Geschäftsbericht kraftvoll. für unsere region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht kraftvoll. für unsere region"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2016 kraftvoll für unsere region

2 TOP-LOKALVERSORGER: AUSZEICHNUNG FÜR UNSERE GESCHÄFTSBEREICHE STROM UND ERDGAS S. 14 /Strom 11 % MEHR GÄSTE IN UNSEREN FREIBÄDERN S. 20 / Bäder km LANG SIND UNSERE WASSERLEITUNGEN S. 18 / Wasser 0 % STEIGERUNG BEI UNSEREN STROMPREISEN S. 14 / Strom 7 NEUE AUSZUBILDENDE IN 2016 S. 24 / Mitarbeiter ABGESETZTE MEGAWATTSTUNDEN ERDGAS S. 16 / Erdgas

3 WER WIR SIND Die Stadtwerke Huntetal sind ein regionaler Energiedienstleister im Landkreis Diepholz. Als 100 % kommunales Unternehmen gehören wir der Stadt Diepholz, der Samtgemeinde Barnstorf, der Samtgemeinde Rehden und der Gemeinde Wagenfeld. Also gehören wir den Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Gemeinden und tragen einen wichtigen Teil zur Daseinsvorsorge bei. Seit über 100 Jahren sind die Stadtwerke Huntetal der zuverlässige Energieversorger in der Region. Darüber hinaus betreiben wir Netze im Versorgungsgebiet, unterhalten zwei Freibäder und ein Hallenbad und engagieren uns im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger in der Region zu schaffen sehen wir als unsere übergeordnete Aufgabe. Barnstorf Drentwede Samtgemeinde Barnstorf Eydelstedt Stadt Diepholz Drebber Dickel Diepholz Wetschen Rehden Hemsloh Barver Samtgemeinde Rehden Gemeinde Wagenfeld Wagenfeld N E Ströhen Strom-, Gas- und Wasserversorgung Gas- und Wasserversorgung Gas- und Wasserversorgung, Stromkonzession seit

4 AUF EINEN BLICK Stadtwerkegruppe Einheit Bilanz/Gewinnund Verlustrechnung Bilanzsumme TEUR Eigenkapital TEUR Umsatzerlöse TEUR Anlagevermögen TEUR Investitionen TEUR Abschreibungen TEUR Personal Mitarbeiter Anzahl Stadtwerke Absatzmengen und Netze Strom MWh davon eigenes Netzgebiet davon fremdes Netzgebiet MWh MWh Netzbetrieb MWh Leitungsnetz km Zähler Anzahl Gas MWh davon eigenes Netzgebiet davon fremdes Netzgebiet MWh MWh Netzbetrieb MWh Leitungsnetz km Zähler Anzahl Wasser Tm Leitungsnetz km Zähler Anzahl Wärme MWh Leitungsnetz km 6 6 Zähler Anzahl Bäder Besucher Hallenbad Delfin Besucher Freibäder Besucher davon Müntepark davon Hunteholz Besucher Besucher

5 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht KRAFTVOLL FÜR UNSERE REGION Wir liefern Energie für Ihren Alltag, für Ihre Lebensräume, für unsere Region. Gleichzeitig ist es uns wichtig, Verantwortung zu übernehmen gestern, heute und in Zukunft. Dabei teilen und gestalten wir Lebensräume gemeinsam mit unseren Kunden. Und zwar mit Bedacht und Sorgfalt. Denn von unseren Leistungen soll nicht nur das kommunale Leben profitieren, sondern die Lebensqualität jedes Einzelnen. INHALT 2 Vorwort des Bürgermeisters der Samtgemeinde Rehden 4 Vorwort der Geschäftsführung 24 Mitarbeiter 26 Engagement 28 E-Mobilität 6 Bericht des Aufsichtsrats 8 Bericht der Gesellschafterversammlung 30 Absatzmengen 10 Gesellschafter und Unternehmensstruktur 11 Organe der Gesellschaft 31 Finanzteil 32 Lagebericht 12 Kraftvoll für unsere Region 13 Überblick 14 Strom 16 Erdgas 40 Bilanz 42 Gewinn- und Verlustrechnung 43 Anhang 50 Anlagenspiegel 18 Wasser 20 Bäder 52 Impressum 22 Service

6 2 Vorwort des Bürgermeisters der Samtgemeinde Rehden HARTMUT BLOCH VORWORT DES BÜRGERMEISTERS DER SAMT GEMEINDE REHDEN Ein starker und verantwortungsvoller Partner das sind die Stadtwerke für unsere Samtgemeinde. Nicht nur als Energieversorger, sondern auch als wichtiger Bestandteil unserer Region. Als Energieversorger liefern uns die Stadtwerke Huntetal 365 Tage im Jahr Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Das ist für unser tägliches Leben unerlässlich, gleichzeitig aber auch in unserer Wahrnehmung selbstverständlich. Die Stadtwerke pflegen und fördern den persönlichen Kontakt zu den Bürgern unserer Samtgemeinde. Das ist keine Selbstverständlichkeit in Zeiten, in denen neue Anbieter für Strom und Gas mit anonymen Callcentern an den Markt kommen. Hier zeigt sich die Stärke der Stadtwerke sie zeigen Gesicht: Das Servicebüro in Rehden ist eine ideale Anlaufstelle bei Fragen, Anregungen und Wünschen. Gerade für Kunden, die nur eingeschränkt mobil sind oder das Internet nicht nutzen, ist dieser Service besonders wichtig. Auch auf den regelmäßig stattfindenden Märkten der Region sind die Stadtwerke anzutreffen. Sie sind Bestandteil unserer Gemeinschaft und unseres täglichen Lebens. Getreu dem Motto Aus der Region, für die Region können sich unsere Vereine, aber auch soziale Einrichtungen und kulturelle Veranstaltungen regelmäßig über eine finanzielle Unterstützung freuen ob für unsere Sport- oder unsere Schützen vereine. Der Weihnachtstraum in Rehden bildete dabei wieder einen besonderen festlichen Abschluss des Jahres. Unsere Samtgemeinde ist noch auf eine andere Art mit den Stadtwerken verbunden: Als Gesellschafter partizipieren wir an den guten Ergebnissen des Unternehmens. Unseren Anteil am Jahresüberschuss verwenden wir zum Wohle der Bürger z. B. für Kita-Plätze, unsere Grundschule oder den Bau von Straßen. Dass wir uns im gemeinsamen Aus

7 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht tausch auch bei Zukunftsthemen weiterentwickeln, zeigt sich im Bereich E-Mobilität: Die Ladestation für Elektroautos in unserer Ortsmitte ist ein wichtiger Teil der Infrastruktur für E-Fahrzeuge in unserem ländlichen Raum. Lokales Gespür und innovative Ideen, die die Stadtwerke vor Ort mit sich bringen, stärken unsere Region. Für ein Mehr an Lebensqualität in unserer Samtgemeinde. Rehden, im Juni 2017 Hartmut Bloch Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden

8 4 Vorwort der Geschäftsführung WALDEMAR OPALLA VORWORT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner und Freunde der Stadtwerke Huntetal, Kraftvoll für unsere Region unter diesem Motto lässt sich für uns das Geschäftsjahr 2016 zusammenfassen. Trotz großer Herausforderungen, nicht zuletzt durch zunehmende Konkurrenz am Markt, enger werdende Margen im Kerngeschäft und weitere regulatorische Auflagen, verlieren wir nicht aus den Augen, was für uns als kommu nalen Versorger entscheidend ist: die Nähe zu unseren Kunden stiegen unsere Umsatzerlöse um ca. 13 % auf fast 100 MIO. EUR. In die Modernisierung und Erweiterung unserer Strom-, Gas- und Wasser netze investierten wir ca TEUR. Diese Investitionen zahlen sich aus, denn eine gut funktionierende Infrastruktur ist unter anderem Grundlage für eine attraktive Region. Die Stadt Diepholz, die Samt gemeinden Barnstorf und Rehden und die Gemeinde Wagenfeld sie alle profitieren nicht nur als Gesellschafter davon. Denn wir stärken unseren Wirtschaftsstandort und bieten den Menschen, die hier leben, ein entscheidendes Mehr an Lebens qualität. Hierzu gehören unsere drei Bäder, aber z. B. auch die Unterstützung von Vereinen der Region durch unsere umfassenden Sponsoring aktivitäten. Im Geschäftsjahr 2016 gab es gute Nachrichten für unsere Strom- und Erdgaskunden. Die Strompreise blieben stabil. Ursächlich dafür waren die Notierungen an der deutschen Strombörse, die stark nachgegeben hatten. Diese Vorteile haben wir an unsere Kunden weitergegeben und damit die Erhöhung der staatlichen Preisbestandteile abgefangen. Beim Erdgas haben wir ebenfalls Beschaffungsvorteile nutzen können und daher die Preise zum 1. Januar 2017 ein weiteres Mal gesenkt. Die Wettbewerbsintensität im deutschen Energiemarkt nimmt weiter zu. In unserem Netzgebiet konkurrieren wir mittlerweile mit ca. 140 Stromanbietern und über 100 Gaslieferanten. Der Preis spielt eine große Rolle, aber immer wichtiger werden der persönliche Kontakt und die Servicequalität bei der Wahl des Energieversorgers. Hier setzen wir, entgegen dem Trend, auf mittlerweile vier Servicebüros und ein KundenCenter für unsere Kunden. Aber auch die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stoßen auf großes Interesse. Wir verstehen dies als Auftrag, unser Produktportfolio, das regelmäßig auf dem Prüfstand steht, entsprechend auszubauen. Die Einführung eines Ökogasprodukts und die Verstärkung unseres Teams Energiedienstleistungen sind unter anderem Ergebnis unseres kontinuierlichen Marktanpassungs prozesses. Unsere Aktivitäten out of area setzen sich erfolgreich fort. Nachdem wir unter anderem durch eine Vernetzung mit der Initiative Sulingen bereits eine gute Grundlage im Bereich der Firmenkunden geschaffen hatten, erfolgten in 2016 erste Vorbereitungen zu einem Markteintritt im Privatkundensegment mit eigener Geschäftsstelle. Am 1. März 2017 eröffneten wir mit unserem neuen Servicebüro in Sulingen die erste Anlaufstelle für Kunden außerhalb unseres Netzgebietes. Und das mit ausnahmslos positiver Resonanz. Die Menschen schätzen den persönlichen Ansprechpartner in ihrer Nähe. Das bisherige Feedback der Sulinger und erste abgeschlossene Energieverträge bestärken uns in unserer Annahme, dass wir auf das richtige Pferd gesetzt haben. Wir werden beobachten, ob diese unternehmerische Entscheidung langfristig erfolgreich ist. Dies hängt nicht zuletzt davon ab, wie viele Sulinger wir von unseren Produkten und Leistungen überzeugen können.

9 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Das Thema E-Mobilität ist und bleibt eine Herzensangelegenheit. Wir sind davon überzeugt, dass neue Mobilitätskonzepte nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten, sondern auch nachhaltig unserer Region zugute kommen. Deshalb haben wir auch 2016 intensiv am Ausbau der E-Mobilität-Infrastruktur in unserer Region gearbeitet. Durch eine neue Ladebox für Pedelecs beim E-Center Diepholz und eine weitere E-Lademöglichkeit vor dem LLOYD Shoes Shop in Sulingen erhalten E-Mobilisten noch mehr Flexibilität. Unsere Bäder sind ein fester und wichtiger Bestandteil für den Freizeitwert der Region. Damit unsere Gäste ihren Besuch in den Bädern entspannt genießen können, investieren wir regelmäßig in die Ausstattung und Modernisierung der Anlagen, 2016 einen Betrag von insgesamt rund 450 TEUR. Auch unser Wasserlabor IWW Nord entwickelte sich weiterhin erfreulich. Das Team konnte den Umsatz in 2016 erneut erhöhen und mit rund 600 TEUR sehr zufrieden auf seine Leistungen im Geschäftsjahr zurückblicken. Mit großer Spannung erwarten wir die Fertigstellung unseres neuen Verwaltungsgebäudes in der Amelogenstraße, die für Ende 2017 geplant ist. Mit dem Spatenstich im April 2016 begannen die Bauarbeiten planmäßig. Insbesondere unsere Kunden werden von dem neuen Gebäude profitieren, da alle Kompetenzen an einem Standort gebündelt sind und ent sprechende Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Unser Unternehmen ist gut aufgestellt und wird sich auch zukünftig in einem zunehmend turbulenten Markt behaupten. Dies haben wir nicht zuletzt dem Engagement unserer Mitarbeiter zu verdanken: Mit Fachkompetenz und viel Leidenschaft für die tägliche Arbeit bringen sie sich bei den Stadtwerken ein. Ein kommunales Unternehmen wie wir lebt von diesem Engagement. Ich bedanke mich herzlich bei allen Mitarbeitern für das gemeinsam Erreichte, die Loyalität und den Einsatz. Vielen Dank auch an unsere Kunden, Geschäftspartner und Gesellschafter für das Ver trauen, das uns entgegengebracht wurde. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen und eine gute Zusammenarbeit. Diepholz, im Juni 2017 Waldemar Opalla Geschäftsführer

10 6 Bericht des Aufsichtsrats HORST GLOCKZIN BERICHT DES AUFSICHTSRATS Der Aufsichtsrat hat sich im Geschäftsjahr 2016 umfassend und zeitnah, mündlich sowie schriftlich über die Geschäftsentwicklung und die Arbeit der Geschäftsführung unterrichten lassen. Damit hat er uneingeschränkt seine gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben wahrgenommen und sich von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung überzeugt. Es wurden insgesamt sechs Sitzungen des Aufsichtsrates abgehalten. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016, der Lagebericht sowie die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung wurden von der ECOVIS MKM Menke & Kollegen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Da die Prüfung keinerlei Beanstandung ergab, wurde der Bestätigungs ver merk ohne Einschränkung erteilt. Die Prüfungsberichte gaben dem Aufsichtsrat keine Veranlassung zu besonderen Bemerkungen. Der Aufsichtsrat hat den von der Geschäftsführung vorgelegten Jahresabschluss, den Lagebericht sowie den Vorschlag der Geschäftsführung zur Ver wendung des Jahresüberschusses geprüft und erhebt nach dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung keine Einwendungen. Der Aufsichtsrat billigt den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 und hat ihn in der Sitzung am 8. Mai 2017 festgestellt.

11 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Für die erfolgreiche und vertrauensvolle Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr spricht der Aufsichtsrat der Geschäftsführung, dem Betriebsrat und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke Huntetal Dank und Anerkennung aus. Diepholz, im Juni 2017 Horst Glockzin Aufsichtsratsvorsitzender

12 8 Bericht der Gesellschafterversammlung DR. THOMAS SCHULZE BERICHT DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG Für viele Bürger ist und bleibt die Energiewende ein wichtiges Thema. Das gilt bundesweit genauso wie regional hat sich viel getan: Neuerungen wurden festgelegt, die sich auch auf die Stadtwerke und die Bürger unserer Region auswirken. Der Markt der Energiewirtschaft bleibt dynamisch und erfordert von allen Beteiligten Flexibilität. Für uns als Gesellschafter der Stadtwerke sind auch die strategischen Entscheidungen im Bereich Erneuerbare Energien wichtig. So freuen wir uns, dass sich die Beteiligung am Windpark Wetscher Bruch gut entwickelt und das Projekt bereits im vierten Jahr erfreuliche Erträge generiert. Auch im Bereich der Stärkung der Infrastruktur tut sich einiges. So muss unsere Region in Bezug auf unsere E-Ladestations-Dichte den Vergleich mit größeren Städten nicht fürchten. Das Netz für E-Mobi lität wurde von den Stadtwerken in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf- und aus ge baut. Durch dieses Engagement wächst das Verständnis der Anwohner und Geschäftskunden für alternative Energiekonzepte. Dieses Engagement stärkt die Attraktivität als Stand- und Wohnort. Ein wichtiger und nachhaltiger Beitrag für unsere Region!

13 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Im Geschäftsjahr 2016 wurden unsere zwei Freibäder und das Hallenbad gut besucht. Dass sie von den Bürgern als attraktives Freizeitangebot wahrgenommen und genutzt werden, ist für alle Gesellschafter eine erfreuliche Nachricht. Denn daran erkennen wir, dass die Bäder einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität vieler Anwohner haben und die nennenswerten Investitionen in diese Einrichtungen den gewünschten Effekt erzielen. Wir freuen uns, dass die Stadtwerke das vergangene Geschäfts jahr wirtschaftlich so erfolgreich abge schlos sen haben, und unterstützen den ein geschla genen Weg weiter. Das gute Ergebnis, das in 2016 erwirtschaftet wurde, kommt allen kommunalen Gesellschaftern der Stadtwerke und damit den Bürgern in der Region zugute. des Jahresergebnisses beschlossen und den Aufsichtsrat entlastet. Die Stadtwerke stehen für nachhaltiges Wirt schaften, Sicherheit und für persönlichen Kontakt ein Konzept, das sich bewährt hat und von dem alle Beteiligten gleichermaßen profitieren. Wir freuen uns darauf, die kommenden Herausforderungen gemeinsam zu meistern! Diepholz, im Juni 2017 Dr. Thomas Schulze Vorsitzender der Gesellschafterversammlung Wir sind gespannt auf die positiven Synergien, die mit dem Umzug in das neue Gebäude zu erwarten sind. Nicht nur die Kunden der Stadtwerke werden davon profitieren, auch die gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern sollte durch die räumliche Nähe noch enger und effizienter werden. Die Gesellschafterversammlung hat im Juni 2017 den Jahresabschluss festgestellt, die Verwendung

14 10 Gesellschafter und Unternehmensstruktur Organe der Gesellschaft Gesellschafter Gesellschafter GESELLSCHAFTER UND UNTERNEHMENSSTRUKTUR 16,45 % 7,69 % 64,25 % 11,61 % 16,45 % 64,25 % 11,61 % Gesellschafter Barnstorf Gesellschafter Gemeinde Wagenfeld Samtgemeinde Rehden Flecken Gemeinde Drebber Samtgemeinde Rehden Gesellschafter Gesellschafter Samtgemeinde Barnstorf Gemeinde Wagenfeld Stadt Diepholz Stadt Diepholz Samtgemeinde Barnstorf Flecken Barnstorf 64,25 % Gemeinde Drebber 64,25 % 16,45 64,25 % Gemeinde Drentwede 64,25 % Eydelstedt 16,45 % Gemeinde 16,45 % 11,61 % 7,69 % Gemeinde Drentwede % %16,45 % Gemeinde11,61 Eydelstedt %11,61 7,69 7,69 % % Gesellschafter GesellschafterGesellschafter 11,61 % 7,69 % 16,45 % 64,25 % 16,45 % 11,61 % % 7,69 % 16,45 64,25 Stadt % Diepholz % Samtgemeinde Rehden Samtgemeinde Barnstorf 11,61 64,25 % 7,69 % 11,61 % 7,69 % Wagenfeld Gemeinde Flecken Barnstorf Gemeinde Wagenfeld Samtgemeinde Rehden Samtgemeinde Barnstorf Samtgemeinde Gemeinde Wagenfeld Samtgemeinde Rehden Samtgemeinde Barnstorf Gemeinde Drebber SamtgemeindeFlecken Barnstorf Barnstorf RehdenGemeinde Wagenfeld Samtgemeinde Rehden Samtgemeinde Barnstorf Gemeinde Drentwede Flecken Barnstorf Barnstorf Flecken Gemeinde Drebber Flecken Barnstorf Diepholz Gemeinde Eydelstedt GemeindeGemeinde Drebber Gemeinde Drebber Drentwede 11,61 % Gemeinde Drebber Gemeinde Drentwede Gemeinde Eydelstedt Stadt Diepholz Samtgemeinde Rehden Gemeinde Drentwede Samtgemeinde Barnstorf Gemeinde Drentwede 64,25 % Gemeinde Eydelstedt Gemeinde Wagenfeld Samtgemeinde Rehden Flecken Barnstorf Gemeinde Eydelstedt Samtgemeinde Barnstorf Gemeinde Eydelstedt Gemeinde Wagenfeld Stadt Diepholz Samtgemeinde Rehden Samtgemeinde Barnstorf Gemeinde Drebber Gemeinde Flecken Barnstorf Gemeinde Drentwede Flecken Gemeinde Drebber 16,45Barnstorf % Wagenfeld Gemeinde Eydelstedt Gemeinde Drebber Gemeinde Drentwede Gemeinde Eydelstedt 64,25 % Gemeinde Drentwede 16,45 % 11,61 %7,69 % 7,69 % Gemeinde Eydelstedt 7,69 % Stadt Diepholz Stadt Diepholz StadtStadt Diepholz Gemeinde Wagenfeld Gesellschafter Stadtwerke Huntetal Stadt Diepholz Stadtwerke Huntetal Gesellschafter 16,45 % 64,25 % 40 % 5,12 % Stadt Diepholz IWW Nord GmbH Diepholzer Verkehrsgesellschaft LV GmbH & Co. mbh Windpark Wetscher gesellschaft mbh Bruch KG ll 100 % 100 % 100 % Samtgemeinde Rehden Samtgemeinde Barnstorf Flecken Barnstorf Gemeinde Drebber Gemeinde Drentwede Gemeinde Wagenfeld Samtgemeinde Rehden Eydelstedt Gemeinde 26,42 % 26,42 % 26,42 % 5,12 % 5,12 % 2,34 % Beteiligungen 5,12 % 2,34 % BETEILIGUNGEN Beteiligungen 40 %% 26,42 40 % Gemeinde Wagenfeld Stadt Diepholz 2,13 % 0,30 % 0,53 % Samtgemeinde Barnstorf Flecken Barnstorf Gemeinde Drebber % IWW Nord GmbHDrentwede LV GmbH & Co. EnergiehandelsgesellTrianel IWW0,30 Rheinisch-Westfälisches Gemeinde schaft West mbh Erneuerbare Energien Institut für Wasserforschung Gemeinde Eydelstedt Windpark Wetscher EnergiehandelsgesellTrianel IWW Rheinisch-Westfälisches Trianel Kohlekraftwerk Trianel GmbH Bruch KG ll GmbH & Co. KG gemeinnützigetrianel GmbH schaft West mbh Erneuerbare Energien Institut für Wasserforschung Lünen GmbH & Co. KG GmbH GmbH & Co. KG gemeinnützige GmbH 40 % 40 % 40 % 100 % 7,69 % Stadtwerke Huntetal GESELLSCHAFTER Stadtwerke Huntetal 26,42 % 5,12 % 2,34 % Stadtwerke Huntetal Stadtwerke Huntetal 2,34 % 2,13 % 0,53 % Stadtwerke Huntetal Stadtwerke Huntetal 100 % Diepholzer Stadtwerke Huntetal Verkehrs100 % 26,42 % 40 % 11,61 % 2,34 % 5,12 % 2,13 % 2,13 % 2,13 % 2,34 % 0,53 % 2,13 % Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG 0,53 % 0,53 % 0,30 % 0,53 % 0,30 0,30 % 0,30 % Stadtwerke Huntetal 100 % 40GmbH % & Co. 26,42 % 5,12Trianel % % 2,13Kohlekraftwerk % 0,53 Diepholzer IWW Nord GmbH LV EnergiehandelsgesellIWW2,34 Rheinisch-Westfälisches Trianel Trianel% G IWW Nord 40 % Verkehrsgesellschaft 26,42 IWW % Nord 5,12 % LV 2,34Energiehandelsgesell% schaft West mbh 2,13Erneuerbare % Trianel Energien 0,53 % für Wasserforschung 0,30Trianel % Windpark Institut Lünen GmbH & Co. KG Diepholzer GmbH GmbH &Wetscher Co. IWW Rheinisch-Westfälisches Kohlekraftwerk Trianel Gm GmbH 2,13 % mbh Bruch KG ll GmbH & Co. KG gemeinnützige GmbH 0,53 % Windpark Wetscher Energien Institut für Wasserforschung Lünen GmbH & Co. KG GmbH Diepholzer GmbH LV GmbH26,42 & Co. IWW Rheinisch-Westfälisches Kohlekraftwerk 100Verkehrsgesellschaft % mbh IWW Nord 40 % % Energiehandelsgesell5,12schaft % West mbh Trianel Erneuerbare 2,34 % Co. 2,13 % Trianel 0,53 % Trianel 0,30 % GmbH & Institut KG für Wasserforschung gemeinnützigelünen GmbHGmbH & Co. KG erkehrsgesellschaft Windpark WetscherBruch KG llschaft West mbh Diepholzer IWW Nord GmbH LV GmbH & Co. Energiehandelsgesell- Erneuerbare Energien Trianel IWW Rheinisch-Westfälisches Trianel Kohlekraftwerk Trianel GmbH mbh Bruch KG ll GmbH & Co. KG gemeinnützige GmbH kehrsgesellschaft Energien Institut für Wasserforschung Lünen GmbH & Co. KG Diepholzer Windpark Wetscher IWW Nord GmbH schaft West LVmbH GmbH & Co. Erneuerbare EnergiehandelsgesellTrianel IWW IWW Rheinisch-Westfälisches Trianel Kohlekra RheinischmbH 26,42 Bruch KG ll % GmbH &schaft Co. KG gemeinnützige Windpark Wetscher West mbh Trianel ErneuerbareGmbH Energien Trianel Institut für Wasserforschung Lünen GmbH & C IWW Nord GmbH LV GmbHVerkehrsgesellschaft & Co. EnergiehandelsgesellTrianel IWW Rheinisch-Westfälisches Kohlekraftwerk GmbH Westfälisches Institut Trianel Bruch KG llinstitut für Wasserforschung GmbH Co. KG gemeinnützige GmbH Windpark WetschermbH schaft West mbh Erneuerbare Energien Lünen GmbH & Co.& KG für Wasserforschung Kohlekraftwerk LV GmbH & Co. Bruch KG ll GmbH & Co. KG gemeinnützige GmbH Diepholzer IWW Nord GmbH LV GmbH & Co. EnergiehandelsgesellTrianel IWW Rheinisch-Westfälisches Trianel Kohlekraftwerk Trianel GmbH gemeinnützige Lünen GmbH Windpark Wetscher Verkehrsgesellschaft Windpark Wetscher schaft West mbh Erneuerbare Energien Institut für Wasserforschung Lünen GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG Bruch KG ll mbh Bruch KG ll GmbH & Co. KG gemeinnützige GmbH Stadtwerke Huntetal Beteiligungen Beteiligungen Beteiligungen Beteiligungen 100 % Beteiligungen 26,42 % 40 % Beteiligungen 5,12 % Beteiligungen 40 % 26,42 % Diepholzer Verkehrsgesellschaft mbh IWW Nord GmbH 5,12 % IWW Nord GmbH LV GmbH & Co. Windpark Wetscher Bruch KG ll 2,34 % LV GmbH & Co. 5,12Wetscher % Windpark Bruch KG ll EnergiehandelsgesellEnergiehandelsschaft West mbh gesell schaft West mbh Beteiligungen 2,13 % 2,13 % Energiehandelsgesellschaft West mbh Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG 2,34% % 2,39 0,53 % Trianel Trianel Erneuerbare Erneuerbare Energien Energien GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH Beteiligungen 0,53 % 0,30 % IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG 0,3 Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG Trianel GmbH Triane

15 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht ORGANE DER GESELLSCHAFT Geschäftsführung Waldemar Opalla Aufsichtsrat Horst Glockzin (Vorsitzender) Fredy Albrecht (stellv. Vorsitzender) Hartmut Bloch Stephan Kawemeyer Matthias Kreye Jürgen Lübbers Heino Mackenstedt Andreas Pawelzik Wilhelm Reckmann Marcel Scharrelmann Olaf Schmies Dr. Thomas Schulze Oliver Seeliger Marta Sickinger Gesellschafterversammlung Dr. Thomas Schulze (Stadt Diepholz) Jürgen Lübbers (Samtgemeinde Barnstorf) Hartmut Bloch (Samtgemeinde Rehden) Matthias Kreye (Gemeinde Wagenfeld) bis Nov Gerhard Albers Peter Luther Wilhelm Paradiek Bernt Streese ab Dez Manfred Albers Gerhard Friedrichs Heino Langhorst Heinrich Windeler

16 KRAFTVOLL FÜR UNSERE REGION Im vergangenen Geschäftsjahr leisteten wir gute Arbeit. Das wurde honoriert: In unseren Geschäftsbereichen Strom und Erdgas wurden wir erneut mit dem Siegel TOP-Lokalversorger für unseren Service ausgezeichnet. Lesen Sie nachfolgend, was uns 2016 noch bewegte

17 13 ÜBERBLICK 14 Strom 16 Erdgas 18 Wasser 20 Bäder 22 Service 2 4 Mitarbeiter 26 Engagement 2 8 E-Mobilität

18 14 Strom STROM WIR ELEKTRISIEREN DIE REGION Als regional verwurzelter Energieversorger ist es unser Ziel und Anspruch, mehr zu sein als nur ein reiner Energielieferant. Unser Stromabsatz erhöhte sich auf rund MWh und damit um fast 34 %. Er liegt damit deutlich über Vorjahresniveau. Neben einem soliden Kundenzuwachs, insbesondere in Fremdnetzen, ist dies auf den erhöhten Absatz an einen Großkunden zurückzuführen. Mit persönlichem Service vor Ort, regionalem Engagement und einem fairen Preis-Leistungs Verhältnis konnten wir auch 2016 in unserem Geschäftsbereich Strom erneut punkten. Dies be stätigte uns zum vierten Mal in Folge das unabhängige Energieverbraucherportal mit der Auszeichnung als TOP-Lokalversorger! Während viele Stromanbieter ihre Preise erhöhten, haben wir unsere Stromtarife konstant gehalten. Dank einer guten Einkaufsstrategie konnten die Beschaffungsvorteile die gestiegenen staatlichen Preisbestandteile auffangen ein klarer Vorteil für Stadtwerke-Kunden! Die Energiewende beschert nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Die Regelenergievermarktung bietet EEG-Anlagebetreibern lukra tive Zusatzerlöse. Die Stadtwerke Huntetal Zu einer Top-Versorgung gehört vor allem auch ein zuverlässiges Stromnetz. Deshalb haben wir im letzten Jahr rund TEUR in den Ausbau und die Instandhaltung unseres Stromnetzes investiert. Eine nicht alltägliche Herausforderung war dabei eine Baumaßnahme in Barnstorf. Eine Querung der Bahnlinie erforderte hier den Einsatz von Spezialgeräten und Präzisionsarbeit auf höchstem Niveau MWh MEHR STROMABSATZ ALS IM VORJAHR 1 Vielseitig: Service der Stadtwerke sorgt auch für funktionierende Straßenbeleuchtung

19 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Starkes Know-how: Anke Wiechering-Sudmann und Heinfried Sudmann setzen bei der Vermarktung ihrer Erneuerbaren Energien auf die Stadtwerke liefern hier das notwendige Know-how und ermöglichen so auch kleineren Anlagenbetreibern am Markt teilzunehmen. Auch private Haushalte möchten sich zunehmend als eigene Stromproduzenten betätigen. Durch eine attraktive staatliche Förderung bekommt dies weiteren Anschub. Mit pvpur haben wir deshalb unser Produktportfolio in 2016 erweitert. In Kooperation mit regionalen Installateuren erhalten Kunden eine Photovoltaikanlage fürs eigene Dach ganz ohne Anschaffungskosten. Hiermit kann jeder Hausbesitzer ganz einfach Sonnenenergie in Strom umwandeln, ihn selbst nutzen und so die Umwelt schonen. Und das Beste daran: Für einen festen monatlichen Betrag sind Beratung, Planung, Installation, Wartung und eventuelle Reparaturen inklusive! 3 Ausgezeichnet: Stadtwerke erhalten TOP-Lokalversorger- Siegel

20 16 Erdgas 1 Sicher: Stadtwerke investieren in eine leistungsstarke Infrastruktur des Gasnetzes ERDGAS PRIMA KLIMA! Wir möchten, dass es jeder warm hat und dass sich der Planet trotzdem nicht weiter aufheizt. Und setzen deshalb auf Erdgas. Im Vergleich zu anderen fossilen Stoffen wie Kohle und Erdöl verbrennt Erdgas besonders schadstoffarm. Der Einsatz von modernen Brennwerttechniken ermöglicht zudem einen effizienten Gaseinsatz und spart somit Ressourcen und Energie. Gut für unsere Umwelt und nachfolgende Gene rationen. In 2016 stieg mit ca MWh der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 7 %. Der Wärmeabsatz erhöhte sich um ca. 16 % auf rund MWh. 2 Kein Weg ist zu weit: Unsere Techniker sind mobil unterwegs

21 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Geprüft und ausgezeichnet mit dem TOP-Lokalver sorger-siegel hat uns das Energieverbraucherportal auch im Bereich unseres Erdgasangebots. Bewertet wurden unter anderem eine transparente Preispolitik und die Qualität des Kundenservices. Für uns eine schöne Bestätigung unserer Leistungen und Ansporn, auch in Zukunft attraktive Preise zu bieten und ein hohes Service level zu halten. Unsere Kunden konnten sich über gute Nachrichten freuen. Unsere Einkaufsvorteile in der Erdgas beschaffung haben wir wieder gerne weitergegeben und zum 1. Januar 2017 unsere Erdgaspreise gesenkt. Besondere Angebote für unsere Kunden Ein Plus für die Umwelt bieten wir seit neuestem mit unserem Tarif erdgas_idealnatur. Unser Ökogas ist klimaneutral, denn durch Investitionen in hochwertige Klimaschutzprojekte wird genau die Menge CO 2 eingespart, die durch den Ökogasverbrauch beim Kunden entsteht. Eines der Projekte, der Erhalt der Diepholzer Moornie derung, liegt direkt vor unserer Haustür! Moorgebiete zählen zu den wichtigsten Kohlenstoff senkern. Sie entziehen der Atmosphäre im Jahr bis zu 250 MIO. t CO 2. Damit setzen wir ganz klar ein Zeichen für Nachhaltigkeit. kosten vermeiden möchten. Unser Service: Wir installieren eine neue, moderne Heizung und kümmern uns um Wartung, Schornsteinfegergebühren und etwaige Reparaturen. Und das alles zu einem festen monatlichen Betrag. Damit wir die Menschen in unserer Region auch weiterhin verlässlich mit Erdgas versorgen können, haben wir 2016 über TEUR in den Neubau und die Instandhaltung unserer Leitungen investiert. So wurde etwa in Diepholz eine rund Meter lange Gashochdruckleitung inklusive Gasstation zur Versorgung des Neubaugebiets Triftweg West in Diepholz gelegt. Hiermit stärken wir die Gasnetzinfrastruktur und gewährleisten eine weiterhin hohe Versorgungssicherheit. Heizkosten sparen? Hohe Investitionen beim Kauf einer Heizungsanlage vermeiden? Wir haben eine bequeme Lösung: wärmepur! wärmepur ist eine tolle Alternative für all diejenigen, die eine neue, effiziente Heizung wollen, aber die Anschaffungs 3 Persönlich und nah: Unser Serviceteam ist direkt am Kunden und berät individuell und fachkompetent

22 18 Wasser WASSER UNSER WASSER KOSTBAR UND GUT Kühl, klar und erfrischend: Ob pur aus der Leitung ins Glas oder als anregende Dusche für den Start in den Tag, Wasser ist Leben! Mit unseren beiden Wasserwerken in Wagenfeld und St. Hülfe sorgen wir dafür, dass unser Wasser zu jeder Zeit den strengen Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht. Um unseren Kunden nicht nur heute Top-Qualität bieten zu können, sondern auch in Zukunft, unterstützen wir zudem den nachhaltigen Umgang mit dieser Ressource. Insgesamt lieferten wir in 2016 rund Tm³ Wasser. Der Absatz belief sich somit annähernd auf Vorjahresniveau. Damit die rund Menschen in unserer Region sicher und zuverlässig versorgt werden können, investieren wir kontinuierlich in Technik und Netze, um diese auf den neuesten Stand zu bringen 2016 insgesamt mit einem Volumen von rund TEUR. Hiermit modernisierten wir unter anderem die Anlagenund Messtechnik unseres Wasserwerks St. Hülfe. Technische Herausforderungen können nun noch besser und schneller gemeistert werden. Umfassender Grundwasserschutz vor Ort und unsere langjährige Erfahrung in der Trinkwasseraufbereitung sind die Basis für die Lieferung von Trinkwasser bester Qualität. Und die wird strengstens kontrolliert: Regelmäßig nehmen die km LÄNGE UMFASST UNSER WASSERLEITUNGSNETZ 1 Wasser marsch: Sven Nackenhorst und seine Kollegen prüfen regelmäßig die Funktionsfähigkeit der Wasserhydranten Mitarbeiterinnen des IWW Nord Reinwasserproben und untersuchen deren Inhaltstoffe. Die Stadtwerke-Tochter hat sich im Berichtsjahr übrigens deutlich behauptet. Das akkreditierte Wasserlabor, das Dienstleistungen rund um die Wasseranalytik anbietet, konnte mit einer Umsatzsteigerung von fast 20 % auf rund 600 TEUR seine Marktposition deutlich stärken und ausbauen. Von den tagtäglichen Aufgaben und Herausforde rungen bei der Wasseraufbereitung erfuhren interessierte Schülerinnen und Schüler am Tag des Wassers bei einer Führung durch das Wasserwerk. Sie erhielten einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

23 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Beste Wasserqualität rund um die Uhr: Hierfür sorgt Wasserwerkschef Frank Gläser 3 Ein neuer Kessel im Wasserwerk St. Hülfe sorgt für optimalen Druckausgleich 4 Kontrollieren die Wasserqualität regelmäßig: unsere IWW Nord Mitarbeiterinnen Wasser-Know-how mit Aha-Effekt! Denn insgesamt zehn Brunnen, ein modernes Leitungssystem von ca km Länge und hochmotivierte Mitarbeiter leisten hier rund um die Uhr vollen Einsatz für die Region.

24 20 Bäder BÄDER FREIZEITSPASS GARANTIERT! Wir wollen den Menschen in unserer Region ein Mehr an Lebensqualität bieten. Deshalb betreiben wir Schwimmbäder mit attraktiven Angeboten für Jung und Alt. Unsere drei Bäder in Diepholz und Barnstorf sorgen für echtes Badevergnügen zu jeder Jahreszeit! Ob regelmäßiger Frühschwimmer oder gelegentlicher Spaßbader, ob Familie mit Badenachwuchs oder erlebnisorientierter Jugendlicher, unsere Bäder haben für jeden das passende Angebot. Mit Aqua-Kursen zur Stärkung der Fitness, Events, bei denen der Sportsgeist geweckt wird, oder Veranstaltungen, die einfach nur Entspannung bieten. In 2016 haben wir rund 450 TEUR in die Instandhaltung und Modernisierung unserer Bäder investiert. Denn wir möchten, dass sich unsere 1 Stolze Wasserratten: Kids erhielten Urkunden für starke Leistungen im Freizeitbad Hunteholz

25 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Badegäste während ihres Besuchs rundum wohlfühlen. Dies bestätigen uns die erfreulichen Besucher zahlen. Im vergangenen Jahr konnten wir ca Gäste in unseren Bädern begrüßen. Mit über , einem Plus von ca. 11 %, profitieren insbesondere die Freibäder. Dazu hat übrigens auch das Wetter seinen Beitrag geleistet: Dank des wunderschönen Spätsommers konnten wir die Freibad-Saison kurzfristig noch verlängern. Immer was los! Ein weiterer Grund für die guten Besucherzahlen: der vollgepackte Veranstaltungskalender in unseren Bädern mit Kursen für jedes Alter und besonderen Events. Zu den Highlights im Jahr 2016 zählten etwa die Ostereiersuche im Hallenbad Delfin und das Piratenfest im Freizeitbad Hunteholz für die kleineren Besucher. Mit dem Splash diving - Wettbewerb im Freibad Müntepark und den Barnstorfer Rutschmeisterschaften hatten auch jugendliche Besucher die Möglichkeit, ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Einen neuen Besucherrekord stellten wir im August 2016 beim Appletree Garden Festival im Freibad Münte park auf: Mit ca Besuchern konnten wir rund 600 Gäste mehr begrüßen als im Vorjahr. Das Freibad in Diepholz gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Festivalprogramms. Zum Jahresende bescherte das Hallenbad Delfin ein besonderes Highlight für seine Gäste. Der Lichterzauber schuf eine besondere Atmosphäre mit stimmungsvollem Kerzenlicht und entspannen der Musik und damit einen ganz bewussten Gegenpol zu der meist hektischen Vorweihnachtszeit. 2 Früh übt sich: Babyschwimmen im Hallenbad Delfin BESUCHER IM BAD ZUM APPLETREE GARDEN FESTIVAL 3 Mit attraktivem Programm: Saisoneröffnung im Freibad Müntepark

26 22 Service SERVICE SERVICESTARK VOR ORT Energie für die Region. Von hier! Dass wir mit unserer Region und damit auch mit ihren Bewohnern verbunden sind, liegt als regionaler Energieversorger auf der Hand. Vor Ort zu sein, das ist eines der wichtigsten Elemente unserer Service-Philosophie. Weil für uns persönliche Beratung und Kundennähe im Vordergrund stehen, haben wir neben unserem KundenCenter in Diepholz und den Servicebüros in Rehden, Barnstorf und Wagenfeld im März 2017 ein weiteres im Herzen von Sulingen eröffnet. Mit einer kleinen Eröffnungsfeier und einem Tag der offenen Tür voller bunter Aktionen für Groß und Klein feierten die Stadtwerke ihren Einstand. An drei Tagen in der Woche stehen wir nun den Sulinger Bürgern mit einer individuellen Beratung, vollem Service und attraktiven Angeboten zur Verfügung. Im vergangenen Jahr waren wir aber auch mobil unterwegs, z. B. mit einem Beratungsstand auf dem Rehdener Herbstmarkt und einem Servicepoint in den EDEKA-Märkten in Rehden und Drebber. Persönliche Note auch im Internet Wen wir nicht persönlich erreichen, den versorgen wir auf unserer neuen Internetseite mit allen Informationen rund um Strom, Gas, Wasser, Wärme und Bäder. Aber auch aktuelle Angebote, Informationen zu Baumaßnahmen in der Region und ein neuer Tarifrechner haben hier ihren Platz. 1 Für unsere Kunden persönlich da: unser Serviceteam mit Azubis auf den Veranstaltungen in der Region Modern, frisch und nutzerfreundlich: Mit der neuen Optik und der überarbeiteten Navigation ist die Seite noch übersichtlicher und serviceorientierter geworden. Alles, was für Privat- oder Geschäftskunden wichtig ist, kann mit wenigen Klicks erreicht werden. Egal ob vom Smartphone oder zu Hause am PC die Seite wurde im Responsive Webdesign erstellt und ist somit für alle Endgeräte optimal nutzbar. Unsere Energiekunden sind weiterhin klar im Vorteil. Sie haben etwa die Möglichkeit, kostenlos unsere Pedelecs zu testen, sich ein Strommessgerät auszuleihen oder eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Wer regelmäßig etwas für seine Fitness tun möchte, profitiert zur Saisoneröffnung der Freibäder in Diepholz und Barnstorf beim Kauf

27 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Vertriebsleiter Stephan Hebbeler, Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch mit Landrat Cord Bockhop auf dem Rehdener Herbstmarkt 5 SERVICEBÜROS FÜR UNSERE KUNDEN 3 Offiziell eröffnet: unser neues Service büro in Sulingen einer Saisonkarte. Die gibt es für Energiekunden der Stadtwerke zur Saisoneröffnung zum Sonderpreis! Seit neuestem sind unsere Bäder auch dem Hansefit Verbund angeschlossen. Gut für Hansefit-Mitglieder, denn die können ab sofort unsere Bäder kostenlos besuchen. 4 Besonderes Plus für unsere Energiekunden: der kostenlose Pedelec-Verleih

28 24 Mitarbeiter MITARBEITER STADTWERKE HUNTETAL STARK IM TEAM Bei uns steht Teampower an erster Stelle! Denn nur gemeinsam können wir beste Leistungen für unsere Kunden bringen und unsere Region zuverlässig mit Strom, Gas, Wasser und Wärme versorgen. Und das 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag. 1 Nicht nur am Arbeitsplatz: Das Team Vollgas Huntetal beweist Sportsgeist Ob im KundenCenter oder in unseren Servicebüros, in den technischen Bereichen oder in den Bädern: Unsere Mitarbeiter sind das Gesicht und prägen den Erfolg der Stadtwerke Huntetal als innova tiver, regionaler Energiedienstleister! Neue Ideen und reichlich Erfahrung Komm in unser Team unter diesem Motto waren unsere Azubis bei der Berufsmesse im Mai 2016 auf ihrem Stand und mit frischen Ideen ganz

29 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht vorn mit dabei! Die Organisation der Veranstaltung gestalten die Auszubildenden maßgeblich. Von der Ideenfindung über die Konzepterstellung, und die Planung der Standgestaltung bis zum Personaleinsatz. Die Besucher lockten u. a. ein Tischkicker und ein Energie-Quiz mit attraktiven Preisen. In Gesprächen mit interessierten Schülern und Eltern stellten die Azubis aus erster Hand unsere Ausbildungsberufe vor und gaben gleich auch ein paar Bewerbungstipps mit auf den Weg. Und das mit Erfolg! Für den Ausbildungsjahrgang 2016 konnten wir sieben qualifizierte junge Nachwuchskräfte für uns gewinnen! Wir ziehen um! Mehr Platz in neuen Räumen: Ab Herbst 2017 ist die komplette Stadtwerke-Mannschaft wieder in der Amelogenstraße zu finden. Nach dem Start des Neubaus im Frühjahr 2016 bieten sich zum Ende des Jahres rund Quadratmeter mehr Bürofläche und kürzere Wege für unsere Kunden eine Bündelung unserer Leistung und damit ein Mehr an Servicequalität! 2 Herzlich willkommen: Unser neuer Ausbildungsjahrgang startet seine Karriere 3 Mehr Platz: Ab Herbst 2017 soll der Neubau bezugsfertig sein 4 Starkes Team: Wir sind für unsere Kunden da

30 26 Engagement ENGAGEMENT REGIONALE LEBENSQUALITÄT FÖRDERN Als leistungsstarker kommunaler Energieversorger vor Ort sind wir uns unserer Verantwortung für die Region bewusst. Deshalb fördern wir im Sponsoring Vereine, Projekte, Institutionen etc., die den Menschen in unserer Region zugutekommen. Projekte können wir natürlich nur unterstützen, wenn viele Menschen Strom und Gas von uns beziehen. Deswegen berücksichtigen wir grundsätzlich nur Anfragen von Antragstellern, die unsere Energie kunden sind. Denn unsere Kunden liegen uns besonders am Herzen! Retten-bergen-löschen-schützen. Unsere freiwilligen Feuerwehren sind zur Stelle, nicht nur wenn es brennt. Diese Arbeit unterstützen wir gerne und haben dafür gesorgt, dass sich die Jugendfeuerwehr in Diepholz bei gemeinsamen Unternehmungen im einheitlichen Outfit präsentieren kann. 2 Echter Voll treffer: Stadtwerke- Revivalturnier in Barnstorf 1 Purer Fahrspaß: unser E-Smart im Einsatz auf dem Appletree Garden Festival Viele Gründe zum Feiern Besonders am Herzen liegen uns auch die Veranstaltungen in der Region. So sponserten wir den Huntezauber in Barnstorf. Es war mit den vielfältigen Unterhaltungsangeboten und kulinarischen Genüssen ein Fest für die ganze Familie. Den Höhepunkt bildete eine beeindruckende Wasser-Licht-Show. Zusätzlich gab es freien Eintritt ins Freibad mit diversen Aqua-Aktivitäten. Ein Zusammenspiel von Wasser, Licht und Musik, das bei den zahlreichen Besuchern viel Lob erntete. Das Appletree Garden Festival ist fester Bestandteil des Diepholzer Eventkalenders und mittlerweile Kult weit über die Stadtgrenzen. Wir sponsern diese Veranstaltung nicht nur finanziell, sondern unterstützen das Organisationsteam, indem wir ihm unsere E-Mobile für Kurierfahrten zur Verfügung stellen. Das passt bestens zur nachhaltigen Ausrichtung dieser Veranstaltung. Unterstützt wurde auch das Diepholzer Stadtfest, das in diesem Jahr erstmals über drei Tage gefeiert wurde. Der Kindertag, an dem es unter anderem eine Mega Hüpfburg für die kleinen Besucher gab, stand für uns ganz klar im Fokus.

31 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Freuen sich über neue Hoodies: Jugendfeuerwehr Diepholz Auch die sportlichen Aktivitäten kamen nicht zu kurz. Als Namensgeber des Stadtwerke Revivalturniers in Barnstorf unterstützten wir die Handball- Veteranen ebenso wie den talentierten Fußballnachwuchs beim RWD-Hallenmasters in Rehden. Um ein paar der sportlichen Highlights zu nennen. 4 Starkes Event: der Huntezauber im Freizeitbad Große Freude herrschte im Juni bei den kleinen Nachwuchssportlern der Kita Friedrichstraße: Die zwölf kleinen Kicker im Alter von fünf bis sechs Jahren bekamen von uns einheitliche Trikots für das Sportevent des Jahres, ihren Kindergarten Cup, geschenkt. Das stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern fördert auch das Zusammengehörigkeitsgefühl! Spende statt Weihnachtsgeschenke: Das Seniorenzentrum Ambulante Pflege in Rehden war in diesem Jahr Nutznießer des Schecks über EUR. Das Geld wurde für die Einrichtung und Ausstattung eines Palmenhauses verwendet, das nunmehr eine Rückzugsmöglichkeit zu jeder Tageszeit und Wetterlage für die Bewohner bietet. 5 Sportliches Highlight: RWD-Hallenmasters in Rehden

32 28 E-Mobilität 1 Energiegeladen: Der BMW i3 ist neu in der Stadtwerke-E-Flotte E-MOBILITÄT MOBILITÄT NEU GEDACHT ELEKTRISIEREND UND INNOVATIV! Elektrisch angetriebene Fahrzeuge machen Spaß, denn sie sind wahre Beschleunigungswunder und sehr leise. Wenn sie mit Strom aus Erneuerbaren Energien aufgeladen werden, sind sie zudem noch sehr umweltfreundlich. Wir setzen weiterhin auf diese nachhaltige Techno logie. Wir wissen aber, dass E-Fahrzeuge nur eine entsprechende Akzeptanz erreichen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu zählt vor allem eine gut ausgebaute Lade-Infrastruktur. Hier haben wir die Nase vorn. Die Stadtwerke Huntetal investieren nicht nur in den Ausbau, sondern betreiben bereits fünf eigene Ladestationen und vier weitere mit regionalen Kooperationspartnern. Nach dem Hallenfreibad Wagenfeld bietet das E-Center Immega in Diepholz seit neuestem eine Pedelec-Ladebox als besonderen Service für seine Kunden. Outletshop-Besucher von LLOYD Shoes in Sulingen haben seit kurzem die Möglichkeit, an zwei Ladeplätzen kostenlos Strom zu tanken. Beide werden mit 100%igem Ökostrom durch die Stadtwerke beliefert und sind dem ladenetz Verbund angeschlossen, mit dem E-Auto fahrer Zugang zur flächendeckenden Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland haben.

33 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht BEIM AUSBAU DER LADE- INFRASTRUKTUR HABEN WIR DIE NASE VORN 2 Starker Partner: Stadtwerke und LLOYD Shoes eröffnen neue E-Ladesäule 3 Alt trifft neu: An der E-Mobil-Rallye Wave nahmen auch umgebaute Oldtimer teil km Autostrecke und kein Tropfen Benzin Ein besonderes Highlight in Sachen E-Mobilität war für uns der Zwischenstopp der weltweit größten E-Mobil-Rallye Wave im Juni letzten Jahres. Auf ihrem km langen Weg von Bremerhaven bis nach Genf wurde der Halt in Diepholz zu einem besonderen Event. Gemeinsam mit der Firma Vensys organisierten wir ein großes Fest für die ca. 70 internationalen Teams und die große Zahl der Besucher aus unserer Region. Dabei waren die exotischsten E-Fahrzeuge zu bestaunen, von der zum E-Mobil-umgerüsteten amerikanischen Luxus karosse bis hin zum Hightech-Tesla. Die Fahrer stellten sich gern den Fragen der Besucher und berichteten von ihren Erfahrungen mit dem E-Auto im Alltag. Darunter auch die derzeit erfolgreichste Rennfahrerin: Jutta Kleinschmidt, einzige Siegerin der Motorsport-Rallye Paris Dakar. Die Rallye war eine besondere Gelegenheit, unseren Kunden und interessierten Besuchern E-Mobilität näherzubringen und erlebbar zu machen. In 2016 erhielten Energiekunden der Stadtwerke wieder exklusive Zusatzleistungen auch beim Thema E-Mobilität: Wir unterstützen die Anschaffung eines E-Autos mit EUR zusätzlich zur staatlichen Förderung und ermöglichen das kostenfreie Laden an allen ladenetz-stationen. Seit 2014 wurden bereits ca. 55 Ladekarten an unsere Energiekunden vergeben. Auch der kostenlose Verleih von Pedelecs erfreut sich bereits im vierten Jahr großer Beliebtheit. Ein kleiner, aber wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft! 4 Naturstrom im Angebot: Pedelec- Ladebox am E-Center Immega

34 ABSATZMENGEN STROM in MWh Gesamt GAS in MWh Gesamt WASSER in Tm Gesamt WÄRME in MWh 2012 Gesamt eigenes Netzgebiet fremdes Netzgebiet

35 31 FINANZTEIL 32 Lagebericht 40 Bilanz 42 Gewinn- und Verlustrechnung 43 Anhang 50 Anlagenspiegel

36 32 Lagebericht LAGEBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 I. Grundlagen des Unternehmens Die Stadtwerke EVB Huntetal GmbH wurde im Jahr 2001 gegründet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Energieerzeugung, der Handel mit Energie und damit zusammenhängenden anderen Waren (insbesondere CO 2 -Zertifikate und Brennstoffe), die Versorgung mit Energie und Wasser, die Umsetzung und Förderung von Energiesparmaßnahmen, das Angebot von Energiedienstleistungen, der Betrieb von Hallen- und Freibädern und Maßnahmen der Wirtschaftsförderung einschließlich aller dazugehörigen Geschäfte. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck gefördert werden kann. Dazu gehören u. a. die Geschäftsbesorgung bzw. Betriebsführung für Dritte sowie der Einsatz von finanziellen Geschäften in der Form von Zins- und Warenderivaten, solange die Gesellschaft dafür keiner Erlaubnis gem. 32 Kreditwesengesetz bedarf. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe erwerben, errichten und pachten. Die rechtliche Unternehmensstruktur hat sich im Geschäftsjahr 2016 nicht geändert. II. Geschäfts- und Rahmen bedingungen GESAMTWIRTSCHAFT In der Pressemitteilung vom 12. Januar 2017 spricht das Statistische Bundesamt in Bezug auf die konjunkturelle Lage in Deutschland im Jahr 2016 von einem soliden und stetigen Wachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschnitt 2016 um 1,9 % höher als im Vorjahr. In den beiden vorangegangenen Jahren war das BIP in einer ähnlichen Größenordnung gewachsen: 2015 um 1,7 % und 2014 um 1,6 %. Eine längerfristige Betrachtung zeigt, dass das Wirtschaftswachstum im Jahr 2016 einen halben Prozentpunkt über dem Durchschnittswert der letzten zehn Jahre von +1,4 % lag. Die Kauflust der Verbraucher und die Ausgaben des Staates, auch für die Unterbringung Hunderttausender Flüchtlinge trugen maßgeblich zum Wachstum bei. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist historisch günstig und die Inflation niedrig. Die privaten Konsumausgaben waren preisbereinigt um 2,0 % höher als ein Jahr zuvor, die staatlichen Konsumausgaben kletterten sogar um 4,2 %. Auch der anhaltende Immobilienboom sorgte für Schwung. Zudem investierten Unternehmen 1,7 % mehr in Maschinen und Fahrzeuge. Keine Wachstumsimpulse kamen dagegen vom Außenhandel obwohl Deutschlands Exporteure nach jüngsten Berechnungen des Bundesamtes für das Gesamtjahr 2016 auf ein Rekordergebnis zusteuern. Allerdings legten die Importe im vergangenen Jahr stärker zu als die Ausfuhren. Der deutsche Staat hat im vergangenen Jahr außer dem zum dritten Mal in Folge mehr Geld eingenommen als ausgegeben. Der Überschuss von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialkassen machte unter dem Strich 19,2 MRD. EUR oder 0,6 % des BIP aus, nach 0,7 und 0,3 % in den beiden Vorjahren. ENTWICKLUNG DER BRANCHE In der aktuellen Stadtwerkestudie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young aus dem Juni des Jahres 2016 bestätigt sich die Entwicklung der jüngeren Vergangenheit: Der Wandel ist zur Regel geworden. Wesentliche Treiber der Veränderungsprozesse sind dabei der beschleunigte

37 Stadtwerke Huntetal Geschäftsbericht Ausbau dezentraler Erzeugung in Verbindung mit erforderlichen Investitionen einerseits und verändertem Kundenverhalten andererseits, die weiterhin zunehmenden regulatorischen Anforderungen sowie die Rahmenbedingungen einer sich digitalisierenden Energiewelt. Dabei wird der Begriff der Digitalisierung innerhalb der Branche sehr unterschiedlich interpretiert: Überwiegend werden diesem Trend Aspekte einer IT-gestützten Automatisierung von Geschäftsprozessen zugeordnet, in geringerem Umfang der Themenbereich der Smart Energy mit besonderem Schwerpunkt auf Smart Metering. Schließlich wird die zunehmende dezentrale Erzeugung in diesem Zusammenhang genannt. Insgesamt nimmt das Thema noch keine zentrale Position in den Geschäftsstrategien der meisten Stadtwerke ein, sondern wird eher an einzelne Unternehmensbereiche adressiert. Dies deutet auf eine noch vorherrschende Unterschätzung der integralen Bedeutung der Digitalisierung in den kommenden Jahren hin. Die Studie identifiziert dabei unterschiedliche strategische Optionen zur Bewältigung der zukünftigen Aufgaben: Kooperation, Akquisition und Marke. Branchenweite Einigkeit herrscht in der weiteren Stärkung der eigenen Marke als Erfolgsschlüssel im Gegensatz zur Option Marken nutzung eines Kooperationspartners. Hinsichtlich der Aspekte Kooperation und Akquisition ist zunächst eine Differenzierung nach der Größe der Stadtwerke erkennbar: Größere Stadtwerke setzen in größerem Umfang auf Akquisitionsprojekte, kleine und mittlere Stadtwerke bevorzugen Kooperationen. Im Bereich der Kooperation zeigt sich ein Trend hin zu lokalen Stadtwerke-Verbünden und weg von bundesweiten Kooperationsnetzwerken. Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die Branche weiterhin vor großen Herausforderungen steht, die innovative und zukunftsweisende Geschäftsmodelle und -prozesse verlangen und hohe Anforderungen an das Changemanagement in den Unternehmen stellen. GESCHÄFTSTÄTIGKEIT DES UNTERNEHMENS Die Stadtwerke Huntetal bieten den Kunden der Regionen Diepholz, Barnstorf, Rehden und Wagenfeld als Energieversorger für Strom, Gas, Wasser und Wärme ein umfassendes Service- und Dienstleistungsangebot rund um alle Fragen der Energieversorgung an. Unsere Vertriebstätigkeiten in den Segmenten Strom und Gas weiten wir dabei in zunehmendem Maße auch überregional und deutschlandweit aus und etablieren so die Marke Stadtwerke Huntetal über die Grenzen unseres Versorgungsgebietes hinaus. Der Leitlinie deutschlandweiter Versorger regionaler Netzbetreiber folgend forcieren wir unsere Vertriebsaktivitäten durch eine attraktive Produktpalette, die auch ein zunehmend frequentiertes Online-Angebot umfasst, ebenso wie durch regionale, kundennahe Veranstaltungen im direkten Kundenkontakt. Zudem betreiben wir im Stadtzentrum von Diepholz ein KundenCenter sowie drei Beratungsbüros in Barnstorf, Rehden und Wagenfeld und stehen so im permanenten persönlichen Kontakt mit unseren Kunden. Über die Angebote der Energieversorgung hinaus betreiben die Stadtwerke Huntetal die Freibäder in Diepholz und Barnstorf sowie das Hallenbad in Diepholz und steigern durch dieses Freizeitangebot die Attraktivität der Region. Die Stadtwerke Huntetal gewährleisten somit für die Bürgerinnen und Bürger eine preiswerte Energie versorgung, bereichern die Region durch vielfältige energienahe Angebote und Dienstleistungen und bauen ihre Position als strategischer Partner der Kommunen und Unternehmen der Region stetig aus. Eine aktive Partnerschaft mit den kommunalen Entscheidern in unseren Netz- und Vertriebsgebieten gehört ebenfalls zur Strategie der Stadtwerke Huntetal. In enger Zusammenarbeit mit dem Energiebeirat sollen der kontinuierliche Austausch und die Kontaktpflege gegenüber allen Gesellschaftern verbessert werden. Die Stadtwerke Huntetal sind an der Energiehandelsgesellschaft West mbh mit Sitz in Münster

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut

Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut Presse-Information 16. Juli 2009 Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut Die 179 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Heidenheim

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

>> Service und Qualität >> Kundenorientierung >> Ökologie >> Regionalität

>> Service und Qualität >> Kundenorientierung >> Ökologie >> Regionalität // Unser Leitbild // Unser Leitbild Sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Stromversorgung für die Menschen in unserer Region von Menschen aus der Region das garantiert das E-Werk Mittelbaden.

Mehr

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe. Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe www.swh.de Vorwort der Geschäftsführung Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Herbst 2011 haben wir den Prozess SWH-Kompass 2020 auf den

Mehr

Die TWL Extras:»Energie und noch viel mehr!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service

Die TWL Extras:»Energie und noch viel mehr!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service Die Extras:»Energie und noch viel mehr!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service Nr. 1 Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis Die Extras: Energie und noch viel mehr! Nr. 2 Persönliche Ansprechpartner

Mehr

SOLARSTROM UND STROM- SPEICHER AUS EINER HAND

SOLARSTROM UND STROM- SPEICHER AUS EINER HAND SOLARSTROM UND STROM- SPEICHER AUS EINER HAND Gemeinsam Verantwortung tragen. Ihre clevere Stromlösung Jeder Haushalt nutzt täglich Energie warum also den Strom nicht einfach selbst erzeugen? Mit einer

Mehr

Profitieren statt investieren?

Profitieren statt investieren? Wärme Contracting Profitieren statt investieren? nn ich. Das clevere Konzept, das Ihnen Heizkosten, Arbeit und große Ausgaben erspart. Geld sparen statt Geld ausgeben. Eine moderne Heizungs anlage hat

Mehr

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 2 MEINE STADT MEINE STADTWERKE Energien entfalten Sicherheit. Getty Images/Pixland MEINE STADT MEINE STADTWERKE 3 Aus der Region für die Region.

Mehr

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen »Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen Die Stadtwerke Waldkirch stehen für nachhaltige Energie und umfassende Dienstleistungen zu fairen Konditionen.

Mehr

Mieterstrom. Mieterstrom.

Mieterstrom. Mieterstrom. Mieterstrom Mieterstrom. Durch umweltschonende, lokale Energieerzeugung mit Hilfe hochmoderner Anlagen finanziell profitieren und den Immobilienwert steigern. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft

Mehr

Steigen Sie ein in die Zukunft. Die Zukunft fährt vor. E-Mobility für Unternehmen. Mark-E Aktiengesellschaft Körnerstraße 40 58095 Hagen www.mark-e.

Steigen Sie ein in die Zukunft. Die Zukunft fährt vor. E-Mobility für Unternehmen. Mark-E Aktiengesellschaft Körnerstraße 40 58095 Hagen www.mark-e. Die Zukunft fährt vor. Wir bei Mark-E wissen, was Menschen von einem modernen Energiedienstleister erwarten. Und das seit über 100 Jahren. Mark-E gehört zur ENERVIE Unternehmensgruppe und zählt zu den

Mehr

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. für euch haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. 2 heidelberg ENERGIEDACH Stadtwerke Heidelberg Umwelt Seien Sie unser Partner bei der Energiewende

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Pressemitteilung Freigabe: sofort. wbm-kundencenter Osterath schließt. Meerbusch, 9. Februar 2016

Pressemitteilung Freigabe: sofort. wbm-kundencenter Osterath schließt. Meerbusch, 9. Februar 2016 wbm-kundencenter Osterath schließt Meerbusch, 9. Februar 2016 Die Stadt Meerbusch übernimmt die Räumlichkeiten an der Hochstraße 1 in Osterath zum 1. März. Aus diesem Grund schließen die Wirtschaftsbetriebe

Mehr

Für ein Leben voller Energie. UNSERE ENERGIELEISTUNGEN: STARKER MOTOR FÜR HERNE.

Für ein Leben voller Energie. UNSERE ENERGIELEISTUNGEN: STARKER MOTOR FÜR HERNE. Für ein Leben voller Energie. UNSERE ENERGIELEISTUNGEN: STARKER MOTOR FÜR HERNE. EIN WICHTIGER EFFEKT UNSERER ARBEIT: MEHR ARBEITSPLÄTZE! Die Leistungen der Stadtwerke Herne haben einen positiven Effekt

Mehr

07.11.2012 2. Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel

07.11.2012 2. Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel 2. Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel Dirk Riedel Stadtwerke als Partner der Wohnungswirtschaft: Referent: Dirk Riedel Leiter Vertrieb Stadtwerke Lübeck GmbH Folie 2 Themenschwerpunkte Kurzproträt

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Die Energie der Sonne ist nach menschlichem Maßstab unerschöpflich. Geschätzt wird uns der Stern noch fünf Milliarden Jahre seine Energie schenken.

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

Gut für den Landkreis.

Gut für den Landkreis. Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen KundenService: Telefon 0711 398-5000 Telefax 0711 398-5100 kundenservice@ksk-es.de www.ksk-es.de Haben Sie Fragen zu unserem gesellschaftlichen

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz Full Service Contracting Zusammenarbeit ist Vertrauenssache Ihre Ziele sind das Maß der Dinge individuell zugeschnittene Energie-Dienstleistungen

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen.

ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen. ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen. Geförderte Altersvorsorge TwoTrust Selekt Basisrente/Extra www.hdi.de/basisrente Sicherheit fürs Alter und

Mehr

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien 04 05 Bericht des Aufsichtrats 04 Bericht des Vorstands 08 Ziele und Strategien 12 SINGULUS & Hollywood 16 Die Aktie 20 Bericht des

Mehr

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Energiewende: Chancen und Risiken der Bürgerbeteiligung und Kooperation aus Sicht der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck 2 Stadt Jena mit ca. 105.000 Einwohnern

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox

Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Wohlbehagen in den vier Wänden Wärme ist mehr als nur wohltuende Behaglichkeit in den heimischen vier Wänden

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

Die Bedeutung der N-ERGIE für die Stadt Nürnberg und die Region. Spürbar näher.

Die Bedeutung der N-ERGIE für die Stadt Nürnberg und die Region. Spürbar näher. Die Bedeutung der N-ERGIE für die Stadt Nürnberg und die Region Spürbar näher. N-ERGIE sorgt für Bewegung Welche Bedeutung hat die N-ERGIE für ihre Region? Das Pestel Institut und der Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,

Mehr

RWE Netzservice. RWE FM INFODIENST Regelwerksverfolgung im Facility Management.

RWE Netzservice. RWE FM INFODIENST Regelwerksverfolgung im Facility Management. RWE Netzservice RWE FM INFODIENST Regelwerksverfolgung im Facility Management. RWE NETZSERVICE: IHR VERLÄSSLICHER PARTNER IM FACILITY MANAGEMENT. RWE Netzservice überzeugt mit einem breit angelegten Leistungsspektrum,

Mehr

EnergieNetz Hamburg. Das Ziel: Energienetze in Bürgerhand: Wir kaufen unser Stromnetz!

EnergieNetz Hamburg. Das Ziel: Energienetze in Bürgerhand: Wir kaufen unser Stromnetz! EnergieNetz Hamburg Energienetze in Bürgerhand: Wir kaufen unser Stromnetz! Ende 2014 läuft der Konzessionsvertrag für das Hamburger Stromverteilnetz aus. Die Bewerbungsphase startet im Januar 2014. Jetzt

Mehr

Energiegenossenschaft Hohe Waid eg

Energiegenossenschaft Hohe Waid eg Kurpfalzstr. 54, 69493 Hirschberg-Leutershausen (06201) 258 122 (06201) 870668 info@energiegenossenschaft-hohe-waid.de Weinheim, im April 2014 Sehr geehrte Mitglieder der Energiegenossenschaft Hohe Waid,

Mehr

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Flensburg extra regio Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Was ist Flensburg extra regio? Regenerative Energie aus Ihrer Region Flensburg extra regio

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH III. Solbad Westernkotten GmbH A. Rechtliche Verhältnisse Durch Wechsel der örtlichen Zuständigkeit zum 01.12.2003 ist die bisher beim Amtsgericht Lippstadt unter HRB 1013 eingetragene Solbad Westernkotten

Mehr

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen.

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen. Strom für Gewerbekunden heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen. 2 Strom Gewerbe Stadtwerke Heidelberg Energie Wir setzen die Wirtschaft unter

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse 2013 Präambel...4 1 Unternehmen positionieren...8 2 Markt ausbauen...10 3 Produkte weiterentwickeln...11

Mehr

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING Investitionen ohne Risiko PFALZWERKE-Contracting ist eine Energiedienstleistung, die sich an Kommunen sowie Gewerbe-

Mehr

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Die Energie-Wende wirklich leben wer macht das schon? Wir! Erik Höhne, Technischer Vorstand, Mark-E Aktiengesellschaft Wenn bis 2050 erneuerbare Energien

Mehr

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis 1 von 5 Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis Vorstand stellt die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres vor. Sparkasse auch 2014 auf solidem Kurs. Hohes Kundenvertrauen bestätigt das

Mehr

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März 2016 Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Das energieland2050 Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Berliner Stadtwerke Aktueller Stand

Berliner Stadtwerke Aktueller Stand Berliner Stadtwerke Aktueller Stand der Berliner Wasserbetriebe Enquete-Kommission Neue Energie für Berlin Anhörung am 4. Juni 2014 Ausgangslage für die Berliner Stadtwerke Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses

Mehr

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand Pressemitteilung 02/11 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand 2010 hat die Bank das Geschäftsfeld Automotive weiter

Mehr

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V.

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V. Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V. ERDGAS UND BIO-ERGDAS ALS KRAFTSTOFF SAUBER, GÜNSTIG UND VERFÜGBAR! 2 TANKSTELLEN FÜR ERDGAS

Mehr

Angelika Grimm 08.10.2014. Öffentlich

Angelika Grimm 08.10.2014. Öffentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement der SWM gemeinsam für nachhaltige Gesundheit Gesundheitskonferenz 2014 des Gesundheitsbeirats der Landeshauptstadt München Angelika Grimm 08.10.2014 Öffentlich Das Unternehmen

Mehr

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Im Überblick Stand 31. Dezember 2013 (vorläufige gerundete Zahlen) Bilanzsumme 572 Mio.

Mehr

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services.

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services. MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG Pfaffenpfad 1 97440 Werneck Telefon (09722) 9464-0 Telefax (09722) 9464-33 E-Mail: info@mercator-leasing.de www.mercator-leasing.de Mehr Finanzlösungen. Mehr Service.

Mehr

neue technologien Energie weiter denken.

neue technologien Energie weiter denken. neue technologien Energie weiter denken. Geschäftsmodelle für Innovation. Thomas Spinnen, Leiter Neue Technologien InnoVAtiv zu sein bedeutet für uns, die Bedürfnisse unserer Kunden von heute und morgen

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015 Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014 Dienstag, 28. April 2015 Ausgangslage 2014 Niedrigzinsumfeld (EZB-Leitzins inzwischen bei 0,05%) Neue Aufsicht, Asset Quality Review (AQR) und Stresstest der EZB

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit?

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit? Wohnungsgenossenschaften und Nachhaltigkeit Widerspruch oder Selbstverständlichkeit? Friedhelm Deuter Vorstandsvorsitzender Bauverein zu Lünen Bauverein zu Lünen Anschrift Telefon Telefax E-Mail Internet

Mehr

Wasser Ein kommunales Gut!

Wasser Ein kommunales Gut! Pressetext vom 31. März 2008 Tag des Wassers 2008: Wasser Ein kommunales Gut! diskutierte mit Aufgaben- und Hoheitsträgern aktuelle Fragen auf kommunaler Ebene Leipzig/Nauen. Die Leipzig und der Wasser-

Mehr

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016.

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Seite 2 Das Jahr 2015 im Überblick Konzernergebnis vor Steuern (IFRS) in Mio. Euro Eckpunkte 531 473 477 399 86 2011*

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015 S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale Kiel, 21. September 2015 Auf dem Kundenparkplatz ihrer Kieler Hauptstelle am Lorentzendamm hat die Förde Sparkasse

Mehr

Energie für Ihr Leben

Energie für Ihr Leben Energie für Ihr Leben INNOVATIVE IDEEN UND SOZIALE VERANTWORTUNG Unsere Leidenschaft ist Energie, unser Antrieb sind innovative Ideen und Produkte für Sie, unsere Kunden. Und das seit mehr als 100 Jahren.

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

für dich gibt es jetzt sonnenstrom gibt es jetzt sonnenstrom und unabhängigkeit heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen

für dich gibt es jetzt sonnenstrom gibt es jetzt sonnenstrom und unabhängigkeit heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen Stadtwerke Heidelberg Umwelt 1 für dich gibt es jetzt sonnenstrom gibt es jetzt sonnenstrom und unabhängigkeit heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen 2 Stadtwerke Heidelberg Umwelt Seien

Mehr

WÄRME WASSER LUFT UMWELT

WÄRME WASSER LUFT UMWELT WÄRME WASSER LUFT UMWELT UNSER LEISTUNGSVERSPRECHEN In Ihr Wohlbefinden stecken wir unsere ganze Energie! FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT NATÜRLICHE WÄRME durch Nutzung neuer Energien: Solar Heizen mit Holz Wärmepumpen

Mehr

Seite 1. Die AVU stellt sich vor

Seite 1. Die AVU stellt sich vor Seite 1 Die AVU stellt sich vor Energiedienstleister aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis Wichtige Beteiligungen: AVU Netz GmbH AVU Serviceplus GmbH AHE GmbH (Entsorgung) Verbund-Wasserwerk Witten GmbH Stadtwerke

Mehr

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region.

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. Solarinitiative Heinsberg Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. 100 Dächer für Ökostrom Eine Initiative von: Solarinitiative Heinsberg 100 Dächer für

Mehr

E-Mobilität: umdenken in Richtung Zukunft.

E-Mobilität: umdenken in Richtung Zukunft. E-Mobilität: umdenken in Richtung Zukunft. www.mainova.de Energiewende: be schleunigter Wandel. Steigende Kraftstoffpreise, zunehmende CO 2 -Emissionen: Innovative Mobilitätskonzepte und alternative Antriebe

Mehr

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016 Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger Ludwigshafen, 19. April 2016 Andere reden von der Energiewende. Wir machen sie. Unter diesem Leitmotiv stellen wir unsere Kunden noch stärker

Mehr

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion Matthias Rudloff, Leiter Bereich Erneuerbare Energien, enercity Energie-Elektromobilität Überregionale

Mehr

Energieeffizienz für Unternehmen

Energieeffizienz für Unternehmen Energieeffizienz für Unternehmen die Energiedienstleister der Stadtwerke Lemgo Energieeffizienz für Unternehmen 2 3 Ihre Partner in allen Energiefragen Die Stadtwerke Lemgo Die Kraftwirte Die Stadtwerke

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

wir auf einen blick unser netz Einheit Bilanzsumme TEUR 54.882 56.173 Bilanz / Gewinn- und Verlustrechnung Eigenkapital TEUR 15.016 14.

wir auf einen blick unser netz Einheit Bilanzsumme TEUR 54.882 56.173 Bilanz / Gewinn- und Verlustrechnung Eigenkapital TEUR 15.016 14. Geschäftsbericht wir auf einen blick unser netz 2011 2010 Einheit Bilanz / Gewinn- und Verlustrechnung Bilanzsumme TEUR 54.882 56.173 Eigenkapital TEUR 15.016 14.202 Umsatzerlöse TEUR 81.224 72.398 Anlagevermögen

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Wir sind Körber Wir gestalten die Zukunft! Unsere konzernübergreifenden Unternehmenswerte und unsere Leitlinien im Geschäftsfeld Tabak

Wir sind Körber Wir gestalten die Zukunft! Unsere konzernübergreifenden Unternehmenswerte und unsere Leitlinien im Geschäftsfeld Tabak Wir sind Körber Wir gestalten die Zukunft! Unsere konzernübergreifenden Unternehmenswerte und unsere Leitlinien im Geschäftsfeld Tabak Wir sind Körber Wir gestalten die Zukunft! Konzernübergreifende Unternehmenswerte

Mehr

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 ein Blick zurück: Energiepolitik in Deutschland 1998 Liberalisierung der Energiemärkte:

Mehr

Vertrieb Geschäftskunden - Ihre Vorteile auf einen Blick

Vertrieb Geschäftskunden - Ihre Vorteile auf einen Blick Vertrieb Geschäftskunden - Ihre Vorteile auf einen Blick Sie erhalten ein Gesamtpaket Wir erstellen Ihnen die Lösungen, die sich ganz nach Ihren Wünschen richten. Auszeichnungen TOP 1 Anbieter Ökostrom,

Mehr

BBU-MATERIALIE 5/2013

BBU-MATERIALIE 5/2013 BBU-MATERIALIE 5/2013 BBU-PREISDATENBANK 2013 Vorwort Die siebte Ausgabe der Auswertung der BBU-Preisdatenbank des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.v. (BBU) liefert Informationen

Mehr

Der MeinCentTarif für Strom und Gas

Der MeinCentTarif für Strom und Gas Dr. Marie-Luise Wolff Geschäftsführerin der E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH Der MeinCentTarif für Strom und Gas - Es gilt das gesprochene Wort - Pressekonferenz der E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH 01. Februar

Mehr

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden für euch ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden 2 Strom privat Stadtwerke Heidelberg Energie Für Sie gemacht: unser Strom-Angebot Wir bauen auf regenerative Energien vor unserer Haustür Wie soll

Mehr

Friedensplatz Siegburg

Friedensplatz Siegburg 4.22 4.22.1 Allgemeine Unternehmensdaten Friedensplatz 2 53721 Siegburg Telefon: (0221) 499 67 110 Internet: www.radiobonn.de/bonn/rb Telefax: (0221) 499 67 199 E-Mail: info@hsg-koeln.de Frequenzen - UKW:

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

Der Schlüssel für Ihre Immobilie!

Der Schlüssel für Ihre Immobilie! PR-Immobilien A. Pruin, Dipl.-Ing. für Architektur 26919 Brake, Spiekeroogstraße 3 Tel.: 04401-938888 Tippgeber Ihr Tipp zahlt sich aus für Sie Mobil: 0172-4222600 Fax: 04401-938889 E-Mail: info@pr-immobilien.com

Mehr

Dossier documentaire

Dossier documentaire DCL AL 05/11 01 Dossier documentaire Page 1 sur 8 DCL ALLEMAND Diplôme de Compétence en Langue Session du vendredi 27 mai 2011 Dossier documentaire Phase 1: Document 1 Document 2 Document 3 Document 4

Mehr

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010 Stadtwerke und Klimaschutz Impulsvortrag Michael König, GmbH, München 20. Mai 2010 Das Unternehmen Seit 1998 am Markt Innovative und marktführende Konzepte Branchenspezialist Energie Fokus Strom, Gas,,

Mehr

Eckdaten / Jahresergebnis

Eckdaten / Jahresergebnis Eckdaten / Jahresergebnis 2015 vorläufige Angaben per 31. Dezember 2015 Die Sparkasse Höxter hat ihre Position als stärkster Finanzdienstleister im Kreis Höxter gefestigt! Bilanzsumme Einlagenvolumen bilanziertes

Mehr

Modell Stadtwerke Springe Partnerschaft mit Weitblick

Modell Stadtwerke Springe Partnerschaft mit Weitblick Modell Stadtwerke Springe Partnerschaft mit Weitblick Veolia Wasser Veolia Wasser ist ein Unternehmen des weltweit führenden Umweltdienstleisters Veolia Environnement und übernimmt für rund 450 Kommunen

Mehr

Firmenprofil. Interview/Firmenprofil

Firmenprofil. Interview/Firmenprofil Kontaktdaten / Logo Firma: B&S Wärme und Wohnen Anschrift: Theresienstraße 1 85399 Hallbergmoos Tel: +49 811-996 794 07 Fax: +49 811-942 06 Email: mail@waerme-wohnen.info Website: www.waerme-wohnen.info

Mehr

Wärme-Direkt-Service. für Emmerich am Rhein. Umfassend und individuell - Der Wärmeservice für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Wärme-Direkt-Service. für Emmerich am Rhein. Umfassend und individuell - Der Wärmeservice für Ein- und Mehrfamilienhäuser Wärme-Direkt-Service für Emmerich am Rhein Umfassend und individuell - Der Wärmeservice für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhalt Produkte 4 Warme-Direkt- Service Basis 5 Wärme-Direkt-Service Komfort 6 Wärme-Direkt-Service

Mehr

Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle. Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie..

Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle. Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie.. Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie..) Herzlich willkommen hier vor dem SVO-Verwaltungsgebäude.

Mehr

Wählen Sie den Strom, der zu Ihnen passt.

Wählen Sie den Strom, der zu Ihnen passt. Wählen Sie den Strom, der zu Ihnen passt. SWU NaturStrom SWU SchwabenStrom 2 SWU NaturStrom Für Umweltbewusste 100 % regenerativ Hoher Anteil regionaler Wasserkraft Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Mehr

Clever bauen mit FERNWÄRME. www.stadtwerke-werdau.de

Clever bauen mit FERNWÄRME. www.stadtwerke-werdau.de Clever bauen mit FERNWÄRME www.stadtwerke-werdau.de Effizienz Primärenergiefaktor 0,00 ökologisch heizen Baukosten sparen effizient heizen steigert den Wert Ihrer Immobilie erfüllt die Fördervoraussetzungen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

- Beteiligungsmodelle als Stützpfeiler der Energiewende

- Beteiligungsmodelle als Stützpfeiler der Energiewende Strom Gas Wärme Energieservice Geschäftsbesorgungen Energiewende im Barnim - Beteiligungsmodelle als Stützpfeiler der Energiewende Stadtwerke Bernau GmbH Energieversorgung in Bernau bei Berlin Energieversorgung

Mehr

wakker Gas festfür2 Gewerbe: Günstiges Gas zum sicheren Festpreis * Schützen Sie sich vor Preissteigerungen * für ganze zwei Jahre!

wakker Gas festfür2 Gewerbe: Günstiges Gas zum sicheren Festpreis * Schützen Sie sich vor Preissteigerungen * für ganze zwei Jahre! wakker Gas festfür2 Gewerbe: Günstiges Gas zum sicheren Festpreis * Schützen Sie sich vor Preissteigerungen * für ganze zwei Jahre! lekker Energie die innovative Kraft am deutschen Energiemarkt lekker

Mehr