Warum ist Usability so wichtig? Was bedeutet Usability genau? Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Warum ist Usability so wichtig? Was bedeutet Usability genau? Inhalt"

Transkript

1

2 Warum ist Usability so wichtig? Um eine erfolgreiche Website zu gestalten, müssen Sie immer auf die Usability achten. Wie benutzerfreundlich ist Ihre Seite eigentlich? Was können Sie tun, um die Bedienung zu vereinfachen und Ihre Besucher effizienter zum gewünschten Ziel zu leiten? Dieses Whitepaper gibt Ihnen Einblick worauf Sie achten sollten. Was bedeutet Usability genau? Usability beschreibt die Benutzerfreundlichkeit einer Website. Wie schnell und einfach kann der Besucher zu den Funktionen, Informationen oder Produkten gelangen, die er sucht? Erfährt der Besucher die Website als übersichtlich erfahren? Usability besteht aus 3 Elementen: Effektivität: Der Nutzer muss das Ziel erreichen. Effizienz: Der Aufwand, um ans Ziel zu kommen, sollte so gering wie möglich sein. Zufriedenheit: Der Nutzer sollte die Interaktion auf der Website als angenehm erfahren. Abbildung 1: Usability mit 3 Komponenten Inhalt 1 Seitenaufbau Einbindung von Mediendateien Allgemeine Tipps... 5

3 1 Seitenaufbau Eine unübersichtliche Seite kann schnell zu Frustration leiten das haben Sie sicherlich auch schon selbst erfahren. Usability fängt beim Design an. Obwohl es verlockend ist eine Website besonders auffällig zu gestalten, sollte die Nutzbarkeit zentral stehen. Auch das schönste Design verfehlt sein Ziel, wenn darunter die Benutzerfreundlichkeit und damit die Konversion leidet. Das F-Muster Wie sollte eine Seite dann aufgebaut sein? Ein wichtiger Indikator ist das F-Muster. Untersuchungen haben ergeben, dass Besucher eine Website in der Form eines F überfliegen (siehe Abbildung). Dabei werden meist nur die ersten paar Wörter einer Zeile oder eines Textblocks wahr genommen. Viele Internetnutzer sind es gewohnt Seiten sehr schnell mit den Augen zu scannen, um irrelevante Informationen auszublenden und die wichtigen Elemente zu finden. Für die Usability hat das einen konkreten Einfluss: - Arbeiten Sie mit deutlichen Überschriften und Absätzen. Heben Sie wenn nötig bestimmte Schlüsselwörter hervor, um dem Besucher die Navigation leicht zu machen - Bauen Sie die ersten Sätze von Absätzen so auf, dass die wichtigsten Schlüsselbegriffe am Anfang stehen. Zum Beispiel: o Nicht: Unser Produkt zeichnet sich weiterhin durch Merkmale wie hohe Qualität und Belastbarkeit aus. o Stattdessen: Hohe Qualität und Belastbarkeit zeichnen unser Produkt aus. - Nutzen Sie Form- oder Farbakzente, wenn Sie zum Beispiel einen Call-to-action platzieren, der direkt auffallen soll Abbildung 2: Das F-Muster Dimensionen Früher wurden Websites mithilfe von Tabellen entworfen. Das gehört jedoch der Vergangenheit an. Durch die HTML-Tags <header>, <body> und <footer> kann bereits eine grundlegende Einteilung vorgenommen werden. Der Content wird weiter geteilt durch das Definieren so genannten Container. Wir gehen hier aber nicht ins Detail. Wichtig ist, dass alles gut zusammen passt und übersichtlich eingeteilt ist. Sorgen Sie dafür, dass Menü, Content, und eventuell Sidebar nicht nur im Code deutlich getrennt wird, sondern sich auch optisch voneinander abheben.

4 Eine gute Abmessung ist oft 1024 x 768 Pixel. Dies wird von vielen Benutzern als angenehm erfahren und ist ebenfalls relativ einfach skalierbar. Keine Seite sollte länger als zwei Monitorlängen sein, damit Nutzer nicht unnötig scrollen müssen. Bilder und Grafiken Einige Tipps zur Einbindung von Bildern und Grafiken: - Versehen Sie jede Abbildung im Code mit einem ALT-Tag. Dieser Text wird angezeigt, wenn die Abbildung nicht geladen werden kann, aber auch von Sprachsoftware genutzt, die die Website für Nutzer mit Sehproblemen vorliest - Nutzen Sie einen Title-Tag. Wenn der Besucher mit der Maus über dem Bild schwebt, wird dieser Titel angezeigt. - Bilder verlangsamen den Seitenaufbau durch ihre Datenmenge. Optimieren Sie daher alle Grafiken für den Webgebrauch. Denken Sie dabei an die richtige Auflösung und Komprimierung - Grafiken dienen dazu den Inhalt einer Seite auf einen Blick zu verdeutlichen. Achten Sie also immer darauf, dass Ihre Grafiken deutlich sind und nicht missverstanden werden können. Textgestaltung Webtexte werden auf verschiedenen Displays gelesen. In allen Fällen ist dies aber etwas anstrengender für das menschliche Auge als das Lesen auf klassischem Papier. Um Webtexte gut lesbar zu präsentieren, verwenden Sie eine angemessene Schriftart. Wenn Sie nicht gerade für die New York Times schreiben, verwenden Sie serifenlose Schriftarten. Selbst die Frankfurter Allgemeine Zeitung verwendet Times New Roman mittlerweile nur noch für seine Überschriften und zeigt die Artikel selbst ohne Serifen an. Fonts wie Arial oder der Office-Standard Calibri sind speziell für gute Lesbarkeit auf einem Bildschirm gemacht. Da Besucher gewohnt sind eine Website zunächst sehr schnell zu überfliegen, muss auch die Schriftgröße passend gewählt sein. Bei den Standard-Schriftarten können Sie mit einer Größe von 12 Punkten eigentlich nichts falsch machen. Nutzen Sie andere Größen für Überschriften oder um besondere Elemente hervorzuheben, jedoch nie mehr als unbedingt notwendig. Vermeiden Sie definitiv den HTML-Tag <font>. Legen Sie die Textgestaltung stattdessen in der entsprechenden CSS-Datei fest. Abbildung 3: Das Ziel von Usability

5 2 Einbindung von Mediendateien Nutzen Sie Multimedia, um die Botschaft Ihrer Seite zu unterstützen, nicht um diese selbst zu tragen. Der Kern Ihres Contents muss weiterhin auf den ersten Blick erkennbar sein und sollte sich nicht in Videos oder Audio-Aufnahmen verbergen. Es kann jedoch positiv sein, dem Besucher die Option auf etwas Unterhaltung zu bieten. Hier sind ein paar Tipps: Animationen Sich bewegende Elemente haben einen enormen Einfluss auf den Besucher, jedoch selten einen guten. Bewegung zieht die Aufmerksamkeit auf sich, was die meisten Leute als sehr aufdringlich und unangenehm erfahren. Animierte Elemente lenken ab und erwecken einen unseriösen Eindruck. Vermeiden Sie also die Verwendung von animierten Elementen. Werbung Die meisten Internetnutzer blenden Werbung größtenteils aus. Nutzer werden so oft mit Banner- Reklame konfrontiert, dass sie Banner Blindness entwickeln. Das heißt als Reklame erkannte Inhalte werden oft aus Automatismus ignoriert. Wenn Sie doch darauf angewiesen sind, Werbung zu platzieren, beachten Sie folgende Richtlinien: Machen Sie deutlich welche Inhalte Werbung sind, sodass Besucher nicht versehentlich darauf klicken. Halten Sie ihren eigenen Content und Werbeelemente möglichst deutlich getrennt Wenn Sie einen Banner am oberen Rand der Seite platzieren, setzen Sie Ihr Navigationsmenü und alle Inhalte einheitlich darunter. Sorgen Sie bei Ihrem eigenen Content für ein homogenes Erscheinungsbild. Laufen Sie kein Risiko, dass Inhalte (ob Texte, Bilder, oder sogar ihr Logo) als Reklame missverstanden werden können Audio Video Lassen Sie niemals automatisch Musik abspielen, sobald Besucher Ihre Website öffnen Geben Sie Nutzern die Möglichkeit die Audio-Datei zu jedem Zeitpunkt zu starten und zu stoppen bzw. zu pausieren. Geben Sie Informationen zu den benötigten Plugins an Nutzen Sie den HTML-Tag <video>, oder binden Sie Ihre Youtube-Videos ein. So können Videos sehr einfach von so gut wie allen Benutzern abgespielt werden Lassen Sie die Website detektieren, über welche Hard- und Software der Besucher verfügt Alle Richtlinien für Audio-Dateien gelten auch für Videos Flash Als Alternative zum Standard HTML, CSS und JavaScript können Sie mithilfe von Adobe Flash ebenfalls komplette Websites beziehungsweise Web-Applikationen erstellen. Diese werden auch Rich Internet Applications (RIA) genannt.

6 Flash bringt allerdings einige Usability-Probleme mit sich: - Viele mobile Geräte können Flash-Inhalte nicht anzeigen - Flash Websites können nicht auf normale Weise durchsucht werden und einzelne Seiten können nicht gebookmarked werden - Die Navigation muss in die Flash-Seite eingebaut werden die Navigationsfunktionen des Browsers funktionieren nicht - Die rechte Maustaste funktioniert nicht wie üblich - Flash Websites sind nicht skalierbar, also nicht responsive 3 Allgemeine Tipps Die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website hat auch großen Einfluss auf die Konversionsrate. Nachdem Nutzer auf Ihre Website gelangt sind, sollten Sie diese durch ein einfaches Interface und eine klare Struktur effizient zu ihrem/ihrem Ziel leiten. Im Idealfall sollte der Kunde beim Besuch Ihrer Website: - die gesuchte Information/das gesuchte Produkt finden - eines Ihrer Ziele erfüllen Anfrage, Anmeldung, Ankauf, etc. - Vertrauen in Ihr Unternehmen gewinnen - Motiviert werden, um zurückzukommen Um dem Besucher schnell einen guten Eindruck Ihrer Website zu geben, sollten auf der Homepage folgende Informationen schnell ersichtlich sein: - Wer sind Sie bzw. wer ist Ihre Firma? - Welche Informationen und Dienste sind auf Ihrer Website zu finden? - Deutliches Menü bzw. Übersicht der Kategorien Dabei muss nicht alles unbedingt in Text ausgedrückt werden. Durch Design, Farbgebung, Logo, etc. kann auch viel kommuniziert werden. Generell ist es ratsam, die Informationen so intuitiv wie möglich zu gestalten. Manchmal kann auch ein Text-Paragraph viel besser mit einem Bild oder einer Infographic wiedergegeben werden. Das Ziel hierbei ist es dem Besucher die nötigen Infos, die Ihnen wichtig sind, schnellstmöglich zu übermitteln. Abbildung 4: Überladene oder unübersichtliche Website führen schnell zu Frustration

7 Navigation Webnutzer erwarten sehr schnell und einfach zu den gewünschten Inhalten zu gelangen und bringen daher selten viel Geduld mit. Ihre Navigation muss daher zunächst vor Allem übersichtlich sein. Denken Sie bei der Konzeption gut darüber nach, in welche Kategorien Sie die Website einteilen. Dabei müssen zwei wichtige Punkte vereint werden: - Der Besucher muss mit möglichst wenig Klicks ans Ziel gelangen - Jede Seite muss übersichtlich sein und sich auf ein Kernthema konzentrieren Wenn Sie zum Beispiel Ihre Produkte vorstellen möchten, sollten dies sicherlich eine Kategorie in Ihrem Navigationsmenü sein. Sind es nur ein paar Produkte, können diese problemlos alle auf einer Seite präsentiert werden. Ist Ihr Produktportfolio jedoch breiter, sollten Sie noch Subkategorien bieten, zum Beispiel über ein Untermenü. Um die Navigation auf Websites mit vielen einzelnen Seiten zu vereinfachen, können Sie auch Breadcrumbs (Brotkrümmel) einbauen. Damit geben Sie dem Besucher eine Übersicht der Struktur und gibt an, wo genau er sich momentan auf der Website befindet. Hier ein Beispiel der Eduvision- Website: Abbildung 5: Beispiel Breadcrumbs Wichtig bei der Präsentation ist, dass Sie durch Trennzeichen die Hierarchie deutlich machen. In unserem Beispiel ist dies mit / getan. Es ist hierdurch direkt ersichtlich, dass sich der Besucher auf der Seite Kurs Usability befindet, welche unter eine bestimmte Kategorie fällt. So kann der Besucher sich auf einen Blick orientieren. Die Navigation über klassiche Ausklapp- bzw. Dropdown-Menüs sollten Sie nur dann benutzen, wenn es wirklich notwendig ist. Eine bessere Alternative sind so genannte Mega Dropdowns, die optisch ansprechender und deutlicher gestaltet werden können. Auch zahlreiche Webshops mit einem breiten Produktangebot nutzen diese Funktion.

8 Suchfunktion einbinden Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass viele Webnutzer als Erster nach einer Suchfenster schauen. Bei einfachen Websites ist dies nicht notwendig, sobald es jedoch etwas komplexer wird (wie z.b. auf der Eduvision-Website mit sehr vielen verschiedenen Kursen), ist eine Suchfunktion essentiell. Besucher können sich so einige Klicks sparen und sofort zum gewünschten Content gelangen. Was Sie bei der Einbindung einer Suchfunktion beachten sollten: - Platzieren Sie das Suchfenster schnell sichtbar im oberen Teil der Website, am besten mittig oder oben rechts - Machen Sie das Suchfeld breit genug, mindestens 25 Zeichen - Zeigen Sie einen Knopf Suchen. Obwohl in der Regel auch über die Eingabe von Enter gesucht werden kann, klicken Besucher oft darauf - Lassen Sie die Suchmaschine als Standard alle Seiten durchsuchen und nicht nur eine bestimmte Kategorie - Binden Sie eine Korrektur bei Rechtschreibfehlern oder ähnlichen Suchbegriffen ein Die Geschwindigkeit Ihrer Seite Nebst allen Elementen der Nutzererfahrung ist auch die Geschwindigkeit Ihrer Website wichtig. Optimieren Sie Ihre Website daher immer für schnelle Ladezeiten, denn eine langsame Website wird von vielen Webnutzern schnell wieder verlassen.

Die häufigsten Fehler bei der Erstellung einer Homepage!

Die häufigsten Fehler bei der Erstellung einer Homepage! 2014 Die häufigsten Fehler bei der Erstellung einer Homepage! mrr-fotolia.com Die Wichtigkeit einer professionellen Website wird unterschätzt! Eine Homepage stellt alle anderen Werbemöglichkeiten in den

Mehr

1. So einfach ist web to date: in wenigen Schritten zur eigenen kleinen Webpräsenz 11

1. So einfach ist web to date: in wenigen Schritten zur eigenen kleinen Webpräsenz 11 Inhaltsverzeichnis 1. So einfach ist web to date: in wenigen Schritten zur eigenen kleinen Webpräsenz 11 1.1 Eine kleine Website, z. B. für Ihr Ladengeschäft, blitzschnell anlegen 12 1.2 Von der Web-Visitenkarte

Mehr

Mobiler Ratgeber. TILL.DE Google Partner Academy

Mobiler Ratgeber. TILL.DE Google Partner Academy Mobiler Ratgeber TILL.DE Google Partner Academy Warum mobil sein? Eine Webseite, die mobil nicht gut zu erreichen ist, ist mit einem geschlossenen Geschäft gleichzusetzen! Warum mobil sein? Darüber informieren

Mehr

PRAKLA SEISMOS Downloadportal

PRAKLA SEISMOS Downloadportal PRAKLA SEISMOS Downloadportal Voraussetzungen Um die recht umfangreichen PDF Dokumente, mit einer Größe bis zu 60 MByte, ansehen zu können, müssen sie aus dem Internet geladen werden. Dazu ist eine schnelle

Mehr

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Quick-Guide Web Shop Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Start und Übersicht... 2 Erweiterte Such- und Filterfunktionen... 3 Artikel-Detailansicht...

Mehr

Warum wir den High-Volume Onlineshop entwickelt haben

Warum wir den High-Volume Onlineshop entwickelt haben Warum wir den High-Volume Onlineshop entwickelt haben Wir haben unseren Ansatz, Fotos zu verkaufen, überdacht und stellen Ihnen nun einen komplett überarbeiten Onlineshop zur Verfügung. Dafür haben wir

Mehr

DIE EIGENE HOMEPAGE Wie Sie sich im Internet optimal präsentieren

DIE EIGENE HOMEPAGE Wie Sie sich im Internet optimal präsentieren Infoveranstaltung DIE EIGENE HOMEPAGE Wie Sie sich im Internet optimal präsentieren Mario Di Bari Online Marketing Berater Tel: 07156 / 4308-54 dibari@bleicher-media.de Agenda 18:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung:

Mehr

Neue Oberfläche April 2013. am Montag, den 15. April 2013. Folie 1

Neue Oberfläche April 2013. am Montag, den 15. April 2013. Folie 1 Neue Oberfläche April 2013 am Montag, den 15. April 2013 Folie 1 Erklärung der Icons Die Icons, welche in jeder Update-Kommunikation verwendet werden, haben folgende Bedeutung: Neuerung (aktiv) Direkt

Mehr

M2 MARKETING & MANAGEMENT Institut > Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann

M2 MARKETING & MANAGEMENT Institut > Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann Hinweise zur Gestaltung von PowerPoint Präsentationen am Institut für Marketing und Management (M2) 1. Hinweise zur Erstellung Powerpoint Präsentationen (PPTs) Powerpoint Version Speichern als *.ppt Master

Mehr

www.profamilia.de Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2

www.profamilia.de Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2 www.profamilia.de Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2 27.4.2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Überblick über die Seite 3 3. Arbeiten im Einzelnen 5 3.1. Pflege der Beratungsstellendaten:

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Quickstart IMS Custom-Player Pro

Quickstart IMS Custom-Player Pro Quickstart IMS Custom-Player Pro Jedes IMS-MDN (Media Delivery Network) Konto bietet zum Abspielen von Flash Videos den Standard IMS Custom Player. Dieser Player wird von uns auf einem hoch performanten

Mehr

EXPOLRATIV UND KREATIV

EXPOLRATIV UND KREATIV EXPOLRATIV UND KREATIV WEBSITE «INFORMATIK IM ALLTAG» Alessia Schönenberger Simon Pedross mmp 13b Hinweis: Sollte der Protagonist nach dem Laden der Website nicht richtig angezeigt werden, versuchen Sie

Mehr

Word 2010 Der Navigationsbereich

Word 2010 Der Navigationsbereich WO.003, Version 1.0 06.11.2012 Kurzanleitung Word 2010 Der Navigationsbereich Word 2010 enthält einen sogenannten Navigationsbereich. Er kombiniert die Funktionen zum Anzeigen der Dokumentstruktur (Gliederung)

Mehr

Warum Tables doof und Divs viel besser sind

Warum Tables doof und Divs viel besser sind Warum Tables doof und Divs viel besser sind Web Development Fulda 03.02.2010 Dr. med. Christine Trutt-Ibing www.barrierearm-im-netz.de Barrierefreier Zugang zu einem Internetauftritt bedeutet, dass Internetanwendungen

Mehr

Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X

Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X Login Rufen Sie die Login Seite auf: http://ihren-domainname.ch/wp-login.php Melden Sie sich mit dem Login an: Username Passwort Seiten Aktualisieren

Mehr

Erweiterungen Gantry Framework -

Erweiterungen Gantry Framework - Gantry Framework Gantry Framework ist eine Art Tabelle (Grid), in der man in den Zellen die jeweiligen Beiträge und sonstigen Bereiche positionieren kann. Gantry Framework downloaden Über Google nach Gantry

Mehr

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, März 2014 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken

Mehr

Trend: Mobiles Internet. Eine aktuelle Übersicht

Trend: Mobiles Internet. Eine aktuelle Übersicht Trend: Mobiles Internet Eine aktuelle Übersicht Computer verändern sich Kommunikation verändert sich Fotografie verändert sich Drei Erfolgsfaktoren 1 Seien Sie auf allen Bildschirmen präsent 2 Seien Sie

Mehr

3-W-Event. Simplify! Ganzheitliche Gestaltungskonzepte neue Trends im Webdesign. Sabrina Schoenfelder Projektleitung, Beratung

3-W-Event. Simplify! Ganzheitliche Gestaltungskonzepte neue Trends im Webdesign. Sabrina Schoenfelder Projektleitung, Beratung 3-W-Event Simplify! Ganzheitliche Gestaltungskonzepte neue Trends im Webdesign Sabrina Schoenfelder Projektleitung, Beratung internezzo ag Grundstrasse 4b CH-6343 Rotkreuz Tel. +41 41 748 02 48 www.internezzo.ch

Mehr

PowerPoint 2013. Fortgeschrittene Techniken. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Mai 2013 POW2013F

PowerPoint 2013. Fortgeschrittene Techniken. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Mai 2013 POW2013F PowerPoint 2013 Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Mai 2013 Fortgeschrittene Techniken POW2013F Präsentationen planen 1 1.8 Gliederung mit PowerPoint erzeugen Gliederung erstellen Nutzen Sie den gegliederten Inhalt,

Mehr

Erstellen von Postern mit PowerPoint

Erstellen von Postern mit PowerPoint Erstellen von Postern mit PowerPoint Ziel Wer soll durch das Poster angesprochen werden? Welche Informationen sollen durch das Poster übermittelt werden? Ein Poster kombiniert Abbildungen und Texte, um

Mehr

PowerPoint Vorträge professionell umsetzen

PowerPoint Vorträge professionell umsetzen 29.04.2015 PowerPoint Vorträge professionell umsetzen Agenda Grundlagen Erstellen einer Vorlage (Master) Perfekt präsentieren Was ist PowerPoint? Präsentationssoftware (Microsoft Office) zur Erstellung

Mehr

PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT

PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT DAS NEUE MYSPACE-PROFIL Dank des Feedbacks von MySpace-Usern und Designern aus der ganzen Welt konnten wir ein Profil entwerfen, das gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt:

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Wir von Textprovider, Anbieter von produktbeschreibung.eu möchten Ihnen mit diesem Infoblatt Basisinformationen an die Hand geben, wie

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Vollbildmodus Wählen Sie das Menü Fenster Vollbildmodus. Die aktuell angezeigte Seite verdeckt

Mehr

Anleitung Widget-Generator

Anleitung Widget-Generator Anleitung Widget-Generator Seite 1 von 7 Der Bayerische Fußball-Verband e.v. bietet für seine Mitglieder und Vereine eine einfache Möglichkeit an, Daten über den eigenen Verein direkt auf der eigenen Website

Mehr

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen Adobe Illustrator 01 1. Neues Dokument 1.1 Neues Dokument 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen 2. Hintergrund erstellen 2.1 Rechteck zeichnen 2.2 Skalieren 3. Bild platzieren 3.1 Bild skalieren 3.2 Objekte

Mehr

Hilfe zur Bedienung des DynaLex CMS für Redakteure und Editoren am Beispiel "Profilthemenerstellung"

Hilfe zur Bedienung des DynaLex CMS für Redakteure und Editoren am Beispiel Profilthemenerstellung Hilfe zur Bedienung des DynaLex CMS für Redakteure und Editoren am Beispiel "Profilthemenerstellung" A. Profilthemen vorbereiten Text vorbereiten 1. Erstellen Sie zu jedem Profilthema einen völlig unformatierten

Mehr

3 FacebookTM. Traffic Strategien. von David Seffer www.facebooksecrets.de. Copyright 2009, Alle Rechte vorbehalten.

3 FacebookTM. Traffic Strategien. von David Seffer www.facebooksecrets.de. Copyright 2009, Alle Rechte vorbehalten. 3 FacebookTM Traffic Strategien von David Seffer www.facebooksecrets.de Copyright 2009, Alle Rechte vorbehalten. SIE DÜRFEN DIESEN REPORT ALS PDF-DOKUMENT IN UNVER- ÄNDERTER FORM AN KUNDEN, FREUNDE, BEKANNTE

Mehr

2. FAQ. 2.1 Headline Banner. Inhalt: 1.Installation. 1. Installation 2. FAQ 3. Einstellungen 4. Benötigen Sie weitere Hilfe?

2. FAQ. 2.1 Headline Banner. Inhalt: 1.Installation. 1. Installation 2. FAQ 3. Einstellungen 4. Benötigen Sie weitere Hilfe? Inhalt: 1. Installation 2. FAQ 3. Einstellungen 4. Benötigen Sie weitere Hilfe? 1.Installation Um das Electronics Theme zu installieren, gehen Sie in der Rubrik Design zum Template Store. Hier sehen Sie

Mehr

Das Konto auf dem Surfbrett

Das Konto auf dem Surfbrett Das Konto auf dem Surfbrett update beauftragte INTERFACE CONSULT, Websites verschiedener Banken unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis: Gute User Experience bis zum Vertragsabschluss auf der einen Seite,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Workshop Organigramm oder Flussdiagramm zeichnen... 1 Eine Form formatieren... 1 Form formatieren... 2

Inhaltsverzeichnis Workshop Organigramm oder Flussdiagramm zeichnen... 1 Eine Form formatieren... 1 Form formatieren... 2 Inhaltsverzeichnis Workshop Organigramm oder Flussdiagramm zeichnen... 1 Eine Form formatieren... 1 Form formatieren... 2 Abstände gleichmäßig verteilen (Zeichentools: Ausrichten und verteilen)... 3 In

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl. Math. Eva Dyllong, Universität Duisburg Dipl. Math. Maria Oelinger, spirito GmbH IF MYT 07 2002 CSS-Einführung Vorschau CSS Was ist das? Einbinden

Mehr

Erscheinungsbild. Lauri Watts Übersetzung: Frank Schütte

Erscheinungsbild. Lauri Watts Übersetzung: Frank Schütte Lauri Watts Übersetzung: Frank Schütte 2 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 4 1.1 Allgemein.......................................... 4 1.2 Schriftarten.......................................... 4 1.3

Mehr

Technische Spezifikationen fu r ganzseitige Werbung in der Handelsblatt Live App

Technische Spezifikationen fu r ganzseitige Werbung in der Handelsblatt Live App Technische Spezifikationen fu r ganzseitige Werbung in der Handelsblatt Live App Seite 1 von 7 So kommt Ihre Anzeige in die Handelsblatt Live App: 1. Sie liefern Ihre Anzeige an banner@iqdigital.de 2.

Mehr

A) Einleitung. Kurzanleitung. Weebly ist ein Websitegenerator mit dem du einfach eine eigene Website zusammen- bauen

A) Einleitung. Kurzanleitung. Weebly ist ein Websitegenerator mit dem du einfach eine eigene Website zusammen- bauen Kurzanleitung A) Einleitung Weebly ist ein Websitegenerator mit dem du einfach eine eigene Website zusammen- bauen kannst. Bei der Arbeit wirst du auch noch ein paar Wörter Englisch lernen. Die wichtigsten

Mehr

Mai$ Handbuch - Publisher Tool 1

Mai$ Handbuch - Publisher Tool 1 Mai$ 15 16 Handbuch - Publisher Tool 1 Inhalt 1. Wilkommen... 3 1.1 Anmelden... 3 1.2 Dashboard... 4 2. Bücher... 5 2.1 Bücher hinzufügen... 5 2.2 Buchinformation bearbeiten... 7 3. Anreicherungen... 9

Mehr

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0 Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0 Das WebEx Meeting Center bietet eine selbst-administrierte Webkonferenz-Lösung mit bis zu 30 Teilnehmern, mit der Sie parallel zur Telefonkonferenz

Mehr

Der erste Schirm ein Überblick

Der erste Schirm ein Überblick Der erste Schirm ein Überblick Zusatzmodule: Statistik Newsletter Veranstaltungskalender Mediendatenbank: Alle Dateien (Bilder, Videos, Excel-Listen, Word-Dokumente, PDF, ) speichern Sie in der Mediendatenbank

Mehr

ARBEITEN MIT DATEIEN UND ORDNERN IN WINDOW7

ARBEITEN MIT DATEIEN UND ORDNERN IN WINDOW7 ARBEITEN MIT DATEIEN UND ORDNERN IN WINDOW7 Bei einer Datei handelt es sich um ein Element mit enthaltenen Informationen wie Text, Bildern oder Musik. Eine geöffnet Datei kann große Ähnlichkeit mit einem

Mehr

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Das Design: Themen und Varianten anwenden Das Design: Themen und Varianten anwenden 1 a In Kapitel 1 haben Sie schon gesehen, wie einfach Sie in PowerPoint eine Designvorlage anwenden können. Lesen Sie hier, wie Sie aus noch mehr Vorlagen auswählen

Mehr

scmsp SMARTES Content-Management-System Bestimmtes kann und das dafür sehr gut. Bei der Konzeption des blockcms stand die Einfachheit im Vordergrund:

scmsp SMARTES Content-Management-System Bestimmtes kann und das dafür sehr gut. Bei der Konzeption des blockcms stand die Einfachheit im Vordergrund: scmsp SMARTES Content-Management-System blockcms steht für Block Content Management System Wir brauchen kein CMS, das alles kann, sondern eines, das nur Bestimmtes kann und das dafür sehr gut. Bei der

Mehr

Die Hifidelio App Beschreibung

Die Hifidelio App Beschreibung Die Hifidelio App Beschreibung Copyright Hermstedt 2010 Version 1.0 Seite 1 Inhalt 1. Zusammenfassung 2. Die Umgebung für die Benutzung 3. Der erste Start 4. Die Ansicht Remote Control RC 5. Die Ansicht

Mehr

Bedienungsanleitung. Content-Management-System GORILLA

Bedienungsanleitung. Content-Management-System GORILLA Bedienungsanleitung Content-Management-System GORILLA Einloggen Öffnen Sie die Seite http://login.rasch-network.com Es öffnet sich folgendes Fenster. Zum Anmelden verwenden Sie die Benutzerdaten, die wir

Mehr

Gründe für Accessibility («Zugänglichkeit, Barrierefreiheit»)

Gründe für Accessibility («Zugänglichkeit, Barrierefreiheit») Access-for-all-Award Merkblatt für barrierefreies Webdesign «Die Macht des Internets ist seine Universalität, der Zugang für alle, unabhängig von Behinderungen, ist ein zentraler Aspekt darin.» (frei nach

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

USABILITY. kurze Geschichte der Computer Interfaces. web usabilty. Bernhard Bauch, 0327044 / Digitale Kunst WS 2005/06. download PDF of this document

USABILITY. kurze Geschichte der Computer Interfaces. web usabilty. Bernhard Bauch, 0327044 / Digitale Kunst WS 2005/06. download PDF of this document web usabilty 1 Bernhard Bauch, 0327044 / Digitale Kunst WS 2005/06 download PDF of this document USABILITY kurze Geschichte der Computer Interfaces Erste Rechenmaschinen mit 1:1 Relation zwischen Interface

Mehr

Factsheet. Einbau TOSC4. Version: 4 Letzte Änderung: 19.12.2013 Geändert von: Armin Schanitz

Factsheet. Einbau TOSC4. Version: 4 Letzte Änderung: 19.12.2013 Geändert von: Armin Schanitz Factsheet Einbau TOSC4 Version: 4 Letzte Änderung: 19.12.2013 Geändert von: Armin Schanitz Letzte Änderungen: - Mobile Version - Reverse Proxy - Hinweise Lightbox 0. Inhaltsverzeichnis 0. 1. 2. INHALTSVERZEICHNIS...

Mehr

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell

Mehr

Ein- und Umbau von Spielen, Videos, Ton. Seitenstark-Fachtag, 13.Juni 2016

Ein- und Umbau von Spielen, Videos, Ton. Seitenstark-Fachtag, 13.Juni 2016 Ein- und Umbau von Spielen, Videos, Ton Seitenstark-Fachtag, 13.Juni 2016 Herausforderung Spieleumbau Ausgangssituation Ein beliebtes, bewährtes Spiel einer Website soll neu aufgelegt werden, damit es

Mehr

Eyetracking Web Usability. Kapitel 4: Navigation Kapitel 5: Fundamental Web Design Elements

Eyetracking Web Usability. Kapitel 4: Navigation Kapitel 5: Fundamental Web Design Elements Eyetracking Web Usability Kapitel 4: Navigation Kapitel 5: Fundamental Web Design Elements Menüs und Informationsarchitektur Globale Navigation Gleichbleibende Hauptnavigation beim Navigieren durch Untermenüs

Mehr

Mobile Sticky Ad. 100% Sichtbarkeit

Mobile Sticky Ad. 100% Sichtbarkeit Mobile Sticky Ad 100% Sichtbarkeit Die Sticky Ad klebt am unteren Bildschirmrand und läuft auch beim Scrollen immer mit. Dadurch bleibt sie ständig im Sichtfeld des Nutzers und erlangt somit enorme Aufmerksamkeit.

Mehr

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen PowerPoint Vorträge professionell umsetzen Agenda Grundlagen Entwurfsvorlage mit Master/Titelmaster Tipps und Tricks im Umgang mit PPT Perfekt präsentieren Handout und weitere Informationen Copyright:

Mehr

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 Word ist zunächst ein reines Textverarbeitungsprogramm. Allerdings lassen sich hier Vorträge genauso mit Gliederung und Querverweisen sowie Textquellen, Clips

Mehr

Wie man einen Artikel. auf Lautschrift.org veröffentlicht. Eine Anleitung in 14 Schritten

Wie man einen Artikel. auf Lautschrift.org veröffentlicht. Eine Anleitung in 14 Schritten Wie man einen Artikel auf Lautschrift.org veröffentlicht Eine Anleitung in 14 Schritten Die Schritte: 1. Einloggen 2. Neuen Beitrag starten 3. Die Seite Neuen Beitrag erstellen 4. Menü ausklappen 5. Formatvorlagen

Mehr

In 5 Schritten zum erfolgreichen Website-Relaunch

In 5 Schritten zum erfolgreichen Website-Relaunch In 5 Schritten zum erfolgreichen Website-Relaunch UNDER CONSTRUCTION In 5 Schritten zum erfolgreichen Website-Relaunch Eine neue Website, die mehr verkauft und mehr Kontakte liefert als die alte das ist

Mehr

Typo3 - Inhalte. 1. Gestaltung des Inhaltsbereichs. 2. Seitenunterteilung einfügen

Typo3 - Inhalte. 1. Gestaltung des Inhaltsbereichs. 2. Seitenunterteilung einfügen Typo3 - Inhalte 1. Gestaltung des Inhaltsbereichs Das Layout der neuen TVA Website sieht neben dem grafischen Rahmen und den Navigations-Elementen oben und links einen grossen Inhaltsbereich (graue Fläche)

Mehr

Advanced CMS. Copyright 2015 silbersaiten.de Service&Support: https://addons.prestashop.com/en/write-to-developper?

Advanced CMS. Copyright 2015 silbersaiten.de Service&Support: https://addons.prestashop.com/en/write-to-developper? Advanced CMS Copyright 2015 silbersaiten.de Service&Support: https://addons.prestashop.com/en/write-to-developper?id_product=19835 1. Installation Nachdem Sie das Modul Advanced CMS heruntergeladen und

Mehr

Erzbistum Köln OpenCms. Anleitung OpenCms Der Sitemap-Editor

Erzbistum Köln OpenCms. Anleitung OpenCms Der Sitemap-Editor Anleitung OpenCms Der Sitemap-Editor 1 Erzbistum Köln Kategorien 9. Juli 2015 Inhalt Ansicht, Funktionen, Menüs... 3 Die Werkzeugleiste des Sitemap-Editors:... 5 Das Kontextmenü der einzelnen Seiten und

Mehr

Easy Mobile Homepage. Nützliche Tipps für die Nutzung der Software. 2011 Die Software ist urheberrechtlich geschützte Freeware - all rights reserved

Easy Mobile Homepage. Nützliche Tipps für die Nutzung der Software. 2011 Die Software ist urheberrechtlich geschützte Freeware - all rights reserved Easy Mobile Homepage Nützliche Tipps für die Nutzung der Software Danke für Ihr Interesse! Danke für Ihr Interesse an unserer neuen Software und wir freuen uns darüber, dass Sie die Tutorials angefordert

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

Foto-Tagging-App Angebot. Leitfaden Ergo Social Media Suite. iconsultants - Facebook Marketing

Foto-Tagging-App Angebot. Leitfaden Ergo Social Media Suite. iconsultants - Facebook Marketing Foto-Tagging-App Angebot Leitfaden Ergo Social Media Suite Köln, 08.02.203 iconsultants - Facebook Marketing Gottfried-Hagen-Str. 60 505 Köln +49 (0)22-677 885-00 Dr. Hubertus Porschen h.porschen@iconsultants.eu

Mehr

TYPO3 (Facett.Net Backend) 33

TYPO3 (Facett.Net Backend) 33 TYPO3 (Facett.Net Backend) 33 34 TYPO3 (Facett.Net Backend) TYPO3 (Facett.Net Backend) 35 36 TYPO3 (Facett.Net Backend) TYPO3 (Facett.Net Backend) 37 TYPO3 (Facett.Net Backend) 39 Beschreibung Im Folgenden

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

PASCH-Global Schülerzeitung weltweit

PASCH-Global Schülerzeitung weltweit PASCH-Global Schülerzeitung weltweit Anleitung für das Bloggen mit der Software Serendipity Inhalt Einloggen... 2 Mediendatenbank... 3 Bild hochladen... 3 Bildgrößen... 4 Einträge... 5 Aufbau eines Artikels...

Mehr

arboro PDF Creator für Shopware 4.2.x Version 1.0.2

arboro PDF Creator für Shopware 4.2.x Version 1.0.2 arboro PDF Creator für Shopware 4.2.x Version 1.0.2 Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 2 1.1 Über den Community Store... 2 1.2 Upload des Plugins von unserer Homepage... 2 2 Konfiguration... 3 2.1 Konfiguration

Mehr

Inhalt. Installation. Funktionen

Inhalt. Installation. Funktionen Inhalt Installation Funktionen Einstellungen Hintergrund Balken, Button Rabatt Fußzeile Kopfteil, linke Spalte Hauptnavigation Module Preiskategorien, Produkte Text Kontakt 3 4 5 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Inhaltsverzeichnis 1. Desktop 2. Erklärung von Tastatur und Maus 3. Computer ausschalten 4. Neuer Ordner erstellen 5. Microsoft Word

Mehr

OCG Webmanagement. ECDL Image Editing (Photoshop) (WM1)

OCG Webmanagement. ECDL Image Editing (Photoshop) (WM1) OCG Webmanagement Sie verfolgen das grundlegende Ziel, anspruchsvolle Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen des Webpublishing zu erlangen. Nach der Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage, professionelle

Mehr

Klassische Typografiefehler

Klassische Typografiefehler Von Schusterjungen, Hurenkindern und Zwiebelfischen Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de

Mehr

- 1 - LOGION CMS. MedienService Ladewig

- 1 - LOGION CMS. MedienService Ladewig - 1 - LOGION CMS MedienService Ladewig - 2 - Administration Einführung: Warum Online Redaktion einfach sein kann... Wer Informationen aufbereitet und verteilt, steht mit den Mitteln moderner Informationstechnologie

Mehr

Office 2010 Die neue Oberfläche

Office 2010 Die neue Oberfläche OF.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Office 2010 Die neue Oberfläche Die Benutzeroberfläche von Office 2010 wurde gegenüber Office 2003 radikal überarbeitet mit dem Ziel, die Arbeit mit Office

Mehr

Besondere Lernleistung

Besondere Lernleistung Besondere Lernleistung Tim Rader gymsche.de Die neue Homepage des Gymnasiums Schenefeld Erstellen eines neuen Artikels Schritt 1: Einloggen Rufen Sie http://gymsche.de auf. Im rechten Bereich der Webseite

Mehr

In 10 Schritten selber eine eigene Homepage erstellen

In 10 Schritten selber eine eigene Homepage erstellen In 10 Schritten selber eine eigene Homepage erstellen Anhand dieser Anleitung können Sie einfach eine eigene Homepage selber erstellen. Registrieren Sie sich bei wordpress.com und schon können Sie loslegen.

Mehr

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

TYPO3 Redaktoren-Handbuch TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste

Mehr

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine HTML-Seite in Macromedia Dreamweaver mit blinden Tabellen strukturieren können.

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine HTML-Seite in Macromedia Dreamweaver mit blinden Tabellen strukturieren können. Eine HTML-Seite mit blinden Tabellen strukturieren In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine HTML-Seite in Macromedia Dreamweaver mit blinden Tabellen strukturieren können. Legen Sie in ihrem

Mehr

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

Wie lege ich eine neue Standardseite an? Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Wie lege ich eine neue Standardseite an? Legen Sie einen neuen Ordner an Klicken Sie den Ordner an, unter dem Sie die neue Standardseite anlegen möchten. Legen

Mehr

Suchmaschinen- optimierung (SEO)

Suchmaschinen- optimierung (SEO) Suchmaschinen- optimierung (SEO) Zusammenfassung von Keepsmile Design, Castrop-Rauxel (www.keepsmile-design.com) Hintergrund Immer mehr Menschen verlassen sich bei der Suche nach Unternehmen, Produkten

Mehr

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure Die Kurzreferenz orientiert sich weitgehend an den TYPO3 v4 Schulungsvideos. Es kann jedoch geringfügige Abweichungen geben, da in den Videos auf didaktisch sinnvolles

Mehr

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Text formatieren In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Wichtiger als in der herkömmlichen Textverarbeitung, ist die Textgestaltung auf Präsentationsfolien.

Mehr

Features & Highlights OneNote 2016

Features & Highlights OneNote 2016 Features & Highlights OneNote 2016 Hier eine kurze Sammlung von Features und Highlights für OneNote 2016. Diese Tipps sollen eine kurze Einleitung in das Arbeiten mit OneNote 2016 darstellen und beim Umgang

Mehr

Schlüsselworte - der Schlüssel zum Sucherfolg

Schlüsselworte - der Schlüssel zum Sucherfolg SEO Autor: Yves Lüthi 3.9.2011 Schlüsselworte - der Schlüssel zum Sucherfolg Wenn Sie die Begriffe nicht kennen, mit welchen Ihr Zielpublikum nach Ihren Produkten und Dienstleistungen sucht, können Sie

Mehr

PowerPoint. Professionelle Vortragsgestaltung mit Bild, Video und Animation

PowerPoint. Professionelle Vortragsgestaltung mit Bild, Video und Animation PowerPoint Professionelle Vortragsgestaltung mit Bild, Video und Animation Agenda Grundlagen Tipps und Tricks im Umgang mit PPT Grafik, Video und Ton Perfekt präsentieren Handout und weitere Informationen

Mehr

Wordpress Alle wichtigen Funktionen kurz erklärt

Wordpress Alle wichtigen Funktionen kurz erklärt Wordpress Alle wichtigen Funktionen kurz erklärt Dies soll als Hilfe dienen für neue Mitglieder der Homepage AG und als kurzes Nachschlagwerk, ohne dass das große Buch durchforstet werden muss. Alle Funktionen

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

KURZANLEITUNG HOMEPAGEBUILDER

KURZANLEITUNG HOMEPAGEBUILDER KURZANLEITUNG HOMEPAGEBUILDER Hochwertige Homepages selbst erstellen und ändern: 300 unterschiedliche adaptierbare Designs für alle Themen und Branchen! > Individuelle Menüführung, Logo Maker und freie

Mehr

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 HTML5

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 HTML5 HTML5 Linda York, Tina Wegener 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 Grundlagen der Erstellung von Webseiten HTML5 2 HTML5 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten 2 Die erste Webseite mit HTML erstellen

Mehr

Artisteer 2 Installation

Artisteer 2 Installation Möchte man keine fertigen Templates für sein Webprojekt verwenden, hat jedoch nicht die nötigen Kenntnisse sich sein Eigenes zu erstellen, dann ist man bei Artisteer 2 genau richtig! Mit diesem Web Design

Mehr

ONLINE MARKETING TRICKS 2015

ONLINE MARKETING TRICKS 2015 Die besten ONLINE MARKETING TRICKS 2015 für Profis TIPP 1 Das richtige Content Marketing Backlinks kaufen, eine Website in hunderte Kataloge eintragen oder Links tauschen ist teuer, mühselig, bringt Ihren

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

http://www.jimdo.com Mit Jimdo eine Homepage erstellen Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo http://benutzername.jimdo.com Der Benutzername

http://www.jimdo.com Mit Jimdo eine Homepage erstellen Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo http://benutzername.jimdo.com Der Benutzername Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo Mit Jimdo ist das Erstellen einer eigenen Homepage ganz besonders einfach. Auch ohne Vorkenntnisse gelingt es in kurzer Zeit, mit einer grafisch sehr ansprechenden

Mehr

Homepageerstellung mit WordPress

Homepageerstellung mit WordPress Homepageerstellung mit WordPress Eine kurze Einführung in die Installation und Einrichtung von WordPress als Homepage-System. Inhalt 1.WordPress installieren... 2 1.1Download... 2 1.2lokal... 2 1.2.1 lokaler

Mehr

Modul Video-/Audioplayer. Version 1.1

Modul Video-/Audioplayer. Version 1.1 Modul Video-/Audioplayer Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Wichtiger Hinweis...1 1.1 Datei-Formate...1 2. Datei-Upload...2 2.1 Datei-Upload über TYPO3...2 2.2 Datei-Upload per FTP...3 2.3 Datei-Upload

Mehr

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Dezember 2011 HTML5

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Dezember 2011 HTML5 Linda York, Tina Wegener HTML5 Grundlagen der Erstellung von Webseiten 1. Ausgabe, Dezember 2011 HTML5 2 HTML5 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten 2 Die erste Webseite mit HTML erstellen In diesem

Mehr

Ohne Web-Usability ist alles andere nichts Teil 1

Ohne Web-Usability ist alles andere nichts Teil 1 imarketinx.de Autor: Rüdiger Alte im April 2015 Dr. Rüdiger Alte Ferdinandstraße 63 53127 Bonn Tel.: 0228 / 24 25 03 81 Mobil: 0160 / 43 82 369 Ohne Web-Usability ist alles andere nichts Teil 1 Entscheidend

Mehr

Komplett-Service für Online-Werbemittel basierend auf dynamischen CMS-Lösungen mit Drupal & WordPress

Komplett-Service für Online-Werbemittel basierend auf dynamischen CMS-Lösungen mit Drupal & WordPress Cybergrafic Web & Mobile Solutions Währinger Gürtel 33, 1180 Wien Komplett-Service für Online-Werbemittel basierend auf dynamischen CMS-Lösungen mit Drupal & WordPress Seite 1 / 10 Auf Grund der starken

Mehr

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen Bloganleitung für das Bloggen mit der Software Serendipity Inhalt Einloggen... 2 Mediendatenbank... 2 Bildgrößen... 3 Einträge... 4 Der Eintrag... 4 Bilder im Text einfügen... 5 Kategorien wählen und veröffentlichen...

Mehr

CAS WEBDESIGN UND WEBPUBLISHING KURS 1 / TAG 1: GRUNDLAGEN DER WEBENTWICKLUNG

CAS WEBDESIGN UND WEBPUBLISHING KURS 1 / TAG 1: GRUNDLAGEN DER WEBENTWICKLUNG CAS WEBDESIGN UND WEBPUBLISHING KURS 1 / TAG 1: GRUNDLAGEN DER WEBENTWICKLUNG Von Markus Stauffiger / 4eyes GmbH DOZENTENTEAM FÜR JEDES THEMA EIN SPEZIALIST ANDI KELLER andi@4eyes.ch Mitgründer von 4eyes

Mehr