Simulationen mit Inventor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Simulationen mit Inventor"

Transkript

1 Günter Scheuermann Auf DVD: Alle Beispieldateien und zahlreiche Animationen Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only Simulationen mit Inventor FEM und dynamische Simulation Grundlagen und Beispiele ab Version 2017

2 Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only Günter Scheuermann Simulationen mit Inventor Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hanser Newsletter informieren Sie regel mäßig über neue Bücher und Termine aus den verschiedenen Bereichen der Technik Profitieren Sie auch von Gewinnspielen und exklusiven Leseproben Gleich anmelden unter wwwhanser-fachbuchde/newsletter

3 CAx-Anwender aufgepasst! Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only Kostenlos up to date bleiben! Der Newsletter mit allen wichtigen Neuigkeiten aus den Bereichen CAD, CAE, CAM und PDM/PLM: Linktipps die interessantesten News, Blogs und Downloads aus der Branche! Veranstaltungshinweise hier verpassen Sie kein Event zum Thema! Buchtipps so entgeht Ihnen keine Neuerscheinung! Gleich anmelden unter wwwhanser-fachbuchde/newsletter

4 Günter Scheuermann Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only Simulationen mit Inventor FEM und dynamische Simulation Grundlagen und Beispiele ab Version 2017

5 Der Autor: Günter Scheuermann, Nürnberg Hinweis: Zu diesem Buch gehört eine DVD Sollte diese DVD nicht beiliegen, können Sie sie unter kostenlos anfordern Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only Papier aus verantwortungsvollen Quellen Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und mit Sorgfalt getestet Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen Aus diesem Grund sind die im vorliegenden Buch enthaltenen Informationen mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden Autor und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Weise aus der Benutzung dieser Informationen oder Teilen davon entsteht, auch nicht für die Verletzung von Patentrechten, die daraus resultieren können Ebenso wenig übernehmen Autor und Verlag die Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren usw frei von Schutzrechten Dritter sind Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw in diesem Werk berechtigt also auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benützt werden dürften Bibliografische Information der deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter abrufbar Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Buches, oder Teilen daraus, vorbehalten Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden 2016 Carl Hanser Verlag München Lektorat: Julia Stepp Herstellung: Cornelia Rothenaicher Umschlagkonzept: Marc Müller-Bremer, wwwrebrandingde, München Umschlagrealisation: Stephan Rönigk Satz: Kösel Media GmbH, Krugzell Druck und Bindung: CPI books GmbH, Ulm Printed in Germany ISBN E-Book-ISBN wwwhanser-fachbuchde

6 Inhalt Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only TEIL I Digital Prototyping 1 Einführung 3 11 Autodesk Inventor 3 12 Die Grenzen der Simulation 5 13 Was fehlt 5 14 Inventor-Schnittstellen 6 15 Inventor für Schüler und Studenten Inventor kostenlos? 7 16 Systemvoraussetzungen Hinweise zur Installation Hardware Betriebssysteme Sonstige Anforderungen 8 17 Voraussetzungen für Anwender 9 18 Übungsdateien und Videos auf DVD 9 19 Resümee 9 2 Digital Prototyping und Produktdesign Virtuelle 3D-Modelle Herstellung von Prototypen, Rapid Prototyping Produktoptimierung Flächen- bzw Formoptimierung Berechnungen Dynamische Simulation 14

7 VI Inhalt TEIL II Oberflächenanalysen und Grundlagen 3 Bauteilanalysen Zebra-Analyse Entwurf, Verjüngungsanalyse Fläche, Gauß-Analyse, Gauß sche Flächenkrümmung Schnitt, Querschnittsanalyse Krümmungsanalyse, Krümmungskammanalyse 24 Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only 4 Technische Mechanik, Festigkeitslehre und Inventor Statik Freiheitsgrade Freiheitsgrade überprüfen Anzeige der Freiheitsgrade Freiheitsgrad-Analyse Gelenke Inventor-Gelenke Reibung Kinematik Dynamik Schwerkraft, Gravitation Masse, Gewichtskraft, Trägheitsmomente Gelenkkräfte und -momente Simulation Export nach FEM Schwingungen, Eigenfrequenz, Resonanz, Modalanalyse Festigkeitslehre und FEM-Ergebnisse Festigkeitshypothesen Spannungen Verformungen Sicherheitsfaktoren, Belastung/Dehnung Kontaktdruck Knicken und Beulen Grenzen der Inventor-Mechanik 46 5 Die Materialbibliothek Der Materialien-Browser Mit Materialien und Darstellungen arbeiten Übersicht Eine eigene Bibliothek mit neuen Materialien erstellen 55

8 Inhalt VII 531 Eigene Bibliothek und eigene Kategorien erstellen Ein neues Material definieren Problematische Materialien in der FEM Beispiel: Silentblock Material ohne Kennwerte Nicht in der FE-Analyse verwendbare Werkstoffe Polymere Werkstoffe Verbundwerkstoffe Bauteile mit großen Verformungen 64 Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only TEIL III Grundlagen und Anwendungsbeispiele der Finiten-Elemente-Methode 6 FEM FEM, allgemein Konvergenz Maximale Anzahl der H-Verfeinerungen Stopp-Bedingung Schwellenwert für H-Verfeinerungen Konvergenz-Plots Beispiel: Konvergenzeinstellungen und Auswirkung Das FEM-Netz Netzeinstellungen Lokale Netzsteuerung Allgemeine Richtlinien für die Netzerstellung Netzgenerierungen und Simulationen mit dünnen Bauteilen Abhängigkeiten, Einspannungen Lasten und Lastangriffsfälle Lastarten Lastangriffsfälle Beispiel einer einfachen vollständigen FE-Analyse Das Bauteil und seine Eigenschaften Funktion des Bauteils Die erste Simulation erstellen Das Bauteil einspannen Trennen von Bauteilflächen Das Bauteil belasten Das Bauteilnetz Simulation ausführen Anpassung der Gestalt (Gestaltfestigkeit) Materialanpassung Hauptspannungen 100

9 VIII Inhalt 6612 Verformung, Verschiebung Rückstoßkräfte, Lagerkräfte Ergebnisprotokoll Bericht Rückstoßkraft und Kraftermittlung über Verformungen 107 Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only 71 Beispiel: Rückstoßkraft ermitteln Verformungskraft ermitteln Fehlerbetrachtung Parametrische FEM-Studien Das parametrische Bauteil Vorbereitung der parametrischen FE-Analyse Die parametrische Tabelle Die parametrische Simulation Parametrische Ergebnisse Das Modell anpassen FEM an dünnen Bauteilen Beispiel: Blechtraverse Simulation als normaler Körper Simulation als dünnwandiges Bauteil Modal- oder Eigenfrequenzanalyse Eine Modalanalyse durchführen Ein zweites Beispiel Stimmgabel 440 Hz entwerfen Die Konstruktion Die Belastungsanalyse Netzverfeinerung Die erste Simulation Frequenzermittlung iterativ Frequenzermittlung mit parametrischer Tabelle 140

10 Inhalt IX 12 FEM an Schweißbaugruppen 143 Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only 121 Erstes Beispiel Die Baugruppe Die Schweißverbindung Die Vorbereitung der Belastungssimulation Kontakte überprüfen Die Simulation Zweites Beispiel Die Schweißkonstruktion Simulation vorbereiten Kontakte kontrollieren Die Simulation Sicherheitsfaktor Punktschweißen Die Punktschweißung im Beispiel Die Simulation vorbereiten Kontakte bearbeiten Die Simulation 156 TEIL IV Einfache Bewegungs simulationen und Baugruppenvereinfachung 13 Einfache Bewegungssimulationen Baugruppen von Hand bewegen Automatische Bewegung in der Baugruppe Bewegung in der Präsentations umgebung Eine Präsentation erstellen Die Präsentationsfunktionen Die Präsentationsanimation von Schrauben Komponentenpositionen Bewegung im Inventor Studio Die Inventor Studio-Arbeitsumgebung Beispiel einer Studio-Animation Vorbereitung der Animation Abhängigkeit animieren Die Ablaufsteuerung Animation aufzeichnen 179

11 X Inhalt 14 Bauteil- bzw Baugruppenvereinfachung Beispiel: Kurbeltrieb Detailgenauigkeit erstellen Bauteile mit vereinfachtem Bauteil ersetzen 184 Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only TEIL V Die dynamische Simulation anhand zahlreicher Beispiele 15 Die dynamische Simulationsumgebung Die Arbeitsumgebung Funktionsgruppe Verbindung Funktionsgruppe Laden Funktionsgruppe Ergebnisse Funktionsgruppe Animieren Funktionsgruppe Verwalten Funktionsgruppe Belastungsanalyse Funktionsgruppe Beenden Der Objektbrowser in der dynamischen Simulation Bewegliche Gruppen einfärben Beschreibung der Gelenkarten Normgelenk Abhängigkeiten und Gelenke Vordefinierte Gelenke Gelenkeinfügungsarten Gelenkeinfügung von Hand: die Funktion Gelenk einfügen Gelenk aus Abhängigkeit erzeugen: die Funktion Abhängigkeiten ableiten Automatische Gelenkdefinition Eigenschaften der Normverbindung bearbeiten Registerkarte Allgemein Registerkarte Freiheitsgrad x (R/T) Gelenkkräfte, Steifigkeit und Dämpfung Nichts ist starr alles ist Gummi! Steifigkeit und Dämpfung der Sprungbretteffekt Inventor ist ein Starrkörpersystem Inventor ist elastisch? Steifigkeit Dämpfung Gelenkeigenschaften Anfangsbedingungen bearbeiten Gelenkdrehmoment bzw Gelenkkraft bearbeiten Festgelegte Bewegung bearbeiten 218

12 Inhalt XI 159 Das Eingabediagramm Die Diagrammfläche Sektor-Optionen Start- und Endpunkt Funktionsdefinitionen speichern und laden Referenzachsen bestimmen Pendelklappe mit Schwerkraft 223 Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only 161 Die Bauteile und die Baugruppe Die dynamische Simulation starten Schwerkraft definieren Die erste Simulation Einen 3D-Kontakt einfügen Die zweite Simulation Ändern der Pufferdämpfung Drehgelenkeigenschaften einstellen Das Ausgabediagramm Die Oberfläche des Ausgabe diagramms Diagrammoptionen Variable anzeigen Eine zweite Variable überlagern Nullpunktverschiebung Darstellungs- und Wertegenauigkeit Diagramm und Werte nach Excel exportieren Fliehkraftregler Die Baugruppenabhängigkeiten Baugruppe bewegen Die dynamische Simulation Überbestimmungen Der Objektbrowser Der Antrieb Antriebsmoment Dämpfung Reibung Die Vertikalbewegung der unteren Gleitbuchse Die Rotation Andere Gelenke mit Reibwerten versehen 249

13 XII Inhalt Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only 187 Die Simulation Das Ausgabediagramm Rotationsgeschwindigkeit interpretieren Schwingungen untersuchen Feder einfügen Simulation mit eingebauter Feder Kurven im Ausgabediagramm bearbeiten Export nach FEM und FE-Analyse von Bauteilen Die Vorbereitung Zeitschritt auswählen Bauteile zur FE-Analyse auswählen Überbestimmte Bauteile heilen In die Belastungsanalyse wechseln Die Belastungsanalysen Fazit Spielerei mit einem Ball Die Bauteile und die Konstruktion Die Simulationsumgebung Feder einfügen Schwerkraft definieren Der Ball benötigt Gelenke Der Objektbrowser Die Simulation Starres Abprallen Kurbelschwinge Die Funktion Die Bauteile Die Abhängigkeiten Nach Abhängigkeit bewegen Vorbereitung der Simulation Nichts geht mehr Geht doch! Der Antrieb Die erste Simulation Schiebegelenk einfügen Die zweite Simulation Schwerkraft und Reibung Schwerkraft Reibungswerte und Kraftübertragung 287

14 Inhalt XIII 2093 Beidseitige Kraftübertragung an der Schwinge Gelenkreibungen der Drehgelenke Startposition Die dritte Simulation und das Ausgabediagramm Das Ausgabediagramm Externe Kraft einfügen Die vierte Simulation und das Ausgabediagramm Spur aufzeichnen 295 Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only 21 Schiebevorrichtung Die Bauteile Die Funktion Gelenke einfügen Zylindrisches Schiebegelenk Punkt-Ebene-Gelenk Druckfeder Die erste Simulation Status des Mechanismus Redundante Abhängigkeiten Redundanz hinzufügen Redundanz untersuchen Gelenkdrehmoment aktivieren Die zweite Simulation Externe Belastung Externe Kraft definieren Antriebsmoment anpassen Die dritte Simulation Das Ausgabediagramm Export nach FEM Die FE-Analyse der Schwinge Kurbelschwinge, die Dritte Die Bauteile Die Baugruppe Die Simulationsumgebung Gelenke einfügen Räumliches Gelenk D-Kontakte Reibung definieren Die Simulation 324

15 XIV Inhalt 23 Hubkolben-Triebwerk 325 Simulationen mit Inventor downloaded from wwwhanser-elibrarycom by on February 24, 2018 For personal use only 231 Die Baugruppe Die Simulationsumgebung Untersuchung der Redundanz Status des Mechanismus Schwerkraft definieren Gelenke überprüfen und bearbeiten Die erste Simulation Zweites Beispiel: Antrieb durch den Kolben Externe Kraft wirken lassen Externe Kraft definieren Kraft im Eingabediagramm definieren Die zweite Simulation Das Ausgabediagramm Beispiel: Verbrennungsmotor Lastmoment hinzufügen Zyklischen Antrieb hinzufügen Die Simulation Variante mit Feder Festgelegte Bewegung aktivieren Feder einfügen Die Simulation Das Ausgabediagramm Export nach FEM Die FE-Analyse der Kurbelwelle Die FE-Analyse des Kolbens 347 Stichwortverzeichnis 349

1.4.1 Importformate... 4 1.4.2 Exportformate... 4 1.5 Inventor für Schüler und Studenten... 5

1.4.1 Importformate... 4 1.4.2 Exportformate... 4 1.5 Inventor für Schüler und Studenten... 5 Inhalt 1 Einführung... 1 1.1 Autodesk Inventor... 1 1.2 Die Grenzen der Simulation... 3 1.3 Was fehlt... 3 1.4 Inventor-Schnittstellen... 4 1.4.1 Importformate... 4 1.4.2 Exportformate... 4 1.5 Inventor

Mehr

ralf WIRDEMANN SCRUM MIT USER STORIES 2. Auflage

ralf WIRDEMANN SCRUM MIT USER STORIES 2. Auflage ralf WIRDEMANN SCRUM MIT USER STORIES 2. Auflage Wirdemann Scrum mit User Stories vbleiben Sie einfach auf dem Laufenden: www.hanser.de/newsletter Sofort anmelden und Monat für Monat die neuesten Infos

Mehr

3D-Architektur-Visualisierung

3D-Architektur-Visualisierung 3D-Architektur-Visualisierung Atmosphäre mit Konzept, Licht und Struktur mit 3ds Max von Christian da Silva Caetano 1. Auflage 3D-Architektur-Visualisierung da Silva Caetano schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Copyright (C) Open Source Press

Copyright (C) Open Source Press Witt Göbe: webedition Andreas Witt Thomas Göbe webedition CMS ecommerce Online-Marketing Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt.

Mehr

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 Leseprobe Thomas Hummel, Christian Malorny Total Quality Management Tipps für die Einführung ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-42813-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Quali - täts wissenschaft

Mehr

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage POCKET POWER Change Management 4. Auflage Der Herausgeber Prof.Dr.-Ing. GerdF.Kamiske, ehemalsleiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Copyright (C) Open Source Press

Copyright (C) Open Source Press Riemer Hemer: CrossVC Tilo Riemer Frank Hemer CrossVC Grafische Versionskontrolle mit CVS und Subversion Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem Wissen

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

ISO/IEC 27001 MANAGEMENT DER INFORMATIONSSICHERHEIT UND VORBEREITUNG AUF DIE ZERTIFIZIERUNG. EXTRA: Mit kostenlosem E-Book

ISO/IEC 27001 MANAGEMENT DER INFORMATIONSSICHERHEIT UND VORBEREITUNG AUF DIE ZERTIFIZIERUNG. EXTRA: Mit kostenlosem E-Book michael BRENNER nils GENTSCHEN FELDE wolfgang HOMMEL stefan METZGER helmut REISER thomas SCHAAF ISO/IEC 27001 MANAGEMENT DER INFORMATIONSSICHERHEIT UND VORBEREITUNG AUF DIE ZERTIFIZIERUNG EXTRA: Mit kostenlosem

Mehr

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen Anita Woitonik / Vilma Niclas Ohne HTML zur eigenen Website Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht Anita Woitonik /

Mehr

Schäfer: Root-Server. Copyright (C) Open Source Press

Schäfer: Root-Server. Copyright (C) Open Source Press Schäfer: Root-Server Stefan Schäfer Root Server einrichten und absichern Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt. Dennoch sind Fehler

Mehr

Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen

Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen von Günter Scheuermann 1. Auflage Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen Scheuermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker Android-Apps entwickeln Konzeption, Programmierung und Vermarktung Vom Entwurf bis zum Einstellen bei Google Play und Co. So entwickeln Sie native Apps für

Mehr

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash Tiberius Hehn Roland Riempp PDF@Flash Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash 123 Tiberius Hehn Medien- und Informationswesen (B. Sc.) 79114 Freiburg hehn@multi-media-design.de

Mehr

Natur- und Umweltschutz

Natur- und Umweltschutz Natur- und Umweltschutz... Die wichtigsten Ausbildungen, Studiengänge und Berufe Katrin Gerboth Katrin Gerboth Irgendwas mit... Natur- und Umweltschutz Die wichtigsten Ausbildungen, Studiengänge und Sonstigen

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace

Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace FEM-Simulation für Konstrukteure von Christof Gebhardt 1. Auflage Hanser München 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446

Mehr

Bernhardt: Twitter. Copyright (C) Open Source Press

Bernhardt: Twitter. Copyright (C) Open Source Press Simon Bernhardt: Twitter Nicole Simon Nikolaus Bernhardt Twitter Mit 140 Zeichen zum Web 2.0 2. Auflage Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem Wissen

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Bachelorarbeit BESTSELLER Benjamin Höber Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Höber, Benjamin: Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise. Hamburg, Bachelor

Mehr

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme Das Franzis Praxisbuch 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen Christian Immler Windows 8 Tipps & Tricks Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme! Installation, Umzug, Systemwiederherstellung! Alles, damit

Mehr

ALE LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE

ALE LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE Das erste Buch, in dem die Techniken von Adams und Co. auf die Digitalfotografi e angewendet werden Ein Standardwerk für Landschaftsund Naturfotografen Entschlüsselt die Geheimnisse weltberühmter Fotos

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Diplomica Verlag Sven Geitner Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Theoretische Analyse und praktische Anwendungsbeispiele für Unternehmen Reihe Best Ager Band 14 Geitner, Sven: Mitarbeitermotivation

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Christof Gebhardt. Konstruktionsbegleitende Berechnung mit. FEM-Simulation für Konstrukteure HANSER

Christof Gebhardt. Konstruktionsbegleitende Berechnung mit. FEM-Simulation für Konstrukteure HANSER Christof Gebhardt Konstruktionsbegleitende Berechnung mit FEM-Simulation für Konstrukteure HANSER Inhalt 1 Vorteile der konstruktionsbegleitenden FEM 11 2 Voraussetzungen 19 3 Grundlagen 23 3.1 h-methode

Mehr

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Cross-border Mergers & Acquisitions in China Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers

Mehr

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Philipp Stiens Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Auswirkungen auf die globale Handelsordnung Bachelorarbeit Stiens, Philipp: Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP): Auswirkungen

Mehr

Die Elemente der User Experience

Die Elemente der User Experience Die Elemente der User Experience Die Elemente der User Experience 2. Auflage Anwenderzentriertes (Web-)Design Jesse James Garrett Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

ISBN 978-3-8273-3181-6 (print); 978-3-86324-526-9 (PDF); 978-3-86324-209-1 (epub)

ISBN 978-3-8273-3181-6 (print); 978-3-86324-526-9 (PDF); 978-3-86324-209-1 (epub) Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Kapitel 1: Die Shopgründung 7 1.1 Die Shopidee...8 1.2 Die Zielgruppe...9 1.3 Das Alleinstellungsmerkmal... 10 1.4 Die Marktanalyse... 12 1.5 Die persönliche

Mehr

Samsung Galaxy S4 Buch

Samsung Galaxy S4 Buch Samsung Galaxy S4 Buch Holen Sie alles aus Ihrem S4 heraus: Anleitung, die besten Apps und viele Insider-Tipps und Tricks Das inoffizielle Samsung Galaxy S4 Buch Samsung Galaxy S4 Buch Holen Sie alles

Mehr

Microsoft Virtual Server 2005 R2. Installation, Einrichtung und Verwaltung

Microsoft Virtual Server 2005 R2. Installation, Einrichtung und Verwaltung Microsoft Virtual Server 2005 R2 Installation, Einrichtung und Verwaltung Microsoft Virtual Server 2005 R2 Microsoft Virtual Server 2005 R2 Seminarunterlage Artikelnr. VS-011005 Autor: Carlo Westbrook

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

Templates für Joomla! 1.6

Templates für Joomla! 1.6 Know-how ist blau. Templates für Joomla! 1.6 Design und Implementierung > Grafische Freiheit für Joomla!-Websites: verschiedene Designs in einem Template > So entwerfen Sie ein Template-Design mit Photoshop

Mehr

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung ISBN: 978-3-8428-2404-1 Herstellung:

Mehr

Anonym im Internet mit Tor und Tails

Anonym im Internet mit Tor und Tails Hacking mit Franzis Ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt zum sicheren Linux auf dem USB-Stick Peter Loshin Anonym im Internet mit Tor und Tails Nutze die Methoden von Snowden und hinterlasse keine Spuren

Mehr

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes

Mehr

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik Projektanbahnung in der Kontraktlogistik Eine empirische Studie zum Status Quo und zu den Erfolgsfaktoren im Vertrieb und im Einkauf von Kontraktlogistikdienstleistungen. von Heiko Wrobel, Peter Klaus,

Mehr

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Change Management in der öffentlichen Verwaltung Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen Verwaltung Die Verwaltungsbeschäftigten im Fokus von IT-Veränderungsprozessen Diplomica Verlag Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen

Mehr

Elliot Jay Stocks. Sexy Webdesign. Wie man mit guten Konzepten tolle Websites gestaltet

Elliot Jay Stocks. Sexy Webdesign. Wie man mit guten Konzepten tolle Websites gestaltet Elliot Jay Stocks Sexy Webdesign Wie man mit guten Konzepten tolle Websites gestaltet Lektorat: Nina Lötsch, René Schönfeldt Übersetzung: Cornelia Boenigk Copy-Editing: Alexander Reischert Herstellung:Nadine

Mehr

Öffentliche Unternehmen

Öffentliche Unternehmen Diplomica Verlag Reihe Unternehmensformen Band 10 Dirk Noll Öffentliche Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten durch die Wahl der Rechtsform und Organisation Noll, Dirk: Öffentliche Unternehmen: Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand GABLER RESEARCH Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand 2., aktualisierte Aufl age

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Fallstricke Sozialer Arbeit

Fallstricke Sozialer Arbeit Timo Ackermann Fallstricke Sozialer Arbeit Systemtheoretische, psychoanalytische und marxistische Perspektiven Mit einem Vorwort von Heiko Kleve Zweite, überarbeitete Auflage 2011 Der Verlag für Systemische

Mehr

Kurzstudie BESTSELLER. Nico Schuster, Nermina Gagrica. E-Learning Basics. E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt

Kurzstudie BESTSELLER. Nico Schuster, Nermina Gagrica. E-Learning Basics. E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt Kurzstudie BESTSELLER Nico Schuster, Nermina Gagrica E-Learning Basics E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt Schuster, Nico; Gagrica, Nermina: E-Learning Basics: E-Learning Methoden und

Mehr

Praxisleitfaden Projektmanagement

Praxisleitfaden Projektmanagement Joachim Drees Conny Lang Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis Joachim Drees / Conny Lang / Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement

Mehr

FRANZIS PC & ELEKTRONIK. Herbert Bernstein. Das. PCB-Designer. Handbuch 3. überarbeitete Auflage. Mit 348 Abbildungen

FRANZIS PC & ELEKTRONIK. Herbert Bernstein. Das. PCB-Designer. Handbuch 3. überarbeitete Auflage. Mit 348 Abbildungen FRANZIS PC & ELEKTRONIK Herbert Bernstein Das PCB-Designer Handbuch 3. überarbeitete Auflage Mit 348 Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management Daniel Klemann Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management Bachelorarbeit Klemann, Daniel: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance

Mehr

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Oliver Richard Neubert Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Planungstechnische Grundsätze beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren Diplomica Verlag Oliver Richard Neubert

Mehr

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung Vol. 9 RHOMBOS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

NEBEN - LÄUFIGE PROG RAM -

NEBEN - LÄUFIGE PROG RAM - carsten VOGT NEBEN - LÄUFIGE PROG RAM - M IERUNG EIN ARBEITSBUCH MIT UNIX/LINUX UND JAVA EXTRA: Mit kostenlosem E-Book Im Internet: Programmbeispiele, Lösungen zu den Aufgaben und Zusatzmaterialien Vogt

Mehr

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern PC & ELEKTRONIK Felix Irmscher Entwicklung und Programmierung in Assembler und LabVIEW Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern Analyseschaltungen mit dem ATmega644 einfach selbst entwickeln Auf CD-ROM:

Mehr

3D Konstruktion mit Inventor 6

3D Konstruktion mit Inventor 6 3 Scheuermann 3D Konstruktion mit Inventor 6 mit 242 Bildern und einer CD-ROM Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 EINFÜHRUNG... 5 1.1 3D-Konstruktion mit CAD... 5 1.2 Autodesk Inventor... 5

Mehr

Microsoft Deployment Framework

Microsoft Deployment Framework Microsoft Deployment Framework Einführung in die Microsoft Bereitstellungsumgebung (BDD/MDT) und Vorbereitung auf die Prüfung 70-624 von Roland Cattini, Raúl Heiduk 1. Auflage Microsoft Deployment Framework

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Windows 8 auf Tablet-PCs

Windows 8 auf Tablet-PCs Windows 8 auf Tablet-PCs Michael Hülskötter Windows 8 auf Tablet-PCs Internet, Office, Multimedia Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven Gunther Popp Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven Grundlagen für Softwarearchitekten und Entwickler 2., aktualisierte Auflage Gunther Popp gpopp@km-buch.de Lektorat: René Schönfeldt Copy-Editing:

Mehr

Stressmanagement im Fernstudium

Stressmanagement im Fernstudium Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen- Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Bibliografische Information Der

Mehr

Googles Gnade. Webseiten Optimierung mit Spaß und Erfolg. Werner Jakob Weiher. Verlag Jakobsweg live

Googles Gnade. Webseiten Optimierung mit Spaß und Erfolg. Werner Jakob Weiher. Verlag Jakobsweg live Googles Gnade Webseiten Optimierung mit Spaß und Erfolg Werner Jakob Weiher Verlag Jakobsweg live 1 Erste Auflage Juli 2010 Copyright Verlag Jakobsweg live www.jakobsweg-live.de Umschlagsgestaltung Werner

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung...1. 2.11 Belastungsanalyse... 8 1.1 3D-CAD...1. 2.12 ifeatures und Katalog... 8. 1.2 Autodesk Inventor...1. 2.13 imates...

Inhalt. 1 Einleitung...1. 2.11 Belastungsanalyse... 8 1.1 3D-CAD...1. 2.12 ifeatures und Katalog... 8. 1.2 Autodesk Inventor...1. 2.13 imates... V 1 Einleitung...1 1.1 3D-CAD...1 1.2 Autodesk Inventor...1 1.3 Inventor Schnittstellen...2 1.4 Hinweise zur Installation...2 1.5 Resümee...2 2 Programmbeschreibung...3 2.1 Volumenmodellierer...3 2.2 Flächenerstellung...3

Mehr

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Wissensmanagement in der humanitären Logistik Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik Diplomica Verlag Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik ISBN: 978-3-8428-0760-0 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Günter Scheuermann. Inventor 2011. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen. 3., aktualisierte Auflage HANSER

Günter Scheuermann. Inventor 2011. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen. 3., aktualisierte Auflage HANSER Günter Scheuermann Inventor 2011 Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen 3., aktualisierte Auflage HANSER Inhalt 1 Einleitung 11 1.1 3D-CAD 11 1.2 Autodesk Inventor 2011 12 1.3 Inventor-Schnittstellen 12 1.4

Mehr

Arbeitsmappe Berufliche Neuorientierung. Chancen ergreifen. Träume ernst nehmen, Potenziale erkennen, Hindernisse überwinden, Entscheidungen treffen

Arbeitsmappe Berufliche Neuorientierung. Chancen ergreifen. Träume ernst nehmen, Potenziale erkennen, Hindernisse überwinden, Entscheidungen treffen Berufliche Chancen ergreifen Ratgeber ARBEITSMAPPE Arbeitsmappe Berufliche Neuorientierung Träume ernst nehmen, Potenziale erkennen, Hindernisse überwinden, Entscheidungen treffen Duden Ratgeber Arbeitsmappe

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Anforderungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten Diplomica Verlag Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen: Anforderungen

Mehr

Modernes Talent-Management

Modernes Talent-Management Martina Kahl Modernes Talent-Management Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management-Systems Diplomica Verlag Martina Kahl Modernes Talent-Management: Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management- Systems

Mehr

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische

Mehr

Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung

Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung Stephan Senger Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung Diplomica Verlag Stephan Senger Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung

Mehr

O Reillys Taschenbibliothek. DNS & BIND im IPv6. kurz & gut. Cricket Liu O REILLY. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg

O Reillys Taschenbibliothek. DNS & BIND im IPv6. kurz & gut. Cricket Liu O REILLY. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg O Reillys Taschenbibliothek DNS & BIND im IPv6 kurz & gut O REILLY Cricket Liu Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg DNS und BIND im IPv6 kurz & gut Cricket Liu Deutsche Übersetzung von Kathrin

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Shareholder Activism by Hedge Funds

Shareholder Activism by Hedge Funds Reihe Alternative Investments Bd. 5 Mihaela Butu Shareholder Activism by Hedge Funds Motivations and Market s Perceptions of Hedge Fund Diplomica Verlag Butu, Mihaela: Shareholder Activism by Hedge Funds:

Mehr

Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student

Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr

Aegyptiaca Hamburgensia

Aegyptiaca Hamburgensia Aegyptiaca Hamburgensia Band 4 Herausgegeben von Wolfgang Waitkus André Block DerverborgeneKönigsmythosvonEdfu WiederentdeckungeinesKonzepts dreidimensionaler Literatur 2014 Bibliografische Information

Mehr

Die schriftliche Arbeit

Die schriftliche Arbeit Die schriftliche Arbeit Von der Ideenfindung bis zur fertigen Arbeit Tipps zum Recherchieren in Bibliotheken, Datenbanken und im Internet Hinweise zum Gliedern, Zitieren und Gestalten Für Schule, Hochschule

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Sicherheit im Internet

Sicherheit im Internet 00_425_3.book Seite III Montag, 28. November 2005 11:21 11 Sicherheit im Internet Krzysztof Janowicz Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo 00_425_3.book Seite IV Montag, 28. November

Mehr

Jochen Bartlau. List & Label. schnell + kompakt

Jochen Bartlau. List & Label. schnell + kompakt Jochen Bartlau List & Label Jochen Bartlau List & Label ISBN 978-3-939084-68-6 2007 entwickler.press, ein Imprint der Software & Support Verlag GmbH 1. Auflage, 2007 http://www.entwickler-press.de http://www.software-support.biz

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings

Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings Jan Bast Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bast, Jan: Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings, Hamburg, Bachelor

Mehr

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen, Version 1.0 1. Auflage März 2013 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung. David Seidel Reifegrad Der prioritätsspezifische Index Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung Diplomica Verlag David Seidel Reifegrad - Der prioritätsspezifische Index Effektives

Mehr

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Stephanie Brill Rachel Pepper Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Ein Ratgeber für Eltern Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich W. Kron und Raimund J. Fender Ernst Reinhardt

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

IT-Service-Management mit ITIL 2011 Edition

IT-Service-Management mit ITIL 2011 Edition Roland Böttcher IT-Service-Management mit ITIL 2011 Edition Einführung, Zusammenfassung und Übersicht der elementaren Empfehlungen 3., aktualisierte Auflage Heise Prof. Dr. Roland Böttcher roland.boettcher@hs-bochum.de

Mehr

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL Frank Herrmann Kurzvorträge BWL/VWL Frank Herrmann Kurzvorträge BWL/VWL Gezielt das lernen, was in den Prüfungen verlangt wird Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Soziale Netzwerke im Internet

Soziale Netzwerke im Internet 3 Christoph Mörl / Mathias Groß Soziale Netzwerke im Internet Analyse der Monetarisierungsmöglichkeiten und Entwicklung eines integrierten Geschäftsmodells C. Mörl/M. Groß: Soziale Netzwerke im Internet

Mehr

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Pro/ENGINEER Wildfire V 2.0 kurz und bündig von S. Clement und K. Kittel Konstruieren,

Mehr

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Interaktive Whiteboards im Unterricht Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards

Mehr

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Bachelorarbeit Thomas Williams Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des 15 Abs.

Mehr

Führungskräftetraining

Führungskräftetraining Alessandra Palmieri Führungskräftetraining als Instrument der modernen Personalentwicklung Diplomica Verlag Alessandra Palmieri Führungskräftetraining als Instrument der modernen Personalentwicklung ISBN:

Mehr