Handbuch Quatro-Modul für Kopfstelle TDX. QAM Backend TDX-BE4 C QAM Backend CI TDX-BE4 CI Version DE triax.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch Quatro-Modul für Kopfstelle TDX. QAM Backend TDX-BE4 C QAM Backend CI TDX-BE4 CI Version DE triax."

Transkript

1 Handbuch Quatro-Modul für Kopfstelle TDX Model Item no. QAM Backend TDX-BE4 C QAM Backend CI TDX-BE4 CI Version DE triax.com

2 Inhalt Inhalt... 3 QAM-Modul... 3 Etiketten... 4 Modul einbauen... 4 Module herausnehmen... 4 CAM/Smartcard... 5 Status-LEDs... 6 System konfigurieren... 6 Login... 7 Fenster System... 8 Kommunikationssymbol... 9 Fenster Administration... 9 Eine neue Systemkonfiguration erstellen Systemkonfiguration ändern Konfiguration speichern Fenster CA-Module Konfigurationsfenster CA-Module Statusinformation CA Fenster Ausgang Konfiguration der Ausgangsmodule Statusinformation im Konfigurationsfenster Ausgang Setup löschen Fenster Netzwerk Kanalliste Protokolldatei Firmware Update System neu starten In TDX laden Von TDX laden

3 Einleitung Entsorgung Dieses Symbol gilt in der Europäischen Union und weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Weder die Kopfstelle noch die Eingangs- und Ausgangsmodule dürfen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Produkte sind zur fachgerechten Entsorgung und Wiederverwendung in Übereinstimmung mit den nationalen Bestimmungen zu den entsprechenden Sammelstellen zu bringen. Inhalt der Verpackung QAM-Modul Beim Empfang ist das neue Ausgangsmodul in antistatischer Luftpolsterfolie eingeschlagen und in einem Karton verpackt. Im Karton befindet sich ein Handbuch zur Verwendung des TDX Service Tools, mit dem das Modul konfiguriert wird. Das QAM-Ausgangsmodul ist eines der Ausgangsmodule, die in der Ausgangssektion der TDX-Kopfstelle installiert werden können. Das QAM-Ausgangsmodul ist in zwei Versionen erhältlich, eine Version mit Common Interface (CI) und eine Version ohne. Unten sehen Sie eine Abbildung des QAM-Moduls mit CI-Steckplätzen mit Beschreibung. 3

4 Grundlegendes Etiketten Auf dem Ausgangsmodul befindet sich ein Etikett, das Sie mit Informationen zur Konfiguration des Moduls beschriften können. Neben diesen Angaben sind auf dem Etikett der Modultyp und die Teilenummer verzeichnet. Amerkung Der farbige Teil des Etiketts oben informiert über den Modultyp. Jedem Modultyp ist ein andersfarbiges Etikett zugeordnet. Auf einer der anderen Seiten des Moduls ist ein Etikett mit aufgedrucktem Barcode angebracht. Modul einbauen Zum Einbau eines Ausgangsmoduls schieben Sie das Modul in einen der Steckplätze in der unteren Sektion der Kopfstelle ein und rasten das Modul in die Haltevorrichtung ein. Modul herausnehmen Ausgangsmodule lassen sich aus dem Steckplatz entnehmen, wenn der Verriegelungsmechanismus rechts von den Modulen in der Ausgangssektion gelöst wird. Bewegen Sie den Verriegelungsmechanismus ein wenig, um das Modul auszuklinken. 4

5 Grundlegendes CAM/Smartcard In die mit Common-Interface-Steckplätzen (CI) versehenen Ausgangsmodule können Sie jeweils 2 Conditional-Access-Module (CA) einsetzen. Jedes CA-Modul kann mindestens einen Service entscrambeln. Welche Services das sind, hängt vom Serviceprovider des CA-Moduls und der Smartcard ab. 5

6 Grundlegendes Status-LEDs An der Vorderseite jedes Moduls befindet sich eine Status-LED. Diese LED zeigt an, ob das Modul bestimmungsgemäß funktioniert oder Fehlfunktionen aufweist. Grün: Korrekte Funktion Rot: Fehler. Fehlfunktion des Moduls. System konfigurieren Um die Eingangsmodule im Kopfstellensystem einzurichten und zu konfigurieren, müssen Sie Ihren Laptop (Windows-basiert) über ein Cat-5-Kabel an den RJ45-Anschluss an der Grundeinheit der Kopfstelle anschließen. Das Digital-Kopfstellen-System Triax TDX arbeitet mit den unten genannten Programmen, außerdem ist zum Zugriff auf das TDX Service Tool die Anwendung Microsoft Silverlight Runtime Version 3.0 erforderlich. Empfehlungen: Betriebssystem: Windows XP oder höher Browser: Windows Internet Explorer Version 6.0 oder höher Zusätzliche Software: Microsoft Silverlight Runtime Version 3.0 oder höher Um auf das TDX Service Tool zuzugreifen, öffnen Sie den Webbrowser auf Ihrem Computer, geben Sie folgende IP-Adresse ins Adressfeld ein und drücken Sie auf Enter. 6

7 Login Nach dem Herunterladen des TDX Service Tools auf den verwendeten Laptop/Computer wird das Login-Fenster des TDX Service Tools angezeigt. Bei der ersten Anmeldung am TDX-Kopfstellensystem müssen Sie das Standardpasswort eingeben. Das Standardpasswort lautet: triax1234 Nach der Anmeldung am Kopfstellensystem können Sie das Standardpasswort ändern. Weitere Informationen zur Passwortänderung finden Sie im Fenster 'Administration' auf Seite. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Login' geklickt haben, wird das Systemfenster angezeigt. Anmerkung Bei jeder Neueinrichtung eines Kopfstellensystems muss das TDX Service Tool ganz von vorn durchlaufen werden. Das bedeutet: Sie müssen das Standardpasswort ändern, die gewünschte Sprache für die Anwendungen im TDX Service Tool auswählen und - sofern das TDX-Kopfstellensystem Teil eines Verteilungsnetzes ist - die IP-Adresse ändern. 7

8 Fenster 'System' Das Fenster 'System' enthält mehrere Registerkarten und Schaltflächen, Informationen über die angeschlossenen Einheiten sowie einen Konfigurations- Listenbereich. Kommunikationssymbol Meldet Kommunikationsstörungen zwischen dem TDX-System und dem TDX Service Tool. Weitere Informationen dazu finden Sie unter 'Kommunikationssymbol' auf Seite. Registerkarten Schaltflächen Konfigurations-Listenbereich Systeminformationsliste Anmerkung Über die Registerkarten werden die verschiedenen Einrichtungsschritte der Eingangs- und Ausgangsmodule eingegeben. Mit den Schaltflächen in der rechten oberen Ecke bedienen Sie das TDX Service Tool, mit den Schaltflächen unterhalb des Konfigurations-Listenbereichs steuern Sie die Einrichtung des Systems insgesamt. In dieser Liste wird angezeigt, ob Ergänzungseinheiten an der Grundeinheit der Kopfstelle angeschlossen sind und ob sich diese Einheiten in Betrieb befinden. In diesem Listenbereich werden die aktuelle Konfiguration des Kopfstellensystems sowie frühere Versionen der Konfiguration angezeigt. In Verbindung mit jedem neuen Kopfstellensystem zeigt das Systemfenster im TDX Service Tool einen leeren Konfigurations-Listenbereich an. 8

9 Kommunikationssymbol Die Farbe des Kommunikationssymbols zeigt an, ob das TDX Service Tool ordnungsgemäß mit dem TDX-Kopfstellensystem kommuniziert. Grün: Das TDX Service Tool und das TDX-Kopfstellensystem tauschen problemlos Informationen aus. Rot: Das TDX Service Tool und das TDX-Kopfstellensystem kommunizieren nicht ordnungsgemäß. Drücken Sie die Taste F5, um den Internetbrowser zu aktualisieren und die Kommunikation zwischen TDX Service Tool und TDX- Kopfstellensystem zu erneuern. Fenster 'Administration' Um das Passwort und die Sprache zu ändern, müssen Sie das Fenster 'Administration' öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche 'Admin.' in der rechten oberen Ecke des Fensters 'System' klicken. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Admin.', um das Fenster 'Administration' zu öffnen. 9

10 Um eine andere Sprache auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil im Feld 'Aktuelle Sprache'. Es öffnet sich eine Dropdown-Liste, in der alle verfügbaren Sprachen aufgeführt sind. Wählen Sie die Sprache aus, die im TDX Service Tool verwendet werden soll. Die ausgewählte Sprache wird nun im Feld 'Aktuelle Sprache' angezeigt. 10

11 Um die Uhrzeit des TDX-Kopfstellensystems einzustellen, rufen Sie die Zeitzoneneinstellungen auf, indem Sie auf den Pfeil links vom Bereich 'Zeitzoneneinstellungen' klicken. Nun werden die Felder der Zeitzoneneinstellungen angezeigt. Zur Einstellung der Zeitzone des TDX-Kopfstellensystems klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'Zeitzoneneinstellungen'. Es öffnet sich eine Dropdown- Liste, in der die verfügbaren Zeitzonen aufgeführt sind. 11

12 Wählen Sie die Zeitzone aus, die in Verbindung mit dem TDX-Kopfstellensystem verwendet werden soll. Die ausgewählte Zeitzone wird nun im Feld 'Zeitzone' angezeigt. Um die Uhrzeit in Übereinstimmung mit der ausgewählten Zeitzone einzustellen, klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'Eingangsmodul'. Es öffnet sich eine Dropdown-Liste, in der alle Eingangsmodule aufgeführt sind, die in der Grundeinheit installiert sind. 12

13 Wählen Sie das Eingangsmodul aus, das für die Zeiteinstellung verwendet werden soll. Das ausgewählte Eingangsmodul wird nun im Feld 'Eingangsmodul' angezeigt. Um den Passwort-Einstellungsbereich aufzurufen, klicken Sie auf den Pfeil links vom Bereich 'Passworteinstellungen'. Zur Änderung des Passworts geben Sie das bisherige Passwort ins Feld 'Bisheriges Passwort' ein. Geben Sie das neue Passwort ins Feld 'Neues Passwort' ein. Um das neue Passwort zu bestätigen, geben Sie das neue Passwort noch einmal ins Feld 'Passwort bestätigen' ein. Wenn das TDX-Kopfstellensystem Teil eines Netzwerks ist, muss die IP- Adresse geändert werden, um die Grundeinheit ins Netzwerk aufzunehmen. 13

14 Geben Sie die neue IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-Gateway in die entsprechenden Felder ein. Anmerkung Anmerkung Falls Sie die IP-Adresse auf die werkseitige Standardadresse zurücksetzen müssen, muss dafür der ID-Schalter verwendet werden. Informationen, wie der ID-Schalter zum Zurücksetzen der IP-Adresse verwendet wird, finden Sie im Handbuch "TDX- Kopfstelle". Wichtig Damit eine Änderung der IP-Adresse wirksam wird, müssen Sie einen Neustart des TDX-Kopfstellensystems mithilfe der Schaltfläche 'Neustart' im Bereich 'Systemwartung' durchführen. Wenn Sie die gewünschten Änderungen im Fenster 'Administration' durchgeführt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' unten im Fenster 'Administration', um die Änderungen zu speichern und zum Fenster 'System' zurückzukehren. Bei der Aufnahme eines neuen TDX-Kopfstellensystems müssen Sie lediglich beim ersten Mal das Passwort, die Sprache und die IP-Adresse ändern, um dieses einzurichten. Eine neue Systemkonfiguration erstellen Um eine neue Konfiguration zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neue Konfiguration' im Fenster 'System'. Es wird eine Konfigurationsdatei erstellt, die dann im Konfigurations-Listenbereich aufgelistet wird. Systemkonfiguration ändern Wenn eine vorhandene Kopfstellen-Konfiguration geändert wird, speichert das TDX Service Tool die vorherige Version der Konfiguration und listet diese im Konfigurations-Listenbereich auf. Im Konfigurations-Listenbereich werden alle Versionen der Konfiguration abgelegt, sodass Sie bei Bedarf zu einer früheren Version zurückkehren können. 14

15 Mit den Schaltflächen unter dem Konfigurations-Listenbereich können Sie die bestehende Konfiguration des Kopfstellensystems ändern. Konfiguration speichern Aktivieren Neu Löschen In TDX laden Von TDX laden Wenn Sie die gewünschte Version der Konfiguration zur Verwendung ausgewählt haben, klicken Sie auf diese Schaltfläche. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Erstellung einer neuen Konfiguration zu starten. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Version der Konfiguration zu löschen, die nicht mehr abgespeichert bleiben soll. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Konfigurationsdatei vom Computer/Laptop ins TDX-System herunterzuladen. Weitere Informationen zum Herunterladen finden Sie unter "In TDX laden" auf Seite 39. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Konfigurationsdatei vom TDX-System auf den Computer/Laptop hochzuladen. Weitere Informationen zum Hochladen finden Sie unter "Von TDX laden" auf Seite 38. Eine wichtige Schaltfläche bei der Änderung der Konfiguration des Kopfstellensystems ist die Schaltfläche Übernehmen in der oberen rechten Ecke des TDX-Service-Tool-Fensters. Übernehmen Wenn Sie Änderungen an der Konfiguration vorgenommen haben, wird das "Übernehmen" auf der Schaltfläche 'Übernehmen' in roter Farbe angezeigt und informiert Sie so, dass bislang ungespeicherte Änderungen zur Speicherung anstehen. 15

16 Fenster 'CA- Module' Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Übernehmen', um die Änderungen zu speichern. Wenn die Änderungen gespeichert wurden, wird der Schriftzug "Übernehmen" nicht mehr rot angezeigt. Anmerkung Bei einem Stromausfall gehen alle ungespeicherten Änderungen verloren. Klicken Sie auf die Registerkarte 'CA-Module' im TDX Service Tool, um das Fenster 'CA-Module' anzuzeigen. Bei der ersten Anzeige des Fensters 'CA-Module' in einer neuen Konfiguration werden in der Modulliste nur die Nummer und der Typ derjenigen Eingangsmodule angezeigt, die in die Grundeinheit und die Ergänzungseinheiten eingesetzt wurden. Die CA-Module müssen einzeln nacheinander konfiguriert werden. Um das Konfigurationsfenster anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Setup' des CA-Moduls, das Sie konfigurieren wollen. 16

17 Konfigurationsfenster 'CA- ner neuen Konfiguration zum ersten Mal anzeigt, ist im Service-Listenbereich Wenn das TDX Service Tool das Konfigurationsfenster für ein CA-Modul in ei- kein Element ausgewählt. Module' Im Service-Listenbereich können Sie auswählen, welcher Service/welche Services entscrambelt werden soll/sollen. Um einen Service auszuwählen, klicken Sie im Service-Listenbereich in das (quadratische) Kästchen rechts neben dem gewünschten Service. Wenn die Services ausgewählt wurden, die entscrambelt werden sollen, müssen Sie auf die Schaltfläche 'Eintragen' klicken, um diese Informationen im Kopfstellensystem zu speichern und zum Fenster 'CA-Module' zurückzukehren. 17

18 Die Schaltfläche 'Common Interface' müssen Sie nur dann verwenden, wenn Probleme mit entscrambelten Services auftreten. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Common Interface' klicken, erhalten Sie Zugang zu Informationen von der im CA-Modul eingesetzten Smartcard. Welche Informationen von der Smartcard bereitgestellt werden, hängt von der Art und Ausführung der Karte ab. Unten sehen Sie als Beispiel die Schnittstelle einer Conax-Karte. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern der CA-Module und Smartcards, die Sie in die Ausgangsmodule eingesetzt haben. Statusinformation CA Zur späteren Implementierung. 18

19 Fenster 'Ausgang' Um das Fenster 'Ausgang' anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte 'Ausgang' im TDX Service Tool. Bei der ersten Anzeige des Fensters 'Ausgang' in einer neuen Konfiguration werden in der Modulliste nur die Nummer und der Typ derjenigen Ausgangsmodule angezeigt, die in die Grundeinheit und die Ergänzungseinheiten eingesetzt wurden. Die Ausgangsmodule müssen einzeln nacheinander konfiguriert werden. Um das Konfigurationsfenster anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Setup' des QAM-Ausgangsmoduls, das Sie konfigurieren wollen. 19

20 Konfiguration der Ausgangsmodule Wenn das TDX Service Tool das Konfigurationsfenster für ein Ausgangsmodul in einer neuen Konfiguration zum ersten Mal anzeigt, sind in den Feldern Standardwerte zu sehen oder sie sind leer. Deaktivierter Ausgang Kanalplan Wenn Sie diesen Ausgang deaktivieren möchten, klikken Sie in das Kästchen 'Deaktivierter Ausgang'. Um ein anderes TV-System auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'Kanalplan'. Es öffnet sich eine Dropdown-Liste, in der alle verfügbaren Systeme aufgeführt sind. Wählen Sie nun die gewünschte Polarisation aus. 20

21 Kanal, Frequenzund Kanalabstand Bei der Konfiguration eines QAM-Moduls gibt es zwei Möglichkeiten: Verwendung der technischen Angaben im Kanalplan oder manuelle Eingabe einer Frequenz, um nach den gewünschten Services zu suchen. Mit den Kanalplänen arbeiten: Um den gewünschten Kanal auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'Kanal'. Es öffnet sich eine Dropdown-Liste, in der alle verfügbaren Kanäle aufgeführt sind. Wählen Sie nun den gewünschten Kanal aus. Wenn Sie einen Kanal ausgewählt haben, werden die Felder 'Frequenz' und 'Kanalabstand' automatisch ausgefüllt. Frequenz manuell eingeben: Um eine Frequenz manuell einzugeben, klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'Kanal'. Es öffnet sich eine Dropdown-Liste, in der alle verfügbaren Kanäle aufgeführt sind. Wählen Sie die Option 'Frequenz' aus der Dropdown-Liste. Geben Sie die gewünschte Frequenz in khz ins Feld 'Frequenz' ein. Um die gewünschte Bandbreite auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'Kanalabstand'. Es öffnet sich eine Dropdown- Liste, in der alle verfügbaren Kanalabstände aufgeführt sind. Wählen Sie nun den gewünschten Kanalabstand aus. Anmerkung Eingang wählen Wenn Sie mithilfe des Kanalplans einen Kanal ausgewählt haben oder eine Frequenz manuell eingegeben haben, müssen Sie auch die anderen drei RF-Kanäle am entsprechenden Modul einrichten. Sie müssen nur Services für die jeweiligen drei anderen RF-Kanäle auswählen oder einen, zwei oder drei dieser Kanäle deaktivieren. Bei der Auswahl von Services gibt es zwei Möglichkeiten: Auswahl der Services aus dem TDX-Pool oder Auswahl der Services aus einem bestimmten Eingangsmodul. Services aus dem TDX-Pool Um Services aus dem TDX-Pool auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'Eingang auswählen', um die Dropdown-Liste zu öffnen. Wählen Sie die Option 'Services' aus der Dropdown-Liste. Um Services auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Services...' neben dem Feld 'Eingang auswählen', um das Fenster 'Services auswählen' zu öffnen. 21

22 Im Fenster 'Services auswählen' können Sie auswählen, welcher Service/welche Services entscrambelt werden soll/sollen. 22

23 Um einen Service auszuwählen, klicken Sie in das (quadratische) Kästchen rechts neben dem gewünschten Service. Wenn Sie Ihrer Serviceauswahl einen Namen geben wollen, geben Sie diesen Namen ins Feld 'Mux-Name' ein. Klicken Sie auf OK, um zum Konfigurationsfenster zurückzukehren. Jetzt fahren Sie damit fort, Werte in den anderen Feldern des Konfigurationsfensters auszuwählen oder einzugeben. Anmerkung Wenn Sie einen Service ausgewählt haben, steht dieser Service im TDX-Pool nicht mehr zur Verfügung. Services aus Eingangsmodul Um Services aus einem bestimmten Eingangsmodul auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'Eingang auswählen', um die Dropdown-Liste zu öffnen. Wählen Sie die Option 'Transparent' aus der Dropdown-Liste. 23

24 Um Services aus einem Eingangsmodul auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Services...' neben dem Feld 'Eingang auswählen', um das Fenster 'Eingangsmodule auswählen' zu öffnen. Um ein Eingangsmodul auszuwählen, klicken Sie in das (quadratische) Kästchen rechts neben dem gewünschten Modul. Wenn Sie Ihrer Auswahl einen Namen geben wollen, geben Sie diesen Namen ins Feld 'Mux-Name' ein. Klicken Sie auf OK, um zum Konfigurationsfenster zurückzukehren. Anmerkung Die Anzahl der Services, die ein Ausgangsmodul ausgeben kann, ist begrenzt. Sie können den TDX-Web-Konfigurator zurate ziehen, um das Ausgangsmodul nicht zu überlasten, um also nicht mehr Services auszuwählen, als das fragliche Modul bewältigen kann. Der nächste Schritt ist, Werte in den anderen Feldern des Konfigurationsfensters auszuwählen oder einzugeben. RF-Pegel-Korrektur Symbolrate QAM-Modus Um eine andere RF-Pegel-Korrektur auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'RF-Pegel-Korrektur'. Es öffnet sich eine Dropdown-Liste, in der alle verfügbaren Pegel aufgeführt sind. Wählen Sie nun den gewünschten Pegel aus. Geben Sie die gewünschte Symbolrate (von 3500 bis 7200 ks) ins Feld 'Symbolrate' ein. Um den QAM-Modus auszuwählen, der verwendet werden soll, klicken Sie auf den Pfeil links vom Feld 'QAM-Modus'. Es öffnet sich eine Dropdown-Liste, in der alle verfügbaren Kanäle aufgeführt sind. Wählen Sie nun den gewünschten QAM-Modus aus. 24

25 Anmerkung Wenn das Konfigurationsfenster für ein Ausgangsmodul angezeigt wird, das bereits konfiguriert wurde, sind alle Felder ausgefüllt und die Services ausgewählt. Falls Sie die bestehenden Werte oder Services ändern wollen, gehen Sie genauso vor wie bei der allerersten Konfiguration eines Ausgangsmoduls. Wenn Sie die gewünschten Werte ausgewählt oder eingetragen haben, müssen Sie auf die Schaltfläche 'Eintragen' klicken, um diese Informationen im Kopfstellensystem zu speichern und zum Fenster 'Ausgang' zurückzukehren. Achtung! Klicken Sie immer wieder auf die Schaltfläche 'Übernehmen' in der oberen rechten Ecke, um die neuen Einstellungen in der Konfiguration abzuspeichern. 25

26 Die Statusinformation befindet sich am unteren Rand des Konfigurationsfensters. Zu den Informationen, die im Konfigurationsfenster eines QAM-Moduls angezeigt werden, gehört auch die Software-Version. Statusinformation im Konfigurationsfen- ster 'Ausgang' SW-Version Hier wird die Software-Version des Eingangsmoduls angezeigt. Wenn Sie zum Fenster 'Ausgang' zurückkehren, wird in der Modulliste die Konfiguration des Ausgangsmoduls angezeigt. 26

27 Jetzt können Sie die anderen Ausgangsmodule so wie auf den vorhergehenden Seiten beschrieben einzeln nacheinander konfigurieren. Setup löschen Wenn Sie ein Eingangsmodul und die zugehörige Konfiguration entfernen wollen, können Sie dafür die Schaltfläche 'Löschen' des entsprechenden Moduls im Eingangsfenster verwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Löschen' des DVB-S-Eingangsmoduls, das entfernt werden soll. Es wird ein Meldungsfenster angezeigt, in dem Sie bestätigen müssen, dass Sie das Eingangsmodul tatsächlich entfernen wollen. Bis Sie das Eingangsmodul auch physisch aus der Kopfstelle entfernt haben, zeigt die Modulliste eine leere Zeile an. 27

28 Fenster 'Netzwerk' Um das Fenster 'Netzwerk' anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte 'Netzwerk' im TDX Service Tool. Wenn Sie das Fenster 'Netzwerk' zum ersten Mal anzeigen, sind in den Feldern im Fenster Standardwerte zu sehen. Der Service-Listenbereich zeigt alle digitalen Services an, die Sie mit der Registerkarte 'Ausgang' auf Ausgabe konfiguriert haben. Nutzer benötigen unter Umständen die Netzwerk-ID, wenn sie eine NIT-Suche (Netzwerk-Informationstabelle) zur Suche nach Services auf ihrem Fernseher oder ihrer Set-Top-Box durchführen. Sie müssen sowohl für DVB-T als auch für DVB-C Netzwerk-IDs und -Namen angeben. Netzwerk-ID Geben Sie die erforderliche Netzwerk-ID ins Feld 'Netzwerk-ID' ein. Wenn es sich um ein offenes Netzwerk handelt, muss die Netzwerk-ID den "ETSI TR "-Richtlinien folgen. Wenn es sich um ein geschlossenes Netzwerk handelt, können Sie die ID selbst festlegen. Netzwerk-Name Geben Sie einen Netzwerk-Namen ins Feld 'Netzwerk- Name' ein. In dieses Feld können Sie maximal 255 Zeichen eingeben. Im Service-Listenbereich legen Sie die numerische Ausgabereihenfolge der digitalen Services auf dem Fernseher oder der Set-Top-Box des Nutzers fest. LCN-Nummer Geben Sie die gewünschte Nummer ins Feld 'LCN- Nummer' rechts neben jedem Service im Service-Listenbereich ein. Anmerkung Wenn Sie die erforderlichen Werte eingegeben haben, müssen Sie auf die Schaltfläche 'Eintragen' klicken, um diese Informationen im Kopfstellensystem zu speichern. 28 Sie können nicht mehreren Services die gleiche LCN-Nummer zuweisen.

29 Kanalliste Wenn Sie die Konfiguration aller Ausgangsmodule beendet haben, die Sie in die Kopfstellen eingesetzt haben, zeigt die Kanalliste eine Liste mit allen Kanälen und Services an, die Sie ausgewählt haben. 29

30 Protokolldatei Sie können eine Protokolldatei speichern, in der die Aktionen aufgelistet werden, die im TDX-Kopfstellensystem durchgeführt wurden. Diese Protokolldatei kann bei Problemen mit dem TDX-Kopfstellensystem hilfreich sein. Der Dateiumfang der Protokolldatei ist 250 kb. Damit können alle Aktionen aufgelistet werden, die im Laufe mehrerer Wochen im System durchgeführt wurden. Um eine Protokolldatei auf dem Computer/Laptop zu speichern, müssen Sie zunächst das Fenster 'Administration' öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche 'Admin.' in der oberen rechten Ecke des Fensters 'TDX Service Tool' klicken. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Admin.', um das Fenster 'Administration' zu öffnen. 30

31 Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern unter', um das Fenster 'Speichern unter' zu öffnen. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem die Protokolldatei abgespeichert werden soll. Geben Sie den Namen der Protokolldatei ins Feld 'Dateiname' ein. Wählen Sie den Dateityp im Feld 'Dateityp'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern', um die Datei zu speichern. Das System kehrt automatisch zum Fenster 'Administration' zurück. Schließen Sie dieses Fenster, indem Sie auf die Schaltfläche 'OK' oder 'Abbrechen' klicken. 31

32 Firmware-Update Wenn Firmware-Updates für das TDX-System auf der Triax-Website www. triax.com zur Verfügung stehen, können Sie diese Updates auf den Computer herunterladen und dann mithilfe des Fensters 'Administration' ins TDX- System hochladen. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Admin.' in der oberen rechten Ecke des TDX-Service-Tool-Fensters, um das Fenster 'Administration' zu öffnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Ändern...' rechts von der Versionsnummer der aktuellen Firmware, um das Fenster 'Firmware' zu öffnen. 32

33 Im Fenster 'Firmware' werden sowohl die aktuelle Version der TDX-Firmware als auch vorige Versionen der Firmware aufgelistet. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Datei hochladen...', um das Fenster 'Öffnen' anzuzeigen. Navigieren Sie im Fenster 'Öffnen' zu dem Ordner, in dem die Update-Datei beim Herunterladen von der Triax-Website gespeichert wurde. Wählen Sie die Datei aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Öffnen', um die Datei in die Liste im Fenster 'Firmware' aufzunehmen. 33

34 Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Öffnen' klicken, wird wieder das Fenster 'Firmware' geöffnet. Im Fenster 'Firmware' befindet sich die neue Update- Datei nun ganz oben in der Liste der Updates. Klicken Sie auf den Dateinamen, um die Datei auszuwählen, und dann auf die Schaltfläche 'Aktivieren', um das Update ins TDX-System zu übertragen. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Aktivieren' klicken, wird das Fenster 'Firmware-Update' angezeigt. In diesem Fenster können Sie auswählen, ob die gesamte Firmware aktualisiert werden soll, also Module, Systemcontroller und Benutzeroberfläche, oder nur die Firmware, für die ein Update erforderlich ist. Triax empfiehlt, die Option 'Alle ersetzen' zu verwenden, wenn Sie die Firmware aktualisieren wollen. 34

35 Beim Update der Firmware zeigt das Statusfenster zum Firmware-Update Informationen zum Status und Fehlermeldungen sowie den Fortschritt des eigentlichen Updates an. Ein Update dauert ungefähr fünf Minuten. Nach Abschluss des Firmware-Updates müssen Sie das System neu starten. Um das Update zu übernehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neustart'. 35

36 Wichtig Beim Neustart des TDX-Kopfstellensystems wird die Verteilung der Services an die Nutzer für kurze Zeit unterbrochen. Wenn Sie das TDX-Kopfstellensystem neu gestartet haben, wird ein Meldungsfenster mit der Aufforderung angezeigt, den Internetbrowser neu zu starten. Wenn der Browser neu gestartet wurde, müssen Sie sich zunächst wieder ins TDX Service Tool einloggen, falls Sie Änderungen vornehmen wollen. 36

37 System neu starten Falls Sie das TDX-Kopfstellensystem ausschalten müssen und es dann sofort wieder einschalten wollen, können Sie dafür die Schaltfläche 'Neustart' im Bereich 'Systemwartung' des Administrationsfensters verwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neustart', um das TDX-Kopfstellensystem neu zu starten. Sie können das TDX-Kopfstellensystem auch dadurch neu starten, dass Sie es manuell ausschalten (und dann wieder einschalten). Anmerkung Wichtig Beim Neustart des TDX-Kopfstellensystems oder beim Ausschalten des Systems wird die Verteilung der Services an die Nutzer unterbrochen. Wenn das TDX-Kopfstellensystem neu gestartet wurde, müssen Sie das Administrationsfenster schließen, um zu einem der Registerkarten-Fenster zurückzukehren. 37

38 In TDX laden Falls Sie eine Konfigurationsdatei, die mit dem TDX-Konfigurator erstellt wurde, vom Computer/Laptop ins TDX-System laden wollen, müssen Sie dafür die Schaltfläche 'In TDX laden' auf der Registerkarte 'System' verwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'In TDX laden' unten auf der Registerkarte 'System', um das Fenster 'Öffnen' anzuzeigen. 38

39 Navigieren Sie im Fenster 'Öffnen' zu dem Ordner, in dem die Konfigurationsdatei aus dem TDX-Konfigurator gespeichert wurde. Wählen Sie die Datei aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Öffnen', um die Datei in die Konfigurationsliste auf der Registerkarte 'System' aufzunehmen. Die Konfigurationsdatei wird nun im Konfigurations-Listenbereich aufgelistet. Falls der Name der neuen Konfigurationsdatei und der vorhandenen Konfigurationsdatei gleich lauten, wird dem Namen der neuen Datei eine Nummer in Klammern hinzugefügt. Von TDX laden Es ist möglich, eine Konfigurationsdatei vom TDX-Kopfstellensystem auf den Computer/Laptop zu speichern, falls Sie diese Datei in einem anderen TDX- Kopfstellensystem verwenden wollen, das mit demjenigen identisch ist, aus dem die Konfigurationsdatei gespeichert werden soll. Wenn eine Konfigurationsdatei allerdings in ein nicht deckungsgleiches TDX- System geladen wird, müssen Sie all diejenigen Module neu konfigurieren, die von den in der Konfigurationsdatei spezifizierten Modulen abweichen. Alle abweichenden Eingangsmodule im Fenster 'Eingang' werden rot markiert. Um eine Konfiguration auf dem Computer/Laptop zu speichern, müssen Sie die Schaltfläche 'Von TDX laden' auf der Registerkarte 'System' verwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Von TDX laden' unten auf der Registerkarte 'System', um das Fenster 'Speichern unter' anzuzeigen. 39

40 Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Konfigurationsdatei abspeichern wollen. Geben Sie den Namen der Konfigurationsdatei ins Feld 'Dateiname' ein. Wählen Sie den Dateityp im Feld 'Dateityp'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern', um die Datei zu speichern. 40

41 Wenn Sie die Konfigurationsdatei gespeichert haben, kehrt das Programm automatisch zur Registerkarte 'System' zurück. 41

42 Eigene Anmerkungen 42

43 Eigene Anmerkungen 43

44 triax.com/support Copyright 2016 TRIAX. All rights reserved. The TRIAX Logo and TRIAX, TRIAX Multimedia are registered trademarks or trademarks of the TRIAX Company or its affiliates. All specifications in this guide are subject to change without further notice. TRIAX A/S Bjørnkærvej 3 DK-8783 Hornsyld Denmark

Handbuch IPTV für Kopfstelle TDX. Startpaket für IPTV, 12 Services Extrapaket für IPTV, Erweiterung für 12 Services

Handbuch IPTV für Kopfstelle TDX. Startpaket für IPTV, 12 Services Extrapaket für IPTV, Erweiterung für 12 Services Handbuch IPTV für Kopfstelle TDX Model Item no. Startpaket für IPTV, 12 Services 418040 Extrapaket für IPTV, Erweiterung für 12 Services 418041 Version 05-2011 DE triax.com IPTV-Fenster Das TDX-Kopfstellensystem

Mehr

Handbuch Kopfstelle TDX. DVB-T-Modul TDX-FE1T Version DE triax.com

Handbuch Kopfstelle TDX. DVB-T-Modul TDX-FE1T Version DE triax.com Handbuch Kopfstelle TDX Model Item no. DVB-T-Modul TDX-FE1T 492022 Version 02-2011 DE triax.com Inhalt Sicherheitsvorschriften und Hinweise... 3 ESD-Schutzhinweise... 3 Entsorgung... 4 Inhalt der Verpackung...

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Für die Nutzung der Datenfernübertragung der PV-Station, über das integrierte W-LAN-Modem, muss zuerst eine Konfiguration vorgenommen werden. Schließen

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40F8080, UE40F7080 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt

Mehr

UKW-Verstärker CGA

UKW-Verstärker CGA UKW-Verstärker Model Item no. CGA 225 325030 Version 05-2009 DE triax.com Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsvorschriften...3 2 Allgemeines...3 2.1 Lieferumfang...3 2.2 Bedeutung der verwendeten Symbolik...3

Mehr

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR.

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR. Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR. C-MOR ist eine Videoüberwachungssoftware, die Ihren Computer in einen NVR verwandelt. Die Weboberfläche ist

Mehr

Schliessen Sie das snom MeetingPoint am Stromnetz an und verbinden Sie danach das Ethernet-Kabel (RJ45) mit dem Netzwerkport.

Schliessen Sie das snom MeetingPoint am Stromnetz an und verbinden Sie danach das Ethernet-Kabel (RJ45) mit dem Netzwerkport. Snom MeetingPoint Das snom MeetingPoint ist ein Konferenztelefon für die IP-Telefonie. Nähere Informationen finden Sie auf folgender Webseite: http://www.snom.com/de/produkte/sip-conference-phone/ Alle

Mehr

Wie Sie Ihr Windows-Smartphone auf Windows 10 Mobile finale Konfiguration aktualisieren

Wie Sie Ihr Windows-Smartphone auf Windows 10 Mobile finale Konfiguration aktualisieren Wie Sie Ihr Windows-Smartphone auf Windows 10 Mobile finale Konfiguration aktualisieren BASF-Smartphone-Nutzer erhalten die Möglichkeit, Ihre Geräte auf Windows 10 Mobile finale Konfiguration zu aktualisieren.

Mehr

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung S e i t e 1 KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung 1. Laden Sie die Konfigurator-Software von unserer Internetseite herunter http://www.mo-vis.com/en/support/downloads 2. Schließen Sie den mo-vis

Mehr

Avm FRITZ!box 7490/7590 Einrichtung an Ihrem Zuhause Start Anschluss

Avm FRITZ!box 7490/7590 Einrichtung an Ihrem Zuhause Start Anschluss Avm FRITZ!box 7490/7590 Einrichtung an Ihrem Zuhause Start Anschluss So richten Sie die FRITZ!Box 7490/7590 an Ihrem Zuhause Start Anschluss ein >>> Bitte beachten Sie die > Hinweise auf Seite 2!

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile Produktversion: 2 Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control... 3 2 Einrichten von Sophos Mobile Control auf einem Windows Mobile

Mehr

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Kapitel 1 - Erste Schritte Wenn VesselView nach einer vollständigen Abschaltung von mindestens 30 Sekunden eingeschaltet wird, erscheint ein Bildschirm mit Hinweisen

Mehr

Wie Sie Ihr Windows-Smartphone auf Windows 10 Mobile finale Konfiguration aktualisieren

Wie Sie Ihr Windows-Smartphone auf Windows 10 Mobile finale Konfiguration aktualisieren Wie Sie Ihr Windows-Smartphone auf Windows 10 Mobile finale Konfiguration aktualisieren BASF-Smartphone-Nutzer erhalten die Möglichkeit, Ihre Geräte auf Windows 10 Mobile finale Konfiguration zu aktualisieren.

Mehr

TomTom ecoplus. Update Tool

TomTom ecoplus. Update Tool TomTom ecoplus Update Tool Willkommen Willkommen Mit dem TomTom ecoplus Update Tool können Sie die Software Ihres TomTom ecoplus-geräts mit einem TomTom LINK 3xx/510 und dem ecoplus-netzteil aktualisieren.

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten I.) Installationsanleitung FHZ1300 PC WLAN Version 2.2. vom 11.01.2007. Eine PDF Version dieser Anleitung zum Herunterladen finden . Diese Anleitung konzentriert sich auf die Inbetriebnahme der FHZ1300PC-WLAN

Mehr

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

Installationshandbuch für das Word Plugin

Installationshandbuch für das Word Plugin Installationshandbuch für das Word Plugin Stand: ab Version 3.1.2, 2014 1. VORAUSSETZUNGEN MS WORD... 3 2. ENTFERNEN DES AKTUELLEN PLUGINS... 4 3. HERUNTERLADEN DES NEUEN PLUGINS... 5 4. INSTALLIEREN DES

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Klicken Sie in der Registerkarte Datei auf Informationen und anschließend auf Konto hinzufügen. Alternativ sehen Sie auf der

Mehr

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade Beim Upgrade auf die ACC 6 Software, müssen Ihre Software und Lizenzen aktualisiert werden. HINWEIS: Sie können nur ACC Software 5.x auf die ACC 6 Software aktualisieren.

Mehr

Anzeige von Statusinformationen für den Router

Anzeige von Statusinformationen für den Router Kapitel 5 Wartung In diesem Kapitel wird die Verwendung der Wartungsfunktionen Ihres Web-Safe-Router RP614 v3 beschrieben. Diese Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie im Hauptmenü der Browser-Oberfläche

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

Provisionierung. Seite 1. e-fon AG Albulastrasse Zürich Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Provisionierung. Seite 1. e-fon AG Albulastrasse Zürich Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Seite 1 1 Provisionierung 1.1 Provisionierungsmanager Klicken Sie unter Provisionierung auf Provisionierungsmanager. Stellen Sie den Modus auf ON und klicken Sie auf Anwenden. Wichtig: Bei IP-Adresse wird

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Mit dem Bridge-Modus kann der DIR-868L per WLAN in ein Netzwerk eingebunden werden. Die per LAN

Mehr

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Worksheet Crafter Installationsanleitung Worksheet Crafter Installationsanleitung Herzlich willkommen! Mit dieser kleinen Anleitung führen wir dich Schritt für Schritt durch die Installation des Worksheet Crafter. Eigentlich ist die Installation

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 1.4 CLIENT/BROWSER EINSTELLUNGEN...2 2 ERSTER START...3

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang A Division of Cisco Systems, Inc. 2,4 GHz 802.11g Modell-Nr. Modell-Nr. Wireless WAP54G (DE) Lieferumfang Wireless-G Access Point Abnehmbare Antennen Netzteil Installations-CD-ROM mit Benutzerhandbuch

Mehr

Ändern des Root-Passworts Ihres RoomWizard Geräts mittels der RoomWizard Administrative Console (RWAC) 1.3

Ändern des Root-Passworts Ihres RoomWizard Geräts mittels der RoomWizard Administrative Console (RWAC) 1.3 Ändern des Root-Passworts Ihres RoomWizard Geräts mittels der RoomWizard Administrative Console (RWAC) 1.3 RWAC 1.3 verbessert die Sichtbarkeit von RoomWizard Geräten, die noch das werkseitige Root-Passwort

Mehr

BERNINA Q Serie - Firmware Update

BERNINA Q Serie - Firmware Update Anmerkung BERNINA Q Serie - Firmware Update Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert). Diese Anleitung

Mehr

Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen Benutzeroberfläche?

Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen Benutzeroberfläche? Page 1 of 7 Sie befinden sich hier: 1&1 Internet Access Sofort-Hilfe 1&1 Komplettanschluss Fragen zur Inbetriebnahme des 1&1 DSL-Modem Artikel #7 Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

Handbuch für die Homepage

Handbuch für die Homepage Handbuch für die Homepage des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde (www.kkre.de) Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde Nordelbische Evangelisch- Lutherische Kirche Anmelden 1. Internet Browser starten (z.b.

Mehr

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Diese Dokumentation hilft Ihnen, eine Internetverbindung mit dem oben genannten Router zu Stande zu bringen. Dazu benötigen Sie:

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf LG Model 47LA6678 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt einen

Mehr

Sophos Mobile Encryption for Android Hilfe. Produktversion: 1.0

Sophos Mobile Encryption for Android Hilfe. Produktversion: 1.0 Sophos Mobile Encryption for Android Hilfe Produktversion: 1.0 Stand: September 2012 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Encryption...3 2 Home-Ansicht...5 3 Lokaler Speicher...6 4 Dropbox...7 5 Favoriten...10

Mehr

2-PORT-NAS-GEHÄUSE FÜR SATA-FESTPLATTEN. Installations-Kurzanleitung

2-PORT-NAS-GEHÄUSE FÜR SATA-FESTPLATTEN. Installations-Kurzanleitung 2-PORT-NAS-GEHÄUSE FÜR SATA-FESTPLATTEN Installations-Kurzanleitung Erste Schritte In diesem Dokument wird Ihnen schrittweise erläutert, wie Sie den Speicherserver in Betrieb nehmen. 1. Den Laufwerkseinschub

Mehr

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Agenda Anywhere-USB-Stick 2 2.1. Passwort ändern 2 2.2. Zugang sperren (USB-Stick verloren) 4 2.3. Benutzer-Ersatz-USB-Stick

Mehr

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6034 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update Anmerkung BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert). Diese

Mehr

WorldShip Upgrade auf einer Einzel- oder einer Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

WorldShip Upgrade auf einer Einzel- oder einer Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beschreibt das Upgrade von WorldShip mithilfe der WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das Internet vornehmen.

Mehr

With the DIGI-LAN. Anleitung zum Installationsassistenten

With the DIGI-LAN. Anleitung zum Installationsassistenten With the DIGI-LAN Anleitung zum Installationsassistenten Installation Softwareinstallation Im Folgenden sind die Schritte zur Installation der Software beschrieben. 1. Legen Sie die Installations-CD in

Mehr

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Achtung! Verbinden Sie die musicbox nicht mit dem PC bevor Sie den mit der Software mitgelieferten USB Treiber installiert haben, da in diesem Falle ein falscher

Mehr

Disclaimer mit OK bestätigen und im folgendem Fenster Ihren Usernamen und Passwort eingeben.

Disclaimer mit OK bestätigen und im folgendem Fenster Ihren Usernamen und Passwort eingeben. QUICK REFERENCE-GUIDE HSH NORDBANK TRADER Start des Traders Den Internet-Browser öffnen und über https://hsh-nordbank-trader.com/client.html den HSH Nordbank Trader öffnen. Disclaimer mit OK bestätigen

Mehr

eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 19. Oktober 2017

eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 19. Oktober 2017 1 Vorwort eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 19. Oktober 2017 Die folgende Beschreibung wurde mit einem Mac OS X (10.11.6) erstellt. Sie sollte jedoch für alle Mac OS X ab Version 10.7 gelten. Mit der

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server Dieser Leitfaden zeigt die Installation der. Microsoft Hyper-V 2012 kann unter http://www.microsoft.com/en-us/server-cloud/hyper-v-server/ runtergeladen werden. Microsoft Hyper-V 2008 R2 kann unter http://www.microsoft.com/dede/download/details.aspx?id=3512

Mehr

Vodafone- CorporateDataAccess

Vodafone- CorporateDataAccess Administration von Teilnehmern über Login MeinVodafone Vodafone- CorporateDataAccess Vodafone D2 GmbH Stand 19.12.2005 Seite 1 von 7 Vodafone-CorporateDataAccess Die komfortable Administrierung per Internet

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Schritt Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.)

Schritt Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.) Schritt 1 1. Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.) 2. Verbinden Sie den Adapter mit dem Router, und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Handbuch Wi-Fi Direct

Handbuch Wi-Fi Direct Handbuch Wi-Fi Direct Einfache Einrichtung mit Wi-Fi Direct Fehlerbehebung Inhalt Hinweise zum Lesen der Handbücher... 2 In den Handbüchern verwendete Symbole... 2 Haftungsausschluss... 2 1. Einfache

Mehr

Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer. Installationsanleitung SAPGUI

Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer. Installationsanleitung SAPGUI Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer Installationsanleitung SAPGUI 1 Inhaltsverzeichnis Page 1 Einleitung 3 2 Download 3 3 Installation 4 3.1 GUI-Installation............................

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L6300 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen Anmerkung Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert).

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung eines USB Druckers an der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, die HorstBox ist mit der aktuellen Firmware aktualisiert worden. Die aktuelle Firmware für

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Achtung! Verbinden Sie die musicbox nicht mit dem PC bevor Sie den mit der Software mitgelieferten USB Treiber installiert haben, da in diesem Falle ein falscher

Mehr

Handbuch für Android 1.5

Handbuch für Android 1.5 Handbuch für Android 1.5 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsumfang... 3 1.1 Über Boxcryptor Classic... 3 1.2 Über dieses Handbuch... 3 2. Installation... 5 3. Grundfunktionen... 5 3.1 Einrichtung von Boxcryptor

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre WLAN- Verbindung manuell überprüfen oder

Mehr

Schnellstart: Anzeigen von Berichten Schnellstart: Anzeigen von Berichten

Schnellstart: Anzeigen von Berichten Schnellstart: Anzeigen von Berichten Schnellstart: Anzeigen von Berichten Kundenanleitung November 2016 In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie im Microsoft Business Center Standard- und benutzerdefinierte Berichte erstellen, speichern,

Mehr

Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe

Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Anmerkung: Peek, Shake und Desktophintergrund-Diashow sind nicht in Windows 7 Home Basic oder Windows 7 Starter enthalten. Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag

Mehr

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie Im Web surfen mit dem 6 Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie weitere Inhalte finden. Zum Durchforsten

Mehr

WLAN manuell einrichten

WLAN manuell einrichten WLAN manuell einrichten Vorbereiten > Versichern Sie sich, dass die WLAN-Karte oder der USB-Stick eingesteckt ist, und dass die Geräte-Software (Treiber) dafür auf Ihrem Computer installiert ist. > Schliessen

Mehr

Kurzanleitung IPG170P

Kurzanleitung IPG170P Kurzanleitung IPG170P 2015 ELTAKO GmbH Allgemeines Um die einwandfreie Funktion des Produktes nutzen zu können, lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durch. Die Haftung der Eltako GmbH für

Mehr

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall 5.0 10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows XP-Firewall konfiguriert und

Mehr

Mitglied. Version: 1.2

Mitglied. Version: 1.2 SAC Sektion Einsiedelnn Mitgliederbereich Szenario Mitglied Einstieg und persönliche Ein- stellungen Autor: Dario Züger Version: 1.2 1 Vorwort Adressaten Mitglieder der Sektion Einsiedeln Vorkenntnisse

Mehr

Firmware-Update MD720-3

Firmware-Update MD720-3 Beschreibung 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Allgemeine Information... 3 3 FTP-Verbindung einrichten... 4 4 FTP-Verbindung aufbauen... 8 Seite 2/10 2 Allgemeine Information Über dieses Dokument Dieses Dokument

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Einschränkungen Für die Aktualisierung der Firmware und Software des SINAMICS Intelligent Operator Panels (IOP) gelten die folgenden Einschränkungen:

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

RxView - RxHighlight R5 - build 138 Viewing Kommentierung Planvergleich Dateiformat-Konvertierung

RxView - RxHighlight R5 - build 138 Viewing Kommentierung Planvergleich Dateiformat-Konvertierung Wie drucke ich eine PLT-Datei Laden der PLT-Datei Im Dateimenü wählen Sie Öffnen Suchen Sie die gewünschte Datei und bestätigen mit Öffnen. Diese Vorbereitungen sollten Sie treffen In den Werkzeugkästen

Mehr

Hinweise für Wireless LAN-Anwender

Hinweise für Wireless LAN-Anwender Hinweise für Wireless LAN-Anwender Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Verwendung des Geräts und bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Hinweise für Wireless LAN-Anwender In diesem

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Ausgabe April 2014 Bang & Olufsen Model BeoVision 11 und typenähnliche Geräte Model BeoPlay V1 und typenähnliche Geräte Seite 1/5 Zur Kurzanleitung

Mehr

Schnelleinstieg Agenda Anywhere

Schnelleinstieg Agenda Anywhere Schnelleinstieg Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Info für Anwender Nr. 86218 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Beschreibung 3. Voraussetzungen 3.1. Sicherheitsinformationen Anywhere-Server 3.2. Betriebssysteme

Mehr

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Stand: 14.09.2011 Über dieses Dokument Dieses Dokument soll einen kurzen Überblick über die Installation, die Deinstallation von "Soli Manager 2011" liefern

Mehr

Vorbereitungen: PC mit Windows 7 oder höher Netzwerkzugang. Firefox installieren und konfigurieren. Melden Sie sich als Admin am PC an.

Vorbereitungen: PC mit Windows 7 oder höher Netzwerkzugang. Firefox installieren und konfigurieren. Melden Sie sich als Admin am PC an. Installation eines Display-PCs unter Windows / Mozilla Firefox Auf einem PC läuft Mozilla Firefox im Vollbildmodus, die STC-Seite verbindet sich mittels AJAX nach eingestellter Zeit mit adm.schultermine.com

Mehr

Konfiguration des ADL-MX Kurzanleitung

Konfiguration des ADL-MX Kurzanleitung Konfiguration des ADL-MX Kurzanleitung Seite 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Startbildschirm ADL-C Seite 3 2. Informationen über die ADL-C Software abrufen.. Seite 4 3. Neues Projekt erstellen und Erstinbetriebnahme..

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616 INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER Zyxel NBG 6616 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Gerät anschliessen 3 Gerät Konfigurieren Initial 3 Mit dem Internet verbinden 3 Router Passwort setzen 3 WLAN einrichten

Mehr

WLAN-Anleitung unter MAC OS X

WLAN-Anleitung unter MAC OS X WLAN-Anleitung unter MAC OS X Inhalt 1. Download des Root Zertifikats der Deutschen Telekom... 3 2. Zertifikat hinzufügen... 3 3. Schlüsselbund öffnen und das Telekom Zertfikat... 4 4. Einstellungen am

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Der Service Self Service Reset Password bietet den Benutzern der Provinzdomäne die Möglichkeit, ihr Passwort selbständig zu ändern oder zurückzusetzen. Um den

Mehr

WorldShip Import Kundenadressen. Inhaltsverzeichnis

WorldShip Import Kundenadressen. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kundenadressen mit Hilfe des Import-/Export-Assistenten importieren... 2 Kundenadressen mit Hilfe des Verbindungsassistenten importieren... 9 Inc. Alle Rechte vorbehalten. 1 Kundenadressen

Mehr

SEIT ÜBER 28 JAHREN IHR VERTRAUTER KABEL- NETZANBIETER IN MÜNCHEN ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF

SEIT ÜBER 28 JAHREN IHR VERTRAUTER KABEL- NETZANBIETER IN MÜNCHEN ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF INHALTSVERZEICHNIS Sofern sich am Tag der Umstellung einige Sender verschoben haben, stellen Sie Ihren Receiver bitte auf Werkseinstellung zurück. Somit stellen

Mehr