Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. März 2005 und Winterhalbjahr 2004/2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. März 2005 und Winterhalbjahr 2004/2005"

Transkript

1 Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik in Mio. 25 Übernachtungen im Reiseverkehr Halbjahre 1991/1992 bis 2004/2005 Sommerhalbjahr Winterhalbjahr /92 92/93 93/94 94/95 95/96 96/97 97/98 98/99 99/00 00/01 01/02 02/03 03/04 04/05 G IV 1 - hj 2 / 2004 (zugl. G VI 1 - m 3 / 2005) Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr März 2005 und Winterhalbjahr 2004/2005 Niedersachsen

2 Verantwortlich für diese Veröffentlichung: Dr. Wolfgang Vorwig Referatsleiter Tel. (0511) Harald Mann Hauptsachbearbeiter Tel. (0511) Auskünfte: Zentrale Informationsstelle Tel. (0511) Fax (0511) Herausgeber: Niedersächsisches Landesamt für Statistik (NLS) Zu beziehen durch: NLS - Schriftenvertrieb - Postfach , Hannover, Dienstgebäude Göttinger Chaussee 76 Tel. (05 11) , Fax (05 11) vertrieb@nls.niedersachsen.de Internet: Preis: 5,50 Erschienen im Juni 2005 Niedersächsisches Landesamt für Statistik, Hannover Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. ISSN

3 Inhalt Vorbemerkungen... 4 Schlüsselnummern der Kur- und Erholungsorte und prädikatisierter Gemeindeteile nach Gemeinden in Niedersachsen... 6 Seite Übersichtskarten der Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen und Reisegebiete Niedersachsens... 8 Tabellen- Nr. Tabellenüberschriften L 1. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten in Niedersachsen nach Herkunftsländern L 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Regionalgliederung (Gemeinden) und zusammengefassten Gästegruppen L Beherbergungsstätten, Gästebetten und Kapazitätsauslastung nach Gemeindegruppen und Betriebsarten (Gemeindegruppen zusammen, dar. Heilbäder zus.,seebäder zus.) Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Reisegebieten, Betriebsarten und zusammengefassten Gästegruppen Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste auf Campingplätzen in Niedersachsen nach Herkunftsländern Betriebe der Hotellerie, Gästezimmer und Kapazitätsauslastung nach Betriebsarten und Gemeindegruppen Betriebe der Hotellerie, Gästezimmer und Kapazitätsauslastung nach Betriebsarten und Betriebsgrößenklassen... 35

4 Vorbemerkungen Unter Beherbergung im Reiseverkehr versteht man die Unterbringung von Personen, die sich vorübergehend an einem anderen Ort als ihrem gewöhnlichen Wohnsitz aufhalten (Reisende). Ein Aufenthalt gilt in Anlehnung an die melderechtlichen Vorschriften ( 16 Abs. 1 Melderechtsrahmengesetz vom , BGBl. I S ff.) dann als vorübergehend, wenn er die Dauer von zwei Monaten im allgemeinen nicht überschreitet. Eine Unterbringung wird bis zu einem Aufenthalt von max. einem Jahr berücksichtigt. Der vorübergehende Ortswechsel kann durch Urlaub und Freizeit, aber auch durch die Wahrnehmung privater und geschäftlicher Kontakte, den Besuch von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen, Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gesundheit oder sonstige Gründe veranlasst sein. In den Kreis der meldepflichtigen Beherbergungsstätten gehören nach 3 Beherbergungsstatistikgesetz (BeherbStatG) vom 22. Mai 2002 (BGBl. I Nr. 32 S. 1642) alle Betriebe, die nach Einrichtung und Zweckbestimmung dazu dienen, mehr als 8 Gäste gleichzeitig vorübergehend zu beherbergen. Hierzu zählen auch Unterkunftsstätten, die die Gästebeherbergung nicht gewerblich und/oder nur als Nebenzweck betreiben. Auch für Campingplätze sind Meldungen abzugeben, sofern dort mehr als 3 Stellplätze für den Reiseverkehr zur Verfügung gestellt werden. Auskunftspflichtig sind die Inhaber oder Leiter der Beherbergungsstätten ( 6 Abs. 1). Tabellenprogramm Daten für Campingplätze werden getrennt nachgewiesen. Alle weiteren Ergebnisse beziehen sich auf Betriebsarten, die als Beherbergungsstätten zusammengefasst sind. Mit der Neufassung des Beherbergungsstatistikgesetzes wurde es ab Januar 2003 möglich, auch die Auslastung der Gästezimmer bei den Betrieben der Hotellerie (Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Hotels garnis) auszuweisen. Zur Abbildung dieser zusätzlichen Merkmale wurden die Tabellen und (bzw und in den Halbjahresberichten) eingefügt. Betriebsarten Die Erhebung erstreckt sich auf die Bereiche des Abschnitts H (Gastgewerbe) Gruppe 55.1 und Gruppe 55.2 der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 1) gemäß Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates vom 9. Oktober 1990 (Abl. EG Nr. L 293 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung und auf Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. Hotel: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der ein Restaurant - auch für Passanten vorhanden ist sowie i. d. R. weitere Einrichtungen oder Räume für unterschiedliche Zwecke (Konferenzen, Seminare, Sport, Freizeit, Erholung) zur Verfügung stehen. Hotel garni: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der höchstens Frühstück abgegeben wird. Gasthof: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der außer dem Gastraum i. d. R. kein weiterer Aufenthaltsraum zur Verfügung steht. Beim Gasthof übersteigt der Umsatz aus Bewirtung deutlich den aus Beherbergung. Pension: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der Speisen und Getränke nur an Hausgäste abgegeben werden. Jugendherberge und Hütte. Beherbergungsstätte, mit i. d. R. einfacher Ausstattung, vorzugsweise für Jugendliche oder Angehörige der sie tragenden Organisation (z. B. Wanderverein, Heimatverein), in dem Speisen und Getränke i. d. R. nur an Hausgäste abgegeben werden. Erholungs-, Ferien- u. Schulungsheim: Beherbergungsstätte, die nur einem bestimmten Personenkreis, z. B. Mitglieder eines Vereins oder einer Organisation, Beschäftigten eines Unternehmens, Kindern, Müttern, Betreuten sozialer Einrichtungen zugänglich ist und in der Speisen und Getränke nur an Hausgäste abgegeben werden. 4

5 Boardinghouses: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und neben Kurzzeitaufenthalten insbesondere für längere Aufenthalte im urbanen Umfeld konzipiert ist. Die Ausstattung orientiert sich an privaten Wohnungen, eine Kochgelegenheit muss gegeben sein. Die Leistung wird durch hotelähnlichen Service ergänzt (Reinigung, Serviceoffice). Ferienzentrum: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und nach Einrichtung und Zweckbestimmung dazu dient, wahlweise unterschiedliche Wohn- und Aufenthaltsmöglichkeiten sowie gleichzeitig Freizeiteinrichtungen in Verbindung mit Einkaufsmöglichkeiten und persönlichen Dienstleistungen zum vorübergehenden Aufenthalt anzubieten. Als Mindestausstattung gilt das Vorhandensein von Hotelunterkunft und anderen Wohngelegenheiten (auch mit Kochgelegenheit), einer Gaststätte, von Einkaufsmöglichkeiten zur Deckung des täglichen Bedarfs und des Freizeitbedarfs sowie von Einrichtungen für persönliche Dienstleistungen, z.b. Massageeinrichtungen, Solarium, Sauna, Friseur, Tennis, und zur aktiven Freizeitgestaltung z.b. Schwimmbad, Tennis-, Tischtennis-, Kleingolf-, Trimm-Dich-Anlagen. Ferienhaus, - wohnung: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der Speisen und Getränke nicht abgegeben werden, aber Kochgelegenheit vorhanden ist. Hierzu zählen auch Wohnungen, Zelte, Blockhäuser u. ä. Unterkünfte auf Campingplätzen u. dgl., die zur Vermietung an Feriengäste bestimmt sind. Vorsorge- und Reha-Kliniken: Beherbergungsstätte unter ärztlicher Leitung ausschließlich oder überwiegend für Kurgäste. Als Kurgäste gelten Personen, die sich am Ort aufgrund ärztlicher Verordnung vorübergehend aufhalten mit dem Ziel der Erhaltung oder Wiederherstellung ihrer Gesundheit oder ihrer Berufs- oder Arbeitsfähigkeit und die die allgemein angebotenen Kureinrichtungen außerhalb der Beherbergungsstätte in Anspruch nehmen. Hierzu zählen auch Kinderheilstätten, Rehabilitations- oder ähnliche Krankenhäuser (Fachabteilungen anderer Krankenhäuser). Zeichenerklärung: - = nichts, weil nichts vorhanden ist,. = Nachweis nicht möglich, weil eine Veröffentlichung aus Gründen der Geheimhaltung von Einzelangaben nicht gestattet ist, x = Nachweis ist nicht sinnvoll, ** = Veränderungsrate beträgt 999 % und mehr. Hinweis: Wegen der Durchführung von Rück-Korrekturen können bei der Aufrechnung einzelner Monate Abweichungen zur ausgedruckten Jahresteilsumme entstehen. Prozentuale Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahreszeitraum bzw. Vorjahresmonat beziehen sich auf den durch Rück-Korrekturen aktualisierten Stand. 5

6 6 Schlüsselnummern prädikatisierter Gemeindeteile nach Gemeinden Schlüssel-Nr. Gemeinde/Stadt, Prädikat Schlüssel-Nr. Gemeinde/Stadt, Prädikat Gemeindeteil Gemeindeteil Salzgitter, Stadt P Rinteln, Stadt P Salzgitter-Bad, OT C Müden, OT O Duderstadt, Stadt P Faßberg P Duderstadt, OT O Bederkesa, Ankelohe, OT N Braunlage, Stadt D Bederkesa P Hohegeiß, OT D Cappel, Spieka-Neufeld, OT L Clausthal-Zellerfeld, D Nordholz P Bergstadt Egestorf, OT O Buntenbock, OT N Egestorf P Hahnenklee, Bockswiese, OT D Hanstedt, OT O Goslar, Stadt P Hanstedt P Lautenthal, OT N Hitzacker, OT N Wolfshagen, OT N Hitzacker, Stadt P Langelsheim, Stadt P Bleckede, Stadt P Bad Helmstedt, OT O Alt Garge, Bleckede, OT O Helmstedt, Stadt P Lüneburg, Kurbezirk C Dassel, OT O Lüneburg, Stadt P Dassel, Stadt P Bremervörde, OT O Bad Sachsa, Stadt D Bremervörde, Stadt P Steina, OT N Neuenkirchen, OT N Tettenborn, OT P Neuenkirchen P Sieber, Lonau, OT N Schneverdingen, Stadt N Scharzfeld, OT O Schneverdingen, OT P Herzberg, Stadt P Wietzendorf, OT O Riefensbeek-Kam- O Wietzendorf P schlacken, OT Bevensen, OT B Osterode, Stadt P Bad Bevensen, Stadt P Lerbach, OT O Bienenbüttel, OT O Mardorf, OT O Bienenbüttel P Neustadt, Stadt P Ebstorf N Steinhude, OT O Altenebstorf, OT P Wunstorf, Stadt P Hösseringen, OT O Bad Münder, OT C Suderburg P Bad Münder, Stadt P Bad Zwischenahn B Bad Pyrmont, Stadt B Aschhauserfeld, Halfstede, O Hagen, OT O Meyershausen, Aue, Helle, Salzhemmendorf/Lauenstein, OTC Dreibergen, Elmendorf, Rostrup Salzhemmendorf P 1 und Specken (Ortsteile) Bodenwerder, Stadt N Rastede, OT N Rühle, OT O Rastede P Delligsen, OT P Timmel, Westgroße- N Grünenplan, OT O fehn, OT Heinade P Großefehn P Hellental, OT O Hage N Neuhaus, OT D Berum, Blandorf, OT O Silberborn, OT N Krummhörn P Holzminden, Stadt P Greetsiel, Eilsum, OT O Lichtenhagen, OT O Dornum, Westeraccum, O Ottenstein P Schwittersum, OT Polle, OT O Dornum, Dornumersiel, Nesse P Polle P Dornumer-/Westeraccumer- L Bad Nenndorf, OT B siel, Nessmersiel, OT Bad Nenndorf P Barßel, OT O Todenmann, OT O Barßel P

7 Schlüssel-Nr. Gemeinde/Stadt, Prädikat Schlüssel-Nr. Gemeinde/Stadt, Prädikat Gemeindeteil Gemeindeteil Haselünne, OT O Ganderkesee P Haselünne, Stadt P Hatten P Sögel, OT O Kirchhatten, OT O Sögel P Ankum, OT O Jever, Stadt P Ankum P Jever, OT O Bad Essen, OT B Hooksiel, Minsen, OT L Bad Essen P Horumersiel-Schillig, OT I Bissendorf P Wangerland P Schledehausen, OT N Hohenkirchen, OT O Hagen, OT O Bockhorn, OT O Hagen am T. W. P Bockhorn P Burhave, Eckwarden, Eckwarderhörne, Büppel, Dangastermoor, O Klein-Fedder- Langendamm, Moorhausen, Obenstrohe, Rallenbüschen, warden, Langwarden, Sillens, Sinsum, Ruhwarden, L Varel, OT Tossens, OT Dangast, OT L Butjadingen P Zetel P Bensersiel, OT I Neuenburg, OT O Esens, Stadt M Bad Bentheim, Stadt B Neuharlingersiel, OT I Gildehaus, OT O Neuharlingersiel P Detern, Velde, Stickhausen, OT O Altharlingersiel, Ostbense, OT L Detern P Carolinensiel-Harlesiel, Friedrichsschleuse, Ditzum, OT O OT L Jemgum P Wittmund, Altfunnixsiel, OT O Stenum, Hasbruch, OT O Wittmund, Stadt P B = Mineral- und Moorbäder C = Orte mit Kurbetrieb D = Heilklimatische Kurorte E = Kneippheilbäder/Kneippkurorte I = Nordseeheilbäder L = Küstenbadeorte M = Sonstige Seebäder N = Luftkurorte O = Erholungsorte P = Sonstige Berichtsgemeinden 7

8 8

9 9

10 1. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten in Niedersachsen nach Herkunftsländern ( L) Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- derung derung schnitt- derung derung schnitt- gegen- gegen- An- liche gegen- gegen- An- liche Herkunftsland Insge- über Insge- über teil Aufent- Insge- über Insge- über teil Aufent- (ständiger Wohnsitz) samt Vor- samt Vor- an halts- samt Vor- samt Vor- an halts- jahres jahres 1) dauer jahres jahres 1) dauer monat monat 2) zeitr. zeitr. 2) Anzahl % Anzahl % % Tage Anzahl % Anzahl % % Tage Niedersachsen insgesamt Bundesrepublik Deutschland , ,3 92,2 3, , ,0 93,0 3,1 Baltische Staaten , ,6 0,8 2, , ,0 1,1 2,3 Belgien , ,8 2,7 1, , ,3 3,4 2,2 Dänemark , ,1 7,5 2, , ,2 7,8 2,2 Finnland , ,9 1,8 2, , ,9 1,1 1,9 Frankreich , ,0 3,7 1, , ,9 3,6 1,9 Griechenland , ,8 0,7 3, , ,9 0,9 3,2 Großbritannien, Nordirland , ,0 8,7 2, , ,9 8,1 2,2 Irland, Republik 188-4, ,6 0,3 2, , ,4 0,3 2,2 Island , ,0 0,1 2, , ,6 0,1 2,0 Italien , ,6 3,2 2, , ,6 3,5 2,2 Luxemburg , ,5 0,3 2, , ,8 0,4 2,1 Niederlande , ,5 15,8 2, , ,8 19,3 2,7 Norwegen , ,5 1,8 1, , ,4 1,2 1,7 Österreich , ,4 2,9 2, , ,4 2,9 2,1 Polen , ,6 3,3 2, , ,5 3,7 2,1 Portugal , ,5 1,0 2, , ,7 0,9 2,2 Rußland , ,6 2,1 2, , ,2 2,3 2,7 Schweden , ,9 4,6 1, , ,1 4,2 1,6 Schweiz , ,5 2,7 2, , ,5 3,0 2,0 Spanien , ,1 2,8 2, , ,0 2,8 2,3 Tschechische Republik , ,6 2,6 3, , ,1 2,5 3,1 Türkei 616 1, ,1 0,8 2, , ,8 1,1 2,6 Ungarn 724-5, ,4 1,2 3, , ,3 0,8 2,3 sonstige europäische Länder , ,6 2,7 2, , ,9 2,4 2,5 Europa ohne BRD zusammen ,8 74,0 2, , ,8 77,4 2,3 Republik Südafrika , ,8 0,3 3, , ,3 0,2 3,0 sonstige afrikanische Länder , ,0 0,6 3, , ,4 0,6 3,1 Afrika zusammen , ,6 0,9 3, , ,1 0,9 3,1 Arabische Golfstaaten 533 3, ,2 1,2 4, , ,4 1,0 4,9 China VR, Hongkong 789-2, ,7 1,4 3, , ,5 1,5 3,2 Israel 401 5, ,7 0,7 3, , ,9 0,5 3,0 Japan , ,5 2,9 3, , ,5 1,8 2,5 Süd-Korea , ,2 2,0 3, , ,2 0,6 3,1 Taiwan , ,0 0,8 5, , ,1 0,3 3,9 sonstige asiatische Länder , ,5 2,6 4, , ,9 2,2 3,1 Asien zusammen , ,0 11,6 3, , ,3 7,9 3,1 Kanada , ,4 0,4 2, , ,5 0,6 2,7 USA , ,5 4,7 2, , ,1 4,4 2,5 Mittelamerika und Karibik , ,3 0,4 4, , ,9 0,4 3,3 Brasilien 207-8, ,5 0,5 4, , ,4 0,6 4,1 sonstige südamerik. Länder , ,2 0,3 3, , ,1 0,4 3,1 Amerika zusammen , ,4 6,3 3, , ,5 6,3 2,7 Australien,Neuseeland,Ozeanien , ,5 0,4 2, , ,9 0,4 2,4 ohne Angabe , ,8 6,8 2, , ,2 7,1 2,0 Ausland zusammen , ,6 7,8 2, , ,0 7,0 2,3 Ankünfte/Übernachtungen insgesamt , ,2 100,0 3, , ,0 100,0 3,0 1) Bei Bundesrepublik und Ausland zusammen: Anteil an Übernachtungen insgesamt - sonst: Anteil an Übernachtungen am Ausland zusammen 2) Rechnerischer Wert: Übernachtungen / Ankünfte 10

11 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten ( L) Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil Braunschweig, Stadt , ,0 1, , ,6 1, Salzgitter, Stadt , ,3 2, , ,3 2, OT.Salzgitter-Bad , ,5 2, , ,7 2, Salzgitter, Stadt , ,6 2, , ,4 2, Wolfsburg, Stadt , ,4 1, , ,5 1, Dedelstorf Ehra-Lessien Gifhorn, Stadt , ,6 2, , ,6 2, Hankensbüttel , ,0 2, , ,7 2, Isenbüttel 858 4, ,4 3, , ,4 4, Meinersen , ,1 4, , ,3 3, Müden (Aller) 57 29, ,7 2, , ,3 2, Sassenburg , ,7 8, , ,2 8, Schwülper Sprakensehl 76 68, ,5 5, , ,2 6, Wahrenholz 107-1, ,9 3, , ,8 2, Weyhausen , ,2 1, , ,7 1, Wittingen, Stadt , ,6 1, , ,4 1, übrige Gemeinden LK , ,6 2, , ,6 2,7 151 Gifhorn , ,0 2, , ,6 2, Adelebsen, Flecken Bovenden, Flecken , ,4 2, , ,2 2, Duderstadt, Stadt , ,6 2, , ,1 2, OT. Duderstadt , ,7 1, , ,4 2, Duderstadt, Stadt , ,0 2, , ,3 2, Gieboldehausen, Flecken Göttingen, Stadt , ,7 2, , ,3 1, Hann. Münden, Stadt , ,5 2, , ,5 2, Staufenberg , ,4 1, , ,6 1, übrige Gemeinden LK , ,3 1, , ,2 1,5 152 Göttingen , ,7 2, , ,3 1, Altenau, Bergstadt , ,6 3, , ,7 3, Bad Harzburg, Stadt , ,9 4, , ,1 3, Braunlage, Stadt , ,9 3, , ,4 3, OT.Hohegeiß , ,1 3, , ,1 3, Braunlage, Stadt , ,1 3, , ,7 3, Clausthal-Zellerfeld , ,1 8, , ,0 7, OT.Buntenbock , ,8 2, , ,5 3, Clausthal-Zellerfeld, B.-St , ,6 7, , ,2 6, Hahnenklee/Bockswiese , ,6 3, , ,3 3, Goslar, Stadt , ,8 2, , ,1 2, Goslar, Stadt , ,9 2, , ,9 2, OT.Lautenthal OT.Wolfshagen , ,0 3, , ,0 3, Langelsheim, Stadt Langelsheim, Stadt , ,5 3, , ,3 3, Sankt Andreasberg, Berg , ,7 4, , ,2 4, Schulenberg im Oberharz , ,3 3, , ,9 3, Seesen, Stadt , ,9 1, , ,8 1, Vienenburg, Stadt Wildemann, Bergstadt , ,2 3, , ,2 3, übrige Gemeinden LK Goslar , ,0 3, , ,3 3, OT.Bad Helmstedt Helmstedt, Stadt Helmstedt, Stadt , ,8 1, , ,7 1, Königslutter am Elm, Stadt , ,0 1, , ,6 1, Lehre , ,2 2, , ,4 1, übrige Gemeinden LK , ,2 3, , ,0 2,4 154 Helmstedt , ,9 1, , ,2 1, Bad Gandersheim, Stadt , ,6 12, , ,3 12, Bodenfelde, Flecken 455-3, ,2 3, , ,0 3, OT.Dassel , ,2 3, , ,1 2, Dassel, Stadt , ,4 2, , ,6 2, Dassel, Stadt , ,9 2, , ,8 2, Einbeck, Stadt , ,8 1, , ,8 1, Hardegsen, Stadt , ,3 1, , ,4 1, Kalefeld Katlenburg-Lindau Kreiensen , ,5 2, , ,8 2, Moringen, Stadt Nörten-Hardenberg, Flecken , ,2 1, , ,9 1, Northeim, Stadt , ,5 1, , ,0 1, Uslar, Stadt , ,8 2, , ,2 2,2 155 Northeim , ,8 3, , ,1 2, Bad Grund (Harz), Bergst , ,9 5, , ,2 4, Bad Lauterberg im Harz, St , ,4 4, , ,0 4, Bad Sachsa, Stadt , ,1 4, , ,9 4, OT.Steina OT.Tettenborn Bad Sachsa, Stadt , ,8 4, , ,9 4, OT.Sieber/Lonau OT.Scharzfeld Herzberg, Stadt , ,5 2, , ,3 2, Herzberg am Harz, Stadt , ,7 2, , ,7 2, Riefensbeek-Kamschl Osterode, Stadt , ,0 3, , ,7 2, OT.Lerbach Osterode am Harz, Stadt , ,9 3, , ,7 2, Walkenried Wieda , ,7 3, , ,6 3, Zorge , ,2 6, , ,4 6, übrige Gemeinden LK Osterode am Harz , ,8 4, , ,6 4, Peine, Stadt , ,8 1, , ,6 1, Wendeburg , ,5 1, , ,8 1, übrige Gemeinden LK , ,0 2, , ,3 2,2 11

12 Noch 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten ( L) Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil 157 Peine , ,5 1, , ,8 1, Hornburg, Stadt Schöppenstedt, Stadt Wolfenbüttel, Stadt , ,8 2, , ,0 2, übrige Gemeinden LK , ,0 3, , ,4 2,4 158 Wolfenbüttel , ,7 2, , ,4 2,2 1 Reg.-Bez. Braunschweig , ,1 2, , ,2 2, Hannover, Landeshauptstadt , ,5 2, , ,0 1, Barsinghausen, Stadt , ,5 2, , ,6 1, Burgdorf, Stadt 883-0, ,6 2, , ,4 1, Burgwedel, Stadt , ,7 2, , ,6 1, Garbsen, Stadt , ,2 1, , ,5 1, Gehrden, Stadt , ,9 2, , ,6 2, Hemmingen, Stadt , ,4 3, , ,5 2, Isernhagen , ,7 2, , ,3 1, Laatzen, Stadt , ,5 2, , ,6 2, Langenhagen, Stadt , ,9 1, , ,8 1, Lehrte, Stadt , ,4 2, , ,2 1, OT.Mardorf , ,1 2, , ,3 3, Neustadt am Rübenbg , ,7 2, , ,6 2, Neustadt am Rübenberge, St , ,3 2, , ,1 2, Pattensen, Stadt , ,1 2, , ,2 2, Ronnenberg, Stadt , ,1 2, , ,1 1, Sehnde, Stadt , ,1 2, , ,8 2, Springe, Stadt , ,5 3, , ,8 3, Wedemark , ,7 1, , ,3 2, Wennigsen (Deister) , ,3 2, , ,4 2, OT.Steinhude , ,9 2, , ,9 2, Wunstorf, Stadt , ,1 1, , ,3 2, Wunstorf, Stadt , ,9 2, , ,8 2, übrige Gemeinden LK , ,4 1, , ,5 1,9 241 Region Hannover , ,7 2, , ,0 1, Bassum, Stadt , ,6 2, , ,4 2, Bruchhausen-Vilsen, Flecken , ,2 2, , ,5 2, Diepholz, Stadt , ,5 2, , ,0 1, Hüde , ,8 3, , ,4 2, Lembruch 518-3, ,0 2, , ,2 2, Stuhr , ,4 1, , ,8 1, Syke, Stadt , ,8 2, , ,1 2, Weyhe , ,7 1, , ,7 1, übrige Gemeinden LK , ,5 1, , ,0 1,6 251 Diepholz , ,4 1, , ,1 1, Aerzen, Flecken , ,3 1, , ,1 1, OT.Bad Münder , ,7 5, , ,2 4, Bad Münder, Stadt , ,4 3, , ,1 2, Bad Münder am Deister, St , ,0 4, , ,1 4, Bad Pyrmont, Stadt OT.Hagen Bad Pyrmont, Stadt , ,3 9, , ,8 8, Hameln, Stadt , ,4 2, , ,2 1, Hessisch Oldendorf, Stadt , ,5 1, , ,7 2, OT.Salzhemmendorf 291-9, ,1 2, , ,0 2, Salzhemmendorf,Flecken , ,2 1, Salzhemmendorf, Flecken 483 2, ,1 2, , ,4 2, übrige Gemeinden LK , ,4 1, , ,6 1,7 252 Hameln-Pyrmont , ,1 5, , ,2 5, Alfeld (Leine), Stadt 734 4, ,1 2, , ,3 2, Bad Salzdetfurth, Stadt , ,2 5, , ,6 6, Bockenem, Stadt , ,9 1, , ,9 1, Diekholzen , ,8 1, , ,2 1, Elze, Stadt 125 3, ,8 2, , ,7 2, Giesen 980-9, ,3 3, , ,3 2, Hildesheim, Stadt , ,3 2, , ,8 1, Holle , ,2 1, Nordstemmen , ,0 2, , ,9 2, Sarstedt, Stadt , ,4 3, , ,8 2, Schellerten übrige Gemeinden LK Hildesheim , ,9 2, , ,1 2, Bodenwerder OT.Rühle Bodenwerder, Stadt , ,3 2, , ,1 2, OT.Grünenplan Delligsen, Flecken OT.Neuhaus , ,0 2, , ,1 3, OT.Silberborn , ,5 2, , ,9 2, Holzminden, Stadt , ,1 1, , ,2 1, Holzminden, Stadt , ,3 2, , ,8 2, OT.Lichtenhagen Ottenstein, Flecken Ottenstein, Flecken OT.Polle Polle, Flecken übrige Gemeinden LK , ,7 2, , ,1 2,4 255 Holzminden , ,9 2, , ,1 2, Estorf Haßbergen Liebenau, Flecken 66-10, ,3 3, , ,7 2, Linsburg Nienburg (Weser), Stadt , ,3 1, , ,4 1, Rehburg-Loccum, Stadt , ,7 2, , ,2 1, Steimbke Steyerberg, Flecken übrige Gemeinden LK , ,1 2, , ,0 2,1 256 Nienburg (Weser) , ,1 2, , ,9 1, Bad Eilsen 851 2, ,3 17, , ,7 18, OT.Bad Nenndorf

13 Noch 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten ( L) Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil Bad Nenndorf Bad Nenndorf, Stadt , ,0 5, , ,9 6, Bückeburg, Stadt , ,6 1, , ,7 1, OT.Todenmann 299 4, ,5 1, , ,2 1, Rinteln, Stadt , ,2 2, , ,6 1, Rinteln, Stadt , ,2 1, , ,5 1, Stadthagen, Stadt , ,7 2, , ,0 1, übrige Gemeinden LK , ,8 2, , ,6 2,0 257 Schaumburg , ,9 4, , ,0 4,7 2 Reg.-Bez. Hannover , ,4 2, , ,2 2, Bergen, Stadt , ,3 2, , ,6 2, Celle, Stadt , ,0 2, , ,4 2, Eschede , ,9 2, , ,9 3, OT.Müden 912 5, ,0 3, , ,2 3, Faßberg 753-4, ,3 2, , ,6 2, Faßberg , ,4 2, , ,2 2, Hambühren 405-6, ,1 2, , ,3 2, Hermannsburg , ,6 3, , ,4 2, Langlingen Unterlüß , ,3 3, , ,4 2, Wietze , ,6 2, , ,1 1, Winsen (Aller) , ,0 2, , ,3 1, übrige Gemeinden LK Celle , ,7 2, , ,3 2, OT.Bederkesa,Ankelohe Bederkesa, Flecken Bad Bederkesa, Flecken , ,3 2, , ,8 2, Beverstedt, Flecken 96-33, ,8 1, , ,3 1, Cappel Cuxhaven, Stadt , ,5 4, , ,6 4, Dorum , ,8 9, , ,0 9, Geversdorf Hemmoor, Stadt Langen, Stadt 288 7, ,3 2, , ,0 2, Loxstedt , ,6 2, , ,1 2, Neuhaus (Oste), Flecken OT.Cappel,Spieka Nordholz Nordholz ,8 3, , ,0 3, Otterndorf, Stadt , ,6 3, , ,5 3, Wingst , ,7 2, , ,9 2, Wremen , ,6 6, , ,6 6, übrige Gemeinden LK , ,4 3, , ,6 3,2 352 Cuxhaven , ,0 4, , ,5 4, Buchholz in der Nordheide , ,7 2, , ,6 2, OT.Egestorf , ,7 1, , ,2 1, Egestorf , ,3 2, , ,9 2, Egestorf , ,5 2, , ,3 1, Garlstorf Handeloh , ,9 3, , ,4 2, OT.Hanstedt Hanstedt Hanstedt , ,6 2, , ,2 2, Hollenstedt , ,8 1, , ,1 1, Jesteburg , ,1 2, , ,3 2, Neu Wulmstorf , ,5 1, , ,8 1, Rosengarten , ,7 2, , ,4 1, Salzhausen Seevetal , ,5 2, , ,7 1, Tostedt 267-9, ,3 1, , ,1 1, Undeloh 520-8, ,0 2, , ,5 2, Winsen (Luhe), Stadt , ,6 1, , ,1 1, übrige Gemeinden LK , ,9 2, , ,0 1,9 353 Harburg , ,3 2, , ,6 2, Bergen (Dumme) , ,6 5, , ,6 4, Clenze, Flecken , ,9 4, , ,7 4, Dannenberg (Elbe), Stadt , ,6 2, , ,3 2, Gartow, Flecken , ,6 4, , ,1 4, Göhrde , ,9 4, , ,4 3, OT.Hitzacker , ,0 2, , ,8 2, Hitzacker (Elbe) , ,4 4, , ,3 4, Hitzacker (Elbe), Stadt , ,6 2, , ,6 2, Höhbeck Küsten 427-7, ,2 1, , ,9 1, Lüchow (Wendland), Stadt , ,7 1, , ,7 1, Trebel übrige Gemeinden LK , ,4 3, , ,1 2,8 354 Lüchow-Dannenberg , ,3 3, , ,8 3, Amelinghausen , ,0 2, , ,1 2, Bleckede Alt Garge,Bleckede Bleckede, Stadt 63 3, ,9 2, , ,8 1, Brietlingen , ,8 2, , ,8 2, Dahlenburg, Flecken , ,5 2, , ,1 2, Kurbezirk , ,4 2, , ,3 1, Lüneburg, Stadt , ,2 2, , ,5 2, Lüneburg, Stadt , ,5 2, , ,7 2, Oldendorf (Luhe) , ,1 2, , ,7 3, Rehlingen Soderstorf Amt Neuhaus , ,6 3, , ,3 2, übrige Gemeinden LK , ,4 2, , ,4 2,4 355 Lüneburg , ,8 2, , ,3 2, Lilienthal 853-3, ,0 1, , ,2 1, Osterholz-Scharmbeck, St , ,9 1, , ,7 1, Ritterhude , ,6 2, , ,6 3, Schwanewede , ,1 2, , ,9 2, Worpswede , ,3 2, , ,9 2, übrige Gemeinden LK , ,0 2, , ,0 1,7 13

14 Noch 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten ( L) Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil 356 Osterholz , ,7 2, , ,2 1, Alfstedt OT. Bremervörde Bremervörde, Stadt Bremervörde, Stadt , ,8 1, , ,9 1, Gyhum 315 1, ,4 1, , ,7 1, Heeslingen , ,6 11, , ,7 4, Rotenburg (Wümme), Stadt , ,0 2, , ,2 1, Selsingen , ,9 3, , ,9 3, Sittensen 443-8, ,5 2, , ,4 1, Sottrum 293-7, ,5 1, , ,9 1, Visselhövede, Stadt , ,9 2, , ,5 1, Wilstedt Zeven, Stadt , ,7 2, , ,9 2, übrige Gemeinden LK , ,8 2, , ,8 2,0 357 Rotenburg (Wümme) , ,2 2, , ,4 2, Bispingen Bomlitz 597 0, ,5 2, , ,9 2, Bad Fallingbostel, Stadt , ,6 5, , ,8 5, Munster, Stadt ,1 2, , ,5 1, OT.Neuenkirchen , ,7 2, , ,0 2, Neuenkirchen , ,7 4, , ,7 4, Neuenkirchen , ,7 4, , ,7 4, Rethem (Aller), Stadt Stadt/Gemark.Insel , ,0 3, , ,5 2, Übrige Ortsteile , ,6 2, , ,2 2, Schneverdingen, Stadt , ,8 2, , ,2 2, Schwarmstedt , ,2 1, , ,6 1, Soltau, Stadt , ,5 4, ,4 5, Walsrode, Stadt , ,6 2, , ,2 2, OT.Wietzendorf , ,7 4, , ,9 4, Wietzendorf , ,6 6, , ,7 5, Wietzendorf , ,9 4, , ,4 4, übrige Gemeinden LK Soltau-Fallingbostel , ,4 3, , ,6 3, Buxtehude, Stadt , ,3 2, , ,0 2, Deinste Drochtersen 80-31, ,2 3, Fredenbeck 73-6, ,9 1, , ,6 1, Freiburg (Elbe), Flecken Harsefeld, Flecken , ,9 2, , ,6 1, Himmelpforten 63 26, ,8 4, , ,2 3, Jork , ,5 2, , ,4 2, Mittelnkirchen Sauensiek Stade, Stadt , ,5 2, , ,6 2, Wischhafen , ,3 1, , ,9 1, übrige Gemeinden LK , ,1 3, , ,7 3,8 359 Stade , ,7 2, , ,1 2, Altenmedingen , ,4 2, , ,3 3, OT.Bevensen Bad Bevensen, Stadt Bad Bevensen, Stadt , ,2 6, , ,4 6, OT.Bienenbüttel Bienenbüttel Bienenbüttel , ,5 4, , ,6 3, Bad Bodenteich, Flecken 541 3, ,2 7, , ,2 9, Ebstorf, Flecken Ebstorf, Flecken OT.Hösseringen Suderburg Suderburg , ,8 1, , ,1 2, Suhlendorf Uelzen, Stadt , ,7 2, , ,7 2, übrige Gemeinden LK , ,2 3, , ,1 3,3 360 Uelzen , ,9 5, , ,1 5, Achim, Stadt , ,2 1, , ,6 1, Kirchlinteln , ,3 2, , ,2 3, Ottersberg, Flecken , ,2 1, , ,2 1, Oyten , ,0 1, , ,2 1, Verden (Aller), Stadt , ,7 2, , ,7 2, übrige Gemeinden LK , ,4 2, , ,0 2,4 361 Verden , ,0 2, , ,9 1,9 3 Reg.-Bez. Lüneburg , ,6 3, , ,6 3, Delmenhorst, Stadt , ,2 1, , ,0 1, Emden, Stadt , ,3 1, , ,7 1, Oldenburg (Oldenburg), St , ,6 1, , ,2 1, Osnabrück, Stadt , ,2 1, , ,5 1, Wilhelmshaven, Stadt , ,7 3, , ,9 3, Apen , ,6 2, , ,1 1, Bad Zwischenahn , ,2 3, , ,0 3, Diverse Ortsteile , ,0 2, , ,0 2, Bad Zwischenahn , ,2 3, , ,8 3, Edewecht , ,1 2, , ,1 1, Diverse Ortsteile Rastede Rastede , ,4 3, , ,7 3, Westerstede, Stadt , ,3 2, , ,8 2, Wiefelstede 744-8, ,2 3, , ,5 3,2 451 Ammerland , ,9 3, , ,6 3, Aurich, Stadt , ,5 2, , ,0 2, Baltrum , ,2 5, , ,7 6, Timmel,Westgr.Fehn , ,4 3, , ,4 2,6 14

15 Noch 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten ( L) Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil Großefehn , ,1 2, , ,1 2, Großefehn , ,9 2, , ,3 2, Großheide , ,1 2, Hage OT.Berum,Blandorf Hage, Flecken , ,1 4, , ,4 3, Hagermarsch Juist , ,7 5, , ,1 5, Krummhörn , ,5 4, , ,8 4, Greetsiel,OT.Eilsum , ,8 3, , ,4 3, Krummhörn , ,6 3, , ,7 3, Norden, Stadt , ,7 4, , ,1 3, Norderney, Stadt , ,0 5, , ,0 5, Südbrookmerland , ,3 3, , ,1 3, Wiesmoor , ,0 2, , ,7 2, OT.Dornum,Westeracc , ,9 3, , ,1 3, Dornum, Dornumersiel 183-1, ,1 4, , ,0 4, Dornumer/Westeracc , ,2 5, , ,0 5, Dornum , ,1 5, , ,9 5, übrige Gemeinden LK , ,3 2, , ,7 2,3 452 Aurich , ,1 4, , ,4 4, OT.Barßel 72-6, ,5 1, , ,4 1, Barßel , ,1 2, , ,6 2, Barßel , ,5 2, , ,0 1, Cloppenburg, Stadt , ,4 1, , ,1 1, Emstek , ,2 4, , ,7 3, Friesoythe, Stadt 540 8, ,6 1, , ,6 2, Garrel , ,0 1, , ,6 1, Löningen, Stadt , ,4 2, , ,4 2, Molbergen , ,4 5, , ,4 4, Saterland übrige Gemeinden LK Cloppenburg , ,5 2, , ,7 2, Dörpen , ,1 2, , ,4 1, Emsbüren , ,9 2, , ,0 2, Geeste , ,9 4, , ,3 5, Haren (Ems), Stadt , ,4 4, , ,7 5, Haselünne, Ortsteil , ,8 1, , ,5 1, Haselünne, Stadt , ,4 3, , ,4 3, Haselünne, Stadt , ,4 2, , ,1 1, Heede Herzlake 744 0, ,4 2, , ,9 1, Lathen , ,5 4, , ,0 3, Lehe Lingen (Ems), Stadt , ,8 2, , ,1 2, Meppen, Stadt , ,2 2, , ,0 2, Papenburg, Stadt , ,9 2, , ,0 1, Rastdorf Rhede (Ems) OT.Sögel Sögel Sögel , ,9 3, , ,7 3, Twist 185 6, ,5 3, , ,2 3, Walchum übrige Gemeinden LK , ,1 2, , ,4 2,2 454 Emsland , ,2 3, , ,6 2, OT. Jever , ,3 1, , ,0 1, Jever, Stadt , ,3 1, , ,0 1, Hooksiel,Minsen , ,0 4, , ,6 4, Horumersiel-Schillig , ,4 5, , ,3 5, Übriges Wangerland OT. Hohenkirchen Wangerland , ,4 5, , ,7 5, Wangerooge, Nordseebad , ,9 6, , ,3 6, OT. Bockhorn Bockhorn Bockhorn , ,5 2, , ,7 2, Diverse Ortsteile , ,6 2, , ,5 2, OT.Dangast , ,9 7, , ,3 6, Varel, Stadt , ,0 4, , ,3 4, Zetel OT.Neuenburg Zetel übrige Gemeinden LK Friesland , ,5 5, , ,5 4, Bad Bentheim, Stadt , ,5 4, , ,8 4, OT.Gildehaus , ,9 1, , ,3 1, Bad Bentheim, Stadt , ,1 4, , ,4 4, Nordhorn, Stadt , ,8 1, , ,4 1, Schüttorf, Stadt 863-2, ,2 1, , ,2 1, Uelsen , ,5 3, , ,7 3, übrige Gemeinden LK , ,5 1, , ,5 1,8 456 Grafschaft Bentheim , ,8 3, , ,9 3, Borkum, Stadt , ,1 6, , ,0 7, OT. Ditzum Jemgum Jemgum , ,6 4, , ,6 4, Leer (Ostfriesland), Stadt , ,5 1, , ,3 1, Ostrhauderfehn , ,1 1, , ,4 2, Uplengen , ,7 3, , ,5 2, Weener, Stadt 43-77, ,6 2, , ,8 3, Westoverledingen 53-20, ,8 2, , ,9 2, Bunde 72 4, , , ,4 2, übrige Gemeinden LK , ,3 2, , ,2 1,8 457 Leer , ,9 5, , ,6 5, Dötlingen , ,5 1, , ,1 1, OT.Stenum,Hasbruch 350-9, ,8 2, , ,3 1, Ganderkesee , ,1 1, , ,5 1, Ganderkesee , ,6 1, , ,6 1, Großenkneten , ,5 1, , ,7 1,6 15

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen Staatlich anerkannte Kur- und e in Niedersachsen Moor- und Mineralheilbäder Bad Bentheim Grafschaft Bentheim Moorheilbad und Mineralheilbad Bad Bevensen Uelzen Jod-Sole-Heilbad Bad Gandersheim Northeim

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik Anzahl in Mio. 2,0 Reiseverkehr 1999 bis Dezember 2003 Ankünfte 1,5 1,0 0,5 0 N D J F MAM J J A S O N D J F MAM J J A S O N

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik in Mio. 25 Reiseverkehr im Sommerhalbjahr Reiseverkehr im Winterhalbjahr 1990 bis 2003 in Mio. 1989/90 bis 2002/03 25 20 20

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik Anzahl in Mio. 2,0 Reiseverkehr 2000 bis Januar 2004 Ankünfte 1,5 1,0 0,5 0 Anzahl in Mio. 5 J F M A M J J A S O N D J F M

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 1 / 2006 (zugl. G IV1-m 10 / 2006)

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 1 / 2006 (zugl. G IV1-m 10 / 2006) Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik 25 in Mio. Übernachtungen im Reiseverkehr Halbjahre 1993 bis 2006 Sommerhalbjahr 20 15 10 Winterhalbjahr 5 0 93 94 95 96 97

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. GIV1 - m 6 / 05. Juni 2005

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. GIV1 - m 6 / 05. Juni 2005 Anzahl in Mio. 1,5 Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik Reiseverkehr Mai 2001 bis Juni 2005 Ankünfte 1,0 0,5 0,0 M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. GIV1 - m 03 / 06. März 2006

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. GIV1 - m 03 / 06. März 2006 Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik Anzahl in Mio. 1,5 Reiseverkehr Februar 2002 bis März 2006 Ankünfte 1,0 0,5 0,0 F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N

Mehr

Direktwahlen am (Stand: )

Direktwahlen am (Stand: ) Braunschweig Stadt Wolfsburg Oberbürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Gifhorn Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Wittingen Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Samtgemeinde Papenteich

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 2 / 2005 (zugl.

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 2 / 2005 (zugl. Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik 25 in Mio. Übernachtungen im Reiseverkehr Halbjahre 1992 bis 2005/2006 Sommerhalbjahr 20 15 10 Winterhalbjahr 5 0 92 93 94

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 2 / 2005 (zugl.

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 2 / 2005 (zugl. Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik 25 in Mio. Übernachtungen im Reiseverkehr Halbjahre 1992 bis 2005/2006 Sommerhalbjahr 20 15 10 Winterhalbjahr 5 0 92 93 94

Mehr

Mietenstufen. der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002

Mietenstufen. der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002 Mietenstufen der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002 Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums fur Verkehr, Bau- and Wohnungswesen. Bitte beachten

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Dieter Möhrmann (SPD), eingegangen am

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Dieter Möhrmann (SPD), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3359 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Dieter Möhrmann (SPD), eingegangen am 17.01.2011 Welchen Stellenwert

Mehr

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet) LK Ammerland 2013 3,86 4,42 0,77 0,03 0,40 9,48 2014 5,49 3,67 0,00 0,03 1,84 11,03 2015 6,13 5,24 1,16 0,03 0,47 1,69 14,71 2016 6,49 5,24 0,12 0,71 0,47 13,02 2017 6,93 5,75 0,13 0,71 1,40 14,92 2018

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 1 / 2010 (zugl. G IV1-m 10 / 2010)

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 1 / 2010 (zugl. G IV1-m 10 / 2010) Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen 30 in Mio. Übernachtungen im Reiseverkehr Halbjahre 2000 bis 2010 Sommerhalbjahr 25 20 15 Winterhalbjahr

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349

Mehr

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Diakonisches Werk Achim Psychosoziale Beratungsstelle und Fachstelle für Sucht STEP ggmbh Alfeld Drobs Aurich Fachstelle für Sucht und Aurich Aurich Fachambulanz für und bilitation/ökumenische Beratungsstelle

Mehr

i KAUFPREISE Neubaumarkt Ort

i KAUFPREISE Neubaumarkt Ort Rehen-Egenheme Egentumswohnungen En- für Egenheme /m² Frestehende Egenheme Achm 29.991 165 275 220 ++ 145 320 180 -- 140 180 160 1.800 2.225 2.200 ++ Alfeld/Lene 18.974 25 185 45 -- 190 290 250 150 180

Mehr

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland. Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland. Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland Hannover 8. November 2010 Achim Däbert,

Mehr

Archivierung der Personenstandsregister in Niedersachsen Landkreis Erstregister bereits übernommen? Sprengel des NLA-Standorts Aurich

Archivierung der Personenstandsregister in Niedersachsen Landkreis Erstregister bereits übernommen? Sprengel des NLA-Standorts Aurich Sprengel des NLA-Standorts Aurich Aurich Aurich NLA - Standort Aurich ja Aurich Baltrum NLA - Standort Aurich ja Aurich Dornum NLA - Standort Aurich ja Aurich Großefehn NLA - Standort Aurich ja Aurich

Mehr

Tourismus im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Juni 2015

Tourismus im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Juni 2015 Reiseverkehr / Juni 2015 Tourismus im in Beherbergungsbetrieben Juni 2015 Herausgeber: Zeichenerklärung p = vorläufiger Zahlenwert Statistisches Landesamt Bremen r = berichtigter Zahlenwert An der Weide

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

LNVG Anlage 2 zu TOP 2.3 der 82. AR-Sitzung am Seite(n) lfd. Nr. ehemaliger RegBez

LNVG Anlage 2 zu TOP 2.3 der 82. AR-Sitzung am Seite(n) lfd. Nr. ehemaliger RegBez 1 BS Cremlingen Grunderneuerung von acht Gemeinde Cremlingen 2 BS Jembke Grunderneuerung von zwei Jembke 3 BS Velpke Grunderneuerung von fünf Bushaltestellen in den Ortschaften Meinkot und Mackendorf 4

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 u. älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

Teilnehmende Bibliotheken "Mach mit - Deutsch lernen mit Bildern"

Teilnehmende Bibliotheken Mach mit - Deutsch lernen mit Bildern Teilnehmende Bibliotheken "Mach mit - Deutsch lernen mit Bildern" Bibliothek Ort Regionaldirektion Stadtbibliothek Achim Achim ÖVB Gemeindebücherei Adelebsen Adelebsen Göttingen Gemeindebücherein Aerzen

Mehr

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau) n (grün) Kooperative n (blau) NDS: n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen IGS-Neugründungen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen April 2012 G IV 1 m 04/12 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der

Mehr

Wohnungsmarktbeobachtung Südniedersachsen Schlussfolgerungen und Handlungsfelder. Northeim 24. August 2010 Achim Däbert, NBank

Wohnungsmarktbeobachtung Südniedersachsen Schlussfolgerungen und Handlungsfelder. Northeim 24. August 2010 Achim Däbert, NBank Wohnungsmarktbeobachtung Südniedersachsen Schlussfolgerungen und Handlungsfelder Northeim 24. August 2010 Achim Däbert, NBank Der Wachstumsmarkt Ein Markt für Südniedersachsen? Was dann? Der Prozess Lokale

Mehr

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008) Bezirksregierung Braunschweig 1 Landkreis Gifhorn Schloßplatz 1 38518 Gifhorn 05371/82366 05371/82384 2 Landkreis Göttingen Postfach 2632-34 37070 Göttingen 0551/525221 0551/525139 3 Landkreis Goslar Postfach

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 - m 6/2003 Fremdenverkehr im Juni 2003 und 1. Halbjahr 2003 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte G IV 1 m 6/2005 Fremdenverkehr im Juni 2005 und 1. Halbjahr 2005 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland *) 300 250 200 150 100 50 0 J F M A

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Kaufwerte für Grundstücke M I 6 j / 10 M I 7

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Kaufwerte für Grundstücke M I 6 j / 10 M I 7 Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen M I 6 j / 10 M I 7 Kaufwerte für Grundstücke 2010 Kaufwerte für Bauland Kaufwerte für landwirtschaftliche

Mehr

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten 1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und nach Monaten Jahr Monat ingesamt ingesamt Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage 2003 13 871,0 0,7 2 568,1

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juli 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

Jahresgesamtpreis. (abzgl. Steuern, Konzessionsabgabe und Netzentgelt) in. Erdgassteuer. Netzentgelt. ct/kwh. ct/kwh. ct/kwh

Jahresgesamtpreis. (abzgl. Steuern, Konzessionsabgabe und Netzentgelt) in. Erdgassteuer. Netzentgelt. ct/kwh. ct/kwh. ct/kwh Grundversorger GAS nach 36 Abs. 2 EnWG, Typfall 7.000 kwh (Stand: 20.10.2016 nach Angaben des jeweiligen Energieversorgungsunternehmen, Angaben ohne Gewähr!) Grundpreis pro Jahr Arbeitspreis pro kwh bei

Mehr

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 1. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den kreisfreien Städten und Landkreisen 26 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation

Mehr

aller Gäste darunter mit ständigem aller Gäste darunter mit Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1)

aller Gäste darunter mit ständigem aller Gäste darunter mit Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) 1.1 Entwicklung der Ankünfte und Übernachtungen von Gästen in Beherbergungsbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern - Dezember 2013 Zeitraum Ankünfte Übernachtungen aller Gäste darunter mit ständigem aller

Mehr

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping.

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping. Beherbergung in Greven nach Betriebsarten im Zeitraum Januar - Dezember 2010 Betriebsart Betriebe Betten Stellplätze auf Campingplätzen insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Hotels

Mehr

Mediadaten. Print & Online. Nr. 05 I Januar 2012

Mediadaten. Print & Online. Nr. 05 I Januar 2012 Mediadaten Print & Online Nr. 05 I Januar 2012 Verbreitungsgebiet TB 111 TB 13 Hümmling,, Werlte Osnabrück ckk Alfeld Goslar Für Ahaus, Vreden und Umgebung Für Alfeld und Umgebung Für Altenberge und Nordwalde

Mehr

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie 1. Tourismus in Baden-Württemberg nach Monaten Jahr Monat Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage Insgesamt (einschließlich Camping) Januar 1 075,8 + 3,2 207,6 + 4,3 2 768,6 + 4,5 501,6 +

Mehr

Preisliste 2016 ffn-sendegebiet

Preisliste 2016 ffn-sendegebiet Preisliste 2016 ffn-sendegebiet Itzehoe Neumünster Norderney Cuxhaven Borkum Ostfriesland Meer Lüneburg Hamburg Ratzeburg Ludwigslust Emmen Oldenburg Bremen Heide Salzwedel Emsland Grafschaft Bentheim

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste

6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste 107 6. Tourismus Vorbemerkungen Die Datengrundlage für die Entwicklung des Tourismus liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr (Beherbergungsstatistikgesetz - BeherbStatG)

Mehr

Landkreis Lüneburg. Landkreis Hameln- Pyrmont. Aurich Gymnasium Ulricianum Aurich 67647 Gymnasium Landkreis Landkreis Aurich offen 2005 2006

Landkreis Lüneburg. Landkreis Hameln- Pyrmont. Aurich Gymnasium Ulricianum Aurich 67647 Gymnasium Landkreis Landkreis Aurich offen 2005 2006 Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Niedersachsen Achim Hauptschule Achim

Mehr

Niedersächsisches Landesamt für Statistik. M I 6 - j / 02 M I 7. Kaufwerte für Bauland Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke

Niedersächsisches Landesamt für Statistik. M I 6 - j / 02 M I 7. Kaufwerte für Bauland Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke Niedersächsisches Landesamt für Statistik M I 6 - j / 02 M I 7 Kaufwerte für Bauland Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke Niedersächsisches Landesamt für Statistik M I 6 - j / 02 M I 7 Kaufwerte

Mehr

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten.

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Hierbei möchten wir Sie unterstützen! Deshalb finden Sie im Folgenden

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Februar 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen für Nachfolgezulassungen in gesperrten Planungsbereichen Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Mai 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg

Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg Biogasanlagen Landkreis Nienburg 12500 25 10000 20 el- Leistung [kw] 7500 5000 2500 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen für Nachfolgezulassungen in gesperrten Planungsbereichen Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Mehr

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Beherbergung in Greven nach Betriebsarten im Dezember 2009 Betriebsart Betriebe Betten Stellplätze auf Campingplätzen insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Mittlere Auslastung der

Mehr

Landwirtschaftszählung Pachtpreise

Landwirtschaftszählung Pachtpreise Anlage 1 zur Pressemitteilung Nr. 58/2011 Landwirtschaftliche Betriebe mit gepachteten Einzelgrundstücken der genutzten Fläche 2010 nach Hauptnutzungsarten *) Schl. Nr. Regionale Einheit Landwirtschaftliche

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Kaufwerte für Grundstücke 2004

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Kaufwerte für Grundstücke 2004 Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik M I 6 - M I 7 - j / 2004 Kaufwerte für Grundstücke 2004 - Kaufwerte für Bauland - Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 15008 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 08/15 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 12.10.2015 Tourismus Baden-Württembergs im August 2015 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de SPRINT Projekt Teilnehmende / interessierte öffentliche berufsbildende Schulen (Dezernat 4 / Regionalabteilung Braunschweig / Stand 05/2016) SNR Schulname_Kurz Adresse 1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee

Mehr

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand )

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand ) Liste der örtlich n für den Datenschutz in den en (Stand 30.11.2016) Sprengel Hannover Burgdorf Burgwedel-Langenhagen Grafschaft Schaumburg Laatzen-Springe Neustadt-Wunstorf Nienburg Ronnenberg Stolzenau-Loccum

Mehr

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen PD Braunschweig PD Hannover PD Lüneburg PD Göttingen PD Osnabrück PD Oldenburg Polizeiinspektion Braunschweig Polizeiinspektion Gifhorn

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 16012 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 12/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 13.02.2017 Tourismus Baden-Württembergs im Dezember 2016 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Anzahl in Mio. 1,5 Reiseverkehr Dezember 2007 bis Januar 2012 (ab Januar 2010 inclusive Camping)

Mehr

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand )

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand ) Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand 12.06.2017) Sprengel Hannover Burgdorf Burgwedel-Langenhagen Grafschaft Schaumburg Laatzen-Springe Neustadt-Wunstorf Nienburg

Mehr

Beherbergungsgewerbe. Februar Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 1 - m 02/07 ISSN Preis: 5,50

Beherbergungsgewerbe. Februar Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 1 - m 02/07 ISSN Preis: 5,50 Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen Februar 2007 G IV 1 - m 02/07 ISSN 1435-8735 Preis: 5,50 Handel, Tourismus, Gastgewerbe Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als die Hälfte

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Dezember 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im April 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen 30 in Mio. Übernachtungen im Reiseverkehr im Reiseverkehr 2000 bis 2011 Halbjahre 2000 bis 2011

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Geschiedene Ehen der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder 1965 bis 2014 Gesamtzahl der Ehescheidungen Gesamtzahl der minderjährigen

Mehr

Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/2014. Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes

Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/2014. Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes Statistische Monatshefte Niedersachsen est für Statistik Niedersachsen 10/2014 Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes Kommunale Bildungsdatenbank Datengrundlage zum

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 9/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juli

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 3/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. Mai

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013 Veröffentlicht im Juni 2013 Seite 2 tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2013 Als Ergänzung zu der vorliegenden Broschüre incoming tourismus, gibt

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. März

Mehr

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform 2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen

Mehr

Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG. Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016

Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG. Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016 Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016 Was treibt unseren Ausbau? Bandbreitenbedarfe der Bürger! Privatkunden Typ 1: Entwicklung der Breitbandnutzung

Mehr

Beherbergungsgewerbe. Sommerhalbjahr Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 5 - j/06 ISSN Preis: 5,50

Beherbergungsgewerbe. Sommerhalbjahr Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 5 - j/06 ISSN Preis: 5,50 Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen Sommerhalbjahr 2006 G IV 5 - j/06 ISSN 1435-8735 Preis: 5,50 Handel, Tourismus, Gastgewerbe Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als die

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.280.191 23,2% 4.067.197 34,1% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 2.219.800 1.757.313 1.678.079 1.668.303 1.321.736 1.176.315 868.778 25,6% 25,2% 24,7% 20,2% 16,3% 16,0% 11,0%

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Niedersachsen mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Verschuldung der Kommunen Niedersachsens

Verschuldung der Kommunen Niedersachsens 033520011011 Cuxhaven, Stadt 331.850.246 6.872,60 034520002002 Baltrum 3.571.519 5.705,30 033550049049 Amt Neuhaus 24.822.290 5.198,39 031545402 SGB Heeseberg 15.597.980 4.007,70 031545401 SGB Grasleben

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und Realschulen Stellen mit Bedarfsfächern

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und Realschulen Stellen mit Bedarfsfächern Seite 1 Regionalabteilung Braunschweig der zum 05.08.2013 zu besetzenden für das Haupt- und Realschulen. Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Beamtenverhältnis. an Grund-, oder Realschulen auch Lehrkräfte

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Auke Aplowski* (Tel. 0511 9898-2347) Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Neuer Tiefstand bei Straßenverkehrsunfällen in Niedersachsen im Jahr 2009 Die Zahl der Verkehrsunfälle auf niedersächsischen

Mehr

Niedersachsen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm

Niedersachsen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm Niedersachsen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm Im Lärmsanierungsprogramm des Bundes sind für Niedersachsen insgesamt 162 Teilprojekte mit 338 km Streckenlänge enthalten. ( * Von 2001 bis Dezember 2015

Mehr

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen () - Geschäftsstelle des Gutachterausschusses - Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens über den Verkehrswert eines unbebauten Grundstückes

Mehr