Närrischer Fahrplan 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Närrischer Fahrplan 2018"

Transkript

1 Nr. 04 Freitag, 26. Januar 2018 Närrischer Fahrplan 2018 Der Februar steht vor allem im Zeichen der Fasnacht. Zahlreiche Veranstaltungen der Schlawinergilde Auggen laden dazu ein. Das Motto für die Burefasnacht 2018 lautet: Wenn zueviel Lüt dien überlege sin bschtimmt vu 10 no 12 drgege Rosenmontag, , Umzug und Kinderfasnacht Beginn Umzug: 13:11 Uhr auf dem Rathausplatz Spiel & Spaß bis 17:00 Uhr in der Sonnberghalle Rosenmontag, , Superheroparty ab 18.00h in der Sonnberghalle Aschermittwoch, , Proklamation Startschuss zur Burefasnacht 2018, 18.00Uhr bei Poldi und Marlen in der Sonnbergstube 1. Zunftabend der Schlawinergilde, Freitag, , Sonnberghalle 2. Zunftabend der Schlawinergilde, Samstag, , Sonnberghalle Kartenvorverkauf: Samstag, Tickethotline von 10.00h 16.00h; Tel Ticketausgabe: Samstag, von 14.00h 16.00h, Foyer Halle Seniorennachmittag Samstag, h Martin Luther Haus (ehemals ev. Gemeindehaus Auggen) Wir wünschen viel Vergnügen bei den närrischen Veranstaltungen!

2 2 FREITAG, 26. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 DRK, Rettungsdienst, Krankentransport 112 DRK, KV-Müllheim e.v Polizeidirektion Müllheim HELIOS-Klinik 88-0 Vergiftungs- Informations-Zentrale Freiburg Bereitschaftsdienst für Ärzte - Rufzentrale Bereitschaftsdienst für Zahnärzte Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland Schornsteinfeger Daniel Selz Energiedienst Netze GmbH (Stromversorgung) Telefax (Stromversorgung) Störungsnummer Strom Störungsnummer Wasser Störungsnummer Erdgas Kundenservice badenova Feuerwehrkommandant (D. Kittler) Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Wassermeister Revierleiter: Förster Jens-Uwe Strauch Jagdpächter Ulrich Schauer Kindergarten Vogelnest Grundschule Auggen ( Uhr) 4177 Ev. Pfarramt Auggen 2589 Kath. Pfarramt Müllheim Sozialstation Markgräflerland Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige, Terminvereinbarung per Telefon (AB) DRK Häuslicher Pflegedienst Seniorenbüro Auggen Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Mo - Fr.: Mittwoch: Uhr Uhr Herr Deutschmann buergermeister@auggen.de Frau Adler einwohnermeldeamt@auggen.de Frau Weisser touristik@auggen.de Frau Seemann steueramt@auggen.de Fr. Lindemann-Voigt gemeindekasse@auggen.de Herr Weber rechnungsamt@auggen.de Herr Fante standesamt@auggen.de Hr. Proisl bauamt@auggen.de Herr Ehret hauptamt@auggen.de Frau Giesel sekretariat@auggen.de Bauhof bauhof@auggen.de Sonnberghalle Fax-Nr. Rathaus Mülltermine: In dieser Woche finden keine Leerungen statt Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen Am Rosenmontag, den haben folgende Entsorgungseinrichtungen in der Nähe geschlossen: Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald Erdaushubdeponie Bollschweil Breisgau Kompost GmbH Müllheim Recyclinghof und Grünschnittsammelstelle Breisach Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg Herausgeber Bürgermeisteramt Auggen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Auggen/Bürgermeisteramt. sekretariat@auggen.de Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach Telefon , Telefax , anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Stadtwerke MüllheimStaufen Informationen zum AlemannenWasser: Messung vom: Gesamthärte 9 dh Auggen Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauffolgenden Tag.Freitag, : Freitag, Kur-Apotheke, Hebelweg 6, Bad Bellingen, Tel Samstag, Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, Neuenburg am Rhein, Tel Sonntag, Hense sche Apotheke, Luisenstr. 2, Badenweiler, Tel Montag, Blauen-Apotheke, Freiburger Str. 15, Schliengen, Tel Dienstag, Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4, Badenweiler, Tel Mittwoch, Fohmann sche Apotheke, Eisenbahnstr.13, Schliengen, Tel Donnerstag, Hebel-Apotheke, Werderstr. 31 A, Müllheim, Tel Die Härtegrade sind nach der EG Verordnung und 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz in folgende Bereiche unterteilt: Härtebereich weich 0 bis 8,4 dh entspricht 0 bis 1,5 mmol/l Härtebereich mittel 8,4 bis 14 dh entspricht 1,5 bis 2,5 mmol/l Härtebereich hart 14 bis 28 dh entspricht 2,5 mmol/l und mehr Um entsprechende Beachtung, insbesondere beim Einsatz von Spül- und Waschmittel, wird gebeten. Es grüßt Sie herzlich Ihr Technikteam Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH, Marktstraße 1-3, Müllheim Tel , Fax technik@alemannenenergie.de, Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Strom- und Gastarif? Gerne beraten wir Sie hierzu in unserem Kundenbüro in Müllheim. Tel service@alemannenenergie.de

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen Amtliche Bekanntmachungen Satzung der Gemeinde Auggen über das Offenhalten von Verkaufsstellen am Sonntag, den 11. März 2018 Aufgrund der 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) in Verbindung mit 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Auggen am folgende Satzung erlassen: 1 Aus Anlass der Gewerbeschau 2018 dürfen in der Gemeinde Auggen die Verkaufsstellen, am Sonntag, den 11. März 2018, in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein. 2 Schutz der Arbeitnehmer Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist 12 des Gesetzes über die Ladenöffnung zu beachten. 3 Ordnungswidrigkeiten Streichung im Adressbuch FREITAG, 26. JANUAR Einwohneradressbuch Mittleres Markgräflerland 2018 Alljährlich wird ein neues Adressbuch herausgegeben. Gemäß Meldegesetz hat jeder Einwohner das Recht, zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, eine entsprechende schriftliche Erklärung dem Einwohnermeldeamt gegenüber abzugeben. Formulare hierfür erhalten Sie auf dem Einwohnermeldeamt Zimmer 5 Hierfür wird eine Frist bis zum festgesetzt. Wenn bereits eine solche Erklärung abgegeben wurde, behält diese bis zu einem evtl. Widerruf ihre Gültigkeit. Das Rathaus informiert Wilde Müllablagerung Erneut kam es zu einer wilden Müllentsorgung im Bereich Ziegelhag beim Biotop (neben der Brücke in Nähe der Firma Jacoby). Ob nun aus Bequemlichkeit, Ignoranz oder weil man sich die Entsorgungskosten sparen will - schön ist es nicht, seinen Müll in die Natur zu kippen. Wir sind stets bestrebt die Verursacher zu finden und bitten die Bevölkerung um Aufmerksamkeit und Hinweise an die Gemeindeverwaltung Auggen, Tel / Ordnungswidrig im Sinne des 15 Abs. 1 Buchstabe a) des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwiderhandelt. 2. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 4 Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Auggen, den 23. Januar 2018 gez. Fritz Deutschmann Bürgermeister Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Auggen geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ausfall der Telefonanlage in der Grundschule und in der Kernzeitbetreuung Sowohl in der Grundschule als auch in der Kernzeitbetreuung ist zum Jahreswechsel die komplette Telefonanlage ausgefallen. Den Ausfall brachte ein technischer Wechsel der Anlage mit sich, der zwischen den Jahren vollzogen werden sollte. Die Verwaltung arbeitet mit Hochdruck an der Lösung des Problems. Der Ausfall der Anlage kann allerdings noch mehrere Tage andauern. Bis dahin sind Schule und Kernzeitbetreuung unter folgender Nr. erreichbar: 0160/ Die Grundschule ist weiterhin per erreichbar: poststelle@ schule.bwl.de Die Gemeinde bittet in dieser Angelegenheit alle Betroffenen um Verständnis und Geduld.

4 4 FREITAG, 26. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen Holzsammlung für Scheibenfeuer Die Auggener Wellenbuben und -mädchen sammeln auch dieses Jahr wieder im Ober- und Unterdorf Holz und Tannenbäume für das Scheibenfeuer ein. Die Sammlungen sind am Samstag, im Unterdorf am Samstag, im Oberdorf Ab Uhr sollte das Brennmaterial am Straßenrand bereit liegen. Folgende Materialien können nicht mitgenommen werden: -Bauholz -Sträucher, Hecken oder Schnittgut -behandelte oder beschichtete Hölzer Parallel zu diesen Terminen gehen die Konfirmanden von Haus zu Haus und sammeln Spenden für ihre Arbeit als Wellenmädchen und -buben. Die Konfirmanden würden sich über Ihre Spende zum Erhalt dieses schönen Brauches freuen. Vielen Dank! Auggen auf der Urlaubsmesse Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit - die CMT in Stuttgart - war unsere Gemeinde zusammen mit der Werbegemeinschaft Markgräflerland und dem Winzerkeller Auggener Schäf am vergangenen Wochenende mit einem Stand vertreten. Viele Besucher interessierten sich für die Ferienregion Markgräflerland und unseren schönen Wein- und Erholungsort. Vor 425 Jahren wurde in Schellerhau, einer kleinen Gemeinde im Erzgebirge, die Kirche im Ort eingeweiht. Schellerhau feiert dieses beachtliche Jubiläum mit verschiedenen Kulturprogrammen, einem großen Festumzug und einem Festgottesdienst, vom Da viele Bürgerinnen und Bürger schon seit längerem freundschaftliche Beziehungen zu Schellerhau pflegen, wurden alle Bürgerinnen und Bürger aus Auggen zu diesen Festlichkeiten eingeladen. Die Ortsvorsteher der Gemeinde Schellerhau, Herr Ingo Rümmler hat diese Einladung im Namen seiner Gemeinde ausgesprochen und würde sich freuen, wenn einige Auggener dieser Einladung folgen. Die Gemeindeverwaltung gibt gerne nähere Auskünfte, bitte wenden Sie sich an Isabella Giesel, Tel oder sekretariat@auggen.de. Hinweise zur Hundesteuerpflicht Nach der Hundesteuersatzung der Gemeinde Auggen ist das Halten von mehr als drei Monate alten Hunde im Gebiet der Gemeinde Auggen steuerpflichtig. Wer einen Hund in seinem Haushalt oder Betrieb aufgenommen hat (Halter des Hundes), ist verpflichtet, ihn unverzüglich bei der Gemeinde anzumelden. Bei der Festsetzung der Hundesteuer vertraut die Gemeinde auf die Angaben und Ehrlichkeit ihrer Bürger. Eine gerechte Besteuerung aller in Auggen gehaltenen Hunde ist aber auch im Sinne derjenigen, die ihre Hunde korrekt angemeldet haben. Beachten Sie bitte, dass Ihr Hund außerhalb Ihrer Wohnung oder Ihres umfriedeten Grundbesitzes die Hundesteuermarke am Halsband trägt. Falls Sie doch einen oder mehrer Hunde halten und diese(n) bislang nicht angemeldet haben, sind Sie verpflichtet, dies unverzüglich der Gemeinde Auggen Tel.07631/ Frau Seemann mitzuteilen. Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 96,00, für jeden weiteren Hund 192,00 im Jahr und ist am fällig. In diesem Zusammenhang wird darauf aufmerksam gemacht, dass derjenige zuwiderhandelt, der seinen Meldepflichten nicht nachkommt. Zuwiderhandlungen gegen diese Meldepflicht stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld bis zu 500,00 geahndet werden kann. Die Mitarbeiterin der Gemeinde Auggen, Alexandra Adler (Mitte) und der Stadt Müllheim, Valentin Sammet (rechts) und der Vertreter des Winzerkellers, Albert Gamb Gemeinde Schellerhau feiert 425 Jahre Kirchweihe Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2018 durch öffentliche Bekanntmachung Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft alle Hundesteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2018 die gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie wird die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2018 gem. 9 Abs. (4) der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Auggen durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Kalenderjahr 2017 veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbescheids. Soweit Änderungen in der Besteuerungsgrundlage eintreten, wird hierüber ein entsprechender Bescheid erteilt. Zahlungsaufforderung Die Hundesteuer für das Jahr 2018 wird am 01. März 2018 zur Zahlung fällig. Die Steuerpflichtigen, die kein Lastschriftmandat für die Hundesteuer erteilt haben, werden gebeten, die Hundesteuer 2018 wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt - zu entrichten. Wir bitten die Steuerpflichtigen auf die pünktliche Einhaltung des Zahlungstermins zu achten, da bei verspäteter Zahlung Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben werden müssen. Ihr Steueramt der Gemeinde Auggen

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer 2018 Gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes wird die Grundsteuer 2018 der Gemeinde Auggen hiermit festgesetzt. Sofern sich die Grundsteuer für 2018 gegenüber dem Vorjahr nicht geändert hat, gelten die entsprechenden Raten, wie sie im letzten Grundsteuerbescheid stehen, unverändert weiter. Für diese Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird, wie in den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetzt, am ,15.05., , fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben (die Grundsteuerschuld wird in einem Betrag bezahlt und nicht in Raten) wird die Grundsteuer 2018 in einem Betrag am 01. Juli 2018 fällig. Die Grundsteuer für Kleinbeträge unter 5 wird am fällig. Wir bitten um Einhaltung der Fälligkeiten, um unnötige Mahngebühren zu vermeiden. Ihr Steueramt Einladung zur Helferkreissitzung Das nächste Treffen des Helferkreises Flüchtlinge findet am um 18:00 Uhr im Rathaussaal statt. Der Helferkreis würde sich über eine rege Teilnahme und jeden weiteren ehrenamtlichen Helfer/in freuen. Bei Fragen können Sie sich bei Herrn Fante informieren, Gemeindeverwaltung Auggen, Tel , standesamt@auggen.de Notizen aus dem Gemeinderat In der 1. öffentlichen Gemeinderatssitzung des Jahres am wurden folgende Themen behandelt: Bürgerfrageviertelstunde Herr Fritz von Brandt berichtete von einem Schreiben der Landsiedlung Baden-Württemberg im Auftrag der Bahn. Ein solches ging aktuell an die Eigentümer entlang der Bahnstrecke, mit verschiedenen Vereinbarungen bezüglich der Inanspruchnahme für Flächen während der Bauzeit. Gleichzeitig wurden die Eigentümer zu einem Gespräch nächste Woche in Müllheim eingeladen. Seine Fragen hierzu waren, ob die Verwaltung ebenfalls ein solches Schreiben erhalten habe, ob bekannt ist welche Planungen die Bahn derzeit verfolge und ob die Meinung des bbm geteilt wird, den Eigentümern eine Verweigerung der Unterschrift zu empfehlen, bis die Klage in Leipzig entschieden ist. Bürgermeister Deutschmann konnte dazu mitteilen, dass der Verwaltung kein ähnlich lautendes Schreiben, weder der Landsiedlung, noch der DB Netz AG eingegangen sei. Des Weiteren teilte er mit, dass bekannt sei, dass die Deutsche Bahn derzeit die planfestgestellte Variante, für welche ein Beschluss vorliegt, weiter verfolge. Auch er als Bürgermeister FREITAG, 26. JANUAR richtete den Appell an die Eigentümer, dass solche Vereinbarungen bis zur Klageentscheidung nicht unterschrieben werden. Dieser Empfehlung schloss sich der gesamte Gemeinderat ebenfalls an. Herr Bruno Sommerhalter berichtete von einer fehlerhaften Ableitung von Oberflächenwasser im Bereich eines Rebweges im Gewann Zielberg und bat die Verwaltung darum, sich der Sache gemeinsam mit dem Gemeindebauhof anzunehmen. Herr Walter Aberle machte auf einen Schaden am Mauerwerk des offenen Oberflächenwasserkanals in der Leiergasse aufmerksam. Des Weiteren bat er darum, dass die Gemeinde das anfallende Laub vom Baumbestand in der Leiergasse künftig zusammenkehrt und entsorgt. Herr Reiner Leininger teilte mit, dass sich die Parksituation am Kindergarten immer noch nicht gebessert habe. Das Aufstellen des Verbotsschildes hindere die Eltern nicht daran, im gesperrten Bereich zu parken. Er bat den Gemeinderat darum, sich in diesem Bereich über ein Park und Halteverbot Gedanken zu machen und evtl. die Verkehrsführung dort zu ändern. Weiter fragte Herr Leininger nach, wie der Stand der Verhandlungen mit den großen Spargelbetrieben hinsichtlich der Instandsetzung von Feldwegen sei. Notfalls, empfahl Herr Leininger, sollte man sich an die Eigentümer der verpachteten Grundstücke halten und dort Schadensersatz einfordern. Bürgermeister Deutschmann kündigte rechtzeitige Gespräche mit den bekannten Großbetrieben an. Neu- und Ausbau der Rheintalbahn PfA. 9.0, Müllheim-Auggen Information und weitere Vorgehensweise bezüglich der Klageentscheidung mit Herrn RA Dr. Mock und Sachstandsbericht Herr Dr. Mock berichtete vom aktuellen Stand der Vorbereitung für die Verhandlung in Leipzig am Derzeit geht es zum einen um die Aufarbeitung der wesentlichen Punkte aus juristischer Sicht, woran er gerade in enger Abstimmung mit dem Sachverständigen der Gemeinde Auggen, Axel Baßler arbeitet. Zum anderen ist es wichtig die entsprechenden Gutachter, Herrn Jud vom Büro Heine+Jud (Lärmschutzgutachten) und Herr Seibert vom Büro IDS (Variantenprüfung Tieflage) mit einzubinden. Er empfahl, diese Herren als Sachverständige ebenfalls mit nach Leipzig einzuladen. Ob noch weitere Sachverständige notwendig sind, muss seiner Meinung nach noch mit den Vertretern des bbm und der Gemeinde abgestimmt werden. Vor der Verhandlung muss klar und deutlich geregelt sein, wer zu welchen Themen/Fragen der Richter argumentieren wird. Hier müsse zwischen der rechtlichen Argumentation und der sachlichen/technischen Argumentation unterschieden werden. Herr Dr. Mock wies noch einmal darauf hin, dass bei der mündlichen Verhandlung mit präzisen Fragen der Richter zu rechnen sei, woraufhin eine fachliche Antwort von kompetenten Sachverständigen nötig sein wird. Sollte versucht werden längere Vorträge zu halten, wird dies umgehend von den Richtern abgewürgt. Ein bloßes Widerholen der Klageschrift ist nicht Sinn und Zweck einer mündlichen Verhandlung. Auch gehe es bei der Verhandlung nicht um politische Diskussionen, sondern nur um die rechtliche Zulässigkeit des ergangenen Planfeststellungsbeschlusses. Diesen Ablauf zu planen und zu organisieren sei gemeinsame Aufgabe der Gemeinde Auggen, des bbm und der Rechtsanwaltskanzlei.

6 6 FREITAG, 26. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen Abwasserbeseitigung Auggen; Umstellung von Misch- auf Trennsystem hier: Beschlussfassung über die Aufhebung der Ausschreibung und weitere Vorgehensweise Das Ingenieurbüro Himmelsbach und Scheurer wurde mit der Planung für die Umstellung von Misch- auf Trennsystem in Auggen beauftragt. Die Planungen bis 2019 beinhalten insgesamt 4 Bauabschnitte. Die BA 1.0/1.1 und 2.0 sind für das Jahr 2018 geplant und wurden gemeinsam im November 2017 ausgeschrieben. Nach der Submission am erfolgte die rechnerische Prüfung der eingereichten 6 Angebote. Die Preisspanne dieser Angebote liegt zwischen ,87 und ,84. Die vorgenommene rechnerische Prüfung ergab keine veränderten Zahlen, damit liegt das günstigste Angebot bei der genannten Summe in Höhe von ,87. Hinzu kommen noch die Nebenkosten für die Planung. Da im gemeindlichen Haushalt 2018 für diese Bauabschnitte lediglich ein Betrag von insgesamt ,00 (Baukosten inkl. Nebenkosten) eingestellt sind, ist diese Maßnahme damit nicht finanziell gedeckt. Nach 17 VOB, Teil A, Abs. 1, Ziffer 3 kann eine Ausschreibung wegen schwerwiegender Gründe aufgehoben werden. Eine nichtausreichende finanzielle Deckung wäre so ein schwerwiegender Grund. Die Aufhebung muss jedoch formal vom Gemeinderat beschlossen werden. Die Bieter werden umgehend nach Beschluss darüber informiert. Die Verwaltung hat sich daraufhin mit dem Ingenieurbüro zusammengesetzt, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Da die Umstellung von Misch- auf Trennsystem im Bereich Dobelmatten (Dietrich-Koger-Straße und Oberdorfstraße/Am Brunnenbuck bis zum RÜ Schlösslegarten) eine Auflage des Gesamtentwässerungsplanes der Gemeinde Auggen aus dem Jahr 2006 ist, muss dieser Bauabschnitt 1.0 auf jeden Fall umgesetzt bzw. umgestellt werden. Leider ist es rechtlich unzulässig, nur einen Teil der ausgeschriebenen Arbeiten aus dem Angebot herauszunehmen und an die günstigste Firma zu vergeben. Aus diesem Grund wurde vorgeschlagen, die Arbeiten für den BA 1.0 umgehend erneut auszuschreiben und in diesem Jahr noch durchzuführen. Nach aktueller Kostenberechnung, welche im Zuge der Ausschreibung durch das Ingenieurbüro erfolgte, liegen die Kosten für den BA 1.0 bei ,00 zzgl. MwSt. und Nebenkosten. Herr Himmelsbach war an der Sitzung zugegen, erläuterte die weitere Vorgehensweise und stand für Fragen zur Verfügung. Seitens des Gemeinderates wurde kritisch hinterfragt, ob diese Maßnahme unbedingt nötig sei und ob man diese nicht schieben könnte. Zum einen ist die Umstellung des BA 1.0 (Dobelmatten) Auflage des Landratesamtes in Verbindung mit der Genehmigung des Gesamtentwässerungsplanes für die Gemeinde Auggen aus dem Jahre Zum anderen verfallen dadurch die Mittel aus dem Landesanierungsprogramm. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Ausschreibung vom für die Umstellung von Misch- auf Trennsystem in Auggen der Bauabschnitte 1.0/1.1/2.0 aufzuheben und bei einer Gegenstimme von Gemeinderat Kiefer die Arbeiten für den Bauabschnitt 1.0 (Auflage des Gesamtentwässerungsplanes) umgehend erneut öffentlich auszuschreiben. Erweiterung des Kindergarten Vogelnest Genehmigung der Entwurfsplanung Die anwesenden Herren Schramm und Bregenhorn stellten die Entwurfsplanung für die Erweiterung des Kindergartens um 2 weitere Gruppenräume, Personalraum und neuen Turnund Mehrweckraum vor. Die vorgestellten Planungen wurden im Vorfeld mit dem Träger des Kindergartens und der Kindergartenleitung abgestimmt. Wichtig war allen eine Verbesserung der Parksituation, durch eine Erhöhung der Stellplätze, auch für die Mitarbeiterinnen, zu schaffen. Die Kostenberechnung für die gesamte Maßnahme beläuft sich auf einen Gesamtbetrag in Höhe von ,42. Auch hier wurde seitens des Gemeinderates eindringlich darum gebeten, noch einmal die eine oder andere Kostengruppe auf Einsparungen zu prüfen. Gerade im Hinblick auf die Entsorgung des Erdaushubes wären hier eventuell noch Möglichkeiten. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die vorgestellte Entwurfsplanung inkl. der Kostenberechnung in Höhe von ,42. Die Planungen können aktuell auf unserer Homepage www. auggen.de eingesehen werden. Nutzung eines landwirtschaftlichen Weges im Kleinfeldele Antrag auf Befestigung eines Teilstückes Die Gemeinde Auggen wurde durch Urteil des Verwaltungsgericht Freiburg vom verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass von dem nicht erlaubten Kfz-Verkehr auf einem landwirtschaftlichen Weg im Kleinfeldele in den Monaten Mai bis Juli jeden Jahres keine Staubimmissionen auf dem Grundstück des Klägers Flst.Nr der Gemarkung Auggen niedergehen, die geeignet sind, die Qualität der dort geernteten Kirschen in einer Weise zu beeinträchtigen, dass sie nicht mehr als Tafelobst verkauft werden können. Die Art und Weise, wie der landwirtschaftliche Weg, während diesen 3 Monaten gesperrt werden kann, hängt von der verkehrsrechtlichen Anordnung der unteren Straßenverkehrsbehörde (GVV Müllheim-Badenweiler) ab. In der vergangenen nichtöffentlichen Sitzung vom , stellte Gemeinderat Kiefer den Antrag, das restliche Teilstück dieses Weges durch die Gemeinde Auggen mit einer Asphaltdecke zu befestigen und dies als Tagesordnungspunkt im Gemeinderat erneut zu behandeln. Dem Antrag auf Aufnahme dieses Tagesordnungspunktes wurde mit 5 Ja-Stimmen zugestimmt. Nach 34 GemO ist der TOP damit spätestens in der übernächsten Sitzung zu behandeln. Die Kosten für die Befestigung dieses Weges mit einer Länge von 175m und einer Breite von 3m liegen laut aktuellen Berechnungen unseres Ingenieurbüros bei insgesamt ca ,00 (brutto). Der vorhandene Weg kann gut als Unterbau genutzt werden, da hier durch den Bauhof in den vergangenen Jahren immer wieder gutes Material eingebaut wurde. Die Verwaltung vertrat weiterhin die Meinung, aus Gründen der Gleichbehandlung und zur Vermeidung von weiteren Anträgen in ähnlich gelagerten Fällen, diesen Weg in seinem jetzigen Zustand zu belassen und diesen, wie vom Verwaltungsgericht Freiburg ausgesprochen, in den Monaten Mai bis Juli für den Verkehr zu sperren. Der Gemeinderat beschloss mit 6 Ja-Stimmen (Baßler/Huber/ Kiefer/Meyer-Fichtlscherer/ Muser/Schroeren-Boersch) und 4 Gegenstimmen (Ehret/Lange/Dr.Boeckle/Deutschmann) dieses Teilstück des landwirtschaftlichen Weges zu asphaltieren. Die Verwaltung wird entsprechende Angebote einholen und dem Gemeinderat noch einmal zur Vergabe und Beschluss einer außerplanmäßigen Ausgabe vorlegen.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen Erlass einer Satzung über einen verkaufsoffenen Sonntag anlässlich der Gewerbeschau (Leistungsschau)am 11. März Der Gewerbeverein Auggen e.v., vertreten durch den Vorsitzenden, Herrn Martin Möller, Mittlerer Weg 21, Auggen beantragt bei der Verwaltung die Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntages, anlässlich der Gewerbeschau am Sonntag, den Die Öffnungszeit wurde von Uhr beantragt. Nach 8, Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeit in Baden-Württemberg (LadÖG BW) kann die Gemeinde Auggen dies als zuständige Behörde aus Anlass von örtlichen Festen, Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an drei Sonntagen im Jahr zulassen. Dies muss durch eine Satzung geregelt werden. Ein verkaufsoffener Sonntag ist bereits am Winzerfest-Sonntag, so dass die Gemeinde Auggen noch zwei Sonntage vergeben kann. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Satzung über das Offenhalten von Verkaufsstellen anlässlich der Gewerbeschau 2018 am Sonntag, den beschließen. Die Satzung ist in diesem Amtsblatt an anderer Stelle veröffentlicht. Annahme von Zuwendungen an die Gemeinde Auggen (Spenden) Über die Annahme von Zuwendungen, d.h. von Spenden und Schenkungen, hat nach der Regelung des Spendenrechts gemäß 78 Abs. 4 GemO der Gemeinderat zu entscheiden. Damit wird der von der Rechtsprechung geforderten Transparenz Rechnung getragen und erhöhte Rechtssicherheit erzielt. Der Spendenbericht für die Zeit vom bis in Höhe von 973,53 (Geldspenden) und 600,00 (Sachspenden) wurden vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen, die eingegangen Spenden wurden einstimmig genehmigt. Seniorenbüro Auggen e.v. Seniorenstammtisch Der Seniorenstammtisch findet jeweils am letzten Sonntag im Monat statt. Nächster Stammtisch: Sonntag, den 28. Januar ab 11:30 Uhr in der Sonnbergstube! Das Seniorenbüro und Marlen & Poldi freuen sich auf Ihren Besuch. Volkshochschule Markgräflerland Folklore-Tänze FREITAG, 26. JANUAR Freitag , Uhr, 6x Termine bitte erfragen, VHS-Haus Wir tanzen traditionelle Tänze in Kreisform, auch solche, die nach traditioneller Musik choreographiert sind. Reiche Ernte und Ästhetik: Schnitt von Obst- und Ziergehölzen im Hausgarten Theorie und Praxis Freitag , Uhr, VHS-Haus, Samstag , Uhr, An einem theoretischen Abend sprechen wir über Gesetzmäßigkeiten des Wachsens, Blühens und der Fruchtbildung bei Obst- und Ziergehölzen. Vom Apfel bis zur Rose, von Buchs bis zum Rebspalier werden die einzelnen Schnittvorgänge und die besten Zeitpunkte besprochen. Am Samstag schneiden wir in den Gärten der Teilnehmer junge und alte Gehölze sowie Kletterpflanzen und Rosen. Computerschreiben in 4 Stunden für alle ab 10 Jahren und Erwachsene Samstag , Uhr, VHS-Haus Lichtbildvortrag: Klein bleibende Gehölze mit Charakter Dienstag , Uhr, Gemeindesaal Hügelheim, Abendkasse 5,00 Gehölze prägen einen Garten über Jahre und bilden seine Struktur. Oft werden sie nach einiger Zeit zu groß und müssen geschnitten werden. Dabei kann die natürliche Form und der unverwechselbare Charakter leicht verloren gehen. In diesem Vortrag stellt Ihnen der Referent Gehölze vor, die in ihrer Größe zu kalkulieren sind und sich leicht mit Stauden oder in kleinen Gärten arrangieren lassen. Vortrag am Nachmittag: Fressbädle Mittwoch , Uhr, VHS-Haus Auf einem Streifzug durch den Breisgau und das Markgräflerland werden Vorläufer und Stationen der Entwicklung des heute so berühmten Bäderwesens am Oberrhein aufgesucht und über die Badekultur früherer Zeiten in Wort und Bild berichtet. VHS für Europa Sprachenvielfalt entdecken Sprachentag von Uhr, VHS-Haus Wir laden Sie herzlich ein, bei uns verschiedene Sprachkurse kennenzulernen und sich beraten zu lassen. Sie können kostenlos und unverbindlich verschieden Angebote ausprobieren. Italienisch Intensivkurs für Reisende II für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Montag Donnerstag , jeweils von Uhr Für die nächste Reise, den ersten Urlaub oder einen kurzen Aufenthalt in Italien. Wir machen uns mit den wichtigsten Redemitteln vertraut, die während der Reise benötigt werden. Begrüßung und Verabschiedung, im Land unterwegs, Hotel, Restaurant, Apotheke, Einkauf... WISSBEGIERIG? Wussten Sie dass Sie auf alle Inhalte der Heimatblätter auch ONLINE lesen können?

8 8 FREITAG, 26. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen Von den Schulen Infotag am Kolping-Kolleg Freiburg Am Samstag, 27. Januar 2018 findet am Kolping-Kolleg Freiburg, Hildastraße 39, ein Infotag zu den schulischen Angeboten statt. In drei Jahren machen Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Berufsausbildung oder eine entsprechende Berufstätigkeit nachweisen können, das Abitur oder in die Fachhochschulreife nach. Nähere Infos gibt es um 10:00 Uhr (Fachhochschulreife) und um 11:30 Uhr (Abitur). Auskunft und Information: , Kindergarten Vogelnest Katholische Gottesdienste Badenweiler: Katholische Gottesdienste Kirche St. Peter Sonntag Uhr Ökumenischer Gottesdienst. Abschluss der ökumenischen Bibelwoche. Im Anschluss an den Gottesdienst ist eine Gemeindeversammlung im Gemeindesaal Müllheim: Katholische Gottesdienste Herz-Jesu-Kirche Samstag Uhr Heilige Messe zum Sonntag Sonntag Uhr Heilige Messe Vereinsnachrichten Leseabend im Kindergarten Am war es soweit, und die Maxis durften nach Kindergartenschluss nochmals in den Kindergarten kommen. Bewaffnet mit Kuschelkissen und Trinkflasche machten es sich die Kinder in den jeweiligen Gruppenräumen gemütlich. Ein paar Tage zuvor durften sie entscheiden, welches Buch sie am Leseabend hören wollten. Schön eingekuschelt hörten sie die verschiedenen Geschichten: Latte Igel durfte an seinem Geburtstag auf Schatzsuche gehen und musste viele Rätsel lösen, bis er schlussendlich bei seiner Geburtstagsparty ankam. Was glitzert da, fragte sich der Maulwurf und fand ganz viel Schnee. Als er alles genauer betrachten wollte fand er sogar noch einen Diamanten. Der Drache Kokosnuss erlebte mit seinen Freunden viele Abenteuer und musste sich aus der Hand von Piraten befreien. Nach den Geschichten gingen die Maxis an den Maltisch um dort, passend zur jeweiligen Geschichte, etwas herzustellen. Alle Kinder hatten viel Spaß und waren mit Feuereifer dabei. Nachdem alle Kunstwerke fertig gestellt waren, traf man sich zum gemütlichen Buffet im Turnraum. Die Augen der Kinder wurden groß, als sie das große und reichhaltige Angebot sahen, welches die Eltern mitgebracht hatten. Vielen herzlichen Dank dafür. Kirchennachrichten Evangelischer Gottesdienst Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Dan 9,18) Sonntag, Sonntag vor der Passionszeit (Septuagesimä) Uhr Gottesdienst in der Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen (Pfr. Dr. Schulze-Wegener) Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Auggen (Pfr. Dr. Schulze-Wegener) Landfrauenverein Auggen Naturkosmetik Workshop Schönheit aus dem Bauerngarten am Samstag 03.Februar 2017, im neuen Landfrauenraum, Lettenstraße 58 von Uhr bis Uhr mit Melanie Göppert Mit Obst und Gemüse, je nach Saison und pflanzlichen Ölen stellen wir unsere Naturkosmetik ganz einfach selbst her: ein Peeling, Gesichtsmaske, Gesichtscreme und einen Lippenpflegestift. Das Peeling und die Maske wenden wir gleich an. Material- und Verpackungskosten von Mitglieder und 21.- für Nichtmitglieder. Produkte dürfen mit nach Hause genommen werden Anmeldung bis bei Frauke Sternberg Tel oder info@landfrauen-auggen.de Stammtisch Schwarzwaldverein Unser erster monatlicher Stammtisch im neuen Jahr findet am Freitag, den 26. Januar 2018 ab Uhr im Winzerstüble in Bad Bellingen statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde des Wanderns herzlich ein. Während des Abends besprechen wir die Wanderungen im Monat Februar. Winterwanderung im Hochschwarzwald Am Sonntag, den 28. Januar 2018 unternehmen wir eine ca. 4-5 Std. Wanderung im Hochschwarzwald. Wir fahren von Bärental zum Feldberg, wandern zum Raimartihof wo wir eine Mittagspause einlegen werden, von dort aus geht es zurück nach Bärental. Abschlußeinkehr bevor wir zurückfahren ist im Cafe Schnapshäusle zum gscheiten Beck in Bärental.

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen Wegstrecke ca. 12 km bei einem Höhenunterschied von ca. 150 m. Bei schlechtem Wetter wird die Wanderstrecke den Witterungsverhältnissen angepasst. Wir fahren mit dem Zug ( RVF 24 Std. Ticket) nach Freiburg, anschl. mit der Höllentalbahn. Treffpunkt zur Abfahrt nach Müllheim um 7.45 Uhr am Busparkplatz in Bad Bellingen, Badstr. Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Zug um 8.00 Uhr am Bahnhof in Müllheim. Mitzunehmen sind gutes Schuhwerk, kl. Rucksackverpflegung, Wanderstöcke evtl. Regenschutz etc. Einkehr ist um die Mittagszeit vorgesehen. Zu dieser sehr schönen Wanderung laden wir alle Mitglieder, Gäste sowie Freunde des Wanderns herzlich ein. Weitere Info. bei Wanderführer Wolfhard Strebel, Neuenburg Tel.Nr.: 07631/72608 Mitteilungen der Parteien Die SPD veröffentlicht in dieser und den nächsten Ausgaben die SPD Ortschronik, die Geschichte der SPD in Auggen in den letzten 50 Jahren, seit Gründung des Ortsvereins in Auggen. 50 Jahre SPD in Auggen, Teil 2 Das Jahr 1980 brachte dem noch jungen Ortsverein gute Ergebnisse für ihre aktive Arbeit unter Gerhard Meier und folgend Gabi Hentschel als Vorsitzende. Bei der Gemeinderatswahl wurde die SPD mit vier RätInnen die stärkste Fraktion und bei der Bundestagswahl 1980 bekam die SPD 495 (42,30 %) Stimmen. Nach dem tragischen Tod von Gabi Hentschel übernahm 1984 Rüdiger Herterich den Vorsitz. Kommunalpolitisch engagierte sich die SPD besonders in diesen Jahren für die Erschließung des Gewerbegebietes, eine sichere Unterquerung der B 3 und für Tempo 30 im ganzen Ortsgebiet, den Radweg zwischen Auggen und Müllheim, für einen soliden Gemeindehaushalt sowie für die Kinder und Jugendlichen. Auch bei der Gestaltung des Ortsbildes von Auggen engagierten sich die GenossInnen finanziell und durch zahlreiche Arbeitseinsätze. So wurden das Kirchgässle instandgesetzt, in dem der Weg in 250 Arbeitsstunden auf 40 Meter Länge neu gestaltet wurde. Der Heimatverein Auggen pflanzte anschließend in die angelegten Rabatten und Böschungen 450 Rosenstöcke und die Gemeinde stiftete eine Sitzbank. Des Weiteren wurde das Rebhäusle auf dem Letten renoviert, so dass es wieder als Rast- und Festplatz genutzt werden kann. Mit diesen guten Beispielen für eine aktive Arbeit in der Gemeinde beteiligte sich der SPD Ortsverein Auggen an der Ausstellung Lebendiger Ortsverein auf dem SPD Bundesparteitag 1986 in Nürnberg und erhielt dafür eine besondere Anerkennung ausgesprochen. In und um das Rebhäusle fanden dann in den kommenden Jahren die in Auggen und Umgebung beliebten Maihocks der SPD statt. Der Erlös der Maihocks wurde traditionell für wohltätige Zwecke in der Gemeinde gespendet. Teil 3 in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes. Sonstiges FREITAG, 26. JANUAR WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Einbruchschutz UNSERE FAKTEN: Das richtige Verhalten durch den Geschädigten nach einem Einbruch erleichtert die Arbeit der Polizei. UNSERE TIPPS: Nehmen sie am Tatort keine Veränderungen vor um die vorhandenen Spuren nicht zu zerstören. Bilder und Kaufbelege erleichtern unsere Sachfahndung und Ihre Schadensabwicklung mit der Versicherung. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 0761/ Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Qualifizierungskurs - freie Plätze Menschen die sich gerne bürgerschaftlich in der Demenzbetreuung engagieren möchten haben die Möglichkeit am Qualifizierungskurs zur Betreuung von Menschen mit Demenz teilzunehmen. Er findet vom 31. Januar bis 18.April 2018 jeweils mittwochs von Uhr in der Sozialstation Müllheim statt. Danach ist eine Mitarbeit in den Betreuungsgruppen möglich. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei: Ulla Fuhr, Sozialstation Markgräflerland e.v., Tel / oder u.fuhr@sozialstation-mgl.de Sprechstunde der deutschen und französischen Arbeitsagenturen Einmal monatlich findet bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach eine Sprechstunde mit einem Berater der Arbeitsagentur Freiburg und einer zweisprachigen Beraterin des Pôle Emploi Haut-Rhin statt. Wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht oder das Risiko von Arbeitslosigkeit besteht, können im Rahmen eines Einzelgesprächs Fragen zum Arbeitslosengeld, aber auch zur Suche nach einer neuen Beschäftigung auf beiden Rheinseiten angesprochen werden. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den 01. Februar 2018, vor Ort bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach zu folgenden Zeiten statt: Pôle Emploi: 9:00-12:00 Agentur für Arbeit: 8:30-12:00 Uhr Eine Terminvereinbarung bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach per Telefon oder direkt vor Ort ist zwingend erforderlich: INFOBEST Vogelgrun/Breisach, Tel , vogelgrun-breisach@infobest.eu Ende des redaktionellen Teils

10

11 Å Å Inventur-Rabatte Taschenfederkernmatratzen aus dem Schwarzwald 529,- jetzt 420,- Bettdecken 69,95 jetzt 49,95 Kopfkissen 40 x 80 29,95 jetzt 19,95 Spannbetttücher 22,90 jetzt 17,00 Wolldecken./. 20 % über 115 Jahre Raumausstattung Bächle Schliengen, Eisenbahnstraße 11 Telefon 07635/473 gegenüber Gasthaus Krone Mittwochnachmittag geöffnet Å Å Zu verkaufen: Audi Q5 2,0 TDI Quattro s-line 170 PS anthrazit BJ 2012, km, Navi, Einparkhilfe, Sitzheizung, Tempom., Xenon, Anhängerkupplung einklappbar, neue Sommerund Winterreifen auf Alufelgen, Garagenfahrzeug u.v.m., Euro VHB. Tel Ausbildungsstelle zum Bauzeichner (m/w) für Tief-, Straßen- und Landschaftsbau ab 01. September 2018 noch frei. Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Ingenieurbüro Himmelsbach+Scheurer Beratende Ingenieure PartG mbb Hebelstraße Müllheim Tel buero@ing-himmelsbach.com

12 Lössboden größere Mengen kostenlos abzugeben. Inkl. Zufuhr EAL GmbH / SAENG ARUN THAI MASSAGE Zum Valentinstag haben wir für Sie ein Angebot!!! Ab dem erhalten Sie einen Paketpreis. Kommen Sie zu Zweit, dann zahlen Sie pro Person nur 40 anstatt 42 (also Paketpreis für 2 Personen 80 anstatt 84 ). Sie erreichen uns unter / oder kommen Sie spontan vorbei!!! Mo. - Fr Uhr, Samstag Uhr, So. nach Vereinbarung möglich. Hauptstraße 23, Auggen Daniel Ott - Umzüge Inland / Ausland / einfach anrufen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 1 Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 25.04.2017 TOP 4, Gründung einer Kindergruppe (Bambinifeuerwehr) in der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eimeldingen -Änderungssatzung

Mehr

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_ Gemeinde Eberdingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom_1.7.2007 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenfreiheit 3 Gebührenschuldner

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Stadt Albstadt. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) in der Fassung vom 24.

Stadt Albstadt. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) in der Fassung vom 24. - 1-64.1 Stadt Albstadt Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) in der Fassung vom 24. Juni 2010 - 2-64.1 Aufgrund 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V.

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Närrischer Fahrplan 2018

Närrischer Fahrplan 2018 Nr. 05 Freitag, 02. Februar 2018 Närrischer Fahrplan 2018 Der Februar steht vor allem im Zeichen der Fasnacht. Zahlreiche Veranstaltungen der Schlawinergilde Auggen laden dazu ein. Das Motto für die Burefasnacht

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw

Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. m. den 2, 5 a, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Niesky - Hundesteuersatzung -

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Niesky - Hundesteuersatzung - Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Niesky - Hundesteuersatzung - Auf Grund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. S. 301 ff.) in Verbindung mit 2 und

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg sowie 6 des Kindergartengesetzes hat der

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg sowie 6 des Kindergartengesetzes hat der

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung. über die Erhebung einer Kurtaxe in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Kurtaxesatzung)

Satzung. über die Erhebung einer Kurtaxe in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Kurtaxesatzung) Gemeinde Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8, Absatz 2 und 43 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Nr. 01/02 Freitag, 12. Januar 2018

Nr. 01/02 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 01/02 Freitag, 12. Januar 2018 Ho Samstag, 13.01.2018, ab 10.00Uhr auf dem Waldparkplatz im Gemeindewald / Steinacker Zur Versteigerung stehen an: mehrere Lose Brennholz lang, Schlagraum- und Flächenlose

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) Inhaltsübersicht 1 Allgemeines 2 Steuergegenstand 3 Steuerbefreiungen 4 Steuerschuldner 5 Steuermaßstab

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

9/2. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Müllheim vom 18. Dezember 2002

9/2. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Müllheim vom 18. Dezember 2002 9/2 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Müllheim vom 18. Dezember 2002 Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 03.10.1983 (GBl. S. 587) sowie 2, 5a und 6 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Stadt Brilon Der Bürgermeister. Hundesteuersatzung. der Stadt Brilon

Stadt Brilon Der Bürgermeister. Hundesteuersatzung. der Stadt Brilon Stadt Brilon Der Bürgermeister Hundesteuersatzung der Stadt Brilon vom 06.11.2001 geändert durch die 1. Satzung vom 25.11.2005 zur Änderung der Hundesteuersatzung der Stadt Brilon vom 06.11.2001 geändert

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Freiberg am Neckar

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Freiberg am Neckar Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Freiberg am Neckar Der Gemeinderat der Stadt Freiberg am Neckar hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs.

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Nr. 7 Freitag, 15. Februar 2019

Nr. 7 Freitag, 15. Februar 2019 Nr. 7 Freitag, 15. Februar 2019 Sprechstunde für Senioren und Angehörige Die Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige steht Ihnen am Donnerstag, den 21.02.2019 von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr im

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl.

Mehr

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung.

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. Für die Mitteilungen vom 04.08.2016: Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom 28. Juli 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom 28.03.2002 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Hundesteuer

SATZUNG. über die Erhebung von Hundesteuer Gemeinde St. Johann Landkreis Reutlingen SATZUNG über die Erhebung von Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde St. Johann hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Der Gemeinderat der Stadt Bad Teinach-Zavelstein hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer. in der Gemeinde Rietschen

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer. in der Gemeinde Rietschen Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Rietschen (Hundesteuersatzung) vom.03.07.2001 Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. S. 301 ff.) in

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1 - Ortsrechtsammlung - 6.2 SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuß vom 27.05.1992 in Kraft seit 06.06.1992 geändert am: 23.05.2001 in Kraft

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung)

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) SATZUNG über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) Aufgrund von 4 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze der Gemeinde Oberstenfeld. Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS:

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze der Gemeinde Oberstenfeld. Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS: INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Oberstenfeld

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Rheinstetten am

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HS) Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer ( Hundesteuersatzung ) vom 08.12.2010 Der Gemeinderat der Stadt St. Georgen im Schwarzwald hat aufgrund

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr