Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20"

Transkript

1 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 1

2 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Weihnachtsgruß 2017 Liebe Schwestern und Brüder in den Kirchengemeinden des Pastoralverbundes Schmallenberg-Eslohe! Ein Licht strahlt auf in Betlehem - so hören wir in den Weihnachtstagen. Mit diesem Licht ist die Geburt Jesu Christi gemeint, der Anfang eines Menschen, der eine großartige Wirkungsgeschichte hat bis heute. Um das Jahr 30 war er für ein oder drei Jahre aktiv. Er blendete nicht, er leuchtete wohltuend, so dass die Menschen seiner Zeit absolut Neues erfahren haben: Ihren Gott - ganz neu, anders, liebevoll und trotzdem fordernd. Gott erfahren, geht das überhaupt? Geht das nicht genauso wenig, wie wir das Licht begreifen können? Denn was ist das Licht? Die Physiker erfassen es einmal als Welle, einmal als Teilchen. Es gibt verschiedene Weisen es zu berechnen. Ist es mit Gott nicht ebenso? Kann ich ihn berechnen? Ganz und gar nicht, denn er ist noch einmal was ganz Anderes als alle Erkenntnisse der Wissenschaften. Zwar ist die Religion in uns Menschen angelegt wie ein Gefühl oder wie ein Blitz in den Nervenbahnen des Gehirns. Biologisch ist das religiöse Gefühl im Gehirn verortet wie alle unsere Sinneseindrücke. Ist deshalb die Religion unglaubwürdig, weil der Glaube an Gott nur eine Hirnfunktion ist? Ist somit Gott kein Gott? Und können wir deswegen nicht an das Licht von Betlehem glauben, daran, dass dieser Gott ganz menschlich da sein wollte? Wir glauben an den, der mehr ist als alles. Dieser bleibt wissenschaftlich unbeweisbar. Unbeweisbar ist aber auch, dass es Gott nicht gibt. Also steht Aussage gegen Aussage. Dies hat Jesus immer wieder erfahren - sein Leben der absoluten Liebeshingabe stand gegen so viele Erfahrungen der Menschen. Seine Art göttlich-menschlich aufzutreten wurde nicht ertragen - also weg mit ihm. Löschen wir sein Lebenslicht! Es konnte wohl nicht ganz gelöscht werden, denn seine Lichtwellen wirkten schon in seinen Freundinnen und Freunden. Es ging unbegreiflicher Weise weiter - mit seiner Liebe, trotz aller Schwächen, Zweifel und Fragen seiner Nachfolgerinnen und Nachfolger. Da ging es auf einmal weiter - ich meine, dass uns diese Erfahrung mit dem Licht Jesu auch heute weiterführt. Wir teilen das Licht Christi in unseren Gemeinden, Gruppen, Familien und Freundschaften. Wie das? Wenn in den Gemeinden Zuversicht aufbricht durch die neuen Pfarrgemeinderäte; wenn Gruppen erfahren, dass sie zum Beispiel im 2

3 Spirituellen Sommer Körper und Geist sensibilisieren für den ganz anderen Gott; wenn Familien mit der Erfahrung des Todes aufgefangen werden durch eine herzliche und unaufdringliche Anteilnahme; wenn freundschaftliche oder eheliche Beziehungen Krisen so meistern, dass die Beteiligten neu leben können. Ich bin dankbar für alle, die ihr Bewusstsein ausrichten auf den, der mehr ist als alles; ich freue mich, wenn wir unsere Augen öffnen für die Lichtquellen in der Dunkelheit. Zusammen mit unseren Priestern, Gemeindereferentinnen und Diakon danke ich Euch und Ihnen allen, die gläubiges und kirchliches Leben sichtbar gestalten, besonders für jene, um die herum es dunkel geworden ist durch eine Krankheit oder eine Krise oder den Tod. Das Licht von Bethlehem weise uns den Weg ins Jahr 2018! Es erleuchte unsere Gedanken und gebe uns Energie für Zusammenarbeit mit allen Menschen guten Willens! Gesegnete Weihnachten mit einer Ahnung, wer Gott für uns ist! Ihr Pfarrer Georg Schröder Gottesdienste am Weihnachtsfest im Pastoralen Bereich Heiligabend Uhr Seniorencentrum St. Raphael Uhr Bad Fredeburg (Christmette) Uhr Bödefeld (Christmette) Uhr Kirchrarbach (Christmette) Uhr Oberhenneborn (Christmette) Uhr Holthausen (Christmette) Erster Weihnachtsfeiertag Uhr Oberhenneborn Uhr Bad Fredeburg (Wort-Gottes-Feier) Uhr Holthausen Zweiter Weihnachtsfeiertag Uhr Kirchrarbach 9.00 Uhr Bödefeld Uhr Oberhenneborn (Wort-Gottes-Feier) Uhr Bad Fredeburg 3

4 Gottesdienstordnung Sa. 23. Dezember Vorabend 4. Advent Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Müller- Fromme, + Rudi Müller, + Bruno Vogt, ++ Hedwig u. Hubert Lingemann, + Maria Schmidt, Leb.u.++ d.fam. Vollmers-Dünnebacke Kollekte: für die Pfarrgemeinde Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Hoppe- Knippschild, Leb.u.++ d.fam. Peters, Gellingh., Leb.u.++ d.fam. Schmidt- Habitzki, + Maria Braukmann, + Mathilde Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Gierse- Meschede, ++ Johann, Paula u. Richard Gördes,Leb.u.++ d.fam. Wortmann- Wullenweber, ++ Ehel. Anton u. Paula Rarbach, ++ Hermann-Josef Bayer, Hermann u. Elli Bayer u. Agnes Wegener, + Brigitta Brieden Kollekte: für die Renovierung des Kirchendaches Frebg. Wort-Gottes-Feier Kollekte: für die Pfarrgemeinde Oberrarbach: Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Josef Meier NH, JM + Anna Sommer Sell., JM + Josef Wollmeiner Sell., ++ Ehel. Karl- Heinz u. Elisabeth Hesse u. Tochter Petra Hermes, + Antonius Lippes OR, Leb.u.++ d.fam. Josef Schörmann u. Störmann KR, JM ++ Ehel. Albert u. Maria Eikelmeier OR, + Johann Schulte OR, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Paul Schmidt KR Kollekte: für die Pfarrgemeinde So. 24. Dezember HEILIGABEND L 1: Jes 9,1-6 L 2: Tit 2,11-14 Ev: Lk 2, Frebg. Haus Monika: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Messe zum Heiligen Abend; f.d. Leb. u. ++ des Seniorenheimes, + Alois Biskoping, Leb.u.++ d.fam. Paul Schulte-Hanses Frebg. Krippenfeier für Kinder Bödef. Krippenfeier für Kinder Kirchr. Pfarrkirche: Krippenfeier für Kinder Oberh. Krippenfeier für Kinder Frebg. Christmette; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Margot Witte-Herbst, ++ Uwe Tröster u. Friedel Tröster, Leb.u.++ d.fam. Linn-Schütte, Leb.u.++ d.fam. Schüttler-Zimmer, ++ Johannes Vogt u. Pastor Josef Vogt, Leb.u.++ d.fam. Kyllar-Mönig, + Johanna Kyllar, + Hermann Josef Grell, + Alfons u. Marlies Ritter, + Josef Schulte, Leb.u.++ d.fam. Philipps-Flaeper, ++ d.fam. Fabri u. Öztürk, + Sebastian Hanses u. f.fam. Josef Poggel, + Paul Schneider, ++ Irma u. Robert Droste, + Ernst Mertens, Leb.u.++ d.fam. Vogt-Frewel, ++ Ehel. Gerhard u. Hannelore Schauerte, JM + Josef Wagner, + Christoph 4

5 Tychowicz, ++ Karl u. Irene Heimes, ++ Adelheid u. Anton Vollmer, + Alois Biskoping, Leb.u.++ d.fam. Grobbel-Bremerich, Leb.u.++ d.fam. Becker u. Henneke, + Änne Huperz, ++ Paul u. Maria Guntermann, + Josef Rams, Leb.u.++ d.fam. Rasche, Leb.u.++ d.fam. Grell, ++ Stefan u. Elisabeth Schefke, ++ Hermann u. Ursula Fabri,+ Klaus Hömberg Kollekte: Adveniat (Infos u. Sammeltüten liegen am Schriftenstand) Bödef. Christmette; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Josef u. Anna Klauke u. Alfons Meschede, Leb.u.++ d.fam. Gödde-Schenuit, Leb.u.++ d.fam. Krause, Leb.u.++ d.fam. Gördes-Gierse, + Willi Reckmann, ++ Josef u. Irmgard Löffler u. Josef Stratmann, + Irmgard u. Willi Brune, + Meinolf Köster, + Maria Padberg, + Theresia Vollmer, + Franz-Josef Wrede (v.n.), ++ Karl, Anni, Franz-Josef, Theresia u. Franz Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Schmitt, + Erwin Przegendza, + Maria Busch, Leb.u.++ d.fam. Henneke/Gellingh. u. Alexander Grell, + Werner Gierse, ++ Johanna u. Josef Gördes, Herbert Gördes u. Maria Gördes + Helmut Albers, ++ Ehel. Wilhelm u. Johanna Stöber u. Ehel. Otto u. Anna Gierse, + Johannes Wüllner Kollekte: Adveniat (Infos u. Sammeltüten liegen am Schriftenstand) Kirchr. Pfarrkirche: Christmette; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Theresia Lumme-Dickhof KR, JM + Theo Ewers KR, ++ Ehel. Josef u. Th. Schauerte KR, + Reinhold Lumme Hx, + Elmar Bücker KR, Leb.u.++ d.fam. Lumme u. Willmes KR, + Richard Schörmann KR, + Theodor Bremerich KR, + Gerhard Heimes KR, Leb.u.++ d.fam. Riekes Sö., + Franz Engelhard KR, + Ralf Wollmeiner KR, Leb.u.++ d.fam. Engelhard u. Wüllner KR Kollekte: Adveniat (Infos u. Sammeltüten liegen am Schriftenstand) Oberh. Christmette; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., in best. Meinung, Leb.u.++ d.fam. Georg Ewers, in best. Meinung d.fam. Herbert Gerke, ++ d.fam. Kieserling-Huneke, + Maria Wüllner, ++ d.fam. Gödeke u. Schmitz Kollekte: Adveniat (Infos u. Sammeltüten liegen am Schriftenstand) Holth. Christmette; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem. Kollekte: Adveniat (Infos u. Sammeltüten liegen am Schriftenstand) Mo. 25. Dezember 1. WEIHNACHTSTAG - Hochfest der Geburt des Herrn L 1: Jes 52,7-10 L 2: Hebr 1,1-6 Ev: Joh 1, Oberh. Festhochamt mit Kindersegnung; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Anton Wüllner, Leb.u.++ d.fam. Steilmann u. Borgard, JM + Paul Schulte-Ewers Kollekte: Adveniat Frebg. Wort-Gottes-Feier; mit Gebet für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde, 1. JA + Elisabeth Schulte Mitgestaltung durch die Kur- u. Knappenkapelle Kollekte: Adveniat Holth. Festhochamt, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Franz u. Marlis Schulte u. Sohn Klaus, ++ Paul u. Maria Siepe, Leb.u.++ d.fam. Lingemann-Hupertz, ++ Erich u. Agnes Salamon, Leb.u.++ d.fam. Steringer, + Thekla Lingemann, 5

6 + Konrad Klauke, + Anton Henneke, ++ d.fam. Leuchtenberg, ++ Theresia u. Hermann Henneke, Leb.u.++ d.fam. Franz Michel, Leb.u.++ d.fam. Belke- Kotthoff, JM + Hedwig Einhaus, Leb.u.++ d.fam. Lingemann-König, + Arnold Henneke, + Josef Müller, + Anton Vollmers, + Franz Schürholz, ++ August u. Maria Pieper, ++ Walter u. Luise Richter, JM + Alfons Lingemann-König Kollekte: Adveniat Di. 26. Dezember 2. WEIHNACHTSTAG - Hl. Stephanus L 1: Apg 6,8-10 Ev: Mt 10, Bödef. Festhochamt, mitgestaltet von der Musikkapelle Bödefeld; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem.,++Joachim u. Norbert Wüllner, ++ Angelo Knipschild u. Leb.u.++ d.fam. Knipschild, ++ Ehel. Hedwig u. Josef Knipschild- Goldschmies, ++ Paul u. Elisabeth Albers, ++ Irmgard u. Anton Vollmer, Franz, Alfons u. Johanna Vollmer, + Bernhardine Schumacher, + Robert Schmidt, Leb.u.++ d.fam. Schlüter u. Irmgard Stahlschmidt, ++ Johannes Krengel u. Ulrike Nölke, + Liesel Knoche, ++ Hubert u. Emma Schröder, ++ Josef u. Mathilde Braun, + Bruno Michel, ++ Willi Peters u. Josefa u. Willi Henneke Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen 9.00 Kirchr. Pfarrkirche: Festhochamt mit Kindersegnung; JM + Anton Körneke Sö., JM + Antonius Gierse-Metten OR, JM + Theo Frese NH, + Maria Wüllner Sö., ++ Karl-Heinr. u. Lutz Gerresheim KR, Leb.u.++ d.fam. Bamfaste u. Müller OR, + Franz Gierse OR, ++ Paula Willmes u. Franz Willmes KR, Leb.u.++ d.fam. Bamfaste u. Klauke KR, ++ Ehel. Paula u. Richard Pieper KR Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen Oberh. Wort-Gottes-Feier Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen Frebg. Festhochamt; Mitgestaltung durch den MGV-Bad Fredeburg; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Isenberg-Marten, Leb.u.++ d.fam. Frigge, ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, ++ Joh. u. Antonie Hengsbach, ++ Bernhard u. Elfriede Hesse, ++ Hugo u. Anna Schauerte, + Franz Schauerte, ++ Josef u. Maria Mertens, ++ Ferdi u. Mia Elles u. Sohn Michael, + Karl-Josef Schneiders, + Ernst Wieneke, + Pater Guntermann, + Pater Bergmann, + Adolf Mertens, + Schwester Albina, + Adam Krosny, ++ Fritz u. Gisela Fabri u. Sohn Friedhelm, + Dieter Patrzek, + Erich Droste, ++ Josef u. Elisabeth Meier, + Rolf Batroff, + Paul Hermann u. Joachim Schulte, + Arnold Linn, Leb.u.++ d.fam. Schüttler-Risse, + Hermann Weber, f.fam. Fresen- Kossmann, + Bernhard Sommer, ++ Fritz u. Helene Loerwald, ++ Willi u. Magdalene Bette, ++ Paul u. Theresia Hochstein, + Christoph Tychowicz, Leb.u.++ d.fam. Eichner u. Knoche, + Rudi Dickel, Leb.u.++ d.fam. Trodler- Soest, ++ Alfons u. Hanna Köhne, + Ingried Anderseck, + Maria Mathes, + Pfr. Eduard Gierse, + Ria Schneider, + Franz-Josef Wulbeck, ++ Aloys u. Josefa Knoche, ++ Hugo u. Paula Klauke, ++ Ehel. Robert u. Johanna Pieper, + Paul Henneke, Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen Frebg. Taufe von Pepe Rieger 6

7 Mi. 27. Dezember Hl. Johannes, Evangelist Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; + Agatha Gierse Do. 28. Dezember Unschuldige Kinder Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; ++ Willi Peters u. Josefa u. Willi Henneke, ++ Otto u. Josefa Klauke, Leb.u.++ d.fam. Brune-Schreiners, + Norbert Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Gierse-Arsten u. Schlotmann, Ehel. Nieder u. Sohn Manfred Fr. 29. Dezember 8.00 Frebg. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Grell Sa. 30. Dezember Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Holth. Vorabendmesse mit Kindersegnung; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Franz u. Marlis Schulte u. Sohn Klaus, + Luise Vollmers, + Hermine Bier, + Herbert Sommer, + Manfred Burmann, + Karl-Heinz Fuchs, Leb.u.++ d.fam. Lingemann-König, Leb.u.++ d.fam. Hennemann Kollekte: für die Pfarrgemeinde Bödef. Kindersegnung Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Josef, Elisabeth u. Gisela Schöttler, + Maria Padberg, + Theresia Vollmer, Leb.u.++ d.fam. Tigges-Heite Kollekte: für die Renovierung des Kirchendaches So. 31. Dezember FEST DER HEILIGEN FAMILIE - SILVESTER L 1: Sir 3, L 2: Kol 3,12-21 Ev: Lk 2, Frebg. Wort-Gottes-Feier Kollekte: für die Pfarrgemeinde Bödef. Festhochamt zum Jahresabschluss mit TeDeum u. sakr. Segen; f.d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., ++ Huberta Klauke u. Otto u. Josefa Klauke, + Anneliese Rydzy, + Rosel Rasche, + Josef Rickert (v.n.), + Gerhard Gierse, + Günter Dinstühler, + Werner Braune, Leb.u.++ d.fam. Heinz u. Elisabeth Knoche, Leb.u.++ d.fam. Berlin-Eikelmeier Kollekte: für die Pfarrgemeinde Holth. Wort-Gottes-Feier zum Jahresabschluss Kollekte: für die Pfarrgemeinde Oberh. Festhochamt zum Jahresabschluss mit TeDeum u. sakr. Segen; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., z.e.d. Hl. Familie f.fam. Josef Wüllner, + Josef Dröge, Leb.u.++ d.fam. Ewers u. Körneke Kollekte: für die Pfarrgemeinde 7

8 Mo. 1. Januar NEUJAHR - Hochfest der Gottesmutter Maria L 1: Num 6,22-27 L 2: Gal 4,4-7 Ev: Lk 2, Frebg. Festgottesdienst zum Jahresbeginn mit TeDeum u. sakr. Segen; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Paul u. Maria Voss, + Alfons Philipps, ++ Änne u. Leonard Strüver, Leb.u.++ d.fam. Lecke, + Reinhold Kotthoff, + Willi Kaiser, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert u. Meyer u. + Franz Sommer, Leb.u.++ d.fam. Gerwens Kollekte: für besondere Aufgaben der Weltkirche Kirchr. Pfarrkirche: Festgottesdienst zum Jahresbeginn mit TeDeum u. sakr. Segen; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Gierse- Metten OR, ++ Ehel. Alfons u. Walburga Klauke KR, ++ Hubert Ewers u. Thea Ewers KR, ++ Franz u. Martina Mester Fö. Kollekte: für besondere Aufgaben der Weltkirche Di. 2. Januar Hl. Basilius u. Hl. Gregor Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Gemeinschaftsmesse der kfd mit Segnung der Sternsinger; z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Gierse u. Hermes, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Göddeke-Willmes Brabecke: Abendlob Mi. 3. Januar Heiligster Namen Jesu Frebg. Haus Monika: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; f.d. Leb.u.++ d. Seniorencentrums, ++ Elisabeth u. Norbert Nieder Holth. Hl. Messe der kfd mit Aussetzung u. sakr. Segen, z.e.d. Gottesmutter Maria Do. 4. Januar Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; anschl. Hl. Stunde; + Anna Droste, ++ Gisela u. Erich Hoppe, ++ Elke Thelen u. Ruth Schöninger Fr. 5. Januar Herz-Jesu-Freitag 8.00 Frebg. Hl. Messe mit Aussetzung u. sakr. Segen; ++ Josef u. Helene Philipps anschl. Hauskrankenkommunion Sa. 6. Januar ERSCHEINUNG DES HERRN - HOCHFEST L 1: Jes 60,1-6 L 2: 3,2-3a.5-6 Ev: Mt 2, Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger; f.d. Leb. u. Verst. d.pfarrgem., für alle ++ Priester unserer Gemeinde, + Heinz Henneke, + Anna Schmidt, + Maria Wahl Kollekte: für die Mission in Afrika 8

9 17.30 Bödef. Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-Wochenamt + Bruno Michel, Leb.u.++ d.fam. Klauke-Schulte, zum Hl. Judas Thaddäus, ++ Ehel. Engelbert u. Hildegard Gierse, ++ Fritz u. Anna Albers, ++ Hermann-Josef Bayer, Hermann u. Elli Bayer u. Agnes Wegener, ++ Klara Fehr u. Katharina Wichmann, ++ August u. Maria Klauke u. Georg Birkhölzer, Leb.u.++ d.fam. Schmidt-Blechschläger, + Johannes Wüllner Kollekte: für die Mission in Afrika Oberh. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. d.pfarrgem., JM + Anna König, + Anton Kotthoff, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Fuchte, JM + Josef Fröhling + Schwester Ehrentrud, ++ Ferdinand u. Markus Schmidt Kollekte: für die Mission in Afrika So. 7. Januar TAUFE DES HERRN L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1, Kirchr. Familienandacht mit Aussendung der Sternsinger Frebg. Hochamt mit Aussendung der Sternsinger; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Friedel Tröster, + Margret Merkelt, JM + Theo Droste, + Christoph Tychowicz, + Magdalene Fresen, Leb.u.++ d.fam. Fresen u. Schulte, ++ Franz-Josef u. Maria Grobbel, ++ Heinz u. Anni Fresen, ++ Werner u. Sieglinde Fresen, ++ Ehel. Bernhard u. Martha Schulte-Kreuzes, Leb.u.++ d.fam. Franz Tröster, + Bruno Wagner, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert u. Meyer u. + Franz Sommer, + Rudolf Droste, ++ d.fam. Dröge u. Nübold, JM + Irma Schnüpke, + Walter Theune, Leb.u.++ d.fam. Wulbeck u. Linn, + Adolf Heckmann, + Norbert Marek, ++ Ernst u. Elli Isenberg u. Tochter Gerda, ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, ++ Margarete Klose u. Sohn Reinhard Kollekte: für die Mission in Afrika Oberh. Taufe von Elli Schmidt u. Fiete Göddeke Mo. 8. Januar Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; Leb.u.++ d. Pfarrgem., f. die Kranken der Pfarrgem. u. f. den Weltfrieden; JM + Richard Pieper u. + Paula Pieper KR, + Gerhard Heimes KR (ASV), ++ Mitglieder des ASV, + Sophia Gödde Sö. (ASV), + Elisabeth Wiese Sö., ++ Ehel. Franz u. Theresia Tillmann u. Sohn Georg NH, + Johann Schulte OR, + Pfarrer J. Osthoff in best. Meinung, + Franz Engelhard KR, + Karl Gödeke NH (ASV), + Volker Schwartpaul NH (ASV) Bödef. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang, Beichtgelegenheit, anschl. ca Bödef. Hl. Messe (ausw. Priester) Di. 9. Januar Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Willi Ewers, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Martin Brunert Frebg. Frauengottesdienst der kfd; anschl. Dreikönigstreffen Kollekte: für die Mission Brabecke: Abendlob 9

10 Mi. 10. Januar Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: ev. Gottesdienst Holth. Hl. Messe; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem. Do. 11. Januar Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; + Ernst Albers, ++ d.fam. Brune, Brunst u. Semelundt, + Rudi Krause, + Theresia Vollmer Fr Januar Frebg. Hl. Messe; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem. Sa. 13. Januar Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Wort-Gottes-Feier Kollekte: für die Familienseelsorge Holth. Fatima-Rosenkranz Bödef. Wort-Gottes-Feier mit Gebet für + Hermann Gierse-Arsten, + Maria Fischer Kirchr. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Martina Mester Fö., JM + Josef Gödeke NH, JM + Franziska Schulte KR, + Franz Willmes KR, ++ Ehel. Wilhelm u. Theresia Tillmann NH, JM + Elisabeth Frese Sö., + Gerhard Kadler KR Kollekte: für die Familienseelsorge So. 14. Januar 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS L 1: 1 Sam 3,3b L 2: 1 Kor 6,13c-15a Ev: Joh 1, Oberh. Wort-Gottes-Feier Kollekte: für die Familienseelsorge Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Linn-Schütte, Leb.u.++ d.fam. Lecke, + Willi Kaiser, + Josef Rams, ++ Karl u. Irene Heimes, ++ Alfons u. Hanna Köhne, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert u. Meyer u. + Franz Sommer, Leb.u.++ d.fam. Grell, JM + Franco Piras, + Berni Schlüter Kollekte: für die Familienseelsorge Du und ich und Gott Segen sein: Die Sternsinger bringen uns den Segen Gottes in unsere Häuser. Durch ihren Einsatz werden sie nicht nur für uns, sondern auch für Kinder weltweit zum Segen und geben uns die Möglichkeit, durch eine Spende auch ein wenig zum Segen zu werden. Segen, der sich multipliziert. Seit 1959 haben die Sternsinger über eine Milliarde Euro gesammelt. 10

11 Nachrichten für den Pastoralen Bereich DANKE! Allen, die sich mit viel ehrenamtlichem Engagement in vielfältiger Form am Dienst der Pfarrgemeinde beteiligt haben, allen, die immer da sind, wenn Hilfe gebraucht wird und so dafür sorgen, dass unsere Gemeinde lebt, sei ein herzliches Dankeschön gesagt. Euch allen Frohe Weihnachten und Gottes Segen für das Neue Jahr! Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : ist am Donnerstag, Eine Christmette in polnischer Sprache findet in Bad Fredeburg dieses Jahr nicht statt. In Meschede (Mariä Himmelfahrt) ist am um Uhr polnische Pasterka. Fotos der Firmung 2017 Die Fotos, die bei der Firmung am in Bad Fredeburg entstanden sind, können nun auf der Homepage des Dekanats Hochsauerland-Mitte angesehen und heruntergeladen werden. Weihnachtliche Chormusik Am Freitag, den um Uhr ist in Meschede in der St. Walburga Pfarrkirche ein Konzert mit dem Dekanatskammerchor Hochsauerland-Mitte (Sopran Johanna Risse, Orgel Bernhard Terschluse) und Mitgliedern der Bergischen Symphoniker. Die Leitung hat Dekanatskantorin Barbara Gundhoff. Pilgerreise nach Südengland In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro plant der Pastorale Raum Meschede Bestwig in der letzten Woche der Sommerferien, August 2018, eine Buspilgerreise Mit St. Walburga durch Südengland. Dazu sind auch Interessierte aus Wormbach und dem Schmallenberger Sauerland herzlich willkommen. Es geht zu den frühen Lebensstationen der Hl. Walburga und des Hl. Bonifatius. Außerdem wird u.a. der bedeutende Bischofssitz Canterbury und Stonehenge, die bekannteste Megalithkultstätte Großbritanniens, besucht. Die geistliche Leitung liegt in den Händen von Pfarrer Michael Schmitt. Eine ausführliche Beschreibung des Programms und der Leistungen liegen in der Wormbacher Kirche und in der St.-Walburga-Kirche in Meschede aus, stehen als PDF-Dokument zum Nachlesen und Ausdrucken auf der Internetseite bereit und sind im Pfarramt des Pastoralen Raumes am Stiftsplatz 6 zu bekommen (pfarramt@katholische-kirche-meschede-bestwig.de). Briefmarken helfen in der Dritten Welt. Sie werden auch im Jahre 2018 weiter gesammelt. Seit vielen Jahren helfen Kolpingsfamilien durch Sachspenden beim Aufbau von Projekten in der Dritten Welt. Dabei hat die Briefmarkenaktion einen festen Platz und zeigt recht anschaulich, wie mit wenig Großes geleistet werden kann. Jede Marke unterstützt die Handwerkerausbildung von Jugendlichen in der Dritten Welt, und so können Sie mithelfen: Sammeln Sie die unbeschädigten Briefmarken von Ihrer Post, - besonders von Ihrer Weihnachtspost - indem sie diese mit Papierrand ausschneiden. Natürlich reicht es auch, wenn Sie die Briefmarken mit Rand vom Umschlag abreißen. Die gesammelten Briefmarken können Sie in die Sammelbox am Schriftenstand in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg oder in den Briefkästen der Pfarrbüros abgeben. Bitte unterstützen Sie mit Ihren Briefmarken diese Aktion. 11

12 Ehevorbereitungskurs - Neuer Termin! Paare, die im Jahr 2018 kirchlich heiraten möchten in den Gemeinden des Pastoralverbundes Schmallenberg Eslohe, sind herzlich zu einem Ehevorbereitungskurs eingeladen. Er findet statt am Freitag, 9. März von ca Uhr und am Samstag, 10. März.2018 von ca Uhr im Pfarrheim in Eslohe. (Der schon weitergegebene Februar-Termin entfällt.) Im Einladungsflyer heißt es: Darauf können sie sich freuen: - Ihre Hochzeit in den Mittelpunkt zu stellen - Guter Austausch mit anderen Paaren - Wertvolle Tipps für den schönsten Tag des Lebens - Gutes Rüstzeug für die Ehe - Stärkung des Vertrauens in Gott als dritter im Bund - Reichhaltiges für Leib und Seele Anmeldungen sind per Mail möglich: bernadette.klens@pv-se.de. Die Leitung des Kurses haben Anke und Manuel Kenter sowie Bernadette Klens Bild.Punkt Schmallenberg Im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe besteht seit einem Jahr der Bild.Punkt (BildungsPunkt) Schmallenberg. Bildpunkte sind Standorte der kirchlichen Bildungsarbeit, deren Angebote die Schwerpunkte und Aufgaben der Pastoral in den Pastoralverbünden gezielt unterstützen und fördern. Viele Bildungsangebote werden schon in den KiTas, bei den Vereinen, wie z.b. kfd oder im Bereich der Sakramentenvorbereitung gemacht. Um den Bild.Punkt kennen zu lernen, findet am 10. Januar 2018 eine Auftaktveranstaltung mit Dr. Gotthard Fuchs statt, zu dem Thema Warum Christ/Christin bleiben und werden, wenn andere gehen? - Konsequenzen im Alltag und Leben. Christlich glauben und sich sogar kirchlich binden, ist nicht mehr selbstverständlich. Es braucht Gründe, es geht ums Eingemachte. Was würde der Welt (und mir) fehlen, wenn mir das Evangelium fehlte? Wie sieht das Christentum am runden Tisch der Weltreligionen aus? Gibt es dafür gar ein Alleinstellungsmerkmal? Und wo zeigt sich das Christsein im Alltag? Im ersten heidnischen Jahrhundert nach Christus (P. Sloterdijk) besteht die Chance, den Mehrwert des Christlichen neu zu entdecken und endlich katholisch (=weltweit) zu werden und gotttief. Nicht um Kirchliches geht es zuerst, sondern um Gott und die Welt, um gelingendes Leben im Kleinen, und Großen, um Alltagsspiritualität. Aber wie? Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den um Uhr im Alexander Haus Schmallenberg. Weitere Informationen bei Monika Winzenick, 02972/ Adveniat Faire Arbeit. Würde. Helfen. So lautet das Motto der Adveniat-Weihnachtsaktion Das Hilfswerk nimmt in diesem Jahr die Schutzlosigkeit von Arbeitenden und die Bedrängnis von Arbeitssuchenden in Lateinamerika und der Karibik in den Blick. Immer noch wird vielen Menschen, zumal Frauen, ein menschenwürdiges Arbeiten und Leben verwehrt. Unter prekären Bedingungen müssen sie als Hausbedienstete, Straßenhändlerinnen und Tagelöhner im informellen Sektor für das Familieneinkommen sorgen. Auch Kinder und Jugendliche müssen dazu beitragen. 12

13 Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg Das Pfarrbüro ist am 27., 28. Dezember 2017 u. 2. Januar 2018 geschlossen! Hauskrankenkommunion: Freitag, nach telefonischer Vereinbarung Krippenfeier An Heiligabend findet um Uhr die Krippenfeier statt. Hierzu sind alle Familien herzlich eingeladen. Kirchenputz: Gruppe Blais, Mittwoch, 27. Dezember Caritas-Kleiderladen Der Caritas-Kleiderladen im Franz-Stock-Haus ist wieder am Montag, den 8. Januar geöffnet. Von Uhr kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. In dieser Zeit können auch Kleidung und Bettwäsche abgegeben werden. Es wird darum gebeten, außerhalb der Öffnungszeiten des Kleiderladens keine Gegenstände vor dem Franz-Stock-Haus abzustellen! Kontakt: Marita Nitschke, Tel /419 Sammlung beim Martinszug Die Caritas bedankt sich bei allen Eltern und Kindern für die Spende, die während des Martinszugs gesammelt wurde. Das Geld ist den Kindern der Flüchtlingsfamilien in unserer Gemeinde St. Georg zugutegekommen. Die Adventssammlung der Caritas erbrachte 2.063,-. Für den nicht leichten Einsatz der Helferinnen in den vergangenen Wochen, sowie den vielen Spendern sagt der Caritas- Vorstand herzlichen Dank für die Unterstützung im Dienst am Nächsten in Bad Fredeburg! kfd Bad Fredeburg - Die kfd Bad Fredeburg lädt alle Mitarbeiterinnen am Dienstag, den 9. Januar 2018, zum traditionellen Dreikönigstreffen ein. Im Anschluss an den Frauengottesdienst treffen wir uns im Franz-Stock-Haus zum gemütlichen Beisammensein bei einem kleinen Snack. -Am Mittwoch, den 17. Januar 2018, lädt die kfd Bad Fredeburg alle interessierten Frauen zu einem Spielenachmittag ein. Treffpunkt ist um Uhr im Franz- Stock-Haus. Herzliche Einladung hierzu! Weihnachtsbaum-Abholaktion Am Samstag, sammelt die Kolpingjugend Bad Fredeburg die ausgedienten Weihnachtsbäume bei den Bad Fredeburger Haushalten ein. Es wird gebeten, die Bäume frei von Lametta und Schmuck, bis morgens um 9.00 Uhr gut sichtbar an der Straße abzulegen. Für diesen Service sammeln die Helfer eine freiwillige Spende für die Jugendarbeit vor Ort. Die Kinder und Jugendlichen die beim Sammeln der Bäume helfen wollen, treffen sich bereits um 8.45 Uhr auf dem Kirchplatz. Anschließend gibt es für die Helfer eine Stärkung im Jugendheim. Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld Hauskrankenkommunion: Do., Pastor U. Birkner nach telefon. Absprache Frau Habitzki nach telefon. Absprache 13

14 Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 2. Januar geschlossen. Die Krippe kann in der Weihnachtszeit bis zum 6. Januar ganztägig besichtigt werden. Pfarrnachrichten Für die Verteilung der Pfarrnachrichten wird der Jahresbetrag 2018 in Höhen von 8,00 (der Botenlohn ist darin enthalten) zu Beginn des Jahres in einer Summe eingesammelt. Messdiener-Dankeschön Die Messdiener können sich ein kleines Dankeschön für ihren Dienst zu den Gottesdienstzeiten in der Sakristei abholen! Kindersegnung: Zur Kindersegnung am Samstag, ab Uhr (bis zum Beginn der Vorabendmesse) sind alle Kinder auch Eltern mit Kleinkindern ganz herzlich eingeladen! Opferkästchen Ihre Opferkästchen können die Kinder zu allen Gottesdiensten in der Weihnachtszeit mitbringen und abgeben! DANKE! Allen, die sich mit viel ehrenamtlichem Engagement in vielfältiger Form am Dienst der Pfarrgemeinde beteiligt haben, allen, die immer da sind, wenn Hilfe gebraucht wird und so dafür sorgen, dass unsere Gemeinde lebt, sei ein herzliches Dankeschön gesagt. Euch allen Frohe Weihnachten und Gottes Segen für das Neue Jahr! Information für die Sternsinger: Am Mittwoch, werden in der Zeit von Uhr im Montanushaus die Gewänder verteilt und die Straßeneinteilung bekanntgegeben. Den Aussendungsgottesdienst feiern wir am Samstag, um Uhr in der Pfarrkirche. Dazu treffen wir uns fertig gekleidet um Uhr im Montanushaus. Am Sonntag, den ab Uhr gehen dann die Sternsinger von zu Hause aus durch die Straßen der Gemeinde. Wie auch in den letzten Jahren bekommen alle Kinder und Begleitpersonen nach ihrer Rückkehr im Montanushaus ein Mittagessen. Ihr Dankeschön können die Kinder am darauffolgenden Donnerstag in der Zeit von Uhr bis Uhr im Montanushaus abholen. Bei Fragen wendet Euch bitte an Bettina Peters, Tel Offene Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang Am Montag, 8. Januar wird ab bis ca Uhr in der Pfarrkirche wieder eine Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang gehalten. Die Anbetung ist bewusst als Offene Anbetung gestaltet, damit jeder, so wie es ihm die Zeit erlaubt, für kürzere oder längere Zeit an der Anbetung teilnehmen kann. Während der Anbetungszeit ist Gelegenheit zur Beichte gegeben. I.d.R. ist ein auswärtiger Priester anwesend, der im Anschluss an den ca. 45 min. Lobpreis eine hl. Messe feiert. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen! Weltfriedensgebet Am Freitag, den um Uhr findet das Weltfriedensgebet der Frauen statt, anschließend ist die nächste Mitarbeiterinnenversammlung der kfd im Montanushaus. Nähkurs für Jugendliche Das Familienzentrum und die kfd bieten einen Nähkurs für Jugendliche ab dem 16. Januar an 4 Nachmittagen von Uhr im Kindergarten an. Anmeldung und nähere Infos im Familienzentrum unter Tel

15 Feldenkrais Ab dem soll wieder ein Feldenkrais Kurs im Familienzentrum beginnen. Auch hierfür werden schon Anmeldungen unter Tel bei Bernadette Schumacher entgegengenommen. Workshop Afrikanisches Trommeln Das Familienzentrum und die kfd bieten gemeinsam einen Wochenend-Workshop Afrikanisches Trommeln mit Herrn Peter Tschauder an. Der Kurs findet statt am Freitag, den von Uhr und Samstag, den von Uhr. Die Kosten betragen 27,-, Trommeln werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung bei Bernadette Schumacher unter Tel bis zum Die Bücherei ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Kleiderausgabe: Das Montanushaus ist jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr für die Kleiderannahme u. -ausgabe geöffnet. Zurzeit werden dringend Schuhe, sowie Damen- u. Herren-Winterbekleidung in kleinen Größen und Haushaltsgegenstände, auch Handtücher, benötigt! Nachrichten für St. Michael Holthausen Die Kindersegnung findet in diesem Jahr am Samstag, den , vor und nach dem Gottesdienst, der um Uhr beginnt, statt. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am 02., 09. und 16. Januar 2018 geschlossen! Sternsinger Aktion Am Sonntag, den 7. Januar 2018 ziehen die Hl. Drei Könige durch Holthausen u. Huxel. Sie bringen den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen. Unter dem Motto: Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit sammeln sie Geld für Kinder. Der Aussendungsgottesdienst ist am Samstag, den in der Vorabendmesse. Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach DANKESCHÖN Fast 2 Jahre lang wurde die Innenrenovierung unserer St Lambertus-Pfarrkirche geplant und vorbereitet. Im September diesen Jahres kam dann die Genehmigung von Paderborn und es konnte begonnen werden. Dank vieler fleißiger Helfer aus der Gemeinde wurde die Kirche ausgeräumt und für die Renovierung vorbereitet. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und an Heilig Abend kann die Gemeinde die erste hl. Messe in der neu renovierten Kirche feiern. Sicher ist dieses für alle Gemeindemitglieder ein schönes Weihnachtsgeschenk. An dieser Stelle möchten sich der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat für die unglaubliche Hilfsbereitschaft vieler Gemeindemitglieder ganz herzlich bedanken. Angefangen bei vielen Jugendlichen, bis hin zu den Senioren/Seniorinnen gab es eine große Bereitschaft, ehrenamtlich Arbeiten zu übernehmen und die Baumaßnahmen in vielen Bereichen zu unterstützen. 15

16 DAFÜR VIELEN DANK!!! In den nächsten Wochen wird es für die Gemeinde eine offizielle Dankmesse in der neu renovierten Pfarrkirche geben, bei der auch noch einmal Daten und Fakten zur Innenrenovierung bekannt gegeben werden. Die St. Lambertus Pfarrkirche ist ab dem 1. Weihnachtstag täglich von Uhr bis Uhr geöffnet, so dass jeder, der Interesse hat, das Ergebnis der Innenrenovierung einmal anschauen kann, vielleicht verbunden mit einem Besuch der Krippe. Allen Gemeindemitgliedern wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat St. Lambertus Kirchrarbach. Kirchenrenovierung: Ab Heiligabend, den sind alle Gottesdienste wieder in der renovierten Pfarrkirche! Das Messdienerüben für Heilig Abend findet am Freitag, um Uhr in der Pfarrkirche statt. Kinderandacht An Heiligabend, findet in der Pfarrkirche um Uhr eine Kinderandacht statt, zu der alle Kinder mit ihren Eltern eingeladen sind. Die Kinder können hierzu ihre Opferkästchen mitbringen. Die Opferkästchen für den Weltmissionstag der Kinder liegen zur Mitnahme in der Kirche aus. Die Kindersegnung findet in diesem Jahr am , vor und nach dem Gottesdienst, der um 9.00 Uhr beginnt, statt. Das Friedenslicht von Bethlehem steht während der Feiertage in der Pfarrkirche bereit. Zeitschrift Der Dom Aufgrund neuer Steuerrechtlicher-Regelungen kann der Dom ab Januar 2018 nicht mehr wie bisher verteilt werden. Alle Abos werden gelöscht. Wer den Dom weiter beziehen möchte, muss das neue Abonnement bitte selber bei der im Dom genannten Anschrift bestellen. Der Dom wird dann per Postversand zugestellt. Sternsinger Zu Beginn des kommenden Jahres startet in unserer Gemeinde die Sternsingeraktion. Kinder in königlichen Gewändern ziehen von Haus zu Haus, bringen Gottes Segen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Dieses Jahr wird für die Organisation AVICRES e.v. in Brasilien gesammelt, bei der Madlen Körneke aus Sögtrop in ihrem Auslandjahr tätig war. Dazu findet am Sonntag, , um Uhr eine Familienandacht statt. Nach dieser Andacht, wozu die Sternsinger eingeladen sind, werden sie dann ausgesandt. Auch die ganze Gemeinde ist hierzu recht herzlich eingeladen. Die Sternsinger treffen sich um 9.30 Uhr im Theresia-Albers-Haus. Gruppenstunde: Mittwoch, Uhr Uhr Jungen/Mädchen 7. u. 8. Schuljahr Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn 16

17 Krippenfeier An Heiligabend findet um Uhr die Krippenfeier statt. Hierzu sind alle Familien herzlich eingeladen. Nach der Krippenfeier können die Kinder das Friedenslicht von Bethlehem mit nach Hause nehmen. Hierzu müssen sie ein Glas mit Kerze oder ähnliches mitbringen. Die Opferkästchen der Kinder können zur Krippenfeier oder zu den anderen Gottesdiensten an den Weihnachtstagen mitgebracht werden. Die Kindersegnung findet in diesem Jahr am 1. Weihnachtsfeiertag, den , vor und nach dem Gottesdienst, der um 9.00 Uhr beginnt, statt. Sternsingeraktion 2017 Unter dem Motto "Segen bringen - Segen sein" ziehen am Samstag, 6. und Sonntag 7. Januar die Sternsinger durch Oberhenneborn, um den Segen: Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus" zu den Menschen zu bringen. In der Hl. Messe am Dienstag, den 2. Januar um Uhr werden die Heiligen Drei Könige ausgesandt. Ministranten Am Dienstag, den 2. Januar 2018 sind alle Messdiener und Messdienerinnen ab Uhr in der T.O.T. zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Nähere Infos folgen! Hauskrankenkommunion: Freitag, 5. Januar., nachmittags Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Spiel- und Klönnachmittag im neuen Jahr am Mittwoch, den 10. Januar 2018 um Uhr in der T.O.T. Pfarrnachrichten Für die Verteilung der Pfarrnachrichten wird der Jahresbeitrag 2018 in Höhe von 8,00 (der Botenlohn ist darin enthalten) zu Beginn des Jahres in einer Summe eingesammelt. Die Weihnachtsinfo kann ab Heiligabend für 1,00 Euro am Schriftenstand erworben werden. Die Weihnachtsbaumabholaktion der Pfarrjugend findet am Samstag, statt. Die bei der Sammlung gegebenen Spenden kommen der T.O.T. zugute! Gruppenstunden in der T.O.T. Mädchengruppe: Samstag, , Uhr Jungengruppe: Freitag, EK Kinder Gruppenstunde: Freitag, , Uhr Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. Pastoralverbund Schmallenberg Eslohe Kontakte Pfarrer Georg Schröder, Kirchplatz 5, Schmallenberg, Tel / georg.schroeder@pv-se.de Pfarrbüro Schmallenberg, Tel / Pfarrbuero.Schmallenberg@pv-se.de 17

18 Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastor Ullrich Birkner; Kirchplatz 2, Bad Fredeburg, Tel / ullrich.birkner@pv-se.de Pfarrbüros Bad Fredeburg, Kirchplatz 2: Montag + Dienstag h u. Donnerstag h Tel / Sekretärin Frau Steilmann Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Homepage: Das Pfarrbüro ist am 27., 28. Dezember 2017 und 2. Januar 2018 geschlossen! Bödefeld, Kreuzbergstr. 5: Dienstag h; Tel /345, Fax: 02977/709406, Sekretärin Frau Meyer Pfarrbuero.Boedefeld@pv-se.de Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 2. Januar geschlossen. Holthausen, Kirchstr. 12: Dienstag h; Tel /5274, Sekretärin Frau Koch Kirchrarbach, Zur Burg 3: Montag h; Tel /87323, Fax: 02971/ , Sekretärin Frau Kadler Pfarrbuero.Kirchrarbach@pv-se.de Oberhenneborn, Hennetalstr. 16: Dienstag h; Tel /87300 Sekretärin Frau Steilmann Weitere Homepage Pastoralverbund: Ministranten: Ambulanter Hospizdienst Schmallenberg, Tel. 0170/ oder 02972/6647. Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes, Tel. 0291/ (Anita Wiese). Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : Donnerstag, Impressum: Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pastoraler Bereich Fredeburger Land, Kirchplatz 2, Schmallenberg V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder 18

19 19

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten Stern über Betlehem Stern über Betlehem, wir sind zu Haus. Du scheinst zu uns Herein, sendest uns aus. Wir hör n des Engels Wort, sagen es gern: Vom großen Gott im Kind kündest du.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04. 26.02.2017 2 / 2017 0,20 1 Sa. 4. Februar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 29.04. 21.05.2017 6 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 29. April Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 22.07. 20.08.2017 10 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 22. Juli Jahrestag der Weihe des Hohen Domes zu Paderborn

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 1.November 2017 bis 07.Januar 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Manche behaupten ja, Gottesdienst sei langweilig, weil

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 07.11. 29.11.2015 17/2015 0,20 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.07. 02.08.2015 11/2015 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 4. Juli 14.00 Kirchr. Brautamt von Marina u. Markus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 8.Januar 2018 bis 04.März 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Wenn Weihnachten, der Jahreswechsel und die Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 01.Mai 2017 bis 02.Juli 2017 HOMEPAGE: (NEU!) www.pv-se.de (NEU!) Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Zwischen Ostern und den Sommerferien tut sich

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 17.09. 09.10.2016 13/2016 0,20 1 Neue Rufnummer im Pfarrbüro Fredeburg: 02972 / 36485-40 Bitte die neue Vorwahl

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Schon in den Geschichten vor der Geburt wie auch nach der Geburt Jesu unseres

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PASTORALER RAUM. in Schmallenberg und Eslohe

PASTORALER RAUM. in Schmallenberg und Eslohe PASTORALER RAUM in Schmallenberg und Eslohe 2 Vorwort Pastoraler Raum in Schmallenberg und Eslohe - tief verwurzelte und weit verzweigte Freundschaft mit Gott. Liebe Schwestern und Brüder! Mit diesem gläubigen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Sonntag 4. Advent (Heiligabend) Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch Uhr Krippenfeier

Sonntag 4. Advent (Heiligabend) Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch Uhr Krippenfeier 1 W e i h n a c h t e n / Silvester und Neujahr Samstag 23.12 8.00 Uhr Morgenlob Sonntag 4. Advent (Heiligabend) 24.12. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch 15.00 Uhr Krippenfeier 17.30

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 23; 17. Dezember 2016 bis 8.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2017

Pfarrbrief Weihnachten 2017 Pfarrbrief Weihnachten 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Bei meinem Spaziergang mit meinem Hund Aron kam mir plötzlich der Gedanke: Weihnachten fällt aus! Stellen Sie sich das einmal vor! Das geht gar

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke Liebe Gemeinde! Ein bewegtes Jahr 2010 neigt sich seinem Ende zu. In diesen Tagen und Wochen wird in den Medien noch einmal Jahresrückblick gehalten. Der Blick ist dabei nach hinten, also rückwärts gewandt.

Mehr

St. Andreas und Martinus

St. Andreas und Martinus Katholische Kirchengemeinde St. Andreas und Martinus Advents- und Weihnachtszeit 2017/2018 liturgisches Programm unserer Gemeinde»Stern und Engel, Hirten und die Weisen künden uns das Große, was geschah.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land St. Alexander Schmallenberg Herz-Jesu Gleidorf St. Antonius Fleckenberg St. Vincentius Lenne 18. Dezember

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Pfarrnachrichten Nr. 26 / 2016 25.12.2016 08.01.2017 Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Störfaktor oder Rettungsanker? Muss sich das Kreuz denn immer in den Vordergrund drängen? So ein

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 29.10. 20.11.2016 15/2016 0,20 Neue Rufnummer im Pfarrbüro Fredeburg: 02972 / 36485-40 Bitte die neue (Schmallenberger)

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr