BEACHPARTY ROSENMONTAG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEACHPARTY ROSENMONTAG"

Transkript

1 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 6 Samstag, 10. Februar 2018 BEACHPARTY Am Samstag, den veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf. Beginn ist um Uhr. Es gibt eine große Auswahl an Cocktails. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Partystimmung mit DJ Päddes. Kein Einlass unter 16! Ausweispflicht. Eintritt: 5 Euro ROSENMONTAG Am Rosenmontag findet um Uhr unser Kinderball in der Hohenfelshalle statt. Es werden Tänze, Spiele und Unterhaltung mit Mischter Toscana geboten. Um Uhr beginnt unser Feierabendhock. Dieser wird vom Musikverein umrahmt. Anschließend um Uhr der alljährliche Rosenmontagsball mit Maskenprämierung. Gewertet wird in 2 Gruppen. Bis 6 Personen und ab 7 Personen. Der jeweils 1. Platz bekommt ein Geschenk und 75 Euro bzw. 125 Euro, der jeweils 2. Platz bekommt ein Geschenk und 50 Euro bzw. 100 Euro, der jeweils 3. Platz bekommt ein Geschenk und 25 Euro bzw. 75 Euro. Zusätzlich bekommt der Erstplatzierte einen Wanderpokal. Kein Eintritt! Die Kuhsattler freuen sich auf Ihr Kommen. Öffnungszeiten des Rathauses während der Fasnachtstage Am Donnerstag, (Schmotziger Dunschtig) ist das Rathaus ganztägig geschlossen. Am Aschermittwoch, ist das Rathaus nachmittags bereits ab 17 Uhr geschlossen. An allen anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Gemeindekasse/Rechnungsamt geschlossen Am Mittwoch, ist die Gemeindekasse/Rechnungsamt wegen Schulung nachmittags geschlossen. Vom Dienstag, Uhr Donnerstag, , Uhr ist die Gemeindekasse/das Rechnungsamt wegen Umstellung CIP Archiv geschlossen. Am Dienstag, nachmittags ist die Gemeindekasse/ das Rechnungsamt wegen Schulung (Doppik Umstellung) geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung

2 Seite 2 Samstag, 10. Februar 2018 AMTSBLATT DER GEMEINDE HOHENFELS KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Ärztliche Notrufnummer: Zahnärztliche Notrufnummer neu: Rettungsdienst Radolfzell 07732/19222 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport (im Vorwahlbereich muss die Vorwahl benutzt werden, da der Anruf sonst bei der Leitstelle Sigmaringen aufläuft. Hier wird aber auch nach Radolfzell weiterverbunden) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) Krankenhaus Stockach 07771/803-0 Polizeirevier 07771/93910 THW- Technisches Hilfswerk 07771/5544 Krebskrankenhilfe 07771/1716 Giftinfozentrale 0761/19240 Telefonstörung Störung in der Stromversorgung 07461/709-0 Störungsdienst 24 h - Gas, Tel. 0800/ Fax 0800/ Strom: Tel. 0800/ Fax: 0800/ Wasserversorgung: Tel / Die Notrufnummer Wasserversorgung ist auch außerhalb der Dienstzeiten rund um die Uhr zu erreichen. Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Die Wochenendbereitschaft ist über den Telefonanschluss des Haustierarztes zu erfragen. Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel /1570 Tierarztpraxis Zoznegg Kreuzer & Bertsche, Tel /511 Beginn jeweils Samstag um 14 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Florian Zindeler Telefon Rathaus: 07557/ Fax: 07557/ Gemeinde@hohenfels.de Homepage: und Impressum Adressen und Telefonnummern der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens und der Grundschule Die Mitarbeiter des Rathauses sind einzeln über erreichbar: Gemeindeverwaltung (allgemein) gemeinde@hohenfels.de 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Florian Zindeler - Bürgermeister f.zindeler@hohenfels.de Britta Baier - Sekretariat, Bürgerbüro b.baier@hohenfels.de 07557/ Berthold Grotzki - Hauptamt und kommunaler Behindertenbeauftragter b.grotzki@hohenfels.de 07557/ Helga Rudolf - VHS vhs@hohenfels.de Tanja Gitschier - Bauamt, Bürgerbüro t.gitschier@hohenfels.de 07557/ Johannes Mutscheller - Kämmerei j.mutscheller@hohenfels.de 07557/ Iris Lohr - Gemeindekasse i.lohr@hohenfels.de 07557/ Sabine Müller - Gemeindekasse s.mueller@hohenfels.de 07557/ Berichte für den Hohenfelser Bote können unter b.baier@hohenfels.de zugesandt werden. Gemeindekindergarten Hohenfels Gabi Buhl kindergarten@hohenfels.de 07557/ Bauhof Günter Schober - Bauhofleiter g.schober@hohenfels.de 07557/ Dietmar Ströhle - Stellvertreter 07557/ Korbinian-Brodmann-Grundschule Harriet Henckus, Rektorin kb-grundschule@hohenfels.de Fax: 07557/ / Forstrevierleiter, Herr Wingbermühle 07531/ Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircherstraße 45, Stockach Tel / Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Öffnungszeiten des Rathauses Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Freitag: Info Uhr (vormittags Termine nur nach Vereinbarung) Uhr Öffnungszeiten des Korbinian-Brodmann-Museums Jederzeit auf Anmeldung für Einzelpersonen und Gruppen unter 07557/ oder 07557/ Bezirksschornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister Lutz Bechle, ist folgendermaßen zu erreichen: Am Josenberg 1, Hohenfels, OT Kalkofen, Tel / , Fax: 07557/ oder 0173/ Öffnungszeiten des Finanzamts Singen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Apothekenbereitschaft - Nachtdienste Samstag, : Kuony-Apotheke, Stockach, Tel.: Sonntag, : Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: Montag, : Die Obere Apotheke, Stockach, Tel.: Dienstag, : Münster-Apotheke, Überlingen, Tel.: Mittwoch, : Kur-Apotheke, Überlingen, Tel.: Donnerstag, : See-Apotheke, Ludwigshafen, Tel.: Freitag, : Stadtapotheke, Überlingen, Tel.: Samstag, : Apotheke Dr. Braun, Stockach, Tel.:

3 +++Anschlussfrist+++ KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 Haben Sie nicht etwas vergessen? Jetzt einen Glasfaseranschluss bestellen und bares Geld sparen! Zum 04. März 2018 sind es noch drei Wochen! Kommen Sie auf uns zu, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Gemeindeverwaltung Gemeinde Hohenfels Haushaltssatzung der Gemeinde Hohenfels für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je EUR davon Im Verwaltungshaushalt EUR Im Vermögenshaushalt EUR 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmassnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0 EUR 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0 EUR 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf EUR festgesetzt. 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. Für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 330 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v.h. 2. Für die Gewerbesteuer auf 350 v.h. der Steuermessbeträge. 4 Bürgergenussauflage Die Bürgergenussauflage wird festgesetzt: In Liggersdorf auf 10,00 EUR Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan 2018 in der Zeit vom Montag, bis , je einschließlich auf dem Rathaus, Rechnungsamt, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde wurde am erteilt. Hohenfels, den Zindeler Bürgermeisteramt Bürgermeister Militärische Übungen der Bundeswehr Eine Bundeswehreinheit des Ausbildungszentrums Spezielle Operation aus Pfullendorf wird in der Zeit vom und eine Übung durchführen. Evtl. Manöverschäden sind beim Bundeswehrdiestleistungzentrum Stetten a.k.m., Lager Heuberg, Hardtstr. 58, Stetten a.k.m., Tel /504-0, zur Begutachtung und Aufnahme anzuzeigen. Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung Seite 3 Samstag, 10. Februar 2018 AMTSBLATT DER GEMEINDE HOHENFELS Restmüll: Freitag, 16. Februar 2018 (Windelsäcke können im Rathaus für 2 erworben werden.) Elektroschrott/Kühlgeräte: Donnerstag, 22. Februar 2018 (Die Elektro- und Kühlgeräte müssen angemeldet werden. Anmeldeschluss war bereits am Mittwoch, Vordruck im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde unter de>rathaus&gemeinderat>rathausformulare erhältlich.) Gelber Sack/Grüner Punkt: Freitag, 23. Februar 2018 Biomüll: Freitag, 23. Februar 2018 Papier: Mittwoch, 07. März 2018 Problemstoff: Montag, 19. März 2018 (beim Feuerwehrhaus Kalkofen, Kolberweg 1 von Uhr und Gemeindehaus Mindersdorf, Kirchstr. 2 von Uhr) Häckselaktion: Samstag, 07. April 2018 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Gartenabfälle: Donnerstag, 12. April 2018 Altholz: Dienstag, 17. April 2018 Sperrmüll: Mittwoch, 18. April 2018 Alle Abfuhren beginnen um 6 Uhr. Deshalb ist es notwendig, dass alle Tonnen, Sperrmüll usw. am jeweiligen Abfuhrtag spätestens um 6 Uhr am Straßenrand stehen! Im Falle, dass der Abfall nicht abgeholt wird, bitten wir Sie spätestens 2 Arbeitstage nach dem Abfuhrtag Bescheid zu geben (Tel /9206-0, gemeinde@hohenfels.de), damit wir bei der Abfuhrfirma reklamieren können. Später eingehende Reklamationen können leider nicht berücksichtigt werden. Energieagentur Kreis Konstanz Termine kostenlose Sprechtage in Hohenfels Die nächsten Beratungstermine in Hohenfels sind am: Mittwoch, / / von Uhr bis Uhr im Rathaus Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels, Sitzungssaal, 1. OG. Anmeldung bitte unter (vormittags) oder per Mail: info@energieagenur-kreis-konstanz.de VdK Sozialrechtsschutz GmbH Beratung im Sozialrecht Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh inradolfzell mit Petra Mauch finden am Dienstag, 27. Februar von Uhr in der VdK-Servicestelle, Bleichwiesenstr. 1/1 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel /92360 ist erforderlich. VHB-Senioren-Ticket Die praktische Fahrkarte für Bus und Bahn für alle ab 65 Jahre. Ab sofort ist die Fahrt mit Bus und Bahn zwischen Hegau und Bodensee für alle ab 65 Jahre noch preiswerter und einfacher. Das seit Anfang Januar erhältliche VHB-Senioren-Ticket macht es möglich. 1 Ticket zur Nutzung aller Stadtbusse, Regionalbusse und aller Züge im Landkreis Konstanz plus Region Überlingen ohne zeitliche Einschränkung und zum kleinen Preis stellt VHB-Geschäftsführer

4 Seite 4 Samstag, 10. Februar 2018 AMTSBLATT DER GEMEINDE HOHENFELS Andreas Rüster das neue VHB-Senioren-Ticket vor und ergänzt dieses Angebot kann sich sehen lassen. Das VHB-Senioren-Ticket ist eine persönliche Fahrkarte im Jahresabonnement, das ab dem Monat des 65. Geburtstages genutzt werden kann. Der monatliche Betrag für die Fahrkarte liegt bei 44,50 EUR und wird mit monatlicher Lastschrift vom Bankkonto eingezogen. Das VHB-Senioren-Ticket ist damit das preiswerteste VHB-Abo- Ticket. VHB-Geschäftsführer Ralf Bendl: Mit dem neuen Angebot werden wir vormalige Pendler auch im Ruhestand noch besser als Kunden halten können. Ebenso möchte VHB mit dem Angebot Neukunden ansprechen: Wer bislang überwiegend mit dem Auto zur Arbeit fuhr, für den bietet das Angebot einen starken Anreiz, die Verkehrsmittelnutzung im Alltag zu überdenken. Das VHB-Senioren-Ticket ist ausschließlich als persönliches Jahresabonnement für die 2. Klasse erhältlich. Die Möglichkeit der kostenlosen Mitnahme weiterer Personen wie beim VHB-Abo-Ticket und dem VHB-Monats-Ticket für Erwachsene besteht nicht. Das Angebot ist Online über vhb-info.de bestellbar. VHB-Senioren-Tickets mit frühester Gültigkeit ab 1. März können alternativ über den Bestellschein für VHB-Jahresabonnements bestellt werden. VHB-Senioren-Ticket Persönliches Jahresabonnement (Mindestlaufzeit 12 Monate) Gültig im gesamten VHB (Landkreis Konstanz und Überlinger Raum) Keine Wochendmitnahme (jedoch Mitnahme von Kinder unter 6 J. immer gratis) Bestellfrist: 10. des Vormonats Weitere Informationen: vhb-info.de/senioren Vom VHB-Abo-Ticket zum VHB-Senioren-Ticket wechseln Derzeitigen VHB-Abo-Ticket-Kunden entstehen keine Wechselkosten Auch derzeitige VHB-Abo-Ticket-Inhaber nutzen die Online-Bestellmöglichkeit VHB-Abo-Tickets werden bei Bestellung eines VHB-Senioren-Tickets auf den gleichen Namen automatisch gekündigt. Sollte dies im Einzelfall nicht gewünscht sein, da z.b. eine bisherige übertragbare Karte auch weiterhin von der Familie genutzt wird, ist ein entsprechender Hinweis erforderlich, z.b. an: info@ vhb-info.de. Volkshochschule in Hohenfels Anmeldung: , Frau Rudolf Dienstag, : Hatha Yoga. 10x, Uhr, Kalkofen, Feuerwehrhaus Charakteristisch für diesen Kurs ist das präzise und subtile Üben der Körperstellungen (Asana) und die Atemübungen (Pranayama) in stets verschiedenen Übungssequenzen. Teilnehmende verweilen eine angemessene Zeit in den Yoga-Positionen. Das Ziel der genauen körperlichen Ausrichtung wird ggf. auch unter Einsatz von Hilfsmitteln, z.b. Klötzen, Gurten erreicht. Diese Yoga-Methode kann daher jeder praktizieren. Bitte mitbringen: Yogamatte, Kissen, Decke Information der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 20. Februar 2018, Uhr in Singen Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Außenstelle Singen Julius-Bührer-Str. 2 laden wir ein. Die KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Internationalen Beratungstage erfreuen sich großer Beliebtheit. Um einen Beratungstermin zu erhalten und um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir daher um rechtzeitige telefonische Anmeldung unter Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Weitere Beratungstage im Jahr 2018 in Singen sind am 19. Juni und am 25. September vorgesehen. Diese werden gesondert angekündigt. Fehlender Briefkasten oder fehlendes Namensschild? Jede Woche bekommen Sie von unseren Austrägern pünktlich ihr Amtsblatt und die Amtspost ins Haus geliefert. Allerdings ist dies nur möglich, wenn ihr Haus gut ausgeschildert ist sprich Hausnummer und natürlich Briefkasten an gut sichtbarer Stelle angebracht sind. Auch bei der Zustellung von Briefen und Paketen kommt es immer wieder zu Problemen und Rückfragen, wenn Gebäude nicht mit Hausnummern und insbesondere bei Mehrfamilienhäusern Briefkästen und Klingeln nicht mit Namen versehen sind. Wir bitten Sie deshalb darum, Hausnummern und Briefkästen gut sichtbar an ihrem Haus anzubringen und auch die Kennzeichnung der Briefkästen und Klingeln zu überprüfen. Und im Übrigen: Denken Sie auch daran, dass gut sichtbare Hausnummern im Notfall Leben retten können. Auch die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen und Ärzten sind im Notfall auf gut auindbare Grundstücke und Gebäude angewiesen!! Landratsamt Konstanz Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2018 Gemeinsam mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) Stockach bietet das Amt für Landwirtschaft des Landratsamtes Konstanz im Februar wieder drei Informationsabende für Landwirte zum Gemeinsamen Antrag 2018 an. Mit dem Gemeinsamen Antrag werden in Baden-Württemberg die Ausgleichsleistungen für die Landwirtschaft von EU, Bund und Land abgewickelt. Die Veranstaltungen finden statt am: Dienstag, 20. Februar 2018, 20 Uhr, Lichtberghalle, Stockach-Winterspüren Donnerstag, 22. Februar 2018, 20 Uhr, Werner und Erika Messmer-Haus, Stockach-Espasingen Mittwoch, 28. Februar 2018, 20 Uhr, Biberhalle, Tengen-Watteringen Julia Dufner und Jürgen Boschert vom Amt für Landwirtschaft informieren ausführlich über sämtliche Neuerungen für So gibt es in diesem Jahr einige Änderungen bei den Vorgaben zu den Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) und zum Agrarumweltprogramm FAKT. Darüber hinaus gibt es Informationen zum Onlineprogramm FIONA für die Antragstellung sowie Änderungen bei der Entstehung von neuem Dauergrünland. Im Anschluss informiert Markus Porm vom Amt für Landwirtschaft über die zunehmend umfangreicheren Vor-Ort- und Cross-Compliance-Kontrollen und zeigt auf, wie die Betriebe für diese Kontrollen gut gerüstet sind. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

5 Seelsorgeeinheit Hohenfels KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 Kath. Pfarramt, Hauptstr. 35, Hohenfels, Tel /339, Fax: 07557/ Webseite: Leiter: Pfr. Claus Michelbach, PfAdm. Subsidiar: Pfr.i.R. Heinrich Moll, Tel / Dienst u. Bürozeiten im Pfarrhaus Liggersdorf: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr und Mittwoch von Uhr : 300-jähriges Kirchweihjubiläum in Liggersdorf, Deutwang und Winterspüren Sonntag, 11. Februar 2018, 6. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Mk 1, Uhr, Liggersdorf: Hl. Messe (f. Trudpert u. Frida Müller; f. Pfr. Michael Roßknecht) Uhr, Winterspüren: Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden) Uhr, Deutwang: Rosenkranz 18 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz Montag, 12. Februar Uhr, Deutwang: Rosenkranz Mittwoch, 14. Februar 2018, Aschermittwoch Gebotener Fast- und Abstinenztag Beginn der österlichen Bußzeit Uhr, Liggersdorf, Rosenkranz 19 Uhr: Hl. Messe (f. d. armen Seelen) Segnung und Austeilung der Asche 19 Uhr, Mahlspüren: Hl. Messe (Dank an den Hl. Geist) Segnung und Austeilung der Asche Sonntag, 18. Februar 2018 Erster Fastensonntag, Ev: Mk 1, Uhr, Mindersdorf: Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden; f. Ernst u. Else Ströhle, Resl u. Emil Muffler) Uhr, Mahlspüren: Hl. Messe (f. Anna u. Ernst Winkler) GLAUBENSFORUM HOHENFELS am 18. Februar 2018 Thema: Und führe uns nicht in Versuchung Ist das Vaterunser falsch übersetzt? Uhr,. Liggersdorf: Andacht in der Pfarrkirche 15 Uhr: Vortrag von P. Burkhard Feuerstein FSO, Kloster Thalbach Austausch Uhr: Kaffee und Kuchen (Ende ca. 17 Uhr) Evangelische Kirchengemeinde Stockach Öffnungszeiten Pfarramt Tuttlinger Straße 2, Stockach Heike Auer Di., Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr und Mi. von 16 bis 19 Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) , sekretariat@ev-kirchestockach.de, In seelsorgerlichen Notfällen stehen Ihnen Pfarrer Rainer Stockburger und Prädikantin Petra Domm auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Seite: Tel.: 07771/2641 Achtung: an Fasnacht ( ) bleibt das Pfarramt geschlossen. Gottesdienste Freitag, :30 Uhr: Gottesdienst im Evangelischen Altenpflegeheim mit Prädikantin Petra Domm und dem Hand & Hand Team Sonntag, Uhr: Gottesdienst in der Melanchthon- Kirche mit Pfarrer Rainer Stockburger Seite 5 Samstag, 10. Februar 2018 AMTSBLATT DER GEMEINDE HOHENFELS Sonstiges Montag, Keine Probe Gospelchor Dienstag, :30 Uhr: Krabbelbabbelgruppe - Treffen für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren zum Austausch und Spielen/Singen Kein Weltcafé im evangelischen Gemeindehaus 19:30 Uhr: Probe Singkreis im evangelischen Altenpflegeheim Mittwoch, :30 Uhr: Probe Melanchthonbläser Freitag, Ökumenischer Seniorennachmittag Palottiheim, St. Oswald: Herr Hanns Werner referiert über die Entwicklung des Naturschutzgebietes Stockacher Aachmündung Neuapostolische Kirche Stockach Viktor von Scheffelstr. 3, Stockach Gemeindevorsteher Stephan Strittmatter Tel.: , stephan@st-strittmatter.name Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Sonntagsschule und Vorsonntagsschule, anschließend Sonntag der Gemeinschaft Mittwoch, Uhr: Gottesdienst Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Hauptstr. 10, Owingen Kontakt: Simon Höfli, Tel /938880, Zu unseren Veranstaltungen sind alle Menschen herzlich eingeladen. Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm Dienstag, Uhr: Treffpunkt Bibel - Thema: Thessalonicherbrief Mittwoch, Rock Solid Club entfällt! Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm 19 Uhr: Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Homepage: Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Woche. Alt-Katholische Gemeinde Sauldorf-Meßkirch-Singen Alt-katholische Pfarrgemeinde Sauldorf, Hauptstr. Alt-katholische Liebfrauenkirche Meßkirch, Mengener Str./ Ecke Schnerkinger Str. Pfarrer Robert Geßmann, Pfarramt Singen, Tel / Samstag, Uhr: Trauercafé im Gemeindesaal St. Thomas in Singen Sonntag, Sonntag der österlichen Bußzeit - Sauldorf 10 Uhr: Eucharistiefeier mit Ritus der Asche, anschl. Gemeindeversammlung Tops: 1. Kassenbericht 2. Bericht der Prüfer 3. Bericht des Vorstandes 4. Entlastung der Rechnerin und des Vorstandes 5. Seelsorgebericht 6. Aktuelles 7. Verschiedenes Dienstag, Uhr: Ökumenische Bibelwoche

6 Seite 6 Samstag, 10. Februar 2018 AMTSBLATT DER GEMEINDE HOHENFELS Trauercafé Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es für Trauernde bisweilen schwierig, wieder in ihr gewohntes Leben zurückzufinden. Auch erwarten andere oft, dass die trauernde Person möglichst schnell wieder funktioniert. Doch so einfach ist es nicht: Trauernde fühlen sich häufig mit ihren Gefühlen isoliert. Dabei sollen und dürfen sie sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Hier hilft der Austausch mit anderen betroffenen Menschen. Bei Kaffee und Kuchen knüpfen Sie Kontakt zu anderen, die in einer ähnlichen Situation sind. Inhaltliche Impulse wollen den Blick auf das persönliche Trauern weiten oder vertiefen. Die Termine sind jeweils am Samstagnachmittag von Uhr am und im alt-katholischen Gemeindesaal St. Thomas in Singen (Freiheitstr. 9). Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro (07731/955235) oder bei Frau Barmet, Sauldorf (Tel /2394). KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf 9. Nachwahl Stimmführerin Alt 10. Satzungsänderung 11: Vergabe der Geldmittel b. etwaiger Vereinsauflösung auf Wunsch des Finanzamtes um weiter als gemeinn. Verein zu gelten. 11. Ehrung langj. Sänger/Innen durch Herrn Steinhart vom BHCV, sowie Auszeichnungen für regelmäßige Probenbesuche. 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Weitere Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis 06. Februar 2018 bei der 1. Vorsitzenden Ruth Dettweiler, Hohenfels, Am Josenberg 14, einzureichen. Wir bitten um Kenntnisnahme. Ruth Dettweiler, 1. Vorsitzende Musikverein Liggersdorf e.v. Beginn eines neuen Rhythmikschuljahres Wir wollen wieder mit einem neuen Schuljahr beginnen. Wenn ihr Kind 4Jahre alt ist und Interesse an Musik hat, dann ist es bei uns genau richtig. Neben Tanzen und Singen, lernen wir Noten und Instrumente kennen. Für weitere Informationen können sie sich gerne bei Melanie Keller (07557/518) oder Franziska Haak (07557/8659) melden. Über ihr Interesse würden wir uns sehr freuen Beachparty Umzug Aach-Linz mit Guggenmusik, 13 Uhr Abfahrt Pkw am Vereinshaus, Umzugsbeginn: 14 Uhr, Platz 16 - Achtung Wetteinsatz!!! - anschl. abends Bürgerball Sauldorf, 18:30 Uhr Abfahrt mit Pkw Rosenmontag mit Kinderball, Feierabendhock und Maskenball Halle aufräumen 10 Uhr Speckessen in Aach-Linz Bitte auf ordentliche und vollständige Kleidung achten! Wir hoffen auf Eure rege Teilnahme und Unterstützung Kuh Muh Die Vorstandschaft WiSeLi Vororchester FR :30 Vororchesterprobe Jugendkapelle WiSeLi DI Kinderumzug in Stockach. Treffpunkt 13:45 Uhr Bahnhof Stockach FR :30 Uhr WiSeLi-Probe Hohenfels-Chor e.v. Fastnachtspause Am Aschermittwoch ist keine Chor-Probe. Am Dienstag, 20 Februar halten wir im DGH in Mindersdorf unsere Generalversammlung ab. Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Beitrag an anderer Stelle. Wir bitten um Vormerkung und laden dazu schon heute alle Aktiven, Passiven, Freunde und Gönner herzlich ein. Wir wollen auf Vergangenes zurückblicken und die Weichen für die Zukunft stellen. Beehren Sie uns mit Ihrem Besuch. Spruch der Woche: Was ist eine Blondine, die in die Steckdose greift? - Funkenmariechen. Eine glückseelige Fasnacht wünscht Ihr Kolumnist W. Graf Generalversammlung Zur Generalversammlung am Dienstag, 20. Februar 2018 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mindersdorf laden wir alle Aktiven, Passiven, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung wie folgt: 1. Liedvortrag und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht Kassiererin und Kassenprüfer 5. Bericht des Chorleiters 6. Bericht 1. Vorsitzende - Rückblick und Vorschau 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 1. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v Zur Mitgliederversammlung am Montag, um 20:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Kalkofen laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins DLRG Hohenfels herzlich ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Bericht des Vorsitzenden 3.) Bericht der Schriftführerin 4.) Bericht des Kassierers 5.) Bericht der Kassenprüfer 6.) Entlastung der Vorstandschaft 7.) Wahlen 8.) Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Helmut Steppacher, 1. Vorsitzender Naturbad Hohenfels Zur Generalversammlung am Montag, um 21:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Kalkofen laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins Naturbad Hohenfels herzlich ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Totenehrung 3.) Bericht des Vorsitzenden 4.) Bericht der Schriftführerin 5.) Bericht des Kassierers 6.) Bericht der Kassenprüfer 7.) Entlastung der Vorstandschaft 8.) Wahlen

7 KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR ) Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 7 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Helmut Steppacher, 1. Vorsitzender (kommisarisch) SV Liggersdorf e.v. Mutter-Kind-Turnen für 1-3 jährige - Fasnachtsferien Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen für 3-6 jährige - Fasnachtsferien Gruppe I, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Grupp II, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Leider können im Moment keine neuen Kinder aufgenommen werden. Bei Fragen bitte bei Frau Ute Haidlauf, Tel melden. Kinderturnen 1+2 Klasse - Fasnachtsferien Freitag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Neuzugänge sind herzlich willkommen! Kinderturnen 3-5 Klasse - Fasnachtsferien Dienstag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Badminton - Fasnachtspause Dienstag, , 19 Uhr Hohenfelshalle Liggersdorf Frauengymnastik Donnerstag, , 20 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf FC Hohenfels-Sentenhart Bambini/G-Junioren (Jahrgang 2011 und 2012) / F-Junioren (Jahrgang 2009 und 2010) / E-Jugend / D Junioren / C-Junioren / A-Junioren / 1.Mannschaft / 2.Mannschaft = Winterpause Funkenfeuer 2018 Am Sonntag, 18. Februar 2018 findet am Clubhaus Liggersdorf unser traditionelles Funkenfeuer statt. Wir beginnen um 15.00Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um 19.00Uhr wird das Funkenfeuer entzündet. Für Essen und Getränke ist den ganzen Abend bestens gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf geht komplett an die Jugendkasse. PS4 FIFA-Fußball Meisterschaft Wir veranstalten am Samstag, 17. Februar 2018 um 19:00 Uhr im Clubhaus Liggersdorf eine PS4 FIFA-Fußball Meisterschaft. Mitmachen kann jedermann. Ein Team besteht aus 2 Spielern. Wir freuen uns auf spannende Spiele! Auf euer Kommen freuen sich die Jungendmannschaften und die Vorstandschaft des FC Hohenfels-Sentenhart Schützenverein Zoznegg Der Schützenverein Zoznegg lädt zum alljährlichen Aschermittwochsessen in das Schützenhaus Zoznegg ein. Los geht es am um Uhr. Unser Küchenteam wird Sie wieder mit allerlei Leckereinen verwöhnen und freut sich auf zahlreiche Gäste. Landfrauen Stockach-Engen Februar 2018 ab 23.Februar, immer freitags (10x) Ganzheitliches Körpertraining.mit Tanz- und Pilates- Elementen. Ort: Dorfgemeinschafshaus, Homberg Beginn: Uhr Referentin: Manuela Fetscher Kosten: 37,00 Euro für Mitglieder / 52,00 Euro für Nichtmitglieder Anmeldung: Manuela Fetscher, Tel Montag, 26. Februar Hühner Stricken als Tischdeko unter fachkundiger Anleitung von Doris Hirt... Ort: Schulhaus, Eigeltingen Beginn: Uhr Referentin: Doris Hirt Kosten: 3,00 Euro, zzgl. Materialkosten Anmeldung: Doris Hirt, Tel /6060 Schwarzwaldverein Stockach Seite 7 Samstag, 10. Februar 2018 AMTSBLATT DER GEMEINDE HOHENFELS Dienstagswanderung mit Suppe Der Schwarzwaldverein Stockach lädt am Dienstag, zu einer Nachmittagswanderung ein. Nach einer Wanderzeit von ca. 1 ½ Stunden ist ein geselliger Ausklang im Vereinsheim mit einer kräftigen Suppe geplant. Treffpunkt für die Wanderer: 14:30 Uhr am Vereinsheim, Suppe ab 16 Uhr Gäste sind herzlich willkommen. Es laden herzlich ein: Barbara Mayer Telefon: und Juliane Kehlert Telefon Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.v. Hof ohne Nachfolger - Steuerliche Betriebsaufgabe - Seminar am Donnerstag, 22. Februar 2018 um 13:30 Uhr im Gasthaus Traube in Betzenweiler. Alle Aspekte, welche mit der Hofaufgabe zusammenhängen werden erläutert. Es sprechen Andreas Weishaupt Steuerberater, Niklas Kreeb, Geschäftsführer Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.v. sowie ein Vertreter der LBV-U. Um Anmeldung wird gebeten: Geschäftsstelle Biberach Tel / oder Geschäftsstelle Sigmaringen Tel / Stadt Stockach - Kulturzentrum Altes Forstamt Meisterkonzert Samstag, 24. Februar 2018, 20 Uhr Duo Harfe und Flöte mit Irene Fenninger & Maximilian Randlinger im Bürgerhaus Adler-Post, Stockach Preisträger konzertieren im Rahmen der Meisterkonzertreihe Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2017 / 2018 in ihrer nun schon 27. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten Konzertreihen der Bodenseeregion und sind aus dem Kulturangebot Stockachs und der Region nicht mehr wegzudenken. Das nächste Konzert im Bürgerhaus Adler Post gestalten Irene Fenninger an der Harfe und der Flötist Maximilian Randlinger. Zu hören sind an diesem Abend u.a. Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, G. Rossini, G. Donizetti, J. Ibert und M. Ravel Karten im Vorverkauf ab 21 Euro gibt es online unter de oder im Kulturzentrum Altes Forstamt in Stockach. Besonders attraktiv sind auch die Abokarten zur Konzertreihe die ebenfalls online buchbar sind. Infos unter Telefon bei der Tourist-Info Stockach. UmweltZentrum Stockach Informationen zu folgenden Veranstaltungen finden sie auch auf der Homepage der Gemeinde Hohenfels unter Bürgerinfo : Froschhelfer gesucht am / Waldwichtel gesucht am / Nisthilfen für Insekten bauen am / Stoffwechsel - Kleiderflohmarkt am und Fahrradbörse Alles was rollt! am Theater im Dorfgemeinschaftshaus Nesselwangen Am 9./10./11./16. und 17. März 2018 führt die Theatergruppe Nesselwangen e.v. eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel mit dem Titel für die Familie kann man nichts auf. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr.!Die Aufführung am 11. März beginnt um 19 Uhr! Die Kartenvorbestellungen können unter der Tel /345 vorgenommen werden. Für das leibliche Wohl und für eine gute Unterhaltung sorgt die Theatergruppe Nesselwangen e.v. Ende des redaktionellen Teils

8

9 Krankenhaus Stockach GmbH Wir suchen eine/n zuverlässige/n verantwortungsbewusste/n und flexible/n Stationssekretär/in in Teilzeit (50 %) für administrative Aufgaben bei der Aufnahme und Entlassung von Patienten der chirurgischen und internistischen Stationen. Voraussetzung: - Ausbildung zur/zum Med. Fachangestellten oder in einem Pflegeberuf - PC-Erfahrung - Organisationstalent und wirtschaftliches Denken - Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit - Belastbarkeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Krankenhaus Stockach GmbH, Verwaltung, Am Stadtgarten 10, Stockach, gerne auch per an info@kh-stockach.de (nur pdf) Krankenhaus Stockach GmbH Wir suchen eine/n zuverlässige/n, verantwortungsbewusste/n und flexible/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (50 %) für die Pforte/Patientenaufnahme Voraussetzung: PC-Erfahrung Schichtbetrieb (Früh-, Spät- sowie Wochenendund Feiertagsdienst) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Krankenhaus Stockach GmbH, Verwaltung, Am Stadtgarten 10, Stockach, gerne auch per an info@kh-stockach.de (nur pdf) DIE WINTERPAUSE IST ZU ENDE! wir mit unseren Ab Aschermittwoch sind r für Sie da! Aschermittwochsspezialitäten wiede Garage oder kleine Halle gesucht. Sommer-/Winterfahrzeug einstellen, in Hohenfels (OT). Tel Erfahrener Dachdeckermeister seit 15 Jahren sucht Nebenbeschäftigung Dacharbeiten aller Art (Flachdach, Asbestdachsanierung, Dachüberprüfung usw.). Tel. 0176/

10

11 Aschermittwoch im Am Mittwoch, den servieren wir Ihnen ab Uhr unsere traditionell gebackenen Forellen, Schnecken, Miesmuscheln und andere Fischspezialitäten. Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Uhrenbacher. Raithaslach, Telefon / 21 34

12 Mountain-Bike NEU Bulls Copper 3, 27,5 Zoll, schwarz/weiß, 2017, 999,-. Tel Se(x)chser-Berlinerbox 6 frische Berliner Himbeere-Johannisbeere nur 5,55 6 gemischte Berliner Himbeere,Apfel & Eierlikör nur 6,95 $ $ Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel / $ $ $ $

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Die RMV-Jahreskarten. Die RMV-Jahreskarten

Die RMV-Jahreskarten. Die RMV-Jahreskarten Losfahren und entspannen annen. Die RMV-Jahreskarten Die RMV-Jahreskarten alle alle Vorteile Vorteile auf auf einen einen Blick Blick Ein glänzendes Angebot: Das RMV-Jahres-Abo Mit einem unserer RMV-Jahres-Abonnements

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 6 vom 20. April 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung - Durchführung eines Auswahlverfahrens; Anwärterin/Anwärter für den mittleren nichttechnischen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

BDL-Onlineschulungen Termine 2015!

BDL-Onlineschulungen Termine 2015! BDL-Onlineschulungen Termine 2015! Sehr geehrte Damen und Herren, die Firma pegasus gmbh und der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. (BDL) haben bereits vor sieben Jahren erkannt, dass ein modernes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Name Vorname der reisenden Person. Geburtsdatum. Straße Hausnr. Telefon (tagsüber) IBAN BIC. Unterschrift des Kontoinhabers.

Name Vorname der reisenden Person. Geburtsdatum. Straße Hausnr. Telefon (tagsüber) IBAN BIC. Unterschrift des Kontoinhabers. Abo-Bestellschein auch online möglich unter Bitte füllen Sie diesen Bestellschein vollständig und in Druckbuchstaben aus und senden ihn an eine der rückseitig genannten Adressen Aktion 05 SofortAbo Ab

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Was ist ein Freiwilliger? Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der in seiner Freizeit arbeitet. Der Mensch bekommt kein Geld dafür. Man sagt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr