Aktionswoche Sucht hat immer eine Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktionswoche Sucht hat immer eine Geschichte"

Transkript

1 swoche Sucht hat immer eine Geschichte Programm im Kreis Steinfurt vom 26. September bis 2. Oktober 2005

2 Vorwort Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, bereits zum fünften Mal wird im Kreis Steinfurt die swoche Sucht hat immer eine Geschichte durchgeführt. Das Motto der swoche heißt in diesem Jahr Jugend sucht. Hier wird die Wortverwandtschaft von Sucht und sucht offenkundig. Die Sucht bei Kindern und Jugendlichen kommt nicht aus heiterem Himmel. Sucht geht oftmals ein Suchen voraus nach Vorbildern, nach Freunden, nach Orientierung, nach Herausforderungen. Die Identitätsfindung der Kinder und Jugendlichen ist dabei zunächst eine wichtige Zeit der Loslösung und Auseinandersetzung. Jugend sucht zeigt, dass Jugendliche in dieser Phase nicht nur problematisch und für Drogen anfällig sind. Viele nutzen auch die Chancen zur konstruktiven Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. Sie entwickeln neue Interessen und Aktivitäten. Sie suchen Antworten und finden im Idealfall konstruktive Angebote. Voraussetzung für die positive Suchhaltung ist immer das offene Lebensumfeld, der optimistische und lebensbejahende Rahmen aus Familie, Schule und Freundeskreis. Positive Vorbilder und praktische Hilfen sind notwendige Begleiter in diesem Lebensabschnitt. Ziel ist die Entwicklung starker Persönlichkeiten, die nicht abhängig, sondern unabhängig werden zu stark für Süchte. Wege dorthin gibt es viele. Die swoche Sucht hat immer eine Geschichte will positive Begleitansätze aufzeigen und ebenso den Blick für Stolpersteine, Verlockungen und Abgründe schärfen. Wo Kinder und Jugendliche auf Abwege geraten, muss Hilfe her: für die Betroffenen und ihre Familien. Auch hierzu werden viele Möglichkeiten aufgezeigt. Als Schirmherr unterstütze ich gerne diese swoche. Mein Dank geht an das Organisationsteam der Arbeitsgemeinschaft Suchtprävention im Kreis Steinfurt, das eine Vielzahl von en, Kursen, Vorträgen, Projekten und Informationen für das ganze Kreisgebiet zusammengestellt hat. Kinder, Jugendliche, Eltern, PädagogInnen, andere Fachleute und Interessierte sind daher herzlich eingeladen, vom 26. September bis 2. Oktober das breite Angebotsspektrum zu nutzen, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und Anregungen mitzunehmen. Ich wünsche allen Beteiligten eine informative, interessante und aufrüttelnde Woche! Ihr Thomas Kubendorff Landrat 2

3 Eröffnung Auftaktveranstaltung zur swoche Sucht hat immer eine Geschichte Der Schirmherr der swoche Thomas Kubendorf, Landrat des Kreises Steinfurt und die 1. stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Annelise Meyer zu Altenschilde, sowie ein Vertreter der Landeskoordinierungsstelle GINKO werden die swoche eröffnen. Während der Veranstaltung wird ein kleines Rahmenprogramm geboten, durch das Frank Wrobel vom GINKO-Mobil führt. Musik, Tanz, eine Ausstellung und ein Vortrag zum Thema Jugend sucht... von Dr. Gerd Pohl bilden das Rahmenprogramm. Koordinierungskreis der Sucht- und Drogenberatungsstellen, der Jugendämter und des Kreisgesundheitsamt im Kreis Steinfurt (AK Prophylaxe) Ort: Stroetmanns Fabrik Friedrichstraße Donnerstg, 22. September, Uhr

4 Programmübersicht SA 3. September Gruppenaktion Gemeinsam gegen den Strom Kanutour 16 MO 19. September Neuenkirchen Info-Abend Cannabis Informationen für Eltern 14 DI 20. September Elternabend Fit und stark für`s Leben 8 Streetbasketball 16 DO 22. September Eröffnungsveranstaltung zur swoche Jugend sucht 3 FR 23. September Teenie Party Nikotin- und alkoholfreie Party 8 Disco HOT IN HERE BLACK MUSIC PARTY 17 Ausstellung Thema Nichtrauchen 17 Jugend sucht, was gut tut! 17 SA 24. September Gottesdienst Sehnsucht / Sehn Sucht 8 4 -Hembergen Gottesdienst Sehnsucht / Sehn Sucht 8 Ausstellung Thema Nichtrauchen 17 SO 25. September Gottesdienst Sehnsucht / Sehn Sucht 8 Ausstellung Thema Nichtrauchen 17 MO 26. September Ohne Spielzeug geht es auch 8 Klassenprojekte Fit und stark fürs Leben 8 Greven Gesprächsrunde Verflixte Schönheit! 11 Lengerich Theater Sehne mich süchtig 13 Ochtrup GINKO-Mobil Lass uns drüber reden 15 Ausstellung Voll high voll frei 17 Kicken statt Kiffen, Street-Soccer-Tunier 18 Kreativ- Zigarettenzoo 18 Info- und sstand Voll Stoff und doch nicht süchtig 18 Workshop Entdecke die Kraft des freien Tanzes 18

5 Programmübersicht Kreativwettbewerb Alkohol- Irgendwann ist der Spaß vorbei 19 Ausstellung Thema Nichtrauchen 17 Steinfurt Aktive Freizeit statt Drogenkonsum 21 Sucht ist eine Geschichte aber hat auch ein Ende! 21 Elternabend Mit 11 Jahren schon rauchen? Mit 12 das erste Bierchen? 22 DI 27. September stag Trinkst du noch oder säufst du schon? 8 Klassenprojekte Fit und stark fürs Leben 8 Ohne Spielzeug geht es auch 8 Sport Abenteuer machen stark 9 Greven Elternabend Können Elter den Drogenkonsum ihrer Kinder verhindern? 11 Erlebnisparcours Dschungelwelt 11 Ibbenbüren Kino-Vorstellung Ray Das Leben von Ray Charles 12 Ochtrup Sucht: Es gibt einen Ausweg 15 Workshop Ich bin Ich! 19 5 Info-Abend Suchtvorbeugung bereits im Vorschulalter?! 19 Ausstellung Thema Nichtrauchen 17 Voll high voll frei 17 Film Jim Carrol In den Strassen von New York 19 Kreativwettbewerb Alkohol- Irgendwann ist der Spaß vorbei 19 Steinfurt/ Wettringen Aktive Freizeit statt Drogenkonsum 21 Sucht ist eine Geschichte aber hat auch ein Ende! 21 Wir lassen uns nicht hängen! 22 snachmittag gegen Langeweile und schlechte Laune 22 Vortrag Krach und Streit 22 Gesprächsrunde Eine Selbsthilfegruppe stellt sich vor 22 MI 28. September Klassenprojekte Fit und stark fürs Leben 8 Ohne Spielzeug geht es auch 8 Fortbildung Manchmal ist meine Mama so komisch 9 Greven Raus aus dem Alltag 11 Einführungsveranstaltung Erziehungswerkstatt Pubertät 12

6 Programmübersicht Ohne Rauch geht s auch! 11 Erlebnisparcours Dschungelwelt 11 Lengerich Ohne Rauch geht s auch 13 Ochtrup Elternabend Hilfe, mein Kind nimmt Drogen 15 Theater Ich sterbe aber die Erinnerung lebt 15 Informationsabend Sucht hat viele Gesichter 16 Theaterstück Sehne mich süchtig 20 Ausstellung Thema Nichtrauchen 17 Voll high voll frei 17 Workshop Jim Carrol In den Strassen von New York 19 Kreativwettbewerb Alkohol Irgendwann ist der Spaß vorbei 19 Steinfurt/ Wettringen Aktive Freizeit statt Drogenkonsum 21 Kunstworkshop Drugtales 23 Leben mit der Droge: Highlife, Hölle oder ganz normal? 23 Vortrag Schulden und wie soll ich das bezahlen? 23 Elternabend Damit Anton Säbelzahn nicht süchtig wird DO 29. September 6 Klassenprojekte Fit und stark fürs Leben 8 Ohne Spielzeug geht es auch 8 Information / Fortbildung Fit und stark für`s Leben 9 Elternabend Können Eltern den Drogenkonsum ihrer Kinder verhindern? 9 Greven Erlebnisparcours Dschungelwelt 11 Mädchen Mach dich stark 12 Ibbenbüren Theater Sehne mich süchtig 13 Lengerich Workshop Ich kann Euch was erzählen Ich lasse mich nicht hängen 14 Ochtrup Raus aus der Spiel-Sucht Ich hab s geschafft! 16 Ausstellung Thema Nichtrauchen 17 Voll high voll frei 17 Kreativwettbewerb Alkohol- Irgendwann ist der Spaß vorbei 19 Theater Kotzbrocken - Ein Theaterstück über Hunger nach mehr 20 Informationsabend Gemeinsam gegen die Sucht! 20

7 Programmübersicht Kunstaktion Der Zigarettenzoo - aus Qualm wird Kunst! 20 Podiumsdiskussion Spieglein, Spieglein an der Wand 21 Schulprojekt Kunst zu Sucht- und Drogen 21 Steinfurt/ Wettringen Kunstworkshop Drugtales 23 FR 30. September Klassenprojekte Fit und stark fürs Leben 8 Ohne Spielzeug geht es auch 8 Gesprächsrunde Ilse ritzt 10 Junge Frauen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung 10 Fußballerteams ab 16 Jahren Soccer Night 10 Greven Theaterstück Sehne mich süchtig 12 Ibbenbüren mit dem GINKO-Mobil Jugend Sucht 13 Ausstellung Thema Nichtrauchen 17 Voll high voll frei 17 Kreativwettbewerb Alkohol- Irgendwann ist der Spaß vorbei 19 Frauenkulturfrühstück im Lesecafe der Stadtbibliothek 21 Steinfurt Gesprächsrunde Ich muss dingend mal mit jemanden reden 23 SA 1. September Kreativwettbewerb Alkohol- Irgendwann ist der Spaß vorbei 19 SO 2. September Kreativwettbewerb Alkohol- Irgendwann ist der Spaß vorbei 19 FR 7. SO 9. Oktober Lan-Party Miteinander spielen im Local Area Network 10 Eine Nacht mit Jugendlichen in der Natur Wenn es dunkel wird 13 7

8 Eltern Elternabend Fit und stark fürs Leben Sucht beginnt nicht erst in der Pubertät. Vortrag und Diskussion zum Thema: Kinder stark machen Förderverein der Buckhoffschule in Zusammenarbeit mit der Sucht- und Drogenberatung des Caritasverbandes - Greven Ort: Buckhoffschule, Schulstraße 26, DI 20. September Uhr Nikotin- und alkoholfreie Teenie-Party Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Ort und Jugendzentrum KOJE, Grevener Damm 133, FR 23. September Ab Uhr Gottesdienst Sehnsucht / Sehn Sucht Sie ist ein wichtiger Antrieb für die Entwicklung in jedem Alter, birgt Chancen und Risiken gleichermaßen. Ambulante Jugendhilfe des Caritasverbandes Ort: St. Marien, SA 24. September Uhr SO 25. September 9.00 und Uhr Ort: St. Servatius, Hembergen SA 24. September Uhr Unbedingt hingehen! Geschlossene Veranstaltung Schulklassen 8 Ohne Spielzeug geht es auch Gemeinsam mit den Kindern räumen wir unser Spielzeug weg. Vielleicht wird uns zuerst die Langeweile begegnen. Aber Langeweile aushalten, ist durchaus im Sinne des Projekts. Wir wollen uns der Herausforderung stellen, auch ohne Spielzeug kreativ zu werden. Ort und Kindergarten St. Marien, Hemberger Damm 73-75, MO 26. FR 30. September Klassenprojekte Fit und stark fürs Leben Es soll in unterschiedlichen Projekten das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt werden. Ort und Buckhoffschule, Schulstraße 26, MO 26. September SO 2. Oktober stag Trinkst du noch oder säufst du schon? stag zum Thema Alkoholgenuss. Mit Rauschbrillen-Parcours, Quiz, Film, alkoholfreien Drinks, GINKO-Mobil und vielem mehr. Jugendamt, Sucht- und Drogenberatung des Caritasverbandes Anmeldung: Elke Schmidt, Telefon Ort: Kolping Jugendzentrum DI 27. September und Uhr

9 Interessierte Fachkräfte Sport Abenteuer machen stark Ein außergewöhnliches Sport- und Abenteuerangebot Schulsozialarbeit an der Marienschule Lernen Fördern e.v. AnsprechpartnerInnen: Birgit Achterkamp, Guido Feldkämper, Telefon / Ort: Marienschule, Bergstraße 51, DI 27. September Uhr Fortbildung Manchmal ist meine Mama so komisch Wenn Eltern sucht- und/ oder psychisch krank sind. Wie erleben Kinder diese Erkrankung von Mutter und/oder Vater, welche Auswirkungen sind zu erwarten? Welche konkreten Hilfe- und Unterstützungsangebote gibt es? Suchtberatung des Caritasverbandes -Greven Referentin: Marianne Hasebrink Anmeldung erforderlich: Telefon Ort: Caritasverband, Bachstrasse 15, MI 28. September Uhr Eltern und Interessierte Information / Fortbildung Fit und stark fürs Leben Lebenskompetenzförderung in der Schule Das Programm zeigt auf, wie sich Kinder stark machen in den Schulalltag integrieren lässt. Für SchulleiterInnen, LehrerInnen, ElternvertreterInnen der Klassen 5-8 Suchtberatung des Caritasverbandes, Jugendamt und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt ; Kolping Jugendzentrum KOJE Anmeldung: Elke Schmidt, Telefon Ort: Caritasverband, Bachstrasse 15, DO 29. September Uhr Elternabend Können Eltern den Drogenkonsum ihrer Kinder verhindern? Jugendliche rauchen früher, trinken mehr und kiffen ist normal geworden! Wo haben Eltern Möglichkeiten der Einflussnahme und wo gibt es Grenzen? Vortrag mit anschließender Diskussion Drogen- und Suchtberatung des Caritasverbandes Ort: Stadtbibliothek, Kirchstraße 40, DO 29. September Uhr 9

10 Theater Für Mädchen Frauen Jahre Gesprächsrunde Ilse ritzt Wir wollen uns in gemütlicher Runde über die Problematik selbstverletzendes Verhalten unterhalten. Hier habt ihr Ort und Gelegenheit, all eure Fragen zu stellen. In einem kleinen Spiel werdet ihr in verschiedene Rollen schlüpfen und euch austauschen. Mädchen- und Frauenfachgruppe Nähere Informationen: Nicola Klamer, Jugendzentrum KOJE, Telefon / Ort: Jugendzentrum KOJE, Grevener Damm 133, FR 30. September Uhr Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Junge Frauen lernen in diesem Schnupperkurs ein paar grundlegende Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kennen. Der Schnupperkurs ist kostenlos! Weiterführender Kurs möglich. MäFF Mädchen- und Frauenfachgruppe Referentin: Heike von der Gathen Voranmeldung: Jugendamt, Gabriele Berger, Telefon Ort: Jugendzentrum KOJE, Grevener Damm 133, FR 30. September Uhr Jugendliche Soccer Night Jugendzentrum KOJE, Grevener Damm, Für Fußballerteams ab 16 Jahren Anmeldung erforderlich: unter Telefon Ort: Turnhalle am Hallenbad FR 30. September ca Uhr Lan-Party Miteinander spielen im Local Area Network Jugendzentrum KOJE in Zusammenarbeit mit Ems Gamer Convention Anmeldung erforderlich: über Ort: KOJE, Grevener Damm 133, FR 7. SO 9. Oktober Unbedingt hingehen! // Geschlossene Veranstaltung 10

11 Filme / Diskussionen Greven Mädchen ab 12 Jahren Eltern und Interessierte Gesprächsrunde Verflixte Schönheit! Reden, entspannen und interessante Spiele zum Thema Schönheit und Gesundheit GSJ der Stadt Greven Ansprechpartnerin: Karina Rahe, Telefon / Anmeldung erforderlich: bis 15 TeilnehmerInnen Ort: GSJ, Brüggenmersch 6, Greven MO 26. September Uhr Elternabend Können Eltern den Drogenkonsum ihrer Kinder verhindern? Jugendliche rauchen früher, trinken mehr und kiffen ist normal geworden! Wo haben Eltern Möglichkeiten der Einflussnahme und wo gibt es Grenzen? Vortrag mit anschließender Diskussion Suchtund Drogenberatung des Caritasverbandes, Telefon Ort: Stadtbibliothek, Kirchstraße 3, Greven DI 27. September Uhr Kinder und Jugendliche Mütter mit Kindern Kinder u. Jugendl Jahre 11 Erlebnisparcours Dschungelwelt Tasten, durch Höhlen kriechen, Hindernisse überwinden, Spaß haben und seine Grenzen testen, ohne überfordert zu werden Ansprechpartner: Sina Wessel, Linda Fiedler, Telefon Ort und Begegnungsstätte Hansaviertel, Bismarckstraße 36, Greven DI 27., nach Anmeldung, MI 28., Uhr, DO 29. September, nach Anmeldung Raus aus dem Alltag Entspannen und kreatives Tun für Mutter und Kind (5-6 Jahre) Ambulante Jugendhilfe, Caritas Verband Greven Anmeldung erforderlich Begrenzte Teilnehmerzahl: 8 Mütter mit Kind Ansprechpartner: Anuschka Oetz, Telefon / Ort: Stadtbücherei Greven MI 28. September Uhr Ohne Rauch geht s auch! Leckeres Schokoladen- Fondue mit viel Billard, Kicker und Dart. Wer raucht, muss heute draußen bleiben. Veranstalter und Ansprechpartner: GSJ der Stadt Greven, Ariane Friese, Telefon / Anmeldung erforderlich Ort: GSJ, Brüggenmersch 6 MI 28. September Uhr

12 Greven Ibbenbüren Eltern Einführungsveranstaltung Erziehungswerkstatt Pubertät Informationen zu Chancen und Risiken in der Pubertät, Austausch mit anderen Eltern AnsprechpartnerInnen: Monika Gewicke Schoppmann, Dr. Klaus Wischniewski, Telefon Ambulante Jugendhilfe Greven Ort: Caritasverband Greven, Alte Lindenstraße 27 MI 28. September Uhr Jugendliche, Erwachsene Eröffnungsveranstaltung Jugend sucht SaM (Schüler als Multiplikatoren) Wir über uns! SchülerInnen aus Ibbenbüren präsentieren ihr Projekt Sucht und Drogenberatungsstelle in Zusammenarbeit mit allen Sucht- und Drogenberatungsstellen des Kreises Steinfurt Ort: Stroetmanns Fabrik, DO 22. September Uhr Mädchen Jahre Mach dich stark Ein toller Nachmittag nur für starke Mädchen und für die, die es werden wollen. en rund ums Trauen und Vertrauen Anmeldung erforderlich! bis 30 Teilnehmerinnen Veranstalter und Ansprechpartner: GSJ der Stadt Greven, Ariane Friese, Telefon Ort: GSJ, Brüggenmersch 6, Greven DO 29. Juni Uhr Theaterstück Sehne mich süchtig Ein Theaterstück zum Thema Drogen, Ecstasy, Sucht und den Hintergründen Suchtberatung des Caritasverbandes -Greven Ort: Marienhauptschule Greven FR 30. September 9.00 Uhr Ort: Justin-Kleinwächter- Realschule FR 30. September Uhr Unbedingt hingehen! // Geschlossene Veranstaltung Jugendliche Jahre 12 Film Ray Das Leben von Ray Charles Ein Film über die Drogenkarriere und das Leben von Ray Charles Gebühr: 3,50 Euro Anmeldung: Irmgard Jaschinski, Suchtund Drogenberatung, Telefon Suchtund Drogenberatung; Apollo-Kino Ibbenbüren Ort: Apollo-Kino, Bachstraße 15 a, Ibbenbüren DI 27. September Uhr

13 Lengerich Jugendliche / Erwachsene Jugendliche Jahre Theater Sehne mich süchtig Bewusstmachung von Suchtprozessen Ein Stück über Drogenproblematik und deren Hintergründe am Beispiel Ecstasy Referentin: Beate Albrecht Anmeldung und Irmgard Jaschinski, Suchtund Drogenberatung, Telefon Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Tecklenburger Straße 4, Ibbenbüren-Laggenbeck DO 29. September 9.00 Uhr Jugend Sucht Bewusstmachung von Suchtprozessen und Hintergründen, GINKO-Mobil Sucht- und Drogenberatung in Zusammenarbeit mit dem GINKO-Mobil Referentin: MitarbeiterInnen des GINKO, Frank Wrobel Ort: Schule in Ibbenbüren FR 30. September 9.00 Uhr Wenn es dunkel wird Ein Angebot für Jugendliche, eine Nacht in der freien Natur zu erleben und sich als einen Teil der Welt zu erfahren. Anmeldung: Suchtund Drogenberatung, Telefon Sucht- und Drogenberatung Ort: Teutoburger Wald FR 30. September SA 1. Oktober Uhr Jugendliche ab 14 Jahren Jugendliche ab 14 Jahren Jugendliche Theater Sehne mich süchtig Ein Theaterstück für Jugendliche zum Thema Sucht und deren Hintergründe am Beispiel Ecstasy. Mit anschließender Diskussion Ort und Suchtberatung Diakonisches Werk Lengerich, Martin Luther Straße 71, Lengerich MO 26. September 9.00 und Uhr Ohne Rauch geht s auch Anregung über das Rauchen nachzudenken Diakonisches Werk, Lengerich Moderation: Frank Wrobel, GINKO Mühlheim Ort: Schulhof des Hannah Ahrend Gymnasium; Realschule II MI 28. September ab 9.00 Uhr Workshop Ich kann euch was erzählen... Betroffene reden über ihren Weg von der Sucht zur Abstinenz Suchtberatung Diakonisches Werk Lengerich in Zusammenarbeit mit JZ und WKPN Ort: Jugendzentrum und Westfälische Klinik DO 29. September Uhr 13

14 Lengerich Jugendliche von Jahren Ich lasse mich nicht hängen Gesichertes Klettern an der Kletterwand Gebühr: 1,- Euro /Person Anmeldung erforderlich: bis MO 19. September bei Suchtberatung Lengerich, Telefon Suchtberatung, Diakonisches Werk Lengerich Anleitung: MitarbeiterInnen der JUBI Tecklenburg Ort: Kletterwand an der Astrid Lindgren Schule, Kirchpatt 38, Lengerich DO 29. September Uhr Neuenkirchen/ Nordwalde Eltern Info-Abend Cannabis Antworten auf rechtliche, stoffliche und andere Fragen rund um das Thema Cannabis-Konsum bei Jugendlichen Fachstelle Suchtvorbeugung, Kommissariat Vorbeugung, Arbeitskreis Neuenkirchen Ort: Villa Hecking, Neuenkirchen MO 19. September Uhr Unbedingt hingehen! // Geschlossene Veranstaltung 14

15 Ochtrup/Metelen GINKO-Mobil Lass uns drüber reden GINKO-Mobil der Landeskoordinierungsstelle Suchtprophylaxe NRW gemeinsame mit den Schulen im Schulzentrum Ochtrup. Ins Gespräch kommen mit Betroffenen und Nichtbetroffenen zum Thema Drogen- und Suchtgefahren. Sucht- und Drogenberatungsstelle Ort: Schulzentrum Ochtrup MO 26. September Uhr Sucht: Es gibt einen Ausweg MitarbeiterInnen berichten, welche Wege aus einem suchtmittelabhängigen Leben gegangen werden können. Fachklinik für Entgiftung in Hörstel und Kreuzbund- Gruppe Ochtrup Ort: Caritas-Haus, Parkstraße 6, Ochtrup DI 27. September 19.30Uhr Elternabend Hilfe, mein Kind nimmt Drogen Information und Austausch mit MitarbeiterInnen der Sucht- und Drogenberatung des Caritasverbandes Steinfurt/Ochtrup in Zusammenarbeit mit den Schulen in Ochtrup. Vortrag zur Ausgangssituation und den Bedürfnissen der Jugendlichen, kurze Stoffkunde über Wirkungsweisen der Drogen und Informationen und Anregungen im Umgang mit jugendlichem Drogenkonsum. Sucht- und Drogenberatung des Caritasverbandes Steinfurt/Ochtrup Ort: Realschule Ochtrup, Lotzingstraße 2 MI 28. September Uhr Theater Ich sterbe aber die Erinnerung lebt SchülerInnen inszenieren Henning Mankell, der vor wenigen Jahren einen Bericht zur Aids-Situation in Afrika veröffentlicht hat. In einem selbst geschriebenen Stück setzen sich die Teilnehmer eines Kurses Evangelischer Religion mit dem Thema Aids auseinander. Ort: Evangelisches Gemeindehaus Ochtrup, Prof. Gärtnerstraße 44 MI 28. September Uhr 15

16 Ochtrup/Metelen Informationsabend Sucht hat viele Gesichter Im Rahmen des Mottos Gutes Leben für alle plant die KAB Metelen einen Informationsabend, auf dem Fragen im Zusammenhang mit Alltagsdrogen nachgegangen wird. Sucht hat viele Geschichten und ebenso viele Gesichter und wirft nicht nur für die Abhängigen selbst, sondern auch für Freunde und Angehörige viele Fragen auf. Referent: Ewald Brinker, Sucht- und Drogenberatung Caritasverband Steinfurt KAB Metelen Ort: Oase (Pfarrzentrum), Kirchstraße 23, Metelen MI 28. September Uhr Ich hab s geschafft! Raus aus der Spiel-Sucht Zwei ehemals Betroffene berichten von ihrem Ausstieg aus der Spielsucht und welche Hilfsmöglichkeiten sie sich von ihrem sozialen Umfeld gewünscht hätten. Mitglieder der Spieler-Selbsthilfegruppe Ort: Caritas-Haus, Parkstraße 6, Ochtrup DO 29. September Uhr Jugendliche ab 15 Jahren Hauptschule Klassen 7 Gruppenaktion Gemeinsam gegen den Strom Kanutour am Gelände des Wassersportvereins mit anschließender Grillparty. An diesem Tag sitzen wir alle in einem Boot und wollen uns gemeinsam der Herausforderung des Stromes stellen. Teamwork und Koordination sind gefragt, anschließend grillen und chillen wir. Gebühr: 3,- Euro Veranstalter / Anmeldung: Anelia Mihailowa-Wilson, Caritas, Telefon , Guido Stadelmann, Kath. Jugendwerk, Telefon Jugendtreff Raduga Caritas; Kath. Jugendwerk ; Projektgruppe Migration der Stadt ; Wassersportverein Ort: Wassersportverein 1932 e.v., Kettlerufer 98, SA 3. September Uhr Streetbasketball Wer bekommt in diesem Jahr den Wanderpokal? Es zählen Teamgeist, Fairness und Spaß. SchulsozialarbeiterInnen der Overberg-, der Elisabethund der Don Bosco Schule Hauptschulen in Ort: Elisabethschule, Mittelstrasse 45, (auf dem Schulhofgelände, bei Regen in der Sporthalle) DI 20. September Uhr Unbedingt hingehen! // Geschlossene Veranstaltung 16

17 Jugendliche Jahre Jugendliche ab 13 Jahren Ausstellung zum Thema Nichtrauchen Ausstellung mit ansprechenden Texten und Informationen zum Problem Rauchen bei Kindern und Jugendlichen Informationen bei: Susanne Frölich, AOK Steinfurt Borken, Telefon oder Jugendzentrum Jakobi, Telefon AOK Steinfurt/Borken, Judenzentrum Jakobi Ort: Jugendzentrum Jakobi, Gartenstraße 9, FR 23. FR 30. September Uhr Disco HOT IN HERE BLACK MUSIC PARTY Black Music Party mit fetzigen Gesprächsdialogen zum Thema Rauchen. Außerdem Hip-Hop Wettbewerb zum Thema Nichtrauchen mit Preisverleihung Jugendzentrum Jakobi, Telefon ( Uhr) AOK Westfalen-Lippe, Regionaldirektion Steinfurt/Borken, Jugendzentrum Jakobi, Ort: Jugendzentrum Jakobi, Gartenstrasse 9, FR 23. September Uhr SchülerInnen der Klassen Interessierte Schulprojekt Jugend sucht, was gut tut! Jugendliche erhalten die Möglichkeit, sich mit dem Thema Sucht auseinander zusetzen. Suchtberatungsstelle und Jugendberatungsstelle/Jugendwerkstatt des Caritas-Verbandes in Zusammenarbeit mit nser Schulen und Unterstützung der DAK Ansprechpartner: Birgit Neujeffski, Telefon Projektorte: nser Schulen, Elisabeth-Hauptschule, Don-Bosco Hauptschule, Overberg-Hauptschule und Fürstenberg-Realschule Das Projekt startet direkt nach den Sommerferien Ausstellungsort: Innenhof des Caritas Verbandes, Lingener Straße 13, FR 23. September Uhr Ausstellung Voll high voll frei Sensibilisierung für die Gefahren von Drogenkonsum, Bildung kritischer Haltungen Ausstellung, die von Azubis und MaßnahmeteilnehmerInnen gefertigt wurde Ort und Caritas Ausbildungsstätten, Birkenallee 151, MO 26. September SO 2. Oktober Uhr 17

18 Jugendliche Jahre Street-Soccer-Turnier Kicken statt Kiffen Freizeitgestaltung als aktive Alternative zu Konsum Anmeldung von Teams: Fachstelle Suchtvorbeugung, Telefon oder Safe und Co, Telefon Gebühr: 5,- Euro pro Team, 4+1 Spieler/Team Ev. Jugendhilfe Münsterland; Jugend- und Drogenberatung; Kommissariat Vorbeugung; Jugendamt; Kath. Jugendwerk ; Sportamt; Stadtjugendring Ort: Borneplatz (vor dem Rathaus), MO 26. September 13.oo Uhr Info- und sstand Voll Stoff und doch nicht süchtig Wissenstest, High-Speed- Drogenparcours, Infostand SaM s (SchülerInnen als MultiplikatorInnen), Fachstelle Suchtvorbeugung, Jugendamt der Stadt Ort: Borneplatz (vor dem Rathaus) MO 26. September Uhr Frauen Kreativaktion Zigarettenzoo Fritz Pietz baut mit Passanten aus hölzernen Zigaretten Tierskulpturen, dazu und Information mit dem GINKO-Mobil aus Mülheim. Jugendamt der Stadt Referent: Fritz Pietz Ort: Borneplatz (vorm Rathaus) MO 26. September Uhr Workshop Entdecke die Kraft des freien Tanzes Erweiterung der Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit durch den kreativen Tanz und weitere Medien Gebühr: 2,50 Euro Leitung: Irmgard Ebbing, Tanzheilpädagogin Veranstalter / Anmeldung: Jugend und Drogenberatung, Telefon , max. 15 TeilnehmerInnen Jugendund Drogenberatung Ort: CeBeeF, Thiemauer 42, MO 26. September Uhr Unbedingt hingehen! // Geschlossene Veranstaltung 18

19 Mädchen Jahre Jugendliche Jahre Kreativwettbewerb Alkohol- Irgendwann ist der Spass vorbei Unterschied zwischen maßvollem und missbräuchlichem Alkoholkonsum Anmeldung: Detlev Wiehe, Kommissariat Vorbeugung, Telefon nser Schulen und Jugendzentren der Stadt Ort: nach Absprache MO 26. September SO 2. Oktober Workshop Ich bin Ich! Workshop zur Sensibilisierung der Selbstachtung, Selbstfindung, dem Kennenlernen der eigenen Grenzen und Möglichkeiten der Abgrenzung Anmeldung: Britta Koch, Telefon Unkostenbeitrag: 2,- Euro ReferentInnen: Tatjana Siebert, Britta Koch Ort und Outlaw ggmbh und Greven, Salzbergener Straße 5, DI 27. September Uhr SchülerInnen 8.Klasse E-B-S Info-Abend Suchtvorbeugung bereits im Vorschulalter?! Wie können Eltern ihre Kinder bereits im Vorschulalter stark machen gegen Suchtgefahren? Unkostenbeitrag: 5,- Euro Anmeldung: Ulrike Paege, Familienbildungsstätte, Telefon Ambulante Suchtkrankenhilfe Caritas-Verband in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte ReferentInnenen: Barbara Benterbusch-Struck, Frank Schoppe, Caritas Ort: Familienbildungsstätte, Lingenerstraße 11 DI 27. September Uhr Film und Workshop Jim Carrol In den Straßen von New York Film über den Umgang mit Konflikten, anschließend Workshop zur Darstellung und Lösung von Konfliktsituationen Ambulante Suchtkrankenhilfe Caritas-Verband ; Elsa-Brandström- Realschule Filmort: Little John 27. September Workshop: Cafe Oase 28. September 19

20 Jugendliche ab 14 Jahren SchülerInnen der 7. Klassen Theaterstück Sehne mich süchtig Ein Theaterstück für Jugendliche zum Thema Ecstasy, Sucht und deren Hintergründe. Mit anschließender Diskussion Fachstelle Suchtvorbeugung, ; Suchtberatung Caritas- Verband Ort: Euregio Gesamtschule, MI 28. September 9.00 und Uhr Kunstaktion Der Zigarettenzoo aus Qualm wird Kunst! SchülerInnen bauen unter Anleitung von skünstler Fritz Pietz aus hölzernen Zigaretten Tierskulpturen, dazu und Information mit dem GINKO-Mobil aus Mülheim. Ambulante Suchtkrankenhilfe Caritasverband ; Elsa-Brandström-Realschule; Jugend- und Drogenberatung; Fa. Appetito Ort: Elsa-Brandström- Realschule, Schüttemeyerstraße 60, DO 29. September Uhr SchülerInnen der Klassen Für alle Interessierten Theater Kotzbrocken Ein Theaterstück über Hunger nach mehr Das Stück spiegelt den Terror Ideale, die Medien, Schule, Eltern, FreundInnen u.a. bereithalten und die zur bösen Falle werden können. Gebühr: 3,- Euro Vernetzungsgruppe Essstörungen und Dionysianum- Gymnasium ReferentInnen: Die Clownixen aus Düsseldorf Ort: Dionysianum-Gymnasium, Anton Führer-Straße 2, DO 29. September Vormittags Informationsabend Gemeinsam gegen die Sucht! Die Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes stellen sich vor, Fragen stellen erlaubt! Kreuzbund in Zusammenarbeit mit der ambulanten Suchtkrankenhilfe des Caritasverbandes Ort: Alkoholfreies Kaffee Oase, Lingener Straße 11, DO 29. September Uhr Unbedingt hingehen! // Geschlossene Veranstaltung 20

21 Steinfurt/Wettringen Eltern und Interessierte Podiumsdiskussion Spieglein, Spieglein an der Wand Informations- und Diskussionsabend zum Thema Essstörungen. Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten Elterngruppe des Gymnasiums Dionysianum und Vernetzungsgruppe Essstörungen Ort: Gymnasium Dionysianum, Anton-Führerstraße2, DO 29. September Uhr Frauenkulturfrühstück Fahrt zum Lesecafé der Stadtbibliothek Frühstück, Lesen, Austausch, Kultur erleben Anmeldung erforderlich: bis DI 27. September, Ute Moers, Telefon Gebühr: 3,- Euro, Jugend- und Drogenberatung und das Cafe Jedermann des Caritasverbandes Ort: Drogenberatungsstelle, Thiemauer 42, FR 30. September Abfahrt: Uhr Schulprojekt Kunst zu Suchtund Drogen Erstellung von Collagen, Plakaten, Wortbildern zum Thema Sucht und Drogen für Jugendliche ab 13 Jahre Ort und Kopernikus Gymnasium Beginn nach den Sommerferien Sucht ist eine Geschichte aber hat auch ein Ende! Lebensbericht eines trockenen Alkoholikers mit anschließender Gesprächsrunde in zwei Oberstufenklassen des Gymnasiums Referentin: Christa Michaelis Ort und Gymnasium Arnoldinum, Pagenstecherweg 1, Burgsteinfurt MO 26. September Uhr Aktive Freizeit statt Drogenkonsum Entwicklung eigener Freizeitgestaltung als Alternative zum möglichen Drogengebrauch. Ort und Christliches Jugenddorf, Windstraße 4, Steinfurt MO 26. MI 28. September Uhr 21

22 Steinfurt/Wettringen SchülerInnen der 7. Klassen Elternabend Mit 11 Jahren schon rauchen? Mit 12 das erste Bierchen? Wenn Kinder mit 11, 12 oder 13 Jahren schon zu Zigaretten, Alkohol und anderen Drogen greifen, fühlen sich viele Eltern unsicher und hilflos. Reflexartig reagieren viele mit Verboten, Predigten, Strafen oder Stillschweigen was erfahrungsgemäß wenig Erfolg verspricht. Doch wie schafft man es, mit dem Jugendlichen (wieder) ins Gespräch zu kommen? Was macht Zigaretten, Alkohol oder andere Drogen eigentlich so reizvoll? Welche Bedürfnisse stecken dahinter? Wie können sich Eltern in dieser Situation sinnvoll verhalten? Referent: Ewald Brinker, Sucht- und Drogenberatung des Caritasverband Steinfurt Ort: Familienbildungsstätte Steinfurt-Borghorst, Schulstraße 3 MO 26. September Uhr Wir lassen uns nicht hängen! Stärkung der Klassengemeinschaft, des Zusammengehörigkeitsgefühls, SchülerInnen stark machen Friedensschule Wettringen in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Steinfurt Ort: Kreissportbund / Jugenddorf, Grüner Weg, Steinfurt DI 27. September Vormittags Unbedingt hingehen! // Geschlossene Veranstaltung 22 snachmittag en gegen Langeweile und schlechte Laune Mountainbiking, Motocross fahren, super Spiele und Filmangebote; ein abwechslungsreicher und aktionsgeladener Nachmittag AK Suchtvorbeugung des St. Josefshaus in Wettringen Anmeldung erforderlich: Telefon oder Gebühr: 3,- Euro Ort: St. Josefhaus / Mountainbikestrecke, Dorfbauernschaft 30, Wettringen DI 27. September Uhr Vortrag Krach und Streit In diesem Vortrag kommen die Themen Streitschlichtung und das Entwickeln und Setzen von Grenzen zur Sprache. Ort und Familienbildungsstätte, Schulstraße, Steinfurt DI 27. September Uhr Gesprächsrunde Eine Selbsthilfegruppe stellt sich vor Den ersten Schritt wagen, um die Schwellenangst abzubauen. In der Gemeinschaft von Gleichgesinnten neuen Mut und Zuversicht finden. Kreuzbund Steinfurt Ort: Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige, Caritashaus, Kirchplatz 8, Steinfurt-Borghorst DI 27. September Uhr

23 Steinfurt/Wettringen 8. Klassen Kunstworkshop Drugtales Es werden Collagen erstellt, die sich mit unterschiedlichen Süchten beschäftigen Friedensschule Wettringen und Drogenberatung Referentin: Sabine Swoboda Ort: Schule Wettringen MI 28. und DO 29. September vormittags Leben mit der Droge Highlife, Hölle oder ganz normal? Eine drogenabhängige Klientin berichtet aus ihrem Leben und schildert ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Abhängigkeit und Sucht. Ort und Sucht- und Drogenberatungsstelle, Kirchplatz 8, Steinfurt MI 28. September Uhr Elternabend Damit Anton Säbelzahn nicht süchtig wird... Anhand der Bilderbuchgeschichte von Renate Schäfer Anton Säbelzahn erfahren Eltern Hintergründe von Suchtgefährdungen bei jungen Kindern. Handlungsansätze und -strategien werden gemeinsam entwickelt und diskutiert. Ort und Kindergarten St. Josef, Pastoratsweg 2, Steinfurt-Borghorst MI 28. September Uhr Vortrag Schulden und wie soll ich das bezahlen? Es werden anhand von Praxisfällen Einkommensfragen erörtert, eine Haushaltsplanung erstellt sowie die Problematik von Krediten diskutiert. Insbesondere wird hierbei auf den Unterschied zwischen Schulden, Verschulden und Überschulden eingegangen. Die Spirale der Verschuldungen mit den unausweichlichen Konsequenzen wird praxisnah dargestellt. Referent: Karl Schubert, Schuldnerberater, Diakonisches Werk des Kirchenkreises Steinfurt- Coesfeld-Borken Ort: Familienbildungsstätte, Schulstraße 3, Steinfurt MI 28. September Uhr Gesprächsrunde Ich muss dringend mal mit jemanden reden Erstberatung von Angehörigen, in deren Umgebung Menschen Suchtproblematiken zeigen Ort und Sucht- und Drogenberatung, Caritas Steinfurt, Kirchplatz 8 FR 30. September Uhr 23

24 zum Schluss Schirmherrschaft Thomas Kubendorf Landrat des Kreises Steinfurt Veranstalter Koordinierungskreis der Sucht- und Drogenberatungsstellen, der Jugendämter und des Kreisgesundheitsamtes des Kreises Steinfurt Kooperationspartner Apollo-Kino, Ibbenbüren Alkoholfreies Kaffee Oase, Ambulante Suchtkrankenhilfe Caritas, Arbeitskreis Neuenkirchen Astrid Lindgren Schule, Lengerich Ambulante Jugendhilfe, Greven AOK Westfalen Lippe, Regionaldirektion Steinfurt / Borken Begegnungsstätte Hansaviertel Beratung- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Tecklenburg e.v. Buckhoffschule Cafe Jedermann Caritas, Caritas Ausbildungsstätte CeeBeeF Christliches Jugendorf, Steinfurt Dionysianum Gymnasium, Don Bosco Hauptschule, Drogen- und Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes für das Dekanat -Greven Dorfgemeinschaftshaus Ibbenbüren-Laggenbeck Elsa-Brandström-Realschule, Elisabeth Hauptschule, Euregio Gesamtschule, Ems Gamer Convention Evangelische Jugendhilfe GmbH Fachstelle Suchtvorbeugung, Fachklinik für Entgiftung, Hörstel Familienbildungsstätte, Steinfurt / Borghorst Friedensschule, Wettringen Förderverein Buckhoffschule Fürstenberg Realschule, GINKO-Mobil der Landeskoordinierungsstelle Suchtprophylaxe NRW GINKO, Mühlheim GSJ Stadt Greven Gymnasium Arnoldinum, St. Arnold Hannah Ahrendt Gymnasium, Lengerich Jugend und Drogenberatungsstelle Selbsthilfe e.v., Jugendamt Jugendamt Jugendzentrum KOJE, Jugendzentrum Lengerich Jugendzentrum Jakobi Jugendbildungsstätte Tecklenburg Jugendberatungsstelle Caritas Jugendwerkstatt Caritas Jugendtreff Raduga Caritas, KAB Metelen Kath. Jugendwerk, Kreuzbund Gruppe Ochtrup 24

25 zum Schluss Kreuzbund, Steinfurt Kreissportbund, Steinfurt Kindergarten St. Marien, Kindergarten St. Josef, Steinfurt Kopernikus Gymnasium, Kommissariat Vorbeugung, Mädchen- und Frauenfachgruppe Marienhauptschule Greven Outlaw ggmbh, und Greven Overberg Hauptschule, Projektgruppe Migration der Stadt Realschule 2, Lengerich Realschule Ochtrup SaM s, und Ibbenbüren Schulsozialarbeit an der Marienschule Lernen Fördern e.v. Schulzentrum, Ochtrup Schuldnerberatung, Diakonisches Werk des Kirchenkreises Steinfurt Selbsthilfegruppe Kreuzbund Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige, Steinfurt Spieler-Selbsthilfegruppe, Ochtrup Sportamt, Stadtbücherei, Greven Stadtjugendring, St. Josefshaus Wettringen Sucht- und Drogenberatungsstellen des Kreises Steinfurt Sucht- und Drogenberatungsstelle des Caritas, Ibbenbüren Sucht- und Drogenberatungsstelle, Caritasverband für das Dekanat Steinfurt Suchtberatung des Diakonischen Werk, Lengerich Vernetzungsgruppe Essstörungen für den Kreis Steinfurt Villa Hecking, Neuenkirchen Wassersportverein, 1932 e.v. Westfälische Klinik, Lengerich Wir danken allen Mitwirkenden auch den vielen Ungenannten für ihre Unterstützung Finanzierung Finanziert wurde die swoche zur Suchtvorbeugung aus Mitteln des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, der Suchtund Drogenberatungsstellen, der Jugendämter. Sponsor Fa. Appetito, Kontakt und Information Fachstelle für Suchtvorbeugung Joachim Jüngst Sandra Mansfeld Anette Tibbe Telefon Fax beratung-rheine.de 25

26 Notizen 26

27 27 Notizen

28 ! Früh übt sich? Kinder und Jugendliche sind begierig, die Welt der Erwachsenen zu entdecken. Das Probieren von Suchtmitteln gehört dazu. Hansen Kommunikation, Köln Kinder und Jugendliche brauchen realistische Vorbilder. Vorbilder, von denen sie lernen, wie sie erwachsen, selbstbewusst und entspannt sein können auch ohne Suchtmittel. Vorbilder, die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit fördern, können eine Sucht verhindern helfen. Suchtvorbeugung Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Klang meines Körpers Präventionsausstellung zu Essstörungen, , Dortmund im Fritz Henssler Haus (FHH), Veranstalter: Netzwerk

Klang meines Körpers Präventionsausstellung zu Essstörungen, , Dortmund im Fritz Henssler Haus (FHH), Veranstalter: Netzwerk Klang meines Körpers Präventionsausstellung zu Essstörungen, 20.-24.04.2015, Dortmund im Fritz Henssler Haus (FHH), Veranstalter: Netzwerk Essstörungen, Koordinationsstelle Schulsozialarbeit, Fachstelle

Mehr

PRÄVENTIONS- KATALOG

PRÄVENTIONS- KATALOG PRÄVENTIONS- KATALOG Jugendberatung Saalfeld, Brudergasse 18, Saalfeld Tel. 0367145589-125, Mail: jugendberatung.slf-ru@diakonie-wl.de Psychosoziale Suchtberatungsstelle Saalfeld / Rudolstadt Brudergasse

Mehr

Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014

Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014 Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014 Name des Projekts: Kein Biss mit Cannabis & Hasch macht lasch! Suchtprävention in der Stufe 9 zu stofflichen Süchten mit dem Schwerpunkt Cannabis Zielgruppe(n)

Mehr

Verantwortung setzt die Grenze

Verantwortung setzt die Grenze Alkohol Verantwortung setzt die Grenze Elternbrief zum Alkoholkonsum Jugendlicher Liebe Erziehungsberechtigte, Die Anzahl der Alkoholvergiftungen bei Kindern und Jugendlichen steigt auffallend an. Wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD. AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld

Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD. AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld Fakten zur Beratungsstelle zuständig für den ländlich strukturierten Kreis Coesfeld (ca.

Mehr

LBISucht seit 1972 und AKIS seit 2000 beide am Anton-Proksch-Institut in Wien Kalksburg Zielsetzungen: Forschung in allen Bereichen der Sucht Wissensc

LBISucht seit 1972 und AKIS seit 2000 beide am Anton-Proksch-Institut in Wien Kalksburg Zielsetzungen: Forschung in allen Bereichen der Sucht Wissensc Pubertät und Suchtprävention Ulrike Kobrna Gym. Wieden Suchtprävention 1 Kobrna 18.05.2009 LBISucht seit 1972 und AKIS seit 2000 beide am Anton-Proksch-Institut in Wien Kalksburg Zielsetzungen: Forschung

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Die aktive Ausstellung der Drogenhilfe Köln ggmbh

Die aktive Ausstellung der Drogenhilfe Köln ggmbh Die aktive Ausstellung der Drogenhilfe Köln ggmbh Wer Wie Was Die aktive Ausstellung Ein interaktiver Parcours der Drogenhilfe Köln für Jugendliche und Multiplikatoren zu den Themen Sucht, Drogen und Lebenskompetenz

Mehr

Aktionstag Sucht am Hans-Böckler-Berufskolleg am Lieber schlau als blau

Aktionstag Sucht am Hans-Böckler-Berufskolleg am Lieber schlau als blau stag Sucht am Hans-Böckler-Berufskolleg am 23.01.2009 Lieber schlau als blau Nr. Programmpunkt Infotext Klasse Zeit Raum 1 Film und Gespräch mit der Suchttherapeutin Frau Binschik, Caritas Marl Die Suchttherapeutin

Mehr

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( ) Sucht & Prävention Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die Angebote

Mehr

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &

Mehr

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken Seelische Gesundheit junger Menschen stärken Die Präventionsangebote des Arbeitskreis Leben e.v. I. Präventionsseminare Umgang mit Krisen und Suizidalität II. Projekt Verrückt? Na und! Seelisch fit in

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN IN DER ERZIEHUNG Herbst/ Winter 2016

HERAUSFORDERUNGEN IN DER ERZIEHUNG Herbst/ Winter 2016 Alles, immer, überall: was Eltern über Smartphones wissen sollten Dr. Katrin Viertel/ Kommunikationswissenschaftlerin/ medienlotse.de Montag, 10.10.2016 Viele Kinder besitzen schon mit zehn Jahren ein

Mehr

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover Suchtberatungsstellen in der Region Hannover 1. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Café Connection - Step ggmbh Fernroder Str. 12 30161 Hannover Tel.: 0511 3360412 Fax.: 0511 3481214 Internet: http://www.step-hannover.de/

Mehr

die aktive ausstellung der drogenhilfe köln

die aktive ausstellung der drogenhilfe köln die aktive ausstellung der drogenhilfe köln die aktive ausstellung der drogenhilfe köln Wer Wie Was die aktive Ausstellung Ein interaktiver Parcours der Drogenhilfe Köln für Jugendliche und Multiplikatoren

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene

Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene Drogenhilfe Schwaben Standort: Augsburg Einzugsgebiet: 600.000 Einwohner

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht.

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht. Leitbild Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Bundesverband e. V. Untere Königsstraße 86 34117 Kassel Telefon (05 61) 78 04 13 Fax (05 61) 71 12 82 mail@freundeskreise-sucht.de www.freundeskreise-sucht.de

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Sehr geehrter Herr Koop, Sehr geehrter Herr Dr. Calmbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Koop, Sehr geehrter Herr Dr. Calmbach, Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrter Herr Koop, Sehr geehrter Herr Dr. Calmbach, Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier auf dem 7. Oldenburger Präventionstag begrüßen zu dürfen. Mit den Worten `Jugend

Mehr

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Diakonisches Werk Achim Psychosoziale Beratungsstelle und Fachstelle für Sucht STEP ggmbh Alfeld Drobs Aurich Fachstelle für Sucht und Aurich Aurich Fachambulanz für und bilitation/ökumenische Beratungsstelle

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Betriebliche Suchtprävention & Gesundheitsförderung

Betriebliche Suchtprävention & Gesundheitsförderung Betriebliche Suchtprävention & Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken - 12. bundesweite Fachtagung HochschulNetzwerk SuchtGesundheit - 14.-16. September 2011 Workshop 2.2 Die Rolle

Mehr

AKTIONSTAGE ZUM JUGEND MEDIENSCHUTZ WARENDORF

AKTIONSTAGE ZUM JUGEND MEDIENSCHUTZ WARENDORF AKTIONSTAGE ZUM JUGEND MEDIENSCHUTZ WARENDORF 24.Oktober bis 07. November 2014 VERANSTALT FACHTAGUNG CANNABIS (K)EIN GRUND SICH SORGEN ZU MACHEN Die im Kreis Warendorf am häufigsten konsumierte illegale

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Beratungs- und Therapiezentrum Parchim. Prävention im Landkreis Ludwigslust - Parchim

Beratungs- und Therapiezentrum Parchim. Prävention im Landkreis Ludwigslust - Parchim Beratungs- und Therapiezentrum Parchim Prävention im Landkreis Ludwigslust - Parchim Gliederung: Wer sind wir? Wie sieht die Präventionsarbeit aus? Wer unterstützt unsere Arbeit? Welche Projekte gibt es?

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Praxisphasen Schuljahr 2016/2017

Praxisphasen Schuljahr 2016/2017 Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des Europäischen Sozialfonds. Praxisphasen Schuljahr 2016/2017 Ort Januar 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, 48429 Rheine Telefon: 0 59 71/86 23 30 Telefax: 0 59 71/86 23 19 E-Mail: betreuungsverein@caritas-rheine.de Internet: www.caritas-rheine.de Frau Eden, Herr

Mehr

Aktionswoche Alkohol Juni 2015

Aktionswoche Alkohol Juni 2015 Aktionswoche Alkohol 13. 21. Juni 2015 Zentrale Infos unter: www.aktionswoche-alkohol.de Ort Veranstalter Zeitpunkt + Ort Art der Veranstaltung / Calw Calw montags 08.06.2015 & 15.06.2015 von 14-15.30

Mehr

Fachtagung Familie und Sucht:

Fachtagung Familie und Sucht: Fachtagung Familie und Sucht: notwendige Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. Projektvorstellungen im Überblick 2 01. Oktober 2014

Mehr

Bärenstark zu stark für Sucht! Primäre Suchtprävention vom Kindergarten bis in die Ausbildung

Bärenstark zu stark für Sucht! Primäre Suchtprävention vom Kindergarten bis in die Ausbildung Bärenstark zu stark für Sucht! Primäre Suchtprävention vom Kindergarten bis in die Ausbildung Dagmar Wieland Fachstelle für Suchtprävention der AWO Suchthilfeeinrichtungen Suchtprävention als langfristige

Mehr

5. Fachstellen für Suchtprävention / Prophylaxefachkräfte

5. Fachstellen für Suchtprävention / Prophylaxefachkräfte 5. Fachstellen für Suchtprävention / Prophylaxefachkräfte Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.v. 02382/918690 oder 83790 02382/81179 Königstraße 9 59227 Ahlen drobsahlenmail.de

Mehr

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken Seelische Gesundheit junger Menschen stärken Die Präventionsangebote des Arbeitskreis Leben e.v. I. Präventionsseminar Umgang mit Krisen und Suizidalität II. Projekt Verrückt? Na und! Seelisch fit in der

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

NA TOLL! - Cocktails ohne Alkohol Rezeptheft für Jugendliche mit 50 Rezepten für leckere alkoholfreie Cocktails

NA TOLL! - Cocktails ohne Alkohol Rezeptheft für Jugendliche mit 50 Rezepten für leckere alkoholfreie Cocktails Informationsmaterial für Schülerinnen und Schüler: drugcom.de Broschüre Broschüre für Jugendliche zur Information über die Internetseite www.drugcom.de Das Internetangebot drugcom.de richtet sich an Jugendliche

Mehr

Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine

Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine Beruf und Familie Berufstätigkeit und Familie miteinander zu vereinbaren, ist häufig keine leichte Sache - insbesondere wenn man den Lebensunterhalt für sich

Mehr

Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen. www.aekno.de

Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen. www.aekno.de Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen. www.aekno.de Ein Feierabendbier zu viel? Liebe Leserin, lieber Leser, Der Genuss von Alkohol bereitet vielen Menschen Freude. Die meisten Menschen,

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

G E S U N D H E I T u n d S U C H T

G E S U N D H E I T u n d S U C H T G E S U N D H E I T u n d S U C H T Inhalt: AIDS-Hilfe Vorarlberg...2 aks Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin...2 Clean Beratung und Hilfe bei Drogen- und Suchtproblemen...4 Service- und Kontaktstelle

Mehr

Aktionswoche Alkohol 2009

Aktionswoche Alkohol 2009 Aktionswoche Alkohol 2009 Motto: Alkohol? Kenn Dein Limit. In Deutschland wird zu viel Alkohol getrunken. Im Vergleich mit anderen Industriestaaten liegt Deutschland nach wie vor in der Spitzengruppe.

Mehr

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

www. suchthilfeverbund-duisburg.de www. suchthilfeverbund-duisburg.de Um Suchtvorbeugung erfolgreich umzusetzen, ist es erforderlich, die breite Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und über Multiplikatoren viele Menschen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Die Sucht hat viele Gesichter Sucht ist eine erfolgreich behandelbare Krankheit und keine Willens- oder Charakterschwäche. Jeder Schritt, der aus einer Abhängigkeitserkrankung

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung SuchtHilfe Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung 1 Ambulante Angebote SUCHT- UND DROGENBERATUNG SUCHTPRÄVENTION Seite 04 SUCHT-

Mehr

bildungsangebot ELTERN

bildungsangebot ELTERN bildungsangebot ELTERN Liebe Eltern! Suchtvorbeugung setzt so früh wie möglich an und ist ein kontinuierlicher Prozess. Mit dem vorliegenden VIVID-Bildungsangebot bieten wir Ihnen einen Überblick über

Mehr

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12 Basiswissen Wie verläuft die Erkrankung? 23 Wie könnte die Gesellschaft vorbeugen? 25 Was können Betriebe vorbeugend tun? 27 Test: Ist mein Partner alkohol gefährdet? 29 Test: Bin ich alkoholgefährdet?

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Von Freude und Frust Lehrerinformation

Von Freude und Frust Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Wenn es mir gut geht, dann könnte ich die ganze Welt umarmen. Wenn ich gestresst und gefrustet bin, dann brauche ich Trost und Geborgenheit.

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Flächenstatistik (31.12.2014)

Flächenstatistik (31.12.2014) Kreis Steinfurt Vermessungs- und Katasteramt Flächenstatistik (31.12.2014) Gemeinde Seite Altenberge 2 Emsdetten 3 Greven 4 Hopsten 5 Hörstel 6 Horstmar 7 Ibbenbüren 8 Ladbergen 9 Laer 10 Lengerich 11

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Workshop 26. Januar 2016 Impressum Herausgeber Kreis Borken Der Landrat Bildungsbüro Burloer Straße 93; 46325 Borken Redaktion Anne Rolvering,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Sucht- und Gewaltpräventionsprojekte in der Stadt Freiburg. zusammengestellt AK Suchthilfe Klaus Limberger, Fachstelle Sucht, bwlv

Sucht- und Gewaltpräventionsprojekte in der Stadt Freiburg. zusammengestellt AK Suchthilfe Klaus Limberger, Fachstelle Sucht, bwlv Was steckt in der Pipeline? Sucht- und Gewaltpräventionsprojekte in der Stadt Freiburg zusammengestellt AK Suchthilfe Klaus Limberger, Fachstelle Sucht, bwlv Was steckt in der Pipeline? Projekte die überwiegend

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Die Autoren Dr. med. Cornelia Dehner-Rau arbeitet als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische

Mehr

Rauschmittelkonsum an Herner Schulen. Projektarbeit im Auftrag des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne

Rauschmittelkonsum an Herner Schulen. Projektarbeit im Auftrag des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne Rauschmittelkonsum an Herner Schulen Projektarbeit im Auftrag des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne Einleitung Schätzungsweise hat jeder 5. Jugendliche einmal illegale Drogen ausprobiert Konsum

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Die sozialen Aspekte des Parkinson

Die sozialen Aspekte des Parkinson Die sozialen Aspekte des Parkinson Die sozialen Aspekte des Parkinson - Symptome und ihre soziale Wirksamkeit in den Fokus stellen. Die sozialen Aspekte des Parkinson - Symptome und ihre soziale Wirksamkeit

Mehr

Saufen bis der Arzt kommt

Saufen bis der Arzt kommt Saufen bis der Arzt kommt Krankenhauseinweisungen alkoholisierter Jugendlicher sind aktuell. Auch im Landkreis Rhön-Grabfeld werden Jugendliche nach übermäßigem, teilweise bedrohlichem Alkoholkonsum in

Mehr

Marihuana. arihuan BAST. Haschisch. Ecstasy. Ecstasy Speed Alkohol ...

Marihuana. arihuan BAST. Haschisch. Ecstasy. Ecstasy Speed Alkohol ... schisch ch arihuan an Ecstasy... BAST Haschisch Marihuana Ecstasy Speed Alkohol FrÜhe intervention FÜr AuFFällige AlKOhOl- und drogenkonsumierende Junge menschen Handlungsleitfaden für den OstalBKReis

Mehr

Eine Plattform für Jugendliche und MultiplikatorInnen

Eine Plattform für Jugendliche und MultiplikatorInnen WWW.FEEL-OK.AT Eine Plattform für Jugendliche und MultiplikatorInnen Was ist feel-ok? Ein internetbasiertes, multidimensionales, multiinstitutionelles und wissenschaftlich fundiertes Interventionsprogramm

Mehr

bildungsangebot VOLKSSCHULE

bildungsangebot VOLKSSCHULE bildungsangebot VOLKSSCHULE Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer! Neben der Familie ist die Schule ein wesentlicher Raum der Sozialisation und somit ein wichtiger Ort, an dem vorbeugende Maßnahmen kindgerecht

Mehr

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam Wegweiser Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Bereich Gesundheitsamt Fachbereich Jugendamt Bearbeitung:

Mehr

Angebote von Einrichtungen in der Diakonie Mitteldeutschland zur bundesweiten Aktionswoche Alkohol 25. Mai bis 2. Juni 2013 (Sachsen-Anhalt)

Angebote von Einrichtungen in der Diakonie Mitteldeutschland zur bundesweiten Aktionswoche Alkohol 25. Mai bis 2. Juni 2013 (Sachsen-Anhalt) Angebote von Einrichtungen in der Diakonie Mitteldeutschland zur bundesweiten Aktionswoche Alkohol 25. Mai bis 2. Juni 2013 (Sachsen-Anhalt) Veranstaltungsort Aktion Kurzbeschreibung Veranstalter / Halle

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

Immer diese Streiterei

Immer diese Streiterei Immer diese Streiterei Wie Kinder im Streit ihre Konfliktfähigkeit entwickeln können Streit gehört zum Leben Streit ist oft unangenehm Streit kann Angst machen Streit kann gefährlich werden Im Streit können

Mehr

Konzept Sicherheitsprävention Drogen Stand: März 2005 Haupt- und Realschule Salzbergen Überarbeitung: Jan. 2009

Konzept Sicherheitsprävention Drogen Stand: März 2005 Haupt- und Realschule Salzbergen Überarbeitung: Jan. 2009 Konzept Sicherheitsprävention Drogen Stand: März 2005 Haupt- und Realschule Salzbergen Überarbeitung: Jan. 2009 Konzept Sicherheitsprävention Drogen für die Haupt- und Realschule Salzbergen In Anlehnung

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com Foto: Kallejipp/photocase.com 41 Väter mit Kindern Fußball, Filme und Fairplay 42 In der Sporthalle wird gemeinsam gekickt, wobei der Spaß an der Sache mehr zählt als das Gewinnen. Filme sollen Gespräche

Mehr

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht!

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht! Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht! Fachstelle für Suchtprävention Zahlen. Fakten Ca. 2,65 Millionen

Mehr

Fachstelle für Suchtprävention

Fachstelle für Suchtprävention Fachstelle für Suchtprävention Dokumentation Gut Drauf?! ein Seminar um Freundschaft, Glück und Abenteuer im Zeitraum 2006 bis 2010 Konzeption von Gut Drauf?! Jugendliche und junge Erwachsene sind heute

Mehr

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Ort: Großer Hörsaal Zeit: 09.30 16.30 Uhr Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maximilians

Mehr

Die neuen Förderschulen in den Schwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Steinfurt

Die neuen Förderschulen in den Schwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Steinfurt Die neuen Förderschulen in den Schwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Steinfurt Informationen für Erzieher/innen und Lehrkräfte bei der Beratung von Eltern Sehr

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme am Beispiel der Region Kassel 14.09.2012 Psychisch kranke Erwachsene sind auch Eltern 9% - 30% der Patienten in Psychiatrischen

Mehr

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Bindung macht stark! Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Vorwort Liebe Eltern, Von Paderbornern für Paderborner eine sichere Bindung Ihres Kindes ist der

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr