Jahrgang 44 Freitag, den 11. August 2017 Nummer Sommergrüße 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 44 Freitag, den 11. August 2017 Nummer Sommergrüße 2017"

Transkript

1 Jahrgang 44 Freitag, den 11. August 2017 Nummer Sommergrüße 2017 Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. Hans Christian Andersen ( ) Mit diesen Zeilen wünsche ich Ihnen persönlich, aber auch im Namen der Marktgemeinderäte und aller Mitarbeiter des Marktes Werneck, dass Sie den Sommer 2017 in all seiner Pracht erleben können. Genießen Sie Ihre freie Zeit mit Familie und Freunden in fernen Ländern oder aber in der heimischen Natur, die sich derzeit auch in wundervollen Bildern präsentiert. Herzliche Sommergrüße Ihre Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl Bild: Konstantin Sutyagin - Fotolia

2 Werneck Nr /17 Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Der Markt Werneck, mit rd EW und 13 Gemeindeteilen, stellt zum nächstmöglichen Termin einen Elektriker (m/w) für den Bauhof unbefristet in Vollzeit ein. Aufgabenbereich: Alle anfallenden Elektroarbeiten in den Liegenschaften des Marktes Werneck, insbesondere auch bei Sanierungs- und Umbaumaßnahmen von gemeindlichen Wohnungen. Der Markt Werneck hat eine Vielzahl von Liegenschaften (rd. 80 Wohnungen, Feuerwehrhäuser, Bauhof, Rathaus) Neben den Elektrofacharbeiten sind auch andere im Bauhof anfallende Arbeiten zu verrichten. Anforderungsprofil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker handwerkliches Geschick Teamfähigkeit, Einsatzfreude u. Leistungsbereitschaft motiviertes, selbstständiges Arbeiten Führerschein der Klasse C gewünscht, mind. jedoch Klasse B Übernahme der Rufbereitschaft und Einsatz für den Winterdienst Bereitschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Werneck Dienst zu leisten. Die Bediensteten des gemeindlichen Bauhofes werden bei Feuerwehreinsätzen während der Dienstzeit mit eingesetzt. Wir bieten: ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sicheren Arbeitsplatz ein vielfältiges, abwechslungsreiches Betätigungsfeld leistungs- und tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD (VKA) mit jährlicher Sonderzahlung und Leistungsentgelt Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis an den Markt Werneck, 1. Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck. Auskünfte erteilt Ihnen 1. Bürgermeisterin Baumgartl, Tel /2211, oder Geschäftsleiter Göbel, Tel /2212. Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist an Maria Himmelfahrt, geschlossen. Das Hallenbad ist vom bis voraussichtlich wegen Generalreinigung geschlossen. Amtsblatt - Sommerpause Das erste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint am 8. September. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., , Uhr, Rathaus Werneck Seniorenausflug Markt Werneck am Schifffahrt von Lohr nach Veitshöchheim. Abfahrtszeiten der Busse für die gemeldeten Teilnehmer: Bus Schmitt Uhr Zeuzleben, Marktplatz 8.20 Uhr Mühlhausen, Sportplatz Bus Schmitt Uhr Werneck, Birkenstraße 8.05 Uhr Werneck, Balthasar-Neumann-Platz (Rathaus) 8.10 Uhr Werneck, Julius-Echter-Str. (Firsching) 8.15 Uhr Werneck, Bergsiedlung 8.20 Uhr Stettbach, Gaststätte Krückel 8.25 Uhr Schraudenbach, Bushaltestelle Bus Schmitt Uhr Rundelshausen, Bushaltestelle 8.15 Uhr Eckartshausen, Ortsmitte 8.20 Uhr Schleerieth, Kirche Bus Schmitt Uhr Egenhausen, Dorfplatz 8.20 Uhr Vasbühl, Ortsmitte Bus Schmitt Uhr Schnackenwerth, Dorfplatz 8.05 Uhr Ettleben, Kirche 8.10 Uhr Ettleben, Siedlung 8.20 Uhr Eßleben, Raiffeisenbank Die Busse fahren nach Lohr. Dort startet für die gemeldeten Teilnehmer die Stadtführung, bzw. es ist Zeit zur freien Verfügung. Gegen 12 Uhr legt die Alte Liebe Richtung Veitshöchheim ab. Am Abend verlassen wir das Schiff gegen 18 Uhr und treten die Heimfahrt in den Bussen an. Fundsachen 1 Damenloop-Tuch, gef. in Arztpraxis Werneck; 1 Bargeldbetrag, gef. in Werneck; 1 Fahrrad-Halogenlampe, gef. Friedhof Werneck; 1 Kindersonnenbrille, gef. in Werneck; 1 Perle und 1 Kettchen, gef. in Kindergarten Werneck; Abgabenfälligkeit Zum wird die 3. Rate Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 3. Quartal Gewerbesteuer fällig. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am Lastschriftverkehr teilnehmen, um zuverlässige Beachtung des Termins. Obsternte aus gemeindlichen Streuobstbeständen Der Markt Werneck bietet das Obst in verschiedenen Gemeindeteilen zum Verkauf bzw. zur Versteigerung an. GT Eßleben Verschiedene Apfelbäume an der Mühlhäuser Straße, 1 Apfelbaum an der Schule. Interessenten melden sich beim Markt Werneck (Tel ). GT Ettleben Am Sportplatz - Interessenten melden sich beim Markt Werneck (Tel ). GT Schleerieth Am Sa., wird das gemeindliche Obst in Schleerieth öffentlich versteigert. Treffpunkt: um 13 Uhr am Vereinsgarten. GT Stettbach Apfelbäume auf dem Spielplatz Schulstraße 11, auf dem Grünstreifen Schulstraße und bei der Autobahnbrücke. Interessenten melden sich bitte bei 2. Bgm. Stephan Schäflein, Tel

3 Werneck Nr /17 GT Vasbühl Lageplan: Am Friedhof (Apfelbäume), An der Stettbacher Straße und am Graben Wernecker Weg und andere. Interessenten melden sich bitte bei Herrn MGR Hans Spahn (Tel. 2929) GT Werneck Verschiedene Obstbäume am Sportplatz und in Randeingrünungen. Interessenten melden sich beim Markt Werneck (Tel ). GT Zeuzleben 2 Apfelbäume am Freistück und Kornstraße. Interessenten melden sich beim Markt Werneck (Tel ). Schlossführung - Schloss Werneck - die kleine Schwester der Würzburger Residenz So., , Uhr Uhr Erkunden Sie mit der Gästeführerin Karin Stühler das Wernecker Schloss und seinen Park. Wie lebte man im Barockschloss Werneck zur Zeit der Würzburger Fürstbischöfe? Anhand vieler Geschichten lassen wir die Zeit von Balthasar Neumann und Fürstbischofs Friedrich Carl von Schönborn wieder aufleben. Erfahren Sie so Manches, was nicht in den Geschichtsbüchern zu lesen ist. Im Himmelsaal und Schlosskirche lassen sich noch heute Prachtentfaltung und Macht der damaligen Herrscher erspüren. Blicken Sie von der Schlossterrasse in den herrlichen Park. Lassen Sie sich vom Charme des Barocks und des Rokoko begeistern. Treffpunkt: Oegg-Tor am Haupteingang Preis pro Person: 5,00 Euro / Kinder bis 16 J. frei Info: Karin Stühler Tel.: 09722/6481 sowie auf der Homepage des Marktes Werneck Stuehler_2017.pdf Einbeziehungssatzung für die Grundstücke Flur-Nr. 970 und 971 Gemarkung Ettleben Markt Werneck (gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Baugesetzbuch) Bekanntmachung über die erneute Auslegung des Entwurfs der Einbeziehungssatzung für die Grundstücke Flur-Nr. 970 und 971, Gemarkung Ettleben, Markt Werneck Öffentlichkeitsbeteiligung Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am die Aufstellung einer Einbeziehungssatzung für die Grundstücke Flur-Nr. 970 und 971, in der Gemarkung Ettleben, beschlossen. In der Sitzung am ist der Planungsentwurf und die Begründung in der Fassung vom gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen worden. Die Grundstücke liegen im Außenbereich, am südöstlichen Ortsrand von Ettleben. Auf den Grundstücken soll durch die Einbeziehungssatzung der Bau von 1 bis 2-geshossigen Wohnhäusern zugelassen werden. Die Art der baulichen Nutzung wird entsprechend der Umgebungsbebauung mit MD - Gebiet (Dorfgebiet) festgelegt. Ein Bebauungsplan ist für den angrenzenden Bereich nicht vorhanden. Das Bauleitplanverfahren erfolgt im vereinfachten Verfahren ( 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 i.v.m. 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 u. Satz 2 BauGB). Eine Umweltprüfung ist nicht erforderlich ( 13 Abs. 3 BauGB). Die öffentliche Auslegung fand vom statt. Aus der Öffentlichkeitsbeteiligung waren keine Einwendungen eingegangen. Die von den beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen hat der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am beschlussmäßig behandelt. Nachdem aufgrund der Stellungnahmen verschiedene Änderungen und Ergänzungen in der Einbeziehungssatzung und der Begründung vorgenommen werden mussten, ist eine erneute öffentliche Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange erforderlich. Der Entwurf der Einbeziehungssatzung und der Begründung, i.d.f. vom , liegen für die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung), während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift, nur zu den Änderungen und Ergänzungen, vorgebracht werden. Stellungnahmen, die im Verfahren nicht fristgerecht abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist ( 4 a Abs. 6 Satz 1 BauGB). Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) zur Einleitung einer Normenkontrollklage unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Werneck, den Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1.Bürgermeisterin

4 Werneck Nr /17 Bebauungsplan Am Viehgrund mit 7. Änderung des Bebauungsplanes Stettbach mit integrierter Grünordnung Gemeindeteil Stettbach Markt Werneck Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Marktgemeinderat Werneck hat in seiner Sitzung am beschlossen, im Gemeindeteil Stettbach ein kleines Baugebiet auszuweisen und einen Bebauungsplan hierfür aufzustellen. Das Büro Hahn aus Bad Kissingen wurde mit der Planung beauftragt. Der Entwurf des Bebauungsplans liegt nun vor. Der Bebauungsplan hat die Bezeichnung Am Viehgrund mit 7. Änderung des Bebauungsplanes Stettbach mit integrierter Grünordnung, Gemeindeteil Stettbach, Markt Werneck. Das geplante neue, bedarfsgerechte, kleine Baugebiet umfasst die Grundstücke Fl.Nr. 784, 785, 786 und Fl.Nr. 779 (Teilfläche), Gemarkung Stettbach. Es liegt am nördlichen Ortsrand von Stettbach, im unmittelbaren Anschluss an das bestehende Baugebiet Stettbach. Die Planung sieht 9 Baugrundstücke vor. Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von 1 bis 2-geschossige Wohnhäuser mit Garagen geschaffen werden. Es werden nur die unbedingt erforderlichen Festsetzungen aufgenommen. Dadurch sind verschiedene Bauweisen möglich. Die Die verkehrliche Erschließung soll über eine Stichstraße mit Wendehammer erfolgen. Das nordöstliche Grundstück soll direkt über die Straße Viehgrund erschlossen werden. Lageplan: Der Entwurf des Bebauungsplanes, einschließlich Begründung, liegt in der Zeit vom bis im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung), während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Es werden die dargestellten Informationen gegeben. Ferner besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu der Planung. Werneck, den Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1.Bürgermeisterin Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am von Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Die Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales informieren und beraten über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, des Landeserziehungsgeldgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag den , von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in Werneck, Rathaus, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Herrn Wolz, Tel , und ab an Frau Reuß, Tel (Mo Uhr, Di. und Mi Uhr und Do und Uhr) Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen. Verfahren Zeuzleben 3, Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt B E K A N N T M A C H U N G über den Beginn der Abmarkungs- und Vermessungsarbeiten In Kürze wird mit den für die Durchführung des Waldneuordnungsverfahrens notwendigen Abmarkungs- und Vermessungsarbeiten begonnen. Nach 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen, und Gemäß 35 Abs. 1 FlurbG in Verbindung mit Art. 11 AGFlurbG sind die Beauftragten der Teilnehmergemeinschaft berechtigt, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten (z. B. Anbringen von Vermessungszeichen) unterrichten. Der Öffentlichkeit ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. vorzunehmen. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am Die dabei neu eingebrachten Grenzzeichen erlangen ihre den Entwurf des Bebauungsplanes Am Viehgrund mit 7. Rechtskraft als Grenzpunkte erst mit dem in der Ausführungsanordnung des Flurbereinigungsplanes bestimmten Zeitpunkt Änderung des Bebauungsplanes Stettbach mit integrierter Grünordnung im Gemeindeteil Stettbach, einschließlich der des Eintritts des neuen Rechtszustandes ( 61 FlurbG). Begründung, i.d.f. vom gebilligt und die Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Fortsetzung auf Seite 7

5 Werneck Nr /17 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für den Markt Werneck für die Wahlbezirke der Gemeinde/Stadt Nach Anlage 5 (zu 20 Abs. 1 BWO) wird in der Zeit von Montag, 04. September 2017 bis Freitag, 08. September 2017 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) wird während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus (Meldeamt, Zimmer 3/4/5 EG), Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am Freitag, 08. September 2017 bis 12:00 Uhr der Gemeindebehörde Rathaus (Meldeamt, Zimmer 3/4/5 EG), Balthasar-Neumann- Platz 8, Werneck Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens bis zum 03. September 2017 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Schweinfurt durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 22. September 2017, 18 Uhr, im Rathaus (Meldeamt, Zimmer 3/4/5 EG), Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann den Wahlschien noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragen.

6 Werneck Nr / eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 03. September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 08. September 2017) versäumt hat, b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Der Wahlschein kann in diesem Fall bei der in Nr. 5.1 bezeichneten Stellen noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Behinderte Wahlberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder amtlich überbracht. Sie können auch durch die Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 23. September 2017), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. 8. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Markt Werneck Werneck, E.Baumgartl (1.Bürgermeisterin)

7 Werneck Nr /17 Vor der Aufstellung des Flurbereinigungsplanes wird jeder Teilnehmer noch über die Wünsche für seine Abfindung angehört. Bis dahin genießen die neu gesetzten Punkte Rechtsschutz als Vermessungszeichen nach dem Flurbereinigungsrecht. Um den Ablauf des Verfahrens nicht unnötig zu verzögern und zur Einsparung von Doppelarbeit und unnötigen Kosten wird Lfd.Nr. 4, Gemarkung Stettbach, Flurstück 1436, Wirtschaftsart u. Lage Landwirtschaftsfläche, Anschrift Herrnäcker, Hektar 0,3030, Blatt 3087 Lfd.Nr. 5, Gemarkung Stettbach, Flurstück 1793, Wirtschaftsart u. Lage Gebäude und Freifläche, Anschrift Nähe Wiesengarten, Hektar 0,0685 Blatt 3087 darauf hingewiesen, dass jeder Grenzpunkt nur einmal abgemarkt wird. Die Vermessung erfolgt unmittelbar im Anschluss Lfd.Nr. 1 Objektbeschreibung/Lage (lt.angabe d. Sachverständigen): an die Abmarkung. Eine erneute Vermessung zum Zeitpunkt der Neuverteilung ist weder aus technischen noch rechtlichen unbebautes Gartenlandgrundstück, wirtschaftliche Einheit mit Gründen erforderlich. Es wird deshalb darauf aufmerksam Flst. 73; gemacht, dass die jeweiligen Eigentümer und Bewirtschafter Verkehrswert: 4.100,00 Euro die Verantwortung für den Schutz und die Erhaltung der Grenzzeichen Lfd.Nr. 2 tragen. In diesem Zusammenhang darf auf die gesetzlichen Vorschriften hingewiesen werden. Objektbeschreibung/Lage (lt.angabe d. Sachverständigen): eingeschossiges, teilweise unterkellertes Einfamilienwohnhaus mit einfach ausgebautem Dachgeschoss nebst Holzlege, Baujahr 1842; Wohnfläche ca. 70 qm, sowie eingeschossige Scheune, Baujahr Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert, Nutzfläche rd. 72 qm, wirtschaftliche Einheit mit Flst. 72; Verkehrswert: ,00 Euro Lfd.Nr. 3 Objektbeschreibung/Lage (lt.angabe d. Sachverständigen): Ackerland, größtenteils (ca qm) durch Pächter in Gewanne mit Ackergras bewirtschaftet, Restfläche (488 qm) Grünland mit Streuobst ohne größere Nutzung; Für bestehende und verbleibende Grenzzeichen gilt: Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grundstücken haben dafür zu sorgen, dass die nach den Vorschriften des Gesetzes oder nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen erhalten und erkennbar bleiben. (Art. 9 Abmarkungsgesetz) Es kann nach Art. 22 Abmarkungsgesetz mit Geldbuße belegt werden, wer unbefugt Grenzzeichen und andere Merkmale, die zur Bezeichnung der Grundstücksgrenzen von den hierzu befugten Behörden oder Personen angebracht worden sind, wegnimmt, verrückt, vernichtet, beschädigt oder unkenntlich macht. Für neue, durch die Teilnehmergemeinschaft eingebrachte Vermessungszeichen (Grenzsteine, Grenznägel, Rohre, Pflöcke) gilt nach Art. 23 AGFlurbG: Mit Geldbuße kann belegt werden, wer unbefugt Vermessungszeichen, die zur Vorbereitung oder Durchführung einer Flurbereinigung gesetzt wurden, von ihrem Platz entfernt, beschädigt oder zerstört. Zusätzlich kann für eventuell notwendig werdende Nachvermessungen und Wiederinstandsetzungen von Grenzzeichen Schadenersatz von den Grundeigentümern gefordert werden, z. B. durch Erhöhung der Eigenleistung. Hinweis: Für die Vermessungsarbeiten werden Hilfskräfte benötigt. Interessierte Teilnehmer (Grundstückseigentümer) können sich beim sog. Örtlich Beauftragten der Teilnehmergemeinschaft Zeuzleben 3, Herrn Stefan Fuchs, unter der Telefonnummer 09722/4466 melden. Würzburg, den Der stellv. Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. Lothar Schmitt, Techn. Amtmann Amtsgericht Schweinfurt -Abteilung für Immobiliarvollstreckung- AZ: 801 K 1/17 Terminsbestimmung Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 6. Dezember 2017, 9.00 Uhr, Raum 22, Sitzungssaal, Amtsgericht Schweinfurt, Friedenstr. 2, Schweinfurt öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Schweinfurt von Stettbach Lfd.Nr. 1, Gemarkung Stettbach, Flurstück 72, Wirtschaftsart u. Lage Gebäude und Freifläche, Anschrift Am Lachgraben, Hektar 0,0384, Blatt 3087 Lfd.Nr. 2, Gemarkung Stettbach, Flurstück 73, Wirtschaftsart u. Lage Gebäude- und Freifläche, Anschrift Kirschental 58 -Ganzes Gemeinderecht-, Hektar 0,0293, Blatt 3087 Lfd.Nr. 3, Gemarkung Stettbach, Flurstück 677, Wirtschaftsart u. Lage Landwirtschaftsfläche Anschrift Röthlein, Hektar 0,2642, Blatt 3087 Verkehrswert: 3.700,00 Euro Lfd.Nr. 4 Objektbeschreibung/Lage (lt.angabe d. Sachverständigen): Acker- bzw. Grünland, durch Pächter in Gewanne als Grünland und Abstellfläche bewirtschaftet; Verkehrswert: 6.350,00 Euro Lfd.Nr. 5 Objektbeschreibung/Lage (lt.angabe d. Sachverständigen): Garten- bzw. Bauland, derzeit mit schadhaften Obstbäumen überwachsen; Verkehrswert: ,00 Euro Weitere Informationen unter Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Fiehl, Rechtspfleger Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift Schweinfurt, Virnekäs, JHSekr in Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

8 Werneck Nr /17 Volkshochschule Das neue VHS-Programm Herbst/Winter 2017/2018 wird mit dem Amtsblatt nach der Sommerpause am verteilt. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Freitag, , Werneck Altenheim Zeit für Gott - Vierzehnheiligen Samstag, , Werneck Altenheim Messfeier Rundelshausen Messfeier Ettleben Messfeier Schleerieth Messfeier Sonntag, , Schnackenwerth 8.30 Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Vasbühl 8.45 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Eckartshausen Messfeier Egenhausen Wortgottesfeier Gott kommt unterwartet... Werneck Pfarrkirche Messfeier Montag, , Egenhausen Messfeier mit Kräuterweihe Eckartshausen Messfeier mit Kräuterweihe Stettbach Messfeier Dienstag, , Mariä Himmelfahrt Ettleben 8.30 Messfeier Marienandacht Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Vasbühl 8.45 Messfeier mit Kräuterweihe Rundelshausen Wortgottesfeier mit Kräuterweihe Schleerieth Messfeier-Patrozinium mit Kräuterweihe Werneck Pfarrkirche Messfeier-Patrozinium mit Kräuterweihe Schnackenwerth Messfeier mit Kräuterweihe anschl. Lichterprozession m.d. Pfarreiengemeinschaft Samstag, , Werneck Altenheim Messfeier Rundelshausen Messfeier Schnackenwerth Messfeier Vasbühl Messfeier Sonntag, , Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Eckartshausen 8.45 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Egenhausen Messfeier Ettleben Messfeier Schleerieth Wortgottesfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Freitag, , Schleerieth Stille euch. Anbetung Samstag, , Werneck Altenheim Messfeier Egenhausen Messfeier Werneck Pfarrkirche ca Ankunft der Ochsenfurter Wallfahrer Stettbach Messfeier Schleerieth Messfeier Sonntag, , Werneck Pfarrkirche 5.00 Pilgermesse Ettleben 8.30 Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Rundelshausen 8.45 Messfeier Eckartshausen Messfeier Schnackenwerth Messfeier Vasbühl Wortgottesfeier Wer bin ich für dich? Werneck Pfarrkirche Messfeier Freitag, , Werneck Altenheim Messfeier Samstag, , Schleerieth Messfeier mit Einführung von Pfarrvikar Dr. Simon Schrott, anschl. Stehempfang Sonntag, , Ettleben 8.30 Messfeier Vasbühl 8.30 Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Egenhausen Wortgottesfeier Rundelshausen Messfeier Schnackenwerth Werneck Pfarrkirche Messfeier Wortgottesfeier, anschl Verkauf v. fair gehandelter Ware Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Samstag, , Schraudenbach Uhr Messfeier Sonntag, , Zeuzleben 8.45 Uhr Messfeier Eßleben Uhr Messfeier Mühlhausen Uhr Wortgottesfeier Dienstag, , Mariä Himmelfahrt Eßleben 9.30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Mühlhausen Uhr Marienandacht an der Grotte Donnerstag, , Schraudenbach Uhr Messfeier Samstag, , Mühlhausen Uhr Messfeier Sonntag, , Eßleben 8.45 Uhr Messfeier Schraudenbach Uhr Messfeier Zeuzleben Uhr Messfeier Samstag, , Eßleben Uhr Messfeier Sonntag, , Mühlhausen 8.45 Uhr Messfeier Schraudenbach Uhr Messfeier Zeuzleben Uhr Messfeier - Patrozinium Samstag, , Eßleben Uhr Messfeier Sonntag, , Zeuzleben 8.45 Uhr Messfeier Mühlhausen Uhr Messfeier Schraudenbach Uhr Messfeier Evang.-Luth. Pfarramt Werneck So., , Uhr Gottesdienst (Lektorin Krauss, Schlosskirche)

9 Werneck Nr /17 Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal -Lichterprozession- Die Pfarrei Schnackenwerth lädt alle der Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal am Di., , zur Lichterprozession nach Schnackenwerth ein. Festgottesdienst um Uhr mit Kräuterweihe, anschl. Lichterprozession von der Kirche über Bildstock und Kapelle. Dauer ca. 1 Stunde. Kerzen an der Kirche erhältlich. -Kirchen-Jubiläum und Einweihung Pfarrzentrum- Herzliche Einladung zur Feier des 50. Geburtstages der Kirche Mariä Himmelfahrt in Werneck und der Einweihung des neuen Pfarrzentrums am Erntedanksonntag, Festgottesdienst um Uhr, danach Segnung der Räume. Im Anschluss gemeinsames Mittagsessen. Ab ist die Besichtigung mit Führungen durch die neuen Räume möglich. Eine Festschrift liegt bereit. Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Herzliche Einladung an die Pfarreiengemeinschaft an Mariä Himmelfahrt, Di., zur: - Messfeier um 9.30 Uhr in Eßleben, anschl. gemütl. Beisammensein. Es werden Kräuterbüschel angeboten; - und zur Marienandacht um Uhr in Mühlhausen an der Grotte (Grundmühlstr.), anschl. ebenfalls gemütl. Beisammensein (bei schlechtem Wetter in der Kirche u. Alte Schule) Taizégebet mit Taizéliedern und Stille am Mo., 14. u , Uhr, Pfarrhaus Mühlhausen, St. Martin-Str. 44. Standesamtliche Nachrichten Eheschließung Wolz Christian und Kattert Helena, beide Rundelshausen, Weinbergweg 1, am Sonnberger Edgar und Schmitt Kerstin, beide Eßleben, Strohgasse 2, am Sterbefall Stephan Josef, Werneck, Am Ring 11, am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr Gruppenführer, Feuerwehrhaus Mo., , Uhr Löschgruppe, Feuerwehrhaus Mo., , Uhr Fahrer/Ma, Feuerwehrhaus GT Werneck -Ochsenfurter Wallfahrer- Die Ochsenfurter Wallfahrer kommen in diesem Jahr am Sa., um ca Uhr nach Werneck und brauchen eine Übernachtungsmöglichkeit. Bitte kommen Sie zahlreich an die Pfarrkirche und holen einen oder mehrere Wallfahrer ab. Musikverein Werneck e.v. So., , Gartenfest am Musikerheim in Zeuzleben. Beginn um Uhr mit Frühschoppen, ab Uhr Mittagessen mit fränkischem Hochzeitsessen und Semmelknödel mit Pilzgemüse. Es spielt der MV Werneck. GT Werneck -Änderung: Kräuterbüschel binden- Mo., , werden für den Verkauf in der Pfarrkirche wieder Kräuterbüschel gebunden. Beginn ist um16.00 Uhr (wegen Beerdigung). Wir treffen uns im Vorraum der kath. Kirche. Bitte Gartenschere mitbringen. Über zahlreiche Helferinnen und Helfer freuen wir uns. Herzl. Einladung an alle. TSV Werneck -Vorankündigung Herbstfest- Sa., /So., , Herbstfest am Balth.-Neumann-Platz. Beginn Samstag um Uhr, um Uhr stellen die Fichtenburschen den Kirchweihbaum auf, ab Uhr musikalische Umrahmung durch Brennend Böhmisch. U.a. gibt es Zwiebelplootz, Flammkuchen, Federweißer usw. Sonntag ab Uhr Frühschoppen, ab Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Es ergeht herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Aufbau und Abbau: Der Aufbau startet am Do., ab Uhr am Balth.-Neumann-Platz. Es werden Helfer aus allen Abteilungen benötigt. Am Freitag- und Samstagmittag sind freiwillige Helfer jederzeit für den Feinschliff gerne gesehen. Der Abbau beginnt bereits am Sonntagabend nach Ausklang des Festes und wird am Mo., ebenfalls ab Uhr fortgeführt. -Fußball- Sa., , in Werneck Uhr Ettl/Wern I - Stadlschwarzach So., in Waigolshausen Uhr Waigolshausen II - Ettleben/Werneck II Do., , in Vasbühl Uhr Brebersdorf/Vasbühl - Ettleben/Werneck II Fr., , in Werneck Uhr Ettleben/Werneck I - Schleerieth So., , in Mühlhausen Schraudenbach/Mühlhausen II - Ettleben/Werneck II So., , Uhr Ettl/Werneck II - DJK SW II in Werneck Uhr Waigolshausen - Ettl/Wern I in Waigolsh Mi., , in Ettleben Uhr Ettl/Wern I - Schwanfeld Sa., , in Rieden Uhr Eßleben II - Ettl/Wern II So., , in Untereisenheim Uhr Untereisenheim - Ettleben/Werneck I Bücherei Werneck - Conni geht auf Reisen Am Do., , Uhr lädt das Büchereiteam alle Kinder ab 4 Jahren zu einer Vorleseund Bastelstunde in die Bücherei ein. Öffnungszeit: Uhr - Wir haben für Sie eingekauft! Ab Di., stehen 50 neue, aktuelle Bücher für Kinder u. Erwachsene zum Ausleihen bereit. Kath. Pfarrgemeinde Werneck -Fair Trade- Verkauf von fair gehandelter Ware nach der Uhr Wortgottesfeier am So.,

10 Werneck Nr /17 DJK Eckartshausen -2. Eckartshäuser Weinfest vom Eröffnung am um Uhr durch Frau Landtagspräsidentin Barbara Stamm zusammen mit der ehem. Weinprinzessin aus Eibelstadt, Katharina Prozeller und unserer Weinprinzessin aus Rundelshausen, Eva-Maria Sauer. Anschl. sorgen die Eschenbachtaler für Stimmung. Am ab Uhr Weißwurstfrühstück. Zur Unterhaltung und zum Mitsingen mit Wolfgang Müller. Ab Uhr Festausklang mit Drüm Rüm. Neben erlesenen Weinen bieten wir Flammkuchen und weitere warme/kalte Spezialitäten an. Herzl. Einladung an alle. -Mo., 4.08., ab Uhr Garagenfest. Siehe Abl. Nr. 30. FV Egenhausen -Fußball- Sa., , Uhr Egenhausen I - Eßleben I Di., , Uhr Egenhausen I - Altbessingen I So., , Uhr DJK SW II - Egenhausen II So., , Uhr Egenhausen II - Eßleben II Uhr Egenhausen I - Nordheim/Sommerach I So., , Uhr Gänheim I - Egenhausen II Uhr Bergrheinfeld I - Egenhausen I Fr., , Hirschfeld I - Egenhausen I Zur neuen Saison werden wieder Dauerkarten angeboten, Interessenten melden sich bitte an den ersten beiden Heimspielen bei den Platzkassieren. Club der Herbstzeitlosen Egenhausen Herzl. Einladung zum monatlichen Treffen am Do., , Uhr im Sportheim. TSV Eßleben -Fußball- Sa., , H Uhr Egenhausen - Eßleben So., , H Uhr Eßleben II - Oberpleichfeld/Dipbach in Eßleben Fr., , H Uhr Eßleben III - Schwebenr./Schwemm. III in Opferbaum Fr., , H Uhr Stammheim - Eßleben So., , H Uhr Egenhausen II - Eßleben II H Uhr Zeuzleben/Stettbach/Egenhausen - Eßleben III So., , H Uhr Eßleben II - Ettleben/Werneck II in Rieden H Uhr Eßleben - DJK SW in Rieden Wanderfreunde Eßleben -Rundweg Wasser-Wald-Sambachshof, ca. 8 km. Abf. So., , Uhr, Sportheim. TP: Parkplatz Märchenwald in Sambachshof. -Rundwanderung Steinbach-Maria Buchen, ca 7,6 km. Abf. So., , Uhr Sportheim. TP: Spielplatz in Steinbach. -Weinbergswanderung in Erlabrunn. Abf.: So., , Uhr Sportheim, TP: Sportplatz Erlabrunn. Gäste willkommen. TSV Ettleben Der TSV plant einen Tanzkurs für Fortgeschrittene (Standardtänze) zu organisieren. Er soll ab immer sonntags (8 x 75 Min.) um Uhr in der Turnhalle des TSV Ettleben stattfinden. Zu uns kommt ein Tanzlehrer der Tanzschule Fiedler, die Kosten betragen 85, Euro Euro pro Person. Herzl. Einladung. Anmeldung nimmt P. Weingart, Tel ab sofort bis spätestens entgegen. -Fußball- Sa., , in Werneck Uhr Ettl/Wern I - Stadlschwarzach So., in Waigolshausen Uhr Waigolshausen II - Ettleben/Werneck II Do., , in Vasbühl Uhr Brebersdorf/Vasbühl - Ettleben/Werneck II Fr., , in Werneck Uhr Ettleben/Werneck I - Schleerieth So., , in Mühlhausen Schraudenbach/Mühlhausen II - Ettleben/Werneck II So., , Uhr Ettl/Werneck II - DJK SW II in Werneck Uhr Waigolshausen - Ettl/Wern I in Waigolsh Mi., , in Ettleben Uhr Ettl/Wern I - Schwanfeld Sa., , in Rieden Uhr Eßleben II - Ettl/Wern II So., , in Untereisenheim Uhr Untereisenheim - Ettleben/Werneck I FF Ettleben , Uhr Übung der aktiven Gruppe. Thema: Gefahren an der Einsatzstelle. Im Anschluss grillen wir vor dem FF-Haus. Einladung gilt auch für passive Mitglieder. -Straßenflohmarkt- Am von Uhr in der Steinstraße. Anmeldung von privaten Verkäufern unter Tel Die Verpflegung (Kaffeebar, Grillbratwürste, Getränke) übernimmt die Feuerwehr. Der Erlös geht in die Jugendkasse. Herzl. Einladung. Pfarrgemeinde Mühlhausen Herzliche Einladung zur Marienandacht an der Grotte in der Grundmühlstrasse am um Uhr. Die Andacht wird von unseren Kirchenblasmusikern musikalisch umrahmt. Anschl. gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Kirche statt. Dann gemütliches Beisammensein in der alten Schule. Herzliche Einladung an die ganze Pfarreiengemeinschaft. GT Mühlhausen -Fest am Wernsteg- Die Dorfgemeinschaften von Mühlhausen und Zeuzleben planen am So., ab Uhr mit dem Wasserwirtschaftsamt ein gemeinsames Fest am Wernsteg. Ab gibt es gegrillte Makrelen. Bitte vorbestellen bei B. Sauer, Tel oder Listen im Sportheim und Laden. Weiteres im nächsten Amtsblatt. GT Schleerieth Sa., , Uhr Altpapierannahme in der Pfarrscheune zugunsten des Kindergartens. Verein für Gartenbau und Landespflege Schleerieth -09./ Mostfest an der Kelterei- Samstag ab Uhr Festbetrieb. Sonntag ab Uhr Frühschoppen, ab 11.30Uhr fränk. Mittagessen. An beiden Tagen ist für s leibliche Wohl mit unseren bekannten Spezialitäten bestens gesorgt. Die Kinder unserer OGV Kindergruppe veranstalten am Mostfest-Sonntag einen Flohmarkt, zwecks Teilnahme bitte bei Ruth anmelden.

11 Werneck Nr /17 Viele helfende Hände wären beim Aufbau am Fr ab Uhr wunderbar. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Hinweis an alle Hundebesitzer, die Hundekottüten bitte in die dafür vorgesehen Hunde/WC Abfalleimer entsorgen. FF Vasbühl Herzliche Einladung zum Herbstfest am , Uhr Beginn am Sportplatz, ab Uhr Grillen mit leckeren selbstgemachten Salaten sowie Kaffee und Kuchen. Um besser planen zu können, bitten wir um Rückmeldung bis zum an T. Pfister. SG Schleerieth -Fußball- Sa., , -Benefizfest am Sportplatz Uhr Schleerieth 2 - Bergtheim Uhr Schleerieth 1 -Bergtheim 1 Der Erlös aus dem Fest wird den Geschädigten des Hausbrandes vom gespendet. Fr., , Uhr Ettleben/Werneck 1 - Schleerieth 1 So., , Uhr Schleerieth 2 - Wülfershausen Uhr Schleerieth 1 - Niederwerrn/Oberwerrn 1 So., , Uhr Schwebenr/Schwemmelsbach 3 - Schleerieth Uhr Schwebenr/Schwemmelsbach 2 - Schleerieth 1 So., , Uhr Schleerieth 2 - Zeuzl/Stettb/Eckartshausen Uhr Schleerieth 1 - Zeuzl/Stettb/Eckartshausen 1 So., , 1. und 2. Mannschaft spielfrei Kelterei Schleerieth Für das Mostfest am 08./ werden an folgenden Terminen Äpfel benötigt: Sa , Mi , Fr , jeweils ca. 10 Ztr. Äpfel. KDFB Schraudenbach Rumänienhilfe - Vorankündigung: Die diesjährige Herbstsammlung findet in der Zeit vom statt. Näheres in der 1. Ausgabe nach der Sommerpause. SV Schraudenbach Der TSV Ettleben plant einen Tanzkurs für Fortgeschrittene (Standardtänze) zu organisieren. Er soll ab immer sonntags (8 x 75 Min.) um Uhr in der Turnhalle des TSV Ettleben stattfinden. Zu uns kommt ein Tanzlehrer der Tanzschule Fiedler, die Kosten betragen 85, Euro Euro pro Person. Herzl. Einladung. Anmeldung nimmt E. Baumann, Tel ab sofort bis spätestens entgegen. Spfr. Stettbach -Fußball- Sa., , U Uhr Stettbach - Hambach So., , Uhr in Zeuzl. Stettb/Zeuzl/Eckartsh. I - Wettringen Do., , Uhr Schwanfeld II - Stettb/Zeuzl/Eckartsh. II Fr., , U Uhr Arnstein - Stettbach Uhr Schwanfeld - Stettbach/Zeuzl/Eckartsh. I So., , Uhr Stettb/Zeuzl./Eckartsh. II - Eßl./Rieden/Opferb. III Uhr Stettbach/Zeuzl./Eckartsh. I - Untereisenheim So., , Uhr Schleerieth II - Stettbach/Zeuzl/Eckartsh. II Uhr Schleerieth - Stettb/Zeuzl/Eckartshausen I SV Vasbühl -Fußball- Do., , Uhr Brebersd/Vasb - Ettl/Werneck II So., , Uhr Grafenrheinfeld II - Brebersd/Vasb I So., , Uhr Brebersd/Vasb I - Büchold Sa., , Uhr Egenhausen II - Brebersd/Vasb I TSC Zeuzleben -Fußball- Sa., , Uhr U 13 TSC - Hambach in Mühlhausen So., , Uhr Z/S/E I - Wettringen I -Eisstock- Do., , ab Uhr Besprechung zum Turnierwochenende am 19./ Kath. Bücherei Zeuzleben In den Ferien ist die Bücherei am Do., 17./ Di., 22. u. Di., sowie Do., zu den gewohnten Zeiten geöffnet. GT Zeuzleben -Fest am Wernsteg- Die Dorfgemeinschaften von Mühlhausen und Zeuzleben planen am So., ab Uhr mit dem Wasserwirtschaftsamt ein gemeinsames Fest am Wernsteg. Ab gibt es gegrillte Makrelen. Bitte vorbestellen bei E. Eichelmann, Tel Weiteres im nächsten Amtsblatt. Seniorenkreis Zeuzleben Mi., , Tagesausflug Uhr Abfahrt am Marktplatz mit dem Bus nach Creglingen. Hier besichtigen wir die Herrgottskirche mit Riemenschneider Altar. Weiterfahrt nach Tauberzell zum Mittagessen ins Landhaus zum Falken. Anschl. Weiterfahrt nach Rothenburg ob der Tauber. Dort haben wir den Nachmittag zur freien Verfügung. Nach ca. 2 Std. treffen wir uns am Bus. Weiterfahrt nach Gollhofen, Gasthaus zum Stern. Hier lassen wir den Abend ausklingen. Fahrpreis nach Beteiligung: ca. 20 Euro/Person. Anmeldung bei A. Silß, Tel o. A. Schäfer, Tel Café Klatsch Sonstiges Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do Bingo Do Kegeln Do Singen Do Bingo Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Bitte anmelden unter Tel

12 Werneck Nr /17 Vierzehnheiligenwallfahrt Wallfahrergemeinschaft Geldersheim/ Werneck Herzliche Einladung an alle Interessierte zur Infoveranstaltung für die Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen am Fr., , Uhr im Gasthaus Fränkischer Hof, Würzburger Str. 22, in Geldersheim. Wallfahrtstermin: Fr., So., , Anmeldungen bei M. Zeißner, Tel Bürgersprechstunde Landrat Florian Töpper Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper am Mi., , von Uhr im Landratsamt Schweinfurt. Vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens unter Tel / Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. Führung Schlosskirche Werneck mit Josef Schartner an Maria Himmelfahrt, , Uhr Die Schlosskirche Werneck, ein Juwel unter Balthasar Neumanns Kirchenbauten, präsentiert sich im Inneren seit der Restaurierung im Jahr 2006 in originalem Zustand. Josef Schartner, Botschafter der Allianz des oberen Werntals und ausgebildeter Kirchenführer, zeigt die Schönheit dieser Kirche, die den Heiligen Schutzengeln geweiht ist. Er erläutert die Kirchen-Architektur Balthasar Neumanns sowie die Kunstwerke der Stuckateure, Maler, Schlosser und Orgelbauer und vermittelt damit die Einmaligkeit dieser Kirche, die seit ihrer Weihe im Jahr 1745 unversehrt erhalten geblieben ist. Bei dieser Kirchenführung wird von Josef Schartner erstmals ein aktueller Zufallsfund präsentiert, der in die Anfangsjahre der Schlosskirche zurückreicht und mit seiner Entdeckung sofort Kunsthistoriker und historisch interessierte Laien in Aufregung versetzt hat. Eintritt frei, eine Spende für den Aufwind e. V. wird erbeten! Kinderkleidermarkt des Kindergartens Waigolshausen So., , von Uhr im FFZ Der Kinderwagenverkauf findet von bis 14 Uhr statt. Weitere Infos Tel / Wo kommt mein Essen her? Die Öko-Modellregion bietet an: -Sa., , veranstaltet Schloss Gut Obbach gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt eine Erlebnistour, im Rahmen der 5. Bayerischen Ernährungstage. Zum Thema Kartoffel macht die Erlebnistour Halt an verschiedenen Stationen vom Acker bis zum Teller. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen! Treffpunkt ist im Innenhof auf Schloss Gut Obbach, Dr.-Georg- Schäfer-Str Obbach. Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um Uhr bis ca Uhr. Anmeldungen werden beim AELF Schweinfurt 09721/ oder auf Schloss Gut Obbach 09726/1269; gutsverwaltung@ gut-obbach.de angenommen. Maximale Teilnehmerzahl beträgt 35 Personen. -Sa., , von Uhr Wehner s Rösterei in Schweinfurt. Bei einer Kaffeerösterei-Führung mit Schauröstung erfahren die Teilnehmer Wissenswertes rund um den Kaffee. Die Führung endet mit einer anschließenden Verkostung von biologisch erzeugtem, fair gehandeltem und regional geröstetem Kaffee. Unkostenpauschale 5 Euro pro Person. Anmeldungen werden bis zum 6.9. bei Heinz Wehner angenommen (09721/ ; info@wehners-rösterei.de) Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Der kinder- und jugendärztliche Bereitschaftsdienst findet nur noch im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt, 2. Stock in der Kinderklinik, statt. Dienstzeiten: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr sowie Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig! * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine unfallchirurgische Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation Sankt Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, Werneck, Tel info@sanktmichael.com Tagespflege für Senioren Sankt Michael Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Sprechstunde mit Herrn Buchholz nach Terminvereinbarung Tel Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, Zeuzleben, Werneck * * * *

13 Werneck Nr /17 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Offener Seniorenmittagstisch Info und Beratung unter Tel * * * * Tagespflege Werntal (Sozialservice-Gesellschaft der BRK GmbH) Tagsüber Betreuung genießen, nachmittags zurück nach Hause. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung. Pfaffenpfad 3a, Werneck, Tel.: 09722/ Zahnärztlicher Notfalldienst 12./ Katrin Gemperlein, Rudolf-Diesel-Str. 4, Werneck, Tel / / Tobias Wahler, Am Zeughaus 9-13, Schweinfurt, Tel / / Olga Keiler, Roßmarkt 1, Schweinfurt, Tel / / Dr. med. dent. Ulli Kilian, Kreuzbergring 68, Schonungen, Tel / / Dr. Jürgen Kleinwechter, Hindenburgstr. 4, Dittelbrunn, Tel / Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werrneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Wir gratulieren Zum Geburtstag Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom Geburtstag Strobel Elmar, Lindenstr. 9, Schleerieth 76. Geburtstag Reuther Heide, Werntalstr. 6, Schnackenwerth Schöller Helga, Brühlstr. 18, Schleerieth 77. Geburtstag Miller Maria Anna, Birkenstr. 29, Werneck Strobel Werner, Oberes Tor 24, Zeuzleben Werner Wolfgang, Hugo-von-Trimberg-Str. 5, Werneck 78. Geburtstag Eschenbacher Albert, St.-Martin-Str. 62, Mühlhausen 80. Geburtstag Schäflein Karl, Schulstr. 8, Stettbach 81. Geburtstag Sauer Ida, Marienhof 1, Rundelshausen Weiß Mariane, Spitalstr. 2-4, Werneck Itzel Karl-Heinz, Bodo-von-Ravensburg-Str. 1, Werneck Vierengel Elisabeth, Julius-Echter-Str. 18, Werneck 83. Geburtstag Dopf Anna, Kirschental 67, Stettbach Schraut Agnes, Petersmauer 23, Schleerieth Flockerzi Maria, Bahnhofstr. 25, Eßleben Beck Reinelda, In der Klausflur 3, Ettleben Heiderstädt Ruth, Spitalstr. 2-4, Werneck 84. Geburtstag Treutlein Elfriede, Einsteinstr. 2, Ettleben 85. Geburtstag Rosengart Kurt, Finkenstr. 11, Schraudenbach Vay Rosa, Schloßstr. 18, Vasbühl 86. Geburtstag Pfister Aurelia, Steinbruchweg 6, Eckartshausen Bick Otto, Malteserstr. 9, Eckartshausen 89. Geburtstag Rettner Irmgard, Brühlstr. 1, Schleerieth 93. Geburtstag Rumpel Erwin, Glockenberg 52, Schraudenbach Zum Ehejubiläum Der Markt Werneck übermittelte die herzlichsten Glückwünsche zum Ehejubiläum für Juli jähriges Ehejubiläum Königer Hubert und Andrea, Eßleben, An der Hackmähde 54 Weiß Norbert und Silke, Ettleben, Bayernstr. 2 Friedrich Erich und Sandra, Zeuzleben, Neuer Bergweg 29 Keller Reinhard und Ingrid, Schnackenwerth, Bergrheinfelder Weg 3 Pfister Thomas und Silvia, Vasbühl, Schloßstr. 19 Eichelmann Karlheinz und Brigitte, Zeuzleben, Neuer Bergweg 25 Weisenseel Jürgen und Beate, Eßleben, Baumgartenstr. 2 Dertinger Reinhard und Josefine, Werneck, Ahornstr. 2

14 Werneck Nr /17 40jähriges Ehejubiläum Koos Sigmar und Magdalena, Mühlhausen, Brummbachstr. 6 Kolb Wolfgang und Brigitte, Ettleben, Steinstr. 11 Schrauth Peter und Birgitt, Werneck, Ahornstr. 7 Spahn Hans und Gerlinde, Vasbühl, St.-Jakobus-Str jähriges Ehejubiläum Kruppa Heinz und Elisabeth, Werneck, Hugo-von-Trimberg-Str. 2 60jähriges Ehejubiläum Rosengart Kurt und Sophia, Schraudenbach, Finkenstr. 11 Blutspenden Montag, 28. August Uhr, EßLEBEN Sportheimm Seeweg 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre). für die lieben Glückwünsche, Karten, Geschenke und Blumen zu unserer Hochzeit. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele nette Menschen an diesem besonderen Tag an uns gedacht haben. Matthias Endres & Kerstin Schad Vasbühl, Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nette, junge Familie sucht Wohnung zur Zwischenmiete, für ca. 1 Jahr. Tel. 0176/ Kleinanzeigen Mit einer Kleinanzeige zu Ihrem Glück. anzeigen.wittich.de Gumpert Bestattungen Schnackenwerth St.-Andreas-Str. 25 Tel h_gumpert@web.de Fax Mobil für die große und aufrichtige Anteilnahme in der schweren Zeit des Abschiednehmens von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Elfriede Fischer Im Namen aller Angehörigen Helmut Fischer Doris Kuhn mit Familie Walter Fischer Judith Vollmuth mit Familie Schraudenbach, im August 2017 Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf LW-Service auf einen KLicK: Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein sowie Artikel von Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie in localbook.

15

16 Werneck Nr /17

17 Werneck Nr /17 Amtsblatt Markt Werneck Jetzt als epaper lesen PC Handy Tablet Alles aus Ihrer Heimat. Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Zeitungen werden heute auf vielfältige Weise gelesen. Klassisch gedruckt oder im Internet als epaper. Ihr Amtsblatt Markt Werneck können Sie jetzt ebenfalls als epaper lesen. So bekommen Sie immer die aktuellen Informationen aus Ihrer Region. Egal ob auf PC, Laptop oder Smartphone. Lesen Sie gleich los epaper.wittich.de/2117

18 Werneck Nr /17 Das Denken ausgebremst (rgz/su). In einer neuen Leitlinie ersten Wahl und einziges mit zur Prävention und Behandlung hervorgehobener Empfehlung der Migräne empfehlen Kopfschmerz-Experten nennt die Deutsche Migräne- bestimmte und Kopfschmerzgesellschaft Entspannungsverfahren und (DMKG) die Dreierkombination verhaltenstherapeutische Ansätze. aus ASS, Paracetamol und Kof- Besonders hervorgehoben fein, enthalten etwa in Thoma- wird die progressive Muskelrelaxation pyrin. Die Inhaltsstoffe sind so (PMR) nach Jacobson. kombiniert, dass sie nicht nur Im Fall einer akuten Attacke ist bis zu 15 Minuten schneller wirken jedoch vor allem ein schnell als die Einzelsubstanzen, wirksames, gut verträgliches Medikament sondern auch zu einer stärkeren gefragt: Als Mittel der Schmerzreduktion führen. Die Liebe genießen (rgz/rae). Sex baut Stress ab, steigert die Durchblutung, verbrennt Kalorien, stärkt das Immunsystem und festigt den Zusammenhalt von Paaren. Doch wenn die schönste Nebensache der Welt Schmerzen bereitet, fällt es schwer, sie zu genießen: Scheidentrockenheit ist ein Problem, das Frauen jeden Alters betreffen kann. Hormonfreie Alternativen wie etwa die neuen KadeFungin Befeuchtungsovula aus der Apotheke enthält kurzkettige Hyaluronsäure. Sie befeuchtet nachhaltig und dringt tief ins Gewebe ein. Die Heilung der verletzten Scheidenhaut kann so beschleunigt werden. Vitamin A und E können den Intimbereich mit ihrer antioxidativen Wirkung gegen freie Radikale schützen. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

19 Werneck FERIENHÄUSER IM FERIENPARK LENZ MECKLENBURG-VORPOMMERN - DAS LAND DER TAUSEND SEEN... Unser schönster Urlaub...Sonne, d, Baden, Wandern, Reiten, Stran, Picknick, Boot fahren, Angeln, Kanutour viel mehr! Tierpark, Spielplatz und sooo Nr /17 Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! ww w.fe r ien par Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort k-le nz.de Karsten Keller Mobil: k.keller@wittich-forchheim.de Ferienhäuser und Ferienwohnungen Ferienpark Lenz Mobil.: Tel.: Malchow/OT Lenz info@ferienkontor-mv.de Wir sind für Sie da... Ihr Verkaufsinnendienst Michaela Mauser Tel.: Fax m.mauser@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

20

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 14. August 2009 Nummer 33-36 Amtliche Nachrichten Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage wünscht Ihnen Ihre Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Nutzen

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Hallenbad Werneck. Freibad Schraudenbach. Abgabenfälligkeit Fachkraft für Abwassertechnik

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Hallenbad Werneck. Freibad Schraudenbach. Abgabenfälligkeit Fachkraft für Abwassertechnik Jahrgang 42 Freitag, den 14. August 2015 Nummer 33-36 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Am Samstag, 15.08. (Maria Himmelfahrt) ist das Hallenbad geschlossen. Stellenausschreibung Der Markt Werneck

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr