Der Milon Circle Fit in 24 Minuten. Football. Das Vereins-Magazin. Nr Mit dem Rad zum TV Jahn! Neuer Headcoach für die Rheine Raptors

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Milon Circle Fit in 24 Minuten. Football. Das Vereins-Magazin. Nr Mit dem Rad zum TV Jahn! Neuer Headcoach für die Rheine Raptors"

Transkript

1 Überschlag Das Vereins-Magazin Nr Der Milon Circle Fit in 24 Minuten Football Neuer Headcoach für die Rheine Raptors Projekte Mit dem Rad zum TV Jahn! Interview mit Dörthe und Martin Lange 1

2

3 Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sportsfreunde, mit Beginn des Jahres ist bei vielen Menschen die Motivation, Sport zu treiben und etwas für die eigene Fitness und Gesundheit zu tun, besonders hoch. Aber dann geht es auch schon los. Was ist das Beste für mich? Was macht mir Spaß und bringt wirklich etwas? Für alle, die sich bislang in klassischen Fitness-Studios nicht so wohl gefühlt haben und vielleicht auch nur ein kleines Zeitfenster haben, haben wir jetzt genau das richtige Fitness-Programm: Der Milon Circle im SportFORUM. Automatisch stellen sich die Geräte ein, kein Warten auf ein freies Gerät und nach 24 Minuten ist ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining geschafft. Sie glauben mir nicht? Dann werfen sie einen Blick in die Titelstory und probieren dann den Circle aus. Ich selbst nutze den Milon Circle seit einem Jahr und bin begeistert. Modernes Fitness-Training genau so wie es zu mir passt. Wer nicht so sehr ein Training im Fitness-Studio mag, der muss in diesem Überschlag trotzdem nicht verzagen. Auf vielen Seiten wird deutlich, dass ein Ausprobieren von neuen Angeboten fast überall in unserem Verein möglich ist. Als kleine Auswahl seien die neu eröffnete Tennisschule, die neuen Fitness-Kurse (z.b. Power Mix oder Strong Intervall), die Aquafitness-Angebote und die Tischtennis-Freizeitgruppe genannt. Aber auch für die Kinder sind neue Angebote wie Hip Hop für Jungs, neue Windelflitzer-Stunden, der Dance-Mix und zusätzliche Kindersportschule-Stunden zu finden. Schon was Passendes gefunden? Dann Termin notieren und hin zum Ausprobieren. Sie suchen noch? Dann schnell zur Sportberatung in den SportPARK oder ins SportFORUM. Natürlich geht auch ein Anruf oder ein Blick ins Internet. Es gibt ja so viele Möglichkeiten. Wichtig ist nur: Nutzen Sie jetzt die Motivation zu mehr Sport. Erst mal gestartet können Sie nicht mehr ohne Viel Spaß beim Lesen! Ralf Kamp Vorstandsvorsitzender Der Überschlag - Information für Mitglieder und Freunde des TV Jahn-Rheine 3

4 Aktueller Kommentar Start und zukunftssicher Im letzten Jahr fand nach über 40 Jahren ein Wechsel in der ehrenamtlichen Vereinsführung statt. Mit Klaus-Dieter Remberg ist der Architekt unseres Vereins nicht wieder angetreten. Er hinterlässt große Fußspuren, aber auch eine gute Führungsstruktur. Denn die Aufgabenteilung des Präsidiums und die Zusammenarbeit zwischen Präsidium und Vorstand funktioniert hervorragend. Das macht es für mich als Präsident besonders leicht und angenehm. Wir haben uns im Präsidium in 2016 intensiv mit der Struktur des Vorstandes beschäftigt, da die Amtszeit des Vorstandes auslief. Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Ralf Kamp auch weiterhin einen engagierten und kompetenten Vorstandsvorsitzenden für unseren Verein gewinnen konnten. Weiter sind wir zu dem Entschluss gekommen, ein zweites hauptamtliches Mitglied in den Vorstand zu berufen. Mit dieser Erweiterung möchten wir der gewachsenen Vereinsentwicklung Rechnung tragen. So haben wir mit Melanie Reinhold eine langjährige Mitarbeiterin als stellvertretende hauptamtliche Vorsitzende unseres Vereins berufen. Ebenso war es uns wichtig, das Ehrenamt fest im Vorstand unseres Vereins zu verankern. Mit dieser Aufteilung soll zum einen die wirtschaftliche Absicherung sichergestellt werden und zum anderen wird deutlich, dass in unserem Verein das ehrenamtliche Engagement auch in den Führungsaufgaben eine unverzichtbare Säule bildet. Nicht mehr kandidiert für den Vorstand haben Karin Fransbach und Hermann Raumann. Karin Fransbach wird uns erfreulicherweise in der Geschäftsstelle weiter erhalten bleiben. Hermann Raumann wollte es nach jahrzehntelanger Mitarbeit im Vorstand und in der Geschäftsstelle etwas ruhiger angehen lassen. Beiden an dieser Stelle einen herzlichen Dank für ihr verlässliches Engagement im Vorstand. Neu berufen konnten wir als ehrenamtliche stellvertretende Vorstände Anke Burmeister und Frank Beeking, so dass wir auch zukünftig auf ein starkes Vorstandsteam setzen können. Alle drei Neuen werden in dieser Ausgabe kurz vorgestellt. Wir blicken auf ein besonderes Vereinsjahr 2016 zurück. Das zweite vereinseigene Sportzentrum ist erfolgreich gestartet, die Mitgliederzahl auf angestiegen, die Trägerschaft des Offenen Ganztages an vier weiteren Schulen wurde übernommen und die Vereinskasse schloss bei einem Jahresumsatz von über 4 Mio. mit einem leichten Plus ab. Wichtige Grundlagen für diese positive Entwicklung sind sicher die zeitgemäßen, passenden Angebote in modernen Räumen. Aber auch die gut funktionierenden Führungsstrukturen sind aus meiner Sicht eine wichtige Grundlage. Dabei gilt bei Sportangeboten wie bei Vereinsstrukturen gleichermaßen, dass sie regelmäßig unter die Lupe genommen und angepasst werden sollten. Gerade auch bei positiver Vereinsentwicklung. Das macht uns stark und zukunftssicher. Stefan Gude Präsident 4 Familienfreundlicher Sportverein mit der Familienkarte

5 Inhaltsverzeichnis Titelstory 6 Der Milon Circle - Fit in 24 Minuten Gesundheit 8 Fitness Der Milon Circle - Fit in 24 Minuten 6 Kinder im TV Jahn 12 Kindergarten Mobile 13 Räuberhöhle/KükenClub 14 Offene Ganztagsschulen 15 Windelflitzer 16 Kindersportschule 17 Sporties 18 Ferienbetreuung Erster Wettkampf für Nachwuchs-Turner 32 Aus den Abteilungen 19 American Football 20 Badminton 21 Bewegt ÄLTER werden/boule 22 Mit dem Rad zum TV Jahn! 24 Cheerleading/Gymnastik plus 25 Judo 26 Karate 27 Kickboxen/Grappling 28 Leichtathletik 29 Schwimmen/Tischtennis 30 Tanzen 31 Tennis Tennisschule im TV Jahn 38 Impressum Der Überschlag Ausgabe 1/ Herausgeber: TV Jahn-Rheine 1885 e.v. Redaktion/Satz: Larissa Bornhorst, Elke Evers Verantwortlich i.s.d.p.: Larissa Bornhorst Druck: Gutverlag Hörstel Verantwortlich für Anzeigen: Karin Fransbach, Tel.: /974990; Fransbach@tvjahnrheine.de Wir behalten uns vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Der Inhalt der Artikel spiegelt nicht in jedem Fall die Meinung des Vorstandes wieder. 32 Turnen/Volleyball Nachrichten 34 1 Liquid mit Veranstaltungen 37 Mitarbeiter 38 Tennisschule 39 Nachrichten 41 Glosse 42 Kontakt 5

6 Titelstory Der Milon Circle - Fit in 24 Minuten von Larissa Bornhorst Karte rein, fertig, los! So lautet der Slogan des Milon Circles. Doch ist das Training mit den Geräten wirklich so einfach? Ich habe es ausprobiert und ein Probetraining absolviert. Trainer Simon Rezmer zeigt mir zunächst den sogenannten Milonizer. Mit diesem wird mein Körper eingescannt, Arm- und Beinlängen gemessen. So können wir die Geräte nachher optimal auf dich einstellen, erklärt Simon mir. Ich bekomme eine Chipkarte, auf der im Laufe des Probetrainings alle Einstellungen der Geräte gespeichert werden. Die Geräte sind einfach in der Handhabung - der Bewegungsablauf ist vorgegeben und eine Kurve auf dem Bildschirm zeigt mir an, ob ich die Übung in der richtigen Geschwindigkeit durchführe. Wenn du dann das nächste Mal trainierst, musst du die Karte einfach nur noch in die Geräte stecken und diese stellen sich dann von alleine ein. Das Besondere ist, dass mit elektronischen Gewichten gearbeitet wird. Man trainiert innerhalb einer Übung beim Wegdrücken und Ranziehen mit Widerständen, so Simon. 6 Geräte, 3 Runden - macht insgesamt 18 Übungen. Das heißt, ich kann in 24 Minuten ein Ganzkörpertraining von der Schulter bis zur Wade absolvieren. Nach 40 aktiven Sekunden wechselt man in den darauf folgenden 40 Sekunden zum nächsten Gerät. Gerade für diejenigen, die wenig Zeit fürs Training mitbringen, oder den Milon Circle ergänzend zum freien Training im Studio oder zum Ausdauertraining nutzen wollen, eine optimale Möglichkeit. Ich trainiere immer erst am Milon Circle und gehe danach dann zum Jumping Fitness. So habe ich in kurzer Zeit mein Kraft- und Ausdauer- Jedes Gerät ist mit einem Bildschirm ausgestattet, welcher den Verlauf der Übung überprüft. training hinter mich gebracht, erzählt mir Julia Niemann, Fitness-Mitglied. Die Investition in den Circle haben wir uns im Vorfeld gut überlegt. Unser Ziel ist es Menschen zum Krafttraining zu bringen, die sonst nicht unbedingt an Geräten trainieren, erklärt Melanie Reinhold (stellvertretende Vorstandsvorsitzende mit Schwerpunkt Fitness). Die Geräte sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Zudem können auch Menschen mit Einschränkungen daran trainieren. Die Verletzungsgefahr ist sehr gering, so Melanie weiter. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht. Mich hat nach einigen Trainingseinheiten der Ehrgeiz gepackt. Die Geräte denken selber mit, passen sich meinem Training an und setzen neue Ziele. Simon kann mir zudem auf den Bildschirmen Nachrichten hinterlassen und spornt mich dadurch noch mehr an. Einweisung am Milon Circle. Gut ein Jahr ist es nun schon her, dass der zweite Vereinsstandort das Sport- FORUM eröffnet hat. Wenn ich abends trainiere ist immer ganz schön viel los. Doch was ist eigentlich innerhalb des Jahres gut gelaufen und was vielleicht weniger gut? Ich frage bei Melanie nach. Wir nutzen das SportFORUM gemeinsam mit dem Berufskolleg und den kaufmännischen Schulen. Das klappt super! Alle Räume und Trainingsmöglichkeiten sind sowohl für die Schüler als auch für unsere Vereinsangebote nutzbar. Wir haben im Vorfeld gemeinsam mit den Lehrern geschaut wie wir was bauen wollen. Das Ergebnis sind moderne Räume mit zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten, erzählt Melanie. Gerade die halboffene Turnhalle (KDR-Halle) im Erdgeschoss ist ein echter Hingucker. In dieser kann nicht nur Sport getrieben werden. Auch einige Veranstaltungen haben hier schon stattgefunden. Die Hallen sind derzeit über 90% ausgelastet. Das SportFORUM-Team versucht stetig auf neue Wünsche und Bedarfe einzugehen. Die Kinderbetreuung wurde zum Beispiel schon ausgebaut und wir schauen gerade wie wir diese noch mal erweitern können. Bei der Eröffnung im Januar letzten Jahres haben wir uns Gedanken darüber gemacht ob die Angebote überhaupt angenommen werden. Nach kurzer Zeit haben wir bereits festgestellt, dass wir diese schnellstmöglich ausbauen müssen, weil die Nachfrage so groß war. Das gilt für 6 Milon Circle im SportFORUM

7 Titelstory Die 6 Geräte des Milon Circles im Fitnessstudio im SportFORUM. den Fitness- und auch für den Kinderbereich. Derzeit finden 120 Group- Fitness Kurse pro Woche statt. Das macht von 2016 auf 2017 eine Steigerung um 20%, so Melanie weiter. Ein weiteres wichtiges Thema des Sport- FORUMS sind die Parkplätze. Gerade zu Beginn des Jahres gab es sicherlich Engpässe. Wir haben nur ein begrenztes Grundstück auf dem uns 70 Parkplätze zur Verfügung stehen. Diese teilen wir uns im Vormittagsbereich mit den Lehrern. Doch ich denke gerade in den Sommermonaten nutzen wieder viele Mitglieder den Weg zum Sport als Aufwärmtraining und kommen mit dem Rad, berichtet Melanie. Wenn ich mich im SportFORUM umhöre, ist die Resonanz durchweg positiv. Wir haben lange darauf gewartet, dass der TV Jahn einen Standort links der Ems eröffnet. Vor allem die familiäre Athmoshäre hier ist toll. Man fühlt sich nicht wie einer unter vielen. Ich wurde zu Beginn freundlich von den Mitarbeitern aufgenommen und fühle mich hier einfach wohl, erzählt mir Mitglied Werner Altmann. Nach dem Sport nutzen viele den Check In Bereich um noch mit einem Kaffee oder Kaltgetränk zu verweilen. Und das werde auch ich nun nach meinem Training am Milon Circle machen. Milon Aktion im April Sicher dir jetzt deinen Gutschein für ein kostenloses Probetraining am Milon Circle im April. Anschließend kann eine Woche lang kostenlos am Circle trainiert werden. Bei Anmeldung beträngt die einmalige Umlage nur 44,90 statt 59,90. Der Check In Bereich im SportFORUM. Studioleitung SportFORUM Simon Rezmer 05971/ rezmer@tvjahnrheine.de Familienkarte mit und ohne Studio 7

8 Fitness Neue Eiweißshakes Seit Januar gibt es anstatt der alten selbstgemachten Eiweißshakes nun neue Fertigshakes der Firma Multipower. Grund der Umstellung war vorrangig die bessere Hygiene und die große Zeitersparnis bei der Zubereitung der Shakes. Außerdem haben die Multipower-Shakes bessere Nährwerte als die alten Shakes, betont Eike Saatjohann. Auf eine große Flasche kommen lediglich 250 kcal und nur 1 Gramm Fett, so Saatjohann weiter. Bisher gab es viel positive Resonanz. Vor allem der gute Geschmack und die schnelle Zubereitung kommen bei den Mitgliedern gut an. Nach den Aktionspreisen im ersten Monat gibt es die Eiweißshakes nun zu folgenden Preisen zu kaufen: kleiner Shake 1,90 und ein großer Shake 2,50. Seit Januar gibt es neue Eiweißshakes im SportPARK und SportFORUM. Neue Body Fit Angebote im SportFORUM Body Fit ist ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm für Anfänger und Einsteiger bei dem die gesamte Körpermuskulatur gekräftigt wird, erklärt Kursleiterin Alida. Sie möchte den Teilnehmern mit viel Spaß und fetziger Musik zeigen, dass Krafttraining nicht langweilig sein muss. Es werden verschiedene Gewichte, Tubes, Steps und vieles mehr eingesetzt um das Training abwechslungsreich und effektiv zu gestalten. Aber keine Zwei neue Body Fit Stunden im SportFORUM. Angst das Programm ist für jedes Sportlevel geeignet und kann individuell angepasst werden! Es gibt gleich zwei neue Body Fit Angebote im SportFORUM. Diese finden statt am Freitag, von Uhr und am Sonntag, von Uhr. Der Vorteil für Familien ist, dass am Freitag parallel der Family Friday stattfindet. Die Kinder werden in der Zeit, in der die Eltern Sport treiben, in der Sporthalle betreut. Aquafitness Angebote ausprobieren Seit Januar 2017 bietet der TV Jahn fünf neue Aquafitness Angebote an. Dabei handelt es sich um ein spezielles Bewegungstraining im Wasser, bei dem ein Kraft- und Ausdauertraining absolviert wird. Aufgrund des Wasserauftriebes sind die Übungen besonders gelenkschonend. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Stärkung der Muskulatur gelegt. Aquafitness ist für Fitnessorientierte und auch für Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen sehr gut geeignet. In den Ferienzeiten finden die Aquafitness-Angebote nicht statt. Alternativ kann in dieser Zeit das gesamte Gesundheits- und Fitnesspro- Jetzt die neuen Aquafitness Angebote ausprobieren. gramm des Vereins genutzt werden. Seit Januar finden die Übungsstunden zu folgenden Zeiten im HPZ (Osnabrückerstr.) statt: Montag, Uhr, Dienstag, Uhr, Mittwoch, Uhr, Mittwoch, Uhr, Donnerstag, Uhr. Power Mix - abwechslungsreiches Ausdauertraining Jede Stunde eine neue Herausforderung - das ist garantiert beim Power Mix Programm. Inhalte der Stunde sind Step Workout, Intervall Training, Aerobic Basic mit leichten Kombis ohne große Choreografie einfach nur auspowern und Spaß haben ist das Motto! Vorkenntnisse sind hier nicht notwendig, versichert Trainerin Sandra. Es ist für Einsteiger genau so geeignet wie für trainierte Sportler. Das Power Mix Programm wird im Sport- FORUM freitags, von Uhr, angeboten. 8 Getränkeflat für nur 2,90 pro Monat

9 Fitness Neues Fitness Team stellt sich vor Pünktlich zum Jahresbeginn stellt sich der Bereich Fitness neu auf. Mit der Eröffnung des SportFORUMS Anfang 2016 hat sich der Fachbereich Fitness um ca Mitglieder vergrößert und hat nun insgesamt 3500 Mitglieder. Die Fachbereichsleiter arbeiten stetig daran, das Fitness Programm sowohl in der Qualität als auch in der Vielfältigkeit für unsere Mitglieder zu verbessern. Mit der Zusammenfindung in einem Fitness Team ist ein erster Schritt getan, um die einzelnen Organisiationsbereiche beider Standorte weiter miteinander zu verzahnen. Das neue Fitness Team besteht aus einer Gesamtleitung, zwei Studioleitern und zwei Leitungskräften, die für den GroupFitness Bereich sowie Rehasport verantwortlich sind. Im Team können wir jetzt die einzelnen Stärken der Leitungskräfte noch besser nutzen. Durch gemeinsame Zielsetzungen und optimierte Austauschmöglichkeiten möchten wir unseren Mitgliedern langfristig ein qualitativ hochwertiges Fitnessangebot bieten, betont Anka Jarvers. Das neue Fitness Team: v.l. Eike Saatjohann (Studioleitung SportPARK ab Sommer 17), Günther Reinhardt (Studioleitung SportPARK bis Sommer 17), Simon Rezmer (Studioleitung SportFORUM), Annette Pliet (Leitung GroupFitness BodyFit), Anka Jarvers (Leitung GroupFitness Meosports, Balance und Rehasport), Melanie Reinhold (Gesamtleitung Team Fitness). RückenFit 50plus Gratis Eiweißshaker zur Anmeldung Ein idealer Einstieg ins Kraft- & Gesundheitstraining schafft das Angebot RückenFit. Auch über 50 ist es wichtig sich fit zu halten, damit Rückenprobleme erst gar nicht entstehen. Die wichtigste Regel um die Beschwerden im Griff zu bekommen ist richtiges Training und genügend Bewegung. Das sanfte Rückentraining ist ein abwechslungsreiches Programm mit Einsatz von verschiedenen Kleingeräten, das jede Stunde neu gestaltet wird, so Heike Köhler, langjährige RückenFit Trainerin. Die RückenFit Stunde findet jeden Montag, von Uhr, in der Gymnastikhalle des Josef-Winckler- Zentrums statt. Die Stunde kann gerne kostenlos ausprobiert werden. Ein ganz besonderes Angebot halten die Fitnessstudios für alle neuen Mitglieder vom bis zum bereit. Denn wer sich in dieser Zeit im Verein anmeldet, bekommt einen Fitnessshaker der Marke Inkospor gratis zur Anmeldung dazu. Wichtig: Der gewählte Tarif muss das Fitnessstudio beinhalten. Die Aktion ist sowohl im SportFORUM als auch im SportPARK gültig. Da der Vorrat auf 30 Shaker beschränkt ist, kann die Aktion bei Aufgebrauch des Vorrats bereits vor dem beendet werden. Gratis Eiweißshaker zur Anmeldung. JAHNFLAT Die Getränkeflat gibt es ab sofort für nur 2,90 pro Monat. Jetzt buchen! 1 Verein - 2 Standorte 9

10 Fitness 80 Sportbegeisterte im SportFORUM Gleich zwei große Sportveranstaltungen mit rund 80 Sportbegeisterten haben am Samstag, den parallel im SportFORUM stattgefunden. In der Zeit von Uhr schwitzten 60 Mitglieder und Nichtmitglieder beim 5 stündigen Indoor Cycling Marathon in der KDR Halle. Die erfahrenen Jahn Trainer begleiteten die Teilnehmer mit verschiedenen Motto-Stunden durch den Tag. Besonderes Highlight war die letzte Stunde. Die Teilnehmer konnten sich vorab Lieder wünschen, die dann bei dem Marathon gespielt wurden. So entstand ein bunter Mix aus verschiedenen Lieblingssongs, erzählt Organisatorin Anka Jarvers begeistert. Von Uhr kamen zudem die Jumping-Fans auf ihre Kosten. Denn in Gym 1 fand parallel zum Cy- 60 Radler nahmen am diesjähringen Indoor Cycling Marathon teil. cling Marathon zwei Stunden lang Jumping Power statt. In den Pausen trafen sich die Teilnehmer beider Veranstaltungen im Servicebereich und stärkten sich mit belegten Brötchen, Obst und Energieriegeln des Drogeriemarktes DM. An dieser Stelle möchte ich der Drogerie DM und der IKK danken, die beide Veranstaltungen unterstützt haben, so Jarvers. Gruppentraining am Kinesis Zirkel Im Fitnessstudio im SportPARK wird regelmäßig Gruppentraining im Kinesis Zirkel angeboten. Angeleitet von einem Trainer, wird in einer Kleingruppe von bis zu 7 Leuten ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining absolviert. Das Zirkeltraining ist ideal für alle, die gerne zusammen mit anderen trainieren möchten und nicht ganz so viel Zeit mitbringen. Anmelden kann man sich direkt im Studio, im Info Zentrum oder über tvjahn.sportmeo.com. Zu folgenden Zeiten findet das Zirkeltraining statt: Montag-Mittwoch um Uhr Donnerstag um Uhr (Rückenzirkel) Donnerstag um Uhr (ab März) Was ist eigentlich... Strong Intervall? Strong Intervall ist ein hochintensives Intervalltraining, das durch die Musik lebt. Bei jeder Stunde verschmelzen Musik und Übungen, damit die Teilnehmer ihre bisherigen Grenzen übersteigen und ihre Fitnessziele schneller erreichen. Die Übungen passen zur Musik und formen ein Workout für den ganzen Körper. Beim Intervalltraining wird ein Ausdauertraining mit Krafttraining in Wechselübungen vereint. Diese Kombination führt zu einem großen Kalorienverbrauch, so Trainerin Katharina. Aber der Spaß kommt auch hier nicht zu kurz. Durch die abwechslungsreichen Workouts ist jede Stunde ein Erlebnis. Das Training findet jeden Dienstag, um Uhr im SportPARK und mittwochs, um Uhr im SportFORUM statt. 10 Über 120 GroupFitness Angebote pro Woche

11 Fitness Fitness-Aktivtag an zwei Standorten Am Samstag, den , veranstaltete die Fitnessabteilung den Fitness-Aktivtag. Von Uhr nahmen rund 130 Teilnehmer an verschiedenen Schnupperworkshops teil. An beiden Standorten wurden verschiedene Kurse wie Sling Training, Jumping Fitness, Indoor Cycling, RückenFit, Milon Circle, Yoga und vieles mehr zum Ausprobieren angeboten. Der Tag richtete sich vor allem an Einsteiger und Nichtmitglieder und gab allen die Möglichkeit, verschiedene Kurse an einem Tag kostenlos kennenzulernen, ohne sich dabei zu überfordern. Die Trainer haben sich extra auf die Neulinge eingestellt und individuell über das Vereinsprogramm beraten, berichtet Organisatorin Anka Jarvers. Besonders beliebt waren Yoga und Jumping Fitness. Diese Veranstaltung werden wir auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholen, freut sich Jarvers über den vollen Erfolg. Jumping Fitness war auch beim Fitness Aktivtag sehr gefragt. Kooperation mit dem Wohnungsverein Rheine Gemeinsam mit dem TV Jahn möchte der Wohnungsverein Rheine seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bieten sich körperlich fit zu halten. Seit Anfang des Jahres können rund 68 Mitarbeiter des Wohnungsvereins die Fitnessbereiche an beiden Standorten SportPARK und SportFORUM des Vereins nutzen. Dabei werden sie von ihrem Arbeitgeber finanziell unterstützt. Die Mitarbeiter sind nicht an spezielle Kurse und Trainingszeiten gebunden und können frei entscheiden welche Angebote sie nutzen möchten, erklärt Anka Jarvers, TV Jahn. Diese Vorgehensweise ist besonders nachhaltig, da jeder sein Fitnessprogramm individuell und abwechslungsreich gestalten kann. Langeweile kommt nicht auf. Bei einem Fototermin im Januar konnten sich die Ansprechpartner des Wohnungsvereins schon mal mit den Räumlichkeiten und Trainingsgeräten im SportFORUM bekannt machen. V.l. Ralf Kamp (Vorstandsvorsitzender TV Jahn), Inga Kösters (Mitarbeiterin, Sportbeauftrage beim Wohnungsverein) Ludger Hellkuhl (Vorstand Wohnungsverein), Anka Jarvers (Firmenfitness TV Jahn) und Hubert Scharlau (nebenamtliches Vorstandsmitglied). Spatzennest - die kostenlose Kinderbetreuung im SportPARK und SportFORUM 11

12 Kindergarten Mobile Die Windstille der Seele heißt Langeweile... Seien Sie ehrlich: wenn Sie an Kindergarten denken, dann haben Sie Bilder von aktiven Kindern vor Augen, die wie kleine wilde Hummeln von einem Spielort zum nächsten fliegen und ständig in Bewegung sind. Und in einem Bewegungskindergarten toben doch eigentlich alle den ganzen Morgen wild herum, oder? Langeweile? Scheinbar ein Fremdwort in einer Zeit mit schier unerschöpflichen Möglichkeiten schneller und dauerhafter Ablenkung. Wer nicht möchte, muss nicht einen Moment mehr mit sich und seinen Gedanken allein sein. Langeweile? Wurde sie nicht ausgerottet wie eine Krankheit aus längst vergangenen Tagen? Manch einer mag das sogar als einen Segen empfinden. Für uns ist Langeweile wichtig, weil sie uns zwingt, in uns hineinzuhorchen. Weil sie uns darauf aufmerksam macht, wie die Zeit vergeht, weil aus dieser Phase der Windstille heraus neue Ideen entstehen. Nicht immer zu wissen, was man mit sich anfangen kann, ist laut Neurowissenschaft entscheidend für das Wecken von Kreativität und Fantasie. Wenn uns also im Laufe eines Kindergartenvormittages Kinder erzählen, dass sie Langeweile haben, sorgen wir nicht für Ablenkung, sondern begleiten sie einfühlsam in ihren Denkprozessen. So entstehen die tollsten Ideen und Projekte aus einem Moment, der erst einmal als langweilig empfunden wurde. 12 Kinderkleiderbörse am Sonntag, den

13 Räuberhöhle/KükenClub Straßenfest der Räuberhöhle in Elte Verkehrserziehung beginnt nicht erst im Kindergarten. Kinder nehmen in Begleitung von Erwachsenen am Verkehrsgeschehen teil. Je früher eine Sensibilisierung für den Straßenverkehr beginnt, desto besser. Dass dies sogar Spaß machen kann, beweist das Straßenfest der Spielgruppe Räuberhöhle in Elte. Unter diesem Motto Wir gestalten Achtung-Kinder-Straßenwichtel hatten Eltern und Erzieherinnen kreative Aktionen für ihre kleinen Straßen-Räuber vorbereitet. Das Malen von Staßenwichteln gehörte ebenso dazu wie die Hilfe beim Aufstellen am Straßenrand. Mit eigens dafür gestalteten Aufstellern wurden die Autofahrer auf diese Aktion hin- gewiesen. Anschließend konnten sich die Kinder an einen Bobbycar/Laufrad Parcours wagen. Die anschließende Belohnung in Form einer Grillwurst rundete ein rundum gelungenes und sehr nachhaltiges Straßenfest ab. Welche Farbe sehen die Autofahrer wohl zuerst? Den Wichtel habe ich gemalt. Meiner hat große Augen und deiner lange Haare, hört man seitdem die kleinen Räuber jeden Tag stolz verkünden, ob die Erwachsenen es nun hören wollen oder nicht. Die Straßenwichtel wurden von den kleinen Räubern aufgestellt. Küken als Puzzle-Weltmeister Die Kinder unserer beiden KükenClub-Gruppen haben sich gut eingelebt. Morgens wird noch kurz ein Puzzle mit den Eltern gemacht, oder ein Buch gelesen und danach wird ihnen inzwischen fröhlich zum Abschied gewunken. Eine tolle Leistung unserer 1-2 Jahre alten Küken. Sie genießen die freie Spielzeit, um in der Puppenküche zu kochen, in der Bauecke hohe Türme zu bauen oder ganz viele "Würmer" zu kennen. Besonders geliebt aber werden die zahlreichen bunten Puzzles. Immer neue Puzzles werden begeistert ausprobiert und schon bekannte in Atem beraubenden Tempo zusammengesetzt. Völlig zu Recht werden sie liebevoll von ihren Erzieherinnen Unsere Puzzle-Weltmeister genannt. Beinahe nebenbei beobachten sie sich, geben sich Ratschläge und nehmen immer mehr Kontakt zueinander auf. Sogar erste Freundschaften wurden schon geknüpft. Auf so einer Vertrauensbasis gelingen schon die ersten Versteckspiele im Gruppenraum. Nach einem leckeren, ge- Die Kinder der KükenClub Gruppen puzzeln schon wie die Großen. meinsamen Frühstück geht es gestärkt in die Tokiohalle, in der unsere Küken nach Herzenslust klettern, rutschen und rennen dürfen, um gegen Uhr müde von den Eltern abgeholt zu werden. Das große KükenClub-Puzzle Aus zwei mach eins. Unsere Erfahrungen mit immer jünger werdenden Kindern, die sich immer früher loslösen sollen, haben uns zu dem Schritt bewogen, ab dem 01. August 2017 unsere beiden Gruppen zu einer einzigen KükenClub-Gruppe mit insgesamt 12 Kindern zusammen zu legen. Vorteil für die Kinder: Sie dürfen nun an drei aufeinander folgenden Tagen ihren KükenClub besuchen. Das erleichtert gerade unseren Jüngsten den frühen Start in ein Gruppenleben, an das sie sich oftmals nur langsam gewöhnen. Das bewährte KükenClub Team auch für das neue KükenClub-Jahr: v.l. Dina Hofmann, Nicole Sendker-Osterbrink, Nadja Tötemeyer. Betreut werden die zwölf Küken ab Sommer dienstags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von Uhr von unserem einfühlsamen und kompetenten Erzieherinnen- Team Nadja Tötemeyer, Dina Hofmann und Nicole Sendker-Osterbrink. Einige wenige Plätze sind noch zu vergeben. Anmelde-Formulare und nähere Informationen sind zu erhalten unter der Telefonnummer des Kindergarten Mobile: (bei der Leiterin der Betreuungseinrichtungen Kornelia Schleck-Hoffmann). Familiade am Sonntag, den

14 Offene Ganztagsschulen OGS-Aktionstag: Spiel, Spaß und Abenteuer im SportPARK Bewegliche Ferientage bieten für Offene Ganztagsschulen immer die Möglichkeit die Schule hinter sich zu lassen und für die Kinder einen besonderen Tag zu gestalten. In diesem Jahr stellen die Berufspraktikanten an den Schulen einen Aktionstag nach Fronleichnahm auf die Beine. Besondere AG-Highlights im zweiten Halbjahr Die Kinder bekommen die Möglichkeit den SportPARK mit seinen verschiedensten Möglichkeiten zu entdecken. Ein aktionsreicher Tag ist vorprogrammiert. Projekt- und AG-Stunden gehören zum OGS-Alltag wie das Mittagessen und die Hausaufgaben. Im zweiten Schulhalbjahr warten dabei einige besondere Angebote auf die Kinder an den fünf Schulen. Neben Angeboten wie Tennis oder Teak-Won-Do wird es an einigen Schulen in diesem Halbjahr die Möglichkeit geben, Bogenschießen anzubieten. Auch am Schwimmprojekt der Stadt Rheine nimmt eine OGS teil. Insgesamt 10 Kinder der Paul-Gerhard- Schule bekommen die Möglichkeit mit den qualifizierten Mitarbeitern die ersten Schwimmabzeichen zu erreichen, um so mit Sicherheit in die Sommerferien starten zu können, in denen sicher ein Besuch im Schwimmbad oder am Baggersee ansteht. Impressionen aus den Schulen Winterprojekt an der Johannesschule. Karneval in der Paul-Gerhardt Schule. Frühstücksbrunch in der Gertrudenschule. Karnevalsfeier in der Südeschschule. Backen an der Bodelschwinghschule. Wir danken der VR-Bank Kreis Steinfurt eg für die Unterstützung unserer Projekte in den Schulprogrammen! 14 Sportartenberater auf unserer Homepage

15 Windelflitzer Neues Angebot am Freitag Das umfangreiche Angebot an Windelflitzer-Stunden wurde um eine neue Stunde erweitert. Seit Februar wird jeden Freitagmorgen von Uhr im SportFORUM an der Sprickmannstraße geflitzt. Unter der Leitung von Tatjana Hergert werden aufregende Bewegungsbaustellen aufgebaut, die spielerisch erforscht werden können. Auch Sing- und Tanzspiele werden in dieser Stunde nicht fehlen. Sobald Tatjana sich in die Babypause verabschiedet, wird unsere neue Übungsleiterin Tonja Ibenthal diese Stunde übernehmen. Freut euch auf viele neue Aufbauten und Spiele! Auf Wiedersehen, Tatjana! Nachdem das Windelflitzer-Team im vergangenen Jahr unsere Übungsleiterin Tatjana Hergert begrüßen durfte, müssen wir sie leider vorerst wieder verabschieden. Die gelernte Erzieherin leitete mit viel Engagement einige der Windelflitzer-Stunden und brachte durch ihren Beruf eine Menge Erfahrung mit. Nun verabschiedet sie sich in den Mutterschutz. Wir danken ihr für die tatkräftige Unterstützung und wünschen ihr und ihrer Familie für die kommende Zeit alles Gute. Wir freuen uns schon darauf, sie nach ihrer Pause wieder zu begrüßen! Herzlich Willkommen, Tonja! Unser Windelflitzer-Team freut sich sehr, ein neues Gesicht begrüßen zu können. Nachdem Tonja Ibenthal seit November unser Team als Vertretungskraft unterstützt, leitet sie seit Februar eine KiSS- und eine Windeflitzer-Stunde im SportFORUM. Schon früher hat sie Kinderturnen unterrichtet und Volleyballjugendtraining in ihrer Heimat Hilden gegeben. Nach ihrem Sportstudium in Köln hat sie Rehasport- und Breitensportkurse für Erwachsene gegeben. 1. Wie bist du zum TV Jahn gekommen? Nachdem mein großer Sohn beim TV Jahn anfing Volleyball zu spielen, habe auch ich wieder Hallenluft ge- schnuppert und bin nach 4-jähriger Pause wieder mit dem Volleyballsport angefangen. Nun arbeite ich seit einem Jahr in der Volleyballabteilung als Übungsleiterin. Außerdem nehme ich mit meinem 2-jährigen Sohn an verschiedenen Windelflitzer-Stunden teil und habe dort den Spaß am freien kreativen Arbeiten wieder gefunden. Deshalb möchte ich jetzt auch wieder Kindersportstunden übernehmen. 2. Was macht dir bei den Übungsstunden besonders Spaß? Die Kinder sprühen geradezu vor Kreativität und Bewegungsdrang. Sie lieben es, Neues auszuprobieren und gehen mit Spaß an die Sache. Dafür möchte ich den richtigen Rahmen schaffen und die Kinder (und Eltern) begleiten. Tonja Ibenthal verstärkt das Team. Wochenendflitzer gehen in Sommerpause Neben den wöchentlichen Windelflitzer-Stunden finden seit September 2016 jeden dritten Samstag und ersten Sonntag im Monat weitere Windelflitzer-Stunden statt. Vor allem für Berufstätige sind diese Stunden eine gute Möglichkeit, auch am Wochenende mit den Kleinen aktiv zu werden. Dort können die Kinder im Alter von 1-3 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern verschiedene Bewegungsbaustellen entdecken und sich auf den Weichbodenmatten austoben. Begleitet werden die Stunden dabei mit kleinen Sing- und Bewegungsspielen, erklärt Tanja Kamp, Leiterin des Kleinkindprogramms. Noch bis Ende April finden unsere Samstags- und Sonntagsflitzer regelmäßig statt dann wird vorerst pausiert. Wer also noch einmal die Chance nutzen möchte, darf gerne ohne Anmeldung vorbeischauen. Folgende Stunden finden noch vor der Sommerpause statt: Sonntagsflitzer, , Uhr im SportFORUM Samstagsflitzer, , Uhr im SportPARK Sonntagsflitzer, , Uhr im SportFORUM Spielen auf dem Sportspielplatz 15

16 Kindersportschule Sportliche Weltreise durch die Turnhalle Am Sonntag, den , wurden alle Windelflitzer (1-3 J.) und Kiss-Kinder (3-6 J.) herzlich zum Vater-Kind- Aktionstag in die große KDR-Halle im SportFORUM eingeladen. Los ging s mit den Windelflitzern von Uhr. Auf sie warteten verschiedene Bewegungsstationen, die gemeinsam mit den Vätern bewältigt wurden. Die Kinder konnten klettern, balancieren, rutschen und von Hindernissen herunterspringen. Auch ein Bällebad durfte natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss bekam jedes Kind einen Luftballon, auf dem ein Gesicht gemalt und der am Ende mit einem Schwungtuch in die Luft gewirbelt wurde, erklärt Übungsleiterin Kati Wischnewski. Im Anschluss ging es mit den KiSS- Kindern weiter: Von Uhr durften diese gemeinsam mit ihren Vätern bzw. Großvätern an einer Reise rund um die Welt teilnehmen. Nach dem gemeinsamen Aufbau vieler verschiedener Stationen ging es von der Bergbesteigung in Österreich und der Wackel-Straße in Japan über den Hockey-Parkour in Kanada, bis hin zum Sprung über die Alpen in Deutschland und der Krabbelaufgabe unter dem Spinnennetz in China. Beim Kreativteil in Dänemark durften die Kinder und Väter ihre Namen aus Knöpfen und Korken legen. Mir gefiel es in China am besten. Wir durften das Netz beim Krabbeln nicht berühren!, berichten Lina und Leni. Ihre Väter fanden Österreich und Deutschland am schönsten. Der Aktionstag war ein voller Erfolg! Zahlreiche Kinder und Väter waren mit viel Spaß und Elan dabei und genossen die Zeit zusammen. Am Ende durfte jedes Kind stolz eine Urkun- Der Vater-Kind Tag im SportFORUM war gut besucht. de mit nach Hause bringen, erklärt Übungsleiterin Nina Fransbach und freut sich schon auf den nächsten Aktionstag. Neue Angebote für 3-5-Jährige Bewegung spielt bei der motorischen sowie persönlichen Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Um diese zu unterstützen bietet die Kindersportschule des TV Jahn-Rheine Kindern im Alter von 3-6 Jahren jede Woche ein abwechslungsreiches Sportprogramm, welches nun erweitert wird. Ab sofort findet jeden Donnerstag von Uhr in der Turnhalle der Südeschschule eine neue KiSS-Stunde für 3 4- Jährige statt. Wir bauen Bewegungslandschaften auf, spielen Motorik-Spiele und vieles mehr. Der Wir suchen DICH! Zwei neue Angebote für 3-5 Jährige wurden eingerichtet. Spaß steht dabei im Vordergrund, erklärt Übungsleiterin Meike Gehring. Auch die Freitags-Stunde für 3 5- Jährige verfügt noch über freie Plätze. Das Angebot findet nach den Osterferien jeden Freitag von Uhr in der Turnhalle der Johannesschule statt. Alle Kinder, die Freude an Bewegung haben, sind herzlich zum kostenlosen Schnuppern eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich einfach vorbeischauen und mitmachen!, schließt Übungsleiterin Darline Nahber ab und freut sich auf neue Gesichter. Du bist interessiert an Sport? Du bist mindestens 15 Jahre alt? Du hast schon etwas Erfahrung mit Kindern? Du kannst Verantwortung übernehmen? Du hast Zeit und Lust wöchentlich eine Kindersportgruppe zu betreuen oder zu leiten? - Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, die Sporties- und KiSS-Abteilung, suchen zuverlässige Übungsleiter und Helfer. Mit viel Spaß und Engagement werden Kindersportgruppen (3-12- jährige Kinder) zu deinem neuen Nebenjob! Bei Interesse melde dich einfach bei Darline Nahber. Besonders für folgende Stunde wird ein männlicher Helfer gesucht: Sporties Power (6-10 Jahre), Donnerstag, Uhr, an der Overbergschule. Ansprechpartnerin Wir suchen DICH! Darline Nahber 05971/ nahber@tvjahnrheine.de 16 Sporthelfer und Übungsleiter gesucht

17 Sporties Sporties Tennis Horst Hochmann im Interview Unter dem Motto: Ein Tarif alle Angebote nutzen! können unsere Sporties Mitglieder im Alter von 6 12 Jahren flexibel an den verschiedenen Sportstunden der Abteilung teilnehmen und so herausfinden, wo ihre eigenen Stärken liegen. Der Sporties- Plan zeigt ein abwechslungsreiches Angebot an Sportstunden. Neben den Grundlagen-Gruppen wie Sporties Bewegungslandschaften oder Sporties Power werden auch sportartspezifische Gruppen wie z.b. Sporties Tennis angeboten. Übungsleiter der Tennis-Gruppen ist Horst Hochmann, erfahrener Tennistrainer. 1. Seit wann bist du beim TV Jahn- Rheine aktiv? Seit 1962 bin ich aktives Mitglied im Verein. Mit der Eröffnung der Tennis- abteilung 1975 begann ich, als Tennislehrer zu arbeiten. In diesen 42 Jahren gab ich vielen verschiedenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Tennistraining. Außerdem bin ich in der Turnabteilung tätig: Regelmäßig leite ich zwei Ballsportgruppen jeweils für Frauen oder Männer ab 30 Jahren. 2. Wie sieht eine Sporties-Tennis Stunde aus? Die Sporties-Tennisgruppen ermöglichen unseren ab 6-Jährigen Kindern den idealen Einstieg in den kindgerechten Tennissport. Auf spielerische Art, mit viel Phantasie und kindgerechtem Material wird versucht in die Geheimnisse des Tennissports einzutauchen. Dabei sollen zunächst das Ballgefühl, das Laufen und Konzentrieren innerhalb der Gruppe ge- schult werden. Kleine, gemeinsame Bewegungsspiele lockern das Ganze auf und fördern das soziale Verhalten untereinander. Interessenten dürfen gerne zum Schnuppern vorbeischauen. Ich freue mich über jedes neue Gesicht! Schläger, Bälle und andere Hilfsmittel stehen zur Verfügung. Alles was mitgebracht werden sollte sind Sportkleidung, saubere Sportschuhe und etwas zu Trinken. 3. Du bist schon sehr lange Trainer der Sporties Tennis Gruppen. Was macht dir besonders Spaß an diesen Übungsstunden? Das Schöne ist, dass sehr viel Freude von den Kindern zurückkommt. Oft brauche ich Geduld und Ausdauer, allerdings lohnt es sich immer wieder, wenn ich sehe, wie viel Spaß die Kinder am Sport haben und wie zufrieden sie am Ende der Stunde sind. Danke für das Interview! Horst mit seinen Tennis-Schützlingen. Neu im Programm: Dance-Mix Ab dem wird das Sporties- Programm um ein Angebot erweitert. Unter dem Namen Dance-Mix wird es endlich wieder eine Tanzstunde im Sporties-Plan geben. Der Dance-Mix findet jeden Mittwoch, in der Zeit von Uhr in Gym 2 im Sport- FORUM statt. Alle Sporties-Kinder (6-12 Jahre), die Lust auf Bewegung zur Musik haben, sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mitzumachen. Beim Dance-Mix werden jede Woche verschiedene Tanzstile gemischt. Von Hip-Hop bis Zumba ist sicher für jeden etwas dabei. Bei diesem Angebot ist uns wichtig, dass keine schwierigen Choreographien aufgebaut werden, denn jeder darf flexibel zwischen den Sportangeboten wechseln und somit auch beim Dance-Mix jederzeit einsteigen. Die Kinder erlernen verschiedene Tanzschritte und sollen unterschiedliche Tanzstile kennenlernen, um so ihrer Stärken und Interessen herauszufinden. Der Spaß steht dabei natürlich im Vordergrund, erklärt Darline Ab dem neu im Sporties Programm: Dance-Mix. Sporties - mit einem Tarif flexibel alle Angebote nutzen Nahber, Sporties-Leitung. Auch Kinder, die kein Sporties-Mitglied sind, dürfen zwei Mal zum Schnuppern vorbeikommen. Übungsleiterin Jasha Rickhoff freut sich über jeden Besucher. 17

18 Ferienbetreuung Hollidix-FerienFUN in den Osterferien Nach dem großen Erfolg in den Herbst- und Weihnachtsferien 2016 wird das Ferienprogramm der etwas anderen Art im SportFORUM auch in den Osterferien in beiden Wochen angeboten. Das Besondere ist, die Kinder können an jedem Tag teilnehmen, müssen es aber nicht. Zudem sind die El- tern in der Bring- und Abholzeit flexibel. Das Angebot läuft täglich (ausser an den Feiertagen) in der Zeit von 9.00 bis Uhr. Wann die Kinder gebracht und wieder abgeholt werden, kann individuell entschieden werden. Tennis-Camp im SportPARK An zwei Tagen in den Ferien lernen die Kinder die ersten Kniffe im Tennis. Die erfahrenen Trainer unserer neuen Tennisschule werden den Kindern wie immer mit großer Begeisterung begegnen und auf spielerische Art und Weise Grundtechniken vermitteln. Tennis-Camp & Uhr in der Tennishalle im SportPARK Ferien-Aktionstage Inzwischen schon fester Bestandteil der Ferienprogramme des TV Jahn sind die Ferien-Aktionstage. In diesem Jahr sind für die Altersklassen 3-6 Jahre und 6-10 Jahre u.a. im Programm: Feuerwehrparkour, Minidisco, Prinzessinnenabenteuer, Dreierball, Power, u.v.m. Mitglieder des Vereins können die Angebote kostenlos nutzen. Nichtmitglieder haben die Möglichkeit ein Ferienticket zu buchen, um so zum Einmalpreis an den Angeboten teilnehmen zu können. Sommerferien 2017 Sommerferienzeit bedeutet Erlebniszeit für Kinder. Der TV Jahn bietet in den sechs Wochen der Sommerferien unterschiedliche Angebote, bei denen bestimmt für jeden etwas dabei ist. Ferien-Ticket für Aktionstage für Nichtmitglieder: 5, Jahre & 6-10 Jahre Mit diesem Ticket können in beiden Ferienwochen alle Aktionstage besucht werden. M(m)obile Kinder - für unsere Zukunft So wird es neben den schon obligatorischen Hollidix-Mottowochen auch wieder Fußballcamps und natürlich Hollidix-FerienFUN geben. Mitarbeit in den Sommerferien Du bist mindestens 15 Jahre alt und hast Lust in den Sommerferien in den Ferienprogrammen des TV Jahn-Rheine mitzuarbeiten? Dann bewirb dich jetzt über unser Online-Formular: 18 Ferienbetreuung beim TV Jahn-Rheine

19 American Football Neuer Headcoach für die Rheine Raptors Nun werden bei den Footballern vom TV Jahn alle Hebel für die Saison 2017 umgelegt. Bereits bei der Jahreshauptversammlung der Footballer am 4. Januar 2017 im Cinetech, begrüßte der Abteilungsleiter Rico Reinfelder den neuen Headcoach Alberto Carosino. Besonders freut es mich, dass wir mit Alberto einen Headcoach gefunden haben, der über sehr viel Erfahrung als aktiver Spieler verfügt, weil er bereits seit über 25 Jahren dem Footballsport verbunden ist und dass er das Team bereits aus der letzten Saison kennt. So können wir den erfolgreichen Weg, den wir mit unserem scheidenden Coach Hennings begonnen haben, weitergehen, freut sich der Abteilungsleiter über die Verpflichtung von Carosino. Tecklenburg Silverbacks bis er 1999 zu den Tigers aus Osnabrück wechselte. Im Jahr 2016 verletzte sich Carosino und kann seitdem dadurch nicht mehr aktiv Football spielen. Deshalb unterstütze er bereits in der letzten Saison die Raptoren als Coach und hat nun die Verantwortung als Headcoach für die Raubsaurier übernommen. Das Team der Raptors trainiert jeden Montag und Mittwoch ab 20:00 Uhr. Wenn die Witterungsverhältnisse es zulassen, findet das Training draußen auf dem Trainingsfield beim TV Jahn an der Germanenallee 4 in Rheine statt. Bei zu schlechtem Wetter wird montags im Emslandgymnasium an der Bühnertstraße und mittwochs im Dionysianum Gymnasium an der Schleupestrasse trainiert. Der jeweilige Ort wird rechtzeitig auf der Homepage und auf dem Facebookauftritt der Raptors bekannt gegeben. Hier freuen sich die Footballer über jeden interessierten Spieler, die jederzeit beim regulären Training reinschnuppern können. Zusätzlich werden auch noch verschiedene Termine für Tryouts, also gesonderte Probetrainings, angeboten. Weitere Informationen unter Übernimmt die sportliche Führung: Alberto Carosino. Der neue Headcoach erklärte seine persönlichen Ziele auch direkt gegenüber den anwesenden Spielern: Die größte Herausforderung wird sein, die neu hinzugekommenen Rookies schnell zu integrieren und mit den alten Stammspielern zu einer funktionierenden Einheit zu formieren, denn dadurch wird ein erfolgreiches Team gebildet, mit dem man in 2017 in der Liga mithalten und sicher die Klasse halten kann. Bereits seit 1993 spielt Carosino American Football, damals betrat er das erste Mal den Gridiron mit den Black Barons aus Goslar. Ab 1997 hatte er eine kleine Zwischenstation bei den Wir bewegen Rheine - Turnverein Jahn-Rheine 1885 e.v. 19

20 Badminton Der Saisonverlauf im Überblick Die Badmintonabteilung ist mit vier Mannschaften in die Saison 2016/17 gestartet. Neu formiert hat sich die Minimannschaft U15 unter Betreuerin Darline Nahber. Mit acht Punkten belegen unsere Youngsters den sechsten Tabellenplatz. Mannschaftkapitän Leif Remberg führt in seiner dritten Saison seine neuen Mitspieler hervorragend Neu formiert wurde die Minimannschaft. an. Darline Nahber zeigt sich mit der Mannschaftsleistung zufrieden. Die Jugendmannschaft belegt zu aller Überraschung den zweiten Tabellenplatz. Betreuer Andreas Bauer hofft weiter auf gute Leistungen: Mit nur einem Punkt Rückstand auf die Tabellenführung ist die Meisterschaft immer noch in Sicht. In den nächsten Spielen muss das Team nochmal alles geben. In der Kreisliga bahnt sich ein Durchmarsch an. Nach dem Aufstieg der zweiten Mannschaft im letzen Jahr steht das Team wieder an der Spitze. Im Saisonendspurt wird es auf einen Dreikampf hinauslaufen. Trainer Lutz Albers: Mit einem Mix aus jungen und erfahrenen Spielern haben wir gute Chancen erneut den Aufstieg zu schaffen. Die Seniorenmannschaft ist gut in Form. Auch in der ersten Mannschaft bleibt die Saison spannend. Im Abstiegskampf der Bezirksklasse fehlen dem TV Jahn nur noch wenige Punkte zum Klassenerhalt. Trotz vieler Verletzter ist die Mannschaft zuversichtlich gegen die Konkurrenz die dringend benötigten Punkte einzufahren, um auch in der nächsten Saison in der Bezirksklasse starten zu können. Jahreshauptversammlung 2017 Traditionell fand am dritten Donnerstag im Januar diesen Jahres die Jahreshauptversammlung der Badmintonabteilung statt. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachten die anwesenden Mitglieder der verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute. Im weiteren Verlauf der Versammlung gab Abteilungsleiterin Darline Nahber einen Rückblick auf die Vereinsaktivitäten aus 2016, wie die Ausrichtung von drei Ranglisten Turnieren und zahlreichen Off-Court- Events. Im Anschluss präsentierten Kassenwartin Francis Bluhm, Sportwart Lutz Albers, Schüler- und Jugendwart Andreas Bauer sowie Pressewart Siggi Modrezewski in ihren Berichten Der neue Vorstand der Badmintonabteilung. die aktuelle Lage. Die Kassenlage ist ausgesprochen gut, Lutz Albers zeigte sich mit den sportlichen Leistungen zufrieden. Auch die Mini- und Jugendmannschaft spielen eine solide Saison. Abschließend berichtete Siggi Modrezewski, dass nach jedem Spieltag ein Bericht in der Zeitung zu lesen war. Nachfolgend wurde der Abteilungsvorstand einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen wurde der alte Vorstand ebenfalls einstimmig bestätigt. Neu in den Vorstand wurde der 19-jährige Lucas Bültel als stellvertretender Schüler- und Jugendwart gewählt. Abteilungsleiterin Darline Nahber freut sich auf das nächste ereignisreiche Jahr, in dem wieder mehrere Ranglistenturniere ausgerichtet werden. Sie schloss die Veranstaltung mit einem Dankeschön für das Vertrauen der Mitglieder ab. 20 Kindergeburtstage feiern beim TV Jahn

21 Bewegt ÄLTER werden/boule Sommerfest Das Sommerfest der Senioren findet traditionsgemäß am Donnerstag vor Beginn der Sommerferien statt. Das ist in diesem Jahr der 13. Juli. Auch diesmal wird das Fest als Fahrt ins Blaue durchgeführt. Noch liegt das Fahrtziel nicht fest und der Organisator Klaus-Dieter Remberg (Tel ) freut sich, wenn er Vorschläge dazu erhalten würde. Kartenspielen Vierzehntägig finden am Mittwoch im Jahn-SportPARK Kartenspielnachmittage statt. Hierzu werden noch Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht. Wer Interesse daran hat, kann sich bei Klaus-Dieter Remberg (Tel ) melden oder direkt in den SportPARK kommen. Die nächsten Termine sind: , , , , , , , , Treffen ist jeweils um Uhr. Radwanderungen Die Seniorengemeinschaft bietet auch 2017 wieder Radwanderungen an. Diese finden alle zwei Wochen am Mittwochnachmittag statt. Treffpunkt ist um Uhr der Emstorplatz. Soweit nichts angegeben ist, ist eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Ansprechpartnerin ist Margot Larkens Tel / Terminübersicht Dreierwalde (Reinings Mühle) Mesum (Hohe Heide) Venhaus (Zur Schleuse) Tagesradtour Isendorf (Dieckmann) Spelle (Moorcafe) Emsdetten (Scheunen-Café) Haddorf (Camping-Platz) Tagesradtouren Für das Sommerhalbjahr werden zwei Tagesradtouren angeboten, zu denen jeweils um 10 Uhr am Sportpark des Vereins gestartet wird. Die erste Tour ist am 31. Mai vorgesehen, während die zweite Ausfahrt im September (Termin wird noch bekannt gegeben) stattfinden soll. Ziele der Fahrten und weitere Einzelheiten werden durch Aushang bekannt gemacht. Heißer Boule-Saisonauftakt Spannende Spiele bei schönstem Wetter. Mit großer Beteiligung veranstaltete die Boule Abteilung erstmals ein Glühwein-Boule mit ihren Mitgliedern. Auf Grund des sehr frostigen Wetters konnten die Plätze einige Zeit nicht bespielt werden, umso mehr freuten sich alle auf die folgenden Spiele, die mit viel Einsatz und Kampfgeist bestritten wurden. Vor und nach den Spielen war genügend Zeit sich in gemütlicher Runde mit einem Glas Glühwein zu stärken. Sportwart Rolf Remmers hatte mit einigen anderen Boule Spielern die Boule Anlage in einen technisch hervorragenden Zustand gebracht, so dass spannende Spiele gewährleistet waren. Im Vordergrund stand aber an diesem Termin die Geselligkeit und nicht so sehr der sportliche Erfolg. Auf Grund der tollen Resonanz aus der Abteilung wird dieses Highlight als Saisonauftakt sicher einen festen Platz im Terminkalender der Boule Abteilung finden, meinte Abteilungsleiter Heinz Achternkamp. Die Stimmung war gut beim Glühwein-Boule zum Saisonauftakt. Bewegt ÄLTER werden im TV Jahn 21

22

23

24 Cheerleading/Gymn. plus 26. Cheerleader Landesmeisterschaft NRW Am Samstag, den 11. März 2017, findet die 26. Cheerleading Landesmeisterschaft im Sportzentrum Schürenkamp in Gelsenkirchen statt. Die Cheerleader des TV Jahn-Rheine bereiten sich seit Wochen intensiv auf diese Meisterschaft vor. Leider musste, verletzungsbedingt und durch Ausfälle von mehreren Mitgliedern, die Kategorie Senior Coed Cheer gecancelt werden, aber ganz auf die Meisterschaft verzichten wollen die Jurassics nicht. Trainerin Paula Ludwig und Abteilungsleiterin Deline Terhorst meldeten zwei Groupstunts an. In dieser Kategorie starten 4-5 Mitglieder, um eine durchgehende Routine mit verschiedensten Stuntreihenfolgen zu zeigen, in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Angemeldet sind die Jurassics im Senior Coed Groupstunt und im Senior Allgirl Groupstunt. Die Mannschaft der Jurassics Juniors kann das erste Mal Meisterschaftsluft schnuppern. Besonders freut sich die Jurassics Familie über die Teilnahme der Jurassics Juniors. Die Juniors starten in der Kategorie Groupstunt beim P-Cup und schnuppern das erste Mal die Meisterschaftsluft. Überraschungen für Brigitte Kievernagel Anlässlich des Geburtstages von Übungs- und Abteilungsleiterin Brigitte Kievernagel überraschten die Damen ihrer Sportgruppe sie mit einem riesigen Strauß Rosen und mit vielen guten Wünschen. Doch damit nicht genug: Brigitte feiert in diesem Jahr auch goldene Hochzeit mit ihrem Mann Willi. Zu diesem Anlass gab es dann gleich die nächste Überraschung. Brigitte leitet seit mehr als 30 Jahren die Sportgruppe der Gymnastik plus Abteilung. Ich möchte mich bei allen Frauen recht herzlich für die tollen Überraschungen bedanken. Ihr seid einfach SPITZE!, freut sie sich. Zum Geburtstag gabs für Brigitte Kievernagel von ihren Damen einen Blumenstrauß und zur goldenen Hochzeit gab es dann gleich die nächste Überraschung. Die Gymnastik plus Gruppe der Südesch Halle trauert um Cäcilia Mahlmann Cilli kam noch mit über 80 Jahren regelmäßig in die Übungsstunde und nahm in den letzten Jahren dann schweren Herzens Abschied vom Aktiv sein. Wir werden sie sehr vermissen. 24 Anmeldeformulare im Download-Center auf

25 Judo Lausberg schafft Qualifikation Julius Lausberg und Maurice Deckers hatten sich für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft in Herne qualifiziert. So traten sie dann am Samstag, den diese Herausforderung an. Gut vorbereitet und mit viel Energie kamen sie in die gut gefüllte Halle. Auf fünf Matten gingen die Kämpfe schnell vonstatten. Der Deutsche Judo Bund hat bei diesem Wettkampf erstmalig die neuen Änderungen und Wettkampfregeln der International Judo Foundation angewandt. Das hat gut funktioniert. Es gab keine Irritationen, beschreibt Abteilungsleiter Markus Haneklaus den Ablauf. Julius Lausberg konnte seine Gegner Maurice Deckers und Julius Lausberg. durch Würgen zum Aufgeben zwingen und im Haltegriff besiegen. Im Finale musste er sich leider geschlagen geben, sodass er sich mit dem zweiten Platz für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnte. Maurice Deckers musste sich leider in seinem zweiten Kampf mit dem späteren Erstplatzierten geschlagen geben. Er konnte später aber noch in der Trostrunde mitmischen und schöne Kämpfe durch Ura-Nage und Koshi-Guruma für sich entscheiden. Ihr Durchhaltevermögen brachte beiden Jungs gute Plätze ein, fasst Trainer Peter Friesen die Leistungen zusammen. 115 Teilnehmer beim Judoturnier in Rheine Eine große Dreifachturnhalle, voll mit den jüngsten der Judoka sieht man in Rheine nicht oft. Im November 2016 hat die Judoabteilung das kreisweit ausgeschriebene Turnier der U9 und U12 zum zweiten Mal ausgerichtet. Es ist herrlich! Man kommt in die Halle, hört zahlreiche Kinder anfeuern und jubeln und der leckere Duft von Kaffee, Brötchen und Kuchen kommt einem entgegen. Einfach eine tolle Atmosphäre, berichtet ein Judoka- Vater stolz. meln, erklärt Jahn-Abteilungsleiter Markus Haneklaus. Jeder Teilnehmer erhielt anschließend eine Urkunde. Natürlich waren auch zahlreiche Jahn- Judoka, 15 an der Zahl, vertreten und zeigten ihr Können. Alle haben sich im Training gut vorbereitet und gute Techniken in den Kämpfen eingesetzt. Jeder konnte Erfahrungen sammeln und diese für die Zukunft weiter vertiefen, zeigt sich Trainer Peter Friesen stolz auf seine Schützlinge. Diese rege Teilnahme freut uns sehr. Es waren fast alle Vereine aus dem Umkreis hier vertreten und die Organisation hat gut geklappt. Ich bin froh, dass die Mitglieder und deren Eltern unserer Abteilung so gut zusammen arbeiten. Nur so funktioniert so eine große Veranstaltung von der Vorbereitung bis zur Durchführung tadellos, berichtet Abteilungsleiter Markus Haneklaus des TV Jahn zufrieden nach der Veranstaltung. U9 Kämpfer. Angrüßzeremonie. Von der Tribüne konnte die knapp 300m² große Mattenfläche gut eingesehen werden auf der die 115 Judoka aus 12 Vereinen auf drei Wettkampfflächen gegeneinander antraten. Die Teilnehmer wurden für das Turnier in 4er und 5er Pools (Gruppen), mit sehr engen Gewichtsgrenzen eingeteilt, sodass sie möglichst viele Kämpfe hatten. Durch dieses System haben die Teilnehmer immer drei oder vier Kämpfe, unabhängig davon, ob sie gewinnen oder verlieren. So können sie möglichst viele Erfahrungen sam- Sport im Ganztag - Das Sportprogramm an den Grundschulen 25

26 Karate Kyusho-Jitsu-Lehrgang mit Silvio Korte Unsere Karate-ka hatten Silvio Korte für den 19. Februar zu einem Kyusho-Jitsu-Lehrgang eingeladen. Beim Kyusho-Jitsu geht es darum durch Druck oder Schlag auf die Vitalpunkte einen Angreifer außer Gefecht zu setzen ohne ihn nachhaltig zu verletzen. Die Teilnehmer des Kyusho-Jitsu-Lehrgangs. Silvio Korte zeigt die richtige Technik. Kenntnisse über Vitalpunkte gehören zur Ausbildung in Kampfkünsten wie Aikido, Judo und Karate. Im Kyusho- Jitsu rücken sie in den Mittelpunkt der Ausbildung. Zum 1. Dan (Meistergrad) müssen Kenntnisse über 100 Vitalpunkte nachgewiesen werden, zum 2. Dan bereits 125. Silvio Korte ist Träger des 4. Dan Kyusho-Jitsu und Instruktor für Niedersachsen. Eindrucksvoll vermittelte er welche Wirkung Karatetechniken haben können wenn die richtigen Vitalpunkte im richtigen Winkel attackiert werden. Er gab Beispiele wie mit Übungsdrills Bewegungsabläufe automatisiert werden können, damit sie im Verteidigungsfall spontan abrufbar sind und zum Erfolg führen. Die Karate-ka freuen sich auch jederzeit über Interessenten, die einmal zum Schnuppertraining kommen und bei Gefallen dann auch Freude an der Verbindung von vielseitigen Fitnessübungen und der Erlangung von Fähigkeiten zur Selbstverteidigung haben. Informationen unter oder

27 Kickboxen/Grappling Nikolaus und Knecht Ruprecht überraschen Klein und Groß Am Freitag, den wurde die Abteilung Kickboxen/Grappling (UNITED-FIGHT-TEAM) vom Nikolaus undseinem Gefährten, Knecht Ruprecht, überrascht. Der Nikolaus las aus seinem goldenen Buch einige positive, aber auch negative Sachen von den Kindern und auch den Erwachsenen vor. Zum Schluss gab es für jeden noch ein kleines Geschenk, auch für Trainer und Abteilungsleiter André Schug. Ich möchte mich bei allen Eltern und Helfern bedanken, die eine so schöne Überraschung für die Kinder ermöglicht haben, freut sich André über die tolle Unterstützung. Vorankündigung: UFC-Fighter kommt UFC-Fighter Peter Sobotta kommt 2017 nach Rheine und wird in einem zweitägigen Seminar hilfreiche Tipps und Tricks vermittel. Weitere Information folgen. Interne Prüfung Am Freitag, den wurde den Kindern der Kindergruppe eine interne Prüfung abverlangt. Die Prüfung umfasste vier Stationen: Aufwärmen/Ausdauer, Grundstellung, Schläge, Fußtritte welche bestandenwerden mussten. Zur Freude der Teilnehmer und der Eltern, die während der Prüfung anwesend waren, haben alle Prüfungsteilnehmer die Prüfung bestanden und bekamen ein Zertifikat überreicht. Der UFC-Fighter Peter Sobotta kommt nach Rheine!... die alle Teilnehmer bestanden haben. Mümin Arslan vs Rosario Falsone Am bestreitet Mümin Arslan im RuhrCongress in Bochum einen seiner schwersten Kämpfe. Seine Vorbereitung läuft auf Hochtouren. Mit diesen beiden Athleten haben wir zwei grandiose Techniker gefunden, erklärt Trainer André Schug. Rosario Falsone gehört zu den geschliffenen Diamanten von Armia Abdrabo, dem Chef der bekannten Blackscorpions aus Mannheim. Mümin Arslan ist das größte Talent im Münsterland. Der Kämpfer vom United-Fight- Team hat blitzschnelle Highkicks! André Schug freut sich auf den Kampf und geht davon aus, dass sein Schützling den Kampf für sich entscheiden wird und mit einem Sieg die Rückfahrt nach Rheine antritt. Karten sind erhältlich unter: Facebook: Koch/ Familienfreundlicher Sportverein mit der Familienkarte 27

28 Leichtathletik Aus der laufenden Saison... In der laufenden Hallensaison waren einige Leichtathleten des TV Jahn auf Meisterschaften außerhalb des Kreises vertreten: Robin Dobros qualifizierte sich für die westfälischen U16-Meisterschaften, die Anfang März in Paderborn stattfinden, im 60 m-sprint und hofft, mit einer guten Zeit in den Endlauf zu kommen. Dörthe Lange fuhr ebenfalls Anfang Januar zu den NRW-Seniorenmeisterschaften nach Düsseldorf. Sie gewann mit 9,36 m im Kugelstoßen der Altersklasse W 45 den Vizemeistertitel. Im Weitsprung belegte sie mit 4,05 m den 4. Platz. Außerdem qualifizierte sie sich für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die Anfang März in Erfurt stattfinden, im 60 m-lauf, im Dreisprung und im Kugelstoßen und hofft zumindest im Dreisprung und Kugelstoßen in den Endkampf der besten Acht zu kommen. Auch Martin Lange war bei den NRW- Seniorenmeisterschaften in Düsseldorf Anfang Januar. Im Hochsprung der Altersklasse M 45 übersprang er 1,60 m und knackte damit die Norm für die Deutschen Seniorenmeisterschaften Anfang März in Erfurt. Im Kugelstoßen kam er auf 10,01 m und belegte damit in beiden Disziplinen den 5. Platz. hatte, sammelte aber wertvolle Erfahrungen für die Freiluftsaison. U10-Mannschaft: hinten (v.l.): Gonca Ipek, Greta Lammers, Johanna Ide und Tessa Schneege, vorne (v.l.): Hannah König und Anne Kurth. Auch im Nachwuchsbereich tut sich wieder einiges. Mitte Februar startete der TV Jahn-Rheine mit 2 Mannschaften beim Vielseitigkeitswettkampf in Ibbenbüren. Beide Mannschaften erreichten eine Top-ten-Platzierung. Johanna Ide, Gonca Ipek, Anne Kurth, Robin Dobros, schnellster Sprinter der Leichtathletik-Abteilung. Wolfgang Göcken startete bei den NRW-Seniorenmeisterschaften in Düsseldorf Anfang Januar. Im Kugelstoßen der Alterklasse M 50 kam er mit 9,26 m auf Platz 17. Fenja Gude nahm an den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund im Januar teil. Sie erreichte mit 10,69 m im Dreisprung bei den Frauen den 6. Platz und mit 5,38 m im Weitsprung den 9. Platz. Anfang Februar folgten dann die NRW-Meisterschaften in Leverkusen. Hier belegte sie mit 10,30 m den 8. Platz. Bei den NRW-Seniorenmeisterschaften: Martin und Dörthe Lange und Wolfgang Göcken. Björn Paslath nahm erstmals an westfälischen U20-Meisterschaften im Februar in Dortmund teil. Mit 10,58 m und dem 10. Platz erreichte er nicht ganz das, was er sich vorgenommen Hannah König, Greta Lammers und Tessa Schneege erreichten mit der U10-Mannschaft den 9. Platz. Auf Platz 8 kam die U12-Mannschaft mit Merle da Costa, Jakob Ide, Pia Kurth, Carina und Jana Lange und Dana Ludwig. Fenja Gude mit ihrer Dreisprung-Urkunde bei den westfälischen Meisterschaften. Björn Paslath beim Kugelstoßen bei den westfälischen U20-Meisterschaften. U 12-Mannschaft: hinten (v.l.): Carina Lange, Merle da Costa und Jakob Ide, vorne (v.l.): Jana Lange, Dana Ludwig und Pia Kurth. 28 Der Überschlag - Information für Mitglieder und Freunde des TV Jahn

29 Schwimmen/Tischtennis Vorstand der Schwimmabteilung neu gewählt Im Dezember 2016 wurde bei der Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung der Vorstand neu gewählt. Claudia Lechte wurde in ihrem Amt als Abteilungsleiterin bestätigt, ebenfalls wieder gewählt wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Alexander Schwarz (Finanzen) Stefanie Roß (Neuanmeldungen/Mitgliederbetreuung), Lars Steinigeweg (Sportbetrieb) und Iris Schlattmann (Masters). Als neu gewählte Jugendvertreterin der Schwimmabteilung kamen Elena Kurth und als Pressewartin Sandra Lühn in den Vorstand. Der neue Vorstand der Schwimmabteilung: v.l. Elena Kurth (Jugendvertreterin), Lars Steinigeweg (Sportbetrieb), Iris Schlattmann (Masters), Sandra Lühn (Pressewart), Claudia Lechte (Abteilungsleiterin), Alexander Schwarz (Finanzen), Stefanie Roß (Neuanmeldungen/Mitgliederbetreuung). Voller Einsatz an der Platte Die Tischtennisabteilung hat das Jahr 2016 erfolgreich abgeschlossen. Mit Platz drei in unserer Liga können sich die Spieler auf jeden Fall sehen lassen. Jeden Dienstagabend wird dafür fleißig und konzentriert trainiert, ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt. Sportliche Akivität und Erfolg sind in Kombination einfach unschlagbar. Michael Wroblik war für das Jahr 2016 als Abteilungsleiter verantwortlich für die Abteilung. Wir möchten uns an die- ser Stelle für seine Mühe bedanken, betont Thomas Recker. Er wurde Anfang Januar zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Auch im Jahr 2017 soll der sportliche Erfolg fortgesetzt werden. Dazu bittet Recker zur regelmäßigen Trainingsteilnahme. Allen Mitgliedern der Abteilung und natürlich allen Vereinsangehörigen ein tolles Jahr 2017 und vor allem viel Gesundheit. Die Tischtennis-Mannschaft. Toller Einsatz an zwei Platten. Schon in Facebook angemeldet? 29

30 Tanzen Erweiterung des Angebotes für 3-4 Jährige Beim Jazz Dance erlernen Kinder auf spielerischer Basis erste Tanzschritte und leichte Choreographien, erklärt Frauke Lunkwitz vom TV Jahn. Aufgrund der hohen Nachfrage hat der Verein das Angebot an Tanzstunden erweitert. Ab sofort findet jeden Mittwoch, von Uhr, unter der Leitung von Marion Böttick eine neue Bambini-Tanzstunde statt. Der Spaß an der Bewegung steht dabei auf jeden Fall im Vordergrund, betont Lunkwitz. Alle tanzbegeisterten Kinder im Alter von 3 4 Jahren sind herzlich zum kostenlosen Probetraining in die Halle München in den SportPARK eingeladen. Übungsleiterin Marion Böttick freut sich auf viele neue Gesichter. Hip-Hop für Jungs Tanzen ist nicht nur was für Mädchen das weiß auch Tanz- Abteilungsleiterin Frauke Lunkwitz. Derzeit tanzen überwiegend Mädchen in unseren Tanzgruppen. Wir haben aber schon häufiger Anfragen bekommen, ob wir nicht eine Gruppe für Jungen ins Leben rufen können, so Lunkwitz. Seit Januar gibt es nun eine Tanzgruppe speziell für Jungs im Alter von 7-10 Jahren. Alle, die Spaß an Bewegung zu moderner Musik haben, können gerne zum kostenlosen Probetraining vvorbeikommen. Trainiert wird unter der Leitung von Lisa Azvedo jeden Mittwoch, von Uhr im SportFORUM an der Sprickmannstraße. TV Jahn brachte Kopernikus-Halle zum Beben Am Samstag, den richtete der TV Jahn zum 6. Mal den Dance Contest in der Sporthalle des Kopernikus Gymnasiums aus. Um 11:00 Uhr fiel der Startschuss für insgesamt 24 Gruppen, die in vier Kategorien gegeneinander antraten. Bewertet wurden sie von einer Jury, die aus den erfahrenen Tänzern Lena Grabowski, Gina Wörsting, Stefan Kirsanow und dem Präsidiumsmitglied Hannelore Borsch bestand. Die Lightning Stars eröffneten in der Kategorie Mini-Kids die Tanzveranstaltung. 6 Gruppen zeigten ihr Können und Erlerntes mit Choreographien zu Jazz Dance, Hip Hop und auch Ballett. Die Tanzgruppe Die coolen Kids schaffte es schließlich auf den 1. Platz. Platz 2 und 3 wurde von den Hip Hop Kids und den Dancies belegt. Nach den Mini Kids folgte die Vorrunde der Kids, Junioren und Adults. Viele Gruppen haben sich im Vergleich zum Vorjahr gesteigert, so dass das Niveau insgesamt sehr hoch war. Außerdem gingen auch externe Gruppen aus Borghorst und Schüttorf an den Start, betont Organisatorin und Abteilungsleiterin Frauke Lunkwitz. Nichtsdestotrotz konnten sich die Dance Fire Kids aber zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz sichern. Die Freaky Fridays landeten auf dem 2. Treppchen, Mal so Mal so belegten den 3. Platz. Bei den Junioren kämpften 8 Teams mit viel Power und Leidenschaft um die Medaillen. Die Troublemakers sicherten sich schließlich den 1. Platz, dicht gefolgt von No Limit (2. Platz) und von V.I.Dancer (3. Platz). In der Kategorie der Adults wurde das Niveau noch einmal besonders hoch. Hier kämpften fünf Gruppen im Alter von Jahren um den Titel. Den 1. Platz belegten mit deutlichem Vorsprung die Youngstars. Den 2. Platz belegte die Unbound Rhythm, auf dem 3. Platz landeten Confusing Beatz. An dieser Stelle möchte ich mich bei der IKK Classic und der Sparkase Rheine für die tolle Unterstützung bedanken, schließt Lunkwitz freudestrahlend ab. Dance Contest 2017: Dance Contest am Samstag, den

31 Tennis Tennis-Start mit Spaß am Spiel Im Januar fand das gern besuchte Neujahrsturnier der Tennisabteilung statt. Über 20 Spieler und Spielerinnen ließen sich den Spaß nicht nehmen und trafen sich zum internen "Tennisduell". Im gemischten Doppel und vier Spielrunden stand der Spaß an erster Stelle wobei die Leistungsklassen keine Rolle spielten. "Ein schönes, lockeres Turnier und das gemütliche Zusammensitzen tragen zu einer guten Clubgemeinschaft bei", so der Organisator Werner Hinnen. Die ersten Plätze erspielten sich Heike Zumdieck, Resi Niemann. Die zweiten Plätze Ingrid Niemann, Mirco Janitzky und die dritten Plätze Elvira Krake, Klaus Helmich. Im Januar eröffneten die Teilnehmer des Neujahrsturnier traditionell das neue Jahr. Spannender Saisonabschluss für die Tennisherren In der aktuellen Saison in der Bezirksliga musste sich das junge Team der 1. Mannschaft zu Beginn bereits zwei Mal spielstarken Gegnern geschlagen geben. Bei der ersten 2:4 Niederlage gegen den Tabellenführer vom TC Rot-Weiß Greven hatte man ein Unentschieden bereits auf dem Schläger, vergab jedoch das letzte Doppel knapp im Matchtiebreak. Geschwächt durch einige Verletzungen ging es für die Mannschaft anschließend zum TC Union Münster, bei dem man mit 1:5 unterlag. Somit kamen die Winterferien den Männern sehr entgegen und das neue Jahr startete gut mit einem 4:2 Heimsieg gegen die starke Zweitvertretung des THC Münster, bei dem man nach dem zwischenzeitlichen 2:2 beide Doppel überraschend gewann. Diese gute Leistung gilt es nach der klaren 0:6 Niederlage gegen TuS Münster erneut abzurufen, da es in den letzten beiden Spielen gegen direkte Gegner um den Klassenerhalt geht. Für die zweite Mannschaft begann die Wintersaison unmittelbar mit zwei Derbys. Trotz des guten Starts beim 4:2 Erfolg gegen TC Blau-Weiß Rheine 2 musste sich das Team um Mannschaftsführer Phil Börner dem Aufstiegsaspiranten vom TC Grün- Weiß Mesum 2 leider geschlagen geben. Aufgrund mehrerer Verletzungen im Vorfeld der Partie musste sich das Team schlussendlich deutlich mit 5:1 geschlagen geben. Durch diese Niederlage ist vermutlich bereits am 2. Spieltag das Saisonziel Aufstieg verpasst worden. Die junge Mannschaft wird ihr Ziel erneut in der nächsten Winterrunde angreifen, denn durch den 4:2 Sieg vergangenes Wochenende beim TC Hamaland Vreden wurde der Klassenerhalt vorzeitig erreicht. o.v.l.: Dominik Bornhausen, Frederik van Schoonhoven, Paul Zimmermann und Marcel Ketteler u.v.l.: Alexander Noack, Tobias Gruschka, Max Münzak und Phil Börner. Die U12 Junioren spielten bislang 1:2 gegen TC Union Münster und 3:0 gegen Westfalia Westerkappeln. Die U18 Junioren des TV Jahn sichern sich Gruppensieg in der Bezirksklasse. Die Tennis Herren 60 starteten mit ihren Ehepartnern zur jährlichen Bosseltour. Vorverkauf für die Kinderkleiderbörse am Mittwoch, den

32 Turnen/Volleyball Nikolauswettkampf in Ladbergen Zum Nikolauswettkampf nach Ladbergen ging es in diesem Jahr erstmals für die jüngsten Turnerinnen des TV Jahn. Mit insgesamt 16 Turnerinnen ging der Verein an den Start. Insgesamt waren über 21 Vereine mit über 300 Sportlern vertreten. Alle Mädchen waren zum ersten Mal auf einem Wettkampf. Da war die Aufregung natürlich besonders groß, erzählt Michelle Kipp. Im ersten Durchgang starteten die Turnerinnen Jule Wolters, Jara Kraft, Fenja Stücker und Julie-Finja Veltmann. Jule Wolters landete mit 42,5 Punkten auf dem 25. Platz. Eine super Leistung, betont Kipp. Jule-Finja Veltmann erreichte in ihrer Altersklasse ebenfalls den 25. Platz, Fenja Stücker den 45. und Jara Kraft den 49. Platz. Im zweiten Durchgang im Jahrgang 2009 gingen insgesamt 61 Turnerinnen an den Start. Lina Bachmann vom TV Jahn erreichte mit insgesamt 20,6 Punkten den 44. Platz. Klara Nadja turnte sich auf den 52. Platz, Isabell Neumann auf den 53. Platz. Weiter ging es mit dem Jahrgang Hier landete Laura Trathemann auf Platz 38, Milena Ristov auf Platz 43 und Alischa Neumann auf Platz 44. Bestritten erfolgreich ihren ersten Wettkampf: die jüngsten Turnerinnen des TV Jahn. Im ältesten Jahrgang 2002/2003 turnten 5 Mädchen vom TV Jahn. Meike-Anna Berning zeigte einen sehr schönen Sprung und wurde am Ende mit 53,8 Punkten belohnt. Mit dieser Punktzahl erreichte sie den 7. Platz. Angelika Nagel zeigte eine saubere Reckübung und wurde 11. Alina Brakowski belegte Platz 15, Nina Patten Platz 16 und Vanessa Pape Platz 17. Die Mädchen konnten viele Erfahrungen sammeln. In Zukunft wollen wir gerade mit den jüngeren Turnerinnen an mehr Wettkämpfen teilnehmen, zeigt sich Kipp zufrieden. Nikolausturnier und Abteilungsversammlung Mit 69 Teilnehmern war das Nikolausturnier am überaus gut besucht. Das Besondere an der Einladung war, dass die weibliche U18/2 mit ihren Trainern Michelle Pohlmann und Julian Udvari diese selbst gemalt hatten. Fünf Durchgänge à 20 Minuten wurden gespielt. Für jeden Durchgang wurden neue Mannschaften ausgelost und wer einen Satz gewonnen hatte, bekam einen Schokotaler. Die meisten Taler und somit auch die meisten Sätze hatte Lena Brüning aus der 2. Damenmannschaft erspielt. Sie bekam natürlich auch den 1. Nikolaus. Zwischen den Sätzen 3 und 4 fand die Abteilungsversammlung statt. Wiedergewählt wurden als Abteilungsleiter Herbert Schmees-Rohr, als Jugendwart Julian Udvari, als Beachwarte Lennard Foraita und Vito Pirone, Vera Volmer schied als Schiriwartin aus, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihre langjährige Arbeit. Für sie kam Michelle Pohlmann in den Abteilungsvorstand. Danach wurde wieder Volleyball gespielt und das tolle Turnier hatte nur Sieger. 32 Familiade am Sonntag, den

33 Perspektive mit 5 Sternen! WIR SUCHEN DICH als Teamplayer für die Ausbildung KAUFMANN/-FRAU IM GROSS- UND AUSSENHANDEL FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK M/W mehr Infos unter HARDY SCHMITZ GmbH Steffi Najafi Am Stadtwalde Rheine najafi@hardy-schmitz.de HARDY SCHMITZ GMBH I AM STADTWALDE 12 I RHEINE

34 Ein Liquid mit Dörthe und Martin Lange 1. Beschreibt euch in ein paar Sätzen. Martin: Mein Name ist Martin Lange, ich bin 46 Jahre alt. Von Beruf bin ich Lehrer für Sport, Chemie und Physik in der SI/SII. Momentan Grundschullehrer in Rheine. Sportverrückter! Hochspringer und Trainer mit Leib und Seele. Im März diesen Jahres habe ich mein 30-jähriges Jubiläum als Trainer in der Leichtathletik. 15 Jahre davon war ich zudem als Stützpunkttrainer für den Disziplinenbereich Sprung und Mehrkampf, sowie 10 Jahre als Landestrainier im Hochsprung der männlichen Jugend tätig. Ich habe eine Nominierung zum Bundestrainer erhalten, die ich aber aus familiären und beruflichen Gründen abgelehnt habe. Ich bin im Besitz einer A-Trainerlizenz. Darüber hinaus bin ich in vielen anderen Sportarten im Leistungsbereich beratend und unterstützend unterwegs. Dörthe: Und ich bin Dörthe Lange und bin 45 Jahre alt. Von Beruf bin ich Lehrerin für Erdkunde, Chemie und ev. Religion in der SI/SII. Im Moment arbeite ich an einer Real- und Gesamtschule in Ahaus. Neben der Leichtathletik singe ich in einem großen Chor in Münster. Zur Leichtathletik im Verein und insbesondere dem Trainerdasein bin ich durch Martin und die vielen gemeinsamen Stunden auf dem Sportplatz gekommen. Ich bin seit gut 20 Jahren Trainerin und besitze eine B-Trainerlizenz. Das wichtigste in unserem Leben sind unsere 4 Töchter, der Sport und die Menschen, die wir mögen. Wir sind beide gerne in den Bergen unterwegs und genießen gerne die Natur. Dörthe und Martin Martin bei Deutschen Meisterschaften 2008 in Kevelaer. 2. Man kann sich eine Leichtathletik- Abteilung beim TV Jahn ohne euch beiden nicht vorstellen. Wie ist eure Leidenschaft für diesen Sport entstanden? Dörthe: Unsere Leidenschaft für diesen Sport ist bereits in der (Grund-) Schule entstanden, obwohl wir auch gerne andere Sportarten nebenher gemacht haben. Bei Martin kam die Entscheidung dann am Gymnasium, wo er an einer Leichtathletik-AG teilgenommen und darüber den Zugang zum Vereinssport bekommen hat. Ich habe während meines Studiums aus Spaß an einem Volkshochschulkurs für Leichtathletik teilgenommen. Dort haben wir uns (oh Wunder!!!) auf dem Sportplatz kennengelernt, da Martin zu der Zeit quasi permanent auf den Sportanlagen in Münster unterwegs war und dort Leichtathletikkurse gegeben hat und sich nicht verkneifen konnte uns Tipps zu geben. Als wir dann unser Referendariat in Rheine gemacht haben, war für uns klar, wir gehen zum TV Jahn. Und da wir unsere Vereinsgruppen aufgrund der langen Fahrwege in Münster und Wolbeck aufgeben mussten, haben wir dann zusammen mit Hans Seitz angefangen, die Leichtathletikabteilung beim TV Jahn wieder aufzubauen. 4. Nehmt ihr selbst an Wettkämpfen teil? Dörthe: Sofern es die Gesundheit und die Zeit zulassen, nehmen wir und auch die Kinder an Wettkämpfen teil, schließlich lieben und leben wir diesen Sport. Da muss man mit gutem Beispiel vorangehen. Unser Ziel ist jedes Jahr die Teilnahme an den deutschen Seniorenmeisterschaften, was nicht immer ganz einfach ist, wenn man selbst nicht regelmäßig trainieren kann. Martin beim Hochsprung 2005 in Ibbenbüren 3. Wie ist die Verbindung zum TV Jahn entstanden? Martin: Ich habe über viele Jahre an den Leichtathletikwettkämpfen in Rheine teilgenommen und darüber den Kontakt zum damaligen Abteilungsleiter Hans Seitz und somit zum TV Jahn bekommen. Die Wettkämpfe waren immer sehr familiär und wir haben uns super mit Hans verstanden. 5. Ihr seid beide als Trainer aktiv in der Abteilung. Wie bekommt ihr Familie und eure Leidenschaft unter einen Hut? Martin: Es ist nicht immer einfach, Familie, Beruf und Vereinsleben zu koordinieren. Hinzu kommt ja noch, dass ich viel in der Trainerausbildung und Dörthe in einem Chor unterwegs ist. Viel Zeit zum Entspannen oder Durch- 34 Sportartenberater auf unserer Homepage

35 1 Liquid mit... atmen gibt es selten. Ohne Terminkalender läuft bei uns gar nichts. Unser Vorteil ist, dass die Kinder auf dem Sportplatz groß geworden sind und sich ein Leben ohne die Sportler, die bei uns ein- und ausgehen, gar nicht vorstellen können. Zudem machen alle in der Familie Lange gerne Leichtathletik und räumen sich daher gegenseitig die nötige Zeit ein und unterstützen sich wo es geht. Außerdem haben wir mittlerweile mit Wolfgang Göcken und Sabine Stockmann und einigen Eltern ein Team um uns, das uns an vielen Stellen unterstützt und entlastet. Auch eine Reihe von Sportlern engagiert sich immer wieder sehr und hilft uns, wenn Not am Mann ist. Ohne diese Menschen würden wir das Ganze nur schwer oder gar nicht stemmen können. Insgesamt nehmen wir aber viele Einschränkungen in Kauf. Früher mehr als heute, da ich nicht mehr jeden Tag auf dem Sportplatz stehe und 42 Wochenenden im Jahr auf Wettkämpfen verbringen muss. Trotzdem investieren wir auch heute immer noch viel Zeit in das Training und die Wettkampfbetreuung unserer Sportler. Oftmals haben wir auf Ferien verzichtet, weil die Vorbereitung für die Sportler auf die Deutschen oder Westdeutschen Meisterschaften anstand. Aber die gute familiäre Beziehung zu den Sportlern und der Spaß an der Sache machen vieles wett. Ohne uns gäbe es wahrscheinlich keine Leichtathletikabteilung mehr und das wäre wirklich schade. Wir finden es wichtig, unsere Erfahrung und Begeisterung für die Leichtathletik weiterzugeben und unseren Sportlern viele gute Eigenschaften mit auf den Weg geben zu können. Das Schöne ist, dass uns das die meiste Zeit zu gelingen scheint. 6. Treten eure Kinder demnächst in eure Fußstapfen? Dörthe: Wie schon gesagt. Bei uns machen alle Leichtathletik. Aber jeder so wie er es mag. Die einen machen etwas mehr, die anderen ein bisschen Vizemeistertitel im Dreisprung bei Deutschen Seniorenmeisterschaften weniger. Wir unterstützen jedes unserer Kinder. Und wenn es mal eine andere Sportart werden sollte, ist das auch ok. Hauptsache sie machen Sport und haben Freude daran. Bisher haben sie in der Abteilung viele gute Freunde gefunden und es gibt keinen Grund für sie, mit dem Sport aufzuhören. Sportgruppen sind oft wie große Familien, die einem Halt geben und einen Ausgleich zum Schulstress bieten. Die Leichtathletik bzw. der Sport hilft ihnen, ausgeglichen und gesund zu bleiben. Das ist uns wichtig. Danke für das Interview! Spielen auf dem Sportspielplatz 35

36 Veranstaltungen Erfolgreiche Vertreterversammlung In ungewohnter Umgebung fand am Dienstag, den , die Vertreterversammlung des TV Jahn-Rheine diesmal nicht im Vereinsgebäude, sondern im Veranstaltungsraum der Sparkasse Rheine statt. Um Uhr eröffnete Herr Prochmann (Sparkasse Rheine) als Gastgeber die Veranstaltung. Im Anschluss fand eine Talkrunde mit Moderator Ralf Kamp, Landrat Klaus Effing, Bürgermeister Peter Lüttmann und Jahn-Präsident Stefan Gude statt. Titelthema der Talkrunde war das im Vorjahr eröffnete SportFO- RUM. Die anschließenden Formalitäten der Tagesordnung waren schnell erledigt. Wolfgang Göcken und Vito Pirone bestätigten als Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenprüfung. Göcken bleibt ein weiteres Jahr im Amt, für Pirone wurde Alexander Schwarz gewählt. Die anschließenden Entlastungen des Vorstandes und Präsidiums erfolgten einstimmig. Die Amtszeit von Karin Fransbach und In diesem Jahr aus dem Vorstand ausgeschieden: Hermann Raumann und Karin Fransbach (Foto: W.O.Koch). Wurden einstimmig zu Ehrenmitgliedern gewählt: Hermann Raumann, Marlies Labjon und Reinhard Labjon mit Präsident Stefan Gude (Foto: W.O.Koch). Hermann Raumann, beide Mitglieder des Vorstands, endete in diesem Jahr. Beide wurden mit viel Applaus und Blumen verabschiedet. Neu im Vorstand sind seit Februar Melanie Reinhold als hauptamtliches Mitglied und Frank Beeking und Anke Burmeister als ehrenamtliche Mitglieder. Ralf Kamp bleibt Vorstandsvorsitzender. Hermann Raumann stand an diesem Abend ein weiteres Mal im Fokus. Gemeinsam mit Marlies Labjon und Ehemann Reinhard Labjon wurden die drei als Ehrenmitglieder des Vereins vorgeschlagen und von den anwesenden Delegierten einstimmig dazu gewählt. Sie haben sich auf unterschiedliche Art und Weise für den Verein verdient gemacht, betont Präsidiumsmitglied Josef Räkers. Stefan Gude überreichte ihnen die Ehrennadeln und Präsente. Um Uhr verabschiedete Ralf Kamp die Teilnehmer sichtlich zufrieden mit dem Verlauf. Unsere neuen Vorstandsmitglieder: Melanie Reinhold (hauptamtl. Mitarbeiterin). Frank Beeking (Abteilungsleiter Karate). Anke Burmeister (Fitness-Mitglied). Familiade 2017 Ein großes Fest für die ganze Familie, vom Kleinkind bis hin zum Senior. Das bietet die alljährliche Familiade, die am Sonntag, den , rund um den SportPARK des TV Jahn stattfindet. Bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen wird den Besuchern in der Zeit von Uhr mit einem vielfältigen Programm, welches zum Spielen, Mitmachen und Ausprobieren einlädt, viel Spiel und Spaß geboten. Welche Attraktionen es genau geben wird steht derzeit noch nicht zu 100 Prozent fest, erklärt Organisatorin Darline Nahber. Allerdings dürfen die Besucher sich neben Hüpfburg, Kletterwand, Paddelbooten und einem Hindernislauf auf viele weitere Highlights freuen. Durch die Beteiligung der verschiedenen Abteilungen wird sicher für jeden etwas dabei sein. Kinderkleiderbörse Am Sonntag, den ist es wieder soweit der Kaufrausch kann beginnen bei der Kinderkleiderbörse des TV Jahn. In der Zeit von Uhr können Familien ihre Kinderkleidung verkaufen und sicherlich andere Familien damit glücklich machen, erzählt Organisator Lars Steinigeweg. Die Kleiderbörse findet wie gewohnt in der Tennishalle im SportPARK an der Germanenallee statt. Der Vorverkauf findet am Mittwoch, den um 9.00 Uhr im Infozentrum statt. Eine Karte kostet 9, ergänzt Steinigeweg. 36 Kinderkleiderbörse am Sonntag, den

37 Mitarbeiter Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt Unsere Azubis Darline Nahber und Steffen Schmalbrock haben ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bzw. zum Sport- und Fitnesskaufmann erfolgreich abgeschlossen. Die Zweieinhalbjährige Ausbildung hat den beiden Einblicke in die verschiedensten Bereiche des Vereins gegeben. beide bleiben unserem Verein erhalten. Neben seinem Lehramtsstudium wird Steffen weiterhin in unserem Fitnessstudio als Trainer arbeiten. Darline wird als hauptamtliche Mitarbeiterin für Veranstaltungen, Kindergeburtstage und BFD-Koordination zuständig sein. Außerdem leitet sie die Sporties und bleibt Übungsleiterin in den KiSS- und Sporties-Stunden. Im Oktober möchte sie gerne ein Fernstudium Kommunikation & Eventmanagement beginnen. Steffen Schmalbrock und Darline Nahber. Das gesamte TV Jahn-Team gratuliert Darline & Steffen herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung! Mahdi Battawi stellt sich vor Hallo, mein Name ist Mahdi Battawi. Ich bin 22 Jahre alt und komme aus Bagdad, Irak. Seit Februar 2017 absolviere ich einen Bundesfreiwilligendienst beim TV Jahn-Rheine. In Bagdad studierte ich Wirtschaft an der Universität. Jeden Tag nach der Uni kümmerte ich mich um meinen 2-jährigen Nachbarsjungen, da er seinen Vater verloren hatte. Durch den engen Kontakt ist er für mich wie ein Bruder geworden. In meiner Freizeit tanze ich Hip-Hop oder spiele Theater. Durch meine Leidenschaft Fitness habe ich früher innerhalb von 5 Monaten fast 80 Kilo abgenommen. Sport ist einer der wichtigsten Bestandteile meines Lebens. Mahdi Battawi absolviert seit Februar einen Bundesfreiwilligendienst beim TV Jahn. Das Wirtschafts-Studium musste ich 2015 abbrechen, weil ich aus dem Land geflohen bin. Seit dem lebe ich nun in Deutschland. Im Juli 2016 durfte ich ein dreiwöchiges Praktikum im Fitnessstudio im SportPARK machen und den TV Jahn-Rheine kennenlernen. Ich freue mich sehr, dass ich nun ein Freiwilliges Soziales Jahr hier machen darf und danke dem TV Jahn-Rheine sehr dafür. Das Team hat mich herzlich aufgenommen, wodurch ich mich sehr wohl fühle. Eingesetzt werde ich im Check-In im SportFORUM, beim Cross-Training, sowie bei KiSS- und Sporties-Stunden. Ich freue mich auf die kommende Zeit, in der ich weiterhin viele Erfahrungen sammeln kann. Schule beendet, und dann? Du möchtest dich nach der Schule orientieren und sozial engagieren, hinter die Kulissen eines Sportvereins schauen oder hast schon genaue Berufsvorstellungen? Dann bewirb dich jetzt bei uns! Wir suchen noch BFDler (Bundesfreiwilligendienst), Azubis oder Duale Studenten ab Sommer 2017! Ausbilderin beim TV Jahn Melanie Reinhold 05971/ reinhold@tvjahnrheine.de Ausbildung und Bundesfreiwilligendienst beim TV Jahn Rheine 37

38 Tennisschule Jetzt neu: Unsere Tennisschule Über Uns Die Tennisschule des TV Jahn-Rheine ist eine breitensportorientierte Tennisschule, die im März 2017 eröffnet hat. Unter dem Aspekt, Tennis erleben, möchten wir allen tennisinteressierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Tennisspielen näher bringen und gemeinsam die ersten Schritte mit dem Ball und dem Schläger erleben. Tennis erleben ist das Motto der Tennisschule. Die Tennisschule steht für: einen hohen Lernfaktor, individuelle Trainingseinheiten und viel Spaß. Tennis kann mit unterschiedlichen Schlägern, Bällen, aber auch in unterschiedlichen Spielfeldgrößen gespielt werden. Der Spaß steht bei uns in der Tennisschule immer im Vordergrund, sodass alle tennisbegeisterten Spieler die Sportart mit einer großen Leidenschaft ausleben können, betont Katharina Aßmann, Leiterin der Tennisschule. Unser qualifiziertes Trainerteam kümmert sich um jeden einzelnen Spieler, sodass ein hoher Lernerfolg zustande kommt. Die Wünsche unserer Mitglieder sind uns am wichtigsten, sodass alle individuellen Wünsche berücksichtigt werden. Das Tennistraining findet in der Sommersaison von Mai bis September auf der Außenanlage statt. Die Außenanlage schafft mit 9 Tennisplätzen eine optimale Voraussetzung für qualitatives Tennistraining. In der Wintersaison von Oktober bis April bieten unsere vereinseigene Tennishallen mit 5 Hallenplätzen die beste Voraussetzung. Unser Konzept In unserer breitensportorientierten Tennisschule geht es uns hauptsächlich darum, mit tennisinteressierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Tennis zu erleben und ihnen das Tennisspielen beizubringen. Gekennzeichnet sind wir durch eine konsequente und methodische Zielverfolgung, die in einem einheitlichen System präsentiert wird. Wir beschäftigen ausgebildete Trainer, die das nötige Know-How haben, um ihnen einfach und gut das Tennisspielen näher zu bringen. Das Tennistraining kann sowohl im Kinder- und Jugendbereich, als auch im Erwachsenenbereich soziale Kontakte fördern und ist insbesondere bei den Kindern und Jugendlichen motorisch fördernd. Durch das Spielen in verschiedenen Gruppen steigert es die Gruppendynamik. Das Training wird individuell nach Alter, Gruppengröße, Spielstärke und individuellen Wünschen nach Absprache zusammengestellt. Tennistraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir arbeiten mit dem Play + Stay Konzept. Play und Stay ist eine offizielle Kampagne des ITF (International Tennis Federation), die im Juli 2007 entwickelt worden ist. Hierbei geht es darum, Tennis spielerisch zu erleben und zu erlernen durch drei Stufen. Jede Stufe passt sich der Entwicklung des Tennisspielers an und es wird auf das passende Material geachtet. Unsere Angebote Die Tennisschule ist individuell ausgerichtet und versucht, den Wünschen der Mitglieder gerecht zu werden. Wir bieten reines Einzeltraining an, wo einer unserer Trainer gezielt auf die Bedürfnisse des Tennisspielers eingeht. Neben dem Individualtraining gibt es aber auch Training in 2er, 3er oder 4er Gruppen, wo man mit Freunden, Familie, Bekannten etc. Tennis gemeinsam erleben kann. Wir gestalten mit ihnen die ersten Versuche mit dem Ball und garantieren Ihnen einen großen Lernerfolg. Außerdem bieten wir verschiedene Kursangebote an: Für unsere Kinder und Jugendlichen gibt es das Einstiegsangebot,,Tennis erleben. Dieses findet wöchentlich statt und ist ein Schnupperangebot. Man kann diese Gruppe jeweils 4x gegen einen kleinen Betrag von 20 Euro nutzen. Anschließend kann man dann in feste Angebote übergehen. Für die Erwachsenen, die sich noch unsicher sind, ob der Tennissport das Richtige ist, bieten wir das Kursangebot Einstieg leicht gemacht das Angebot ideal für Tennisneulinge an. Hier geht es darum, in 3 Einheiten Tennis zu erleben. Das Angebot ist sehr flexibel man kann aus fünf vorgegebenen Terminen drei auswählen. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden. Tennis erleben für Kinder Mittwoch (5-8 Jahre) Uhr Donnerstag (5-9 Jahre) Uhr Donnerstag (ab 10 Jahre) Uhr Ansprechpartnerin Tennisschule Katharina Aßmann 05971/ tennisschule@tvjahnrheine.de 38 Die Tennisschule des TV Jahn-Rheine

39 Nachrichten Neues Skateprojekt Nach dem offenen Parkour-Treff beim Jahn wird nun das nächste integrative Projekt gestartet. In Zusammenarbeit mit Skate-Aid e.v. wird in den kommenden Monaten ein offener Skatetreff aufgebaut. Skate-Aid wurde 2009 von Titus Dittmann gegründet und unterstützt nun weltweit viele verschiedene Projekte, die einen umfassenden Ansatz der Kinder-, Jugendund Entwicklungshilfe verfolgen. Der Skatetreff soll nach den Osterferien 1x wöchentlich auf dem Gelände am SportPARK stattfinden. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Jugendlichen ab 9 Jahren. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene jeder ist willkommen. In Verbindung mit dem DPWV wird Kontakt zu Flüchtlingen hergestellt, die gerne das Skateboard fahren kennenlernen möchten. Das Zusammenbringen von deutschsprachigen Skateboardern mit den Flüchtlingskindern fördert Integration. Das gemeinsame übergeordnete Interesse am Skateboarden lässt Freundschaften zwischen Rheinensern und Flüchtlingen entstehen. Durch die geteilte Begeisterung fürs Skateboarding kommen die Jugendlichen miteinander ins Gespräch und so fördern wir ohne das es ihnen bewusst ist - auch ihre deutschen Sprachkenntnisse. Dieser positive Effekt hat sich auch bei den weltweiten skate-aid Projekten der letzten Jahre gezeigt, erklärt Skaid- Aid- Gründer Titus Dittmann. Durch die Unterstützung der Firma Lipka und des Eiscafés Nuraghe können die Jugendlichen sich vor Ort kostenlos Skatematerial wie beispielsweise Skateboards und Schoner ausleihen. Außerdem kann dank der finanziellen Unterstützung eine optimale Betreuung durch einen geschulten Übungsleiter gewährleistet werden, erklärt Vorstandsvorsitzender Ralf Kamp. Der Übungsleiter, auch Instructor genannt, wird innerhalb des offenen Skatetreffs zu bestimmten Zeiten den Jugendlichen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Da sich das Projekt momentan noch in der Entwicklung befindet, werden noch Jugendliche ab 16 Jahren gesucht, die sich vorstellen können, den offenen Skatetreff als Übungsleiter zu begleiten, so Kamp weiter. Durch die Zusammenarbeit mit Skate-Aid können sich die Interessierten im Skaters- Palace in Münster schulen lassen und werden somit bestens auf den ersten offenen Skatetreff vorbereitet. Ansprechpartnerin Skate-aid Projekt Darline Nahber 05971/ nahber@tvjahnrheine.de Offener Parkour Treff für Mitglieder und Nichtmitglieder ab 12 Jahre kostenlos jeden Mittwoch, Uhr im SportPARK Ab April geht s wieder los! Skaten auf der vereinseigenen Skateranlage 39

40 Nachrichten Sportprogramm für junge Flüchtlinge Der TV Jahn-Rheine und die Caritas Rheine führen im Rahmen einer Kooperation seit mehreren Jahren Projekte für Menschen in schwierigen Lebenslagen durch. Seit dem vergangenen Jahr trainieren unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus dem Caritas Kinder- und Jugendheim regelmäßig im SportForum des Vereins. Für die Durchführung des Projekts erhielt der TV Jahn Fördergelder vom Kreis Steinfurt. Der Projektzeitraum endete am 31. Dezember 2016, so dass im Sinne der jungen Flüchtlinge an einer langfristigen Lösung gearbeitet wurde, die das Sporttreiben auch in Zukunft ermöglicht. Beide Organisationen haben nun ein Programm ins Leben gerufen, an dem bis zu zwölf Jugendliche teilnehmen können. Die Plätze vergibt die Caritas Rheine an interessierte Bewohnerinnen und Bewohner des Kinder- und Jugendheims, die die Angebote des Happy Hours Tarifs des TV Jahn für einen geringen Beitrag nutzen können. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, nach einer Projektphase eine nachhaltige Nutzungsmöglichkeit für Jugendliche aus dem Caritas-Kinderund Jugendheim schaffen zu können, erklärt Jahn-Präsident Stefan Gude. Der TV Jahn engagiert sich an vielen weiteren Stellen in der Flüchtlingshilfe. Gerade ist ein zweiter Schwimmkurs für weibliche Flüchtlinge gestartet, der in Kooperation mit dem Verein Flüchtlingshilfe Rheine e.v. durchgeführt wird. Offene Jugendtreffs im vereinseigenen Sportpark und Angebote für Kinder ergänzen das Sportangebot für die Zielgruppe. Ansprechpartner für die Thematik Flüchtlingshilfe im TV Jahn ist Martin Möhring (Tel.: 05971/974998; Warum denn nicht.mit 70 noch tanzen gehen! Seit dem Jahr 2009 treffen sich jeden Freitagvormittag Damen und Herren im Alter zwischen 60 und 87 Jahren zum Tanzen. Die Damen kommen meist alleine und das einzige Ehepaar hat sich in die Gruppe problemlos eingefügt. In der Gruppe Seit-Schwung sind jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer herzlich willkommen. Auch wenn die Gruppe so viele Jahre schon besteht, ist es kein Problem neu einzusteigen, wenn man die entsprechende Gelassenheit mitbringt und nicht den Anspruch hat sofort alles zu können. Das Tanzen für und mit Senioren ist etwas ganz Besonderes und bringt viel Spaß und gute Laune. Das Gedächtnis wird aktiviert, die körperliche Fitness wird gestärkt und das emotionale Gedächtnis wird angesprochen. Das Musikprogramm ist so vielfältig aufgestellt, dass man es schwer erklären kann, man muss es erleben. Von Walzer bis Tango und Rumba bis Cha Cha auch Blues, Polka und sogar Rock n`roll ist alles dabei. Alle Tänze sind aufgebaut mit reduzierten Dreh- und Gehbewegungen, so dass sie von allen älteren Menschen problemlos getanzt werden können. Hier ist nicht die Perfektion wichtig, sondern der Spaß an Musik und Bewegung. In der heutigen Zeit ist Bewegung für ältere Menschen wichtig um ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich zu erhalten. Wer tanzt bleibt länger fit Das Tanzen für und mit Senioren ist ein ganz besonderes und bringt viel Spaß und gute Laune. und beugt Demenz, erhöhtem Blutdruck und Depressionen vor. Jeden Freitag von Uhr treffen wir uns in der Halle München im SportPARK. Erleben Sie das Tanzen ganz neu, stärken Sie damit Ihre Muskulatur, schulen Sie ihren Gleichgewichtssinn und betreiben Sie aktive Sturzprophylaxe. Trainerin Gudrun Stabenow betreut die Gruppe von Anfang an und ist eine zertifizierte Seniorentanzleiterin vom Bundesverband Seniorentanz e.v. Sammeln Sie Bonuspunkte mit diesem Bewegungsangebot bei Ihrer Krankenkasse. 40 Seniorentanzen beim TV Jahn-Rheine

41 Glosse Gedanken zum Kreislauf Januar, Februar, März, April die Jahresuhr steht niemals still... Kennt ihr das Gefühl, dass sich alles im Kreis bewegt? Winter, Frühling, Sommer, Herbst, schon wieder Winter. (Wieso kommt ausgerechnet der eigentlich in jedem Jahr zweimal vor???) 73 Kilo, regelmäßig TV Jahn, 68 Kilo, keine Süßigkeiten mehr vor dem Fernseher, 62 Kilo, feuchtfröhliche TV- Jahn-Abteilungsfahrt, 64 Kilo, stressige Arbeitswochen mit Schnellfutter, 69 Kilo, Blues nach Blick auf die Waage Heilmittel: Süßigkeiten, wieder 73 Kilo. Wozu strampeln wir uns eigentlich ab kommen wir überhaupt jemals voran?! Da können wir s doch besser gleich sein Nein! Können wir nicht. Denn als ob uns die Hamsterräder des Alltags nicht schon genug schwindelig machen würden, gibt s jetzt eine Sportform, bei der man im Kreis laufend vorankommt. (Ja, wer sich so was ausdenkt, hat in seinem Gehirn auch ein paar Windungen zu viel...) Genaugenommen sind es zwei Sportformen: der Kinesis-Zirkel im Sport- PARK und der Milon Circle im Sport- FORUM. Hm, Zirkeltraining kenne ich noch aus der Schule: Das ist das, wo der Lehrer lässig grinsend in der Mitte steht, alle paar Minuten in seine Pfeife trällert und dich mit pseudo-witzigen Motivationssprüchen anfeuert, während du dich abquälst und kaputtschwitzt. Was soll daran nun neu und modern sein? Ich hab mal bei TV Jahn-Milon- Circle-Experte-Simon Rezmer nachgefragt also: Ihr macht ein Probetraining am Milonizer, bei dem eure persönlichen Werte auf einem Computerchip gespeichert werden: Körper-, Arm- und Beinlänge, sinnvolle Gewichte usw. erkennt das Gerät selbst, Feintuning macht der Trainer. Den Chip steckt ihr dann einfach in das erste von sechs Geräten, das stellt sich automatisch auf euren Körper ein, ihr trainiert 40 Sekunden, wechselt während der folgenden 40 Sekunden, steckt den Chip in das nächste Gerät... und das Ganze dreimal im Kreis, sodass ihr in 24 Minuten durch seid: durch alle Geräte, durch alle Muskelgruppen und eben durch = k. o. Und während ihr euch bei normalen Geräten beim exzentrischen Kraftakt etwas ausruhen könnt, gibt s beim Milon-Zirkel zwei Gewichte, die eure kon- und exzentrischen Bewegungen perfektionieren. Was für Selbstoptimierer heißt: effektiver, für alle normalen Menschen: anstrengender. Ach ja: Per Ampelsystem feuert euch das Gerät auch noch an bzgl. Bewegungsgeschwindigkeit und Kraft. (Vielleicht erfinden sie ja dafür noch mal einen Sprachmodus, den ihr dann mit der Stimme eures früheren Sportlehrers programmieren könnt: Schneller, du Weichei! Hast du Mus in den Armen oder was? ) Kurz: Ihr kriegt euer persönliches, maßgefertigtes Folterinstrument moderne Computertechnik macht s möglich. Könnt ihr demnächst auch ausprobieren, einfach die Augen offen halten nach Milon-Circle-Gutscheinen beim TV Jahn. Zum Glück einen Hoffnungsschimmer gibt s: den Anpassungsmodus. Dabei erhöht oder reduziert das Gerät automatisch das Gewicht je nach eurer Tagesform. Und während euer Sportlehrer sofort merkte, wenn ihr euch nicht angestrengt habt, hat euer Gerät keinen Schimmer. Hä, was bringt einem das denn, wenn man sich absichtlich nicht anstrengt?, fragt mich Simon. Lieber Simon: Nach 24 Minuten relaxtem Geschaukel auf den Geräten kneife ich mir zweimal in die Wange, spritze mir etwas Wasser ins Gesicht und gebe dann auf abgekämpft getrimmt in meinem Zumba-Kurs alles. Dabei lasse ich mich von den anderen Frauen, die mir gerade noch beim Gang zur Umkleide auf meinem Milon-Gerät zugewinkt haben, dafür bewundern, wie fit ich bin. Das nenne ich Selbstoptimierung. Funktioniert übrigens auch mit dem Kinesis-Zirkel. Nur ohne Chip. Zeilensprung Mareike Knue Erste Hilfe Kurs Der nächste Erste Hilfe Kurs findet statt am: Sonntag, von Uhr im SportPARK (Jahnzimmer) Falls ihr noch keinen Erste-Hilfe- Schein erworben habt oder eure Auffrischung liegt länger als 2 Jahre zurück, solltet ihr an dem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen. Ansprechpartnerin Erste-Hilfe Kurse Melanie Karin Fransbach Reinhold 05971/ reinhold@tvjahnrheine.de fransbach@tvjahnrheine.de Der TV Jahn-Rheine trauert um seine verstorbenen Mitglieder Birgit Exner Horst Gruber Cäcilia Mahlmann 41

42 Kontakt Kontakt Meike Gehring Auszubildende Ansprechpartner Jakov Klassen Haustechnik Maylin Segger Fitness Ewelina Rusecka Spatzennest SportPARK Tel /97490 Germanenallee 4 Fax: 05971/ Rheine info@tvjahnrheine.de SportFORUM Tel / Sprickmannstraße 7 Fax: 05971/ Rheine sportforum@tvjahnrheine.de Abteilung/ Fachbereich Aikido American Football Badminton Baseball/Softball Basketball Billard Bogenschießen Boule & Pétanque Cheerleading Darts Faustball Fitness Geräteturnen GroupFitness Gymnastik plus Handball Judo Jugend Karate Kickboxen/Grappling Kindergarten Mobile Kindereinrichtungen Kindersportschule Leichtathletik Parkour Rope Skipping Rugby Schwimmen Seniorengemeinschaft Sporties Tanzen Tennis Tischfußball Tischtennis Volleyball Windelflitzer Bankverbindungen / IBAN Geschäftsstelle Ausbilderin Finanzbuchhaltung Mitgliederverwaltung Hallenverwaltung Personalverwaltung Ansprechpartner Christian Beissel Rico Reinfelder Darline Nahber Stefan Göwert Danny Räkers Peter Moschner Roderick Topütt Heinz Achternkamp Deline Terhorst Felix Spielmann Bernhard Twilling Ulrich Lühn Michelle Kipp Annette Pliet Brigitte Kievernagel Timo Schnieders Markus Haneklaus Alexander Noack Frank Beeking André Schug Conny Schleck-Hoffmann Conny Schleck-Hoffmann Tanja Kamp Martin Lange Darline Nahber Sarah Staggenborg Tobias Wilde Claudia Lechte Klaus-Dieter Remberg Darline Nahber Frauke Lunkwitz Manfred Niemann Christoph Leiwering Thomas Recker Herbert Schmees-Rohr Tanja Kamp Stadtsparkasse Rheine IBAN: DE Melanie Reinhold Frauke Lunkwitz Elke Evers Herbert Schmees-Rohr Karin Fransbach Präsidium Stefan Gude, Josef Räkers, Hannelore Borsch, Magdalene Schmitz, Michaela Engel, Hermann Veldhues, Lutz Albers, Klaus-Dieter Remberg 42 Vorstand Ralf Kamp, Melanie Reinhold, Frank Beeking, Anke Burmeister adresse Aikido@tvjahnrheine.de AmericanFootball@tvjahnrheine.de Badminton@tvjahnrheine.de Baseball@tvjahnrheine.de Basketball@tvjahnrheine.de Billard@tvjahnrheine.de Bogenschiessen@tvjahnrheine.de Boule@tvjahnrheine.de Cheerleading@tvjahnrheine.de Darts@tvjahnrheine.de Faustball@tvjahnrheine.de Topvital@tvjahnrheine.de Turnen@tvjahnrheine.de Groupfitness@tvjahnrheine.de Gymnastikplus@tvjahnrheine.de Handball@tvjahnrheine.de Judo@tvjahnrheine.de Jugend@tvjahnrheine.de Karate@tvjahnrheine.de Kickboxen@tvjahnrheine.de Kiga@tvjahnrheine.de Kiga@tvjahnrheine.de Kindersportschule@tvjahnrheine.de Leichtathletik@tvjahnrheine.de Parkour@tvjahnrheine.de Ropeskipping@tvjahnrheine.de Rugby@tvjahnrheine.de Schwimmen@tvjahnrheine.de Seniorengemeinschaft@tvjahnrheine.de Sporties@tvjahnrheine.de Tanzen@tvjahnrheine.de Tennis@tvjahnrheine.de Tischfussball@tvjahnrheine.de Tischtennis@tvjahnrheine.de Volleyball@tvjahnrheine.de T.Kamp@tvjahnrheine.de Telefonnummer 05973/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /97490 VR-Bank Kreis Steinfurt eg IBAN: DE Reinhold@tvjahnrheine.de Lunkwitz@tvjahnrheine.de Evers@tvjahnrheine.de Schmees-rohr@tvjahnrheine.de Fransbach@tvjahnrheine.de 05971/ / / / / adresse Praesidium@tvjahnrheine.de adresse Vorstand@tvjahnrheine.de Der Überschlag - Information für Mitglieder und Freunde des TV Jahn-Rheine Bankverbindungen

43

44

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde Newsletter Sommer 2014 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir haben ein tolles Sommerferienprogramm 2014 für Dich zusammengestellt. Du kannst während dieser 1. Ferienwoche vom 7.7-11.7.14 verschiede Kurse besuchen.

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert.

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert. Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING Volume 7, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining,

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining, Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse aus

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Functional FITNESS TRAINING in REGENSBURG

Functional FITNESS TRAINING in REGENSBURG Functional FITNESS TRAINING in REGENSBURG NEU: Jetzt auch am Continental Standort Regensburg Training nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen! Kostenloses Probetraining Von der Krankenkasse

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Themenfläche. Dezember 2015 bis Januar 2016

Themenfläche. Dezember 2015 bis Januar 2016 Themenfläche Dezember 2015 bis Januar 2016 Dezember 2015 bis Januar 2016 Übersicht Ausstellung zum Thema Aqua Cycling 28.12.2015-09.01.2016 Die Möglichkeit Körper, Geist und Seele in Gleichgang zu bringen.

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Das Coaching im Kinderfussball

Das Coaching im Kinderfussball Das Coaching im Kinderfussball Wie Kinder unterstützend begleiten? Grundhaltungen des Trainers! Jedes Kind willkommen heissen! Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit! Schutz und Sicherheit anbieten!

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Pädagogische Konzeption U3 der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah

Pädagogische Konzeption U3 der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah Pädagogische Konzeption U3 der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah Pädagogische Konzeption U3 Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen und Bedürfnissen von Familien ermöglichen wir seit Sommer 2008

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen.

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen. Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen. Auf diesen Informationen basierend erstellen wir ein Trainingsprogramm

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

DEU/ITA A DEU GARANTIERT RICHTIG TRAINIERT.

DEU/ITA A DEU GARANTIERT RICHTIG TRAINIERT. 19627426.00 DEU/ITA A DEU GARANTIERT RICHTIG TRAINIERT. INHALT 1. Lassen Sie sich von Ihrer Herzfrequenz leiten!... 3 2. Sie haben die Wahl... 4 3. Herzfrequenz-Zielzone... 6 4. Das perfekte Training...

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

Fitness in hoher Qualität, leistbar für alle!

Fitness in hoher Qualität, leistbar für alle! Fitness in hoher Qualität, leistbar für alle! Die FIT FABRIK bietet Ihnen umfangreiche Gerätefitness im Cardio- und Krafttrainingsbereich (inklusive großem Freihantelbereich) auf derzeit 7 Standorten in

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013 Roland Elsner Ruhestand?! Beendigung der hauptberuflichen Tätigkeit beim MTVE Celle ja Ruhestand nein, da Roland seinem Verein treu bleibt und ehrenamtlich weiterhin einige Übungsstunden leitet. Sehr frühzeitig

Mehr

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH Mike Diehl I Felix Grewe EINFACH FIT. Über 100 Bodyweight- Übungen Training ohne Geräte Danksagung Ich danke meiner bezaubernden Frau Rike für ihre Unterstützung bei der Arbeit an diesem Buch. Mike Diehl

Mehr

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL Prüfungsvorbereitung Lehrplan Treffpunkt 1 6. Schuljahr Die Lernenden kennen Hilfsmittel, um ihr eigenes Lernen und Arbeiten zu planen, zu portionieren, rhythmisieren und aufzuteilen. Treffpunkt 2 7. Schuljahr

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Life Medical Sports Club

Life Medical Sports Club Life Medical Sports Club Unser Betreuungskonzept Wer bei uns trainiert, wird nicht alleine gelassen: weder auf der Trainingsfläche noch beim Training selbst. Denn bevor es überhaupt mit dem Training losgeht,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 -Training bietet Ihnen ein hochwertiges Gesundheits-orientiertes Trainings-Konzept mit begleitender sportmedizinisch/orthopädischer Beratung und Hilfe sowie mit intensiver

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen?

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen? Interview mit Samet Arslan Freiwilliger Jugendlicher bei der sone-freiwilligenbörse in Jenbach im Jahr 2011 als Trainer im Tanzteam mit Kinder der VS und ASO Jenbach. sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Sachbericht. Sachbericht Inhalte:

Sachbericht. Sachbericht Inhalte: Sachbericht Sachbericht Inhalte: Aus- und Fortbildung von Teamer-innen und Jugendleiter-inne-n, speziell für blinde, sehbehinderte und sehende Jugendliche; Durchführung einer integrativen Ferienfreizeit;

Mehr

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation: Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling Wählbar sind folgende verschiedene Trainingseinheiten: Einheit 1: Teambuilding (Indoor & Outdoor) - Kennenlernübungen

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2016

Camps & Events Herbst Winter 2016 Camps & Events Herbst Winter 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v.

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Newsletter Dezember 2015 Liebe KiSS-Kinder, liebe KiSS-Eltern, das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsferien rücken näher. Der Unterricht wird wie gewohnt bis einschließlich den 18.12.2015

Mehr

Intro Body Plan. Sonja s Bodystyling

Intro Body Plan. Sonja s Bodystyling Intro Body Plan Sonja s Bodystyling Dieses Booklet soll dich fit machen und vor allem glücklich. Ein gutes Körpergefühl ist für mich die Basis im Leben, denn wenn du das hast, schaffst du einfach alles!

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Personal Training & Ernährungsberatung

Personal Training & Ernährungsberatung Personal Training & Ernährungsberatung Für Ihren Erfolg www.saentispark-freizeit.ch Herzlich Willkommen im Säntispark Fitnesscenter und Ihrem Personal Training! So einzigartig wie Ihr Leben, so individuell

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr