Blatt. Nr. 45 Donnerstag, den 8. November Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Nr. 45 Donnerstag, den 8. November Jahrgang"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 45 Donnerstag, den 8. November Jahrgang Defibrillatoren in Klein-Winternheim installiert rer Ursache, ist praktisch ausgeschlossen, da das Gerät selbsttätig den Herzrhythmus des Patienten prüft und gegebenenfalls die Abgabe eines Stromstoßes unterbindet. Ferner wird der Anwender über eine Sprachsteuerung Schritt für Schritt angeleitet, was zu tun sei. Um dennoch möglicherweise bestehende Berührungsängste abzubauen, die Handhabung der Geräte zu erklären und eine wirksame Erstversorgung bei Herzinfarkten sicherzustellen, hat bereits in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Klein-Winternheim Oberarzt Dr. Felix Post, Kardiologe und Intensivmediziner an der II. Medizinischen Klinik der Universität Mainz, eine Schulung zur korrekten Handhabung eines AED durchgeführt. Foto/Text: AS Seniorenfahrt zum Tübinger Schokoladenfestival chocolart Ingrid Kölzer-Spitzkopf, Ute Granold sowie Gerhard Adloff vor dem Defibrillator im Vorraum der Klein-Winternheimer Filiale der Sparkasse Mainz. popchorn live in Konzert Ein langer Probentag läutete den Endspurt für die 120 Sänger/innen von popchorn für die drei Konzerte in der Haybachhalle in Klein-Winternheim am 9., 10. und 11. November ein. Lesen Sie auf Seite 7 Gerne beteiligen wir uns an der lebensrettenden Initiative hier in Klein- Winternheim, wobei wir natürlich hoffen, dass der Defibrillator am besten nie genutzt werden muss, sagte Ingrid Kölzer-Spitzkopf, Vorstandsmitglied der Sparkasse Mainz, während eines Pressetermins anlässlich der Bereitstellung eines Defibrillators im Vorraum der Filiale der Sparkasse Mainz in der Hauptstraße 23 in Klein- Winternheim. Es ist dies nach je einem Defi in Nieder-Olm und Guntersblum das dritte Gerät, für welches die Sparkasse neben der Bereitstellung der Räumlichkeiten für die Anbringung auch die Anschaffungskosten des Gerätes in Höhe von etwa Euro übernommen hat. Damit zeigen wir, dass für uns der Sparkassen-Slogan Gut für die Region keine Worthülse darstellt, ergänzte der Marktbereichsleiter Geschäftsstellen, Gerhard Adloff. Für die Aufbewahrung des Defibrillators bot sich der Vorraum der Sparkasse an, da er wegen seines Geldautomaten an allen Tagen, Tag und Nacht, betreten werden kann. Dieses Gerät ist einer von sechs automatisierten externen Defibrillatoren (AED), die in diesem Sommer von der Ortsgemeinde Klein-Winterheim angeschafft wurden. Das gesamte Investititionsvolumen beträgt laut Aussage von Ortsbürgermeisterin Ute Granold etwa Euro. Die bisherigen AED- Standorte sind der Eingangsbereich des Rathauses sowie die Radsporthalle und die Haybachhalle. Auch in der Mainzer Volksbank und im geplanten Kulturzentrum sollen Defis installiert werden. Die In Klein-Winterheim angeschafften Geräte sind in ihrer Handhabung auch für den medizinischen Laien problemlos handhabbar, so Ute Granold weiter. Eine versehentliche Defibrillation bei normalem Herzrhythmus, bei Bewusstlosigkeit oder ande- Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Sörgenloch Lesen Sie auf Seite Schwimmfest des Turnverein Klein-Winternheim Mehr auf Seite 10 Am Mittwoch, 5. Dezember 2012, steht bei der Verbandsgemeinde Nieder-Olm die letzte Seniorenfahrt des Jahres auf dem Programm. Ziel ist das jährlich im Dezember stattfindende Schoko - ladenfestival chocolart in Tübingen. Bereits zum siebten Mal reisen 100 internationale Top-Chocolatiers aus Afrika, Süd- und Nordamerika sowie Europa an, um der Kakaobohne vor der malerischen Kulisse der Tübinger Altstadt die Ehre zu erweisen. Die über Liebhaber des Besonderen werden es ihnen danken: sie erwartet ein vielfältiges wie köstliches Angebot aus zartschmelzenden Konfekten, und handgeschöpften Edelschokoladen. Doch die chocolart ist auch chocofair und chocosozial. So finden Besucher auch eine große Auswahl an fair gehandelten Schokoladen und viele Aktionen die soziale Projekte unterstützen. Das Tübinger Schokoladen-Festival bietet den Spitzenmanufakturen und exklusiven Chocolatiers die Gelegenheit, dem begeisterten Publikum erlesene Produkte zu präsentieren und dem Publikum bietet sich eine einzigartige Möglichkeit, die Vielfalt der Schokolade und den Charme der Tübinger Altstadt kennen zu lernen. Das Schoko-Programm rund um die chocolart bietet unter anderem wohltuende Schokomassagen, erlesene Schokoverkostungen, kreative Pralinenkurse, kunstvolle Kakaomalerei, inspirierende Tolle Schokoladenkreationen erwarten die Besucherinnen und Besucher des Tübinger Schokoladenfestivals. Foto von 96dpi flickr.com Creative Commons Lesungen und außergewöhnliches Schokotheater. Auch für Kinder ist einiges geboten. Auf dem historischen Tübinger Marktplatz erwartet die Besucher im zauberhaften Ambiente der illuminierten Fachwerkhäuser, der chocolateroom, die gläserne Konditorei der chocolart. Baden-Württembergs Top-Konditoren führen hier live ihr Können vor. Die Besucher können bei der Produktion des Tübinger Schokotalers zusehen und beobachten, wie Schokoladen- Kunstwerke entstehen. Die Teilnahmegebühr für die Fahrt beträgt 20 Euro. Anmeldung und Abholung der Teilnahmekarten sind ab sofort im Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm bei Monika Braun, Zimmer 224, Tel , monika.braun@vg-nieder-olm.de, möglich. Der Busfahrplan wird eine Woche vor der Fahrt veröffentlicht. Anmeldeschluss ist der 26. November G.F. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 8. November 2012 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen - Zuständigkeit gültig ab 1. April 2011 Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim: Bereitschaftspraxis Mainz Hildegardstraße 2, Mainz Telefon / Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon / Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Wagner, PHK Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Triller, PK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Tel / Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefon 06136/69222 Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte Tel / (3,9 Cent/Min) - ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn Tel / (14 Cent/Min) Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Angebote in Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen Di Uhr Sprechstunde im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str. 6 Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nieder-Olm und Umgebung Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Dt. Roten Kreuz, 1. Stock, Alfred-Delp-Str. 2, Info: Klaus Peters, Tel. (Mo-Fr 9-13 Uhr) / Depressions-Selbsthilfegruppe Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs um Uhr in der Beratungsstelle Reling in Nieder-Olm Ansprechpartner Reling: Sabine Metz-Natusch / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale / Sozialstation / oder / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 Tel.-Nr / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst Worms rund um die Uhr unter Tel / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat; jeweils von 14-ca.16 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / V. Senftleber / (vor Erstbesuch bitte anmelden) Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Neu ab April: Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Ober-Olm: Di von Uhr und Fr von Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert / heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr, jeden 1. Mi im Monat von Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 01805/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef-Helferich-Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung Tel.: 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum Tel.: 06136/ Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Freibad: geschlossen Hallenbad: Tel / oder Mo. geschlossen Di., Mi., Fr., 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr; Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: / Internet: Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ info.no@gfambh.com Seniorentagesstätte Nieder-Olm Öffnungszeiten: Mo., Mi. v. 15 bis 18 Uhr, Pfarrgasse Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Lore Hartmann Fax / , Telefon / Kreisverband Bingen Vorsitzesnder Egbert Albien, Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / Auch Tagespflege Ansprechpartner: Herr Lauinger, Frau Engel-Becker Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / SPAZ ggmbh Sozial-, Schulden- und Insolvenzberatung Sprechzeiten: Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat in Zimmer 306 im Rathaus der VG Nieder-Olm VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Ober-Olm, Tel / Rechtsberatung: Kreisverband Mainz-Bingen, Tel / Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Winterzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 8. November 2012 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzender Rudolf Thielemann Telefon / r.thielemann@tele-connect.de Ernst-Ulrich Mahr, Zornheim Telefon / u.mahr@gmx.net Karin Schneider, Zornheim Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ Mainzer Volksbank Konto BLZ Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ Postbank Ludwigshafen Konto BLZ Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht - öffentlichen Sitzung ein. Gremien: Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Dienstag, , 18:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Verbandsgemeinde Nieder-Olm für das Haushaltsjahr 2013; hier: Vorstellung des Haushaltes 2. Verschiedenes Ralph Spiegler Bürgermeister Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Hans-Anton Wolf / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Do 18:00 19:30 Uhr Seniorenvertretung: Dieter Schilling / Klaus Link / Seniorentreff Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold (MdB) Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Daniela Gerstel Telefon: / Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Fr 16:00 17:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Fr Jugenheim Klein-Winternheim 17:30 19:00 Uhr 16:00 17:30 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Hans-Peter Broy / Jugendvertretung: Felix Geibel / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nicht - öffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstermin: Montag, 12. November 2012 um Uhr Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Haushaltsplan 2013 der Ortsgemeinde Klein- Winternheim 2. Vergabe der Grabaushubarbeiten auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Klein-Winternheim 3. Mitteilungen und Anfragen Ute Granold Ortsbürgermeisterin Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di Sprechzeiten: Mo Sprechzeiten: Sprechzeiten: Di Nieder-Olm 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter Hans-Dieter Heinermann (Bauen und Verkehr) 17:00 18:00 Uhr (Bitte Hintereingang des Rathauses benutzen) Beigeordneter Klaus Knoblich Kultur, Vereine, Sport, Partnerschaften, Stadtmarketing, Umwelt und Landwirtschaft nach Terminvereinbarung Beigeordneter Thomas Blechschmidt (Kommunale Wirtschaftsförderung, gewerbliche Entwicklung, Liegenschaften) 17:00-18:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Seniorenvertretung: Alexander Swetlitschkin / Marliese Espenschied / Eberhard Erler / Jugendvertretung: Can Dogan / Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Dieter Kuhl am Dienstag, den 13. November 2012 kann aufgrund anderer Terminverpflichtungen nicht stattfinden. Gerne können Sie mit dem Stadtbüro einen anderen Termin in dieser Woche vereinbaren (Tel ). Nieder-Olm, den 06. Nov Im Auftrag Elke Ettlich Stadtbüro Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Gemeindebuero@Ober-Olm.de Ortsbürgermeister: Heribert Schmitt Bürozeiten: Manuela Schmitt Mo u. Fr 17:00 18:30 Uhr Vertretung: Stephanie Schiak Di Uta-Maria Schmidt 10:30 Uhr 12:30 Uhr Vertretung: Elvia Leschinski

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 8. November 2012 Sprechzeiten: Mo u. Fr Di u. Mi Ortsbürgermeister 17:00 18:30 Uhr 18:00 19:00 Uhr (nach tel. Vereinbarung) Telefon: / Heribert.Schmitt@Ober-Olm.de heribertschmitt@t-online.de 1. Beigeordneter Winfried Labenz (Bauangelegenheiten) Telefon: / Winfried.Labenz@Ober-Olm.de Beigeordnete Renate Wiedenhöft (Umwelt, Verkehr und Ortsverschönerung, Einteilung der Gemeinde - arbeiter, Verwaltung Friedhof und Ulmenhalle) Telefon: / renate.wiedenhoeft@ober-olm.de Beigeordneter Felix Kolb Telefon: / Felix.Kolb@Ober-Olm.de Seniorenvertretung: Beate Bär / Senioren-/Bürgersprechstunde: jeden 2. Dienstag im Monat 10:30-11:30 Uhr im Rathaus Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Karl-Heinz Schöneberger / Bebauungsplan Mainzer Weg / Pfannenstiel - Teil 4 sowie Mainzer Weg / Pfannenstiel - Teil 2 (3. Änderung) der Ortsgemeinde Ober-Olm hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB AZ: 3.1.2/ T4/05 Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Wolfgang Kraus An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Beigeordneter: Wendelin Sieben Mainzer Straße 28 a Sörgenloch Telefon: / Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Tim Schmidt / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanzausschuss sowie Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss der Ortsgemeinde Sörgenloch Freitag, , Uhr Sitzungstermin: Ort: Rathaus, Place de Ludes 10 Raum: Ratssaal, 1. OG Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: 1. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 5. Änderung Hier: Zustimmung gem. 67 Abs. 2 GemO 2. Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz- Bingen Hier: Antrag des Elternausschusses der Kita Sörgenloch auf finanzielle Unterstützung zur Errichtung einer Hochebene 3. Antrag FWG/SPD Fraktionen: Einbau einer Tür vom Mehrzweckraum Rathaus zur neuen Terrasse über der Bibliothek Gemäß 2 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Olm hat in seiner Sitzung am gemäß 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans Mainzer Weg / Pfannenstiel - Teil 4 sowie Mainzer Weg / Pfannenstiel - Teil 2 (3. Änderung) beschlossen. Der Bebauungsplan hat zum Ziel, das bestehende Baugebiet in nördlicher Richtung zu erweitern und der Bebauung zu zuführen. Der künftige Bebauungsplan überdeckt mit seinem Geltungsbereich einen Teil des rechtskräftigen Bebauungsplans Mainzer Weg / Pfannenstiel - Teil 2 (Parzellen 492 und 493 teilw.). Dieser wird in diesem Bereich durch die Festsetzungen des künftigen Bebauungsplans Mainzer Weg / Pfannenstiel - Teil 4 ersetzt. Der Bebauungsplan umfasst die Grundstücke in der Gemarkung Ober-Olm, Flur 21, Nr. 158, 188, 176/2 teilw., 492, 493 teilw., 189/2 teilw., 175/5 teilw., 168, 169, 170/1, 170/2, 171 und 172. Ober-Olm, Heribert Schmitt Ortsbürgermeister

5 Donnerstag, den 8. November 2012 Amtlicher Teil Seite 5 4. Bauanträge 5. Bebauungsplan Wethbach der Ortsgemeinde Sörgenloch a) Beschluss über die Auswertungen aus der erneuten, verkürzten 2. Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4a Abs. 3 BauGB b) Beschluss über die Auswertungen aus der erneuten, verkürzten 3. Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4a Abs. 3 BauGB c) Beschluss über die Auswertung aus der Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit gem. 4a Abs. 3 Satz 4 BauGB d) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 6. Verschiedenes Sörgenloch, den Dr. Frieder März, Ortsbürgermeister Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Hermann Müller 1. Beigeordnete: Claudia Lörsch Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo 08:30 12:00 Uhr Mi 08:30 12:00 Uhr und Uhr Fr 08:30 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mi 16:00 18:00 Uhr Fr 09:00 11:00 Uhr Seniorenvertretung: Rudolf Thielemann / Annemie Singer / Jugendvertretung: Pascal Bayer / Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordneter Otto Baum (Bauen, Verkehr) nach Vereinbarung Beigeordnete Rita Trapp (Jugend, Senioren, Sozial, Kultur und Sport) Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Oliwia Litwinski / Einladung Ich lade Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Gemeinderat der Ortsgemeinde Zornheim Sitzungstermin: Mittwoch, den um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Ratssaal Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Prüfung des Jahresabschlusses sowie der Anlagen zum Jahresabschluss für das Rechnungsjahr 2011 gem. 110 GemO in Verbindung mit 114 GemO 2.1 Bericht über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses gem. 110 GemO in Verbindung mit 114 GemO 2.2 Beratung und Feststellung des Jahresabschlusses sowie den Anlagen zum Jahresabschluss für das Rechnungsjahr der Schlussbilanz der Ortsgemeinde Zornheim zum Bilanzstichtag des Jahresabschluss 2011 und der in der Schlussbilanz aufgeführten Positionen des Jahresabschlusses für das Rechnungsjahr 2011 mit der Ergebnisrechnung der Finanzrechnung im Jahresabschluss Beratung und Beschluss über die Entlas - tung des Ortsbürgermeisters Dr. Werner Dahmen der Ortsgemeinde Zornheim für das Jahr der Beigeordneten Herrn Otto Baum und Frau Rita Trapp der Ortsgemeinde Zornheim für das Jahr Beratung und Beschluss über die Entlas - tung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herrn Spiegler, für das Jahr der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herrn Malkmus, Herrn Moschner und Frau Förster für das Jahr Bericht über den Stand der Dorfmoderation Information 4. Vergabe der Strom-Konzession für die Jahre 2013 bis Entscheidung über die Beteiligung an einer Netzeigentumsgesellschaft (Rekommunalisierung) Grundsatzentscheidung 4.2 Entscheidung über die Vergabe des Stromkonzessionsvertrages Beratung Beschlussfassung zu 3.1 und Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 5. Änderung - Durchführung des Offenlegungsverfahrens gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB Beratung Beschlussfassung 6. Teilflächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 2. Änderung - Durchführung des Offenlegungsverfahrens gemäß 3 Abs. 2 Bau GB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB Beratung Beschlussfassung 7. Straßenbezeichnung im Baugebiet Neugasse Beratung Beschlussfassung 8. Rathaus Zornheim Auftragsvergabe neue Klappläden Beratung Beschlussfassung 9. Vergabe über die Bereitstellung von Iglu-Standplätzen in der Gemeinde Zornheim Beratung Beschlussfassung 10. Teilfortschreibung Landesentwicklungsplan, Teil IV Erneuerbare Energien 2. Anhörung Beratung Beschlussfassung 11. Ausbau Bauhofhalle Vergabe von Aufträgen Beratung Beschlussfassung 12. Zustimmung zur Annahme von Spenden Beratung Beschlussfassung 13. Ergänzungen 14. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 15. Bauanträge 16. Bauvoranfragen 17. Befreiungsanträge 18. Neujahrsempfang Ergänzungen 20. Mitteilungen und Anfragen Dr. Werner Dahmen, Ortsbürgermeister Einladung Ich lade Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Umwelt-, Landwirtschafts-, Anlagen- und Dorferneuerungsausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, den um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Ratssaal Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Bau einer zweiten Urnenwand Beratung Empfehlung 2. Ergänzungen 3. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil: 4. Ergänzungen 5. Mitteilungen und Anfragen Dr. Werner Dahmen, Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil Das Nachrichtenblatt online lesen unter Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@ nachrichtenblatt-nieder-olm.de

6 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. November 2012 Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: So 11 Uhr Eucharistiefeier f.d. Pfarrgemeinde mit Im Gespräch bleiben und Jubilate, anschl. Spiele-Nachmittag für die Messdiener im Haus Ritzinger. Mi Uhr Ökumen. Martinsfeier, anschl. Martinsumzug. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Sa Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache; Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharis - tiefeier (mitgest. v. Jungen Chor Nackenheim). Di Uhr Ökumen. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8 Uhr Laudes und Eucharistiefeier (Schwesternkapelle); Uhr Ökumen. Martinsfeier, ev. Kirche, anschl. Martinsumzug; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper (Sk). Sa 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistiefeier. So 9.30 Uhr Eucharistiefeier zur Kirchweih; 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (Sk). Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (alle Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); 17 Uhr Ökumen. Martinsfeier, anschl. Martinsumzug. Mi 15 Uhr Seniorennachmittag im Haus St. Valentin; 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistische Anbetung. Do 7 Uhr Laudes (Sk). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Familiengottesdienst; Uhr Taufe des Kindes Julian Schlenz. Di 18 Uhr Eucharistiefeier. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Di in Elsheim: 19 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag-Donnerstag 9-12 Uhr. Pfarr-amt Tel. Nr /293. Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Fr 17 Uhr Rosenkranzgebet im Bartholomäushaus. Sa 18 Uhr- Hubertusmesse (mitgest. v. Jagdhornbläserchor Kurmainz). So Uhr Kindergottesdienst zu St. Martin, anschl. Martinsumzug mit Abschluss auf dem Lindenplatz. Mi 18 Uhr Wort- Gottes-Feier. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingertswichtel; Uhr Gottesdienst mit Martinsspiel in der Kirche; 18 Uhr Laternenumzug durch die Straßen Essenheims, anschl. Umtrunk im Rathaushof. So 10 Uhr Gottesdienst. Mo 15 Uhr Seniorennachmittag mit Programm; Uhr Konfirmandenunterricht. Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Raiffeisenstr. 2; 19 Uhr Frauenkreis. Do Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Jugenheim: Fr 17 Uhr Martinsumzug der Ev. Kirchengemeinde, Mitwirkung des ev. Kindergartens, beginnend mit kl. Gottesdienst in der Martinskirche. Sa ab 9.30 Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindesaal in Jugenheim. So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Martinskirche (Pfr. Esders-Winterberg und Frau Beyer-Luff). Mo im Rathaus: 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, 18 Uhr Offener Jugendtreff; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Di 15 Uhr Café Turmhahn, ev. Gemeindesaal. Mi 9.30 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus mit Frau Zahn. Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di-Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Am ist das Gemeindebüro nicht besetzt. Fr Uhr Krabbelgruppe im EGZ, Info Nina Biermann-Rohmer, Tel So 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; 18 Uhr Führeru. Älterenrunde d. Pfadfinder im EGZ. Mo 17 Uhr St. Martinszumzug des ev. Kindergartens, Treffpunkt vor dem Rathaus; Uhr Pfadfinder: Sippe Fangorn; 20 Uhr Ev. Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorennachmittag: Gedanken zum Thema Liebe mit Marlies Dautermann; Uhr Pfadfinder: Horte Gwalhir. Mi Uhr Pfadfindergruppe Horte Lórien im EGZ. Do Konfirmandenunterricht: Uhr Gruppe 1, Uhr Gruppe 2, jeweils im Pfarrsaal, Pariser Str. 44; Uhr Pfadfinder: Horte Gimli und Sindarin. Ober-Olm/Klein-Winternheim: So 10 Uhr Gottesdienst mit Kanzelrede und Kindergottesdienst, ev. Kirche Ober-Olm. Mo Uhr Treffen der Wühlmäuse (Babys im ersten Lebensjahr) Gemeindehaus Ober-Olm. Di 17 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Martinstag, kath. Kirche Ober-Olm. Mi Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Martinstag, kath. Kirche Klein-Winternheim. Do-Sa Konfitour nach Hohensolms. Stadecken-Elsheim: Fr 19 Uhr Elsheim, Taizé-Gebet. So 16 Uhr Stadecken, Familien-Gottesdienst zum Martinstag mit anschl. Laternenspaziergang. Di 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro Martin-Luther-Haus, Schulstr. 10, Tel ; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Klasse), Uhr Maxi s (3.+4. Klasse), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Klasse), alle Paulskirche; Uhr Garten MLH, Offener Jugendtreff; 20 Uhr Pauls kirche, Probe Cantare. Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro MLH; 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck. Zornheim: Fr 10 Uhr Krabbelkreis II; 15 Uhr Flötengruppe (n. Absprache); 15 Uhr Club für Kids (6-10 J.). Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde für Kinder v. 4-6 Jahren (14tägig n. Absprache); 15 Uhr Teestube für Senioren (2. Samstag im Monat). So 9.30 Uhr Gottesdienst (Propst Schütz). Di 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis I; Uhr Pfarrbürostunde; 19 Uhr Jugendtreff (Ex-Konfis). Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Kreis Junger Erwachsener Di Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel ; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Kontakt A. Neitzel Tel ; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in den ungerade Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Teen-Challenge, der Kreis für Teenager unter dem Motto Echt herausfordernd - herausfordernd echt trifft sich freitags von Uhr. Kontakt: Susanne und Dieter 0171/ ; Kleingruppen/-Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel Termine im Internet: Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verbandsgemeinde Kunst / Kultur Kinderkonzert Mozart auf Reisen Das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart wird in einem Kinderkonzert Rainer Schlitzer Metallbaumeister musikalisch vorgestellt. Klaviermusik, seine Reisen und seine Kindheit stehen dabei im Mittelpunkt. Die Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist Veranstalter. Das Konzert findet am Freitag, 9. November um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses Nieder-Olm statt. Der Eintritt ist frei - Spenden sind erbeten. G.F. Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax Brass Band Rheinl.-Pfalz Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz hat es sich zur Aufgabe gemacht, das hohe Niveau des Laienmusizierens in Rheinland-Pfalz weiter zu fördern und deshalb eine Brass Band gegründet. Am Wochenende vom November findet die erste Probephase der Brass Band Rheinland Pfalz statt, die unter der Leitung des gefragten Dirigenten Stefan Grefig steht. Musikinteressierte sind herzlich eingeladen, dem ersten Konzert der Brass Band Rheinland-Pfalz am Sonntag, 11. November um 17 Uhr in der Johanneskirche Mainz zu lauschen. Der Eintritt ist frei. Gre. Gospel Jubiläumshighlight Sa., 17. November, 19 Uhr, ev. Nikolaikirche, Alzey, Feel the spirit! - Jubiläumskonzert 20 Jahre Gospel Inspiration und 10 Jahre Gospellight. Gospel Inspiration, einer der erfolgreichsten Chöre aus Rheinland/Pfalz und Hessen unter der Leitung d. amerikanischen Jazz-Pianisten J Hatch, und Gospellight, der Chor des Dekanates Alzey unter der Leitung von Rainer Gross geben ein gemeinsames Jubiläumskonzert. Wer sich gerne von der Intensität und Lebensfreude der Gospels und Spirituals, mit modernen Blues-, Jazz-, Soul-, Latino-, Rock- und Pop-Elementen begeistern lassen möchte, sollte dieses musikalische Highlight nicht verpassen. Karten im Vorverkauf in Alzey: Buchhandlung Machwirth, Am Rossmarkt, Tel ; Reservierungen: Gospel Inspiration, Tel

7 Donnerstag, den 8. November 2012 Nichtamtlicher Teil Seite 7 oder ; Dekanat Alzey, R. Gross, Tel ; Kinder bis 9 Jahre sind frei. Fing. Vereinsleben Tag der Offenen Tür beim Mainzer Hospiz Das Mainzer Hospiz ist im September 2012 in die Weißliliengasse 10 (neben der Polizeiinspektion) umgezogen. Seit der Gründung im Jahr 1990 hat das Mainzer Hospiz eine erfreuliche und stets steigende Akzeptanz erfahren. Immer mehr Anfragen nach allgemeiner und spezialisierter Hospiz- und Palliativversorgung, nach Trauerbegleitung und Beratungsgesprächen, nach Hospizkursen und Fortbildungen ließen die Einrichtung wachsen. Eine überaus positive Entwicklung, allerdings bedeutete sie auch, dass die Räumlichkeiten in der Gaustraße 28, wo die Mainzer Hospizgesellschaft seit 1994 ihren Sitz hatte, zu klein wurden. Die Mitarbeiter/innen mussten deshalb in den letzten Jahren mit vielen Kompromissen leben. Dies hat nun ein Ende, die Beratungs- und Geschäftsstelle hat jetzt in der Weißliliengasse 10 neue, angemessene Räume erhalten, weiterhin gut erreichbar im Herzen der Stadt Mainz. Am Samstag, 10. November von Uhr findet für interessierte Bürger ein Tag der Offenen Tür statt, an dem die Räumlichkeiten besichtigt werden können sowie haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen über die Hospizarbeit informieren werden. Kontakt: Hospiztelefon , kontakt@mainzer-hospiz.de. H.Se. 18. Mineralien-, Fossilienund Bergbautage Zu den 18. Mineralien-, Fossilien- und Bergbautagen am 17. und 18. November jeweils von Uhr in der Ulmenhalle von Ober-Olm, Essenheimerstr. 17a, lädt der Georgius Agricola Verein herzlich ein. Über 40 Aussteller stellen 2 Tage lang ihre, zum Teil selbst gesammelten und präparierten Mineralien, Fossilien und Edelsteine aus aller Welt aus. Auch wird gezeigt, wie man den Computer als Hilfsmittel zur Organisation seiner Mineraliensammlung, zur Bestimmung von Mineralien und zur Darstellung der Kristallformen benutzen kann. Die Sonderausstellung Vereinsmitglieder stellen sich und ihre besten Stücke vor dokumentiert die vielfältigen Inte - ressengebiete der Mitglieder des Georgius Agricola Vereins. Vorträge finden Samstag und Sonntag statt. Für Kinder gibt es täglich von Uhr Experimente mit Mineralien und Bernstein. Der Eintritt beträgt 2 Euro, Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Tiere dürfen nicht in die Halle. Information: Tel Text/Foto: R.Göb. Was sonst noch Taizé-Andacht Mit Gesängen beten Siehe unter Stadecken-Elsheim, Rubrik Was sonst noch. Rheinhessen-Walker Im Fackelschein durch das Rheinhessische Hügelland Saisonabschluss in Stadecken- Elsheim am 9. November Nach elf abwechslungsreichen Walking- und Nordic-Walking-Veranstaltungen mit ebenso vielen Themen rund um Landschaft, Kultur, Geschichte und Wein laden die Rheinhessen- Walker zu ihrer letzten Tour am Freitag, 9. November nach Stadecken-Elsheim ein. Der Jahreszeit angepasst bieten die sportiven Gästeführer wieder ein besonderes Erlebnis: Das rheinhessische Hügelland von einer ganz anderen Seite erleben, nämlich im romantischen Fackelschein! Begleitet von Fackelträgern geht es um Uhr in die Weinberge, wobei der sportliche Aspekt nicht im Vordergrund steht, sondern der Genuss an der romantischen Stimmung im Dämmerlicht. Am lodernden Lagerfeuer bei Imbiss, Glühwein und alkoholfreiem Punsch nach Großmutters Rezept, bleibt Zeit für einen gemütlichen Ausklang um die Kontakte und Freundschaften, die im Laufe des Jahres entstanden sind, zu pflegen. Start und Ziel ist in der Portstraße 19 im Weingut Cramer. Bitte an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, evtl. an eine Kopflampe denken. Infos erhalten Sie unter Anmeldungen und Fragen bitte unter Tel , oder stephanie-cramer29@arcor.de. Sig.K. Zum Ausbildungsplatz in 10 Minuten Das Seniorenzentrum Domherrengarten in Essenheim begibt sich gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Region frühzeitig auf die Suche nach dem Ausbildungsnachwuchs für das Jahr In diesem Zusammenhang wird am Dienstag, 13. November von Uhr erstmals ein Azubi-Speed- popchorn live in Konzert JETZT Geld sparen mit neuen Fenstern und Rollladensanierung Dating als neues Veranstaltungsformat zur Besetzung noch freier Ausbildungsplätze durchgeführt. In jeweils 10-minutigen Dates haben die Schüler/innen die Möglichkeit, nacheinander mehrere Arbeitgeber und Berufe kennen zu lernen und sich den Ausbildungsbetrieben direkt vorzustellen. Den Ausbildungsbetrieben wird hierbei eine Plattform zur ersten Kontaktaufnahme zu potentiellen Auszubildenden gegeben. Als Betreiber des Seniorenzentrums Domherrengarten haben wir mit vielen Unternehmen und Institutionen zu tun, die mit der Betreuung und Versorgung von Menschen zu tun haben. Daher kann sich bei dieser Veranstaltung über folgende Ausbildungsberufe informiert werden: Altenpfleger/in & Altenpflegehelfer/in, Seniorenzentrum Domherrengarten; Erzieher/in, Kindergarten; Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, Domherren-Apotheke; Physiotherapeut/in, Physiotherapiepraxis Gerhard; alle in Essenheim. Zielgruppe der Veranstaltung sind Schüler/innen der Abschlussklassen von Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien in der Berufsfindungsphase auf der Suche nach Ausbildungsberufen und plätzen für das Ausbildungsjahr Interessierte Jugendliche, die in 10 Minuten ihr Wunschunternehmen besser kennenlernen und von sich überzeugen möchten, können sich bis zum bei Manuela Wehr unter Tel oder wehr@procongruppe.de anmelden. O.E.-B. Ein langer Probentag läutete den Endspurt für die 120 Sänger/innen von popchorn für die drei Konzerte in der Haybachhalle in Klein-Winternheim am 9., 10. und 11. November ein. 14 Titel sind sind brandneu und werden zum ersten Mal dem Publikum präsentiert. Auch für die Unentschlossenen könnte sich ein Endspurt lohnen, denn für die Konzerte am Sonntag und Freitag sind nur noch Restkarten zu haben, das Samstagskonzert ist schon lange ausverkauft. An folgenden Verkaufsstellen sind noch Karten oder auch online unter erhältlich: Reinhildes Hofladen, Pariser Str. 32, Klein- Winternheim; Buchhandlung Hauck, Oppenheimer Str. 2a, Nieder-Olm; Gehm am Dom, Schöfferstr. 2, Mainz; Ticket-Phone Text/Foto: A.H.-S. Arbeitskreis Demenzfreundliche VG Nieder-Olm Der Arbeitskreis Demenzfreundliche Verbandsgemeinde Nieder-Olm setzt seine Rundreise durch die Verbandsgemeinde fort und trifft sich am Dienstag, 13. November um 17 Uhr im Dalles-Café in Essenheim. Nachdem der letzte Tanznachmittag für Menschen mit und ohne Demenz sehr gut angenommen wurde, wird es jetzt Zeit Ideen für Veranstaltungen im kommenden Jahr zu sammeln. Außerdem wird die Frage auf der Tagesordnung stehen wie der Arbeitskreis eine breitere Basis in der Bevölkerung schaffen kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen bekommen Sie bei Reiner Wissel, Netzwerk Demenz, Tel oder der Seniorenbeauftragten der VG, Monika Braun, Tel Text/Logo: G.F. Workshop zur energetischen Gebäudesanierung Bei stetig steigenden Energiepreisen rückt die energetische Sanierung bestehender Gebäude zunehmend in den Fokus von Hauseigentümern. Warum die Sanierung oft notwendig ist und inwieweit sie tatsächlich sinnvoll sein kann, soll im Rahmen eines Workshops mit dem Titel Gebäudesanierung im Bestand erläutert werden. Interessierte Bürger/innen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Der von der Verbandsgemeinde Nieder-Olm veranstaltete Workshop wird an zwei verschiedenen Terminen angeboten. Der erste wird am Mittwoch, 14. November um 18 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm stattfinden. Exakt eine Woche später findet der Workshop am Mittwoch, 21. November, ebenfalls um 18 Uhr in der Mensa der Adam Elsheimer- Grundschule Stadecken-Elsheim statt. Durchgeführt werden die Veranstaltungen vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) aus Birkenfeld. Inhaltlich wird u.a. auf den Schwerpunkt Dämmmaßnahmen eingegangen. Welche Arten der Dämmung gibt es und was gibt es zu beachten?, sind zentrale Fragen. Auch regenerative Heiztechniken (Holzfeuerung, Holzpelletkessel und Unterstützung durch Solarthermie Anlagen), sowie Gebäudelüftungssysteme und Arten der Schwachstellenanalyse (Blower-Door- Test und Thermografieaufnahmen) werden angesprochen. Ebenso wird das Thema der Förderprogramme für

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. November 2012 Vertrauen Sie dem Fachmann Ihr Altgold ist Geld wert! Barankauf bei Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax Sanierungsmaßnahmen einen Schwerpunkt bilden. Abgerundet wird der Vortrag durch die Vorstellung eines aktuellen und konkreten Sanierungsbeispiels. Der Eintritt ist frei. G.F. Pfadfinder des Stamm Greifenklau Venite: Glaube - Liebe - Hoffnung In diesem Spätjahr feiern die Pfadfinder des Stamm Greifenklau Schwabenheim ihren etwas anderen Gottesdienst am Freitag, 16. November. Das Venite findet um Uhr in der kath. Kirche St. Walburga in Elsheim statt. Die Pfadfindergruppen und Leiter werden die besinnliche Stunde für Jugendliche und Junggebliebene thematisch und musikalisch gestalten. Diesmal steht der Gottesdienst unter dem Motto Glaube Liebe Hoffnung, passend auch zum Auftakt des Jahr des Glaubens der kath. Kirche weltweit. Seien Sie gespannt wir laden Sie herzlich dazu ein, eine Stunde aus dem Alltag zu fliehen, um Musik, Gesang und Besinnung mitzuerleben und mit uns zu feiern. Stammesversammlung Die StammVer, die Stammesversammlung der Pfadfinder des DPSG Stamm Greifenklau Schwabenheim findet am Sonntag, 18. November statt. Um 11 Uhr kommen alle Delegierten im Christoph-Nebel-Haus in Schwabenheim zusammen, um wichtige Entscheidungen für das kommende Pfadfinderjahr zu treffen. Auch diverse Neuwahlen werden stattfinden. Außerdem wird auch auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Hierzu heißen wir interessierte Gäste wie immer recht herzlich willkommen! Ka.Th. Erich Kästner Realschule plus in Wörrstadt Tag der offenen Tür Damit Sie uns näher kennen lernen können, bieten wir Ihnen einen Tag der offenen Tür. Wir stehen Ihnen am 17. November von Uhr zur Verfügung. An diesem Tag können Sie den Unterricht besuchen und sich davon überzeugen, ob unsere Schule die richtige für Ihr Kind sein kann. Wir bieten Ihnen zahlreiche Aktivitäten, die wir auch auf unserer Homepage ( zeitnah veröffentlichen werden. Selbstverständlich stehen Ihnen die Kollegen/innen für ein kurzes Gespräch zur Verfügung. Für Speis und Trank ist gesorgt. Eine kurze Präsentation der Erich- Kästner-Realschule findet jeweils um 9.00, und Uhr statt und wird im Medienraum von Herrn Scheve (Stellv. Schulleiter) durchgeführt. Auch Feinheiten und Besonderheiten (integrativ oder kooperativ) werden erläutert. Außerdem wird über die weiteren Qualifikationsmöglichkeiten nach der Realschule plus geredet. Ansonsten wird dieser Vortrag sicherlich auch durch ihre interessanten Fragen aufgelockert. Sv. IGS Nieder-Olm Tag der offenen Tür Am Samstag, 24. November, findet von Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür in der Integrierten Gesamtschule Nieder-Olm, Karl-Sieben- Straße statt. Ab 8.30 Uhr können alle Interessierten am offenen Unterrichtsangebot teilnehmen und so Einblick in das schulische Arbeiten an der neu gegründeten IGS nehmen. Besonders angesprochen sind die Eltern der Schüler/innen der 4. Grundschulklassen, für die die wichtige Entscheidung für eine weiterführende Schule getroffen werden 57. Auflage des Heimatjahrbuchs vorgestellt Günter F. Hattemer, Redaktions - leiter des Heimatjahrbuchs, Natalie Geerts, Leiterin der Agentur publicum in Selzen, Landrat Claus Schick sowie Adam Schmitt, Vorsitzender der Heimatfreunde am Mittelrhein und Zweiter Kreisbeigeordneter, präsentierten das Heimatjahrbuch. muss. Neben Informationsveranstaltungen zum Konzept der Integrierten Gesamtschule gibt es auch die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria im Gespräch mit Lehrer/innen sowie Eltern über die Abschlussmög lichkeiten und die pädagogische Arbeit der IGS zu informieren. Ein weiterer Informationsabend findet am 17. Januar 2013 um Uhr in der Schule statt. N. Weg. Georg-Forster-Gesamtschule in Wörrstadt Tag der offenen Tür Die Georg-Forster-Gesamtschule in Wörrstadt lädt am 24. November von Uhr zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Informationstag können sich die zukünftigen Schüler/innen und ihre Eltern über die Schule, das pädagogische Konzept, die gymnasiale Oberstufe sowie die Ganztagsschule informieren. Vielfältige Möglichkeiten wie Unterrichtsbesuche, Informationsstände, Vorträge und Schulhausführungen werden den Besuchern Einblick in die Arbeit der Schule geben. Das druckfrische Heimatjahrbuch 2013 des Landkreises Mainz-Bingen wurde der Öffentlichkeit im Kreistagssaal in Ingelheim präsentiert. Auf 368 Seiten findet der Leser rund 100 Artikel, Gedichte und Rückblicke, die ihm das Leben im Landkreis, seine einzigartige Geschichte und die unverwechselbare Landschaft näher bringen und in Erinnerung rufen. Die Publikation ist ein Gemeinschaftswerk des Landkreises, der Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e.v. und der Agentur publicum aus Selzen, deren Leiterin Natalie Geerts das erste Exemplar an Landrat Claus Schick überreichte. Das Heimatjahrbuch ist ein Zeugnis davon, wie sich unserer Region im Verlauf der Geschichte entwickelt hat und hilft uns zu verstehen, warum wir das sind, was wir sind. Es leistet also wertvolle, historische Zusatzarbeit, indem es die Seiten der Geschichte aufbereitet, die nicht in den großen Historienbüchern erscheinen, uns im Landkreis aber umso mehr interessieren, erklärte Schick. In seiner 57. Auflage wurde das Heimatjahrbuch äußerlich wie inhaltlich neu gestaltet und konzeptioniert: Neben dem heimatgeschichtlich orientierten Schwerpunkthema Moderne Kunst im öffentlichen Raum gibt es nun unter der neuen Rubrik Zukunftsschmiede Mainz-Bingen mehr Platz für jugendkulturelle Berichte. Auch das Layout wurde komplett überarbeitet und modernisiert. Redaktionsleiter Günter F. Hattemer gab einen Überblick über den Inhalt des druckfrischen Exemplars und dankte wie auch Adam Schmitt, Vorsitzender der Heimatfreunde am Mittelrhein, den knapp 80 Autoren und allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches Engagement. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Musiktrio Die Schoppenhauer und den Finalisten beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert Yasmin Wodarz, Bastian Ruf und Etienne Fieg von der Musikschule im WBZ Ingelheim. Das Heimatjahrbuch 2013 ist für 9,80 Euro im Buchhandel, im örtlichen Zeitschriftenhandel, in der Zentrale der Kreisverwaltung sowie bei den kreisangehörigen Verbandsgemeinden und Städten erhältlich. Text/Foto: L.Nie. Für das leibliche Wohl sorgen die Schüler/innen der 8. Klassen. Ebenso ist die Bibliothek an diesem Tag für unsere Besucher geöffnet. Die Schule freut sich auch über den Besuch von Menschen, die sie seit Jahren begleiten und unterstützen. Das Programm des Tages kann ab sofort auf der Homepage der Schule eingesehen werden. Be.Ri. Neue Spendenbescheinigungen Gemeinnützige Vereine müssen neue Formulare verwenden Ab sofort gelten für gemeinnützige Vereine und Organisationen, politische Parteien und unabhängige Wählervereinigungen neue amtliche Muster für die Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen besser bekannt als Spendenbescheinigungen. Die Muster sowie eine Erklärung, wie die neuen Spendenbescheinigungen von den Vereinen selbst auszufüllen sind, finden sich auf den Internetseiten der Oberfinanzdirektion Koblenz unter: dann Steuern / Vordrucke / Einkommensteuer / Spendenund Zuwendungsbestätigungen oder direkt unter folgendem Link: uer/spendenzuwendungs-bestaetigungen/index.html). Alte Zuwendungsbestätigungen bzw. Spendenbescheinigungen dürfen jedoch, um Restbestände aufzubrauchen, bis 31. Dezember 2012 verwendet werden. Wie.G. Anmeldetermine der Kreisschulen Im Januar und Februar nächsten Jahres müssen die Schüler/innen der aktuellen vierten Grundschulklassen an den weiterführenden Schulen angemeldet werden. Die Schulen bieten zuvor einen Tag der offenen Tür sowie Infoabende an, damit die Eltern und ihre Kinder sich ihre zukünftige Schule anschauen und sich über die Schwerpunkte, Sprachen und andere wichtige Fragen informieren können. Auf der Homepage der Kreisverwaltung Mainz-Bingen unter zum Download ist ab sofort eine kompakte Übersicht über die Termine der weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Mainz- Bingen eingestellt. Aufgeführt werden die Termine für den Tag der offenen Tür, Infoabende und Anmeldetermine. Für weitergehende Fragen gibt es Links zu den Kontaktdaten und Internetseiten der Schulen. Zö. Essenheim Infos Ihrer Gemeinde Gedenkfeier zum Volkstrauertag Am Sonntag, 18. November, findet um Uhr die Gedenkfeier der Opfer beider Weltkriege an der ev. Kirche vor dem Ehrenmal statt. Unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft, der Lyra Essenheim sowie der freiwilligen Feuerwehr, wollen wir den Opfern dieser Kriege gedenken. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger, die Vereine sowie die Ratsmit-

9 Donnerstag, den 8. November 2012 Nichtamtlicher Teil Seite 9 glieder an den Platz vor dem Ehrenmal ein. Besonders appellieren wir auch an unsere Jugendlichen dieser Gedenkstunde beizuwohnen. Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister Sport Goldene Neun Essenheim Die Damenmannschaft verlor beim ESV Pirmasens 3 mit 209 Kegel. Beste Spielerinnen waren R. Flakowski mit 444 Holz, U. Duhr mit 434 Holz und B. Schulz mit 429 Holz. Die 1. Mannschaft fuhr endlich mit 36 Holz einen Sieg gegen den TSV Schott Mainz ein. Beste Spieler waren M. Dillmann mit 933 Holz und K. Pretsch mit 922 Holz. Die 2. Mannschaft gewann mit 138 Kegel gegen den 1. KSC Fortuna Alzey. A. Hombach mit 876 Holz, E. Flakowski mit 874 Holz und H. Glock mit 867 Holz waren die besten Spieler. Die 3. Mannschaft verlor mit 213 Holz gegen den TSV Schott 2. P. Schulz und M. Hunger erspielten zusammen 877 Holz. Des Weiteren erzielte P. Schott 813 Holz. Mit 2 Holz gewann die 4. knapp gegen den 1. KSC Fortuna Alzey 2. Beste Einzelspieler: I. Schott und J. Schott mit jeweils 436 Holz und P. Kölsch mit 420 Holz. Die 5. verlor mit 107 Kegel gegen den SV Hechtsheim 2. Die besten Ergebnisse erzielten T. Schleicher mit 398 Holz, A. Seibel mit 381 Holz und D. Franz mit 374 Holz. L.Str. Spvgg Essenheim 1886 e.v. Abt. Fußball Aktive SpvggI TSV Sponsheim I 8:0 (5:0) Spvgg II Spvgg Selzen II 2:2 Mit einer 8:0-Klatsche schickte die Spielvereinigung die Gäste aus Sponsheim nach Hause. Diese standen vor dem Spieltag genau einen Platz hinter der Heimmannschaft. Hatten sich die nicht schlecht spielenden Sponsheimer etwas ausgerechnet, so wurden die Erwartungen direkt in der ersten Minute durch ein Tor von Florian Fiess - ler gedämpft. Die überlegenen Hausherren legten in der 5. und 10. Min. durch Robert Preywisch sowie durch Florian Fiessler in der 30. Min. nochmals nach, ehe der Halbzeitstand von 5:0 wiederum durch ein Tor von Robert Preywisch in der 40. Min. hergestellt wurde. In der zweiten Spielhälfte sah man unverändert ein überlegenes Spiel der Essenheimer. Dies umso klarer, nachdem ein Gast für ein grobes taktisches Foul nach einer Stunde rot sah. Doch es dauerte bis zur 80. Minute, bis Martin Haag das 6:0 schoss. Nun dauerte es kaum 5 Minuten bis Julian Kerber auf 7:0 erhöhen konnte. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Nachwuchsspieler Bastian Vulpes mit einem sehenswerten Kopfballtreffer zum 8:0. Vorschau: Die nächsten Spiele der Spielvereinigung sind Auswärtsbegegnungen am So spielt die Zweite um Uhr bei Fortuna Mombach II. Der Knüller wird jedoch das um Uhr beginnende Lokalderby der Ersten in Stadecken-Elsheim werden. hr Spvgg Essenheim 1886 e.v. Abt. Jugendfußball Rückblick: B-Jug. Spvgg Essenh. VfB Bodenheim 2:0. C1-Jug. FSV Alem. Laubenheim SV Ober- Olm/Essenheim 1:4. C2-Jug. TSV Ebersheim - SV Ober-Olm/Essenheim 2:0. D1-Jug. FJFV Wiesbach SV Ober-Olm/Essenheim 2:1. E1-Jug. Spvgg Essenheim TSV Ebersheim 2:2. E2-Jug. Spvgg Essenheim SV 1912 Bretzenheim 2:6. F-Jug. Spvgg Essenheim SV Ober-Olm verlegt. Vorschau: Sa : B-Jug Uhr: TSV Mainz-Ebersheim Spvgg Essenheim. C1-Jugend 10 Uhr: DV Ober-Olm/Essenheim VfL Fontana Finthen II. C2-Jugend Uhr, SV Ober-Olm/Essenheim 1. FC Schwabsburg. D1-Jug Uhr, SV Ober-Olm/Essenheim FSV Nieder- Olm. E1-Jug Uhr, FVgg 03 Mombach Spvgg Essenheim. E2- Jug Uhr, FVgg. 03 Mombach Spvgg Essenheim. F-Jug Uhr, 1. FSV Mainz 05 Spvgg Essenheim. K.Geß. SpVgg. Essenheim 1886 e.v. Abteilung Tischtennis Ergebnisse der Woche Essenheim 1 - TTC Nieder-Olm 1 9:1 FSV Mainz Essenheim 1 9:3 TSG Heidesheim 3 - Essenheim 3 8:8 Essenheim 5 - DJK Büdesheim 4 7:2 SV Bingerbrück 3 - Essenheim 6 7:5 Essenh. Damen 1 - TV Laubenh. 6:6. J.W. Was sonst noch Abenteuer Alpen 2012 Kinder-Herbstfreizeit der KLJB Ober-Olm/Essenheim Siehe unter Ober-Olm, Rubrik Was sonst noch. KLJB KinderKino Das KLJB KinderKino ist mit einem Überraschungsfilm in Rheinhessen unterwegs. Es kann ein bekannter oder ein unbekannter Film sein - lasst euch überraschen. Wie immer gibt es eine Pause mit zum Film passenden Spielen. Nach dem 2. Teil des Films findet ein Filmgespräch statt, um die spannendsten, traurigsten und natürlich auch die schönsten Stellen zu besprechen; zum Abschluss gibt es noch eine zum Film passende Bastelaktion. Eingeladen sind alle Kinder ab 2. Schuljahr. Kostenbeitrag: 2 Euro für KLJB-Mitglieder bzw. 3,50 Euro für Nicht-Mitglieder. Nähere Infos zum KinderKino unter Termin: Fr., 9.11., Uhr, Haus St. Martin, Käferbeinstraße. Kri. Martinsspiel und Umzug in Essenheim Die Ortsgemeinde Essenheim lädt zusammen mit den beiden Kirchengemeinden und der Kindertagesstätte ein zum Gottesdienst mit Martinsspiel und zum Martinsumzug. Der Gottesdienst mit dem Martinsspiel beginnt um Uhr am Freitag, 9. November, in der Kirche in Essenheim. Unter Mitwirkung von Essenheimer Grundschülern des 3. Schuljahres wird ein Schattenspiel zu St. Martin aufgeführt. Anschließend begleitet der Musikverein Lyra den Martinsumzug musikalisch. Die Wegstrecke des Zuges führt vom Dalles über die Kirchstraße, die Bergstraße und die Wackernheimerstraße zur Raiffeisenstraße; hier wird das Seniorenheim umrundet und es wird eine Station gemacht, damit auch die älteren Mitbürger sich an den Martinsliedern und den bunten Laternen der Kinder erfreuen können. Danach führt der Zug zurück über die Wackernheimerstraße, den Feuerwehrplatz und die Elsheimerstraße zum Dalles. Die Anlieger des Zugweges werden gebeten, ihre Fenster mit Lichtern zu schmücken! Am Dalles angekommen, wird noch ein gemeinsames Lied gesungen, danach bekommen die Kinder eine Brezel von der Kath. Pfarrgemeinde; außerdem gibt es einen Imbiss und Getränke. Bitte denken Sie daran, Becher mitzubringen. Die Eltern werden auf ihre Aufsichtspflicht für ihre Kinder während der Veranstaltung hingewiesen! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam St. Martin zu feiern. A.Mo.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. November 2012 Jugenheim Sport TuS Jugenheim Verdienter Auswärtserfolg Auch im neunten Spiel in Folge blieb der TuS unter Trainer Andi Autenheimer ohne Punktverlust. Dabei musste das Team in Winzberg auf einem schwer bespielbaren Boden den Erfolg zunächst hart erarbeiten. Zwar agierte man gegenüber den Gastgebern deutlich überlegen, aber im Abschluss zeigte sich die Offensive oftmals zu hektisch. So dauerte es bis zur 32. Minute ehe Patrick Autenheimer den TuS in Führung schießen konnte. Nur fünf Minuten danach markierte Routinier Marco Knewitz das beruhigende 2:0. Die Mannschaft war nun etwas zielstrebiger und konnte mit dem dritten Treffer in der 48. Minute alles klar machen. Hier war Philipp Priester nach einem schönen Angriff über die linke Seite zur Stelle. Es folgen nun zwei Heimspiele am Donnerstag, um Uhr gegen Gensingen und am Sonntag, um Uhr gegen Appenheim. Al.We. Was sonst noch Gemeinsamer St. Martinszug Kath. Pfarrgemeinde St.Bartholomäus Siehe unter Stadecken-Elsheim, Rubrik Was sonst noch. Martinsumzug Unser Martinsumzug (Ev. Kindergarten) findet dieses Jahr am Freitag, 9. November statt. Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst (der von den Gotteszeitkindern mitgestaltet wird) in der Kirche. Unser Umzug läuft dann durch folgende Straßen: Beginn Ev. Martinskirche, Angergasse, Hauptstraße, Gossbach, Hintergasse, Edelsberg, Auf dem Wallgraben, Schulstraße, Rathaus. Ende des Laternenumzuges auf dem Parkplatz Schulstraße. Der Umzug wird vom Jugenheimer Bläserchor und von St. Martin begleitet. Nach unserem Umzug durch Jugenheim sorgt die Feuerwehr mit Glühwein, Saft und Würstchen am Rathaus für einen gemütlichen Ausklang des Abends. Wir freuen uns auf viele bunte Laternen. Die Aufsichtspflicht liegt in der Verantwortung der Eltern. I.Fi. NABU Mainz und Umgebung sammelt Müll in der Gemarkung Jugenheim Am letzten Samstag hat der NABU Mainz und Umgebung eine Müllsammelaktion am Jugenheimer Goldberg und im Jugenheimer Klauer durchgeführt. Trotz des schlechten Wetters 20. Schwimmfest des Turnverein Klein-Winternheim Traditionsgemäß fand Ende Oktober das 20. Schwimmfest der Mitglieder des Turnvereins Klein-Winternheim statt. In dem recht überfüllten Nieder- Olmer Hallenbad wetteiferten 28 Kinder und Jugendliche um die besten Zeiten. Hier konnten die Sportler zeigen, was sie in den Schwimmstunden des Turnvereins bei dem bewährten Übungsleiter und DRLG-Experten Holger Zajonc erlernt hatten. Die meisten Starter hatte die 50-m-Freistilstrecke zu verzeichnen. Hier siegten bei den Mädchen Esther Schöne vor Sarah Langer und Paula Brambach. Bei den Jungen erreichte den 1. Platz Felix Wassermann vor Tino Zimmermann und Johann Jöst. Über 200 Meter Freistil wurden Anna Walter und Marius Schwank mit guten Zeiten Vereinsmeister. Wer unter den Fittichen des TV seinen Schwimmstil verbessern möchte, kann sich zu der Schwimm-Trainingsstunde des TV jeweils montags von Uhr bzw Uhr in dem Nieder-Olmer Hallenbad einfinden. Für alle TV-Mitglieder übrigens kostenfrei. Foto/Text: Me.Kl. Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Musikschule der VG Kinderkonzert: Mozart auf Reisen Ratssaal im Rathaus, Nieder-Olm Eintritt ist frei , Uhr Musikschule der VG begegnungen Klassik, Jazz und Mehr... Klavierabend mit Asli Kilic Werke von Brahms, Janacek und Chopin Ratssaal der VG, Nieder-Olm Klein-Winternheim popchorn live in Concert Chor, Band & Bläser Haybachhalle Fr. + Sa. 20 Uhr, So Uhr Stadecken-Elsheim , Uhr KiStE e.v, Vhs Stadecken-Elsheim, Stiftung Kultur im Landkreis Mz-Bi Lebenslust statt Urlaubsfrust Autor Wolfhard Klein Burgscheune Zornheim , jew Uhr Freiwillige Feuerwehr Zornheim Theaterabend Stramme Jungs Feuerwehrgerätehaus Einlass ist jew. um Uhr Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter war die Aktion ein voller Erfolg. Die Maßnahme konzentrierte sich auf 4 Parzellen, auf denen in den vergangenen Jahren immer wieder illegal Teerspitzen, Glas, Gartenabfälle, Bauschutt sowie diverser anderer Müll entsorgt wurde. Insgesamt gelang es dem NABU an einem halben Tag circa 8 Kubikmeter Unrat einzusammeln. Wenngleich es heutzutage problemlos möglich ist Abfalle aller Art meist kostenlos an den zentralen Sammelstellen des Kreises abzugeben oder abholen zu lassen, wurden wieder Abfälle in unserer Umwelt entsorgt. Wir weisen darauf hin, dass die Abfall- und Grünschnittentsorgung in der offenen Landschaft illegal ist. Bitte helfen Sie durch verantwortungsvolles Verhalten, dass unsere Gemeinden lebenswert bleiben. Unsere Zukunft hängt auch davon ab, dass Besucher eine saubere Umwelt vorfinden, sich bei uns wohlfühlen und unsere Landschaft weiter empfehlen. Danken möchten wir der Unteren Abfallbehörde des Landkreises Mainz- Bingen, die im Rahmen der Aktion Saubere Landschaft kostenfrei einen Müllcontainer zu Verfügung gestellt hat. An.Mo. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Einladung zur Podiumsdiskussion Herausforderung Verkehrslärm: Veranstaltungen Verbandsgemeinde Nieder-Olm Klein-Winternheim , Uhr OG Klein-Winternheim Besuch des Landesmuseums in Mainz mit Führung Abfahrt am Bahnhof Nieder-Olm Camara-Kreis Nieder-Olm e.v. und die Kath. öffentliche Bücherei , Uhr Großer Bücherflohmarkt , Uhr Geöffnete Bücherei und großer Bücherflohmarkt So Uhr Bilderbuchkino Camara-Haus, Alte Landstr , Uhr NOCC Kampagneneröffnung vor dem Rathaus , Uhr Seniorenvertretung Musikalische Unterhaltung und Mundart-Vortrag Jean-Metten-Zimmer, Ludwig-Eckes-Festhalle , Uhr Kreppelkaffeedamen Herbststammtisch Gasthaus Zur Krone Sörgenloch , Uhr LandFrauenVerein Infoveranstaltung Organspende Mehrzweckraum/Rathaus am Place de Ludes , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr Filmemacher Günter Jursa und der Seniorenbeirat Filmnachmittag Ausbau der Burgscheune in Stadecken Alte Kameraden Seniorenausflug 2012 kath. Gemeindezentrum Elsheim an der kath. Kirche Eintritt ist frei Zwischen Gesundheitsschutz und den Mobilitätsbedürfnissen einer modernen Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, Rheinhessen liegt im Schnittpunkt wichtiger Verkehrsachsen: der Frankfurter Flughafen, die A 63/A 60 und der Schienenverkehr bedeuten erhebliche Lärmbelastungen für die Menschen in der Region. So ist insbesondere die Lösung der Fluglärmfrage eine der drängendsten Herausforderungen in Rheinhessen. Deshalb müssen wir gemeinsam auf allen politischen Ebenen Vorschläge erarbeiten, wie die Mobilitätsbedürfnisse einer modernen Gesellschaft mit den Faktoren Gesundheits- und Umweltschutz nachhaltig miteinander versöhnt werden können. Vor diesem Hintergrund lade ich Sie herzlich ein zur Podiumsdiskussion am 14. November um 19 Uhr, im Rathaus Klein-Winternheim, Hauptstr. 6 (Feierraum 1. OG). Mit mir diskutieren: Dr. René Weinandy, Umweltbundesamt Dessau, Fachgebietsleiter Lärmminderung im Ver-

11 Donnerstag, den 8. November 2012 Nichtamtlicher Teil Seite 11 kehr; Bernhard Schmitz, Rechtsanwalt, Prozessbevollmächtigter der Gemeinde für die Flugroutenklage; Diet - rich Elsner, Koordinator der Initiativen Fluglärm in Mainz und Rheinhessen. Ich würde mich sehr darüber freuen, Sie am 14. November begrüßen zu dürfen. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Martinsumzug Alle Kinder und Eltern sind zum diesjährigen Martinsumzug am Mittwoch, den 14. November herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr. Nach einer Einstimmung in der Kath. Kirche geht der Martinsumzug gegen Uhr begleitet durch Pferd und Reiter und dem Musikverein folgenden Zugweg: Start am Andreasplatz - Hauptstraße Stielgasse Gartenstraße - Kreuzstraße - Am Bandweidenweg zum Parkplatz am Sportplatz zum Martinsfeuer. Die Eltern werden auf ihre Aufsichtspflicht hingewiesen. Bitte Tassen und Becher für Glühwein und Tee mitbringen. Die Anlieger der vorgenannten Straßen werden gebeten, ihre Häuser mit Lichtern zu schmücken. Vielen Dank. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Senioreninformation Verlegung Cafétreff am in Wohnanlage Klein-Winternheim Liebe Gäste des Cafés am Andreasplatz, am Dienstag, den 13. November um 15 Uhr wird unser Café-Treff vom Andreas-Café in der Cafeteria des Wohnparks der Seniorenresidenz Nieder-Olm in Klein-Winternheim (Im Nieder-Olmer Pfad 2) stattfinden. Bisher konnten wir immer liebe Gäste aus dem Wohnpark im Café am An - dreasplatz willkommen heißen, dafür möchten wir uns bedanken und deshalb mit den anderen Kaffeegästen den Kaffeeklatsch in der gemütlichen Cafeteria des Wohnparks halten. Selbstverständlich werden Sie auch hier wie immer mit selbst gebackenen Kuchen verwöhnt. Es wäre sehr schön, wenn viele Gäste kommen. Sollte es allen Beteiligten gefallen, könnte man dies in regelmäßigen Abständen wiederholen. Das Team des Cafés am Andreasplatz Roswitha Fischer, Seniorenbeauftragte Birgitta Lobenstein, Wohnpark Seniorenresidenz Nieder-Olm Vereinsleben Es ist wieder Kinderfest Die SPD Klein-Winternheim lädt alle Kinder und ihre Eltern herzlich ein zu ihrem Kinderfest am Sonntag, 11. November ab 15 Uhr in der Radsporthalle. Auf dem Programm stehen Auftritte der Angel- und der Wild-Dancers des TV unter Leitung von Isabell Marquardt. Ehrenamtlich Aktive des Mainzer Kinderhilfswerks Human Help Network werden die Aktion Pate werden vorstellen und bieten Kinderschminken und einen Infostand an. Spiele, Basteln, Tombola, eine Spielecke für die ganz Kleinen und eine Kuchentheke gehören wie jedes Jahr dazu. Mo.Ho. Orientalischer Tanz im TV Orientalischer Tanz macht Spaß, wirkt ausgleichend auf Körper und Seele und hält körperlich fit. Die Bewegungen stärken das Herz-/Kreislauf-System und viele Muskelgruppen wie z.b. die Becken-, Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur auf sanfte Art. Orientalischer Tanz sorgt für eine gute Körperspannung und damit für eine Entlastung der Bandscheiben, gleicht Verspannungen aus und kann von Frauen jeden Alters und Sportlichkeit erlernt werden. Langfristig verbessert sich zusätzlich die Motorik, die Koordination und auch der Gleichgewichtssinn. Durch dieses Körpergefühl entwickelt sich ein neues Selbst-/(Frau-)verständnis, für das sonst oft nicht genügend Raum und Zeit bleibt. Der TV Klein-Winternheim bietet zwei neue Kurse Orientalischer Tanz an. Startbeginn der beiden Kurse ist der 21. November, von Uhr der Mittelstufen-/Fortgeschrittenen- Kurs und von Uhr der Anfängerkurs für Frauen mit und ohne Vorkenntnisse statt. In den Weihnachtsferien ist kein Unterricht. Weitere Informationen auf Anmeldung bei Iris Bochnia, Fachübungsleiterin für Orientalischen Tanz, Tel / Gu.Fl. Geschichtsverein Klein-Winternheim Nachlese zum letzten Stammtisch Angeregt durch den ersten Vortrag zu den Fleck-Familien in Klein-Winternheim hatten sich zum zweiten Vortrag wiederum 25 Interessierte eingefunden, um Weiteres über die Familien Fleck zu erfahren. Mit Dias zum Vortrag und einer Plakatwand mit Stammbaum-Daten hatte Vorsitzender Franz Josef Becker wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. Die Familien Fleck sind in Klein-Winternheim seit 1738 nachzuweisen. Im Laufe von etwa 250 Jahren waren es 46 Familien. Zurzeit ist nur noch eine Familie Fleck ansässig, sowie noch drei weitere, einzelne Namensträger. Einen weiteren Schwerpunkt des Abend bildete ein Bericht aus dem Tagebuch von Martin Fleck ( ) über Wetter und Wein von Er hat z.b. aufgezeichnet, dass der Sommer 1857 heiß und sehr trocken war, der darauf folgende Sommer wieder sehr trocken. Im Juli 1858 wurden 36 Grad gemessen, Ende September zeitweise 40 Grad, sodass im Ober- und Unterdorf die Brunnen austrockneten. Das Winterwetter war von Jahr zu Jahr wechselhaft, mal warm, mal kalt, oft bis zu minus 16 Grad, wodurch auch die Weinernte sehr unterschiedlich ausfiel. Mit schriftlichen Infos zum Namen Fleck sowie zum Tagebuch von Martin Fleck über Wetter und Wein endete ein gemütlicher und informativer Stammtisch-Abend. W.H.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. November 2012 Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Mit dem Zug direkt nach Frankfurt Auch für Nieder-Olm bringt der Rheinland-Pfalz-Takt 2015 ein besseres Angebot für die Zugfahrer und neue inte ressante Direktverbindungen. Auf der Strecke Alzey-Mainz, auf der die Züge weiter im 30-Minutentakt fahren, werden die Anschlüsse in Mainz Richtung Frankfurt/Main und Wiesbaden erheblich verbessert. Besonders erfreulich für die Pendler ist, dass es darüber hinaus ab Dezember 2014 auch wieder direkte Zugverbindungen nach Frankfurt geben wird, informiert Stadtbürgermeister Dieter Kuhl (SPD). Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd habe ihm mitgeteilt, dass es dann vo - raussichtlich zwei umsteigefreie Verbindungen im morgendlichen Berufsverkehr von Alzey über Nieder-Olm und Mainz nach Frankfurt geben werde. Am Nachmittag sollen Pendler ebenfalls direkt von Frankfurt über Mainz nach Nieder-Olm fahren können. Mit dem neuen Betreiber der Regentalbahn AG sollen dann auch neue und barrierefreie Fahrzeuge kommen. Darüber hinaus soll mehr Zugbegleitpersonal die Kundenzufriedenheit erhöhen. Für die Bürgerinnen und Bürger in Nieder-Olm, die Tag für Tag nach Mainz, Rüsselsheim und Frankfurt zur Arbeit fahren, wird der Zug damit erheblich attraktiver, freut sich Stadtbürgermeister Dieter Kuhl über diese Verbesserungen. Dieter Kuhl, Stadtbürgermeister Seniorennachmittag der Stadt Nieder-Olm Die Seniorenvertreter und der Stadtbürgermeister laden ein Am Dienstag, 13. November um 15 Uhr in das Jean-Metten-Zimmer der Ludwig-Eckes-Festhalle Zur alten Brennerei. Bei Kaffee und Kuchen sorgen Franz Danner und Peter Gardner für musikalische Unterhaltung, auch junge Musiker der Musikschule Nieder-Olm sind daran beteiligt und für alle Jung- und Alt-Nieder-Olmer hält Fritz Kleemann einen Mundart- Vortrag. Die Initiatoren hoffen auf regen Zuspruch. Anmeldung bzw. Rückfragen sind über das Sekretariat des Stadtbürgermeisters, Tel und Tel , oder bei Eberhard Erler, Tel , möglich. eno Sport Doppel-Erfolg für djk-landesligisten Die Siegesserie der djk-basketballer in der Landesliga geht weiter: Die beiden Regionalliga-Reserven fuhren am vergangenen Samstag einen Doppel-Erfolg jeweils gegen die Vertretung des TV Clausen ein. Während dem Damen- Team ein ungefährdeter 101:37- Start- Ziel-Sieg gelang, musste die junge Truppe von Trainer Lars Wessel lange zittern: Die Mannschaft um die Jugendspieler Axel Walldorf und Janis Schulz, die erste Erfahrung im Herren- Bereich schnuppern, fuhren am Ende einen verdienten 79:74-Heimsieg gegen die Pfälzer ein und schieben sich auf Tabellenplatz drei nach vorne. Die Damen um Kapitänin Bianka Ullbrich stehen mit sechs Siegen weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Sv.L. TTC Nieder-Olm - Tischtennis Novembertristesse Nein, dass die lange Herbstpause dem 1. Herrenteam des TTC gutgetan hätte, kann man wirklich nicht behaupten. Hatten Faust und Co noch Pech, als sie sich im Kellerduell gegen Mog. Bretzenheim nach 3 Stunden und 40 Minuten spannender Gegenwehr im fünften Satz des letzten Doppels denkbar knapp mit 7:9 geschlagen geben mussten, war beim 1:9 bei der Spvgg. Essenheim Polen offen und auch in der Begegnung gegen den TSV Wackernheim III war beim 6:9 aus Nieder-Olmer Sicht nur der doppelte Punktgewinn von Stefan Stauder im vorderen Paarkreuz wirklich erwähnenswert. Dass sich die triste Großwetterlage kurzfristig ändern könnte, steht nicht zu erwarten - als nächster Gegner wird sich mit der TGM Budenheim der Tabellenzweite in der Burgschule vorstellen. Weit entspannter stellt sich die Situation derzeit bei den TTC-Damen dar. Die nicht unerwartete Niederlage beim verlustpunktfreien Tabellenführer RWO Alzey brachte die Mannschaft um Marie Christine Heinermann nicht aus dem Tritt. Nach einem 7:4-Erfolg gegen die Spvvg. Essenheim teilt sich das Team bei nunmehr 9:3-Punkten mit zwei Konkurrenten den 2. Tabellenplatz in der 2. Verbandsliga. Wo.Ke. FSV Nieder-Olm Aktive In einem rassigen Derby konnten wir einen glücklichen, aber nicht unverdienten 1:0-Sieg gegen Stadecken- Elsheim einfahren. In einer umkämpften Partie waren wir die Mannschaft, die versuchte das Spiel zu machen und sich Chancen zu erspielen und Stadecken-Elsheim aus einer kompakten Defensive über Konter zum Erfolg zu kommen. Beide Mannschaften hatten so auch ihre Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Aber ein überragender Sinocks im Tor der Gäste wusste dies bis zur 87. Min. zu verhindern und auf der Gegenseite waren die Stadecken-Elsheimer Stürmer nicht in der Lage aus ihren guten Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen. So rechneten schon alle mit einem gerechten Remis, bis Ivo Schedereit in der 87. Min. zu einem unwiderstehlichen Sololauf ansetzte und mit dem Siegtor die Partie zu Gunsten des FSV entschied. Ergebnisse: FSV Nd.-Olm TSV Stad.-Elsheim 1:0 FSV II SG Sörgenloch/Udenheim 8:1 A1 FV Flonheim 3:1 D1 FC Willy Wacker 6:1 D2 FSV Oppenheim II 5:1 D3 FSV Mainz 05 III 4:6 TSG 1846 Bretzenheim E1 E1 7:4 TSG 1846 Bretzenheim E2 - E2 2:5 Subway weitet Sponsoring-Engagement bei der djk aus Auch die U14- männlich der djk Nieder-Olm läuft künftig mit Trikots von Subway Sandwiches aus. Der Hauptsponsor des rheinhessischen Basketball-Vereins unterstützt ab sofort nicht nur die U12 und die Regionalliga-Herren, sondern auch die junge Truppe des Trainergespanns Lars Wessel und Jonas Babel in der U14-Ober - liga. Ich möchte, dass Kinder sich bewegen und Basketball spielen. Subway unterstützt die Arbeit der djk in der Jugend sehr gerne, erklärt Alexander Mylonas, Managing-Direktor von Alsa-Consulting. Zum Auftakt in den neuen Trikots gab es bereits einen 71:59-Auswärtserfolg beim TSV Schott Mainz. Text/Foto: Sv.L. FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. eröffnete FamilienCafé Zimt & Zucker Vorstand des FamilienZentrums Nieder-Olm e.v., v.l.: Diana Nordmann, Annette Schwinn, Tanja Theß, Isabelle Karbig, Irina Jahnhorst. Am Sonntag, 21. Oktober, war es soweit: Das FamilienZentrum Nieder- Olm eröffnete sein Café Zimt & Zucker im Haus der Vereine in Nieder- Olm (Maria-Montessori-Str. 6). Zu den zahlreichen Gratulanten und großen wie kleinen Gästen gehörte auch Stadtbürgermeister Kuhl, der im Namen der Stadt dem neu gegründeten Verein neben Blumen auch eine großzügige Spende überreichte. Mit den Worten Mir geht das Herz auf, so viele Kinder und so viele Eltern eröffnete er seine Rede und nannte somit eines der Ziele des Cafés, Familien einen Ort zu geben, an dem sie frühstücken können und sich mit Eltern, Großeltern und Gästen austauschen bzw. vernetzen können, während ihre Kinder in der kindgerecht eingerichteten Spielecke spielen, malen und werken können. Die erste Sonderaktion für dieses Jahr Laternenbasteln am 29. Oktober in der Krabbelgruppe Krümelkiste fand regen Anklang. Kinder im Alter bis 3 Jahren bastelten zusammen mit ihren Eltern Laternen aus Pappmaché, klebten und malten eifrig um die Wette. Weitere Sonderaktionen (z.b. Lego-Kids-Club etc.) sind geplant und werden entsprechend im Nachrichtenblatt kommuniziert. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter info@famillienzentrum-nieder-olm.de oder besuchen Sie uns doch mal in unserem Café, immer dienstags von 9-12 Uhr im Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6 in Nieder-Olm. Wir freuen uns auf Sie! Text: I.Jah. / Foto: privat VFL Frei Weinheim E2 - E3 3:0 F1 Klein-Winternheim F1 5:3 TSG 1892 Hechtsheim F2 - F2 1:3 Vorschau: : 1. FC Nackenheim FSV Nieder-Olm, Uhr. 1. FC Nackenheim II - FSV II, Uhr : FSV Oppenheim A1 A, 19 Uhr. B.Ber. Handball SG/JSG Ergebnisse: JSG Saulheim/Nieder-Olm Vallendar m. A1 30:25 m. C3 Alzey 28:21 m. C2 Alzey 17:34 m. E2 Wörrstadt 13:2 w. B Budenheim 7:25 Zotzenh./St.Joh./Spr. m. D2 19:15 Zotzenh./St.Joh./Spr. m. B2 27:16 w. C Kirn 35:10 m. E1 Ingelheim 25:19 w. E1 w. E2 7:10 Vorschau: JSG Saulheim/Nieder-Olm Sa., Uhr: Alzey m. B Uhr: Ingelheim m. A Uhr: RHA: m. D2 Meisenheim Uhr: Ingelheim m. C3 Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

13 Donnerstag, den 8. November 2012 Nichtamtlicher Teil Seite 13 So., Uhr: WHH: m. D1 Budenheim Uhr: WHH: w. E1 Budenheim Uhr: Budenheim m. C Uhr: Gonsenheim m E Uhr: Büdesheim w. A Uhr: RHA: w. D1 Sobernheim Uhr: WHH: w. E2 Bretzenheim Uhr: Gonsenheim m. C Uhr: Büdesheim w. C Uhr: RHA: w. D2 Budenheim Uhr: Büdesheim w. B Uhr: RHA: m. D2 Wörrstadt A.V. Vereinsleben Lego-Kids-Club für Kinder ab 6 Jahre Das FamilienZentrum Nieder-Olm lädt alle kleinen wie großen Kinder (ab 6 Jahre) herzlich dazu ein, einen Lego- Kids-Club in Nieder-Olm zu gründen, um gemeinsam mit Lego zu bauen und zu spielen. Das erste Treffen findet diesen Freitag, 9. November um Uhr im FamilienZentrum, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6, statt. Weitere Informationen hierzu unter info@famillienzentrum-nieder-olm.de oder bei Florian Nordmann, unter Tel I.Jah. Skibasar Nieder-Olm Am Samstag, 10. November, findet von Uhr im Juhubu-Haus, Pfarrgasse 5 ein Skibasar statt. Annahme von Ski-Artikeln ist Freitag, 9. November von Uhr. Info- Tel oder unter Nieder-Olm.de/Skiabteilung. B.St. Was sonst noch Jahrgang 1940 Nd.-Olm Die Wanderer des Jahrgangs treffen sich am Montag, dem 12. November um Uhr am Parkplatz der Ludwig-Eckes Halle. Abschluss ist gegen Uhr im Weingut Moosberg in Sörgenloch. R. S. St. Martinsumzug Der St. Martinsumzug des Ev. Kindergartens Nieder-Olm findet am Montag, 12. November statt. Er beginnt um 17 Uhr vor dem Rathaus und führt dann, musikalisch begleitet von Orchesterschülern des Nieder-Olmer Gymnasiums, über Pfarrgasse, Domherrnstraße, Wallstraße über Bahnhofstraße in die Heinrichstraße zum Ev. Kindergarten in der Ernst-Ludwig- Straße. Dort gibt es dann die traditionellen Bubeschenkel und das Martinsfeuer. C.Wag. Informationsabend Gemeinsam planen, bauen und leben Die Initiative WohnWeise21 veranstaltet einen Info-Abend zum Thema Baugemeinschaften und lädt dazu ein, bei einem zeitgemäßen Wohnprojekt mitzumachen. Projekte von Baugemeinschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sie familienfreundlich und seniorengerecht zugleich sind, nachbarschaftlich und individuell, selbstbestimmt, ökologisch und nachhaltig. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie durch gemeinschaftliches Bauen eine höhere Qualität der Architektur und des Wohnens zu gleichzeitig geringeren Kosten möglich ist. Am Di., 13. November um Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Pfarrgasse 5 in Nieder-Olm. M.v.H. Jahrgang 1935/36 Nd.-Olm Zur Führung mit der Nachtwächtersfrau in Dalsheim am Freitag, 16. November, treffen wir uns um Uhr am Bahnhof. Nach der Führung wird in einer Weinschänke eingekehrt. Str. Mädchenbibeltag Die Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm lädt alle Mädchen zwischen zehn und dreizehn Jahren ganz herzlich am Sonntag, 18. November von Uhr zum Mädchenbibeltag in das Ev. Gemeindezentrum, Ernst-Ludwig-Str. 8 in Nieder-Olm, ein. Wir werden uns mit dem Thema Meine Freiheit meine Grenzen auseinandersetzen. Dazu schauen wir gemeinsam einen Film an, über den anschließend in Kleingruppen diskutiert wird. Darüber hinaus wird es thematische Spiele, Bastel- und Singangebote geben; auch im Rappen wollen wir uns versuchen. Der Kostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 2 Euro. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 15. November möglich über Barbara Schmidt, Tel , barbara.schmidt72@web.de oder das Ev. Pfarramt, Tel , ev.kirche-nieder-olm@t-online.de. C.Wag. Fahrdienst für ältere Kirchenbesucher Für die älteren oder gehbehinderten Gemeindeglieder der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm kann am 18. November der nächste Fahrdienst zum Gottesdienst in Anspruch genommen 100. Geburtstag einer Nieder-Olmerin Vor fünf Jahren beköstigte sie noch mit Leichtigkeit 14 Personen mit ihrem legendären Schweinebraten mit Semmelknödeln. Am 5. November dieses Jahres erschien eine ähnlich große Anzahl von Personen, um Katharina Resch im Seniorenzentrum Domherrngarten in Essenheim zu ihrem 100. Geburtstag zu gratulieren, darunter Adam Schmitt als Vertreter des Landrats, Verbandsbürgermeister Ralph Spiegler, der Nieder-Olmer Stadtbürgermeister Dieter Kuhl sowie der Ortsbürgermeister von Essenheim Hans-Erich Blodt. Text/Foto: AS Musikalische Akademie Ober-Olm: Probenwochenende des Orchesters imtakt Zur Vorbereitung des in Kürze stattfindenden Konzerts der Musikalischen Akademie Ober-Olm fanden sich die Mitglieder des Orchesters imtakt am späten Freitagnachmittag im Jugendgästehaus Oberwesel zu einem dreitägigen Probenwochenende ein. Am Abend startete unter der Leitung des Dirigenten Hans-Michael Barth mit einer Gesamtprobe die intensive Übungsarbeit, bevor der Tag in gemütlicher Runde ausklang. Der Samstag wurde dann ganztägig zur musikalischen Feinarbeit genutzt, sowohl im Ensemble, als auch in Satzproben, um dem umfänglichen Repertoire für das Konzert den letzten Schliff zu geben. Beim anschließenden geselligen Beisammensein entspannte man sich nach dem anstrengenden aber erfolgreichen Probentag. Am Sonntagmorgen zeigte sich bei einem Gesamtdurchlauf des Konzertprogramms, dass sich die Mühen der Vortage gelohnt hatten. Nach dem Mittagessen verließ man das Jugendgästehaus Oberwesel mit der Überzeugung für den kommenden Auftritt gut gerüstet zu sein. Zu diesem Konzert der Instrumental-Ensembles unter dem Motto Ein Fernsehabend zum Hören lädt die MA Ober-Olm alle Musikfreunde am 24. November um Uhr in den Saal Lannereck in Ober-Olm ein. Der Eintritt ist frei. Foto/Text: K.J.K. werden. Interessierte Gemeindeglieder melden sich bitte bis Freitag, 16. November, 12 Uhr im Gemeindebüro, Tel , an. Der darauf folgende Fahrdienst wird am 2. Dezember angeboten. C.Wag. Ober-Olm Sport Kantersieg für Ober-Olmer C-Juniorinnen Nach Niederlagen gegen die Spitzenteams aus Leiselheim und Ingelheim war am letzten Wochenende der FV Flonheim zu Gast. Von Beginn an setzte man den Gegner mit gezielten Offensivaktionen unter Druck. Die Tore fielen daraufhin fast zwangsläufig. Beim Stande von 6:0 wechselte man die Seiten. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Einbahnstraßenfußball in Richtung des Flonheimer Gehäuses. Der Ball lief nun zusehends noch besser durch die eigenen Reihen und die Ober-Olmer Fußballmädels spielten sich fast in einen Rausch. Amina Zaoui, Annika Bertsch, Eddi Griebling und Tessa Bollmann trugen sich bei dieser recht einseitigen Partie in die Torschützenliste ein. Die Abwehrspielerinnen Lucie Ehlers, Maja Ritter und Sarah Maskow hatten auch reichlich Gelegenheit sich in den Angriff einzuschalten; scheiterten aber jeweils nur knapp. Nach diesem 15:0-Sieg kletterten die Ober-Olmerinnen auf Platz 4. Am übernächsten Wochenende geht s gegen den Tabellendritten aus Wörrstadt um den Platz auf dem Treppchen. O.A. Vereinsleben Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre SPD-Ortsverein Ober-Olm Die SPD Ober-Olm feiert im November ihr 100-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier findet statt am Mittwoch, 14. November um 19 Uhr in der Ulmenhalle in Ober-Olm. Hierzu sind alle Mitglieder und Angehörige, Freunde, Gäste sowie alle Mitbürger/innen recht herzlich eingeladen. Der SPD-Landesvorsitzende, Herr Ministerpräsident Kurt Beck, wird die Festrede halten, daneben haben wir ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. K.-H.G. KKH-Allianz unterstützt den SV Ober-Olm Dieter Reiner (li.) übergibt die Funk - tionsshirts an den SV-Vorsitzenden Stefan Wink (re.) Die Krankenkasse KKH-Allianz führte im Rahmen ihres Präventionsprojekts Unbeschwert durchatmen einen Lungenfunktionstest beim SV Ober- Olm durch. Als kleines Dankeschön für die Teilnahme erhielten die Fußballer des SV Ober-Olm einen Satz Multi-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. November 2012 Funktions-Shirts durch den Gebietsleiter der KKH-Allianz Dieter Reiner überreicht. Text: St.Wi./Foto: privat SV Ober-Olm sucht Unterstützung für Kooperationsprojekte Seit diesem Jahr hat der SV Ober-Olm seinen Wirkungskreis um Kooperationsprojekte mit der Grundschule Ober-Olm und dem Kinderhort der Ortsgemeinde ausgeweitet. Immer donnerstags werden Kinder aus den kooperierenden Einrichtungen von DFB-A-Lizenz-Trainer Christoph Müller trainiert. Um das Projekt auf breitere Beine zu stellen sucht der SV Ober- Olm nun einen Co-Trainer, der gemeinsam mit Christoph Müller im Bereich der Kooperationsprojekte tätig wird. Voraussetzung ist der Spaß am Fußball und am Umgang mit Kindern, sowie die Fähigkeit an der Vermittlung von sportpraktischem Wissen. Die Kooperation findet immer donnerstagsmittags und nachmittags statt. Interessierte können sich bei dem 1. Vorsitzenden des SV Ober-Olm melden und auch gerne einfach mal im Training reinschnuppern. St.Wi. Was sonst noch Jahrgang 1963/64 trifft sich an der Kerb Endlich ist es soweit! Die Ober-Olmer Kerb steht bevor und somit auch das Treffen des Jahrgangs 1963/64. Hoffentlich zahlreich finden sich die Mitglieder am Kerbedienstag zum Leberklößessen ein. Ab 19 Uhr wird am 13. November im Sportheim Wiedersehen gefeiert. Auch interessierte Neu-Ober-Olmer sind herzlich eingeladen. Infos gibt s unter Tel Ch.Sp. Sörgenloch Sport F-Jugend startet Siegesserie Die im Sommer neu formierte F1-Jugend der FJFV Rheinhessen-Mitte e.v. hat nach einigen Anlaufschwierigkeiten die ersten Siege eingefahren. Den Jungs um ihre Trainer Wolfgang Thomas, Thorsten Breyer und Dominik Meyer merkte man an, dass sie noch nicht richtig eingespielt waren. Die Mannschaft, die fast ausschließlich aus Kickern des jüngeren Jahrgangs besteht, verlor die ersten Spiele teils deutlich, teils aber auch sehr knapp und unglücklich. Jedoch lässt sich von Spiel zu Spiel eine stetige Weiterentwicklung im spielerischen, aber auch kämpferischen Bereich feststellen. Den Jungs gelang gegen Grün-Weiß Wendelsheim am der erste Sieg. Mit enormem Kampfgeist und teils sehr ansehnlichen Spielkombinationen gewannen sie 4:3. Neben einer sehr starken Abwehr und guten Torhüterleistungen von Yannis Ulm und Max Teichmann, ragte unser 4-facher Torschütze Luis Breyer heraus. Eine Woche später gastierte auf dem Kunstrasen in Udenheim die RWO Alzey, die mit 9:0 bezwungen wurde. Neben unserem Toptorjäger Nuri Stäblein (5 Tore), trugen sich Tom Bender, Valerio Erfolgreiches Herbst-Fußballcamp beim SV Ober-Olm Das Trainerteam des SV Ober-Olm und Bo Svenson mit den Minikickern des SV-Herbstcamps Glücklich und zufrieden schauen die Verantwortlichen auf das zurückliegende Herbst-Fußballcamp, in dem 27 Kinder den Sportplatz in Ober-Olm unsicher gemacht haben. Es war eine tolle Woche, so der SVOO-Campleiter Christoph Müller. Es macht einfach Spaß zu sehen wie viel Freude die Kinder haben und wie sie Tag für Tag Fortschritte machen. Von Montag bis Freitag wurde täglich trainiert und gespielt. Doch neben dem täglichen Training hatten die Verantwortlichen des SV Ober-Olm einige Highlights eingeplant. Der unumstrittene Höhepunkt war der Besuch von 05-Profi Bo Svenson. Der dänische Nationalspieler wusste die Kinder zu begeistern und konnte natürlich auch den ein oder anderen Trick verraten. Und schließlich und endlich wurden auch alle Autogrammwünsche befriedigt. Bedanken wollte sich Jugendleiter Sven Domberg neben den Trainern auch bei Erika Stoiber und Ihrem Team von der Gaststätte am Sportplatz, die die Verpflegung der Kinder übernommen hatte sowie bei Sporthaus Weber aus Saulheim. Besonders stolz war er auf Marc Ehrhardt und Christopher Maier, die zwei neuen Trainer aus dem eigenen Nachwuchs. Text/Foto: St.Wi. Abenteuer Alpen 2012 Kinder-Herbstfreizeit der KLJB Ober-Olm/Essenheim Eine ganze Woche voller Abenteuer erlebten 27 Kinder und 9 Betreuer in der ersten Herbstferienwoche im Saas - tal in der Schweiz. Das Team der KLJB hatte sich einiges für die Abenteurer zwischen 8 und 15 Jahren einfallen lassen. Gleich am ersten Tag ging es hoch hinaus nach Hohsaas (3.200m) in den Schnee. Ein Blick auf 18 Viertausender und das Gletschereis war ein guter Einstieg ins Abenteuer Alpen. Zu Fuß ging es durch den Schnee hinunter nach Kreuzboden (2.400 m), wo das Küchenteam schon das Lagerfeuer für das Mittagessen vorbereitet hatte. Abenteuerlich sollte die Woche weitergehen. Gemeinsam mit dem Bergführerbüro Saas Fee stiegen die KLJBler, ausgerüstet mit Klettersteigset und Helm, in die unzugängliche und wunderschöne Fee-Schlucht zwischen Saas Fee und Saas Grund. Diese führt am Felsen entlang und über steile Abhänge Richtung Tal. Höhepunkt ist die Fahrt mit einer Tyrolienne über die Schlucht. Klettern und Wandern bot auch der Abenteuerweg von Furgstalden über die Almageller Alp in Richtung Kreuzboden. Am Abend lagen einige Kletterpassagen, zwei Hängebrücken und fast tausend Höhenmeter hinter den Kindern und Betreuern. Doch die KLJBler hatten nicht genug und so wurde der Abenteuerwald gestürmt. In vier Abschnitten ging es hoch hinaus in den vier Parcours des Kletterwalds in Saas Fee, dessen unumstrittener Höhepunkt die längsten Tyroliennes Europas ist. Die längere misst Adrenalin treibende 280m über die Schwindel erregende 180 Meter tiefe Fee-Schlucht. Die kürzere, die für den Rückweg gebraucht wird, misst auch noch respektable 210 Meter. Zum Abschluss ging es schließlich mit dem Alpin-Express noch mal ganz hoch hinaus aufs Allalinhorn (4027m) und in die dortige Gletschergrotte, um noch ein letztes Mal das sensationelle Alpenpanorama zu genießen. Mehr Bilder gibt es auf Im kommenden Jahr haben alle Abenteurer sich bereits den im Kalender markiert, denn dann geht es wieder mit der KLJB ins Saastal. Text/Foto: St.Wi. Kromann, Max Teichmann und Lorenz Cüppers in die Torschützenliste ein. Das letzte Spiel der Vorrunde findet am um 11 Uhr erneut auf dem Kunstrasen in Udenheim statt. Über weitere Fans würden sich unsere Jungs sehr freuen. Th.Br. Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde Martinsumzug Das Geschäft Fakundiny - Schreiben & Schenken in Stadecken-Elsheim verteilt auf dem Platz vor der Selztalhalle vor dem Start des Martinsumzuges kostenlos Martinslaternen und Getränke. Alle Kinder, die noch keine Laterne haben, können sich dabei versorgen. Hermann Müller Ortsbürgermeister St. Martins-Umzug in Stadecken-Elsheim Liebe Kinder und Eltern, in diesem Jahr findet der Martinsumzug am 8. November ab Uhr statt. Gestartet wird vom Parkplatz an der Selztalhalle. Das Martinsspiel wird auf dem Parkplatz der Selztalhalle vor dem Abmarsch aufgeführt. Angeführt von St. Martin, geschützt durch unsere Feuerwehr, verläuft der Weg durch die Straßen Im Selztal, Bahnhofstraße, Portstraße weiter durch den Burggraben zu den Tennisplätzen. Schön wäre, wenn die Anwohner am Zugweg ihre Fenster und Türen durch Lichter erhellen würden. Am Ziel bei den Tennisplätzen, wird wie im vergangenen Jahr ein großes Feuer entzündet und jedes Kind erhält einen Martinsweck. Der Förderverein KiSEl wird für das leibliche Wohl sorgen und Kinderpunsch, Glühwein, Tee und Würstchen anbieten. Alle Kinder der Gemeinde sind mit ihren Familien herzlich eingeladen. Hermann Müller Ortsbürgermeister Sport Volleyball-Nachwuchs der TSVgg weiterhin auf Erfolgskurs bei der Rheinhessenmeisterschaft Am Samstag hat die U12 weiblich der TSVgg Stadecken-Elsheim (von Corinna Eppelmann und Pauline Setz betreut) in Spabrücken gespielt. Das erste Spiel wurde gegen TV Undenheim mit 2:0 (25:9, 25:17) deutlich gewonnen. Auch das zweite Spiel gegen Weinsheim wurde in 2 Sätzen (25:10, 25:21) gewonnen. Die U13 (Jg und jünger), die von Jana Schnaubelt betreut wurde, gewann gegen den VSC Guldental 2:0 (25:22, 25:3) und musste gegen den TuS Bingen-Büdesheim ihre erste Niederlage mit 0:2 (26:28, 20:25) einstecken. Die ebenfalls von Jana Schnaubelt betreute sehr junge U14 (Jg und jünger) verlor in Nieder-Olm gegen den TV Undenheim 2:0 (25:20, 25:16) und den TuS Bingen-Büdesheim 2:0 (25:23, 25:18). Die von Andrea Skrdlantova betreute U16 setzte sich mit drei Siegen in der Gruppe A gegen die SG Weinsheim

15 Donnerstag, den 8. November 2012 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Ober-Olm: Feuerwehr in der Kita Abenteuerland Hartholzbriketts - Pellets - Rindenbriketts - Anfeuerholz Um die Kinder auf die Gefahren im Umgang mit Feuer und das richtige Verhalten im Brandfall vorzubreiten, fand in der Ober-Olmer Kindertagesstätte Abenteuerland in Zusammenarbeit mit der Leiterin Martina Schuch eine Brandschutzerziehung in der Piratengruppe (die Kinder, die nächstes Jahr in die Schule gehen) statt. Wehrführer Norbert Becker erörterte mit der Gruppe den Doppelcharakter von Feuer. Anhand von Fotos und Beispielen lernten die Kinder, dass Feuer schön und gemütlich ist, jedoch auch sehr schnell gefährlich werden kann. Wie zünde ich ordnungsgemäß eine Kerze an? Diese Frage wurde als nächste beantwortet. Tobias Berg zeigte den Piraten ganz ausführlich wie man mit einem Streichholz umgeht und gefahrlos eine Kerze anzündet. Jedes Kind, das wollte, durfte unter fachlicher Beobachtung eine Kerze entzünden. Die Jungen und Mädchen erkennen hierbei, dass man bei genügender Sorgfalt keine Angst vor Feuer haben muss. Sie wurden aber auch darauf hingewiesen, dass sie nur im Beisein eines Erwachsenen ein Streichholz anzünden dürfen. Im Brandfalle so schnell wie möglich die Wohnung/das Haus zu verlassen lernten die Kinder im Feuerwehr-Unterricht. Den jungen Zuhörern wurde erklärt, dass es im Ernstfall ganz wichtig ist, dass sie notfalls ihr Lieblingsspielzeug zurück lassen müssen um sich selbst zu retten. Die Kinder wurden über das richtige Verhalten im Falle eines Brandes unterwiesen, damit sich ein festes Verhaltensmuster einprägt, das in einem Ernstfall schnell die Panik verdrängt und die richtigen Schritte aufweist. 112, die Telefonnummer kannte fast jedes Kind. Wer, Wo, Was, Wie, Warten, das sind die 5 Ws, die bei einem Notruf beachtet werden müssen. Die Kinder riefen (mittels Spielzeugtelefon) die Feuerwehr an und setzen ordentlich einen Hilferuf ab. Wichtig ist hierbei, dass jedes Kind seine komplette Adresse kennt. Während die ältesten Kinder der Kindertagesstätte ganz aufmerksam und interessiert der Brandschutzerziehung zuhörten, durften die anderen Gruppen die Feuerwehrfahrzeuge besichtigen. Die Feuerwehrkameraden Nils Habel und Tiziano Mori erklärten den Kindern die Geräte in und auf den Autos. Um den Ernstfall zu proben, wurde auch eine Räumungsübung durchgeführt. Nach Ertönen einer Alarmsirene verließen alle Kinder mit ihren Gruppenleiterinnen ordnungsgemäß, paarweise ihren Raum und versammelten sich an dem Sammelpunkt außerhalb der Geländes. Text/Foto: No.Be. mit 2:0 (25:11, 25:12), den TV Undenheim mit 2:0 (25:10, 25:10) und den VfL Roxheim 2:0 (25:19, 25:20) mit 6:0 an die Tabellenspitze. L. O. Volleyball- U18 Rheinhessenmeister U20 für Endrunde qualifiziert U20 Die von Andrea Skrdlantova und Karin Hechler betreute U18 weiblich gewann beim Rheinhessenfinale in der Vorrunde gegen den Gastgeber VfL Roxheim 2:0 (25:15, 25:6) und die TG Osthofen 2:0 (25:8, 25:10). Im Halbfinale wurde mit einer Aufschlagserie von Nadine Schmidt gegen den VSC Guldental der 1. Satz sensationell 25:0 gewonnen, der 2. Satz 25:17. Im Finale wurde der 1.Satz gegen den TuS Bingen-Büdesheim 25:18 verloren, die beiden anschließenden Sätze zeigte das Team der TSVgg ihr Potential und gewann schließlich verdient 2:1 (25:13, 15:7). Damit hat sich das Team als Rheinhessenmeister für die Rheinland-Pfalz- Meisterschaft qualifiziert. Die von Werner Ostendorf betreute U20 qualifizierte sich in der Grundschule in Stadecken-Elsheim als Gruppenerster mit einem Sieg über die TG Worms (2:0-25:11, 25:16) und die SG Schornsheim/Nieder-Olm (2:0-25:22, 25:11) für die Rheinhessenendrunde. Text/Foto: W.O. Turner der TSVgg Rheinhessenmeister im Mannschafts-Wettkampf Die diesjährigen Rheinhessenmeisterschaften der Mannschaften fanden, wie auch schon die Gaumeisterschaften, in Stadecken-Elsheim statt. Unser Verein hatte zwei Mannschaften in der gleichen Wettkampfklasse am Start. Joshua Erkens, Jakob Tim Hainel, Christian Harth, Niclas Hochmann und Jonas Kortmann die erfahrenen Titelverteidiger sowie die zweite Mannschaft mit Niki Arai, Lukas Brehm, Niclas B. Castelo, Christian Gillitzer und Janos Gröhl die erst ihren zweiten Wettkampf bestritten, starteten in der gleichen Riege und begannen den Wettkampf hochmotiviert am Sprungtisch. Hier zeigten alle ungewöhnlich saubere und dementsprechend gut bewertete Sprünge. Am Barren schlich sich dann jedoch eine gewisse Unruhe ein, die auch an den nächsten Geräten, dem Reck und dem Boden deutlich spürbar war. An Seitpferd und Ringen kehrte die Konzentration zum Glück zurück, so dass der Wettkampf letztendlich mit dem ersten und vierten Platz belohnt wurde. Jakob erzielte zudem mit 93,20 Punkten die Tageshöchstleistung bei den Elfjährigen. Die Rheinhessenmeister Joshua, Jakob, Christian, Niclas und Jonas haben sich für die Rheinland-Pfalz- Meisterschaften am 11. November in Alzey qualifiziert. Foto/Text: M.Ban. Vereinsleben Elsheimer LandFrauen Ausflug zum Deidesheimer Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr machen die Elsheimer LandFrauen wieder einen Ausflug zu einem besonders schönen Weihnachtsmarkt. Dieses Mal möchten wir den romantischen Weihnachtsmarkt im historischen Deidesheim mit all seinen Köstlichkeiten und Herrlichkeiten erstürmen. Der Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten in ganz Deutschland und ist mit Sicherheit eine Reise wert. In über 100 weihnachtlich-liebevoll geschmückten Ständen werden nicht nur die typischen Leckereien angeboten, sondern man findet hier auch jede Menge Kunsthandwerkliches, wobei man auch dem ein oder anderen Handwerker bei seinem Tun gerne über die Schulter schauen kann. Los geht es am Samstag, 8. Dezember um 14 Uhr an der Bushaltestelle der kath. Kirche in Elsheim. Zurück werden wir um ca. 20 Uhr sein. Alle Landfrauen, Partner und Kinder, die noch nicht angemeldet sind, aber mitfahren möchten, bitten wir sich schnellstens anzumelden. Des Weiteren besteht für alle anderen Bürger/innen von Stadecken-Elsheim die Möglichkeit, sich noch einen der letzten freien Plätze im Bus zu reservieren. Auskunft und Anmeldung bei Alexan - dra Stabel, Tel / Termine Als nächste gemeinsame Veranstaltung der Elsheimer LandFrauen findet die Weihnachtsfeier am Montag, 3. Dezember ab Uhr in der La Piazzetta statt. Sa., 8.12., Weihnachtsmarkt Deidesheim. Mittwoch, , Uhr in der Rheinhessenstube/Selztalhalle: Vortrag Hautpflege im Winter, Referent: Dr. med. Martin Böckers. Außerdem bittet der Vorstand alle Mitgliederinnen, die keine Möglichkeit hatten der Winterbesprechung beizuwohnen, aber noch Interesse an einer Veranstaltung des Winterprogramms haben, sich schnellstens bei Regina Engel, Tel /65 91 zu melden. A.Sta. Was sonst noch Taizé-Andacht Mit Gesängen beten Am 9. November findet die monatliche Andacht mit Liedern aus Taizé um 19 Uhr in der Elsheimer Paulskirche statt. Mit den aus der christlichen Bruderschaft Taizé stammenden, meditativen Gesängen, Lesungen aus der Bibel und einer Zeit der Stille können die Besucher sich auf eine meditative Zeit inmitten des hektischen Alltags einlassen. Typisch für die Lieder aus Taizé ist, dass die Texte lediglich aus wenigen Wörtern bestehen. Der Grundgedanke prägt sich durch die Wiederholung der Verse allmählich tief ein. Inneres Leben kann sich entfalten und der Gesang wird zur Hilfe für das Gebet. Wir nehmen gedanklich verschiedene Gebiete der Welt in den Blick, wo Menschen durch Katastrophen, Gewalt oder Armut bedroht sind. M.Hum. Gemeinsamer St. Martinszug Kath. Pfarrgemeinde St.Bartholomäus Einladung zum gemeinsamen St. Martinszug am 11. November. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Apotheke in Schwabenheim. Zum Abschluss ist am Pfarrgarten der St. Bartholomäuskirche ein Martinsspiel geplant. Martinsfeuer und eine Martinsbrezel für jeden werden nicht fehlen. Außerdem werden Glühwein, Kinderpunsch, und Grillwürstchen angeboten. Der Erlös kommt der Nichtsesshaftenhilfe in Ingelheim zu Gute. Die Teilnehmer werden gebeten eigene Trinkgefäße mitzubringen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Kinder mit ihren Eltern. M.Ras. Deutsch-Franz. Partnerschaftsausschuss Stadecken-Elsheim Auch Kunst und Wein verbinden uns In diesem Jahr wurde in Reims in der Champagne von Kanzlerin Merkel und Präsident Hollande gemeinsam das 50-jährige Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages of-

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. November 2012 Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Sörgenloch Beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Sörgenloch hatten der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Erwin Malkmus, der Verbandsgemeindewehrleiter Dieter Heinermann, Ortsbürgermeister Dr. Frieder März sowie der Sörgenlocher Wehrführer Edwin Mann alle Hände voll zu tun. Schließlich galt es, gleich eine Heerschar von Sörgenlocher Brandwächtern zu ehren und auszuzeichnen. Im festlich geschmückten und voll besetzten Feuerwehrgerätehaus wurde Bernd Simon für 25 Jahre aktive Tätigkeit mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Geschenke und Blumen nahmen auch Jürgen Haupt, Hans-Peter Mann und Heribert Schüssler entgegen, die bereits seit 40 Jahren im Dienst der Sörgenlocher Feuerwehr stehen. Des Weiteren konnten nach erfolgreich absolviertem Grundlehrgang Christina Sieben und Mike Vollmer als Feuerwehranwärter verpflichtet werden, während Alexander Kratz, Paul Rheinfurth und Pascal Sieben zu Feuerwehrmännern, Tim Gsimbsl, Manuel Haupt, Torsten Mann und Philipp Wolf zu Oberfeuerwehrmännern ernannt wurden. Abschiednehmen hieß es hingegen von Sina Schüssler, der ersten Sörgenlocher Feuerwehrfrau, die aufgrund eines Umzuges ihre Tätigkeit beenden musste. Zum Abschluss der umfangreichen Gratulationscour wurde Tanja Berz für ihre jahrelange und vielfältige Unterstützung der Sörgenlocher Feuerwehr mit einem kräftigen Applaus bedacht. Foto/Text: Th.We. fiziell gefeiert, der wichtigste Grund - pfeiler eines einigen Europas. Fundament der deutsch-französischen Freundschaft sind vor allem die vielen Partnerschaften der verschwisterten Städte und Gemeinden, durch die sich die Menschen kennen gelernt haben und Freunde geworden sind. Diese Freundschaften machen immer wieder deutlich, dass uns trotz der sprachlichen Unterschiede viele wichtige Gemeinsamkeiten verbinden und dass die kleinen Unterschiede bei den Freunden sogar schätzen- und liebenswert sein können. Der Partnerschaftsausschuss von Stadecken-Elsheim hat im Oktober d.j. mit einer Delegation die jährliche Kunstausstellung in der Partnergemeinde Rupt sur Moselle in den Hochvogesen besucht und diese mit zwei wichtigen Beiträgen bereichert. Reinhild Zaun hatte, wie bereits in den Vorjahren, ihre Werke ausgestellt und diese Mal auch noch Werke anderer Künstler aus Stadecken-Elsheim mitgebracht, die großes Interesse bei der Bevölkerung von Rupt fanden. Großen Zuspruch fanden bei der feierlichen Eröffnung der Ausstellung auch der junge Wein des Jahres 2012 und der Zwiebelkuchen aus dem Selztal, die vom Vorsitzenden Reinhard Grafen - eder und seinen Freunden kredenzt wurden. Auch die Liebe zur Kunst und zum Wein verbindet die Menschen in Deutschland und Frankreich. Samstagabend waren alle bei Modo und seiner Frau Catherine zum Aperitif eingeladen und danach wurde das Programm für das Partnerschaftsjahr 2013 beim gemeinsamen Abendessen besprochen. Selbstverständlich mit dabei: Altbürgermeister Robert Parmentier, Vater der Partnerschaft und an diesem Wochenende 93 Jahre alt, sowie Bürgermeister Stéphane Tram - zal, für den die Partnerschaft zwischen Stadecken-Elsheim und Rupt sur Moselle ebenfalls eine Herzenssache ist. Text/Foto: R.Gra. SPD-Stammtisch Am Freitag, 9. November, lädt die SPD Stadecken-Elsheim ab 19 Uhr alle Bürger/innen zu einem Stammtisch zum Thema Die SPD hört zu! in die Straußwirtschaft Hees (Am Pfarrgarten 9) ein. Alle sind herzlich willkommen zum gemütlichen Beisammensein und lockeren Gedankenaustausch zu Stadecken-Elsheimer und anderen Themen. Ch.G. Ev. Peterskirche hat neue Heizung Einweihung im Familiengottesdienst am 11. November um 16 Uhr In der Legende um Martin von Tours heißt es: Er teilte den wärmenden Mantel mit dem, der so fror... In der Ev. Peterskirche braucht niemand mehr frieren. Die neue Heizung wärmt wohltuend, zuverlässig und sicher. Nach sechs Wochen Bauzeit findet am Sonntag, 11. November um 16 Uhr der erste Gottesdienst statt. Es ist ein Familiengottesdienst zum Thema St. Martin, in dem die Selztalspatzen mitwirken werden. Alle Kinder dürfen ihre Laternen mitbringen und wollen vielleicht nach dem Gottesdienst mit ihnen spazieren gehen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Weckmänner zur Stärkung für die Kinder und leckeren Tee für alle. Außerdem lädt die Kirchengemeinde zu einer Präsentation über die Arbeiten und Maßnahmen ein. Rainer Becker, Vorsitzender im Bauausschuss, wird anhand von Bildern erklären, was geschehen ist und verändert wurde. A.N.N. Zornheim Infos Ihrer Gemeinde Sankt Martin in Zornheim Zum diesjährigen Sankt Martins-Umzug, der am 11. November stattfindet, laden wir alle Kinder mit ihren Eltern recht herzlich ein. Wir beginnen mit einem Martins-Spiel in der kath. Kirche um Uhr, die Musikfreunde werden uns dort begleiten. Von dort aus startet der Zug gegen 18 Uhr und führt über die Neugasse, Universitätsstraße, Rheinstraße, Kapellenstraße, Untergasse, Euleffstraße, Lindenplatz und zum Ulmenplatz. Um den Zugweg festlich zu gestalten, bitten wir die Anwohner dieser Straßen Kerzen oder Laternen aufzustellen, die den Weg ein wenig erhellen. Auf dem Ulmenplatz gibt es für die Kinder die traditionellen Zuckerbrezel. Von den beiden Kirchen werden Glühwein, Kinderpunsch und Schmalzbrote angeboten. Bitte vergessen Sie nicht, eigene Becher mitzubringen. Für die Sicherheit sorgt die Polizeiinspektion III und die Freiwillige Feuerwehr Zornheim. Rita Trapp, Beigeordnete Sport Frauenfußball in Zornheim Der TSV bietet immer am Montag von Uhr ein Training für Frauen (zw. 16 und 60 ) an und sucht interessierte Spielerinnen, um das Team auszubauen. Auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Trainingseinstieg ist jederzeit möglich. Einfach vorbeischauen und mitkicken. Infos bei Tanja Marschall, Tel T.M. TSV Zornheim, Abt. Tischtennis Erfolgserlebnis für erste Mannschaft Die erste Mannschaft sicherte beim 9:3-Sieg gegen den Tabellenvorletzten Bretzenheim II wertvolle zwei Punkte. Entscheidenden Anteil am Erfolg hatten die Spitzenspieler U. Kissel, C. Müller und M. Kappler, die sämtliche Einzel gewannen und somit alleine für sechs der neun Punkte sorgten. Die weiteren Siege fuhren C. Juretzko sowie die Doppel Kappler/Juretzko und Kerz/Juretzko ein. Die dritte Mannschaft brachte aus ihrem Auswärtsspiel in Gonsenheim beide Punkte mit nach Hause. Nach einem äußerst spannenden Spiel lagen die Zornheimer beim 9:7 knapp vorne. Für die Dritte punkteten G. Velthaus, A. Münzenberger und der stark aufspielende Ersatzspieler J. Dillenburger je zweimal. Erfreulich ist auch, dass Youngster M. Wendler einen Sieg einfahren konnte. Weiterhin gewann das Doppel Velthaus/Münzenberger ihre beiden Doppel. Die vierte Mannschaft musste sich hingegen in Lörzweiler knapp mit 5:7 geschlagen geben. Sämtliche Siege gingen hierbei auf das Konto von F. Müller und W. Seleskidis, die jeweils ihre beiden Einzel als auch ihr gemeinsames Doppel gewannen. U.Ki. TSV Zornheim Abt. Fußball Wochenergebnisse FSV Oppenh. F1 TSV F1 1:3 SVW Mainz F3 TSV F2 4:2 TSV F1 SVW Mainz F1 3:2 TV 1817 Mz E3 TSV E2 1:7 FC Schwabsb. E1 TSV E1 1:5 SV Bretzenh. 12 D-Jug TSV D 1:0 TSV C-Jug Momb. 03 C-Jug 0:6 TSV AH SV Gonsenh. AH 2:1 TSV II FC Schwabsb. I 2:3 TSV I SV Horchheim 1:2 Vorschau Sa., : 10 Uhr: TSV Zornh. E2 VFB Bodenheim E3. 11 Uhr: TSV Zornheim E1 VFB Bodenheim E1. 12 Uhr: Alem. Laubenheim F1 TSV Zornheim F1. 14 Uhr: Moguntia Mainz C-Jug TSV Zornheim C-Jug. 16 Uhr: JFV Rheintal A-Jug TSV Zornheim A-Jug Uhr: TSV Zornheim AH VFB Ginsheim AH. So.,11.11.: Uhr: Vitesse Mayence I TSV Zornheim II Uhr: TSV Gundheim I TSV Zornheim I. St.Wi. TSV Zornheim: Drei Niederlagen in Folge Das Zwischenhoch des TSV Zornheim in der Saison 2012/13 ist, zumindest vorläufig, wieder beendet. Bei der TSG Hechtsheim gab es am vorletzten Wochenende eine 2:0-Niederlage, obwohl Zornheim über weite Strecken mindestens ein ebenbürtiger Gegner war. Doch ein Elfmeter in der ersten Halbzeit brachte Hechtsheim in Führung. Zornheim versuchte in der zweiten Halbzeit vergebens, den Ausgleich zu erzielen. Kurz vor Ende erzielte Hechtsheim nach einem groben Abwehrfehler noch das 2:0. Zum unglücklichen Ergebnis kamen auch noch die Verletzungen von zwei Stammspieler. Ein Highlight in der jüngeren Zornheimer Fußballgeschichte war das Pokalspiel am vergangenen Mittwoch gegen den Oberligisten TSG Pfeddersheim. Vor rund 200 Zuschauern ging der TSV sogar in der 30. Min. in Führung. Torschütze war Patrick Portugall. Kurz vor der Pause erzielten die Gäste nach einem Eckball den Ausgleich. In der zweiten Hälfte machten sich der Unterschied von drei Spielklassen immer deutlicher bemerkbar. Pfeddersheim verlagerte das Spiel geschickt über das ganze Spielfeld und ließ den Ball und vor allem auch die Zornheimer weite Strecken laufen. Die Konzentration ließ nach und es kam, wie es kommen musste: Pfeddersheim erzielte in der 78. Min. das Siegtor zum 2:1. Im Heimspiel gegen den SV Horchheim knüpfte die Mannschaft von Trainer Michael Horn und Co-Trainer Roman Hilterhaus zumindest in der ersten Halbzeit an die gute Leistung im Pokalspiel an. Der TSV erarbeitete sich vier bis fünf hochkarätige Chancen. Zur Halbzeit stand es dennoch 1:0 für die Gäste. Ein unglücklicher Rückpass von Mannschaftskapitän Thilo Schmitt landete nicht bei Torhüter Christopher Louis, sondern bei einem Gegner. Dieser nutzte die Vorlage zum 1:0. In der zweiten Halbzeit spielte Zornheim fast nur auf das gegnerische Tor, allerdings ohne klare Torchancen. Thilo Schmitt machte dann in der 78. Min. seinen Fehler wieder gut. Durch einen direkt

17 Donnerstag, den 8. November 2012 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Aufführungen von Pinocchio ein großer Erfolg hintere Reihe: Tanja Kessler, Claudia Fleck, Annabel Franzen, Andreas Weckerle, Julia Kasten, Melanie Kaul, Remigius Franzen vordere Reihe: Christine Hering, Ana Mendez-Lago, Christina Maus, Jürgen Metzger, Carolina Krost Was passiert, wenn die Fee mit den nachtblauen Haaren ein Stück Holz zum Leben erweckt, konnte man am vergangenen Wochenende bei der Theateraufführung von Pinocchio erleben. Die Elterntheatergruppe des katholischen Kindergartens in Zornheim brachte dieses Jahr das Stück nach der Vorlage des Kinderbuchklassikers von Carlo Collodi auf die Bühne. In vier ausverkauften Vorstellungen, deren Erlös der Arbeit des Kindergartens zugutekommt, tauchten mehr als 500 kleine und größere Zuschauer in die Welt der kleinen Holzpuppe ein. Sie durchlebten die Abenteuer des Pinocchio und seines Vaters und Schöpfers Gepetto, auf dem Weg ein richtiger Junge zu werden. Unterwegs zur Schule entdeckt die kleine Holzpuppe eine aufregende Welt, wie zum Beispiel ein Marionettentheater, in der lebensgroße Puppen tanzen und in dem ein gutes Herz belohnt wird. Seine Gegenspieler in Gestalt des zerzausten Katers und fiesen Fuchses versuchen dabei Pinocchio vom rechten Weg abzubringen. Sie locken ihn auf eine Insel, auf der sie die gutgläubige Holzpuppe um ihr Geld betrügen. Bei der Heimreise über das Meer wird Pinocchio von einem Wal verschluckt und findet in dessen Bauch seinen Papa Gepetto wieder. Einfallsreich können sie sich retten und die Befreiung aus dem Wal schließlich gemeinsam mit ihren Freunden feiern. Die Szenen wurden liebevoll und gewitzt umgesetzt, so dass die Kinder gebannt dem Geschehen folgten und in eine zauberhafte Phantasiewelt entführt wurden. Die überzeugend schauspielerische Leistung aller Akteure sorgte auch in diesem Jahr wieder für einen großen Erfolg und das kindgerechte Spiel der Elterntheatergruppe wird sicher lange Zeit in den Köpfen der kleinen (und großen) Zuschauer präsent sein. Foto/Text: Jü.Met. verwandelten Freistoß aus dem Mittelkreis erzielte er den mehr als verdienten Ausgleich zum 1:1. Bereits im Gegenzug erzielten die Gäste erneute ein Tor zum 1:2-Endstand. Am nächsten Sonntag steht ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellendritten TSV Gundheim an. HOT Ende nichtamtlicher Teil Transparenz bei Transplantationen gefordert Organspendebereitschaft in die elektronische Gesundheitskarte eintragen Vereinsleben Verdiente Sänger geehrt Im Rahmen der Herbsttagung des Kreis-Chorverbandes Mainz in Ober- Olm wurden aktive Sänger des Sängerbundes 1911 Zornheim e.v. für ihre jahrelange Treue zum Chorgesang geehrt. So konnten Rudi Heiser für 50 Jahre Aktivität und Rudi Wolf für 25-jährige Sängertätigkeit aus den Händen des Vorsitzenden Alexander Kreisel Ehrennadel und Urkunde bzw. Ehrennadel in Empfang nehmen. Die Sänger und der Vorstand des Vereins sprechen hiermit Dank und Anerkennung für diese Leistung aus. Ma.Hö. Was sonst noch Großer Jubiläumsball 125 Jahre FFW Zornheim Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr am 1. Dezember einen festlichen Jubiläumsball in der Turn- und Festhalle in Zornheim. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Tanzkapelle Holidays, so dass ausgiebig das Tanzbein geschwungen werden kann. Weiterhin haben wir wieder eine Cocktailbar mit Crazy Cocktail für Sie organisiert, die Sie, zusätzlich zur normalen Bewirtung, mit leckeren Longdrinks versorgen wird. Der Jubiläumsball ist gleichzeitig auch der Kameradschaftsabend der VG-Feuerwehren. Auch diese sind herzlich willkommen. Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Kartenvorverkauf ab 12. November unter: oder Tel Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Wir würden uns sehr freuen, Sie zum Abschluss unseres Jubiläums nochmals als Gäste auf unserem Ball begrüßen zu können. Do. K. Krippenspiel der Ev. Kirche Zornheim Sucht noch Kinder, die Lust haben mitzumachen! Ein erstes Treffen mit Rollenverteilung findet am 10. November um 10 Uhr im Ev. Gemeindehaus Zornheim, Nieder- Olmer-Str. 3, statt. Weitere Probentermine: 1. Dezember und 8. Dezember, von Uhr. 16. Dezember, von Uhr. Generalprobe am 22. Dezember. Aufführung im Familiengottesdienst am 24. Dezember um 15 Uhr. Wer mitmachen möchte, kommt einfach am 10. November in die Kirche oder meldet sich bei Pfarrer Wallrabenstein: oder Steffi Schäfer (Gemeindepäd.): Tel St.Sch. Mit dem tritt die Entscheidungslösung des Transplantationsgesetzes in Kraft: Die Krankenkassen und privaten Krankenversicherungsunternehmen sind jetzt verpflichtet, ihren Versicherten, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, die Informationen zur Organspende und einen Organspendeausweis innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten zu übersenden. Diese Informationen müssen von den Krankenversicherungsunternehmen im Zweijahresrhythmus wiederholt werden und hierbei muss ein fachlich qualifizierter Ansprechpartner zur Organ- und Gewebespende benannt werden. Das Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz verlangt also künftig von jedem Bürger und jeder Bürgerin, sich mit der Frage seiner persönlichen Spendenbereitschaft ernsthaft zu befassen und dazu eine Erklärung abzugeben. Mit dieser Regelung rückt das Thema aus den Medien stark in den Privatbereich jedes einzelnen, stellt Manfred Pfeiffer, der Vorsitzende der Patientenvereinigung Das PatientenForum e.v., Bundesverband für Patienten- & Versicherteninteressen fest. Er empfiehlt, sich deshalb gründlich zu informieren, zum Beispiel über das Portal der Bundes zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und sich auch mit Fragen an die Bundeszentrale zu wenden. Das PatientenForum e.v. bietet ebenfalls das Gespräch mit Experten zum Thema an. Pfei. für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger Telefon / Fax / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Sieglinde Dessinger Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge - wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter - la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 8. November 2012 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (45/1) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (45/2) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (45/3) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) Fax / Tel / (45/4) Computerfrust? Nicht mehr lange! Computerservice, Netzwerke, Home-Service u.v.m. Auch am Wochenende! Computerservice Romig DV-Kaufmann Tel / (gew.) (45/5) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (45/6) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (45/7) Kfz Barankauf auch mit Unfall Bitte Alles anbieten! Zahle bis EUR 100,- für Ihr Schrottauto. Tel / (gew.) Tel / jederzeit, auch am Wochenende (45/8) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen. Tel / (gew.) (45/9) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr (45/10) COMPUTERSERVICE seit 2004 Wir reparieren Computer. Wir verkaufen Computer + Zubehör. Wir helfen bei Computerproblemen. Mo-Fr von 9.00Uhr bis 18.00Uhr Termine nach Vereinbarung. Rufen Sie an! Tel / (45/11) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (45/12) Liebe leben & Leben lieben Praxis für Kunsttherapie Stefanie Schütz Logopädie mit allen Sinnen Praxis für Logopädie Stefanie Schütz Tel / (gew.) (45/13) Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa.Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (45/14) Bücher- und Spielzeugbasar mit Kuchenbuffet, am , Uhr in Framersheim, Sporthalle, Wormser Straße, zu Gunsten des Fördervereins der Kita Am breiten Stein e.v. Anbieternummern und weitere Informationen Tel / (45/15) Ackerflächen von seriösem und solventem Investor zu kaufen gesucht. Angebote ab 2 ha bitte an: info@gl-kayser.com (gew.) (45/16) Saison 2013 für meinen privaten Flohmarktstand suche ich alles aus Omas Zeiten, Schmuck, Porzellan, Deko, Bilder, Kleinmöbel u.v.m. Saulheim. Tel / (45/17)!!! Küchen Schäfer!!! Brauchen Sie eine neue Küche oder eine Reparatur- bzw. einen Montageservice? Wir sind für Sie da! Pariser Straße Wörrstadt Tel / (gew.) (45/18) Familienfoto zu Weihnachten 3 Aufnahmen + 1 Abzug 20 x 30cm nur EUR 29,95. Weitere Weihnachtsangebote unter: Foto Seidel Pariser Straße Nieder-Olm Tel / (gew. (45/19) Englischlehrerin erteilt Nachhilfe Tel / (gew.) (45/20) 4 Winterreifen Kleber-Krisalp HP 195/55 R 15 85H auf 4-Loch Opel-Alufelge, ca. 7mm Profil, EUR 160,-. Tel / (45/21) 4 Hankoon Winterreifen 185/65 R 15 auf Stahlfelgen für Nissan Almera, 7mm Profil, 1 Winter gefahren, VHB EUR 200,-. Tel / (45/22) Zu verk. BMW 320 E36 rotmet., G-Kat, EURO 2, EZ 9/91, km, 1.Hand, scheckheft gepfl., vor einem Jahr abgemeldet, Fahrzeug fahrbereit guter Zustand, VHB EUR 1.900,-. Tel / Tel / (45/23) Breakdance, Yoga für Kinder Yogakurse: für Mutter und Kind, für Einsteiger, fordernd und dynamisch. Tel / (gew.) (45/24) Hallen-Stellplatz für WoMo zur Miete in Essenheim und Umgebung für Wohnmobil Kastenwagen ca. 6x2x2,65m, gesucht. Tel / (45/25) Nissan Almera Bj tkm, TÜV neu (ohne Mängel) Bremsen neu, 8-fach bereift, silber, Klima, Alu, EUR 3.800,-. Tel / (45/26) Metallbett 1,20m x 2,00m silbergrau m. schönem Kopfteil, Fußteil offen m. Dunlop Sprungrahmen, 2 J. alte Matraze, EUR 90,-. Tel / Tel / (45/27) 2-Sitzer-Sofa schwarz, Kunstleder, auch als Schlafcouch EUR 80,-. Tel / Tel / (45/28) Reparaturen von Waschmaschinen Spülmaschinen, Elektroherde, Kühl- Gefriergeräte sowie Ersatzteile. Neue Markengeräte zu Sonderpreisen mit Montage. Tel / (gew.) (45/29) Rest-Material für Fußbodenhzg. v. VELTA (Minitec). 2x70m Kunststoffrohr 9mm minitec v. Velta + Randstreifen aus Kunststoff + 35qm Noppenplatten Brandklasse B2 v. COSMOTEC + ca 30qm Absperrfolie + 10-Tonnen-Winde. Alles gegen Höchstgebot Tel / (45/30) Biete Fahrradträger 4fach für VW Bus T4, Original VW Zubehör, kaum genutzt, EUR 400,-. Tel / (45/31) Mercedes E 240 Elegance, EZ 98, 240tkm, GW, TÜV neu, EUR 3.300,- VHB. Tel / (45/32) Zu verkaufen, gut erhalten: Esstisch Kiefer-natur, rund mit Einlegeplatte + 6 Stühle mit Stoffbezug gemustert, EUR 250,-. Esstisch naturholz plus 2 Einlegeplatten EUR 150,-. Tel / (45/33) Neuwertig: 4 Winterreifen Firestone für Opel Astra G auf Stahlfelgen 185/65 R 15 88T, VHB EUR 180,-. Tel / (45/34) Wohnzimmerschrankwand 2,60m, Buche, EUR 110,- VHB. Tel / (45/35) Eingewachsene Fußnägel? Spangentechnik, Soforthilfe für schmerzende Fußnägel EUR 30,- pro Spange setzen. Ulla Bachen Saulheim Im vorderen Pfeiler 8e Tel / (gew.) (45/36) Ente vom Grill mit Klößen und Rotkohl Sa. und So. 10. u.11. Nov Nach Vorreservierung. Chez Patty`s Neustraße 2 Wallertheim Tel / (gew.) (45/37) Großes Ecksofa creme, Mikrofaser, VHB EUR 110,-; Küche Kiefer inkl. Spülmaschine, Herd, Abzugshaube, VHB EUR 130,-. Dampfduschkabine mit LED Beleuchtung, VHB EUR 50,-, nur Selbstabholer. Tel / (45/38) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Buchen Sie Ihre Sonnenflat, ab EUR 16,98 mtl. Sonnen ist gesund mit richtigem Umgang. Wir beraten Sie gerne. Sonne tanken - relaxen - Kaffee genießen - shoppen. Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (45/39) Schlachtfest vom bis Gutsschänke Schweizer Hof Fam. Frehner, Partenheim Tel / (gew.) (45/40) Dachträger für Reling mit 2 Fahrradträger, Grundträger Atera 122cm Nr , Stahl schwarz mit 2 Fahrradträger Thule, FreeRide 530, wenig gebraucht, neuwertig, EUR 55,-. Tel / (45/41) Hundesitting 18-jährige Schülerin mit Hundeerfahrung bietet Gassigehen, Aufpassen, Spielen und Betreuung für ihren Hund an, nachmittags, abends und am Wochenende, auch über Nacht nach Absprache möglich, Nieder-Olm und Umgebung. Tel / (45/42) Lust auf noch mehr Tanz dich fit! Michaela Straten Zumba-Instruktorin NEU: montags Uhr NEU: dienstags Uhr donnerstags Uhr 10er Karte 79,- Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Telefon Metallbau Kaiser Anfertigungen von Tor-, Zaun- und Briefkasten-Anlagen, Balkon- und Treppengeländer, Fenstergitter, Mülltonnenbox u.v.m. Wörrstadt Tel / (gew.) Tel / (45/43) Bett Kiefer lackiert 2x2m, u. Lattenroste für EUR 50,- abzugeben. Tel / (45/44) 4 Winterreifen 175/65 R 14 82T, Dunlop, 4-Loch- Stahlfelgen, ca. 6mm, EUR 150,- VHB. Tel / (45/45) Wildbret aus der Region küchenfertig vom Eichenhof Familie Rutsch Portstr.15, Stadecken-Elsheim Tel / (gew.) Tel / freitags: Uhr samstags: Uhr (45/46) 4 Winterkompletträder Goodyear Ultragrip7+, 195/65-15T, neuwertig 7mm Profil auf Stahlfelgen von Opel Astra H, Gau-Odernheim, VHB EUR 250,-. Tel / (45/47) 4 Winterkompletträder 185/65 R15 88T (Firestone Winterhawk 2 EVO) inkl. 4 Loch Stahlfelgen 6J 15 Zoll 4/108 ER 27, ein Winter gefahren, VHB EUR 150,-. Tel / (45/48) Kostenlos abzugeben dunkelbraunes Hülsta Jugendzimmer (Bett, Schrank, Regale, Tisch und 2 Sessel) an Selbstabholer. Tel / (45/49) An Bastler Ford Fiesta Bj. 95, ca. 200tkm, VHS. Tel / (45/50) Motorrad einmotten! Biete trockene Scheune zum Überwintern in Saulheim, pro Bike EUR 15,- im Monat. Tel / Tel / (45/51) 4 Winterreifen Bridgestone Blizzak, LM25 205/55 R16, 5mm Profiltiefe, Stahlfelge EUR 250,-. Tel / (45/52) 4 Kompletträder gebraucht Reifen Fulda Winterreifen 195/65/R15 91T neu, Alu- Felgen 5 Loch LK 100et40 KBA45979 gebraucht, VHB EUR 250,-. Tel / (45/53) Designer Kaminofen Wandaufhängung für EUR 390,- zu verkaufen. Tel / (45/54) Miele Gewerbewaschmaschine 6kg, 1200 U/min, 400 Volt, sehr kurze Laufzeit, robustes, zuverlässiges Gerät, sehr guter Zustand, EUR 680,-. Tel / (gew.) (45/55) Jungwinzer sucht Weinberge in Saulheim, Wörrstadt und Sulzheim zur Pacht. Tel / (45/56) GITARRENUNTERRICHT bei TAM TAM in Wörrstadt und Saulheim! Schnupperkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos unter: Tel / (gew.) (45/57) Unterbau-Geschirrspüler braun, neuwertig, EUR 200,-. Tel / (45/58) Stellenmarkt SOS! brauche dringend jemand der mich unterstützt im Haushalt, kleine Erledigungen ausführt und mich evtl. zum Arzt fährt. Chiffre (45/59) Deutschspr. Putzhilfe ca. 3 Std. pro Woche, Donnerstag-Vormittag auf Minijobbasis nach Lonsheim für 2 Pers.-Haushalt gesucht. Tel / ab 18 Uhr (45/60) Suche Arbeit als Reinigungskraft in Saulheim, Wörrstadt und Nieder-Olm. Tel / (45/61) Suche Arbeit als Reinigungskraft in Alzey, Gau-Odernheim und Umgebung. Tel / (45/62) Putzhilfe gesucht für 2 Pers.-Haushalt mit Katze in Partenheim für 2-3 Std. 14 tägig. Tel / (45/63) Blacky sucht dringend eine Vertretung für sein Frauchen. Er möchte morgens zwischen 8 u.9 Uhr, mittags zw. 13 u. 14 Uhr und abends so um 19 Uhr, ca Min. Gassi gehen. Praktisch wäre es, wenn du in der Ober-Saulheimer Straße in Wörrstadt oder näheren Umgebung wohnen würdest. Blacky ist ein lieber kleiner Pudel, der sich freuen würde, wenn du Zeit für ihn hättest. Es gibt auch ein paar Euro für deine Hilfe. Ruf doch einfach mal an: Tel / ab 19 Uhr oder gib im Büro- u. Kopierzentrum, Ober-Saulheimer Str.5 Deinen Namen und Tel.Nr. an, ich rufe dann zurück (45/65) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 8. November 2012 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Suche Putzstelle in Schornsheim und Umgebung. Tel / (45/64) Mathenachhilfe für 2. Klasse in Zornheim gesucht. Tel / (45/66) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der VG Wörrstadt in Ober-Saulheim gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (45/67) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt Aktuell der VG Nieder-Olm in Stadecken, Essenheim und Ober-Olm gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (45/68) Suche Putzhilfe wöchentlich ca. 3 Stunden in Sörgenloch für Privathaushalt. Tel / (45/69) Suchen Sie eine liebevolle zuverlässige sowie einfühlsame Alltags - betreuerin (gerne im Privathaushalt) zum nächst möglichen Termin? Suche Vollzeitstelle, auch Wochenends möglich. Weiteres können wir gerne telefonisch besprechen. Ich freue mich jetzt schon auf Ihren Anruf! Tel / (45/70) Putz- und Bügelhilfe nach Spiesheim gesucht, 1x pro Woche bevorzugt Mittwoch, Minijob mit Anmeldung. Tel / (45/71) Haushaltshilfe gesucht für 10 Std. pro Woche auf Mini-Jobbasis, in Essenheim. Tel / (45/72) Deutschspr. Reinigungskräfte für versch. Objekte gesucht Flexible Arbeitszeit auch abends und am Wochenende. Tel / (gew.) (45/73) Physiotherapeutin in Teilzeit (20 Std. pro Woche) gesucht Praxis Katharina Parvizi Bahnhofstraße Ober-Olm Tel / (gew.) (45/74) Suche Akkordarbeit in den Weinbergen, ausbrechen und heften. Habe Erfahrung. Tel / (45/75) Interessantes Zusatzeinkommen möglich! 118 Testpersonen zum Testen verschiedener Produkte gesucht. Tel / (gew.) (45/76) Suche 2 Männer die mir 2 Kleiderschränke (Kiefer, massiv) ab- und aufbauen. Tel / (45/77) Deutschspr. zuverl. polnische Frau mit Erfahrung sucht Stelle als Seniorenbetreuerin oder als Putzhilfe in Saulheim, Nieder-Olm, Klein-Winternheim, Ober-Olm. Tel / (45/78) Immobilien Gesuche / Angebote Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (45/79) EFH und Hofanwesen dringend gesucht! auch renovierungsbedürftig, Raum Mainz (bis 30 km) für unsere Kunden. Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (45/80) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (45/81) Wörrstadt, Büroräume 142 qm, EG, ab sofort zu vermieten, Miete EUR 852,- + NK EUR 120,- + KT. Tel / (45/82) Partenheim 3 ZKBT Garten, Garage, schöne Lage, alles Parkett, zum , EUR 650,- + NK + KT. Tel / (45/83) 50 qm große 1 ZKB-Whg. mit EBK und Bademöbel, in ruhiger Lage in Stadecken-Elsheim ab zu vermieten. Tel / (45/84) 1 Zi.Whg. mit Küche und Badmitbenutzung in sehr ruhiger Lage, 7km vom ZDF ab zu vermieten. Tel / (45/85) 2 ZKB in Nieder-Olm Souterrain, EBK, ca. 60 qm, ab sofort frei, sehr schön, EUR 530,- + NK + KT. Tel / Tel / (45/86) Nack/ Erbes-Büdesheim Garage oder kl. Lagerraum dringend zu mieten gesucht. Tel / (45/87) Ehepaar sucht 3 ZKB, EG Garage in Stadecken-Elsheim zu mieten. Tel / (45/88) 2 ZKB Nieder-Olm 60 qm in schöner, unverbauter Höhenlage, Stadtbusanschluss, Abstellplatz, EUR 450,- + NK + KT, ab Tel / (45/89) Renovierte Fachwerkmühle Armsheim 3,5 Zi.-Maisonette-Whg., ca. 87 qm Wfl., (ca. 120 qm Grundfl.) Freisitz im Hof, Kellerraum und Schuppen, 2 Pkw-Stellplätze inkl., zu vermieten, Miete EUR 515,- + NK + KT. Tel / (45/90) Kleines renov.-bed. Haus auf Mietkauf gesucht. Alle Renovierungsund Sanierungsarbeiten werden übernommen. Tel / (45/91) Wörrstadt, 3 ZKBB, EBK 74 qm, inkl. KFZ-Stellpl., gute BAB, sofort frei, an ruhige Mieter, keine Haustiere, EUR 550,- + NK EUR 180,-+ 3 MM KT, Besichtigung sonntags Uhr. Tel / (45/92) Kaufgesuch in Zornheim Junge Familie sucht 3-4 Zi.Whg. ab 85 qm (B/T/G). Gerne auch erst ab Frühjahr/Sommer Kein Makler! Tel / (45/93) Nieder-Olm-Stadtmitte Nachmieter gesucht 3,5 ZKB, Terrasse, ca. 86 qm, zum o , EUR 600,- kalt + NK + 2 MM KT. Tel / (45/94) In Wörrstadt gesucht 3-4 ZKB oder kleines Haus bis EUR 700,- von solventem, älterem Ehepaar, ab Tel / (45/95) Eilt! Wir suchen für unsere Kunden Einfamilienhäuser, DHH, Reihenhäuser sowie Hofreiten. Gute Anbindung nach MZ/F/WI. Ihr Immobilienteam Fuge-Bieler-Diehm-Weiß Friedrich-Ebert-Str Wörrstadt Tel / (gew.) (45/96) Partenheim 2 ZKBT, 59qm EG-Whg. hell und ruhig, sep. Eingang, EUR 380,- + NK + KT Tel / (45/97) Provisionsfrei in Schornsheim zu verm. 3 ZKB, EG-Whg., 80 qm, Stellpl., Gartenant., EUR 440,- + NK + 3 MM KT. Tel / (45/98) 2 Raumwohnung gesucht ca. 50 qm bis 10km um Alzey von Frau mit 2 Hunden (gehen mit auf die Arbeit), gerne Wahlheim, Kettenheim, Eppelsheim o.ä. Tel / (45/99) ETW in Wörrstadt zu verkaufen: 2 ZKB, Balkon, 52 qm Wfl., Erstbezug nach Renovierung, 600 Meter vom Bahnhof, inkl. Kellerraum und Kfz- Stellplatz, EUR ,-. Tel / (45/100) Ober-Olm, 3 ZKB, OG 70 qm, in 2 Fam.-Haus, Südseite, Fernsicht, schöne Whg., ab sofort frei, gute Einkaufsmöglichkeiten, Nähe Stadtbushaltestelle, EUR 525,- + NK + KT. Tel / (45/101) Objekte in Partenheim Heerstraße: 1.) 86 qm, 3 ZKB, Abstellraum, EUR 5,50 qm, Wasch-/Trocken-/ Kellerraum. 2.) Büro-/ Ausstellung/ VK- Fläche 100 qm, EUR 6,- qm, hochwertige Ausstattung, ebenerdig, alarmgesichert, Granitboden. 3) Halle ca. 350 qm, EUR 3,- qm. 4.) 80 qm, 1.OG, 3 ZKB, Abstellraum, EUR 5,50 qm, Wasch-/Trocken- /Kellerraum. Tel / (45/102) Udenheim, provisionsfrei 70 qm, lichtdurchflutete 2 ZKBB, OG, EBK, Dusche + Badewanne, Stellplatz, ab sofort EUR 435,- + NK + KT. Tel / (45/103) 2 Zi.-Whg. EG in Saulheim, 69 qm, in Partenheim 64 qm, Vermietung ohne Makler. Tel / (45/104) Suche Scheune/Halle Bauernhof zum Kaufen, sowie Ackerland zum Pachten/Kauf in Gau-Odernheim und Umgebung. Tel / Tel / (45/105) Astrid Heming Betriebswirtin VWA Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) 3-3 1/2 ZKB in Saulheim, 89+qm, EG, Vermietung ohne Makler. Tel / (45/106) Wallertheim 3 ZKB, EBK, EG, 70 qm, frei ab , KM EUR 420,- + NK, + KT. Tel / (45/107) Saulheim schöne, helle 4 ZKBB Maisonette-Whg., 110 qm, 2 Kfz-Stellplätze, EUR 610,- + EUR 170,- NK ab Tel / (45/108) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser zum verkaufen oder vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (45/109) Schlagen Sie zu 5 Zi. Neubau DHH in Wörrstadt, Saulheim, Schwabenheim, Mommenheim, Ebersheim, Ensheim, Gabsheim ab EUR ,-. Der Preis ist eine Sensation Grundstücke ab EUR ,- in Gabsheim, Ensheim, Saulheim, Wörrstadt, Udenheim, Schwabenheim, Schornsheim, Partenheim, Nieder-Olm, Mommenheim. Saulheim Ein Traum wird wahr 4 Zi.-Neubau EFH, 130 qm Wfl., 458 qm Grdst., nur EUR ,-. Schornsheim Im Biergarten wird man Sie vermissen 3 Zi.-DHH, 350 qm gr. Grdst., 100 qm Wfl., inkl. Garage nur EUR ,-. Nieder-Olm Ein Traum für Anspruchsvolle 5 Zi.-Neubau DHH, 120 qm Wfl., 347 qm Grdst., nur EUR ,-. Vendersheim Wen laden Sie zuerst ein 4 Zi.-Dachmaisonette, 100 qm Wfl., 6 Fam.-Haus, nur EUR ,- Wörrstadt Lassen Sie sich beneiden Renoviertes 4 Zi.-EFH, 130 qm Wfl., inkl. EBK, nur EUR ,-. Nieder-Olm Die Lage ist ein Renner 8 Zi., EFH, 800 qm Grdst., Garage, nur EUR ,-. Zornheim Das gbit es nur einmal 5 Zi,-EFH, 125 qm Wfl., 600 Grdst., EUR 850,- + NK + KT. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo.-Sa. bis 22 Uhr (45/110) Traumhaus für die junge Familie Im Herzen von Wörrstadt entstehen massivgebaute Reihenhäuser in kleiner Einheit mit großem Garten zum Preis von Eigentumswohnungen. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Beratungstermin. Ernst Rößel Tel / (gew.) Tel / Landhaus Bauen und Wohnen gmbh (45/111) Kapitalanlage in Nieder-Olm schöne renovierte 3 Zi.-ETW mit Balkon, in zentraler Lage zu verkaufen, seit Jahren vermietet, Gr.67qm, EUR ,-. Tel / (45/112) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 8. November 2012 Vom 9. bis 13. November 2012 ist Ober-Olmer KERB Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Gäste aus nah und fern, Schöne Kerbetage! Programm zur Ober-Olmer Kerb Freitag, : Uhr Aufstellung des Kerbebaums mit Musik am Kerbeplatz Uhr Kerbedisco mit Strawberry & Pepper und DJ Sashko in der Ulmenhalle Uhr Happyhour - Alle Kerbejahrgänge, die in Kerbekleidung kommen, erhalten freien Eintritt in der Zeit vom 9. bis 13. November feiern wir in Ober-Olm Kerb, das Hochfest des Hl. Martin. Wie in den meisten Gemeinden auch, ist die Kerb das größte und älteste Volksfest im Ort und zugleich eine der letzten Kerbe-Veranstaltungen in unserer Region. Gerade deshalb erfreut sich die Ober- Olmer St.-Martins-Kerb so großer Beliebtheit. Auf dem Kerbeplatz, in der Ulmenhalle, in den Kirchen und in unseren Gaststätten wird an den Kerbetagen gefeiert. Die Ober-Olmer Gaststätten, der Kerbejahrgang 1993/ 94 sowie der Jugend- und Brauchtumsverein haben sich gut vorbereitet und laden herzlich ein, mit Gleichgesinnten die Köstlichkeiten aus Keller und Küche zu genießen oder sich mit den abwechslungs - reichen Programmbeiträgen unterhalten zu lassen. Der Vergnügungspark auf dem Kerbeplatz vor der Ulmenhalle bietet den kleinen und großen Besuchern vielseitige Mög - lichkeiten. Unsere Kerbe-Schausteller sind seit Jahrzehnten bei uns in Ober-Olm und daher auch den Besuchern bekannt. Sie bürgen für die gute Qualität ihres Angebotes. Ein Besuch lohnt sich immer. Wir sind sehr dankbar, dass die Kerbejugend sowie der Jugend- und Brauchtumsverein wieder ein buntes Programm aufgestellt haben und die Kerbetage in der Ulmenhalle gestalten. Mit dem Aufstellen des Kerbebaumes wird freitags nachmittags das Kerbegeschehen eröffnet und ein buntes Programm wird an den Kerbetagen folgen. Sehr herzlich danken möchte ich allen, die sich an der Organisation unserer Kerb beteiligen. In diesem Jahr besonders Lannerstraße Ober-Olm Tel / Fax / Feiern Sie mit uns! dem Quartett-Verein 1863 und der Freiwilligen Feuerwehr. Liebe Gäste, wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Ober-Olmer St.-Martins-Kerb zu feiern. Lassen Sie sich dieses Ereignis nicht entgehen. Die besonderen Kerbe- Speisekarten einiger Gastronomiebetriebe mit leckeren Wildgerichten und sonstigen Speisen der Region sowie der vorzügliche Ober-Olmer Wein sind gute Gründe, mit uns zu feiern. Herzlich willkommen! Ihr Heribert Schmitt Ortsbürgermeister Frohe Kerbetage wünscht Lannerstraße Ober-Olm Tel /85753 Öffnungszeiten: tgl Uhr und ab Uhr Sa. ab Uhr Samstag, : Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier in der kath. Pfarrkirche St. Martin Uhr Ü 30-Party mit X-Machine in der Ulmenhalle Sonntag, : 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih für die Pfarrgemeinde in der kath. Pfarrkirche St. Martin Uhr Bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Vorführungen der Ober-Olmer Vereine und große Tombola in der Ulmenhalle Montag, : Morgens Freifahrten für die Kinder der Kindertagesstätten St. Elisabeth und Abenteuerland auf dem Kerbeplatz Uhr Freifahrten auf dem Kerbeplatz Dienstag, : Uhr Ökumenische Martinsfeier in der kath. Pfarrkirche St. Martin Uhr Martinsumzug durch die Straßen: Kirchgasse, Pfarrgasse, Obergasse, Grabenstraße, Mittelgasse, Tränkgasse, Obergasse, Pfarrgasse, Abschluss auf dem Martinsplatz. An der Mitgestaltung des Martinsumzuges beteiligen sich neben der Grundschule und den Kindergärten auch die Musikkapelle des Quartett-Vereins 1863 und die Freiwillige Feuerwehr. Ganztags: Leberklößeessen in den Gaststätten An allen Tagen großer Vergnügungspark für Jung und Alt auf dem Kerbeplatz vor der Ulmenhalle! Auf Ihren Besuch freuen sich: Die Ortsgemeinde, die Kirchengemeinden, der Kerbejahrgang 1993/94, der Jugend- und Brauchtumsverein, der Jugendtreff, die Gaststätten und die Schausteller.

21 Donnerstag, den 8. November 2012 Anzeigenteil Seite 21 Metzgerei Lumb Party-Service Kaltes/warmes Büfett Spanferkel Grillspezialitäten Eigene Schlachtung Ober-Olm Kapellenstraße 2 und Bahnhofstraße Mainz-Bretzenheim Rathausstraße 20 Telefon 06136/ / / Zur Ober-Olmer Kerb empfehlen wir Ihnen: Spieß-/Kräuterbraten kg 9,95 Fleischwurst kg 9,95 gekochter Schinken kg 16,95 Rollbraten bitte vorbestellen. Am Kerbedienstag: LEBERKNÖDELMASSE KFZ - Meisterbetrieb Reparaturen aller Art Reifenservice Nieder-Olmer-Straße Ober-Olm Telefon: Fax: Fotos: Archiv Ihr Bildungsdienstleister mit ausgezeichneter Qualität VHS Ober-Olm: Winfried Labenz, Tel /

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 8. November 2012 Vom 9. bis 13. November 2012 ist Ober-Olmer KERB Wir wünschen viel Spaß auf der Kerb! Zahnarztpraxis Dr. Heike Eberhardt Mittelgasse Ober-Olm Telefon PLAN B Dienstleistungen für hilfsbedürftige Menschen Ihre Hilfe im Alltag L. Ptaschnik Nieder-Olmer-Str Ober-Olm Tel / oder / wünscht schöne Kerbetage Lannerstraße Ober-Olm Tel /88607 Unser Service: Kühlanhänger Bierzeltgarnituren Bistrotische Fassbier Ausschankwagen Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Uhr, Mi Ruhetag, Sa Uhr Essenheimer Straße 2a Ober-Olm Telefon ( ) Genießen Sie an allen Kerbetagen, 9. bis 13. November 2012 unsere eigenen KUW-erzeugten Weine im Ausschank. Passend zu unseren Weinen gibt es Fr. bis Mo. leckere Wildgerichte und Di. Leberknödel. Öffnungszeiten: Fr. + Sa. + Mo. ab 17 Uhr So. + Di. ab 11 Uhr

23 Donnerstag, den 8. November 2012 Anzeigenteil Seite 23 Schöne Kerbetage Ihr KFZ-Meisterbetrieb in Ober-Olm! ROCKER Mittelgasse Ober-Olm Telefon 06136/85273

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 8. November 2012 Freibeträge neu beantragen sonst bleibt netto weniger übrig Zum Jahreswechsel startet die elektronische Lohnsteuerkarte (djd/pt). Was lange währt, soll nun gut werden: Mit einjähriger Verzögerung geht zum 1. Januar 2013 die elektronische Lohnsteuerkarte an den Start. Technische Schwierigkeiten hatten den ursprünglichen Einführungstermin verhindert. Doch nun, nach mehr als 85 Jahren, wird die Lohnsteuerkarte aus Pappe endgültig in den Ruhestand geschickt. Das neue Verfahren soll für schnellere Wege und weniger bürokratischen Aufwand sorgen. Unter dem Namen "EL- StAM" (für "Elektronische Lohnsteuer-abzugsmerkmale") werden künftig alle Daten für den Lohnsteuerabzug zwischen Finanzämtern, Unternehmen und Arbeitnehmern digital übermittelt. Wichtig für alle Arbeitnehmer: Zum Start des Verfahrens müssen sie ihre Freibeträge neu beantragen. Antrag beim Finanzamt stellen In den vergangenen Jahren wurden die Freibeträge, zum Beispiel für Fahrten zwischen der Wohnung und dem Arbeitsplatz, aus den Vorjahren automatisch übernommen. Mit der Umstellung auf die neue elektronische Steuerkarte ist dies nicht mehr der Fall - Arbeitnehmer sollten daher vorhandene Freibeträge unbedingt bis zum Jahresende 2012 neu beantragen. Wird der Termin versäumt, haben die Bürger mit der ersten "elektronischen Abrechnung" netto weniger in der Lohntüte. Wer Freibeträge berücksichtigen lassen möchte, beispielsweise für Berufs - pendler oder bei volljährigen Kindern, kann bereits ab Oktober 2012 beim zuständigen Finanzamt den entsprechenden Antrag stellen - am besten auf dem Postweg. Pauschbeträge für behinderte Menschen und Hinterbliebene, die bereits über das Jahr 2012 hinaus gewährt wurden, behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Weniger Bürokratie Praktisch ist das neue elektronische Verfahren auch Steuerberater Peter Reiter bei künftigen Änderungen: Bei einer Heirat oder einer Geburt mussten bislang die persönlichen Daten auf der Lohnsteuerkarte eingetragen werden. Künftig entfällt der Weg zum Amt, auch diese Änderungen werden digital verarbeitet. Unter gibt es weitere Informationen zum neuen System Stadecken-Elsheim 06130/ Mit der elektronischen Lohnsteuerkarte werden alle wichtigen Daten künftig digital übermittelt. Foto: djd/elstam/fotolia.de/ret Alfred Bayer Steuerberater St. Georgenstraße Alzey Telefon Telefax alfred.bayer@stb-bayer.de

25 Donnerstag, den 8. November 2012 Anzeigenteil Seite 25 Es trifft nicht immer nur die anderen Finanzielle Risiken rund um einen Rechtsstreit sollte man absichern Endet eine rechtliche Auseinandersetzung vor Gericht, kommen auf die Beteiligten hohe finanzielle Risiken zu. Foto: djd/gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. (djd/pt). Ärger mit dem Vermieter, die Kündigung vom Chef oder der Streit mit dem Unfallverursacher nach einem Verkehrsunfall: Die Wahrscheinlichkeit, mit einer juristischen Auseinandersetzung zu tun zu haben, ist größer, als viele denken. Allein mit den alltäglichen Streitigkeiten in Zivilprozessfällen haben es die deutschen Amts- und Landgerichte jährlich mehr als zwei Millionen Mal zu tun, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Hinzu kommen rund Klagen vor Arbeitsgerichten. Wer verliert, muss die Kosten von Gericht und Anwälten sowie womöglich von Gutachtern und Zeugen tragen. Vor dem Arbeitsgericht zahlt jede Partei die Kosten in der ersten Instanz grundsätzlich selbst. "Umso wichtiger ist es, diese finanziellen Risiken mit einer Rechtsschutzversicherung abzusichern", betont GDV-Sprecher Chris - tian Lübke. Gehe es beispielsweise um Schadensersatzforderungen nach einem schweren Unfall, kön- nen schnell fünf- bis sechsstellige Summen nur für Gericht und Anwälte fällig werden, rechnet Christian Lübke vor. Ohne Vorsorge kann ein Prozess somit zu einer teuren Angelegenheit werden. Die entsprechenden Versicherungen übernehmen die Kosten unabhängig davon, wie der Rechtsstreit ausgeht (mehr Informationen gibt es unter Ob man dann noch in der Sache gewinnt, liegt allerdings allein in den Händen von Justitia. Tel.: Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Anwaltskanzlei Wadle Strafverteidigungen Oppenheimer Weg 15 Telefon / Saulheim rawadle@aol.com Notfall: Dipl. Betriebswirt Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerrecht Erbrecht Gesellschaftsrecht Grundstücksrecht Verkehrsrecht Hindenburgstr Mainz Tel Den Gang vor Gericht finanziell absichern: Rechtsschutzversicherungen treten für die Kosten ein. Foto: djd/gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v.

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 8. November 2012

27 Donnerstag, den 8. November 2012 Anzeigenteil Seite 27 Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote 77 Koch m/w Wir suchen ab sofort eine/n (Jung-) Koch/Köchin mit erster Berufserfahrung für unser Restaurant in Alzey. Wir servieren deutsche und internationale Küche der gehobenen Kategorie. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin, Deutsch in Wort und Schrift, ein eigener Pkw, Flexibilität, eine selbstständige Arbeitsweise sowie ein sicheres und freundliches Auftreten. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Florist/in Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Florist/in. Zu Ihren Aufgaben gehören alle berufsüblichen Tätigkeiten wie das Gestalten und Verkaufen von Blumen- und Pflanzenschmuck sowie Kundenberatung und Pflege der Pflanzen im Laden. Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Berufsausbildung als Florist/in oder Quereinsteiger/innen mit langjähriger Berufs- und Branchenerfahrung und fundierten fachlichen Kenntnissen. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Verkäufer/in Die Firma Heurich GmbH sucht für einen Getränkefachmarkt in Wörrstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verkäufer/in mit wöchentlich 30 Stunden. Zu Ihren Aufgaben gehören: - Kassieren, - Leergut annehmen und sortieren, - Regale auffüllen und auch mal reinigen. Zwingend erforderlich Berufserfahrung. Arbeitsort: Wörrstadt Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Produktionshelfer/in Wir suchen ab sofort eine/n Produktionshelfer/in für unseren Abfüllbetrieb auf 400 EUR Basis. Zu ihrer Tätigkeit gehören Verpackungsarbeiten am Band. Wichtig sind uns Zuverlässigkeit, Motivation, körperliche Belastbarkeit sowie gutes Deutsch in Wort und Schrift. Wichtig: Da in unserem Betrieb Rauchverbot herrscht, wünschen wir uns eine/n Nichtraucher/in bzw. jemanden, der in der Arbeitszeit und auf dem Betriebsgelände nicht raucht. Arbeitsort: Gau-Bickelheim Arbeitszeit: Teilzeit/Minijob Chiffre Nummer: S KWH-Horn Konkurswarenhandel LAGERVERKAUF Dienstag bis Freitag Uhr Uhr Waren aller Art - 40% bis -70% reduziert. Heinz-Georg Horn Am Kirschgarten Stadecken-Elsheim Telefon Mobil info@kwh-horn.de Malerbetrieb Manfred Eifinger Fassadenanstrich Beiputz Lackierarbeiten Malerarbeiten Tapezierarbeiten Bleichstraße Nieder-Olm / Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter /285 (Diese Telefonnumer bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 8. November 2012 Diabetologische Schwerpunktpraxis sucht Arzthelferin Std./Woche für Anmeldung und Labor Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Sie. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Gemeinschaftspraxis Dr. Ernst Küstner und Anna Helferich z. Hd. Frau Woll Am Hahnenbusch 14 B Nieder-Olm Tel.: / Fax / Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Jetzt auch in Wörrstadt Feiern Sie mit uns bei einem Glas Wein am ab Uhr wir freuen uns auf Sie! Vier erfahrene Immobilienberater stehen Ihnen gerne rund um Ihre Immobilie zur Verfügung. Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt Tel Villastraße Wöllstein Tel SR SR Garten- und Landschaftsbau Inh.: Moersch Hans-Jürgen Neupforte Saulheim Telefon: / Fax MESSE CARPORTS ab 459,00 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw HEIZÖLPREIS STEIGT RAPIDE! Jetzt umsteigen auf Pelletsheizung und 2.400,- Herbert Uhlmann zertif. Biowärme-Installateur Nieder-Wiesen 06736/335 Förderprämie kassieren / info@techno-2000.com Inhaber: Selatin Rexhepi Wir arbeiten im grünen Bereich alles rund um Ihren Garten Neuanlagen Pflege Pflanzarbeiten Pflasterarbeiten Münchhofstraße Essenheim Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de In schwerer Zeit sind wir für Sie da Unsere Palliativpflegefachkräfte, PalliativärztInnen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen beraten und begleiten in Mainz und Umgebung schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer. Ihnen entstehen keine Kosten. Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst des Mainzer Hospizes Neue Adresse der Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Hospiztelefon: / kontakt@mainzer-hospiz.de Spendenkonto: Mainzer Volksbank BLZ: Konto-Nr.: Dachrinnen Dachfenster Fassadenverkleidung Terrassen Reparaturservice Essenheim Tel /

29 Donnerstag, den 8. November 2012 Anzeigenteil Seite 29 Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Termin im Salon. Das alles zum Aktionspreis von 44,- Euro* Fotoschooting von 15 bis 20 Uhr Do./Fr., 15./16. und 22./23. November Einbruchmeldeanlagen Elektroanlagen Haustechnik Netzwerk Beratung u. Ausführung Beleuchtungstechnik Blitzschutzanlagen Hausgerätetechnik MAINZ Nikolaus-Otto-Straße 2 Tel Fax SAULHEIM Ober-Saulheimer-Straße 35 Tel Fax Schnell und preiswert zur eigenen Wellness-Oase Fliesen-, Plattenund Mosaikarbeiten Natursteinverlegung Reparaturdienst Trockenbauarbeiten Komplettbäder (Sanitär, Elektro, usw.) Fliesen T. Wagner Meisterbetrieb G m b H M. Wiedemann Bahnhofstraße Nieder-Olm Tel / FAX / REFORMHAUS IM HAUS DER GESUNDHEIT Schnupperkurs - Entspannen mit Phantasiereisen und Autogenem Training - 3 Abende Uhr Kosten 35,- EUR Anmeldung und Info Telefon 06136/ Im Wiesenweg Jugenheim Tel /8336 Mobil / Teppichböden, PVC, Parkett Tapezier-, Maler- und Polsterarbeiten Trockenbau/Insektenschutz Gardinen/Lamellenvorhänge Markisen, Jalousien, Rollos, Faltstore Reparatur von Sonnenschutzanlagen 25 Jahre RAUMAUSSTATTUNG ANZEIGENSCHLUSS Freitag: Uhr * für geschäftliche und private Rahmenanzeigen Montag: Uhr * für geschäftliche und private Kleinanzeigen * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen NATURSCHÖNHEITEN GIBT ES NICHT NUR UNTER MENSCHEN, SONDERN AUCH UNTER MÖBELN. It s a Tree story

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 8. November 2012 Getränke Leitsch Angebot gültig vom 9. bis 15. November Nieder-Olm, Am Woog 9, ( ) 64 88, Fax tgl. ab 9.00 Uhr Frühstück tgl. ab Uhr Mittagstisch mit wechselndem 3-Gänge-Menü 7,- reichliche Auswahl an Original Steinofenpizza, Nudelvariationen, Salate mit versch. Dressings Alle Speisen auch zum Mitnehmen Mineralwasser Medium 12 x 1 l PET zzgl. 3,30 Pfand 1 ltr. = 0, montags geöffnet Weizen alle Sorten 20 x 0,5 l zzgl. 3,10 Pfand 1 ltr. = 1, Pizzeria & Eiscafé Samstag Ruhetag (nur in der Wintersaison ab 17. Nov.) täglich Uhr geöffnet Bovoloner Allee Nr. 2 D Stadecken-Elsheim Tel Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur Beratung/Verkauf Karoline Wieland Mobil / wieland-anzeigen@gmx.de Tel / Fax 06732/ schon unterwegs! Wir werben für Sie! von der Visitenkarte bis zum Plakat vom Briefpapier bis zum Geschäftsbericht Jahrgangspräsentation 2011/2012 am Samstag und Sonntag, 10. und 11. November 2012 jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr. In dieser Zeit können Sie kostenfrei unsere 2011er Weine sowie die in 2012 abgefüllte Rotweinkollektion verkosten. Lassen Sie sich verzaubern von der modernen Vinothek im historischen Gewölbekeller in unserem alten Fachwerkgehöft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Weingut Dechent 06732/21 28 Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Schnitzel Wochenende am 17. Nov. ab Uhr und 18. Nov. ab Uhr in der Gestaltung Fotografie Digitaldruck Multimedia CD-Produktion Repro Außenwerbung Armsheim Ahornweg 4 Telefon / Fax / lauer@wandundraum.de - Die rustikale Location für Feste aller Art - auf 150 m 2, die sich auf zwei Ebenen verteilen, haben bis zu 100 Personen Platz! Verschiedene Schnitzelvariationen mit Beilagen warten auf Sie! Um Reservierung wird gebeten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Christa & Peter Schmitt mit Team Hauptstraße Gabsheim Telefon / Fax 06732/ Für Weihnachtsfeiern noch Termine frei! Bad Kreuznach Wörrstadt Ingelheim Bosenheimer Straße 213 Ober-Saulheimer Straße 25 Konrad-Adenauer Straße 14 Telefon / Telefon / Telefon / Mo. - Sa bis Uhr Mo. - Fr bis Uhr Mo. bis Sa bis Uhr Sa bis Uhr Angebote der Woche 45/2012 Gyrosrollbraten vom Schweinekamm... 1kg 4,98 Schweinehackfleisch... 1kg 3,48 Rinderhüftsteaks... 1kg 10,98 gefülltes Schnitzel vom Schweinerücken... 1 kg 6,98 Fleischwurst g 0,48 Hausmacher Leber- und Blutwurst g 0,50 Schwartenmagen g 0,65 Leberknödel gegart g 0,48 Unsere Angebote finden Sie auch unter

31 Donnerstag, den 8. November 2012 Anzeigenteil Seite 31 Wir gratulieren Essenheim Anna Eckert 86 Jahre Kurt Jourdant 82 Jahre Magdalena Preiß 99 Jahre Heinrich Wagenknecht 80 Jahre Klein-Winternheim Karl Kiebler 70 Jahre Annegret Nicolai 80 Jahre Calogero Calderaro 75 Jahre Nieder-Olm Gisela Möbius-Marschall 75 Jahre Andreas Nasswetter 85 Jahre Johann Hessinger 85 Jahre Ober-Olm Elisabetha Heigert 82 Jahre Elisabeth Blum 90 Jahre Anna Best 88 Jahre Stadecken-Elsheim Dorothea Schupp 89 Jahre Christa Degreif 70 Jahre Reinhold Becker 75 Jahre Friedrich Mangold 94 Jahre Zornheim Margareta Stölzner 86 Jahre Diamantene Hochzeiten Essenheim Elisabetha und Karl Wolf Nieder-Olm Elisabeth und Erich Breitmann Zornheim Maria und Heinrich Haas Goldene Hochzeiten Jugenheim Brunhilde und Edmund Diehl Nieder-Olm Ursula und Dieter Wisniewski ELEKTRO-ZENTRUM-SCHUNATH Haushaltswarenabteilung Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr durchgehend geöffnet Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Am Woog Nieder-Olm Telefon / oder Herzlichen Dank an alle, die uns Glückwünsche zu unserer Diamantenen Hochzeit übersendet haben. Helga und Gerhard Kiene Stadecken-Elsheim, im November 2012 Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 80. Geburtstages. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Anna Katharina Bernhart Stadecken-Elsheim, im November 2012 Herzlichen Glückwunsch Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Wiesbaden Rheinstraße 41 (06 11) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr, Mi geschl. Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Jugenheim Im Wiesenweg 17 Tel Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer Anzeigenannahme/Mustervorlagen bei Schreibwaren Sauer Nieder-Olm Bahnhofstraße 2 Telefon 06136/ Zugang durch Kleinmarkthalle möglich Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / o. per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Zahnarztpraxis Dr. Hortig Dr. med. dent. Wajiha Hortig im Eckes-Medical-Center / Ärztehaus am Bahnhof Ludwig-Eckes-Allee Nieder-Olm Telefon

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 8. November Jahre Freie Wähler Verbandsgemeinde Nieder-Olm Über 140 Mitglieder waren gekommen, um mit den Freien Wählern der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ihren 40. Geburtstag zu feiern. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen von 15 Gründungsmitgliedern, an der Spitze der Ehrenvorsitzende und ehemalige langjährige Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Hans Steib. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm besteht seit 40 Jahren und genau so lange sind die Freien Wähler bisher immer in die Regierungskoali - tion eingebunden. Sie haben maßgeblich an der Entwicklung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, die in den Gründerjahren nur Einwohner hatte, mitgewirkt und mitgestaltet. Der Erste Vorsitzende der Freien Wähler und Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Erwin Malkmus konnte gemeinsam mit der Fraktionsvorsitzenden Jutta Umsonst auf eine sehr erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit über vier Jahrzehnte zurückblicken. Die Freien Wähler unterscheiden sich von den politischen Parteien dadurch, dass sie frei und unabhängig Kommunalpolitik auf Ortsgemeindeebene, Verbandsgemeindeebene und auf Kreisebene betreiben. Die auf dem Bild versammelten Gründungsmitglieder durften sich über eine Urkunde und ein kleines Sektpräsent, die Damen verstorbener Gründungsmitglieder über einen schönen Blumenstrauß freuen. In der harmonisch verlaufenden Geburtstagsfeier gab es Glückwünsche vom ersten Kreisbeigeord - neten Adam Schmitt und von Verbandsbürgermeister Ralph Spiegler, der den Freien Wählern seit 23 Jahren eine sehr gute Koalitionsarbeit bescheinigte. Die Freien Wähler wollen auch in Zukunft die Kommunalpolitik in der Verbandsgemeinde und in den angegliederten Ortsgemeinden und der Stadt Nieder-Olm politisch mitgestalten nach dem Motto Wir machen Politik als Bürger für unsere Bürger.

Blatt. Weimarer Impressionen: Aus Setzlingen werden Bäumchen. Gold für den Vierer! Ein Jahr EWR-Nachwuchs im Ober-Olmer Wald

Blatt. Weimarer Impressionen: Aus Setzlingen werden Bäumchen. Gold für den Vierer! Ein Jahr EWR-Nachwuchs im Ober-Olmer Wald Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Vom Juni fand die 17. Bundesbegegnung. 17. Bundesbegegnung Schulen musizieren Gesangsklasse 6a vertritt Rheinland-Pfalz

Blatt. Vom Juni fand die 17. Bundesbegegnung. 17. Bundesbegegnung Schulen musizieren Gesangsklasse 6a vertritt Rheinland-Pfalz Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Fluglärm macht krank! Alles was die Menschen bewegt. Bundesweite Demonstrationen am

Blatt. Fluglärm macht krank! Alles was die Menschen bewegt. Bundesweite Demonstrationen am Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Jahresprogramm Kulturschmiede Nieder-Olm Mix aus junger und etablierter Kunst

Blatt. Jahresprogramm Kulturschmiede Nieder-Olm Mix aus junger und etablierter Kunst Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert:

Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert: Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang ARBEITSWOCHENENDE

Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang ARBEITSWOCHENENDE Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm Newsletter 1-2017 Netzwerk Demenz Mainz-Bingen (Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH ) Übersicht: Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm DEMENSCH-Ausstellung und Veranstaltungsreihe

Mehr

Blatt. Die Verbandsgemeinde lädt zur Generationenschifffahrt ein. Eine erstaunliche Schule Dokumentarfilm in Essenheim

Blatt. Die Verbandsgemeinde lädt zur Generationenschifffahrt ein. Eine erstaunliche Schule Dokumentarfilm in Essenheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Ein schöner Tag - Essenheimer Gemeindeausflug 2015

Blatt. Ein schöner Tag - Essenheimer Gemeindeausflug 2015 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Blatt. Nr. 13 Donnerstag, den 29. März Jahrgang

Blatt. Nr. 13 Donnerstag, den 29. März Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Blatt. San Valentino im Jubiläumsjahr Jahre Partnerschaft Nieder-Olm mit Bussolengo in Italien

Blatt. San Valentino im Jubiläumsjahr Jahre Partnerschaft Nieder-Olm mit Bussolengo in Italien Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Ja zum Natur-Stadt-Garten. Anne Schmitt gewinnt Kulturpreis 2014

Blatt. Ja zum Natur-Stadt-Garten. Anne Schmitt gewinnt Kulturpreis 2014 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 18. August Jahrgang. Hilfe für Andreas und andere

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 18. August Jahrgang. Hilfe für Andreas und andere Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Seniorenweihnacht 2012 in Nieder-Olm. Gleich zu Beginn des Seniorennachmittags

Blatt. Seniorenweihnacht 2012 in Nieder-Olm. Gleich zu Beginn des Seniorennachmittags Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Nr. 51 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang

Nr. 51 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Blatt. Geburtstagsständchen für die Generationengemeinschaft. BÜRGERBÜRO geschlossen Siehe Seite 8

Blatt. Geburtstagsständchen für die Generationengemeinschaft. BÜRGERBÜRO geschlossen Siehe Seite 8 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 16. August Jahrgang. Notfalltag für Kinder - Samstag 18. August, Uhr Alle Rettungseinheiten zum Anfassen

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 16. August Jahrgang. Notfalltag für Kinder - Samstag 18. August, Uhr Alle Rettungseinheiten zum Anfassen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 19. September Jahrgang. Überquerungshilfe in Nieder-Olm komplettiert Selztalradweg

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 19. September Jahrgang. Überquerungshilfe in Nieder-Olm komplettiert Selztalradweg Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Blatt. Aktion Tagwerk - Ein Tag für Kinder in Afrika Auch in diesem Jahr beteiligten sich

Blatt. Aktion Tagwerk - Ein Tag für Kinder in Afrika Auch in diesem Jahr beteiligten sich Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Blatt. Symbolische Schlüsselübergabe Zur feierlichen Einweihung des. Gerade auf der Berlinale mit einem

Blatt. Symbolische Schlüsselübergabe Zur feierlichen Einweihung des. Gerade auf der Berlinale mit einem Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Blatt. Nr. 1/2 Donnerstag, den 10. Januar Jahrgang. Gerhard Lenzen erhält LANDKREISEHRENMEDAILLE

Blatt. Nr. 1/2 Donnerstag, den 10. Januar Jahrgang. Gerhard Lenzen erhält LANDKREISEHRENMEDAILLE Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Familienabend mit Ehrungen beim Quartett-Verein. Der Jahresabschluss des Quartett- Vorweihnachtliches Kirchenkonzert

Blatt. Familienabend mit Ehrungen beim Quartett-Verein. Der Jahresabschluss des Quartett- Vorweihnachtliches Kirchenkonzert Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 17 Donnerstag, den 23. April Jahrgang

Blatt. Nr. 17 Donnerstag, den 23. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

zuhören annehmen begleiten

zuhören annehmen begleiten zuhören annehmen begleiten Wer wir sind Die Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. bietet schwerstkranken und ihnen nahestehenden Menschen Hilfe und Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Blatt. Sporttag der Kinder in Nieder-Olm. Nr. 40 Donnerstag, den 4. Oktober Jahrgang. Patientenvertretung - Geriatrie - Palliativmedizin

Blatt. Sporttag der Kinder in Nieder-Olm. Nr. 40 Donnerstag, den 4. Oktober Jahrgang. Patientenvertretung - Geriatrie - Palliativmedizin Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 20 Donnerstag, den 19. Mai Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG - Die Chaote - auf hohem Niveau

Blatt. Nr. 20 Donnerstag, den 19. Mai Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG - Die Chaote - auf hohem Niveau Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Blatt. Nr. 19 Freitag, den 10. Mai Jahrgang

Blatt. Nr. 19 Freitag, den 10. Mai Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Agrartage Rheinhessen - Leistungsschau der grünen Berufe Die Agrartage Rheinhessen vom 24. Ehrung beim TSV Zornheim Lesen Sie auf Seite 13

Blatt. Agrartage Rheinhessen - Leistungsschau der grünen Berufe Die Agrartage Rheinhessen vom 24. Ehrung beim TSV Zornheim Lesen Sie auf Seite 13 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Blatt. 10 Jahre Laaf mit - Wanderfreunde Zornheim. Wissen weitergeben - Generationen verbinden: Seniorinnen und Senioren gesucht

Blatt. 10 Jahre Laaf mit - Wanderfreunde Zornheim. Wissen weitergeben - Generationen verbinden: Seniorinnen und Senioren gesucht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 20. Februar Jahrgang. Immer wieder Fastnacht auf Spitzenniveau: Narrentreffen der LSG -Die Chaote- e.v.

Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 20. Februar Jahrgang. Immer wieder Fastnacht auf Spitzenniveau: Narrentreffen der LSG -Die Chaote- e.v. Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Blatt. Einweihung des Spiel- und Freizeitgeländes NeuLand. Zahlreiche Besucher waren anlässlich

Blatt. Einweihung des Spiel- und Freizeitgeländes NeuLand. Zahlreiche Besucher waren anlässlich Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. André und Benedikt Bugner werden zum 4. Mal Weltmeister. Austausch der gelben Tonnen

Blatt. André und Benedikt Bugner werden zum 4. Mal Weltmeister. Austausch der gelben Tonnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Verleihung der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. Landesehrennadel an Eheleute Pirschel aus Ober-Olm

Blatt. Verleihung der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. Landesehrennadel an Eheleute Pirschel aus Ober-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Blatt. Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen Dokumentarfilm in Essenheimer Kirche. Zum Jahresausklang zeigt der Essenheimer

Blatt. Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen Dokumentarfilm in Essenheimer Kirche. Zum Jahresausklang zeigt der Essenheimer Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr