51. Jahrgang Mittwoch, 14. September 2011 Nr. 37. Gelungene Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Seniorenarbeit in der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "51. Jahrgang Mittwoch, 14. September 2011 Nr. 37. Gelungene Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Seniorenarbeit in der Gemeinde"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 14. September 2011 Nr. 37 Seniorentreffen im Park Gelungene Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Seniorenarbeit in der Gemeinde MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 17./18. 9.: Herr Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Odilienplatz 1, Notfalldienst der Augenärzte : Dr. Tanja Krevet, Völklingen, Poststraße 21, : Dr. Tim Marx, Merzig, Trierer Straße 1, Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Ingrid Batsch, Schmelz, Trierer Straße 23, : Dr. Robert Arlt/Bonakdar, Wadern, Kräwigstraße 2 6, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 17./ Dr. Markus Lauermann, Merzig, Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst / Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 17./18. 9.: Tierärztinnen Sundmaker/Weyand, Weiskirchen, Zum Spießkopf 2, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Str. 4, Tel Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Freitag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel Samstag, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststraße 19, Tel Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel Sonntag, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Straße 8, Tel Montag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Dienstag, Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinestraße 8, Tel Schmelz, Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 2, Tel Mittwoch, Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstraße 8 12, Tel Donnerstag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Straße 40, Tel Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Krippe Losheim Wahlen Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) Bauhof Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Carl-Dewes-Platz Sommerendmarkt Losheim, Eisenbahnhalle 15./ Landkreis Merzig-Wadern Ausbildungsmesse Losheim, Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Kabarett Britten, Saarhölzbachpfad Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Stausee 17./ Eigenbetrieb Touristik Floh- und Trödelmarkt Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Praxiskurs Rissenthal Schützenverein Rissenthal Gemeindepokalschießen Hausbach, Vereinshaus OGV Hausbach Erntedankfest Losheim, Bahnhof Eigenbetrieb Touristik Fahrt der Museumsbahn Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Chorauftritt Waldhölzbach, Bürgerhaus Ortsrat Seniorentag Losheim, Weiherbergstadion TV Losheim Sportabzeichen Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Ausbildungsmesse Deine Zukunft jetzt Fertig mit der Schule und was dann? Auch in diesem Jahr veranstaltet der Landkreis Merzig-Wadern die Ausbildungs - messe Deine Zukunft jetzt. Jugendliche aus der Region können am Donnerstag, 15. September, und Freitag, 16. September, in die Eisenbahnhalle nach Losheim kommen, um sich auf der Messe rund um das Thema Ausbildung zu informieren. Auch Eltern und Erziehungsberechtigte sind herzlich willkommen. Die Messe ist am 15. September von 9.00 Uhr bis Uhr und am 16. September von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Mehr als 50 Unternehmen und Institutionen aus der Region werden an beiden Tagen die Jugendlichen an ihren Ständen empfangen. Dort können sie sich bei Personalfachleuten und Ausbildungsleitern Tipps und Informationen zur Bewerbung, zu Eignungstests oder zum Vorstellungsgespräch geben lassen und sich über alles beraten lassen, was sie während des Übergangs von der Schule ins Berufsleben beschäftigt: Wie bewerbe ich mich richtig? Wofür bewerbe ich mich? Welche Voraussetzungen gibt es für meinen Wunschberuf? Und welche Betriebe bieten überhaupt Ausbildungsplätze an? Wer schon soweit ist und möchte, kann gleich seine Bewerbungsunterlagen mitbringen, einreichen und so einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Kooperationspartner der Ausbildungsmesse sind die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung des Landkreises Merzig-Wadern mbh, Rotary-Ausbildungs-Angels Die beteiligten Rotary Clubs des Saarlandes, die Gemeinde Losheim am See, die Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern mbh und die Handwerkskammer des Saarlandes. Die Ausbildungsmesse wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Stärken vor Ort vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und aus dem Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Floh- und Trödelmarkt rund um den Stausee Losheim Am Wochenende des 17. und 18. September findet auf der Westseite des Losheimer Stausees der traditionelle Floh- und Trödelmarkt statt. Rund 150 Aussteller haben sich angemeldet und werden für stimmungsvolle Marktatmosphäre am Seeufer sorgen. Angeboten werden Antiquitäten, Raritäten, Kurioses, Seltenes, Bücher, Schallplatten, Möbel und Trödel in jeglicher Form. Der Markt ist jeweils von bis Uhr geöffnet. Infos und Anmeldung beim Veranstalter Saar-Pfalz-Märkte, Tel. 0151/ Wanderung auf dem Saarhölzbachpfad Am Samstag, dem 17. September veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über die 12 km lange Traumschleife Saarhölzbachpfad. Die Traumschleife verbindet Britten mit Saarhölzbach und bietet neben einigen schönen Aussichtspunkten wie dem Vogelfelsen hoch über der Saar zwei romantische Bachtäler. Die Gebühr beträgt 2,50. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Losheim unter Tel / Praxiskurs Naturgarten Am Samstag, dem 17. September findet im NABU-Naturgarten am Stausee ein Praxiskurs mit dem NABU-Referenten Thorsten Heinrich statt. Thema ist das Saatgut für einen Naturgarten sowie die Pflanzenernte. Dauer bis Uhr. Gebühr 6. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info unter Tel / Erste Herbstfahrt der Museumsbahn Losheim Am Sonntag, dem 18. September startet die Museumsbahn Losheim zu ihrer ersten Herbstfahrt durch den Hochwald zwischen Merzig, Losheim und der Dellborner Mühle in Wahlen. Die Dampflok 34 aus dem Jahr 1948 zieht den Museumszug mit historischen Personen- und Gepäckwagen aus dem Jahr 1903 und den Jahren 1921 bis 1930 über die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Hochwaldstrecke. Die zweistündige Fahrt auf der 16 km langen Strecke kostet für Erwachsene 13,50, für Kinder 5,00 und für Familien 27,00. Im Zug gibt es ein Bistro mit Kaffee, Kuchen und Getränken sowie Souvenirs. Der Zug startet ab dem Bahnhof Losheim um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr und Uhr. Zusteigemöglichkeiten gibt es um Uhr und Uhr in Merzig-Ost sowie um Uhr und Uhr an der Dellborner Mühle in Wahlen. Infos bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel /

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Jaja, der Wein ist gut eine kulturelle und kulinarische Spätlese Freunde des Weins und der Literatur kommen am Freitag, dem 16. September im Bistro des Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim voll auf ihre Kosten. Ab Uhr können die Gäste im Garten flanieren. Um Uhr präsentieren die Schauspieler und Kabarettisten Barbara Scheck und Peter Tiefenbrunner das Programm Jaja, der Wein ist gut eine Spätlese. Dazwischen werden Weine des Perler Winzer Helmut Herber verkostet. Wo der Wein fehlt, da ist der Himmel der Menschheit wüst und leer sagte schon der griechische Dichter Euripides vor 2500 Jahren. Scheck und Tiefenbrunner haben zu diesem genussvollen Thema ein Programm zusammengestellt, das den Wein im Glase umso besser schmecken lässt. Dabei bekunden nicht nur gewichtige Dichter wie Goethe, Schiller, Shakespeare, Busch oder Gernhardt ihre Leidenschaft für das Weintrinken. Auch zum hässlichen Giftmord eignet sich der Becher mit dem göttlichen Trunk. Aber keine Bange: Schaurig-schunkelnd vorgetragene Lieder holen das geschätzte Publikum garantiert wieder in die Weinseligkeit zurück... Eintritt 16 inklusive Garteneintritt, Weinprobe, Brot, Mineralwasser und Programm. Ticketservice Tel / Wir hab n ja den Kopf noch fest auf dem Hals Chorprogramm zu den 50er-Jahren Eine Chorkollage der 50er-Jahre mit dem Gemischten Saarbrücker Damenchor am Sonntag, dem 18. September um Uhr in der Eisenbahnhalle Losheim. Wohl kaum ein Jahrzehnt nach dem 2. Weltkrieg war so widersprüchlich, so spannend und so irritierend wie die 50er-Jahre. Mit seinem Programm Wir hab n ja den Kopf noch fest auf dem Hals bringt der Gemischte Saarbrücker Damenchor unter Leitung von Amei Scheib dieses Lebensgefühl musikalisch auf die Bühne. Die Stimmungen der Gründerzeit der Bundesrepublik inszeniert der Chor einerseits mit für Chor arrangierten Kabarettstücken. Andererseits ertönen bekannte Schlager, einst geträllert von Conny Froebess, Peter Alexander oder Freddy Quinn. Der musikalische Einfluss der Amis mit ihren Swingrhythmen ebenso wie der französische Einfluss in unserer Region mit seinem Chanson, die Sehnsucht der Deutschen nach der Ferne, das Heimweh der ersten italienischen Gastarbeiter, all dies findet sich in diesem Projekt. Das Publikum geht musikalisch mit auf eine Zeitreise mit der Teilung Deutschlands, dem Wirtschaftswunder und die Integration in das westliche Bündnis. Während die einen noch auf ihre Männer aus der Kriegsgefangenschaft warten, richten sich die anderen schon ein im trauten Heim als höchstem Lebensglück. Das Wirtschaftswunder ist nicht aufzuhalten, Geh n Sie mit heißt es dann auch im Konjunktur Cha-Cha-Cha rollt der millionste VW-Käfer vom Band, die ersten Fernsehapparate stehen in den Wohnzimmern, neben Nierentisch und Tütenlampen. Nach all den dunklen Jahren ist die Lust groß, das Auto voll zu packen und dann nichts wie raus zum Wannsee oder an die Strände Italiens zu fahren. Bestuhlt, freie Platzwahl, Karten für 12 in Losheim bei der Tourist-Info am Stausee und der Buchhandlung Rote Zora, sowie überregional bei

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Veranstaltungen im Vorverkauf: 18. September, Eisenbahnhalle: Saarbrücker Damenchor: 50er-Jahre-Programm; 11. November, Park der Vierjahreszeiten: Schokolade das Konzert; 11. November, Eisenbahnhalle: Dia-Show Island; 5. Dezember, Eisenbahnhalle: Chorwurm- Weihnachtskonzert; 10. Dezember, Eisenbahnhalle: Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe; 29. Dezember, Eisenbahnhalle: Letzte Instanz; 30. Dezember, Eisenbahnhalle: Ural-Kosaken-Chor; 8. Januar, Eisenbahnhalle: The 12 Tenors; 21. Januar, Eisenbahnhalle: Revue Orchester; 20. Juli, Stausee: Hubert von Goisern. Veranstaltung in der Eisenbahnhalle Wir hab n ja den Kopf noch fest auf dem Hals Chorprogramm zu den 50er-Jahren Ein Programm, das vor allem für Senioren interessant sein dürfte, die diese Zeit als Jugendliche erlebt haben. Der Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur stellt dem Verein Förderung der Seniorenarbeit in der Gemeinde Losheim am See e.v. ein begrenztes Kontingent an Eintrittskarten für diese Veranstaltung in der Eisenbahnhalle zum Vorzugspreis zur Verfügung. Interessierte Senioren können die Karten für diese Veranstaltung zum Preis von 8,00 (statt: 12,00 ) bei den zuständigen Seniorenbeauftragten oder im Rathaus bei Fr. Jakobs, Zimmer 2.10, Tel erwerben. Lothar Christ 1. Vorsitzender Sommerendmarkt in Losheim Marktflair erleben heißt es am Donnerstag, dem , beim traditionellen Sommermarkt in Losheim. Neben Textilien aller Art kommen auch Haushalts- und Geschenkartikel, Pflege- und Reinigungsmittel, Würzmittel, Lederwaren, Modeschmuck, Uhren, Stahl- und Spielwaren sowie Süßigkeiten zum Verkauf. Die neuesten Helfer für Haushalt und Freizeit runden das Programm ab. Alle Stände sind von 8.00 bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter ADAC Saarland-Rallye 2011 WP-Sperrzeiten Stand: Samstag, Tag 2: ZK/WP Location/Ort WP Zeit 1. FZG. 70. FZG. Öffnung WP SS/WP 6 Wahlener Platte 1 14,80 km 09:51 10:51 12:01 bleibt gesperrt SS/WP 9 Wahlener Platte 2 14,80 km bereits gesperrt 15:02 16:12 16:42

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Fit und Aktiv Deutsches Sportabzeichen Nächste Sportabzeichen-Termine: Jung (ab 6 Jahre) und Alt ist herzlich eingeladen zu den Trainings- und Abnahmezeiten der Sportabzeichen- Aktion Für die Interessenten der alternativen Disziplin 20-km-Radfahren findet die Aktion statt am Sonntag, dem 18. September, um Uhr in Mettlach. Es besteht Helmpflicht. Bitte pünktlich sein. Start und Ziel ist der Parkplatz an der B 51 (neben der Brauerei). Gefahren wird in Richtung Saarburg (10 km hin und wieder zurück). Der nächste Leichathletik-Termin ist am Montag, 19. September von bis Uhr im Losheimer Weiherbergstadion. Der letzte Termin wird am 26. September zur genannten Zeit stattfinden. Die Abnahme der erforderlichen Schwimmprüfung kann in den umliegenden Schwimmbädern erfolgen. Die Termine für die alternative Disziplin 7-km-Walking/Nordic Walking am Losheimer Stausee werden für Oktober geplant und demnächst bekannt gegeben. Da ist also für jede(n) etwas drin einfach mal probieren! Gemeinsam macht noch mehr Spaß: Familie, Freunde und Bekannte mitbringen! Weitere Informationen beim TV Losheim: Roland Carius, Tel oder Rathaus geschlossen Aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung bleibt das Rathaus am Freitag, dem geschlossen. Das Standesamt ist am Freitag, von 8.30 bis Uhr für die Beurkundung von Sterbefällen dienstbereit. Die übrigen Abteilungen der Gemeindeverwaltung bleiben geschlossen. Änderung Redaktionsschluss Aufgrund dieser Gemeinschaftsveranstaltung wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Bekanntmachungsblatt von Freitag, dem , auf Donnerstag, den , um Uhr vorverlegt. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild 2. Seniorentreffen im Park der Vierjahreszeiten erfreute sich großer Teilnehmerzahl Wie bereits im Vorjahr, erwartete auch dieses Mal am letzten Tag im August ein besonderer Kaffeenachmittag die Seniorinnen und Senioren aus allen Losheimer Ortsteilen im Park der Vierjahreszeiten. Eingeladen hatte erneut der Verein Förderung der Seniorenarbeit in der Gemeinde Losheim am See e.v. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Losheim am See und löste damit ein Versprechen ein, das Vereinsvorsitzender und Bürgermeister Lothar Christ anlässlich der erfolgreichen Vorjahresveranstaltung gegeben hatte. Mehr als 200 Gäste waren wiederum der Einladung gefolgt und fanden im Bistro, auf der Terrasse oder auf der Wiese unter den aufgerichteten Zelten Platz. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten zuvor den auch in diesem Jahr ab Carl-Dewes-Platz eingerichteten Fahrdienst zur Anreise genutzt und machten ebenfalls für die Heimreise hiervon regen Gebrauch. Gastgeber Lothar Christ freute sich in seiner Begrüßungsansprache über die große Gästeschar, der das genau zum Veranstaltungstag vorherrschende Sommerwetter nach vielen vorhergehenden Regentagen auch entsprechend Rechung trage. Das große Interesse der Seniorinnen und Senioren an den verschiedenen Projekten des Vereins verstehe man auch künftig als Anerkennung und Ansporn zugleich, den eingeschlagenen Weg und das Engagement in der Seniorenarbeit fortzuführen, so der Vereinsvorsitzende in seinen Ausführungen. Nach einem kurzen Überblick zum anstehenden Tagesprogramm bedankte sich der Verwaltungschef herzlich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung in vielfältiger Weise beigetragen hatten. Ein besonderes Dankeschön ging an die Sparkasse Merzig-Wadern, verteten durch Michael Jakobs, für die Förderung und finanzielle Unterstützung der Veranstaltung, ohne die eine derartige Gestaltung des Seniorentreffens nicht möglich gewesen wäre. Nach entsprechender Stärkung bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen durfte man sich ausgiebig dem Austausch von Neuigkeiten widmen oder sich der angebotenen Gartenbesichtigung unter der Leitung von zwei professionellen Gar-

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ tenführerinnen anschließen. Auch musikalisch kam das Publikum voll auf seine Kosten. Bei flotten Evergreens und Schlagern, aufgespielt von den Blue Ladies, ließen einige sogar das Tanzbein schwingen und in die zünftigen Liedvorträge des AWO-Singkreises stimmten die Seniorinnen und Senioren ebenfalls tatkräftig ein. Zwischendurch sorgten Madame Silvie und Herr Paulini mit Tischzaubereien für weitere Unterhaltung. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die zur Durchführung und Gestaltung des Tages beigetragen haben: der Sparkasse Merzig- Wadern für die finanzielle Unterstützung; den Programmgestaltern für ihre Beiträge; der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Losheim für die Bereitstellung des Mannschaftsbusses; der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Niederlosheim für die Gestellung sowie den Auf- und Abbau der Zelte; dem Haus Weiherberg für die überlassene Geschirr- ausstattung; den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Eigenbetriebes Touris - tik, Freizeit und Kultur sowie den Gartenführern; den Seniorenbeauftragten sowie den Helferinnen und Helfern vom Verein Förderung der Seniorenarbeit in der Gemeinde Losheim am See e.v. und der Gemeindeverwaltung. wirtschafts forum informiert Wichtelhütte neu in Losheim Fehlerteufel! Korrektur Telefonnummer: Wichtelhütte: Saarbrücker Str. 27, Losheim am See, Telefon: , Internet: Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ wirtschafts forum informiert Bürgermeister Lothar Christ besucht das neue Rimlinger Dorfcafé Wie aus einem ehemaligen städtebaulichen Missstand ein gelungener dörflicher Treffpunkt in zentraler Lage mitten im Dorf wird, davon konnte sich Bürgermeister Lothar Christ anlässlich seines Besuchs im Rimlinger Dorfcafé überzeugen. Ein richtiges dörfliches Kleinod hat die Rimlinger Familie Schmitt aus einer leerstehenden Bäckerei und einer ehemaligen Bankfiliale geschaffen. Anfang Juli eröffnete das neue Rimlinger Dorfcafé. Unter einem Dach findet die Dorfbevölkerung aber nicht nur einen Backshop mit Café und Bistro, sondern auch Antikes und Trödel kann man hier erwerben. Helga Schmitt und Irmgard Diwersy haben eine große Auswahl und vielfältige Palette zusammengetragen. Kunst- und Antikliebhaber können hier so recht nach Herzenslust stöbern und können die Ausstellungsstücke auch käuflich erwerben. Zwischen dem Besuch im Dorfcafé und Trödelladen kann man sich aber auch noch bei Friseurmeisterin Irmgard Diwersy den richtigen Haarschnitt verpassen lassen. Das Café mit Bäckereiladen und Bistro wird von Christine Buchheit betrieben. Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten wurde großen Wert darauf gelegt, dass die Einrichtung Alt und Jung anspricht und das Dorfcafé auch Kommunikationszentrum für mehrere Generationen sein soll. Täglich bietet sie ihren Kunden frische Backwaren aller Art, aber auch bei einem ausgewogenen Frühstück und einer Tasse Kaffee kann man in einem gepflegten Ambiente herrlich verweilen und entspannen. An 7 Tagen in der Woche bietet Frau Buchheit darüber hinaus kleine Snacks wie auch einen Mittagstisch an. Neben dem Gebäude lädt ein gemütlicher Biergarten zum Verweilen ein. Dieser wie auch der Mittagstisch wird besonders stark durch die Wanderer nachgefragt. Das Rimlinger Dorfcafé liegt in unmittelbarer Nähe zum Einstieg in den Oppig- Grät-Wanderweg. Telefonisch ist das Rimlinger Dorfcafe unter der Nr / , Fax -034 und per Mail unter: christinebuchheit@web.de zu erreichen, wer einen Friseur - termin haben möchte, meldet sich unter 06872/ oder per Mail unter der Adresse: irmgardd@t-online.de Ihre Gemeindeverwaltung

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ wirtschafts forum informiert Seniorenpension Meyer seit 1. Juli 2011 in Niederlosheim in neuen Räumlichkeiten Dem wachsenden Bedarf und der Nachfrage nach Betreuungs- und Pflegeplätzen haben die Eheleute Karin und Herbert Meyer Rechnung getragen. Seit 1. Juli bieten sie ihre Dienste in größeren und modern und behindertengerecht eingerichteten Räumlichkeiten in der Niederlosheimer Straße 85, in Losheim-Niederlosheim an. Leerstehende Räumlichkeiten des Anwesens der Fa. Elektro Montage Buchmann konnten so einer neuen Nutzung zugeführt werden. Mit ihrem Anliegen, nach neuen Räumlichkeiten und Erweiterung der Pflege- und Betreuungsplätze stießen die Betreiber bei der Geschäftsführerin des Unternehmens, Frau Marion Buchmann auf offene Ohren. Schnell war sie bereit, die bisher nicht mehr genutzten Räumlichkeiten durch entsprechende bauliche Maßnahmen zu einer Seniorenpension umzubauen. Wie Bürgermeister Christ sich anlässlich seines Besuchs in der Einrichtung überzeugen konnte, ist das Vorhaben mehr als gelungen. Große und komfortabel sowie behindertengerecht und medial eingerichtete Zimmer (Einzel- wie aber auch Doppelzimmer), geeignet auch für spätere Generationen, die entsprechenden Sanitäreinrichtungen und Nasszellen sorgen für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre bei den Senioren. Nicht zu vergessen, die häusliche und familiäre Atmosphäre, auf die die Betreiber nach wie vor sehr viel Wert legen. Soweit möglich, werden die Senioren in den Tagesablauf in der Pension mit einbezogen. Voll des Lobes über die neue Einrichtung und ihre neue Arbeitsstätte ist das Betreiber-Ehepaar und das Betreuungspersonal. Insgesamt hält die Einrichtung jetzt 11 Betreuungsplätze vor. Soweit sich die Zimmer auf unterschiedlichen Etagen befinden, steht den Bewohnern ein behindertengerechter Fahrstuhl zur Verfügung. Zeit und Muße zum Ausspannen und Verweilen neben den großzügig eingerichteten Aufenthalts- und Therapieräumen bietet ein Garten mit Grillmöglichkeit und entsprechendem Flair unmittelbar auf dem Gelände der Einrichtung. Wer Interesse an einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung auch für Angehörige hat, kann gerne persönlich aber auch telefonisch mit Frau Meyer unter der Tel. Nr / oder per Fax unter der Nr / in Kontakt treten. Das Haus steht zur Besichtigung und zum Kennenlernen für jedermann offen.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffent lichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen. Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt REDAKTIONSSCHLUSS Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse nur 06872/ Frau Geib nur 06872/ nicht 6 09 amtsblatt@losheim.de zusätzlich an die Druckerei: korrektorat@media-serv.de Wochen- und Bauernmarkt jeweils am Freitag in der Rathauspassage Im Angebot Produkte aus der Region Obst, Gemüse, Wein, Honig Es wird darauf hingewiesen, dass der Parkplatz während der Zeit des Wochen- und Bauernmarktes für diesen Zweck gesperrt ist.

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Dienstag, dem 20. September 2011, findet um Uhr im Rathaus Losheim die 16. Sitzung des Gemeinderates in der Amtszeit 2009/2014 statt bis Uhr Informationen des Bürgermeisters aufgrund von Anfragen durch Bürger Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vorstellung des Abschlussberichtes zur Fortschreibung der Organisation der Saarländischen Vollzugspolizei und Auswirkungen auf die Gemeinde Losheim am See 2. Festlegung der neuen Öffnungszeiten und Gebühren für die Kindertagesstätten ab Oktober Änderung der Gebührensatzung für die Kindergärten der Gemeinde Losheim am See 4. Antrag des SV Losheim 1920 e.v. auf Bezuschussung des Neubaus eines Clubheimes im Stadion Weiherberg mit Umkleideräumen, Sanitäranlagen etc. 5. Anpassung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Losheim am See zur Ausweisung von Windvorrangflächen und Vergabe des Planungsauftrages 6. Auftragsvergabe zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes und zur Neuplanung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet der Gemeinde Losheim am See 7. Erneuerung des Aussichtsturmes im OT Rimlingen 8. Zukunftskonzept Camping- und Ferienpark Losheim Nicht öffentliche Sitzung 9. Bestellung eines Vertreters für den Aufsichtsrat der Energiedorf e.g. Britten 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Personalangelegenheiten Rissenthal Lothar Christ, Bürgermeister Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des Ortsteils Rissenthal Nach vorangegangenem Ortsratsbeschluss werden auf dem Friedhof im OT Rissenthal gem. 15 Abs. 4 der z.z. gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung) folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen: Die oberste Grabreihe des Einzelgräberfeldes, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelaufen ist (Belegung von 1984 bis 1986). In der Zeit vom bis (einschließlich) steht ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien ( Müll ) in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes zu erheblichen Problemen führt. Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehältnis zu werfen; Graberde, die nicht mehr benötigt wird, kann auf der Grabstelle verbleiben. Der Bürgermeister als Friedhofsverwaltung Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom in der zurzeit geltenden Fassung wird zur Sicherung des Verkehrs bei der Anlieferung von Obst an die Süßmosterei Väth für einen Teilbereich der gemeindeeigenen Straße Hunsrückstraße nach Einmündung der Zufahrt zum Krankenhaus in Fahrtrichtung zur Einmündung der Straße Auf der Acht von Mittwoch, dem 14. Sept. 2011, 7.00 Uhr, bis Samstag, 3. Dezember 2011, Uhr, ein absolutes Halteverbot angeordnet. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Losheim am See, 12. September 2011 Der Bürgermeister als, Straßenverkehrsbehörde Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Zimmer im Rathaus Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Das Wertstoffzentrum in Losheim Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzuliefern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter oder unter 06872/ Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Secondhand- Laden der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) und der AWO am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAI unter oder unter 06872/ Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten. 1. September bis 30. November Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Sä cken verkauft. Kater entlaufen Am Sonntag, dem , ist ein 11-jähriger, schwarzweißer Kater, tätowiert, im Herkeswald im OT Losheim entlaufen. Der Finder möge sich bitte dringend unter der Tel /4750 oder 0151/ melden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Aufforderung zur Nacheichung Hiermit werden alle Besitzer und Benutzer eichpflichtiger Messgeräte ersucht, ihre eichpflichtigen Gegenstände, in gereinigtem Zustand im Eichlokal Hochwaldhalle in Weiskirchen, In der Persch 1, zur Nacheichung vorzulegen: Für alle zu der Gemeinde Losheim gehörigen Ortsteile. Termin: Donnerstag, den 29. September 2011, von 9.00 bis Uhr. Nachmittags und an den übrigen Tagen werden fest eingebaute, schwer bewegliche oder empfindliche Gegenstände (Ladenschnelltischwaagen) an der Gebrauchsstelle nachgeeicht; dies ist aber schriftliche zu beantragen (Antrag auf Hauseichung siehe unten). Der Eichpflicht unterliegen alle Messgeräte zur unmittelbaren Bestimmung der Länge, der Fläche, des Volumens, der Masse usw. wenn sie im geschäftlichen Verkehr verwendet oder bereitgehalten werden. Einzug der Eichgebühren: Der Eichkostenbescheid wird in der Regel per Post zugestellt. Die fälligen Gebühren können dann mit dem beiliegenden Zahlungsträger an die Landeshauptkasse des Saarlandes überwiesen werden. In Ausnahmefällen (Kleinstbeträge) können die Eichgebühren direkt von den Eichbeamten gegen Aushändigung eines quittierten Eichkostenbescheides eingezogen werden. Messgeräte in der Heilkunde: Messgeräte in der Heilkunde (Personen- u. Säuglingswaagen) sind ebenfalls eichpflichtig. Bezüglich der Personenwaagen ist zu beachten, dass diese Messgeräte auch der Eichpflicht unterliegen, ihre Eichgültigkeitsdauer aber nicht mehr befristet ist, soweit sie nicht in Krankenhäusern aufgestellt sind. Somit brauchen diese Waagen in Arztpraxen nur nach einem vorzeitigen Erlöschen der Eichgültigkeitsdauer (z. B. durch eine notwendige Reparatur) nachgeeicht zu werden. Wenn eine Erst- oder Nacheichung der Personenwaagen notwendig ist, sind die Messgeräte bei der zuständigen Nacheichstelle vorzulegen. Dort kann auch ein Termin für die Eichung am Gebrauchsort vereinbart werden. Blutdruckmessgeräte: Aufgrund einer EU-Richtlinie, die in Deutschland durch das Medizin-Produktegesetz (MPG) und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MP Betreib V) in nationales Recht umgesetzt wurden, unterliegen Medizinprodukte mit Messfunktion (vormals medizinische Messgeräte wie z. B. Blutdruckmessgeräte) nicht mehr der Eichpflicht. Die ehemalige periodische Nacheichung wurde durch die Messtechnische Kontrolle in gleichen Zeitabständen abgelöst. Nach 11 Abs. 1 MP Betreib V ist der Betreiber nun verpflichtet, die Messtechnische Kontrolle an seinem Medizinprodukt mit Messfunktion durchführen zu lassen. Der Betreiber hat die Wahl, entweder einen geeigneten privaten Anbieter dieser Leistung oder das Eichamt Saarbrücken mit der messtechnischen Kontrolle zu beauftragen. Messgeräte in landwirtschaftlichen Betrieben: Messgeräte zur Bestimmung des Volumens oder der Masse, die in landwirtschaftlichen Betrieben im geschäftlichen Verkehr bereitgehalten werden, sind nur dann von der Eichpflicht befreit, wenn sie niemals zur geschäftlichen Zwecken verwendet werden und als nicht geeicht deutlich und dauerhaft gekennzeichnet sind. Von der Eichpflicht ausgenommen sind: Sägewerksbetriebe, das Bauhauptgewerbe, das Ausbau- und Bauhilfsgewerbe sowie Textilgeschäfte, da für diese keine Eichpflicht besteht. Tankstellen und Apotheken, da hier die Bearbeitung durch das Eichamt Saarbrücken direkt erfolgt. Maßstäbe und Messbänder mit einer Länge von 2 Meter oder weniger. Eichpflichtige, die ihre Messgeräte an dem festgesetzten plan-

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ mäßigen Nacheichtermin nicht vorlegen, müssen die Messgeräte zur Nacheichung zum Eichamt nach Saarbrücken bringen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass sämtliche bei der polizeilichen Nachschau vorgefundenen nicht nachgeeichten Messgeräte der Beschlagnahme unterliegen und Säumige mit einer Ordnungswidrigkeitsanzeige zu rechnen haben. Eine weitere Aufforderung erfolgt nicht mehr. Der Bürgermeister L. Christ Bitte hier abtrennen und an die Gemeindeverwaltung Losheim senden oder im Rathaus, Zimmer Nr. 1.02, abgeben oder dem Eichbeamten im Eichlokal zu dem angegebenen Termin abgeben. Antrag auf Hauseichung Hiermit beantrage ich Hauseichung von folgenden Messgeräten Zu- und Vorname Gewerbeart erfolgt. Daher waren die in dem Aufgebot bezeichneten Rechtsnachteile zu beschließen. Rechtsbehelfsbelehrung: Diese Entscheidung kann mit der Be - schwerde angefochten werden. Sie ist innerhalb eines Monats bei dem Amtsgericht Merzig einzulegen. Die Frist beginnt einen Monat nach der öffentlichen Zustellung dieser Entscheidung. Beschwerdeberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist. Darüber hinaus können Behörden Beschwerde einlegen, soweit dies gesetzlich bestimmt ist. Die Beschwerde wird durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle des genannten Ge - richts eingelegt. Sie kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem genannten Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen. Die Beschwerde soll begründet werden. Straße und Hausnummer Wohnort/Ortsteil Durchfahrverbot In der letzten Zeit häufen sich die Beschwerden von Anwohnern der Waldstraße und der Straße Am Hanfberg in Britten, dass trotz des bestehenden Durchfahrverbots immer mehr Verkehrsteilnehmer die Straße Am Hanfberg in Richtung B 268 als Durchfahrtsstraße nutzen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Straße Am Hanfberg ab Ortsausgang Britten in Richtung B 268 lediglich für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben ist und das Durchfahrverbot für die übrigen Verkehrsteilnehmer zu beachten ist. Die Gemeinde Losheim am See wird in der nächsten Zeit das bestehende Durchfahrverbot kontrollieren und entsprechende Verstöße zur Anzeige bringen. Der Bürgermeister Als Straßenverkehrsbehörde Amtsgericht Merzig 8 II 5/11 Beschluss In der Aufgebotssache Imelda Mohm, Rosenstraße 13, Losheim am See Antragstellerin werden 1) Herr Stephan Buchmann, Bergmann, geb. am , zuletzt wohnhaft gewesen in Losheim am See und 2) Frau Maria Anna Buchmann, geb. Mertes, geb. am , zuletzt wohnhaft gewesen in Losheim am See als bisherige Eigentümer der Grundstücke eingetragen im Grundbuch von Losheim Blatt 4652 unter laufender Nummer 1 4 des Bestandsverzeichnisses Gemarkung Losheim, Flur 10, Flurstück 389/1, Wahlenerheid, Ackerland, 14,79 Ar, Flur 12, Flurstück 79, Vorn am Galgenberg, Grünland (Obstbaum), 5,87 Ar Flur 12, Flurstück 139/1, Vorn auf dem Galgenberg, Grünland (Obstbaum), 16,99 Ar, Flur 14, Flurstück 144/1, Die vorderste Brägt, bei Grethenbrägt, Hutung (Obstbaum), 19,51 Ar, mit ihren Rechten ausgeschlossen. Gründe: Die Antragstellerin ist gemäß 927 BGB, 443 FamFG antragsberechtigt und hat die zur Begründung erforderlichen Tatsachen glaubhaft gemacht. Das Aufgebot wurde in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise bekannt gemacht. Anmeldungen Berechtigter, die der Ausschließung entgegen stehen, sind nicht Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Anna Lillig, Losheim am See, OT Britten, Im Jungenwald 18, geb Herrn Wilhelm Braun, Losheim am See, OT Losheim, Zum Stausee 2, geb Frau Ludmilla Verhovnik, Losheim am See, OT Rissenthal, Prof.- Peter-Wust-Straße 9, geb Frau Lieselotte Kornfeld, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Frau Maria Lauer, Losheim am See, OT Niederlosheim, Pfarrhausstraße 2, geb Frau Lieselotte Gasper, Losheim am See, OT Bachem, Provinzialstraße 29, geb Herrn Ludwig Schmal, Losheim am See, OT Hausbach, Im Hof 11, geb Frau Hildegard Jakobs, Losheim am See, OT Mitlosheim, Hüttcheshügel 6, geb Frau Creszentia Konz, Losheim am See, OT Wahlen, Wahlener Straße 145, geb Frau Julie Heuertz, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Am Mühlenberg 3, geb Frau Veronika Schuhmacher, Losheim am See, OT Bachem, Franz- Schuhmacher-Straße 11, geb Herrn Peter Jakobs, Losheim am See, OT Mitlosheim, Flürchen 4, geb Frau Gertrud Heinz, Losheim am See, OT Losheim, Wiesenstraße 5, geb Frau Mathilde Bohlen, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Herrn Helmut Schiffmann, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlinger Straße 48, geb Frau Jadwiga Kalyta, Losheim am See, OT Wahlen, Kerzenbergstraße 20, geb Lothar Christ Bürgermeister

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Allgemeine Nachrichten DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Erste-Hilfe-Lehrgang beim DRK-Kreisverband Merzig-Wadern E. V.: Wir führen Lehrgänge in Erster Hilfe in Tagesform durch. Diese Kurse sind geeignet als Ausbildung zum Ersthelfr nach berufsgenossenschaftlichen Richtlinien. Weiterhin sind diese Lehrgänge Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins der Klassen C & D. Die Lehrgänge finden statt: Ab dem beim DRK OV Wahlen, Römrstr., jeweils von Uhr (Die Folgetermine werden am ersten Abend bekannt gegeben.) Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für den Besuch eines Kurses ine Voranmeldung bei den u. a. Personen notwendig ist. Jeder Lehrgang umfasst 8 Dopppelstunden u. a. mit den Themen: Verhalten beim Notfall, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen, alltäglich Verletzungen etc. Die Kosten übernimmt für betriebliche Ausbildungen die jeweilige Berufsgenossenschaft, für private Teilnhmer beträgt die Kursgebühr 30. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einem der Lehrgänge haben, oder einen Kurs bei Ihnen im Haus wünschen, erhalten Sie weitere Informationen bei der DRK Kreisgeschäftsstelle Merzig, Tel /93490); über ausbildung@drk-merzig.de oder unter ww.drk-merzig.de. Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Freiwilliges Engagement ist unersetzlich. Viele wichtige Aufgaben sowie soziale Verantwortung werden von ehrenamtlich tätigen Menschen übernommen. Der Landkreis Merzig-Wadern unterstützt seit vielen Jahren dieses lobenswerte Engagement durch die Ehrenamtbörse, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Die Vereine und Ehrenamtler sind eingeladen dieses Jubiläum am , um Uhr im Foyer des Landratsamtes mit uns zu feiern. Die Künstlerinnengruppe SaArt hat sich mit dem Thema beschäftigt und wird an diesem Abend ihre Werke hierzu präsentieren. Musikalisch hat sich das Henrik- Geidt -Trio mit eigenen Songs ebenfalls auf dieses Thema vorbereitet. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Irmgard Diwersy s Mundartbeiträgen, natürlich zum Thema Ehrenamt. Wir freuen uns an diesem Abend die Vertreter vieler Vereine begrüßen zu dürfen und bitten um Anmeldung bis zum unter Tel.: 06861/ oder h.wilbois@merzig-wadern.de. Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Starkes und selbstbewusstes Auftreten: Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet einen Kurs mit dem Thema Starkes und selbstbewusstes Auftreten an. Dieser Kurs hilft das Selbstbewusstsein zu stärken und aufrecht und gelassen seinen Weg zu gehen. An diesem Abend lernen die TeilnehmerInnen unter der Leitung von Annemarie Zöhler, psychologische Beratung und Coaching, zu sich selbst zu stehen und sich so anzunehmen, wie sie sind. Der Kurs findet am Donnerstag, 22. September, von bis Uhr in Schumachers Scheune, Bahnhofstraße 1a, Losheim am See, statt. Die Kursgebühr beträgt inklusive Leitfaden 25 Euro. Infos und Anmeldung: Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern, Elke Heßedenz, Tel / oder e.hessedenz@ merzig-wadern.de. Malteser-Hilfsdienst e.v. Merzig Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 17. September, von bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber: Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Reha- und Gesundheitssportverein Ortsgruppe Losheim Einladung zur Herbstwanderung 2011 zum Weinstrand bei den Schwarzrinderseen: Die Wanderung findet am Samstag, dem 24. September 2011 statt. Treffpunkt ist um Uhr beim Parkplatz bei der Hochwaldhalle in Weiskirchen. Der Abmarsch erfolgt um Uhr. Angeboten werden: eine leichte Wanderstrecke ca. 1 bis 1,5 Stunden; eine größere Wanderstre - cke ca. 2 bis 2,5 Stunden. Ziel der Wanderung ist der Weinstrand bei den Schwarzrinderseen zwischen Thailen und Nunkirchen. Im Anschluss an die Wanderung ist dort ein gemütlicher Ausklang vorgesehen, an dem auch die Nichtwanderer (ab ca Uhr) herzlich willkommen sind. Zur Stärkung nach dem Wandern und für den Heimweg stehen dort Flammkuchen in drei Geschmacksrichtungen bereit. Wegen der Planungen bitte ich um vorherige Anmeldung bis in den ausliegenden Anmeldelisten oder bei den Mitgliedern des Vorstandes. Weiskircher Gesundheitstag : Unser Verein beteiligt sich am Sonntag, dem 18. September 2011, am Weiskircher Gesundheitstag. In der Zeit von bis Uhr präsentieren wir unser Sport- und Bewegungsangebot wie zum Beispiel: Wassergymnastik im Warmbad, Bosseln, Sitzball, Hallenboccia, Kegeln und Wandern an einem Info-Stand. Darüber hinaus werden unsere Hallenboccia-Spieler das Boccia-Spiel im Rahmenprogramm vorstellen. Dies geschieht von bis Uhr und bis Uhr im Raum Rappweiler/Thailen im Haus des Gastes. Die Bevölkerung von Weiskirchen, Wadern, Losheim und Umgebung ist herzlich geladen an dem Angebot des Weiskircher Gesundheitstages teilzunehmen. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Schulnachrichten VHS Losheim Örtl. Leiterin: Heike Meiers Telefon: 06872/ Fax: 06872/ Vorträge 2177D: Säure Basen = Gleichgewicht der Kräfte Termin: Montag, 26. September 2011, Uhr Dozentin: Elfriede Hilcher; Gebühr: 6,00 ; Peter-Dewes-Gesamtschule, Weiskirchener Str. 1 Kirchliche Nachrichten Kantorei St. Peter und Paul, Losheim Verabschiedung von Dekanatskantor Alexander Lauer: Am Samstag, dem 17. September 2011, werden sich die Pfarreiengemeinschaft Losheim am See sowie das Dekanat Losheim- Wadern in der Vorabendmesse (19.00 Uhr) von Herrn Dekanatskantor Alexander Lauer nach fünf erfolgreichen Jahren musikalischen Wirkens verabschieden. Die Kantorei St. Peter und Paul Losheim, der Eltern-Kind-Chor und das Blechbläserquintett brass for fun werden den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Foyer des Saalbaus ein Empfang statt. Hierzu möchten wir alle Gemeindemitglieder herzlich einladen. Pfarreiengemeinschaft Losheim für die Zeit vom Seelsorger Pfarrer Peter Alt (06872/993066) peter-alt@gmx.de Pfarrer Hans-Jürgen Bier (06872/2214) HJ.Bier@t-online.de Kaplan Alexander Burg (06872/ ) burg.alexander@ gmx.de Pfarrbüros und Sekretärinnen Pfarrbüro Losheim für Losheim, Mitlosheim, Bachem und Rimlingen Pfarrsekretärinnen Frau Paulus und Frau Röder Weiskirchener Str. 11, Losheim Tel.: 06872/993066, Fax: 06872/993064, pfarramt-losheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von Uhr und von Uhr; Fr. von Uhr Pfarrbüro Britten für Britten, Bergen, Hausbach, Scheiden und Waldhölzbach Pfarrsekretärin Frau Dillschneider Am Kirchberg 2, Losheim-Britten Tel.: 06872/2214; Fax: 06872/887302; pfarramt.britten@t-online.de Öffnungszeiten: Di. von Uhr; Do. von Uhr Das Pfarrbüro ist geschlossen vom Pfarrbüro Wahlen für Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal Pfarrsekretärin Frau Koch Dillinger Str. 5, Losheim-Wahlen Tel.: 06872/2374; Fax: 06872/ ; pfarramt.wahlen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. von Uhr Donnerstag, Bachem 8.00 Uhr Schulmesse für das 3. u. 4. Schuljahr Hausbach 9.00 Uhr hl. Messe Wahlen Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, Bergen 9.00 Uhr hl. Messe Losheim Uhr Nacht der offenen Kirche Samstag, Niederlosheim Bachem Rimlingen Waldhölzbach Losheim Uhr Trauung der Brautleute Christian Lang u. Marion Spang u. Taufe des Kindes Leni Johanna Lang Uhr Trauung der Brautleute Nico Schmidt u. Kathrin Mautes Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe, mitgest. v. d. Kantorei St. Peter u. Paul; Eltern-Kind-Chor u. Bläserquintett Brass for Fun ; anlässl. Verabschiedung des Dekanatskantors Alexander Lauer, 1. Jgd. für Agnes Kohr, Hildegard Backes, Marie-Luise Kohr Rissenthal Uhr hl. Messe Sonntag, Bachem 8.45 Uhr hl. Messe Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe 1. Jgd. für Albert Kreutz Britten Uhr hl. Messe - 1. Jgd. für Hedwig Brausch Hausbach Uhr Wortgottesdienst zum Erntedank (Wiese) Wahlen Uhr hl. Messe 1. Jgd. für Helmut Quintes Britten Uhr Taufe des Kindes Jolie Poitiers Rissenthal Uhr Rosenkranz Montag, Losheim 8.30 Uhr Losheim 9.00 Uhr Rissenthal Uhr Wahlen Uhr Dienstag, Scheiden 9.00 Uhr hl. Messe Rimlingen Uhr hl. Messe; anschl. Gemeindekaffee Losheim Uhr hl. Messe in der Krankenhauskapelle Losheim Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Mitlosheim Uhr hl. Messe Versöhnung und Beichte: Jeden Samstag um Uhr in der Pfarrkirche Losheim Erstkommunion 2012 Elternabend: , um Uhr, Pfarrheim Niederlosheim (für Eltern der Kinder der Grundschule Wahlen) , um Uhr, Pfarrsaal Losheim (für Eltern der Kinder der Grundschule Losheim) , um Uhr, Pfarrheim Bachem (für Eltern der Kinder der Grundschule Bachem)

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Nacht der offenen Kirche am Freitag, Nach einer gemeinsamen Wanderung vor 2 Jahren und dem Sommerfest an der Urwahlener Kapelle im vergangenen Jahr wird in diesem Jahr als Gemeinschaftsprojekt unserer Kirchengemeinden eine Nacht der offenen Kirche angeboten. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, unsere Kirchen zu besuchen und an den verschiedensten Veranstaltungen teilzunehmen. Hier das Programm: Uhr Wahlen - Text, Bild und Musik zum Thema: Die Sakramente der Kirche und ihre Bedeutung für unser Leben Uhr Rissenthal - Eucharistische Anbetung Uhr Losheim - Orgelmusik und Gesang Uhr Niederlosheim - Agape (Brot, Wein und Wasser) Uhr Mitlosheim - Taizé-Gebet Uhr Rimlingen - geistliche Lesung Uhr Bachem - Eucharistiefeier Die einzelnen Veranstaltungen dauern ca. 40 Minuten, sodass immer genügend Zeit besteht, um zur nächstfolgenden Veranstaltung zu fahren. Mitfahrgelegenheit ist gegeben! Herzliche Einladung zum Gemeindefest in Wadern Sonntag, 25. September Uhr bis Uhr Mit allen Wassern gewaschen! Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Wadern mit anschließender Vernissage Altartuch mit der Künstlerin Katharina Krenkel und Sektempfang. Danach treffen wir uns zum Mittagessen im Ge meindehaus. Kulinarisch versorgt uns Familie Jäckel mit leckerem Flammkuchen. Zu Kaffee reichen wir selbst gebackenen Kuchen. Auf dem Programm stehen: für die Kinder und Jugendlichen AKTIONSSPIELE BASTELN AIR-BRUSH und für alle STEGREIFTHEATER Zum Abschluss treffen wir uns um Uhr zur Andacht mit Tauferinnerung in der Evangelischen Kirche Rimlingen Kreuzauffindung Seniorennachmittag: Am Dienstag, , ist um Uhr Gemeindemesse, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrsaal. Informationsabend Bolivien: Am Mittwoch, 14. September, wird Pfr. Erwin Graus um Uhr im Pfarrsaal in Losheim über seine Arbeit in Bolivien berichten. Herzliche Einladung. Dekanat Losheim-Wadern Lebenscafé: Das Lebencafé lädt ein zu einer Impuls-Wanderung am 22. September 2011 (anstatt eines Treffens im Saal). Vom Bardenbacher Sportplatz aus wollen wir einen Rundweg von etwa 2 Std. gehen. Es sind Pausen eingeplant, an denen neben Erfrischungen auch Impulse zur Wanderung angeboten werden. Der Weg hat nur leichte Anstiege und ist auch für ungeübte Wanderer zu meistern. Geeignetes Schuhwerk ist aber zu empfehlen. Sinnvoll wird das Leben, in dem wir es mit allen Sinnen erleben. Treffpunkt zu dieser Wanderung ist um Uhr am Sportplatz in Bardenbach, Treffpunkt für Mitfahrgelegenheit: Uhr am Ev. Gemeindesaal, Kräwigstraße. Evangelische Kirchengemeinde Wadern- Losheim Gottesdienste: Sonntag, , um 9.00 Uhr in Wadern und Uhr in Losheim. Beide Gottesdienste mit Kirchencafé. Termine: Mittwoch, , kein Konfirmandenunterricht. Freitag, , Jugendtreff in Wadern ab Uhr. Samstag, , Kinderbibeltreff in Losheim von Uhr. Mittwoch, , Elternabend für die Konfirmanden/ Innen um Uhr im Gemeindehaus in Wadern. Studienfahrt: Vom starten wir eine Studienfahrt nach Wittenberg zum Thema Gewalt, Versöhnung und Frieden. Hierzu laden wir alle Jugendlichen im Alter von Jahren ein. Infos erhalten Sie bei Pfarrer Thomas Tillman unter der Tel.-Nr /1600, oder im Gemeindebüro. Am Mittwoch, findet um Uhr hierzu eine Vorbesprechung im Gemeindehaus in Wadern statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen. Pfarrer Thomas Tillman: erreichen Sie unter der Tel.-Nr /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63 a. Das Gemeindebüro ist vormittags von Uhr besetzt. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K. d. ö. R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Infoabend über einen Missionseinsatz in Monopole/ Äthiopien. Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergruppen. Zeitgleich trifft sich der Teenkreis. Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Sonntag, Um 8.50 Uhr können Sie eine Kurzandacht über Radio Merzig (für Mettlach 106.1) hören. Um Uhr beginnt der Gottesdienst. Für die Kids gibt es parallel zur Predigt altersgerechte Kindergruppen. Mittwoch, Um Uhr findet der Bibelgesprächskreis statt. Singen, beten und sich austauschen. Anschließend Gebet für unser Land. Infos erhält man unter oder 06872/8417.

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Trägst du das Kennzeichen zum Überleben? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Gottes Ruhe, was ist damit gemeint? Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Die ersten Christen in Antiochia Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Unter Gottes Königreich wird die Erde ein Paradies Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Jehova schult uns für unsere Aufgaben Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Auf wessen Versprechungen vertraust du? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibeltudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien Die Linke OV Losheim am See Vorstandssitzung: Der Vorstand des OV Losheim am See trifft sich am Montag, dem , um Uhr zu seiner monatlichen Sitzung im Gasthaus Müller, Bahnhofstr. 8, Losheim am See. Alle Mitglieder der Linken sind dazu herzlich eingeladen. Bürgerstammtisch: Die Linke veranstaltet ihren montlichen Bürgerstammtisch am Montag, dem , um Uhr im Gasthaus Müller, Bahnhofstr. 8, Losheim am See. Zu diesem Stammtisch möchten wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich einladen. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. -losheim.de Spielergebnisse Saarlandpokal 2. Runde C1-Junioren JFG Hochwald Losheim 1 SG 1. FC Reimsbach 1, 10:1 Tore: 3x Patrick Malcher, 2x Maik Klemmer, Benni Quinten, Alexander Hoffmann, Marvin Schillo, Marcel Lorig, Niklas Bouillon A1-Junioren SG SV Körprich JFG Hochwald Losheim 1, 5:4 Tore: 3x Kai Kautenburger, Yannick Schmitt C2-Junioren JFG Hochwald Losheim 2 JFG Saarschleife 2, 2:3 Tore: Marius Schönberger, Lukas Merziger C1-Junioren FC Beckingen JFG Hochwald Losheim 1, 0:10 Tore: 2x Benni Quinten, 2x Fabian Minas, 2x Patrick Malcher, Joshua Kartheiser, Rouven Friedrich Niklas Bouillon, Marcel Lorig A2-Junioren JFG Hochwald Losheim 2 SG SV Limbach/Dorf 2, 6:0 A1-Junioren SG FV Diefflen JFG Hochwald Losheim 1, 4:3 Tore: Kai Kautenburger, Yannick Schmitt B3-Junioren SG FC Besseringen JFG Hochwald Losheim 3, 5:1 B1-Junioren JFG Hochwald Losheim 1 JFG Stadt Wadern 1, 1:1 Tor: Fabian Hein Spiele der kommenden Woche: Mittwoch, , B2- Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 2 FC Düppenweiler (Weiskirchen). Donnerstag, , B3-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 3 FSV Hilbringen (Hausbach). Samstag, , C2-Junioren: Uhr SG SV Schwemlingen JFG Hochwald Losheim 2; C1-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1 JFG Stadt Wadern 1; A2-Junioren: Uhr SG FC Perl JFG Hochwald Losheim 2; A1-Junioren: spielfrei. Sonntag, , B2-Junioren: Uhr SG SV Körprich JFG Hochwald Losheim 2; B1-Junioren: Uhr SVR Völklingen JFG Hochwald Losheim 1. Mittwoch, , A2-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 2 SG VfB Tünsdorf (Weiskirchen) JFG Saarschleife e.v. Ergebnisse vergangener Spiele A-Jgd.: JFG Saarschleife 1 SV Eintracht Trier, Spielabbruch JFG Saarschleife 2 SG DJK Ensheim, 5:2 B-Jgd.: JFG Saarschleife 1 JFG Saarlouis 2, 4:2 B2: spielfrei C-Jgd: SG 1. FC Schmelz JFG Saarschleife 1, 6:1 JFG Losheim 2 JFG Saarschleife 2, 2:3 D-Jgd.: SG Bor. Merzig JFG Saarschleife 1, 1:12 JFG Saarschleife 2 FSV Hilbringen 1, 1:10 Kommende Spiele: A-Jgd: A1 (Regionalliga): So., , Uhr (in Bad Ems/Rasenplatz): TuS Koblenz JFG Saar - schleife 1; A2: Sa., , Uhr (in Gersweiler/Kunstrasen): SV Gersweiler JFG Saarschleife 2; B-Jgd.: B1: So., , Uhr (in Auersmacher/Kunstrasen): JFG Obere Saar JFG Saarschleife 1; B2: So., , Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 2 SG FC Besseringen 1; C-Jgd: C1: Sa., , Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 1 SSV Pachten 1; C2: Sa., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 SG FC Besseringen 1; D-Jgd.: D1: Sa., , Uhr (in Mettlach): JFG Saarschleife 1 SG FV Siersburg 2; D2: Sa., , Uhr (in Orscholz): SG SCV Orscholz JFG Saarschleife 2. Kneipp-Verein Losheim e.v. Tanzgruppe: Die Tanzgruppe des Kneipp-Vereins Losheim trifft sich wieder am Freitag, dem 16. September 2011, um Uhr im Pfarrsaal Losheim. Kulturtreff Losheim am See

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Bachem Bergen Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Heimatverein Herbstwanderung nach Merchingen: Erinnert wird noch einmal an unsere Wanderung am Samstag, 24. September 2011, Start um Uhr nach Merchingen. In Merchingen angekommen, treffen wir uns zum Kaffeekränzchen, anschließend wandern wir zurück nach Bachem, um dort das Oktoberfest der Willibrordstuben zu besuchen. Anmeldungen bei Jürgen (Tel. 7467) oder Werner (Tel. 3977). Männergesangverein Den Aktiven gönnen wir eine 2-wöchige Probepause: nächste Probe erst wieder am 29. September. Allerdings haben wir in der Zwischenzeit noch 2 Termine: Sonntag, , Oktoberfest Willibrordstuben, Treff: Uhr. Am Samstag, dem 24. September, singen wir unserem Vorsitzenden ein Geburtstagsständchen. Die Sänger werden über Uhrzeit usw. noch genauer informiert. Motorsportfreunde Vorbericht zur Rallye Kohle & Stahl am : Der Motorsportclub Obere Nahe richtet an diesem Wochenende die Rallye Kohle & Stahl aus. Dies ist ein Lauf zur Saarländischen Rallyemeisterschaft, auch geht die Retroserie in die nächste Runde. Der Start zur ersten Wertungsrunde ist ab Uhr beim Rallyezentrum in Wolfersweiler. Der erste Teilnehmer wird dann gegen Uhr im Ziel erwartet. Ergebnisse der Rallye Blankenheim vom : Vom Verein trat das Ehepaar Claudia und Dieter Reiland an mit 23 Sekunden Rückstand Gesamtzweiter und Klassensieger. Die Rallye gewann das Team Berlandy/Kreutzberg. Von 88 Teams erreichten 72 Teams das Ziel. Obst- und Gartenbauverein Kelteranlage geöffnet: Die Kelteranlage des Obst- und Gartenbauvereins Bachem ist ab Samstag, dem , geöffnet. Gewünschte Keltertermine bitte mit unserem Kelterwart, Herrn Michael Scheid, Tel. 5905, absprechen. SF Bachem-Rimlingen Ergebnisse SF Bachem-Rimlingen 1 Viktoria Hühnerfeld, 11:1 Torschützen: Dennis Brill (5), Sven Schwindling (3), Jeffrey Mike (2), Benedikt Gottfrois SF Bachem-Rimlingen 2 SV Limbach-Dorf 2, 6:0 Torschützen: Christian Kölsch (2), Simon Krangemann (2), Daniel Binz, Oliver Rettler AH SV Bosen SF Bachem-Rimlingen, 2:0 Torschütze: Stephan Schröder (2) Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag, 18. September 2011, Landesliga Südwest: Uhr 1. FC Schmelz SF Bachem- Rimlingen 1; Kreisliga A Hochwald: Uhr SV Losheim 2 SF Bachem-Rimlingen 2; Damen: Bezirksliga Südwest: Uhr SF Bachem-Rimlingen SC Falscheid; Samstag, 17. September 2011: Uhr AH FC Wadrill SF Bachem-Rimlingen Jugend: Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, : E-Jgd.: Uhr (in Mitlosheim/Rasenplatz): TuS Scheiden 1 SF Bachem-Rimlingen; F-Jgd.: spielfrei Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Am Sonntag, dem 6. November 2011, findet der diesjährige Seniorennachmittag statt. Wir treffen uns um Uhr im Bürgerhaus und werden dort bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen. Eine persönliche Einladung wird noch zugestellt. Werner Krewer Ortsvorsteher Feuerwehr Nächste Übung: Am Mittwoch, dem , findet um Uhr unsere nächste praktische Übung statt. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftragter: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Durchfahrverbot In der letzten Zeit häufen sich die Beschwerden von Anwohnern der Waldstraße und der Straße Am Hanfberg in Britten, dass trotz des bestehenden Durchfahrverbots immer mehr Verkehrsteilnehmer die Straße Am Hanfberg in Richtung B 268 als Durchfahrtsstraße nutzen. Ich weise ausdrücklich drauf hin, dass die Straße Am Hanfberg ab Ortsausgang Britten in Richtung B 268 lediglich für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben ist und das Durchfahrverbot für die übrigen Verkehrsteilnehmer zu beachten ist. Die Gemeinde Losheim am See wird in der nächsten Zeit das bestehende Durchfahrverbot kontrollieren und entsprechende Verstöße zur Anzeige bringen. Der Bürgermeister Als Straßenverkehrsbehörde Christlicher Pfadfinderbund Saar Britter Pfadfinder eröffnen neue Mädchensippe Hast DU Lust auf Feuermachen, Draußenzelten, Wandern, echte Freundschaft und Abenteuer in der Natur? Dann bist DU bei uns genau richtig: Die Britter Pfadfinder starten ab sofort mit einer neuen Mädchensippe fur Mädchen im Alter von 8 bis 10 Jahren. Die Gruppenstunden finden jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr am Pfadfinderheim in Britten statt Nähere Informationen erhältst Du bei Franziska Schmitt 06872/994131, bei Bene Scherer, 06872/ , oder unter Energie Naturdorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger: Zu unserem nächsten Info-Termin am Mittwoch, dem , um Uhr, in

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ unseren Räumlichkeiten Am Zoll 9 möchten wir alle Bürger recht herzlich einladen. Wir werden ab sofort jeden Mittwoch um Uhr diesen Termin anbieten. Dazu werden einzelne Straßen auch extra eingeladen. Aber alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind an diesen Abenden willkommen denn Unser Dorf hat Zukunft! Sollten Sie an diesem Termin nicht teilnehmen können, stehen Ihnen die u.a. Personen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung. Weitere Termine werden im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Willi Schommer, 1. Vorsitzender, Tel ; Manfred Schuler, Stellvertreter, Tel ; Norbert Brausch, Ansprechpartner Verträge, Tel Büro Am Zoll 9 ( Uhr Mo-Fr.), Tel Hochwaldschützen Oktoberfest: Am Sonntag, dem findet, wie in den vergangenen Jahren, wieder unser Oktoberfest am Schützenhaus statt. Los geht es um Uhr mit dem Frühschoppen bei Laugenbrezeln und Weißwürsten. Zum Mittagessen, gegen Uhr, servieren wir Haxen mit Püree und Sauerkraut, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Anschließend lassen wir den Tag bei zünftiger Oktoberfestmusik und einem Weißbier ausklingen. Aus organisatorischen Gründen sind Voranmeldungen fürs Mittagessen wichtig. Bitte reserviert euch eure Haxe unter Tel.: 06872/ oder unter 06872/ Obst- und Gartenbauverein Liebe Mitglieder und Nichtmitglieder, ihr habt die Möglichkeit, am an einer Fahrt zur Chrysanthema in Lahr/ Schwarzwald teilzunehmen. Noch einmal im Blütenrausch schwelgen, bevor die dunkle, trostlose Zeit beginnt! Information und Anmeldung bei Agnes Gastauer, Tel SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Unser Spiel in Merchingen ging mit 0:5 verloren. Am Donnerstag ist um Uhr Training in Britten. Turnverein Dienstag: Walking, Uhr: Treffpunkt Waldfestplatz Mittwoch: Turnstunde, Uhr: in der Halle Abfahrtszeiten Jahresausflug Brügge am 23. September 2011: Marktplatz um 6.25 Uhr oder Haus Myosotis um 6.30 Uhr. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel CDU-Ortsverband Die alljährlich stattfindende Schuljahrgangsbaumpflanzaktion findet auch in diesem Jahr im Rahmen des Erntedankfestes des OGV am statt. Dieses Jahr ist die Elsbeere der Baum des Jahres. Der Baum wird wie gewohnt unter sachkundiger Aufsicht und Anleitung gepflanzt. Wie auch in den vergangenen Jahren treffen wir uns um Uhr mit den Erstklässlern an unserer Baumallee, um dort gemeinsam mit Eltern, Geschwistern und Großeltern und anderen Freiwilligen die Aktion durchzuführen. Wie jedes Jahr wird eine Urkunde angefertigt und für eine kleine Stärkung wird auch gesorgt sein. Auf euer Kommen freuen wir uns. Chorgemeinschaft Gemeinsames Konzert mit dem Lücknerchor: Am Samstag, dem , veranstalten die Chorgemeinschaft Hausbach und der Lücknerchor Oppen um Uhr in der Mehrzweckhalle Reimsbach unter dem Motto Wir machen Musik ein gemeinsames Konzert. Begleitet werden die beiden Chöre vom Salonorches - ter Saar-Blies. Die Gesamtleitung obliegt unserem Chorleiter Stefan Christian. Zu diesem Konzert wird herzlich eingeladen. Die am heutigen Mittwoch stattfindende Probe dient der Vorbereitung auf dieses Konzert und daher werden alle aktiven Mitglieder um Teilnahme gebeten. Die Generalprobe ist am kommenden Freitag um Uhr in der Mehrzweckhalle Reimsbach. Musikverein Probe: Unsere nächste Probe zur Vorbereitung des Gemeinschaftskonzertes mit dem MV Waldhölzbach findet am kommenden Freitag ab Uhr im Bürgerhaus statt. Erntedankfest OGV: Am kommenden Sonntag, , spielen wir von bis Uhr auf dem Erntedankfest des Obst- und Gartenbauvereins. Wir treffen uns hierzu um Uhr in Fleece-Westen auf der Festwiese am Bürgerhaus. Weitere Termine: : Geburtstagsständchen; : Probeseminar Kirmesdisco: Am im Bürgerhaus Hausbach. Konzert: Gemeinschaftskonzert des MV Waldhölzbach und des MV Hausbach am im Bürgerhaus Hausbach. Obst- und Gartenbauverein Erntedankfest am 18. September 2011: Auch in diesem Jahr wollen wir wieder kurz vor Herbstbeginn unser Erntedankfest veranstalten und laden unsere Mitglieder sowie die Hausbacher Bürger ganz herzlich ein, mit uns rund um unser Vereinshaus zu feiern. Diese Einladung gilt natürlich auch für unsere Nachbarvereine, über deren Kommen wir uns sehr freuen würden. In diesem Jahr beginnen wir unser Fest mit einem Wortgottesdienst vor unserem Vereinshaus. Unterstützt werden wir durch die Jagd- und Alphornbläser Reimsbach-Oppen. Später wird der Musikverein Hausbach zur Unterhaltung spielen. Ab Uhr können Sie bei uns zu Mittag essen. Wir haben zwei Gerichte zur Auswahl. Dieses Jahr bieten wir Gulasch mit Spätzle und Gemüse sowie einen leckeren Igel ebenfalls mit Spätzle und Gemüse an. Nicht zu vergessen Kaffee und Kuchen. Getränke, für jeden etwas, verstehen sich von selbst. Natürlich haben wir auch einen Würstchenstand für Sie aufgebaut. Bei dem Festbesuch können Sie die Gelegenheit nutzen, sich unseren Garten anzuschauen, der sich recht gut entwickelt hat. Wir haben einen kleinen Herbstmarkt geplant. Frau Landahl, unsere Kräuterpädagogin aus Hausbach, wird sich mit einem Stand vorstellen. Ebenso konnten wir eine Anbieterin mit selbst gekochten Marmeladen und selbst genähten Dekoartikeln für uns gewinnen. Im Rahmen unseres Festes wird die CDU auch in diesem Jahr eine Baumpflanzaktion durchführen. Jetzt bleibt uns nur noch zu hoffen, dass wir schönes Wetter haben, und Sie Zeit finden, zu uns zu kommen. Wir würden uns sehr freuen. Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel DRK JRK: Die nächste Gruppenstunde findet statt: Montag,

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ , von Uhr, im DRK-Sozialzentrum, Schulstraße 8, Losheim. Kinder ab 6 Jahren sind in unserer Gruppenstunde herzlich willkommen. Mehr Infos unter: DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz: Die Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden 2. Mittwoch (ungerade Wochen), von Uhr, im DRK-Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Feuerwehr Gruppe 1 und 3: Am Sonntag, dem , findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppen 1 und 3 statt. Gruppe 4: Am Dienstag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppe 4 statt. Jahrgang 1939 Am Montag, dem , um Uhr, treffen wir uns im Gast haus Müller (Hammes Ute), Bahnhofstraße 8, zu unserer Stammtischrunde. Ein Imbiss wird serviert. Bitte Termin vormerken. Karnevalsgesellschaft Mitgliederversammlung: Am findet die diesjährige Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen statt. Hiermit lädt die KG Losheim satzungsgemäß alle Mitglieder (auch Ehrenmitglieder) zu dieser Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um Uhr im Vereinsheim der KG Losheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Ehrung; 3. Bericht des Vorsitzenden/Präsidenten; 4. Bericht des Schatzmeisters; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstands; 7. Wahl eines Versammlungsleiters; 8. Vorstandsneuwahl; 9. Aussprache und Verschiedenes. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, dem , um Uhr, Proberaum. Probetermin Kids for Harmonie: Mittwoch, dem , um Uhr, Proberaum. Sportverein Ergebnisse Verbandsliga SG Perl/Besch SV Losheim, 1:0 Kreisliga A Hochwald SG Britten-Hausbach 2 SV Losheim 2 Nach Gewitter abgebrochen Termine: Sonntag, , Verbandsliga: Uhr SV Losheim 1 VfB Theley; Kreisliga A Hochwald: Uhr SV Losheim 2 SF Bachem/Rimlingen 2; Saarlandpokal, Mittwoch, : Uhr SV Beeden SV Losheim Jugend Ergebnisse F-Jugend 2x verloren, 1x unentschieden Torschützen: Altes T. 2x, Schöndorf L. 1x E-Jugend SV Weiskirchen 2 SV Losheim 1, 1:15 Torschützen: Heiliger H. 5x, Malcher D. 4x, Schröder L. 4x, Altes T. 1x, Altes J. 1x SV Losheim 2 SV Steinberg 2 (Gast nicht angetreten) D-Jugend SV Losheim 1 SF Hüttersdorf 1, 4:1 Torschützen: Reinert J. 2x, Friedrich C. 1x, Schiffmann P. 1x SG SSV Oppen 3 SV Losheim 2, 2:9 Torschützen: Verhas D. 3x, Tochmann S. 2x, Reinert J. 2x, Kreutz S. 1x, Malcher S. 1x Termine: Donnerstag, , D2-Jugend: Uhr SV Fraulautern 2 SV Losheim 2; Freitag, , E2-Jugend: Uhr SF Hüttersdorf 2 SV Losheim 2; Samstag, : G-Jugend in Wadrill, Beginn: Uhr; F-Jugend in Hausbach, Beginn: Uhr; E1-Jugend: Uhr SV Losheim 1 SV Hausbach; D1- Jugend: Uhr SG TuS Wadern 2 SV Losheim 1. Abt. AH: Siehe unter Ortsteil Scheiden. Tennisclub Spielergebnisse Midfeld 1 TC Saarwellingen 1, 4:10 Midfeld 6 TC Blau-Weiß Beckingen 2, 0:14 TC Schwarz-Weiß Merzig 2 Midfeld 5, 14:0 TC Honzrath 1 Midfeld 4, 10:4 Herren 30 SG Merzig/Oppen 3, 15:6 TC Rehlingen 1 Damen 30/2, 0:21 Bambini 1 RCS 1885 Sbr. 1, 12:9 Junioren U18/1 TV Hülzweiler, Abt. Tennis 1, 7:7 TC Bübingen 1 Junioren U18/2, 0 :14 Junioren U18/3 TC Schwarz-Weiß Merzig 4, 0:14 Spiele am Wochenende: Fr., : Midfeld 2 TC Werbeln- Schaffhausen 1; TC Bisttal-Überherrn 1 Midfeld 6; TC Rot-Weiß Dillingen 2 Midfeld 5; Midfeld 4 TC Saarwellingen 2; Sa., : Damen 30/1 TC Ludweiler 1; TC Schwarz-Weiß Merzig 1 Damen 30/2 Turnverein Aerobic: Training findet jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien von bis Uhr in der Dr.-Röder-Halle statt. Zu cooler Musik und tollen, einfachen Choreografien starten wir den Kurs und das Fett schmilzt fast von alleine. Nachdem Du Dich mit viel Power und Spaß auf Temperaturen gebracht hast, geht es mit viel Abwechslung und individueller Intensität zum Krafttraining über. Dabei lernst Du, Deinen Körper gezielt zu trainieren, und das Ergebnis wird bald sichtbar und spürbar sein. Lass Dich von der Energie mitreißen und überzeuge Dich selbst. Weitere Infos über die Trainerin Anke Röder unter Telefon oder per roederanke@yahoo.de Abt. Sportabzeichen: Nächster Sportabzeichentreff am Montag, 19. September, Uhr. Als zusätzliche Helfer vom Turnverein haben sich Silke Mohm und Gert-Jürgen Berning eingetragen. Weitere Informationen zur Sportabzeichen-Aktion (Radfahren am 18. September, Walking im Oktober) sind auf einer der vorderen Seiten abgedruckt. Infos gibt es bei Roland Carius, Tel. 6288, oder Abt. Handball Spielergebnisse: Herren 3 TV Losheim HSG TVA ATSV Saarbrücken 4, 26:15 Herren 1 TV Losheim HSG DJK Nordsaar 2, 31:23 E-Jugend HC Perl TV Losheim, 24:5 Tore: Kreutz Finn 5 Spiele am kommenden Wochenende: Auswärtsspiele: Herren 2: Sonntag, , Uhr HC Schmelz 3 TV Losheim 2; Damen: Sonntag, , Uhr HC Schmelz 3 TV Losheim 1; Herren 1: Samstag, , Uhr TV Niederwürzbach 1 TV Losheim 1; Heimspiele: D-Jugend: Samstag, , Uhr TV Losheim HSV Merzig-Hilbringen; E- Jugend: Sonntag, , Uhr TV Losheim HSV Merzig-Hilbringen. Abt. Lauftreff: Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um Uhr.Alle Laufbegeisterten oder solche, die dies werden wollen, treffen sich am Stausee auf dem gegenüberliegenden Park-

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ platz der Touristeninformation. Samstags treffen wir uns um Uhr in Mitlosheim beim Hause Müller (Nähe Rittscheidhütte) zum 1,5-Stundenlauf. Sonntags findet der Stundenlauf um Uhr im Großen Wald (Merziger Straße, Ortsausgang Losheim) statt. Ergebnisse vom 14. Int. Saarschleife Marathon am in Merzig: Staffelmarathon: Team Wagner Claudia, Wolfgang und Jutta Werding in 4:45 h. Halbmarathon: Jakobs Thomas 1:41 h, Schuler Joachim 1:46 h, Luxemburger Wolfgang 1:54 h, Welter Eric 1:56 h, Bohrer Peter 2.01 h, Jost Herbert und Rauch Günter 2.09 h, Koziolek Rainer 2:13 h und Ehses Helmut 2:22 h. Vorankündigung: Am machen wir unsere Vereinsfahrt zum Spiridon-Volkslauf nach Schillingen. Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhaltet ihr im Lauftreff. Abt. Volleyball Spielergebnisse vom Wochenende: Damen 1 TV Losheim TV Quierschied, 0:3 (13:25, 22:25, 16:25) Damen 2 Losheim TV Holz, 3:1 (25:11, 19:25, 25:11, 25:15) Losheim TV Differten, 3:1 (25:17, 25:15, 23:25, 25:17) Herren TV Losheim TV Steinrausch, 3:2 (23:25, 22:25, 25:19, 25:23, 15:8) TV Losheim TL Hüttersdorf, 3:1 (25:19, 25:22, 22:25, 26:24) TTC Wahlen/Niederlosheim/Losheim Am kommt es zu folgenden Begegnungen: Damen TTC Rehlingen 1; Herren TTF Fremersdorf/Gerlfangen 5; TTV Nunkirchen 1 Jungen Mitlosheim tag, , Uhr, TuS Scheiden 2 SV Bardenbach 2; E 1-Jugend: Samstag, , Uhr, TuS Scheiden 1 SF Bachem Rimlingen. Treffen 20 Minuten vor Spielbeginn. Ergebnisse vom F-Jugend-Turnier in Mitlosheim: TuS Scheiden 1 Schmelz, 2:3 TuS Scheiden 1 Wadern 1, 3:2 TuS Scheiden 1 Losheim, 2:1 TuS Scheiden 2 Niederlosheim, 4:0 TuS Scheiden 2 Wadern 2, 1:4 TuS Scheiden 2 Oppen 3, 5:1 TuS Scheiden 3 Wadrill, 2:0 TuS Scheiden 3 Beckingen, 4:0 TuS Scheiden 3 Reimsbach 2, 1:4 Torschützen: Laurin Mohm 5, Tim Hacket 3, Tom Guckeisen 2, Shiyar Onal 1, Nikolas Brandel 1, Pascal Probst 3, Justin Harig 1, Jason Klein 3, Jeremy Kohr 2, Bastian Schichel 3 Ergebnisse E-Jugend: SSV Oppen 2 TuS Scheiden 2, 1:2 Torschütze: Davin Müller 2 SG Britten-Hausbach 1 TuS Scheiden 1, 5:2 Torschützen: Pascal Wollscheid 1, Elias Wollscheid 1 Spielvereinigung Wanderfreunde der AH: Am kommenden Sonntag, dem , wandern wir auf dem Bärenpfad rund um Nohfelden. Treffpunkt mit den Pkws ist um 8.30 Uhr an der Garage Huth. Tennisclub Unsere Mannschaft, 30er-Herren, spielte am 10. Sept. auf heimischer Anlage gegen Brotdorf 14 zu 7. Weiteres zum Spielverlauf später. Besuchen Sie uns auch via Internet über: Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Kulturverein Unsere nächste Orchesterprobe findet am Donnerstag, dem 15. September 2011, um Uhr statt. Schützenverein Training: jeden Freitag ab Uhr. Herzlich willkommen zu unserem Familientag! Wir laden alle Mitglieder und deren Familien zum gemütlichen Beisammensein am Sonntag, , ab Uhr, ins Schützenhaus Mitlosheim ein. Nach unserer Mitgliederversammlung (Tagesordnung siehe unten) werden wir gemeinsam mittagessen. Anschließend sind alle Schützen zur Vereinsmeisterschaft eingeladen. Den Nachmittag wollen wir mit Kaffee und Kuchen langsam ausklingen lassen. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden. Einladung zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung am , Uhr im Schützenhaus Mitlosheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Berichte des Vorstandes; 4. Anträge an die Mitgliederversammlung; 5. Rundenkampfsaison 2011/2012; 6. Verschiedenes. SG Scheiden/Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden. Jugendabteilung: Spiele am kommenden Wochenende: G- Jugend-Turnier am in Wadrill Beginn: Uhr. F- Jugend: Am Samstag, dem , findet ein F-Jugend-Turnier in Lockweiler statt. Spielzeiten: 12 bis 14 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Einteilung erfolgt im Training. E-Jugend: E2-Jugend: Frei- Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel DJK Abteilung Alte Herren Spiel vom Wochenende Samstag, AH Niederlosheim/Wahlen AH Düppenweiler, ausgefallen Unser nächstes Spiel: Samstag, , AH Niederlosheim/Wahlen AH Bachem, Uhr. FSG Blau-Weiß DJK Fsg.djkniederlosheim.de Trainingszeiten: Mädchen D, E, C: mittwochs, Uhr; Mädchen B und Frauen: mittwochs, Uhr, in Wahlen; freitags, Uhr, in Niederlosheim. In allen Altersklassen suchen wir noch Spielerinnen. Anfängerinnen sind uns herzlich willkommen. Spiele am kommenden Wochenende: Frauen: Sonntag, , Uhr, in Wahlen: FSG SV Dirmingen; Mädchen B: Montag, , Uhr, in Elm: FC Elm FSG; Montag, , Uhr, in Niederlosheim: FSG SC Primsweiler; Mädchen D: spielfrei Ergebnisse vom letzten Wochenende Frauen FSG SV Bliesmengen-Bolchen

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Aufgrund der schlechten Witterung konnte das Spiel nicht stattfinden. Nachholtermin steht noch nicht fest! Mädchen D FSG SV Bardenbach, 0:5 Mädchen B SF Heidstock FSG, 20:2 Karnevalsverein Oktoberfest: Der Karnevalsverein Mir gän os net veranstaltet am 8. Oktober sein 3. Oktoberfest in der Mehrzweckhalle in Niederlosheim. Bei freiem Eintritt unterhalten Sie ab Uhr der Musikverein Niederlosheim, die Musikerformation Gugge mol und die Urwahlener Bergkapelle. Auf kulinarischer Seite erwarten Sie deftige Haxen mit Sauerkraut, frische Laugenbrezeln und natürlich stilecht Weißwürste und frisch gezapftes Weizenbier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Musikverein Termine: Die nächsten Probetremine sind wie folgt: Sonntag, den 18. September, Sonntag, den 25. Sptember, sowie am Sonntag, dem 2. Oktober, jeweils um Uhr. Auftrittstermine: Dienstag, 4. Oktober: Geburtstagsständchen; Samstag, 8. Oktober: Oktoberfest Karnevalsverein Niederlosheim in der Mehrzweckhalle; Samstag, 15. Oktober: Oberzerfer Kirmes. Für das Wochenende 22. und 23. Oktober ist ein Probeseminar in der Jugendherberge in Dreisbach geplant. Einzelheiten zu den Terminen werden noch in den Proben bekannt gegeben. SG Wahlen-Niederlosheim Jugend: Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Urlaubsvertretung In der Zeit vom übernimmt mein Stellvertreter, Herr Björn Kondak, die Amtsgeschäfte. Herr Kondak ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Bernhard Palm Ortsvorsteher SF Bachem-Rimlingen Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Bachem. TTV Rimlingen-Bachem e.v. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Freitag, TTV Rappweiler-Zwalbach 2 Herren 2, 4:9 Es punkteten: Thinnes, Recktenwald je 2x, Mai I., Palm B., Palm G., je 1x sowie die Doppelpaarungen Thinnes/Palm und Recktenwald/Palm. Samstag, Herren 1 TTC Lautzkirchen, 9:1 Es punkteten: Bieg A. 2x, Bieg M., Helfen, Meiers, Brill je 1x und die Doppel Theobald/Bieg, Bieg/Brill, Meiers/Helfen. TTV Orscholz 1 Herren 3, 9:4 Es punkteten: Palm, Probst, Wilhelm je 1x und das Doppel Braun/Probst Schülerinnen TTG Werbeln, 6:4 Es punkteten: Jager 2x, Schneider, Steuer, Meiers je 1x und das Doppel Jager/Schneider Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, : Schwarzenholz Damen 2; Damen 3 Heusweiler 3; Schwarzenholz Herren 1; Herren 2 Wadrill 2; Herren 3 Wadrill 3; Saar 05 SB Jungen; Rehlingen Schülerinnen; Sonntag, : Damen 1 Remmesweiler. Weitere Infos wie immer auf unserer Homepage: Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Feuerwehr Aktive Wehr: Am Freitag, dem 16. September 2011, treffen wir uns um Uhr zu unseren nächsten Übung am Gerätehaus. Schützenverein Gemeindepokalschießen am : Teilnehmende Vereine: Freischütz Rissenthal e.v.; Hochwaldschützen 1984 Britten e.v.; St. Hubertus Mitlosheim; Tell Hausbach 1963 e.v.; Tell Wahlen e.v.; Startzeiten: Uhr Lupi Hochwaldschützen 1984 Britten e.v.; Uhr LG Hochwaldschützen 1984 Britten e.v.; Uhr Lupi Tell Hausbach 1963 e.v.; Uhr LG Freischütz Rissenthal e.v.; Uhr Lupi Tell Wahlen e.v.; Uhr LG Tell Wahlen e.v.; Uhr Lupi Freischütz Rissenthal e.v.; Uhr LG Tell Hausbach 1963 e.v.; Uhr Lupi St. Hubertus Mitlosheim; Uhr LG St. Hubertus Mitlosheim. Die Siegerehrung findet ca. um Uhr statt. Training: Dienstag ab Uhr; Freitag ab Uhr; Mittwoch, Uhr, Jugendtraining. Biathlon: Dienstag und Donnerstag ab Uhr. Weitere Informationen können auf der Internetseite eingesehen werden. SG Rissenthal-Oppen Frauen Landesliga SG Rissenthal-Oppen FC Bierbach, ausgefallen Das Spiel wurde auf den verlegt. Nächstes Wochenende ist die Frauenmannschaft spielfrei. Am Saarlandpokalspiel gegen FC Oberwürzbach. Training immer dienstags und freitags, Uhr, in Rissenthal. Neue Spielerinnen sind herzlich willkommen. Mehr unter Abteilung Mädchenfußball: E-Juniorinnen: Nächstes Turnier der Mädchen am in Blieskastel. 1. Spiel um Uhr gegen Kirkel; 2. Spiel um Uhr gegen Lebach. Treffpunkt wird im Training und auf der Homepage noch bekanntgegeben. Training immer montags, Uhr, in Rissenthal und mittwochs, Uhr, in Oppen. Zum Aufbau der neuen D- Juniorinnen-Mannschaft suchen wir noch Mädchen Jahrgang 1999 und Kommt einfach zum Probetraining. Mehr unter

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Achtung!! Jahrgang 1999/2000: Die Mädchen, die sich in der letzten Zeit bereits bei uns gemeldet hatten und die für die E- Juniorinnen zu alt waren, bitte meldet Euch nochmal! Es ist jetzt so weit, dass wir die Jahrgänge 99/2000 zum Spielbetrieb anmelden könnten. Tel oder schaut im E-Training vorbei. Ein Dankeschön für Eure Spenden! Die Mädchen der SG bedanken sich ganz herzlich bei allen Spendern, die bei unserer Sammlung auf der Rissenthaler Kirmes einen Beitrag zu unseren neuen Teamanzügen geleistet haben. Danke auch an New Image, die uns unterstützt haben. AH Oppen-Rissenthal: Unser nächstes Spiel findet am Samstag, , gegen die AH Besseringen statt. Spielbeginn ist um Uhr in Besseringen. Am darauf folgenden Samstag, , sind wir zu Gast bei der AH der FV Siersburg. Spielbeginn ebenfalls um Uhr. Bitte denkt an die An-/bzw. Abmeldungen bei Michael Hahn. Nachruf Am verstarb im Alter von 79 Jahren Herr Nikolaus Schneider Herr Schneider war seit dem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Losheim am See, Löschbezirk Scheiden. Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit leistete er wertvolle Dienste zum Wohle der Allgemeinheit. Er war ein stets pflichtbewusster, engagierter Feuerwehrmann und ein allseits beliebter und geschätzter Kamerad. Er hat sich die Wertschätzung aller erworben, die mit ihm zusammen diesen ehrenamtlichen Dienst geleistet haben. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Siegbert Bauer Lothar Christ Gerhard Klesen Gemeindewehrführer Bürgermeister Löschbezirksführer Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Sitzung Dorffestausschuss Nachlese Dorffest Hiermit lade ich alle Mitglieder des Dorffestausschusses recht herzlich zu einer vorbereitenden Sitzung für Dienstag, den , Uhr, in das Gasthaus Scheidener Stuben ein. Fundsache Im Gasthaus Leineweber wurde eine Brille gefunden. Diese kann dort abgeholt werden. Im Wagnerbruch ist ein Regenschirm angeweht worden. Dieser ist beim Ortsvorsteher abzuholen. Arbeitseinsatz Brunnen Am Samstag, dem , findet im Rahmen der Neugestaltung des Brunnens ein Arbeitseinsatz statt. Helfer sind gerne gesehen. Start der Arbeiten: 8.00 Uhr. Informationen des Ortsvorstehers Scheiden nimmt in diesem Jahr am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teil wir hoffen, einen guten Platz zu machen! Zeigen wir gemeinsam der Kommission, dass Scheiden ein großes Potenzial hat Scheiden hat Zukunft! Allein unser Ortsteil repräsentiert in diesem Jahr die Gemeinde Losheim. Die Bewertungskommission ist am (Kirmesfreitag) nachmittags in Scheiden. Ich bitte die Bevölkerung und die Paten der öffentlichen Flächen und Grünanlagen uns entsprechend zu repräsentieren. Hubert Thiery Ortsvorsteher SG Scheiden/Mitlosheim sg-scheidenmitlosheim.de Der Regen besiegte den Fußball Sonntag, 11. September Ma. SG Scheiden/Mitlosheim SSV Pachten, abgebrochen 1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim SSV Pachten, ausgefallen Beide Spiele fielen den Witterungs- und Platzverhältnissen zum Opfer. Nachholtermine werden nächste Woche veröffentlicht. Erneute Heimspiele: Sonntag, 18. September 2011 (in Mitlosheim) Uhr 2. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim SG Schwemlingen/Tünsdorf/Ballern III; Uhr 1. Ma. SG Scheiden/ Mitlosheim SG Schwemlingen/Tünsdorf/Ballern II TuS Helfertag: Der TuS Scheiden veranstaltet für alle, die in irgendeiner Form am Jugend- und Aktivengemeindepokal sowie am Sportfest des TuS Scheiden mitgeholfen haben, am einen Helfertag am Sportplatz. Bitte diesen Tag vormerken. Weitere Informationen folgen. Abt. AH: Samstag, , Uhr, AH Schillingen AH Losheim/Scheiden Verkehrs- und Heimatverein Theaterstück im Kirchenkeller in Scheiden: Es ist wieder so weit, nach dem großen Erfolg 2008, als nach über 30 Jahren erstmalig wieder ein größeres Theaterstück aufgeführt wurde, dessen vier Vorstellungen ausverkauft waren, wird die damals neu gegründete Theatergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Scheiden wieder ein Stück im Oktober aufführen. Es handelt sich um eine Kriminalkomödie in 3 Akten mit dem Titel Oje, schon wieder eine Leiche! von Brigitte Wiese und Patrick Siebler, mit folgendem Inhalt: Vorstadtganove Toni Knast plant mit seinem Azubi das nächste Ding, welches mithilfe von K.o.-Tropfen über die Bühne gehen soll. Getarnt als Potenzmittel Power Porn wird es irrtümlich von verschiedenen Personen eingenommen, was zu immer neuen Komplikationen führt: So muss die Leiche des besten Freundes im Gartenhaus auf Entsorgung harren, der zukünftige Schwiegersohn hat sein Zwischenlager in der Garage und der Pastor wird einfach in der Schubkarre vor der Kirche abgestellt. Als es schließlich zum scheinbaren Massenmord kommt, wittert der ehrgeizige Reporter seine Chance. Darsteller: Ilse Meuchler, resolute Ehefrau von Werner: Daniela Kerber; Werner Meuchler, Ilses Ehemann, bester Freund von Harry: Marco Röder; Carmen Meuchler, Ilses und Werners Tochter: Lena Jakobs; Vreni Weiß, Nachbarin, Dorftratsche: Andrea Dühr; Toni Knast, Ilses Bruder, Kleinkrimineller: Walter Kleer; Ede Meier, Tonis Lehrling in Sachen Gaunereien: Hubert Thiery; Harry Hecht, lediger Macho, Werners bester Freund: Erhard Müller; Lilli Manta, Harrys Freundin, ehemalige Frisösin: Erika Jakobs; Alexander, Carmens Bräutigam: Devid Hero; Pastor, gottesfürchtiger Pfarrer: Uwe Weyand; Kritzler, Reporter der SZ: Uwe Weyand; Müller, Hauptkommissar der Kripo Losheim: Wolfgang Leidisch; Regie: Elke Leidisch; Souffleuse: Jessica Scholl. Info: Es sind drei Aufführungen in den Kellerräumen unter der Kirche in Scheiden geplant: Samstag, , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr, Sonntag, , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr, und am Samstag, , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr. Bei Bedarf ist eine Zusatzvorstellung für Sonntag, , Beginn: 18.00

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Uhr, Einlass: Uhr, vorgesehen. Der Eintritt beträgt 7,00 im Vorverkauf, bzw. 7,50 an der Abendkasse. Die Eintrittskarten werden zum Vorverkauf im Gasthaus Scheidener Stuben, Scheiden, Gasthaus Weins (Chef), Bergen, und in der Buchhandlung Rote Zora, Losheim, angeboten. Die Plätze sind nicht nummeriert. In den Pausen ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Der Verkehrs- und Heimatverein Scheiden freut sich auf Ihren Besuch und wünscht schon jetzt ein paar vergnügliche Stunden. Mitgliederversammlung: Hiermit lade ich unsere Mitglieder zu einer wichtigen Versammlung ein. Sie findet am Mittwoch, dem , in der Scheidener Stuben statt. Beginn ist um Uhr. Die Tagesordnung wird am Abend bekannt gegeben. Wahlen Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Vertretung des Ortsvorstehers In der Zeit von Samstag, Samstag, , befinde ich mich im Urlaub. Die Urlaubsvertretung übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Herr Dietmar Groß, Tel oder In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeindeverwaltung im Rathaus in Losheim, Tel Begrüßungsschild Wahlen Von den Wahlener Mitbürgern Rigobert Marx und Winfried Gleser wurde in zahlreichen Arbeitsstunden das stark verwitterte Begrüßungsschild entlang des Peter-Wust-Weges ehrenamtlich restauriert. Das Wahlener Wappen wurde von Rigobert Marx handbemalt und mithilfe von Winfried Gleser wurde an beiden Seiten des Schildes Plexiglas angebracht, um der Verwitterung vorzubeugen. Das Schild befindet sich in der Straße Im Neef und trägt stark zur Verschönerung des Ortseingangs von Wahlen bei. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde es offiziell an Ortsvorsteher Volker Braun übergeben. Die Materialkosten wurden vom 1. Vorsitzenden des VdK-Ortsverein Wahlen, Herr Backes Joachim und vom Ortsvorsteher Volker Braun übernommen. Von links Ortsvorsteher Volker Braun, Rigobert Marx, Winfried Gleser, Joachim Backes, 1. Vorsitzender VdK Wahlen Ortsratssitzung Die nächste Ortsratssitzung findet am Donnerstag, , Uhr, statt. Volker Braun Ortsvorsteher Karnevalsverein Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, dem , um Uhr im Foyer der Halle statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und gleichzeitig Bericht des Schriftführers; 2. Bericht der Schatzmeisterin; 3. Aussprache; 4. Neuwahlen; 5. Verschiedenes. Mofarennen Der Mofarennen Wahlen e. V. trifft sich am Freitag, dem , um Uhr, im Gasthaus Zur Alten Post zur Mitgliederversammlung und Neuwahlen des Vorstands. Infos über das Rennen und Anmeldung für 2012 auf Obst- und Gartenbauverein Vereinswanderung: Bei hoffentlich schönem frühherbstlichen Wetter unternehmen wir unsere diesjährige Vereinswanderung am Sonntag, dem Startpunkt ist der Kindergarten Katzenborn, wo wir um 9.30 Uhr aufbrechen. Wir werden einen Teil des Lücknerweges rund um den Geisweiler Weiher erwandern. Die Länge dieser mittelschweren Route beträgt ca. 12 km unterwegs wird natürlich auch eine Pause eingelegt. Der Abschluss dieser schönen Tour wird in der Dellborner Mühle sein. Zwecks Vorplanung bitten wir um Anmeldung nach Uhr bei Lutwin Thielen (Tel. 6808) oder bei Anke Planta-Serwill (Tel ). Schuljahrgang 1939 Unser jährliches Treffen findet am Samstag, dem , statt. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Schützenverein Am Samstag, dem , findet wieder das traditionelle Pokalschießen der Gemeinde Losheim am See statt. Diesmal in Rissenthal. Informationen findet ihr im Amtsblatt unter dem Ortsteil Rissenthal sowie online unter Unsere Luftpistolenschützen starten Uhr und die Luftgewehrschützen um Uhr. Wir bitten alle Starter, mindestens 15 Min. vor Anschuss da zu sein. SG Wahlen-Niederlosheim Aktive: Ergebnisse Die Spiele der Aktiven mussten wegen Regen und Gewitter leider ausfallen und werden am 27. und 28. September jeweils um 19 Uhr nachgeholt. Die nächsten Spiele: Sonntag, den : FSV Hilbringen 2 SG 09 Wahlen/Niederlosheim 2, Anstoß: Uhr; FSV Hilbringen 1 SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1, Anstoß: Uhr. 3. Runde des Saarland-Lotto-Pokals: Mittwoch, den , um Uhr: SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1. FC Schmelz (Landesliga SW). Wie die Auslosung in Saarbrücken ergab, tritt unsere Mannschaft in der 3. Runde des Saarland-Lotto-Pokals

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ am um Uhr im Kappwald-Stadion in Wahlen gegen den Landesligisten aus Schmelz an. Hierzu laden wir euch alle herzlich ein. Unterstützt die Jungs in diesem interessanten Vergleich zwischen Bezirks- und Landesliga. Jugend: E-Jugend Jahrgang 2001/2002: 5. Qualifikationsspiel, Samstag, , in Wahlen: SG Wahlen Niederlosheim SV Limbach/Dorf, Anstoß: Uhr. Alle Spieler treffen sich 30 Minuten vor Spielbeginn. D-Jugend SG SV Wahlen Ergebnisse vom Wochenende 2. Pokalrunde in Körprich SG Körprich/Bilsdorf 1 SG SV Wahlen, 3:5 n.e. Torschützen: Jeffrey Alebiosu, Philipp Austgen Nächste Spiele, Qualirunde D-Jugend 6. Spieltag: Samstag , in Wadrill, Uhr SG Wadrill SG SV Wahlen. Treffen ist um Uhr in Wadrill auf dem Sportplatz. Abteilung: AH Wahlen-Niederlosheim: Wie in jedem Jahr werden wir am wieder unseren traditionellen Wandertag ausrichten und laden Euch dazu recht herzlich ein. Um den Personenkreis zu erfassen, bitten wir um Rückmeldung beim Spartenleiter bis Weitere Informationen mittwochs im AH-Training, anschließend in der alten Post oder am Spieltag (samstags). TFC Nach der langen Sommerpause erspielte der TFC Wahlen I folgende Ergebnisse in der Bezirksliga Nord: Heimsieg im letzten Vorrundenspiel gegen KF Oberlinxweiler 1, 24:0; Heimerfolg zum Rückrundenstart gegen RC Hüttigweiler 1, 17:7; Auswärtssieg beim TFC Bliesen 2, 10:14. Am 16. Spieltag (2. Sept.) konnte der TFCW I im Heimspiel gegen die SG Primstal/Hasborn leider nicht mit der gewohnten geschlossenen Mannschaftsleistung aufwarten. Die Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) bei der 10:14 Heimpleite erspielten: 2. Brünnet Kai/Meyer Jürgen (3x), 4. Kaas Norbert/ Guillaume Kevin (2x), 5. Haubert Mike/Schommer Ralf (3x), 6. Maniglia Giuseppe/Pitsch Alfred (2x). Am 9. Sept. trat der TFC Wahlen 1 im Hochwaldderby beim TFC Rappweiler an. Wahlener Bürger-Liste Unser langjähriges Ortsratsmitglied Torsten Kluding hat bekannt gegeben, dass er zum alle kommunalpolitischen Ämter aus persönlichen Gründen aufgibt. Er wird sein Ortsratsmandat dann niederlegen und bei der nächsten Jahreshauptversammlung der WBL nicht mehr für den Vorsitz der freien Wählervereinigung kandidieren. Nachfolger im Ortsrat von Wahlen wird dann der 22-jährige Student Benedikt Neuwinger sein. Bitte unbedingt vormerken: Wie schon im vergangenen Jahr übernimmt die WBL wieder den Aufbau für den diesjährigen Seniorentag. Treffen für alle ist am Samstag, dem , um Uhr, an der Mehrzweckhalle. Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes findet voraussichtlich am Freitag, dem , in der Dellborner Mühle statt. Näheres hierzu wird rechtzeitig bekannt gegeben. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung Zum diesjährigen Seniorentag des Ortsteils Waldhölzbach laden wir Sie mit Ihrem Partner für Sonntag, den 18. September 2011, Uhr, in das Bürgerhaus Waldhölzbach recht herzlich ein. Der Musikverein wird zu Ihrer Unterhaltung beitragen. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, so bitten wir um rechtzeitige Mitteilung beim Ortsvorsteher, Tel. 4233, oder einem anderen Ortsratsmitglied. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Einladung annehmen, und wünschen Ihnen schöne und unterhaltsame Stunden. Manfred Feetzki Ortsvorsteher DRK Haus- und Straßensammlung: Das DRK führt wieder seine jährliche Sammlung durch. Die Mitglieder des DRK Waldhölzbach gehen mit Sammellisten durch die Straßen und sammeln Geld, das für die Arbeit des Ortsvereins verwendet wird. 70% des Betrages gehen an den Ortsverein. Hiervon wird Sanitätsmaterial, Verbandzeug sowie Dienstbekleidung, die jeder Helfer haben muss, angeschafft. Unsere Helfer sind mit einem Ausweis ausgestattet, den sie auf Verlangen vorweisen. Ebenso sind Sammellisten des DRK-Kreisverbandes dabei. Bitte unterstützen Sie die Arbeit des DRK mit Ihrer Spende, sie könnte auch Ihnen zugute kommen. Musikverein Wir treffen uns zur nächsten Probe am um Uhr im Pfarrheim. Termine 2011: : Altentag; : Probenachmittag (ab Uhr) Der Musikververein Waldhölzbach bedankt sich bei allen Besuchern und ganz besonders bei allen Helferinnen und Helfern, die uns bei unserem diesjährigen Sommerfest unterstützt haben. Obst- und Gartenbauverein Pilzwanderung: Wir möchten herzlich zu unserer fast schon traditionellen Pilzexkursion am Sonntag, dem 18. September 2011, einladen. Treffpunkt ist um Uhr am Backhaus Waldhölzbach. Der Experte Hr. Graß wird bei einer Wanderung die Besonderheiten der heimischen Pilze erklären und bei der anschließenden Verkostung kann man sich direkt von dem guten Geschmack derselben überzeugen. Für unsere Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen (Unkostenbeitrag 5, ). Anmeldung bitte bis bei Reimund Barth ( ) oder Sigrid Hewener ( ). 60 plus Vorankündigung: Am Donnerstag, dem , findet für die Senioren aus Waldhölzbach ein kleines Oktoberfest statt. Beginn wie immer um Uhr. Wer ein Dirndl oder Lederhose hat, kann diese anziehen. SG Rappweiler/Waldhölzbach Vorankündigung: Oktoberfest SV Waldhölzbach: Am Sonntag, , und Montag, (Tag der Deutschen Ein-

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ heit), veranstaltet der SV Waldhölzbach sein diesjähriges Oktoberfest. Am Montag, , bieten wir ab Uhr folgende Mittagessen an: Haxen mit Püree und Sauerkraut; Gulasch mit Spätzle und Kaisergemüse zum Preis von jeweils 6,50 Euro. Gleichzeitig bitten wir unsere Mitglieder und Freunde um Kuchenspenden für Montag, ab Uhr. Das genaue Programm des Festes wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Bevölkerung aus nah und fern ist herzlich eingeladen. Ergebnisse vom Wochenende: SG Rappweiler/Waldhölzbach II SV Thailen II Beim Stande von 1:0 nach ca. 10 min wegen starken Regens abgebrochen. SG Rappweiler/Waldhölzbach I SV Thailen I Wegen Unspielbarkeit des Platzes abgesagt. Die nächsten Spiele: Sonntag, , in Michelbach: Uhr SV Michelbach II SG Rappweiler/Waldhölzbach II; Uhr SV Michelbach I SG Rappweiler/Waldhölzbach I Abt. AH Letzte Woche spielten wir in Weiskirchen ein Blitzturnier mit folgenden Ergebnissen: AH Rimlingen/Bachem AH Bosen, 2:0 AH Rappweiler/Weiskirchen AH Bosen, 4:0 Torschützen: Konrad Scherer 2x, Holger Maring, Thomas Brandel AH Rappweiler/Weiskirchen AH Rimlingen/Bachem, 1:0 Torschütze: Konrad Scherer Training: Witterungsbedingt findet das Training ab sofort donnerstags ab Uhr in Rappweiler statt. Wandertag: Am Samstag, , findet unser Wandertag statt. Treffen hierzu ist um Uhr im Café Zenner. Um Uhr werden wir mit einem Bus nach Mettlach gebracht. Von hier startet unsere Wanderung mit folgender Streckenführung: Burg Montclair - Dreisbach - Brauhaus Mettlach. JETZT IM HANDEL Anne Funk I LOVE SAAR LOR LUX Der Szene - führer für die Großregion SaarLorLux mit allen Sinnen erleben Auf ihrer Entdeckungsreise durch die Großregion hat Anne Funk eine Fülle spannender Orte entdeckt, die zum Erleben und Wohlfühlen einladen, ob allein, romantisch zu zweit oder mit Kindern. Dazu verraten Szene-Experten und Grenzgänger ihre ganz persönlichen Lieblingsziele, von Museen über Clubs und Hotels bis zu Wellnessoasen. 148 Seiten, über 200 Farbfotos, broschiert Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. ISBN Erhältlich im Buchhandel und bei der MDV zum Preis von 14,90 g GOLLENSTEIN Zu erhalten bei: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Handwerkstraße 8-10 Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / Beachten Sie die Angebote unserer Inserenten!

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. Änderung der Richtlinien der Lutherstadt Eisleben für die Zulassung zur Eisleber Frühlingswiese und zum Eisleber Wiesenmarkt

1. Änderung der Richtlinien der Lutherstadt Eisleben für die Zulassung zur Eisleber Frühlingswiese und zum Eisleber Wiesenmarkt 1. Änderung der Richtlinien der Lutherstadt Eisleben für die Zulassung zur Eisleber Frühlingswiese und zum Eisleber Wiesenmarkt Auf der Grundlage des 70 der Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 23. September 2009 Nr. 39. Ausstellung Künstler der Region vom 25. bis 27. 9. 2009 in der Eisenbahnhalle Losheim

49. Jahrgang Mittwoch, 23. September 2009 Nr. 39. Ausstellung Künstler der Region vom 25. bis 27. 9. 2009 in der Eisenbahnhalle Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 23. September 2009 Nr. 39 Ausstellung Künstler der Region vom 25. bis 27. 9. 2009 in der Eisenbahnhalle Losheim MIT DEN

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

EXPOSÉ Referenznummer

EXPOSÉ Referenznummer EXPOSÉ Referenznummer 0110 WS 2011 Gerne bieten wir Ihnen heute freibleibend dieses nicht alltägliche Objekt im Auftrag des Eigentümers zum Erwerb an. Darüber haben wir am Telefon gesprochen: Nach der

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg Jahre 6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg vom 12. bis 13. August 2016 Olsberg - Hochsauerland Ein herzliches Willkommen in der Stadt Olsberg. Eine angenehme Anfahrt wünscht der MTC Olsberg Organisation

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt.

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt. Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Gültig ab 09.06.0. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

1 Kommunale Kindertageseinrichtung

1 Kommunale Kindertageseinrichtung Benutzer- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtung Am Zauberwald der Gemeinde Blankensee zuletzt geändert durch 9.Änderungssatzung vom 06.02.2013 1 Kommunale Kindertageseinrichtung (1) Die kommunale

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 57/2015 GZ: Bürgermeister Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Beschlussvorlage Bühlertann, den 16.09.2015 Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 18. Mai 2011 Nr. 20

51. Jahrgang Mittwoch, 18. Mai 2011 Nr. 20 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 18. Mai 2011 Nr. 20 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Ansprechpartner: Ordnungsamt Offenbach, Abt. 1 z. Hd. Herr Rüsch Berliner Str. 60, Zimmer: 12 10 Tel.: (069) 80 65 25 59 Fax.: (069) 80 65 23 19 E-mail: alexander.ruesch@offenbach.de

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Informationen zu den Heimkosten und Leistungen im Heim

Informationen zu den Heimkosten und Leistungen im Heim Informationen zu den Heimkosten und Leistungen im Heim Wir begleiten Menschen. Wir ermöglichen mit unseren vielfältigen Angeboten älteren Menschen einen individuellen und selbstbestimmten Lebensweg, den

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr