Bock Verdichter F/F - NH 3. Montageanleitung / Assembly instructions / Instructions de montage D GB F E DGbF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bock Verdichter F/F - NH 3. Montageanleitung / Assembly instructions / Instructions de montage D GB F E DGbF"

Transkript

1 Bock Verdichter / - NH 3 Montageanleitung / Assembly instructions / Instructions de montage Gb GA Refrigeration Technologies / GA Bock 1

2 2

3 2, 3 2 NH 3, 3 NH 3 4, 5 4 NH 3, 5 NH 3 14/1166, 14/ /1166 NH 3, 14/1366 NH 3 16/1751, 16/ /1751 NH 3, 16/2051 NH 3 X2, X3 X4, X5 X14/1166, X14/1366 X16/1751, X16/ Gb Montageanleitung GA Refrigeration Technologies / GA Bock 1

4 Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Verdichters diese Anleitung, um Mißverständnisse und Beschädigungen zu vermeiden. ehlerhafte Montage und Gebrauch des Verdichters kann zu schweren Verletzungen oder Tod führen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. iese Anleitung ist zusammen mit der Anlage, in die der Verdichter eingebaut wird, an den ndkunden weiterzugeben. Hersteller GA Bock GmbH rickenhausen Kontakt GA Bock GmbH Benzstraße rickenhausen eutschland Telefon Telefax mail@bock.de Gb 2

5 Inhalt Seite Gb 1 Sicherheit Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen 1.2 Notwendige Qualifikation des Personals 1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.4 Zusätzliche Sicherheitshinweise NH Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2 Produktbeschreibung Kurzbeschreibung 2.2 Typschild 2.3 Typschlüssel 3 insatzbereiche Kältemittel, -NH Ölfüllung 3.3 insatzgrenzen 4 insatzbereiche -NH Ölfüllung NH insatzgrenzen NH 3 5 Montage Verdichter Aufstellung 5.2 Maximal zulässige Schräglage 5.3 Rohranschlüsse 5.4 Rohrleitungen 5.5 Verlegen von Saug- und ruckleitung 5.6 Bedienen der Absperrventile 5.7 unktionsweise der absperrbaren Serviceanschlüsse 5.8 Antrieb 5.9 Ölsumpfheizung (Serie bei 4, 5, 14 und 16) 6 Inbetriebnahme Vorbereitungen zur Inbetriebnahme 6.2 ruckfestigkeitsprüfung 6.3 ichtheitsprüfung 6.4 vakuieren 6.5 Kältemittelfüllung 6.6 Gleitringdichtung 6.7 Gleitringdichtung wechseln 6.8 Inbetriebsetzung 6.9 Vermeiden von lüssigkeitsschlägen 7 Wartung Vorbereitung 7.2 Auszuführende Arbeiten 7.3 rsatzteilempfehlung 7.4 rsatzteilempfehlung NH Zubehör 7.6 Auszug aus der Schmierstofftabelle 7.7 Ausserbetriebnahme 8 Technische aten Technische aten 2 NH 3-16 NH Maße und Anschlüsse Maße und Anschlüsse NH inbauerklärung Service 42 3

6 1 Sicherheit 1.1 Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen: GAHR! Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, unmittelbar zum Tod oder schweren Verletzungen führt. WARNUNG! Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zum Tod oder schweren Verletzungen führt. VORSICHT! Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu mittleren oder leichten Verletzungen führt. ACHTUNG! Hinweis auf eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu Sachschäden führt. INO! Wichtige Informationen oder Tipps zur Arbeitserleichterung. NH 3 INO! In dieser Betriebsanleitung werden Verdichter sowohl für -Gase als auch für NH 3 beschrieben. Auf besondere Hinweise und igenschaften mit NH 3 wird an entsprechender Stelle mit folgendem Symbol hingewiesen: NH Notwendige Qualifikation des Personals WARNUNG! Mangelhafte Qualifikation des Personals birgt die Gefahr von Unfällen mit schweren Verletzungen oder Todesfolge. Arbeiten am Verdichter dürfen deshalb nur von Personal mit den nachstehenden Qualifikationen durchgeführt werden: Beispielsweise Kälteanlagenbauer, Mechatroniker der Kältetechnik. Sowie Berufe mit vergleichbarer Ausbildung, die dazu befähigen, Anlagen der Kälte- und Klimatechnik zusammenzubauen, zu installieren, zu warten und zu reparieren. s müssen auszuführende Arbeiten beurteilt und mögliche Gefahren erkannt werden können Gb 4

7 1 Sicherheit 1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise GAHR! Kältemittelverdichter sind druckbeaufschlagte Maschinen und erfordern daher besondere Vorsicht und Sorgfalt in der Handhabung. er maximal zulässige Überdruck darf auch zu Prüfzwecken nicht überschritten werden. WARNUNG! Verbrennungsgefahr! ntsprechend den insatzbedingungen können Oberflächentemperaturen von über 60 C auf der ruckseite bzw. unter 0 C auf der Saugseite erreicht werden. 1.4 Zusätzliche Sicherheitshinweise NH 3 NH 3 ACHTUNG! Hohe Toxizität, intensiver Geruch (MAK 50 ppm) xplosiv zwischen 15 und 30 Vol.-% in der Luft. Aufgrund der hohen Zünd energie und -temperatur wird die xplosionsgefährdung aber als gering eingestuft. Besondere Maßnahmen zum xplosionsschutz sind daher nicht notwendig. ie nationalen Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften, technischen Regeln sowie spezifischen Vorschriften (N 378 u.a.) sind aber unbedingt zu beachten. NH 3 -ampf ist leichter als Luft und strömt deshalb nach oben. Alle wesentlichen Richtlinien sind im Bericht zum Ai orschungsvorhaben 9404B Sicherheit von Ammoniak- Kälteanlagen zusammengefaßt. NH 3 wirkt korrosiv auf Kupferwerkstoffe sowie Buntmetalle und ist unver träglich mit einer Reihe von Kunststoffen. Nachweis besonderer Sachkunde des achpersonals für Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Service Gb 1.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch In dieser Montageanleitung werden die im Titel genannten Verdichter in der von Bock hergestellten Standardversion und NH 3 beschrieben. Bock-Kältemittelverdichter sind für den inbau in eine Maschine bestimmt (innerhalb der U gemäß den U-Richtlinien 2006/42/G - Maschinenrichtlinie -, 97/23/G - ruckgeräterichtlinie -). ie Inbetriebnahme ist nur zulässig, wenn die Verdichter gemäß dieser Montageanleitung eingebaut wurden und die Gesamtanlage, in die sie integriert sind, den gesetzlichen Vorschriften entsprechend geprüft und abgenommen wurden. s dürfen nur die in dieser Anleitung angegebenen Kältemittel verwendet werden. Jegliche andere Nutzung des Verdichters ist unzulässig! WARNUNG! er Verdichter darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden! 5

8 2 Produktbeschreibung 2.1 Kurzbeschreibung Offener Verdichter für remdantrieb (Keilriemen oder Kupplung) mit Ölpumpenschmierung Kurzbeschreibung NH 3 Auf Basis der -Verdichter Baureihe steht für den insatz mit dem Kältemittel R 717 eine speziell dafür modifizierte Auswahl an Verdichtern zur Verfügung. Wichtige Abweichungen zum Basisverdichter : Kolben mit reiringbestückung Pleuel mit zusätzlicher Ölsteigbohrung zum kleinen Auge Ventilplatte mit optimierter ruckeinheit Absperrventil mit Stahlstutzen für Schweißverbindungen Alle Anschlüsse als Schneidringverschraubungen für Stahlrohre ausgeführt 14 NH 3 und 16 NH 3 mit vergrößertem Ölvolumen durch erhöhte Bodenplatte Spezielle Ölfüllung für NH 3 : uchs Reniso KC 68 2, 3 2 ruckabsperrventil Zylinderdeckel Saugabsperrventil Ventilplatte 6 Ölschauglas Abb. 1 Maße und Anschlüsse finden Sie im Kapitel 10 Gleitringdichtung Wellenende Verdichtergehäuse Bodenplatte Gb

9 2 Produktbeschreibung 4, 5 5 ruckabsperrventil Zylinderdeckel Saugabsperrventil Saugabsperrventil Ventilplatte Gleitringdichtung Wellenende Typschild 14, 16 Abb. 2 Verdichtergehäuse Bodenplatte 16 ruckabsperrventil Transportöse Zylinderdeckel Transportöse Ventilplatte Verdichtergehäuse Gleitringdichtung Wellenende Gb Bodenplatte Abb. 3 Maße und Anschlüsse finden Sie im Kapitel 10 Lecköl-Ablaßschlauch 7

10 2 Produktbeschreibung 2.2 Typschild (Beispiel) X16/2051 S55 GA Bock GmbH rickenhausen, Germany 19/28 Abb. 4 1 Typbezeichnung 2 Maschinennummer 3 rehzahl minimal mit entsprechendem Hubvolumen 4 rehzahl maximal mit entsprechendem Hubvolumen 5 N(LP): max. zulässiger Überdruck Saugseite H(HP): max. zulässiger Überdruck Hochdruckseite 6 Werkseitig eingefüllte Ölsorte 2.3 Typschlüssel (Beispiel) Beachten Sie hierzu die insatzgrenzendiagramme! X 14 / 1166 NH 3 NH 3 Ausführung Hubraum ² ) Baugröße Ölfüllung ¹ ) Baureihe ¹ ) X - sterölfüllung (HKW-Kältemittel R134a, R404A/R507, R407C) ² ) Angaben nur bei 14, Gb 8

11 3 insatzbereiche, -NH Kältemittel HKW: (H)CKW: NH 3 : 3.2 Ölfüllung R134a, R404A/R507, R407C R22 R717 Werkseitig werden die Verdichter mit folgender Ölsorte befüllt: - für R134a, R404A/R507, R407C UCHS Reniso Triton S 55 - für R22 UCHS Reniso SP 46 Verdichter mit sterölfüllung (UCHS Reniso Triton S 55) sind mit einem X in der Typbezeichnung gekennzeichnet (z.b. X16/ 2051). INO! Zur Nachfüllung empfehlen wir die o.a. Ölsorten. Alternativen: siehe Schmierstofftabelle, Kapitel insatzgrenzen ACHTUNG! er Verdichterbetrieb ist innerhalb der dargestellten insatzgrenzen-iagramme möglich. ie Bedeutung der unterlegten lächen ist zu beachten. Grenzbereiche sollten nicht als Auslegungs- oder auerbetriebspunkt gewählt werden. - Max. zulässige Verdichtungsendtemperatur 140 C. - Max. zulässige Schalthäufigkeit 12x /h. - Mindestlaufzeit 3 Min. Beharrungszustand (kontinuierliche Betriebsbedingung) muß erreicht werden. auerbetrieb im Grenzbereich vermeiden. Beim Betrieb mit Zusatzkühlung: - Nur thermisch hochstabile Öle einsetzen. Beim Betrieb mit Leistungsregler: - Im Grenzbereich ist unter Umständen eine Reduzierung bzw. individuelle instellung der Sauggasüberhitzung erforderlich. Beim Betrieb im Unterdruckbereich besteht die Gefahr von Lufteintritt auf der Saugseite. adurch können chemische Reaktionen, ruckanstieg im Verflüssiger und eine überhöhte ruckgastemperatur hervorgerufen werden. Vermeiden Sie unbedingt Lufteintritt! Gb 9

12 3 insatzbereiche 3.3 insatzgrenzen R134a Abb. 5 R404A/R507 Uneingeschränkter Anwendungsbereich Abb. 6 Reduzierte Sauggastemperatur Verdampfungstemperatur ( C) R407C Verflüssigungstemperatur ( C) Sauggasüberhitzung (K) Sauggastemperatur ( C) R22 2, 3: 4, 5: ¹/min ¹/min 14, 16: ¹/min Max. zulässiger Überdruck Hochdruckseite (H): 28 bar Auslegung für andere Bereiche auf Anfrage Abb Gb Zulässige rehzahlen: Abb. 7

13 4 insatzbereiche -NH Ölfüllung NH 3 Werkseitig werden die Verdichter mit folgender Ölsorte befüllt: - für R717: uchs Reniso KC 68 NH insatzgrenzen NH 3 uneingeschränkter Anwendungsbereich NH 3 Zusatzkühlung erforderlich (z.b. wassergekühlte Zylinderdeckel) Verdampfungstemperatur ( C) Verflüssigungstemperatur ( C) Sauggasüberhitzung (K) Abb. 9 Zulässige rehzahlen: 2 NH 3, 3 NH 3 : ¹/min 4 NH 3, 5 NH 3 : ¹/min 14 NH 3, 16 NH 3 : ¹/min Max. zulässiger Überdruck Hochdruckseite (H): 25 bar Auslegung für andere Bereiche auf Anfrage Gb 11

14 5 Montage Verdichter INO! Neuverdichter sind ab Werk mit Schutzgas befüllt (3 bar Stickstoff). Lassen Sie diese Schutzgasfüllung so lange wie möglich im Verdichter und verhindern Sie Lufteintritt. Kontrollieren Sie den Verdichter auf Transportschäden, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. 5.1 Aufstellung WARNUNG! Befördern Sie den Verdichter nur mit Hebezeugen mit ausreichender Tragkraft. Transport- und Aufhängemöglichkeit an der Transportöse (Abb. 11, 14 bis 16) oder direkt am ruckabsperrventil (Abb. 10, 2 bis 5). Abb. 10 Abb. 11 Anbauten (z.b. Rohrhalterungen, Zusatzaggregate usw.) am Verdichter sind nur nach Absprache mit Bock zulässig. Aufstellung auf ebener läche oder Rahmen mit ausreichender Tragkraft. Verwenden Sie alle 4 Befestigungspunkte. achgerechte Verdichteraufstellung und Montage des Riemenantriebs sind entscheidend für den Laufkomfort, die Betriebssicherheit und die Lebensdauer des Verdichters. Ausreichend reiraum für Wartungsarbeiten vorsehen. Ausreichende Belüftung für den Antriebsmotor vorsehen. Abb. 12 Nicht in korrosiver Atmosphäre, Staub, ampf oder brennbarer Umgebung betreiben. 12 Abb. 13 Abb. 14 Aufstellung auf ebener läche oder Rahmen mit ausreichender Tragkraft. Verdichter und Antriebsmotor müssen grundsätzlich starr und bevorzugt auf gemeinsamen Grundrahmen montiert werden Gb

15 5 Montage Verdichter 5.2 Maximal zulässige Schräglage ACHTUNG! urch mangelnde Schmierung können Schäden am Verdichter auftreten. Halten Sie die angegebenen Werte ein. A A A A a a a a Abb Rohranschlüsse ACHTUNG! Abb. 16: abgestufter Innendurchmesser A max. 30, max. 2 Minuten a max. 15, auerbetrieb urch Überhitzung können Schäden am Ventil auftreten. ntfernen Sie daher zum Löten den Rohrstutzen vom Ventil. Löten Sie nur mit Schutzgas, um Oxidationsprodukte (Zunder) zu verhindern. ie Rohranschlüsse haben abgestufte Innendurchmesser, so dass Rohre in den gängigen Millimeter- und Zollabmessungen verwendet werden können. ie Anschlussdurchmesser der Absperrventile sind auf die max. Verdichterleistung ausgelegt. er tatsächlich erforderliche Rohrquerschnitt ist der Leistung anzupassen. asselbe gilt für Rückschlagventile. as Anzugsdrehmoment für den lanschanschluß beträgt 60 Nm Gb 5.4 Rohrleitungen Rohrleitungen und Anlagenkomponenten müssen innen sauber und trocken sowie frei von Zunder, Metallspänen, Rost- und Phosphatschichten sein. Nur luftdicht verschlossene Teile verwenden. Rohrleitungen fachgerecht verlegen. Um Riss- und Bruchgefahr der Rohrleitungen durch starke Schwingungen zu vermeiden, sind geeignete Schwingungskompensatoren vorzusehen. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Ölrückführung. Halten Sie die ruckverluste so gering wie möglich. 13

16 5 Montage Verdichter 5.5 Verlegen von Saug- und ruckleitung INO! ine fachgerechte Rohrführung der Saug- und ruckleitung unmittelbar nach dem Verdichter ist von größter Wichtigkeit für die Laufruhe und das Schwingungsverhalten des Systems. ACHTUNG! Unsachgemäße Verrohrungen können Risse und Brüche verursachen, was Kältemittelverlust zur olge hat. Als austregel gilt: en ersten Rohrabschnitt vom Absperrventil ausgehend immer nach unten und parallel zur Antriebswelle verlegen. möglichst kurz stabiler estpunkt Abb Bedienen der Absperrventile Vor dem Öffnen oder Schließen des Absperrventils lösen Sie die Ventilspindelabdichtung um ca. ¼ Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Nach dem Betätigen des Absperrventils ziehen Sie die Ventilspindelabdichtung im Uhrzeigersinn wieder an. lösen anziehen Ventilspindelabdichtung Abb. 18 Abb Gb 14

17 5 Montage Verdichter 5.7 unktionsweise der absperrbaren Serviceanschlüsse Serviceanschluss geschlossen Spindel Anschluss gesperrt Rohranschluss Öffnen des Absperrventils: Spindel: nach links (gegen den Uhrzeiger) bis zum Anschlag aufdrehen. > Absperrventil voll geöffnet / Service-Anschluss geschlossen. er nicht absperrbare Anschluss ist für Sicherheitseinrichtungen vorgesehen. Abb. 20 Spindel Serviceanschluss geöffnet Anschluss offen Rohranschluss Öffnen des Serviceanschlusses Spindel: ½ - 1 Umdrehung nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn). > Service-Anschluss geöffnet / Absperrventil geöffnet. er nicht absperrbare Anschluss ist für Sicherheitseinrichtungen vorgesehen. Abb Gb 15

18 5 Montage Verdichter 5.8 Antrieb VORSICHT! Bei Antrieb durch Keilriemen oder Wellenkupplung geeignete Schutzvorrichtung anbringen! ACHTUNG! ine mangelhafte Ausrichtung hat vorzeitigen Ausfall der Kupplung und Lagerschäden zur olge! ie Verdichter der Baureihe können über Keilriemen oder direkt über Wellenkupplungen angetrieben werden. Keilriemen: Sachgemäße Montage des Riemenantriebs vornehmen: - Riemenscheiben von Verdichter und Antriebsmotor müssen festsitzen und fluchten. - Nur längenkalibrierte Keilriemen verwenden. - Achsabstand, Keilriemenlänge sowie Riemenvorspannung gemaß Richtlinien des Keilriemenherstellers auswählen. Riemenflattern ist zu vermeiden. - Riemenvorspannung nach inlaufzeit prüfen. irektantrieb mit Wellenkupplung: er irektantrieb durch Wellenkupplungen verlangt eine exakte Ausrichtung von Verdichter- und Motorwelle zueinander. Verwenden Sie die Bock-Wellenkupplungen WK und beachten Sie die beiliegenden inbauvorschriften Gb 16

19 5 Montage Verdichter 5.9 Ölsumpfheizung Während des Verdichterstillstands kann in Abhängigkeit von ruck und Umgebungstemperatur Kältemittel in das Schmieröl des Verdichters diffundieren. ie Schmierfähigkeit des Öls wird dadurch herabgesetzt. Beim Anfahren des Verdichters dampft durch die ruckabsenkung das im Öl enthaltene Kältemittel aus. ie olgen können Mangelschmierung, Ölaufschäumen und Ölabwanderung sein, die unter Umständen zu Verdichterschäden führen können. Um dem Vorzubeugen, kann das Schmieröl mittels einer Ölsumpfheizung vorgewärmt werden. Betriebsweise: Ölsumpfheizung IN bei Stillstand des Verdichters. Ölsumpfheizung AUS bei Betrieb des Verdichters Anschluss: ie Ölsumpfheizung über einen Hilfskontakt (oder parallel geschal teten Hilfsschütz) des Motorschützes an einen getrennten Strompfad anschließen. Ölsumpfheizung: 230 V 1 50/60Hz, IP65 Typ lektrische Leistung (Watt) NH 3 INO! WARNUNG! Gleiche lektrische Leistung auch bei NH 3 Verdichtern er Anschluss an den Strompfad der Sicherheits-Steuerkette ist nicht zulässig! Gb 17

20 6 Inbetriebnahme 6.1 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme INO! Um den Verdichter vor unzulässigen Betriebsbedingungen zu schützen, sind anlagenseitig Hoch- und Niederdruck-Pressostate zwingend erforderlich. er Verdichter ist im Werk probegelaufen und auf sämtliche unktionen geprüft worden. Besondere inlaufvorschriften müssen daher nicht beachtet werden. Kontrollieren Sie den Verdichter auf Transportschäden! 6.2 ruckfestigkeitsprüfung GAHR! 6.3 ichtheitsprüfung Berstgefahr! er Verdichter darf keinesfalls mit Sauerstoff oder anderen technischen Gasen abgepresst werden! Während des gesamten Prüfvorgangs darf der maximal zulässige Überdruck des Verdichters nicht überschritten werden (siehe Typschildangabe)! Mischen Sie dem Prüfmedium (N 2 ) kein Kältemittel bei, da sonst die Verschiebung der Zündgrenze in den kritischen Bereich möglich ist. er Verdichter wurde im Werk auf ruckfestigkeit geprüft. Sofern zusätzlich die gesamte Anlage einer ruckfestigkeitsprüfung unterzogen werden soll, ist zu beachten: Prüfen Sie den Kältekreislauf gemäß N oder einer entsprechenden Sicherheitsnorm. ühren Sie die ruckfestigkeitsprüfung am besten mit trockenem Stickstoff (N 2 ) durch. GAHR! Berstgefahr! Mischen Sie dem Prüfmedium (N 2 ) kein Kältemittel bei, da sonst die Verschiebung der Zündgrenze in den kritischen Bereich möglich ist. ühren Sie die ichtheitsprüfung der Kälteanlage gemäß N oder einer entsprechenden Sicherheitsnorm ohne inbezug des Verdichters durch. 6.4 vakuieren vakuieren Sie zuerst die Anlage und ziehen dann den Verdichter in den vakuiervorgang mit ein. ntlasten Sie den Verdichter von seinem ruck. Öffnen Sie das Saug- und das ruckabsperrventil. vakuieren Sie mit der Vakuumpumpe auf der Saug- und der Hochdruckseite. Am nde des vakuiervorgangs soll das Vakuum < 1,5 mbar bei abgeschalteter Pumpe betragen. Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls mehrmals Gb 18

21 6 Inbetriebnahme 6.5 Kältemittelfüllung VORSICHT! Tragen Sie persönliche Schutzkleidung wie Schutzbrille und Schutzhandschuhe! Vergewissern Sie sich, dass Saug- und ruckabsperrventile geöffnet sind. infüllen des Kältemittels (Vakuum brechen) bei abgeschaltetem Verdichter - flüssig direkt in den Verflüssiger bzw. Sammler. ine nach Inbetriebnahme erforderlich werdende Kältemittelergänzung kann entweder gasförmig in die Saugseite oder - unter entsprechenden Vorsichtsmaßmahmen - auch flüssig am Verdampfereingang eingefüllt werden. ACHTUNG! 6.6 Gleitringdichtung Vermeiden Sie Überfüllung der Anlage mit Kältemittel! Um Konzentrationsverschiebungen zu vermeiden, dürfen zeotrope Kältemittelgemische grundsätzlich nur flüssig in die Kälteanlage befüllt werden. Befüllen Sie nicht flüssig über das Saugabsperrventil am Verdichter. Beimischen von Additiven in das Öl und das Kältemittel ist nicht zulässig. ACHTUNG! Nichtbeachten der folgenden Hinweise kann Kältemittelverlust und Beschädigung der Gleitringdichtung verursachen! INO! ie Gleitringdichtung dichtet und schmiert mit Öl. ine Öl-Leckage von 0,05 ml pro Betriebsstunde ist deshalb normal. ies gilt insbesondere in der inlaufphase ( h). ie Verdichtertypen 14 und 16 sind mit einem Leckölablassschlauch ausgerüstet (siehe Kapitel 10 und 11). Über diesen Leckölablass schlauch wird das austretende Lecköl kontinuierlich ab ge führt. Zum Auffangen des Lecköls muß seitens des Anlagen betreibers ein Auffanggefäß bereitgestellt werden. ntsorgen Sie das Lecköl gemäß den nationalen Vorschriften Gb ie Abdichtung der Verdichterwelle nach außen erfolgt mittels einer Gleitringdichtung. as ichtungselement dreht sich mit der Welle mit. olgendes ist für den störungsfreien Betrieb besonders wichtig: er komplette Kältekreislauf muss fachgerecht und innen sauber ausgeführt sein. Starke Stöße und Vibrationen auf die Welle sowie ständiger Taktbetrieb sind zu vermeiden. Bei längerem Stillstand ist ein Verkleben der ichtflächen möglich. eshalb Anlage ca. alle 4 Wochen für 10 Minuten in Betrieb nehmen. 19

22 6 Inbetriebnahme 6.7 Gleitringdichtung wechseln a es sich beim Wechsel der Gleitringdichtung um einen ingriff in den Kältekreislauf handelt, wird dies nur empfohlen, wenn die ichtung Kältemittel verliert. as Wechseln der Gleitringdichtung ist im jeweiligen rsatzteil-bausatz beschrieben. 6.8 Inbetriebsetzung WARNUNG! Öffnen Sie unbedingt vor dem Start des Verdichters die beiden Absperrventile! Kontrollieren Sie Sicherheits- und Schutzeinrichtungen (ruckschalter, Motorschutz, elektrische Berührungsschutzmaßnahmen u.a.) auf einwandfreie unktion. Verdichter einschalten und mindestens 10 Min. laufen lassen. ühren Sie eine Ölstandskontrolle durch: as Öl muß im Schauglas sichtbar sein. ACHTUNG! Wenn größere Ölmengen nachgefüllt werden müssen, besteht die Gefahr von Ölschlägen. Überprüfen Sie in diesem all die Ölrückführung! 6.9 Vermeiden von lüssigkeitsschlägen ACHTUNG! lüssigkeitsschläge können zu Schäden am Verdichter führen sowie Kältemittelaustritt verursachen. Beachten Sie zur Vermeidung von lüssigkeitsschlägen: ie komplette Kälteanlagenauslegung muß fachgerecht ausgeführt sein. Alle Komponenten müssen leistungsmäßig aufeinander abgestimmt sein (insbesondere Verdampfer und xpansionsventil). ie Sauggasüberhitzung am Verdichtereingang soll min K betragen. (Prüfen Sie hierzu die instellung des xpansionsventils). ie Anlage muss den Beharrungszustand erreichen. Besonders bei kritischen Anlagen (z.b. mehrere Verdampferstellen) sind Maßnahmen wie der insatz von lüssigkeitsfallen, Magnetventil in der lüssigkeitsleitung u.a. empfehlenswert. ie Verlagerung von Kältemittel in den Verdichter bei Anlagenstillstand muß unbedingt vermieden werden Gb 20

23 7 Wartung 7.1 Vorbereitung WARNUNG! Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Verdichter: Verdichter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Verdichter vom Systemdruck entlasten. Verhindern Sie Lufteintritt in die Anlage! Nach erfolgter Wartung: Sicherheitsschalter anschließen. Verdichter evakuieren. inschaltsperre aufheben. 7.2 Auszuführende Arbeiten Um eine optimale Betriebssicherheit und Lebensdauer des Verdichters zu gewährleisten, empfehlen wir, in regelmäßigen Zeitabständen Service- und Überprüfungsarbeiten vorzunehmen: Ölwechsel: - bei fabrikmäßig hergestellten Serienanlagen nicht zwingend. - bei eldinstallationen oder Betrieb im Anwendungsgrenzbereich: erstmals nach 100 bis 200 Betriebsstunden, danach ca. alle 3 Jahre bzw Betriebsstunden. Altöl vorschriftsmäßig entsorgen, nationale Vorschriften beachten. Jährliche Kontrollen: Ölstand, ichtheit, Laufgeräusche, rücke, Temperaturen, unktion der Zusatzeinrichtungen wie Ölsumpfheizung, ruckschalter. Nationale Vorschriften beachten. 7.3 rsatzteilempfehlung Bezeichnung Typ Art.-Nr. 14/ / / /2051 BS ichtungen BS Gleitringdichtungen BS Ventilplatte BS Ölpumpe BS Ölsumpfheizung Verwenden Sie nur Original Bock rsatzteile! Gb 21

24 7 Wartung 7.4 rsatzteilempfehlung NH 3 NH Zubehör Bezeichnung Typ 2 NH 3 3 NH 3 4 NH 3 5 NH 3 14/1166 NH 3 14/1366 NH 3 16/1751 NH 3 16/2051 NH 3 Art.-Nr. BS ichtungen BS Gleitringdichtungen BS Ventilplatte NH BS Ölpumpe BS Ölsumpfheizung Verwenden Sie nur Original Bock rsatzteile! Verfügbares Zubehör finden Sie im -Katalog (Bock Artikel-Nr ) oder im Internet unter Auszug aus der Schmierstofftabelle ie im Werk serienmäßig eingefüllte Ölsorte ist auf dem Typschild vermerkt. iese Ölsorte sollte bevorzugt eingesetzt werden. Alternativen dazu sind in nachfolgendem Auszug aus unserer Schmierstofftabelle aufgeführt. Kältemittel Bock Serienölsorte mpfohlene Alternativen HKW (z.b. R134a, R404A/R507, R407C) uchs Reniso Triton S 55 HCKW (z.b. R22) uchs Reniso SP 46 NH 3 uchs Reniso KC 68 UCHS Reniso Triton SZ 32 ICI mkarate RL 32 H, S MOBIL Arctic AL 32 SHLL Clavus R 32 UCHS Reniso, z.b. KM, HP, SP 32 SHLL Clavus S TXACO Capella W 46 - Auskunft über weitere geeignete Öle auf Anfrage. 7.7 Ausserbetriebnahme Schließen Sie die Absperrventile am Verdichter. Saugen Sie das Kältemittel ab (es darf nicht in die Umgebung abgelassen werden) und entsorgen es vorschriftsmäßig. Wenn der Verdichter drucklos ist, lösen Sie die Befestigungsschrauben der Absperrventile. ntfernen Sie den Verdichter mit einem geeigneten Hebezeug. ntsorgen Sie das enthaltene Öl vorschriftsmäßig, beachten Sie dabei die gültigen nationalen Vorschriften Gb 22

25 8 Technische aten Gb Gewicht ² ) Anschlüsse ¹ ) Ölfüllung rehzahl - bereich Hubvolumen (1450/ /min) Zylinderzahl Typ Saugleitung SV ruckleitung V m 3 /h kg mm I Zoll mm I Zoll Ltr. 1/min 2 10,50 / 12, I 5 / 8 16 I 5 / 8 0, ,30 / 24, I 7 / 8 28 I 1 1 / 8 1,5 4 40,50 / 48, I 1 1 / 8 35 I 1 3 / 8 2, ,70 / 88, I 1 3 / 8 2 x 35 I 1 3 / 8 3, I 1 5 / 8 54 I 2 1 / 8 3, ,40 / 121,70 119,00 / 142, / / I 1 5 / 8 54 I 2 1 / 8 5, ,20 / 182,60 178,40 / 214, / /2051 ¹ ) für Lötverbindungen ² ) in serienmäßiger Ausführung 23

26 9 Technische aten 2-NH 3-16-NH 3 24 Gewicht ² ) Anschlüsse ¹ ) Ölfüllung rehzahl - bereich Hubvolumen ( /min) Zylinderzahl Typ Saugleitung SV ruckleitung V m 3 /h kg mm mm Ltr. 1/min 2 NH 3 10, , NH 3 20, ,5 4 NH 3 40, , NH 3 73, x 38 3, , ,50 118,90 14/1166 NH /1366 NH , ,20 178,40 16/1751 NH /2051 NH 3 ¹ ) für Schweißverbindungen ² ) in serienmäßiger Ausführung Gb

27 10 Maße und Anschlüsse Verdichtertyp B B1 V B/L A1 SV A 310 ca.340 H/1 195 X 123 4xØ9 K ca /G Abb. 22 Maße in mm Wellenende 2 Scheibenfeder Gb Kegel Abb. 23 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 32 25

28 10 Maße und Anschlüsse Verdichtertyp B V B/L A A1 SV C/ ca /1/H K /G X 4xØ ca Abb. 24 Maße in mm Wellenende 3 Scheibenfeder Kegel Abb. 25 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite Gb 26

29 10 Maße und Anschlüsse Verdichtertyp 4 L ca.305 B1 B V SV A ca H A1 C/ X K ca ca x J Abb. 26 Maße in mm Wellenende 4 Scheibenfeder Gb Kegel Abb. 27 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 32 27

30 10 Maße und Anschlüsse Verdichtertyp 5 B1 L ca B V X ca.465 4xØ ca H SV A A1 C/ K J Wellenende 5 Abb. 28 Maße in mm Scheibenfeder Kegel Abb. 29 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite Gb 28

31 10 Maße und Anschlüsse Verdichtertyp 14 14/ /1366 SV V L A B2 Wellenende ca ca.510 (560) 448 (498) 432 (482) B H (230) 20 ca.415 X Y Y P 4xØ A1 B1 B C K J ÖV1 Abb. 30 Maße in mm Maße in () = bei erhöhter Bodenplatte Scheibenfeder Gb Leckölablassschlauch Kegel Abb. 31 Maße in mm Maße für Ansicht X, Y siehe Seite 32 29

32 10 Maße und Anschlüsse Verdichtertyp 16 16/ /2051 SV V L B2 A X ca B H ca.535 (585) 470 (520) 452 (502) 200 (250) 20 1 P Y ca.515 4x Y A1 B1 B C K J ÖV1 Wellenende 16 Abb. 32 Maße in mm Maße in () = bei erhöhter Bodenplatte Scheibenfeder Leckölablassschlauch Kegel Abb. 33 Maße in mm Maße für Ansicht X, Y siehe Seite Gb 30

33 10 Maße und Anschlüsse Gb Anschlüsse siehe technische aten, Kapitel 8 Saugleitung ruckleitung SV V 7 /16 " UN 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN A Anschluß Saugseite, nicht absperrbar A1 Anschluß Saugseite, absperrbar 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT B Anschluß ruckseite, nicht absperrbar 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN B1 Anschluß ruckseite, absperrbar 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN 5 /8 " UN 5 /8 " UN 7 /16 " UN 7 /16 " UN B2 Anschluß ruckseite, nicht absperrbar C Anschluß Öldrucksicherheitsschalter OIL - 1 /8 " NPT 7 /16 " UN 7 /16 " UN Anschluß Öldrucksicherheitsschalter LP - 1 /8 " NPT 7 /16 " UN 7 /16 " UN 1 Anschluß Ölrückführung vom Ölabscheider 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT Anschluß Öldruckmanometer - 1 /8 " NPT 7 /16 " UN 7 /16 " UN Stopfen Ölablass R 3 / 8 " M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 M26 x 1,5 M26 x 1,5 H Stopfen Ölfüllung 1 /8 " NPT 1 /8 " NPT M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 J Ölsumpfheizung R 3 / 8 " 1) M22 x 1,5 1) M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 K Schauglas 4 Loch M6 4 Loch M6 4 Loch M6 4 Loch M6 4 Loch M6 3) 4 Loch M6 3) L Anschluß Wärmeschutzthermostat /8 " NPT /8 " NPT /8 " NPT /8 " NPT /8 " NPT /8 " NPT P Anschluß Öldifferenzdrucksensor M20 x 1,5 M20 x 1,5 ÖV Ölserviceventil /16 " UN 7 /16 " UN Ölsumpfheizung optional Standardmäßig kein Anschluß vorhanden. Auf Wunsch möglich (Anschluß R 3 / 8 ") 3) Anbaumöglichkeit für zwei weitere Schaugläser, Positionierung Ansicht Y (optional, nur als rstausrüstung möglich) 1) 2) 31

34 10 Maße und Anschlüsse 10.1 Ansicht X, Y Ölschauglas Anschlußmöglichkeit für Verbundbetrieb Position Ansicht X: 2, 3, 4, 5, 14, 16 Ölschauglas 4-Loch Position Ansicht Y: 14, 16 Optionale Anbaumöglichkeit für zwei weitere Ölschaugläser (nur als rstausrüstung möglich) x M6, 10 mm tief Anschlußmöglichkeiten 50 mm Betrieb mit Ölspiegelregulator Betrieb mit gemeinsamer Öl- Gasausgleichsleitung Beispiel: 3 Verdichter im Verbund 32 Art.Nr Bock-Adapter für Ölspiegelregulator, passend für abrikate SK, AC+R, CARLY. 3-Loch Befestigung ölspiegelregulatorseitig 4-Loch Befestigung verdichterseitig Art.Nr Bock-Adapter für Öl-Gasausgleich, einfache Ausführung, Stahl-Stutzen 4-Loch für Rohr-Ø 35 mm, passend für alle Schauglaspositionen. Pro Verdichter 1 Stück erforderlich. Abb Gb

35 11 Maße und Anschlüsse -NH3 Verdichtertyp 2 NH B1 B/L B1 B/L V SV A1 V SV A ca.330 ca.330 H/1 H/ K X /G K X /G ca.265 ca xØ9 4xØ Abb. 35 Maße in mm Wellenende 2 NH 3 Scheibenfeder Gb Kegel Abb. 36 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 40 33

36 11 Maße und Anschlüsse -NH 3 Verdichtertyp 3 NH 3 V 118 B L B1 A SV C/ /1/H K ca.390 ca A1 17 4xØ9 230 X /G ca Abb. 37 Maße in mm Wellenende 3 NH 3 Scheibenfeder 34 Kegel Abb. 38 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite Gb

37 e für Wellenende auf Maße atenblatt für Wellenende Teile-Nr auf atenblatt Teile-Nr ensions of shaft end imensions on data sheet of shaft item no end on data sheet item no ensions du bout d' arbre imensions sur fiche du technique bout d' arbre N art sur fiche technique N art erungen vorbehalten Änderungen vorbehalten ject to change without Subject notice to change without notice s réserve de toutes modifikations Sous réserve de toutes modifikations e in mm Maße in mm ension in mm imension in mm s en mm Cotes en mm 11 Maße und Anschlüsse -NH 3 Verdichtertyp 4 NH 3 B Anschlüsse Connections Raccords Anschlüsse Connections Raccords aspiration, de tuyau SV Saugabsperrventil, Rohr Suction line valve, tube Vanne d' arrêt d' mm 38x32 S SV Rohr tube Vanne d' arrêt d' aspiration, tuyau Saugabsperrventil, Suction line valve, de mm 38x32 S Rohr ischarge tube Vanne refoulement, de tuyau mm 30x24 V ruckabsperrventil, line valve, d' arrêt de S V Rohr ischarge tube Vanne d' arrêt de refoulement, tuyau ruckabsperrventil, line valve, de mm 30x24 S nicht absperrbar Connection not lockable Raccord non obturable mm 6 V A Anschluß Saugseite, suction side, côté aspiration, A Anschluß Saugseite, nicht absperrbar Connection suction side, not lockable Raccord côté non obturable aspiration, mm 6 V absperrbar Connection suction lockable Raccord côté aspiration, obturable mm A1 Anschluß Saugseite, side, 6 V A1 Anschluß absperrbar Connection side, lockable Raccord côté obturable Saugseite, suction aspiration, mm 6 V ruckseite, nicht absperrbar Connection side, not lockable Raccord côté refoulement, non obturable mm B Anschluß discharge 6 V B Anschluß ruckseite, nicht absperrbar Connection discharge side, not lockable Raccord côté refoulement, non obturable mm 6 V absperrbar Connection discharge side, lockable Raccord côté refoulement, obturable mm 6 B1 Anschluß ruckseite, V B1 Anschluß absperrbar Connection discharge side, lockable Raccord côté refoulement, obturable ruckseite, mm 6 V Öldrucksicherheitsschalter OIL Connection safety switch OIL Raccord pressostat sécurité d'huile OIL mm C Anschluß oil pressure de 6 V C Anschluß Öldrucksicherheitsschalter OIL Connection oil pressure safety switch OIL Raccord pressostat sécurité OIL de d'huile mm 6 V Öldrucksicherheitsschalter LP Connection oil pressure safety switch LP Raccord pressostat sécurité d'huile LP mm 6 V Anschluß de Anschluß Öldrucksicherheitsschalter LP Connection oil pressure safety switch LP Raccord pressostat sécurité LP de d'huile mm 6 V Ölrückführung vom Ölabscheider Connection oil return from oil separator Raccord retour d'huile de séparateur d'huile mm 10 1 Anschluß V 1 Anschluß Ölrückführung vom Ölabscheider Connection oil from oil separator Raccord retour d'huile séparateur d'huile return de mm 10 V Öldruckmanometer Connection oil pressure gauge Raccord du manomètre de pression d'huile mm 6 V Anschluß Anschluß Öldruckmanometer Connection pressure gauge Raccord du manomètre de pression d'huile oil mm 6 V Oil drain Bouchon d'huile mm M22x1,5 Stopfen Ölablaß plug de vidange Bouchon d'huile Stopfen Ölablaß Oil drain plug de vidange mm M22x1,5 Ölsumpfheizung carter d huile mm G Stopfen Oil sump heater plug Bouchon chauffage de M22x1,5 G Ölsumpfheizung Bouchon chauffage carter d huile Stopfen Oil sump heater plug de mm M22x1,5 Oil d'huile mm H Stopfen Ölfüllung charge plug Bouchon de remplissage M22x1,5 Bouchon d'huile H Stopfen Ölfüllung Oil charge plug de remplissage mm M22x1,5 mm K Schauglas Sight glass Voyant - K Schauglas Sight glass Voyant mm - Wärmeschutzthermostat protection thermostat de protection L Anschluß Connection thermal Raccord de thermostat thermique Zoll 1/8 NPT L Anschluß Wärmeschutzthermostat Connection thermal protection thermostat Raccord de thermostat protection thermique de Zoll 1/8 NPT S= Welded connection S= Raccordement soudé S= Schweißanschluß connection S= Schweißanschluß S= Welded S= Raccordement soudé V= Schneidringverschraubung V= Cutting rind connection V= taraudeusse Connection à vis V= Schneidringverschraubung V= Cutting rind connection V= Connection à vis taraudeusse ca.305 ca.305 L B1 L VB1 V B SV SV X 213 X ca.450 ca.450 Offener Verdichter Offener / Open Verdichter type compressor / Open type / compressor Compresseur / Compresseur ouvert ouvert Typ 4 NH3 Teile Typ Nr NH3 Wellenende 4 NH 3 Teile Nr ca ca.425 H H 1 11(4x) (4x) G Teile-Nr Teile-Nr Zeichn.-Nr. / rawing Zeichn.-Nr. no. / / rawing no. / Numéro de plan: Numéro de plan: Abb Maße in mm k k Blatt: Maßstab: Zeichn.-Nr. B Zeichn.-Nr. Teile-Nr. Teile-Nr /2 % 1 Gußtoleranzen: Gußtoleranzen: - - Gewicht: (kg) Gewicht: (kg) - - Tol.-Ang. IN ISO 2768-mK Tol.-Ang. IN ISO 2768-mK Benennung: Benennung: über über bis bis /NH34/NH ±0.1 ±0.2 ±0.3 ±0.1 ±0.5 ±0.2 ±0.8 ±0.3 ±0.5 ±0.8 Offener Verdichter Offener Verdi er Lieferant muß sicherstellen, dass die Ware in er Lieferant muß sicherstellen, Oberflächenbehandlung dass die Ware in Unbemaßte Radien: Unbemaßte - Radien: - Oberfläch / Hä einwandfreiem Zustand angeliefert wird (Korrosionseinwandfreiem Zustand angeliefert wird (Korrosionsschutz, Verpackung für sicheren Transport). - schutz, Verpackung für sicheren Transport). - Oberflächenangaben Scheibenfeder Oberflächenangaben ISO 1302 ISO 1302 Ra Rz Ra Rz 25 Rz 160 6,3 Rz Rz Rz ,6 6,3 Rz Rz ,7 2 Rz Rz 12,5 25 1,6 0,3 Rz Rz 16 6, A1 A C/ K A1 A C/ K G 1 Revisionsdurchlauf: betrifft k Blatt Änderung 2, Übernahme betrifft Blatt auf 3 2, Übernahme auf 3 beschreibung Zust. Änderungsbeschreibung Zone Grass Layh Änderungs-Nr. Zone atum Änderungs-Nr. Bearb. atum Gepr. 5 5 Grass Layh Maß Bearb. Gepr. Passung Maß s s u iese Zeichnung ist unser igentum! Sie darf ohne unsere Genehmigung iese weder Zeichnung nachgebildet, vervielfältigt, oder ritten ist unser igentum! Sie darf Personen ohne unsere zugänglich gemacht werden. er Genehmigung weder nachgebildet, Nachbau vervielfältigt, nach oder ritten Personen zugänglich dieser Zeichnung, oder an Hand der nach gemacht dieser werden. er Nachbau nach Zeichnung hergestellten Gegenstände dieser Zeichnung, durch den oder an Hand der nach dieser Abnehmer oder ritte ist nicht gestattet. Zeichnung hergestellten Gegenstände durch den Wir behalten uns alle Rechte, gemäß Abnehmer IN ISO oder ritte ist nicht gestattet. an dieser Zeichnung vor. Wir behalten uns alle Rechte, gemäß IN ISO an dieser Zeichnung vor. Benzstraße Passung Benzstraße rickenhausen Germany rickenhausen Germany t wt ux w y Wer IN Gb Kegel Abb. 40 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 40 35

38 11 Maße und Anschlüsse -NH 3 Verdichtertyp 5 NH 3 B B B B1 V V L L ca.485 ca.485 A A1 X A A1 X 4xØ11 4xØ ca.470 ca H 1 H ca.355 ca.355 SV SV C/ C/ K G K G Abb. 41 Maße in mm Wellenende 5 NH 3 Scheibenfeder 36 Kegel Abb. 42 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite Gb

39 11 Maße und Anschlüsse -NH 3 Verdichtertyp 14 NH 3 14/1166 NH 3 14/1366 NH ca.415 V V SV SV L L A A B2 B2 X X ca ca B B HH xØ ca Wellenende 14 NH 3 Y Y A1 A1 B1 B1 B B C C K K Y GG ÖV1 ÖV1 Abb. 43 Maße in mm Y Scheibenfeder Gb Leckölablassschlauch Kegel Abb. 44 Maße in mm Maße für Ansicht X, Y siehe Seite 40 37

40 ensions n data sheet of shaft item end no. on data sheet item no. SV09980 Saugabsperrventil, Rohr SV Suction line valve, tube Vanne d'arrêt d'aspiration, Vanne de d'arrêt tuyau tuyaumm 60x54 S Saugabsperrventil, Rohr Suction line valve, tube d'aspiration, de mm re ensions sur fiche du technique bout d'arbre N art. sur fiche technique VN art. ruckabsperrventil, V Rohr ischarge line valve, tube Vanne d'arrêt de refoulement, Vanne d'arrêt de tuyau de tuyau mm 49x42 S ruckabsperrventil, Rohr ischarge line valve, tube refoulement, de mm Saugseite, Anicht Anschluß absperrbar Saugseite, nicht not Connection lockable suction side, not non Raccord obturable côté aspiration, non obturablezoll Zoll A Anschluß absperrbar Connection suction side, lockable Raccord côté aspiration, 1/8" NPT 1 erungen vorbehalten A1 Anschluß Saugseite, A1 absperrbar Anschluß absperrbar Connection suction side, lockable Connection lockable Raccord côté aspiration, obturable Raccord mm 6 V Saugseite, suction side, côté aspiration, obturable mm t ject notice to change without notice B Anschluß ruckseite, Bnicht Anschluß absperrbar ruckseite, absperrbar Connection discharge side, Connection not lockable discharge Raccord lockablecôté refoulement, Raccord non obturable côté refoulement, obturable Zoll 1/8'' NPT nicht side, not non Zoll 1 odifications s réserve de toutes modifications B1 Anschluß ruckseite, B1absperrbar Anschluß absperrbar Connection discharge side, Connection lockable lockable Raccord côté refoulement, Raccord obturable côté mm 6 V ruckseite, discharge side, refoulement, obturable mm e in mm ensions in mm es en mm 11 Maße und Anschlüsse -NH 3 B2 Anschluß ruckseite, B2nicht Anschluß absperrbar ruckseite, absperrbar Connection discharge side, Connection not lockable discharge Raccord lockablecôté refoulement, Raccord non obturable côté refoulement, obturable mm 6 V nicht side, not non mm C Anschluß Öldrucksicherheitsschalter C Anschluß Öldrucksicherheitsschalter OIL Connection OIL oil pressure safety Connection switch OIL oil pressure switch Raccord OIL pressostat de sécurité Raccord d'huile pressostat OIL d'huile mm OIL 6 V safety de sécurité mm Anschluß Öldrucksicherheitsschalter Anschluß Öldrucksicherheitsschalter LP Connection LP oil pressure safety Connection switch LP oil switch Raccord LPpressostat de sécurité Raccord d'huile pressostat LP d'huile mm LP 6 V pressure safety de sécurité mm 1 Anschluß Ölrückführung 1 vom Anschluß Ölscheider Ölrückführung Connection Ölscheider oil return from Connection oil separator oil separator Raccord retour d'huile de séparateur Raccord retour d'huile d'huile d'huile mm 10 V vom return from oil de séparateur mm Anschluß Öldruckmanometer Anschluß Connection oil pressure gauge Connection Raccord du manomètre de Raccord pression du d'huile manomètre d'huile mm 6 V Öldruckmanometer oil pressure gauge de pression mm Stopfen Ölablaß Oil drain plug d'huile Bouchon de vidange d'huile mm mm Stopfen Ölablaß Oil drain plug Bouchon de vidange M26x1,5 G Stopfen Ölsumpfheizung G Oil sump heater plug Bouchon chauffage du carter Bouchon d'huilechauffage mm M22x1,5 Stopfen Ölsumpfheizung Oil sump heater plug du carter d'huile mm Verdichtertyp 16 NH 3 16/1751 NH 3 16/2051 NH 3 H Stopfen Ölfüllung Oil charge plug Bouchon de remplissage d'huile Bouchon mm M22x1,5 H Stopfen Ölfüllung Oil charge plug de remplissage d'huile mm K Schauglas Sight glass Voyant mm - K Schauglas Sight glass Voyant mm L Anschluß Wärmeschutzthermostat L Anschluß Wärmeschutzthermostat Connection thermal protection Connection thermostat thermal protection thermostat Raccord de thermostat de Raccord protection de thermique thermostat de protection thermique Zoll 1/8" NPT Zoll 1 ÖV 1 Ölserviceventil ÖV 1 Ölserviceventil Oil service valve Oil service valve Vanne de vidange d'huile Vanne de vidange d'huile mm 6 V mm S= Schweißanschluß S= Schweißanschluß S= Welded connection S= Welded connection S= Raccordement soudé S= Raccordement soudé V= Schneidringverschraubung V= SchneidringverschraubungV= Cutting rind connectionv= Cutting rind connection V= Connection à vis taraudeusse V= Connection à vis taraudeusse SV SV ca. 515 ca. 515 A1 B1 A1 B1 V V B B L A X L A X ca B B2 H 1 ca Y B B2 H 1 Y Y C K G Y C K G , , ca.580 ca.580 4x 13,5 4xÖV1 13, ÖV Offener Verdichter Offener / Open Verdichter type compressors / Open type compressors / Compresseurs / Compresseurs ouverts ouverts Typ Typ Teile Nr. Teile Nr. 16/1751 NH3 16/ NH /2051 NH3 16/ NH Wellenende 16 NH 3 Teile-Nr Teile-Nr Zeichn.-Nr. / rawing Zeichn.-Nr. no. / / rawing n Numéro Abb. de plan: 45Numéro de plan: Maße in mm b b Gußtoleranzen: Gußtoleranzen: Blatt: Ma Zeichn.-Nr. Zeichn.-Nr. Teile-Nr. Teile-Nr. - - Gewicht: (kg) Gewicht: (kg) - - Tol.-Ang. IN Scheibenfeder ISO 2768-mK Tol.-Ang. IN ISO 2768-mK über über bis bis ±0.1 ±0.2 ±0.3 ±0.1 ±0.5 ±0.2 ±0.8 ±0.3 ±0.5 ±0.8 Offener Verdichter Offener er Lieferant muß sicherstellen, dass er Lieferant die Ware muß in sicherstellen, dass die Ware in Unbemaßte Radien: Unbemaßte - Radien: Oberflächenbehandlu einwandfreiem - O Zustand angeliefert einwandfreiem wird (Korrosions- Zustand angeliefert wird (Korrosionsschutz, Verpackung für sicheren schutz, Transport). Verpackung für -sicheren Transport). - Oberflächenangaben Oberflächenangaben ISO 1302 ISO 1302 Ra Rz Ra Rz 25 Rz 160 6,3 Rz Rz Rz ,6 6,3 Rz 163 0,72 Rz Rz 12, /3 % Benennung: Benennung: /NH316 s t su wt xu betrifft Blatt 2 - s B L in in L B und geändert Anschluss L in B geändert - ng berarbeitet, xplosionsbild, rstellung Übernahme xplosionsbild, auf 3 Übernahme auf 3 - beschreibung Zone Grass Layh Büttner Layh Zuder Layh Änderungs-Nr. Zoneatum Änderungs-Nr. Bearb. Gepr. atum 5 iese Zeichnung ist unser iese igentum! Zeichnung ist unser igentum! Sie darf ohne unsere Genehmigung Sie darf weder ohne nachgebildet, unsere Genehmigung weder nach- Grass Layh vervielfältigt, oder ritten gebildet, Personen vervielfältigt, zu- oder ritten Personen zu- gänglich gemacht werden. er gänglich Nachbau gemacht nach werden. er Nachbau nach dieser Zeichnung, oder an Hand dieser der nach Zeichnung, dieser oder an Hand der nach dieser Büttner Layh Zeichnung hergestellten Gegenstände Zeichnung durch hergestellten den Gegenstände durch den Abnehmer oder ritte ist nicht gestattet. Abnehmer oder ritte ist nicht gestattet. Zuder Layh Wir behalten uns alle Rechte, gemäß Wir behalten IN ISO uns alle Rechte, gemäß IN ISO an dieser Zeichnung vor. an dieser Zeichnung vor. Bearb. Maß Gepr. Passung Maß Benzstraße Passung rickenhausen Benzstraße Germany rickenhausen G Leckölablassschlauch Kegel Abb. 46 Maße in mm Maße für Ansicht X,Y siehe Seite Gb 38

41 11 Maße und Anschlüsse -NH Gb Anschlüsse 2 NH 3 3 NH 3 4 NH 3 5 NH 3 14 NH 3 16 NH 3 siehe technische aten, Kapitel 9, -NH 3 Saugleitung ruckleitung SV V A Anschluß Saugseite, nicht absperrbar - Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) 1/8 " NPT 1) 1/8 " NPT 1) A1 Anschluß Saugseite, absperrbar Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) 1 /8 " NPT Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) 1/8 " NPT 1) 1/8 " NPT 1) B Anschluß ruckseite, nicht absperrbar B1 Anschluß ruckseite, absperrbar Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) B2 Anschluß ruckseite, nicht absperrbar Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) C Anschluß Öldrucksicherheitsschalter OIL - Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Anschluß Öldrucksicherheitsschalter LP - Ø 10 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) 1 Anschluß Ölrückführung vom Ölabscheider Ø 10 V 1) Ø 10 V 1) Ø 10 V 1) Ø 10 V 1) Ø 10 V 1) Ø 10 V 1) Anschluß Öldruckmanometer - Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Stopfen Ölablass R 3 / 8 " M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 M26 x 1,5 M26 x 1,5 G Stopfen Ölsumpfheizung R 3 / 8 " M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 H Stopfen Ölfüllung Ø 10 V 1) Ø 10 V 1) M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 M22 x 1,5 K Schauglas 4 Loch M6 4 Loch M6 4 Loch M6 4 Loch M6 4 Loch M6 2) 4 Loch M6 2) L Anschluß Wärmeschutzthermostat /8 " NPT /8 " NPT /8 " NPT /8 " NPT /8 " NPT /8 " NPT ÖV Ölserviceventil Ø 6 V 1) Ø 6 V 1) Schneidringverschraubung für Stahlrohre Anbaumöglichkeit für zweites Schauglas, Positionierung Ansicht Y (optional, nur als rstausrüstung möglich) 1) 2) 39

42 11 Maße und Anschlüsse -NH Ansicht X, Y Ölschauglas Anschlußmöglichkeit für Verbundbetrieb Position Ansicht X: 2 NH 3, 3 NH 3, 4 NH 3, 5 NH 3, 14 NH 3, 16 NH 3 Ölschauglas 4-Loch Position Ansicht Y: 14 NH 3, 16 NH 3 Optionale Anbaumöglichkeit für zweites Ölschauglas (nur als rstausrüstung möglich) x M6, 10 mm tief 50 mm Abb Gb 40

43 12 inbauerklärung INBAURKLÄRUNG für den insatz der Verdichter innerhalb der uropäischen Union (gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/G) er Hersteller: GA Bock GmbH, Benzstrasse rickenhausen, Tel.: 07022/ erklärt hiermit, dass der Kältemittelverdichter 2, 3, 4, 5, 14, 16 und 2 NH 3, 3 NH 3, 4 NH 3, 5 NH 3, 14 NH 3, 16 NH 3 den grundlegenden Anforderungen des Anhang II 1B der Maschinenrichtlinie 2006/42/G entspricht. olgende harmonisierte Normen wurden angewandt: N ISO N ISO N N 349 ie unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie (2006/42/G) entspricht. er Hersteller verpflichtet sich, die speziellen Unterlagen zur unvollständigen Maschine einzelstaatlichen Stellen auf Verlangen elektronisch zu übermitteln. ie zur unvollständigen Maschine gehörenden speziellen technischen Unterlagen nach Anhang VII Teil B wurden erstellt. okumentationsverantwortlicher ist: Wolfgang Sandkötter, Benzstrasse 7, rickenhausen. rickenhausen, ppa. Wolfgang Sandkötter, Chief evelopment Officer Gb 41

44 13 Service Sehr geehrter Kunde, Bock-Verdichter sind hochwertige, zuverlässige und servicefreundliche Qualitätsprodukte. Bei ragen zu Montage, Betrieb und Zubehör wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungstechnik oder an den Kältefachgroßhandel bzw. unsere Vertretung. as Bock-Serviceteam erreichen Sie per Telefon: via oder im Internet: ür den deutschsprachigen Raum steht darüber hinaus die kostenlose Bock-Hotline / von montags bis samstags zwischen 8 und 21 Uhr zur Verfügung. ür Anregungen zur Weiterentwicklung unseres Verdichter-, Ausrüstungs- und rsatzteilprogramms sind wir Ihnen jederzeit sehr dankbar. Ihre GA Bock GmbH Benzstraße rickenhausen eutschland Nutzen Sie auch unser Informationsangebot im Internet unter Zum Beispiel unter dem Link "okumentationen" finden Sie: - Technische Informationen - Produktinformationen - Produktprospekte - und vieles mehr Gb 42

HG22P. - CO2/R410A bis 40 bar. Betriebsanleitung. Typen: HGX22P/110-4 CO 2 HGX22P/125-4 CO 2 HGX22P/160-4 CO 2 HGX22P/190-4 CO 2

HG22P. - CO2/R410A bis 40 bar. Betriebsanleitung. Typen: HGX22P/110-4 CO 2 HGX22P/125-4 CO 2 HGX22P/160-4 CO 2 HGX22P/190-4 CO 2 HG22P - CO2/R410A bis 40 bar 09917-10.07-Gb Betriebsanleitung Typen: HGX22P/110-4 CO 2 HGX22P/125-4 CO 2 HGX22P/160-4 CO 2 HGX22P/190-4 CO 2 HGX22P/125-4 R410A HGX22P/125-4 S R410A HGX22P/160-4 S R410A

Mehr

Betriebsanleitung Motorverdichter Modellreihe HG 8

Betriebsanleitung Motorverdichter Modellreihe HG 8 Betriebsanleitung HG 8 Operating instruction HG 8 Instructions de service HG 8 Instrucciones de servicio HG 8 Istruzioni per l uso HG 8 HG 8 Betriebsanleitung GB F E I - 1 - Vorwort - 2 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

CO 2 Verdichter (transkritisch) Auf einen Blick Einsatzgrenzen und Leistungsdaten Technische Daten Maße und Anschlüsse Lieferumfang

CO 2 Verdichter (transkritisch) Auf einen Blick Einsatzgrenzen und Leistungsdaten Technische Daten Maße und Anschlüsse Lieferumfang CO 2 Verdichter (transkritisch) Auf einen Blick Einsatzgrenzen und Leistungsdaten Technische Daten Maße und Anschlüsse Lieferumfang 6 8 118 119 121 CO 2 Verdichter (transkritisch) - Auf einen Blick Seit

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Motorpositioniertisch Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

CO 2 Radialkolbenverdichter (transkritisch)

CO 2 Radialkolbenverdichter (transkritisch) CO 2 Radialkolbenverdichter (transkritisch) Auf einen Blick Einsatzgrenzen und Leistungsdaten Technische Daten Maße und Anschlüsse Lieferumfang 124 126 129 130 131 Radialkolbenverdichter (transkritisch)

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

Typen: HA6/1410-4, Montageanleitung XXX E-Motor. Baureihen: HG(HA)4 HG(HA)5 NUR für autorisierte HG(HA)6 Fachkräfte Service Reparaturhilfe

Typen: HA6/1410-4, Montageanleitung XXX E-Motor. Baureihen: HG(HA)4 HG(HA)5 NUR für autorisierte HG(HA)6 Fachkräfte Service Reparaturhilfe Typen: HA6/40-4, Montageanleitung XXX E-Motor für Einbau in Motorgehäuse mit Schiebesitz, ab Ausführungsschlüssel 09 Baureihen: HG(HA)4 HG(HA)5 NUR für autorisierte HG(HA)6 Fachkräfte Service Reparaturhilfe

Mehr

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Produktinformation Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...2 Einleitung...2 Hinweise zur Produktinformation... 2 Verwendete Symbole für Warnhinweise... 3 Weitere verwendete Symbole

Mehr

PENDELKOLBEN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN FÜR LUFT

PENDELKOLBEN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN FÜR LUFT INNOVATIVE TECHNOLOGIE WELTWEIT NEUBERGER PENDELKOLBEN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN FÜR LUFT DATENBLATT D 300 NPK 09 DC NPK 30 NPK 0100 Konzept Die Pendelkolbenpumpen von KNF basieren auf einem einfachen

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+ BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+ Brauchwasserpumpen Betriebsanleitung Deutsche Vortex GmbH & Co. KG 71642 Ludwigsburg Germany Fon: +49(0)7141.2552-0 www. deutsche-vortex.de 2 VORTEX BW BWZ BWM EG-Konformitätserklärung

Mehr

GEA Bock Verdichter HG44e und HG56e. Halbhermetische Hubkolbenverdichter. engineering for a better world. GEA Refrigeration Technologies

GEA Bock Verdichter HG44e und HG56e. Halbhermetische Hubkolbenverdichter. engineering for a better world. GEA Refrigeration Technologies GEA Bock Verdichter HG44e und HG56e Halbhermetische Hubkolbenverdichter engineering for a better world GEA Refrigeration Technologies Auf einen Blick GEA Bock Verdichter HG44e und HG56e Unsere Lösungen

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Bedienungsanleitung Installation und Service. Kältesteuerung für. Comet (Satellitenkühler) Zusatz zur Bedienungsanleitung 66-0504.

Bedienungsanleitung Installation und Service. Kältesteuerung für. Comet (Satellitenkühler) Zusatz zur Bedienungsanleitung 66-0504. Bedienungsanleitung Installation und Service Kältesteuerung für Comet (Satellitenkühler) Zusatz zur Bedienungsanleitung 66-0504 Seite 1 von 8 Sehr geehrter Kunde! Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

E002-63036411- 2(04/99) DE

E002-63036411- 2(04/99) DE Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Betriebsbedingungen... 2 2.1 Wasserqualität... 2 2.2 Wassertemperatur... 2 3 Einbau und elektrischer Anschluss... 2 3.1 Saugleitung... 2 3.2 Druckleitung... 2 3.3

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 24 440 420 380 3 340 320 280 2 1 0 80 Bremsmoment in knm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 01:8 zertifiziert 40 20 0 1 0 10 0 0 2 0 20 2800 Bremsscheibendurchmesser

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

Servogesteuertes 2/2-Wege Kolbenventil

Servogesteuertes 2/2-Wege Kolbenventil Servogesteuertes 2/2-Wege Kolbenventil Typ 6240 kombinierbar mit Servogesteuertes und kompaktes Kolbenventil bis Nennweite N 13 Vibrationsfestes, verschraubtes Spulensystem rhöhte Leckagesicherheit durch

Mehr

Fachausschuss 8: Sicherheit in Wärmebehandlungsbetrieben. Gefährdungen an Ofenanlagen, Betrieb mit brennbaren Schutzgasen Bauart: Mehrzweckammerofen

Fachausschuss 8: Sicherheit in Wärmebehandlungsbetrieben. Gefährdungen an Ofenanlagen, Betrieb mit brennbaren Schutzgasen Bauart: Mehrzweckammerofen Gefährdungen an Ofenanlagen, Betrieb mit brennbaren Schutzgasen Bauart: Mehrzweckammerofen Erstversion Dezember 2005 Inhalt Grundsätzliches, Arbeitshinweise... 1 1. Gefährliche zündfähige Atmosphären können

Mehr

Gebrauchsanweisung. für. Reinstgas-Spiralrohre 200 bar/ 300 bar

Gebrauchsanweisung. für. Reinstgas-Spiralrohre 200 bar/ 300 bar Gebrauchsanweisung für Reinstgas-Spiralrohre 200 bar/ 300 bar Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einführung... 3 1.1 Übersicht... 3 1.2 Allgemeines... 3 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4

Mehr

Bedienungsanleitung HSM-LED

Bedienungsanleitung HSM-LED Bedienungsanleitung HSM-LED Identnummer: 12.7232.003 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch vollständig! Test Line Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerhinweise...4 2 Allgemeine Sicherheitshinweise...6

Mehr

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Betriebsanleitung. Arbeitskorb Betriebsanleitung Arbeitskorb Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Sicherheitshinweise.. 3 3. Technische Daten 4 4. Produktbeschreibung.. 4 5. Betrieb. 5 6. Wartung... 6 7. EG Konformitätserklärung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM DATENBLATT D 015 N 920 APE-W - AC-Version in Seitenlage. Automatische Netzanpassung, weltweit (optional mit Anschluss für die externe Steuerung). N 920

Mehr

12. Flamco T-plus. 262 Brutto- Preisliste Ausgabe 2015 Preise in Sfr. Die Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Unverbindliche Preisempfehlung.

12. Flamco T-plus. 262 Brutto- Preisliste Ausgabe 2015 Preise in Sfr. Die Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Unverbindliche Preisempfehlung. 12. Flamco T-plus T-plus eignet sich besonders für die Erweiterung, den Umbau oder die Renovierung einer bestehenden Installation. Daher brauchen Sie beim Einbau einer Abzweigung die Rohrleitung nicht

Mehr

DB-Serie Bi-flow Filtertrockner

DB-Serie Bi-flow Filtertrockner Seite 1-5 DB-Serie Bi-flow Filtertrockner DB-Serie Bi-Flow Filtertrockner für Wärmepumpen und Kreislaufumkehr: Die kompakte Lösung für Betriebsdrücke bis zu 46 bar (z.b. R410A).Blocktrocknerausführung,

Mehr

PA 108 passiver 2-wegefull-range-lautsprecher. bedienungsanleitung

PA 108 passiver 2-wegefull-range-lautsprecher. bedienungsanleitung PA 108 passiver 2-wegefull-range-lautsprecher bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de

Mehr

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Warum europäische Normen? Die Europäische Union hat zum Ziel, einen gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1) Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Infoblatt Sicherheit von Maschinen

Infoblatt Sicherheit von Maschinen Infoblatt Sicherheit von Maschinen Die vom Hersteller zu erfüllenden Sicherheitsanforderungen an Maschinen sind ab dem 29.12.2009 in der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG geregelt. Eine aktuelle Version

Mehr

Insektenschutzrollo. Montageanleitung

Insektenschutzrollo. Montageanleitung Montageanleitung Insektenschutzrollo Einleitung... 1 Montage Insektenschutzrollo für Fenster... 2 Montage Insektenschutzrollo für Türen... 3 Einstellen der Federspannung für Türen... 4 Kontaktinformationen...

Mehr

PNEUMATISCHE PUMPEN PNEUMATIC PUMPS

PNEUMATISCHE PUMPEN PNEUMATIC PUMPS BVBA POMAC-LUB-SERVICES SPRL Korte Bruggestraat 28 B-8970 Poperinge Tel. 057/33 48 36 Fax 057/33 61 27 info@pomac.be internet: www.pomac.be EINLEITUNGSSCHMIERSYSTEM MIT VOLUMETRISCHEN DOSIERVENTILEN FÜR

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch Software-Aktualisierung 1 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung Installationshandbuch Gültig nur für die Software-Aktualisierung der SIMATIC Management Console

Mehr

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse 88425.050

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse 88425.050 Anwenderhandbuch Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT Teilenummer: 80860.836 Version: 2 Datum: 07.08.2013 Gültig für: HTP105XiT 81324.2xx mit folgendem Zubehör: 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse

Mehr

AC 25 T. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

AC 25 T. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren! AC 25 T Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T Ausgabedatum 05/2010 Für künftige Verwendung aufbewahren! AC 25 T SICHERHEIT Grundlegende Hinweise Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX Zusatzinformationen für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX techn. Änderungen vorbehalten Seit dem 01.07.2003 ist die bestimmungsgemäße Verwendung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften Heizlüfter Elektra Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 14 Ausführungen 3-15 kw Elektroheizung Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

EMV Filter Fernleitung F11

EMV Filter Fernleitung F11 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das

Mehr

Flexibilität ist Trumpf: Schraubenspindelpumpen in Ölversorgungsanlagen

Flexibilität ist Trumpf: Schraubenspindelpumpen in Ölversorgungsanlagen Flexibilität ist Trumpf: Schraubenspindelpumpen in Ölversorgungsanlagen Seit über 25 Jahren setzt die Flender AG und jetzige Siemens-Tochter auf Schraubenspindelpumpen der Allweiler AG. Der Unternehmensteil

Mehr

DREHEINFÜHRUNGEN BAUREIHE G

DREHEINFÜHRUNGEN BAUREIHE G RHINÜHRUNN URIH Präzisionsdreheinführungen für leistungsfähigere ühlung und Schmierung aking the est Solutions Possible INHLT Übersicht aureihe...............................................3 Luft- und

Mehr

Ersatzkältemittel. Information zum Ersatz von R22

Ersatzkältemittel. Information zum Ersatz von R22 Ersatzkältemittel Information zum Ersatz von R22 Ersatz für R22 Kältemittel als Ersatz für R22 in Direktverdampfungssystemen für Tiefkühlung, Normalkühlung und Klimaanlagen. Eine generelle Pflicht, bestehende

Mehr

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung Wovor jeder Hersteller sich fürchtet: Bahnunfall von Eschede: Strafverfahren gegen zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn und einen Mitarbeiter des Radreifenherstellers

Mehr

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05 REMKO HR Heizregister HR 6 4-Leiter-System für 100 bis 800 / 100 bis 800 ZW Bedienung Technik Ausgabe D - F05 REMKO HR 2 Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme bzw. Verwendung des

Mehr

Reparaturanleitung BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6

Reparaturanleitung BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6 Zng.-Nr. Blatt von 0 BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6 Fachkenntnisse sind Voraussetzung! Dieser sind die TIS-en des BMW 545i/550i/650i zugrundegelegt. Alle weiteren Anziehdrehmomente sind der TIS- des BMW 545i/550i/650i

Mehr

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell 7000 Stand: 01.01.2001 Technische Änderungen vorbehalten Stößel / Teflonkolben Türverschluß Farbzylinder Sicherheitsverschluß Sicherheitsverschluß

Mehr

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 3-15 kw Elektroheizung 14 Ausführungen Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Wannen- & Waschtischarmaturen zur Wandmontage

Wannen- & Waschtischarmaturen zur Wandmontage Wannen- & Waschtischarmaturen zur Wandmontage Montageanleitung 1 Wichtige Informationen Dieser Leitfaden bietet eine Anleitung zur Installation/Montage von 3- & 4-Loch Armaturen für Wanne oder Waschtisch

Mehr

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y-160 97PA-21Y-400

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y-160 97PA-21Y-400 Rev. 1.6 Betriebsanleitung Drucksensoren 97PA-21x-xxx Seite 1 von 5 Betriebsanleitung Drucksensoren Artikelnummer: 97PA-21G-10 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y-160 97PA-21Y-400 HINWEIS Diese Betriebsanleitung

Mehr

Aggregat Baureihe: MOG 1 9 0 0

Aggregat Baureihe: MOG 1 9 0 0 Einbau Wartungs- und Betriebsanleitung Aggregat Baureihe: MOG 1 9 0 0 home: http://www@hptechnik.com : info@hptechnik.com Einbau-, Wartungs- und Betriebsanleitung hp- Einzelaggregat Baureihe MOG 19XX 1.

Mehr

Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen

Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen 1-3029-DE Blockverteiler SPVS Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen Vorteile extrem kompakte Bauweise Robust und Preiswert Universell einsetzbar für Fett oder Öl Zentrale Funktionsüberwachung

Mehr

Olink FPV769 & FPV819

Olink FPV769 & FPV819 Bedienungsanleitung Olink FPV769 & FPV819 7 Zoll & 8 Zoll FPV Monitor Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Olink Importeur: RCTech Inhaber Kay Bischoff Chausseebaum 3d 23795 Klein Rönnau

Mehr

Betriebsanleitung 42/ DE. Motortemperatur Überwachungseinheit SD241B (Contrac)

Betriebsanleitung 42/ DE. Motortemperatur Überwachungseinheit SD241B (Contrac) Betriebsanleitung 42/68-832 DE Motortemperatur Überwachungseinheit SD241B (Contrac) Inhalt Allgemein................................. 3 Sicherheitshinweise.......................... 3 Verwendung...............................

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635 Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635 Inhalt: Grundlagen für die Prüfung und Wartung von kraftbetätigten Toren (Hinweise zu der Häufigkeit hierzu in der Anleitung für Montage und Betrieb)

Mehr

ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG

ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG GEOTHERMIE-PRODUKTE www.ewatec-gmbh.ch info@ewatec-gmbh.ch ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG Profi-Füllstation All-in-One EWATEC GmbH Weidhof 8905 Arni AG Telefon +41 (0) 56 634 33 33 Fax +41 (0) 56 634 33

Mehr

Spülen und Reinigen der Klimaanlage

Spülen und Reinigen der Klimaanlage Spülen und Reinigen der Klimaanlage SPÜLEN ist bei einer Verschmutzung oder einem Ausfall der Klimaanlage der wichtigste Schritt bei der Wartung und der Wiederherstellung der Kühlfunktion der Anlage. OHNE

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Bedienungsanleitung Camping Kocher 1 Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Aufbau unbedingt aufmerksam durch. Damit vermeiden Sie

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen 60003211 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS 1. VORSTELLUNG LE EIN/AUS EIN/AUS-Schalter leuchtet bei Überlast, niedriger Batteriespannung & Überhitzung Zigarettenanzünderstecker 2. ANSCHLÜSSE Schließen Sie den Zigarettenanzünderstecker an die Zigarettenanzündersteckdose

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Umweltbundesamt R+D INDUSTRIE CONSULT 1 Rohrleitungen sind Anlagen zum Transport wassergefährdender Stoffe innerhalb eines Betriebsgeländes. Zu den

Mehr

BA200E Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 700 m 3 / St., Max. 32 m

BA200E Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 700 m 3 / St., Max. 32 m Pumpenbeschreibung: Modell... BA200E D328 Max. Fördermenge... 700 m 3 / St. Max. Förderhöhe... 32 m Saug-Druckanschluß... DN 200 (8ʺ) Freier Durchgang... 80 mm Laufrad... Halb offenes Laufrad Vakuumsystem...

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz Kenndaten Die basiert auf dem Standard D1VW Design. Die spezielle Magnetbauart ermöglicht den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Explosionsschutzklasse ist: Ex e mb II T4 Gb zum Einsatz für

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Hydraulische-Fußpumpe. Art QZERTIFIKAT DIN EN ISO Lösungen, die überzeugen

BEDIENUNGSANLEITUNG. Hydraulische-Fußpumpe. Art QZERTIFIKAT DIN EN ISO Lösungen, die überzeugen Hydraulische-Fußpumpe BEDIENUNGSANLEITUNG Art. 21 63 48 DIN EN ISO 9001 QZERTIFIKAT Die Hydraulik-Fußpumpe Art.Nr. 21 63 48 wurde in einer Leichtbauweise konzipiert und besteht im wesentlichen aus einer

Mehr

Pumpenträger Montageanleitung

Pumpenträger Montageanleitung D-807 Rheine 1 von 6 Der ist ein Verbindungselement zwischen Elektromotor und Hydraulikpumpe. Die werden aus den Werkstoffen Aluminium, Grauguss, Kunststoff und Stahl hergestellt. Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Absaugstation PLUS-8 (rev B) Bedienungsanleitung

Absaugstation PLUS-8 (rev B) Bedienungsanleitung Absaugstation PLUS-8 (rev B) Bedienungsanleitung NUR ZUR BEDIENUNG DURCH QUALIFIZIERTES PERSONAL Inhaltsverzeichnis page Merkmale 2 Einführung.. 3 Generelle Sicherheitshinweise.... 4 Direktes, flüssiges

Mehr

AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für Warmwasser in rauen Umgebungen

AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für Warmwasser in rauen Umgebungen AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für Warmwasser in rauen Umgebungen HEIZGEBLÄSE FÜR RAUE UMGEBUNGEN AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für raue Umgebungen Bei den AW-Gebläsen für raue Umgebungen

Mehr

BA300K Dieselgetrieben Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 1400 m 3 /St., Max. 18 m

BA300K Dieselgetrieben Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 1400 m 3 /St., Max. 18 m Pumpenbeschreibung: Modell... BA300K D324 Max. Fördermenge... 1400 m 3 /St. Max. Förderhöhe... 18 m Saug- Druckanschluß... DN 300 Freier Durchgang... 100 mm Laufrad... Halb offenes Laufrad Vakuumsystem...

Mehr

Dokumentation. Detonationssicherung / Volumensicherung. F 501 und F 502 PTB 02 ATEX 4012 X (F 501) PTB 09 ATEX 4002 (F 502)

Dokumentation. Detonationssicherung / Volumensicherung. F 501 und F 502 PTB 02 ATEX 4012 X (F 501) PTB 09 ATEX 4002 (F 502) Dokumentation Detonationssicherung / Volumensicherung F 501 und F 502 PTB 02 ATEX 4012 X (F 501) PTB 09 ATEX 4002 (F 502) Stand: 03/2015 Art.-Nr.: 605 540 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mikrofon-Verteiler MV1

Mikrofon-Verteiler MV1 Mikrofon-Verteiler MV1 Gebrauchsanweisung Ausgang Gleichzeitiger Gebrauch von bis zu sechs Mikrofonen MediTECH Electronic GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technische Informationen...4 2.1 Kurzbeschreibung...4

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Allgemeine Bestimmungen Gemäß den Verkaufsbedingungen und den Allgemeinen Garantiebedingungen

Mehr

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07 Entlüftungen Entlüftungen werden in die Abluftanschlüsse pneumatischer, elektropneumatischer und elektrischer eräte geschraubt, um zu gewährleisten, dass entstehende Abluft nach außen abgegeben werden

Mehr

Aufbauanleitung Gartendusche. Modena-Handbrause. (02v15) Achtung: Der Aufbau dieser Dusche kann allein erfolgen.

Aufbauanleitung Gartendusche. Modena-Handbrause. (02v15) Achtung: Der Aufbau dieser Dusche kann allein erfolgen. Aufbauanleitung Gartendusche Modena-Handbrause (02v15) Achtung: Der Aufbau dieser Dusche kann allein erfolgen. Danke, dass Sie sich für unsere Garten- / Pooldusche entschieden haben. Bevor Sie die Dusche

Mehr

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser Stand: Mai 2008 EAW Energieanlagenbau Westenfeld GmbH Oberes Tor 106 98631 Westenfeld Telefon: 036948 84-132 Telefax: 036948 84-152

Mehr

Anschlageinrichtung HSS-C

Anschlageinrichtung HSS-C G E B R A U C H S A N L E I T U N G Anschlageinrichtung HSS-C Anschlageinrichtung nach EN 795 Klasse C zugelassen für 3 Personen Hinweise Die Anschlageinrichtung dient als Anschlagpunkt von Auffangsystemen

Mehr

Installationsanleitung Nordic Mischbatterie. Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung

Installationsanleitung Nordic Mischbatterie. Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Installationsanleitung Nordic Mischbatterie Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Einleitung Installation, Pflege und Garantie Damit sieht Ihre Anrichte garantiert elegant aus:

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Checkliste Technische Dokumentation Produktname Teil 1: Allgemeines Qualitätsmanagement Nr. Vorgelegte Dokumentation Anmerkung 1 Managementhandbuch 2 Spezielle Prozessanweisungen, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen 3 Mitgeltende Formblätter

Mehr

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

Dokumentation Vakuumschieber DN 250 Dokumentation Vakuumschieber DN 250 WER Dok.D.02.252 1. Einführung / Sicherheitshinweis 2. Kurzbeschreibung 3. Technische Daten 4. Montageanleitung 5. Antrieb 6. Wartungsanleitung 7. Ersatzteile 1. Einführung

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BS. Materialnummer:

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BS. Materialnummer: LevelControl Basic 2 Akku-Nachrüstsatz für Typ BS Beiblatt Materialnummer: 19 074 199 Impressum Beiblatt LevelControl Basic 2 Originalbetriebsanleitung Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche

Mehr

Wandsender GF25.. Original-Montage- und Betriebsanleitung. Original assembly and operating instructions. Notice originale de montage et d utilisation

Wandsender GF25.. Original-Montage- und Betriebsanleitung. Original assembly and operating instructions. Notice originale de montage et d utilisation Wandsender Wall-mounted radio transmitters Télécommandes murales Wandsender GF25.. Original-Montage- und Betriebsanleitung EN Original assembly and operating instructions FR Notice originale de montage

Mehr

Bedienungsanleitung Dieselpumpe 12V/24V

Bedienungsanleitung Dieselpumpe 12V/24V Bedienungsanleitung Dieselpumpe 12V/24V (YB1224B + YB1224BT) Sehr geehrter Kunde, Wir freuen uns, dass Sie Sich für ein Gerät aus dem Hause Mauk entschieden haben. Damit Sie lange an dem Gerät Freude haben

Mehr

Ein Problem mit dem Kompressor : Was jetzt??

Ein Problem mit dem Kompressor : Was jetzt?? Ein Problem mit dem Kompressor : Was jetzt?? 1.Alten Kompressor demontieren 2.Ölstopfen entfernen 3.Öl aus altem Kompressor in Messbecher geben 4.Durch drehen der Frontplatte in beide Richtungen wird das

Mehr

mobilen Trennwand manuell

mobilen Trennwand manuell Nüsing mobile Trennwandtechnik mobile Trennwände mobile Glaswände Akustikplatten Bedienungsanleitung der mobilen Trennwand manuell Stand 06/2014 Franz Nüsing GmbH & Co. KG Borkstraße 5 48163 Münster Telefon

Mehr

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8 DOKUMENTATION KÄLTE-BAST AROMAJET SÄULE MONO TEIL 1. ALLGEMEINES 2 1.1 EINLEITUNG 2 1.2 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 2 1.2.1 SICHERHEITSHINWEISE 2 1.3 BETRIEBLICHE SICHERHEITSHINWEISE 3 1.4 ENTSORGUNG

Mehr