GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2017"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2017

2 Inhalt / Konfirmanden-Anmeldung Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 Kindergottesdienst Seite 4 Kinder Seite 5 bis 6 Die Kinderseite Seite 7 Konfirmanden Seite 8 bis 12 Personen Seite 13 bis 18 Nachgedacht Seite 19 Gottesdienste Seite 20 bis 23 Rückblick Seite 24 bis 29 Ausblick Seite 30 bis 32 Wangelnstedt Freud und Leid Seite 33 Gruppen und Kreise Seite 34 Stadtoldendorf Freud und Leid Seite 35 bis 36 Gruppen und Kreise Seite 37 Ansprechpartner Seite 34 und 38 Erinnerung: Anmeldung der Vorkonfirmanden Wer in diesem Jahr nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommt bzw. 12 Jahre alt ist, kann von seinen Eltern zum Vorkonfirmandenunterricht angemeldet werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung den Taufschein oder die Taufeintragung im Stammbuch mit und nach Möglichkeit auch Ihr Kind. Anmeldungen sind zu den Öffnungszeiten unserer Gemeindebüros in Stadtoldendort und Wangelnstedt möglich (siehe S.34 und 38). Übrigens: auch wenn ihr Kind noch nicht getauft ist, kann es am Unterricht teilnehmen, die Taufe erfolgt dann während der Konfirmandenzeit. Impressum Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt, hrsg. im Auftrag der Kirchenvorstände. Redaktion: Andreas Bartholl, Bertha Bolte-Wittchen (v.i.s.d.p.), Annabelle Kattner,Yvonne Kleinsorge. Mitarbeit: Ingrid Adam, Maria Ahlborn, Barbara Böcking, Julia Dück, Melanie Glitz, Sandra Henke, Iris Hirte, Hermann Kumlehn, Petra Thiel, Annette Wollenweber. Layout: Andreas Bartholl. Auflage: 3300 Exemplare. Anschrift der Redaktion: Pfarrstraße 2, Stadtoldendorf. Redaktionsschluss für die Ausgabe 04/2017: 07. Juli Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen. 2 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder.

3 ...wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen... Geistliches Wort Liebe Leserin, lieber Leser, halten Sie sich gerne in der Natur auf? Sitzen Sie bei schönem Wetter im Garten oder gehen Sie wandern? Ich genieße das. Es tut gut. Und besonders mag ich Bäume. In der Bibel wird das Leben von uns Menschen mit einem Baum verglichen: Einer, der sich mit Gott auf den Weg macht ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht. Und was er macht, das gerät wohl. (Psalm 1, 3). An diese Worte denke ich dann und wann, wenn ich einen kräftigen Baum sehe. Ich schätze dieses Bild. Auch mir liegt daran, dass mein Leben gelingt. Selbstverständlich ist das ja nicht. Wir Menschen können unser Leben verschiedenartig gestalten. Es verläuft nicht gradlinig. Steine liegen in unserem Weg. Unvorhergesehenes kommt dazwischen. Da möchte ich gerne ein Baum sein: Aufrecht stehen, fest und stark sein. Wind und Wetter können ihn zwar zerzausen, aber wirklich anhaben können sie ihm nichts. Um es mit dem Bild des Psalmbeters zu sagen: Seine Kraft holt er sich aus dem Bach, an dem er gepflanzt ist. Daraus zieht er sich Nährstoffe, die er zum Wachsen braucht und um Früchte auszubilden. Auch uns Menschen schenkt Gott die Nährstoffe, die wir für unser Leben brauchen. Wir können sie in den Geschichten der Bibel finden. Menschen beschreiben dort, wie Gott sie auf ihrem Weg begleitet hat. Er hat ihnen seine Zuwendung geschenkt, aus der sie Kraft ziehen konnten. Und er hat ihnen seine Treue versprochen, aus der sie Hoffnung für ihre Zukunft schöpfen. Ich wünsche Ihnen über die Sommermonate viele schöne Stunden in der Natur und gute Erfahrungen durch Gottes begleitenden Segen. Ihre Pastorin Bertha Bolte-Wittchen 3

4 4 Kindergottesdienst

5 Auf den Spuren Martin Luthers Kindertagesstätte 2017 feiern wir das Jubiläum der Reformation. Vor 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, trat Martin Luther mit seinen 95 Thesen in das Licht der Öffentlichkeit. Das Jubiläumsjahr haben sich die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Arche St. Dionys zum Anlass genommen, die diesjährigen Bibelwochen für und mit den Kindern zum Thema Martin Luther zu gestalten. So wurde z.b. mit dem Kamishibai (Tischtheater) die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther erzählt, ein Lutherhut gebastelt, die Bedeutung der Lutherrose erarbeitet und Lutherrosen aus Blätterteig gebacken. Mit der Gestaltung einer Thesentür und einer Ausstellung in der gelben Gruppe fanden die Bibelwochen für die Kinder einen gelungenen Abschluss. Schöne Grüße aus der Arche Melanie Glitz 5

6 Kindertagesstätte Ferienbetreuung in den Osterferien Kommt das kleine Osterhäschen, stupst dich an mit seinem Näschen, stellt sich auf die Hinterfüße und sagt dir liebe Ostergrüße! Auch die Kinder der Ferienbetreuung des Familienzentrums lassen nachträglich grüßen. In der Betreuung durften die Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen Paola, Elke und Julia ein wenig Osterluft schnuppern. Am Gründonnerstag besuchten wir eine Andacht von Pastorin Bolte-Wittchen. Gemeinsam mit den Kindergartenkindern sangen wir Lieder und hörten gespannt die Ostergeschichte. Auf die Nachfrage, was den Kindern am besten in der Ferienbetreuung gefallen hätte, antworteten sie zu unserer Freude einstimmig mit Alles!. Besonders die kleinen Begebenheiten wie zum Beispiel das Eisessen oder das Erlernen eine Schleife zu binden waren persönliche Höhepunkte der Kinder. Basteln, Spielen, Freizeit die Ferien konnten die Kindern nach ihren Wünschen gestalten. Neben kreativen Näh- und Bastelmöglichkeiten wurde viel gespielt und gelacht. Auch in den Sommer-, Herbst- und Winterferien ist das Team bei Bedarf wieder für Sie da. Anmeldungen sind im Büro des Familienzentrums möglich. Frau Hirte ist unter der Nummer zu erreichen sowie unter der familienzentrum. Das Club Einstein-Team 6

7 Kinderseite 7

8 Konfirmanden Auf den letzten Metern bis zur Konfirmation In zwei Gottesdiensten stellten sich am 26. März die Konfirmanden und Konfirmandinnen aus den Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt ihren Gemeinden vor. Sie gestalteten die Gottesdienste zum Thema: Wie gehe ich mit meinen Sorgen um? In diesen Gottesdiensten wurde deutlich, dass sie sich in der Konfirmandenzeit mit ihrem Glauben, mit christlichen Traditionen und mit dem Leben in unseren Kirchengemeinden beschäftigt haben. Sie zeigten den Besuchern, dass sie nun anderen gegenüber darüber Auskunft geben können. Ich danke herzlich Prädikantin Andrea Maiwald, die die Konfirmanden bei ihrem Gottesdienst in Stadtoldendorf unterstützte, und Petra Thiel, die den Gottesdienst in Lenne musikalisch begleitete. Weiterhin danke ich den Eltern der Hauptkonfirmanden der Kirchengemeinde Wangelnstedt für die Vorbereitung des anschließenden Kirchenkaffees. Pn. Bertha Bolte-Wittchen 8

9 Konfirmanden Konfirmationen 2017 Konfirmation Stadtoldendorf; Fotografie: Die Stadtfotografen, Mechthild Ziemer Konfirmation Wangelnstedt; Fotografie: Sabine Mischke 9

10 Konfirmanden Vorkonfirmanden gestalten Passionsandacht in Lenne Am 14. März feierte die Kirchengemeinde Wangelnstedt eine besondere Passionsandacht. Die Vorkonfirmanden hatten diese gemeinsam mit Pastorin Bolte-Wittchen vorbereitet. Gekommen waren neben Gemeindemitgliedern und Hauptkonfirmanden aus Wangelnstedt auch viele Vorkonfirmanden aus der Kirchengemeinde Stadtoldendorf. In der Andacht wurde in 6 Stationen vom Leiden und Sterben Jesu berichtet. Dabei wurde gefragt, wie es den Menschen und auch Jesus ergangen ist, als sich die Situation auf dem Berg Golgatha zuspitzte. Trauer, Wut und Tränen kamen genauso vor wie Hilfe, Mitleiden und die Zuversicht Jesu, dass er bei Gott aufgehoben ist. Anhand von selbst angefertigten Bildern zogen die Vorkonfirmanden Bezüge zu unserem heutigen Leben und in einer Mitmachaktion konnten die Besucher der Andacht aus kleinen Hölzchen ihr ganz persönliches Kreuz erstellen und dieses unter das Kreuz Jesu stellen. Ein herzliches Dankeschön an die Vorkonfirmanden, Frau Thiel, die die Andacht musikalisch begleitete, und Familie Wollenweber, die die Mitmachaktion vorbereitete. Pn. Bertha Bolte-Wittchen 10

11 Konfirmanden Alle Fotografien von der Passionsandacht: Annette Wollenweber Projektphase der Vorkonfirmanden Die Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden der Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt sind von Ostern bis zu den Sommerferien in der sogenannten Projektphase. Sie konnten ihre Projekte aus 37 verschiedenen Projekten in der Region auswählen. In diesen sollen sie kirchliches Leben und diakonisches Handeln in der Praxis erleben. Verpflichtend für alle Vorkonfirmanden und Vorkonfirmandinnen ist nach den Ferien der Jugendgottesdienst am 18. August um Uhr in Lenne. Hierzu und wie es nach den Ferien weitergeht wird es vor den Sommerferien einen Infobrief geben. Ich wünsche viel Freude und gute Erfahrungen in den Projekten Pn. Bertha Bolte-Wittchen 11

12 Konfirmanden In den Tagen vor Ostern verteilten die Hauptkonfirmanden und Hauptkonfirmandinnen der Kirchengemeinde Wangelnstedt Osterkerzen an die Senioren und Seniorinnen der Kirchengemeinde. Sie bedachten alle Gemeindemitglieder, die älter als 80 Jahre alt sind. Es war ein kleiner Gruß der Kirchengemeinde zur Osterzeit. Wir danken den Jugendlichen für dieses besondere Engagement. Osterkerzen für Senioren Pn. Bertha Bolte-Wittchen Luther-KonfiCup 2017 Am 2. September fahren die Hauptkonfirmanden der Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt gemeinsam mit den Hauptkonfirmanden aus den Kirchengemeinden Heinade und Deensen-Arholzen zum Luther-KonfiCup 2017 nach Bokenrode.Schmieden, Seile herstellen, Bogenschießen, Ledertaschen fertigen...das Programm wird vielfältig werden. Das Mittelalterdorf Bokenrode bei Fürstenberg führt Konfirmandinnen und Konfirmanden mit seinen Angeboten in die zeitliche Nähe zum Jahrhundert der Reformation. 12

13 Personen Vielen lieben Dank! Liebe Leserin, lieber Leser, als ich nach meinem Autounfall im Februar erstmals wieder bei vollem Bewusstsein war, kam mir als erstes dieser Gedanke: Danke, Gott! Ich darf weiterleben, kann meine Hände und Füße bewegen und benutzen und der Rest findet sich auch mit der Zeit... Diese Dankbarkeit hat mich getragen und ermutigt während der Zeit im Krankenhaus in Göttingen mit einer Wirbelsäulen-Operation, während der aufbauenden Zeit der Reha in Bad Pyrmont und sie trägt mich auch jetzt noch während der ersten Schritte zu Hause. Neben der Herausforderung möglichst wieder fit zu werden, durfte ich viele Segensmomente in diesen Wochen und Monaten erleben: Am Anfang unbewusst durch die fachmännische Rettung durch die Rettungs-, Feuerwehrund Polizeikräfte und die medizinische Notversorgung. Dann bewusst durch persönliche Begegnungen, Nachrichten und liebe Grüße und Aufmerksamkeiten von so vielen Menschen, dass ich mit dem Zählen nicht 13

14 Personen mehr hinterherkomme. Auch die konkrete Unterstützung und Vertretung durch so viele Menschen in unseren Gemeinden, im Kirchenkreis und in der Kirchenleitung ist für mich ein Grund zu großer Dankbarkeit. Deshalb sage ich an dieser Stelle: Ganz herzliches Dankeschön! Ihre Unterstützung, die Gebete, die lieben Wünsche haben mir sehr geholfen, mir Mut gemacht und mich getragen und tun es noch. Welch ein Segen! Ich darf täglich kleine Fortschritte in der Genesung erleben. Das macht mich sehr froh und zuversichtlich. Dennoch ist in dem Moment, in dem ich diese Zeilen schreibe, noch ungewiss, wann ich meinen Dienst wieder aufnehmen kann. Bis dahin wünsche ich uns gute Begegnungen und Ihnen allen Gottes Segen und Bewahrung! Ganz herzliche Grüße, Ihre Pn. Annabelle Kattner 14

15 Personen Wir danken herzlich und sagen Auf Wiedersehen Nachdem Pastorin Annabelle Kattner einen Unfall hatte, ist Pastor Heiko Limburg kurzfristig zur Unterstützung in unsere Kirchengemeinden gekommen. In der Zeit vom 14. Februar bis zum 8. April hat er in unseren Gemeinden einen sogenannten Gastdienst versehen. Er hat Menschen begleitet, Trauerfeiern übernommen und Gottesdienste für uns gehalten. Wir danken ihm herzlich für diesen Dienst und freuen uns, wenn er wieder einmal zu uns in die Gemeinde kommt. Danken möchten wir auch allen anderen Pastoren und Pastorinnen, Prädikantinnen und Gemeindemitgliedern, die zur Zeit zusätzliche Dienste in unseren Kirchengemeinden übernehmen. Ein Dank auch an Landessuperintendent Gorka und Superintendent Wöhler, die dafür gesorgt haben, dass wir mit Pastorin Astrid Schwerdtfeger eine neue Unterstützung für die Arbeit in unseren Gemeinden erhalten haben. Pn. Bertha Bolte-Wittchen auch im Namen der Kirchenvorstände 15

16 Personen Neues Gesicht in unseren Gemeinden: Pastorin Astrid Schwerdtfeger Wir begrüßen Pastorin Astrid Schwerdtfeger in unseren Kirchengemeinden. Sie ist seit dem 24. April 2017 mit einer 50% Stelle in unseren Gemeinden im Dienst und unterstützt Pastorin Bolte- Wittchen bei der Gemeindearbeit. Auch übernimmt sie nach Absprache bei Bedarf Trauerfeiern in der Kirchengemeinde Amelungsborn. Pastorin Schwerdtfeger war Gemeindepastorin im Eichsfeld und in Bad Sachsa. In den letzten sieben Jahren war sie als Berufsschulpastorin in Göttingen tätig. Im Wintersemester 2016 / 2017 machte sie einen Studienurlaub in Rom. Seit Ostern 2017 versieht sie neben dem Dienst in unserer Region außerdem eine Vakanzvertretung in Nörten-Hardenberg. Pastorin Schwerdtfeger wird im Kloster Ameldungsborn wohnen und ist unter der Handy- Nummer erreichbar. Neues Gesicht im Hort des Familienzentrums: Julia Dück Mein Name ist Julia Dück, ich bin 22 Jahre alt und glücklich verheiratet. Nach meinem Bachelorstudium Bildung und Erziehung im Kindesalter in Hildesheim darf ich seit April 2017 ein Teil des Club Einstein-Teams im Hort des Familienzentrums sein. Gemeinsam mit meiner Kollegin Paola betreuen wir 16 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren. Unser Ziel ist es, den Kindern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, sie in schwierigen Lebenslagen sowie in ihrer Entwicklung zu selbstständigen und selbstwirksamen Menschen zu unterstützen sowie mit 16

17 Personen ihnen gemeinsam Wünsche und Projekte zu gestalten. Ich wurde und werde liebevoll und mit offenen Armen von den Kindern und Mitarbeitern empfangen. Bereits seit meiner ersten Arbeitswoche fühle ich mich im Hort geborgen und freue mich darauf, die Kinder weiterhin auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen und gemeinsame Erinnerungen zu sammeln. Julia Dück Gesichter aus unserer Gemeinde Annegret Lohmann und Gisela Loeper besuchen in der Kirchengemeinde Wangelnstedt Geburtstagsjubilare. Ein herzliches Dankeschön für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit! 17

18 Personen Abschied von Frau Greveler Frau Christine Greveler war 20 Jahre in unserer Kindertagesstätte Die Arche und im Hort Club Einstein unserer Kirchengemeinde tätig. In diesen Jahren begleitete sie unzählige Kinder bei den ersten Schritten in die Selbständigkeit. Sie förderte die Kinder und spornte sie an, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Aber sie war auch für die Kinder da, wenn einfach zuhören gefragt war oder ein tröstendes Wort nötig war. Zum ersten April hat Frau Greveler unsere Einrichtungen verlassen, um eine neue Aufgabe zu übernehmen. Die Kolleginnen werden Frau Greveler als zuverlässige und beliebte Kollegin vermissen. In beiden Einrichtungen wurde sie liebevoll verabschiedet. Sie sagte, dass sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge gehen würde. Wir danken Frau Greveler für ihre langjährige Tätigkeit in unserer Kirchengemeinde und wünschen ihr beruflich und privat alles Gute und Gottes begleitenden Segen. Bertha Bolte-Wittchen, Pn. 18

19 Pfingsten - Kirche ohne Feuer? Nachgedacht Pfingsten ist der Geburtstag unserer christlichen Kirche. Ist uns denn auch heute noch zum Feiern zumute? Fehlt die Begeisterung, sind wir eine Gemeinschaft der Gleichgültigen geworden? Die Mehrzahl der Christen weiß nicht, warum das Pfingstfest gefeiert wird. Wo ist es denn geblieben dieses Feuer, das die Jünger und die vielen Menschen sahen, die damals dabei waren, als der Heilige Geist auf die Menschen ausgegossen wurde? Christus hatte bei seiner Himmelfahrt versprochen, daß er aus dem Himmel den Tröster, den Heiligen Geist, schicken würde. Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, die auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein. Aus dem verzagten Häuflein der Jünger wurden mutige Verkünder, die angstlos und mit Vollmacht predigten. Das große Pfingstwunder waren nicht die Sprachverwirrung oder die feurigen Zungen, die man auf den Häuptern der Jünger sehen konnte. Nein, das Besondere war die Verwandlung der Jünger, die von dieser Zeit an starke Zeugen wurden und das Evangelium in alle Lande trugen. Auch heute noch werden Menschen vom Evangelium angerührt, im Glauben gestärkt und zu einem neuen, anderen Leben mit Gott geführt. Der Geist Gottes verändert Menschen. Manche wollen sich jedoch nicht verändern, und Gott drängt sich nicht auf. Wer sein Herz nicht dafür öffnet, darf auch geistlos bleiben. Er weiß oft jedoch nicht, was er versäumt. Wir brauchen Pastoren und Pastorinnen sowie Gemeindeglieder, die Feuer und Flamme sind, die für den Glauben brennen. Übrigens, die Taube ist das Symbol für den Heiligen Geist. Wir sehen in manchen Kirchen die Kanzel mit einem Baldachin überdacht, wo auf der Unterseite eine Taube angebracht ist. Das will uns daran erinnern, daß auf den Predigern, die Gottes Wort von dort verkünden, der Heilige Geist ruhen möge. Die Predigt soll nicht die Meinung des Pastors wiedergeben, sondern Gottes Wort verdeutlichen, und das geht nicht ohne die Hilfe des Heiligen Geistes. Maria Ahlborn 19

20 Gottesdienste Stadtoldendorf Braak St Br 04. Juni Pfingstsonntag 05. Juni Pfingstmontag 11. Juni Trinitatis 15. Juni Donnerstag 18. Juni 1. So. n. Trinitatis 25. Juni 2. So. n. Trinitatis 02. Juli 3. So. n. Trinitatis 09. Juli 4. So. n. Trinitatis 16. Juli 5. So. n. Trinitatis 23. Juli 6. So. n. Trinitatis 30. Juli 7. So. n. Trinitatis 05. August Samstag 06. August 8. So. n. Trinitatis 10:30h P.i.R. Dr. Ahlborn Ökumenischer Gottesdienst mit anschl. Pilgerwanderung Pn. Schwerdtfeger 10:30h Schützenfest in Stadtoldendorf: ökumenischer Gottesdienst im Festzelt Pn. Bolte-Wittchen 17:00h Gottesdienst zum Schulabschluss Pn. Bolte-Wittchen 10:30h Pn. Schwerdtfeger 10:30h P. Schulze 10:30h Pn. Bolte-Wittchen 10:30h Präd. Loeper 10:30h Pn. Schwerdtfeger 10:30h Pn. Schwerdtfeger 10:30h P.i.R. Dr. Ahlborn 09:00h Einschulungs- Gottesdienst Pn. Bolte-Wittchen 09:00h Pn. Schwerdtfeger 09:00h Pn. Schwerdtfeger 11:00h Regionalgottesdienst auf dem Zeltplatz in Emmerborn P. Schulze 20 = Gottesdienst mit Abendmahl

21 Wangelnstedt Lenne Linnenkamp Gottesdienste Wa Le Lkp 09:00h P.i.R. Dr. Ahlborn Ökumenischer Gottesdienst mit anschl. Pilgerwanderung Pn. Schwerdtfeger 10:00h Präd. Loeper 10:00h Silberne Konfirmation Pn. Bolte-Wittchen 09:00h Pn. Bolte-Wittchen 09:00h Präd. Loeper 09:00h P. Schulze 09:00h Pn. Schwerdtfeger 11:00h Regionalgottesdienst auf dem Zeltplatz in Emmerborn P. Schulze = Gottesdienst mit Abendmahl 21

22 Gottesdienste (Fortsetzung) Stadtoldendorf St Braak Br 13. August 9. So. n. Trinitatis 18. August Freitag 10:30h Pn. Bolte-Wittchen 20. August 10. So. n. Trinitatis 27. August 11. So. n. Trinitatis 10:30h Präd. Loeper 10:30h P.i.R. Ahlborn 09:00h Präd. Loeper Weitere Gottesdienste in Stadtoldendorf: Senioren-Domizil Haus Charlotte Krankenhausweg 2; Gottesdienste jeden 3. Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr: , , Seniorenresidenz Steinkuhle 3; Gottesdienst immer mittwochs um 16:00 Uhr 22 = Gottesdienst mit Abendmahl

23 Gottesdienste (Fortsetzung) Wangelnstedt Lenne Linnenkamp Wa Le Lkp 09:00h Pn. Bolte-Wittchen 18:00h Jugendgottesdienst Pn. Bolte-Wittchen, Frau Thiel und Konfirmanden 09:00h P.i.R. Ahlborn Die ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt suchen für die Orte Stadtoldendorf und Wangelnstedt jeweils einen Küster/eine Küsterin Nähere Informationen und die Stellenausschriebungen finden Sie auf Seite 36. = Gottesdienst mit Abendmahl 23

24 Rückblick Neues aus dem Gewandhaus bei Rose Um die Räumlichkeiten unseres Gewandhaues noch ansprechender zu gestalten, hat Herr Siebeneicher mit seinem Team im Gewandhaus renoviert. Risse im Putz wurden beseitigt, die Eingangstür renoviert und die Decken und Wände gestrichen. Neue Regale, insbesondere in der Kinderecke sorgen nun für noch mehr Möglichkeiten die vielen schönen Kleidungsstücke für unsere Kunden bereitzuhalten. In der Zeit, in der alles verschönert wurde, konnten unsere Kunden nicht bei uns einkaufen-wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns schon sehr darauf, Sie in unseren Räumlichkeiten bald wieder begrüßen zu dürfen. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Ehrenamtlichen, für die die Renovierungszeit einen deutlichen Mehraufwand bedeutete. Kleidung musste weggeräumt und vor Schmutz geschützt werden, es musste saubergemacht und die Regale wieder neu bestückt werden. Auch an unsere Vermieterin Frau Krippner gehen Worte des Dankes! Sie steht uns immer mit Rat und Tat zur Seite und half bereits im Vorfeld mit, damit auch dieses Projekt wieder ein Erfolg werden konnte. Die Öffnungszeiten des Gewandhauses haben sich nicht verändert. Iris Hirte 24

25 Rückblick Neue Altarbibeln für die Kirchengemeinde Wangelnstedt... Man hat mich gefragt, ob ich die Vertretung heute übernehmen kann, und ich bin gern gekommen, habe ich doch eine besondere Beziehung zu dieser Gegend, erläuterte der schon zu früher Stunde um 9.00 Uhr von seinem Wohnort Hildesheim aus angereiste Landessuperintendent Eckhard Gorka sein Erscheinen im Gottesdienst in Lenne. So oblag Herrn Gorka, der zugleich Abt des Klosters Amelungsborn ist, während des Gottesdienstes auch eine besondere Aufgabe: Die Ingebrauchnahme der neuen Altarbibeln. Auf Anregung des Landesbischofs Ralf Meister hatte die Synode der Landeskirche Ende letzten Jahres beschlossen, jeder Kirchengemeinde anlässlich des Reformations-Jubiläums 2017 eine neue Luther-Bibel zu schenken. Für die Kapellen in Linnenkamp und Lenne sowie die Johannis-Kirche in Wangelnstedt waren dies drei Exemplare, die in diesem Gottesdienst feierlich eingeführt wurden. An die Konfirmanden in der ersten Reihe gerichtet, erklärte der Landessuperintendent: Wir Protestanten segnen keine Gegenstände, wir segnen nur Menschen und Beziehungen. Das tun wir, indem wir Gottes Wort hören, ein Lied singen und einen Segen zusprechen. Gesagt, getan schon waren die neuen Altarbibeln für die Kirchengemeinde Wangelnstedt angekommen. Nach dem Gottesdienst nahm sich Herr Gorka bereitwillig Zeit für ein Foto mit den Kirchenvorstehern und den neuen Altarbibeln, bevor er mit wehendem Talar zum nachfolgenden Gottesdienst nach Stadtoldendorf weiter fuhr. Petra Thiel...und die Kirchengemeinde Stadtoldendorf Rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn kam Herr Landessuperintendent Gorka dann aus Lenne hier in Stadtoldendorf an um pünktlich um 10:30 Uhr auch hier in Stadtoldendorf Gottesdienst zu halten. Herr Gorka ist zugleich auch Patron unserer Kirche und die Kirchengemeinde hat sich sehr darüber gefreut, dass Herr Gorka die Gottesdienst- Vertretung für unse- 25

26 Rückblick re Pastorin Frau Kattner übernehmen konnte. Frau Kattner hatte bereits vor Wochen einen schweren Autounfall erleiden müssen und befindet sich auf dem Wege der Besserung. Umso erfreulicher war es, dass es Frau Kattner bereits wieder möglich war, am Gottesdienst teilnehmen zu können sie wurde von Herrn Gorka mit einem kleinen Blumenstrauß herzlich begrüßt. Während des Gottesdienstes wurden der Gemeinde auch die neuen Altarbibeln für die Kapelle in Braak und unsere Kirche hier in Stadtoldendorf übergeben so, wie es zuvor schon in Lenne geschehen war. Das Erscheinen der revidierten Lutherbibel 2017 ist einer der großen Höhepunkte des Reformationsjubiläums 2016/17. Über fünf Jahre lang haben rund 70 Theologinnen und Theologen den Text intensiv geprüft und ggf. überarbeitet. Diese auch handwerklich sehr schön gemachten Bibeln werden uns nun bei allen kommenden Gottesdiensten begleiten an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Landesbischof Ralf Meister für dieses wunderbare Geschenk! Hermann Kumlehn Fotografien von der Übergabe der neuen Altarbibeln finden Sie auf Seite 39. Was ist denn fair? Weltgebetstag in Stadtoldendorf... Am 1. Freitag im März feierten die Frauen aus 170 Ländern den Weltgebetstag. Als gastgebende Gemeinde lud dieses Jahr der Frauenkreis in die St. Dionys-Kirche ein. Die Gebetsordnung wurde von den philippinischen Christinnen erstellt, die das Thema Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellten. Wie in den letzten Jahrzehnten gestaltete der Frauenkreis zusammen mit der freikirchlichen und katholischen Gemeinde den Gottesdienst. Alle drei Gemeinden wurden bei den Gebeten und Lesungen eingebunden oder übernahmen die musikalische Gestaltung. Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg aus dem Matthäus-Evangelium rückte das Thema Gerechtigkeit ins Zentrum der Liturgie. Unter Bezug auf das Gleichnis erzählten die Frauen der Philippinen von der Folge nationaler und globaler Ungerechtigkeiten. Sie forderten die Gottesdienstbesucher auf in ihren Liedern und Gebeten über Ge- 26

27 Rückblick rechtigkeit nachzudenken und Antworten zu geben. Jesus erzählt dies Gleichnis, weil es schwerfällt, das Himmelreich mit unseren Vorstellungen von Vernunft zu fassen. Er will uns mit dem Gleichnis zeigen, dass das Himmelreich eine völlig andere Qualität hat als Lohn und Leistung. Er macht keine Unterschiede, alle sollen genug zum Leben haben. Die Teilhabe am Himmelreich gilt nicht für den einen mehr und den anderen weniger. Jesus erzählt die Gleichnisse nicht, um einfach Lösungen zu geben. Im Gegenteil, jeder ist dazu aufgefordert über die Gleichnisse nachzudenken. Nach dem Abschlusslied wurden alle Besucher zum Essen und Gedankenaustausch in den Gemeindesaal eingeladen. Der Frauenkreis hatte, zum Teil mit Bezug auf die Philippinen, schmackhafte Suppen, Salate, diverses Gebäck und Reisspeisen vorbereitet, die bei den Gästen großen Anklang fanden. Ingrid Adam...und in Heinade Auch die Christinnen und Christen aus den Kirchengemeinden Wangelnstedt, Heinade und Deensen feierten gemeinsam den Weltgebetstag; in diesem Jahr in der Heilig Kreuz Kirche Heinade. Der Gottesdienst wurde vom Frauenkreis Heinade unter Leitung von Brigitte Steiche liebevoll vorbereitet und die Gottesdienstbesucher konnten in den Texten, Liedern und Gebeten viel über das Leben, die Ängste und die Nöte der philippinischen Christinnen erfahren. Der Gottesdienst, der auch von vielen Männern besucht wurde, regte sehr zum Nachdenken und zum Gebet an. Nach dem Gottesdienst waren alle Gottesdienstbesucher noch eingeladen ins Dorfgemeinschaftshaus zu kommen (der Kirchengemeindesaal wäre für die vielen Gottesdienstbesucher zu klein gewesen) und bei verschiedenen herzhaften und süßen Speisen und Getränken den Gottesdienst nachklingen zu lassen. Fast alle kamen nach dem Gottesdienst noch zusammen und es ergaben sich viele gute Gespräche. Zudem war es auch eine gute Gelegenheit mehr aus den anderen Kirchengemeinden zu erfahren. Andreas Bartholl 27

28 Rückblick 28 Ostern: Impressionen aus den Kircheng Gründonnerstag in der Kapelle in Linnenkamp und in der St. Dinoys-Kirche: Pastor Dr. Ahlborn feierte mit den Gemeinden Abendmahlsgottesdienst. Die Kinder der Kindertagesstätte brachten zu ihrer Andacht in der St. Dionys-Kirche Pflanztöpfe mit frisch angesätem Weizen mit. Sie hatten sich in den Tagen vor diesem Gottesdienst mit den Geschichten über Jesu Leiden und Sterben beschäftigt. Karfreitag in der St Dionys- Kirche: Der Chor des Musik- und Kulturvereins Stadtoldendorf unter der Leitung von Eckhard Thiel begleitete den Karfreitagsgottesdienst musikalisch. In den ausdrucksstarken Liedern wurden die Leiden und das Sterben Jesu bedacht aber auch ein Lob Gottes gesungen. Ein herzliches Dankeschön den Mitgliedern des Chores. Die Altäre in unseren Kirchen trugen am Karfreitag nur das Kreuz. Kein Schmuck war zu finden, in der St. Johanniskirche in Wangelnstedt bedeckte eine schwarze Decke den Altar. Die Osterkerzen wurden gelöscht. Ostergottesdienste in unseren Gemeinden: In den Ostergottesdiensten unserer Gemeinden wurden die Osterkerzen feierlich in die Kirche geleitet und begrüßt.

29 Rückblick emeinden Wangelnstedt und Stadtoldendorf Die Altäre waren festlich geschmückt. In der St. Dionys-Kirche und in der Kapelle in Braak war die Kirche am Ostersonntag mit Pflanztöpfen mit frisch ausgesätem Weizen geschmückt. Gottesdienstbesucher, Konfirmanden und Kinder unserer Kindertagesstätte hatten den Weizen ausgesät, die Pflänzchen gepflegt und zu Ostern in die Kirche gebracht. Das satte Grün der Weizenpflanzen machte das Neue, das an Ostern geschehen ist, sichtbar. Jesus selbst hat gesagt: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht Joh. 12, 24. Die Töpfe mit Weizen waren in der St. Dionys-Kirche in Form eines Kreuzes auf den Stufen zum Altarraum zusammengestellt. In Braak gestaltete Yvonne Schrader mit einem Team eine Andacht am Ostersonntag. Am Ostermontag feierten wir gemeinsam mit den Kirchengemeinden aus Heinade und Deensen einen Regionalgottesdienst in der Lydia-Kapelle in Merxhausen. Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern danken wir allen, die unsere Ostergottesdienste mitgestaltet haben, von Herzen. 29

30 Ausblick Kirchenvorstandswahl 2018 Evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten. Mit ihrem Sachverstand, ihrer Persönlichkeit und ihrem Glauben. Die Mitglieder des Vorstands der Gemeinde tragen die Verantwortung für die Gemeinde. Im kommenden Jahr werden die Kirchenvorstände in unserer Landeskirche neu gewählt. Hierfür werden wieder Kandidaten und Kandidatinnen gesucht, die Freude daran haben Gemeinde zu gestalten und verantwortlich im Kirchenvorstand mitzuarbeiten. Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben und vorgeschlagen werden, Voraussetzung sind die Volljährigkeit und die Kirchenmitgliedschaft. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich der Öffentlichkeit vor. In vielen Kirchengemeinden werden sie auch im Gemeindebrief präsentiert. Können auch Sie sich vorstellen im Kirchenvorstand mitzuarbeiten? Dann bewerben Sie sich gerne! Für alle Fragen rund um die Kandidatur steht das Pfarramt zur Verfügung. Einschulungsgottesdienst in St. Dionys Für viele Kinder in Niedersachsen ist der 5. August ein ganz besonderer Tag: an diesem Datum werden die zukünftigen Erstklässler eingeschult. Dieser Tag bedeutet für die Schulanfänger aber auch für die Eltern den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Viel Neues kommt auf Kinder und Eltern zu und alle sind in aufgeregter Erwartung. Es ist gut, so einen Tag festlich zu beginnen. Wir laden alle Schulanfänger mit ihren Eltern und Verwandten ein zum Schulanfängergottesdienst am Samstag, den 5. August um 9.00 Uhr in der St. Dionys-Kirche mit Pastorin Bolte-Wittchen. Wir möchten alle Gottesdienstbesucher bitten, während des Gottesdienstes keine Fotos zu machen. Vor dem Gottesdienst, um 8.45 Uhr, wird es die Möglichkeit geben die gesamte Gruppe zu fotografieren. Die Erzieherinnen aus den Kindergärten werden die Schulanfänger und Schulanfängerinnen 30

31 Ausblick auf den Stufen zum Altar aufstellen. Die Eltern sollten sich verabreden, so dass befreundete Familien im Vorfeld eine Person bestimmen, die dann sobald alle Kinder stehen, ein paar Fotos machen. Wir bitten um eine vorherige Verabredung der Eltern, um die Zahl der Fotographen in einem angemessenen Rahmen zu halten. Der Gottesdienst beginnt dann um 9.00 Uhr. Am Ende des Gottesdienstes werden alle gebeten, sitzen zu bleiben, damit die Kinder beim Orgelnachspiel gemeinsam mit der Pastorin ausziehen können und als erste die Kirche verlassen. Die Kinder wandern dann gemeinsam mit der Pastorin in Richtung Schule und werden auf halbem Weg dem Schulleiter übergeben. Wir bitten die Eltern, die Schulranzen mit in die Schule zu nehmen und erst dort den Kindern zu übergeben. Wir freuen uns auf einen schönen Gottesdienst mit Ihnen und Euch! Yvonne Kleinsorge Campingplatzgottesdienst im August Am ersten Sonntag im August, dem um 11 Uhr feiern wir den schon traditionellen Campingplatzgottesdienst in Emmerborn. Bei hoffentlich schönem Wetter wird Pastor Jörg Schulze den Gottesdienst zum Thema Geh aus mein Herz und suche Freud gestalten. Die Hauseltern des Campingplatzes, Rosel und Gerd Göhmann unterstützen uns mit ihrem Team wie gewohnt mit leckerem Gegrillten, kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Yvonne Kleinsorge Fotografie: Barbara Böcking 31

32 Ausblick Offene Kirche - Eine Einladung Ab Mai ist wieder jeden Freitag die Möglichkeit in unserer St. Dionys-Kirche stille Einkehr zu halten. Das bewährte Offene-Kirche-Team Herr Kampioni, Herr Miehe, Frau Vorberg, Frau Wohlgemuth und Frau Adam werden wieder vor Ort sein und für Fragen und Informationen zur Verfügung stehen. Im letzten Jahr ließen sich wieder zahlreiche Touristen, Urlauber und Pilger durch die offene Tür ansprechen und statteten der Kirche einen kurzen oder längeren Besuch ab. Nicht selten kommt es dabei zu interessanten Gesprächen mit den Besuchern. Alles in der Kirche, alle Fensterbilder, alle Einrichtungen, alle Gottesdienste haben einen Gottesbezug. Unsere Kirche verfügt nicht über Werke großer Meister und herausragende Kunstschätze, aber wir können uns an dem erfreuen, was da ist. Zum Beispiel an dem über 600 Jahre alten Schlußstein mit Christuskopf, der über der Tür zur Sakristei eingelassen ist. Was könnte er uns alles erzählen. Auch unsere Kirchenfenster im Chorraum verbreiten durch ihr Licht eine besondere Stimmung, die man vor allem bei Sonnenlicht wahrnimmt. Von dieser Stimmung hat sich schon mancher Besucher gefangen nehmen lassen. Kirchen sind heilige geweihte Räume und haben eine besondere Ausstrahlung. Sie laden die Menschen ein hier zu verweilen. Ich wünsche mir, dass unsere Kirche stärker als Ort der Kraft und als Ort der Geschichte des Glaubens wahrgenommen wird. Die Kirche ist von Mai bis Erntedankfest jeden Freitag von Uhr geöffnet. Ingrid Adam 32

33 Gruppen und Kreise in der Kirchengemeinde Wangelnstedt Getauft wurden am: Freud und Leid Liebe Leser, aus datenschutzrechtlichen Gründen finden Sie in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefs keine Personendaten. Wir haben Abschied genommen am: Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am: 33

34 Gruppen und Kreise in der Kirchengemeinde Wangelnstedt Gruppen und Kreise Frauenkreis Wangelnstedt Sommerpause Altenkreis Wangelnstedt , , , jeweils um 15:00 Uhr Krabbelgruppe Lenne freitags um 9:30 Uhr, auch in den Sommerferien, Ansprechpartner: Anke Brunotte Annika Keunecke Frauenhilfe Lenne um 15:00 Uhr, Ausflug zum Schloss Hämelschenburg, Abfahrt um 13:15 Uhr an der Kirche, danach Sommerpause Altenkreis Lenne um 15:00 Uhr, danach Sommerpause Besuchsdienst nach Absprache mit Frau Lohmann und Frau Loeper Konfirmandenunterricht siehe Seite 37. Ansprechpartner Pfarramt Pastorin Annabelle Kattner -z.zt. nicht im Dienst- Pastorin Bertha Bolte-Wittchen Stadtoldendorf Neersen Zur Mitarbeit im Pfarramt Pastorin Astrid Schwerdtfeger Kirchenvorstand Vorsitzender: Klaus Ilsemann, Le Stellv. Vors.: Brunhilde Sieburg, Wa Gemeindebüro Regina Olbrich Öffnungszeiten: Di & Do von 9:00 bis 11:00 Uhr, Lindenweg 10, Wa Fax: Küsterinnen: Wangelnstedt: z.zt. vakant Lenne: Helga Sparkuhle Linnenkamp: Astrid Röse Im Internet: kg-wangelnstedt.wir-e.de 34

35 Freud und Leid in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Getauft wurden am: Freud und Leid Liebe Leser, aus datenschutzrechtlichen Gründen finden Sie in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefs keine Personendaten. Wir haben Abschied genommen am: 35

36 Freud und Leid in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Die ev.-luth. St. Dionys-Kirchengemeinde Stadtoldendorf sucht zum eine/n Küsterin/in mit einer Arbeitszeit von 16,0 Wochenstunden. Der Dienst umfasst die hausmeisterliche Betreuung und Reinigung von Kirche und Gemeindehaus, das Achten auf einen gepflegten Zustand der Außenanlagen, den Winterdienst im Eingangsbereich der Gebäude, sowie die Vorbereitung und Begleitung der Gottesdienste und Veranstaltungen in der Kirche. Die Zahlung des Entgelts erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder. Die Zugehörigkeit zur ev.-luth. Kirche ist Anstellungsvoraussetzung. Fragen und Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an die Ev.-luth. St. Dionys-Kirchengemeinde Stadtoldendorf, Pfarrstraße 2, Stadtoldendorf, Tel: 05532/2185 Die ev.-luth. St. Johannes-Kirchengemeinde Wangelnstedt sucht ab sofort eine/n Küsterin/in mit einer Arbeitszeit von 2,5 Wochenstunden. Der Dienst umfasst die Betreuung und Reinigung der Kirche, das Achten auf einen gepflegten Zustand der Außenanlagen, den Winterdienst im Eingangsbereich der Kirche, sowie die Vorbereitung und Begleitung der Gottesdienste und Veranstaltungen in der Kirche. Die Zahlung des Entgelts erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder. Die Zugehörigkeit zur ev.-luth. Kirche ist Anstellungsvoraussetzung. Z.Zt. besteht auch die Möglichkeit, nur den Reinigungsdienst (ohne Gottesdienstbegleitung) zu übernehmen. Fragen und Bewerbungen richten Sie bitte an Klaus Ilsemann, Vorsitzender des Kirchenvorstandes, Tel: 05534/

37 Gruppen und Kreise in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Pfadfinder Stadtoldendorf Die Gruppenstunden finden in der Pfadfinderhütte im Pfarrgarten statt. Wölflinge (6-12 Jahre) jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr Seeadler (ab 12 Jahre) donnerstags von 18 bis 20 Uhr Aus alter Tradition haben unsere älteren Gruppen Namen von Raubvögeln. Mehr unter: Stammesführer & Ansprechpartner: Jonas Jeschke, Hauptstraße 59, Arholzen , Gewandhaus bei Rose Öffnungszeiten montags von 15:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr, donnerstags von 9:30 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr und am 1. Samstag im Monat von 9:30 bis 12:00 Uhr Strick-Café jeden letzten Freitag im Monat von 15:00-17:00 Uhr in der Stiftstraße 1: , , Besuchskreis jeden 1. Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2. Ansprechpartner: Maria Ahlborn, Tel.: 2344 Bibelkreis 14-täglich dienstags jeweils um 18:00 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2: , , , , , , , Frauenkreis 14-täglich montags jeweils um 16:30 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2: , , , , , , , Gesprächskreis jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2 Konfirmandenunterricht Die Vorkonfirmanden erhalten einen Brief, wie der Konfirmandenuntericht nach den Sommerferien weitergeht. Am 18.August findet von 18:00-19:00 Uhr für die Vor- und Hauptkonfirmanden ein Jugendgottesdienst in Lenne statt. Am 2.September fahren die Hauptkonfirmanden zum Luther- KonfiCup. 37

38 Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Ansprechpartner Pfarramt Pastorin Annabelle Kattner -z.zt. nicht im Dienst- Pastorin Bertha Bolte-Wittchen Stadtoldendorf Neersen Zur Mitarbeit im Pfarramt Pastorin Astrid Schwerdtfeger Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstands Hermann Kumlehn Gemeindebüro Yvonne Kleinsorge Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr von 9 bis 11 Uhr, Pfarrstraße Fax: kg.stadtoldendorf@evlka.de Koordinatorin Ehrenamt Susanne Görlitz, Sonnenbrink Ev. Kindertagesstätte und Familienzentrum Arche St.Dionys Leiterin: Melanie Glitz Pfarrstraße Familien- und Kinderservicebüro, Familienzentrum Leiterin: Iris Hirte Stiftstraße Küsterin Regina Küster Friedhof Herr Kumlehn / Herr Beismann Diakoniestation Pflegedienstleitung: Heike Fröse Telefonseelsorge (kostenfrei) oder Im Internet: stdionys.wir-e.de Spendenkonto der Kirchengemeinden: Kirchenamt Hameln-Holzminden, Volksbank Holzminden, IBAN: DE BIC: GENODEF1HMV Bitte geben Sie den von Ihnen gewünschten Verwendungszweck und (wichtig!) den Zusatz KG Stadtoldendorf bzw. KG Wangelnstedt an. Herzlichen Dank! 38

39 Übergabe der neuen Altarbibeln durch Landessuperintendent Eckhard Gorka 39

40

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2016

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2016 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2016 Inhalt / Bilder Himmelfahrtsgottesdienst Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Kindergottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt MÄRZ APRIL MAI 02/2017

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt MÄRZ APRIL MAI 02/2017 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt MÄRZ APRIL MAI 02/2017 Inhalt / Konfirmandenfahrt Aus dem Inhalt: Wichtige Hinweise aus dem Pfarramt Seite 36 Geistliches

Mehr

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01/2017

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01/2017 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01/2017 Inhalt / Jahreslosung Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Kindergottesdienst

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2016

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2016 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2016 2 Inhalt / Gemeindefest in Lenne Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Kindergottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2018

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2018 Inhalt / Abschied / Impressum 2 Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Abschied Seite 2

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33 Liebe Gemeinde, Pfingsten. Ausgießung des Heiligen Geistes. Sie sitzen in der Kirche. Gespannt warten Sie auf die Predigt. Heiliger Geist. Das geht für Sie einher mit Brausen und Feuerzungen, mit begeisterter

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2017

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2017 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2017 Inhalt / Frühjahrsputz in Wangelnstedt / Impressum Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene aus der Perspektive der Lokalen Kirchenentwicklung: Ökumene der Sendung Im Bistum Hildesheim

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr