IN DEUTSCHLAND Wie die Nachhaltigkeit unser Leben seit den 80er-Jahren verändert hat. Nachhaltigkeit NEULICH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IN DEUTSCHLAND Wie die Nachhaltigkeit unser Leben seit den 80er-Jahren verändert hat. Nachhaltigkeit NEULICH"

Transkript

1 Preis 3 ZKZ Die Kundenzeitschrift der DekaBank Wertpapierhaus der Sparkassen Ausgabe Nachhaltigkeit NEULICH IN DEUTSCHLAND Wie die Nachhaltigkeit unser Leben seit den 80er-Jahren verändert hat VOLKSBEWEGUNG Immer mehr Anleger setzen auf Fondssparpläne FORTBEWEGUNG Immer mehr Autobauer stehen unter Strom

2 AUFBRUCHSSTIMMUNG Für manche Unternehmen ist Nachhaltigkeit noch eher ein Randaspekt ihrer Geschäftsstrategie. Doch das Thema rückt mit Nachdruck ins Zentrum des Handelns. LIEBE LESERINNEN UND LESER, über den Wert des Pariser Klimavertrags vom Dezember 2015 lässt sich trefflich streiten. Zwar haben 195 Staaten darin einhellig ihre Absicht bekundet, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, doch blieben die im Abkommen festgehaltenen Maßnahmen in Teilen eher vage. Dennoch ging von Paris eine Signalwirkung aus. Seither werden überall in der Welt Pläne für mehr Nachhaltigkeit geschmiedet. Und daran hat auch der Ausstieg der USA aus dem Klimavertrag im Sommer wenig geändert. Die EU-Kommission etwa hat Ende 2016 eine Expertengruppe zum Thema Nachhaltigkeit im Finanzgeschäft ins Leben gerufen, die sogenannte High- Level Expert Group on Sustainable Finance. Bereits ein gutes halbes Jahr nach Gründung hat die Runde konkrete Vorschläge vorgelegt, wie sich Nachhaltigkeit als fester Bestandteil in die europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik integrieren lässt. In Deutschland wiederum wollen neue Initiativen wie die Frankfurter Erklärung oder der Hub for Sustainable Finance dem Nachhaltigkeitsgedanken Schub verleihen. Wir haben Nachhaltigkeit bereits vor Jahren in unserer Geschäftsstrategie verankert Ich begrüße diese Entwicklung, denn in der Deka haben wir Nachhaltigkeit bereits vor Jahren in unserer Geschäftsstrategie verankert. So unterliegen seit 2014 die Eigenanlagen der DekaBank im Volumen von mehr als 18 Milliarden Euro einem Nachhaltigkeitsfilter: In Unternehmen, die gegen klar definierte Ausschlusskriterien in den Bereichen Umwelt, Rüstung, Menschen- und Arbeitsrechte oder Korruption verstoßen, investieren wir nicht. In Kürze wird zudem die Deka Immobilien die Liquidität ihrer Immobilienfonds in Höhe von rund 3 Milliarden Euro nach nachhaltigen Kriterien managen. Schritte zu mehr Nachhaltigkeit gehen wir aus voller Überzeugung. Denn so zu handeln ist nicht nur aus ethisch-ökologischen Gesichtspunkten gut, es ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Michael Rüdiger, Vorstandsvorsitzender der DekaBank

3 ZUm Ausklappen So Lesen Sie die Fondstabellen ab Seite 17 Vermögensver - waltende Fonds RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-BasisAnlage A100 DE000DK2CFT3 162,37 5,00 6,2 15,8 5,2 5,7 11,9 24,5 60,8 9, Fondsname und ISIN Die Fonds in den Tabellen sind alphabetisch sortiert. Sie werden mit der ISIN (International Securities Identification Number) gekennzeichnet. Rücknahmepreis Der Rücknahmepreis ist der Betrag, den der Anleger beim Verkauf eines Anteils erhält. Er wird börsentäglich veröffentlicht und entspricht dem Wert des Fondsvermögens dividiert durch die Gesamtzahl der ausgegebenen Anteile. Netto-Wertentwicklung Die Netto-Wertentwicklung berücksichtigt die Kosten auf Anlegerebene und wird in 1-Jahres-Zeiträumen ausgewiesen (siehe Ziffer 8). Rendite p. a. Die Kennzahl gibt die durchschnittliche jährliche Wertentwicklung des Fonds seit seiner Auflegung in Prozent an. 2 Fondsart Die Fondstabellen sind nach dem Anlageschwerpunkt der Fonds in verschiedene Segmente unterteilt. 4 Ausgabeaufschlag Beim Kauf eines Fondsanteils zahlt der Anleger meist einen Ausgabeaufschlag. Das ist die Differenz zwischen Ausgabepreis und Anteilwert. Er variiert je nach Fondsart und deckt üblicherweise die Beratungs- und Vertriebskosten. 6 Kumulierte Wertentwicklung Die Wertentwicklung über die vergangenen drei und fünf Jahre wird nach den Standards des Fondsverbands BVI berechnet (siehe Ziffer 9) Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres- Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Zudem können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die kumulierte Wertentwicklung über drei und fünf Jahre sowie die durchschnittliche Wertentwicklung seit Fondsauflegung werden nach den Standards des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) berechnet, um die Vergleichbarkeit mit früheren Tabellen zu gewährleisten (siehe Ziffer 9). Wertentwicklung (BVI-Methode) in % Die BVI-Methode zur Berechnung der Wertentwicklung von Investmentfonds wurde vom Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) entwickelt und hat sich als Standardverfahren durchgesetzt. Die individuellen Kosten des einzelnen Anlegers, zum Beispiel seine jeweiligen Depotgebühren oder der Ausgabeaufschlag, fließen nicht in die Berechnung ein, da sie sich von Anleger zu Anleger unterscheiden. Bei der BVI-Methode werden die Anteilwerte (= Rücknahmepreise) eines Fonds zum Beginn und zum Ende des Berechnungszeitraums verglichen. Dabei wird von einer Einmalanlage ausgegangen. Zudem werden auch die zwischenzeitlich erfolgten Ausschüttungen in die Berechnung aufgenommen. Um ausschüttende und wieder anlegende Fonds miteinander vergleichen zu können, wird davon ausgegangen, dass die Ausschüttung am selben Tag wieder zum Anteilwert angelegt wird.

4 Anzeige Bringen Sie mehr Schwung in Ihre finanzielle Zukunft. Anlegen statt stilllegen. Das anhaltende Zinstief verlangt nach neuen Ideen. Mit Deka-ZukunftsPlan partizipieren Sie langfristig an der Entwicklung der Kapitalmärkte und bleiben stets flexibel. Informieren Sie sich in Ihrer Sparkasse und unter Neue Perspektiven für mein Geld. * DekaBank Deutsche Girozentrale. * Quelle: Gutachten zum Deka-ZukunftsPlan Classic, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH, Stand: Juni Die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte für Deka Investmentfonds erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse, Landesbank oder von der DekaBank, Frankfurt und unter

5 3 InhAlt Mehrwert 6 Neulich in Deutschland In puncto Nachhaltigkeit hat sich seit den 80ern viel bewegt. Und doch bleibt genug zu tun auch wenn es ums Anlegen geht 13 Nachhaltigkeit als Teil der DNA Wie die Deka sich engagiert 14 Nachhaltig? Natürlich! Bei den Nachhaltigkeitsfonds der Deka landen die Branchenbesten im Portfolio GELDWERT 17 Fondsüberblick So haben sich die Fonds und Finanzmärkte in den vergangenen Monaten entwickelt 21 Dekapedia Was ist das Pariser Abkommen? 6 Nichtraucherschutz? Für TV-Kommissar Schimanski & Co. in den 80ern noch ein Fremdwort. Inzwischen sieht die Welt ganz anders aus sogar bei der Geldanlage Fondsporträt Deka-UmweltInvest investiert in Technologien, die Nachhaltigkeit möglich machen Marktwert 29 Katers Welt Freiheit auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit 30 Aus Grau wird Grün Die Deka Immobilien setzt gezielt auf nachhaltige und ökologisch aufgewertete Objekte Mit einem Fondssparplan verlieren Kursausschläge ihren Schrecken Tesla und andere E-Pioniere machen etablierten Autobauern Druck Titelfoto: ullstein bild/klaus Rose; Foto: United Archives/DFA, gettyimages/jw LTD, TESLA 34 Spenden auf der Spur Nicht nur zur Weihnachtszeit: Welche Gruppe gibt besonders gern und wofür? 36 Im Zickzack ans Ziel Das Auf und Ab der Aktien kann mit einem Fondssparplan sogar Vorteile bringen Lesenswert 38 Qualitätsoffensive in China Die Verbraucherplattform OKOer wächst rasant. Mit dabei: die deutsche Öko-Test 40 Die E-volution Bei der E-Mobilität bekommen die großen Autofirmen Konkurrenz von neuen Playern Rubriken 4 Wissenswert 20 Impressum 43 Bemerkenswert Ihr direkter Draht: Mehr Infos zu den Themen unter Als Kundenmagazin der DekaBank Deutsche Girozentrale geben die produktbezogenen Beiträge die Einschätzung des Herausgebers der DekaBank wieder, fokussieren die hauseigenen Produkte und können werbliche Inhalte enthalten. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt und unter erhalten.

6 4 News für Anleger Wissenswert vermögenswirksame leistungen geld verschenkt Millionen von Arbeitnehmern haben Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen. Doch nur 28 Prozent der Deutschen nutzen die Möglichkeit des VL-Sparens, wie die diesjährige Umfrage des DSGV- Vermögensbarometers zeigt. Allzu häufig werden Arbeitgeberzuschuss und staatliche Förderung verschenkt. Vor allem Berufsanfänger (21 Prozent) schließen selten VL-Verträge ab. Als Anreize zur stärkeren Nutzung werden von den Befragten eine Erhöhung des staatlichen Zuschusses sowie der Einkommensgrenzen genannt. CSR-Richtlinie verpflichtende berichte Ab dem Geschäftsjahr 2017 müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen wie Banken und Aktiengesellschaften mit mehr als 500 Beschäftigten nicht mehr nur über ihre finanzielle Lage, sondern auch über ihren Einsatz für Umweltschutz, Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung berichten. Damit setzt Deutschland die Corporate-Social-Responsibility-Richtlinie der Europäischen Union um, die 2014 vom Europäischen Parlament und den Mitgliedsstaaten der EU verabschiedet wurde. Ziel dieser CSR-Richtlinie ist es insbesondere, die Transparenz über ökologische und soziale Aspekte von Unternehmen in der EU zu erhöhen. Die DekaBank ist in Sachen Nachhaltigkeitsberichterstattung schon sehr lange aktiv: Bereits seit 2009 erstellt das Institut einmal jährlich einen CSR-Bericht. 15 Die Zahl Die Finanzmetropole Frankfurt profitiert vom Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union: Schon15 Banken haben zugesagt, ihre hiesigen Europaabteilungen auf- oder deutlich auszubauen, darunter auch vier japanische Institute. Nach Angaben des hessischen Wirtschaftsministeriums seien auf lange Sicht bis zu neue Arbeitsplätze möglich.

7 5 Kunden wollen glaubwürdige Aussagen zum Thema Nachhaltigkeit Flop 3 Branchen Das Nachhaltigkeitszeugnis deutscher Unternehmen aus Konsumentensicht wer im Ranking ganz vorne und ganz hinten zu finden ist: Fast Food 57 Telekommunikation 60 Textilbranche 61 kritisch Top 3 Branchen zu beobachten Babynahrung Outdoor Haushaltsgeräte gut sehr gut Der Sustainable Image Score (SIS) zeigt, welchen Einfluss Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility auf das Image von Unternehmen haben. Die wichtigste Erkenntnis aus der sechsten SIS-Studie, an der rund Teilnehmer online teilgenommen haben: Grundvoraussetzung ist Authentizität. Kunden beobachten genau, was von den Unternehmen tatsächlich geleistet und versprochen wird. Bei den Top-Branchen hat Babynahrung beim nachhaltigen Image wie in den Vorjahren die Nase vorn das Ranking der 105 untersuchten Firmen führen Beba und Hipp an. Direkt auf Platz zwei ist Outdoor mit Marken wie Patagonia und Schöffel eingestiegen, die in diesem Jahr erstmals untersucht wurden. Einzige Branche im kritischen Bereich des SIS-Rankings 2016 ist Fastfood mit Marken wie McDonald s und Burger King, die auch in den vergangenen Jahren regelmäßig unter den Flops zu finden waren. Quellen: Facit Research, Serviceplan, Wirtschaftswoche ; Stand: Fotos: GettyImages: Michael Blann, Henrik Sorensen, Westend61 20 jahre fondsmagazin polster aufbauen Als fondsmagazin vor 20 Jahren an den Start ging, waren DekaFonds oder AriDeka Gewinnspiel längst Klassiker. Aber die Anlage in Investmentfonds und Wertpapiere war bei Weitem nicht so verbreitet wie heute. Also machte sich die Redaktion daran, den Sparern die Fondsidee näherzubringen und sie bei der optimalen Anlagestrategie zu unterstützen. Eines der Hauptziele damals wie heute: ein komfortables Finanzpolster für den Ruhestand aufbauen. Aber was blieb in 20 Jahren an Wissen hängen? Testen Sie Ihr Know-how und nehmen Sie an unserem Jubiläumsquiz auf teil. Wir verlosen 20 Amazon-Gutscheine im Wert von je 20 Euro. Der komfortable Weg zum Gewinnspiel: Scannen Sie einfach den QR-Code ein und machen Sie mit! investmentsteuerreform Vereinheitlicht: Deutsche und ausländische Fonds werden künftig steuerlich gleich behandelt. synchrone Regeln für europa Ab 1. Januar 2018 tritt das reformierte Investmentsteuergesetz in Kraft, das einen Systemwechsel in der Besteuerung von Investmentvermögen in Deutschland mit sich bringt. Für den Gesetzgeber gilt es, europarechtliche Vorschriften zu erfüllen, damit deutsche und ausländische Fonds hinsichtlich der Einkünfte aus Deutschland steuerlich gleich behandelt werden. Die gute Nachricht: Die meisten Privat anleger dürften durch die Reform unter dem Strich keine höhere Steuerbelastung haben. Ab 2018 zahlen deutsche Fonds auf bestimmte inländische Erträge 15 Prozent Steuern aus dem Fondsvermögen. Diese Vorbelastung wird durch sogenannte Teilfreistellungen kompensiert. Für Privatanleger belaufen sich die Teilfreistellungen bei Aktienfonds auf 30 Prozent, bei Mischfonds auf 15 Prozent und bei Immobilienfonds betragen sie zwischen 60 und 80 Prozent.

8 Rauchen gesundheitsschädlich? Pah! In den 80er-Jahren wurde in der Kneipe, im Büro und im Flugzeug gequalmt. Auch Tatort -Ikone Schimanski und Kollegen pafften mit. Heute schützen Rauchverbote die Gesundheit und nur noch jeder zehnte Jugendliche fängt das Rauchen an. Die Quote hat sich seit 1985 mehr als halbiert. Zigaretten sind out, Sport und eine gesunde Lebensweise sind in

9 7 Nachhaltigkeit Mehrwert Neulich in Deutschland Nachhaltigkeit vor einigen Jahrzehnten war das ein Begriff für bunte Exoten. Doch ein Blick zurück in die 80er-Jahre macht deutlich, wie sehr sich die republik seitdem weiterentwickelt hat. Längst ist die Nachhaltigkeit in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nachhaltige Investments helfen dabei, die großen Aufgaben der kommenden Jahrzehnte zu bewältigen. Text: Daniel Evensen Fotos: GettyImages/vgajic, United Archives/DFA Sobald die Reiseflughöhe erreicht war und die Anschnallzeichen erloschen, lösten die ersten Passagiere ihren Gurt, lehnten sich entspannt zurück und steckten sich eine Zigarette an. Noch vor 30 Jahren war das in Flugzeugen gang und gäbe: Vor dem Qualm gab es selbst Meter über dem Boden kein Entrinnen wollte Lufthansa dem mit einem Rauchverbot ein Ende bereiten. Doch die Tabaklobby leistete Widerstand und fand natürliche Verbündete in den oft gleichermaßen vernebelten Redaktionen der Republik. Lufthansa droht: Raucher in Handschellen, empörte sich die Bild -Zeitung. Oder sie argumentierte mit zweifelhaften Studien: Gute Nachricht für alle Zigaretten-Abstinenzler: Passivrauchen schadet nicht. Schließlich flog Lufthansa eine Warteschleife und setzte das Rauchverbot erst 1995 um. Flugzeug, Büro und sogar Schule heute erscheint es unvorstellbar, wo damals überall geraucht wurde. Dank eines wachsenden Bewusstseins für Gesundheitsgefahren, dem hartnäckigen Einsatz von Nichtraucherinitiativen und zahlreichen Anpassungen der Gesetze hat sich der Qualm verzogen. Leidenschaft fürs sortieren Doch das Rauchen ist nur eine Facette einer kaum zu überschätzenden Umwälzung unserer Lebenswirklichkeit. Mit einem Mix aus Überzeugung und Vorschriften sind die Deutschen in nahezu allen Lebensbereichen einer nachhaltigen Entwicklung nähergekommen also einem Lebensstil, der den Bedürfnissen der heutigen Generation gerecht wird, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen einzuschränken. Das Land ist enkeltauglicher geworden. Die Menschen sind deutlich empfindsamer, wenn es darum geht, was unter Aspekten der Nachhaltigkeit lokal und global vertretbar ist, sagt

10 Marlehn Thieme, die als Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie mitwirkt. Ein anderes Beispiel: Hausmüll. Noch in den 80er-Jahren landete er komplett in ein und derselben Tonne mittlerweile sind die Deutschen ein Volk von Sammlern und Sortierern. Die Recyclingquote von etwas 65 Prozent ist weltweit einzigartig. Und fundamentale Veränderungen gibt es auch beim Strom: Einst demonstrierten Hunderttausende in Bonn und Brokdorf gegen Atomkraft. Immer vorneweg das Symbol, das die Alternative in sich trägt: die lachende rote Sonne. Heute decken erneuerbare Energien tatsächlich 31,7 Prozent des Strombedarfs und in fünf Jahren wird der letzte Atomreaktor vom Netz gehen. Derweil hat sich auch die Naturkost aus der Öko-Ecke bewegt. Als 1971 der erste Bioladen das Peace Food in Berlin öffnete, konnten Kunden dort Körner, Trockenfrüchte und Räucherstäbchen kaufen. Gute vier Dekaden später gibt es etwa Geschäfte mit breitem Biosortiment: von gepufftem Amaranth bis zu vegetarischer Wurst. Über drei Viertel aller Deutschen greifen zumindest gelegentlich zu. Bei Familie Volland aus Nürnberg hat bio Tradition. Meine Mutter ist früher mit dem Jutebeutel zum gesunden, regionalen Einkaufen losgezogen, sagt Leena Volland. Die 35-Jährige gehört zu den heutigen Ökopionieren, die fair produzierte Kleidung tragen und ihren Plas tik verbrauch minimieren. Auf ihrem von der UN ausgezeichneten Blog zeigt Volland, wie nachhaltiges Leben geht von Ernährung über Mode bis zum Reisen. ein gefühl von verzicht Bisweilen merkt die Bloggerin in Gesprächen aber, dass nicht jeder die Verantwortung bei sich selbst sieht. Einer der Gründe: Nachhaltigkeit hat für viele etwas mit Verzicht zu tun, so Volland. Sei es nun, mit dem Fahrrad statt dem Auto zu fahren oder wenifondsmagazin

11 9 Nachhaltigkeit Mehrwert Die Plastiktüte als Allzweck-Utensil für Einkäufe, Wahlwerbung und alles, was man so braucht diese Zeiten sind passé. Seit dem vergangenen Jahr gibt der Handel kaum noch Plastiktüten gratis aus, der Verbrauch ist um mehr als zwei Milliarden Stück gesunken. INTERVIEW mit Prof. KLAUS TÖPFER Immer wieder neue Aufgaben Klaus Töpfer war u. a. Bundesumweltminister von 1987 bis 1994, Direktor des UN-Umweltprogramms und Gründungsdirektor des Potsdamer Instituts für Nachhaltigkeitsforschung (IASS). Herr Töpfer, Sie haben während Ihrer UN-Tätigkeit acht Jahre lang in Kenia gelebt. Was können die Deutschen in Sachen Nachhaltigkeit von den Kenianern lernen? Nachhaltigkeit ist auch sozial zu betrachten in Form von kultureller Identität und dem Zusammenhalt einer Gesellschaft. Und das beginnt in engen Familienverbünden und gewachsenen Clanstrukturen, in denen man sich gegenseitig unterstützt sowie Dinge des alltäglichen Lebens teilt und tauscht. Da sind uns die afrikanischen Nachbarn eindeutig voraus. In unserer Überflussgesellschaft herrscht eine regelrechte Wegwerfkultur, gerade bei Lebensmitteln, die auch noch sehr energieintensiv in der Herstellung sind. In Afrika wird Essen ganz anders wertgeschätzt. Fotos: GettyImages/UpperCut Images, Michael Gottschalk/photothek.net, ullstein bild/brüchmann ger Fleisch zu essen. Man will sich etwas gönnen, der Nachbar tut es ja auch. Das untermauert eine Forsa- Umfrage aus dem vergangenen Jahr. Fast 75 Prozent der Teilnehmer gaben zu Protokoll, dass sie im Alltag auf Nachhaltigkeit achten, etwa bei Lebensmitteln. Doch gleichzeitig wünschen sich mehr als die Hälfte der Befragten beim Einkauf im Supermarkt vor allem günstige Preise. Da klaffen Theorie und Praxis offensichtlich noch auseinander, im Leben des Einzelnen wie in der Gesellschaft und der Wirtschaft. So neigt Deutschland nach Einschätzung von Marlehn Thieme vom Nachhaltigkeitsrat dazu, sich auf seinem Ruf als Recycling-Weltmeister oder Energiewende-Vorreiter auszuruhen: Solche Titel Wo herrscht bei uns noch Nachholbedarf? Der Verlust der Artenvielfalt ist nach wie vor ein sehr großes Problem. Zudem lösen unsere Eingriffe in Flussverläufe und Landschaften auch Folgekatastrophen wie Überschwemmungen oder die zunehmende Belastung unseres Grundwassers aus. Und auch beim Thema verantwortungsvolle Mobilität herrscht ein Vakuum. Wir brauchen dringend eine Verkehrswende, das darf nicht länger verschlafen werden. Und bei welchen Punkten zeigen sich die Deutschen aufgeweckt? Da gibt es ebenfalls viele Beispiele. Nehmen Sie die wachsende Zahl an Unternehmen, die substanzielle Nachhaltigkeitsberichte vorlegen. Oder die Energiewende, die weiter vorangetrieben wird. Der Kampf gegen die Verpackungsberge zeigt auch Wirkung und der Ökolandbau nimmt zu. Aber es geht nicht darum, eine Agenda zu erfüllen, sondern um eine generationenübergreifende Herausforderung, die uns immer wieder vor neue Aufgaben stellt und kontinuierlich zwingt, an Lösungen zu arbeiten.

12 10 Mehrwert Nachhaltigkeit EU-Initiative Viel Bewegung in Europa Michael Schmidt Geschäftsführer der Deka Investment und Mitglied in der High-Level Expert Group on Sustainable Finance Die Europäische Union hat sich beim Thema Nachhaltigkeit eine ganze Menge vorgenommen. Sie hat sich verpflichtet, die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung umzusetzen von der Beendigung der Armut bis zur hochwertigen Bildung für alle. Und die EU hat dem Klimaschutzabkommen von Paris mit seinem 1,5-Grad-Ziel zugestimmt. Allein um das Klimaziel erreichen zu können, müssen europaweit jährlich rund 180 Milliarden Euro investiert werden. Bei der Mobilisierung von Kapital und auch als Bindeglied zwischen Regierungen, Unternehmen und Haushalten spielt das Finanzsystem eine zentrale Rolle. Deshalb hat die Europäische Kommission im Januar 2017 die High-Level Expert Group on Sustainable Finance mit 20 internationalen Experten aus verschiedenen Fachgebieten ins Leben gerufen. Die Expertenrunde entwickelt Vorschläge, wie sich ein nachhaltiges Finanzwesen in Europa etablieren lässt. Im Juli hat die Fachgruppe ihren Zwischenbericht mit acht Empfehlungen vorgelegt. Eine davon lautet, ein einheitliches System zur Klassifizierung von nachhaltigen Kapitalanlagen einzuführen. Glaubwürdige Siegel und Qualitätsstandards würden das Vertrauen der Anleger stärken und ein gemeinsames Verständnis fördern, welche Investments sich als nachhaltig qualifizieren. Die Gruppe empfiehlt zudem einen Test für Finanzgesetze der EU, der sicherstellt, dass Nachhaltigkeit bei sämtlichen Schritten der Regulierung mitgedacht wird. Die acht Vorschläge wurden europaweit diskutiert und werden nun für den Abschlussbericht bis Jahresende weiter ausgearbeitet. Ziel aller Maßnahmen ist es, ökonomischen Wohlstand mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Europa könnte diesem Ziel bald einen großen Schritt näher kommen. sind trügerisch: Die CO 2 -Emissionen gehen zum Beispiel nicht weiter runter. Daher hinkt Deutschland trotz aller Maßnahmen seinen Klimaschutz zielen hinterher sogar bei erneuerbaren Energien. So gut es beim Strom mit der Quote von 31,7 Prozent läuft, bei der Wärme und dem Verkehr geht es kaum voran. Ohne zusätzliche Anstrengungen werden die Treibhausgase bis 2020 nicht wie geplant um 40 Prozent sinken, sondern um etwa 30 Prozent. Sollten aber viele Länder ihre Selbstverpflichtungen nicht einhalten, dann wird nichts aus dem Ziel des Weltklimagipfels von Paris, die Erderwärmung schleunigst abzubremsen. Dekapedia Deutschland auf Platz sechs Ein gemischtes Bild ergibt sich auch beim SDG-Index, der bei 157 Staaten ermittelt, wie nah sie 17 von den Vereinten Nationen definierten Zielen für nachhaltige Entwicklung sind. Deutschland erreicht einen beachtlichen sechsten Platz. Grafik rechts Doch es gibt einen Wermutstropfen: Die Autoren der Studie schreiben den Industriestaaten ins Stammbuch, dass sie einer Vorbildrolle nicht gerecht werden. Fotos: GettyImages/Axel Schmies, Olaf Hermann, ullstein bild/klaus Rose

13 11 Atomkraft? Nein danke. Über Jahrzehnte machten Demonstranten mit dieser Botschaft gegen AKWs mobil. Seit 2011 steht fest, dass bis 2022 alle Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden Praktisch alle haben schlechte Noten beim Konsumverhalten. Und sie verbrauchen zu viele Ressourcen, vor allem auf Kosten der ärmeren Länder. Deshalb appelliert der Rat für Nachhaltige Entwicklung an Wirtschaft und Politik, den Wandel bei der Energieerzeugung, der Ernährung und Nahrungsmittelproduktion, bei Verkehr und Mobilität, bei Bauen, Wohnen und Flächennutzung voranzutreiben. Eine wichtige Rolle spielen auch die Bürger, so die Ratsvorsitzende Thieme. Wem etwas nicht passe, der solle sich Gehör verschaffen: Wenn wir Unternehmen mitteilen, dass wir mit Umwelteigenschaften ihrer Produkte oder den Arbeitsbedingungen unzufrieden sind, dann kann sich etwas ändern. Ein effizienter Weg, um sich bemerkbar zu machen, sind auch nachhaltige Investmentfonds. Denn sie investieren nur in Aktien oder Anleihen, die hohen ethisch-ökologischen Ansprüchen genügen. Mit ihnen fördern Anleger zukunftsweisende Geschäftsmodelle von Unternehmen, die eben nicht nur ans Geschäft denken. Seite 14 Nachhaltige Geldanlage ist gelebte Verantwortung. Sie ist ein wichtiger Indikator dafür, wie viel der Gesellschaft an Nachhaltigkeit SDG-Index für Nachhaltigkeit gut ist noch nicht gut genug Vor zwei Jahren wurde auf einem Gipfel der Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet. Ihr Kernstück sind 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) von der Bekämpfung der Armut bis zur Gleichberechtigung. Der SDG-Index ermittelt, wie nah die Länder den Zielsetzungen kommen. Während die Industriestaaten in Bereichen wie verantwortungsvollem Konsum und Klimaschutz Versäumnisse aufholen müssen, stehen Entwicklungsländer vor grundlegenden Problemen wie extremer Armut, Gewalt und Mangelernährung. Die Tabelle zeigt einen Auszug aus der Länderbewertung mit 8 der 17 Kriterien. 1 Schweden 2 Dänemark 3 Finnland 4 Norwegen 5 Tschechien 6 Deutschland 42 USA 71 China keine Armut hohe Lebensqualität gute Noten im Bereich hochwertige Bildung Gleichheit der Geschlechter bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovation und infrastruktur verantwortungsvoller Konsum Maßnahmen zum Klimaschutz weit entfernt vom Erreichen der Ziele Quelle: Bertelsmann Stiftung; Stand: Juli 2017

14 12 Mehrwert Nachhaltigkeit Anfang der 80er-Jahre gab es rund 300 Naturkostläden in Deutschland aber noch keine Regelung, was bio eigentlich bedeutet. Die kam erst Heute macht die Biobranche einen jährlichen Umsatz von rund 9,5 Milliarden Euro liegt, und zeigt den Firmen, ob sich ihr Engagement wirklich auszahlt, sagt Expertin Thieme. Je mehr Anleger also mitmachen, desto stärker wird die Motivation für Unter nehmen, nachhaltig zu wirtschaften. Denn dies wirkt sich positiv auf die Nachfrage ihrer Aktien und Produkte aus. so ähnlich wie Bio-Eier Der Trend geht in die richtige Richtung. In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Volumen nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland auf 157 Milliarden Euro etwa verzehnfacht. Noch stammt der größte Teil allerdings von institutionellen Anlegern wie Kirchen, Versorgungswerken und Stiftungen. Die Privatanleger sind hier die Nachzügler. Für sie scheinen nachhaltig orientierte Fonds so etwas Ähnliches wie Bio-Eier zu sein: Irgendwie sind sie aus ethischer Sicht besser, aber irgendwie aus finanzieller Sicht teurer, sagt Wirtschaftswissenschaftler Christian Klein von der Uni Kassel. Doch dem ist nicht so. Wenn man das Rendite-Risiko-Verhältnis betrachtet, sind nachhaltige Fonds genauso gut oder sogar besser als konventionelle Fonds. Hat man die Bedenken zur Rendite ausgeräumt, bleibt eine weitere Hürde. Deka-Geschäftsführer Michael Schmidt: Bei konkreten Dingen wie Bio-Eiern oder Ökostrom liegt der Nutzen auf der Hand, bei nachhaltiger Geldanlage ist das nicht so einfach zu erkennen. Schmidt erarbeitet aktuell in einer Expertengruppe Vorschläge, wie man das Vertrauen der Anleger in nachhaltige Investments stärken kann. Seite 10 Die Deka selbst hat ihre Entscheidung bereits getroffen und verwaltet seit 2014 ihre Eigenanlagen mit einem Nachhaltigkeitsfilter, der kritische Investmentbereiche ausschließt. rechte Seite Die Deka macht dies aus Überzeugung, sie sieht in ihrer Vorreiterrolle im Finanzsektor aber auch einen Wettbewerbsvorteil. Wir können unseren Kunden mit Fug und Recht sagen, dass wir ihre Nachhaltigkeitsfonds so verwalten, wie wir mit unserem eigenen Geld umgehen, erklärt Johannes Behrens-Türk. Der Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements der Deka glaubt, dass auch andere Banken diesen Schritt in den kommenden Jahren gehen werden. Wenn dies nicht aus Einsicht geschehe, dann schon allein wegen der sich weiter entwickelnden Regulatorik. Die Zeiten, in denen man mit bloßen Lippenbekenntnissen zur Nachhaltigkeit durchkommt, sind vorbei. Das konkrete Handeln rückt immer stärker in den Blickpunkt, so Behrens-Türk. Die Mischung aus Vorschriften und Überzeugung hat Deutschland seit den 80er-Jahren schon weit gebracht. Man darf gespannt sein, wo wir in 30 Jahren stehen werden. Fotos: dpa Bildarchiv/Schulte, Miquel Gonzalez/laif

15 13 Engagement der Deka Nachhaltigkeit als Teil der DNA Das Wertpapierhaus der Sparkassen bietet nicht nur seinen Kunden nachhaltige Fonds, es engagiert sich auch selbst. In den vergangenen Jahren konnte die Deka zahlreiche Meilensteine erreichen. Eine nachhaltige Geschäftsausrichtung im ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Sinn gehört zum Selbstverständnis der Deka. Schließlich sind wir das Wertpapierhaus der am Gemeinwohl orientierten Sparkassen, sagt Johannes Behrens- Türk, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement der Deka. Daher begann die Deka bereits im Jahr 2001, ihren Verbrauch an Ressourcen zu erfassen. Vier Jahre später formulierte sie den ersten Ethikkodex, der ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit für alle Mitarbeiter bis zum Vorstand enthält. Für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlichte die Deka erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht zu ihren Initiativen. Prüfung im Nachhaltigkeitsmanagement Inzwischen reichen die Aktivitäten von der nachhaltigen Unternehmensführung über das Umwelt- und Personalmanagement bis zu den Produkten und dem gesellschaftlichen Engagement. In all diesen Bereichen setzen wir uns immer wieder neue, noch ehrgeizigere Ziele, erklärt Behrens-Türk. Eingebunden ist seine Abteilung zum Beispiel auch beim Kreditgeschäft. Falls die Markteinheiten oder die Marktfolge der DekaBank bei einem potenziellen Kreditnehmer erhöhte Umwelt- oder Reputationsrisiken für möglich halten, bitten sie das Nachhaltigkeitsmanagement um eine Beurteilung. Der Vorstand nimmt dabei unsere Einschätzung mit besonderer Aufmerksamkeit zur Kenntnis, sagt der Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements. Ergänzend schließt die Deka auch seit Jahren in ihren Produkten Spekulationen in Nahrungsmitteln sowie Investments in Unternehmen aus, die Anti personenminen oder Clustermunition herstellen. Ein weiterer Meilenstein war im Jahr 2014 die Einführung eines Nachhaltigkeitsfilters für die Eigenanlagen der Deka. Der Filter mit den Kriterien Umwelt, Rüstung, Menschenrechte und Korruption wird auf ein Investmentvolumen von 18,2 Milliarden Euro angewandt. Zusammen mit den gut 10 Milliarden Euro, die wir in unseren Nachhaltigkeitsfonds verwalten, kommt die Deka damit auf rund 18 Prozent Marktanteil an den nachhaltigen Geldanlagen in Deutschland, erklärt Behrens-Türk. Gute Noten in Sachen Nachhaltigkeit Das zunehmende Engagement spiegelt sich auch in den Nachhaltigkeitsratings wider. Die unabhängigen Ratingagenturen Oekom und Sustainalytics zählen die Deka zu den Top 5 in der Vergleichsgruppe deutscher Banken. So groß die bisherigen Fortschritte sind, die Deka ist sich bewusst, dass in den kommenden Jahren noch viel zu tun bleibt. stetiger Aufwärtstrend bei den Nachhaltigkeitsbewertungen Oekom (D- bis A+) Sustainalytics (in Punkten) Die Deka ist bei ihren Ratings spürbar vorangekommen. Und das, obwohl die Ratingagenturen ihre Bewertungskriterien immer weiter verschärfen. Mit 73 Punkten von Sustainalytics zählt die Deka zu den Outperformern. Das C+ von Oekom bedeutet Prime Status. Dieser wird nur an die in ihren Branchen führenden Unternehmen vergeben. A+ 100 A+ 100 A+ 100 A+ 100 A+ 100 A+ 100 A+ 100 C- 55 C C C 66 C C C+ D- 0 D- 0 D- 0 D- 0 D- 0 D- 0 D Quellen: Sustainalytics, Oekom, DekaBank; Stand:

16 14 Mehrwert Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltig? natürlich! Wer auch bei der Geldanlage hohe ethisch-ökologische Maßstäbe anlegt, muss deswegen noch lange nicht auf Rendite verzichten. Mehrere Filter sorgen dafür, dass Waffen, Atomkraft oder Kinderarbeit in den Nachhaltigkeitsfonds der Deka keine Chance haben und am Ende die interessantesten ihrer Branche im Portfiolio landen. Text: Daniel Evensen Wer beim Eis auf Vanille schwört, will nicht mit künstlichen Aromen abgespeist werden. Genau wie bei Pudding oder Parfüm geht der Trend zu natürlicher Vanille. Doch so einfach ist es nicht, die wachsende Nachfrage zu bedienen. Denn Ernteerträge, Qualität und die Preise auf dem Weltmarkt schwanken stark. Die widrigen Bedingungen brachten Symrise, einen Hersteller von Geschmacksund Duftstoffen, auf eine Idee: Die AG aus Holzminden ging selbst nach Madagaskar, woher fast 80 Prozent der weltweiten Vanilleproduktion stammen, um Partnerschaften mit Kleinbauern zu schließen. In dem Entwicklungsland engagiert sich Symrise inzwischen seit Jahren für bessere Lebensbedingungen und eine modernere, nachhaltige Landwirtschaft. Mehr als Bauern machen bei der Initiative heute mit. Sie erzielen höhere Einkünfte und Symrise hat einen verlässlichen Zugang zu Vanille in bester Qualität. So kann das Unternehmen den Absatz steigern und zugleich an Reputation gewinnen, sagt Fondsmanager Patrick Jahnke. Das Beispiel zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften und Rendite kein Widerspruch sind. Für Deka-Nachhaltigkeit Aktien sucht er nach Aktiengesellschaften, die Wert auf sozial verantwortliches und umweltverträgliches Handeln legen. Noch besser ist es, wenn sie mit ihren Produkten und Lösungen anderen helfen, nachhal- Wenn viele Anleger nachhaltiges Wirtschaften einfordern, hilft das Unternehmen auf die Sprünge Saida Eggerstedt, Fondsmanagerin Deka-Nachhaltigkeit Renten tiger zu arbeiten. Der Fondsmanager wird dabei oft auch in Branchen fündig, an die man vielleicht nicht sofort denkt: Zum Beispiel bietet SAP eine Software an, mit der Firmen ihre Logistik effizienter planen können. Das spart den Kunden nicht nur Geld, sie schicken auch weniger LKWs durch die Welt und das heißt: der CO 2 - Ausstoß sinkt. Wenn Fondsmanager Jahnke auf die Suche geht, fällt zwar so mancher Titel durchs Raster der Nachhaltigkeitskriterien. siehe Grafik rechts Für die Renditechancen muss das aber keinen Nachteil bedeuten. Schon Ende 2014 hatte Professor Christian Klein von der Uni Kassel 35 Studien durchleutet, die sich mit der Leistungsfähigkeit von nachhaltigen und konventionellen Fonds befassten: 15 Studien stellten keinen Unterschied in der Performance fest, sechs errechneten schlechtere Ergebnisse für nachhaltige Fonds, aber 14 Auswertungen attestierten ihnen sogar bessere Leistungen. Interessantes Detail der Auswertung: Nachhaltige Fonds bergen etwas geringere Risiken als konventionelle. Klein: Oft sind Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzen, zuverlässiger. Sie handeln weniger riskant. Auf Spitzenposition Wie wettbewerbsfähig nachhaltige Investments sein können, belegt auch der Fonds Deka-Nachhaltigkeit Renten. Die Rating- Agentur Morningstar stuft ihn zurzeit mit der Bestnote von fünf Sternen ein*. Fondsmanagerin Saida Eggerstedt verfolgt in punkto Nachhaltigkeit den gleichen Auswahlprozess wie Patrick Jahnke. Bei der Beurteilung von Anleihen gibt es aber Unterschiede zu Aktien. Auf der Rentenseite spielt es eine große Rolle, wie sich die Kreditqualität eines Unternehmens entwickelt, so Eggerstedt. Wichtig ist auch, dass die Verzinsung einer Anleihe *Rating vom ; Nähere Informationen unter

17 15 1 in drei Schritten i zum Portfolio i 2 3 Investmentprozess auf der suche nach den klassenbesten Bevor Unternehmen sich für einen Nachhaltigkeitsfonds der Deka qualifizieren, durchlaufen sie eine mehrstufige, harte Prüfung. Ein positives Urteil in Sachen Nachhaltigkeit ist genauso Voraussetzung wie eine attraktive Bewertung der Aktien oder Anleihen Unternehmen Theoretisch kommen für die Nachhaltigkeitsfonds der Deka weltweit gut Unternehmen in Frage. Doch nur weniger als ein Zehntel davon schafft es am Ende des Auswahlverfahrens in die Fondsportfolios. 1 Filter Ausschlusskriterien Im ersten Schritt werden Unternehmen aussortiert, deren Geschäfte einem verantwortungsvollen Handeln entgegenstehen: Wer sein Geld mit Waffengeschäften verdient oder Kinderarbeit toleriert, hat in den Fonds nichts verloren. Auch Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Atomkraft und genverändertes Saatgut sind No-Gos. Umweltmanagement Soziale Verantwortung Unternehmensführung 2 Filter Best-in-Class Ansatz Anschließend werden die Unternehmen anhand von etwa 250 Kriterien hinsichtlich Umweltmanagement, sozialer Verantwortung und guter Unternehmensführung beurteilt. Dabei geht es darum, die besten der jeweiligen Branche (Best-in-Class) zu ermitteln. Bei der Bewertung greift die Deka auf die Expertise der auf Nachhaltigkeit spezialisierten Ratingagentur imug zurück Unternehmen Nach diesem Filter bleibt mit rund nachhaltigen Unternehmen noch mehr Auswahl als genug für die Fonds. Fotos: DekaBank, Illustrationen: shutterstock Deka Fondsmanagement Region Unternehmen Branche 3 Filter Fondsmanager Deka Jetzt analysieren die Fondsmanager die Qualität der Geschäftsmodelle, sehen sich Produkte und Marktstellung an. Zudem muss die Bewertung der Aktien bzw. Anleihen attraktiv sein. Aus den interessantesten Titeln stellen sie ein über Regionen und Branchen breit gestreutes Portfolio zusammen. Deka-Nachhaltigkeit Renten Fondsmanagerin Saida Eggerstedt hält rund 250 Unternehmensanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten im Fondsportfolio. Deka-Nachhaltigkeit Aktien Fondsmanager Patrick Jahnke streut über 200 Aktien, aktuell stammen gut 40 Prozent aus den USA und etwa 37 Prozent aus Europa.

18 16 Mehrwert Nachhaltige Investmentfonds im Branchenvergleich attraktiv ist und die Laufzeit zur Portfoliostruktur passt. Ihr Fonds enthält unter anderem Anleihen von Vestas, dem größten europäischen Hersteller von Windkraftanlagen, und vom amerikanischen Wasseraufbereiter Xylem. Auch Volvo ist vertreten, denn ab 2019 will der Autobauer nur noch Elektro- und Hybridmodelle auf den Markt bringen. So wichtig es ist, die richtigen Wertpapiere auszuwählen, die Arbeit von Saida Eggerstedt und Patrick Jahnke besteht aus mehr. Ich tausche mich regelmäßig mit unabhängigen Organisationen wie zum Beispiel dem WWF aus, um eine andere Sicht auf die Wirtschaft zu bekommen, sagt Jahnke. Seine Kollegin betont, welchen Einfluss der Dialog mit Unternehmen hat. Wir besprechen, wie sie sich bei den Nachhaltigkeitskriterien weiter verbessern können und weisen sie auf Defizite wie etwa mangelnde Transparenz hin. Saida Eggerstedt ist davon überzeugt, dass Anleger mit Nachhaltigkeitsfonds einen Beitrag dazu leisten, die Welt ein Stück besser zu machen: Wenn viele Anleger ein nachhaltiges Wirtschaften ein- Nachhaltiges Wirtschaften und Rendite sind absolut kein Widerspruch Patrick Jahnke, Fondsmanager Deka-Nachhaltigkeit Aktien fordern, hilft das auch den Unternehmen auf die Sprünge, die ihrer Verantwortung bisher noch nicht gerecht werden. Es gibt also gute Gründe, sich für Nachhaltigkeit zu entscheiden und viele Möglichkeiten: Die Deka bietet einen Aktien-, einen Renten- und einen Mischfonds an. siehe unten Für Anleger, die ihr Investment besonders breit streuen möchten, ist der Dachfonds DekaSelect: Nachhaltigkeit gemacht. Er investiert in eine ganze Palette an nachhaltigen Fonds. Riester-Sparer können bei der Deka ebenfalls nachhaltig anlegen, die Select-Variante des Deka-ZukunftsPlan hat eine entsprechende Option. Oder man spannt seinen Arbeitgeber ein und setzt bei den Vermögenswirksamen Leistungen das Häkchen bei Deka-Nachhaltigkeit Aktien. Übrigens: Offene Immobilienfonds gehören zwar nicht in die Kategorie nachhaltiger Fonds. Doch wenn ihre Portfolios wie bei der Deka zu zwei Dritteln aus nachhaltig zertifizierten Immobilien bestehen, passen sie optimal ins Konzept. Auch Deka-UmweltInvest setzt keinen Nachhaltigkeitsfilter ein, er investiert aber in Branchen, die den Abbau von Treibhausgasen erst ermöglichen. Gut möglich, dass die Liste der Alternativen noch länger wird, wenn das Interesse der Anleger weiter wächst. Und wer weiß, vielleicht erübrigt sich irgendwann die Aufzählung weil dann Nachhaltigkeit in der Geldanlage Standard ist. Drei Fonds für mehr nachhaltigkeit im portfolio Deka-Nachhaltigkeit Aktien ISIN LU Europa, USA und Asien das Fondskapital ist international auf circa 200 Aktien verteilt. Die Unternehmen müssen nicht nur mit ihrem Nachhaltigkeitsrating überzeugen, sondern auch mit Aspekten wie Managementqualität und Geschäftsmodell. Da vorübergehende Rückschläge an den Börsen nie auszuschließen sind, sollten sich Anleger langfristig engagieren. Deka-Nachhaltigkeit Renten ISIN LU Der Fonds legt weltweit in Unternehmensanleihen an, Staatsanleihen können beigemischt werden. Das Fondsmanagement passt das Portfolio dabei aktiv dem jeweiligen Zinsumfeld an und erzielte in den vergangenen Jahren sehr gute Resultate. siehe Seite 21 Dennoch müssen Anleger auch bei Rentenfonds eine gewisse Risikobereitschaft mitbringen. Deka-Nachhaltigkeit Balance ISIN LU Das Portfolio dieses Mischfonds ist aufgeteilt in verzinsliche Papiere aus der Eurozone und bis zu 50 Prozent globale Aktien. Die Aktienquote von Deka-Nachhaltigkeit Balance wird mithilfe eines mathematischen Trendfolgemodells bestimmt. Ziel ist es, den Aktienanteil in freundlichen Börsenphasen sukzessive zu steigern und ihn bei Kursrückgängen wieder zu senken. Fotos: DekaBank, Illustrationen: gettyimages

19 17 Geldwert Report 89 Fonds im Detail auch im Web: Auf zu alter Stärke: Der Euro kletterte Ende August erstmals seit Anfang 2015 wieder über die Marke von 1,20 US-Dollar. Fondsüberblick per 30. September 2017 Themen Tabellen 19 Aktienfonds Fondsmanager Gero Stöckle über aussichtsreiche Schwellenländer im Depot. 21 Dekapedia Was ist das Pariser Abkommen? Dekapedia erklärt die Kernpunkte dieser Übereinkunft. 24 Fondsporträt Was ist drin? Eine Analyse des ausgezeichneten Aktienfonds Deka-UmweltInvest. 27 Immobilienfonds Deka-ImmobilienEuropa und Deka-ImmobilienGlobal kaufen Wiener Wahrzeichen. 18 Aktienfonds 22 Renten- und Liquiditätsfonds 25 Vermögensverwaltende Fonds 27 Offene Immobilienfonds 28 Mischfonds und sonstige Fonds

20 18 Geldwert Report Aktienfonds Der starke Euro hat die europäischen Aktienmärkte zeitweise gebremst, aber die Wirkung von Wechselkursen auf Aktien sollte nicht überbewertet werden. Auch im dritten Quartal 2017 eilten an der Wall Street die wichtigsten US- Indizes zu neuen Rekorden. Der deutsche und der europäische Aktienmarkt konnten mit diesem Tempo nicht ganz Schritt halten. Ein wichtiger Bremsfaktor für den Export ist der Euro, der zum US-Dollar deutlich an Wert gewann. Nach Einschätzung der DekaBank spielt die Wirkung von Wechselkursen insbesondere kurzfristig eine bedeutende Rolle, längerfristig sei aber kein systematischer Zusammenhang zu erkennen. Die Experten vertreten die Ansicht, dass die Märkte derzeit von einem starken Wachstumsumfeld profitieren, das sich in starken Unternehmensgewinnen widerspiegelt. RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung AriDeka CF DE ,23 5,26 8,5 13,3 3,0 0,5 15,6 18,4 53,3 5, Deka-BasisStrategie Aktien CF (A) DE000DK2EAG7 121,88 3,75 1,4* 6,5 13,2 8, Deka-Deutschland Nebenwerte CF LU ,44 3,75 3,5* 8,4 22,9 13,2 23,5 71,8 17, Deka-DividendenStrategie CF (A) DE000DK2CDS0 155,65 3,75 10,2 18,1 7,8 5,8 7,5 22,6 65,6 9, Deka-DividendenStrategie Europa CF (A) DE000DK2J6T3 93,58 3,75 12,7* 2,9 12,4 0, Deka-Europa Aktien Spezial CF (A) LU ,76 3,75 13,3* 16,7 8,4 5,0 10,6 25,9 11, Emotionslos Deka-Europa Aktien Spezial setzt mit einem quantitativen Managementansatz auf defensive Branchen. Mithilfe finanzmathematischer Analysen der DekaBank werden bei Deka-Europa Aktien Spezial aus dem Anlageuniversum diejenigen Aktien herausgefiltert, die niedrige Kursschwankungen und damit ein geringeres Verlust risiko als der Index erwarten lassen. Aus diesen Wertpapieren wird im Anschluss ein defensives Portfolio zusammengestellt, das zusätzlich gehebelt wird. Dadurch soll in diesem Low-Risk-Portfolio das Risiko stärker reduziert werden als die Renditechancen. Der Fonds bleibt aber den markttypischen Schwankungen ausgesetzt. Drei zentrale Kräfte wirken momentan auf die europäischen Märkte Die Fundamentaldaten (Umsatz, Gewinn) europäischer Unternehmen sind gut. Fundamentaldaten Laufende Kosten Deka-Europa Aktien Spezial: 1,44 %. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im Oktober 2016 endete. Quelle: DekaBank Das Niedrigzinsumfeld hat unverändert Bestand. Zinsumfeld Märkte Bewertungen Die Bewertungen europäischer Aktienmärkte sind attraktiv. Deka-Europa Nebenwerte TF (A) LU ,81 0,00 20,9 5,4 18,0 6,7 14,3 43,8 83,3 4, Deka-GlobalChampions CF DE000DK0ECU8 164,49 3,75 0,3 19,2 0,0 16,8 12,5 31,4 62,9 5, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** zum Zeitpunkt der Anlage

21 19 Aktienfonds RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-EuropaPotential CF DE ,80 3,75 17,1 10,5 17,6 9,4 17,9 51,7 103,6 7, Deka-EuropaSelect CF DE ,80 3,75 12,1 10,1 11,8 3,6 15,7 34,0 71,6 2, Deka-EuropaValue CF LU ,59 3,75 11,7 13,8 3,5 1,2 16,3 21,8 60,6 2, Deka-EuroStocks CF LU ,48 3,75 12,2 12,1 2,0 1,3 25,6 26,4 64,9 1, DekaFonds CF DE ,30 5,26 13,8 7,5 5,6 3,9 24,8 36,9 76,3 8, Deka-Global ConvergenceAktien CF LU ,81 3,75 0,8 6,2 8,9 10,9 13,8 15,0 25,8 3, in Südamerika unterwegs Portfoliomanager Gero Stöckle sucht für die Global-Emerging- Fonds nach neuen Anlagechancen. Laufende Kosten Deka-Global ConvergenceAktien: 1,85 %. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im Februar 2017 endete. Herr Stöckle, als Fondsmanager haben Sie kürzlich Brasilien und Argentinien bereist. Haben Sie neue Investmentideen gefunden? Durchaus. Argentinien befindet sich in einem wirtschaftlichen Transformationsprozess, den der amtierende Präsident Macri angestoßen hat. Zudem führt die Zentralbankpolitik zu fallender Inflation, was auch den Bankensektor belebt. Das sind gute Voraussetzungen für Aktieninvestitionen. Und wie schätzen Sie Brasilien ein? Das Land bewegt sich aus der längsten Rezession seiner Geschichte heraus, hat aber mit einer komplexen politischen Situation zu kämpfen. Dennoch gibt es hier gut geführte Unternehmen. Welche Rolle spielt Südamerika insgesamt? Die Anlageregion ist fester Bestandteil in den Global-Emerging-Fonds der Deka. Wir investieren derzeit aktiv in Brasilien, Mexiko, Chile, Kolumbien und Peru. Zudem mischen wir jetzt auch Wertpapiere aus Argentinien bei. Eine expansive Geldpolitik hilft den Schwellenländern zumeist. Was passiert, wenn die Notenbanken weniger Geld zur Verfügung stellen? Die Fed will bei der Rückführung der Bilanz graduell und berechenbar vorgehen, das ist weitgehend eingepreist. Wir verfolgen die Entwicklungen in der Geldpolitik genau, da diese in der Tat eines der wichtigsten absehbaren Risiken für die Assetklasse darstellen. Grundsätzlich bleiben wir positiv für Schwellenländeraktien gestimmt, auch wenn es in einzelnen Ländern, wie aktuell in Katar, Probleme geben kann. Die Rahmenbedingungen mit globalem Wachstum, schwächerem US-Dollar, niedrigem Zinsniveau und festen Rohstoffpreisen stimmen derzeit. Eine Langfassung des Interviews finden Sie online unter Deka-Globale Aktien LowRisk CF (A) LU ,07 3,75 6,6* 17,1 13,2 12,8 5,4 34,6 12, Deka-GlobalSelect CF LU ,97 3,75 10,3 16,6 3,4 8,2 15,5 29,2 72,4 7, DekaLux-BioTech CF LU ,38 3,75 35,3 38,3 16,0 1,5 7,5 23,0 138,8 16, DekaLux-Deutschland TF A LU ,25 0,00 19,3 7,0 4,6 1,7 23,0 30,9 67,2 6, DekaLux-Europa TF (A) LU ,14 0,00 13,5 12,0 1,0 1,5 14,6 14,0 44,9 3, DekaLux-GlobalResources CF LU ,74 3,75 13,1 9,0 31,8 23,6 11,0 6,4 8,0 2, Foto: DekaBank DekaLux-Japan CF LU ,04 5,26 17,8 6,5 9,3 12,0 5,7 29,4 70,8 1, DekaLuxTeam-EmergingMarkets LU ,58 5,26 8,6 6,8 11,3 16,0 22,4 26,0 29,5 3, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** zum Zeitpunkt der Anlage

22 20 Geldwert Report Aktienfonds RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung DekaLux-PharmaTech CF LU ,03 3,75 14,1 31,3 12,4 5,0 5,8 24,9 94,0 11, DekaLuxTeam-Aktien Asien LU ,46 5,26 2,4 10,2 0,8 21,6 18,9 45,9 65,2 3, DekaLux-USA TF LU ,89 0,00 11,0 22,7 8,5 12,9 10,7 35,6 84,6 5, Deka-MegaTrends CF DE ,17 3,75 10,4 18,5 4,7 9,9 11,7 28,6 74,4 3, Deka-Nachhaltigkeit Aktien CF (A) LU ,84 3,75 7,5 15,2 4,2 6,7 10,8 23,2 58,4 10, Deka-Schweiz DE ,44 3,25 22,2 18,6 11,4 5,8 11,6 31,6 97,0 10, Deckel drauf Die Börsenbetreiberin SIX hat drei Schwergewichte im Schweizer Leitindex auf Diät gesetzt. Laufende Kosten Deka-Schweiz: 1,43 %. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im Dezember 2016 endete. Herr Bussemer, wie beurteilen Sie als Fondsmanager, dass die Gewichtung von Nestlé, Roche und Novartis im SMI künftig auf 18 Prozent für den Anteil einer Aktie begrenzt wird? Das Bild wird etwas verzerrt, weil andere Werte stärker berücksichtigt werden, als es ihrer Bedeutung entspricht. Auf der anderen Seite ist ein Index, der von multinationalen Konzernen geprägt wird, kein Abbild des Schweizer Marktes. Daher ist die Deckelung ein guter Kompromiss. Wie hat die Börse reagiert? Das Handelsvolumen war am 18. September, dem Tag des ersten Anpassungsschritts, drei- bis viermal so hoch bei moderaten Ausschlägen. Wie schätzen Sie den Schweizer Markt ein? Sehr attraktiv, weil er sowohl die großen defensiven Flaggschiffe als auch dynamisch wachsende Qualitätstitel im Small-/Mid-Cap-Segment umfasst. Diese Mischung ist einmalig. DekaSpezial CF DE ,70 5,26 6,3 19,2 4,6 10,2 11,9 29,0 72,2 5, Deka-Technologie CF DE ,15 3,75 6,9 24,3 9,7 24,8 18,2 61,7 122,9 1, Deka-TeleMedien TF DE ,61 0,00 16,5 18,8 8,7 12,9 4,4 28,1 77,3 4, Deka-UmweltInvest CF DE000DK0ECS2 128,18 3,75 15,1 11,1 2,6 21,6 18,2 47,5 95,8 2, Impressum Herausgeber: DekaBank, Mainzer Landstr. 16, Frankfurt Verlag: Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (DSV), Am Wallgraben 115, Stuttgart Chefredakteur: Olivier Löffler (V. i. S. d. P.) Verantwortlicher Redakteur: Daniel Evensen Art Director: Joachim Leutgen Chefin vom Dienst: Antje Schmitz Redaktion: Volker Tietz Grafik/Infografiken: KD1 Designagentur, Köln Verantwortlicher Redakteur: Volker Tietz Anfragen an die Redaktion: fondsmagazin@deka.de Fax: Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, Am Wallgraben 115, Stuttgart Druck: Stark Druck GmbH & Co. KG, Pforzheim Erscheinungsweise: dreimal jährlich Abonnementverwaltung: Abo-Service-Team, fondsmagazin@dsv-gruppe.de, Tel Der Jahrespreis für ein Inland-Abonnement beträgt 9,00, der Heftpreis 3,00 (inkl. Zustellgebühr und Mehrwertsteuer). Kündigungen sind jährlich mit einer Frist von sechs Wochen möglich. Der Abschluss eines Jahresabonnements bedarf der Schriftform. Daneben wird fondsmagazin auf Veranlassung von Unternehmen der Deka-Gruppe oder von Sparkassen ausgewählten Kunden zugesandt. Den Bezugspreis übernimmt in diesem Fall das veranlassende Unternehmen. Artikel-Nr ISSN klimaneutral gedruckt Zertifikatsnummer: Als Kundenmagazin der DekaBank Deutsche Girozentrale geben die produktbezogenen Beiträge die Einschätzungen des Herausgebers der DekaBank wieder, fokussieren die hauseigenen Produkte und können werbliche Aussagen enthalten. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar. Artikel, die mit Namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Texte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Die Angaben dienen der Information und sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** zum Zeitpunkt der Anlage

23 21 Dekapedia GELDWERT WAS IST DAS PARISER ABKOMMEN? Ende 2015 hatte sich die Staatengemeinschaft in Paris auf ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz geeinigt und damit ein Zeichen für eine noch nachhaltigere Wirtschaft gesetzt. Doch US-Präsident Donald Trump hat das Abkommen wieder gekündigt. Dekapedia zeigt Kernpunkte der Pariser Übereinkunft und Reaktionen auf den Ausstieg der USA. Auf der 21. Weltklimakonferenz in Paris handelten 195 Länder ein allgemeines, rechtsverbindliches und weltweites Klimaschutzabkommen aus. Der damalige US-Präsident Barack Obama sprach von einem möglichen Wendepunkt für die Welt. +1,5 ºC Das Hauptziel lautet, alle Anstrengungen zu unternehmen, um den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen. KERNVEREINBARUNGEN DES VERTRAGS Emissionsziele So bald wie möglich soll der Gipfel klimaschädlicher Emissionen erreicht werden. Anschließend soll der Nettoausstoß von Treibhausgasen schnell zurückgehen und in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts auf null sinken. Klimaschutzpläne Alle Staaten verpflichten sich, Pläne zum Abbau ihrer CO 2 -Emissionen aufzustellen oder vorhandene Pläne nachzubessern. Ab 2023 werden diese Vorhaben alle fünf Jahre überprüft und weiter verschärft. Finanzzusagen Ab 2020 sollen die Industriestaaten jährlich mindestens 100 Milliarden US-Dollar für Entwicklungsländer bereitstellen, damit die sich gegen Wetterkatastrophen wappnen und ihre Energietechnologie umstellen können. Transparenz Alle Vertragsstaaten registrieren ihre Klimaschutzaktivitäten und legen aussagekräftige Daten zum Ausstoß von Treibhausgasen offen. AUCH DIE GRÖSSTEN KLIMASÜNDER MACHEN MIT Anteil am weltweiten CO 2 -Ausstoß 2015 in Prozent Infografik: KD1, shutterstock China USA Indien Russland Japan Deutschland Südkorea Iran Kanada Saudi-Arabien 6,2 4,5 3,7 2,2 1,8 1,7 1,7 1,5 16,0 28,1 Der Klimavertrag von Paris wurde nicht zuletzt deshalb als Durchbruch gefeiert, weil erstmals China und die USA mitmachten. Inzwischen haben die meisten Länder das Abkommen ratifiziert, die Amerikaner sind aber wieder ausgetreten. Dagegen haben sich andere große Industrienationen beim G20-Gipfel in Hamburg ausdrücklich zu den Vereinbarungen bekannt. Pariser Abkommen ratifiziert i America first Im August 2017 haben die USA ihren Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen erklärt. US-Präsident Donald Trump begründete den Schritt damit, dass die Vereinbarungen der heimischen Wirtschaft schaden würden. Der Austritt wird aber erst kurz nach der nächsten Präsidentschaftswahl 2020 wirksam. Trotz Trumps Entscheidung wollen etliche Bürgermeister und Gouverneure in den USA an ihren Klimazielen unverändert festhalten. Quellen: Statista, Europäische Kommission; Stand:

24 22 Geldwert Report Renten- und Liquiditätsfonds Die US-Notenbank will aus der expansiven Geldpolitik kontrolliert aussteigen und signalisiert einen weiteren Zinsschritt in Auf der Sitzung der US-Notenbank im September beschloss Janet Yellen, dass nicht mehr alle Beträge aus fälligen Anleihen reinvestiert werden ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur geld politischen Normalisierung. Der Leitzins bleibt zunächst bei 1,00 bis 1,25 Prozent. Die Fed signalisiert aber einen weiteren Zinsschritt im Dezember, von dem auch die Experten der DekaBank ausgehen. Die dann dritte Zinserhöhung im Jahr 2017 würde Anlagen in US-Dollar attraktiver machen. Sorgen bereitet der Fed allerdings die niedrige Inflation, die dazu führen könnte, dass die Zinsen langsamer als erwartet angehoben werden. RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-BasisStrategie Renten CF LU ,78 2,00 3,5 4,5 0,6 0,2 0,9 1,7 10,0 3, Deka-ConvergenceRenten CF LU ,08 3,75 5,3 6,9 0,2 6,0 2,7 3,3 8,5 5, Deka-CorporateBond Euro CF LU ,90 3,00 0,9 6,2 2,0 8,7 1,3 7,9 19,2 3, Deka-CorporateBond High Yield Euro CF LU ,84 3,00 7,3 7,8 2,1 10,8 8,1 17,2 39,7 5, Deka-EM Bond CF LU ,91 3,75 8,5 7,5 3,6 14,9 2,4 13,5 15,8 4, Deka-EuropaBond TF DE ,59 0,00 0,7 9,6 2,1 3,5 2,6 2,9 12,0 5, Deka-Global ConvergenceRenten CF LU ,19 3,75 9,8 5,8 6,0 14,1 2,2 9,6 8,5 4, Deka-RentenStrategie Global CF DE000DK2J6P1 99,52 3,00 4,5* 4,0 1,6 1, Einer für alles Deka-RentenStrategie Global ermöglicht es Anlegern, mit nur einem Fonds auf unterschiedliche Anleihemärkte zu setzen. Mit Anleihen aus Industrieländern ist derzeit nicht viel Staat zu machen. Wer Renditechancen nutzen möchte, muss auch die Risiken erhöhen. Deka-RentenStrategie Global greift auf ein weltweites Anlageuniversum zurück, was eine breite Streuung der Gelder in verschiedene Regionen mit attraktiveren Renditenniveaus möglich macht. Aber nicht nur regional gilt hohe Flexibilität. Auch bei den Anleiheformen besteht großer Handlungsspielraum (siehe Tabelle). So können Staatsanleihen bester Bonität zum Beispiel mit Unternehmens-, Hochzins- oder Nachranganleihen unterschiedlichster Währungen kombiniert werden. Durch diese breite Mischung ergeben sich Renditechancen, die allerdings auch höhere Risiken aufweisen. TopWerte Währung Land Republik Polen Bonds S /15 Zloty Polen Rep. Frankreich OAT 17/48 Euro Frankreich Republik Türkei Bonds 17/27 Türkische Lira Türkei Laufende Kosten Deka-RentenStrategie Global CF: 0,95 %. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im März 2017 endete. Quelle: DekaBank; Stand: Republik Serbien Treasury notes 13/20 Reg.S US-Dollar Serbien Republik Indonesien MTN 16/28 Reg.S Euro Indonesien A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** zum Zeitpunkt der Anlage

25 23 Renten- und liquiditätsfonds RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start START- DATUM Fondsauflegung Deka-Globale Renten High Income CF DE000DK2EAL7 104,67 3,00 8,5* 11,7 6,8 4, Deka-LiquiditätsPlan CF LU ,67 0,50 0,2 0,3 0,1 0,0 0,0 0,1 0,7 1, DekaLux-Bond A LU ,15 3,00 1,7 9,7 2,7 5,3 2,7 5,2 16,8 5, Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (A) LU ,15 2,50 5,5 11,8 0,6 8,9 5,3 15,4 39,4 7, Deka-Renten: Euro 1 3 CF Kl. A LU ,39 2,50 0,8 2,6 0,3 1,6 0,8 2,7 7,1 3, Deka-Renten: Euro 3 7 CF A LU ,64 3,00 0,4 5,5 1,6 2,8 0,8 5,3 14,9 4, Deka-RentenReal DE000DK0AYK1 37,48 3,00 5,4 1,2 1,2 3,3 1,8 0,2 1,3 2, DekaRent-international CF DE ,02 3,00 9,1 7,6 7,5 8,8 6,6 9,2 10,0 6, Deka-RentSpezial EM 3/2021 CF DE000DK2J6K2 105,36 1,50 5,6* 11,1 3,2 3, Deka-RentSpezial HighYield 6/2020 CF DE000DK2J ,46 1,50 3,7* 6,7 3,5 2, DekaTresor DE ,63 2,50 1,3 2,4 0,5 2,1 1,0 3,6 7,3 4, Deka-Wandelanleihen CF LU ,58 3,00 9,3 6,3 3,9 7,0 14,5 27,3 52,4 5, RenditDeka CF DE ,81 3,00 0,3 8,8 2,0 6,2 0,7 7,6 20,9 6, Foto: DekaBank laufzeiten sind nur ein aspekt Wie geht RenditDeka mit steigenden Zinsen um? Fondsmanager Uwe Maderer im Gespräch. Uwe Maderer, Fondsmanager RenditDeka Herr Maderer, Anleihen aus Deutschland, Italien und Frankreich machen satte 40 Prozent des Portfolios aus. Was gefällt Ihnen an den Ländern? Das muss ich relativieren. Der Anteil liegt deutlich unter dem Vergleichsmaßstab von 56 Prozent, bezogen auf den gesamtem Investmentgrade- Rentenmarkt. Nur Deutschland gewichten wir leicht über, Italien und vor allem Frankreich sind untergewichtet. Diese Variation spiegelt unsere Einschätzung der Performanceaussichten. Die Restlaufzeiten der Topwerte im Portfolio betragen sieben Jahre und mehr. Ist das nicht riskant angesichts zu erwartender Zinssteigerungen? Nein, das sehen wir nicht so. Wir haben zwar die Laufzeit in Euro-Anleihen leicht ausgeweitet, aber in Großbritannien sind wir wegen der historisch hohen Bewertung eher kürzer unterwegs. Die Laufzeiten sind ohnehin nur ein Aspekt in unserer grundsätzlich konservativen Strategie. Wichtig ist ein attraktives Chance- Risiko-Verhältnis. Was kann ein Fondsmanager im Niedrigzinsumfeld besser machen als ein passiver Fonds? Ein Index wird nach vordefinierten Kriterien gebaut, eine qualitative Bewertung durch den Indexanbieter findet nicht statt. Der aktive Manager wird hingegen nach qualitativen Investments suchen, um etwa bei Zinsanstiegen die Kapitalverluste so gering wie möglich zu halten. Mit Blick auf die vergangenen Jahre hat der Fonds stabile Erträge erzielt. Was war dafür ausschlaggebend? Wir pflegen im Team einen offenen Diskurs und hinterfragen unsere Investitionsargumente. Auch die hohe Flexibilität in den Anlagebedingungen hilft, um Trends abseits des Mainstreams zu entdecken. In 2017 war dies beispielsweise die Fokussierung auf Finanztitel und lokale Währungsanleihen in Osteuropa. Laufende Kosten RenditDeka: 0,79 %. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im Dezember 2016 endete. A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** zum Zeitpunkt der Anlage

26 24 GELDWERT Fondsporträt DEKA-UMWELTINVEST Vom Zulieferer für die Elektromobilität bis zum Betreiber von Windparks der Aktienfonds Deka-UmweltInvest setzt auf Unternehmen, die unsere Welt sauberer machen. Solche Firmen haben nach den jüngsten internationalen Klimaschutzvereinbarungen noch bessere Wachstumsperspektiven. WINDKRAFTKAPAZITÄT IN DEN USA Auf Expansionskurs Länderverteilung 11, Kapazität in Megawatt 25, , , , , Mit Windkraft wird in den USA bereits in etwa so viel Strom erzeugt wie mit 120 Kohlekraftwerken. Tendenz weiter steigend trotz Donald Trump. Quelle: American Wind Energy Association Unternehmen aus der Umweltbranche sind der Schlüssel, um die Welt nachhaltiger zu machen. Oder um ehrgeizige Klimaziele zu erreichen, wie sie im Pariser Abkommen festgelegt wurden. Seite 21 So lassen sich CO 2 -Emissionen durch Elektromotoren und den Ausbau erneuerbarer Energien reduzieren. Auch die Wirtschaftlichkeit spricht immer öfter für saubere Lösungen. Michael Schneider, Fondsmanager von Deka-UmweltInvest: Donald Trump mag sich für Kohle einsetzen, in den USA boomt dennoch die Windenergie, weil diese Kraftwerke mittlerweile rentabler sind. Für Deka-Umwelt- Invest sucht Schneider erfolgreich nach interessanten Aktien der Branche, wie die Auszeichnung mit dem Euro FundAward 2017 zeigt (Quelle: uro ; Ausgabe 2/2017). Vereinigte Staaten 31,6 % Japan 14,3 % Schweiz 10,3 % Deutschland 12,9 % Frankreich 6,4 % ANLAGEBEREICHE DEKA-UMWELTINVEST Gereifte Branche Dänemark 6,0 % erneuerbare Energien Klima- und Umweltschutz Wasser Deka-UmweltInvest legt in drei großen Bereichen an, die sich teilweise überschneiden. Quelle: DekaBank So spannend Umweltaktien sind, in Teilbereichen wie Solarenergie und Biomasse wurden früher des Öfteren die Erwartungen der Anleger enttäuscht. In den vergangenen Jahren ist die Umweltbranche aber spürbar gereift, es haben sich inzwischen profitable Marktführer herauskristallisiert, erklärt Deka-Experte Schneider. Er setzt mit Deka-UmweltInvest auf solche etablierten Unternehmen, aber auch auf neue Technologietrends. Derzeit gehören rund die Hälfte seiner Titel zum Segment Umweltschutz und jeweils 25 Prozent zu Wasserversorgung und erneuerbaren Energien. Vereinigtes Königreich 5,0 % sonstige 13,5 % Deka-UmweltInvest streut weltweit. Die USA haben hier im Vergleich zu anderen globalen Aktienfonds einen relativ geringen Anteil. Europäische Aktien sind übergewichtet, weil viele Vorreiter in der Umwelttechnologie aus Europa stammen. Quelle: DekaBank, Stand: DREISTUFIGER ANALYSEPROZESS Anlagethema Unternehmen Qualität Am Ende eines intensiven Auswahlverfahrens steht ein Fondsportfolio mit etwa 50 größeren und 50 kleineren Unternehmen. Quelle: DekaBank Nachhaltige Geschäftsmodelle Im ersten Schritt der Aktienauswahl identifiziert Schneider Wachstumssektoren in den drei Anlagebereichen. Dazu zählen aktuell intelligente Stromzähler genauso wie Offshore-Windkraftanlagen oder Elektromobilität. Welche Dynamik alternative Antriebe entwickeln, hat die IAA in Frankfurt gezeigt, sagt Schneider. In diesem Bereich interessieren ihn vor allem Zulieferer wie Chiphersteller oder Batterieproduzenten. Alle Kandidaten für den Fonds müssen ein nachhaltiges Geschäftsmodell sowie eine starke Marktposition mitbringen. Stimmen dann noch Managementqualität und Bewertung, kommt die Aktie ins Portfolio. Konditionen Anteilklasse CF ISIN DE000DK0ECS2 Ausgabeaufschlag 3,75 % laufende Kosten 1,69 %* Verwaltungsvergütung 1,50 % p. a.** Kostenpauschale 0,18 % p. a.*** * Die hier angegebenen laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr des Fonds an, das im November 2016 endete. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken und erhalten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transak tionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen (z. B. bei Dachfonds). ** Die Verwaltungsvergütung enthält eine Vergütung für den Vertrieb (Vertriebsvergütung). *** Die Kostenpauschale umfasst die Verwahrstellengebühr und weitere Kosten und Gebühren, die dem Verkaufsprospekt entnommen werden können. Infografik: KD1, shutterstock

27 25 Vermögensverwaltende Fonds Niedrige Inflationserwartungen bieten Unternehmenswerten ein vorteilhaftes Umfeld aber es gibt auch bremsende Einflüsse. Das fundamentale Gerüst überzeugte in den Sommermonaten: Die Weltwirtschaft wuchs, europaweit sank die Arbeitslosigkeit und die Stimmung bei Unternehmen und privaten Haushalten war vielversprechend. Aber es gab auch Störfaktoren von der Geo politik bis zu Naturkatastrophen. Die Vermögensmanagementstrategen der Deka müssen daher die richtige Balance bei ihren Investments finden und zudem auf die Geldpolitik achten, also darauf, wann und in welchem Umfang die Notenbanken die Zinsen erhöhen. Die jüngsten Inflationsdaten deuten derzeit noch begrenzte Aufwärtstendenzen an, was an den Märkten positiv aufgenommen wird. RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-BasisAnlage A20 DE000DK2CFP1 106,63 2,00 0,6 2,2 1,2 1,5 0,2 2,9 6,7 1, Deka-BasisAnlage A40 DE000DK2CFQ9 111,46 3,00 1,1 3,6 2,4 2,0 0,5 4,9 10,7 2, Deka-BasisAnlage A60 DE000DK2CFR7 119,54 4,00 0,1 5,9 3,2 2,4 1,6 7,3 18,3 3, Deka-BasisAnlage A100 DE000DK2CFT3 162,37 5,00 6,2 15,8 5,2 5,7 11,9 24,5 60,8 9, internationale aufstellung Deka-BasisAnlage A100 hat im ersten Halbjahr auf Bundesanleihen ver zichtet und durchgehend die maximale Aktienquote ausgeschöpft. Wenn es beim einfachen Vermögensmanagement um Absatzzahlen geht, stehen bei Deka-Basis- Anlage die Varianten A20, A40 und A60 mit maximalen Aktienquoten zwischen 20 und 60 Prozent im Mittelpunkt. Insbesondere die Steuerung von Höchstständen ist ein beliebtes Mittel und Kaufargument für viele Kunden, erläutert Steffen Selbach, Leiter Vermögensverwaltung & Multi Asset bei der Deka Investment. Anleger, die voll auf Aktien setzen, müssen bei A100 hingegen auf diese Option verzichten. Dennoch gewinnt auch diese Variante mit einer Aktienquote zwischen 60 und 100 Prozent an Volumen, die positive Performance unterstützt dies, freut sich Selbach. Die Nachfrage nach A100 hat auch dank der Sparplanfähigkeit für Vermögenswirksame Leistungen zuletzt deutlich zugenommen. In der Grafik wird deutlich, dass das Fondsmanagement im ersten Halbjahr 2017 vollständig in Aktien investiert war und dabei neben US-Aktienfonds auch die Regionen Europa/Euroland, Japan und Schwellenländer berücksichtigt hat. investments Deka-Basisanlage A100 in % Bundesanleihen Aktienfonds Deutschland Aktienfonds Schwellenländer Aktienfonds Japan Aktienfonds Europa Aktienfonds Nordamerika Laufende Kosten Deka-BasisAnlage A100: 1,75 %. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im September 2016 endete. Stand Basis Tagesdaten vom bis Brutto-Wertentwicklung (BVI): Es wurden die auf Fondsebene entfallenden Kosten (z. B. die Verwaltungsvergütung) berücksichtigt. Die auf Kundenebene anfallenden Kosten (Ausgabeaufschlag und Depotkosten) sind nicht berücksichtigt. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung Dez 2016 Mrz 2017 Apr 2017 Jun 2017 A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** zum Zeitpunkt der Anlage

28 26 Geldwert Report VermögensveRwaltende Fonds RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung DekaSelect: Nachhaltigkeit DE000DK1CJS9 106,02 3,75 1,5 2,9 0,7 0,7 1,0 1,0 6,2 1, DekaStruktur: ErtragPlus LU ,34 2,00 0,7 3,4 1,5 2,9 0,2 1,2 6,0 1, DekaStruktur: Wachstum LU ,82 2,00 0,1 3,6 2,4 4,1 0,3 1,9 7,9 1, DekaStruktur: Chance LU ,90 2,00 3,6 14,6 3,5 1,7 10,0 15,7 40,1 1, DekaStruktur: 2 ErtragPlus LU ,67 2,00 0,7 3,4 1,4 2,9 0,2 1,3 6,1 1, DekaStruktur: 2 Wachstum LU ,33 2,00 0,1 3,6 2,4 4,1 0,3 2,0 7,9 0, DekaStruktur: 2 Chance LU ,95 2,00 3,4 14,6 3,6 1,8 10,0 16,0 40,2 0, DekaStruktur: 2 ChancePlus LU ,80 2,00 7,2 15,8 5,0 9,0 13,4 29,8 64,4 0, DekaStruktur: 3 ErtragPlus LU ,34 2,00 0,7 3,4 1,5 3,0 0,2 1,2 6,1 1, DekaStruktur: 3 Wachstum LU ,16 2,00 0,2 3,6 2,4 4,1 0,4 1,9 7,9 1, DekaStruktur: 3 Chance LU ,45 2,00 3,4 14,6 3,5 1,7 10,0 15,8 39,9 1, DekaStruktur: 3 ChancePlus LU ,51 2,00 7,0 15,9 4,8 9,0 13,5 29,6 63,9 2, DekaStruktur: 4 Ertrag LU ,40 2,00 0,8 3,2 0,2 0,4 0,2 0,5 4,9 1, DekaStruktur: 4 ErtragPlus LU ,79 2,00 0,7 3,4 1,5 3,0 0,2 1,3 6,1 1, DekaStruktur: 4 Wachstum LU ,09 2,00 0,2 3,6 2,4 4,2 0,4 2,0 8,0 1, DekaStruktur: 4 Chance LU ,09 2,00 3,4 14,6 3,5 1,8 9,9 15,8 39,9 4, DekaStruktur: 4 ChancePlus LU ,72 2,00 7,1 15,8 4,9 9,0 13,4 29,6 64,0 6, DekaStruktur: 5 Ertrag DE000DK1CJL4 102,19 2,00 0,7 3,3 0,1 0,5 0,3 0,7 5,3 1, DekaStruktur: 5 ErtragPlus DE000DK1CJM2 104,29 2,00 0,9 3,4 1,5 2,8 0,3 1,0 5,6 1, DekaStruktur: 5 Wachstum DE000DK1CJN0 110,75 2,00 0,1 3,5 2,4 4,0 0,2 1,7 7,3 2, DekaStruktur: 5 Chance DE000DK1CJP5 156,83 2,00 3,2 14,4 3,4 1,7 10,1 15,8 39,5 6, DekaStruktur: 5 ChancePlus DE000DK1CJQ3 229,22 2,00 7,3 15,9 5,1 9,0 13,7 30,3 65,2 10, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** zum Zeitpunkt der Anlage

29 27 offene Immobilienfonds Die Hotelmärkte waren im ersten Halbjahr 2017 europaweit im Aufwind. Angesichts des knappen Angebots an adäquaten Objekten rechnen die Deka-Experten weiterhin mit einer großen Nachfrage. Laut Deka Immobilien Monitor investierten Anleger im ersten Halbjahr 2017 europaweit 8,9 Milliarden Euro in Hotels. Das ist eine Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem vergleich baren Vorjahreszeitraum. Dabei kam Spanien mit 2 Milliarden Euro dem Spitzenreiter Großbritannien (2,1 Milliarden Euro) sehr nahe. Der Aufschwung der Iberer wurde von der Konjunkturerholung, von Tourismusboom, attraktivem Preisniveau und Objektverfügbarkeit getragen. Auf Platz drei folgt Deutschland. Nachbar Österreich, in dem die Deka zukaufte (siehe unten), rangiert auf Platz acht. Angesichts der hohen Nachfrage bei begrenztem Angebot dürften die Renditen weiter unter Druck bleiben. RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-ImmobilienEuropa DE ,42 5,26 3,1 2,0 2,1 2,2 3,1 7,5 11,8 3, Deka-ImmobilienGlobal DE ,99 5,26 3,1 2,0 2,4 2,3 2,0 6,7 11,0 3, wiener wahrzeichen Die Deka Immobilien hat in österreichs Hauptstadt eingekauft und die Anteile in zwei Immobilienfonds eingebracht. Zukauf in Wien DC Tower 1: Mit einer Höhe von 220 Metern (250 Meter inklusive Antenne), seiner wellenartigen Struktur und der dunklen, monolithischen Fassade ist DC Tower 1 das höchste Hotel- und Bürogebäude in Österreich. Es umfasst über 60 Etagen, eine vermietbare Fläche von rund Quadratmetern sowie 355 Parkplätze. Die 2014 eröffnete Immobilie ist an 25 Nutzer vermietet, Hauptmieter ist die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. Die ersten 15 Etagen belegt das Designhotel Melia Vienna. Nachhaltig errichtete Immobilien spielen für Investoren und Mieter eine immer größere Rolle. Mit dem Ankauf von DC Tower 1 verfolgt die Deka Immobilien diesen Ansatz konsequent weiter und baut das Engagement in Österreich aus. 60 Prozent der Anteile fließen in das Portfolio von Deka-ImmobilienGlobal und 40 Prozent in das von Deka-ImmobilienEuropa. Das Gebäude wurde als einer der ersten Bürotürme in der Alpenrepublik nach den Energie- und Nachhaltigkeitskriterien für ein Green-Building-Zertifikat der EU-Kommission errichtet und ausgestattet. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses erreichte die Immobilie 82 von 110 Punkten und erhielt dafür die höchste Qualitätsstufe Platin. DC Tower 1 wird mit Ökostrom betrieben. Für alternativ betriebene Pkw besteht zudem die Möglichkeit, den durch Fotovoltaikanlagen erzeugten Strom zu tanken. Durch Regenwassermanagement wird Regenwasser, das auf die verbauten Flächen fällt, weiter genutzt und nicht in die Kanäle geleitet. Bereits 2015 hat die Deka-Gruppe das Hotel Courtyard by Marriott im Büropark Viertel Zwei in Wien erworben, das Mitte 2014 das BREEAM-Zertifikat Excellent erhielt. Foto: Tomas Sereda/gettyimages Laufende Kosten Deka-ImmobilienEuropa: 0,64 %, Deka-Immobilien- Global: 0,73 %. Die laufenden Kosten fielen jeweils im Geschäftsjahr an, das im September 2016 endete. WestInvest InterSelect DE ,13 5,50 3,8 2,4 2,0 2,3 1,9 6,4 10,6 3, A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** zum Zeitpunkt der Anlage

30 28 Geldwert Report Mischfonds und Sonstige Fonds Anleger schätzen auch 2017 die Konzeption von Multi-Asset-Fonds, die sich flexibel an unterschiedliche Marktphasen anpassen können. Mischfonds stehen 2017 in der Gunst der Anleger weiter ganz oben: Bis einschließlich Juli sammelten sie laut der aktuellen BVI-Statistik 20,9 Milliarden Euro ein, gefolgt von Aktien- und Rentenfonds (10,3 und 10,2 Milliarden Euro). Die Akzeptanz der Kunden liegt an der flexiblen Konzeption der Produkte, die in möglichst vielen Marktphasen positiv abschneiden können. Sehr beliebt sind Mischfonds wie Deka-Multi Asset Income (siehe unten), die zweimal jährlich ausschütten. Diese Produkte bieten somit eine Alternative zu Zinszahlungen, die in der aktuellen Niedrigzinsphase ohnehin nur noch sehr gering ausfallen. RÜCKNAHME- PREIS zum Anteilwert in AA Ausgabeaufschlag** in % A Jahres-Netto-Wertentwicklung in % Wertentwicklung (BVI-Methode) in % BETRACHTUNGSZEITRAUM 3 Jahre 5 Jahre Rendite Per Anno seit Start STARTdATUM Fondsauflegung Deka-BasisStrategie Flexibel CF DE000DK2EAR4 107,58 3,75 1,8 1,9 8,6 4, Deka-Commodities CF (A) LU ,15 3,75 16,4 2,9 31,9 4,2 5,8 25,0 36,8 5, Deka-Deutschland Balance CF DE000DK2CFB1 111,13 3,00 2,8 7,1 0,7 0,5 2,5 2,7 10,2 2, Deka-Euroland Balance CF DE ,30 3,00 2,3 6,8 0,3 0,8 2,9 2,3 9,9 3, Deka-GlobalOpportunities Plus CF (A) LU ,72 3,75 7,0 11,9 0,8 0,8 4,1 5,7 31,4 4, Deka-Multi Asset Income CF (A) DE000DK2J662 99,72 3,00 6,9 6,1 4,4 2, Ertragsstarke Anlageform Mit regelmäßigen Ausschüttungen liefert Deka-Multi Asset Income ein Fundament für den langfristigen Vermögensaufbau. Laufende Kosten Deka-Multi Asset Income: 1,14 %. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im Juli 2016 endete. Quelle: DekaBank Mehr als 600 Millionen Euro an Kundengeldern hat Deka-Multi Asset Income bisher einsammeln können, Fondsmanager Alexander Odermann ist zufrieden: Das Interesse an einer kontinuierlichen Ausschüttung, einer vorab kommunizierten Indikation sowie einer attraktiven, positiven Realverzinsung ist erfreulich groß. Mit diesen Fondseigenschaften bieten wir eine Alternative für das Anlagedilemma vieler Sparer in der Niedrigzinsphase. Aus Sicht Odermanns bilden regel - mäßige Erträge das Fundament für den langfristigen Vermögensaufbau. Da aber der Zinseszinseffekt durch die aktuelle Nullzinspolitik nicht greift, sind alternative Wege zu gehen. Und was gefällt dem Fondsmanager an Mischfonds besonders gut? Der Anleger muss sich keine Gedanken über die Auswahl der Wert papiere oder über die Höhe der Aktien- und Anleihenquote sowie das Zinsänderungsrisiko machen. Die Entscheidungen der Selektion und Allokation nehmen wir ihm ab. Trotz aller Vorkehrungen können sich Schwankungen an den Kapitalmärkten aber negativ auf den Fondspreis auswirken. ankündigung und Ausschüttung deka-multi asset income in EUR Auflage 1,42 Ausschüttung 1,60 Indikation 1,55 Ausschüttung 1,45 Indikation 1,55 Ausschüttung 1,55 Indikation 1,55 Jan 2016 Jul 2016 Jan 2017 Jul 2017 Ausschüttung 1,65 Indikation 1,55 Deka-Nachhaltigkeit Balance CF (A) LU ,36 3,00 0,2 4,5 3,4 2,3 0,5 6,3 14,2 3, Alle Daten zu Deka Investmentfonds finden Sie auch im Web unter A Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt neben den Kosten auf Fondsebene, beispielsweise der Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten Ausgabeaufschlag, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. ** zum Zeitpunkt der Anlage

31 29 Katers Welt Marktwert Geldpolitik Freiheit auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit Wer an den Märkten der Zukunft erfolgreich sein möchte, muss Umweltziele einhalten. Auch im Finanzsystem wird verträgliches, nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Illustration: Christian Wischnewski Immer noch verbrauchen die alten Industrieländer mehr Ressourcen, als es ihrem Anteil an der Weltbevölkerung entspricht. Mit der politischen Hinwendung zur Nachhaltigkeit bauen aber die Unternehmen in Deutschland, den USA und Japan gegenwärtig Fähigkeiten und Technologien auf, die in einigen Jahren von der ganzen Welt nachgefragt werden. Dann nämlich, wenn auch die rasch wachsenden Volkswirtschaften der aufstrebenden Länder Ressourcen schonen wollen. So schaffen die gesetzlichen Anforderungen von heute die Märkte von morgen. Ob die deutsche Automobilindustrie auf dem Weg in eine hoffentlich emissionsfreie Zukunft unter die Räder kommt, ist dabei nicht zu sagen. Fest steht, dass die deutsche Industrie lange an bewährten Erfolgsmodellen festgehalten hat und Gefahr läuft, dass andere Pioniere wichtige Schaltstellen künftiger Märkte besetzen. Allerdings ist die Eroberung solch vielschichtiger Geschäftsfelder nicht einfach, wie etwa die Schwierigkeiten neuer Anbieter zeigen: In der Automobilproduktion zählt vor allen Dingen die Fähigkeit, komplexe Technologien verlässlich und kostengünstig zu einem Produkt zu verbauen und hier haben deutsche Unternehmen enorme Stärken. Für alle Industrien ist allerdings entscheidend, auf welche Weise Umweltziele umgesetzt werden. Will der Staat neben den Zielen auch die Wege diktieren, auf denen diese erreicht werden, dann kann Die Finanzpolitik scheint sich endgültig der Illusion hinzugeben, dass die Kapazitäten für Staatsschulden unendlich sind Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank er leicht in die Irre gehen. Besser ist es, wenn Standards gesetzt werden und die Unternehmen frei wählen können, wie sie diese erreichen. Diese Idee ist etwa in den Emissionszertifikaten enthalten, die in Europa gelten, bei denen aber leider im Detail die Lenkungsfunktion verloren gegangen ist. Eine andere Art der Nachhaltigkeit liegt in der verträglichen Bewirtschaftung des Finanzsystems. Hierfür sind insbesondere die Betreiber des Systems die Notenbanken und Finanzpolitiker sowie die Anbieter und Nachfrager von Finanzdienstleistungen verantwortlich. Der Auffassung, dass die Geldpolitik mehr kann als nur Zahlungen abwickeln, hängen die meisten Geldpolitiker und Ökonomen weltweit an. Dabei hat Deutschland eine Sonderstellung, weil nur hier der Nachhaltigkeitsaspekt im Geldwesen so betont wird daher auch die notorischen Unterschiede zwischen der Auffassung der Bundesbank und anderer Notenbanken. Leider wurde die Nachhaltigkeit des Geldwesens durch ausgeprägte Experimente zum Erreichen anderer Ziele etwa in den USA jeden unabhängig vom Einkommen zum Hausbesitzer zu machen arg auf die Probe gestellt. Unter den Spätfolgen leiden wir noch immer. Und die Finanzpolitik scheint sich endgültig der Illusion hinzugeben, dass die Kapazitäten für Staatsschulden unendlich sind. Hier sind auch die Marktteilnehmer selbst aufgerufen, ihre Stimme zu erheben für nachhaltige Finanzen.

32 30 Marktwert Immobilien Kings Place Das Bürogebäude mit seinen elf Etagen und Quadratmetern gehört zu den attraktivsten Immobilien der britischen Hauptstadt. Das Reiseportal Travelandleisure sieht den szenigen Standort mit seiner direkten Anbindung an den Fernbahnhof King s Cross als London s new center of cool. AUS GRAU WIRD GRÜN Die Deka Immobilien hat in Sachen Nachhaltigkeit ein hohes Tempo vorgelegt. Die Quote zertifizierter Gebäude in ihren Offenen Immobilienfonds liegt inzwischen bei über 60 Prozent. fondsmagazin zeigt am Beispiel Kings Place in London, welche Vorteile das für Mensch und Umwelt mit sich bringt. Text: Christine Mattauch

33 Ressourcen schonen Die Gebäudemanager achten verstärkt auf Stromsparpotenziale. So ist die Beleuchtung sukzessive auf LED umgestellt worden. Die Klimaanlage läuft nur noch in der Kernzeit, und wer Überstunden macht, verständigt den Hausmeister. Auch wurde das Dach begrünt und so die Dämmung verbessert. Attraktive Immobilie Ein atemberaubendes Atrium und ein Layout mit unerwarteten Perspektiven bescheinigte die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) der Büroimmobilie Kings Place. Bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit wurde auch die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr in der britischen Hauptstadt sehr positiv bewertet. Fotos: Angela Inglis, DekaBank, Nick White Seit Monaten wird verhandelt doch noch immer ist über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union wenig mehr bekannt als das Datum: März Umso mehr Spekulationen gibt es darüber, wie hart oder weich der Brexit wohl werden wird. Dabei gerät eine simple Tatsache aus dem Blick: London wird auch künftig das Zentrum einer der größten Wirtschaftsmächte Europas sein mit einer entsprechenden Nachfrage nach Immobilien. Das Interesse steigt vor allem dann, wenn Immobilien als nachhaltig ausgewiesen werden. Bestes Beispiel: Kings Place, eine Büroimmobilie, die seit 2012 im Portfolio des WestInvest InterSelect ist. Das Hochhaus wurde in einer Gemeinschaftsaktion von Eigentümer, Mietern und Gebäudemanagern so erfolgreich ökologisch aufgewertet, dass es im Rahmen der im März 2017 erfolgten Zertifizierung die beste Bewertung Großbritanniens erhielt den renommierten BREEAM Award 2017 in der Kategorie Offices In-Use. Längst hat sich Nachhaltigkeit zu einem Qualitätskriterium und einem Wettbewerbsvorteil entwickelt, der Anlegern zusätzliche Sicherheit gibt. Für Green Buildings besteht eine erhöhte Zahlungsbereitschaft, die sich letztlich in höheren Mieten und Verkaufspreisen widerspiegelt, schreibt daher auch der Regensburger Immobilienexperte Sven Bienert in der Studie Nachhaltigkeit contra Rendite?. Dieser im Vergleich zu konventionellen Gebäuden mögliche Mehrwert wird als Green Premium bezeichnet und spielt auch für die Anlagestrategie der Deka immer eine große Rolle. Beim Kings Place stimmten die Parameter von Beginn an. Der britische Entwickler Parabola Land errichtete den elfstöckigen Bau vor rund neun Jahren nach Plänen des Londoner Architekturbüros Dixon Jones, das sich mit Umbauten der National Gallery und des Royal Opera House einen Namen gemacht hatte. Es war die erste Investition in ein neues Bürogebiet am sanierten Großbahnhof King s Cross einer Gegend, die damals nicht den besten Ruf hatte. Doch nachdem der Bahnhof zwischen 2008 und 2012 renoviert und als Haltepunkt für Fernzüge ausgebaut worden war, entstand drum herum ein neues Büroviertel. Die Analysten der Deka erkannten vor fünf Jahren das Potenzial und erwarben das Gebäude für 281 Millionen Euro für den Offenen Immobilienfonds WestInvest InterSelect. Seither hat die Immobilie, die überwiegend an den Verlag der Tageszeitung The Guardian und kulturelle Institutionen vermietet ist, ihren Wert um mehr als 15 Prozent gesteigert. mieterwunsch umgesetzt Die Entscheidung, sie zertifizieren zu lassen, war auch ein Wunsch der Mieter. BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method heißt die Methode zur Bewertung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Eigenschaften von Immobilien. Sie wurde 1990 als weltweit erste

34 32 Marktwert Immobilien Methode zur Nachhaltigkeitsbeurteilung von der britischen Behörde Building Research Establishment (BRE) entwickelt. Mehr als Bauten wurden bislang nach dem Standard zertifiziert. Mit LEED und DGNB gibt es ähnliche Verfahren in den USA und in Deutschland. Konzertsaal Im Unter- und Erdgeschoss befindet sich ein von der Kings Place Music Foundation angemieteter Konzertsaal. Die Luftqualität im Gebäude wird durch eine optimale Frischluftzufuhr und Filtertechnik verbessert. Kings Place erhielt eine sehr gute Bewertung für das Gebäude selbst und für die nachhaltige Bewirtschaftung gab es sogar die bis dato höchste jemals vergebene Punktzahl in Großbritannien. Zwischen 2012 und 2015 sank der Stromverbrauch um 10 Prozent, der Gasverbrauch reduzierte sich um 35 Prozent. Das ging nur, weil die Mieter mitzogen. Man fühlt Solidarität in dem Gebäude, sagt WestInvest-InterSelect-Fondsmanager Holger Schmidt. Die Guardian Media Group beteiligte sich etwa an den Kosten für eine Fotovoltaikanlage, die im vergangenen Jahr auf dem Dach installiert Die Quote zertifizierter Gebäude nimmt stetig zu 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 % wurde. Mit einer Leistung von 40 Kilowatt deckt sie den Grundbedarf an Elektrizität. Der Gasverbrauch vermindert sich durch eine bessere Steuerung und Wartung der Heizungsanlage. Räume werden konsequent nur dann beheizt, wenn sie wirklich jemand nutzt, der Wasserverbrauch wird durch intelligente Armaturen beschränkt. Auch der Einsatz chemischer Reinigungsmittel ist auf ein Mindestmaß reduziert, Müll wird konsequent getrennt. Es geht dabei nicht nur ums Image. Wir streben eine Zertifizierung dort an, wo sie uns wirtschaftlich weiterbringt, sagt Schmidt. Von geringeren Nebenkosten profitieren die Mieter unmittelbar. Sie nutzen aber auch dem Eigentümer. Schmidt: Der Vorteil liegt in der höheren Zufriedenheit des Mieters und in größeren Freiräumen bei der Mietanpassung. Eine Studie der Universität Maastricht über Londoner Immobilien zwischen 2000 und 2009 ergab: In zertifizierten Bürohäusern lagen die Mieten durchschnittlich um 21,8 Prozent höher als in konventionellen Gebäuden, bei der Wertentwicklung betrug das Plus 18,2 Prozent. In diesem Jahr erwarb die Deka Immobilien zwei weitere Top-Bürohäuser in der Londoner Innenstadt: One Rathbone Square, komplett vermietet an Facebook, und Cannon Place, direkt über dem gleichnamigen Bahnhof. Auch sie sollen nach Nachhaltigkeitskriterien zertifiziert werden. Die Ergebnisse, das steht jetzt schon fest, werden sich sehen lassen können. Schließlich existiert im Portfolio mit Kings Place eine Blaupause, an der man sich orientieren kann. Die konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der Deka Immobilien trägt Früchte. Die Entwicklung der zertifizierten Gebäude, bezogen auf den Verkehrswert zum jeweiligen Stichtag, weist steigende Quoten bei den Immobilien im Portfolio auf. Quelle: Deka Immobilien; Stand: Scannen Sie den QR-Code und finden Sie hier die aktuelle App zum WestInvest InterSelect. Foto: Nick White

35 Anzeige Gratis für Sie! JETZT 1 GRATIS-HEFT SICHERN UND FLEXIBEL WEITERLESEN OHNE MINDESTLAUFZEIT. 1 AUSGABE GRATIS! abenteuer und reisen Deutschlands großes Reisemagazin mit klarem Schwerpunkt auf Fernreisen, Städtetrips, Lifestyle und Outdoor. Zehnmal pro Jahr berichten wir mit vielen großen Reisereportagen aus der ganzen Welt authentisch, ehrlich, aktuell! DANACH FLEXIBEL WEITERLESEN: JEDERZEIT KÜNDBAR - NUR 5,10 PRO AUSGABE! GLEICH BESTELLEN UND GRATIS-AUSGABE SICHERN: shop.abenteuer-reisen.de/fonds TELEFON: / Bei telefonischer Bestellung bitte immer die Bestell-Nr. angeben: fonds317 abenteuer und reisen erscheint im Verlag: wdv GmbH & Co. OHG, Siemensstr. 6, Bad Homburg, Handelsregister Bad Homburg v.d.h. HRA 3087

36 34 Marktwert Spenden Spenden auf der Spur Etwa 5 Milliarden Euro spenden die Deutschen jährlich gemeinnützigen Organisationen, einen großen Teil davon in der Vorweihnachtszeit. Die Zahl der Spender aber sinkt. fondsmagazin zeigt, wer besonders großzügig gibt. Hohe Spendenbereitschaft Spendeneinnahmen von privat (Jan. bis Dez., in Mio. Euro, Veränderung zum Vorjahr in Prozent) ,1% 1,4% +3,8 % +3,7 % +7,6 % 6,0 % 2,2% +13,1 % +5,4 % +11,7 % +11,7 % 4,9 % Tsunami, Südost- Asien Pakistan, Haiti Japan, Somalia Flut in Deutschland, Taifun Hayan Nepal, Flüchtlinge Quelle: GfK und Deutscher Spendenrat e. V. 2017, Bilanz des Helfens Bilder von großen Unglücken wühlen die Deutschen auf und erhöhen ihre Spendenbereitschaft. So wie 2015, als Hunderttausende vor Not und Verfolgung aus Afrika und dem Nahen Osten flohen und in Nepal die Erde bebte. Damals spendeten die Deutschen mehr als 5,5 Milliarden Euro kamen immer noch mehr als 5 Milliarden Euro zusammen. Zum Vergleich: Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hatte 2016 einen Etat von 7,4 Milliarden Euro Prozent der Deutschen über zehn Jahre das sind 31,9 Millionen Menschen haben sich im Jahr 2016 für Flüchtlinge engagiert. Sie haben entweder Geld- oder Sachspenden geleistet oder waren ehrenamtlich tätig. Die über 60-Jährigen waren besonders aktiv. Die Geldspenden erreichten insgesamt eine Höhe von 488 Millionen Euro, davon floss mehr als die Hälfte in ausländische Projekte. Der Dezember ist traditionell der wichtigste Spendenmonat in Deutschland. 23 Prozent der gesamten Spenden eines Kalenderjahres werden in der Vorweihnachtszeit getätigt erreichte das Spendenvolumen im Dezember mit 1,2 Milliarden Euro ein neues Rekordniveau. Quelle: GfK und Deutscher Spendenrat e. V. 2017, Bilanz des Helfens 2017 Quelle: GfK und Deutscher Spendenrat e. V. 2017, Bilanz des Helfens 2017

37 35 Hilfe für Menschen in Not liegt den meisten Spendern am Herzen. So widmeten sie im vergangenen Jahr rund drei Viertel des Geldes humanitären Projekten. Natur, Bildung und Kultur spielen eine geringere Rolle. Weniger Spender aber großzügigere Anteil der Spender an der Gesamtbevölkerung in Prozent Ältere Menschen sind freigiebiger Angaben in Prozent 42,6 % 33,0 % 5,1 % bis 29 Jahre 7,9 % Jahre 15,2 % Jahre 15,6 % Jahre Gesamtspenden 15,7 % Jahre Mio Mio Mio. 40,4 % 70+ Jahre Euro durchschnittlich pro Spende 5,0 Spendenhäufigkeit pro Spender Euro durchschnittlich pro Spende 6,7 Spendenhäufigkeit pro Spender Eine Frage des Alters Sie stellen weniger als ein Fünftel der Bevölkerung, geben jedoch zwei Fünftel des gesamten Spendenaufkommens: Die Genera tion 70 plus ist besonders freigiebig. Von der jüngeren Generation stammten 2016 nur 5 Prozent der Spenden. Wer gibt, der gibt häufiger und mehr als noch vor zehn Jahren. Quelle: GfK und Deutscher Spendenrat e. V. 2017, Bilanz des Helfens 2017 Engagement der DekaBank Illustrationen: KD1, shutterstock Soziales Sonstiges Kunst und Kultur Gesamtengagement Bildung und Wissenschaft Sport Angaben in Euro Auch die DekaBank engagiert sich stark hat sie insgesamt Euro gespendet und Euro für Sponsoring ausgegeben. Zu den Schwerpunkten dieses gesellschaftlichen Engagements gehören die Förderung zeitgenössischer Kunst und Architektur sowie der Wissenschaft, sozialer Projekte und des Sports. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen ebenfalls mit. Quelle: DekaBank; Stand: i Bei der Aktion Restcent können Mitarbeiter der DekaBank die Centbeträge ihres Monats entgelts spenden kamen 5564,70 Euro für den Verein Hilfe für krebskranke Kinder zusammen. Außerem unterstützt die Deka unter anderem große Museen und den Internationalen Hochhaus Preis.

38 36 Marktwert Fondssparpläne Im Zickzack ans Ziel Der gerade Weg aufwärts muss an der Börse nicht immer der beste sein. Wenn Anleger regelmäßig in einen Fondssparplan einzahlen oder mit einem Tauschplan schrittweise in die Märkte einsteigen, kann ihnen das ungeliebte Auf und Ab von Aktien sogar Vorteile bringen. Text: Daniel Evensen Sommer 2007: Die deutsche Wirtschaft brummt und der Dax markiert ein neues Rekordhoch. Doch für Börsianer soll das der vorerst letzte Anlass zur Freude sein. Denn am Horizont braut sich da bereits die Finanzmarktkrise zusammen. Kaum hat sich dieser Sturm gelegt, wirbeln Eurokrise und Griechenland-Drama die Kurse durcheinander. Zehn Jahre danach können Fondssparer sagen: Schwamm drüber. Sie mussten zwar Nerven beweisen, dafür wurden sie aber Stand heute mit glänzenden Ergebnissen belohnt. Trotz des zwischenzeitlichen Kurstiefs erzielten Sparpläne auf deutsche Aktienfonds seit Sommer 2007 im Schnitt 8,7 Prozent Rendite per anno, hat der Fondsverband BVI errechnet. Bei europäischen waren es 6,7 Prozent und globale Fonds kamen auf 7,4 Prozent.* Einer der Gründe für die starke Bilanz ist das Comeback der Aktienmärkte in den vergangenen Jahren. Doch auch die regelmäßigen Einzahlungen hatten einen positiven Effekt auf die Ergebnisse. Denn wenn Anleger beispielsweise jeden Monat 200 Euro in einen Aktienfonds investieren, erwerben sie bei tieferen Kursen also in Krisenzeiten mehr Anteile als bei hohen Kursen und erzielen so einen vorteilhaften Durchschnittspreis. Das macht sich bei der nächsten Börsenerholung bemerkbar. Wenn ich meine Kunden auf diesen Cost- Eine gewisse Unordnung beim Kursverlauf kann für Anleger vorteilhaft sein wenn sie regelmäßig Fondsanteile kaufen.

39 37 Foto: GettyImages/JW LTD Average-Effekt aufmerksam mache, dann betrachten sie die Kursschwankungen in einem anderen Licht, sagt Katharina Schmidmayer, Privatkundenberaterin bei der Stadtsparkasse München. Und das ist ja nicht das einzige Plus. Sparpläne punkten auch mit ihrer Flexibilität. Man kann die Sparraten jederzeit anpassen oder auch aussetzen und, wenn man möchte, sich die angesparte Summe auszahlen lassen. Nicht zu vergessen die große Auswahl an Fonds und die Transparenz: Börsentäglich lässt sich die angesparte Summe samt Renditeangabe abrufen. Noch dazu gibt es Extras wie die Dynamisierung. Damit können Sparer klein anfangen und ihre Sparraten jedes Jahr beispielsweise automatisch um 3, 4 oder 5 Prozent erhöhen. Wegen Vorzügen wie diesen sind Fondssparpläne von jeher sehr beliebt bei Schmid mayers Kunden. In jüngster Zeit ist die Nachfrage aber besonders hoch: Manche Sparer sind von den Nullzinsen so frus triert, die kommen von selbst und sagen: Frau Schmidmayer, jetzt ist es genug. Die Klientel reicht vom jungen Einsteiger, der mit 25 Euro monatlich erste Erfahrungen mit Wertpapieren sammeln möchte, bis zur gut verdienenden Führungskraft, die bereits ein Fondsdepot hat und nun zusätzlich jeden Monat 500 Euro in den Vermögensaufbau steckt. wahre Volkssparpläne Nicht nur in der Stadtsparkasse München, deutschlandweit gewinnt die Idee des regelmäßigen Fondssparens neue Anhänger. Allein in der ersten Jahreshälfte wurden Sparpläne auf Fonds der Deka abgeschlossen, so viele wie im gesamten Jahr Es lässt sich fast von einer neuen Volksbewegung sprechen, schreibt die Welt am Sonntag angesichts des Wechsels von Zins- aufs Fondssparen und kommentiert: Das ist eine gute Entscheidung. Vor allem langfristig. Damit spielt die Zeitung auf eine in Kooperation mit der Deka entstandene Studie des Deutschen Aktieninstituts an. Das DAI hat sich die Sparplanrenditen für alle erdenklichen Zeiträume zwischen 1967 und Ende 2015 angesehen. Resultat: Je länger die Sparer am Ball bleiben, desto höher die Wahrscheinlichkeit für attraktive Erträge. siehe Grafik unten Komplett ausschließen lassen sich Verluste bei Sparplänen allerdings nicht zum Beispiel wenn man früher als gedacht an sein Geld muss und der Aktienmarkt gerade in einer Schwächephase steckt. In eine ähnliche Situation kann ein Anleger kurz vor Ende des geplanten Sparzeitraums geraten. Rutschen die Kurse dann in den Keller, bleibt ihm nicht die nötige Zeit, um das Tief auszusitzen. Dieses Risiko lässt sich aber reduzieren. Einige Jahre vor Erreichen des Sparziels sollten sich Anleger defensiver aufstellen, sagt Elmar Gaugenrieder, Sparplanexperte der Deka. Sie können beispielsweise Anteile von Aktien- in schwankungsärmere Mischfonds umschichten und beim Sparplan ebenfalls auf diese Fonds schwenken. Übrigens: Wer nicht 200 Euro im Monat, sondern Euro auf einen Schlag anlegen möchte, kann mit dem Deka-TauschPlan ebenfalls auf den Cost- Average-Effekt setzen. Dabei wird der Betrag zunächst geparkt, etwa in einem Geldmarktfonds. Von dort fließt das Geld in Etappen in den Wunschfonds zum Beispiel jeden Monat Euro. Experte Gaugenrieder: Anleger reduzieren so das Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt einzusteigen. Und dann gelassen beim Zickzack zusehen es muss ja nicht immer nur aufwärts gehen. Nachhaltiges Sparen zahlt sich aus Die Grafik zeigt die durchschnittliche, die maximale und die minimale Rendite von Sparplänen verschiedener Laufzeiten auf die 30 Dax-Aktien seit Bei nur einjähriger Laufzeit gab es noch eine enorme Spanne der Ergebnisse zwischen minus 64,1 und plus 102 Prozent. Je länger die Sparpläne aber liefen, desto konstanter fielen die Erträge aus. Spätestens ab 15 Jahren landeten sämtliche Sparpläne im Plus und bei 30 Jahren schwankte die Rendite nur noch zwischen 6,2 und 13,6 Prozent in jedem Fall ein ansehnliches Resultat. 100 % 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % Anlagehorizont in Jahren, historische Rendite in Prozent pro Jahr 102,0 10,5 64,1 maximale Rendite Renditedurchschnitt minimale Rendite 17,2 13,6 9,9 9,7 2,7 6, Quelle: Studie Lebensstandard sichern Rentenlücke mit Aktien schließen, Deutsches Aktieninstitut, Dezember 2016; Berechnungszeitraum 1967 bis Ende 2015; Daten: Deutsche Börse AG, DAI und Stehle (1999) * Quelle: Stand: Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.

40 38 Lesenswert Warentest Qualitätsoffensive in China Billig aber giftig diese Zeiten sollen bald vorbei sein. OKOer liefert kritische und unabhängige Produkttests. Schon mehr als 45 Millionen Chinesen informieren sich regelmäßig im Internet auf der Verbraucherplattform. Mit im Boot: die deutsche Öko-Test. Text: Iris Quirin Kritische und unabhängige Produkttests in China? Aber ja! Vor allem die wachsende chinesische Mittelschicht will sich gesünder ernähren und nachhaltige Produkte kaufen. Sie hat die Nase voll von Lebensmittelskandalen, Giftstoffen in Spielzeugen oder bedenkenloser Umweltverschmutzung. Der Pekinger Professor Zhou Qiren, ehemaliger Direktor des National Development Research Institute, spricht sogar von einer Qualitätsrevolution, zu der die Testplattform OKOer perfekt passe. Im Jahr 2008 ereignete sich ein Skandal, der das Fass zum Überlaufen brachte: Das mit der verbotenen Chemikalie Melamin verseuchte Milchpulver chinesischer Hersteller verursachte schwere Nieren erkran kungen. Hunderttausende Babys hatten darunter zu leiden, sechs kleine Kinder starben an Nierenversagen. Das Vertrauen der chinesischen Verbraucher in heimische Produkte war zerstört. Dieser Skandal brachte Öko-Test - Chefredakteur Jürgen Stellpflug auf die Idee, eine Verbraucherplattform in China zu starten mit in Deutschland geprüften Produkten. Er nahm Kontakt zu dem chinesischen Investigativjournalisten Changping Luo auf, der durch seine Enthüllung eines Korruptionsfalls bekannt ge worden war. Verbraucherschützer Stellpflug konnte Changping Luo von den Vorteilen und Chancen der Plattform mit Aufklärung gegen Mängel bei Lebensmitteln vorzugehen überzeugen und ihn als Chefredakteur gewinnen. Doch der Weg der Umsetzung war lang: Von den ersten Planungen bis zum Erscheinen der Website mit dem Namen OKOer, dem Äquivalent zum deutschen Öko-Test, vergingen fünf Jahre. Daran lässt sich ermessen, mit welchen bürokratischen Problemen und Immer mehr chinesische Unternehmen kommen mit der Bitte auf uns zu, ihnen bei der Verbesserung ihrer Produkte zu helfen Jürgen Stellpflug, Chefredakteur Öko-Test Hindernissen wir zu kämpfen hatten, erklärt Stellpflug. Eines dieser Hindernisse besteht nach wir vor darin, dass im Internet nur rein chinesische Unternehmen publizieren dürfen. OKOer ist entsprechend konstruiert. Zunächst wurden internationale Produkte getestet, und zwar ausschließlich in Deutschland. Der erste von OKOer veröffentlichte Test beschäftigte sich mit Milchpulver. Die Tester hatten Produkte internationaler Hersteller in China gekauft. Alle Anbieter erhielten schlechte Bewertungen, weil sie in ihren Produkten für den chinesischen Markt gefährliche Inhaltsstoffe verwendeten. Seit vergangenem Jahr werden nun auch chinesische Marken getestet. Tested in Germany wird vor allem von chinesischen Müttern als eine Art Qualitätsgarantie dafür gesehen, dass OKOer zum Beispiel bei der Bewertung von Babyprodukten unabhängig vorgeht, erklärt Wu Zheng, Geschäftsführer von OKOer. Bislang sind die deutschen Tester keinen Einschränkungen vonseiten der chinesischen Regierung ausgesetzt. Allerdings müssen sie sich die Veröffentlichung von Tests zu Grundnahrungsmitteln genehmigen zu lassen. Derzeit veröffentlicht OKOer drei Testergebnisse pro Woche mit wachsendem Erfolg. Bis Ende letzten Jahres zählte die Plattform rund 45 Millionen Nutzer.

41 Bloß nicht in den Mund stecken: Spielzeug made in China ist schon oft in die Schlagzeilen geraten. Fotos: Öko-Test/ Picturepress/Gong Bing xinhua-eyevine In diesem Jahr werden es deutlich mehr, denn die rasant fortschreitende Digitalisierung in China beschleunigt auch die Verbreitung der Online-Testergebnisse. So setzt OKOer seit diesem Frühjahr komplett auf das mobile Internet mit dem Messaging-Dienst Wechat, dem Micro- Blogging-Dienst Sina Weibo sowie auf die eigene neue OKOer-App. Allein auf Wechat und Weibo erreichen wir täglich zwei Millionen Nutzer, freut sich Wu Zheng. Auch die chinesische Behörde für Lebensmittelaufsicht und Medikamente veröffentlicht bereits vollständige Tests von OKOer auf ihren offiziellen Seiten. Es wäre vermessen anzunehmen, dass es nach zwei Jahren OKOer keine oder weniger Lebensmittelskandale gäbe, erklärt Stellpflug. Aber wir werden nicht nur von den Verbrauchern ernst genommen. Seitens der Regierung gibt es zwar keine offiziellen Reaktionen, wenn die getesteten chinesischen Produkte Qualitätsmängel aufweisen. Die zuständigen Behörden nehmen aber mit den betreffenden So wird bewertet Die Produkte werden nach dem deutschen Schulnotensystem bewertet und mit dem OKOer-Label in der jeweiligen Farbe dargestellt. Das Blatt symbolisiert den Reichtum der Natur und den Prozess fortwährender Veränderung. sehr gut gut befriedigend Quelle: OKOer ausreichend mangelhaft ungenügend Unternehmen Kontakt auf und fordern Verbesserungen ein, erklärt Stell pflug. Das wissen wir, weil immer mehr Unternehmen mit der Bitte auf uns zukommen, ihnen bei der Verbesserung ihrer Produkte zu helfen. Namen nennt er mit Hinweis auf das Geschäftsgeheimnis jedoch nicht. Dennoch spricht vieles dafür, dass sich in China in Sachen Qualität wirklich etwas bewegt. Die Verbraucherplattform OKOer ist nur ein Beispiel. In chinesischen Städten wird der Verkehr künftig nahezu ohne Verbrennungsmotoren auskommen, ist OKOer- Geschäftsführer Wu Zheng überzeugt. Und schon heute ist China weltweit die Nummer eins in der Solarindustrie. Die Chinesen haben ein ausgesprochen hohes Bedürfnis nach einer gesunden Lebensweise. Industrie und Produzenten werden auch gerade durch die Politik angehalten, diese Erwartungen durch hohe Produktqualität zu erfüllen, so Wu Zheng. Unabhängige Qualitätstests wie auf OKOer sind hier erste Leitplanken auf diesem Weg.

42 40 Lesenswert Autobranche Die E-volution Das Elektroauto revolutioniert eine ganze Industrie: Newcomer wie Tesla, Google oder die Deutsche Post machen den etablierten Herstellern die Stellung streitig. Die Börse honoriert deren Mut bereits. Jetzt stehen auch traditionelle Hersteller und Zulieferer unter Strom und nehmen den Kampf um die Kunden auf. Text: Peter Weißenberg Foto: TESLA Ein Hauch von Spätsommer wärmt die wagemutigen Fahrer vor dem Start des Rennens. Doch gleich wird es frisch; die Piloten schlagen die Kragen hoch, rücken ihre Brillen noch einmal zurecht. Tausende Besucher der Internationalen Automobil-Ausstellung jubeln begeistert, als die Wettfahrt beginnt. Es geht um Schnelligkeit, aber auch um Haltbarkeit der Motoren elektrisch, batteriebetrieben. Der Sieger hat am Ende der 40-Kilometer-Schleife satte 18 Minuten Vorsprung. Es ist ein Porsche. Genauer gesagt: das erste Fahrzeug, das der junge Ingenieur Ferdinand Porsche selbst entwickelt hat. Wir schreiben das Jahr Trotzdem schwenkte Porsche nur wenige Monate später auf den Verbrennungsmotor um, aus dem ein Vielfaches mehr Leistung zu holen war als aus einer bleischweren Batterie und dieser Technik verhalf er durch seinen VW Käfer zum Massenerfolg. Doch inzwischen hat sich die automobile Welt erneut radikal gewandelt. Und die traditionsreichen Autohersteller haben gewaltige Probleme, mit den neuen Anforderungen Schritt zu halten. Die Branche, deren deutsche Aushängeschilder derzeit mit Kartellvorwürfen und Abgasmanipulationen kämpfen, steht vor einer Zeitenwende beim Antrieb. Porsche liegt plötzlich nur noch im Mittelfeld beim Rennen um die Elektromobilität, auch andere klassische Autopioniere wie Daimler, Ford, Peugeot oder Volkswagen haben wenig oder gar nichts vollelektrisch Angetriebenes auf der Straße. Wieder sind es Pioniere, die den Elektroantrieb in der öffentlichen Wahrnehmung voranbringen. Allen voran sprintet derzeit Elon Musk. Der Internetmilliardär hat mit Tesla das Elektroauto aus der Müsli-Ecke geholt und begehrenswerte Fahrzeuge geschaffen. Model S, Model X und das neue Kompaktfahrzeug Model 3 bre- chen in die Phalanx der deutschen Premiummarken ein. Vollelektrisch wie das Model S von null auf hundert in 2,5 Sekunden, gut 500 Kilometer Reichweite, in 40 Minuten die Batterie auf 80 Prozent laden da müssen Audi, BMW oder Mercedes aktuell passen. Und beim Börsenwert hat Tesla derzeit sogar den Giganten General Motors überholt. Zu lange haben die etablierten Marken Investitionsmilliarden sowie den Einsatz ihrer Ingenieure vor allem auf Benziner und Diesel konzentriert. Der Tesla-Erfolg hat die Branche schon aufgerüttelt, sagt Autoexpertin Senta Graf. Die Analystin bei der Deka ist sich aber sicher: Gerade die deutschen Hersteller holen jetzt zum großen Gegenschlag aus. Bereits 23 Prozent der weltweit verkauften E-Fahrzeuge sind nach einer Studie des Fraunhofer Instituts für Systemund Innovationsforschung (ISI) made in Germany, BMW mit dem i3 liegt hier unter den Deutschen vorn. Und laut Marion Weissenberger-Eibl, Leiterin des ISI, stecken die deutschen Hersteller bereits seit Jahren ein Drittel ihrer Forschungsgelder in die Entwicklung von alternativen Antriebs- und Effizienztechnologien. Allein VW will bis zum Jahr 2030 seinen Etat für E-Fahrzeuge auf 20 Milliarden Euro erhöhen. Viele Modelle in der Pipeline Bis Mitte kommenden Jahres haben Audi, Mercedes, BMW und vor allem Volkswagen gleich mehrere Dutzend Elektroauto-Modelle in der Pipeline vom Kleinstwagen über den SUV bis zur Luxuslimousine. Anders als Newcomer wie Tesla haben traditionsreiche Hersteller mehr Reputation zu verlieren, erläutert Branchenkennerin Graf. Der Einstieg in eine elektrisch getriebene Großserie sei schließlich mit Produktions-, Qualitäts- und Wartungsrisiken

43 41 behaftet. Für die Akzeptanz der Fahrzeuge spielen die Qualität und die damit verbundene Zufriedenheit der langjährigen Kunden eine entscheidende Rolle. So sehr das Elektroauto im Rampenlicht steht, das Ende für Diesel und Benziner ist laut Graf noch viele Jahre entfernt. Nicht zuletzt, weil diese mehr Reichweite bieten, zum halben Preis eines Batterieautos zu haben sind und einen besser kalkulierbaren Restwert aufweisen. Das sei beim E-Auto anders, etwa weil die Akkuoder Ladetechnik enorme Fortschritte mache. Viel mehr Leistung zum halben Preis wer will da noch ein drei Jahre altes Modell kaufen, so Graf. Für einen durchschlagenden Erfolg beim Kunden reicht es auch nicht, ein effizientes Elektroauto in den Showroom zu stellen. Die Autokonzerne, Weltweiter Verkauf von Elektroautos Treffen die Prognosen von Bloomberg zu, steht den Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2040 ein exponentielles Wachstum bevor. Der größte Abnehmer dürfte China sein restliche Welt Japan Europa USA China Angabe in Mio. Autos pro Jahr Quelle: Bloomberg New Energy Finance; Stand: Februar 2016 Tesla: Weltweit knapp Vorbestellungen gibt es für Model 3 seit Juli 2017 befindet sich das Mittelklassemodell in der Serienproduktion. Die Reichweite beträgt 350 Kilometer, die Preise beginnen bei US-Dollar bzw. etwa Euro.

44 42 Lesenswert Autobranche Mercedes EQ: Zur ersten vollelektrischen Fahrgeneration, die 2020 starten soll, zählt der EQ-A mit einer Reichweite von 400 Kilometern und einem Preis um die Euro. Bis 2022 will Mercedes alle Modelle wahlweise mit einem Elektro- oder Hybridmotor anbieten. wissenswertes zum Elektroauto VW I.D. Buzz: Ab 2022 soll der E-Bulli mit zwei Elektromotoren über die Straßen rollen und eine Reichweite von 600 Kilometern ermöglichen. Preis: Euro. Funktionsweise: Der E-Motor nutzt Energie, um Magnetfelder zu erzeugen. Deren anziehende und abstoßende Kräfte lösen eine Drehbewegung aus. Die Energie ist in einer Batterie gespeichert, die über ein Stromkabel geladen wird. Abgassystem, Tank, Leitungen, Wellen, Einspritzpumpen, Kupplung, Getriebe, Zahnriemen all das braucht das E-Auto nicht. Ein Verbrennungsantrieb besteht aus rund Teilen, ein Elektroantrieb nur aus etwa 200. Kosten: Trotz staatlicher Prämie kosten die billigsten Elektroautos immer noch erheblich mehr als ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor bei deutlich weniger Reichweite und Zuladung. Die Preise werden aber bei größerer Verbreitung und durch neue Konkurrenten auch aus China sinken. Schadstoffe: Aus dem E-Auto kommt kein CO 2. Dafür aber aus den Schloten von Kohlekraftwerken, die in Deutschland derzeit noch etwa 45 Prozent des Stroms erzeugen. Zudem ist die Herstellung der Batterie noch energieintensiv. aber auch große Zulieferer wie Conti, Magna, ZF oder Bosch investieren daher Milliarden in Lade-Infrastruktur, Batteriefertigung, vor allem aber ins autonome Fahren. Denn erst, wenn das Elektroauto vor jedem Supermarkt, in jedem Parkhaus und sogar während der Fahrt nachgeladen werden kann oder gleich von selbst zur nächsten Ladestation fährt, erst dann wird das Stromern so komfortabel und kraftvoll wie heute die Tour mit dem Tank voll Kraftstoff. Dabei geht es für Hersteller und Zulieferer um die Märkte der Zukunft. Denn zu den neuen Rivalen der Elektromobilität gehören auch kapitalstarke IT-Riesen wie Qualcomm, Nvidia, Apple, Google und sogar der Staubsauger-Hersteller Dyson. Einige von ihnen werden selbst als Automarke an den Start gehen. Denn der Großteil der Technik ist schon heute von der Stange zu kaufen und kann von Systemzulieferern wie ZF oder Magna in Auftragsfertigung zusammengebaut werden, wie Autoexperte Willi Diez, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft, erklärt. Die Basistechnik eines Elektroautos hat keine Kolben, Turbolader, Wasserkreisläufe und Ähnliches. Das macht den Motor zur billigen Massenware und reduziert die Einstiegsschwelle. Auch Start-ups und Quereinsteiger wie die Deutsche Post greifen daher die etablierten Hersteller an. Teils als unersetzbare Systemlieferanten, teils als Mobilitätsdienstleister, die Hardware etwa beim Carsharing oder Taxibetrieb nur noch als Beigabe sehen. Ganz typisch für ein neues Marktsegment, findet Graf. Aber kein unlösbares Problem für die Etablierten. Die Großserie für den Massenmarkt erfordert hochdiffizile Logistik und Fertigungstechnik, einen flächendeckenden Handel und viele Werkstätten. Da haben die traditionellen Hersteller ihre Stärken und darum werden sie den Wandel zur Elektromobilität schaffen, ist die Deka-Expertin überzeugt. Fotos: Volkswagen Aktiengesellschaft, Daimler; Fred Merz, Polaris/Studio X

45 43 NACHHALTIGKEIT EINE PERSÖNLICHE SICHT BEMERKENSWERT Die Helden des 21. Jahrhunderts werden Menschen sein, die die Lebensqualität verbessern, Armut bekämpfen und mehr Nachhaltigkeit bringen Bertrand Piccard, Schweizer Wissenschaftler und Abenteurer, der mit einem Solarflugzeug die Welt umrundet hat

46 Jeder neue Tag ist bunt und wunderschön. Melanie, mit 32 an Krebs erkrankt Anzeige

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

10 Fakten zur Nachhaltigkeit

10 Fakten zur Nachhaltigkeit 10 10 Fakten zur Nachhaltigkeit UnionPartnerProgramm10 10 Fakten zur Nachhaltigkeit: Eine wachsende Zahl institutioneller Investoren achtet nicht mehr nur auf attraktive Dividenden und Gewinne, sondern

Mehr

Nachhaltige Geldanlagen Chancen für eine bessere Zukunft?

Nachhaltige Geldanlagen Chancen für eine bessere Zukunft? Nachhaltige Geldanlagen Chancen für eine bessere Zukunft? Marianne Ullrich, Deka Investment Warendorf, 5. März 2013 Wie unsere Zukunft und die unserer Kinder aussehen wird, bestimmen wir schon heute Bio-Lebensmittel

Mehr

Sie setzen auf Nachhaltigkeit. Wir auf Ideen mit Zukunft.

Sie setzen auf Nachhaltigkeit. Wir auf Ideen mit Zukunft. Sie setzen auf Nachhaltigkeit. Wir auf Ideen mit Zukunft. Investmentkonzepte mit Perspektive für Ihre Anlagebedürfnisse und die Gesellschaft. Erfolg beginnt mit Respekt. DekaBank Deutsche Girozentrale

Mehr

Pioneer Funds Global Ecology Ihr Umweltklassiker für nachhaltiges Investieren

Pioneer Funds Global Ecology Ihr Umweltklassiker für nachhaltiges Investieren Pioneer Funds Global Ecology Ihr Umweltklassiker für nachhaltiges Investieren Über 25 Jahre verantwortungsvolles Investieren Der Pioneer Funds Global Ecology investiert seit mehr als 25 Jahren in die Aktien

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

Sie setzen auf Nachhaltigkeit. Wir auf Ideen mit Zukunft.

Sie setzen auf Nachhaltigkeit. Wir auf Ideen mit Zukunft. Sie setzen auf Nachhaltigkeit. Wir auf Ideen mit Zukunft. Investmentkonzepte mit Perspektive für Ihre Anlagebedürfnisse und die Gesellschaft. Erfolg beginnt mit Respekt. DekaBank Deutsche Girozentrale

Mehr

Topseller Select Strategien

Topseller Select Strategien Fonds-Vermögensverwaltung Topseller Select Strategien Damit Sie sich entspannt zurücklehnen können Einfach anlegen lassen Die drei Topseller Select Strategien bieten Ihnen die Möglichkeit, vom Fachwissen

Mehr

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Börsenschock 2018: Die Rückkehr der Volatilität und wie Sie diese für Ihre Anleger nutzen können Benno Kriews, IK I 2019 Kommt Ihnen

Mehr

Wie man in ein nachhaltiges Unternehmen investiert

Wie man in ein nachhaltiges Unternehmen investiert Vertriebspartner-Information Nachhaltige Versicherung Ethisch-ökologisches Investment Arbeitgeber Nachhaltigkeit was steckt dahinter? Nachhaltigkeit bedeutet: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Mehr

SZKB-ANLAGEFONDS. Mit unseren hausgemachten Fonds nach Ihren Wünschen Geld anlegen

SZKB-ANLAGEFONDS. Mit unseren hausgemachten Fonds nach Ihren Wünschen Geld anlegen SZKB-ANLAGEFONDS Mit unseren hausgemachten Fonds nach Ihren Wünschen Geld anlegen MIT DEN ANLAGEFONDS DER SZKB DIE RENDITECHANCEN ERHÖHEN Anlagefonds (oder kurz: Fonds) sind eine attraktive Alternative

Mehr

Rendite trotz Niedrigzins

Rendite trotz Niedrigzins 1 Rendite trotz Niedrigzins Fondsmanagergespräche 27.01.2015 2 Thema der letzten Jahre Vermögensverwaltende Mischfonds 3 10 jährige Bundesanleihe seit 1973 0,34% 26.01.2015 REXP seit 1988 4 Rentenertrag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Produkt-Info. Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working. Offener Immobilienfonds

Produkt-Info. Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working. Offener Immobilienfonds Produkt-Info Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working Offener Immobilienfonds Neue Maßstäbe bei Offenen Immobilienfonds Die Nachfrage nach Fonds für Immobiliensachwerte ist hoch, nicht

Mehr

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt Zahlen und Fakten ZU ARMUT UND KLIMAWANDEL Auf der Erde leben fast

Mehr

Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds. Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz -

Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds. Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz - Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz - 1 Untersuchungssteckbrief Zielsetzung: Die vorliegende Studie untersucht den Wissensstand der Schweizer Bevölkerung

Mehr

90 Fonds. Geschichtsträchtig. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 28. Februar auch im Web:

90 Fonds. Geschichtsträchtig. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 28. Februar auch im Web: 15 Geldwert report Fondsüberblick per 28. Februar 2019 90 Fonds im Detail auch im Web: www.deka.de 21 Aktienfonds 22 Renten- und Liquiditätsfonds 23 Vermögensverwaltende Fonds 24 Mischfonds und sonstige

Mehr

Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen

Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen NACHHALTIG ANLEGEN Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen Beim nachhaltigen Investment erweitern Anleger den klassischen Kanon der Anlagekriterien (Rendite, Risiko und Liquidität) um ökologische, soziale

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

I. Über Murphy&Spitz Übersicht

I. Über Murphy&Spitz Übersicht Köln, 29. Mai 2018 ESG Ist klar, aber wie? I. Über Murphy&Spitz Übersicht Unternehmen Seit Gründung 1999 exklusiv fokussiert auf nachhaltiges Investment Verwaltung von Umweltfonds mit Investments in gelistete

Mehr

Interview-artige Präsentation Rolf Krahe Thorben Pollitaras, , Oberursel

Interview-artige Präsentation Rolf Krahe Thorben Pollitaras, , Oberursel Interview-artige Präsentation Rolf Krahe Thorben Pollitaras, 08.09.2016, Oberursel Video unter: www.bca-onlive.de WICHTIGER RISIKOHINWEIS: Investments in Fondsprodukte sind mit einer Fülle von Risiken

Mehr

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. Marketing-Unterlage

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft.  Marketing-Unterlage Investment Top Mix Strategie Plus Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. www.hdi.de/intelligentes-investment Mein gemanagtes Portfolio Top Mix Strategie Plus hat einen entscheidenden

Mehr

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft.

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. Investment Top Mix Strategie Plus Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. www.hdi.de/intelligentes-investment Mein gemanagtes Portfolio Top Mix Strategie Plus hat einen entscheidenden

Mehr

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger Ergebnisbericht zur Nachhaltigkeitsstudie 2018 In der Praxis ist die Zufriedenheit mit einem nachhaltigen Portfolio weiter gewachsen. Achim Philippus,

Mehr

Individueller Erfolg ist Ihre Kunst. Ihn zu verwalten, unsere.

Individueller Erfolg ist Ihre Kunst. Ihn zu verwalten, unsere. Individueller Erfolg ist Ihre Kunst. Ihn zu verwalten, unsere. Deka Private Banking Invest. DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A. 2 So einzigartig wie Ihre Leistung: unsere Vermögensleistungen.

Mehr

Variante Select: Einer der folgenden drei Rentenfonds vom Kunden wählbar: Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (Nachhaltigkeitsfonds Anlageschwerpunkt Welt)

Variante Select: Einer der folgenden drei Rentenfonds vom Kunden wählbar: Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (Nachhaltigkeitsfonds Anlageschwerpunkt Welt) Übersicht der zertifizierten Riester-Produkte Erfasst sind die Produkte, die direkt von Investmentgesellschaften angeboten werden. Zahlreiche Versicherungen bieten zertifizierte fondsgebundene Rentenversicherungen

Mehr

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von ebay GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors ebay

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity Deutschlands Bester Der Pioneer Investments German Equity Leistung, die überzeugt Das meint die Presse Seit Karl Huber den Pioneer Investments German Equity verantwortet, gehört er zu den besten Deutschland-Fonds.

Mehr

db PrivatMandat Comfort, SICAV

db PrivatMandat Comfort, SICAV db PrivatMandat Comfort, SICAV 2 Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B 101.715 Mitteilung an die Aktionäre Zum Stichtag 1. Juni 2018 treten für den obengenannten Fonds die folgenden

Mehr

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Double Chance Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu investieren? Die Finanzmärkte, insbesondere die Aktienmärkte, unterliegen Schwankungen.

Mehr

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer Newsletterreihe berichten wir über die Herausforderungen der neu gegründeten, gemeinnützigen und fiktiven NOVETHOS-Stiftung. In diesem vorläufig letzten

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Die Finanzbranche von morgen Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Die Finanzbranche von morgen Wege zu mehr Nachhaltigkeit 62 Die Finanzbranche von morgen Wege zu mehr Nachhaltigkeit Kristina Jeromin ist seit dem Jahr 2009 bei der Gruppe Deutsche Börse und verantwortet seit 2015 als Head of Group Sustainability das Nachhaltigkeitsmanagement.

Mehr

Produkt Telefon-Nr. angeboten ab * verwendete Fonds/-Anlageschwerpunkt Fondsauswahl durch. Seite 1 von 5. DekaBank Deka-BonusRente 069/7147-0

Produkt Telefon-Nr. angeboten ab * verwendete Fonds/-Anlageschwerpunkt Fondsauswahl durch. Seite 1 von 5. DekaBank Deka-BonusRente 069/7147-0 Übersicht der zertifizierten Riester-Produkte Erfasst sind die Produkte, die direkt von Investmentgesellschaften angeboten werden. Zahlreiche Versicherungen bieten zertifizierte fondsgebundene Rentenversicherungen

Mehr

AWA Die Deutschen und ihr Geld Mehr Wohlstand - Wachsende Distanz zu Geld- und Wirtschaftsthemen. Dr. Steffen de Sombre

AWA Die Deutschen und ihr Geld Mehr Wohlstand - Wachsende Distanz zu Geld- und Wirtschaftsthemen. Dr. Steffen de Sombre Die Deutschen und ihr Geld Mehr Wohlstand - Wachsende Distanz zu Geld- und Wirtschaftsthemen Dr. Steffen de Sombre Institut für Demoskopie Allensbach Krise? Welche Krise? Keine nachhaltigen Auswirkungen

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen 1 Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen Ganzheitliche h Perspektive mit kritischen Experten WWF hat sich als Initiator und Moderator an die Spitze gestellt

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit DIE BEDEUTUNG DES TOURISMUS IN ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN Der Tourismussektor ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige. Im welt weiten Vergleich

Mehr

90 Fonds. Bewährungsprobe für fed-präsident Powell. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 30. September auch im Web:

90 Fonds. Bewährungsprobe für fed-präsident Powell. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 30. September auch im Web: 17 Geldwert report Fondsüberblick per 30. September 2018 90 Fonds im Detail auch im Web: www.deka.de 23 Aktienfonds 24 Renten- und Liquiditätsfonds 25 Vermögensverwaltende Fonds 26 Mischfonds und sonstige

Mehr

89 Fonds. baustelle welthandel. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 31. Mai auch im Web:

89 Fonds. baustelle welthandel. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 31. Mai auch im Web: 17 Geldwert report Fondsüberblick per 31. Mai 2018 89 Fonds im Detail auch im Web: www.deka.de 23 Aktienfonds 24 Renten- und Liquiditätsfonds 25 Vermögensverwaltende Fonds 26 Mischfonds und sonstige Fonds

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Divestment 24.03.2016 Lesezeit 4 Min Sauberes Portfolio Wenn Unternehmen, Stiftungen und Kirchen ihr Geld aus fossilen Energien und Techniken

Mehr

nachhaltig = wertvoll!

nachhaltig = wertvoll! WERTVOLL 1825 Der Nachhaltigkeitsfonds der Stadtsparkasse. nachhaltig = wertvoll! Vorwort Karin-Brigitte Göbel Sehr geehrte Damen und Herren, nur wenn ökonomischer Erfolg im Einklang mit den sozialen und

Mehr

DWS TOP DIVIDENDE LD

DWS TOP DIVIDENDE LD Aktion bei comdirect bis 31.05.2019: Ohne Ausgabeaufschlag DWS TOP DIVIDENDE LD Das gewisse Extra für Ihr Depot: regelmäßige Ausschüttungen Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Mehr

Lockern ist problematisch

Lockern ist problematisch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Geldpolitik 21.08.2014 Lesezeit 3 Min. Lockern ist problematisch Die Inflation in den Euroländern blieb im Juni 2014 mit 0,4 Prozent auf sehr

Mehr

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 SOS bei der Geldanlage für Stiftungen Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln und Werten. Unsere Eigentümer sind Kirche und Diakonie. Leitsatz

Mehr

MEAG Der Asset Manager der Munich Re Group mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Investment & more Nachhaltigkeitsforum November 2018

MEAG Der Asset Manager der Munich Re Group mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Investment & more Nachhaltigkeitsforum November 2018 Der Asset Manager der Munich Re Group mit Fokus auf Nachhaltigkeit Investment & more Nachhaltigkeitsforum November 2018 ist Asset Manager für institutionelle Investoren und die Munich Re Group Globales

Mehr

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland. Frankfurt am Main, 31. Mai 2017

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland. Frankfurt am Main, 31. Mai 2017 Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland Frankfurt am Main, 31. Mai 2017 Befragung von 204 institutionellen Investoren 2 Zielsetzung: Ermittlung der Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien

Mehr

Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage

Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage Übersicht I. Die Welt im Wandel II. Nachhaltigkeit Definition Elemente - Weiterentwicklung III. Der Markt für nachhaltige Anlagen IV.Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit Generali Komfort Best Selection

Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit Generali Komfort Best Selection WERBEMITTEILUNG Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit (12/2016) geninvest.de Ihre Anlagevarianten auf einen Blick Gewinnorientierte Anlage Für gewinnorientierte Anleger bietet eine breit gestreute,

Mehr

ÖKOBASIS One World Protect

ÖKOBASIS One World Protect Die Sustainable Development Goals der UN Die Partner: Nachhaltigkeit und Risikomanagement im ÖKOBASIS One World Protect Unser konkreter Beitrag zu den Zielen der UN Die Ermittlung des investierbaren Aktienuniversums

Mehr

Nachhaltigkeit mit der. Nachhaltige Altersvorsorge. Das Thema der Zukunft.

Nachhaltigkeit mit der. Nachhaltige Altersvorsorge. Das Thema der Zukunft. Nachhaltigkeit mit der Nachhaltige Altersvorsorge. Das Thema der Zukunft. Nachhaltig und sicher vorsorgen. Mit gutem Gefühl. Die Beiträge der Stuttgarter transparente fließen in nachhaltige Projekte und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Produkt-Info. Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working. Offener Immobilienfonds

Produkt-Info. Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working. Offener Immobilienfonds Produkt-Info Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working Offener Immobilienfonds Neue Maßstäbe bei Offenen Immobilienfonds Die Nachfrage nach Fonds für Immobiliensachwerte ist hoch, nicht

Mehr

BCA OnLive. Grüne Rente. Werner Fischer. FD Frankfurt. Gesundheitskonto. 24. April 2019 / 1. Werner Fischer

BCA OnLive. Grüne Rente. Werner Fischer. FD Frankfurt. Gesundheitskonto. 24. April 2019 / 1. Werner Fischer BCA OnLive Grüne Rente Werner Fischer FD Frankfurt Werner Fischer Gesundheitskonto 24. April 2019 / 1 Nachhaltigkeit wird bekannter. Haben Sie den Begriff Nachhaltigkeit schon einmal irgendwo gesehen oder

Mehr

Nachhaltig investieren

Nachhaltig investieren PRIMUS-ETHIK Nachhaltig investieren Warum nachhaltig investieren? Der Deutsche Rat für Nachhaltigkeit definiert Nachhaltigkeit wie folgt: «Nachhaltige Entwicklung heisst, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Wien, Mai 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess

Mehr

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Ihr anbieterunabhängiger Finanzbegleiter Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Fonds transparent GmbH Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Ausgewogenes Musterportfolio: Struktur Unser

Mehr

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative WER WIR SIND WIR SIND DIE NACHHALTIGKEITSINITIATIVE CHEMIE3 Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsziele den Sustainable Development Goals (SDGs) der

Mehr

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative WER WIR SIND WIR SIND DIE NACHHALTIGKEITSINITIATIVE CHEMIE3 Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsziele den Sustainable Development Goals (SDGs) der

Mehr

Verantwortung und Wachstum verbinden. Nachhaltige Investmentkonzepte für institutionelle Anleger.

Verantwortung und Wachstum verbinden. Nachhaltige Investmentkonzepte für institutionelle Anleger. Verantwortung und Wachstum verbinden. Nachhaltige Investmentkonzepte für institutionelle Anleger. DekaBank Deutsche Girozentrale www.deka-institutionell.de Nachhaltigkeit im Portfolio. Wir finden den passenden

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht

Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht Zürich,

Mehr

Santander Select Premium Portfolios

Santander Select Premium Portfolios Santander Select Premium Portfolios Einfach besser aufgehoben Konzentration auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Höheres Anlagevermögen braucht Premium-Banking. Die Welt verändert sich in rasantem Tempo.

Mehr

Mehr Rendite mit Fonds

Mehr Rendite mit Fonds 97 Mehr Rendite mit Fonds Fonds ist so was nicht kompliziert?, werden Sie vielleicht denken. Wir haben Fonds heraus - gesucht, die besonders pflegeleicht sind, und machen es Ihnen einfach. Denn gerade

Mehr

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2018 in Deutschland. Frankfurt am Main, 4. Juni 2018

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2018 in Deutschland. Frankfurt am Main, 4. Juni 2018 Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2018 in Deutschland Frankfurt am Main, 4. Juni 2018 Befragung von 203 institutionellen Anlegern zur Bedeutung und Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien

Mehr

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Entspannte Kunden und 6% p.a. Entspannte Kunden und 6% p.a. Wien, Oktober 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess Prognosefreier Ansatz Ziel: Substanzerhalt,

Mehr

Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments

Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments ÖGUT Dr in. Katharina Muner-Sammer 20.03.2015 Themenfelder der ÖGUT Energie Konsum & Lebensqualität Gender & Diversität Partizipation Grünes Investment

Mehr

Sehr verehrter Herr Minister, sehr verehrter Prinz zu Löwenstein, meine sehr verehrten Damen und Herren!

Sehr verehrter Herr Minister, sehr verehrter Prinz zu Löwenstein, meine sehr verehrten Damen und Herren! Rede des niederländischen Ministers für Landwirtschaft, Martijn van Dam, anlässlich des Empfangs des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche in Berlin, 15. Januar 2016 Sehr verehrter

Mehr

Corporate & Consumer Responsibility

Corporate & Consumer Responsibility #UPJ17 Corporate & Consumer Responsibility Kathrin Krause, Verbraucherzentrale Bundesverband Dr. Ingo Schoenheit, imug - Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft Andreas Streubig, Otto Group Thomas Weber,

Mehr

Die Sauren Dachfonds im Überblick

Die Sauren Dachfonds im Überblick Moderne Multi-Asset-Dachfonds (Anteilklasse 3F) ISIN LU0163675910 LU0313459959 LU0731594668 Anteilklassenwährung Euro Euro Euro Verwendung der Erträge 2 Thesaurierung Ausschüttung Ausschüttung (fix 3 %

Mehr

Corporate Social Responsibility in der Europäischen Union

Corporate Social Responsibility in der Europäischen Union Corporate Social Responsibility in der Europäischen Union 1. EU-Verst Verständnis von Corporate Social Responsibility 2. Meilensteine des europäischen CSR-Prozesses 3. Kritische WürdigungW 2 1. EU-Verst

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT DIREKTANLAGEN EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN Die Vermögensverwaltung mit Direktanlagen wird für Portfolios von mehr als zwei Millionen Euro angeboten und

Mehr

BCA OnLive 11. Juni 2015. Investment Grundlagen Teil 1

BCA OnLive 11. Juni 2015. Investment Grundlagen Teil 1 BCA OnLive 11. Juni 2015 Investment Grundlagen Teil 1 Aktienfonds zahlen sich langfristig aus. Wertentwicklung der BVI-Publikumsfonds in Prozent - Einmalanlagen Fonds Anlageschwerpunkt Durchschnittliche

Mehr

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update Axel Rathjen AM 02.02.2016 DWS Vermögensbildungsfonds I Wofür steht der Fonds? Fondsprofil Investmentprozess Large Caps global* 150 bis 200 Titel 0,2% bis

Mehr

PRIVUS AnlageRadarSpezial Nachhaltige Anlagen. 23. Juni 2017

PRIVUS AnlageRadarSpezial Nachhaltige Anlagen. 23. Juni 2017 PRIVUS AnlageRadarSpezial Nachhaltige Anlagen 23. Juni 2017 Spezialthema; «Nachhaltige Anlagen» Allgemein kann der Begriff der Nachhaltigkeit in ökologische Aspekte (z.b. Umwelt- und Klimaschutz, schonender

Mehr

Erfahrung zahlt sich aus

Erfahrung zahlt sich aus Erfahrung zahlt sich aus Seit 38 Jahren erfolgreich in Europa investiert Offener Immobilienfonds Diese Verbraucherinformation dient Werbezwecken. Bequem inves tieren Immobilien-Anlagen für Jedermann das

Mehr

Sicher? Von wegen! Wie Sie Ihr Geld jetzt clever anlegen!

Sicher? Von wegen! Wie Sie Ihr Geld jetzt clever anlegen! (https://www.der-zukunftsfonds.de/) u e/) GOLD, IMMOBILIEN, SPARBUCH Sicher? Von wegen! Wie Sie Ihr Geld jetzt clever anlegen! In den Köpfen vieler Deutscher gelten ein Sparbuch, Gold und Immobilien als

Mehr

Meinungen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen

Meinungen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen Meinungen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen 20. November 2017 n7512/35611 Sh forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27.

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27. Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2013 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Frankfurt am Main, 27. Februar 2014 Historisch niedrige Zinsen stellen Anleger vor neue Herausforderungen

Mehr

Schöne Aussichten für Ihre Kinder. Anlegen statt stilllegen.

Schöne Aussichten für Ihre Kinder. Anlegen statt stilllegen. Schöne Aussichten für Ihre Kinder. Anlegen statt stilllegen. Schenken Sie jetzt ein Stück Zukunft. Mit Deka JuniorPlan Plus. Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank Deutsche Girozentrale www.deka.de

Mehr

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Lokale Agenda Strausberg 2030. Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Dr. Hans-Dieter Nagel Vorsitzender des Agendabeirats der Lokalen Agenda 21 Strausberg Strausberg, 16.11.2017

Mehr

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012 BVI-Anlegerbefragung 20 BVI, Juni 20 BVI-Anlegerbefragung 20 Auftraggeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management Institut forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen Untersuchungszeitraum

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

Vermögensverwaltung. Aktiv, professionell und verantwortungsvoll

Vermögensverwaltung. Aktiv, professionell und verantwortungsvoll Vermögensverwaltung Aktiv, professionell und verantwortungsvoll Die etwas andere Bank Wir leben genossenschaftliche Werte Als Tochtergesellschaft des Migros- Genossenschafts-Bundes sind wir die kompetente,

Mehr

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbh 80636 München Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Der Fonds First Kompetenz

Mehr

Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär

Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär MMM März 2018 Client logo positioning Nur für Berater. Keine Weitergabe an Endkunden. Nur für Berater. Keine Weitergabe an Endkunden. Nur für Berater. Keine Weitergabe

Mehr

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen Repräsentative Befragung von Bürgerinnen und Bürgern durch forsa 2016 www.nachhaltigkeit.nrw.de Nachhaltigkeit in NRW Bürgerinnen und Bürger wollen die Beachtung der

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!? Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH Jemand sollte es tun warum nicht wir!? 2 Unsere Nachhaltigkeitsleitbild Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 3 2. Definition Nachhaltigkeit... 3 3. Unsere

Mehr

BRICs Brasilien, Russland, Indien, China

BRICs Brasilien, Russland, Indien, China BRICs Brasilien, Russland, Indien, China Umfrage unter deutschen Anlegern zur Bekanntheit des Konzepts 6. September 200 NICHT FÜR DEN ÖFFENTLICHEN VERTRIEB BESTIMMT Das vorliegende Dokument dient ausschließlich

Mehr

Die Sauren Dachfonds im Überblick

Die Sauren Dachfonds im Überblick Moderne Multi-Asset-Dachfonds (Anteilklasse 3F) ISIN LU0163675910 LU0313459959 LU0731594668 Anteilklassenwährung Euro Euro Euro Verwendung der Erträge 2 Thesaurierung Ausschüttung Ausschüttung (fix 3 %

Mehr

Woche der NacHhalTigkeit juni 2018 veranstaltungen

Woche der NacHhalTigkeit juni 2018 veranstaltungen Woche der NacHhalTigkeit 18.-23. juni 2018 veranstaltungen die 17 ziele für nachhaltige entwicklung Grafik: Vereinte Nationen die 17 ziele für nachhaltige entwicklung Wir können die erste Generation sein,

Mehr

VR-Bank Coburg eg. Kommunales Frühstück. Coburg, Sven Maierhöfer

VR-Bank Coburg eg. Kommunales Frühstück. Coburg, Sven Maierhöfer VR-Bank Coburg eg Kommunales Frühstück Coburg, 13.02.2019 Sven Maierhöfer Unsere Unternehmensgruppe im Überblick VR-Bank Coburg eg - Kommunales Frühstück 13.02.2019 2 Assets under Management: 323,9 Mrd.

Mehr