Kompassrose. Navigare necesse est. Schifffahrt ist nötig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompassrose. Navigare necesse est. Schifffahrt ist nötig"

Transkript

1 Kompassrose Navigare necesse est Schifffahrt ist nötig Mitglieder-INFO der Marinekameradschaft Tsingtau Esslingen 1911 e.v. Heft 156 März bis Juni 2018

2 Der Leuchtturm Pharos von Alexandria zählt zu den sieben Weltwundern der Antike. (Bild aus dem Internet) Achtung! Mehr auf der Letzten Seite 2

3 Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, die Adventsfeier der MK Tsingtau fand am 10. Dezember im Sportheim in Sirnau statt. Sie ist gleichzeitig das jährliche Stelldichein des Vereins. Fünfzig Personen waren der Einladung des Vorstandes gefolgt. Zu Beginn wurde mitgeteilt, dass der Shanty- Chor im Jahre 2017 sein bisher bestes Ergebnis erzielt hat. Insgesamt waren es 28 Auftritte. Das hielt die Shantys ganz schön auf Trab, zumal sie bei allen Auftritten den Ehrgeiz haben, ihre Besucher mit bestmöglicher maritimer Musik zu verwöhnen und - last but not least - auch selber Spaß zu haben. Mit acht Glasen der Schiffsglocke des ehemaligen PS Graf Spee von 1939 wurde dann das Gedenken an die im Jahre 2017 Verstorbenen eingeläutet. Es waren Gertrud Däubler, Kurt Würthele, Peter Henning und Kurt Hausmann. Die MK hat sich an allen Trauerfeiern aktiv beteiligt. Jeder Todesfall eines Vereinsmitgliedes ist ein Verlust. Man erlebt den Tod wie eine scheinbare Berührung mit Nichtbegreifbarem, die sich sofort wieder verflüchtigt und nur das Gefühl hinterlässt, von etwas tangiert worden zu sein. Trauer ist keine Routine. Die vielen Todesfälle bei uns fördern aber das Bewusstsein, dass der Tod die ganz natürliche Folge des Lebens ist. Das Leben aber gebietet, dass wir nach der Zeit der Trauer neu erlernen mit der veränderten Situation umzugehen. Das gilt auch für den privaten Bereich. So rief mich vor der Adventsfeier die Witwe eines verstorbenen Kameraden an. Sie war unschlüssig, ob sie unserer Einladung Folge leisten sollte, weil sie Sorge hatte, den damit einhergehenden Erinnerungen nicht gewachsen zu sein. Ich habe versucht ihr gut zuzureden. Schade, dass sie nicht gekommen ist. Denn das Leid ist vergleichbar mit der Last, sie wird leichter, wenn sie von mehreren getragen wird. Bei der Adventsfeier galt es auch wieder Mitglieder für langjährige Mitgliedszeiten zu ehren. Geehrt wurden als eine der tragenden Säule des Shanty Chores: Shantyman Rolf-Dieter Zickner für 25 Jahre Mitgliedschaft im DMB und unser Ehrenvorsitzender Rudi Dengler sogar für 50 jährige Mitgliedschaft im DMB. Leider nicht dabei sein konnten die Jubilare: Helmut Meyer, mit 93 Jahren unser ältestes Mitglied, für hervorragende 60 Jahre Mitgliedschaft im DMB und 60 Jahre Mitgliedschaft im Marine-Regatta-Verein des DMB, sowie Dieter Sturm für 15 Jahre Mitgliedschaft in der 3

4 MK Tsingtau. Sie erhalten die Jubiläumsurkunden auf anderem Wege. Zum Kaffee und Kuchen gab es wieder ausreichend Kuchenspenden, so dass sich alle satt essen konnten. Den Bäckerinnen und Bäckern herzlichen Dank dafür. Herausragend war wieder die Schwarzwälder Torte von Inge. Sie war schon fast aufgegessen bevor das Kuchenbuffet überhaupt eröffnet wurde. Alternativ gab es aber eine Torte mit Biskuitboden mit einer Sahnecreme und obendrauf einem roten kirschfarbenen Belag. Darüber hinaus gab es aber noch viele andere lecker aussehende Torten, die man gar nicht alle probieren konnte. Besonderen Dank gab es wieder für die Musikanten: Regina, Jochen, Werner, Charly und insbesondere natürlich für unseren Chorleiter Hendrik, ohne den die guten Leistungen des Chores nicht vorstellbar wären. Im Laufe der Feier gab es zwei Auftritte des Shanty Chores und zum Schluss ein gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern. Dazwischen - auch schon obligatorisch - die Bläser aus Liebersbronn mit ein paar klassischen Weihnachtsliedern und extra für uns wieder Sankt Nicklas war ein Seemann. Dieter Benze 4

5 März Uhr Einladung zu Georg Schmitz 60. Geb Uhr vorgezogene Chorprobe Uhr Roland Enser feiert 80. in der Nymphea ES Uhr MK-Hauptversammlung April Uhr Chorauftritt im Emma-Reichle-Heim, Rohrackerstr. 172, Stgt.-Hedelfingen Uhr Chorauftritt im Gradmannhaus Scharnhauser Str. 25, Ostfildern-Ruit Uhr MK-Abend Mai Uhr Chorauftritt in der ev. Kirchengem. Kirchstr. 4, Deizisau Uhr MK-Abend Juni ? 70 Jahre Plochinger Hafen Uhr MK-Abend Uhr Chorauftritt in der Rettichbar Riederwiesen 1, Deizisau Chorauftritt im Seniorenzentrum Martha-Maria 70174Stuttgart, Tiergartenweg 3 Vorschau: 07. oder Chorauftritt beim Esslinger Bürgerfest 5

6 Zur Erinnerung: Einladung zur 59. Jahreshauptversammlung Hiermit lädt der Vorstand gemäß 6 Abs. 1 der Satzung der MK Tsingtau" Esslingen 1911 e.v. am Freitag, den 16. März 2018 um 19 Uhr in den Tsingtau-Keller zur Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung Eröffnung der Jahreshauptversammlung Abstimmung des Protokolls der 58. Hauptversammlung vom 17. März 2017 Jahresbericht des Vorstandes (1. Vorsitzender, Schriftwart, Kassenwart, Chormanagement und Redaktion/Homepage) mit jeweiliger Aussprache Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Feststellung der Anzahl der anwesenden Mitglieder Bestellung eines Wahlleiters für die Wahl zum 1.Vorsitzenden Neuwahlen (1.Vorsitzender, 2.Vorsitzender,1.Kassenwart, 2. Kassenwart, 1.Schriftwart, 2.Schriftwart, Beisitzer, Chororganisation, Redaktion/Homepage und zwei Kassenprüfer) Anträge Diese sollten bis zum 2. Februar 2018 schriftlich gestellt werden. Mit maritimen Gruß Für den Vorstand Dieter Benze Vorsitzender Esslingen, den

7 Geburtstage Der Vorstand gratuliert zum Wiegenfest von... Roland Enser Jahre Dieter Benze Ulrich Schröder Lisa Böhmerle Wolfgang Drexler Eberhard Scharpf Manfred Mittelstedt Egon Sparwasser Ottmar Schöller Jahre Hendrik Schluricke Karl-Heinz Zonewicz Ulrich Schneider Regina Leon Kurt Gaiser Jahre Werner Kiechle Lore Friesch Walter Hirrlinger Rolf-Dieter Zickner Hermann-Otto Baier Jahre Helmut Maier Vorschau: Karlheinz Gühne Bernhard Fuchs wünscht alles Gute und weiterhin Gesundheit! 7

8 Abberufen im 95. Lebensjahr trat die Reise zum letzten Ankerplatz an unser Kamerad Kurt Hausmann Okt Kurts letzter Besuch beim 100jährigen Jubiläum der MK im Forum Esslingen 8

9 Kurt war einer der ersten Kameraden unseres Vereins. Im Juni 1960 trat er der MK bei, auch dem im gleichen Jahr gegründeten Shanty-Chor als Tenorsänger. Als in den 1981/82er Jahren der Kellerausbau zum Marineheim anstand, war er mit Tat und Kraft und großem Elan dabei. Als Elektriker von Beruf konnte er viel und gekonnt bei der Installation unserer Elektroanlage beitragen. Kurt ist es zu verdanken, dass unser Kellergewölbe durch seinen Schwager, Manfred Schmid, ganz toll sandgestrahlt wurde. Dadurch kam ein herrliches und strahlendes Gewölbe zum Vorschein. Kurt war durch seine freundliche und ausgeglichene Art bei allen beliebt und geachtet. Bei unseren Vatertags-Ausflügen war er oft mit seiner lieben, leider zu früh verstorbenen Frau Lisa dabei. Bei solch einer Wanderung zeigte er uns seinen schönen, reichlich angepflanzten Garten in der Pliensauvorstadt. Sehr stolz war er dabei auf seinen Rhabarberanbau. Kurt war beileibe kein Kind von Traurigkeit. Noch heute ist sein Losgewinn bei einem Auftritt des Chors bei den Schlesiern einigen Freunden in bester Erinnerung. Den Gewinn, eine Damenhandtasche, zeigte er stolz den Sängern, um danach leicht vergnügt mit dieser Tasche, schwingend in seiner Hand, seinen Heimweg von der Pliensauvorstadt nach Wäldenbronn anzutreten, um die Handtasche seiner Frau zu überreichen. Er war, wie schon beschrieben ein fröhlicher, lustiger und hilfsbereiter Kamerad. Kurt nahm am Vereinsleben der MK und dem Shanty-Chor stets mit viel Freude teil. Wegen Krankheit konnte er leider daran nicht mehr teilhaben. Seine letzten Besuche waren die Festlichkeiten der MK 2010 und 2011 und seine Einladung an den Chor zum 90. Geburtstag in der Waldgaststätte Dulkhäusle. Mit seinem Tod verliert die Marinekameradschaft einen lieben Menschen. Wir denken an ihn mit Hochachtung und Dankbarkeit. Bei der Trauerfeier nahm die Marinekameradschaft und der Shanty-Chor mit Liedern Abschied von Kurt Hausmann. Für die Kameradschaft G.S. 9

10 DMB Kongress in Heilbronn Der Abgeordneten-Tag (Bundeskongress) des Deutschen Marine Bundes (DMB) fand in diesem Jahr in Baden-Württemberg statt und zwar auf Einladung der MK-Heilbronn. 166 Mitgliedsvereine aus der ganzen Republik hatten Delegierte entsandt. Von der MK Tsingtau waren Peter Merkel, Egon Sparwasser und Dieter Benze am 15. Oktober zur eigentlichen Tagung des Kongresses angereist. Das Foto zeigt Peter Merkel und Egon Sparwasser auf dem DMB Kongress in Heilbronn. Sozusagen als Vorhut, denn für die Festveranstaltung am Abend hatte der rührige Vorsitzende, Hartmut Kienzle, den Shanty Chor der MK Tsingtau gebeten, dort aufzutreten. 10

11 11 Der Shanty Chor der MK Tsingtau trug dazu bei, dass es eine sehr schöne Festveranstaltung wurde.

12 Der Präsident, Karl Heid, legte in seinem Bericht Rechenschaft ab über das vergangene Jahr. Außerdem kündigte er an, nach 12 aktiven Jahren als Präsident nicht wieder für dieses Amt zu kandidieren und schlug nach Abstimmung mit dem erweiterten Abstimmung Vorstand als seinen Nachfolger Heinz Maurus, seit zwei Jahren Vizepräsident, vor. Er wurde später einstimmig gewählt. Unterschiedliche Auffassungen dagegen gab es zu einem Vorstandspapier, wonach der Bundeskongress statt jedes Jahr nur noch alle zwei Jahre abgehalten werden solle. Auch wenn darüber nicht abgestimmt wurde, konnte man sich doch des Eindrucks nicht erwehren, dass der Vorschlag wohl keine Mehrheit gefunden hätte. Es wurde dann aber einstimmig beschlossen, dass der nächste Kongress des DMB 2018 in Laboe stattfindet. db 12

13 Zu Gast im Tsingtau - Keller Die Delegation aus Qingdao mit Chormitgliedern (Foto : Dieter Benze) Die Delegation aus Qingdao Am 30. Oktober stapfte eine fünfköpfige chinesische Delegation die Stufen zum Tsingtau-Keller hinunter. Sie kam aus Tsingtau (heutige Schreibweise: Qingdao) und war sehr davon angetan, dass es in Deutschland einen Verein gibt, der den Namen ihrer Stadt trägt. Deshalb entschied der Vorstand der Gesellschaft für Deutschlandstudien der Stadt Qingdao auf ihrer 14tägigen Deutschlandrundreise auch die Stadt Esslingen anzulaufen. Vorher hatte die chinesische Delegation schon Personen bzw. Institutionen in Frankfurt, Birkenfeld, Trier, Koblenz, Bonn, Köln, Remscheid, Oldenburg, Hamburg, Stralsund, Berlin, Leipzig, Dresden, Prag, Regensburg und München besucht. Von München aus ging es nach Esslingen, allerdings nicht ohne unterwegs noch einen Abstecher nach Bad Boll zu machen, um dort das Grab von Richard Wilhelm zu besuchen. 13

14 Richard Wilhelm ging 1897 als Missionar nach Tsingtau, vertiefte sich dort erstmal in die chinesische Sprache und anschließend in die chinesische Kultur. So entwickelte er sich zum anerkannten geistigen Mittler zwischen der chinesischen und europäischen Kultur. Die Gesellschaft für Deutschlandstudien der Richard Wilhelm und Ehefrau Salome Stadt Qingdao wurde 2014 gegründet mit dem Ziel: durch wissenschaftliche Aktivitäten zur Vertiefung der Deutschlandforschung, zur Förderung der Kooperation zwischen der Stadt Qingdao und Deutschland und zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt Qingdao beizutragen. Zu den deutschen Ehrenvorsitzenden der Gesellschaft gehören u.a.: Rudolf Scharping, ehemaliger Bundesminister und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz; Dr. Otto Wiesheu, ehemaliger Bayerischer Staatsminister; Prof. Ursula Männle, Vorsitzende der Hans-Seidel-Stiftung und Dr. Norbert Egger, ehemaliger Bürgermeister von Regensburg. Die Marinekameradschaft Tsingtau war hoch erfreut über den Besuch der Delegation aus Qingdao, gehört es doch zu ihrer mit der Namensgebung einhergehenden Verpflichtung, stets an das ehemalige deutsche Schutzgebiet in Fernost zu erinnern. Der Leiter der Delegation und Vorsitzende der Gesellschaft, Wu Tiejun, war früher Assistent des Oberbürgermeisters der 8-Millionenstadt Qingdao und Direktor des Amtes für Außenhandel. In seinem Eingangsstatement betonte er auch ihr Bemühen, Kontakte mit Deutschen zu halten, die Verbindung mit Tsingtau/Qingdao haben. Darüber hinaus versuchen sie kulturelle und sportliche Verbindungen zwischen Deutschland und Qingdao zu intensivieren. 14

15 Eigens für den Besuch aus Qingdao trat der Shanty Chor der Marinekameradschaft auf. Er erfreute die sympathischen Gäste mit einer Auswahl rhythmischer, maritimer Lieder. Außerdem wurden alle Anwesenden zu einer typisch schwäbischen Mahlzeit eingeladen. In den Gesprächen stimmten beide Seiten der Aussage vom Missionar Richard Wilhelm zu, dass es zukünftig nicht so sehr darauf ankommt Buddhist, Mohammedaner oder Christ zu sein, sondern ein rechter Mensch. Abschließend haben beide Seiten verabredet, die freundschaftlichen Beziehungen weiter zu entwickeln. Nach Esslingen stehen noch Stuttgart, Mannheim, Heidelberg und Heppenheim auf dem Reiseweg. In Heppenheim trifft die chinesische Delegation den ehemaligen Trainer der chinesischen Fußballnationalelf Klaus Schlappner (Schlappi). db 15

16 Die Shantys auf der CMT Die Stuttgarter Publikumsmesse für Caravaning, Motor und Touristik (CMT) fand in diesem Jahr zum 50. Mal statt und zwar vom 13. bis 21. Januar auf dem Messegelände am Flughafen. Sie war die bisher größte CMT Messe. Die neue Halle 10 stand insbesondere im Zeichen von Kreuzfahrt-, Schiffs-, Golf- und Wellness -Reisen. In Halle 10 hatten auch die Stuttgarter Wasserund Segelsportvereine vom Max-Eyth-See einen gemeinsamen Stand. Ihnen ging es darum, sich bei den Bewohnern der Region Stuttgart bekannt zu machen. Zur Unterstützung dieses Vorhabens hatten sie den Shanty-Chor der MK Tsingtau um mehrere Auftritte am Sonntag, dem 21. Januar gebeten. Gleich morgens um 10:30 Uhr fand der erste Auftritt des Shanty - Chores auf der Bühne der Halle 10 statt. Danach folgten zwei Auftritte am Stand der Wassersportler vom Max - Eyth - See und zwar um 11:30 Uhr und um 12:45 Uhr. Das hatte den Ausstellern der Scotlands Golf Coast so gut gefallen, dass sie darum baten, der Shanty Chor möge doch auch mal an ihrem Stand ein paar Seemannslieder wiederholen, wofür sie allen Sängern einen ausgezeichneten schottischen Whisky kredenzten. Zum Schluss gab es noch um 17:30 Uhr einen Auftritt auf der großen Atriumsbühne im Eingang Ost. Auch wenn sich kurz vor Ende der CMT die Reihen der Zuschauer etwas gelichtet hatten, waren noch genügend Liebhaber der maritimen Musik anwesend. 16

17 Ins Herz gesungen Schon obligatorisch ist der jährliche Auftritt des Shanty-Chores im Altenheim Obertor. Er fand im letzten Jahr am 11. November statt. Der Saal war voll besetzt, als der Shanty Chor zu einer musikalischen Seereise die Anker lichtete. Der blinde Heimbewohner Leonhard Rupflin drückte seine Freude über den maritimen Gesang in einem Gedicht aus, das die Betreuerin Franziska Maria Gangl am Ende des Auftritts vorlas: Wir danken dem Shanty-Chor Am Morgen meine Frage: Wer kommt denn heut? Und jetzt ich fröhlich sage: Ihr lieben Seemannsleut, wieder ist es euch gelungen, dass ihr uns ins Herz gesungen. Unser Dank: So einem Teame gehört zu jeder Zeit die Bühne, denn wo ihr seid, ist s ausgemacht, dass ein jeder wieder lacht. Nur Freude bringt der Shanty-Chor, das weiß man auch im Obertor. Leonhard Rupflin Mit Blindenschrift, Blindenuhr und Notruf kompensiert Leonhard Rupflin teilweise das fehlende Augenlicht.(oben) Der Verfasser des Gedichtes und mit der Rezitatorin 17

18 Ein regnerischer Tag am Bodensee Zur Sternfahrt des DMB LV Baden-Württemberg nach Lindau Es war ein trüber Morgen in Esslingen am Tag der Sternfahrt des DMB nach Lindau und für den Bodensee war dazu noch Regen angesagt. Egon und ich trafen uns trotzdem morgens um halb sieben an der Bushaltestelle im Esslinger Norden, setzten uns in Esslingen in den IRE und kamen ziemlich pünktlich um 9.52 in Lindau an. Bei der Ankunft dort konnte man auf dem Bahnsteig auch etliche Angehö-rige des Marinechors Aulendorf (nebst Damen) bemerken, alle am Emblem auf ihren Jacken zu erkennen. Die Anzahl aller Mariner war überschaubar und so konnte Präsident Manfred Wüst zum Empfang auf dem Bahnsteig jede(n) Einzelne(n) mit Handschlag begrüßen. Die Elbsegler-Bemützten trotteten dann mit anderen angekommenen Fahrgästen in loser Formation in Richtung Hafen. Die Stadt LINDAU hatte zum Saison-Ausklang in der Stadt und am Hafen verschiedene Veranstaltungen organisiert, doch manches Geplante fiel leider durch den immer wieder einsetzenden Regen buchstäblich ins Wasser. Im Standquartier der Sternfahrt, dem Cafe Graf, wäre bei schö-nem Wetter ein schönes Verweilen an der Hafen- Promenade möglich gewesen, so aber saß man wie auch andere Ausflügler und Urlauber bei den Freiluft-Restaurants der benachbarten Hotels dann eben unter Schirmen und schaute in Richtung Wasser, Bootsmasten, Leuchtturm und Löwe an der Hafeneinfahrt. Inzwischen waren auch einige Aalener MK-ler (Dr.Breite und andere) eingetroffen und ich schätzte dann so insgesamt etwa 60 bis 70 Sternfahrer an den Tischen. Während Egon Sparwasser Kontaktpflege machte und die MK Tsingtau repräsentierte und damit deren Anwesenheit dokumentierte, wanderte ich durch Straßen und Gässchen der Stadts und hing alten Erinnerungen nach. 18

19 Der Marinechor Aulendorf war im Programm-Flyer der Stadt für einen Auftritt um 13 Uhr angekündigt und diesem galt naturgemäß mein besonderes Interesse. Können und werden sie bei diesem Wetter singen oder nicht? Der Auftritt war wegen des Regens sehr fraglich. Aber dann begannen sie mit leichter Verspätung doch mit Jetzt heißt es Leinen los. Die Darbietungen und das Programm (ziemlich gleichmäßig) des Chors waren sicher der Örtlichkeit und Witterung geschuldet. Aber eine Dreiviertelstunde lang trotzten die Sänger dem immer wieder aufkommenden Regen und gaben vor wechselndem Publikum (ständig etwa 100 Zuhörer) ihr Möglichstes. Ein Weitersingen auf einem Schiff wurde dann auch angekündigt. Unwillkürlich stellt man als Sänger eines Shanty-Chors dann dabei Vergleiche an: HIER (Aulendorf in Lindau) und DORT (Tsingtau in Esslingen): Hier - ein Dirigent mit ausdrucksvollen Dirigierbewegungen vor einem Chor mit ca. 20 Sängern/Musikern und trad. Darbietungen Dort - ein frei singender Shanty-Chor mit Shantymen und vielseitigem Repertoire. Doch langsam machten sich dann bei mir leider aber zwiespältige Gefühle breit: Nach Stadtbummel und Zuhören fühlte ich mich in meiner dünnen Tsingtau-Jacke es war mir wetterbedingt inzwischen darin innen auch feucht und kühl geworden mittlerweile wirklich sehr unwohl. Und ferner konnte ich mir auch vorstellen wie sich die angekündigte Seereise bei Regenwetter in der Messe eines Bodensee-Fahrgastschiffes gestalten würde. Darum habe ich ich muss es gestehen mich heimlich abgesetzt und bin schon am frühen Nachmittag allein per Bahn zurück nach Esslingen gefahren. Es war trotz allem ein zwar nicht großartiges, aber immerhin ein Erlebnis, - dass das Wetter nicht mitgespielt hat, war eben bedauerlich. Trotzdem hätte ich mir ganz allgemein gesehen für Lindau mehr maritime Sternfahrer aus B.-W. gewünscht. Das wär s von mir. HOB 19

20 Aktionsschiff in Esslingen Das Segelschiff Beluga II hatte am 21./22. Oktober 2017 am Neckarufer in Esslingen festgemacht. Das seegängige Schiff von Greenpeace Deutschland mit Heimathafen Hamburg verkündete seine Botschaft weithin sichtbar auf einem zwischen den Masten gespannten Transparent: Die Beluga II in Esslingen Beim Bordbesuch ergab sich dann auch Gelegenheit mit dem Kapitän und dem 1. Steuermann der Stammbesatzung ins Gespräch zu kommen. Beide sind lang befahrene Seeleute der Handelsschifffahrt mit nautischen Befähigungszeugnissen für die Nordund Ostsee. Sie haben es noch persönlich erlebt, wie in den siebziger Jahren hochgiftige Dünnsäure aus Ludwigshafen mit Schiffen in der Nordsee entsorgt wurde. Dies geschah, nachdem 20

21 es zuvor verboten wurde, giftige Abwässer ungeklärt in den Rhein abzulassen. Fortan musste die Dünnsäure mit Binnenschifftankern von Ludwigshafen nach Rotterdam transportiert werden. Dort wurde die Säure in Küstentankschiffe umgepumpt und dann in deren Schraubenwasser in der Nordsee verklappt bzw. in Spezialöfen verbrannt. Diese Entsorgung wurde allerdings erst zugelassen, nachdem Gutachten vorgelegt wurden, die besagten, dass mit einer solchen unendlichen Verdünnung der Säure keine Schädigung der Meeres-Fauna und -Flora eintreten könne. Erst Jahre später durchgeführte Meeresboden-Untersuchungen widerlegten diese Behauptungen und führten zu einem küstenweiten Verbot vom Verklappen oder Verbrennen von Dünnsäure in der Nordsee. In dem Laderaum des Schiffes informierten Aktivisten von Greenpeace die Besucher über die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels. Auch wenn sie in Europa noch nicht so dramatisch sind wie in vielen asiatischen, afrikanischen und pazifischen Staaten, kann ihre Brisanz für den Planeten Erde nicht mehr geleugnet werden. Vor allem die voranschreitende Erderwärmung lässt einst große fruchtbare Landstriche total austrocknen und zwingt die Bevölkerung ihre Heimat zu verlassen. Es gibt bereits jetzt mehr Flüchtlinge aufgrund des Klimawandels als aufgrund von kriegerischen Auseinandersetzungen. Die Beluga II hat im Vorfeld der Weltklimakonferenz vom 6. bis 17. November in Bonn 11 Städte angelaufen und für die Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz geworben, nach denen durch geeignete Maßnahmen die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden muss. Dieter Benze 21

22 Letzte Seite Pharos von Alexandria aus Wikipedia, freie Enzyklopädie Rekonstruktionszeichnung des Archäologen Hermann Thiersch und Stadtplan des antiken Alexandria mit der Insel Pharos im Westen. Der Leuchtturm von Alexandria war nach der Überlieferung der erste Leuchtturm überhaupt und bis ins 20. Jahrhundert mit etwa 115 bis 160 Metern der höchste Leuchtturm, der je gebaut wurde. Nach der kleinen Insel Pharos, bei der er stand, wird er seit der Antike auch Pharos von Alexandria genannt. Da es in der Gegend um Kairo keinerlei Bewaldung gibt, ist es fraglich, ob jemals dort oben ein Feuer gebrannt hat. Der Turm soll jedoch im Sonnenlicht sehr gestrahlt haben (nach Berichten orientalischer Reisenden soll ein riesiger Spiegel das Sonnenlicht reflektiert haben), und nachts wurde zu der Zeit die Seefahrt eingestellt. Und zum Schluss Pause! Es ist wieder Frühlingszeit. Ostern und Pfingsten stehen vor der Tür. Wir wünschen für diese Zeit allen Freunden eine guten Start ins Jahr und frohe Feiertage. 22

23 Impressum: Herausgeber: Marinekameradschaft Tsingtau Esslingen 1911 e. V. MK-Heim: Tsingtau - Keller Landolinsgasse 16, Esslingen, Vorsitzender: Dieter Benze Grüner Weg Esslingen dieter.benze@gmail.com Bankverbindung der MK: Volksbank Esslingen Pressearbeit: Dieter Benze IBAN: DE BIC: GENODES1ESS s.o. Shanty-Chor-Organisation: Hans-Joachim Luick, dieluicks@t-online.de Chorleiter: Hendrik Schluricke Heimleiter: Ulrich Schröder, Egon Sparwasser Homepage: Kompassrose und Homepage: Rolf-Dieter Zickner rolf-dieter@zickner.com Einsendeschluss von Artikeln für die nächste Ausgabe der Kompassrose:

24 Die Marinekameradschaft Tsingtau Esslingen 1911 e.v. Der Shanty-Chor der Marinekameradschaft 24

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Festival. Shanty. Wolfsburger. Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg. Internationales. International Shanty and Seasong Association

Festival. Shanty. Wolfsburger. Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg. Internationales. International Shanty and Seasong Association Internationales Wolfsburger Shanty Festival Wir wohnen hier weit weg von Küste und Meer, und dennoch lieben die Wolfsburger Shantys und Seemannlieder. Das hat das 1. Wolfsburger Shanty Festival bewiesen.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v.

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v. Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 e.v., 2. Mai. Hier hat sich gestern Abend ein gebildet. Demselben traten sofort etwa 20 junge Leute von hier bei. Als Vereinslokal wurde die frühere Muth

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage Miteinander wohnen Schollenrevue Gemeinnützige Baugenossenschaft Sonderbeilage Jubiläumsrevue Eine Veranstaltung anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Freien Scholle am 29. Oktober 2005 Freie Scholle

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen.

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen. Magdeburg, 23.09.2011 Einladung zur Herbsttagung des VDP Sachsen-Anhalt e. V. am 27.10.2011 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstandes des VDP Sachsen-Anhalt e. V. lade ich Sie

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Begrüßungsansprache. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. bei dem Staatsempfang anlässlich. 70 Jahre Nürnberger Prinzipien

Begrüßungsansprache. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. bei dem Staatsempfang anlässlich. 70 Jahre Nürnberger Prinzipien Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Begrüßungsansprache des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback bei dem Staatsempfang anlässlich 70 Jahre Nürnberger Prinzipien

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar. AUSGABE NR. 192 JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2014 1 VORWORT Liebe IPA-Freunde. Unser Webmaster Rolf Hansen hat gute Arbeit geleistet, für die wir uns herzlich bedanken. Es wird nicht einfach diese Arbeit so

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags am 30. Juni 2015 im Konferenzzentrum

Mehr

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Postbeutel Nr. 10/1-2017 Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Kameradschaftsabende finden an jedem ersten Freitag im Monat in unserem Stützpunkt Im Leuchtturm Mauritiusteinweg

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Grußwort von Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales

Grußwort von Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Jubiläumsveranstaltung 50-jähriges

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V.

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutsch-Burkinischen-Freundschaftsgesellschaft e.v. am Samstag, den 20. September 2014 in Wetzlar Beginn: 15.15

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Einmal Island und zurück

Einmal Island und zurück Einmal Island und zurück Nach einer intensiven Planungsphase war es am 11. Mai 2016 endlich so weit. Die Crew Thomas Stadler, Fabian Bitzer und Markus Walz - war startklar und unser Flieger in einem Top-Zustand.

Mehr

Kameraden helfen Kameraden

Kameraden helfen Kameraden Kameraden helfen Kameraden Hohe Spendeneinnahmen konnte die Heinz-Volland-Stiftung, Mildtätige Stiftung des DBwV, im Zeitraum vom 16.11.2013 bis 12.03.2014 erzielen. Insgesamt konnten auf dem Konto der

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest. Mitgliederversammlung am 16.11.2016: Protokoll Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Leitung: Klaus Bostelmann (Vorsitzender) Schriftführerin: Gerlinde Suling (Stellvertretende Vorsitzende) Der Vorsitzende

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr