So wird Software Produktlinien Entwicklung agil: Eine Lösung für das Backlog Management zur Entwicklung von Variabilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So wird Software Produktlinien Entwicklung agil: Eine Lösung für das Backlog Management zur Entwicklung von Variabilität"

Transkript

1 So wird Software Produktlinien Entwicklung agil: Eine Lösung für das Backlog Management zur Entwicklung von Variabilität

2 Ursula Meseberg (Dipl. Math.) Mitbegründerin & Geschäftsführerin der microtool GmbH, Berlin Themen: Software Engineering System/Business Analyse Vorgehensmodelle, Prozesse & Frameworks für das PM Ehrenamtlich: Assoziiertes Mitglied des IREB e.v. Vizepräsidentin des IIBA Germany Chapters

3 Was ist die Idee einer Produktlinie

4 Massenproduktion

5 Kundenwünsche erfüllen, ohne die Vorteile der Massenproduktion aufzugeben

6 Kundenindividuelle Massenproduktion oder Mass Customization auf Basis einer gemeinsamen technologischen Plattform

7 Konzept der Individualisierung auf Basis einer gemeinsamen technologischen Plattform auf Softwareprodukte übertragen

8 Idee einer Software Produktlinie Variable Komponenten Produkt für den Kunden A Kern- Komponenten Plattform Produkt für den Kunde B

9 Varianten sind verschiedene Ausprägungen eines Softwareprodukts

10 Software Produktlinie wird aus Varianten gebildet, die sich aus einem gemeinsamen Kern ableiten. Der Kern besteht aus einer Plattform und Kernkomponenten.

11 Warum sind Software Produktlinien ein Thema für uns

12 Schnelle Reaktion auf Anforderungen an unsere Produkte von Kunden und vom Markt

13 2001 Start Agile Entwicklung Einsatz Start Software Agile Entwicklung Produktlinie Aufbau Start Software Agile Entwicklung Produktlinie Unser Weg

14 Modellieren Transformieren EntwicklungsTool EntwicklungsDatenbank Agil entwickeln Kundenkomponenten Marktkomponenten Kernkomponenten Produzieren Produkte

15 2001 Start Agile Entwicklung Einsatz Start Software Agile Entwicklung Produktlinie Requirements Engineering für Varianten? Aufbau Start Software Agile Entwicklung Produktlinie RE Start & agile Projektplanung Agile Entwicklung für Variabilität Unser Weg

16 Variabilität einer Software Produktlinie ist die Eigenschaft, die die Entwicklung in die Lage versetzt, ein Softwareprodukt durch die Verwendung vordefinierter Komponenten zu individualisieren

17 Defizit Mit der Variabilität bei der agilen Entwicklung planerisch umgehen

18 Ziel Variabilität durch _Anforderungen besser festhalten, _in die agile Planung einbringen, _nachvollziehbar machen

19 ? Reale Welt Produktlinie Was variiert? Farbe Variabilitätssubjekt Variationspunkt stabil Farbe eines Autos Warum variiert es? Stakeholder haben unterschiedliche Wünsche Jeder hat eine Lieblingsfarbe Wie variiert es? Variabilitätsobjekt Rot, grün, blau Variation Mit der Zeit veränderlich Rotes Auto Grünes Auto Nach K. Pohl, G. Böckle, F. van der Linde: Software Product Line Engineering, Springer Verlag 2005

20 Kontext definieren Stakeholder-Analyse Stakeholder analysieren Ziele ermitteln Variabilitätssubjekte ermitteln Variationspunkte definieren Variabilitätsanalyse Variationen festlegen

21 Produktlinie Zeiterfassungssoftware

22 Kontext definieren

23 Stakeholder analysieren Ziele ermitteln

24 Reale Welt Variabilitätssubjekte ermitteln Software Produktlinie Variationspunkte definieren Variationen festlegen Wir sollten mehrere Gerätetypen unterstützen

25 Variabilitätssubjekte ermitteln Variationspunkte definieren Variabilitätsanalyse Variationen festlegen Anforderungen ermitteln Anforderungsanalyse

26 Externe Variationspunkte Interne Variationspunkte

27 Variabilitätssubjekte ermitteln Variationspunkte definieren Variabilitätsanalyse Variationen festlegen Anforderungen ermitteln Anforderungen den Variationen zuordnen Anforderungsanalyse

28 Das ursprüngliche Product Backlog

29 Anforderungen den Variationen zuordnen Variationspunkt Nutzergerätetyp Desktop Tablet Phone

30

31 Eine Anforderung wird immer genau einer Variation zugeordnet. Wenn es aber zu verschiedenen Variationen gleiche Anforderungen gibt

32 Von der ursprünglichen Anforderung im Ordner jeder weiteren Variation eine Referenz erzeugen eine Variante anlegen

33

34 Übersicht über Anforderungen und Entwicklungsaufwand pro Produktvariante Basis für die Definition der Minimal Viable Functions pro Produktvariante

35 Agil mit mehreren Teams in synchronisierten Sprints Release entwickeln Team 1 Team 2 Team 3

36 Zwischen den Teams sollte es keine Abhängigkeiten geben

37 Eine Variation in einem Release möglichst vollständig in den Händen eines Teams Teams für das nächste Release

38 Variationsauswahl (Variation Configuration) Menge von ausgewählten Variationen (ggf. aus verschiedenen Variationspunkten), die in einem Entwicklungsschritt berücksichtigt werden sollen

39 Teams bilden Variationsauswahl für die Release- Backlogs der Teams treffen Release mit mehreren Teams planen Anforderungen den Release- Backlogs der Teams zuordnen

40 Variationsauswahl für Release Backlogs der Teams treffen Genau eine Variation Phone Eine Variationsauswahl Tablet Phone

41 Anforderungen den Release-Backlogs der Teams zuordnen

42

43 Sortiert nach Backlogs Abfrage: Anforderungen mit Variationen

44 Stakeholder- Analyse Kontext definieren Stakeholder analysieren Ziele ermitteln Variabilitätsanalyse Variabilitätssubjekte ermitteln Variationspunkte definieren Variationen festlegen Anforderungen ermitteln Anforderungen den Variationen zuordnen Anforderungsanalyse Releaseplanung mit mehreren Teams Teams bilden Variationsauswahl für die Release- Backlogs der Teams treffen Anforderungen den Release- Backlogs der Teams zuordnen

45 Produktmanager/Product Owner können Variabilität agil planen Speziell: Übersichtliches Planen der Minimal Viable Functions pro Produktvariante

46 Entwickler müssen von bewusstem Umgang mit Variabilität überzeugt werden Problem: Der große Vorrat an Techniken für die Implementierung von Variabilität Modellgetriebene Entwicklung hilft durch vorgenerierte Implementierungsmittel

47 Es fehlen noch Definition von Beziehungen zwischen Variationen verschiedener Variationspunkte Grafische Ausdrucksmittel für die Modellierung von Variationspunkten mit Variationen und Beziehungen zu Anforderungen

48 Danke

Requirements Engineering im SPL-Umfeld

Requirements Engineering im SPL-Umfeld Requirements Engineering im SPL-Umfeld Manuel Wörmann 16.02.2015 Requirements Engineering im SPL-Umfeld Inhalt 1. Definition 2. Ziele 3. Domain Requirements Engineering 4. Application Requirements Engineering

Mehr

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ein modellbasierter Prozess für die Anforderungsanalyse im Vorfeld agiler Produktentwicklung

Mehr

Variabilitätsmodellierung in Softwareproduktlinien

Variabilitätsmodellierung in Softwareproduktlinien Variabilitätsmodellierung in Softwareproduktlinien Universität Siegen Siegen, den 16. Februar 2015 1 Variabilität Definition Variabilität Variationspunkt Variante Arten von Variabilität Interne vs Externe

Mehr

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Comparing Software Factories and Software Product Lines Comparing Software Factories and Software Product Lines Martin Kleine kleine.martin@gmx.de Betreuer: Andreas Wuebbeke Agenda Motivation Zentrale Konzepte Software Produktlinien Software Factories Vergleich

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

Software Product Line Engineering

Software Product Line Engineering Software Product Line Engineering Grundlagen, Variabilität, Organisation Sebastian Steger steger@cs.tu-berlin.de WS 2005/2006 SWT: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme Software Product Line Engineering

Mehr

Unterschiede zur Klassischen Software-Entwicklung. SPL versus klassische SE Tim Serowski 1

Unterschiede zur Klassischen Software-Entwicklung. SPL versus klassische SE Tim Serowski 1 Unterschiede zur Klassischen Software-Entwicklung SPL versus klassische SE Tim Serowski 1 Agenda Kurzüberblick Fertigungsprozess Wiederverwendbarkeit von Komponenten Versionierung Kosten / Nutzen einer

Mehr

Mobiles Requirements Engineering

Mobiles Requirements Engineering Mobiles Requirements Engineering Vom Trend zur professionellen Lösung Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin 1984 2014 Mobiler Moment ein Punkt in Zeit und Raum, an dem jemand zum mobilen Gerät greift,

Mehr

Planst Du noch oder lebst Du schon (agil)?

Planst Du noch oder lebst Du schon (agil)? Planst Du noch oder lebst Du schon (agil)? IIBA Chapter Summit Salzburg, 11.10.2013 Anton Müller cscakademie.com Copyright CSC Deutschland Akademie GmbH Worum geht es? Gestaltung von Veränderungen in Unternehmen!

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

objectif Requirements Modeller

objectif Requirements Modeller objectif Requirements Modeller Das ist neu in Version 1.1 1 Inhalt objectif Requirements Modeller das Tool für Requirements Engineering in Software- und Systementwicklung Das ist neu in Version 1.1 Seite

Mehr

Agile for Mobile. Erfahrungen mit der agilen Entwicklung von Anforderungen für mobile Business Applikationen. Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin

Agile for Mobile. Erfahrungen mit der agilen Entwicklung von Anforderungen für mobile Business Applikationen. Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin Agile for Mobile Erfahrungen mit der agilen Entwicklung von Anforderungen für mobile Business Applikationen Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin Application Clients Application Server Datenbank Windows

Mehr

READY-STEADY-DONE! Der Product Owner are you READY for agile?!

READY-STEADY-DONE! Der Product Owner are you READY for agile?! READY-STEADY-DONE! Der Product Owner are you READY for agile?! Susanne Mühlbauer HOOD GmbH Büro München Keltenring 7 82041 Oberhaching Germany Tel: 0049 89 4512 53 0 www.hood-group.com -1- Neue Ideen sind

Mehr

Systematisches Requirements Engineering und Management

Systematisches Requirements Engineering und Management Christof Ebert Systematisches Requirements Engineering und Management Anforderungen ermitteln, spezifizieren, analysieren und verwalten 2., aktualisierte und erweiterte Auflage ^1 dpunkt.verlag Inhalt

Mehr

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Projektmanagement durch Scrum-Proxies Cologne Intelligence GmbH Projektmanagement durch Scrum-Proxies Integration von Vorgehensmodellen und Projektmanagement 17. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.v. Stuttgart,

Mehr

Anforderungsmanagement für die industrielle Produktentwicklung. Dr. Andreas Birk, Gerald Heller REConf 2009, Zürich 24.

Anforderungsmanagement für die industrielle Produktentwicklung. Dr. Andreas Birk, Gerald Heller REConf 2009, Zürich 24. Anforderungsmanagement für die industrielle Produktentwicklung Dr. Andreas Birk, Gerald Heller REConf 2009, Zürich 24. September 2009 Ein neues Produktrelease beginnt... Die Erhebung der neuen Anforderungen

Mehr

Agiles ITSM Prozess-Redesign. Dynamik MIT Struktur!

Agiles ITSM Prozess-Redesign. Dynamik MIT Struktur! 12. itsmf Jahreskongress 2012 3./4. Dezember 2012 FUTURE OF ITSM Agiles ITSM Prozess-Redesign Dynamik MIT Struktur! TORSTEN HEUFT MELANIE POPPE-MERFELS QUALITY MANAGER SERVICE MANAGER AGENDA KAPITEL 01_DAS

Mehr

Variabilität in Produktlinien und das orthogonale Variabilitätsmodell

Variabilität in Produktlinien und das orthogonale Variabilitätsmodell Variabilität in Produktlinien und das orthogonale Variabilitätsmodell Vortrag im Rahmen des Proseminars Softwarequalität und -sicherheit von Marion Weber SS 2010 1 Einführung & Motivation Variabilität

Mehr

BABOK und IREB : der praktische Unterschied

BABOK und IREB : der praktische Unterschied BABOK und IREB : der praktische Unterschied Über den Umgang mit Businesszielen PQS Piroué Qualitätssicherung e.u. Agenda BABOK IREB BABOK vs. IREB 2 Katja Piroué, M.A. Allgemeine Beschreibung Testmanager

Mehr

Di 7.2. Sprinten mit dem V-Modell XT. Olaf Lewitz. January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich

Di 7.2. Sprinten mit dem V-Modell XT. Olaf Lewitz. January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Di 7.2 January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Sprinten mit dem V-Modell XT Olaf Lewitz Sprinten mit dem V-Modell XT Olaf Lewitz microtool GmbH, Berlin Konkurrenz

Mehr

Objektorientierte Modellierung (1)

Objektorientierte Modellierung (1) Objektorientierte Modellierung (1) Die objektorientierte Modellierung verwendet: Klassen und deren Objekte Beziehungen zwischen Objekten bzw. Klassen Klassen und Objekte Definition Klasse Eine Klasse ist

Mehr

Ein neues Produktrelease beginnt...

Ein neues Produktrelease beginnt... Anforderungsmanagement für die industrielle Produktentwicklung Dr. Andreas Birk, Gerald Heller REConf 2009, München 11. März 2009 Ein neues Produktrelease beginnt... Die Erhebung der neuen Anforderungen

Mehr

Michael Franken. Serum für bummies. Übersetzung aus dem Niederländischen (/on Susanne Bonn. WlLEY. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Michael Franken. Serum für bummies. Übersetzung aus dem Niederländischen (/on Susanne Bonn. WlLEY. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. Michael Franken / Serum für bummies Übersetzung aus dem Niederländischen (/on Susanne Bonn WlLEY WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Über den Autor 11 Einleitung 19 Warum Serum?

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Agile Softwareentwicklung mit Scrum Einführung und Überblick zum agilen Softwareentwicklungsprozess Scrum März 2006 Robert Schmelzer, DI(FH) E-Mail: robert@schmelzer.cc Web: http://www.schmelzer.cc Einführung

Mehr

Software Produktlinien: Einführung und Überblick

Software Produktlinien: Einführung und Überblick C A R L V O N O S S I E T Z K Y Software Produktlinien: Einführung und Überblick Johannes Diemke Vortrag im Rahmen des Seminars Software System Engineering im Wintersemester 2007/2008 Übersicht 1 Motivation

Mehr

DGQ Regionalkreis Hamburg Anforderungsmanagement ins SW-Projekten. 08. Juni 2011

DGQ Regionalkreis Hamburg Anforderungsmanagement ins SW-Projekten. 08. Juni 2011 DGQ Regionalkreis Hamburg Anforderungsmanagement ins SW-Projekten 08. Juni 2011 1 Heinrich Dreier hd@3er-consult.de +49 (0)176 62635052 DGQ- Mitglied Q-Manager Navigationsentwicklung freiberuflicher technischer

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- entwicklung von Fahrzeugen Martin Jaensch, Dr. Bernd Hedenetz, Markus Conrath Daimler AG Prof. Dr. Klaus D. Müller-Glaser

Mehr

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners Der Business Analyst in der Rolle des agilen Owners HOOD GmbH Susanne Mühlbauer Büro München Keltenring 7 82041 Oberhaching Germany Tel: 0049 89 4512 53 0 www.hood-group.com -1- Inhalte Agile Software

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Variantenkonfiguration von Modellbasierter Embedded Automotive Software

Variantenkonfiguration von Modellbasierter Embedded Automotive Software Model-Driven Development & Product Lines Leipzig, 19. Oktober 2006 Jens Weiland DaimlerChrysler AG (GR/ESS) Die Rolle von Varianten für den Bereich Automotive Vielzahl variabler Funktionen Beispiel Mercedes

Mehr

Scrum. Agile Software Entwicklung mit. Agile Software Entwicklung mit. Scrum. Raffael Schweitzer 18. November 2003

Scrum. Agile Software Entwicklung mit. Agile Software Entwicklung mit. Scrum. Raffael Schweitzer 18. November 2003 Agile Software Entwicklung mit Raffael Schweitzer 18. November 2003 Agenda Einleitung Was ist? Wie funktioniert? Einsatzbereiche Erfolgsfaktoren Fazit Agenda Einleitung Was ist? Wie funktioniert? Einsatzbereiche

Mehr

Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung)

Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung) Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung) ALM Talk, 26. Oktober 2011 Stefan Stettler Ausgangslage Viele Projektbeteiligte Verkauf, Entwickler, PM, Designer, Ergonomen Unterschiedliche Sichten und Vorstellungen,

Mehr

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting.

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Crowdtesting durch eigene Mitarbeiter: Effizientes Testen von Unternehmenssoftware Markus Steinhauser Marketing & PR Manager Testbirds

Mehr

Feature Modelle. und ihre Anwendung. Feature Modelle und ihre Anwendungen. Fachgebiet Softwaretechnik, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn

Feature Modelle. und ihre Anwendung. Feature Modelle und ihre Anwendungen. Fachgebiet Softwaretechnik, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn Feature Modelle und ihre Anwendung Feature Modelle und ihre Anwendungen 22.07.2010 1 Software-Produktlinien Zusammenfassung mehrerer verwandter Softwaresysteme zu einer Domäne (Anwendungsgebiet) Softwaresysteme

Mehr

GI Fachgruppentreffen RE 2015

GI Fachgruppentreffen RE 2015 GI Fachgruppentreffen RE 2015 Miteinander reden statt gegeneinander schreiben Lagerfeuer Bundenbach Schmidtburg 2003 von Tiger St.Georg - selbst fotografiert von Tiger St.Georg. Susanne Mühlbauer 1 November

Mehr

Projektmanagement. Agile Vorgehensweise / Scrum. Version: 1.0 Stand: 23.06.2016

Projektmanagement. Agile Vorgehensweise / Scrum. Version: 1.0 Stand: 23.06.2016 Projektmanagement Agile Vorgehensweise / Scrum Version: 1.0 Stand: Lernziel Sie können in eigenen Worten darstellen warum Agilität notwendig ist. Sie können mit eigene Worten das Framework Scrum beschreiben.

Mehr

Product Line Engineering (PLE)

Product Line Engineering (PLE) Product Line Engineering (PLE) Produktlinienentwicklung Von Christoph Kuberczyk Christoph Kuberczyk, SE in der Wissenschaft 2015, Product Line Engineering 1 Gliederung 1. Was ist PLE? 2. Motivation 3.

Mehr

Seminar Bassem Ben Helal

Seminar Bassem Ben Helal Requiline Seminar Bassem Ben Helal Inhalt Motivation Kernfunktionalitäten Architektur Hierarchie Typen Abhängigkeiten Variabilitätspunkte Produktkonfiguration Evaluierung Demo Diskussion Motivation RequiLine

Mehr

Erfahrungen über den Einsatz einer agilen Entwicklungsmethode fürdie Produktentwicklung unterstützt durch Polarion ALM forsubversion

Erfahrungen über den Einsatz einer agilen Entwicklungsmethode fürdie Produktentwicklung unterstützt durch Polarion ALM forsubversion Erfahrungen über den Einsatz einer agilen Entwicklungsmethode fürdie Produktentwicklung unterstützt durch Polarion ALM forsubversion Nikolay Entin, Robert Neher Polarion Software GmbH, Lautlinger Weg 3,70567

Mehr

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21 xi 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )............. 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate............... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten........

Mehr

Scrum technische Umsetzung und kaufmännische Rahmenbedingungen

Scrum technische Umsetzung und kaufmännische Rahmenbedingungen Scrum technische Umsetzung und kaufmännische 9. Darmstädter Informationsrechtstag 2013 Darmstadt, 15. November 2013 Franziska Bierer 2 andrena ojects ag Gründung 1995 Standorte in Karlsruhe und Frankfurt

Mehr

Model-Driven Development in Scrum-Projekten

Model-Driven Development in Scrum-Projekten Tempo machen: Model-Driven Development in Scrum-Projekten Herzlich willkommen Enrico Fritz microtool GmbH Berlin Tempo machen: Model-Driven Development in Scrum-Projekten 25 Jahre Tools und Beratung: microtool

Mehr

27. März 2013. Einführung Requirements Engineering: Rückblick und Ausschau

27. März 2013. Einführung Requirements Engineering: Rückblick und Ausschau 27. März 2013 Lukas Müller 27.3.2013 27. März 2013, p 3 Schwerpunkte Umfeld Tecan Aufbau von Requirements Engineering Ausschau 27. März 2013, p 4 Umfeld Tecan 27. März 2013, p 5 Tecan Hauptsitz in Männedorf,

Mehr

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern phone: +49 631/3724-5329 http://www.hs-kl.de/~amueller

Mehr

BUSINESS ANALYSIS UND REQUIREMENTS ENGINEERING

BUSINESS ANALYSIS UND REQUIREMENTS ENGINEERING peter HRUSCHKA BUSINESS ANALYSIS UND REQUIREMENTS ENGINEERING FÜR SCHLANKE, EFFEKTIVE im GESCHÄFTSPROZESSE agilen Umfeld UND OPTIMALE IT-UNTERSTÜTZUNG Kleingedrucktes Diese Unterlagen sind urheberrechtlich

Mehr

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum SEQIS Software Testing Know-How Weitere Termine 16. September Testmanagement mit externen Partnern 21.Oktober Software unter Druck: Erfolgsfaktoren bei Last- und

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

Praxisbericht und Demo-Projektabwicklung mit der ATLASSIAN Toolchain und Continuous Integration. Markus Stollenwerk, Noser Engineering AG

Praxisbericht und Demo-Projektabwicklung mit der ATLASSIAN Toolchain und Continuous Integration. Markus Stollenwerk, Noser Engineering AG Praxisbericht und Demo-Projektabwicklung mit der ATLASSIAN Toolchain und Continuous Integration Markus Stollenwerk, Noser Engineering AG Agile Softwareentwicklung Crash-Kurs Markus Stollenwerk, 27.9.2013

Mehr

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional

Mehr

Dr. Michael Amann @ ProMind. Definition of Done AGILES REQUIREMENTS ENGINEERING IN EINEM VERTEILTEN SOFTWAREPROJEKT ABER NICHT SO

Dr. Michael Amann @ ProMind. Definition of Done AGILES REQUIREMENTS ENGINEERING IN EINEM VERTEILTEN SOFTWAREPROJEKT ABER NICHT SO Dr. Michael Amann @ ProMind Agiler Praktiker: Agilist seit 2007, mehrere Jahre Erfahrung als Master, Product Owner, Product Marketing Owner und Projekt Manager Coach: Agile Softwareentwicklung auch für

Mehr

Ziele und Tätigkeiten von Architekten

Ziele und Tätigkeiten von Architekten Ziele und Tätigkeiten von Architekten Definition Software Architektur o A software architecture provides a model of a whole software system that is composed of internal behavioral units (i.e. components)

Mehr

Softwaretechnik WS 16/17

Softwaretechnik WS 16/17 Softwaretechnik WS 16/17 Übungsblatt 03 Entwicklungsmodelle Scrum-Grundlagen Philipp Wendler 10. November 2016 1 / 30 Aufgabe Das Management des deutschlandweit empfangbaren Fernsehsenders SWT-TV hat erkannt,

Mehr

Susanne Muehlbauer 29. November 2011

Susanne Muehlbauer 29. November 2011 Machen Sie noch Modellierung Anforderungsmanagement oder sind Sie schon READY for SCRUM? Susanne Muehlbauer 29. Wer ist HOOD unser Geschäftsfeld Der Einsatz von Requirements Engineering und kontinuierliche

Mehr

Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung

Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung Johannes Bergsmann Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung Methoden, Techniken und Strategien Unter Mitwirkung von Markus Unterauer dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1

Mehr

ISO 13485 konforme Entwicklung medizinischer Software mit agilen Vorgehensmodellen

ISO 13485 konforme Entwicklung medizinischer Software mit agilen Vorgehensmodellen ISO 13485 konforme Entwicklung medizinischer Software mit agilen Vorgehensmodellen Bernhard Fischer Fischer Consulting GmbH MedConf 2009 Folie 1 Wie soll Software entwickelt werden? MedConf 2009 Folie

Mehr

Mit der Kraft der Personas

Mit der Kraft der Personas Mit der Kraft der Personas User-Modelle im Requirements Engineering Ursula Meseberg Früher war ja alles sooo einfach Ich will Kennzahlen der Projekte sehen! Ich will Ressourcen planen! Aber heute Eigentlich

Mehr

Moderne Techniken der Anforderungsanalyse: Herausforderungen, rdermöglichkeiten

Moderne Techniken der Anforderungsanalyse: Herausforderungen, rdermöglichkeiten Moderne Techniken der Anforderungsanalyse: Herausforderungen, Lösungsansätze, FördermF rdermöglichkeiten Kaiserslautern February 2, 2005 Fraunhofer Institut Experimentelles Software Engineering Sauerwiesen

Mehr

Agiles Schätzen. Quelle: Kap. 7 aus Wie schätzt man in agilen Projekten oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind [Boris Gloger 2014]

Agiles Schätzen. Quelle: Kap. 7 aus Wie schätzt man in agilen Projekten oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind [Boris Gloger 2014] Agiles Schätzen Quelle: Kap. 7 aus Wie schätzt man in agilen Projekten oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind [Boris Gloger 2014] Schätzen der Größe Wir bestimmen die Größe, nicht den Aufwand. Auf

Mehr

ERFOLGREICH SPRINTEN TROTZ MAINTENANCE

ERFOLGREICH SPRINTEN TROTZ MAINTENANCE BITKOM SOFTWARE SUMMIT» Erfolgreich Sprinten trotz Maintenance «ERFOLGREICH SPRINTEN TROTZ MAINTENANCE» «Präsentation Frederic Ebelshäuser frederic.ebelshaeuser@yatta.de twitter.com/febelshaeuser Yatta

Mehr

Seite 1. Abbildung 1: Einrichtung der Datenbank

Seite 1. Abbildung 1: Einrichtung der Datenbank Machbarkeitsstudie Sprinter Dieses Beispiel führt exemplarisch einige der Technologien rund um das Thema JEE vor. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, kompakt den Ansatz vorzustellen, ohne im Detail alle

Mehr

Agiles Anforderungsmanagement mit SCRUM im regulierten Umfeld

Agiles Anforderungsmanagement mit SCRUM im regulierten Umfeld Agiles Anforderungsmanagement mit SCRUM im regulierten Umfeld Bernhard Fischer Fischer Consulting GmbH MedConf 2011 Luzern Folie 1 Wozu brauchen wir Requirements? MedConf 2011 Luzern Folie 2 Der Anforderungszoo

Mehr

Stefan Mieth, AIT GmbH & Co. KG

Stefan Mieth, AIT GmbH & Co. KG Stefan Mieth, AIT GmbH & Co KG As a requirements engineer I want to use the TFS 12032015; 16:30 17:30 Requirements Engineering ist neben Testing wohl der Dauerbrenner, wenn es um gerne vernachlässigte

Mehr

ISARTAL AKADEMIE GMBH. Unternehmensprofil

ISARTAL AKADEMIE GMBH. Unternehmensprofil ISARTAL AKADEMIE GMBH Unternehmensprofil Hintergrund Gründung: Im April 2012 vom geschäftsführenden Gesellschafter Ralf Bongard gegründet (HRB 197800). Leistungen: Öffentliche und geschlossene Seminare

Mehr

Projektplan. Software Engineering Projekt. November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1

Projektplan. Software Engineering Projekt. November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1 Projektplan Software Engineering Projekt November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1 Der Projektplan Grundlage der gemeinsamen Arbeit innerhalb des Teams und mit

Mehr

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen Thomas Löchte Geschäftsführer Informationsfabrik GmbH Wir produzieren INFORMATION. Konzeption und Architektur Implementierung [ETL,

Mehr

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab?

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab? Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab? Alexander Birke, Juli 2015 Copyright 2015 Accenture All rights reserved. Wie stellt sich Agilität heute dar? Das Scrum Framework: einfach und mittlerweile

Mehr

Silpion IT-Solutions GmbH, Brandshofer Deich 48, 20539 Hamburg kontakt@silpion.de www.silpion.de +49 40 39 99 76-51

Silpion IT-Solutions GmbH, Brandshofer Deich 48, 20539 Hamburg kontakt@silpion.de www.silpion.de +49 40 39 99 76-51 UNTERNEHMEN Unternehmen Full Service IT-Dienstleister für Mittelstand und Konzerne Schwerpunkt Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur 100 feste Mitarbeiter und ca. 50 freie Mitarbeiter, 90% Entwickler,

Mehr

DevOps in der Praxis. Alexander Pacnik 24.11.2015

DevOps in der Praxis. Alexander Pacnik 24.11.2015 DevOps in der Praxis Alexander Pacnik 24.11.2015 Einführung... DevOps Versuch einer Definition Alexander Pacnik IT Engineering & Operations Project Management inovex GmbH 2 Einführung... DevOps Versuch

Mehr

Agiles Produktmanagement mit Scrum

Agiles Produktmanagement mit Scrum Agiles Produktmanagement mit Scrum Erfolgreich als Product Owner arbeiten von Roman Pichler bereinigt Agiles Produktmanagement mit Scrum Pichler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings Tom Krauß, GEBIT Solutions GmbH Copyright 2007 GEBIT Solutions Agenda Requirements Engineering heute eine Bestandsaufnahme Modell-Driven Requirements

Mehr

TFS als ALM Software. Erfahrungsbericht aus der MedTec Ecke. Lukas Müller

TFS als ALM Software. Erfahrungsbericht aus der MedTec Ecke. Lukas Müller TFS als ALM Software Erfahrungsbericht aus der MedTec Ecke Lukas Müller Agenda Tecan Umfeld und Prozesse Einsatzgebiet TFS Tecan Erweiterungen von TFS Erfahrungsaustausch Head Office in der Schweiz, >1100

Mehr

RE bei adesso Projekte im Spannungsfeld zwischen Gestaltung und Erhebung

RE bei adesso Projekte im Spannungsfeld zwischen Gestaltung und Erhebung RE bei adesso Projekte im Spannungsfeld zwischen Gestaltung und Erhebung Dr. Kim Lauenroth Chief Requirements Engineer 21.01.15 V Manuelle Steuerung VP V Kombi VP VP V Cabrio V Manuelle Steuerung VP Folien

Mehr

Agiles Produktmanagement mit Scrum

Agiles Produktmanagement mit Scrum Roman Pichler Agiles Produktmanagement mit Scrum An imprint of Pearson München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Agiles Produktmanagement mit Scrum

Mehr

Softwarefamilien und Produktlinien - systematische Wiederverwendung - Matthias Clauß Intershop Research & TU Dresden

Softwarefamilien und Produktlinien - systematische Wiederverwendung - Matthias Clauß Intershop Research & TU Dresden Softwaretechnologie Softwarefamilien und Produktlinien - systematische Wiederverwendung - Matthias Clauß Intershop Research & TU Dresden Einleitung Was würden Sie machen, wenn Ihr Auftraggeber oder Chef

Mehr

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Gerald Heller Agenda Standortbestimmung ALM Typischer industrieller Setup und Probleme Vorstellung von QualityCenter als ALM tool

Mehr

Software- Produktlinien

Software- Produktlinien Software- Produktlinien Informatik- Seminar im Rahmen des Studienganges Master Technische Informatik im Modul Software- Projekt- Management Referent: Prof. Dr. Hans Nissen von Karin Schuster Matrikelnummer:

Mehr

Standard Inhaltsverzeichnis für Software-Anforderungsspezifikation

Standard Inhaltsverzeichnis für Software-Anforderungsspezifikation Standard Inhaltsverzeichnis für Software-Anforderungsspezifikation Inhaltsverzeichnis 1. Zweck, Veranlassung... 1 2. Allgemeines... 1 2.1 Zweck der Software-Anforderungsspezifikation... 1 2.2 Freigabe

Mehr

Über den Unterschied zwischen Business Analysis und Requirements Engineering & Management

Über den Unterschied zwischen Business Analysis und Requirements Engineering & Management Über den Unterschied zwischen Business Analysis und Requirements Engineering & Management REConf Schweiz 2010 IIBA BABOK 2.0 Wortzählung 1729 "Requirement" = 42% von ( Requirement + Business + Solution

Mehr

Chancen und Risiken bei der Einführung von Informationsmanagement-Plattformen

Chancen und Risiken bei der Einführung von Informationsmanagement-Plattformen Chancen und Risiken bei der Einführung von Informationsmanagement-Plattformen Dos und Don ts bei der Einführung von Enterprise 2.0 & bei der Projektorganisation Inhalt 1. Ausgangslage 2. Aufgaben und Vorgehen

Mehr

Fragebogen. Was halten Sie als Praktiker von Traceability? 1 - Warum wird Traceability eingesetzt? 2 - Wofür wird Traceability im Projekt eingesetzt

Fragebogen. Was halten Sie als Praktiker von Traceability? 1 - Warum wird Traceability eingesetzt? 2 - Wofür wird Traceability im Projekt eingesetzt Fragebogen Was halten Sie als Praktiker von Traceability? Vielen Dank, dass Sie an unserer Befragung teilnehmen. Die Befragung wird nicht mehr als 10 min Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Mit der Umfrage

Mehr

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Jason T. Roff UML IT Tutorial Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Grundlagen der UML 15 Warum wir Software modellieren 16 Analyse,

Mehr

Sicherstellen der Betrachtung von nicht-funktionalen Anforderungen in SCRUM- Prozessen durch Etablierung von Feedback

Sicherstellen der Betrachtung von nicht-funktionalen Anforderungen in SCRUM- Prozessen durch Etablierung von Feedback Sicherstellen der Betrachtung von nicht-funktionalen Anforderungen in SCRUM- Prozessen durch Etablierung von Feedback Gregor Engels, Silke Geisen, Olaf Port, Stefan Sauer 4. Workshop: Vorgehensmodelle

Mehr

Denn sie wissen nicht was sie tun! Den Überblick über agile Backlogs behalten.

Denn sie wissen nicht was sie tun! Den Überblick über agile Backlogs behalten. 1 Denn sie wissen nicht was sie tun! Den Überblick über agile Backlogs behalten. 2 INHALT Begriffe Backlogmanagement -Board Zusammenfassung 3 BEGRIFFE Backlog Backlog Item Arten von Backlogs 4 BACKLOG

Mehr

30 Multiple Choice-Fragen - pro Frage gibt es immer 1-4 richtige Antworten

30 Multiple Choice-Fragen - pro Frage gibt es immer 1-4 richtige Antworten SCRUM Foundation MUSTERPRÜFUNG Closed Book, d.h. keine Hilfsmittel zulässig Dauer: 60 Minuten 30 Multiple Choice-Fragen - pro Frage gibt es immer 1-4 richtige Antworten Beispiel für die Bewertung Annahme

Mehr

Agile Concept Development (ACD) Von der Idee zum Prototyp in 4 Monaten

Agile Concept Development (ACD) Von der Idee zum Prototyp in 4 Monaten Agile Concept Development (ACD) Von der Idee zum Prototyp in 4 Monaten Belimo Solutions ACD Agil von der Idee zum Produktkonzept 2 Where to find Belimo Solutions ACD Agil von der Idee zum Produktkonzept

Mehr

DSDM Atern: Agiles Vorgehen für Konzerne? Carsten Sahling, Malte Sörensen Holis3con AG

DSDM Atern: Agiles Vorgehen für Konzerne? Carsten Sahling, Malte Sörensen Holis3con AG DSDM Atern: Agiles Vorgehen für Konzerne? Carsten Sahling, Malte Sörensen Holis3con AG Über uns... Carsten Sahling Leitung GeschäGsfeld Agil Cer3fied Scrum Professional Projektmanagement- Fachmann Level

Mehr

Entwicklung der Persistenzschicht für f eine Java-Anwendung aus dem UML-Modell. Modell mit und. Matthias Ehlert microtool GmbH, Berlin

Entwicklung der Persistenzschicht für f eine Java-Anwendung aus dem UML-Modell. Modell mit und. Matthias Ehlert microtool GmbH, Berlin Entwicklung der Persistenzschicht für f eine Java-Anwendung aus dem UML-Modell Modell mit und Matthias Ehlert microtool GmbH, Berlin Themen! microtool das Unternehmen! Die Grundidee: ein effizienter, architekturgetriebener

Mehr

Agile Embedded Projekte mit Scrum & Kanban. Embedded Computing Conference 2012 Urs Böhm

Agile Embedded Projekte mit Scrum & Kanban. Embedded Computing Conference 2012 Urs Böhm Agile Embedded Projekte mit Scrum & Kanban Embedded Computing Conference 2012 Urs Böhm Der Ingenieur Urs Böhm Dipl.-Ingenieur Elektrotechnik Projektingenieur VDI Certified ScrumMaster urs.boehm@noser.com

Mehr

Scrum Gestaltungsoptionen Empowerment

Scrum Gestaltungsoptionen Empowerment Scrum Gestaltungsoptionen Empowerment WING Zweite Transferkonferenz, 2016-04-06 Matthias Grund, andrena objects ag 2 Scrum-Modell kommt mit (nur!) drei Rollen aus: (crossfunctional) Scrum Owner Owner Scrum

Mehr

Dokumentation spezifischer Anforderungen im Application Requirements Engineering der Produktlinienentwicklung 1

Dokumentation spezifischer Anforderungen im Application Requirements Engineering der Produktlinienentwicklung 1 Dokumentation spezifischer Anforderungen im Application Requirements Engineering der Produktlinienentwicklung 1 Günter Halmans, Klaus Pohl Software Systems Engineering Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Mehr

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 xv 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )..................... 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate....................... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten................

Mehr

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement 65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement () Im Studiengang IT-Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für den

Mehr

Gedränge. Was ist Scrum? Stefan Reinhold IT-Informatik GmbH

Gedränge. Was ist Scrum? Stefan Reinhold IT-Informatik GmbH Gedränge Was ist Scrum? Stefan Reinhold IT-Informatik GmbH cc by boocal Scrum? Herbstcampus 2010 Gedränge 2 cc by-nc-nd CanadaGood Was ist Scrum? Herbstcampus 2010 Gedränge 3 [Pichler 2008] Teufelskreislauf

Mehr

Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung. 24. Oktober 2012

Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung. 24. Oktober 2012 Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung 24. Oktober 2012 Überblick Was sind die Grundprinzipien der modellgetriebenen Softwareentwicklung? Entwicklung einer MDD-Infrastruktur Modellgetriebene

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Software Engineering: Aktuelle Herausforderungen und Chancen

Software Engineering: Aktuelle Herausforderungen und Chancen Software : Aktuelle Herausforderungen und Chancen Prof. Dr. Klaus Schmid Modernes Software Herausforderungen Die Klassiker Kosten Qualität Risiko Die Neuen Flexibilität Strategische Integration 07.12.2006,

Mehr

Produktphilosophie erstellen

Produktphilosophie erstellen User Experience Produktphilosophie erstellen Bereich Anforderungen Aktivität Ziele Erleichterte Kommunikation zwischen Stakeholdern Designentscheidungen erleichtern/rechtfertigen schnell durchführbar einfach

Mehr

Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 4. Prof. Dr. S. Karczewski Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 13.05.2013.

Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 4. Prof. Dr. S. Karczewski Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 13.05.2013. Hochschule Darmstadt Data Warehouse Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 4 Prof. Dr. S. Karczewski Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 13.05.2013 Data Warehouse Aufgabenstellung Aufgabe1: OLAP-Modellerstellung

Mehr