SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SICHERHEITSBESTIMMUNGEN"

Transkript

1

2 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSBESTIMMUNGEN 22 FACHAUSDRÜCKE UND BESCHREIBUNG 23 Gehäuse komplett 23 Vorderschaft komplett 23 Läufe komplett 24 Austauschbare Läufe 24 GEBRAUCHSANWEISUNG 25 Verwendung von Schrotpatronen des Kalibers 12x76 mit Stahlschrotladung 25 Grundsätze beim Schiessen 25 Laden der Waffe 26 Funktion der Sicherung 26 Anpassung für Linksschützen 27 PFLEGEANWEISUNG 27 Das Zerlegen der Waffe 27 Die Zusammensetzung der Waffe 27 Reinigung der Waffe 28 TECHNISCHE DATEN 29 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 30 21

3 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN 1. Die Mündung der Läufen von Ihrer Bockflinte zielen Sie immer in eine sichere Richtung und das auch im Falle, wenn der Lauf nicht geladen oder geladen und gesichert ist. Für das Zielen in die andere Richtung gibt es keine Entschuldigung. 2. Bei der Manipulierung und Lagerung versichern Sie, dass die Waffe gesichert und der Patronenlager leer ist. 3. Die geladenen Waffen sind nicht zur Transportierung geeignet. 4. Vor der Reinigung versichern Sie, dass die Waffe nicht geladen ist. 5. Die Waffe ist erst auf dem Schützeposten oder nach dem Jagdanfang zu laden. 6. Der Finger auf dem Abzug ist erst dann zu legen, wenn Sie zum Schiessen vorbereitet sind. 7. Vor dem Schiessen überprüfen Sie das Ziel und die Umgebung, schiessen Sie nie auf Wasser oder auf niedrig fliegende Ziele. 8. Bei dem Klettern und Überwinden der Terrainhindernissen behalten Sie den Lauf nicht geladen. 9. Im Falle des Versagers warten Sie 30 Sekunden, dann zielen Sie den Lauf in eine sichere Richtung. Sorgfältig öffnen Sie die Waffe und entfernen die Patrone. 10. Bei der Manipulation mit der Waffe konsumieren Sie nie Alkohol und Drogen. 11. Verwechseln Sie nie die Bestandteile des Waffenmechanismus. 12. Nach dem Auspacken der Waffe aus dem Transportkarton putzen Sie die Waffe von den Konservierungsmitteln ab. 13. Der Stecher ist unmittelbar vor dem Schuss zu benutzen. 22

4 FACHAUSDRÜCKE UND BESCHREIBUNG Die Bock-Doppelflinte BRNO 801 ist für Jagd- und Sportschiessen geeignet, und zwar mit Patronen von Kaliber 12, die der Patronenlagerlänge von mm und CIP- Bestimmungen entsprechen. Patronenlagerlänge wird an der Seite des kompletten Gehäuses angegeben. Zum Schiessen können die Patronen sowohl mit Füllung des Bleischrotes als auch des Stahlschrotes benutzt werden nach dem Prüfzeichen. Die Bockbüchsflinte BRNO 802 ist für Jagdschiessen geeignet, und zwar mit Patronen von Kaliber 12 und mit Kugelpatronen nach dem entsprechenden Laufkaliber, die der Patronenlagerlänge und CIP-Bestimmungen werden entsprechen. Laufkaliber werden der Seite des kompletten Gehäuses angegeben. Zum Schiessen können die Patronen von Kaliber 12 mit verschiedenen Massenschussfüllungen, einschliesslich des Stahlschrotes, benutzt werden. Beim Schiessen mit den Kugelpatronen sind die Einschränkungen des Munitionherstellers gültig, die Mündungsverengung der Waffe beträgt 17,6 mm. Die Bockdoppelbüchse BRNO 803 ist für das Jagdschießen mit Kugelpatronen entsprechend dem Laufkaliber bestimmt. Die Laufkaliber sind an der Seite des Laufgehäuses angegeben. Verwendete Patronen müssen den CIP-Bestimmungen entsprechen. Die Bockflinte besteht aus folgenden Hauptgruppen: - Gehäuse komplett - Vorderschaft komplett - Läufe komplett Gehäuse komplett Bestehend aus dem Schaft und der Basküle, die mit Schrauben verbunden sind. In der Basküle sind der Schließ-, Schlag- und der Abzugsmechanismus untergebracht. Der Schließmechanismus besteht aus den Schließbolzen, einem Keil, der mit einer Klinke bedient wird. Bei geöffnetem Zustand wird der Keil durch einen Schnapper gesichert. Bei geschlossenem Zustand ist der Lauf mit der Basküle an die Frontplatte zusammengepasst. Das Verriegeln wird durch einen Schließkeil vollzogen. Der Schlag- und Abzugsmechanismus bestehen aus Spannhebeln, Hämmerchen, Schlagbolzen, Abzugshebeln, einer Ausziehkralle und einer Vorrichtung zur Auswahl der Feuerfolge der Läufe. Die Hämmerchen liegen an den Schlagbolzen. Das Spannen der Hämmerchen wird mit der Bewegung des Laufes beim brechen der Waffe durchgeführt. Die Abzugssicherung befindet sich am Scheitel der Basküle und ist als Schieber ausgebildet. Für Linksschützen können der Schaft und der Sicherungsschieber justiert werden. Vorderschaft komplett Bestehend aus einer Riegelleiste und dem Vorderschaft. Die Riegelleiste sichert den Zusammenhalt des Vorderschaftes mit den Läufen. Beim Brechen der Waffe wird der Schlagmechanismus gespannt. 23

5 Läufe komplett Modell BO 801 Der Laufbund besteht aus zwei, mit einem Laufring an der Mundung verlöteten, getrennten Läufen. Der Haken des Vorderschaftes ist an den unteren Lauf angelötet. Die Visierschiene ist mit dem oberen Lauf verlötet. An den Seiten des Gewehrringes sind die Auswurfmechanismen untergebracht. Ihre Funktion wird von der Lage der Spannhebel abgeleitet. Modell BO 802 Der Laufbund besteht aus zwei, mit einem Laufring an der Mündung verlöteten Läufen, die im vorne durch eine Mittelleiste verlötet sind. Der Haken des Vorderschaftes ist an den unteren Lauf angelötet. Auf der Oberleiste befindet sich das Visier, das Korn befindet sich auf der selbstständigen Plattform. Modell BO 803 Das Laufbündel setzt sich aus zwei in das Gehäuse gelöteten selbsttragenden Läufen zusammen, die miteinander mittels der einstellbaren Riegel für die Sicherstellung ihrer gleichen Treffpunktlage verbunden sind. Der Vorderschaftshaken ist zum unteren Lauf angelötet. An der oberen Laufschiene ist das Visier eingebettet, das Korn ist an selbständiger Grundlage angebracht. Austauschbare Läufe Zu den Bockbüchsflinte BO 802 können direkt oder auf Bestellung die austauschbaren Schrotläufe sowie die austatuschbaren Kugelläufe geliefert werden. Die Zusammenpassung der Läufe einschliesslich des Attests muss in einer Fachwerkstatt verlaufen. Alle Systemteile der Waffe sind aus Konstruktionsstahl gefertigt und wärmebehandelt. Der Oberflächenschutz wird durch alkalische Oxydation gewährleistet. Der Schaft und der Vorderschaft bestehen aus poliertem Nussholz. Die Griffteile sind mit Fischhaut versehen. 24

6 GEBRAUCHSANWEISUNG Verwendung von Schrotpatronen des Kalibers 12x76 mit Stahlschrotladung Modell Lauf Typ der Würgebohrung Würge Stahlschrotbohrung-Ø Ø [mm] Marke Beschrei bung des Laufs BO Oberer 17,6 Fest Unterer 17,8 4 mm max. BO Oberer Unterer Auswech selbar SKEET 18,49 IC 18,36 4 mm max. MOD 18,11 FULL 17,86 4 mm max.* Lilie Steel shot BO Oberer 17,6 Fest Unterer 17,8 4 mm max. BO 802 Oberer Fest 17,6 4 mm max. * gilt für den oberen sowie den unteren Lauf Grundsätze beim Schiessen - Vor dem Schiessen ist sowohl die Waffenoberfläche als auch die Laufbohrung (einschliesslich des Patronenlagers) trocken zu reiben - zum Schiessen benutzen wir nur die hochwertigen und nicht korrodierten Patronen - die auf das Boden gefallenen Patronen benutzen wir nur nach ihrem gründlichen Abputzen - bei dem Schiessen sind Ohrenschutz und Brille zu tragen - es wird nicht empfohlen aus einer verölten Waffe zu schiessen - zum Kugelpatronenschiessen aus den festen Choke gilt die Einschränkung des Henstellers für Munition, die für die glatte Laufbohrung und Mündungsverrengung von Ø minimal 17,6 mm geignet ist - Widerwille des Stechers wird bei der Produktion auf 1,2-3,2 N eingestellt. Einstellungsschraube wird mit einem Körner gesichert. Es wird nicht empfohlen, Widerwille selbst (ausser Rahmen des Messbereiches) einzustellen. 25

7 Laden der Waffe Mit dem Daumen der rechten Hand drücken wir den Verschlussgriff nach rechts und mit dem Druck der linken Hand auf dem Lauf brechen wir die Waffe (Abb. 1). Bei dem Bruch drückt die Vorderschaftschiene den Spannhebel und der Schlagmechanismus wird gespannt. Bei dem Bruch der Waffe ist der Verschlussgriff mit Hilfe des Keilschnappers in dem geöffnetem Zustand. Die Sicherung wird automatisch in die Position gesicherť verschoben. In das Patronenlager schieben wir die Patronen ein und machen die Waffe zu. Bei dieser Bewegung löst der Schnapper den Keil und dieser schliesst die Läufe ab. Die Bockflinte ist richtig abgeschlossen, wenn der Verschlussgriff winkelrecht zur Läufefront steht. Falls der Keil von dem Stop gehalten wird, es ist nicht möglich, die Waffe zu entsichern. Funktion der Sicherung Durch das Vorwärtsschieben der Sicherung wird die Waffe entsichert (Abb. 2). Es erscheint ein orangenfarbener Signalpunkt. Nach dem Zielen wird die Waffe durch das Betätigen des Abzuges abgefeuert. Modell BO 801 Der Abzug muss nach dem abfeuern des ersten Schusses kurz losgelassen werden, damit sich die Auslösekralle unter den zweiten Abzugshebel schieben kann und der zweite Lauf abgefeuert werden kann. Das Einzelabzugssystem funktioniert mechanisch. Soli nun die erste Patrone eines Laufes abgefeuert werden, kann der zweite Lauf durch das Zurückschieben der Sicherung gesichert werden. Wenn die Waffe geöffnet und gebrochen wird, können die abgefeuerten Patronen durch volle Patronen ersetzt werden. Die leeren Patronenhülsen werden durch die Auswurfsvorrichtung (Ejektor) aus den Patronenlagern ausgeworfen. Im Falle, dass eine Patrone nicht abgefeuert wird, wird diese durch die Auswurfsvorrichtung herausgezogen. Nach dem Benützen der Waffe, sollte diese zerlegt und gereinigt werden. Modell BO 802 Der vordere Abzug dient zum Abfeuern des unteren Kugellaufes, der hintere zum Abfeuern des oberen Schrotlaufes. Der vordere Abzug kann man mit einem Stecher benutzen. Auf der gesicherten Waffe drücken wir die Hinterseite der Abzugzunge nach vorne bis der Abzug hineinspringt (Abb. 3). Nach der Entsicherung und nach dem Zielen feuern wir den Abzug mit dem leichten Druck ab. Wollen wir die Spannung auflösen, überprüfen wir erst die Sicherung der Waffe, dann drücken wir leicht den Abzug. Bei dem Abfeuern des hinteren Abzuges kann der vordere Abzug nicht gespannt werden. Der vordere Abzug dient zum Abfeuern des unteren Kugellaufes, der hintere zum Abfeuern des oberen Schrotlaufes. Feuern wir die Patrone nur in einem Lauf ab, sichern wir den zweiten Lauf durch das Schieben der Sicherung nach hinten. Abgefeuerte Patronen ersetzen wir mit vollen, wenn wir die Waffe öffnen und brechen. Die Extraktoren schieben die Patronenboden aus dem Patronenlager. Nach der Benutzung der Waffe, sollte diese zerlegt und gereinigt werden. 26

8 Modell BO 803 Die Waffenhandhabung ist mit der Ausführung BO 802 identisch. Anpassung für Linksschützen Die Anpassung ist in der Fachwerkstatt nach der angeschlossenen Anweisung durchzuführen (nach der Bestellung der entsprechenden Klinke und Schaft). Die Waffe zerlegen wir in 3 Teile. Wir schrauben den Lauf ab. Aus der Basküle entnehmen wir die Sicherungstaste mit der Lasche. Wir lösen die Schrauben von der Stirnplatte und entnehmen die Schlagbolzen mit den Federn und die Rückfeder mit der Taste. Wir markieren die Schlagbolzen (obere, untere), wir lösen die Seitensicherungsschrauben der Klinke und entnehmen die ursprüngliche Klinke. Wir schieben die neue Klinke hinein und die Sicherungsschrauben schrauben wir von der Gegenseite. Die Rückfeder mit der Taste geben wir in das rechte Loch hinein, wir räumen die Schlagbolzen ein und legen die Frontplatte bei. Die Taste der Sicherung schieben wir in die Rille auf der Gegenseite hinein und sichern sie mit der Lasche. Wir montieren eine Schaft mit der linken Kröpfung an. PFLEGEANWEISUNG Das Zerlegen der Waffe Bei geschlossener Waffe wird der Riegel des Vorderschaftes zur Seite geschoben (Abb. 4), wodurch bei gleichzeitigem leichten Andrücken des Vorderschaftes an den Lauf, der Vorderschaft und die Läufe getrennt werden können (Abb. 5). Während das Gehäuse mit der rechten Hand und die Läufe mit der linken gehalten werden, wird durch Druck auf die Klinke der Verschluss entriegelt. Nun werden die Läufe um den Bolzen gedreht. Nach einer Drehung der Läufe um ca. 45 können diese aus dem Bolzen gezogen werden (Abb. 6). Die Zusammensetzung der Waffe Die Verschlussklinke drehen wir in den geöffneten Zustand, bis der Schnapper des Keils einspringt. Im Falle, dass der Schlagmechanismus imgang ist, sind dabei die überstehenden Schlagbolzen zurückgezogen. Die Läufe geben wir in die Basküle hinein und schieben auf den Bolzen auf, mit der Drehung der Läufen schliessen wir die Waffe ab, der Schnapper löst den Keil, dieser schliesst die Läufe ab. (Abb. 7). Ohne die geschnappte Klinke ist es nicht möglich, die Läufe in die Basküle zu eingeben. Die Vorderschaft setzen wir auf die Vorderfläche der Basküle auf und mit einer Drehbewegung über die Leitflächen des Gehäuses drücken wir sie zu den Läufen (Abb. 8). Der Schnapper springt unter den Vorderschafthaken. Für die Kontrolle der richtigen Zusammensetzung brechen wir die Waffe und schliessen sie wieder. 27

9 Reinigung der Waffe Der Lauf reinigen wir grundsätzlich von dem Patronenlager mit einem Wischer mit weicher Oberfläche und zwar mit Hilfe von Hede, Watte oder einer weichen (schon gewaschenen) Baumwolltextilien. Zur Reinigung und Konservierung sind nur die dazu geeigneten Markenreinigungs- und Konservierungsmittel zu benutzen. Laufbohrung und Patronenlager reinigen wir unmittelbar nach Ende des Schiessens. Stellen wir in den Läufen Bleiablagerung fest, beseitigen wir sie mit einer stählernen Spiralebürste. Die Oberfläche der Waffe ist abzutrocknen und leicht mit Öl zu beschmieren. Die Schaft und das Holz sind mit einem für Holz geeigneten Mittel zu pflegen. Die Gebrauchsdauer der Waffe verlängern wir durch rechtzeitige und gründliche Reinigung. Die Bockflinte behalten und lagern wir im Trockenen, damit die Holzimprägnierung nicht entwertet wird und die Metallteile nicht korrodieren können. Wird aus der Waffe langfristig nicht geschossen, überprüfen wir zirka einmal monatlich den technischen Zustand und falls nötig, erneuern wir die Konservierung. Wird die Bockflinte nicht benutzt, lösen wir den Schlagmechanismus mit Hilfe von dazu geeigneten und angepassten Patronen aus. Es wird emfohlen, die Rutschflächen der Auswurfsvorrichtung (des Ejektors) und die Vorderschaft mit der Waffenvaseline zu beschmieren. Es wird nicht empfohlen, die Waffe mit den Metallbürsten zu reinigen. Für Beseitigung des Rauchgases benutzen Sie nur weiche Holz- oder Plastikinstrumente. Es wird empfohlen, einmal pro Jahr die Waffe in einer Fachwerkstatt überprüfen und reinigen zu lassen. Der Hersteller haftet nicht für die selbstreparierten Waffen. Durch die Einhaltung von diesen Grundsätzen und Empfehlungen ist die fehlerfreie Funktion der Waffe gesichert. 28

10 TECHNISCHE DATEN Modell BO 801 BO BO BO BO BO BO BO BO BO BO BO BO BO BO BO Kaliber 12 / / 8x57 JRS 12 / 7x57 R 12 / 7x65 R 12 / 6,5x55 SE 12 / 6,5x57 R 12 /.243 Win. 12 / 9,3x74 R 12 /.308 Win. 12 /.222 Rem. 12 / x57 JRS / 8x57 JRS 7x65 R / 7x65 R 9,3x74 R / 9,3x74 R.308 Win. /.308 Win / Gesamtlänge [mm] Lauflänge [mm] Visierlänge [mm] Choke - Unterlauf - Oberlauf [mm] Ø 17,6 - Ø 17,6 - Gewicht [kg] 3,25 3,35-3,55 * 3,45-3,65 * * nach dem Kaliber 29

11 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 1. Laden der Waffe 2. Entsicherung der Waffe 3. Spannen des Stechers 4. Abschiebung des Riegels des Vorderschaftes 5. Wegnahme des Vorderschaftes 6. Das Zerlegen der Waffe 7. Die Zusammensetzung der Waffe 8. Wiedereinbau des Vorderschaftes 30

12

13

SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

SICHERHEITSBESTIMMUNGEN INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSBESTIMMUNGEN 18 FACHAUSDRÜCKE UND BESCHREIBUNG 19 Gehäuse komplett 19 Vorderschaft komplett 19 Läufe komplett 20 Auswechselbare Läufe 20 GEBRAUCHSANWEISUNG 21 Verwendung von

Mehr

Bedienungsanleitung. Model CR600W. Kaliber: 4,5 mm (.177)

Bedienungsanleitung. Model CR600W. Kaliber: 4,5 mm (.177) Bedienungsanleitung Model CR600W CO2-Luftgewehr Kaliber: 4,5 mm (.177) WARNUNG: Dies ist kein Spielzeug! Nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen verwenden! Fehlerhafte und sorglose Handhabung kann schlimme

Mehr

Ausbildungsfach: Ausbilder: - Thomas Rüggeberg - Frank Krämer - Uwe Petelkau. praktische Waffenhandhabung. Merksatz: sichern öffnen - entstechen

Ausbildungsfach: Ausbilder: - Thomas Rüggeberg - Frank Krämer - Uwe Petelkau. praktische Waffenhandhabung. Merksatz: sichern öffnen - entstechen Merksatz: sichern öffnen - entstechen wichtige Begriffe: Drilling: - französischer Stecher / Rückstecher - Signalstifte - Einstecklauf - vorderer Abzug für rechten Schrotund Kugellauf - hinterer Abzug

Mehr

Bedienungsanleitung. Model PR900W. PCP-Luftgewehr. Kaliber: 4,5 mm (.177)

Bedienungsanleitung. Model PR900W. PCP-Luftgewehr. Kaliber: 4,5 mm (.177) Bedienungsanleitung Model PR900W PCP-Luftgewehr Kaliber: 4,5 mm (.177) WARNUNG: Dies ist kein Spielzeug! Nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen verwenden! Fehlerhafte und sorglose Handhabung kann schlimme

Mehr

SEMI AUTOMATISCHE Kaliber 9mm P.A.K. Bedienungsanleitung

SEMI AUTOMATISCHE Kaliber 9mm P.A.K. Bedienungsanleitung ISSC M22 SEMI AUTOMATISCHE Kaliber 9mm P.A.K. PISTOLE Bedienungsanleitung ISSC M22 SEMI AUTOMATISCHE PISTOLE Kaliber 9mm P.A.K. Inhaltsverzeichnis: Kapitel Seite Sicherheitsbestimmungen D-01-1 03 Technische

Mehr

Sicherheitsvorschriften

Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Disposition 1. Zielsetzung 2. T-Regel 3. Kugelfang 4. Sicherheitsdistanzen Büchse 5. Sicherheitsdistanzen Flinte 6. Die Streuung 7. Die acht Grundregeln Gu dege im Umgang g mit

Mehr

WORLD CHAMPION. SMALL BORE RIFLE.22 l.r. MANUAL. Aluschaft und System zusammenbauen

WORLD CHAMPION. SMALL BORE RIFLE.22 l.r. MANUAL. Aluschaft und System zusammenbauen SMALL BORE RIFLE.22 l.r. MANUAL Aluschaft und System zusammenbauen Schnellübersicht Funktionen -Allgemeine Informationen Seite 2 -Adapter-Einbau für das KK-System Seite 3 -Abzugsbügel verschieben Seite

Mehr

SAXONIA-SEMI-PUMP Kaliber 12/76 Kaliber 12/70

SAXONIA-SEMI-PUMP Kaliber 12/76 Kaliber 12/70 Bedienungsanleitung für SAXONIA-SEMI-PUMP Kaliber 12/76 Kaliber 12/70 SAXONIA GbR Spezialtechnik Schwarzenberg SICHERN Hinter dem Abzug (31) befindet sich seitlich der Sicherungsschieber (33), der im schußbereiten

Mehr

Prüfungskommission Aus- und Weiterbildungskommission. Leitfaden Waffenhandhabung im Rahmen der Anwärterprüfung

Prüfungskommission Aus- und Weiterbildungskommission. Leitfaden Waffenhandhabung im Rahmen der Anwärterprüfung Prüfungskommission Aus- und Weiterbildungskommission Leitfaden nhandhabung im Rahmen der Anwärterprüfung August 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1.1. Zu verwendende n 3 1.2. Grundsatz und Ausgangslage

Mehr

JAGD - SICHERHEIT. Verhalten Sie sich stets korrekt! Bei einer Zusammenkunft

JAGD - SICHERHEIT. Verhalten Sie sich stets korrekt! Bei einer Zusammenkunft GD - SICHERHEIT Verhalten Sie sich stets korrekt! Bei einer Zusammenkunft von zwei und mehr Personen sind Flinten zu brechen und die Patronen aus dem Patronenlager zu entfernen. Die 4 Sicherheitsregeln

Mehr

Jungjägervorbereitungskurs. Flintenschießen:

Jungjägervorbereitungskurs. Flintenschießen: Flintenschießen: Als Programmpunkt der Vorbereitung zur Jagdprüfung findet das Tontaubenschießen mit den Schrotflinten statt. Beim Flintenschießen ist es besonders wichtig, eine passende Waffe zu verwenden,

Mehr

Bedienungsanleitung Modell M10/M11/M20/M22

Bedienungsanleitung Modell M10/M11/M20/M22 Bedienungsanleitung Modell M10/M11/M20/M22 PCP-Luftgewehr Vielen Dank, dass Sie sich für ein PCP Luftgewehr Modell M10 entschieden haben. Bitte lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Die vier Sicherheitsregeln

Die vier Sicherheitsregeln Die vier Sicherheitsregeln Diese Regeln müssen dauernd wiederholt und angewandt werden. Sie lauten folgendermassen: 1. Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten! 2. Nie eine Waffe auf etwas richten,

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives Das LOMO APO 40x0.95 Objektiv ist eines der besten in seiner Klasse. Leider sind die meisten von ihnen ziemlich alt (40-50 Jahre) und haben das gleiche

Mehr

Bedienungsanleitung für SAFARILAND Dienstholster "SLS"

Bedienungsanleitung für SAFARILAND Dienstholster SLS Vertriebs GmbH Klenauer Str. 1a, D-86561 Oberweilenbach +49- (0)8445-9296-0 Fax: +49- (0)8445-9296-50 e-mail: service@cop-gmbh.de homepage: www.cop-shop.de Bedienungsanleitung für SAFARILAND Dienstholster

Mehr

Kurzbeschreibung des Standards: Die bestehenden Vorgaben der JPrO und der JPrOVwV werden umgesetzt.

Kurzbeschreibung des Standards: Die bestehenden Vorgaben der JPrO und der JPrOVwV werden umgesetzt. 40 Folgende Qualitätsstandards sind bestimmend für die Jägerprüfung: Organisation der Prüfung Überprüfung der sicheren Waffenhandhabung mit KO-Kriterien Als Prüfer angemessen kommunizieren und agieren

Mehr

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG Version 2009 LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG FCKW freies Kältemittel 134a Hygrostat einstellbar Grosser Wasserbehälter niedrigster Energieverbrauch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

Bedienungsanleitung ECE R44/04

Bedienungsanleitung ECE R44/04 Bedienungsanleitung ECE R44/04 Kinderautositz Gruppe 1+2+3 9-36kg Körpergewicht 1 Bitte bewahren Sie diese Anleitung in einem guten Zustand auf und lesen Sie diese vor Gebrauch gründlich. Sie wird Ihnen

Mehr

Produktübersicht. 1. Kipplaufbüchsen K1

Produktübersicht. 1. Kipplaufbüchsen K1 Produktübersicht des tschechischen Herstellers - Zbrojovka Holice (PPK s.r.o.), der qualitativ hochwertige Jagd- und Sportwaffen produziert. Zbrojovka Holice erwarb einige Lizenzen und Produktionsprogramme

Mehr

USP TACTICAL. Kaliber.45 Auto. Beschreibung und Teileliste. (Ergänzung zur Bedienungsanleitung Pistole USP)

USP TACTICAL. Kaliber.45 Auto. Beschreibung und Teileliste. (Ergänzung zur Bedienungsanleitung Pistole USP) USP TACTICAL Kaliber.45 Auto Beschreibung und Teileliste (Ergänzung zur Bedienungsanleitung Pistole USP) 1 Allgemeines Wichtig! Diese Anleitung beschreibt die Unterschiede zur Pistole USP. Beachten Sie

Mehr

PlayStation Move-Sharpshooter

PlayStation Move-Sharpshooter DE PlayStation Move-Sharpshooter Anleitung CECHYA-ZRA1E 7017291 Teile Seitenansicht SELECT- Taste obere Abdeckung RELEASE- Riegel -Taste -Taste Feuermodus-Wählhebel Teleskopschaft Laufführung Pump- Action-Griff

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote MB Series Austauschanleitung für die WLAN-Karte 7440900003 7440900003 Dokument Version: 1.0 - Februar 2008 www.packardbell.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie sämtliche

Mehr

Nennen Sie die Hauptbestandteile einer Flinte, Definieren Sie die Disziplin- spezifischen Unterschiede und ihre Wirkung.

Nennen Sie die Hauptbestandteile einer Flinte, Definieren Sie die Disziplin- spezifischen Unterschiede und ihre Wirkung. Thema: Lehrprobe Trainer B Ausbildung in der Disziplin Wurfscheibe. Nennen Sie die Hauptbestandteile einer Flinte, Definieren Sie die Disziplin- spezifischen Unterschiede und ihre Wirkung. Hauptbestandteile

Mehr

Hersteller: ISSC Handels GmbH Hannesgrub 3 A - 4910 Ried im Innkreis AUSTRIA

Hersteller: ISSC Handels GmbH Hannesgrub 3 A - 4910 Ried im Innkreis AUSTRIA Hersteller: ISSC Handels GmbH Hannesgrub 3 A - 4910 Ried im Innkreis AUSTRIA Tel: + 43 (0) 7752 21270 Fax: + 43 (0) 7752 21271 Mobil: + 43 (0) 6764226861 Email: issc@inext.at www.issc-handels-gmbh.at Wichtige

Mehr

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip Demontage, Reparatur und Montage von Wedge Touch-Maus, wenn die Batterieabdeckung nicht geschlossen bleiben. Auch ist eine gute Anleitung

Mehr

Bedienungsanleitung K+S Einstecklauf

Bedienungsanleitung K+S Einstecklauf Bedienungsanleitung Keller + Simmann GmbH Dorfstraße 29 74523 SchwäbischHall - Wackershofen Tel: 0791-7482 Fax: 0791-8725 www.einstecklauf.de KundS@einstecklauf.de Der stellt eine wesentliche Erweiterung

Mehr

M12 AUF GANZER LINIE EIN ERFOLG

M12 AUF GANZER LINIE EIN ERFOLG NEU MEINE BÜCHSE DAS IST MEIN ZIEL. M12 AUF GANZER LINIE EIN ERFOLG MEINE JAGD Elchjagd im Norden: Die raue Tundra und das schwere Wild stellen selbst starke Charaktere auf die Probe. Ich muss den harten

Mehr

Bedienungsanleitung Repetierbüchse Modell SR 21

Bedienungsanleitung Repetierbüchse Modell SR 21 Bedienungsanleitung Repetierbüchse Modell SR 21 Ausführungen SR 21 N - Normalkaliber SR 21 Classic SR 21 G - Großkaliber SR 21 Concord SR 21 Keilerbüchse SR 21 Stutzen Die Repetierbüchse liefern wir auch

Mehr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr (D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr. 60535 Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Bevor diese Teleskop-Leiter verwendet wird, die Einhaltung der folgenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften

Mehr

Technische Spezifikationen für die Deaktivierung von Feuerwaffen

Technische Spezifikationen für die Deaktivierung von Feuerwaffen L 333/66 ANHANG I Technische Spezifikationen für die Deaktivierung von Feuerwaffen I. Die Deaktivierungsmaßnahmen, die durchzuführen sind, um Feuerwaffen endgültig unbrauchbar zu machen, werden auf der

Mehr

German Sport Guns Gmbh GSG-522

German Sport Guns Gmbh GSG-522 German Sport Guns Gmbh GSG-522 Handling and Safety Instructions Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorschriften GB D Persönliche Daten: 1. Besitzer Vorname: Nachname: Straße: PLZ: Ort: Geburtstag: Geburtsort:

Mehr

Scheibenwischer und Scheibenwaschanlagen

Scheibenwischer und Scheibenwaschanlagen Scheibenwischer und Scheibenwaschanlagen SCHEIBENWISCHER Die Scheibenwischer nicht einschalten, wenn die Scheibe trocken ist. Die in diesem Fall auf den Wischermechanismus wirkenden Kräfte können Beschädigungen

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. 6.) Abzugsystem mit Schlagmechanismus

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. 6.) Abzugsystem mit Schlagmechanismus I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1 Seite 1-2 Einleitung Konstruktionsmerkmale Seite 2-3 Seite 3 Seite 3-4 Seite 4-5 Seite 5-6 Seite 6 Seite 6 Seite 7-8 Seite 8 Seite 8 Seite 9 Seite 9 Seite 10

Mehr

NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG

NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf einer GOCCIOLINE Duschkabine und viel Vergnügen mit unseren Produkten. Lesen Sie sich Bitte diese Bedienungsanleitung

Mehr

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BENUTZUNG DES HELMS Dieser Helm ist nur für Radfahrer vorgesehen. Er ist nicht für andere Sportarten oder bei Nutzung motorisierter Fahrzeuge geeignet.

Mehr

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. 24 Wartung Reinigungsverfahren Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. Druckerabdeckungen reinigen Die Reinigung der Druckerabdeckungen ist nicht erforderlich.

Mehr

Sucher Spiegel und Linse

Sucher Spiegel und Linse Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den der Kamera zu installieren Geschrieben von: Nick Oleskowicz EINFÜHRUNG Dieser Leitfaden soll den Leser zu lehren einen neuen zu installieren. Wenn die Linse oder

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

Täglich Wassertropfen mit einem weichen, fusselfreien Tuch entfernen, um Kalkflecken zu vermeiden.

Täglich Wassertropfen mit einem weichen, fusselfreien Tuch entfernen, um Kalkflecken zu vermeiden. Automatischer Wasseraustausch Wurde das Dusch-WC neu gestartet oder für mehr als Wochen nicht benutzt, wird das Gerät nach dem Einschalten mit Frischwasser gespült. Damit wird die Qualität des Duschwassers

Mehr

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad 8 7 6 5 4 Verlängerungswelle (1) einbauen, Führungsbolzen müssen in die jeweils vorgesehenen Bohrungen eingreifen. Lenkradadapter (2) auf Verlängerungswelle aufschieben.

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Die NEUE Flintenklasse

Die NEUE Flintenklasse 03/2016 DE Die NEUE Flintenklasse Perfektion aus Leidenschaft die F16 ist das neueste Ergebnis aus Ingenieurskunst und Erfahrung. Ausgestattet mit der niedrigsten Basküle in ihrem Segment, begründet sie

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr

Xbox DVD-Laufwerk Zerlegen

Xbox DVD-Laufwerk Zerlegen Xbox DVD-Laufwerk Zerlegen In diesem Handbuch wird erklärt, wie die Xbox DVD-Laufwerk, um zu zerlegen Reparaturen an Vorform oder ein stuck Spiel entfernen, indem Sie das Laufwerk manuell ausgeworfen wird.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1 BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1!!ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Kombination einstellen wollen. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Geschrieben von: Sam Lionheart

Geschrieben von: Sam Lionheart ipod Nano 7. Generation Display Ersatz Ersetzen Sie das LCD-Display in einer siebten Generation des ipod nano. Geschrieben von: Sam Lionheart ifixit CC BY-NC-SA /Www.ifixit.com Seite 1 von 15 EINFÜHRUNG

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0-11.2008 Apfelschäler und -schneider MODELL: KK2111320 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE... 3 2. BAUWEISE... 3 2.1. Zweckbestimmung des Gerätes... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

P99 AS P99 QA P99 DAO Full Size/Compact. Bedienungsanleitung

P99 AS P99 QA P99 DAO Full Size/Compact. Bedienungsanleitung P99 AS P99 QA P99 DAO Full Size/Compact Bedienungsanleitung D 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Benutzung der Pistole gründlich durch. Benutzen Sie die Pistole erst dann, wenn

Mehr

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger Anleitung zum An- und Ausziehen 1. Bevor Sie einem Pferd Hufschuhe anziehen, reinigen Sie bitte die Hufe gründlich und überprüfen Sie die Funktion der einzelnen Teile des jeweiligen Hufschuhes auf Ihre

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

TUDOR HERITAGE ADVISOR

TUDOR HERITAGE ADVISOR TUDOR HERITAGE ADVISOR T U D O R H E R I T A G E A D V I S O R I N H A L T S V E R Z E I C H N I S A l l g e m e i n e B e m e r k u n g e n 5 W a s s e r d i c h t h e i t 7 A D V I S O r 8 P f l

Mehr

MONTAGEANLEITUNG FÜR ANHÄNGERABDECKUNGEN. Deutsch

MONTAGEANLEITUNG FÜR ANHÄNGERABDECKUNGEN. Deutsch MONTAGEANLEITUNG FÜR ANHÄNGERABDECKUNGEN Deutsch ANWENDUNG DER JAXAL ANHÄNGERABDECKUNGEN Bitte beachten Sie bei der Montage die Anleitung. Benutzen Sie immer die Sicherheitssperre, wenn die Abdeckung geöffnet

Mehr

Xbox 360 Optisches Laufwerk Ersatz

Xbox 360 Optisches Laufwerk Ersatz Xbox 360 Optisches Laufwerk Ersatz Optisches Laufwerk ersetzt werden. Geschrieben von: Walter Galan EINFÜHRUNG Dieses Handbuch zeigt nur, wie man das optische Laufwerk zu entfernen. Die Xbox 360 ist so

Mehr

winterservice Anleitung

winterservice Anleitung Anleitung Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Reinigung und Aufbewahrung der Ladestation im

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU V99 - Ritz Senkrechtmarkisen Montageanweisung 992-0907DU Verpackungsinhalt 2 7 6 Verpackungsinhalt (Zeichnung ): Aufrollkasten mit Einbaumotor (Fernbedienung); 2 Abdeckung; Führungen; Reißverschlussführungen;

Mehr

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li Anleitung Mähroboter R38Li R80Li Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Reinigung und Aufbewahrung

Mehr

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/818589 made for ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Allgemeine Hinweise Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

Eine vordere Radnabe zusammensetzen

Eine vordere Radnabe zusammensetzen Bauphase 29 Eine vordere Radnabe zusammensetzen Ihre Bauteile Innenteil der vorderen Radnabe Kardanmuffe Schmiermittel 1260-Metallbuchse 1480-Metallbuchse 15T-Zahnrad E6 E-Ring Werkzeug & Material Schere

Mehr

Geschrieben von: NathanB

Geschrieben von: NathanB Panasonic SA-PM17 CD Fach-Einheit Ersatz Wenn die CD Tabletts stecken bleiben oder sich verklemmen, die nur um sie zu beheben ist, die gesamte CD Fach-Einheit zu ersetzen. Diese Reparatur-Leitfaden zeigt

Mehr

HATSAN TORPEDO 155, 150, 150 TH, 100X, 105X ARMS COMPANY

HATSAN TORPEDO 155, 150, 150 TH, 100X, 105X ARMS COMPANY HATSAN ARMS COMPANY TORPEDO 155 TORPEDO 150 TORPEDO 150TH TORPEDO 100X TORPEDO 105X TORPEDO 155, 150, 150 TH, 100X, 105X Instruction Manual GB Bedienungsanleitung Manuel d instruction FR Manual de Instrucciones

Mehr

BESCHREIBUNG BESPANNMASCHINE CHALLENGER Ⅰ INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENBAU UND HANDHABUNG PRO S PRO 1 INHALTSVERZEICHNIS.1 2 BESCHREIBUNG DER TEILE.

BESCHREIBUNG BESPANNMASCHINE CHALLENGER Ⅰ INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENBAU UND HANDHABUNG PRO S PRO 1 INHALTSVERZEICHNIS.1 2 BESCHREIBUNG DER TEILE. INHALTSVERZEICHNIS CHALLENGER Ⅰ BESPANNMASCHINE 1 INHALTSVERZEICHNIS.1 2 BESCHREIBUNG DER TEILE.2 3 ZUSAMMENBAUANLEITUNG 2 4 BESPANNUNG DES RACKETS....3 5 JUSTIERUNG DER ZANGENUNTERTEILE.4 6 BESPANNVORBEREITUNG.5

Mehr

Forschungs-Mikroskope der "K" Reihe Best.- Nr. CL03794

Forschungs-Mikroskope der K Reihe Best.- Nr. CL03794 I. Auspacken und aufstellen Forschungs-Mikroskope der "K" Reihe Best.- Nr. CL03794 Die Forschungsmikroskope der "K" Reihe werden üblicherweise in einer Styroporverpackung geliefert, die auch beim eventuellen

Mehr

Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger

Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger Beiblatt zu Gebrauchsanweisung Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger Beiblatt zu Gebrauchsanweisung Leica IP C und Leica IP S, V 1.9 RevH, Deutsch 03/2017 2013-01 Beiblatt

Mehr

ONR Schrotpatronen Abmessungen und Gasdrücke. BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 24 ICS

ONR Schrotpatronen Abmessungen und Gasdrücke. BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 24 ICS ICS 95.020 BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember 2013 - Nr. 446 1 von 24 ONR 191395 Schrotpatronen Abmessungen und Gasdrücke Shotgun cartridges Dimensions and gas pressure Cartouches à plomb Dimensions

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Fahrrad-Lift. Modell: 6650 6616. Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany

Fahrrad-Lift. Modell: 6650 6616. Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany Fahrrad-Lift Modell: 6650 6616 Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany Sicherheitshinweise Bevor Sie das neue Gerät benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung.

Mehr

Die Reparatur der Wasserpumpe

Die Reparatur der Wasserpumpe Die Reparatur der Wasserpumpe (zweite Ausführung der Wasserpumpe) Die 2. Ausführung der Wasserpumpe ist an der vorderen Schraube zu erkennen. Als erstes lösen wir die Sicherung mit einem kleinen Meißel.

Mehr

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M Dental-OP-Leuchte INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M INHALTSVERZEICHNIS 1. Gesamtübersicht und Hauptkomponenten... 3 2. Spezifikationen... 3 3. Installationsanleitung... 4 4.

Mehr

Thule-Buggy-Set Anleitung

Thule-Buggy-Set Anleitung Thule-Buggy-Set Anleitung E 51100727 Teilebeschreibung Zwei lenkbare Laufräder ALLGEMEINE WARNHINWEISE Diese Anleitung kann WARNHINWEISE enthalten. Lesen Sie alle WARNHINWEISE sorgfältig durch. Die fehlerhafte

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des CD/DVD-Laufwerkes 7420200003 7420200003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 30623399 1.0 Hintere Bremsbeläge H5100508 Seite 1 / 6 Ausrüstung A0000162 A0000161 G5100507 Seite 2 / 6 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

Mehr

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr BETRIEBSANLEITUNG STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr. 5327-075 Tragkraft Lastzentrum C Maximale Hebehöhe H Minimale Gabelhöhe H Gabellänge L Gabelbreite E Abmessungen L x B x H Raddurchmesser

Mehr

Wie die Bremsbeläge vorne zu ersetzen war ein

Wie die Bremsbeläge vorne zu ersetzen war ein Wie die Bremsbeläge vorne zu ersetzen war ein 1994 Honda VFR 750 Dieser Leitfaden wird Sie durch den Prozess gehen die vorderen Bremsbeläge auf einem 1994 Honda VFR 750 Interceptor zu ersetzen. Geschrieben

Mehr

PSTB Warnung zur elektrostatischen Entladung. Inhalt. 1. Warnung zur elektrostatischen Entladung Werkzeuge...2

PSTB Warnung zur elektrostatischen Entladung. Inhalt. 1. Warnung zur elektrostatischen Entladung Werkzeuge...2 Sanftanlasser Austausch der Thyristoren PSTB370 1050 1SFC132006M0201 Feb-04 Inhalt 1. Warnung zur elektrostatischen Entladung...1 2. Werkzeuge...2 3. Schritt für Schritt...3 1. Warnung zur elektrostatischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H46 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch RHB-90ATC Benutzerhandbuch Wie zu benutzen: 1) Richten Sie die vordere Ende des Refraktometers auf die Richtung der hellen Licht, und passen Sie das Okular, bis das Fadenkreuz kann man klar und deutlich

Mehr

Short Throw Projection System User s quick Reference

Short Throw Projection System User s quick Reference 2012 Short Throw Projection System User s quick Reference Inhalt Verpackungsvorschlag mit 4 Kisten 3 Aufbau 4 Verkabelung mini-vr-wall 6 Verpackungsvorschlag mit 4 Kisten Kiste1: Kiste 2: Kiste 3: Kiste

Mehr

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3 Bedienungsanleitung Inhalt Einführung...1 Benötigte Werkzeuge... 1 Liste mit mechanischen Teilen...2 Kunststoffteile... 3 Mechanische Montage Montage des Greifers... 6 Montage vom Fuß & Basis...7 Montage

Mehr

TRAVELTEC TRANSPORTSTUHL BEDIENUNGSANLEITUNG

TRAVELTEC TRANSPORTSTUHL BEDIENUNGSANLEITUNG TRAVELTEC TRANSPORTSTUHL BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Der Traveltec Transportstuhl ist aus einem leichten Aluminiumrahmen gefertigt. Er ist leicht und kann optimal im Auto, sowie in Zügen und Flugzeugen

Mehr

Regelbuch. SSC 95 - Flinten-Vergleichsschießen

Regelbuch. SSC 95 - Flinten-Vergleichsschießen Regelbuch SSC 95 - Flinten-Vergleichsschießen Stand: 21.09.2006 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines... 3 Transport von Flinten auf dem Schießstand... 3 Be- und Entladen von Waffen... 3 Schützenstände... 3 Störungen...

Mehr

< TITAN 3 > Ersatzteile, Zubehör, Optionen und sonstige Werksleistungen

< TITAN 3 > Ersatzteile, Zubehör, Optionen und sonstige Werksleistungen WECHSELLAUF, ZUSÄTZLICHE OPTIONEN FÜR LAUF Wechsellauf ohne Visier, brüniert (Kaliber- und Dimensionsangabe erforderlich) Wechsellauf ohne Visier, stainless (Kaliber- und Dimensionsangabe erforderlich)

Mehr

German Sport Guns Gmbh GSG-StG44. Bedienungsanleitung- und Sicherheitsvorschriften

German Sport Guns Gmbh GSG-StG44. Bedienungsanleitung- und Sicherheitsvorschriften German Sport Guns Gmbh GSG-StG44 Bedienungsanleitung- und Sicherheitsvorschriften D Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Geschichte des StG44 D-01 05 Produktbeschreibung D-02 06-07 Allgemeine Hinweise / Sicherheitsvorschriften

Mehr

Medisafe (UK) LTD. Ultraschallreinigungsgerät Reliance Digital. Bedienungsanleitung. Technische Beschreibung. Bedienungsanleitung

Medisafe (UK) LTD. Ultraschallreinigungsgerät Reliance Digital. Bedienungsanleitung. Technische Beschreibung. Bedienungsanleitung Medisafe (UK) LTD Ultraschallreinigungsgerät Reliance Digital Bedienungsanleitung Technische Beschreibung Bedienungsanleitung Dieses Handbuch ist Eigentum von Medisafe (UK) Ltd und darf weder kopiert noch

Mehr

DM-CN A. (German) Händlerbetriebsanleitung. Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG CN-HG CN-HG600-11

DM-CN A. (German) Händlerbetriebsanleitung. Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG CN-HG CN-HG600-11 (German) DM-CN0001-02-A Händlerbetriebsanleitung Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG900-11 CN-HG700-11 CN-HG600-11 WICHTIGE MITTEILUNG Dieses Händlerhandbuch ist vor allem für die Nutzung durch professionelle

Mehr

Mehrpunkt-Verriegelungssysteme

Mehrpunkt-Verriegelungssysteme Mehrpunkt-Verriegelungssysteme Der Anpressdruck wird gleichmäßig entlang der Türkante verteilt Mehrere lassen sich von einem Betätigungspunkt bedienen Jeder schließt mit einem Hub von 5 mm Geeignet für

Mehr

UNSICHTBARE SCHARNIERE SOSS

UNSICHTBARE SCHARNIERE SOSS USICHTBARE SCHARIERE SOSS Eine gute Lösung für aktuelle Trends Scharniere gibt es in vielen Variationen. Der achteil bei vielen Scharnieren ist jedoch, dass sie immer sichtbar sind. Es gibt immer öfter

Mehr

Krieghoff Selbstladepistole PARABELLUM Kaliber 9mm

Krieghoff Selbstladepistole PARABELLUM Kaliber 9mm Krieghoff Parabellum Kaliber 9mm Bedienungsanleitung Krieghoff Selbstladepistole PARABELLUM Kaliber 9mm Sicherheitsregeln Krieghoff PARABELLUM Modell P08 Warnhinweis! Lesen Sie diese Anleitung und machen

Mehr

Bedienungs- & Montageanleitung

Bedienungs- & Montageanleitung Gebrauchte Batterien sind vom Fahrzeug zu entfernen. Das aufladen von Akkus sollte nur von Eltern übernommen werden. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht auf Straßen. Dieses Fahrzeug besitzt keine Bremsen.

Mehr

Bevor Sie die Waffe benutzen, machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung und besonders mit folgenden Sicherheitsbestimmungen vertraut.

Bevor Sie die Waffe benutzen, machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung und besonders mit folgenden Sicherheitsbestimmungen vertraut. Bevor Sie die Waffe benutzen, machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung und besonders mit folgenden Sicherheitsbestimmungen vertraut. Durch falschen oder nachlässigen Umgang mit der Waffe kann es zu einem

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

NOCKPUNKT. Zwei verschiedene Ausführungen von Nockpunkten, stehen zur Verfügung:

NOCKPUNKT. Zwei verschiedene Ausführungen von Nockpunkten, stehen zur Verfügung: Beiter Nockpunkt NOCKPUNKT ist das erste Produkt, das für den Bogensport entwickelt hat. ist der ideale Partner für die Beiter Nocken. Beide sind in Form und Material optimal aufeinander abgestimmt. besteht

Mehr

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Sicherheitshinweise Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen. Sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung des Monitors damit er im Falle einer Vollbremsung nicht

Mehr

Blaser Jagdwaffen GmbH D Isny Germany

Blaser Jagdwaffen GmbH D Isny Germany Blaser Jagdwaffen GmbH D-88316 Isny Germany 1.1. 2.1. 3.1. 4.1. 1.1. 2.1. 3.1. 4.1. 1.2. 2.2. 3.2. 4.2. 1.2. 2.2. 3.2. 4.2. 1 15 2 5.1. 9.1. 14 13 7.1. 9.1. 12 10 11 4 5 3 6 9 8 8.1. 9.2. 7 8.2. Bezeichnung

Mehr

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Durch Anwendung des Ultraschallprinzips befreit dieses Produkt Ihre Kontaktlinsen schnell und gründlich von Proteinablagerungen.

Mehr