Wirtschaftsausblick Dezember Marokko

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsausblick Dezember Marokko"

Transkript

1 Wirtschaftsausblick Dezember Marokko Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Industrie und Tourismus ziehen an Investitionen: Ausländisches Engagement im Industriesektor immer wichtiger Konsum: Schwächere Kaufkraft wegen geringerem Agrarwachstum Außenhandel: Steigende Ausfuhren dank stärkeren Wachstums in Europa Auch 2018 hohe Auslandsinvestitionen in die Industrie / Abhängigkeit von Landwirtschaft und Weltkonjunktur bleibt / Von Fausi Najjar Tunis (GTAI) - Marokko weist bei den Ansiedlungen in der Kfz-Industrie und dem Flugzeugteilebau große Erfolge auf. Investoren setzen auf die breite Förderung, die geographische Lage, die politische Stabilität und günstige Löhne. Dennoch bleibt bislang das Industriewachstum zu schwach für die ausreichende Schaffung von Arbeitsplätzen. Zunehmend wird Marokko zur Drehscheibe für den (west-) afrikanischen Markt. Wirtschaftsentwicklung: Industrie und Tourismus ziehen an Im Jahr 2018 geht laut Wirtschaftsdienst Economist Intelligence Unit (EIU) die reale Wachstumsrate von rund 4,5 Prozent auf rund drei Prozent zurück. Im Jahr zuvor hat vor allem die Landwirtschaft mit einer realen Steigerung von rund zehn Prozent für das starke Wachstum gesorgt. Für 2018 rechnet EIU nicht nochmals mit Rekordergebnissen im Agrarsektor, sondern mit einem Minuswachstum der Landwirtschaft von einem Prozent. Hingegen sorgen eine bessere Konjunktur in Europa und die Markterschließung neuer Länder für eine weitere Erholung des wichtigen Tourismus. Außerdem ist mit einer stärkeren Auslandsnachfrage bei Pkw, Kfz-Teilen und Chemieprodukten zu rechnen. Die beschäftigungsintensive Bekleidungsindustrie erholt sich nach langer Krise nur wenig. In der ebenso für Beschäftigung wichtigen Baubranche gibt es keine Anzeichen eines Aufschwungs. 1

2 MKT Zweifel an der Prognose für 2018 sind erlaubt: Wirtschaft und Außenhandel bleiben abhängig von Wetterschwankungen, den Rohstoffpreisen sowie von der weiterhin unsicheren wirtschaftlichen Erholung in der EU. Die Landwirtschaft mit ihrem hohen Beschäftigungsanteil strahlt stark auf den Konsum ab und mindert bei guten Ernten das Warenbilanzdefizit. Es bleibt offen, ob das Agrarwachstum 2018 tatsächlich wie erwartet um gerade einmal 1 Prozent zurückgeht. Außerdem erscheint die EIU-Prognose für ein Industriewachstum von 2,7 Prozent zu optimistisch. Der Sektor hat 2011 bis 2016 im Schnitt nur um 1,8 Prozent zugelegt. Andererseits sorgen die Ansiedlungen großer Automobilfabrikanten (Renault und in Kürze Peugeot), im Flugzeugteilebau und Folgeinvestitionen für mehr Dynamik. Angesichts einer schwachen Entwicklung anderswo (Bekleidungsindustrie und Bausektor) ist es aber bislang nicht gelungen, insgesamt mehr Arbeitsplätze im Industriesektor zu schaffen. Wirtschaftliche Eckdaten Marokko Indikator ) Vergleichsdaten Deutschland 2016 BIP (nominal, Mrd. US$) 103,9 111, ,2 BIP pro Kopf (Euro/US$) 2) ) Bevölkerung (Mio.) 35,3 1) 35,7 82,5 Wechselkurs (Jahresdurchschnitt, 1 Euro = x DH) 10,820 10,950-1) Schätzung; 2) nach Kaufkraftparität 2

3 Quelle: EIU; Stand November 2017 Positiv anzumerken ist der stetige Ausbau der erneuerbaren Energien. Dieser mindert die Abhängigkeit von den Öl- und Gasimporten. Darüber hinaus baut der Staat das Schienen- und Straßennetz sowie die Hafen-Infrastruktur aus. Mit dem Plan Maroc Vert modernisiert Marokko die Landwirtschaft. Marokko ist politisch stabil, auch wenn seit Oktober 2016 anhaltende soziale Proteste ein Licht auf die weiterhin hohe Armuts- und Arbeitslosenquote werfen. Dennoch sind moderate Erfolge bei der Bekämpfung der Armut zu verzeichnen. Das fördert auch das Entwicklungspotenzial des Landes. Insgesamt sorgt die stetige Verbesserung des Geschäftsklimas für Vertrauen. Die Verflechtung bürokratischer und wirtschaftlicher Akteure kann das an sich gute Geschäftsklima trüben. Investitionen: Ausländisches Engagement im Industriesektor immer wichtiger 2018 wird das Wachstum der Investitionen leicht steigen. Die EIU rechnet für 2018 bei den Bruttoanlageinvestitionen mit 3,2 Prozent. Im Jahr 2017 waren es 2,8 Prozent. Folgt man den Absichtserklärungen ausländischer Unternehmen, werden deren Investitionen in das verarbeitende Gewerbe 2018 kräftig zulegen. Nicht auszuschließen ist, dass sie das bislang schwache Industriewachstum beflügeln betrug der Anteil des verarbeitenden Gewerbes an den ausländischen Direktinvestitionen gerade einmal 10,8 Prozent bis 2016 waren es im Schnitt rund 24 Prozent. Im Haushalt 2018 sind Neuinvestitionen und Ausgaben für Anschaffungen und Betriebskosten in Höhe von knapp 110 Milliarden marokkanische Dirham (DH; etwa 10 Milliarden Euro) vorgesehen. Das ist ein Anstieg um 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zieht man staatliche Fonds hinzu, beläuft sich die Investitionssumme auf insgesamt rund 17,4 Milliarden Euro. Hohe Investitionen gibt es beim Ausbau der Infrastruktur (Energie, Straßenbau, Schiene und Hafenbau). Wegen der vielfältigen Finanzierung multinationaler Entwicklungsbanken gelten die Infrastrukturvorhaben als gesichert. Der marokkanische König hat mehr Ausgaben zur Minderung der regionalen Ungleichheit und zur Entwicklung der Landwirtschaft angeordnet und die zügige Umsetzung verschleppter Projekte gefordert. Ausgewählte Großprojekte in Marokko 3

4 Projektbezeichnung Investitionss Projekts Anmerkung umme (in Mio. tand US$) Gas to power Projekt in Jorf Lasfar/ ONEE 1) Präqualifikation Combined Cycle Kraftwerk MW und LNG Terminal;Hauptauftragsvergabe 2. Quartal 2018 Moroccan Solar Plan: Solarkraftwerke/ MASEN 2) Logistikzentrum/ Zinafrik Development Groupe Haite/ Mohamed VI Tangier Tech City Dhar Doum Kraftwerke/ ONEE 1) Vorstudie Foum Al Ouad südlich Tarfaya (500 MW)und Sebkhat Tah in Lâayoune (500 MW) Vorstudie In Sidi Laidi;Hauptauftragsvergabe 3. Quartal Vorstudie Industriezone; Hauptauftragsvergabe 2. Quartal Vorstudie Kapazität 2x600 MW;Hauptauftragsvergabe 4. Quartal 2018 Moroccan Solar Plan: Solarkraftwerke (CSP- PV)/ MASEN 2) 862 Präqualifikation/ Ausschreibung Noor Tata (Präqualifikation) in der Westsahara:800 MW; Noor Midlet M1 und M2: jeweils 400 MW; Hauptauftragsvergabe: 2. Quartal 2018 Porto Agadir/ Amer Group Ausbau der Schnellstraße Tiznit- Dakhla/ MET 3) Fotovoltaik- Flächenanlagen/ ONEE 1) Wasserkraftwerke/ ONEE 1) 816 Entwurf Freizeitpark/ Restaurants/ Hotels; Hauptauftragsvergabe: 3. Quartal Vorstudie km/ Dakhla - Lâayoune- (500 km) und Lâayoune - Tiznit (555 km); Hauptauftragsvergabe 1. Quartal Vorstudie FV Atlas: Acht FV-Anlagen insgesamt 200 MW; Noor Argana 200 MW; Hauptauftragsvergabe 2. Quartal Vorstudie El Menzel 2 Kapazität: 300 MW; Imezdilfane, Taskdert und Tajemout insgesamt 128 MW; Hauptauftragsvergabe ab 2.Quartal ) Office National de l'electricité et de l'eau; 2) Moroccan Agency for Sustainable Energy; 3) Ministère de l'equipement et de Transport. Quelle: Meed Projects, November 2017 Konsum: Schwächere Kaufkraft wegen geringerem Agrarwachstum Zentrale Faktoren für die Konsumentwicklung in Marokko sind die schwer vorherzusehenden ländlichen Einkommen sowie Überweisungen von im Ausland lebenden Marokkanern. Bei einer durchschnittlichen Entwicklung der Landwirtschaft und bei einer wirtschaftlichen Erholung in Europa als Hauptursprungsregion für Privatüberweisungen ist mit einem Konsumwachstum von rund 3,5 Prozent zu rechnen. Insgesamt bleibt der Massenkonsum für fertige Konsumgüter bei einer weiterhin hohen Armutsquote für eine Bevölkerung von knapp 35 Millionen Einwohnern schwach. Eine gewisse Dynamik für importierte Konsumgüter ist beim Mittelstand vor allem in den urbanen Ballungszentren dennoch zu verzeichnen. Bremsend wirken hier 4

5 allerdings eine hohe städtische Arbeitslosigkeit sowie die geringen Steigerungen bei den staatlichen Gehältern. Die Inflationsrate fällt in Marokko in der Regel sehr gering aus ist eine Inflationsrate von unter zwei Prozent zu erwarten. Lockert die marokkanische Zentralbank den stabil gehaltenen Wechselkurs, etwa um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, ist wegen hoher Importquoten mit einem höheren Wachstum der Konsumpreise zu rechnen. Die Einkommen der marokkanischen Oberschicht fallen im regionalen Vergleich besonders hoch aus. Außenhandel: Steigende Ausfuhren dank stärkeren Wachstums in Europa In den Jahren 2017 und 2018 stützt die in Europa anziehende Wirtschaft die marokkanischen Ausfuhren der Bekleidungs-, Kfz- und Luftfahrt-Industrie. Hinzu kommen steigende Exporte von Phosphat und -Derivaten. Positiv entwickelt sich zudem das Offshoring. Beeindruckend ist der Export von Pkw und Flugzeugteilen. Die Pkw- Ausfuhren sind von umgerechnet 79 Millionen Euro (2011) auf 2,24 Milliarden Euro (2016) gestiegen und haben damit die Ausfuhren von Phosphatgestein und seinen Derivaten (1,47 Milliarden Euro) deutlich überflügelt. Die Ausfuhren von Flugzeugteilen haben von 155 Millionen Euro (2012) auf 395 Millionen Euro (2016) zugelegt. Das Warenbilanzdefizit bleibt aber hoch (Exportdeckung 2017: circa 57 Prozent). Diesem stehen zwar Einkommen aus dem Tourismus und Überweisungen Privater gegenüber, trotzdem dürfte das Leistungsbilanzdefizit 2018 laut EIU bei knapp vier Prozent liegen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für 2018 mit 2,8 Prozent und bleibt wie zuvor bei seiner Schätzung für 2017 zu optimistisch. Im Jahr 2018 werden die deutschen Ausfuhren nach Marokko etwas weniger stark wachsen, nach einer erwarteten Steigerung von sieben Prozent im Jahr Deutschland stand 2016 als Lieferland hinter Spanien, Frankreich, China, und den USA an fünfter Stelle. Deutsche Unternehmen tätigen ihr Marokkogeschäft oftmals über Töchter in Frankreich. Außenhandel Marokkos (in Mio. Euro 1) ; Veränderung in %) ) ) 2017/16 2) Importe ,1 Exporte ,6 Handelsbilanzsaldo ,1 1) berechnet nach dem durchschnittlichen Wechselkurs für die Jahre 2015 und 2016; 2) berechnet nach dem durchschnittlichen Wechselkurs in den ersten zehn Monaten 2016 und 2017 Quelle: Office des Changes; November 2017 Eine Analyse der Chancen und Risiken, die das Land aufweist, bieten wir Ihnen unter: Navigation/DE/Trade/Maerkte/Geschaeftspraxis/swot-analyse,t=swotanalyse--marokkodezember2017,did= htm Eine Prognose der Entwicklung interessanter Märkte finden Sie unter: Trade/Maerkte/Branchen/produktmaerkte,t=branchencheck-marokko-dezember-2017,did= html 5

6 KONTAKT Samira Akrach Ihre Frage an uns Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch teilweise nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt Germany Trade & Invest Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. 6

Wirtschaftsausblick Mai Tunesien

Wirtschaftsausblick Mai Tunesien Wirtschaftsausblick Mai 2017 - Tunesien 05.05.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Positive Signale, Schieflage bleibt Investitionen: Springt der Privatsektor an? Konsum: Leistungsbilanzdefizit setzt Konsumboom

Mehr

Wirtschaftsausblick November Ungarn

Wirtschaftsausblick November Ungarn Wirtschaftsausblick November 2017 - Ungarn Inhalt 13.12.2017 Wirtschaftsentwicklung: Bruttoinlandsprodukt dürfte bis 2019 kräftig wachsen Investitionen: Kräftiger Anstieg dank wieder fließender EU-Gelder

Mehr

Marokko verfolgt ehrgeizige Ziele zur Nutzung erneuerbarer Energien

Marokko verfolgt ehrgeizige Ziele zur Nutzung erneuerbarer Energien Marokko verfolgt ehrgeizige Ziele zur Nutzung erneuerbarer Energien 25.11.2015 Produktion von Windkraft steigt deutlich an / Gute Marktentwicklung bei kleinen Wasserkraftwerken / Von Fausi Najjar Tunis

Mehr

Marokko treibt die Nutzung erneuerbarer Energien voran

Marokko treibt die Nutzung erneuerbarer Energien voran Marokko treibt die Nutzung erneuerbarer Energien voran 23.01.2015 Fotovoltaikanlagen arbeiten bislang vorwiegend netzunabhängig / Übertragungsnetze werden ausgebaut / Von Fausi Najjar Tunis(gtai) - Die

Mehr

Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels

Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels 30.12.2016 Hohe Importabhängigkeit wegen schwacher industrieller Basis / Von Fabian Nemitz (November 2016) Almaty (GTAI) - Die Entwicklung

Mehr

WIRTSCHAFTSTRENDS MAROKKO JAHRESWECHSEL 2014/15

WIRTSCHAFTSTRENDS MAROKKO JAHRESWECHSEL 2014/15 WIRTSCHAFTSTRENDS MAROKKO JAHRESWECHSEL 2014/15 Marokko - Jahreswechsel 2014/15 1 Gesamtwirtschaftlicher Ausblick 4 Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts 4 Investitionen 5 Konsum 7 Außenhandel 8 2 Branchen

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 04. bis 08. Dezember 2017 Übersicht Deutschland Industrieproduktion geht erneut zurück Deutschland Auftragseingänge nehmen weiter zu Deutschland Exporte gehen leicht zurück Eurozone

Mehr

Einzelhandel in den arabischen Golfstaaten expandiert

Einzelhandel in den arabischen Golfstaaten expandiert Einzelhandel in den arabischen Golfstaaten expandiert 06.07.2015 Starkes Wachstum kaufkräftiger Kundengruppen / Von Robert Espey Dubai (gtai) - In den arabischen Golfstaaten zeigt der Einzelhandel stabiles

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN MAROKKO MAI 2016 ALLGEMEINE DATEN INFRASTRUKTUR

WIRTSCHAFTSDATEN MAROKKO MAI 2016 ALLGEMEINE DATEN INFRASTRUKTUR WIRTSCHAFTSDATEN MAROKKO MAI 2016 ALLGEMEINE DATEN Fläche 446.550 km ² (ohne die Westsahara und die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla) Einwohner in Millionen 33,5 Stand 2015 Bevölkerungsdichte 75,0

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Marokko

Wirtschaftsdaten kompakt: Marokko 159360 Wirtschaftsdaten kompakt: Marokko Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 446.550,0 qkm* 2014: 33,2 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,0%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Der afrikanische Kontinent in Zahlen

Der afrikanische Kontinent in Zahlen Der afrikanische Kontinent in Zahlen 18.09.2017 Inhalt Demografische Entwicklung und Fläche Bruttoinlandsprodukt (BIP) Außenhandel Bilateraler Handel Ausländische Direktinvestitionen Internationale Rankings

Mehr

Der afrikanische Kontinent in Zahlen

Der afrikanische Kontinent in Zahlen Der afrikanische Kontinent in Zahlen 18.09.2017 Inhalt Demografische Entwicklung und Fläche Bruttoinlandsprodukt (BIP) Außenhandel Bilateraler Handel Ausländische Direktinvestitionen Internationale Rankings

Mehr

KOMPAKTER MARKTÜBERBLICK UND ENTWICKLUNGEN IM BAUSEKTOR IN BELGIEN

KOMPAKTER MARKTÜBERBLICK UND ENTWICKLUNGEN IM BAUSEKTOR IN BELGIEN KOMPAKTER MARKTÜBERBLICK UND ENTWICKLUNGEN IM BAUSEKTOR IN BELGIEN BONN, 25.1.2017 Torsten Pauly Director for Belgium, Luxembourg and Ireland www.gtai.de Kompakter Marktüberblick und Entwicklungen im Bausektor

Mehr

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben Zwei Geschäftsmänner unterhalten sich istock/mediaphotos Investorenanwerbung Projektübergaben und Arbeitsplätze Insgesamt gewann Germany Trade & Invest 2015 1.200 neue Investitionsvorhaben zur Beratung

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz Griechenland verbessert seine Handelsbilanz 23.01.2017 Wirtschaftskrise lässt Importe einbrechen und Exporte zunehmen / Lieferungen aus Deutschland überdurchschnittlich stark rückläufig / Von Michaela

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs 01.11.2016 Handel, Finanzen und produzierendes Gewerbe im Fokus / Ausländische Beteiligungen befeuern Außenhandel / Von Michael Marks Bukarest (GTAI) -

Mehr

Ägypten Geschäfte in kritischem Umfeld. MENA-Forum Bayern 2014

Ägypten Geschäfte in kritischem Umfeld. MENA-Forum Bayern 2014 Ägypten Geschäfte in kritischem Umfeld MENA-Forum Bayern 2014 Makrodaten Fläche 1,0 Mio km 2 Bevölkerung 86 Mio. Jährl. Bevölkerungswachstum +2% Religionszugehörigkeit Moslems 90% Christen 10% Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

2016: 18,0* Rohstoffe agrarisch Fisch, Wein, Vieh, Oliven, Gemüse, Trauben, Zitrusfrüchte, Weizen, Gerste

2016: 18,0* Rohstoffe agrarisch Fisch, Wein, Vieh, Oliven, Gemüse, Trauben, Zitrusfrüchte, Weizen, Gerste WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Marokko Juni 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 446.550 Einwohner (Millionen) 2017: 34,2* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2017: 76,5 Bevölkerungswachstum (%) 2016: 1,0* Fertilitätsrate

Mehr

Aufschwung in Österreich verstärkt sich

Aufschwung in Österreich verstärkt sich P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 15. Februar 2017 Bank Austria Konjunkturindikator: Aufschwung in Österreich verstärkt sich Bank Austria Konjunkturindikator erreicht mit 2,6 Punkten Bestwert seit

Mehr

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu 02.10.2017 Hohe Zunahme deutscher Ausfuhren im 1. Halbjahr 2017 / Fast alle Länder der Region nehmen mehr Waren ab / Von Frank Robaschik Bonn

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Indien. Flagge Indien

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Indien. Flagge Indien Unser Länderwissen zu: Indien Flagge Indien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

2017: 17,7* Rohstoffe agrarisch Fisch, Wein, Vieh, Oliven, Gemüse, Trauben, Zitrusfrüchte, Weizen, Gerste

2017: 17,7* Rohstoffe agrarisch Fisch, Wein, Vieh, Oliven, Gemüse, Trauben, Zitrusfrüchte, Weizen, Gerste WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Marokko November 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 446.550 Einwohner (Millionen) 2017: 34,9* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2017: 78,0* Bevölkerungswachstum (%) 2017: 1,0* Fertilitätsrate

Mehr

Tschechische Republik

Tschechische Republik Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Frankreich hat beständiges Defizit im Außenhandel

Frankreich hat beständiges Defizit im Außenhandel Frankreich hat beständiges Defizit im Außenhandel 21.04.2017 Deutschland traditionell wichtigster Handelspartner / Von Marcus Knupp (April 2017) Paris (GTAI) - Mit einer Außenhandelsquote von rund 45%

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos Unser Länderwissen zu: Vietnam Flagge Vietnam ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) Februar 2017 Basisdaten Fläche Einwohner Mitgliedstaaten Freihandelsabkommen 20,3 Mio. qkm 2016: 180 Mio. Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien,

Mehr

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) März 2017 Basisdaten Fläche Einwohner Mitgliedstaaten Freihandelsabkommen 20,3 Mio. qkm 2016: 180 Mio. Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien,

Mehr

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft Deutsch-Japanische Wirtschaftsbeziehungen aktuell: Schwierige Zeiten? Julia Hollmann, Geschäftsführerin DJW Düsseldorf, 1.3.9 Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 1 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Marokko

Wirtschaftsdaten kompakt: Marokko 159360 Wirtschaftsdaten kompakt: Marokko Stand: Mai 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 446.550 qkm 2015: 33,5 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,0%* Geburtenrate Fertilitätsrate Altersstruktur

Mehr

Schweiz. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Schweiz. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Schweiz Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima 1 www.gtai.de

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland Unser Länderwissen zu: Irland Flagge Irland Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: El Salvador

Wirtschaftsdaten kompakt: El Salvador 159990 Wirtschaftsdaten kompakt: El Salvador Stand: Mai 2013 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 21.041 qkm 2013: 6,3 Millionen Bevölkerungswachstum 2013: 0,3% Fertilitätsrate Geburtenrate Altersstruktur

Mehr

2017: 19,2* Bruttoinlandsprodukt (BIP, nom.) - Mrd. KD 2016: 33,5*; 2017: 36,2*; 2018: 38,5* - Mrd. US$ 2016: 110,9*; 2017: 118,3*; 2018: 125,9*

2017: 19,2* Bruttoinlandsprodukt (BIP, nom.) - Mrd. KD 2016: 33,5*; 2017: 36,2*; 2018: 38,5* - Mrd. US$ 2016: 110,9*; 2017: 118,3*; 2018: 125,9* WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Kuwait November 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 17.818 Einwohner (Millionen) 2017: 4,3* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2017: 243,7* Bevölkerungswachstum (%) 2017: 1,5* Fertilitätsrate

Mehr

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017 Entwicklungen im Ü berblick Wirtschaftliche Situation Wachstumstreiber Risiken BIP Wachstum mit 6,9% wieder höher als erwartet. Offizielles Wachstumsziel von mindestens 6,5% für 2017 ist in Einzelhandelsumsätze

Mehr

Immobilienpreise in Irland ziehen vielerorts kräftig an

Immobilienpreise in Irland ziehen vielerorts kräftig an Immobilienpreise in Irland ziehen vielerorts kräftig an 20.09.2017 Gute Konjunktur und Bevölkerungszunahme erhöhen den Bedarf / Brexit kann Teuerung zusätzlich anheizen / Von Torsten Pauly Dublin (GTAI)

Mehr

Chris Schmidt - istockphoto. Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh

Chris Schmidt - istockphoto. Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh Chris Schmidt - istockphoto Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh SWOT-Analyse Tunesien Jahresmitte 2011 Strength (Stärken) Weaknesses (Schwächen) Im regionalen

Mehr

Estland "der. baltische Tiger. Eine Präsentation von Marco Keller

Estland der. baltische Tiger. Eine Präsentation von Marco Keller Estland "der baltische Tiger Eine Präsentation von Marco Keller Allgemeine Daten über Estland Fläche: 45.227 km² 15 Verwaltungskreise Einwohner: rund 1,34 Millionen Menschen Bevölkerungsdichte: 30 Einwohner/km²

Mehr

Bevölkerungswachstum 2015: 1,3 % Brunei Darussalam, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam

Bevölkerungswachstum 2015: 1,3 % Brunei Darussalam, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT ASEAN Juni 2017 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 4,5 Mio. qkm 2015: 629,4 Mio. 2015: 140 Einwohner/qkm Bevölkerungswachstum 2015: 1,3 % Mitgliedsstaaten Brunei Darussalam,

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 30. Mai 2017 1. Bevölkerung in der EU, 2016 38,4 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,2 % in Städten, 39,8 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

Wirtschaftliche Situation im Kfz-Gewerbe

Wirtschaftliche Situation im Kfz-Gewerbe Wirtschaftliche Situation im Kfz-Gewerbe -Auftakt zur Kfz-Tarifrunde 2017-23. März 2017, Frankfurt Wilfried Kurtzke Gesamtwirtschaftliche Lage: Wachstumsdynamik hält an Stand: März 2017 Stabile Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Chris Schmidt - istockphoto Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Peter Schmitz, Referent Afrika/Nahost Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft

Mehr

@FotoBug11-shutterstock. Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie - Kurzfassung

@FotoBug11-shutterstock. Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie - Kurzfassung @FotoBug11-shutterstock Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie - Kurzfassung Ende des Investitionsbooms der Chemie Anteile an den weltweiten Investitionen der Chemie- und Pharmaindustrie

Mehr

Wirtschaftsausblick Mai Kuwait

Wirtschaftsausblick Mai Kuwait Wirtschaftsausblick Mai 2017 - Kuwait 25.05.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Schrumpfende Ölförderung bremst Wachstum Investitionen: Stärkeres privates Engagement erwartet Konsum: Verbraucherstimmung

Mehr

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Tourismus & Freizeit Reisen in und nach Deutschland immer beliebter Reisen ist in Deutschland mittlerweile Teil

Mehr

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft Übersicht Makroökonomie 1 Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt 1. Einführung 2. Makroökonomische Analyse mit Flexiblen Preisen 3. Makroökonomische

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.)

Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.) 159690 Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.) Stand: November 2015 Basisdaten Fläche 99.700 qkm Einwohner 2015: 50,6 Mio.* Bevölkerungsdichte 2015: 507 Einwohner/qkm* Bevölkerungswachstum 2015: 0,1%* Fertilitätsrate

Mehr

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise Folgen der Weltwirtschaftskrise I Nach Schätzungen der Weltbank fallen in Entwicklungsländern 53 Millionen Menschen unter die Armutsgrenze Exporte und

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Tunesien

Wirtschaftsdaten kompakt: Tunesien 159420 Wirtschaftsdaten kompakt: Tunesien Stand: November 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 163.610 qkm 2015: 11,1 Millionen* Bevölkerungswachstum 2015: 0,9%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt 19.01.2016 Bearbeitete Edelsteine dominieren myanmarische Exporte / Deutschland drittgrößter Abnehmer von Bekleidung / Von Lisa Flatten Bonn (gtai) - Der gesamte

Mehr

Kleines Land mit Potenzial -

Kleines Land mit Potenzial - Kleines Land mit Potenzial - Markteinstieg & Marktchancen für deutsche Unternehmen Januar 2014 Neuseeland auf einen Blick Fläche: 270.000 km² Einwohner: 4,5 Mio. (Januar 2014); 17 Einwohner pro km² Hauptstadt:

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Niederlande

Wirtschaftsdaten kompakt: Niederlande 159130 Wirtschaftsdaten kompakt: Niederlande Stand: November 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 41.543 qkm 2015: 16,9 Millionen* Bevölkerungswachstum 2015: 0,4%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Spanien. Flagge Spanien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Spanien. Flagge Spanien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Spanien Flagge Spanien ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 30. November 2016 Bank aus Verantwortung Mehr Wachstum in USA 2017 als 2016 aber kein Trump-Bonus 5 4 KfW-

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica

Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica 151020 Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica Stand: Mai 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 51.100,0 qkm 2014: 4,8 Millionen Bevölkerungswachstum 2014: 1,2% Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland

Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland 159860 Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland Stand: Mai 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 357.340 qkm 2014: 80,9 Millionen Bevölkerungswachstum 2014: -0,2%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Katar

Wirtschaftsdaten kompakt: Katar 12895 Wirtschaftsdaten kompakt: Katar Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 11.586 qkm* 2014: 2,2 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 3,6%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: USA. Flagge USA ixpos

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: USA. Flagge USA ixpos Unser Länderwissen zu: USA Flagge USA ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

Wirtschaftsausblick Saudi Arabien 2017

Wirtschaftsausblick Saudi Arabien 2017 Wirtschaftsausblick Saudi Arabien 2017 05.04.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Wachstum ist nahezu zum Erliegen gekommen Investitionen: Projektmarkt ist eingebrochen Konsum: Private Haushalte erwarten

Mehr

Ostafrikas Wirtschaft wächst 2016 überdurchschnittlich

Ostafrikas Wirtschaft wächst 2016 überdurchschnittlich Ostafrikas Wirtschaft wächst 2016 überdurchschnittlich 21.01.2016 Äthiopien, Ruanda und Tansania weit über dem Mittelmaß der Länder Subsahara-Afrikas / Von Martin Böll Nairobi (gtai) - Die äthiopische

Mehr

Afrika auf einen Blick

Afrika auf einen Blick Afrika auf einen Blick 06.11.2014 Wirtschaftsindikatoren in kompakter Form / Zahlen zu Demographie, Volks- und Außenwirtschaft Bonn (gtai) - Mehr als eine Milliarde Menschen leben bereits heute in den

Mehr

Spanien. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Spanien. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Spanien ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

2016: 34,0* Rohstoffe agrarisch Fisch, Schwein, Geflügel, Rinder, Gemüse, Tomaten, Baumwolle, Reis, Sorghum, Mais, Hirse, Erdnüsse

2016: 34,0* Rohstoffe agrarisch Fisch, Schwein, Geflügel, Rinder, Gemüse, Tomaten, Baumwolle, Reis, Sorghum, Mais, Hirse, Erdnüsse WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Senegal November 2016 Basisdaten Fläche (qkm) 196.722 Einwohner (Millionen) 2016: 15,4* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2016: 78,3 Bevölkerungswachstum (%) 2016: 2,4* Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tunesien. Flagge Tunesien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tunesien. Flagge Tunesien ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Tunesien Flagge Tunesien ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr

BA-CA Konjunkturindikator

BA-CA Konjunkturindikator http://economicresearch.ba-ca.com BA-CA Konjunkturindikator April 2007 B A - C A E C O N O M I C S A N D M A R K E T A N A L Y S I S Autor: Stefan Bruckbauer Impressum Herausgeber, Verleger, Medieninhaber:

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2014

Wirtschaftsaussichten 2014 Wirtschaftsaussichten 2014 von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek am 13. Januar 2014 2 1. Alle Graphiken und Berechnungen, die nicht einzeln gekennzeichnet

Mehr

Wirtschaftsgespräch Chile

Wirtschaftsgespräch Chile Lateinamerika Verein e.v. Wirtschaftsgespräch Chile Wirtschaftsstruktur und Investitionsmöglichkeiten 24. Juni 2008, IHK Hannover Judith Rissler, Länderreferentin Lateinamerika Verein Der Lateinamerika

Mehr

2016: 18,0* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2016: 18,0* * Schätzung bzw. Prognose -1- WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Jamaika November 2016 Basisdaten Fläche (qkm) 10.991 Einwohner (Millionen) 2016: 2,8* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2016: 254,8 Bevölkerungswachstum (%) 2016: 0,7* Fertilitätsrate

Mehr

Deutsch-Indische Handelskammer

Deutsch-Indische Handelskammer Deutsch-Indische Handelskammer Indiens Wirtschaft: Potential heute und in der Zukunft Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer 1 Indiens Wirtschaft: Potential heute

Mehr

Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen

Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen 22.07.2016 Deutsche Exporte könnten britische Lieferungen ersetzen / Firmen könnten aus Vereinigtem Königreich nach Irland ziehen / Von Torsten

Mehr

Erneuerbare Energien in Chile Potenziale und Herausforderungen

Erneuerbare Energien in Chile Potenziale und Herausforderungen Erneuerbare Energien in Chile Potenziale und Herausforderungen Exportinitiative Energie Ferdinand Elsäßer, energiewaechter GmbH 02.06.2017 Intersolar, München Inhalt Einführung und wirtschaftliche Eckdaten

Mehr

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research Malaysias Wirtschaft Ausblick für 2016 Bernhard Esser, Treasury Research 17. März 2016 1 Welthandel und Industrieproduktion weiter ohne Dynamik Stand: 15.03.2016; Zeitraum 01.01.1998 39.02.2016 2 Änderungen

Mehr

Irlands Wirtschaftsboom treibt Immobilienpreise

Irlands Wirtschaftsboom treibt Immobilienpreise Irlands Wirtschaftsboom treibt Immobilienpreise in die Höhe 13.10.2016 Dubliner Büros, Läden und Wohnungen verteuern sich besonders / Brexit könnte Nachfrage zusätzlich steigern / Von Torsten Pauly Dublin

Mehr

2016: 14,6* Rohstoffe agrarisch Eier, Schweinefleisch, Rindfleisch, Hülsenfrüchte, Sojabohnen, Kartoffeln, Mais, Reis. * Schätzung bzw.

2016: 14,6* Rohstoffe agrarisch Eier, Schweinefleisch, Rindfleisch, Hülsenfrüchte, Sojabohnen, Kartoffeln, Mais, Reis. * Schätzung bzw. WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Nordkorea September 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 120.538 Einwohner (Millionen; Schätzung Juli) 2016: 25,1 Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2016: 208,2 Bevölkerungswachstum (%)

Mehr

KENIA: WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSCHANCEN

KENIA: WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSCHANCEN KENIA: WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSCHANCEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT UND UMWELTTECHNIK BERLIN, 23. SEPTEMBER 2016 Peter Schmitz GERMANY TRADE & INVEST Inhalt 1. Wirtschaftslage 2. Beziehungen

Mehr

Wirtschaftsausblick Oktober Indonesien

Wirtschaftsausblick Oktober Indonesien Wirtschaftsausblick Oktober 2017 - Indonesien Inhalt 23.10.2017 Wirtschaftsentwicklung: Das neue Normalwachstum liegt bei 5 Prozent Investitionen: Chinesen verstärken ihr Engagement Konsum: Verbraucher

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela

Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela 159580 Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela Stand: November 2013 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 912.050 qkm 2013: 30,0 Millionen* Bevölkerungswachstum 2013: 1,4%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Zurückbesinnen statt weitermachen

Zurückbesinnen statt weitermachen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Türkei 24.11.2016 Lesezeit 4 Min. Zurückbesinnen statt weitermachen Immer intensiver diskutiert die Europäische Union, ob sie die Beitrittsverhandlungen

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Israel. Flagge Israel

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Israel. Flagge Israel Unser Länderwissen zu: Israel Flagge Israel Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Ägypten

Wirtschaftsdaten kompakt: Ägypten 159250 Wirtschaftsdaten kompakt: Ägypten Stand: Oktober 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 1.001.450 qkm 2015: 88,4 Millionen* Bevölkerungswachstum 2015: 1,8%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Kuwait

Wirtschaftsdaten kompakt: Kuwait 15669 Wirtschaftsdaten kompakt: Kuwait Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 17.818,0 qkm* 2015: 4,1 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,7%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

2015: 1,5. Altersstruktur 2016: 0-14 Jahre: 12,83%; Jahre: 10,22%; Jahre: 40,96%; Jahre: 14,23%; 65 Jahre und darüber: 21,76%*

2015: 1,5. Altersstruktur 2016: 0-14 Jahre: 12,83%; Jahre: 10,22%; Jahre: 40,96%; Jahre: 14,23%; 65 Jahre und darüber: 21,76%* WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Juni 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 357.022 Einwohner (Millionen) 2016: 82,7* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2016: 231,7 Bevölkerungswachstum (%) 2016: -0,2* Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: China. Flagge China. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: China. Flagge China. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: China Flagge China Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Frankreich. Flagge Frankreich

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Frankreich. Flagge Frankreich Unser Länderwissen zu: Frankreich Flagge Frankreich Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht erreicht

Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht erreicht Pressemitteilung DG HYP veröffentlicht Immobilienmarktbericht Baden-Württemberg 2015 Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht

Mehr

In einem weltweiten Vergleich der wichtigsten Industrieländer zeichnet sich Deutschland durch eines der wettbewerbsfähigsten

In einem weltweiten Vergleich der wichtigsten Industrieländer zeichnet sich Deutschland durch eines der wettbewerbsfähigsten Steuerumfeld Wettbewerbsfähiges Steuersystem In einem weltweiten Vergleich der wichtigsten Industrieländer zeichnet sich Deutschland durch eines der wettbewerbsfähigsten Steuersysteme aus. Die durchschnittliche

Mehr

Wirtschaftsausblick Juni Neuseeland

Wirtschaftsausblick Juni Neuseeland Wirtschaftsausblick Juni 2017 - Neuseeland 22.06.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Tourismus wichtiger als Molkereisektor Investitionen: Wachstumstreiber ist der Bausektor in Auckland Nationale Ausschreibungsdatenbanken:

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Israel. Flagge Israel. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Israel. Flagge Israel. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Israel Flagge Israel Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Israelische Nachfrage nach Elektrohausgeräten bleibt kräftig

Israelische Nachfrage nach Elektrohausgeräten bleibt kräftig Israelische Nachfrage nach Elektrohausgeräten bleibt kräftig 04.04.2016 Starke Position deutscher Anbieter / Kundendienst und Energieeffizienz wichtig / Von Wladimir Struminski Jerusalem (gtai) - Zwar

Mehr

Rohstoffe agrarisch Fisch, Rindfleisch, Milchprodukte, Geflügel, Gemüse, Früchte

Rohstoffe agrarisch Fisch, Rindfleisch, Milchprodukte, Geflügel, Gemüse, Früchte WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Katar Juli 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 11.586 Einwohner (Millionen) 2017: 2,7* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2017: 232,5 Bevölkerungswachstum (%) 2016: 2,6* Fertilitätsrate

Mehr

Tourismus für Bulgariens Wirtschaft bedeutend

Tourismus für Bulgariens Wirtschaft bedeutend Tourismus für Bulgariens Wirtschaft bedeutend 08.05.2014 Mehr Reisende im Jahr 2013 / Russen und Ukrainer mit Feriendomizilen / Von Michael Marks Sofia (gtai) - Bulgarien will seine Tourismusindustrie

Mehr

Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Serbien

Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Serbien Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Serbien Eckdaten - Serbien Einwohner: 7.01 Millionen (- 0,5 %) Fläche: 77.474 in km² Hauptstadt: Belgrad (1.6 Mio. Einwohner) Amtssprache: Serbisch

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Kolumbien. Flagge Kolumbien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Kolumbien. Flagge Kolumbien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Kolumbien Flagge Kolumbien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr