Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Wila

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Wila"

Transkript

1 Gemeinderat Telefon Telefax Internet Gemeinde Wila liebenswert - lebenswert Medienmitteilung vom Juli 2011 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Wila Trinkwassernetzerneuerung Huben Das Gebiet Huben besitzt eine Wasserversorgung deren Leitungen 1955 erstellt wurde. Das nun über 55-jährige Leitungsnetz hat sein Lebensalter erreicht und weist Abschnitte mit ungenügenden Durchmessern auf. Im Generellen Wasserversorgungsprojekt (GWP) ist unter Massnahmen höchster Priorität die Netzerneuerung Huben enthalten. Das ganze Netz soll bis 2013 erneuert und mit einer Verbindung Schuppis-Hinzenberg zu einem Ring geschlossen werden. Damit kann sowohl die Versorgungssicherheit als auch die Löschwasserversorgung verbessert werden. Mit der Erarbeitung des entsprechenden Projektes hat der Gemeinderat die Walter Weber AG aus Turbenthal beauftragt. Innerhalb des Projektes werden jedoch die Teilstücke in den Weilern Schuppis und Ottenhub vorgezogen und bereits im laufenden Jahr realisiert. Der Gemeinderat hat dafür 206'000 Franken als gebundene Ausgabe bewilligt und mit den Installateurarbeiten die Storrer GmbH, Hittnau sowie die Jean Egloff AG, Bauma und mit den Baumeisterarbeiten die Tius AG, Winterthur, beauftragt. Nach den Sommerferien werden die betroffenen Landbesitzer zu einem Orientierungsanlass eingeladen.

2 Genereller Entwässerungsplan verabschiedet Der Gemeinderat hat den von den Gosswiler Ingenieure AG aus Dübendorf erstellten Generellen Entwässerungsplan (GEP) zuhanden der Genehmigung durch die Baudirektion des Kantons Zürich verabschiedet. Der GEP ist das massgebende strategische Planungsinstrument für die gesamte Siedlungsentwässerung, die nebst dem Kanalisationssystem auch die Gewässer umfasst. Er bietet die Grundlage für den optimalen Einsatz der finanziellen Mittel in die Werterhaltung des Entwässerungssystems. Der Massnahmenplan ist weiter für die Baugesuchsprüfung ein wertvolles Hilfsmittel, da in ihm die massgebenden Bedingungen für die Entwässerung der Grundstücke (Kanalanschluss, Versickerung etc.) festgelegt sind. Private Kanalisationen Die Politische Gemeinde Wila unterhält das öffentliche Kanalisationsnetz nicht nur bezüglich Funktionstüchtigkeit, sondern auch zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen. Damit diese Ziele umgesetzt, respektive erreicht werden können, wird das Netz regelmässig untersucht. Dies ermöglicht es, falls notwendig rechtzeitig geeignete Massnahmen zu treffen. Um Aufschluss über den bautechnischen Zustand der grösseren, privaten Kanalisationsleitungen zu erhalten, werden im Auftrag und auf Kosten der Politischen Gemeinde diese Nebenleitungen mit Kanal-TV untersucht. Danach werden diese Aufnahmen ausgewertet und die notwendigen Sanierungsmassnahmen zusammen mit einer Sanierungsfrist den jeweiligen Eigentümern mitgeteilt. Um die Bestrebungen und Bemühungen für eine intakte Umwelt weiter voranzutreiben, sollen die grösseren Nebenleitungen anschliessend ins Eigentum der Politischen Gemeinde übernommen werden. 2

3 Strassenunterhalt Die letzte Gemeindestrasse mit einem chaussierten Belag verbindet die Manzenhub mit der Hintereich. Der Unterhaltsaufwand für dieses Strassenstück ist - bedingt durch die Belastung mit Traktoren und Milchtanklastwagen sowie den Winterdienst - gross. Im Rahmen des Sanierungsprogramms 2011 ist deshalb deren Sanierung und anschliessende Teerung vorgesehen, wofür der Gemeinderat einen Kredit von 92'000 Franken bewilligt hat. Wahlurnen nur noch am Sonntag offen Der Gemeinderat hat beschlossen, ab dem nächsten Jahr für Abstimmungen und Wahlen die Urne am Samstagabend nicht mehr zu öffnen. Um am Abstimmungswochenende persönlich an der Urne abzustimmen, bleibt weiterhin der Sonntagvormittag (im Gemeindehaus oder in der Vordereich bei Familie Weber). Stimmcouverts können auch weiterhin auf dem Postweg oder während der ganzen Woche vor dem Abstimmungstermin am Schalter der Einwohnerkontrolle abgegeben werden. Die Änderung wird vorgenommen, weil sich das Verhalten der Stimmberechtigten markant verändert hat. Seitdem die Möglichkeit der brieflichen und der vorzeitigen Stimmabgabe besteht, haben die Urnenöffnungszeiten stark an Bedeutung verloren. In den letzten zwei Jahren gaben an Samstagabenden durchschnittlich nur gerade 30 Personen ihre Stimme ab; teilweise kamen nur gerade 17 Personen (Tendenz abnehmend) an die Urne. Geschwindigkeitskontrolle Die Kantonspolizei hat anfangs Juni an der Tösstalstrasse Richtung Saland eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Kontrolliert wurden 97 Fahrzeuge. Es mussten 20 Übertretungen geahndet werden. Die dabei gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 68 km/h; erlaubt ist Tempo 50. 3

4 Unterstützte Institutionen Der Stiftung Netzwerk wird für die Jahre 2012 bis 2016 eine finanzielle Unterstützung von 70 Rappen pro Einwohner zugesichert. Mit den Netzwerk-Angeboten Auffangwohngruppe, begleitetes Wohnen, Wohnhilfe und Jobbus wird die bisherige erfolgreiche Strategie des Vier-Säulen-Prinzips der Drogenhilfe mit den Bereichen Prävention, Schadensminderung, Therapie und Repression im Zürcher Oberland aufrecht erhalten. Auch der Verein für Drogenfragen Zürcher Oberland wird in den nächsten vier Jahren weiterhin mit einem pro Kopfbeitrag von drei Franken unterstützt. Diese Gelder fliessen in die regionale Sucht- und Gewaltprävention. Die Rechtsauskunftsstelle Zürcher Oberland erhält bis ins Jahr 2015 einen jährlichen Gemeindebeitrag von 1'299 Franken. Im Weiteren hat der Gemeinderat dem Jugend-Motocross-Club Schönenberg die Bewilligung für Jugendmotocross- Meisterschaftsläufe am Samstag/Sonntag, 10./11. September in der Manzenhub erteilt; die Jahresrechnungen 2010 der Zweckverbände Sozialdienst Bezirk Pfäffikon, Abwasserverband Tösstal, Gruppenwasserversorgung Tösstal, Feuerwehr Turbenthal-Wila-Wildberg, Schwimmbad Neuguet, Zivilschutz Tösstal und Altersheime Tösstal genehmigt. 4

5 Baubewilligungen Die Baukommission bzw. der Bauvorstand haben in den letzten Monaten folgende Baubewilligungen erteilt: - Gerüstbau Graf AG, Neubau einer Lagerhalle, Püntstrasse; - Antonio Rebato und Fatima Dominguez, Aus- und Umbau Liegenschaft Ottenhub 10; - Roger und Irène Ammann, Aus- und Umbau Einfamilienhaus sowie neuer Ponystall und Hühnerhaus, Aegetswilerstrasse 8; - Claude Siepmann, Erstellung eines Carports und Vergrösserung Giebelfenster, Bogenhaus-Steinenbach 148; - Werner Bosshard, Erstellung Fotovoltaikanlage auf Einfamilienhaus Gassackerstrasse 30; - Nicolo Nolfi, Erstellung eines Windfangs und Überdachung Pergola, beim Einfamilienhaus Höhenstrasse 9; - Marcel Johler, Erstellung einer Sonnenkollektoranlage auf Wohnhaus Sommerau. B. Zinniker, Gemeindeschreiber 5

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Wila

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Wila Gemeinderat Telefon 052 397 27 27 Telefax 052 397 27 28 Internet E-mail www.wila.ch info@wila.ch Gemeinde Wila liebenswert - lebenswert Medienmitteilung vom September 2016 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Mehr

Gemeinde Wila. Gemeindeverwaltung. liebenswert - lebenswert. Verzeichnis. der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila

Gemeinde Wila. Gemeindeverwaltung. liebenswert - lebenswert. Verzeichnis. der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila Gemeindeverwaltung Gemeinde Wila liebenswert - lebenswert Verzeichnis der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila Verzeichnis der Datenbestände der Politischen Gemeinde Wila Seite 2 Aufgaben

Mehr

W i r v e r k a u f e n

W i r v e r k a u f e n W i r v e r k a u f e n Freistehendes Einfamilienhaus Gassackerstrasse 8 in Wila Ankommen am Ende des Regenbogens Die Regenbogenhäuser von Wila Der Kanton Zürich 3 Die Gemeinde Wila 4 Übersichtskarte 5

Mehr

2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation

2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation 2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation Ausgangslage Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) ist ein Inventar der Siedlungsentwässerung.

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

CHF 895'000.- FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS MIT GARAGE, GARTENHAUS UND SEP. SCHOPF. CH-8493 Saland, Auwisstrasse 15.

CHF 895'000.- FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS MIT GARAGE, GARTENHAUS UND SEP. SCHOPF. CH-8493 Saland, Auwisstrasse 15. FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS MIT GARAGE, GARTENHAUS UND SEP. SCHOPF CH-8493 Saland, Auwisstrasse 15 CHF 895'000.- Beschreibung Schmuckes Wohnhaus (Baujahr 1929) mit raffiniertem Innenausbau mit vielfältigen

Mehr

4. Sitzung vom 21. Februar 2017 INHALTSVERZEICHNIS

4. Sitzung vom 21. Februar 2017 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 4. Sitzung vom 21. Februar 2017 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Kläranlage Birmensdorf/Jahresrechnung 2016/Genehmigung Totalrevision Bürgerrechtsverordnung Kanton Zürich/Vernehmlassung

Mehr

Anschlussgebühren Abwasser

Anschlussgebühren Abwasser Anschlussgebühren Abwasser Bezeichnung Anschlüsse an das Abwassersystem Bauten Wohnbauten Gewerbebauten Industriebauten Schwimmbäder Von der Gemeindeversammlung beschlossen am 25.11.2005. Rechtskräftig

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 3. Oktober 2006)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 3. Oktober 2006) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 3. Oktober 2006) Vermehrt vorkommende Sachbeschädigungen und Ruhestörungen an verschiedenen Orten und Plätzen auf dem Gossauer Gemeindegebiet haben den Gemeinderat veranlasst,

Mehr

Einwohnergemeinde Matten b.i.

Einwohnergemeinde Matten b.i. Einwohnergemeinde Matten b.i. 3800 Matten, 8. April 2016 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates und der Kommissionen Anpassung Parkgebühren Die Kosten für das Parkieren auf den öffentlichen Gemeindeparkplätzen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen

Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen GEMEINDE BIRSFELDEN 6-3 Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen vom 9. März 06 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Zweck Betroffene Strassen 3 Bewilligung für Durchfahrt 4 Berechtigte für Durchfahrtsbewilligungen

Mehr

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006 STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am. Dezember 006 Vom Regierungsrat genehmigt am 8. Mai 007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich

Mehr

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 24. November 2015 B 23 Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Teilersatz Abwasserkanal Stationsstrasse/Arbeitsvergabe Verein Standortförderung Knonauer Amt/Statutenentwurf/Beitritt/Grundsatzentscheid

Mehr

REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement)

REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement) REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement) vom 1. Dezember 2004 Die Versammlung der Politischen Gemeinde Buochs

Mehr

1. Sitzung vom 8. Januar 2013 INHALTSVERZEICHNIS

1. Sitzung vom 8. Januar 2013 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 1. Sitzung vom 8. Januar 2013 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Neue Darlehensverträge mit der Zürcher Kantonalbank/Vollmachterteilung/Ergänzung Patenschaft Schweizer Berggemeinden/Zusprechung

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

«AWA-Infopaket» für Verwaltungskreise

«AWA-Infopaket» für Verwaltungskreise «AWA-Infopaket» für Verwaltungskreise Weshalb sind die Gemeinden wichtig für den Gewässerschutz? Reto Battaglia, AWA - Abteilung Siedlungswasserwirtschaft 1 2 Praktisch das gesamte Trinkwasser im kann

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011 Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011 Geschäft 1 Bauabrechnung Zürichseeweg Genehmigung 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hat an ihrer Sitzung

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Das kommunale Alterskonzept wird regelmässig überarbeitet, damit den sich laufend verändernden Bedürfnissen und Wünschen Rechnung getragen werden

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 2 Genehmigung von Bauabrechnung 2.2 Ausbau Reservoir Lindeli 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat

Mehr

PROTOKOLL GEMEINDEVERSAMMLUNG HERZOGEN- BUCHSEE

PROTOKOLL GEMEINDEVERSAMMLUNG HERZOGEN- BUCHSEE Fehler! Verweisquelle konnte nicht g efunden werd en. 1.400 8.222 Gemeindeversammlung Verpflichtungskredite Abrechnung Verpflichtungskredite A. Biblisweg; Erneuerung Strasse B. Finstergasse; Erneuerung

Mehr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr in der Aula der Orientierungsschule Gurmels freundlich einladen Gemeinde

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 8. Juni 2009

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 8. Juni 2009 1 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 8. Juni 2009 2 Anträge des Gemeinderates 1. Jahresrechnung 2008 Genehmigung 2. Grundstücke «Frohberg» Kredit 3,64 Mio. Franken für Erwerb durch Politische Gemeinde

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Interne Verzinsung/Festlegung Zinssatz und Modalität Investitionsplan 2011-2015 - Genehmigung Revisionsberichte Pol.

Mehr

Fischenthal auf letztem Platz «Weltwoche»-Ranking lässt Gemeindepräsidenten kalt

Fischenthal auf letztem Platz «Weltwoche»-Ranking lässt Gemeindepräsidenten kalt Fischenthal auf letztem Platz «Weltwoche»-Ranking lässt Gemeindepräsidenten kalt Fischenthal ist gemäss «Weltwoche»-Ranking die unattraktivste Zürcher Gemeinde. Gemeindepräsident Josef Gübeli (SVP) kümmert

Mehr

FEUERSCHUTZ-REGLEMENT

FEUERSCHUTZ-REGLEMENT Politische Gemeinde Eggersriet FEUERSCHUTZ-REGLEMENT Vom Gemeinderat erlassen am 10. Januar 2005 Der Gemeindepräsident: Markus Peter Der Gemeinderatsschreiber: Pius Broger Dem fakultativen Referendum unterstellt

Mehr

Abrechnung Konto-Nr. 3140.5040.01 der Investitionsrechnung Kredit Gemeinderat vom 13.05.2014 Fr. 371 000.00. Abrechnung Fr. 337 213.

Abrechnung Konto-Nr. 3140.5040.01 der Investitionsrechnung Kredit Gemeinderat vom 13.05.2014 Fr. 371 000.00. Abrechnung Fr. 337 213. Protokoll Gemeinderat vom 9. Juni 2015 L2.01.2 Liegenschaften / Liegenschaften, Gebäude, Grundstücke, Einzelne Objekte Lehrschwimmbecken Steinacker 4. Teilsanierung im Rahmen der Koordinierten Massnahmenplanung

Mehr

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014)

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Voranschlag 2015 Die Laufende Rechnung des Voranschlages 2015 rechnet bei einem Aufwand von CHF 23 818 200 und einem

Mehr

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzungen Oktober / November 2016)

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzungen Oktober / November 2016) Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzungen Oktober / November 2016) Gemeindeverwaltung Als Nachfolgerin für die per Ende Februar 2017 in den Ruhestand tretende Sozialsekretärin Ursula Decurtins

Mehr

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 2011.GR.000200 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 1. Etappe 1. Worum es geht Die Abwasseranlagen im Breitenrainquartier

Mehr

VOLTA Elektro und Telecom AG

VOLTA Elektro und Telecom AG 8404 Winterthur Diverse Objekte Kommunikation Arbeitsgattung Elektroanlagen Stadt Winterthur, Abt. Informatik/Kommunikation Objekteigenschaften: Unterhaltsarbeiten Zürcher Kantonalbank Arbeitsgattung Elektroanlagen

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE. vom 24. November G:\G-KANZLEI\Gesetze\Gemeinde\Strassenreglement 2006.doc

POLITISCHE GEMEINDE. vom 24. November G:\G-KANZLEI\Gesetze\Gemeinde\Strassenreglement 2006.doc POLITISCHE GEMEINDE Reglement betreffend die Gemeindestrassen, die öffentlichen Strassen privater Eigentümer sowie die Privatstrassen der Politischen Gemeinde Beckenried (Strassenreglement) vom 24. November

Mehr

Die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2011 beschliesst auf Antrag des Gemeinderats:

Die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2011 beschliesst auf Antrag des Gemeinderats: Antrag 1 L2.02.2 Neubau eines Feuerwehrgebäudes "Dreispitz Herti" Bauabrechnung Die beschliesst auf Antrag des Gemeinderats: Die Bauabrechnung der CH Architekten AG, Wallisellen, vom (Stand 8. März 2011)

Mehr

Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012

Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012 Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012 Geschäft 1.1 Zweckverband Heilpädagogische Schule HPS Horgen Genehmigung Bauabrechnung Neubau Schulhaus Waidhöchi 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005 (Beschluss-

Mehr

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung vom 9. September 0 Einwohnergemeinde Oberägeri 4. Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung 4. DORFEINGANGSTAFELN FÜR VERANSTALTUNGSWERBUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Familienfreundlich, charmant und sehr sonnig CH-8492 Wila

Familienfreundlich, charmant und sehr sonnig CH-8492 Wila Auszug per 20.07.2016 Familienfreundlich, charmant und sehr sonnig CH-8492 Wila CHF 850'000. Objektbeschrieb Dieses erstklassige, freistehende Einfamilienhaus befindet sich an besonnter und sehr kinderfreundlicher

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 6 Bürgerheim Einbau von acht Sozialwohnungen 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat die Vorlage geprüft

Mehr

Zu vermieten 3 Zimmer Wohnung mit sonnigem Sitzplatz

Zu vermieten 3 Zimmer Wohnung mit sonnigem Sitzplatz CH 8494 Bauma, Altlandenbergstrasse 45 Zu vermieten 3 Zimmer Wohnung mit sonnigem Sitzplatz KS 110460007-404 Objektbetreuerin: Karin Schönbächler RE/MAX Wetzikon Bahnhofstrasse 116 8620 Wetzikon Tel. 044

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 03. Juni 2009)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 03. Juni 2009) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 03. Juni 2009) Der Gossauer Gemeinderat will das EW Gossau in eine Aktiengesellschaft umwandeln, die ganz in Gemeindebesitz bleibt. Das letzte Wort dazu haben die Stimmbürgerinnen

Mehr

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach Werkleitungssanierung Stationsstrasse Ausführungsprojekt Kostenvoranschlag Projektverfasser: BACHMANN STEGEMANN + PARTNER AG GEOMATIK / BAUINGENIEURWESEN / GEMEINDEINGENIEURWESEN

Mehr

Generelles Wasserversorgungsprojekt

Generelles Wasserversorgungsprojekt Generelles Wasserversorgungsprojekt 30.01.2008 2007/224 Übersicht Situation, Umfeld Grundlagen Zweck des GWP Inhalt Schritte zum GWP Umsetzung Nutzen des GWP Zusammenfassung 1 Fragen aus der Praxis Tarif-

Mehr

Konzept Pflegeversorgung. Gemeinde Wila

Konzept Pflegeversorgung. Gemeinde Wila Gemeinderat Gemeinde Wila Konzept Pflegeversorgung Gemeinde Wila gemäss 3 Abs. 2 der Verordnung über die Pflegeversorgung vom 22. November 2010 vom 5. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Zu diesem Versorgungskonzept...

Mehr

Gemeindeverfassung Buchberg. ab

Gemeindeverfassung Buchberg. ab 1 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 ab 1.1.2012 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 Zugunsten der guten Lesbarkeit gilt die männliche Form auch für die weibliche Form Die

Mehr

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung Bewilligung eines Baukredites von CHF 4 732 800 für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung Erwägungen: 1 Allgemeines 1.1 Ausgangslage Das heutige

Mehr

Sanierungsplan und Kostenberechnungen Wasser, Kanalisation und Strassenbau; Anpassung der Tarife Wasser und Abwasser per 1.

Sanierungsplan und Kostenberechnungen Wasser, Kanalisation und Strassenbau; Anpassung der Tarife Wasser und Abwasser per 1. STADT STEIN AM RHEIN An die Mitglieder des Einwohnerrates der Stadt Stein am Rhein Antrag an den Einwohnerrat, Sitzung vom 22. Juni 2012 Sanierungsplan und Kostenberechnungen 2012-2020 Wasser, Kanalisation

Mehr

Zivilschutz - Zweckverband Tösstal. (Bauma / Sternenberg / Turbenthal / Wila / Wildberg / Zell) Statuten

Zivilschutz - Zweckverband Tösstal. (Bauma / Sternenberg / Turbenthal / Wila / Wildberg / Zell) Statuten 1 Zivilschutz - Zweckverband Tösstal (Bauma / Sternenberg / Turbenthal / Wila / Wildberg / Zell) Statuten 2 I N H A L T I. ZUSAMMENSCHLUSS UND ZWECK... 4 ART. 1 ZUSAMMENSCHLUSS 4 ART. 2 SITZ 4 ART. 3 ZWECK

Mehr

Wohnen in ländlicher Umgebung mit viel Lebensqualität! Familienfreundliches und neuwertiges 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus

Wohnen in ländlicher Umgebung mit viel Lebensqualität! Familienfreundliches und neuwertiges 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus Zu verkaufen 8492 Wila ZH Wohnen in ländlicher Umgebung mit viel Lebensqualität! Familienfreundliches und neuwertiges 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Die Gemeinde Wila

Mehr

Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen

Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen Tiefbauamt Fachstelle Lärmschutz Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen Arbeitshilfe für Gemeinden Lärminfo 18b Ausgangslage 2 Werden entlang von Gemeindestrassen die Immissionsgrenzwerte

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer vom 24. Januar )

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer vom 24. Januar ) 84.0 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer vom 4. Januar 99 ) vom 5. März 997 ) I. Allgemeines Der Kanton vollzieht das Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer ), soweit nicht

Mehr

Reglement betreffend die Gemeindestrassen, die öffentlichen Strassen privater Eigentümer sowie die Privatstrassen (Strassenreglement)

Reglement betreffend die Gemeindestrassen, die öffentlichen Strassen privater Eigentümer sowie die Privatstrassen (Strassenreglement) Reglement betreffend die Gemeindestrassen, die öffentlichen Strassen privater Eigentümer sowie die Privatstrassen (Strassenreglement) vom 1. Juni 2005 1 Die Gemeindeversammlung von Stans, gestützt auf

Mehr

Guter Start ins Kinderleben. 4. Netzwerktreffen

Guter Start ins Kinderleben. 4. Netzwerktreffen Guter Start ins Kinderleben 4. Netzwerktreffen 15.09.2016 16.00-19.00 Uhr Mit Unterstützung durch: Amt für Gesundheit Gesundheitsförderung, Prävention und Sucht Departement für Erziehung und Kultur Fachstelle

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit im Kanton Zürich Esta-Nr.:... Gemeindebehörden

Interkommunale Zusammenarbeit im Kanton Zürich Esta-Nr.:... Gemeindebehörden Interkommunale Zusammenarbeit im Kanton Zürich Esta-Nr.:... Gemeindebehörden Dieser Fragebogen geht an alle Mitglieder der Zürcher Gemeindeexekutiven. Wir bitten Sie, den Fragebogen aus Ihrer Sicht und

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Fusionsprojekt :: Lyss-Busswil

Fusionsprojekt :: Lyss-Busswil :: Margrit Junker Burkhard, Vize-Gemeindepräsidentin von Lyss Rolf Christen, Gemeindepräsident von Busswil b/b Gemeindefusion Lyss -Busswil Notwendig oder einer Modeströmung folgend? Zitat Gestern haben

Mehr

28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie

28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie Gemeinderat an den EINWOHNERRAT EMMEN 28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie Herr Präsident Sehr geehrte

Mehr

Parkplatzreglement vom in Kraft seit

Parkplatzreglement vom in Kraft seit Parkplatzreglement vom 06.06.996 in Kraft seit 0.0.997 Die Einwohnergemeinde Ittigen erlässt gestützt auf die einschlägigen Gesetzesbestimmungen und die Gemeindeordnung folgendes Reglement über die Benützung

Mehr

Konzessionsvertrag zwischen der Einwohnergemeinde Risch und der Wassergenossenschaft Rotkreuz und Umgebung

Konzessionsvertrag zwischen der Einwohnergemeinde Risch und der Wassergenossenschaft Rotkreuz und Umgebung 6 Konzessionsvertrag zwischen der Einwohnergemeinde Risch und der Wassergenossenschaft Rotkreuz und Umgebung vom. Januar 0 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch genehmigt den nachfolgenden

Mehr

Reglement über den Feuerschutz

Reglement über den Feuerschutz GEMEINDERAT Reglement über den Feuerschutz (Feuerschutzreglement) Reglement über den Feuerschutz (Feuerschutzreglement) der Gemeinde Teufen Die Einwohnergemeinde Teufen, gestützt auf Art. 15 des Gesetzes

Mehr

GEMEINDE BERLINGEN. Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde

GEMEINDE BERLINGEN. Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde GEMEINDE BERLINGEN Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde Berlingen Gestützt auf 72, Abs. 2 des Baugesetzes des Kantons Thurgau, 34, Abs. 4 des Gesetzes

Mehr

Wasserreglement der Gemeinde Arboldswil

Wasserreglement der Gemeinde Arboldswil Gemeinde Arboldswil Kanton Basel-Landschaft Gemeinderat Arboldswil Ziefnerstrasse 11 4424 Arboldswil 061/933 13 13 061/933 13 15 email: gemeinde@arboldswil.ch Homepage: www.arboldswil.ch Wasserreglement

Mehr

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Gemeinde Büttenhardt Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Systematische Gliederung der Verfassung Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I Allgemeines 4 II Organe der Gemeinde Kommissionen mit besonderen

Mehr

Handbuch für Kirchenpflegen

Handbuch für Kirchenpflegen Landeskirche des Kantons Aargau Handbuch für Kirchenpflegen Herausgeberin: Christkatholische Landeskirche des Kantons Aargau Kirchenrat kira.ag.praesident@christkath.ch . Christkatholische Landeskirche

Mehr

Staatskanzlei Rechtsdienst. E-Voting. Tagung für die Informatikverantwortlichen in den Gemeinden. 31. August 2017

Staatskanzlei Rechtsdienst. E-Voting. Tagung für die Informatikverantwortlichen in den Gemeinden. 31. August 2017 E-Voting Tagung für die Informatikverantwortlichen in den Gemeinden 31. August 2017 Ziel Wir möchten Sie heute informieren: über E-Voting generell über E-Voting im Kanton Thurgau über die Rolle der Gemeinden

Mehr

6. Sitzung vom 15. April 2014 INHALTSVERZEICHNIS

6. Sitzung vom 15. April 2014 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 6. Sitzung vom 15. April 2014 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Neubau Entwässerungsleitung Reppischtalstrasse bis Bol/Kredit Fr. 82 000.-- Revisionsbericht Geldverkehrsrevision Feuerwehr

Mehr

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Umbau Pfingstweidstrasse SN 1.4.1 Zürich - Westast Abschnitt Pfingstweidstrasse Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Dokumentation Amt für Hochbauten

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Termine 2014 Der hat den Terminplan für 2014 verabschiedet. Für die Gemeindeversammlungen gelten folgende Termine: Datum Geschäfte allfällige Fortsetzung

Mehr

Gemeinde Egg Reglement über das Aufstellen von Plakaten auf öffentlichem Grund (Gemeinde und Kanton)

Gemeinde Egg Reglement über das Aufstellen von Plakaten auf öffentlichem Grund (Gemeinde und Kanton) Gemeinde Egg Reglement über das Aufstellen von Plakaten auf öffentlichem Grund (Gemeinde und Kanton) (19. März 2013) Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeines 3 Art. 1 Eigene Plakatständer 3 Art. 2 Plakatständer

Mehr

Referenzliste Bund, Kanton, Gemeinden, Vereine, Institutionen

Referenzliste Bund, Kanton, Gemeinden, Vereine, Institutionen Art: Gemeinde, Lindau Gemeindehaus Lindau 2007 23'000.00 Kunststoff Zambrini Architekten AG, Winterthur Herr Strasser 052 343 41 21 Gemeinde, Pfäffikon Turnhalle "Mettlen" Pfäffikon 2007 43'000.00 Kunststoff

Mehr

Sanierung des Honegger-Wehrs in Bremgarten (AG)

Sanierung des Honegger-Wehrs in Bremgarten (AG) An die Präsidentinnen und Präsidenten der Sektionen des Schweizerischen Kanu-Verbands und weitere interessierte Kreise CH-4313 Möhlin AG, 21. Februar 2006 cr/c Helfen Sie mit, unsere Welle in Bremgarten

Mehr

Gesetz über den Gewässerschutz Entwurf vom 9. August Beilage 2

Gesetz über den Gewässerschutz Entwurf vom 9. August Beilage 2 Revision Entwurf vom 9. August 2000 Das Gesetz über den Gewässerschutz vom 18. April 1994 wird wie folgt geändert: A. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck Dieses Gesetz bezweckt, den Vollzug des Bundesrechts

Mehr

Bewilligung einer Investitionsausgabe für Abwasserleitungsbau (CHF 1.65 Mio) und Strassenerneuerung (CHF 0.35 Mio) Paradiesstrasse

Bewilligung einer Investitionsausgabe für Abwasserleitungsbau (CHF 1.65 Mio) und Strassenerneuerung (CHF 0.35 Mio) Paradiesstrasse DER GEMEINDERAT VON BINNINGEN AN DEN EINWOHNERRAT 206 Bewilligung einer Investitionsausgabe für Abwasserleitungsbau (CHF 1.65 Mio) und Strassenerneuerung (CHF 0.35 Mio) Paradiesstrasse Kurzinformation:

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Erfolg auf der ganzen Linie: Grösstes Ökostrom- Wasserkraftwerk der Schweiz und neues Leben in der Maira.

Erfolg auf der ganzen Linie: Grösstes Ökostrom- Wasserkraftwerk der Schweiz und neues Leben in der Maira. Tramstrasse 35 Telefon 058 319 41 11 Postfach, 8050 Zürich www.ewz.ch Medienmitteilung vom 24. Juni 2015 Erfolg auf der ganzen Linie: Grösstes Ökostrom- Wasserkraftwerk der Schweiz und neues Leben in der

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL Reglement über die Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Gültig ab. Januar 05 0. November 04 Seite / Gestützt auf 8 Planungs- und Baugesetz und der Kantonalen Verordnung über

Mehr

Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde

Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde GEMEINDE REICHENBURG Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde Gestützt auf 33 des kant. Baugesetzes vom

Mehr

Bundesratsbeschluss. vom 17. Dezember 2014

Bundesratsbeschluss. vom 17. Dezember 2014 Bundesratsbeschluss über die Erteilung einer Grundbewilligung für Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe in den en Zürich, Bern, Luzern, Glarus, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Schaffhausen, St.

Mehr

DETAILERSCHLIESSUNG DEP GRUENEBURG ETAPPE 7 TECHNISCHER BERICHT DATUM: KLEINBÖSINGEN, DEN... 2013 FREIBURG, DEN... 2013

DETAILERSCHLIESSUNG DEP GRUENEBURG ETAPPE 7 TECHNISCHER BERICHT DATUM: KLEINBÖSINGEN, DEN... 2013 FREIBURG, DEN... 2013 KANTON FREIBURG GEMEINDE KLEINBÖSINGEN DETAILERSCHLIESSUNG DEP GRUENEBURG ETAPPE 7 TECHNISCHER BERICHT DATUM: KLEINBÖSINGEN, DEN... 2013 GESUCHSTELLER: GEMEINDERAT KLEINBÖSINGEN DER AMMANN DIE SCHREIBERIN......

Mehr

Abwasserreglement der Stadt Laufen

Abwasserreglement der Stadt Laufen Abwasserreglement der Stadt Laufen Ingress Die Gemeindeversammlung der Stadt Laufen, gestützt auf 47 Abs., Ziff., des kantonalen Gemeindegesetzes vom 8. Mai 970, beschliesst: A. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Abwasserreglement der Gemeinde Risch

Abwasserreglement der Gemeinde Risch 50 Abwasserreglement der Gemeinde Risch vom 7. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch, gestützt auf 56 und 90 des Gesetzes über die Gewässer vom 5. November 999 beschliesst: I. Allgemeine

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Sprachregelung...2. Verbandsbildung...2. 1 Mitgliedschaft und Bezeichnung...2 2 Rechtspersönlichkeit...2 3 Sitz...2 4 Zweck...

Inhaltsverzeichnis: Sprachregelung...2. Verbandsbildung...2. 1 Mitgliedschaft und Bezeichnung...2 2 Rechtspersönlichkeit...2 3 Sitz...2 4 Zweck... STATUTEN A Inhaltsverzeichnis: Sprachregelung...2 Verbandsbildung...2 1 Mitgliedschaft und Bezeichnung...2 2 Rechtspersönlichkeit...2 3 Sitz...2 4 Zweck...2 B Organisation...2 C I. Allgemeines...2 5 Organe...2

Mehr

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR SIEDLUNGSENTWÄSSERUNGSVERORDNUNG (SEVO)

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR SIEDLUNGSENTWÄSSERUNGSVERORDNUNG (SEVO) AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR SIEDLUNGSENTWÄSSERUNGSVERORDNUNG (SEVO) vom 19. Juni 2013 Ausführungsbestimmungen zur Siedlungsentwässerungsverordnung Gemeinde Rorbas 1 Der Gemeinderat, gestützt auf Ziffer

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 09. September 2008 Nr. 714 Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen sowie der Ersatzwahlen im Bezirk Weinfelden und im Kreis Felben-Wellhausen

Mehr

Abwasserreglement der Gemeinde Menzingen

Abwasserreglement der Gemeinde Menzingen Abwasserreglement 2 Abwasserreglement der Gemeinde Menzingen Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1: Zweck und Geltungsbereich 2: Generelle Zuständigkeit 3: Kreditbewilligung 4: Entwässerungsplan

Mehr

Gewässerschutz an Strassen des Kantons Zürich

Gewässerschutz an Strassen des Kantons Zürich Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Gewässerschutz an Strassen des Kantons Zürich Strategie Strassenentwässerung, Strassenabwasserbehandlung 14. Fachkolloquium, 10. September 2014, Kunsthaus Zürich Dr.

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

GEP-AGIS Erfahrungen 2015

GEP-AGIS Erfahrungen 2015 GEP-AGIS Erfahrungen 2015 Ingenieurtagung 2015 Dr. Jürg Lüthy SWR GEOMATIK WAGISTRASSE 6 8952 SCHLIEREN T 043 500 44 00 INFO@SWR-GEOMATIK.CH WWW.SWR-GEOMATIK.CH Überblick Erfahrungen GEP-AGIS 2015 Abwasserkataster

Mehr

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 16'113.20 32'112.35 020 Allgemeine Verwaltung 16'113.20 32'112.35 020.50 Sachgüter 16'113.20 32'112.35 020.503 Hochbauten 16'113.20 32'112.35 Verwaltungsbau 16'113.20 32'112.35

Mehr

Gemeindeversammlung. Gemeinde Stäfa

Gemeindeversammlung. Gemeinde Stäfa 3 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Stäfa und der Schulgemeinde Stäfa Montag, 7. Dezember 2009, 20 Uhr reformierte Kirche Stäfa 4 Politische Gemeinde Stäfa Anträge des Gemeinderates

Mehr

Abwasserreglement der Stadt Laufen

Abwasserreglement der Stadt Laufen Abwasserreglement der Stadt Laufen Ingress Die Gemeindeversammlung der Stadt Laufen, gestützt auf 47 Abs. Ziff. des Gemeindegesetzes sowie, 4, 5, 7, und 4 des kantonalen Gesetzes über den Gewässerschutz

Mehr

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 + 75 % (CH: + 104 %) Gesundheitsausgaben 2,85 Milliarden Franken und 85-Jährigen: 12 911 Franken (inkl. 18-Jährigen: 1 398 Franken 3 846 Franken + 38 % (CH : + 29 %) + 16

Mehr

E-Government- Zusammenarbeit in der Schweiz Lust oder Last?

E-Government- Zusammenarbeit in der Schweiz Lust oder Last? E-Government- Zusammenarbeit in der Schweiz Lust oder Last? 11. September 2014, Aarau Inhalt Wer arbeitet im E-Government in der Schweiz zusammen? Wie arbeiten die Akteure im E-Government in der Schweiz

Mehr