Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,"

Transkript

1 Wetterlagenverlauf Dezember 2016 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen. Ausschlaggebend für die Evaluation ist der tägliche, in der dünneren, roten Linie mit Dreieckspunkten dargestellt. Ein negativer zeigt die Wahrscheinlichkeit für eine zyklonale Tiefdruckströmung, ein positiver die Wahrscheinlichkeit für eine antizyklonale Hochdruckströmung an. Die Wetterlagenbeschreibungen wurden anhand der Berliner Wetterkarten erstellt. Ausschlaggebend ist die Europa-Bodenkarte um 0 UTC, die feiner skalierte 12 UTC-Karte von Mitteleuropa wird nur bei einem Wetterlagenwechsel für die Einordnung des Tages hinzugezogen. Am Ende des Dokuments befinden sich die Tabellen und Konstellationen, die dem Diagramm zugrunde liegen.) Dezember Prognose für SW-Deutschland Auswertung erstellt am: Luftdruck hpa (Lahr 6 UTC) Index 1 Luftdruck hpa gerundet alternativer 3 Per. Gleitender Durchschnitt () Prognose erstellt am: Abgabe Notariat am: Index-Zahl und Luftdruck-1015hpa Symmetrie Venus 36 Neptun Quaoar T?* im altern. Index am 11. berechnet! Mars 150 Varuna Tf im Index 1 am 19. und in den Symmetrien am 20. Prognosefehler! am 26. beträgt eigentlich -9. (siehe Fehlprognosen!) H1 T1 H Dezember 2016 Zusammenfassung: Die Prognose des Dezember 2016 (erstellt am , notariell gesichert am ) war besonders erfolgreich verlaufen. Der nahm nur an zwei Tagen einen negativen Wert an, und entsprechend zeigte der reale Wetterverlauf über Südwestdeutschland den ganzen Monat eine ungewöhnlich stabile Hochdruckwetterlage, die nur am 19. für einen Tag unterbrochen wurde, an dem die Region flach in den Isobarenbereich eines Mittelmeertiefs zu liegen kam. Dies geschah mit dem Exaktwerden des lokal starken Tf-Aspekts Mars 150 Varuna, der auch dem Index 1 einen negativen Wert verlieh. Ebenso war der alternative Index an diesem Tag negativ. Die beiden einzelnen, vom negativ prognostizierten Tage des 4. (mit -3 Punkten) und des 26. Dezember (mit -23 Punkten) konnten die Stabilität der Hochdruckwetterlage nicht beeinträchtigen, weil der Index in beiden Fällen zu schwach war. (Im Falle des 26. siehe Wetterlagenbeschreibung und Analyse der Fehlprognosen.) Hochdruckwetterlagen im Winter lassen leider die Symbolprognose für Orte in Flusstälern durch die Bildung von Nebel und Hochnebel eher schlecht ausfallen. So waren diesen Monat acht Fehlprognosetage zu verzeichnen. Der Dezember 2016 bestätigte besonders eindrücklich die Hypothese vom Zusammenhang der Atmosphärenströmungen über Südwestdeutschland mit den geozentrischen Raumzeitstrukturen des Sonnensystems. Die Luftmoleküle scheinen tatsächlich in einem hohen Maße den kosmisch bedingten Raumzeitgeodäten, wie in der Relativitätstheorie gefordert, zu folgen. Diese werden dadurch im Formverlauf der Wetterkarten-Isobaren 1

2 indirekt bildlich sichtbar. Die ständigen Konstellationsänderungen bewirken nach Einstein ständige Stauchungen und Streckungen des Raums, das heißt eine ständige Veränderung der Dimensionierung des Raums, der die frei beweglichen Gasmoleküle in ihrer Bewegung folgen müssen. Die Wege der Gasmoleküle in den sehr feinen Raumzeitstrukturschwankungen aufgrund der Planeten- und Kleinplanetenkonstellationen physikalisch für eine Region der Erde exakt vorauszuberechnen, wäre eine gigantische Aufgabe. Geht man aber von der Richtigkeit der Relativitätstheorie aus, kann man, wie der zeigt, aus der Vergangenheit über feste, gesetzmäßig hierarchisch geordnete, sich wiederholende Winkelbeziehungen der Körper im Raum statistisch aus vergangenen Wetterabläufen die individuellen Bezüge einer Erdenregion zu den Raumstrukturen des Sonnensystems erarbeiten und deren Relevanz für den Formverlauf der Atmosphärenströmungen durch Prognosen sichtbar machen. So kann mit relativ geringem finanziellem Aufwand aus dieser meteorologischen Perspektive, über die nun mehr als sieben Jahre Datenreihen des Premeteo-Prognose-Index vorliegen, die Relativitätstheorie Albert Einsteins indirekt ebenfalls bestätigt werden. Beschreibung der einzelnen Wetterphasen: Hochdruckphase 1: Hoch Uwe, das schon seit dem 29. November das Wetter der Region bestimmte, blieb auch in der ersten Dekade des Dezembers stabil über Europa bestehen. So lag er am 10. noch über den Alpen. Ein weiterer Kern lag über Spanien. Diese Stabilität war in Übereinstimmung mit dem, der mit einer einzigen Ausnahme (am 4. Dezember hatte er den Wert von -3) immer im positiven Bereich verlief. Vom 10. zum 11. Dezember fiel der von +24 auf +6, im alternativen sogar auf -10 Punkte. Tatsächlich gewann in der zweiten Nachthälfte des 11. ein Tief über den Niederlanden mit dichter Bewölkung und ein wenig Niederschlag Einfluss auf unsere Region. Doch zeigte die Mittagskarte, dass unser Prognosegebiet bereits wieder im Isobarenbereich von Hoch Uwe über Spanien lag. Im alternativen Index war im Index 2 die Symmetrie Venus 36 Neptun Quaoar T?* angerechnet worden, was im Prinzip richtig war. Der T-Impuls mit einer deutlichen Auswirkung auf das Wetter war da, aber nur für kurze Zeit und konnte die Stabilität der Hochdruckwetterlage nicht zu Fall bringen. Am 12. fand der Übergang zu Hoch Valentin über Frankreich und zu milderen Temperaturen statt. Auf 500 hpa dagegen hatte sich ein Tiefdrucktrog bis über unsere Region durchgesetzt. Der Hf-Aspekt Venus 180 Vesta setzte sich am Boden durch. Der Impuls von Neptun 135 Haumea blieb fraglich, da noch Sonne 120 Uranus T exakt wurde und sich in der zyklonalen Höhenströmung manifestierte. Hoch Valentin lag am 13. über den Pyrenäen und zog sich auf die Iberische Halbinsel zurück. Südwestdeutschland kam in den Isobarenbereich von Hoch Wolfgang II, dessen Kern über dem Balkan lag. Hoch Wolfgang bestimmte bis zum 17. unser Wetter. An diesem Tag kam es noch einmal zu einem kräftigen Luftdruckanstieg. Am 18. fand der Wechsel zu Hoch Xander statt, das vom Atlantik kommend seinen Kern nach Frankreich verlagert hatte und sich mit etwas milderen Temperaturen bemerkbar machte. In den Tallagen herrschte nun schon seit Tagen dichtes Nebelwetter, wodurch die Symbolprognose verschlechtert wurde. Hoch Xander bewegte seinen Kern rasch nach Osten. Der Premeteo- Index summierte über die 18-tägige Hochdruckphase auf +22. Tiefdruckphase 1: Nur Südwestdeutschland geriet am 19. und nur für einen Tag in den Isobarenbereich eines Tiefs über dem Südwest-Mittelmeerraum. Es wurde der starke Tf- Aspekt Mars 150 Varuna exakt, der am Vormittag des 20. auch noch die Symmetrien Varuna 150 Mars Quaor (11) Tf Tf* A und Varuna 150 Sonne Mars (12) T Tf H exakt werden ließ. Dies wurde sichtbar, indem sich für die beiden Tage auf 500 hpa eine zyklonale Strömung über der Region einstellte. Die Sonne befand sich genau zwischen dem Galaktischen Zentrum unserer Milchstraße und Quaoar. Auf 500 hpa fand vom 19. zum 20. eine retrograde Bewegung eines kalten Tiefdruckkerns über Österreich nach Frankreich statt. Der hatte durch die anderen Aspekte allerdings einen Wert von +18 (nur der alternative lag an diesem und dem folgenden Tag im negativen Bereich) und der Tag musste als Fehlprognose eingestuft werden. Hochdruckphase 2: Im Laufe des 20. dehnte sich der Isobarenbereich von Hoch Xander über dem Balkan wieder über Südwestdeutschland aus. Am 22. lag unsere Region in einer 2

3 schmalen H-Brücke zwischen einem Hoch über dem Atlantik und Hoch Xander über dem Balkan. Am Abend setzte von Westen durch Tief Zarina über dem Eismeer etwas Regen ein, aber unsere Region wurde von dem Tiefdruckeinfluss nur kurz gestreift. Es folgte zum 23. ein kräftiger Luftdruckanstieg, und Hoch Xander über dem Balkan und das Azorenhoch bildeten weiterhin, auch am 23. bis 25. die maßgebende Strömung in erfreulicher Übereinstimmung mit dem. Am 26. zeigte der für diesen einen Tag eine steile Spitze nach unten mit -23 Punkten. Aber Hoch Xander, das nun seinen Kern über Frankreich hatte, blieb für Südwestdeutschland wetterbestimmend, obwohl Tief Barbara über dem Nordmeer im Laufe des Tages seinen Strömungsbereich bis weit nach Deutschland hinein ausdehnte. Es wanderte dabei rasch über Skandinavien hinweg zum Baltikum und nach Russland. Die abgeschwächte Tiefdruckwirkung am 26. in der Bodenatmosphäre ging einher mit einem antizyklonalen Keildurchgang auf 500 hpa und mit Jupiter 180 Uranus H* im Index 1 exakt um 18:29 UTC. Der stark negative Wert des war im Index 2 zustande gekommen durch die Symmetrie Saturn 60 Venus Jupiter (00) T T* A W, die mit -14 Punkten angerechnet worden war und wegen der höher rangigen H*-Opposition Jupiters mit Uranus gar nicht hätte angerechnet werden dürfen. Das war beim Erstellen der Prognose übersehen worden. Der hätte am 26. eigentlich nur den Wert von -9 gehabt. Der Bodenluftdruck erreichte am 26. ein flaches Minimum auf hohem Niveau und stieg zum 27. Dezember um über 10 hpa an, verbunden mit einem Trogdurchgang auf 500 hpa. Es erfolgte am Boden der Übergang zu Hoch Yörn über dem Ärmelkanal, das am 29. mit seinem Kern über Deutschland zu liegen kam und die Luftdruckwerte kletterten über die Marke von 1040 hpa. In den Tallagen war es häufig neblig, auf den Berghöhen herrschte Sonnenschein. Hoch Yörns Kern erreichte am 30. Österreich und verharrte auch am 31. über den Alpen. Der Nebel verzauberte an den letzten Tagen des Jahres 2016 die Natur in den Tallagen mit Raureifkristallen! Der summierte über die 12-tägige Hochdruckphase auf +212 SW-D befand sich an 30 Tagen im Einflussbereich antizyklonaler Strömung. Die Summe des prognostizierten für diese Tage ergab Dies entsprach einer Indexzahl von +14,57 pro Tag. An einem einzigen Tag befand sich SW-D im Einflussbereich zyklonaler Strömung. Der prognostizierte für diesen Tag hatte den Wert +18. Dies entsprach einer Indexzahl von +18 pro Tag. Die Prognose durch die Premeteo-Wettersymbole war an 8 Tagen falsch (am 2., 14., 17. bis 19., 23. bis 25.), an 10 Tagen richtig und an 13 Tagen tendenziell richtig. (Vom 4. bis zum 8. Dezember blieb die Tagesmitteltemperatur in den Tallagen unter dem Gefrierpunkt. Hierbei war der 5. der kälteste Tag mit dem Exaktwerden des H*-Aspekts Eris 135 aufsteigender Mondknoten. Die beiden nächsten Frosttage des 20. und 21. waren begleitet von Merkur 30 Venus T K und dem Luftdruckminimum des gesamten Monats. Vom 28. bis 31. blieb in den von Nebel bedeckten Tallagen die Tagesmitteltemperatur ebenfalls unter dem Gefrierpunkt und verzauberte die Landschaft mit Raureifkristallen. Am 28. wurde das Monatsmaximum des Luftdrucks mit über 1045 hpa erreicht, begleitet von (Merkur 0 Sonne) 45 Venus, wobei beide 45 -Winkelbildungen von Merkur und Sonne als kalte Aspekte bekannt sind. Am 29. kam noch Venus 90 Mondapogäum Hf K hinzu. Das Maximum der Tagesmitteltemperatur wurde dagegen in der Region am 25. mit Venus 120 Jupiter erreicht.) Tabellen: 3

4 Dezember 2016 Prognose für SW-Deutschland Langsamläufer- Die Besonderheit des ganzen Monats ist das durchgängige Konjunktionsfeld von Ceres, Eris und Uranus, wo bei sich Ceres immer zwischen Uranus und Eris befindet. Nur an 2 Tagen befindet sich der im negativen Bereich! Damit könnte es ein kalter und trockener Monat werden. 2H* T* H* H* H* Schnellläufer- 2T 3T, H, Hf Hf, T H T H 2H T, H 2T, H Temperaturimpulse K K 2W W, K - zyklonal, + antizyklonal (Index 1+2+3) Pre.IX (ALTERNATIV) Index 1 (12-12 UTC) exakte Aspekte des Tages Index 1(ALTERNATIV) Symmetrien (0-0 UTC) (Son 90 Nep Orc (00) T A?* ) (Hau 45 Son Orc (01) A T* A ) Ven 89 Eri Hau (00) A Qua 2 GaZ Mer (01)?* Mer 68 Nep Hau (05) Plu 35 Mar Jun (01) Mer 1 Qua GaZ (07) A A?* --- A Auslösung im Index3! T?*(1/3) --- H --- H Auslösung im Son 67 Mar Mak (02) Jun 90 Nep Orc (07) H* Son 71 Pal GSZ (02) Chi 30 Mar Cer (09) A GaZ 8 Sat Mer (01) Ura 3op Jup Hau (10) Cer 3op Jup Hau Index3! H --- H*?* +14 T A H* -7 H* A --- H* (7,5/0,5) H +7? H*(13/5/1) H?* (5/1,5) -- (02) H* H* --- Mer 71 Jup Nep (12) H Ven 45 Nep Jun (14) T Mer 145 Ves Sed (07) T Son 4 Sat Jun (22) A Chi 30 Mar Ura (22) A Mer 10 Plu GaZ (22) -wegen Jup 72 Qua T* wegen Jup 60 Sat T* A W A* W* --- Hst K H* +14 A A* -7 K T -7? H* (8/3) A --- H H +7? Sat 61 Mar Jup (16) A Mer 9 Plu Qua (16) H Jup 71 Ves Mer (13) A* Jup 72 Ves Qua (23) A* Hau 45 Jun Orc (15) A* T* T -7 A +7? H T --- T* H* -7 T* H* -7 Sat 9 Jun GaZ (16) T* H* (7,5/0,5)? Jun 44 Ven Hau (19) Hst K A* A --- Ven 3op Ves Var (00) Hst H +14 Ven 36 Nep GaZ (08) A?*(1/2) Index 2 (12-12 UTC) Index 2 ALTERNATIV ausgelöste Aspekte (= durch Konjunktionen aktivierte Aspekte) Wegen Index2: Jup 72 Qua T* -6 Ura 150 Apo H9 Jun 90 Orc H5 Nep 72 GaZ A?*(1/2) Jup 72 Qua T-6 Ura 150 Apo H9 Wegen Index2: Jup 72 Qua T* -6 Jup 60 Sat T-6 Index 3 (Summe) Index 3 ALTERNATIV Symbol-Prognose Symbol-Prognose altern Wochentag Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Datum reale Wetterlage H1: 8H*, 3Hf, 15H - 3T*, 17T / +225 Luftdruck (hpa) 06 UTC mittl. Temp.( C) Sonnenscheindauer (h) Niederschlag (Liter) Bodenwetterlage 00 UTC (Kernlage des Druckgebiets, das SW-D beeinflusst) Bodenströmung 12 UTC zyklonal (z), antizyklonal (a) Strömung auf 500 hpa 00 UTC 1033,1 1025,6 1022,1 1026, ,2 1036,7 1036,3 1033,5 1029,6-0,7 1,9 1,7-2,7-3,6-2,5-2,3-0,7 2,2 1,5 5,9 1,1 4,2 5, ,6 5,6 7, H mit Kernen ü Irl u O-F H mit Kernen ü Irl und NW-F H ü GB und O-D H ü Nsee u Österr H ü Karpaten H ü S-D H Ü Tschechien H ü O-Balkan H ü Alpen H ü Alpen a a fl a a-z a a-z a-z a-z a a NW a NW fl a NW a-z fl a NW a-z NW a NW a NW a NW a NW a zutreffende Wettersymbole 2 r 5 f 2-3 r 2-5 r 2-5 r 2-5 hr 2-5 r 2-3 r 2-5 hr 2 r Übertrag 01:18 03:47 00:29 01:18 00:25 11:51 00:54 16:17 09:32 03:48 Index 1: +2 SON 90 NEP MAR 120 JUP MER 150 VAR PAL 120 EL6 VEN 30 GaZ VEN 30 QUA MAR 30 CHI MER 120 KN1 PAL 90 SED MER 120 ORC Index 2: -14 SCH 09 16'30" WAS 17 01'03" STE 00 10'52" WAS 24 14'53" STE 26 58'21" STE 28 41'31" WAS 20 41'07" STE 07 27'49" WAS 25 23'58" STE 09 08'51" FIS 09 16'31" WAA 17 01'03" LÖW 00 10'52" WAA 24 14'53" SCH 26 58'22" SCH 28 41'31" FIS 20 41'06" JUN 07 27'47" STI 25 23'58" JUN 09 08'50" T -3 T -4 Hf K +7 T* -5 T -2 H +2 A A H* +5 A 08:09 04:18 01:39 10:09 04:51 19:51 03:23 17:27 14:21 08:06 VEN 90 ERI MER 72 JUP JUN 90 ORC MAR 135 FY9 ERI 135 KN1 SON 135 VAR MER 150 VES MER 45 APO VEN 120 GSZ VEN 144 ORC STE 22 40'19" SCH 29 01'18" SCH 09 08'38" WAS 18 43'08" WID 22 38'50" SCH 15 07'59" STE 05 35'52" STE 07 31'15" WAS 02 17'33" WAS 03 08'50" WID 22 40'19" WAA 17 01'16" JUN 09 08'38" WAA 03 43'08" JUN 07 38'50" LÖW 00 07'59" LÖW 05 35'53" SKO 22 31'14" WAA 02 17'33" JUN 09 08'50" A H --- H* +5 H +4 H* +11 A A A T -2 T :40 09:28 08:01 13:58 16:13 03:30 20:56 14:31 08:27 VEN 135 KN1 VEN 30 PAL JUN 45 EL6 MER 90 GSZ MER 90 FY9 MAR 60 URA VEN 144 KN1 MAR 90 APO MER 60 NEP STE 22 50'38" STE 23 54'28" SCH 09 14'08" STE 02 17'31" STE 03 43'53" WAS 20 46'01" WAS 01 27'09" WAS 22 37'06" STE 09 21'30" JUN 07 50'39" WAS 23 54'29" WAA 24 14'08" WAA 02 17'31" WAA 03 43'54" WID 20 46'01" JUN 07 27'11" SKO 22 37'06" FIS 09 21'30" T-2 A A* A A A A A T W -1 20:33 09:33 11:58 17:15 23:18 10:24 14:37 11:53 MER 0 QUA VEN 45 JUN NEP 90 JUN CHI 135 VES JUP 72 VES SON 72 FY9 MAR 60 ERI SON 0 SAT SCH 28 34'21" STE 23 54'43" FIS 09 17'33" FIS 20 40'31" WAA 17 38'27" SCH 15 44'55" WAS 22 37'18" SCH 18 51'32" SCH 28 34'23" SCH 08 54'42" SCH 09 17'33" LÖW 05 40'31" LÖW 05 38'27" WAA 03 44'54" WID 22 37'18" SCH 18 51'31" A Hf +8 H* +10 A* A* A A A K 12:33 12:16 23:58 11:32 15:13 12:16 MAR 135 GSZ MAR 60 SAT SON 72 GSZ MER 45 MAR ERI 150 APO URA 30 CHI WAS 17 17'30" WAS 18 02'01" SCH 14 17'31" STE 06 01'08" WID 22 37'17" WID 20 42'33" WAA 02 17'30" SCH 18 02'02" WAA 02 17'31" WAS 21 01'08" SKO 22 37'17" FIS 20 42'33" A A A H +1 A* H* (11/4) +8 14:17 17:13 15:47 18:10 21:13 VEN 135 ORC VEN 120 SED MAR 60 CER MER 72 CHI VEN 120 FY9 STE 24 08'34" STE 25 27'18" WAS 21 09'07" STE 08 42'11" WAS 03 46'41" JUN 09 08'34" STI 25 27'17" WID 21 09'08" FIS 20 42'11" WAA 03 46'42" A A A H W +1 H +2 / 0 15:56 22:56 17:14 21:41 VEN 90 EL6 MER 144 SED MER 72 EL6 SON 60 JUP STE 24 13'24" STE 01 27'09" STE 06 18'38" SCH 18 15'28" WAA 24 13'25" STI 25 27'09" WAA 24 18'37" WAA 18 15'27" A A A A W 16:11 23:13 17:22 MER 144 VES SON 72 PAL VEN 180 VAR SCH 29 42'22" SCH 12 13'49" WAS 00 07'15" LÖW 05 42'23" WAS 24 13'48" LÖW 00 07'16" T --- T -3 H +4 17:14 19:52 VEN 45 NEP SON 30 PLU STE 24 17'12" SCH 16 08'58" FIS 09 17'12" STE 16 08'58" T --- A 4

5 Dezember 2016 Prognose für SW-Deutschland Langsamläufer- T?* H* H* H* T?* H* Schnellläufer- 2H Hf, T T, H T 2H, 3T T, H 2H Tf, H, T H, T Temperaturimpulse K, 2W K K W W K - zyklonal, + antizyklonal (Index 1+2+3) Pre.IX (ALTERNATIV) Index 1 (12-12 UTC) exakte Aspekte des Tages Index 1(ALTERNATIV) Symmetrien (0-0 UTC) Son 8 Jun GaZ (02) T H +7? Son 8 Jun Qua (04) T Ven 35 Nep Qua (04) H +7? T?* 0 / -14 Nep 76 Son Sed (01) GaZ 2 Son Qua (13) H --- H?* 0 / +7 Son 4 Sat GaZ (18) Sed 149 Son Hau (17) Son 5 Sat Qua (18) Sat 6 Son Jun (20) A A K H 0 / +7 H?* T? A K H 0/ +7 K T* --- Var 149 Mar Qua (11) Tf Tst* A -14 Var 149 Son Mar (12) T Tf H W 0/ -14 Son 1 Qua GaZ (12) Jun 73 Pal GSZ (12) H H 14 /0 H* A* H* +7 Auslösing Index 3 Var 165 Ven Mer (14) T K --- Mer 30 Ven Jun (14) T K A H W --- Index 2 (12-12 UTC) Index 2 ALTERNATIV ausgelöste Aspekte (= durch Konjunktionen aktivierte Aspekte) Jup 60 Sat T-6 Son 120 Ura T-3 Son 120 Ura T-3 Pal 144 GSZ H5 Pal 144 GSZ H5 Pal 144 GSZ H5 wegen Index2: Ven 45 GaZ H2 Var 150 Qua T* 0 / -11 Pal 60 GaZ H5 Nep 72 GaZ A?*(1/2) Pal 60 GaZ H5 Nep 72 GaZ A?*(1/2) Ven 45 Qua T-2 Jup 180 Ura H6 Ves 144 Qua H5 Var 150 Qua T-11 Index 3 (Summe) Index 3 ALTERNATIV 2 Symbol-Prognose Wochentag So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Datum reale Wetterlage Luftdruck (hpa) 06 UTC mittl. Temp.( C) Sonnenscheindauer (h) Niederschlag (Liter) Bodenwetterlage 00 UTC (Kernlage des Druckgebiets, das SW-D beeinflusst) Bodenströmung 12 UTC zyklonal (z), antizyklonal (a) Strömung auf 500 hpa 00 UTC T1:Tf,T-H*,H/+18 H2: 1024,1 1027,6 1027,9 1025,8 1027,9 1029,3 1038,5 1038,8 1027,5 1023,7 4,4 3,8 0,4 2,9-0,9-0, ,6-1,2 0,5 4,3 0 3, ,1 0 0,2 / , H ü N-Iber, T ü Niederlande H ü F H ü Pyren H ü O-Eu H ü NO-D H ü Polen H ü Balkan H ü N-F T ü SW-Mm, H ü NO-Balk a a fl a a a-z a a a z a W a NW z NW a NW a a a a NW a NO z SSO z zutreffende Wettersymbole 5 hr 3 r 3-5 hr 3-5 f 2-5 hr 2-5 hr 3-5 f 3-5 f 3-5 f 3-5 hr H ü Balk 00:09 02:12 05:56 04:11 00:21 03:59 05:15 01:03 04:58 05:44 VEN 45 SAT NEP 135 EL6 MAR 90 SED SON 120 ERI MAR 0 PAL PAL 60 GaZ JUP 144 SED VEN 45 GaZ SON 60 PAL MER 30 JUN WAS 03 55'09" FIS 09 22'46" WAS 25 21'50" SCH 22 35'54" WAS 26 41'49" WAS 26 58'23" WAA 19 19'41" WAS 11 58'23" SCH 27 43'05" STE 15 04'29" SCH 18 55'08" WAA 24 22'46" STI 25 21'49" WID 22 35'54" WAS 26 41'49" SCH 26 58'23" STI 25 19'41" SCH 26 58'23" WAS 27 43'06" SCH 15 04'29" A T?*(1/3) -10 / 0 T -4 A A H* +10 A* H +2 A A 07:49 04:48 07:19 06:47 02:55 12:01 20:22 01:28 07:42 12:37 MER 135 SED VEN 180 VES PAL 144 GSZ MER 30 JUN VEN 72 URA MAR 144 FY9 SAT 135 VES MAR 60 QUA MAR 150 VAR SON 0 QUA STE 10 22'53" WAS 05 17'39" WAS 26 17'35" STE 13 01'15" WAS 08 38'40" WAS 27 49'05" SCH 19 43'36" WAS 28 59'45" WAS 29 56'48" SCH 29 03'39" STI 25 22'53" LÖW 05 17'38" WAA 02 17'35" SCH 13 01'16" WID 20 38'41" WAA 03 49'06" LÖW 04 43'36" SCH 28 59'45" KRE 29 56'48" SCH 29 03'40" A Hf +8 H* +5 A A A A* A Tf -10 H +6 / 0 12:47 06:57 20:24 11:13 09:08 13:55 23:20 02:38 13:32 16:59 MAR 72 JUN SON 120 URA VEN 150 KN1 SON 45 VEN MAR 60 GaZ SON 72 KN2 JUN 72 GSZ NEP 135 EL6 MER 45 MAR MER 30 VEN WAS 24 04'16" SCH 20 40'56" WAS 07 11'21" SCH 22 53'47" WAS 26 58'23" SCH 25 02'41" SCH 14 17'38" FIS 09 27'53" STE 15 07'48" STE 14 59'09" SCH 12 04'16" WID 20 40'56" JUN 07 11'22" WAS 07 53'47" SCH 26 58'23" FIS 07 02'41" WAA 02 17'38" WAA 24 27'53" FIS 00 07'49" WAS 14 59'10" H +2 T K -3 H K +2 A K H +4 T W --- A* T?*(1/3) -10 / 0 H +1 T K -1 19:52 07:59 11:30 13:16 19:46 11:24 16:16 VEN 72 APO SON 90 CHI MAR 144 GSZ VEN 150 ORC VEN 72 ERI SON 0 GaZ PAL 144 FY9 WAS 04 51'57" SCH 20 43'34" WAS 26 17'35" WAS 09 08'14" WAS 10 35'10" SCH 26 58'24" WAS 27 50'09" SKO 22 51'57" FIS 20 43'34" WAA 02 17'36" JUN 09 08'14" WID 22 35'11" SCH 26 58'23" WAA 03 50'09" A A W A H +2 A H +6 A* 22:04 13:52 18:12 13:26 20:40 23:19 20:12 MER 45 PAL VEN 45 CHI SON 30 APO SON 144 VAR SON 150 SED SON 72 NEP JUN 135 VAR STE 10 58'18" WAS 05 43'43" SCH 23 11'32" SCH 24 00'26" SCH 25 19'52" SCH 27 28'43" SCH 14 56'16" WAS 25 58'17" FIS 20 43'44" SKO 23 11'32" LÖW 00 00'25" STI 25 19'53" FIS 09 28'43" KRE 29 56'17" H +1 A W T -3 T -3 / 0 H +3 A W H* +5 22:17 18:11 15:20 20:56 SON 135 VES SON 120 CER VEN 72 CER VEN 45 QUA SCH 20 18'55" SCH 21 09'29" WAS 09 14'08" WAS 14 02'36" LÖW 05 18'54" WID 21 09'30" WID 21 14'08" SCH 29 02'37" A A T --- T -2 22:31 19:25 22:24 MAR 120 EL6 VEN 30 NEP SON 144 VES WAS 24 22'37" WAS 09 25'47" SCH 28 27'27" WAA 24 22'37" FIS 09 25'47" LÖW 04 27'27" A A A 23:33 SON 60 EL6 SCH 24 26'09" WAA 24 26'09" T -6 / 0 23:34 VES 144 QUA LÖW 04 56'26" SCH 28 56'26" H* +5 5

6 Dezember 2016 Prognose für SW-Deutschland Langsamläufer- H* T* H* H* Schnellläufer- H, T T, H H, T, Hf H 2T, H T 5H, T T, 2H H, Hf 3H H, T Temperaturimpulse W W?* W W?*, W 5W K K 2W - zyklonal, + antizyklonal (Index 1+2+3) Pre.IX (ALTERNATIV) Index 1 (12-12 UTC) exakte Aspekte des Tages Index 1(ALTERNATIV) Symmetrien (0-0 UTC) Sat 60 Ven Jup (00) T T* A W -14 Jun 73 Pal Mak (03) Mer 6 Son Plu (06) H H* A* A* +7 Chi 31 Ven Cer (05) H --- Son 10 Plu GaZ (05) Var 150 Pal Qua (00) GaZ 8 Jun Mer (07) Sed 145 Son Jup Ves 145 Nep Qua GaZ 67 Mar Jup (07) A H* A W --- Son 6 Qua Mer (08) Hf K H --- T* Tst* A* -14 H* H --- (01) A A* T W --- Ves 144 Nep GaZ (02) A* W?* H* T --- Mar 5 Nep Pal (06) A H H +7 / 0 Mer 9 Plu Qua (09) H Mer 10 Plu GaZ (05) Ves 144 Mar GaZ Son 7 Plu Mer (14) Qua 2 Son GaZ (16) Son 68 Nep Hau (11) (02) A* W?* H* T?*(0/2) +7 Mar 150 Ves Mak W A --- Chi 30 Ven Ura (10) A +7? H H --- (10) H H* A +14 Hf K H --- H?* +7/ 0?* --- A?*(1/2) +7 Cer 1 Ura Eri (20) A* (10) A H A* +7 Son 7 GaZ Mer (15) A H* (8/3) A --- Qua 8 Sat Mer (17) Son 9 Plu Qua (09) Orc 1op Mar Nep Mer 7 Son GaZ (16) Auslösung Index 3 GaZ 9 Son Jun (16) A* Ves 150 Son Mar H H --- Ven 61 Sat Cer (10) H?*(4/2) A --- Hf K H --- (12) H A?*(3/1,5) +7 H H --- Plu 31 Ven Jun (19) H H* --- Auslösung Index 3 (18) T A H W -7 Ven 60 Sat Ura (17) T A W A* -7 Qua 8 Son Sat (21) Qua 68 Mar Jup (15) Mer 5 Son Qua (23) A W? A* H W --- GaZ 6 Son Sat (19) T A A* -7 Eri 2op Jup Hau (14) H H?*(4/2) --- T --- H A +7? H H* (7,5/0,5) +7 / 0 A*(5/5,5)?*? Ven 61 Sat Eri (16) T H T*? Index 2 (12-12 UTC) Index 2 ALTERNATIV wegen Index 2: Cer 30 Chi H* +5 Eri 135 Kn1 H* +11 ausgelöste Aspekte (= durch Konjunktionen aktivierte Jup 180 Ura H6 Aspekte) Ves 144 Qua H5 Var 150 Qua T-11 wegen Index 2: Son 72 Jup T 0 / -3 Var 150 Qua T* 0/ -11 Eri 135 Kn1 H11 Eri 135 Kn1 H11 Eri 135 Kn1 H11 Eri 135 Kn1 H11 Ven 60 Eri H2 Son 60 Mar H3 ( Mar 135 Jup T-4) Mar 144 Var H4 Mar 180 Kn1 H4 Ven 60 Eri H2 Son 60 Mar H3 (Mar 135 Jup T-4) Mar 45 Cer H4 Mar 144 Var H4 Mar 180 Kn1 H4 Son 60 Mar H3 Mar 45 Cer H4 Mar 45 Eri H4 Mar 180 Kn1 H4 Index 3 (Summe) Index 3 ALTERNATIV -3 0 Symbol-Prognose Wochentag Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Datum reale Wetterlage Luftdruck (hpa) 06 UTC mittl. Temp.( C) Sonnenscheindauer (h) Niederschlag (Liter) Bodenwetterlage 00 UTC (Kernlage des Druckgebiets, das SW-D beeinflusst) Bodenströmung 12 UTC zyklonal (z), antizyklonal (a) Strömung auf 500 hpa 00 UTC 3H*, 2Hf, 17H - T*, 10T / +212 Mar 45 Eri H4 Nep 180 Orc A?*(3/1,5) Nep 135 Hau T?*(1/3) -10 / 0 Nep 72 GaZ A?*(1/2) 1030, ,2 1031,2 1032,7 1031, ,9 1041,1 1040,5 1037,6-0,8 1,3 5,1 7,7 7,9 7 1,1-1,9-2,6-3,2-3,4 0 2,4 0,1 0 0,1 0,5 6,5 7, ,6 / 4 0,1 0,2 / 1 0 1, ,3 0 H mit Kernen ü Balk u SW-R schm H-Brücke zw H ü Atl u H ü Balk H ü Balk, Azor-H H ü Iber, H ü Balkan H ü NW-Iber, H ü Balkan H ü SM-F H ü Ärmel H ü NO-F H ü D H ü Öster H ü Alpen a a-z a a-z a-z a a a a a a SO a S a W fl z W a-z NW a-z W a NW a-z a N a-z a a zutreffende Wettersymbole 2-5 hr 2-5 hr 5 f 5 f 5 f 5 r 2-5 hr 2-5 hr 2-5 hr 2-5 hr 2-5 r 00:39 03:37 06:22 03:45 00:17 01:01 00:33 04:10 08:12 07:59 06:31 VEN 60 JUN VEN 30 PLU MER 45 PAL VEN 135 FY9 SAT 120 URA VEN 30 CHI VEN 60 CER MER 45 VEN VEN 120 EL6 SON 120 ORC MAR 72 GaZ WAS 15 20'45" WAS 16 36'33" STE 13 44'52" WAS 18 51'14" SCH 20 33'55" WAS 20 57'08" WAS 22 02'17" STE 08 18'27" WAS 24 35'28" STE 09 03'16" FIS 08 58'25" SCH 15 20'45" STE 16 36'33" WAS 28 44'51" WAA 03 51'14" WID 20 33'55" FIS 20 57'09" WID 22 02'17" WAS 23 18'27" WAA 24 35'29" JUN 09 03'15" SCH 26 58'26" H W +2 A W? H +1 A A* A A W T K -1 A H +3 A 08:41 09:11 06:54 09:25 01:06 16:41 02:05 17:30 09:09 08:04 07:03 SON 150 VAR MAR 72 SAT CER 135 KN1 MAR 150 VES SON 150 VES MER 135 SED MAR 144 VAR VES 135 JUN MAR 45 ERI SON 72 CHI SON 45 APO SCH 29 54'44" FIS 02 15'31" WID 21 41'22" FIS 03 46'36" STE 03 39'55" STE 10 15'00" FIS 05 48'44" LÖW 02 59'09" FIS 07 32'44" STE 09 03'29" STE 10 02'04" KRE 29 54'45" SCH 20 15'32" JUN 06 41'23" LÖW 03 46'36" LÖW 03 39'56" STI 25 15'01" KRE 29 48'43" SCH 17 59'09" WID 22 32'45" FIS 21 03'29" SKO 25 02'04" T -3 T -4 A* A T--- A H +4 A* H +4 H +6 A 11:51 10:19 13:54 11:54 05:37 18:00 02:58 18:49 10:18 17:56 08:39 MAR 45 PLU MAR 150 GSZ SON 72 JUP MAR 150 FY9 SON 90 FY9 MAR 135 JUP EL6 30 APO SON 0 MER MER 72 EL6 MAR 144 VES CER 0 ERI FIS 01 35'14" FIS 02 17'39" STE 02 10'15" FIS 03 51'17" STE 03 51'25" FIS 05 33'28" WAA 24 34'12" STE 07 28'32" STE 06 35'32" FIS 08 34'39" WID 22 32'31" STE 16 35'14" WAA 02 17'40" WAA 20 10'15" WAA 03 51'18" WAA 03 51'26" WAA 20 33'27" SKO 24 34'12" STE 07 28'29" WAA 24 35'32" LÖW 02 34'40" WID 22 32'31" A A T W --- H +4 H +3 T --- A* H +2 A H +4 A* 11:43 16:49 22:01 10:49 18:04 04:20 18:59 13:42 21:38 08:48 JUN 72 FY9 SON 90 GSZ PAL 60 QUA NEP 144 VES MAR 45 URA MER 60 NEP VES 144 GaZ VEN 90 APO VEN 144 GSZ MAR 180 ORC SCH 15 50'53" STE 02 17'40" WAS 29 10'39" FIS 09 35'42" FIS 05 33'35" STE 09 37'46" LÖW 02 58'25" WAS 24 50'32" WAS 26 17'46" FIS 09 02'44" WAA 03 50'53" WAA 02 17'41" SCH 29 10'39" LÖW 03 35'42" WID 20 33'36" FIS 09 37'47" SCH 26 58'25" SKO 24 50'33" WAA 02 17'45" JUN 09 02'44" A* Hf +9 A* A* W?* A T W -1 H* +5 Hf K +8 A W H +8 16:57 22:25 23:34 13:24 18:29 05:14 23:05 14:29 23:27 10:55 SON 144 SED VES 60 FY9 PLU 30 JUN VEN 120 JUP JUP 180 URA MER 45 APO SAT 90 CHI MER 120 KN1 SON 60 NEP JUP 150 CHI STE 01 16'53" LÖW 03 51'11" STE 16 42'14" WAS 20 24'54" WAA 20 33'36" STE 09 34'51" SCH 21 01'21" STE 06 21'17" STE 09 42'42" WAA 21 05'17" STI 25 16'54" WAA 03 51'11" SCH 16 42'14" WAA 20 24'54" WID 20 33'36" SKO 24 34'49" FIS 21 01'21" JUN 06 21'18" FIS 09 42'41" FIS 21 05'17" A A* A* A W H*(13/5/1) +6 A A* A A W A* 18:17 16:36 07:12 23:07 22:08 11:19 VEN 135 GSZ VEN 60 URA PAL 150 VAR MER 60 MAR VEN 90 SED SON 135 SED WAS 17 17'40" WAS 20 33'47" WAS 29 48'29" STE 07 13'46" WAS 25 13'37" STE 10 12'57" WAA 02 17'40" WID 20 33'47" KRE 29 48'29" FIS 07 13'47" STI 25 13'35" STI 25 12'56" H +2 A T* -5 A A A 18:34 08:09 23:54 12:13 VEN 60 SAT SON 60 MAR MAR 45 CER MER 90 FY9 WAS 20 39'14" STE 06 00'11" FIS 07 15'16" STE 03 52'01" SCH 20 39'14" FIS 06 00'11" WID 22 15'15" WAA 03 52'03" T -2 H W +3 H +4 A 11:40 12:35 VEN 60 ERI VEN 60 GaZ WAS 22 32'59" WAS 26 58'26" WID 22 33'00" SCH 26 58'26" H +2 T -2 14:27 19:00 MER 120 ORC PAL 72 JUN STE 09 04'31" FIS 01 01'45" JUN 09 04'31" SCH 19 01'45" A H* +5 15:59 MER 72 CHI STE 08 59'25" FIS 20 59'26" H W :43 SON 120 KN1 STE 06 27'07" JUN 06 27'06" A W 21:41 SON 72 EL6 STE 06 34'40" WAA 24 34'40" A 22:09 MAR 180 KN1 FIS 06 26'38" JUN 06 26'39" H +8 6

7 Dezember 2016: Fehlprognosen Datum Vorzeichen Symbol r f r Analyse Hoch Uwe I und II über Nordsee und Österreich. Flacher Index, einzelner negativer Tag. Tief über Südwest-Mittelmeerraum. Nur Südwestdeutschland geriet nur für einen Tag in den Isobarenbereich eines Tiefs über dem Südwest-Mittelmeerraum. Es wurde der starke Tf-Aspekt Mars 150 Varuna exakt, der am Vormittag des 20. auch noch die Symmetrien Varuna 150 Mars Quaor (11) Tf Tst* A und Varuna 150 Sonne Mars (12) T Tf H exakt werden ließ. Die Sonne befand sich genau zwischen dem Galaktischen Zentrum unserer Milchstraße und Quaoar. Auf 500 hpa fand vom 19. zum 20. eine retrograde Bewegung eines kalten Tiefdruckkerns über Österreich nach Frankreich statt. Auf 500 hpa zyklonal, alternativer Premeteo- Index negativ. ( um 20:02 MEZ Terroranschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt) Hoch Xander über Frankreich. Der zeigte für diesen einen Tag eine steile Spitze nach unten mit -23 Punkten. Aber Hoch Xander, das nun seinen Kern über Frankreich hatte, blieb für Südwestdeutschland wetterbestimmend, obwohl Tief Barbara über dem Nordmeer im Laufe des Tages seinen Strömungsbereich bis weit nach Deutschland hinein ausdehnte. Es wanderte dabei rasch über Skandinavien hinweg zum Baltikum und nach Russland. Die abgeschwächte Tiefdruckwirkung am 26. in der Bodenatmosphäre ging einher mit einem antizyklonalen Keildurchgang auf 500 hpa und mit Jupiter 180 Uranus H* im Index 1 exakt um 18:29 UTC. Der stark negative Wert des war im Index 2 zustande gekommen durch die Symmetrie Saturn 60 Venus Jupiter (00) T T* A W, die mit -14 Punkten angerechnet worden war und wegen der höher rangigen H*-Opposition Jupiters mit Uranus gar nicht hätte angerechnet werden dürfen. Das war beim Erstellen der Prognose übersehen worden. Der hätte am 26. eigentlich nur den Wert von -9 gehabt. Der Bodenluftdruck erreichte am 26. ein flaches Minimum auf hohem Niveau und stieg zum 27. Dezember um über 10 hpa an, verbunden mit einem Trogdurchgang auf 500 hpa. Einzelner negativer Tag. 7

Jahresprognose 2017 für Hoch- und Tiefdruckwetterlagen

Jahresprognose 2017 für Hoch- und Tiefdruckwetterlagen Wetter und Kosmos www.premeteo.com Jahresprognose für Hoch- und Tiefdruckwetterlagen über Südwestdeutschland Vorwort (bitte vor Benutzung der n lesen!) Ihnen stehen auf den folgenden Seiten Langzeitprognosen

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Entwicklung eines kosmogeometrischen Verfahrens zur Prognose zyklonaler und antizyklonaler Atmosphärenströmungen (Forschungsstand: September 2007)

Entwicklung eines kosmogeometrischen Verfahrens zur Prognose zyklonaler und antizyklonaler Atmosphärenströmungen (Forschungsstand: September 2007) 1 Entwicklung eines kosmogeometrischen Verfahrens zur Prognose zyklonaler und antizyklonaler Atmosphärenströmungen (Forschungsstand: September ) Sylvia Dorn 2 Inhaltsangabe Seite 1. Einleitung 3 2. Parameter

Mehr

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012 Ein Beispiel für die Benutzung von virtuellen Observatorien Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012 Florian Freistetter, ZAH, Heidelberg florian@ari.uni-heidelberg.de

Mehr

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 (alle Daten gelten für den Standort Lübben, +51 56' N, -13 53' O - alle Zeiten in MEZ / MESZ + 1h) Datum Uhrzeit JD Objekt Ereignis Wert Einheit 01.01.2016

Mehr

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik!

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Horoskope deuten So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Hiermit wird das Süppchen gekocht Elemente und Qualitäten (Grund-Temperament) Feuer und kardinal Erde und fest Luft

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Wenn Zyklone über Jupiter fegen und Neptun fleckig wird

Wenn Zyklone über Jupiter fegen und Neptun fleckig wird P L A N E T E N W E T T E R Wenn Zyklone über Jupiter fegen und Neptun fleckig wird Zu Beginn des Raumfahrtzeitalters galt Wetter als typisch irdische Erscheinung. Doch auch auf anderen Planeten spielt

Mehr

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

1 of :41

1 of :41 1 of 5 30.10.2009 09:41 Aktuelles zum Wettergeschehen 07. Oktober 2009 / D. Gerstgrasser, D. Murer, L. Z'graggen, M. Stoll Sommertag im Oktober, stellenweise neue Temperaturrekorde (Bericht ergänzt 8.

Mehr

Aktuelles zum Wettergeschehen

Aktuelles zum Wettergeschehen Aktuelles zum Wettergeschehen 23. Januar 2009 / Bernd Konantz, Daniel Gerstgrasser Orkantief "Joris" Wetterlage Bereits seit einigen Tagen liegt die Schweiz im Einflussbereich von einer markanten Westströmung.

Mehr

Wetterrückblick 2015

Wetterrückblick 2015 Wetterrückblick 2015 Januar... 2 Februar... 2 März... 2 April... 2 Mai... 3 Juni... 3 Juli... 3 August... 4 September... 4 Oktober... 4 November... 4 Dezember... 5 Januar Der Januar 2015 war einer der

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Unsere Sonne. Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff. 25% Helium. 1% andere Elemente. Alter : 4,5 Milliarden Jahre

Unsere Sonne. Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff. 25% Helium. 1% andere Elemente. Alter : 4,5 Milliarden Jahre Unsere Sonne Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff 25% Helium 1% andere Elemente Alter : 4,5 Milliarden Jahre Durchmesser : 1,4 Millionen km : 150 Millionen km Temperatur an der 5500 Grad

Mehr

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C)

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C) Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Angelika Kleinz Der Münchner Hitzesommer Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen n (> 30 C) Der Sommer wird vielen Münchnern sicherlich noch

Mehr

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler 1 2 Allgemeine Struktur Zone der Planeten 3 Urknall Urwolke Entstehung der Planeten Planetensystem Planeten und ihre natürliche Satelliten Zwergplaneten Kometen, Asteroiden und Meteoriten Planetensystem

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes am 3. Mai 2012 in Berlin: Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Inhalt: A) Klimadaten zum Jahr 2011 Ein kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Spititualität im Horoskop

Spititualität im Horoskop Spititualität im Horoskop Astrologie analytische Fähigkeiten Sensibel / Feinfühlig Uranus MC MC im Sonne Chrion Sonne in Jungfrau Sonne im 6 Haus Chiron im 5 Haus Chiron im Löwen Mond Neptun Mond im 12

Mehr

Unser Sonnensystem. Merkur. Sonne. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet.

Unser Sonnensystem. Merkur. Sonne. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet. Unser Sonnensystem Die Sonne besteht aus Wasserstoff und Helium und ist ein riesengroßer, brennender

Mehr

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne. Witterungsbericht Winter 2012 / 2013 Winter 2012 / 2013: Zwischen Winter und Winterling - mit insgesamt mehr Schnee als Schneeglöckchen Der meteorologische Winter 2012 / 2013 von Anfang Dezember bis Ende

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen Der Wetterbericht Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich

Mehr

Rückblick Oktober 2015

Rückblick Oktober 2015 1 Überblick Der Oktober war in diesem Jahr ein in Sachen Temperatur sehr wechselhafter Monat, im Durchschnitt war er jedoch weitgehend normal temperiert. Dagegen blieb es überall deutlich zu trocken, die

Mehr

Henning P. Schäfer - Jollystr.17-76137 Karlsruhe Henning P. Schäfer Finanz- und Börsenastrologe Jollystr.17 76137 Karlsruhe

Henning P. Schäfer - Jollystr.17-76137 Karlsruhe Henning P. Schäfer Finanz- und Börsenastrologe Jollystr.17 76137 Karlsruhe Henning P. Schäfer - Jollystr.17-76137 Karlsruhe Henning P. Schäfer Finanz- und Börsenastrologe Jollystr.17 76137 Karlsruhe Telefon: 0721/9823349 Mobil: 0171/8462214 Telefax: 0721/9823790 Webfax 24 Stunden:

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005 Klimadaten für Münsingen-Rietheim Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,7 C Höchsttemperatur 32,3 C Tiefsttemperatur -17,7 C Mittlere relative Luftfeuchte 81 % Höchste relative

Mehr

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema Lokale Extrema von n en von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr und weitere Extrema Harald Schröer Ein Beobachter befindet sich im einem Raumschiff, das einen Planeten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars FH Astros VO Serie SS2014 7. April 2014 Wolfgang Steiner Die Planeten des Sonnensystems Uranus Neptun Saturn Merkur Jupiter Pluto Mars Erde Venus Größenvergleich

Mehr

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation Drucksysteme und Zirkulation Die Sonne Motor der Wetterküche Entstehung der Jahreszeiten grossräumige (globale) Zirkulation ohne Erdrotation mit Erdrotation

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Numerische Plasma Simulation @ TU Braunschweig Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Uwe Motschmann Institut für Theoretische Physik, TU Braunschweig DLR Institut für Planetenforschung,

Mehr

INHALT. Inhalt. Vorwort 19. Die Beraterin als Anwältin oder der Berater als Anwalt des Kindes 20. Einleiteride Gedanken zum Kinderhoroskop 22

INHALT. Inhalt. Vorwort 19. Die Beraterin als Anwältin oder der Berater als Anwalt des Kindes 20. Einleiteride Gedanken zum Kinderhoroskop 22 Inhalt Vorwort 19 Die Beraterin als Anwältin oder der Berater als Anwalt des Kindes 20 Einleiteride Gedanken zum Kinderhoroskop 22 TEIL 1: DIE ELTERN 2 9 Die Elternhoroskope 34 Deutung der elterlichen

Mehr

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Was ist Klima? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen den Begriff Klima kennen und erfahren, dass die Erde in verschiedene Klimazonen aufgeteilt ist. Sie lesen die Texte durch und versuchen anschliessend,

Mehr

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur Der Merkur ist der Planet, der am nächsten an der Sonne liegt. Tagsüber ist es auf dem Merkur sehr heiss. Es sind bis zu 400 C. Das ist viermal so heiss wie auf einer heissen Herdplatte. Nachts wird es

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

Europäische Wetterlagen

Europäische Wetterlagen Ausbildungsseminar Wetter und Klima WS 09/10 Europäische Wetterlagen Ursula Hagner 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Großwetterlagen... 2 2.1 Westlage... 2 2.2 Ostlage... 3 2.3

Mehr

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen Ausgabe 2007-10 Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen Seite 1. Erde, Mond, Sonne in Zahlen 2 1.1 Die Erde als Himmelskörper 2 1.2 Der Erdmond 3 1.3 Die Sonne 4 2. Unser Planetensystem 5 1. Erde, Mond,

Mehr

Geheimnis Dunkle Materie

Geheimnis Dunkle Materie Geheimnis Dunkle Materie Auf der Suche nach den Bausteinen des Kosmos Unterrichtsmaterial für Schulen zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs in unserem Planetarium 1. Kurze Information für die Lehrkräfte

Mehr

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode?

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2 Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? 1. Die Satellitenbilder zeigen den NVDI (Normalized Deviation Vegetation Index) des

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

Witterungsbericht. - Herbst

Witterungsbericht. - Herbst Witterungsbericht - Herbst 2015 - Witterungsbericht Herbst 2015 Erstellt: Dezember 2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Wie heiß ist es auf dem Merkur?

Wie heiß ist es auf dem Merkur? Steckbrief: Wie heiß ist es auf dem Merkur? Auf dem Merkur gibt es die größten Temperaturunterschiede: sie reichen von -173 bis 427 C Entfernung zur Sonne: ca. 1/3 der Entfernung der Erde Durchmesser:

Mehr

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT ZENTRALEUROPA!

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT ZENTRALEUROPA! CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT ZENTRALEUROPA! ENTDECKEN SIE JETZT ZENTRALEUROPA. GEBÜHRENFREI INTERNATIONALE AKTIEN HANDELN! WILLKOMMEN BEI DER SECHSTEN ETAPPE UNSERER WELTREISE! Während

Mehr

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Offenbach, 12. April 2013 Der Winter 2012/2013 erreichte

Mehr

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003 Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003 Udo Schneider, Peter Otto und Bruno Rudolf Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie, Deutscher Wetterdienst, Offenbach a.m. Ende

Mehr

Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht

Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht Nicht alle Erklärungen und Aufgaben, die im Internet zur Verfügung stehen, werden in gedruckter Form in den Übungsblättern ausgegeben.

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

PLANETEN-KENNKARTEN. Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken:

PLANETEN-KENNKARTEN. Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken: PLANETEN-KENNKARTEN Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken: als ganze Seite verwenden für die Gestaltung eines Plakats zur Darstellung des Sonnensystems an einer Wand hängt eine

Mehr

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam Klima Simulationsergebnisse des regionalen Klimamodells STAR Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Peter C. Werner Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Mehr

Das Wissen der Astrologie

Das Wissen der Astrologie Das Wissen der Astrologie Astrologie verstehen, Horoskope erstellen, Zukunft deuten inkl. Bonus-Band von Christian Lackner 2015 Christian Lackner. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller

Mehr

Hoch und Tief. Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet.

Hoch und Tief. Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet. Wetterkunde Hoch und Tief Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet. Je dichter die Isobaren auf der Wetterkarte gedrängt sind, um so stärker weht der

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright der Bilder NASA, ESA und andere (siehe Folienkommentare)

Mehr

Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4

Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4 Unser Sonnensystem Inhaltsverzeichnis Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4 Planetenkunde... 4 Was ist ein Planet?... 4 Umdrehung, Rotation... 5 Mit oder

Mehr

Meteorologischer Winter eine Zusammenfassung

Meteorologischer Winter eine Zusammenfassung 1 von 6 22.10.2014 17:09 Meteorologischer Winter 2013-2014 - eine Zusammenfassung Drucken Wir können unserem Gefühl vertrauen wenn es uns sagt, dass dies ein sehr milder Winter war. Nicht zuletzt gehörte

Mehr

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Klasse: 10 Station 2: Thema 2: Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Debby, Florence, Sandy und Co. Aufgaben: 1. Werte die Informationen aus dem Text im Buch auf den Seiten 90, 91 und 95 sowie die

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 Juni 2016: warm und nass Die Hitze Ende des Monats machte den Juni 2016 zu einem der wärmsten der Messgeschichte. Die ersten 20 Tage waren noch ziemlich genau im Durchschnitt,

Mehr

Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia

Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia Unser Sonnensystem. Größenvergleich zwischen Merkur und Erde. { Aphel: 70 Mio. km Perihel: 46 Mio. km Merkur Jahr: 97,8 Tage Merkur

Mehr

Jugend forscht 2013 Fachgebiet: Geo-und Raumwissenschaft. Thema der vorliegenden Arbeit: von Nana Reinhardt und Christina Nadolsky

Jugend forscht 2013 Fachgebiet: Geo-und Raumwissenschaft. Thema der vorliegenden Arbeit: von Nana Reinhardt und Christina Nadolsky Jugend forscht 2013 Fachgebiet: Geo-und Raumwissenschaft Thema der vorliegenden Arbeit: Abhängigkeit der Sonnenflecken von der Konstellation der Planeten von Nana Reinhardt und Christina Nadolsky Zusammenfassung

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

Orkantief "Lothar" vom 26.12.1999. G. Müller-Westermeier

Orkantief Lothar vom 26.12.1999. G. Müller-Westermeier Abb.1 Orkantief "Lothar" vom 26.12.1999 G. Müller-Westermeier Zerstörte Boote am Genfer See, Schweiz Foto: dpa Am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 entwickelte sich unter einer sehr kräftigen Frontalzone

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Witterungsbericht. - Frühjahr

Witterungsbericht. - Frühjahr Witterungsbericht - Frühjahr 2016 - Witterungsbericht Frühjahr 2016 Erstellt: Juni 2016 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten STIMMDATEN Sonne Erde Mond Planeten Stimmdaten für die Töne der Erde, des Mondes, der Planeten und der Sonne Die folgenden Seiten enthalten die astronomischen Originalfrequenzen und deren oktavanaloge

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

WEIHNACHTEN. (im statistischen Vergleich)

WEIHNACHTEN. (im statistischen Vergleich) WEIHNACHTEN (im statistischen Vergleich) an der Wetterzentrale in Bad Schussenried (Heiligabend - 1. Weihnachtsfeiertag - 2. Weihnachtfeiertag) bis einschließlich 2015: 24 x grüne Weihnachten 10 x angezuckerte

Mehr

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

Was stimmt? Schneide den obigen Text aus und schreibe die SÄtze mit den richtigen Antworten auf ein Blatt.

Was stimmt? Schneide den obigen Text aus und schreibe die SÄtze mit den richtigen Antworten auf ein Blatt. Pluto Pluto ist von den 9 Planeten am weitesten entfernt von der Sonne. Auf Pluto herrscht eine Temperatur von minus 210C! Ein Grund dafür ist die weite Entfernung zur WÄrme spendenden Sonne. Die Sonne

Mehr

Orkantief NIKLAS wütet am 31.März 2015 über Deutschland

Orkantief NIKLAS wütet am 31.März 2015 über Deutschland Einleitung Orkantief NIKLAS wütet am 31.März 2015 über Deutschland Dr. Susanne Haeseler, Christiana Lefebvre; Stand: 01. April 2015 Die Sturmserie Ende März 2015 erreichte am 31. mit Orkantief NIKLAS ihren

Mehr

7. EUROPA UND SPANIEN

7. EUROPA UND SPANIEN 7. EUROPA UND SPANIEN 1. DAS RELIEF IN EUROPA Europa ist ein kleiner Kontinent mit einer Oberfläche von 105 Millionen km2 Europa ist ziemlich flach (llana). Die Grenze zwischen Europa und Asien sind :

Mehr

Meteorologische Einflüsse auf die Entstehung von Hochwasser in Deutschland

Meteorologische Einflüsse auf die Entstehung von Hochwasser in Deutschland Meteorologische Einflüsse auf die Entstehung von Hochwasser in Deutschland Anne Förster 1 1 Technische Universität Bergakademie Freiberg, 09599 Freiberg Abstract. Die Hochwasser in Deutschland sind meist

Mehr

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen Das Wetter Stationenlernen Freiarbeit für den fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch, Sachkunde (Naturwissenschaften), Kunst (Werken) Klasse 3 bis 6 von Anke Nitschke und Dr. Stefanie Schäfers verbenatus-verlag

Mehr

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil)

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil) teach with space Wie weit ist es bis zur Snne? (Schülerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Aktivität : Einfach mal

Mehr

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Beobachtet man den Himmel (der Nordhalbkugel) über einen längeren Zeitraum, so lassen sich folgende Veränderungen feststellen: 1. Die Fixsterne drehen sich einmal

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Jungfrau Fr 1.1. 7:43 Mond in Waage Sa 2.1. 6:32 abnehmendes Viertel in Waage So 3.1. 20:38

Mehr

Perigäum und Apogäum

Perigäum und Apogäum Perigäum und Apogäum Perigäum: Erdnächster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Apogäum Erdfernster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Perihel und Aphel Perihel ist der Punkt

Mehr

Grundausbildung 1 Das Geburtshoroskop Kurs 3: Spielfelder des Lebens : Die Häuser und Häuserherrscher des Horoskops

Grundausbildung 1 Das Geburtshoroskop Kurs 3: Spielfelder des Lebens : Die Häuser und Häuserherrscher des Horoskops Antonia Langsdorfs einzigartige und umfassende Astrologie-Ausbildung Das Ameldungsformular finden Sie ab Seite 5! Die nächsten Kurse: Grundausbildung 1 Das Geburtshoroskop Kurs 3: Spielfelder des Lebens

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien HUDER PLANETEN-ABITUR Das folgende Abitur" besteht aus drei verschiedenen Abteilungen: A. "Aufgepasst?" Die Antworten lassen sich alle auf dem Planeten-Lehr-Pfad zwischen Hude und Wüsting finden. Diese

Mehr

WELTRAUM-DOMINO. ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe

WELTRAUM-DOMINO. ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe WELTRAUM-DOMINO ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe Die Domino-Karten sind so gestaltet, dass der untere Teil jeweils die Frage/Aufgabe enthält, der

Mehr

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden. Geografie Kartenkunde: Test Name Was habe ich gelernt? Ich fühle mich sicher Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich verstanden Ich fühle mich etwas unsicher Ich kann einen Gegenstand aus verschiedenen

Mehr

Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga

Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga Bundesliga-Spielplan Spielplan Saison / Spielplan: Bundesliga. Jul - Do Q H 0. ug - Do Q R 0. ug - Sa DFL SC Island - Deutschland in Reykjavik Dänemark - Deutschland in Kopenhagen. ug - Mi.. ug - Mi. FS.-.0.

Mehr

28.10.2013 - Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm

28.10.2013 - Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm 8.10.2013 - Orkantief bringt den nächsten Sturm http://wetter-bergheim.de/index.php?option=com_content&view=artic... von 5 22.10.2014 17:04 28.10.2013 - Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm Drucken

Mehr

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie Einführung in die Astronomie Teil 2 Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg part2.tex Einführung in die Astronomie Peter H. Hauschildt 30/10/2014

Mehr

493 Paderborn - Salzkotten / Upsprunge - Geseke

493 Paderborn - Salzkotten / Upsprunge - Geseke 493 Paderborn - Salzkotten / Upsprunge - Geseke à S F S36 S32 S68 nur an Schultagen in NRW nur in den Schulferien nur Di und Fr an nur Di an Schultagen nur Mo und Fr an Fahrtnummer 005 001 003 009 027

Mehr

SolarCheck für Campingplätze

SolarCheck für Campingplätze Allgemeine Angaben Name des Campingplatzes Besitzer: Name, Vorname PLZ, Ort Straße, Hausnummer Telefon Telefax E-Mail Homepage Anzahl Touristikstellplätze Anzahl Dauerstellplätze Anzahl Mietunterkünfte

Mehr

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik Informelle Kompetenzmessung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung BHS Jänner 2015 Angewandte Mathematik Teil A Korrekturheft Aufgabe 1 Bevölkerungswachstum und

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg ...Planeten um ferne Sonnen Wenn sich Astronomen streiten... Was unterscheidet Planeten und Sterne?

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2015 3. März 2015 Werbeklimaindex Jänner 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2014 Aktuelle Lage im Jänner 2015 Ausblick auf die

Mehr

Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots. Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008)

Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots. Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008) Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008) Aufgabe: Klimazonen (Hinweis: Löst die Aufgabe arbeitsteilig in Kleingruppen.) Aus vier en in Europa liegen Durchschnittstemperaturen

Mehr

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16 Fr 01.01.2016 00:00 21h38'11.5" -22 45' 1.8" 2.978 ae 3.658 ae 40.3 105-41 9.3/ 11:27 15:26 +17 19:20 18:22 + 7 CAP Sa 02.01.2016 00:00 21h39'38.5" -22 37'20.8" 2.978 ae 3.667 ae 39.7 106-42 9.3/ 11:24

Mehr