4. Seminar Sportmedizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Seminar Sportmedizin"

Transkript

1 4. Seminar Sportmedizin für Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Sportlehrer, Ärzte und Physiotherapeuten im Nachwuchsleistungssport Termin : 22. Oktober 2016 Ort: Campus Jahnallee, Universität Leipzig, Hörsaal Nord Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig Jahnallee 59 O4109 Leipzig Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, auch in diesem Jahr lädt der Landessportbund Sachsen e.v. in Kooperation mit der Universität Leipzig alle im Nachwuchssport Tätigen zur vierten Auflage des Seminars zum Thema Sportmedizin im Nachwuchsleitungssport nach Leipzig ein. Das Programm bietet neue interessante Vorträge zu sportmedizinischen Themen. Die im letzten Jahr angebotenen Workshops werden inhaltlich fortgesetzt und mit weiteren praxisnahen Angeboten ergänzt. Erstmals haben wir das Thema Antidoping in unser Programm aufgenommen Die NADA wird zu unserer Veranstaltung mit einem Vortrag, Workshop und Informationsstand vertreten sein. Prof. Dr. Detlef Brock Landesausschuss Leistungssport/Fachbeirat Sportmedizin Kinderzentrum am Johannesplatz. Prof. Dr. Maren Witt Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät

2 Programm (Entwurf) ab 08:00 Anmeldung 08:45 Eröffnung Christian Dahms Generalsekretär des LSB 09:00 Entwicklungsphysiologische Aspekte im Nachwuchssport Alexandra Keller 09:45 Plötzlicher Herztod im Sport 10:30 Pause Jan Wüstenfeld 10:45 Das Kreuz mit der Achillessehne- Beispiele, Diagnostik und Therapie von Überlastungssyndromen der unteren Extremität Volker Steger 11:30 Mittagespause 12:30 Motivation und Motivationstraining im Nachwuchssport Marcus Stück 13:15 Die Arbeitsweise des Gehirns verstehen, um motorische Leistung zu 14:00 Pause steigern. Ein neuer Weg in der Sportwissenschaft? Patrick Ragert 14:15 Antidoping im Nachwuchsleistungssport Präventionsprogramme der NADA Dominic Müser 15:00 Organisation der Ernährungsberatung an den OSP in Sachsen Johannes Hunger 15:30 Workshops Zusammenfassung, Auswertung, Ausgabe der Zertifikate

3 W o r k s h o p s (Entwurf) 1. evoletics- return to play - aber mit Plan Leitung: Hans-Jürgen Gruner Mit der web basierten Sammlung von über 1500 visualisierten Übungen ist es leicht möglich physiotherapeutisch unterlegte Trainingspläne zu erstellen und mit diesen Übungen von der medizinischen Behandlung nach einer Verletzung oder Erkrankung den Übergang in das sportartspezifische Training planvoll zu gestalten. Die intuitive Bedienung der Trainingssoftware ermöglicht einen schnellen Einstieg und eine praxisorientierte Anwendung. Auch für den Trainingsalltag ist es möglich, alle wichtigen Übungsinformationen kompakt und übersichtlich strukturiert auszuwählen und damit optimale Trainingspläne zu erstellen. 2. Sport und sportartspezifische Einlagenversorgung im Sportschuh mit Ganganalyse im neuen Bewegungsanalyselabor der Universität Leipzig Leitung: Reha aktiv 2000 Jena Nicht nur bei Fußdeformitäten oder nach verletzungsbedingten Gangstörungen ist es sehr hilfreich, eine spezielle Einlagenversorgung im Sportschuh zu tragen. Auch ohne vordringlich medizinische Indikation können sportartspezifische Einlagen zur Prophylaxe oder sogar zur möglichen Leistungssteigerung genutzt werden. Ob Lauf- Spiel oder Radschuh, eine individuell sportartspezifische Einlage erhöht den Tragekomfort des Sportschuhs, gleicht Fußdeformitäten aus und beugt Belastungs- und Überlastungsbeschwerden vor. Mit einer entsprechenden Analyse im hochmodernen Gang- und Bewegungslabor der Sportfakultät der Universität Leipzig werden hierzu die Grundlagen gelegt. 3. Sensomotorisch propriozeptives Training- zielstrebig zu mehr Stabilität Leitung: AMZ St. Elisabeth Leipzig In der Ausbildung jugendlicher Sportler darf neben dem sportartspezifischen Training die Grundlagenausbildung nicht zu kurz kommen. Unter verschiedenen Begriffen haben sich in den letzten Jahren Konzepte und Programme etabliert, welche auf eine Verbesserung sensomotorischer Fähigkeiten im Rahmen der Prävention, Rehabilitation sowie des leistungsorientierten Trainings abzielen. Es werden mit einfachen Übungen und unter Benutzung von Kleingeräten diese Konzepte dargestellt und die Möglichkeiten sensomotorisch- propriozeptive Komponenten in das normale Training einzubauen aufgezeigt. 4. Sling Training Leitung: Daniel Förster Physiotherapie Petzold Schlingentraining ist eine für jede Sportart geeignete Ganzkörpertrainingsmethode mit Hilfe eines speziellem Seil- und Schlingensystems. Von zwei norwegischen Physiotherapeuten entwickelt wird mit dem eigenem Körpergewicht als Trainingswiderstand gearbeitet. Das System beruht auf dem Prinzip der Instabilität, bei welchem dreidimensional ganze Bewegungsabläufe simuliert werden können. Durch diesen Aspekt wird neben der Kräftigung

4 der Muskulatur auch die so wichtige Muskelkoordination gefördert. Das Besondere an dieser Art von Kraft- Koordination- und Stabilitätstraining ist, dass besonders die Tiefenmuskulatur hervorragend gekräftigt wird. 5. Wirkungsweise und Nutzen von Sportbandagen Firma Bauerfeind Nicht nur nach Verletzungen oder Erkrankungen sind medizinisch indizierte Bandagen und Orthesen zur Verbesserung der Gelenkstabilität seit vielen Jahren erprobt und etabliert. In jüngster Zeit werden darüber hinaus spezielle Sportbandagen genutzt. Sie bestehen aus anderen, für das Training und den Wettkampf adaptieren Materialien und haben neben der Stabilitätsverbesserung vor allen Dingen Schutzfunktion und dienen im Besonderen der Prophylaxe vor Verletzungen oder Überlastung. Sie sind für viele Körperteile konfektioniert oder können für besondere Aufgaben oder Größen individuelle angefertigt werden. 6. Tapen für Trainer Leitung: Simone Räuber BSN medical Leipzig Wer kennt sie nicht, die schönen bunten Bänder, welche über Muskeln und Gelenke geklebt werden. Sie sollen Wunder tun und ohne Nebenwirkungen schnell wieder fit machen. Wunder bewirkt die Anwendung des Kinesio- Tape mit Sicherheit nicht. Aber richtig angewendet sind Tapes sehr hilfreich. Im Workshop wird die richtige Anlage für verschiedene Indikationen auch für medizinische Laien gezeigt. Dies soll keinesfalls den Arzt oder den Physiotherapeuten ersetzen sondern im Training oder Wettkampf bei kleinen Blessuren eine zusätzliche Hilfe für den Sportler durch den Trainer sein. 7. SportAkut- Fit nicht nur im Notfall Leitung: Dirk Behnke- Johanniter Akademie Mitteldeutschland Wer kennt die Situation nicht. Ein Sportkollege hat sich im Training oder Wettkampf verletzt - was nun???? Die Johanniter Akademie hat ein Programm entwickelt in welchem Trainer, Betreuer, Übungsleiter aber auch Physiotherapeuten genau für diese Situation in sportspezifischer Erster Hilfe geschult werden. Neben der Erstversorgung von Wunden und Verletzungen wird der Umgang mit dem AED (automatischem Defibrillator) im Rahmen der Reanimation geübt. Aber auch Wasserhausalt, Überhitzung oder Unterkühlung spielen in der Ausbildung eine Rolle. Eine kleine Verbandslehre und die Antwort, was gehört in eine Betreuertasche und wo bekomme ich die Sachen her, runden den Kurs ab. 8. Anti-Doping-Arbeit im Nachwuchsleistungssport Dominic Müser Nationale Antidoping Agentur (NADA) Am Informationsstand steht der Leiter des Präventionsprogrammes Dominic Müser für vielfältige Fragen aus der Praxis Rede und Antwort. Wie verhindere ich Doping? Sind Nahrungsergänzungsmittel so harmlos wie die Werbung verspricht? Ist der chronische Gebrauch von Schmerzmitteln im Training und Wettkampf der Einstieg in das Doping? Wo

5 sind die Fallen und Gefahren für meine Sportler? Wo finde ich im Alltag kompetente Antworten auf meine Fragen? Alle Workshops sollen als Schnupperkurse verstanden werden. Bei Bedarf sind die Instruktoren der Kurse gern bereit, vertiefende Veranstaltungen mit einer entsprechenden Zertifikation anzubieten. Sprechen Sie die Leiter der Workshops an.

6 Organisation: Leitung: Referenten: Landessportbund Sachsen e.v. / Fachbereich Leistungssport Goya Straße 2d Leipzig in Zusammenarbeit mit der Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig Prof. Dr. med. habil. Detlef Brock Facharzt für Kinderchirurgie / Sportmedizin Professor für Kinder- und Jugendsportmedizin Kinderzentrum am Johannisplatz Leipzig Dr. Alexandra Keller Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin /Endokrinologie Kinderzentrum am Johannisplatz Leipzig Johannes Hunger Ernährungsberater Olympiastützpunkte Sachsen Dominic Müser Ressortleiter Prävention Nationale Antidoping Agentur (NADA) Prof. PhD Patrick Ragert Sportwissenschaftliche Fakultät Universität Leipzig Dr. Volker Steger Facharzt für Chirurgie / Sportmedizin Tonbergklinik Leipzig Prof. Dr. rer.nat. habil. Marcus Stück Psychologe - Sportpsychologie DPFA Hochschule Sachsen Dr.med. Jan Wüstenfeld Facharzt für Innere Medizin/ Kardiologie IAT Leipzig

7 Wir danken unseren Partnern Optik Zentrum W E R N D L Praxisklinik am Johannisplatz PERVORMANC Textile Kühlsysteme BSN medical AET GmbH TSM Sportbandagen REHA aktiv 2000 Science on field GmbH ecoletics Trainingsplanung Johanniter Akademie Mitteldeutschland Sportakut Redcord GmbH Trainingssysteme DJOglobal Orthopädietechnik Sano- Trend Orthoservice GmbH

3. Seminar Sportmedizin

3. Seminar Sportmedizin 3. Seminar Sportmedizin für Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Sportlehrer, Physiotherapeuten und Mediziner im Nachwuchsleistungssport Termin : 24. Oktober 2015 Ort: Campus Jahnallee, Universität Leipzig,

Mehr

3. Seminar Sportmedizin

3. Seminar Sportmedizin 3. Seminar Sportmedizin für Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Sportlehrer, Physiotherapeuten und Mediziner im Nachwuchsleistungssport Termin : 24. Oktober 2015 Ort: Campus Jahnallee, Universität Leipzig,

Mehr

Offizielle Mitteilungen

Offizielle Mitteilungen Offizielle Mitteilungen 04 / 2016 29. April 2016 Herausgeber Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsstelle Sächsischer Fußball-Verband e.v. Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig Telefon 03 41 / 33 74

Mehr

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 10./11.02.2017 in Grünwald/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN TRAINING KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN 01» Hochwertige Diagnostik Medizinische Diagnostik Sportwissenschaftliche Diagnostik Ausdauer

Mehr

Samstag, 6. November Uhr

Samstag, 6. November Uhr Der verletzte Rücken Samstag, 6. November 2010 8.15 12.00 Uhr Kongresszentrum Gersag, Emmenbrücke Teilnahmegebühr: CHF 45. Informationen und Anmeldung: www.mtc.ch Referenten: PD Dr. med. Oliver Hausmann

Mehr

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee SÄW SPORTÄRZTESCHAFT WÜRTTEMBERG e.v. Mittwoch 10.06.2014 13:00 17:00 Sportpraxis (Mountainbike, Rennrad, Klettern, Canyoning, Bergwandern, Tennis, Golf, Stand-Up-Paddling,

Mehr

Erfahrungsbericht ASO-Knöchelorthese der Firma Basko Healthcare im Basketball

Erfahrungsbericht ASO-Knöchelorthese der Firma Basko Healthcare im Basketball Erfahrungsbericht ASO-Knöchelorthese der Firma Basko Healthcare im Basketball Die Außenbandverletzung am oberen Sprunggelenk stellt die häufigste Verletzung im Basketballsport dar. Je nach Studie betreffen

Mehr

Stoffverteilungsplan Inline Alpin

Stoffverteilungsplan Inline Alpin Stoffverteilungsplan Inline Alpin Breitensport Leistungssport B L L Lehrgänge: G I FB TC G A1 FL TC TB TB TA 02.3.1. Personen- und vereinsbezogener Bereich 40 40 40 120 40 40 40 120 60 60 90 PÄDAGOGIK

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Dopingprävention der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA)

Dopingprävention der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) Dopingprävention der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) -Ziele und Inhalte der Präventionsarbeit 08. Dezember 2009 Frankfurt Aufbau und Entwicklung Abteilung Prävention und Kommunikation Leitung: Ulrike

Mehr

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum Ausbildung Sling-Training 2014 Ausbildungszentrum - Ausbildung Sling-Training - Sling-Training mit Unser Ausbildungszentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit Seminare, Schulungen und Workshops

Mehr

Schlingentraining & Wilde Seile

Schlingentraining & Wilde Seile Workshop Bayerischer Sportkongress 11. 13. Oktober 2013 Schlingentraining & Wilde Seile Dieses Manual ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung ist schlecht für Ihr Karma. www.afct.org Was

Mehr

19. 22. bis 23. Januar 2016 Oberhof /Thüringen. Sporttraumatologisches Symposium. Arno Arnold. Ausschreibung Arno Arnold Preis

19. 22. bis 23. Januar 2016 Oberhof /Thüringen. Sporttraumatologisches Symposium. Arno Arnold. Ausschreibung Arno Arnold Preis 19. Sporttraumatologisches Symposium. Arno Arnold Ausschreibung Arno Arnold Preis 22. bis 23. Januar 2016 Oberhof /Thüringen Aktuelles in der Sportmedizin Sportverletzungen am Sprunggelenk Der Ellenbogen

Mehr

Laktatleistungs-Diagnostik

Laktatleistungs-Diagnostik Laktatleistungs-Diagnostik Gemeinschaftspraxis Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Dr. med. Ottmar Orth Facharzt für Innere Medizin Diabetologe Sportmedizin

Mehr

Institutionalisierte Kooperation Physiotherapie und Medizin im Leistungssport

Institutionalisierte Kooperation Physiotherapie und Medizin im Leistungssport Gelebte Realität: Institutionalisierte Kooperation Physiotherapie und Medizin im Leistungssport Dieter W. Welsink Diplom-Sportlehrer DOSB Sport- Physiotherapeut Lehrbeauftragter der DSHS Köln Geschäftsführender

Mehr

Ausbildung 2016 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB

Ausbildung 2016 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB Ausbildung 2016 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB Die Athletiktrainer-Ausbildung 2016 der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer, die im Athletiktraining des Leistungs-

Mehr

Die Bedeutung der Physiotherapie in der modernen Hämophiliebehandlung

Die Bedeutung der Physiotherapie in der modernen Hämophiliebehandlung Die Bedeutung der Physiotherapie in der modernen Hämophiliebehandlung Dr. med. Susan Halimeh Marc Rosenthal gerinnungszentrum rhein-ruhr Der Fuß 2 Marc Rosenthal gerinnungszentrum rhein-ruhr Physiotherapie

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015.

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015. Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015. Physiotherapie studieren bei Thim. Sportlich. Familiär. International. Die 1974 in Holland gegründete Hochschule für Physiotherapie

Mehr

Ausbildung 2015 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

Ausbildung 2015 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Ausbildung 2015 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Die Athletiktrainer-Ausbildung 2015 der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer, die

Mehr

LAUFSEMINARE. The art of running Die neue, effektivste, schnellste Lauftechnik. Inhalt:

LAUFSEMINARE. The art of running Die neue, effektivste, schnellste Lauftechnik. Inhalt: LAUFSEMINARE INDIVIDUELLE ANALYSE UND GEZIELTES ARBEITEN MIT EXPERTEN ERÖFFNEN UNGEAHNTES LAUFPOTENTIAL. PROFESSIONELLES LAUFSEMINAR MIT LAUFEXPERTEN UND PROFITRIATHLETIN KATJA SCHUMACHER. TERMINE: 14.11.2009,

Mehr

Mit Sicherheit ans Limit gehen

Mit Sicherheit ans Limit gehen Mit Sicherheit ans Limit gehen PhysiotherapeutInnen mobilisieren! Erfolgreich Reserven mobilisieren Sport ist gesund, aber nicht nur das. Er macht auch Spaß. Egal, ob man hochgesteckte Ziele anpeilt und

Mehr

Donnerstag, 11. September 2014. www.zfass.com

Donnerstag, 11. September 2014. www.zfass.com Donnerstag, 11. September 2014 Hauptpatronate Subpatronate Vorsprung durch Wissen direkt aus der Forschung für Sie praxisnah aufbereitet Zum fünften Mal wird dieses Jahr am 10. und 11. September 2014 das

Mehr

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil Universität Paderborn Fakultät der Naturwissenschaften Department Sport und Gesundheit Angewandte Sportwissenschaften Betreuer: Prof. Dr. med. Weiß Zweitprüfer: PD Dr. med. Baum Bachelorarbeit Sport mit

Mehr

Physiotherapeutische Konzepte

Physiotherapeutische Konzepte Zentrum für Leistungsdiagnostik, Prävention, Therapie, Rehabilitation Physiotherapeutische Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen im Bereich Fuß und Sprunggelenk Mittwoch 17. April

Mehr

sportverletzungen schnell und nachhaltig wieder auf die beine kommen Informationen für Freizeitund Leistungssportler

sportverletzungen schnell und nachhaltig wieder auf die beine kommen Informationen für Freizeitund Leistungssportler sportverletzungen schnell und nachhaltig wieder auf die beine kommen Informationen für Freizeitund Leistungssportler Spiel, Satz und Muskelfaserriss Wenn eine Sportverletzung Ihre Trainingspläne durchkreuzt

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

DIE AUTOREN... ).(!,4 3 VORWORT... 5 EINLEITUNG... 6 GRUNDLEGENDE ASPEKTE ÜBUNGSFORMEN AUSDAUERTRAINING RUMPFMUSKULATUR...

DIE AUTOREN... ).(!,4 3 VORWORT... 5 EINLEITUNG... 6 GRUNDLEGENDE ASPEKTE ÜBUNGSFORMEN AUSDAUERTRAINING RUMPFMUSKULATUR... Inhalt DIE AUTOREN... 3 VORWORT... 5 EINLEITUNG... 6 GRUNDLEGENDE ASPEKTE... 10 ÜBUNGSFORMEN... 13 AUSDAUERTRAINING... 14 Ausdauerfähigkeit am Schlagzeug (schlagzeugspezifische Ausdauerfähigkeit)... 14

Mehr

Effektives Training der Tiefenmuskulatur. Whole Body vibration. Krafttraining Therapie Massage

Effektives Training der Tiefenmuskulatur. Whole Body vibration. Krafttraining Therapie Massage Effektives Training der Tiefenmuskulatur Whole Body vibration Krafttraining Therapie Massage Topfigur im Eiltempo Fitness & Sport Steigerung von Kraft & Stärke! Health & Beauty Kontrollierte Vibrationsübungen

Mehr

Donnerstag, 10. September 2015

Donnerstag, 10. September 2015 Vorabend, 9. September und Donnerstag, 10. September 2015 Hauptpatronate Subpatronate Vorsprung durch Wissen direkt aus der Forschung für Sie praxisnah aufbereitet Zum sechsten Mal wird am 9. und 10. September

Mehr

LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS ) PREMIUM PHYSIOTHERAPIE & MEDIZINISCHES TRAINING

LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS ) PREMIUM PHYSIOTHERAPIE & MEDIZINISCHES TRAINING Traunmed Sport-&Rehazentrum GmbH&Co. KG Martin-Niemöller-Str. 2 83301 Traunreut Anmeldung unter: 08669 / 78932-0 oder im Internet unter www.traunmed.de LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS

Mehr

Vorlesung. Einführung in die Sportpsychologie

Vorlesung. Einführung in die Sportpsychologie Vorlesung Einführung in die Sportpsychologie Für Studierende im 3. Semester (Diplom) und 5. Semester (Lehramt) Einführung in die Sportpsychologie Prof. Dr. Jürgen Beckmann Institut für Sportwissenschaft,

Mehr

Weimar 09.10.2010 Prof. Dr. med. D. Brock

Weimar 09.10.2010 Prof. Dr. med. D. Brock Weimar 09.10.2010 Prof. Dr. med. D. Brock Wer: Tauchschüler Grundtauchschein Sporttaucher Hobby und Freizeittaucher WAS Sporttauglichkeit für das Tauchen mit Gerät WO Jeder Arzt (der sich dazu fachlich

Mehr

Mehr Freiheit für Therapie und mehr Zeit für Patienten! Das prophysio-therapiekonzept

Mehr Freiheit für Therapie und mehr Zeit für Patienten! Das prophysio-therapiekonzept Mehr Freiheit für Therapie und mehr Zeit für Patienten! Das prophysio-therapiekonzept Die Sparzwänge der gesetzlichen Krankenkassen haben physiotherapeutische Behandlungen mittlerweile auf ein Mindestmaß

Mehr

Das Sanitätshaus für alle.

Das Sanitätshaus für alle. Das Sanitätshaus für alle. Orthopädie- und Schuhtechnik mit Beratung und Service in Hessing-Qualität Individuell gefertigte oder angepasste Prothesen und Orthesen Fertigung orthopädischer Schuhe nach Maß

Mehr

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen Dr. Karin Vonbank Abt. Sport- und Leistungsmedizin Klinik für Innere Medizin II Medizinische Universität Wien Bewegung bei chronischen Erkrankungen FRÜHER Patienten

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN CORE ATHLETIC THERAPY STRATEGIES: DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON VERLETZUNGEN UND SCHMERZEN IN SCHULTER- UND SPRUNGGELENK DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN 80% PRAXIS GARANTIERT. EIN

Mehr

Ellenbogen/Hand und Sport

Ellenbogen/Hand und Sport Thementag z e r t i f i z i e t r Ellenbogen/Hand und Sport 6. November 2010, Bremen Programmheft Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, Verletzungen und Überlastungsschäden an Ellenbogen und Hand stellen

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

PDATE ALLERGOUPDATE CARDIOUPDATE GASTROUPDA IKUPDATE RHEUMAUPDATE DIABETESUPDATE NEPHROU UPDATE INTENSIVUPDATE RHYTHMOUPDATE ONKOUPD

PDATE ALLERGOUPDATE CARDIOUPDATE GASTROUPDA IKUPDATE RHEUMAUPDATE DIABETESUPDATE NEPHROU UPDATE INTENSIVUPDATE RHYTHMOUPDATE ONKOUPD Fortbildungen mit Wissenswert 2016 MEDUPDATE SEMINARE PDATE ALLERGOUPDATE CARDIOUPDATE GASTROUPDA UPDATE INTENSIVUPDATE RHYTHMOUPDATE PCIUPDATE ATE INTERNISTENUPDATE ONKOUPDATE ALLERGOUPDA ATE GASTROUPDATE

Mehr

Die Sportschule. Individuelle Laufbahn. Sportschüler in einer Klasse. Sportschüler in allen Klassen

Die Sportschule. Individuelle Laufbahn. Sportschüler in einer Klasse. Sportschüler in allen Klassen Die Sportschule Oberstufe Klasse 8 und 9 Klasse 5-7 Kurssystem Individuelle Laufbahn Sportklassen Sportschüler in einer Klasse Sportzweig Sportschüler in allen Klassen Aufgabenverteilung Schule Verein

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB RehaCity Basel Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB Willkommen in der RehaCity Basel An sechs Tagen der Woche bieten wir Ihnen auf rund 400 m 2 optimale

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 7. November 2013, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen

Mehr

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II Prof. Dr. med. Renaldo Faber Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM III Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe

Mehr

Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie. www.studiotvjahn.de

Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie. www.studiotvjahn.de Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie Sport und Fitnesswirt Agenturen Medien Sportmanager Physiotherapeut Das Fitness Studio TV Jahn wurde Selbstständige 2008 mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO

Mehr

Wir stärken Ihnen den Rücken. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie.

Wir stärken Ihnen den Rücken. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie. Verspannungen Nackenschmerzen, chronische Kreuzschmerzen, jeder 2. Deutsche klagt über Rückenprobleme. PHYSIOTHERAPIE PRÄVENTION REHABILITATION Leiden auch Sie unter Rückenschmerzen und möchten Sie...

Mehr

Individualisierte Trainings- und Wettkampfgestaltung

Individualisierte Trainings- und Wettkampfgestaltung 5. BISp-Symposium: Individualisierte Trainings- und Wettkampfgestaltung 12.-13. März 2015 Die individuelle Förderung und Steuerung im Training und im Wettkampf gehört zu den wichtigsten Grundvoraussetzungen

Mehr

Donnerstag, 15. September 2016

Donnerstag, 15. September 2016 Vorabend, 14. September und Donnerstag, 15. September 2016 www.zfass.com Hauptpatronate Vorsprung durch Wissen direkt aus der Forschung für Sie praxisnah aufbereitet Zum siebten Mal wird am 14. und 15.

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN und Antworten zum schmerzhaften KNIE Gl GOLDEGG WVERLAG Inhaltsverzeichnis Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Wer kann sich

Mehr

8. ICF-Anwenderkonferenz

8. ICF-Anwenderkonferenz 8. ICF-Anwenderkonferenz Vereinigung der Bobaththerapeuten Deutschlands e.v. Multiplikatoren im Bereich der ICF-Qualifizierung Leipzig, den 10.03.2010 C.Golke; Bobaththerapeutin, ltd. Ergotherapeutin Asklepios

Mehr

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen am Standort Regensburg Unser Eröffnungs-Angebot: AROMAÖL-MASSAGE 30min. statt 29,- nur 25,- Gültig bis 01.03.2016 Ihr starker Partner in Regensburg: Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg

Mehr

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back back Come back Rücken Vital Konzept in Kooperation mit Come s e i t 1 9 8 9 back Inhalt Das Come back Rücken Vital Konzept...S. 03 Was sind eigentlich Rückenschmerzen?...S. 04 Wunderwerk Wirbelsäule...S.

Mehr

Das verletzte Knie im Profisport

Das verletzte Knie im Profisport PRESSEINFORMATION Sportklinik Erfurt und Bauerfeind AG Ärzte-Symposium der Sportklinik Erfurt Das verletzte Knie im Profisport Am 27. und 28. Juni 2014 luden die Sportklinik Erfurt und die Bauerfeind AG

Mehr

"Schmerz wegkleben, Verspannungen lösen, Stabilität geben " " die Therapie mit den kinetischen Tapes erzielt sensationelle Ergebnisse!

Schmerz wegkleben, Verspannungen lösen, Stabilität geben   die Therapie mit den kinetischen Tapes erzielt sensationelle Ergebnisse! "Schmerz wegkleben, Verspannungen lösen, Stabilität geben " " die Therapie mit den kinetischen Tapes erzielt sensationelle Ergebnisse!" Entwicklung / Geschichte Die Kinesio-Tape Methode wurde vor 25 Jahren

Mehr

*im SCHUH. Erfolg macht sexy.

*im SCHUH. Erfolg macht sexy. SPRINGER SPORT GmbH Schwedenstraße 9 13359 Berlin Fon: 030. 49 00 03. 0 Fax: 030. 49 00 03. 11 www.fisch-im-schuh.de fisch@springer-berlin.de Erfolg macht sexy. *im SCHUH Wichtige Sportarten in Deutschland

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008-12 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Sport Mentaltraining Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Michaela Baß (www.michaela-bass.de) & Christian Sterr (www.state-of-excellence.de) Mentales Training

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: 20.- 22.5.2016 Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München,

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Ausbildung 2017 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB

Ausbildung 2017 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB Ausbildung 2017 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB Die Athletiktrainer-Ausbildung 2017 der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer, die im Athletiktraining des Leistungs-

Mehr

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE DFSK DFSK DEUTSCHES FORUM FÜR SPORT SPORT 2. KARDIOLOGIE PROGRAMM 26. 27. SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt für Innere Medizin

Mehr

WS 406 Functional Training - Grundlagen Dr. Daniel Gärtner

WS 406 Functional Training - Grundlagen Dr. Daniel Gärtner Zeitreise: Fitnesstraining/Krafttraining 50er 70er 90er 2010er vom Bodybuilding zum funktionellen Krafttraining 1990-2000: Kraftmaschienen dominierten die Studios Freihantelbereiche sind eher klein und

Mehr

Krafttraining im Rahmen der stationären Herz / Kreislauf Rehabilitation

Krafttraining im Rahmen der stationären Herz / Kreislauf Rehabilitation Krafttraining im Rahmen der stationären Herz / Kreislauf Rehabilitation Krafttraining / Propriozeptives Training Kraft ist die Fähigkeit des Muskels, Spannung zu entwickeln. Ist die Spannung größer als

Mehr

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Inklusion in Bewegung: Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam im Sport. (Herausgeber: Fachausschuss Wissenschaft, Special Olympics Deutschland e.v.

Mehr

Dr. med. Holger Groß. Praxis für Orthopädie und Sportmedizin Schulterzentrum

Dr. med. Holger Groß. Praxis für Orthopädie und Sportmedizin Schulterzentrum Dr. med. Holger Groß Praxis für Orthopädie und Sportmedizin Schulterzentrum Besuchen Sie auch unser Web-Portal www.dr-gross.de Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen zu unserer Praxis und unseren

Mehr

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND AQUA-Fitness Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND 1 Gudensberger SG Die Gudensberger SG wurde im Jahr 1978 von den Sportvereinen TSV Deute, TSV Dissen, TSV Eintracht Gudensberg, TSV Maden und TSV Obervorschütz

Mehr

LAUF- UND BEWEGUNGSANALYSE FÜR SPORTMANNSCHAFTEN

LAUF- UND BEWEGUNGSANALYSE FÜR SPORTMANNSCHAFTEN LAUF- UND BEWEGUNGSANALYSE FÜR SPORTMANNSCHAFTEN 2 INHALT 03 Lauf- und Bewegungsanalyse per Video zur Vorsorge im Sport 04 Ziele 06 Ablaufplan 08 Unsere Dienstleistung auf einen Blick 3 LAUF- UND BEWEGUNGS-

Mehr

Betreuungskonzept. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir finden gemeinsam die beste Vorgehensweise für Sie und Ihr Tier.

Betreuungskonzept. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir finden gemeinsam die beste Vorgehensweise für Sie und Ihr Tier. Inhalt Betreuungskonzept 4 Kooperationspartner LMU 5 Bandagen 6 Orthesen 7 Prothesen 8 Hunderollwagen 9 Tragehilfen 10 Verbandsschuhe/Pfotenschutz 11 Kontakt 12 3 Betreuungskonzept Um die bestmögliche

Mehr

Alles, was Ihren Füßen gut tut.

Alles, was Ihren Füßen gut tut. Maßschuhe Schuhzurichtungen Bequemschuhe Einlagen Schuhreparatur Orthopädie- Schuhtechnik Diabetikerversorgung Sicherheitsschuhe Alles, was Ihren Füßen gut tut. Das Konzept Laufgut Das Schuhhaus Konle

Mehr

14.03.2010. Handout Der Sportler in der Sprechstunde Belastungen im Grenzbereich Dr. med. Peter Dür Pneumologie /Innere Medizin /Sportmedizin SGSM

14.03.2010. Handout Der Sportler in der Sprechstunde Belastungen im Grenzbereich Dr. med. Peter Dür Pneumologie /Innere Medizin /Sportmedizin SGSM Weiter- und Fortbildungskurs SGIM 18. März 2010 Handout Der Sportler in der Sprechstunde Belastungen im Grenzbereich Pneumologie /Innere Medizin /Sportmedizin SGSM Marathon heute Victor Röthlin: Tokio

Mehr

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Eine Standortbestimmung Ellenbogen Schulter Handgelenk Wirbelsäule Hüfte Kreuzband Knie Zehen Mittwoch 04. Dezember 2013 16.00 Uhr Marienhospital

Mehr

Die Schilddrüse. Patienteninformationstag. 15. April bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE

Die Schilddrüse. Patienteninformationstag. 15. April bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Patienteninformationstag Die Schilddrüse 15. April 2016 12 bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige,

Mehr

FIT - Funktionelles Innovatives Training

FIT - Funktionelles Innovatives Training FIT - Funktionelles Innovatives Training FIT ist ein Unternehmen, welches für innovative Trainingskonzepte nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen steht. Die Basis von FIT ist das funktionelle

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

Presseinformation Linz,

Presseinformation Linz, Öffentlichkeitsarbeit Ing. Mag. Günther Kolb Fadingerstraße 1 4010 Linz Tel.: 0732 / 7676-2235 FAX 0732 / 7676-2106 Presseinformation Linz, 21. 04. 2010 health medizinisches training Krankenhaus der Elisabethinen

Mehr

Die Athletik des Fußballs 8 Die Problemstellen 11 Achillessehnen 12 Die Muskulatur 14 Die Kniebeuge 17 Ausführung 18 Im Focus 20

Die Athletik des Fußballs 8 Die Problemstellen 11 Achillessehnen 12 Die Muskulatur 14 Die Kniebeuge 17 Ausführung 18 Im Focus 20 Inhalt Die Athletik des Fußballs 8 Die Problemstellen 11 Achillessehnen 12 Die Muskulatur 14 Die Kniebeuge 17 Ausführung 18 Im Focus 20 Leistungssteigerung 22 Der richtige Kick 26 Der Faktor Erholung 28

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Problematik DOPING. Eine Information des Bayerischen Tischtennis-Verbands Stand März 2008

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Problematik DOPING. Eine Information des Bayerischen Tischtennis-Verbands Stand März 2008 Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Problematik DOPING Eine Information des Bayerischen Tischtennis-Verbands Stand März 2008 Definition Was ist eigentlich Doping? Duden (online): 1. Do ping, das; -s,

Mehr

sport erkennen informieren

sport erkennen informieren sport erkennen informieren Inhalt Sportverletzungen: Häufigkeit, Sportarten, Körperregionen Seite 3 Prävention von Sportverletzungen:... so treiben Sie Sport und bleiben gesund. Seite 4 Behandlung von

Mehr

Zusatzbezeichnung»Sportmedizin«

Zusatzbezeichnung»Sportmedizin« Zusatzbezeichnung»Sportmedizin«Die Zusatzbezeichnung»Sportmedizin«wird von den Landesärztekammern an approbierte Ärztinnen und Arzte vergeben, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 1. Zweijährige

Mehr

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien Knie und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien 1. Auflage 2008. Taschenbuch. ca. 210 S. Paperback ISBN 978 3 7691

Mehr

Sportmagazin für das Sauerland. Tipps & Termine Sportveranstaltungen

Sportmagazin für das Sauerland. Tipps & Termine Sportveranstaltungen sportiv sportiv Sportmagazin für das Sauerland erscheint zweimonatlich Einzelpreis: 2, Ausgabe 1/2 - Jan./Feb. 2011 sportiv Sportmagazin für das Sauerland www.sportiv-magazin.de Tipps & Termine Sportveranstaltungen

Mehr

Seminarbeschreibung: Persönliches Gesundheitsmanagement für Führungskräfte.

Seminarbeschreibung: Persönliches Gesundheitsmanagement für Führungskräfte. Seminarbeschreibung: Persönliches Gesundheitsmanagement für Führungskräfte. Kurzbeschreibung: Das Seminar Persönliches Gesundheitsmanagement für Führungskräfte" zielt darauf ab, das Wissen und die Handlungskompetenzen

Mehr

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen Herkunft Traditionelle Therapie tausendjährige Erfahrung Akupunktur gehört zu den Heilmethoden

Mehr

Krafttraining wozu? Bundesamt für Sport J+S Leichtathletik C110 2

Krafttraining wozu? Bundesamt für Sport J+S Leichtathletik C110 2 Kraft Krafttraining wozu? Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit Zur Effektivierung von koordinativ-konditionellen Fähigkeiten Zur allgemeinen athletischen Ausbildung im Sinn eines verbesserten Durchsetzungsvermögens

Mehr

1. Die häufigsten Fehler beim Training

1. Die häufigsten Fehler beim Training 1. Die häufigsten Fehler beim Training Viele Anhänger von Freiluftsportarten begehen den Fehler, im Frühjahr mit dem gleichen Training weiterzumachen, mit dem es im Herbst beendet wurde. Da im Winter aber

Mehr

Öffentliche Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen Woche des Gehirns 15 Jahre Woche des Gehirns 2012 Öffentliche Veranstaltungen 11. bis 18. März 2012 Grosser Hörsaal des ZLF, Universitätsspital Basel, Eintritt frei Weitere Veranstaltungen in Kooperation

Mehr

Konzeption LanghantelTrainerAusbilung LTA

Konzeption LanghantelTrainerAusbilung LTA Konzeption LanghantelTrainerAusbilung LTA Stand: 03.02.2012 Präambel: Die Kraft gehört zu den wichtigsten motorischen Grundeigenschaften, welche die körperliche Leistungsfähigkeit eines Sportlers limitiert.

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Update: Fuß- und Sprunggelenkschirurgie

Update: Fuß- und Sprunggelenkschirurgie Update: Fuß- und Sprunggelenkschirurgie Neue Entwicklungen und Lösungskonzepte bei Spezialfällen Mittwoch 25. März 2015 Kongresszentrum St. Anna Hospital Herne Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die

Mehr

Teilnehmergebühr: 70,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis 5. Juni 2013 per Email an: info@sportschuleruit.de Weitere Informationen unter:

Teilnehmergebühr: 70,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis 5. Juni 2013 per Email an: info@sportschuleruit.de Weitere Informationen unter: Tagung am Dienstag, 18.6.2013 SPIELST DU NOCH ODER BIST DU SCHON IN THERAPIE? Depression, Ängste, Essstörungen Wie lassen sich psychische Erkrankungen im Leistungssport vermeiden? 9.00 Uhr Was ist normal?

Mehr

Verletzungsmanagement im Spitzensport aus soziologischer Perspektive

Verletzungsmanagement im Spitzensport aus soziologischer Perspektive Institut für Sportwissenschaft Verletzungsmanagement im Spitzensport aus soziologischer Perspektive 25. Sportmedizinisches / Sportwissenschaftliches Seminar des Sportbund Pfalz: Sport und Schmerz 05.11.2011,

Mehr

Das Golf Medical Center der Schulthess Klinik

Das Golf Medical Center der Schulthess Klinik Informationsbroschüre Das Golf Medical Center der Schulthess Klinik Medizinische Abklärung, Therapie und Aufbautraining für Golfspieler GOLF Das Golf Medical Center Die Schulthess Klinik fasst speziell

Mehr

WIE DAS XARIO 200 JUNGE TALENTE FÖRDERT

WIE DAS XARIO 200 JUNGE TALENTE FÖRDERT Red Bull Fußball- und Eishockey Akademie. WIE DAS XARIO 200 JUNGE TALENTE FÖRDERT Leistungsstark, vielseitig und intelligent sind die Attribute, die das Ultraschallgerät Xario 200 und die Spitzensportler

Mehr