderbetreuung der Stadt Kontakt: Rathaus Leonding, Stadtplatz 1, 4060 Leonding TelNr.: 0732/ Online-Anmeldung: - kinder - kinderbetreuung Kinderbetreuung in der Stadtgemeinde Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: bis Uhr Dienstag, Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr IMPRESSUM: Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Leonding, Stadtplatz 1, 4060 Leonding Fotos: Stadtgemeine Leonding vorbehaltlich eventueller Irrtümer in Text und Abbildung

2 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Ihre Kinder sind bei uns in guten Händen: In liebevoller und vertrauter Umgebung geben wir ihnen die Möglichkeit, sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln. Das gilt natürlich auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Lachen, Fröhlichkeit und Spaß sind Grundsätze unseres Betreuungskonzeptes. Auch in die räumliche Gestaltung und die Ausweitung des Angebotes haben wir in den letzten Jahren in Leonding viel investiert, um für unsere Kinder qualitativ hochwertige Betreuungsangebote zu schaffen. Schließlich soll Ihr Kind bei uns nicht nur gut aufgehoben sein, sondern auch bestens gefördert werden. Dafür stehen zahlreiche Fachleute zur Verfügung. Durch ein breites Spielangebot wird ihr Kind ganzheitlich und seinem Alter entsprechend gefordert. Wir freuen uns, Sie auf den folgenden Seiten über alle Leondinger Kinderbetreuungseinrichtungen, sowohl über die städtischen als auch die privaten, informieren zu können und hoffen Ihnen damit eine Unterstützung zu bieten. Mag. Walter Brunner Bürgermeister Vbgm. Dr. Sabine Naderer Familienreferentin 1 EKIZ Haag 2 EKIZ Spillheide 3 KS Doppl-Hart 4 KS Hart 5 KS Leonding 6 KS Schulz. Hart 7 KG Berg 8 KG Doppl Remisenstraße 9 KG Doppl Sandgasse 10 KG Haag 11 KG Hart 12 KG Larnhauserweg 13 KG Leonding 14 KG Richterstraße 15 KG Rufling 16 KG Spillheide 17 KG St. Isidor 18 Hort Doppl 19 Hort Haag 20 Hort Hart 21 Hort Leonding 22 Caritas KG Leonding 23 Caritas KG Doppl 24 Caritas KG St. Margarethen 25 Heilpäd. KG St. Isidor 26 Heilpäd. Hort St.Isidor 1 27 Heilpäd. Hort St.Isidor 2 28 Elterninitiative Kindertreffpunkt

3 Eltern-Kind-Zentrum Haag Leiterin: Birgit Schönauer Adresse: In der Flaksiedlung 21, Tel.Nr. +43 (0)732/ Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr, Di, Mi, Do 14-17Uhr Spielgruppen, Eltern - Mutterberatung, Kurse, Vorträge, Workshops, Feste, Flohmärkte Eltern-Kind-Zentrum Spillheide Leiterin: Andrea Sauschlager Adresse: Spillheide 4 Tel.Nr. +43 (0)732/ ekizspillheide@leonding.at Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr, Mo, Di, Mi Uhr Spielgruppen, Eltern - Mutterberatung, Kurse, Vorträge, Workshops, Feste, Flohmärkte

4 KRABBELSTUBEN DER STADT LEONDING Aufnahme in die Krabbelstube Krabbelstubengruppen sind nach Maßgabe der Bestimmungen des Oö. Kinderbetreuungsgesetzes LGBl. Nr. 39/2007, i.d.f der Novelle 2010, LGBI. Nr. 59/2010 Angebote überwiegend für Kinder unter drei Jahren, deren Eltern berufstätig (mindestens im Ausmaß von 15 Wochenstunden), arbeitssuchend (AMS Bestätigung) oder in Ausbildung sind. Die familienergänzenden Krabbelstuben Schulzentrum Hart und Spillheide sind für die Betreuung von Kleinkindern ab dem 14. Lebensmonat zugänglich. Die Krabbelstube Hart ist per Bescheid der BH Linz Land vom ab dem 18. Lebensmonat zugänglich. Ferienregelung in den städt. Krabbelstuben Die Hauptferien fallen in die Monate Juli bzw. August und dauern mindestens ununterbrochen 4 Wochen. Beginn und Ende der Hauptferien werden jeweils vom Bürgermeister der Stadt Leonding festgesetzt. Außerdem sind die Krabbelstuben vom 24. Dezember bis zum ersten folgenden Werktag nach dem 01. Jänner (außer Samstag) geschlossen. Besuchszeiten: Die Besuchszeit wird jeweils von Montag bis Freitag festgesetzt; an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen bleiben die Krabbelstuben geschlossen. Krabbelstube Doppl-Hart Leiterin: Agnes Spachinger Adresse: Haidfeldstraße 29, Tel.Nr. +43 (0) krabbelstube.dopplhart@leonding.at Öffnungszeiten: Mo-Do 6.30 bis Uhr, Fr 6.30 bis Uhr Ein guter Start währt ein Leben lang. Persönliche Entwicklung durch Nähe und Geborgenheit. Krabbelstube Hart Leiterin: Sonja Ginterstorfer Adresse: Harterfeldstraße 9a Tel.Nr. +43 (0)732/ krabbelstube.hart@leonding.at Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Hilf mir es selbst zu tun!

5 Krabbelstube Leonding Leiterin: Verena Öhlinger Adresse: Spillheide 2 Tel.Nr. +43 (0)732/ krabbelstube.leonding@leonding.at Gruppe 1: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Gruppe 2: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Gruppe 3: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Kinder sind Reisende, die nach dem Weg fragen und wir wollen ihnen gute Begleiter sein. Krabbelstube Schulzentrum Hart Krabbelstube Hainzenbachstraße in Planung bzw. Bau im Zuge des Neubaues des Kindergartens Hainzenbachstraße wird eine zweigruppige Krabbelstube errichtet. voraussichtliche Fertigstellung: 2016 Krabbelstube Berg in Planung bzw. Bau Leiterin: Barbara Vulas Adresse: Limesstraße 2a und 4a, Tel.Nr. +43 (0)732/ krabbelstube.schulzentrum@leonding.at Gruppe 1: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Gruppe 2: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Erzähle mir und ich vergesse! Zeige mir und ich erinnere mich! Lass es mich selber tun und ich verstehe. (Confuzius) im Zuge des Neubaues des Kindergartens Berg wird eine zweigruppige Krabbelstube errichtet. voraussichtliche Fertigstellung: 2017

6 KINDERGÄRTEN DER STADT LEONDING Aufnahme: Für die Aufnahme ist eine Anmeldung des Kindes durch die Eltern erforderlich. Die Anmeldung hat persönlich oder schriftlich jeweils bis spätestens 31. März bei der Kindergartenleitung zu erfolgen und muss, außer für die kindergartenpflichtigen Kinder, für mindestens 3 Tage pro Woche erfolgen. Ferienregelung in den städt. Kindergärten: Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien richten sich nach den Ferien in der Volksschule. Vom 01. August bis 31. August haben die Kindergärten geschlossen. Kinder, deren Eltern berufstätig sind, haben die Möglichkeit, im August einen Sommerkindergarten zu besuchen. Besuchszeiten: Die Besuchszeit wird jeweils von Montag bis Freitag festgesetzt; an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen bleiben die Kindergärten geschlossen. Kindergartenpflicht: Der Besuch des Kindergartens ist ausgenommen für kindergartenpflichtige Kinder freiwillig. Zum Besuch des Kindergartens sind jene Kinder verpflichtet, die vor dem 1. September des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben und im Folgejahr schulpflichtig werden. Beitragsfreiheit: Die Kindergärten sind nach Maßgabe der Bestimmungen des Oö. Kinderbetreuungsgesetzes 2007 für Kinder mit Hauptwohnsitz in Oberösterreich vom vollendeten 30. Lebensmonat bis zum Schuleintritt beitragsfrei und allgemein zugänglich. Kindergarten Berg Leiterin: Nicole Weixlbaumer Adresse: Hartackerstraße 1 Tel.Nr. +43 (0)732/ kgberg@leonding.at Zweigruppiger, familiärer Kindergarten in dem Kommunikation und Gefühle eine bedeutende Rolle spielen. Kindergarten Doppl-Hart Remisenstraße Leiterin: Evelyn Schönauer Adresse: Remisenstraße 4 Tel.Nr. +43 (0)732/ kgremisenstrasse@leonding.at Kindergarten mit familiären Gruppen unter dem Leitsatz Hilf mir, es selbst zu tun.

7 Kindergarten Doppl-Hart Sandgasse Kindergarten Hart Leiterin: Bettina Langer Adresse: Sandgasse 20 Tel.Nr. +43 (0) 732/ Raum und Zeit für Wohlbefinden, Lernen und Beziehung schaffen. (Knauf) Kindergarten Haag Leiterin: Iris Pendelin Adresse: Limesstraße 6a Tel.Nr. +43 (0)732/ Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Im viergruppigen Kindergarten wird jedes Kind in seiner Persönlichkeit geachtet und ganzheitlich gefördert, sodass es sich optimal in seiner Einzigartigkeit entwickeln kann. Kindergarten Larnhauserweg Leiterin: Andrea Neugschwandtner Adresse: Herderstraße 34 Tel.Nr. +43 (0)732/ Leiterin: Silvia Biberauer Adresse: Larnhauserweg 1 Tel.Nr. +43 (0)732/ kglarnhauserweg@leonding.at Wir sind ein dreigruppiger Kindergarten mit familiärem Charakter. Den Kindern werden durch klare und verlässliche Strukturen neben unserer Bildungsarbeit Halt und Sicherheit gegeben. Im zweigruppigen Kindergarten werden die Kinder über Bewegung und Musik gefördert.

8 Kindergarten Leonding Kindergarten Rufling Leiterin: Karin Deisenhammer Adresse: Kirchbühelgasse 3 Tel.Nr. +43 (0)732/ kgleonding@leonding.at Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Leiterin: Sandra Schütz Adresse: Grünburgstraße 11 Tel.Nr. +43 (0)732/ kgrufling@leonding.at Im viergruppigen Kindergarten stehen soziales Lernen und individuelle Förderung an erster Stelle in der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Kindergarten Richterstraße Kindergarten mit zwei Gruppen mit dem Angebot Montessori Pädagogik und regelmäßigen Waldtagen. Kindergarten Spillheide Leiterin: Barbara Morel Adresse: Richterstraße 34 Tel.Nr. +43 (0)732/ kgrichterstrasse@leonding.at Leiterin: Jutta Stranzinger Adresse: Spillheide 6 Tel.Nr. +43 (0)732/ kgspillheide@leonding.at Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Kindergarten mit drei Gruppen und großzügigem Freiraum zum Entdecken der persönlichen Fähigkeiten. Ein fünfgruppiger Kindergarten, indem Bewegung und Gesundheit im Vordergrund steht.

9 Kindergarten St. Isidor Kindergarten Hainzenbachstraße in Planung bzw. Bau Leiterin: Daniela Schragen Adresse: Georg-Erber-Straße 17 Tel.Nr. +43 (0)732/ Bei uns im dreigruppigen Kindergarten entdecken die Kinder mit Hilfe unserer liebevollen Zuwendung ihre Fähigkeiten und entwickeln sich so zu selbständigen Personen. Kindergarten Doppl-Hart Schulstraße in Bau Am Gelände des derzeitigen Schulsportplatzes wird ein neuer Kindergarten errichtet, in dem der derzeitige Kindergarten Leonding und eine zusätzliche Gruppe untergebracht werden. voraussichtliche Fertigstellung: 2016 Kindergarten Berg in Planung bzw. Bau Am Gelände des derzeitigen Caritas Kindergarten wird ein Neubau errichtet, in dem die Gruppen des Caritas-Kindergartens und des Kindergartens Sandgasse gemeinsam untergebracht werden. voraussichtliche Fertigstellung: 2015 Im Zuge einer Wohnhauserrichtung wird eine neues Gebäude für den derzeitigen Kindergarten und einer zusätzlichen Gruppe errichtet. voraussichtliche Fertigstellung: 2016

10 HORTE DER STADT LEONDING Aufnahme: Die Horte sind nach Maßgabe der Bestimmungen des Oö. Kinderbetreuungsgesetzes 2007 für Kinder im schulpflichtigen Alter allgemein zugänglich. Ferienregelung in den städt. Horten: Die Horte sind geschlossen: Weihnachtsferien, Osterferien, Pfingstferien und vom 01. August bis 31. August. SchülerInnen, deren Eltern berufstätig sind, haben die Möglichkeit, im August einen Sommerhort zu besuchen. An schulfreien Tagen sind die Horte Montag-Donnerstag: Uhr und Freitag: Uhr geöffnet. Besuchszeiten: Die Besuchszeit wird jeweils von Montag bis Freitag festgesetzt; an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen bleiben die Horte geschlossen. Hort Doppl-Hart Leiterin: Susanne Deliomini Adresse: Haidfeldstraße 31 Tel.Nr. +43 (0) Öffnungszeiten: Mo-Do bis Uhr, Fr bis Uhr Im dreigruppigen Hort wird ein besonderes Augenmerk auf die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Kinder gelegt. Hort Haag Leiterin: Karin Gattringer Adresse: Herderstraße 34 Tel.Nr. +43 (0)732/ Öffnungszeiten: Mo-Do bis Uhr, Fr bis Uhr Bei der Erziehung und Begleitung der Kinder in unserem Hort sind Herzenswärme und Anerkennung, Freiräume und Anregung, klare Regeln und Anleitung vordergründig.

11 Hort Hart Leiterin: Bianca Reisinger Adresse: Limesstraße 6b Tel.Nr. +43 (0)732/ Öffnungszeiten: Mo-Do bis Uhr, Fr bis Uhr Im sechsgruppigen Hort haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Alltag nach dem Konzept des Offenen Arbeitens selbst zu gestalten. Hort Leonding Leiterin: Claudia Stummer Adresse: Spillheide 2 Tel.Nr. +43 (0) 732/ hortleonding@leonding.at Öffnungszeiten: Mo-Do bis Uhr, Fr bis Uhr NICHT STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Aufnahme Kindergarten und Horte: Für die Aufnahme in einem Kindergarten ist eine Anmeldung des Kindes durch die Eltern erforderlich. Die Anmeldung hat bei der Kindergartenleitung zu erfolgen und muss, außer für die kindergartenpflichtigen Kinder, für mindestens 3 Tage pro Woche erfolgen. Die Horte sind nach Maßgabe der Bestimmungen des Oö. Kinderbertreuungsgesetzes 2007 für Kinder im schulpflichtigen Alter allgemein zugänglich. Ferienregelung: Informationen zu den Ferienregelungen in den nicht städtischen Einrichtungen erhalten Sie im jeweiligen Betrieb bei der Leiterin. Besuchszeiten: Die Besuchszeit wird jeweils von Montag bis Freitag festgesetzt; an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen bleiben die Einrichtungen geschlossen. Kindergartenpflicht: Der Besuch des Kindergartens ist ausgenommen für kindergartenpflichtige Kinder freiwillig. Zum Besuch des Kindergartens sind jene Kinder verpflichtet, die vor dem 1. September des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben und im Folgejahr schulpflichtig werden. Beitragsfreiheit in den Kindergärten: Die Kindergärten sind nach Maßgabe der Bestimmungen des Oö. Kinderbetreuungsgesetzes 2007 für Kinder mit Hauptwohnsitz in Oberösterreich vom vollendeten 30. Lebensmonat bis zum Schuleintritt beitragsfrei und allgemein zugänglich. Kinder werden in sechs Gruppen nach dem Konzept des "Offenen Arbeitens" betreut. Vielseitiges Freizeitangebot und Lernbetreuung stehen dabei in einem sinnvollen Verhältnis zueinander.

12 Caritaskindergarten Leonding Leiterin: Hannelore Lettner Michaelsbergstraße 25, Tel.Nr. +43 (0)676/ Öffnungszeiten: Mo-Do 7-16 Uhr, Fr 7-15 Uhr CaritasKG Doppl Zum hl. Bruder Klaus Flüe Leiterin: Manuela Raffelsberger Adresse: Haidfeldstraße 31a Tel.Nr. +43 (0)732/ Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Caritaskindergarten St. Margarethen Leiterin: Karin Glasner Adresse: St. Margarethen 47a, 4020 Linz Tel.Nr. +43 (0)676/ Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Integrativ Heilpädagogischer Kindergarten St. Isidor St. Isidor 21, Tel.Nr. 0732/ Leiterin: Doris Nagel Öffnungszeiten und Ferienregelung auf Anfrage im Kindergarten Integrativ Heilpädagogischer Hort St. Isidor 1 St. Isidor 21/22, Tel.Nr. 0732/ cornelia.lang@caritas-linz.at oder maria.mitterlehner@caritas-linz.at Leiterinnen: Cornelia Lang und Maria Mitterlehner Öffnungszeiten und Ferienregelung auf Anfrage im Hort Heilpädagogischer Hort St. Isidor 2 St. Isidor 15, Tel.Nr. 0732/ sieglinde.pilsl@caritas-linz.at Leiterin: Sieglinde Pilsl Öffnungszeiten und Ferienregelung auf Anfrage im Hort

13 Elterninitiative Kindertreffpunkt Leiterin: Brigitte Steininger Lehnergutstraße 16, Tel.Nr. 0732/ Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Waldkindergarten Leonding a Leiterin: Mag. (FH) Judith Schimpelsberger Adresse: Atriumweg 23 Tel.Nr. +(43) 0699/ info@naturpaedagogik.net Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr (Ferienregelung auf Anfrage im Kindergarten)

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g STADTAMT RIED IM INNKREIS Hauptplatz 12, 4910 Ried im Innkreis Amtsleitung Zahl: 240-1/2014/MMag.Eckk/Hu 4910 Ried i.i., 07.04.2014 Tel.: 07752/901-205 Fax: 07752/71217-8205 E-mail: amtsleitung@ried.gv.at

Mehr

Kindergarten- und Krabbelstubenordnung

Kindergarten- und Krabbelstubenordnung Kindergarten- und Krabbelstubenordnung geltend ab dem Arbeitsjahr 2015/2016 I. Betrieb eines Kindergartens und einer Krabbelstube Die Gemeinde Lichtenberg betreibt einen Kindergarten und eine Krabbelstube

Mehr

Gemeindeamt Scharten Scharten, am Bezirk Eferding, OÖ. Telefon (07272) Scharten Nr. 60 Telefax (07272) DVR.

Gemeindeamt Scharten Scharten, am Bezirk Eferding, OÖ. Telefon (07272) Scharten Nr. 60 Telefax (07272) DVR. Gemeindeamt Scharten Scharten, am 11.12.2014 Bezirk Eferding, OÖ. Telefon (07272) 52 55-10 4612 Scharten Nr. 60 Telefax (07272) 52 55-9 DVR. 0058467 e-mail: gemeinde@scharten.ooe.gv.at Bearbeiter: R. Bauer

Mehr

Kindergarten- und die Krabbelstubenordnung der Marktgemeinde Kronstorf

Kindergarten- und die Krabbelstubenordnung der Marktgemeinde Kronstorf Kindergarten- und die Krabbelstubenordnung der Marktgemeinde Kronstorf aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates vom 4.2.2010 unter TOP 1. DA I. Betrieb eines Kindergartens und einer Krabbelstube Die

Mehr

Kindergarten- und Krabbelstubenordnung für die Gemeinde Alkoven

Kindergarten- und Krabbelstubenordnung für die Gemeinde Alkoven Gemeindeamt Alkoven Alte Hauptstraße 40 4072 Alkoven Pol. Bezirk Eferding O.Ö. Alkoven, am 24.06.2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Alkoven hat in seiner Sitzung vom 24. Juni 2009 nachstehende Kindergarten-

Mehr

Zahl: Datum: Betriebsordnung

Zahl: Datum: Betriebsordnung Pol. Bez. Urfahr-Umgebung, OÖ. Tel.: 07215/2285 Fax: 07215/2285-20 4202 Kirchschlag bei Linz Nr. 44 e-mail: Gemeinde@kirchschlag.ooe.gv.at homepage: www.kirchschlag.net Zahl: 240-0-2011 Datum: 04.10.2011

Mehr

Kindergartenordnung für den Kindergarten Waldburg geltend ab 01. September 2009

Kindergartenordnung für den Kindergarten Waldburg geltend ab 01. September 2009 Kindergartenordnung für den Kindergarten Waldburg geltend ab 01. September 2009 I. Betrieb eines Kindergartens Die Gemeinde Waldburg betreibt einen Kindergarten nach den Bestimmungen des Oö. KBG LGBl.

Mehr

KINDERGARTENORDNUNG. der Marktgemeinde Gramastetten. Gemeinderatsbeschluss vom 09. Juli 2009 I. BETRIEB EINES ÖFFENTLICHEN KINDERGARTENS

KINDERGARTENORDNUNG. der Marktgemeinde Gramastetten. Gemeinderatsbeschluss vom 09. Juli 2009 I. BETRIEB EINES ÖFFENTLICHEN KINDERGARTENS Marktgemeindeamt Gramastetten Marktstraße 17 Pol. Bezirk Urfahr-Umgebung, OÖ 4201 Gramastetten Telefon: (07239) 8155-0 Telefax: (07239) 8155-12 E-Mail: gemeinde@gramastetten.ooe.gv.at Internet: www.gramastetten.ooe.gv.at

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungsordnung (KBEO) für den Kindergarten Oberkappel

Kinderbetreuungseinrichtungsordnung (KBEO) für den Kindergarten Oberkappel Marktgemeindeamt Oberkappel 4144 Oberkappel; Marktstraße 4 Politischer Bezirk Rohrbach Oberösterreich Telefon: 07284/202-0 FAX: 07284/202-20 E-mail: marktgemeinde@oberkappel.ooe.gv.at B ank: Raiffeis enbank

Mehr

Betriebsordnung. für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Kirchschlag bei Linz geltend ab 1. September 2015

Betriebsordnung. für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Kirchschlag bei Linz geltend ab 1. September 2015 GEMEINDEAMT KIRCHSCHLAG BEI LINZ 4202 Kirchschlag 44 www.kirchschlag.net 12. Mai 2015 Geschäftszahl: 240-0-2015 Betriebsordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Kirchschlag bei Linz geltend

Mehr

Kindergartenordnung der Stadtgemeinde Leonding

Kindergartenordnung der Stadtgemeinde Leonding Kindergartenordnung der Stadtgemeinde Leonding geltend ab 01.09.2015 I. Betrieb von Kindergärten Die Stadtgemeinde Leonding betreibt Kindergärten nach den Bestimmungen des Oö. Kinderbetreuungsgesetzes

Mehr

Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ Roßbach 14

Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ Roßbach 14 Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ. 5273 Roßbach 14 DVR: 0499625 Tel. 07724-8110-0 Fax: DW-4 Sachbearbeiter: Al. Peter Strasser/ DW 1 E-Mail: strasser@rossbach.ooe.gv.at

Mehr

Kindergartenordnung Kindergarten Hinzenbach

Kindergartenordnung Kindergarten Hinzenbach Kindergarten Hinzenbach Wagrein 2a, 4070 Hinzenbach Tel.: 07272/2460 DW 200 Email: kindergarten@hinzenbach.ooe.gv.at Kindergartenordnung Kindergarten Hinzenbach gültig ab 1. November 2014 laut Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Kindergartenordnung für die Kindergärten der Marktgemeinde Ottensheim geltend ab

Kindergartenordnung für die Kindergärten der Marktgemeinde Ottensheim geltend ab Kindergarten Linzer Straße Linzerstraße 25, Leiterin: Ingrid Peherstorfer Tel.: 07234/84065, kigaundhort.li@ottensheim.at Kindergarten Lerchenfeldstraße Lerchenfeldstraße 2, Leiterin: Ilse Hillinger Tel.:

Mehr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G K I N D E R G A R T E N O R D N U N G der Gemeinde Telfes i. Stubai Der Gemeinderat der Gemeinde Telfes i. Stubai hat in seiner Sitzung vom 11.8.2014 gem. 23 des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes,

Mehr

gültig ab 01.September 2014

gültig ab 01.September 2014 Kinderbetreuungseinrichtungsordnung KBEO für den Gemeindekindergarten Goldwörth 4102 Goldwörth, Schulstraße 1, Tel. 07234/836558, kindergarten@goldwoerth.ooe.gv.at 1. Betrieb der Kinderbetreuungseinrichtung

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungsordnung

Kinderbetreuungseinrichtungsordnung Kinderbetreuungseinrichtungsordnung für den Kindergarten/die Krabbelstube Brunnenthal I. Betrieb der Kinderbetreuungseinrichtung Die Gemeinde Brunnenthal (in der Folge als Rechtsträger bezeichnet) betreibt

Mehr

KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGSORDNUNG

KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGSORDNUNG der Marktgemeinde Pucking Seite 1 von 8 KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGSORDNUNG geltend ab 1. Jänner 2011 I. Betrieb der Kinderbetreuungseinrichtungen Die Marktgemeinde Pucking betreibt zwei öffentliche Kindergärten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Hortordnung der Stadtgemeinde Leonding. geltend ab

Hortordnung der Stadtgemeinde Leonding. geltend ab Hortordnung der Stadtgemeinde Leonding geltend ab 01.09.2015 I. Betrieb von Horten Die Stadtgemeinde Leonding betreibt Horte nach den Bestimmungen des Oö. Kinderbetreuungsgesetzes 2007, LGBl. Nr. 39/2007,

Mehr

KINDERGARTENORDNUNG für den Kindergarten Hellerwiese geltend ab dem Kindergartenjahr 2014/2015

KINDERGARTENORDNUNG für den Kindergarten Hellerwiese geltend ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 STADTGEMEINDE Kirchdorf Rathausplatz 1 4560 Kirchdorf an der Krems KINDERGARTENORDNUNG für den Kindergarten Hellerwiese geltend ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 I. BETRIEB EINES KINDERGARTENS Die Stadtgemeinde

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis

Kinderbetreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis Kinderbetreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis Regelkindergarten Alle Kinder die mit dem 31.08. das 4. bzw. das 5. Lebensjahr vollendet haben. 3-jährige Kinder können nur aufgenommen werden,

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

GEMEINDEAMT MARIA ALM

GEMEINDEAMT MARIA ALM GEMEINDEAMT MARIA ALM Am Gemeindeplatz 3 A-5761 Maria Alm am Steinernen Meer DVR: 0108341 Tel.: 06584/7705 Fax: 77059 Ordnung des Gemeindekindergartens Maria Alm Die Kindergartengruppen (Krokodil- und

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Richtlinien, Rechte und Pflichten im Kindergarten der Marktgemeinde Gallspach

Richtlinien, Rechte und Pflichten im Kindergarten der Marktgemeinde Gallspach Luftkurort MARKTGEMEINDE Gallspach Hauptplatz 8-9 A-4713 Gallspach +43 7248/64319, E-Mail: kindergarten@gallspach.ooe.gv.at Url: www.gallspach.ooe.gv.at Sachbearbeiter: Amtsleiter Hermann Wetzlmair Kindergartenleiterin

Mehr

Kinderhaus Panama. Die zwei Hauptfiguren des Buches Oh, wie schön ist Panama, der Tiger und der Bär, gaben den beiden Gruppen ihren Namen.

Kinderhaus Panama. Die zwei Hauptfiguren des Buches Oh, wie schön ist Panama, der Tiger und der Bär, gaben den beiden Gruppen ihren Namen. KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNG Kinderhaus Panama Unser Kinderhaus wurde bereits 1928 erbaut und ist damit die älteste Kindertagesstätte der Stadt Butzbach. Zum 1. März 1995 veränderte sich diese unter neuem

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen und bei uns hereinschauen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie Erziehung, Bildung und Betreuung

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Sommer-Kindergarten Anmeldeformular

Sommer-Kindergarten Anmeldeformular Bitte mit schwarzem Stift ausfüllen Angaben zum Kindergarten:*) Bezeichnung (Einrichtung) Sommerkindergarten Gallneukirchen Statistische Kennzahl PLZ Ort Straße/Hausnummer 4210 Gallneukirchen Ludwig Schwarz

Mehr

Neues Sozialprogramm. Für junge Väter gibt es im Familienzentrum Pichling ein eigenes interessantes Programmangebot. (Foto: KOMM)

Neues Sozialprogramm. Für junge Väter gibt es im Familienzentrum Pichling ein eigenes interessantes Programmangebot. (Foto: KOMM) 12 Neues Sozialprogramm Für junge Väter gibt es im Familienzentrum Pichling ein eigenes interessantes Programmangebot. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Neues Sozialprogramm 13 Flexible Betreuung für Kleinkinder

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Kinderbetreuungsordnung 2016/2017

Kinderbetreuungsordnung 2016/2017 Kinderbetreuungsordnung 2016/2017 Kinderbetreuung Henndorf am Wallersee Der Kindergarten ist eine Einrichtung, die zur Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Kindergartenordnung Mitteilungen zum Kindergartenbetrieb

Kindergartenordnung Mitteilungen zum Kindergartenbetrieb für Kinder und Jugendliche Kindergartenordnung Mitteilungen zum Kindergartenbetrieb Sie haben Ihr Kind für den Besuch im Pfarrcaritas-Kindergarten Dörnbach angemeldet. Wir freuen uns über das Vertrauen,

Mehr

AKTIV. Frühjahr/ Sommer Das Magazin der Leondinger

AKTIV. Frühjahr/ Sommer Das Magazin der Leondinger Frühjahr/ Sommer 2016 Eine Informations broschüre der Stadt Leonding. Ausgabe 13/2016 AKTIV Das Magazin der Leondinger Tagesheimstätten Die fünf Tagesheimstätten bieten die Möglichkeit zu abwechslungsreichen

Mehr

Weidmattkalender Heilpädagogisches Kinderheim Weidmatt Wolhusen. Geschwisterkinder

Weidmattkalender Heilpädagogisches Kinderheim Weidmatt Wolhusen. Geschwisterkinder Weidmattkalender 2015 Heilpädagogisches Kinderheim Weidmatt Wolhusen Geschwisterkinder Geschwister durch dick und dünn Neben den Eltern spielen Geschwister für ein Kind eine ganz zentrale Rolle. Es ist

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

SATZUNG DER STADT ERLANGEN FÜR DIE STÄDTISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

SATZUNG DER STADT ERLANGEN FÜR DIE STÄDTISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN SATZUNG DER STADT ERLANGEN FÜR DIE STÄDTISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN 1 Gegenstand der Satzung; öffentliche Einrichtung... 2 2 Kindertageseinrichtungen... 2 3 Öffnungszeiten... 2 4 Ferien... 3 5 Gebühren...

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG

SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG "Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren." Maria Montessori ORGANISATION Gemeindekindergarten

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr,

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Mag. Alfred Düsing Finanz-Vorstand voestalpine Stahl GmbH am 15. Jänner 2013 zum Thema Betriebliche Kinderbetreuung

Mehr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G /2017

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G /2017 K I N D E R G A R T E N O R D N U N G - 2016/2017 Mitteilungen zum Kindergartenbetrieb ab 6. September 2016 Liebe Eltern! Wir freuen uns über das Vertrauen, das Sie uns entgegen bringen und hoffen, dass

Mehr

INFORMATION. Familienförderungen durch das Land NÖ

INFORMATION. Familienförderungen durch das Land NÖ INFORMATION Familienförderungen durch das Land NÖ Ausgabe November 2013 Dr. Hans Freiler Obmann der Landespersonalvertretung Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Mütter und Väter! Für uns als DienstnehmerInnenvertretung

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr, 07.30-19.00 Uhr, 49 Wochen http://www.montessorizug.ch

Mehr

Kindergartenordnung Mitteilungen zum Kindergartenbetrieb Für das Kindergartenjahr 2016/17

Kindergartenordnung Mitteilungen zum Kindergartenbetrieb Für das Kindergartenjahr 2016/17 Kindergartenordnung Mitteilungen zum Kindergartenbetrieb Für das Kindergartenjahr 2016/17 Wir freuen uns über das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen und hoffen, dass Ihr Kind eine schöne, erlebnisreiche

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark!

Gemeinsam sind wir stark! 1 Gemeinsam sind wir stark Gemeinsam sind wir stark! Das Leben in unserem Kindergarten Diese pädagogische Konzeption bietet Ihnen wesentliche Informationen und Einblicke in die Arbeit unseres Kindergartens.

Mehr

FÜR KINDERBETREUUNG UND SCHULEN

FÜR KINDERBETREUUNG UND SCHULEN GASTBEITRÄGE FÜR KINDERBETREUUNG UND SCHULEN Überblick Aufgaben, Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten GASTBEITRÄGE FÜR KINDERBETREUUNG UND SCHULEN Seminararbeit Führungskräftelehrgang Modul 4 Managementakademie

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen Ottensheim. Auf Grund 14 der Elternbeitragsverordnung 2011 wird folgendes festgelegt: Präambel

Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen Ottensheim. Auf Grund 14 der Elternbeitragsverordnung 2011 wird folgendes festgelegt: Präambel Marktgemeindeamt Bürgermeisterin Marktplatz 7 4100 Ottensheim Uli Böker T (+43-7234) 82 255 F (+43-7234) 82 255 34 gemeinde@ottensheim.ooe.gv.at www.ottensheim.eu Politischer Bezirk Urfahr-Umgebung, Oberösterreich

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiBiZ Kitas Die Kinder im Mittelpunkt Das pädagogische Konzept der KiBiZ Kitas beruht auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wurde mit dem Leitungsteam

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Spie mit l Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Wir bieten

Mehr

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung Landesrecht Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V 1 Ziele und Aufgaben der Förderung (1) Die Förderung hat sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen, dem Entwicklungsstand und den Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Integrativer KinDergarten Mariaberg Integrativer KinDergarten Mariaberg Krippe Regelkindergarten Schulkindergarten shutterstock WaS uns Wichtig ist: partizipation der Kinder Partizipation bedeutet Beteiligung im Sinne der Mitwirkung, Mitbestimmung.

Mehr

Kindergärten. in Ingelfingen

Kindergärten. in Ingelfingen Kindergärten in Ingelfingen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb möchten wir Sie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung Ihrer Kinder unterstützen. Aufgabe des s

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ. 5273 Roßbach 14

Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ. 5273 Roßbach 14 Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ. 5273 Roßbach 14 DVR: 0499625 Tel. 07724-8110-0 Fax: DW-4 Sachbearbeiter: Al. Peter Strasser/ DW 1 E-Mail: strasser@rossbach.ooe.gv.at

Mehr

Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof

Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof Herzlich willkommen im Städt. Kindergarten "Adolf-Kolping-Hof" Adolf Kolping-Hof 1, 41812 Erkelenz Tel.: 02431/ 6343 Fax: 02431/ 9745364 E-Mail: kindergarten.adolf-kolping-hof@erkelenz.de

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Unser Kindergarten stellt sich vor

Unser Kindergarten stellt sich vor Unser Kindergarten stellt sich vor Gemeindekindergarten Oberderdingen Flehingen Steinbrunnenstraße 11 Tel: 07258-1040 e- mail: kigasafrie@oberderdingen.de Leitung: Frau Monz - 1 - Guten Tag, wir freuen

Mehr

Montag - Freitag

Montag - Freitag Bad Wildungen, Montag - Freitag 5.25 5.27 5.31 5.34 5.37 5.38 5.39 5.40 5.41 5.42 5.43 5.55 5.57 5.58 5.58 5.59 5.59 6.00 6.00 6.01 6.04 6.07 6.08 6.09 6.10 6.11 6.12 6.13 7.05 7.08 7.13 7.15 7.16 7.17

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber.

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter Artikel 6 Abs. 2 Grundgesetz Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Primarschule Lufingen  Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Primarschule Lufingen www.schule-lufingen.ch Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Betreuungsgrundsätze In Kürze: o Mittagessen in der Kleingruppe o gleichbleibende Gruppenstruktur

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Obermühle, 6340 Baar, 041 760 51 53 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr,

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Verwaltungsseiten des Kindergartenträgers

Verwaltungsseiten des Kindergartenträgers Verwaltungsseiten des Kindergartenträgers - Stadt Bad Brückenau - Die nachstehenden Verwaltungsseiten sind verbindlicher Bestandteil der Einrichtungskonzeptionen unserer Kindergärten Stadtte, Römershag,

Mehr

Satzung für den Kindergarten der Gemeinde Fridolfing (Kindergartensatzung)

Satzung für den Kindergarten der Gemeinde Fridolfing (Kindergartensatzung) II/1-423 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern erlässt die Gemeinde Fridolfing folgende Satzung für den Kindergarten der Gemeinde Fridolfing (Kindergartensatzung)

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Westerheim (Kindergartensatzung) Vom 07. August 2013

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Westerheim (Kindergartensatzung) Vom 07. August 2013 1-0280.2/5.1 Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Westerheim (Kindergartensatzung) Vom 07. August 2013 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Westerheim

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr