Rundschreiben Nr. 12/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben Nr. 12/2012"

Transkript

1 ZAHNTECHNIKER-INNUNG HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS ZI HSH Bei Schuldts Stift Hamburg Bei Schuldts Stift Hamburg Rundschreiben Nr. 12/2012 Fon: 040 / Fax: 040 / info@innungsgeschaeftsstelle.de Internet: Hamburg, 15. November 2012 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren! Wir informieren Sie heute über: 3. Recht und Soziales News IV/2012 der Dr. Hölz Sicherheitstechnik 4. Aus den Innungen/Termine a) Einladung zur Innungsversammlung und Podiumsdiskussion am 5. Dezember 2012, um Uhr in der IKK classic b) Runde Geburtstage im Dezember 2012 Mit freundlichen Grüßen ZAHNTECHNIKER-INNUNG HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN gez. Thomas Breitenbach Obermeister gez. Udo Nicolay Geschäftsführer Anlagen Hamburger Volksbank, Kto , BLZ

2 3. Recht und Soziales RS 14/2012 (Blatt 1 von 1) vom a) News IV/2012 der Dr. Hölz Sicherheitstechnik Als Anlage liegen diesem Rundschreiben die News IV/2012 unseres Kooperationspartners Dr. Hölz Sicherheitstechnik bei.

3 News IV/2012 Kooperationspartner Ihrer Zahntechnikerinnung Im schlimmsten Fall Das Jahr jagt unausweichlich auf sein Ende zu. Was nicht noch alles zu tun ist! Sie merken schon am späten Erscheinungszeitpunkt unserer News, dass auch wir von der Jahresendhektik nicht verschont bleiben. Wir wollen es aber trotzdem nicht versäumen, Sie noch mit ein paar zweckdienlichen Hinweisen auszurüsten bzw. an solche zu erinnern. Etliche Themen wurden bereits in der Vergangenheit beleuchtet, aber vielleicht sind sie ja zumindest wieder teilweise in Vergessenheit geraten. Wen wundert das schon im Zeitalter der Informationsflut! wir dabei aber immer konzentriert und vorsichtig genug? Ist es manchmal nicht so, dass das Bestreben, eine Arbeit möglichst schnell zu Ende zu bringen, weil ja schon wieder so viele neue Aufgaben auf uns lauern, uns zu einem gewissen Leichtsinn verleitet? Handgriffe, die wir schon Tausende Male getan haben und die wir im Schlaf tun könnten größere Entzündung wird, die das Gelenk angreift und womöglich zur Versteifung des Fingers führt? Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst. Freie Termine für einen entsprechenden Kurs erfahren Sie beim jeweiligen Ortsverband der ausbildenden Institution. Denken Sie daran, dass nach dem 16 Lehreinheiten umfassenden Grundkurs alle zwei Jahre Auffrischungskurse von jeweils acht Lehreinheiten notwendig sind. Sollten Sie den Termin für die Auffrischung verpasst haben und bereits drei Jahre verstrichen sein, müsste der Kursteilnehmer wieder mit der 16 Lehreinheiten umfassenden Grundausbildung beginnen. Da die Kursteilnahme als Arbeitszeit angerechnet wird, wäre es schade um den verlorenen Arbeitstag. Arbeitsunfall was nun? Wir lassen immer die größte Sorgfalt walten zumindest nehmen wir uns das vor. Das betrifft nicht nur die Qualität unserer Produkte, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie herstellen. Jeder Handgriff muss präzise sitzen. Sind Wenn dann etwas passiert, ist schnelle Hilfe notwendig. Auch kleinere Verletzungen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Das Stichwort heißt Erste Hilfe. Selbst wenn nur ein Pflaster verteilt werden muss, kann der Eintrag ins Verbandbuch wichtig sein, beispielsweise versicherungstechnisch. Wer weiß denn schon im Vorhinein, dass aus einem kleinen Schnitt in den Finger nicht eine Erste Hilfe wird vor allem durch qualifizierte Ersthelfer geleistet. Die Kosten für die Ausbildung dieser Ersthelfer trägt bekanntlich die Berufsgenossenschaft. Dabei rechnet die ausbildende Institution den Kurs direkt mit der Berufsgenossenschaft ab. Derartige ausbildende Institutionen sind beispielsweise: DR. HÖLZ SICHERHEITSTECHNIK GmbH Seite 1 von 3 Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz,

4 News IV/2012 Kooperationspartner Ihrer Zahntechnikerinnung Die Zahl der vorzuhaltenden Ersthelfer ist vorgegeben. Faustregel ist dabei, dass immer mindestens ein Ersthelfer anwesend sein sollte, wenn gearbeitet wird. Die Vorschrift BGV A1 Grundsätze der Prävention besagt, dass ab zwei Arbeitnehmern ein Ersthelfer vorzuhalten ist. Bei bis zu 20 Arbeitnehmern muss mindestens ein Ersthelfer vorhanden sein, bei mehr als 20 Arbeitnehmern sollen 10 % der anwesenden Beschäftigten über eine Ersthelferausbildung verfügen. Was aber, wenn es sich nicht um einen Bagatellfall handelt und medizinische Hilfe größeren Umfangs notwendig wird? In solch einem Fall reicht die Erste Hilfe allein nicht aus, sondern es muss ein Arzt konsultiert werden. Manchmal macht sich dabei ein Krankentransport erforderlich. Auch der notwendige Transport und die Begleitung des Verletzten zum Arzt oder zum Krankenhaus sind Teil der Ersten Hilfe. Zu beachten ist dabei, dass sowohl der Ersthelfer als auch der Verletzte selbst während der gesamten Ersten Hilfe uneingeschränkt Versicherungsschutz genießen. In den folgenden Fällen muss nach einem Arbeits- oder Wegeunfall ein von der Berufsgenossenschaft zugelassener Durchgangsarzt (D-Arzt) konsultiert werden: Die Unfallverletzung führt über den Unfalltag hinaus zur Arbeitsunfähigkeit. Die notwendige ärztlicher Behandlung nimmt voraussichtlich mehr als eine Woche in Anspruch. Es müssen Heil- und Hilfsmittel verordnet werden. Bei Wiedererkrankung an Unfallfolgen ist grundsätzlich der Durchgangsarzt aufzusuchen. Welche Voraussetzungen muss der Durchgangsarzt erfüllen? Ein D-Arzt muss über spezielle fachliche Fähigkeiten und die Bereitschaft verfügen, bestimmte Pflichten zu übernehmen, sowie in entsprechend ausgestatteten Behandlungsräumen praktizieren. Beim D-Arzt in der Praxis oder im Krankenhaus handelt es sich um einen persönlich besonders qualifizierten und medizinisch-technisch besonders ausgestatteten Chirurgen oder Orthopäden mit umfassender unfallmedizinischer Erfahrung. Er wird von den Landesverbänden der gewerblichen Berufsgenossenschaften bestellt, denen die Überprüfung der Qualitätsanforderungen obliegt. Der D-Arzt hat die Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung. Er trifft die Entscheidung, ob es ausreicht, eine allgemeine Heilbehandlung beim Hausarzt durchzuführen oder ob wegen der Art oder der Schwere der Verletzung eine besondere Heilbehandlung einzuleiten ist, die er dann regelmäßig selbst durchführt. In den Fällen der allgemeinen, d. h. hausärztlichen Behandlung überwacht der D-Arzt den Heilverlauf im Rahmen der Nachschau. Versäumen Sie es bitte nicht, auf Ihrem Aushang Erste Hilfe auch den nächstgelegenen Durchgangsarzt bekannt zu geben, damit alle Mitarbeiter informiert sind. Welche weiteren Pflichten obliegen Ihnen im Falle eines Arbeitsunfalls? Unfälle sollten so schnell wie möglich gemeldet werden, damit sich Ihre Berufsgenossenschaft um die medizinische Behandlung kümmern kann. Innerhalb von drei Tagen nach Kenntnis sind nur Unfälle meldepflichtig, die tödlich verlaufen sind oder eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen nach sich gezogen haben. Es besteht keine Notwendigkeit, Unfälle bei der Berufsgenossenschaft anzuzeigen, die nicht zu einer mehr als dreitägigen Arbeitsunfähigkeit oder zum Tode des Versicherten geführt haben. Denken Sie in diesem Fall aber dennoch daran, diese Unfälle zu dokumentieren beispielsweise wie eingangs erwähnt im Verbandbuch. DR. HÖLZ SICHERHEITSTECHNIK GmbH Seite 2 von 3

5 News IV/2012 Kooperationspartner Ihrer Zahntechnikerinnung Der Unfalltag selbst zählt nicht mit bei der Festlegung der Drei-Tages-Frist. Demgegenüber müssen jedoch grundsätzlich Samstage sowie Sonn- und Feiertage mit berücksichtigt werden. Ausgenommen davon ist nur der Fall, dass die Arbeitsunfähigkeit erst später eingetreten ist. Für die Hilfe und Unterstützung bei Arbeitsunfällen, bei Verdacht auf eine Berufskrankheit oder bei Rehabilitationsmaßnahmen sind die Bezirksverwaltungen der BG ETEM zuständig. Gegenwärtig gibt es zwölf über das Bundesgebiet verteilte Bezirksverwaltungen. Davon ist eine für Ihren Betrieb zuständig. Sollten Sie nicht wissen, welche das ist, können Sie sich im Internet auf der Homepage der BG ETEM darüber informieren: Sie müssen dazu lediglich die Postleitzahl, an der sich Ihr Unternehmen befindet, eingeben. Weiterbildung Auch auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes werden Motivation und Informationsvermittlung großgeschrieben. In diesem Zusammenhang nehmen ja die meisten von Ihnen am Unternehmermodell der BG ETEM teil, bei dem es sich um eine kostengünstige Variante handelt, um den Forderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz gerecht zu werden. Nehmen Sie regelmäßig an solchen Informations- und Motivationsveranstaltungen gemäß DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit teil und ziehen im notwendigen Maße eine bedarfsgerechte Beratung heran, die beispielsweise durch uns als Kooperationspartner Ihrer Zahntechniker-Innung erfolgt, so können Sie auf die Bestellung eines Betriebsarztes und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit, die aufgrund vertraglicher Bindungen jährliche Kosten nach sich zieht, verzichten. Hier die nächsten freien Termine für die genannten Veranstaltungen: Grundseminare: Düsseldorf Berlin Aufbauseminare: Hamburg Berlin Düsseldorf Regensburg Mannheim Weitere Seminartermine werden in den News I/2013 bekanntgegeben. DR. HÖLZ SICHERHEITSTECHNIK GmbH Seite 3 von 3

6 4. Aus den Innungen/Termine RS 12/2012 (Blatt 1 von 2) vom a) Einladung zur Innungsversammlung und Podiumsdiskussion am 5. Dezember 2012, um Uhr in der IKK classic wir erinnern an unsere Innungsversammlung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema: CAD/CAM, Einfluss neuer Technologien auf die Laborstruktur und Laborausrichtung in der Zukunft am Mittwoch, den 5. Dezember 2012, um Uhr in der IKK classic, Kieler Straße , Hamburg. Anfahrt nur über Theodor-Schäfer-Damm, Hamburg! Freuen Sie sich auf interessante Themen und ab ca Uhr auf eine Podiumsdiskussion zum Thema CAD/CAM mit hochkarätigen Teilnehmern. Wie uns die Firma Heraeus Kulzer GmbH zwischenzeitlich mitteilte, wird für Herrn Dr. Martin Schuster Herr Dr. Uwe Böhm, Leiter Forschung und Entwicklung, an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Nach der Veranstaltung lädt die Innung zu einem Imbiss ein. Nutzen Sie die Chance, einen sehr informativen Nachmittag mit Gesprächen unter Kolleginnen und Kollegen ausklingen zu lassen. Ausführliche weitere Informationen zur Innungsversammlung und Podiumsdiskussion finden Sie in unserem Rundschreiben 11/2012 vom Nun dürfen Sie nur noch Ihre Anmeldung nicht vergessen. Ein Antwortformular liegt daher diesem Rundschreiben nochmals bei.

7 4. Aus den Innungen/Termine RS 12/2012 (Blatt 2 von 2) vom b) Runde Geburtstage im Dezember 2012 Dezember: Andrea Bosler SDT Studio für Dental-Technik GmbH Michael Fechner, Hamburg Rainer Paulsen Paulsen und Friedrichsen Labor für Zahntechnik GmbH, Bredstedt Carsten Wähner Carsten Wähner Dentaltechnik, Hamburg Alois Rolbiecki AR Dental-Technik GmbH, Hamburg Matthias Preuße Preuße Zahntechnik Dental-Labor GmbH, Hamburg Jörn Voelkel Die Zahntechnik Jörn Voelkel GmbH, Hamburg Oliver Kasulke Dental-Technik Kasulke GmbH, Preetz Ulrike Ergenzinger Ulrike Ergenzinger Zahntechnische Werkstatt, Hamburg Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag von der Zahntechniker-Innung Hamburg und Schleswig-Holstein!

8 Bitte bis spätestens zum 23. November 2012 an die Innungsgeschäftsstelle zurücksenden oder faxen Zahntechniker-Innung Hamburg und Schleswig-Holstein Bei Schuldts Stift Hamburg Fax: 040/ Anmeldung zur Innungsversammlung und Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 5. Dezember 2012, um Uhr in der IKK classic, Kieler Straße , Hamburg An o. g. Veranstaltung nimmt / nehmen Person(en) teil. Ich / wir komme(n) nur zur Innungsversammlung Ich / wir komme(n) nur zur Podiumsdiskussion Ich / wir komme(n) zu beiden Veranstaltungen (Zutreffendes bitte ankreuzen!) Ort, Datum Name Anschrift Unterschrift / Laborstempel

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Glinkastraße 40 10117 Berlin Infoline: 0800 6050404 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Informationen in Leichter

Mehr

Das ist Leichte Sprache

Das ist Leichte Sprache Das ist Leichte Sprache Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Für Leichte Sprache gibt es Regeln. Zum Beispiel: Kurze Sätze Einfache Worte Bilder erklären den Text Wenn Menschen viel

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

ArGUS Hamburg Arbeits- und Gesundheitsschutz. ArGUS. Mein Kollege hat einen Arbeitsunfall was nun, was tun, Betriebsrat?

ArGUS Hamburg Arbeits- und Gesundheitsschutz. ArGUS. Mein Kollege hat einen Arbeitsunfall was nun, was tun, Betriebsrat? ArGUS Mein Kollege hat einen Arbeitsunfall was nun, was tun, Betriebsrat? Versicherter Personenkreis Unfallunterschide Unfallnachverfolgung Wegeunfall / Arbeitsunfall Leistungen der Gesetzlichen Unfallkassen

Mehr

Heidelberg, den 18.05.2012 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102

Heidelberg, den 18.05.2012 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102 Rundschreiben "Arbeitsmedizinische Vorsorge" V 4/2012 Heidelberg, den 18.05.2012 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102 Fortbildungsveranstaltungsreihe des Landesverbandes Südwest für arbeitsmedizinisch

Mehr

Verbandbuch. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN

Verbandbuch. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN Verbandbuch Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Notfallnummern und -adressen Verbandbuch

Mehr

aus den beigefügten Aufstellungen können Sie die zum jetzigen Zeitpunkt angebotenen anerkannten Veranstaltungen für das Jahr 2013 entnehmen.

aus den beigefügten Aufstellungen können Sie die zum jetzigen Zeitpunkt angebotenen anerkannten Veranstaltungen für das Jahr 2013 entnehmen. DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Be/Bi Ansprechpartner: Frau Belde Telefon: 0211 8224

Mehr

Schadenanzeige für Unfall Privatpersonen

Schadenanzeige für Unfall Privatpersonen Vertrags-Nr.: Schaden-Nr.: Rückantwort BGV / Badische Versicherungen 76116 Karlsruhe VN: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Telefon dienstlich: Telefon privat: Telefax: Name, Vorname der/des Verletzten: Straße/Nr.:

Mehr

Rundschreiben D 1/2008

Rundschreiben D 1/2008 DGUV Landesverband Nordost Fregestr. 44 12161 Berlin An die Durchgangsärzte, Chefärzte der am stationären berufsgenossenschaftlichen Verletzungsartenverfahren beteiligten Krankenhäuser (unfallchirurg.,

Mehr

Ohne Netz und doppelten Boden? Sozial gesichert starten Die gesetzliche Unfallversicherung

Ohne Netz und doppelten Boden? Sozial gesichert starten Die gesetzliche Unfallversicherung Ohne Netz und doppelten Boden? Sozial gesichert starten Die gesetzliche Unfallversicherung Olaf Ernst Heilbronn, 18. November 2008 Soziale Sicherung Unfallversicherung Krankenversicherung Rentenversicherung

Mehr

Rundschreiben V 03/2008

Rundschreiben V 03/2008 Rundschreiben V 03/2008 An die Mai 2008 zur Durchführung von arbeitsmedizinischen 614.31/049 - LV02 - Vorsorgeuntersuchungen ermächtigten bzw. beteiligten Damen und Herren Ärzte Inhaltsverzeichnis 01.

Mehr

LANDESÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG MIT DEN BEZIRKSÄRZTEKAMMERN

LANDESÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG MIT DEN BEZIRKSÄRZTEKAMMERN LANDESÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG MIT DEN BEZIRKSÄRZTEKAMMERN Merkblatt zur betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung von Beschäftigten in Arztpraxen Stand: Juni 2012 I. Rechtsgrundlagen

Mehr

Rundschreiben D 3/2008

Rundschreiben D 3/2008 DGUV Landesverband Nordost Fregestr. 44 12161 Berlin An die Durchgangsärzte, Chefärzte der am stationären berufsgenossenschaftlichen Verletzungsartenverfahren beteiligten Krankenhäuser (unfallchirurg.,

Mehr

Vorankündigung Murnauer Unfalltagung am 21. Juli 2012 und Leipziger Unfalltagung am 24. November 2012

Vorankündigung Murnauer Unfalltagung am 21. Juli 2012 und Leipziger Unfalltagung am 24. November 2012 DGUV, Landesverband Südost, Fockensteinstraße 1, 81539 München An die Durchgangsärzte/innen in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-UMed Ansprechpartner: Harald Zeitler

Mehr

Die Aufgaben. der. Berufsgenossenschaft

Die Aufgaben. der. Berufsgenossenschaft Die Aufgaben der Berufsgenossenschaft Das duale System im Arbeitsschutz Duales AS-System Staat Träger der der gesetzlichen Unfallversicherung erlässt erlässt laut SGB VII 15 Gesetze Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Rundschreiben D 07/2014

Rundschreiben D 07/2014 DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: Reha-Management und Reha-Medizin

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: Reha-Management und Reha-Medizin DGUV Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094 LV2- Fr. Axt-Hammermeister

Mehr

Schadenanzeige zur Allgemeinen Unfallversicherung Kraftfahrt-Unfallversicherung

Schadenanzeige zur Allgemeinen Unfallversicherung Kraftfahrt-Unfallversicherung Martens & Prahl Versicherungskontor GmbH Rostock August- Bebel- Str. 89 18055 Rostock Unfallschadenanzeige Schadenanzeige zur Allgemeinen Unfallversicherung Kraftfahrt-Unfallversicherung Versicherer Schaden-Nr.

Mehr

AUV-Richtlinien / Seite 1 von 5 01.09 RICHTLINIEN. für die Auslandsunfallversicherung

AUV-Richtlinien / Seite 1 von 5 01.09 RICHTLINIEN. für die Auslandsunfallversicherung AUV-Richtlinien / Seite 1 von 5 RICHTLINIEN für die Auslandsunfallversicherung Stand 01.01.2010 AUV-Richtlinien / Seite 2 von 5 Seite 2 I. Allgemeines 1 Träger der Einrichtung für die Unfallversicherung

Mehr

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe Unterweisungsmodul Erste Hilfe Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Ausbildung in Erster Hilfe Erste Hilfe - Ausstattung Erste Hilfe Verbandbuch Notfallmanagement CD-ROM PRAXIS-Handbuch

Mehr

LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen der gewerblichen Berufsgenossenschaften

LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG Rundschreiben Nr. D 14/2006 Düsseldorf, den 20.07.2006 An die Damen und Herren Durchgangsärzte Die Rundschreiben unseres Landesverbandes finden Sie auch im Internet unter: www.lvbg.de/rundschreiben

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

Dazu bitten wir Sie, uns die beigefügte Unfall-Schaden-Anzeige ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.

Dazu bitten wir Sie, uns die beigefügte Unfall-Schaden-Anzeige ausgefüllt und unterschrieben einzureichen. ERGO Versicherung AG Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf Herrn/Frau ERGO Versicherung AG 24 Stunden, 7 Tage die Woche erreichbar Zentrale Telefon 0211/477-5029 Unfall-Schadenabteilung Telefax 0211/477-3480

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Wichtige Fristhinweise (für Ihre Unterlagen)

Wichtige Fristhinweise (für Ihre Unterlagen) Wichtige Fristhinweise (für Ihre Unterlagen) Die von Ihnen mit uns vereinbarten Leistungsarten ergeben sich aus dem Versicherungsschein. Die Leistungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Versicherungs-Bedingungen

Mehr

Unfallschadenanzeige Schadenanzeige zur Allgemeinen Unfallversicherung Kraftfahrt-Unfallversicherung

Unfallschadenanzeige Schadenanzeige zur Allgemeinen Unfallversicherung Kraftfahrt-Unfallversicherung Martens und Prahl GmbH Dessau Tel.: 0340-26 16 36 0 Fax: 0340-26 16 36 11 info@martens-prahl-dessau.de Unfallschadenanzeige Schadenanzeige zur Allgemeinen Unfallversicherung Kraftfahrt-Unfallversicherung

Mehr

Vertrag. zwischen. Frau/Herrn Anschrift. und. Frau/Herrn Dr. med.

Vertrag. zwischen. Frau/Herrn Anschrift. und. Frau/Herrn Dr. med. Regelbetreuung mit festen Einsatzzeiten für Betriebe mit mehr als 10 Beschäftigten nach 2 Abs. 3 BGV Vertrag der Betriebsinhaberin/dem Betriebsinhaber, zwischen - nachfolgend "der Auftraggeber" genannt

Mehr

An die Damen und Herren H-Ärzte

An die Damen und Herren H-Ärzte DGUV Landesverband Nordwest Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren H-Ärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094 - LV2

Mehr

Existenzgründer/-innen

Existenzgründer/-innen Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen GESUND UND SICHER STARTEN für Existenzgründer/-innen und Übernehmer/-innen zum Thema Das Projekt wird im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter

Mehr

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit der BG BAU am 03. März 2016 in Neuss

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit der BG BAU am 03. März 2016 in Neuss BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Erste Hilfe Schulung FH Köln

Erste Hilfe Schulung FH Köln Erste Hilfe Schulung FH Köln Erste Hilfe Schulung Trainer: Herr Ossenbach Fa. Rescue Service Herr Fetkenheuer FH Köln ( zeitweise ) Themen: - Allgemeines zur Ersten Hilfe in der FH Köln - Erste Hilfe Schulung

Mehr

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen

LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen LVBG Rundschreiben Nr. D 16/2006 Düsseldorf, den 20.09.2006 An die Damen und Herren Durchgangsärzte Die Rundschreiben unseres Landesverbandes finden Sie auch im Internet unter: www.lvbg.de/rundschreiben

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 411/094 Pz Ansprechpartner: Herr Andro Telefon: 0211

Mehr

Hamburg, Name und Anschrift des Kunden. Abt. RLK-Leistung

Hamburg, Name und Anschrift des Kunden. Abt. RLK-Leistung Name und Anschrift des Kunden Hamburg, Sehr geehrter Kunde, während Ihrer Reise ereignete sich leider ein Unfall. Bitte füllen Sie die Schadenanzeige genau und vollständig aus und senden uns diese schnellstmöglich

Mehr

Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz E.ON Energy from Waste Leudelange S.àr.l., Stand 09/2008

Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz E.ON Energy from Waste Leudelange S.àr.l., Stand 09/2008 Wird von der Sicherheitsfachkr aft ausgefüllt! Zuständiger Einkäufer, Datum: Zuständige Sicherheitsfachkraft: Freigabe, Datum: Unterschrift Sicherheitsfachkraft: Ja Nein Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits-

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

www.uebungsfirmenmesse2014.de info@uebungsfirmenmesse2014.de Anmeldung zur 50. Internationalen Übungsfirmen Messe in Essen

www.uebungsfirmenmesse2014.de info@uebungsfirmenmesse2014.de Anmeldung zur 50. Internationalen Übungsfirmen Messe in Essen www.uebungsfirmenmesse2014.de info@uebungsfirmenmesse2014.de Anmeldung zur 50. Internationalen Übungsfirmen Messe in Essen Kommen Sie zur größten Übungsfirmen Messe aller Zeiten unter der Schirmherrschaft

Mehr

B B Schaden-Nr.: Versicherer: Gothaer, Nürnberg Versicherungsschein-Nr.: 27.851.559995. Schaden-Nr. Versicherer:

B B Schaden-Nr.: Versicherer: Gothaer, Nürnberg Versicherungsschein-Nr.: 27.851.559995. Schaden-Nr. Versicherer: SCHADENANZEIGE ZUR UNFALLVERSICHERUNG Bitte deutlich, ausführlich, vollständig und wahrheitsgemäß ausfüllen; vorher jedoch die Schlusserklärungen beachten, Striche gelten als Verneinung. Ihre Schaden-Nr.

Mehr

Elektronik-Schadenanzeige zum Vers.-Schein Nr.

Elektronik-Schadenanzeige zum Vers.-Schein Nr. Es betreut Sie: INTER Versicherungsgruppe Postfach 10 16 16 68016 Mannheim Herrn / Frau / Firma GS-/Agenturnummer: Versicherungsnehmer privat Schadennummer: geschäftlich E-Mail Telefonnummer des Versicherungsnehmers:

Mehr

Unfall-Schadenanzeige

Unfall-Schadenanzeige Unfall-Schadenanzeige Versicherungsschein-Nr.: (bitte unbedingt angeben) Haftpflichtkasse Darmstadt Postfach 1126 64373 Roßdorf Versicherungsnehmer (Namens- und Adressänderung bitte angeben): Schadentag

Mehr

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Dipl.-Ing. (FH) Martina Hefner 06.12.2013 Warum muss Arbeitsschutz organisiert werden? Der Unternehmer hat die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von

Mehr

Rundschreiben H 5/2013

Rundschreiben H 5/2013 DGUV, Landesverband Nordost, Fregestr. 44, 12161 Berlin An die an der Durchführung der besonderen Heilbehandlung beteiligten Ärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ze/tg Ansprechpartner:

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: Angaben zum versicherten Verletzten: Vor- und Zuname des versicherten Verletzten: PLZOrt: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: Adresse des versicherten Verletzten:

Mehr

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen

Mehr

Dienstanweisung Unfall Untersuchung und Meldung von Unfällen und Berufskrankheiten

Dienstanweisung Unfall Untersuchung und Meldung von Unfällen und Berufskrankheiten Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Dienstanweisung Unfall Untersuchung und Meldung von Unfällen und Berufskrankheiten Gliederung 1. Rechtsgrundlagen 2. Geltungsbereich 3. Begriffe 4. Untersuchung

Mehr

MUSTER-Vertrag. über die sicherheitstechnische Betreuung

MUSTER-Vertrag. über die sicherheitstechnische Betreuung MUSTER-Vertrag über die sicherheitstechnische Betreuung Bedarfsorientierte Betreuung für Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten Zwischen der Firma Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH (TZH) Kreuzstraße

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

LVBG Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenschaften Geschäftsführer

LVBG Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenschaften Geschäftsführer LVBG Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenschaften Geschäftsführer Rundschreiben Nr. 7/2005 (D) München, den 13. Dezember 2005 z/ras An die Durchgangsärzte/innen in Bayern und

Mehr

Schadenanzeige Multi-Rente Erkrankungen

Schadenanzeige Multi-Rente Erkrankungen Janitos Versicherung AG - Postfach 104169-69031 Heidelberg - Tel. 06221 709 1410 - Fax. 06221 709 1571 schadenservice@janitos.de Versicherungsscheinnummer: Schadennummer: Schadenanzeige Multi-Rente Erkrankungen

Mehr

Mustervertrag Betriebsärztliche Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP

Mustervertrag Betriebsärztliche Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP Mustervertrag Betriebsärztliche Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP zwischen dem Praxisinhaber, Frau/Herrn Anschrift _ - im folgenden der Auftraggeber genannt - und Frau/Herrn Dr. med. - im

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

gesetzliche Unfallversicherung schützt Sie als Arbeitnehmer ausschließlich bei Arbeits- und Wegeunfällen meisten Unfälle privaten Bereich

gesetzliche Unfallversicherung schützt Sie als Arbeitnehmer ausschließlich bei Arbeits- und Wegeunfällen meisten Unfälle privaten Bereich UNFALL Unfälle passieren überall - etwa alle 5 Sekunden, 20.000 mal am Tag und zu 70 % in der Freizeit. Vor vielen Unfällen können Sie sich durch gute Vorbereitung, Training und eine gesunde Vorsicht schützen.

Mehr

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von Betriebspraktikum 2015 Praktikumsbericht von An die Personalabteilungen der deutschen Praktikumsfirmen 2015 Betriebspraktikum 22.06. 03.07.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Schule Lissabon

Mehr

Verzeichnis der Unfallversicherungsträger. Sehr geehrte Damen und Herren

Verzeichnis der Unfallversicherungsträger. Sehr geehrte Damen und Herren DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ansprechpartner: 218 Sch/Po Herr Schmitt Telefon: 02

Mehr

Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung

Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung I. Vorbemerkung Bereits seit dem 01.07.2011 haben gesetzlich krankenversicherte Menschen mit schweren und langfristigen

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Verbandbuch der. Firma. Anschrift. Ersthelfer Name Telefon. Ersthelfer Name Telefon. Notruf. Arzt Name Telefon. Anschrift. Durchgangsarzt Name Telefon

Verbandbuch der. Firma. Anschrift. Ersthelfer Name Telefon. Ersthelfer Name Telefon. Notruf. Arzt Name Telefon. Anschrift. Durchgangsarzt Name Telefon Verbandbuch SP 5.1/5 VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft die Berufsgenossenschaft der Banken, Versicherungen, Verwaltungen, freien Berufe und besonderer Unternehmen Jede Erste-Hilfe-Leistung im Betrieb

Mehr

Lasten bewegen von Hand Ergo-Tipps

Lasten bewegen von Hand Ergo-Tipps Ergo-Tipps Vorhandene Hilfsmittel nutzen Wichtig! Durch das Verwenden von Hebe-, Trage- oder Transporthilfen werden die körperlichen Belastungen für den Ausführenden reduziert. Einen wirksamen Schutz gewährleisten

Mehr

Das Train-the-Trainer-Seminar ist 1 ½-tägig. Es beginnt freitags um 14.30 Uhr und endet samstags gegen 16.00 Uhr.

Das Train-the-Trainer-Seminar ist 1 ½-tägig. Es beginnt freitags um 14.30 Uhr und endet samstags gegen 16.00 Uhr. Bei Unzustellbarkeit zurück an: CONTEC Marketing Services GmbH & Co. KG, Besselstr. 26a, 68219 Mannheim 29. Januar 2015 CoaguChek XS Schulung/Train-the-Trainer-Grundlagenseminar Ausbildungsseminare für

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Online Kunden Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie

Mehr

Dipl.-Psych. Marcus Hegner. Psychologischer Psychotherapeut Aachener Straße 321 50931 Köln. info@psychotherapie-hegner.de Mobil: 0176-38709075

Dipl.-Psych. Marcus Hegner. Psychologischer Psychotherapeut Aachener Straße 321 50931 Köln. info@psychotherapie-hegner.de Mobil: 0176-38709075 Dipl.-Psych. Marcus Hegner Psychologischer Psychotherapeut Aachener Straße 321 50931 Köln info@psychotherapie-hegner.de Mobil: 0176-38709075 Was Sie tun müssen, um eine Kostenerstattung von Ihrer gesetzlichen

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

Versicherungen im VDST Verein

Versicherungen im VDST Verein Versicherungen im VDST Verein VBG - Verwaltungsberufsgenossenschaft - ist als gesetzliche Unfallversicherung ein Teil der Sozialversicherung, - ist bundesweit tätig mit elf Bezirksverwaltungen, - hat

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Rundschreiben D 5/2012

Rundschreiben D 5/2012 DGUV, Landesverband Mitte, Postfach 2948, 55019 Mainz An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ansprechpartner: Hans-Jürgen Wirthl Telefon: 06131/60053-10

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an! DGUV,,, An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner: Markus Romberg Telefon: 089 62272-300, 301, 302, 303

Mehr

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit Betriebsrat /Personalrat der Firma An die Geschäftsleitung Bestellung sachlicher Mittel gemäß 40 Abs. 2 BetrVG bzw. 44 Abs. 2 BPersVG Sehr

Mehr

Erste Hilfe Ausbildung Erste Hilfe -Training für Betriebshelfer

Erste Hilfe Ausbildung Erste Hilfe -Training für Betriebshelfer Erste Hilfe Ausbildung Erste Hilfe -Training für Betriebshelfer Der Unterschied zwischen einem normalen Erste Hilfe Lehrgang und einem Betriebshelferlehrgang ist die Anerkennung durch die Qualifizierungsstelle

Mehr

Gut abgesichert im Ausland arbeiten

Gut abgesichert im Ausland arbeiten Gut abgesichert im Ausland arbeiten Heute ist es auch für kleinere und mittelständige Unternehmen wichtig, auf internationaler Ebene zu agieren. Wie sieht es dabei mit dem Versicherungsschutz aus? Mit

Mehr

wohnhaft während der Ass.-Zeit in: Arbeitnehmer/in in der Zeit vom bis als c) für die Zusatz-Weiterbildung

wohnhaft während der Ass.-Zeit in: Arbeitnehmer/in in der Zeit vom bis als c) für die Zusatz-Weiterbildung Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Abt. Arztregister Humboldtstraße 56 22083 Hamburg Betriebsstättenstempel (BSNR) Antrag auf Assistentengenehmigung gemäß 32 Abs. 2 Ärzte-ZV Hiermit beantrage ich als

Mehr

Sehr Damen und Herren,

Sehr Damen und Herren, Sehr Damen und Herren, mit der Einführung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes (TAG) zum 01.01.2005 sowie des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) zum 01.10.2005 sind vermehrt

Mehr

Freiwillige Versicherung

Freiwillige Versicherung Freiwillige Versicherung Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wenn Sie sich versichern möchten, senden Sie den Antrag bitte ausgefüllt zurück. Ihr Versicherungsschutz beginnt mit dem Tag nach Eingang

Mehr

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Bitte ausgefüllt innerhalb der nächsten vier Wochen mit dem Fahrdienst zurück an die Laborgemeinschaft

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Merkblatt zur Baustellenverordnung

Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Merkblatt zur Baustellenverordnung Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Merkblatt zur Baustellenverordnung Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, Beschäftigte im Baubereich sind einem hohen Unfall- und Gesundheitsrisiko

Mehr

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention Welche Neuerungen ergeben sich für die Werkstatt? Vortrag Werkstättenmesse 2015 Dipl.-Ing. Ulf Dohne Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und

Mehr

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte Veranstaltungsreihe des AK s ITK & Neue Medien Quelle: Bilderbox Der Arbeitskreis ITK & Neue Medien der IHK zu Lübeck hat eine Fachgruppe Onlinemarketing

Mehr

Bedeutung der DGUV Vorschrift 2

Bedeutung der DGUV Vorschrift 2 Bedeutung der DGUV Vorschrift 2 Dipl.-Ing. Stefan Pemp, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie Gesundheit und Integration, Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz

Mehr

LIMITED HAUS Limited und Co. KG

LIMITED HAUS Limited und Co. KG LIMITED HAUS Ltd.&Co.KG Bahnhofstr. 39 D-21614 Buxtehude Für die Besucher unserer Homepage im Internet. 11.03.2012 Unser Angebot für den Erwerb einer Vorratsgesellschaft hier: Aturo Limited Sehr geehrte

Mehr

Hamburger Arbeitsschutzmodell ABS

Hamburger Arbeitsschutzmodell ABS Amt für Arbeitsschutz Hamburg - Abt. Arbeitnehmerschutz - Hamburger Arbeitsschutzmodell ABS - Aufsicht, Beratung, Systemüberwachung - Checkliste für Klein- und Mittelbetriebe Erläuterungen zur Anwendung

Mehr

Sturm- und Elementar-Schadenanzeige zum Vers.-Schein Nr. (Inhalt und Gebäude)

Sturm- und Elementar-Schadenanzeige zum Vers.-Schein Nr. (Inhalt und Gebäude) INTER Allgemeine Versicherung AG Direktion Erzbergerstraße 9-15 68165 Mannheim INTER Versicherungsgruppe Postfach 10 16 16 68016 Mannheim Herrn / Frau / Firma Es betreut Sie: GS-/Agenturnummer: Versicherungsnehmer

Mehr

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen Sehr geehrte Damen und Herren, die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bietet Ihnen in Kooperation mit der BAG Werkstätten für behinderte Menschen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Mehr

Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/r Kfz-Servicemechaniker/in«

Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/r Kfz-Servicemechaniker/in« »Beschäftigung und berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/r Kfz-Servicemechaniker/in« Hintergründe: Modellprojekt zur Förderung stabiler

Mehr

Betreuungsvertrag, incl. Preisvereinbarung/Kostenaufstellung 1 Generelle Verpflichtungen der MMA

Betreuungsvertrag, incl. Preisvereinbarung/Kostenaufstellung 1 Generelle Verpflichtungen der MMA 1 MMA GbR. Wallweg 3, 36124 Eichenzell Gerd Farnung & Nicolas Bachmann Telefon: 06659 9865763 Telefax: 06659 919422 E-Mail : info@mmaportal.de www.mmaportal.de Anlage 1 zum Rahmenvertrag ZVK RPS / MMA

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein. Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Existenz ab. Ihr größtes Vermögen sind nicht

Mehr

Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert UNFALLKASSE SACHSEN

Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert UNFALLKASSE SACHSEN Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr UNFALLKASSE SACHSEN Was leisten wir? Eine wichtige

Mehr

Fragebogen für Anspruchsteller zur Privat-Haftpflichtversicherung (Bitte zurückschicken an die oben genannte Adresse)

Fragebogen für Anspruchsteller zur Privat-Haftpflichtversicherung (Bitte zurückschicken an die oben genannte Adresse) Potsdamer Platz 10 10785 Berlin Fragebogen für Anspruchsteller zur Privat-Haftpflichtversicherung (Bitte zurückschicken an die oben genannte Adresse) Versicherungs-Nr.: Schaden-Nr. (sofern bekannt): Sehr

Mehr

Versicherungsbüro beim Landessportbund Sachsen e.v. Goyastraße 2d 04105 Leipzig

Versicherungsbüro beim Landessportbund Sachsen e.v. Goyastraße 2d 04105 Leipzig Ist der Verein Mitglied im LSBS? Vereinsnummer : 26 / Versicherungsbüro beim Landessportbund Sachsen e.v. Goyastraße 2d 04105 Leipzig c) bei einer anderweitigen Vereinsveranstaltung? d) auf dem Wege zu

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

SCHADENANZEIGE Nr.:.../... wird von OAFA ausgefüllt / OAFA Kdn Nummer

SCHADENANZEIGE Nr.:.../... wird von OAFA ausgefüllt / OAFA Kdn Nummer SCHADENANZEIGE Nr.:.../... wird von OAFA ausgefüllt / OAFA Kdn Nummer Bei Fragen zur Schadenanzeige erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 01/ 40 456 in der Zeit von Mo bis Do von 8:00-16:30 Uhr und

Mehr

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt Vorsitzender Schulleiterinnen und Schulleiter Stellvertretende Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulformen Magdeburg, 2010-01-27 info@gew-lsa.de

Mehr

Schadenanzeige Luftfahrt-Haftpflicht

Schadenanzeige Luftfahrt-Haftpflicht AXA Versicherung AG Schadenanzeige Luftfahrt-Haftpflicht 0 0 Nr. Bei Schäden mit Beteiligung eines Luftfahrzeugs bitte die Zusätzliche Schadenanzeige bei Schäden im Zusammenhang mit Luftfahrzeugen beifügen!

Mehr

Mit Sicherheit Gutes tun. Helga M., Wahlhelferin. Das Ehrenamt

Mit Sicherheit Gutes tun. Helga M., Wahlhelferin. Das Ehrenamt Mit Sicherheit Gutes tun Helga M., Wahlhelferin Das Ehrenamt Das ehrenamtliche Engagem dem Schutz der gese Mehr als 20 Millionen Menschen engagieren sich in der Bundesrepublik Deutschland ehrenamtlich.

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2014/2015 BKK Landesverband Süd

Zahlen, Daten, Fakten 2014/2015 BKK Landesverband Süd Zahlen, Daten, Fakten 2014/2015 BKK Landesverband Süd Leistungsstark in Baden-Württemberg und Hessen Bundesweit vertrauen 2,6 Mio. Versicherte auf die Leistungsstärke der Betriebskrankenkassen (BKK) mit

Mehr