Mitarbeitersteuerung einfach!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitarbeitersteuerung einfach!"

Transkript

1 M o b i l e s W o r k f o r c e M a n a g e m e n t mit dem M o b i l e n S e r v i c e m a n a g e m e n t Stand Nov Mitarbeitersteuerung einfach!

2 Volker Herwig seit 2015 Geschäftsführer der Dr. Herwig GmbH 2011 Gründer der pepperbill (Verkauf 2013/2015) seit 03/2008 Professor für Wirtschaftsinformatik, Fakultät Gebäudetechnik und Informatik, Fachhochschule Erfurt Mitglied des Architecture Advisory Committee RosettaNet, Lawrenceville/NJ Enterprise IT Architect, Siemens Communications und Siemens Energy (München/Orlando) Berater, UBIS AG Berlin Projektleiter, Prof. Schumann GmbH, Göttingen Nov Dr. Herwig GmbH 2

3 Dr. Herwig GmbH Inhabergeführtes Familienunternehmen, Erfurt/Thüringen Gegründet 1991 von Dr.-Ing. Dipl.-Math. Karl-H. Herwig 20-jährige Erfahrung bei Entwicklung und Betrieb webbasierter mobiler Datenbanklösungen im Bereich von Energie- und Wassernetzbetreibern Bereitstellung von Lösungen und Projektunterstützung als komplette Softwaredienstleistung für Dienstleister und Netzbetreiber Einsatz überwiegend für Massendatenprozesse (Zählerwechsel, Hausanschluss- und Regler-Überprüfung, Ablesung) Unterstützung von Netzbetreibern und Dienstleistern bei ca Vor-Ort-Einsätzen p.a. Nov Dr. Herwig GmbH 3

4 Agenda Dr. Herwig GmbH Erfahrungen digitale Prozesse Produkteigenschaften Betriebs-/Supportprozesse Nov Dr. Herwig GmbH 4

5 IT-gestützte Massenprozesse Einheitliche Vorgehensweise und Unterstützung aller notw. Prozesse (Import/Export, Routenplanung, Terminplanung, Anschreiben, Kontrolle...) Effektive Planung und Kontrolle von Inspektionen und Reparaturen Hohe Qualität der Daten bereits bei der Erhebung (Fehlerreduktion) Lückenlose Dokumentation (insb. Fotos) Beherrschung der Komplexität (u.a. Beteiligte, kurzfristige Rückmeldung) Schnelle Sichtung und Auswertung (Online Zugriff) Transparenz zum Status Mobilen Servicemanagement M S M Nov Dr. Herwig GmbH 5

6 MSM - Architektur Dispositionslösung (MS Windows) Mobile Lösung (Android) Web-Browser (alle aktuellen Versionen) HTTP/SSL Verschlüsselung + zusätzlich indiv. Verschlüsselung Application Server HTTP/SSL Verschlüsselung +zusätzliche indiv. Verschlüsselung Datenbank Server Nov Dr. Herwig GmbH 6

7 Produktgenerationen MSM Generation Generation 2016 MSM G2 2. Generation Web-Anwendung teilweise Kundenhosting Windows Mobil, Windows (Notebooks) für Mobile Clients Delphi, MS SQL Server Usability Überarbeitung Erweiterte Prozessunterstützung Android für Mobile Clients Delphi, MS SQL Server SaaS Modell neueste Erkenntnisse der Usability umfangreiche Architekturüberarbeitungen Web-Anwendung mit responsive Design Google Go, Postgres SQL Datenbank Nov Dr. Herwig GmbH 7

8 Bearbeitungsablauf MSM Anlegen von Arbeitsaufträgen Terminplanung Auftragsimport (bspw. csv, Navision, SAP, Schleupen Zuordnung mobiles Szenario, Adressen, Auftragsnummer, Soll-Termin etc. Graphische Routenplanung Kundenbenachrichtigung mit Hilfe von Serienbriefen Monteursplanung Übernahme Auftragsübergabe durch Datenaustausch (sofort!) Abwicklung Auftragsrealisierung (siehe mobiler Ablauf) Übergabe Auftragsdatenübernahme in die Web-Anwendung Auftragsnachbearbeitung Auftragsnachbearbeitung (Auswertung und Abrechnung) Abschlusskennzeichnung Arbeitsauftrag als abgeschlossen kennzeichnen Daten exportieren (bspw. Navision, SAP, Schleupen Nov Dr. Herwig GmbH 8

9 Kurzeinblick - Backend Nov Dr. Herwig GmbH 9

10 Mobile Szenarien Dokumentation des Arbeitsbeginns Abarbeitung des mobilen Szenario Auftragssynchronisierung sofort/stündlich und Zwangssynchronisierung u.a. Erhebung, Anpassung, Qualitätsprüfung Dateneingaben, Fotodokumentation Barcode Scan, Messgeräteanbindung Messgeräteanbindung Zahlenerkennung bspw. Zählerstand Buchung Leistungspositionen Dokumentation des Abschlusses Synchronisierung beim nächsten Zyklus Flexible Definition des Mobilen Szenario - Sofortrückmeldung - Nov Dr. Herwig GmbH 10

11 Kurzeinblick Mobile App Nov Dr. Herwig GmbH 11

12 Umfangreiche Statistiken Nov Dr. Herwig GmbH 12

13 Supportbereich Supportkanäle: Telefon / / Software selbst Nov Dr. Herwig GmbH 13

14 Hilfebereich Nov Dr. Herwig GmbH 14

15 Betriebskonzept Support Support per und Telefon Mo.-Fr Uhr Software/Lizenzierung Einspielen Patches/Updates Operativer Betrieb Rechenzentrum/Infrastruktur ISO 27000/TÜV zertifiziert Nov Dr. Herwig GmbH 15

16 Vorteile keine Investitionen in Lizenzen und Infrastruktur Software als ein Service sofortiger Arbeitsbeginn Abrechnung der tatsächlichen Kosten plattformunabhängige Nutzung über Web Browser Geschäftspartner übergreifende Prozessunterstützung Schnittstellen zur Datenkommunikation Praxiserprobte Lösung (ca Aufträge pro Jahr) Nov Dr. Herwig GmbH 16

17 Im Einsatz u.a. bei DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH EAM GmbH & Co. KG EnBW Energie Baden-Württemberg AG E.ON Energie Kundenservice GmbH Stadtwerke Hannover AG Stadtwerke Sindelfingen GmbH Mainova ServiceDienste GmbH innogy SE Vattenfall Europe Netzservice GmbH und vielen anderen. Nov Dr. Herwig GmbH 17

18 Meinungen Patrick Mandel - Bohlen & Doyen GmbH Projektleiter L-H-Gas-Anpassung Das Programm ist übersichtlich strukturiert und zuverlässig. Die Monteure werden optimal geführt. Der Support ist vorbildlich. Andreas Leiter- ENERMESS GmbH Projektmanager L-H-Gas-Anpassung Die Software der Dr. Herwig GmbH zeichnet sich durch eine hohe Flexibilitat aus. Sonderwünsche der jeweiligen Auftraggeber werden schnell umgesetzt. Gut ist auch eine nachvollziehbare Materialdisposition. Die Möglichkeit in mehreren Projekten mit einem mobilen Gerat zu arbeiten, ist ein weiterer Vorteil. Markus Bobek - Semoring GmbH Monteur Das Programm ist logisch aufgebaut. Bei der Handhabung gibt es keine Probleme. Der Programmablauf entspricht dem meiner Arbeitsschritte am Gasgerät Kai Meier - U-SERV GmbH Projektleiter Perfekte Auftragskoordinierung - wir wurden die Software immer wieder wählen. Der Support durch die Dr. Herwig GmbH ist kompetent und zuverlässig. Nov Dr. Herwig GmbH 18

19 Dipl.-Ing. Norbert Reichel Vertrieb (0361) (0361) Nov Dr. Herwig GmbH 19

M a r k t r a u m u m s t e l l u n g e r f o l g r e i c h!

M a r k t r a u m u m s t e l l u n g e r f o l g r e i c h! A n p a s s u n g v o n G a s g e r ä t e n ( A G G ) a u f e r d g a s a n p a s s u n g. d e S t a n d : 0 8. 1 1. 2 0 1 6 M a r k t r a u m u m s t e l l u n g e r f o l g r e i c h! Dr. Herwig GmbH

Mehr

Mobiles Servicemanagement für Wartung und Instandhaltung

Mobiles Servicemanagement für Wartung und Instandhaltung Systemlösungen für Energieversorger Mobiles Servicemanagement für Wartung und Instandhaltung VDE-Symposium Informationstechnik in der regulierten und liberalisierten Energiewirtschaft Jena, 08.09.2010

Mehr

Operative Anwendungssysteme/SAP IDES Fallstudien Einführungsvorlesung Prof. Dr. Volker Herwig

Operative Anwendungssysteme/SAP IDES Fallstudien Einführungsvorlesung Prof. Dr. Volker Herwig Operative Anwendungssysteme/SAP IDES Fallstudien Einführungsvorlesung Ansicht/Titelmaster/dann hier Informationen eintragen Persönliches Beruf 04/2014 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Nationalen Polytechnischen

Mehr

WER SIND WIR? VORTEILE.

WER SIND WIR? VORTEILE. WER SIND WIR? primaerp ist eine Startup-Abteilung von ABRA Software a.s., ein Unternehmen welches im Jahr 1991 gegründet wurde und derzeit der Leiter des ERP-Software-Markts in der Tschechischen Republik

Mehr

SiDaS Sicherer Datenaustausch Sachsen Meine Daten in der SachsenCloud? 27. September 2016 Renate Bachmann & André Berthold

SiDaS Sicherer Datenaustausch Sachsen Meine Daten in der SachsenCloud? 27. September 2016 Renate Bachmann & André Berthold SiDaS Sicherer Datenaustausch Sachsen Meine Daten in der SachsenCloud? 27. September 2016 Renate Bachmann & André Berthold Agenda Motivation SiDaS als Dienst Vorstellung der Software Unser Angebot 2 27.

Mehr

UI Technologien für SAP-Anwendungen

UI Technologien für SAP-Anwendungen UI Technologien für SAP-Anwendungen Julian Popp, Christian Fink 24.09.2016 Übersicht 1. SAP UI Key Technologien und Tools 2. FINK IT-Solutions UI Portfolio - Browser 3. FINK IT-Solutions UI Portfolio -

Mehr

Zählerstand mobil. Zählerstandserfassung mit dem Smartphone oder PDA

Zählerstand mobil. Zählerstandserfassung mit dem Smartphone oder PDA Zählerstandserfassung mit dem Smartphone oder PDA Für die Ermittlung von Zählerständen gibt es nicht nur unterschiedliche Ablesegründe wie beispielsweise Turnus, Schlussabrechnung (Kündigung, Auszug/Umzug)

Mehr

TITAN. Android Business Framework. Autor MD Software & Design 13.02.2013-0.9

TITAN. Android Business Framework. Autor MD Software & Design 13.02.2013-0.9 TITAN Android Business Framework Autor MD Software & Design 13.02.2013-0.9 Inhaltsverzeichnis Situation, Herausforderung und Lösung TITAN als mobile Gesamtlösung Prozessablauf aus Gutachterperspektive

Mehr

Etwa 60% der Jobs im Jahr 2020 gibt es heute noch gar nicht. (McKinsey, 2011)

Etwa 60% der Jobs im Jahr 2020 gibt es heute noch gar nicht. (McKinsey, 2011) Agenda Etwa 60% der Jobs im Jahr 2020 gibt es heute noch gar nicht. (McKinsey, 2011) 2 von 3 Jobs im Jahr 2020 werden neue Fähigkeiten erfordern. (World Future Society, 2011) Schlüsselkompetenzen des 21.

Mehr

M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m

M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m Mobile Sales for SAP ERP mit Sybase Unwired Platform Jordi Candel Agenda msc mobile Sybase Unwired Platform Mobile Sales for SAP ERP Referenz Simba Dickie Group Fragen und Antworten Über msc mobile Montreal

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

nformance Online Marketing Agentur

nformance Online Marketing Agentur nformance Online Marketing Agentur Ihr Partner Informance Media - Wir unterstützen Agenturen und Unternehmen aus der Medienbranche professionell, zuverlässig und kosteneffizient bei der Umsetzung von Projekten.

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Komplette ERP- Lösung für die Chemie und Pharma Branche auf Basis

Mehr

Digitale Transformation. Mobile Instandhaltung

Digitale Transformation. Mobile Instandhaltung Digitale Transformation Mobile Instandhaltung Inhalt Unsere Mission Über Uns Kunden Unsere mobilen Lösungen - Fieldreach Kontakt 26 January 2016 Digital Mobile Solutions 2 Unsere Mission Die digitale Transformation

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

Die Vorteile von officeatwork und Microsoft Azure bei Asendia

Die Vorteile von officeatwork und Microsoft Azure bei Asendia Die Vorteile von officeatwork und Microsoft Azure bei Asendia 20. November 2014 Präsentiert von Patrick Vorburger, Operations Officer Agenda Vorstellung Ausgangslage Lösung Vorteile Über officeatwork Software

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Weltweit mobiler Zugriff auf zentrale Unternehmensdaten

Weltweit mobiler Zugriff auf zentrale Unternehmensdaten In Echtzeit informiert Neue Features Optimiert Abstimmungsprozesse Alleinstellungsmerkmale Anforderungen Kommunikationsund Vertrebskanäle Immer und überall in Echtzeit informiert und grenzenlos handlungsfähig

Mehr

für wen die richtige Lösung?

für wen die richtige Lösung? [DIA] Browser-Interface für wen die richtige Lösung? 07.09.2010 Seite 1 Präsentation [DIA] Browser-Interface Browser als GUI immer vorhanden, keine aufwändige Installation gute Anpassungsfähigkeit bei

Mehr

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Mobiles Lagermanagement 1 Mobiles Lagermanagement Übersicht Unterstützte Geschäftsprozesse und Funktionen Wareneingänge erfassen Warenausgänge

Mehr

Web 2.0 Mobile Szenarien Mehrwert für Anwender

Web 2.0 Mobile Szenarien Mehrwert für Anwender MEHRWERK Web 2.0 Mobile Szenarien Mehrwert für Anwender Die Unternehmen, die auf das Mobile Web setzen, sind auf dem richtigen Weg. Es hat Zukunft wenn die Anbieter für ihre Kunden einen echten Mehrwert

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

Sicht eines Technikbegeisterten

Sicht eines Technikbegeisterten Cloud und Mobile Apps Quo Vadis? Bernhard Bauer Institut für Software und Systems Engineering Universität Augsburg Oder... IT Arbeitsplatz der Zukunft Sicht eines Technikbegeisterten IT Arbeitsplatz der

Mehr

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH. I. Übersicht

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH. I. Übersicht Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH I. Übersicht Dieses Dokument beschreibt aus technischer Sicht. Einsatzgebiet und Funktionen von Das

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Agenda Ausgangslage EAM Tool-Landschaft bei Daimler planningit

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

ShareForm. Die flexible Lösung für den Außendienst

ShareForm. Die flexible Lösung für den Außendienst ShareForm Die flexible Lösung für den Außendienst Point of Sale Merchandising Facility-Management Sicherheitsdienste Vending-Automatenwirtschaft Service- und Reparaturdienste Was ist ShareForm? Smartphone

Mehr

appeleon cloud services (PaaS)

appeleon cloud services (PaaS) appeleon cloud services (PaaS) - neue vertikale SaaS-Lösungen in 4 Wochen online -... just use IT! Version 1.1.1 Inhalt Einsatzgebiete von flexiblen SaaS-Lösungen Ihr appeleon ready to use aus der cloud

Mehr

FIRMENPROFIL. Virtual Software as a Service

FIRMENPROFIL. Virtual Software as a Service FIRMENPROFIL Virtual Software as a Service WER WIR SIND ECKDATEN Die ViSaaS GmbH & Co. KG ist Ihr professioneller Partner für den Bereich Virtual Software as a Service. Mit unseren modernen und flexiblen

Mehr

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Martin Scheiwiller Building Competence. Crossing Borders. xswi@zhaw.ch / 28. August 2013 Themen 1. Netzwerkinfrastruktur 2. WEB Seiten 3. Software 4. EDV Support

Mehr

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I und Siebel auf mobilen Geräten www.ilume.de Siebel Open UI und Siebel auf mobilen Geräten Die Anforderungen an unternehmensweite Softwarelösungen

Mehr

Mobile Prozessunterstützung mit SAP Work Manager, SAP Multiresource Scheduling und SAP-Partner Evora IT Solutions

Mobile Prozessunterstützung mit SAP Work Manager, SAP Multiresource Scheduling und SAP-Partner Evora IT Solutions Mobile Prozessunterstützung mit SAP Work Manager, SAP Multiresource Scheduling und SAP-Partner Evora IT Solutions Thomas Fischer, Netzplanung Arbeitsvorbereitung, Netze Duisburg GmbH Pilotprojekt Mehrspartenhausanschluss

Mehr

IRIS. Reporting-Plattform. Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8. Professionelles Berichtswesen in Unternehmen

IRIS. Reporting-Plattform. Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8. Professionelles Berichtswesen in Unternehmen IRIS Reporting-Plattform Professionelles Berichtswesen in Unternehmen Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8 Berichtswesen & Reporting in Unternehmen Situation Gleiche Zahlen und Werte werden in Unternehmen

Mehr

Enterprise-CRM mit Open Source Anwendungen

Enterprise-CRM mit Open Source Anwendungen Genius4U Limited Enterprise-CRM mit Open Source Anwendungen Malcolm Hoffmann, Geschäftsführer, Genius4U Limited E-Mail: m.hoffmann@genius4u.com, Tel: 040-822 186 432 Agenda Genius4U Limited Vorteile Open

Mehr

xx% > 38% > 38% > 37% > 42%

xx% > 38% > 38% > 37% > 42% Deutschland-Test Strommix: Wie Verbraucher in die Irre geführt werden Anbieter-Stromkennzeichnung und tatsächlicher Stromeinkauf von 35 großen Versorgern im Vergleich Erläuterungen: Stromanbieter in Deutschland

Mehr

10.1 Berlin EMBARCADERO TOOLS FÜR ENTWICKLER WILLKOMMEN IN MANNHEIM

10.1 Berlin EMBARCADERO TOOLS FÜR ENTWICKLER WILLKOMMEN IN MANNHEIM 10.1 Berlin EMBARCADERO TOOLS FÜR ENTWICKLER WILLKOMMEN IN MANNHEIM AGENDA 08:30-09:00 Registrierung 09:00-09:30 Begrüßung und Vorstellung Embarcadero 09:30-10:00 Neues im RAD Studio 10.1 Berlin 10:00-10:30

Mehr

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen. Rollbase Webinar 17. Juni 2016

Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen. Rollbase Webinar 17. Juni 2016 Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen Rollbase Webinar 17. Juni 2016 Rollbase Webinar Ihre Überlegungen Ihre Anwendung mit geringem Aufwand ergänzen? Ihrem Kunden erlauben, kleine, individuelle

Mehr

Leistungssteuerung beim BASPO

Leistungssteuerung beim BASPO Leistungssteuerung beim BASPO Organisationsstruktur Advellence die Gruppe. Advellence Consulting Advellence Solutions Advellence Products Advellence Services HR-Migrator & albislex powered byadvellence

Mehr

Herzlich willkommen zum Logiway Webinar!

Herzlich willkommen zum Logiway Webinar! Herzlich willkommen zum Logiway Webinar! Microsoft Office 365 Zusammenarbeit vereinfachen Referent: Dr. Nedal Daghestani Microsoft Lösungsberater Bürokommunikation und Zusammenarbeit Moderation: Michaela

Mehr

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Portal for ArcGIS - Eine Einführung 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform

Mehr

Software Lösungen von masventa

Software Lösungen von masventa Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de

Mehr

IBM Lösungsplattform Elektronische Verwaltungsarbeit

IBM Lösungsplattform Elektronische Verwaltungsarbeit München, 15. Oktober 2013 Tobias Grahl, Christian Kasperbauer IBM Lösungsplattform Elektronische Verwaltungsarbeit Themenfelder der Elektronischen Verwaltungsarbeit E-Zusammenarbeit E-Akte Fachverfahren

Mehr

Modern Customer Communication for the Charging Infrastructure of Electromobility

Modern Customer Communication for the Charging Infrastructure of Electromobility Modern Customer Communication for the Charging Infrastructure of Electromobility Presentation ECOFYS Bolzano, 28. November 2012 Dipl. Inform. Wolfgang Schwedler Argos Connector 10.1 ist zertifiziert für

Mehr

Mobile Enterprise Application Platforms

Mobile Enterprise Application Platforms Mobile Enterprise Application Platforms 17. April 2013 Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit Prof. Dr. Volker Wiemann volker.wiemann@fh bielefeld.de +49 (0) 521/106 389 Problem 0. Ausgangslage Blackberry

Mehr

IBM Datacap Taskmaster

IBM Datacap Taskmaster IBM Datacap Taskmaster Die Lösung für Scannen, automatisches Klassifizieren und intelligente Datenextraktion Michael Vahland IT-Specialist ECM Software Group Michael.Vahland@de.ibm.com Agenda 2 Einführung

Mehr

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH Um Hintergrundstörungen zu vermeiden, schalten wir Ihre Telefone in der Konferenz auf stumm. Für

Mehr

MANAGED SERVICE MAKE? BUY?

MANAGED SERVICE MAKE? BUY? MANAGED SERVICE MAKE? BUY? VITA PERSÖNLICH Jahrgang 1966, verheiratet E-Mail: thomas.barsch@pionierfabrik.de Mobile: +49-178-206 41 42 WERDEGANG Seit 2012 Gründung der pionierfabrik UG 2007 2011: Gründer

Mehr

Desktop Workflow Connector. 14.05.2007 SIB Schneider GmbH, Burgstraße 81, 73479 Ellwangen Folie 1

Desktop Workflow Connector. 14.05.2007 SIB Schneider GmbH, Burgstraße 81, 73479 Ellwangen Folie 1 Desktop Workflow Connector 14.05.2007 SIB Schneider GmbH, Burgstraße 81, 73479 Ellwangen Folie 1 Agenda die Idee die Umsetzung die Architektur die Vorteile die angedachten Anwendungsgebiete Live Demo unsere

Mehr

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016 CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016 ORGANISATION ZIELE DES KMU WIRTSCHAFTSFORUMS PRAXISNAHE THEMEN FÜR DIE UMSETZUNG IM FIRMENALLTAG LEBENSPHASEN EINES UNTERNEHMENS

Mehr

EMBARCADERO TOOLS FÜR ENTWICKLER WILLKOMMEN IN HAMBURG Berlin

EMBARCADERO TOOLS FÜR ENTWICKLER WILLKOMMEN IN HAMBURG Berlin EMBARCADERO TOOLS FÜR ENTWICKLER WILLKOMMEN IN HAMBURG 10.1 Berlin AGENDA 08:30-09:00 Registrierung 09:00-09:30 Begrüßung und Vorstellung Embarcadero 09:30-10:00 Neues im RAD Studio 10.1 Berlin 10:00-10:30

Mehr

Die Corporate Eventmanagement Software. Made in Germany.

Die Corporate Eventmanagement Software. Made in Germany. Die Corporate Eventmanagement Software. Made in Germany. 1 FUNKTIONALE ÜBERSICHT EVENTMANAGEMENT Professionelle Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen aller Art. 3 TEILNEHMERMANAGEMENT

Mehr

Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014

Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014 Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014 Agenda 1 2 3 4 5 Unternehmensvorstellung Enterprise Mobility Mobile Lösungen

Mehr

Hallo, einfach. C LO U D. symbl.cms und framework Beschreibung

Hallo, einfach. C LO U D. symbl.cms und framework Beschreibung Hallo, einfach. C LO U D symbl.cms und framework Beschreibung Wir stellen uns vor. Wir kümmern uns um IT-Infrastrukturen, gestalten und entwickeln Websites, Online-Shops sowie mobile und interaktive Applikationen.

Mehr

MEDLINQ-Küche Checkliste Installation

MEDLINQ-Küche Checkliste Installation MEDLINQ-Küche Checkliste Installation Projektname Auftragsnummer Datum 1 IHRE ANSPRECHPARTNER Tragen Sie hier bitte die Ihnen bekannten Ansprechpartner ein. Projektleitung Küchensystem Betreuung Server

Mehr

Ricoh Smart Device Connector 14/03/2016 1

Ricoh Smart Device Connector 14/03/2016 1 Ricoh Smart Device Connector 14/03/2016 1 Smart Device Connector V3 QR-Code NFC Drucken/ Kopieren/ Scannen/ Faxen Smart Device Connector 14/03/2016 2 Highlights Smart Operation Anwender können MFP Einstellungen

Mehr

Fortführung der Gesplitteten Abwassergebühr

Fortführung der Gesplitteten Abwassergebühr Fortführung der Gesplitteten M.Sc. Björn Brecht Softplan Informatik GmbH Herrngarten 14 35435 Wettenberg Einführung der gesplitteten Was kommt danach? Die Themen Übliche Prozesskette Darstellung und weitere

Mehr

Ticketsystem Arenatixx.

Ticketsystem Arenatixx. Nur ausverkauft ist richtig voll. Ticketsystem Arenatixx. München, 05.12.2014. Seite 1 ArenaTixx ist eine Marke der CreateCtrl AG München. Zur Firma CreateCtrl AG: ArenaTixx ist das Ticketsystem im Bereich

Mehr

NetKalk DLL, Webservices & Partnerportal

NetKalk DLL, Webservices & Partnerportal NetKalk DLL, Webservices & Partnerportal ene't Anwendertage 2012 Schwierigkeiten in der Entwicklung Algorithmen umfangreiche Datengrundlage komplexe Berechnungen viele Sonderfälle Unterschiede zwischen

Mehr

Enterprise Program Management Service

Enterprise Program Management Service Enterprise Program Management Service Kundenpräsentation 19/04/2013 Enterprise Program Management Anforderungen Eine passende Enterprise Program Management Lösung zur Planung und Implementierung von Projekten

Mehr

Herzlich willkommen zum Webinar. Kundendatenpflege leicht gemacht

Herzlich willkommen zum Webinar. Kundendatenpflege leicht gemacht Herzlich willkommen zum Webinar Kundendatenpflege leicht gemacht 1 Eric Beuchel Fa. Eric Beuchel e.k. Sitz Mötzingen / Nagold Gründung 1994 www.beuchel-online.de 2 Über mich 3 Das Unternehmen 4 Was ist

Mehr

CRM Leadership Made in Germany

CRM Leadership Made in Germany CRM Leadership Made in Germany www.cursor.de CRM Leadership Made in Germany! 1 Kunden gewinnen - Kunden binden Kosten senken: Wecken Sie die schlummernden Potenziale Ihrer CRM-Lösung! Ihr Referent: Andreas

Mehr

Die EBCONT Unternehmensgruppe.

Die EBCONT Unternehmensgruppe. 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles IT-Infrastruktur IT-Betrieb (managed Services) Cloud / Elastizität 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles Enterprise Solutions

Mehr

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Sind Cloud Apps der nächste Hype? Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau

Mehr

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson Cloud Computing Services oder: Internet der der Dienste Prof. Dr. Martin Michelson Cloud Cloud Computing: Definitionen Cloud Computing ist eine Form der bedarfsgerechten und flexiblen Nutzung von IT-Dienstleistungen.

Mehr

Optimal organisiert! Aufgabenverwaltung. Ressourcenplanung. Das Plus für: Führungskräfte Projektleiter Teammitglieder

Optimal organisiert! Aufgabenverwaltung. Ressourcenplanung. Das Plus für: Führungskräfte Projektleiter Teammitglieder Optimal organisiert! Aufgenverwaltung Projektmanagement Zeiterfassung Ressourcenplanung Das Plus für: Führungskräfte Projektleiter Teammitglieder Menschen bei Raikosoft Die Raikosoft GmbH wurde im März

Mehr

Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle?

Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle? Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle? AGENDA Kurze Firmenpräsentation: M&M Software GmbH Motivation Komponenten der plattformunabhängigen App-Entwicklung Vergleich der App-Arten Beispiele

Mehr

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel

Mehr

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen mikropro health EDV Lösung für Gesundheitsämter Amtsärztlicher Dienst, Medizinalkartei Impfen Infektionsschutz und Meldewesen Röntgen und Tuberkulose Umgebungsuntersuchungen, Überwachung Vorlagen können

Mehr

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Groß - und Einzelhandel Lebensmittelproduzenten Lebensmittelhandwerk Gemeinschaftsverpflegung Importeure Food und Nonfood AGU GmbH & Co. Beratungsgesellschaft

Mehr

Mobiler Zugriff auf Präsentationsunterlagen. Cloud

Mobiler Zugriff auf Präsentationsunterlagen. Cloud Mobiler Zugriff auf Präsentationsunterlagen Cloud 1 Agenda Ausgangslage Motivation, ein Experiment für den Vertrieb, hinsichtlich Messe drupa2012, Düsseldorf Das Pilotprojekt Initialphase: November 2011

Mehr

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at Microsoft SharePoint share it, do it! www.klockwork.at Share it do it! Das Wissen steckt vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Deshalb ermutigen wir sie, ihr Wissen aufzuzeichnen und zu teilen.

Mehr

Mobile Applica,on Server. Bamberg,

Mobile Applica,on Server. Bamberg, Mobile Applica,on Server Bamberg, 13.10.2011 .. wir entwickeln eine App.. aus welchen Grund auch immer J Seite 2 .. die meisten Apps brauchen Daten Seite 3 Client / Server Seite 4 Fragmenta,on Hardware

Mehr

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht der RWE Kundenservice GmbH

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht der RWE Kundenservice GmbH Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht der RWE Kundenservice GmbH Thomas Kreuzer Andreas Milchner RWE SEITE 1 Wer hat s erfunden? RWE Kundenservicegesellschaft EvoCS* *einheitliches

Mehr

EAM: Enterprise Architecture Management. InnovationTrust Consulting GmbH

EAM: Enterprise Architecture Management. InnovationTrust Consulting GmbH EAM: Enterprise Architecture Management Vorgehensmodell InnovationTrust Consulting GmbH Inhalt 1. Ausgangssituation / Zielsetzung 2. Prozess und Modellierung (Szenarien) 3. Projektvorschlag / -vorgehen

Mehr

Application Designer & Framework unlimited

Application Designer & Framework unlimited NEUE POWER Application Designer & Framework unlimited Geschäftsanwendung 50% schneller erstellen und agil den Markt bedienen. Ideen und Kreativität nutzen Anwendung ohne Code erstellen Hochmoderne Web-Anwendung

Mehr

SIEBEL OPEN UI. Rhein-Main-Handel GmbH. Bankhaus Goldbaum GmbH & Co. KG. Standort: Düsseldorf. Standort: Frankfurt ilum:e informatik ag

SIEBEL OPEN UI. Rhein-Main-Handel GmbH. Bankhaus Goldbaum GmbH & Co. KG. Standort: Düsseldorf. Standort: Frankfurt ilum:e informatik ag SIEBEL OPEN UI Rhein-Main-Handel GmbH Standort: Düsseldorf Bankhaus Goldbaum GmbH & Co. KG ilum:e informatik ag Standort: Mainz Forschungszentrum Medizin Internationale Telecom AG Chemielabor GmbH Standort:

Mehr

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen 0,3 Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen Inhaltsverzeichnis 1. IT Heute... 2 2. Mieten statt kaufen... 2 3. Office 365 - ein Thema für Sie?... 3 4. Warum sollten Sie diesen Workshop durchführen?...

Mehr

MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT

MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT Unsere Welt ist mobil und ständig im Wandel. Immer schneller wachsende Märkte erfordern immer schnellere Reaktionen. Unternehmenseigene Informationen werden vielfältiger

Mehr

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen Your Data. Your Control WebGUI CMIS GW (JSON) GDS2 API (JSON) WebDAV GDS core Moderne Software Architektur Object-Store

Mehr

Auswahl von Business-Software:

Auswahl von Business-Software: Auswahl von Business-Software: Wie kann mit der richtigen Vorgehensweise Zeit und Geld gespart werden? Dr. Marcel Siegenthaler Arbeitsbereiche Aus- und Weiterbildung, af+e schmid + siegenthaler consulting

Mehr

Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht. M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016

Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht. M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016 Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016 Mobile Lösungen von M SOFT Rechenzentrum Import in Nachkalkulation oder Berichte DB Server KIS Server DB Server TIME4 Buchungen,

Mehr

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Martin Scheiwiller Building Competence. Crossing Borders. xswi@zhaw.ch / 1. September 2014 Themen 1. Netzwerkinfrastruktur 2. WEB Seiten 3. Software 4. EDV Support

Mehr

Silpion IT-Solutions GmbH, Brandshofer Deich 48, 20539 Hamburg kontakt@silpion.de www.silpion.de +49 40 39 99 76-51

Silpion IT-Solutions GmbH, Brandshofer Deich 48, 20539 Hamburg kontakt@silpion.de www.silpion.de +49 40 39 99 76-51 UNTERNEHMEN Unternehmen Full Service IT-Dienstleister für Mittelstand und Konzerne Schwerpunkt Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur 100 feste Mitarbeiter und ca. 50 freie Mitarbeiter, 90% Entwickler,

Mehr

IT-Forum Gießen 30.08.2011

IT-Forum Gießen 30.08.2011 IT-Forum Gießen 30.08.2011 Pixelboxx Media Asset Management Sven Purwins Vertriebsleiter Das Unternehmen Sitz des Unternehmens: Dortmund Gründung: August 2000 Geschäftsführer: Dagmar Kröplin, Kai Strieder

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 21.11.2012. advertzoom GmbH 2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 21.11.2012. advertzoom GmbH 2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Administratoren Datenintegration

Mehr

Einfache IT-Verwaltung mit

Einfache IT-Verwaltung mit Einfache IT-Verwaltung mit Warum? b4 hat Ihre IT rund um die Uhr immer im Blick! Durch diese Transparenz in Ihrer IT-Infrastruktur können Sie: Probleme rechtzeitig erkennen Deren Ursache schneller finden,

Mehr

DIE MOBILE STANDARD-LÖSUNG FÜR SERVICE-ORGANISATIONEN

DIE MOBILE STANDARD-LÖSUNG FÜR SERVICE-ORGANISATIONEN DIE MOBILE STANDARD-LÖSUNG FÜR SERVICE-ORGANISATIONEN EPOCKET SOLUTIONS 2011-03-31 1 Handyman eine bewährte Standardlösung für Kunden und Partner Umfasst Erfahrungen von ca. 1.300 Kunden mit mehr als 20.000

Mehr

Wir haben für Sie das beste cobra aller Zeiten!

Wir haben für Sie das beste cobra aller Zeiten! Wir haben für Sie das beste cobra aller Zeiten! 1 Die cobra Luxusklasse: cobra CRM PLUS Spürbar schneller & deutlich flexibler Mehr Informationen & größere Datenmengen Mehr Sicherheit & bessere Performance

Mehr

Digitales Archiv Österreich. Siemens IT Solutions and Services GmbH 2010. Alle Rechte vorbehalten.

Digitales Archiv Österreich. Siemens IT Solutions and Services GmbH 2010. Alle Rechte vorbehalten. Digitales Archiv Österreich Agenda Lösung Architektur Standards Sicherheit Mandantenmodell Seite 2 Umsetzungsprojekt Auftraggeber Österreichisches Staatsarchiv / Bundeskanzleramt Auftragnehmer Siemens

Mehr

Microsoft Azure Services-Plattform

Microsoft Azure Services-Plattform Azure Services-Plattform Basis für Software-plus-Services Lösungen Holger Sirtl Architekturberater Developer Platform & Strategy Group Deutschland GmbH http://blogs.msdn.com/hsirtl Agenda Betriebsmodelle

Mehr

SharePoint 2010 Forum

SharePoint 2010 Forum SharePoint 2010 Forum am 16.02.2012 Holger.Dietz@HanseVision.de CONTENT + SEARCH MYSITES + COMMUNITIES SharePoint als Unternehmensplattform COMPOSITES INSIGHTS SharePoint Historie SharePoint als webbasierte

Mehr

Mobile Lösung. Für eine mobile Ära.

Mobile Lösung. Für eine mobile Ära. Mobile Lösung. Für eine mobile Ära. mera. Mobile Lösung. Für eine mobile Ära. Ambrosia befindet sich mitten in einer neuen Ära. Einer neuen Ära im Facility Management. Zu groß gedacht? Nein! Innovation

Mehr

Agenda. Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel

Agenda. Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel Vom Prozess zur IT Agenda Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel Das Unternehmen Seit etwa 30 Jahren Anbieter von Business Communication Lösungen Planung und Realisierung von

Mehr

Celle-Uelzen Netz GmbH Ihr Netzbetreiber für Strom, Erdgas und Wasser

Celle-Uelzen Netz GmbH Ihr Netzbetreiber für Strom, Erdgas und Wasser Celle-Uelzen Netz GmbH Ihr Netzbetreiber für Strom, Erdgas und Wasser Sep-13 / Folie Nummer 1 Vorstellung CUN Aufgabenstellung Änderungsanforderungen Technischer Ausblick Fazit Sep-13 / Folie Nummer 2

Mehr

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. firstaudit DIGITALE CHECKLISTEN Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. Die neue Checklisten-App firstaudit optimiert Ihren Workflow.

Mehr