Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen für Kurse und Auswahlverfahren separat und unter Verwendung verschiedener Vordrucke erfolgen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen für Kurse und Auswahlverfahren separat und unter Verwendung verschiedener Vordrucke erfolgen."

Transkript

1 Anmeldehinweise Auswahlverfahren Teilnehmer*innen können schriftlich (per Mail oder Fax) für die entsprechenden Auswahlverfahren angemeldet werden. Hierzu verwenden Sie bitte den Vordruck Anmeldung Auswahlverfahren. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen für Kurse und Auswahlverfahren separat und unter Verwendung verschiedener Vordrucke erfolgen. Generell erhalten Sie für Ihre Anmeldung keine Eingangsbestätigung und kein offizielles Einladungsschreiben. Sollten Sie eine Bestätigung über den Eingang Ihrer E- Mail benötigen, fügen Sie bitte unbedingt eine Lesebestätigung hinzu. Unabhängig davon, gelten angemeldete Teilnehmer*innen als eingeladen und werden für die entsprechenden Termine automatisch eingeplant. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung noch keine Namen benennen können, bitten wir Sie dennoch um Meldung der benötigten Plätze und eine spätere Übersendung der fehlenden Daten. Bitte geben Sie bei der Nachmeldung von Namen auch immer mit an, ob es sich um bereits reservierte Plätze oder Nachmeldungen handelt. In diesem Zusammenhang bitten wir um Verständnis, dass Personen, die erst nach Meldeschluss gemeldet werden, unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden können. In solchen Fällen sollten Sie sich vorab mit uns in Verbindung setzen. Bitte beachten Sie auch, dass es keine Nachschreibetermine für Personen gibt, die aus privaten Gründen (Urlaub etc.) einzelne Bestandteile des Auswahlverfahrens nicht wahrnehmen können. In solchen Fällen kann die Person erst wieder an dem nächsten offiziellen Auswahlverfahren teilnehmen. Auswahlverfahren: Verwaltungslehrgang I/ Verwaltungswirtekurs Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Aufsätzen à 120 Minuten, die an zwei Tagen geschrieben werden. An dem ersten Tag wird ein Aufsatz zu einem allgemeinen Thema, am zweiten Termin ein Aufsatz zu einem gesellschaftspolitischen Thema verfasst. Hierbei können die Teilnehmer*innen jeweils zwischen zwei Themenstellungen wählen. Neben den inhaltlichen Ausführungen werden in diesem Zusammenhang auch die Rechtschreibung und Grammatik bewertet. Zudem findet vorab für alle interessierten Personen eine Informationsveranstaltung statt, in der der Ablauf des Auswahlverfahrens noch einmal erläutert wird.

2 Auswahlverfahren Verwaltungslehrgang II/ Verwaltungsfachwirtekurs Das Bestehen dieses Auswahlverfahrens ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen traditionellen und modularen Verwaltungsfachwirtekursen (inkl. Selbstzahlerkurs). Vom Auswahlverfahren befreit sind Personen, die eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit mind. gut abgeschlossen haben eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement mit mind. gut abgeschlossen haben einen Verwaltungslehrgang I/Verwaltungswirtekurs mit mind. gut abgeschlossen haben nach Angabe des KAV mind. in der Entgeltgruppe E 9b eingruppiert sind Das Auswahlverfahren selbst besteht aus dem Vorbereitungsunterricht (jeweils 16 Unterrichtsstunden pro Fach) und zwei 180- minütigen Prüfungsklausuren, einem psychologischen Online-Test und den Auswahlgesprächen. Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse des Online-Tests und der Klausuren nach Beendigung des Korrekturzeitraums, dem bei der Anmeldung benannten Ansprechpartner, per übermittelt werden. Dieser soll den Teilnehmenden dann innerhalb von 3 Werktagen verbindlich zu den Auswahlgesprächen anmelden. Selbstzahler erhalten die Ergebnisse ebenfalls nach Ablauf der Korrekturfrist und sollen ihre Teilnahme am Auswahlgespräch nochmals bestätigen. Sollten Teilnehmende das Auswahlverfahren abbrechen und an einzelnen Bestandteilen nicht mehr teilnehmen wollen, bitten wir um eine frühzeitige Mitteilung. Zudem weisen wir darauf hin, dass weiterhin der volle Kostenbeitrag für das Auswahlverfahren anfällt. Zudem gilt ein abgebrochenes Auswahlverfahren als nichtbestanden. Ein nicht bestandenes Auswahlverfahren kann lediglich einmal wiederholt werden. Die schriftliche Mitteilung über (Nicht-) Zulassung erfolgt am Ende des gesamten Verfahrens postalisch an das Personalamt. Die Unterrichtstage, die Fächer für die schriftlichen Prüfungen und benötigte Gesetzestexte werden ca. vier Wochen vor Beginn des Auswahlverfahrens auf der Startseite der Homepage veröffentlicht.

3 Eignungsmodule zur Vorbereitung eines Auswahlverfahrens für Beamtinnen und Beamte Nach der LVO obliegt den obersten Dienstbehörden die Möglichkeit, ein Verfahren für den Aufstieg in die nächsthöhere Laufbahn durchzuführen. Als Entscheidungshilfe bietet das rheinstud folgende Module an: Modul 1: Recht Modul 2: Wirtschaft Modul 3: Online-Test Ergänzend buchbares benotetes Auswahlgespräch Bitte beachten Sie, dass bei der Anmeldung zu den Eignungsmodulen nur Module 1-3 durchgeführt werden. Sollten Sie ergänzend das 4. Modul wünschen, müssen Sie dies auf dem Anmeldebogen mit ankreuzen. Für die Module 1 und 2 finden jeweils 16 Std. Vorbereitungsunterricht statt (vgl. Auswahlverfahren VL II). Im Anschluss daran schreiben die Teilnehmenden, die in den gehobenen Dienst aufsteigen wollen, jeweils eine 180- minütige Klausur pro Modul. Bei Teilnehmenden, die in den höheren Dienst aufsteigen wollen, beträgt die Klausurdauer 240 Minuten. Die Unterrichtstage, die Fächer für die schriftlichen Prüfungen und benötigte Gesetzestexte werden ca. vier Wochen vor Beginn des Auswahlverfahrens auf der Startseite der Homepage veröffentlicht. Sollten Sie das Auswahlverfahren abbrechen und an einzelnen Bestandteilen nicht mehr teilnehmen wollen, bitten wir um eine frühzeitige Mitteilung. Zudem weisen wir darauf hin, dass weiterhin der volle Kostenbeitrag für das Auswahlverfahren anfällt. Die schriftliche Mitteilung mit den Noten erfolgt am Ende des gesamten Verfahrens postalisch an das Personalamt.

4 Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Anmeldung Auswahlverfahren 1. Auswahlverfahren Verwaltungslehrgang I/Verwaltungswirte Verwaltungslehrgang II/ Verwaltungsfachwirte Eignungsmodule zur Vorbereitung eines Auswahlverfahrens für Beamte Qualifizierungsaufstieg in die Laufbahngruppe 2 (früher: Prüfungserleichterter Aufstieg Aufstieg md/ gd (Fachhochschule) Aufstieg gd/ hd Modul 4 ist gewünscht Beginn des Auswahlverfahrens: 2. Persönliche Daten Herr Frau Name, Vorname Straße PLZ, Ort Beschäftigungsbehörde Kostenträger: Beschaftigungsbehörde* Selbstzahler Sonstige *Ansprechparter der Behörde: -Adresse: Datum Ort Unterschrift und Stempel der Behörde/ des Selbstzahlers

5 Termin 1: Auswahlverfahren für die Zulassung zum Verwaltungsfachwirtekurs (früher Angestelltenlehrgang II) Anmeldeschluss Abschluss: Zulassung zum Verwaltungsfachwirtkurs/ Verwaltungslehrgang II Kontakt Vorbereitung Sonja Köhler In den Prüfungsfächern werden je 16 Unterrichtsstunden Vorbereitungsunterricht angeboten. Der Vorbereitungsunterricht findet zwischen dem und an jeweils zwei Wochentagen statt. Institutsangehörige 105,-- Institutsfremde und Selbstzahler/innen 130,-- Schriftliche und Prüfungen (Beginn jeweils um Uhr) Psychologischer Online- Test: Auswahlgespräche: , der jeweilige Tag wird entsprechend vorher bekannt gegeben Regel-Dauer Ca. 3 Monate Umfang 4 Tage in der Zeit von Uhr Uhr Zzgl. Prüfungszeiten Allgemeine Hinweise Bitte beachten Sie die Anmeldehinweise Auswahlverfahren!

6 Termin 2: Auswahlverfahren für die Zulassung zum Verwaltungsfachwirtekurs (früher Angestelltenlehrgang II) Anmeldeschluss Abschluss: Zulassung zum Verwaltungsfachwirtkurs/ Verwaltungslehrgang II Kontakt Vorbereitung Sonja Köhler In den Prüfungsfächern werden je 16 Unterrichtsstunden Vorbereitungsunterricht angeboten. Der Vorbereitungsunterricht findet zwischen dem und an jeweils zwei Wochentagen statt. Institutsangehörige 105,-- Institutsfremde und Selbstzahler/innen 130,-- Schriftliche und Prüfungen (Beginn jeweils um Uhr) Psychologischer Online- Test: Auswahlgespräche: , der jeweilige Tag wird entsprechend vorher bekannt gegeben Regel-Dauer Ca. 3 Monate Umfang 4 Tage in der Zeit von Uhr Uhr Zzgl. Prüfungszeiten Allgemeine Hinweise Bitte beachten Sie die Anmeldehinweise Auswahlverfahren!

7 Termin 1: Eignungsmodule zur Vorbereitung eines Auswahlverfahrens für Aufstiegsbeamtinnen und Beamte (Qualifizierungsaufstieg, modulare Qualifizierung etc.) Institutsangehörige Module 1-3 insgesamt: Anmeldeschluss Kontakt Sonja Köhler Institutsangehörige: 80,-- Institutsfremde/Selbstzahler: 105,-- Nach der LVO obliegt es den obersten Dienstbehörden, ein Auswahlverfahren für die nächsthöhere Laufbahn durchzuführen. Als Entscheidungshilfe bietet das rheinstud folgende Module an: Modul 1:Recht Modul 2: Wirtschaft Vorbereitungsunterricht für die Module 1+2: In den Prüfungsfächern werden je 16 Unterrichtsstunden Vorbereitungsunterricht angeboten. Der Vorbereitungsunterricht findet zwischen dem und an jeweils zwei Wochentagen statt. Institutsangehörige: 25,-- Institutsfremde/Selbstzahler: 25,-- Institutsfremde und Selbstzahler/innen Schriftliche Prüfungen in den Modulen 1+2: und Modul 3: Psychologischer Online- Test: (Beginn jeweils um Uhr) der jeweilige Tag wird entsprechend vorher bekannt gegeben Auswahlgespräche: Ab dem Allgemeine Hinweise Bitte beachten Sie die Anmeldehinweise Auswahlverfahren! Module 1-3 insgesamt: Der Beitrag steht noch nicht fest Der Beitrag steht noch nicht fest Regel-Dauer Ca. 3 Monate

8 Termin 2: Eignungsmodule zur Vorbereitung eines Auswahlverfahrens für Aufstiegsbeamtinnen und Beamte (Qualifizierungsaufstieg, modulare Qualifizierung etc.) Institutsangehörige Module 1-3 insgesamt: Anmeldeschluss Kontakt Sonja Köhler Institutsangehörige: 80,-- Institutsfremde/Selbstzahler: 105,-- Nach der LVO obliegt es den obersten Dienstbehörden, ein Auswahlverfahren für die nächsthöhere Laufbahn durchzuführen. Als Entscheidungshilfe bietet das rheinstud folgende Module an: Modul 1:Recht Modul 2: Wirtschaft Vorbereitungsunterricht für die Module 1+2: In den Prüfungsfächern werden je 16 Unterrichtsstunden Vorbereitungsunterricht angeboten. Der Vorbereitungsunterricht findet zwischen dem und an jeweils zwei Wochentagen statt. Institutsangehörige: 25,-- Institutsfremde/Selbstzahler: 25,-- Institutsfremde und Selbstzahler/innen Module 1-3 insgesamt: Schriftliche Prüfungen in den Modulen 1+2: und Modul 3: Psychologischer Online- Test: (Beginn jeweils um Uhr) der jeweilige Tag wird entsprechend vorher bekannt gegeben Auswahlgespräche: Ab dem Der Beitrag steht noch nicht fest Der Beitrag steht noch nicht fest Regel-Dauer Ca. 3 Monate Allgemeine Hinweise Umfang Bitte beachten Sie die Anmeldehinweise Auswahlverfahren!

STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG HELLWEG-SAUERLAND SOEST

STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG HELLWEG-SAUERLAND SOEST STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG HELLWEG-SAUERLAND SOEST Studieninstitut Soest. Aldegreverwall 24. 59494 Soest An die Kommunen des Verbandsgebiets Ausbildung Frau Schröer Durchwahl 02921 3641-10

Mehr

2. Aufstieg vom mittleren Dienst in den gehobenen Dienst

2. Aufstieg vom mittleren Dienst in den gehobenen Dienst Beamten - Info 1/2014 Neues Laufbahnrecht 1. Einleitung Im Gesetz- und Verordnungsblatt vom 07.02.2014 ist die neue Laufbahnverordnung veröffentlicht worden, die ab sofort gilt. Die Novellierung ist erforderlich

Mehr

Quelle: Fundstelle: Nds. MBl. 2014, 124. Vereinbarung gemäß 81 des Niedersächsischen

Quelle: Fundstelle: Nds. MBl. 2014, 124. Vereinbarung gemäß 81 des Niedersächsischen Gesamter Text juris-abkürzung: VerwLGNDVbg Datum: 20.01.2014 Gültig ab: 01.01.2014 Quelle: Fundstelle: Nds. MBl. 2014, 124 Vereinbarung gemäß 81 des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes (NPersVG)

Mehr

Staatliches Schulamt Nürtingen

Staatliches Schulamt Nürtingen Staatliches Schulamt Nürtingen Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Leitfaden zur Bachelorarbeit im Kernfach Englische Philologie wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui

Mehr

Übersicht zu Möglichkeiten des Aufstiegs und der Weiterqualifizierung im Bundesverwaltungsamt

Übersicht zu Möglichkeiten des Aufstiegs und der Weiterqualifizierung im Bundesverwaltungsamt Bei Übersicht zu Möglichkeiten des Aufstiegs der Weiterqualifizierung im Besverwaltungsamt 1. Aufstieg vom mittleren nichttechnischen in den gehobenen nichttechnischen Dienst a. Präsenzstudium an der HS

Mehr

Leitfaden für den Angestelltenlehrgang II

Leitfaden für den Angestelltenlehrgang II Leitfaden für den Angestelltenlehrgang II 1 1. Zielgruppe der Qualifizierung Der Angestelltenlehrgang II vermittelt tariflich Beschäftigten die theoretischen Kenntnisse, um Verwaltungsaufgaben des gehobenen

Mehr

telc language tests Leitfaden zur Online- Prüfungsanmeldung

telc language tests Leitfaden zur Online- Prüfungsanmeldung telc language tests Leitfaden zur Online- Prüfungsanmeldung Leitfaden zur Online-Anmeldung 2015 Inhalt Login Neue Prüfung anmelden Angemeldete Prüfungen verwalten Teilnehmer melden Kontakt 3 6 14 16 23

Mehr

Vereinbarung über die Zulassung von Angestellten

Vereinbarung über die Zulassung von Angestellten Vereinbarung über die Zulassung von Angestellten zu den Aufstiegsfortbildungslehrgängen der Fachrichtung allgemeine Verwaltung des Landes (Angestelltenlehrgänge I und II) Zwischen der Niedersächsischen

Mehr

Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV

Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV - berufsbegleitender modularer Kompaktlehrgang mit Zertifikat - Zielgruppe: Fachkräfte aus der kommunalen Finanzverwaltung Inhalte der Veranstaltung: Grundlagenmodul

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521

Mehr

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG Herr Frau Name Vorname Geburtsdatum Straße / Hausnummer Postleitzahl Ort Jahr der Einreise: Ich beantrage

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

Bedienungshandbuch Obligatorische Prüfung LHR/GBB. (Version 1.1)

Bedienungshandbuch Obligatorische Prüfung LHR/GBB. (Version 1.1) Bedienungshandbuch Obligatorische Prüfung LHR/GBB (Version 1.1) Dokumentenkontrolle Version Name Datum Bemerkungen 1.0 1.1 Glenz-Mounir Chantal Mangisch Christian Glenz-Mounir Chantal Mangisch Christian

Mehr

Diese Grundsätze dienen der Konkretisierung des 3 GBankDAPrV.

Diese Grundsätze dienen der Konkretisierung des 3 GBankDAPrV. Grundsätze für das Auswahlverfahren bei der Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen Bankdienstes und beim Aufstieg in die Laufbahn des gehobenen

Mehr

Führung mit dem neuen Beamtenrecht

Führung mit dem neuen Beamtenrecht Führung mit dem neuen Beamtenrecht Fortbildungsveranstaltung der Vereinigung der hauptamtlichen Bürgermeister und Landräte in e.v. am 08.07.2009 in Altenholz MR Erich Seeck Hier ist Platz für Organisationsinformationen

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Rundschreiben. An die Mitglieder des Schulverbandes. Lehrgangsplanung und Prüfungstermine 2013 Rundschreiben vom 05.01.2012

Rundschreiben. An die Mitglieder des Schulverbandes. Lehrgangsplanung und Prüfungstermine 2013 Rundschreiben vom 05.01.2012 SVS. Talstraße 9. 66119 Saarbrücken SAARLÄ NDISCHE VERWALTUNGSSCHULE Körperschaft des öffentlichen Rechts GESCHÄFTSFÜHRER An die Mitglieder des Schulverbandes (je Mitgliedsverwaltung 2-fach) Postanschrift:

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme. Praxisstudium mit IHK-Prüfung

Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme. Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme Praxisstudium mit IHK-Prüfung Mit Spaß zum Erfolg. Der Verein zur Förderung der Berufsbildung, kurz VFB genannt, ist die Bildungseinrichtung der IHK-Bezirkskammern

Mehr

Pflichtschulabschluss Mühletor

Pflichtschulabschluss Mühletor Pflichtschulabschluss Mühletor Voraussetzungen Kein Hauptschulabschluss oder negativer HS-Abschluss ( nicht beurteilt oder nicht genügend ) Kein höherwertiges positives Zeugnis wie z.b. Polytechnische

Mehr

DeR WeG DeR VeRsÖhnunG

DeR WeG DeR VeRsÖhnunG spezial seminar 2014 So werden Sie Kapitän in Ihrem Leben! Coaching-Seminar mit Walter Kohl. DeR WeG DeR VeRsÖhnunG Dieses Seminar ist ein Anwenderseminar und deshalb für alle Interessenten (auch Nicht-Coachs!)

Mehr

Informationen rund um den Kongress finden Sie auch auf der Internetseite

Informationen rund um den Kongress finden Sie auch auf der Internetseite A N M E L D U N G Meldeschluss: 31.10.2015 Bitte nutzen Sie grundsätzlich das Gymnet zur Anmeldung. In Einzelfällen kann die Anmeldung über Maria Ratz erfolgen. Bitte melden Sie sich dazu unter: Deutsche

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2014 Nr. 34 vom 19.11.2014 Seite 729 bis 740

Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2014 Nr. 34 vom 19.11.2014 Seite 729 bis 740 Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2014 Nr. 34 vom 19.11.2014 Seite 729 bis 740 203013 Verordnung über den Aufstieg durch Qualifizierung in die Laufbahn des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Muster zu den Mitteilungen zur Feststellung der Laufbahnbefähigung

Muster zu den Mitteilungen zur Feststellung der Laufbahnbefähigung Muster zu den Mitteilungen zur Feststellung der Laufbahnbefähigung ANLAGE 1 I. Feststellung der Laufbahnbefähigung nach 7 Nummer 1 BLV (Erfolgreicher Abschluss eines fachspezifischen Vorbereitungsdienstes

Mehr

A n m e l d u n g zum 1. Kombiwettbewerb im Pflicht und Kürblasen

A n m e l d u n g zum 1. Kombiwettbewerb im Pflicht und Kürblasen Die Anmeldung bitte bis 1. April 2014 über die zuständigen Bläserobleute an die Landesobfrau für das A G Name der Bläsergruppe:... Name des Korpsführers... Straße... PLZ... Ort... 1. Wahlpflichtstück...

Mehr

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen. 3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen. Status quo Die Erstellung von 3D Visualisierungen ist schon seit langer Zeit fester Bestandteil der Architektur-, Bau- und Immobilienbranche. Ob auf

Mehr

Kompaktwissen Rechnungswesen

Kompaktwissen Rechnungswesen Seminarnummer: H-13-001 (Anmeldeformular auf Seite 43) In unserer neuen Seminarreihe möchten wir Ihnen in drei Modulen die Buchführung und die Kosten- und Produktrechnung erklären und Ihnen sagen, wie

Mehr

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung. Anmeldung zur Prüfung. Bearbeitungsvermerke (wird von der IHK ausgefüllt)

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung. Anmeldung zur Prüfung. Bearbeitungsvermerke (wird von der IHK ausgefüllt) Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Industrie- und Handelskammer Chemnitz Geschäftsbereich Bildung Postfach 4 64 09004 Chemnitz Bearbeitungsvermerke (wird von der IHK ausgefüllt) Zugelassen am: Identnummer:

Mehr

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016 ANMELDEFORMULAR FLIA 2016 Anmeldeschluss: 20. November 2015 Wir bewerben uns mit folgender Innovation um den FLIA 2016: (Die Innovation kann ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine technische Neuerung

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Profi Nails Nagelstudio

Profi Nails Nagelstudio Profi Nails Nagelstudio Schulungen (Aktuelle Preise) Besuchen Sie uns auch im Internet: www.profinails.ch Schulungsprogramm Um eine intensive und qualitativ hochwertige Schulung anbieten zu können, werden

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege Palliative Care Fortbildung für Pflegefachkräfte in Krankenhäusern, ambulanten Diensten, stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe Fortbildung Aktuell gesundheit und pflege

Mehr

BUCHBARE ANGEBOTE AUF DER WEBSITE

BUCHBARE ANGEBOTE AUF DER WEBSITE SEITE 1 BUCHBARE ANGEBOTE AUF DER WEBSITE Die Website www.tourismus-bw.de der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) verzeichnete im Jahr 2013 680.000 Besucher und 1.560.000 Seitenaufrufe. Zu

Mehr

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht - bei Vorleistungen aus den Rechtswissenschaften - Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierende, auf Basis einer individuellen

Mehr

Wenn schon Burn-out, dann richtig

Wenn schon Burn-out, dann richtig SEMINAR Wenn schon Burn-out, dann richtig TERMIN 24. - 25. Februar 2015 Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 2 Tage Präsenzseminar VERANSTALTER Die SI-Akademie für Sicherheit +

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter,

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Diese Anleitung soll Sie bei Ihren ersten Schritten mit der Lernplattform begleiten und Ihnen Hilfestellung geben. erste

Mehr

DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM

DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2016 ÜBERBLICK ÜBER DAS HAUPTSTUDIUM Wie organisiere ich mich im Hauptstudium? Die Übungen Der Fremdsprachenschein Das Praktikum Schwerpunktbereichsstudium

Mehr

Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Verwaltung. 2. Phase-Info. VWL und IVWL

Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Verwaltung. 2. Phase-Info. VWL und IVWL Fachschaft Dr. Max Mustermann Wirtschaft Fakultät Referat Kommunikation Wirtschaftswissenschaften & Marketing Verwaltung 2. Phase-Info VWL und IVWL Fachschaft Wirtschaft Agenda I. Allgemeines II. Ausland

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung

Mehr

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Zora Gruppen IMMA e.v. Jahnstr.38 80469 München Name der vermittelnden Einrichtung Ansprechpartner_in Adresse der Einrichtung Tel und Email der Einrichtung

Mehr

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 80 Std/100 Std)

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 80 Std/100 Std) Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 80 Std/100 Std)

Mehr

A M T S B L A T T... 1 FÜR DEN ZWECKVERBAND... 1 NIEDERLAUSITZER STUDIENINSTITUT FÜR... 1 A. BEKANNTMACHUNGEN DES ZWECKVERBANDES...

A M T S B L A T T... 1 FÜR DEN ZWECKVERBAND... 1 NIEDERLAUSITZER STUDIENINSTITUT FÜR... 1 A. BEKANNTMACHUNGEN DES ZWECKVERBANDES... Inhaltsverzeichnis A M T S B L A T T... 1 FÜR DEN ZWECKVERBAND... 1 NIEDERLAUSITZER STUDIENINSTITUT FÜR... 1 A. BEKANNTMACHUNGEN DES ZWECKVERBANDES... 2 B. SONSTIGE MITTEILUNGEN DES ZWECKVERBANDES... 2

Mehr

www.uebungsfirmenmesse2014.de info@uebungsfirmenmesse2014.de Anmeldung zur 50. Internationalen Übungsfirmen Messe in Essen

www.uebungsfirmenmesse2014.de info@uebungsfirmenmesse2014.de Anmeldung zur 50. Internationalen Übungsfirmen Messe in Essen www.uebungsfirmenmesse2014.de info@uebungsfirmenmesse2014.de Anmeldung zur 50. Internationalen Übungsfirmen Messe in Essen Kommen Sie zur größten Übungsfirmen Messe aller Zeiten unter der Schirmherrschaft

Mehr

Nachdiplomstudium Certificate of Advanced Studies CAS Theaterpädagogik Master of Advanced Studies MAS Theaterpädagogik

Nachdiplomstudium Certificate of Advanced Studies CAS Theaterpädagogik Master of Advanced Studies MAS Theaterpädagogik Bewerbung Nachdiplomstudium Certificate of Advanced Studies CAS Theaterpädagogik Master of Advanced Studies MAS Theaterpädagogik! für das CAS (Zertifikatslehrgang I)! für den MAS (Zertifikatslehrgang I

Mehr

Anmeldung Aufnahmeverfahren Bachelor of Arts in Theater, Vertiefung Schauspiel, Studienbeginn Herbstsemester 2016

Anmeldung Aufnahmeverfahren Bachelor of Arts in Theater, Vertiefung Schauspiel, Studienbeginn Herbstsemester 2016 Zürcher Hochschule der Künste Zürcher Fachhochschule BTH_VSC 2016 Anmeldung Aufnahmeverfahren Bachelor of Arts in Theater, Vertiefung Schauspiel, Studienbeginn Herbstsemester 2016 Vortest 1 Samstag, 05.

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Pfennigparade Stationäre Wohngruppen GmbH, 4. Stock, Besprechungsraum, Schleißheimerstr. 282, München

Pfennigparade Stationäre Wohngruppen GmbH, 4. Stock, Besprechungsraum, Schleißheimerstr. 282, München FORTBILDUNG DER Schleißheimerstraße 282 80809 München NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN- BESONDERHEITEN IM UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN UND APHASIE KURSINHALT: Eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen kann zu

Mehr

Anmelde-Unterlagen 2012

Anmelde-Unterlagen 2012 1 Anmelde-Unterlagen 2012 2012 Anmeldeschlus s: 31.10.2012 Mit dem Best-Text-Award werden herausragende Print- und Online-Werbemittel in deutscher Sprache ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb beurteilt und

Mehr

Häufige Fragen zum Buchungsportal

Häufige Fragen zum Buchungsportal Häufige Fragen zum Buchungsportal 1. Wie können wir Plätze zur Berufsfelderkundung anbieten? Für den gesamten Mittleren Niederrhein ist ein einheitliches online gestütztes Buchungsportal eingerichtet worden.

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

17.11. 19.11.2015 in Karlsruhe in der Gartenhalle (Ettlingen Straße, 76137 Karlsruhe)

17.11. 19.11.2015 in Karlsruhe in der Gartenhalle (Ettlingen Straße, 76137 Karlsruhe) Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach unserem Ausflug nach Nordrhein-Westfalen und in unsere Zentralstellenstadt Essen kehren wir nun wieder zurück nach Baden- Württemberg und dort nach Karlsruhe. Die 51.

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn Telefon: 05921 7801-31 Telefax: 05921 7801-61 E-Mail: bw@wirtschaft-grafschaft.de Hygiene in der Arztpraxis Um die fachliche Kompetenz ihrer Mitarbeiter im Bereich der Hygiene

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, der Arbeitskreis kleinerer unabhängiger Verlage (AkV) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Ausstellungs- und Messe GmbH (Frankfurter Buchmesse) laden Sie ein,

Mehr

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht Anmeldeformular Kurse (Vertrag) II cc hh m ee l dd ee mi cc hh ff üü rr ff oo l gg ee nn dd ee U nn tt ee rr rr i cc hh tt ss ee i nn hh ee i tt ee nn im i Ki cc kk L ee rr nn ss tt uu dd i oo aa nn ::

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens 17. ktober senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg

Mehr

über unsere Internetseite können Sie ganz bequem in nur wenigen Schritten Ihre benötigten Mietgeräte anfragen und bestellen.

über unsere Internetseite  können Sie ganz bequem in nur wenigen Schritten Ihre benötigten Mietgeräte anfragen und bestellen. Sehr geehrte Kunden, über unsere Internetseite www.baucharter.com können Sie ganz bequem in nur wenigen Schritten Ihre benötigten Mietgeräte anfragen und bestellen. Im Folgenden möchten wir Ihnen hiermit

Mehr

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp Stand März 2015 In der Rolle Student können Sie sich zu Prüfungen an- und abmelden, sowie Ihre Studiengangspläne einsehen. Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

BiWi-ONLINE-SERVICE https://anmeldung.biwi.at. Lehrerhandbuch

BiWi-ONLINE-SERVICE https://anmeldung.biwi.at. Lehrerhandbuch BiWi-ONLINE-SERVICE https://anmeldung.biwi.at 0 Lehrerhandbuch Herzlich Willkommen auf dem Portal BiWi-Online-Service! https://anmeldung.biwi.at Das BiWi-Online-Service ist eine Internet-Plattform auf

Mehr

Online-Banking-Führerschein

Online-Banking-Führerschein ABG und ADG Gemeinsam für Ihren Erfolg Online-Banking-Führerschein Machen Sie Ihre Bank mit dem Online-Banking-Führerschein fit für die Zukunft! Ihre Kunden nutzen Online-Banking Ihre Berater auch? Mit

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg / FS4222 Rainer Schwart

Mehr

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung des Praxisforschungsprojekts zwischen Firma/Institution vertreten durch Anschrift Telefon ( ) Mail - nachfolgend Praxisstelle genannt und Frau/Herrn geboren am.

Mehr

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019)

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019) I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation Seite

Mehr

44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit

44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit TK Lexikon Arbeitsrecht Bundesbeamtengesetz 44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit 44 Dienstunfähigkeit HI2118746 HI2118747 (1) 1 Die Beamtin auf Lebenszeit oder der Beamte auf Lebenszeit ist in den

Mehr

Wann endet die Ausbildung für einen Auszubildenden? Wann endet die Ausbildung, wenn der Auszubildende nur noch die schriftliche Prüfung ablegen muss?

Wann endet die Ausbildung für einen Auszubildenden? Wann endet die Ausbildung, wenn der Auszubildende nur noch die schriftliche Prüfung ablegen muss? Häufig gestellte Fragen Wann endet die Ausbildung für einen Auszubildenden? Wann endet die Ausbildung für einen Auszubildenden? Das Berufsausbildungsverhältnis endet bei bestandener Prüfung mit Bekanntgabe

Mehr

> Bilanzbuchhalterin EKD/ Bilanzbuchhalter EKD Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften

> Bilanzbuchhalterin EKD/ Bilanzbuchhalter EKD Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften > Bilanzbuchhalterin EKD/ Bilanzbuchhalter EKD Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften Bundesakademie für Kirche und Diakonie ggmbh (BAKD) Heinrich-Mann-Straße 29

Mehr

EXPO REAL 2016. Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2016 in München.

EXPO REAL 2016. Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2016 in München. EXPO REAL 2016 Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2016 in München. Rückantwort bis zum 20.05.2016 Teilnahmebestätigung EXPO REAL 2016 Hiermit bestätigen wir verbindlich

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

MAKE IT POSSIBLE. MAKE IT HAPPEN. MAKE IT FLY. Leitfaden Auswahlverfahren für den Bewerbungsstart und Ausbildungsbeginn 2017

MAKE IT POSSIBLE. MAKE IT HAPPEN. MAKE IT FLY. Leitfaden Auswahlverfahren für den Bewerbungsstart und Ausbildungsbeginn 2017 Leitfaden Auswahlverfahren für den Bewerbungsstart und Ausbildungsbeginn 2017 Stand Juli 2016 Ablauf des Auswahlverfahrens Start des Auswahlverfahrens ist der 25.07.2016 für den Ausbildungsbeginn im Sommer/Herbst

Mehr

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP «HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP 27. UND 28. AUGUST 2013 KULTURHOF KÖNIZ, BERN CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern 14 Telefon +41 (0)31 385 33 33 www.curaviva.ch info@curaviva.ch HealthRHYTHMS -

Mehr

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Die wichtigsten Fakten kurz und knapp Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Unser Beratungsansatz und unsere Lösungsvorschläge ersetzen keine steuerliche oder rechtliche Beratung. Wir

Mehr

Informationen zum Aufnahmeantrag

Informationen zum Aufnahmeantrag Aufnahmeantrag Informationen zum Aufnahmeantrag Berufskolleg für Musik/Sound Design der popcollege ggmbh (staatl. anerkannte Ergänzungsschule in Trägerschaft der popcollege entertainment &.) Aufnahmeantrag

Mehr

Unterlagen & Infos für Standbetreiber Bunter Markt

Unterlagen & Infos für Standbetreiber Bunter Markt Unterlagen & Infos für Standbetreiber Bunter Markt 4. Int. Hei(de)land Games in Hermannsburg 26.06. bis 28.06.2015 powered by Liebe Freunde der Hei(de)land Games, mit diesem Schreiben erhalten Sie alle

Mehr

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst Liebe Bereitschaften, der DRK-Kreisverband Wetzlar möchte mit diesem Angebotsspektrum die Arbeit der Bereitschaften

Mehr

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis Perl-Schulung Basis Für wen: Voraussetzung: Ausrichtung: ESS Kunden und Partner, die sich Perl-Grundwissen aneignen möchten Beherrschung einer anderen Programmiersprache, optimal C/ ESS-JADE Einführung

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Anmeldeformular Fuldaer Hochzeitsträume, So. 25. Oktober 2015 Maritim Hotel am Schlossgarten ( Orangerie )

Anmeldeformular Fuldaer Hochzeitsträume, So. 25. Oktober 2015 Maritim Hotel am Schlossgarten ( Orangerie ) Anmeldeformular Fuldaer Hochzeitsträume, So. 25. Oktober 2015 Maritim Hotel am Schlossgarten ( Orangerie ) Seite 1/4 Firma Ansprechpartner Firmenanschrift Rechnungsanschrift PLZ/ Ort Telefon Mobil Email

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017

VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017 120,- bis zum 01.06.2016 VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017 auf die Prüfung zum/zur Steuerfachangestellten www.akademie-steuerfachangestellte.de AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Vorbereitungslehrgang

Mehr

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- A9-13/12-15 25.03.2015

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- A9-13/12-15 25.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Bearbeiter: Hr. Mag. Riedl Verwaltungsersonal der Bundesschulen in Oberösterreich, des Landesschulrates für Oberösterreich und der Bildungsregionen Tel: 0732 / 7071-3392

Mehr

vom 17. Dezember 2010 (Stand 1. Februar 2015)

vom 17. Dezember 2010 (Stand 1. Februar 2015) Nr. 54l Reglement über den Zertifikatsstudiengang (Certificate of Advanced Studies) Philosophie + Medizin an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom 7. Dezember

Mehr

4.2.1 Zulassung zum Aufstieg mittlerer - gehobener Dienst / AQ 9

4.2.1 Zulassung zum Aufstieg mittlerer - gehobener Dienst / AQ 9 4.2.1 Zulassung zum Aufstieg mittlerer - gehobener Dienst / AQ 9 CHECKLISTE A. Beamter des mittleren Dienstes / Einstieg in der 2. QE 30 Absatz 1 Satz 1 NRW LVO 35 Absatz 1 Satz 2 Nr. 2 BLV Art. 37 Absatz

Mehr

Merkblatt zur Bewerbung im Austauschjahr 2016/2017

Merkblatt zur Bewerbung im Austauschjahr 2016/2017 Erledigt? Gesellschaft für Deutsch-Australischen/Neuseeländischen Schüleraustausch e.v. Merkblatt zur Bewerbung im Austauschjahr 2016/2017 Dieses Merkblatt dient lediglich deiner Hilfe bitte nicht mitschicken!

Mehr

Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von Stosch

Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von Stosch Systemische Aufstellungsarbeit Psychotherapie Beratung Supervision Fortbildung Psychologischer Psychotherapeut Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Orientierungsstufe geschafft! Wie geht es an der Anne-Frank-Realschule plus weiter?

Orientierungsstufe geschafft! Wie geht es an der Anne-Frank-Realschule plus weiter? Orientierungsstufe geschafft! Wie geht es an der Anne-Frank-Realschule plus weiter? Übersicht Versetzung von 6 nach 7 Situation an der Anne-Frank- Realschule plus Ludwigshafen Nachprüfungen Einstufung

Mehr

Online Mahnen in Bayern mit TAR/WEB

Online Mahnen in Bayern mit TAR/WEB Online Mahnen in Bayern mit TAR/WEB Sie können beim Zentralen Mahngericht in Coburg mit dem Verfahren TAR/WEB über das Internet online mahnen. Sie sparen dadurch Zeit und Geld. TAR/WEB ist vor allem für

Mehr

CAS Management in der Gesundheitswirtschaft (Studierende aus der Schweiz)

CAS Management in der Gesundheitswirtschaft (Studierende aus der Schweiz) Bitte leer lassen Anmeldedossier Studiengang CAS Management in der Gesundheitswirtschaft (Studierende aus der Schweiz) Studienbeginn: Februar 2016 Seite 1/6 Definitive Anmeldung Angaben zur Person Name

Mehr

Wege zur Einbürgerung

Wege zur Einbürgerung Münchner September 2014 Volkshochschule bis Februar 2015 Wege zur Einbürgerung Informationsveranstaltungen Prüfungstrainings Prüfungen Online-Kurse Prüfungen für die Einbürgerung Eine Voraussetzung für

Mehr

B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4. E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7

B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4. E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 AmpereSoft ProPlan Seminare 2016 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 U1 Update-Seminar Beschreibung Seite 8 Anmeldung Seite

Mehr

Fit für den Master of Education Abschluss???

Fit für den Master of Education Abschluss??? Fit für den Master of Education Abschluss??? Ein Fahrplan zum erfolgreichen Abschluss Stand: Mai 2009 Didaktisches Zentrum (diz) Dezernat 3 Prüfungsamt Zentrale Studienberatung (ZSB) Fit für den Master

Mehr