Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Elektrotechnik und Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Elektrotechnik und Informatik"

Transkript

1 Naturissenschaftlich-Technische Fakultät Department Elektrotechnik und Informatik Informationen zum Sommersemester 2018 Semesterzeit Vorlesungszeit Vorlesungsfreie Tage Pfingsten bis bis bis /03/2018

2 Deckblatt... 1 Abkürzungen... 3 Department Übersicht... 4 Bachelor Elektrotechnik Beginn Sommersemester PO Bachelor Elektrotechnik Beginn Wintersemester PO Bachelor Elektrotechnik DUAL PO Master Elektrotechnik Scherpunkt Automatisierung und Energietechnik PO Master Elektrotechnik Scherpunkt Intelligent Energy Systems PO Master Elektrotechnik Scherpunkt Kommunikationstechnik PO Master Elektrotechnik Scherpunkt Mikrosystemtechnik PO Master Elektrotechnik Wahlpfichtmodule PO Bachelor Informatik PO 2012 Pflicht und Kernmodule Bachelor Informatik PO2012 Vertiefungsmodule Bachelor Informatik Mathematik PO2012 Vertiefungsmodule Bachelor Informatik Medizinische Informatik PO2012 Vertiefungsmodule Bachelor Informatik Technische Informatik PO2012 Vertiefungsmodule Bachelor Informatik Visual Computing PO2012 Vertiefungsmodule Master Informatik PO 2012 Kern- u. Vertiefungsmodule Master Informatik Medizinische Informatik PO Master Informatik Softaretechnik PO Master Informatik Technische Informatik PO Master Informatik Theoretische Informatik PO Master Informatik Visual Computing PO Bachelor Lehramt Elektrotechnik an Berufskollegs Bachelor Lehramt Elektrotechnik mit Technischer Informatik an Berufskollegs Bachelor Lehramt Informatik Gymnasium und Berufskolleg Bachelor Lehramt Informatik Haupt- und Realschule Master Lehramt Elektrotechnik an Berufskollegs Master Lehramt Elektrotechnik mit Technischer Informatik an Berufskollegs Master Lehramt Informatik Gymnasium und Berufskolleg Master Lehramt Informatik Haupt- und Realschule Master Mechatronics Seminare, Praktika u.s Telefonnummer der Dozenten Stundenplanvordruck Liste der Änderungen gegenüber der ersten veröffentlichten Version Semesterkalender Seite 2 / 30

3 Kürzel der ETI Lehrstühle für UNISONO-Veranstaltungsnummern Analoge Schaltungstechnik und Bildgebende Sensorsysteme Betriebssysteme und Verteilte Systeme Computergraphik und Multimediasysteme Didaktik der Technik an Berufskollegs Digitale Kommunikationssysteme Embedded Systems Elektrische Energieversorgung Echtzeitlernsysteme Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Elektrische Maschinen, Antriebe und Steuerungen Graphen-basierte Nanotechnologie Hochfrequenzsensoren und Radarverfahren Höchstfrequenztechnik und Quantenelektronik Medieninformatik Mikrosystemtechnik - Halbleiterelektronik Medizinische Informatik und Mikrosystementurf Mustererkennung Nachrichtentechnik u Signalverarbeitung Praktische Informatik Softaretechnik u. Datenbanksysteme Regelungs- und Steuerungstechnik Signal- und Systemtheorie Theoretische Elektrotechnik und Photonik Theoretische Informatik Ubiquitous Computing Visuelle Szenenanalyse Wissensbasierte Systeme Zuverlässigkeit Techn. Systeme und El. Messtechnik 43AST 43BVS 43CGM 43TVD 43DCS 43EMS 43EEV 43ELS 43LEA 43MAS 43GNT 43HSR 43HQE 43Mi1 43GNT 43MIM 43PRG 43NTS 43PrI 43RST 43SST 43LTP 43THI 43UCO 43VSA 43WBS 43ZTS Abkürzungen HS KW L P PG PO PS S Sem=1-6 Sem=BWGL Sem=K Sem=P Sem=TF Sem=vm Sem= Tag=n.V. Tag=s.A. Tag=sUSO Woche=g Woche=u Woche= Hauptseminar Kalenderoche Labor Praktikum Projektgruppe Prüfungsordnung Proseminar Seminar Pflichtfach empfohlen für das angegebene Semester Modul betriebsirtschaftliche Grundlagen Kernmodul Pflichtfach Modul Technische Fremdsprachen Vertiefungsmodul Wahlpflichtmodul Termin nach Vereinbarung Termin siehe Aushang Termin siehe Unisono Veranstaltung nur in gerader Woche Veranstaltung nur in ungerader Woche Veranstaltung öchentlich Seite 3 / 30

4 Informationen zu den Studiegängen entnehmen Sie bitte der Departmentebsite Departmentsprecher Prof. Dr. Obermaisser H-E Stellvertreter Prof. Dr. Griese H-A Sprecherbüro Frau Wiebusch H-F Prüfungsamt Elektrotechnik Frau Reich H-F Informatik Frau Baule H-F Mechatronik Frau Baule H-F Praktikantenamt ETI Herr Wunderlich H-C Allgemeine Studienberatung Frau Roeder AR-SSC Psychologische Beratung Frau Haake, Frau Seliv AR-SSC Fachschaft H-E Termine für Vorkurse siehe Homepage Studienberatung Hineis: Verbindliche Informationen zu den Studiengängen sind den jeeiligen Prüfungsordnungen zu entnehmen. Dieser Stundenplan ist nur eine Empfehlung für den Studienverlauf. Irrtum vorbehalten. Wir bemühen uns das PDF auf dem neusten Stand zu halten. Die aktuellsten Informationen sind allerdings immer im LSF zu finden. Seite 4 / 30

5 Bachelor Elektrotechnik Beginn Sommersemester PO 2012 Elektrische Messtechnik V Gronald 2 1 Di 8-10 H-C 6321 Elektrische Messtechnik Ü Gronald 2 1 Do H-C 6321 Fr H-F 112 Grundlagen der Elektrotechnik I V Bessai 3 1 Di H-F 116 Grundlagen der Elektrotechnik I 1 h Vorl. 1 h Übung Ü Bessai 1 1 Mi H-C 6336/37 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. I V Hage 8 1 Mo PB-H 0103 Di PB-H 0103 Mi PB-H 0103 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. I Ü Hage 2 1 Mi PB-H 0103 Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Übertragung V Fleck 2 1 Mo 8-10 AR-D 5104 in den roten Hörsaal Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Gruppe 1, Ü Fleck 1 1 Di siehe Unisono Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Gruppe 2, Mi siehe Unisono Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Gruppe 3, Do siehe Unisono Elektrische Maschinen und Antriebe V Schröder 2 3 Mo 8-10 H-F 114 Elektrische Maschinen und Antriebe Ü Geppert 1 3 Do H-F 001 u Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV V Pacas 2 3 Fr 8-10 H-C 6321 Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV Ü Pacas 2 3 Di H-C 6321 Gruppe 1 Laborpraktikum Bauelemente und Schaltungstechnik P Ehrhardt 2 3 Mi H-F 114 Vorbesprechung am Laborpraktikum Bauelemente und Schaltungstechnik Do 8-10 H-E 120 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. III b V Hoffmann 2 3 Di H-C 6321 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. III b Gruppe 1 Ü Hoffmann 1 3 Mi H-F 001 g Mathematik für Elektrotechnik-Ing. III b Gruppe 2 Mi H-F 001 u Technische Mechanik I + II für Elektrotechnik-Ingenieure VÜ Eidel 4 3 Mo PB-A 118 Technische Mechanik I + II für Elektrotechnik-Ingenieure Do PB-A 118 Übung 2 SWS Grundlagen der Regelungstechnik / ERI V Gerke 2 4 Fr H-F 114 Grundlagen der Regelungstechnik / ERI Gruppe 1 Ü Gerke 1 4 Do H-F 116 g Grundlagen der Regelungstechnik / ERI Gruppe 2 Do H-F 116 u Digitale Regelungstechnik V Roth 2 5 Di H-F 114 Digitale Regelungstechnik Ü Wahrburg 1 5 Do H-F 116 Elektrische Antriebstechnik V Pacas 2 5 Mi 8-10 H-F 115 Grundlagen der Nachrichtentechnik / V Zivic 2 5 Mi 8-10 H-C 6321 g Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Mi H-C 6321 g Grundlagen der Nachrichtentechnik / Ü Zivic, Schneider 2 5 Mi H-C 6321 u Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Grundlagen der optischen Nachrichtentechnik V Griese, Haring 2 5 Mo H-C 6321 Grundlagen der optischen Nachrichtentechnik Ü Wiss. Mitarbeiter 5 Mo H-F 112 Mo H-F 114 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie V Griese 2,6 5 Di H-C 6321 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie nur vom Di H-C Grundlagen der Signal- und Systemtheorie Ü Griese, iss. Mitarbeiter 2 5 Do H-F 116 Do H-F 001 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie P Griese, iss. Mitarbeiter 2 5 Do H-F 104/05 Kosten und Erlösrechnung s. Unisono V Hieble, Gerding 2 BWGL Fr AR-E 8101 Kosten- und Erlösrechnung 4 Gruppen, s. Unisono Ü Hiebl, Weigel 2 BWGL Interkulturelles Training/Textproduktion Raum ird noch S Oksana Kurz 2 W Mi bekannt gegeben Netzerke, Signale, Systeme II V Bessai 2 W Di 8-10 H-F 104/05 Netzerke, Signale, Systeme II S Bessai 2 W Do H-F 114 Rechnerarchitekturen I Beginn: V Wahl 2 W Mi H-C 6321 Rechnerarchitekturen I Gruppe 1, Beginn: Ü Wahl 1 W Mi H-C 6321 g Rechnerarchitekturen I Gruppe 2, Beginn: Mi H-C 6321 u Rechnerarchitekturen I Gruppe 3, Beginn: Do H-C 7326 u Seminar Elektrotechnik S Haring, Stock 2 W n.v. Übertragungs-und Vermittlungstechnik II V Bessai 2 W Mi 8-10 H-C 7326 Übertragungs-und Vermittlungstechnik II S Bessai 2 W Mo H-F 001 Übertragungs-und Vermittlungstechnik II P Bessai 1 W n.v. H-E 204 Wisssenschaftliches Arbeiten Termine: , , , Raum ird noch bekannt gegeben, s. Unisono S Oksana Kurz 2 W Seite 5 / 30

6 Laborpraktikum Allgemeine Elektrotechnik Einzeltermin am Laborpraktikum Programmierung/Programmierpraktikum für Elektrotechniker Einzeltermin: P Griese, Kühler Do H-F 104/05 P Griese, Schröder 2.0 Do 8-10 H-F 104/05 Seite 6 / 30

7 Bachelor Elektrotechnik Beginn Wintersemester PO 2012 Elektrische Messtechnik V Gronald 2 2 Di 8-10 H-C 6321 Elektrische Messtechnik Ü Gronald 2 2 Do H-C 6321 Fr H-F 112 Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV V Pacas 2 2 Fr 8-10 H-C 6321 Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV Ü Pacas 2 2 Di H-C 6321 Gruppe 1 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II VÜ Plato 7 2 Di PB-C 101 Do 8-10 PB-C 101 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Di PB-C 101 Übung Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Mi PB-C 101 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Ü Plato 2 2 Tutorium s. Unisono, 13 Gruppen Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Übertragung V Fleck 2 2 Mo 8-10 AR-D 5104 in den roten Hörsaal Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Gruppe 1, Ü Fleck 1 2 Di siehe Unisono Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Gruppe 2, Mi siehe Unisono Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Gruppe 3, Do siehe Unisono Technische Mechanik I + II für Elektrotechnik-Ingenieure VÜ Eidel 4 2 Mo PB-A 118 Technische Mechanik I + II für Elektrotechnik-Ingenieure Do PB-A 118 Übung 2 SWS Elektrische Maschinen und Antriebe V Schröder 2 4 Mo 8-10 H-F 114 Elektrische Maschinen und Antriebe Ü Geppert 1 4 Do H-F 001 u Grundlagen der Halbleiterphysik V Bablich, Haring 2 4 Mo H-F 104/05 Grundlagen der Halbleiterphysik Ü Bablich, Haring 1 4 Mi H-F 112 g Grundlagen der Nachrichtentechnik / V Zivic 2 4 Mi 8-10 H-C 6321 g Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Mi H-C 6321 g Grundlagen der Nachrichtentechnik / Ü Zivic, Schneider 2 4 Mi H-C 6321 u Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Grundlagen der Signal- und Systemtheorie V Griese 2,6 4 Di H-C 6321 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie nur vom Di H-C Grundlagen der Signal- und Systemtheorie Ü Griese, iss. Mitarbeiter 2 4 Do H-F 116 Do H-F 001 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie P Griese, iss. Mitarbeiter 2 4 Do H-F 104/05 Laborpraktikum Bauelemente und Schaltungstechnik P Ehrhardt 2 4 Mi H-F 114 Vorbesprechung am Laborpraktikum Bauelemente und Schaltungstechnik Do 8-10 H-E 120 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. III b V Hoffmann 2 4 Di H-C 6321 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. III b Gruppe 1 Ü Hoffmann 1 4 Mi H-F 001 g Mathematik für Elektrotechnik-Ing. III b Gruppe 2 Mi H-F 001 u Grundlagen der Regelungstechnik / ERI V Gerke 2 5 Fr H-F 114 Grundlagen der Regelungstechnik / ERI Gruppe 1 Ü Gerke 1 5 Do H-F 116 g Grundlagen der Regelungstechnik / ERI Gruppe 2 Do H-F 116 u Digitale Regelungstechnik V Roth 2 6 Di H-F 114 Digitale Regelungstechnik Ü Wahrburg 1 6 Do H-F 116 Grundlagen der optischen Nachrichtentechnik V Griese, Haring 2 6 Mo H-C 6321 Grundlagen der optischen Nachrichtentechnik Ü Wiss. Mitarbeiter 6 Mo H-F 112 Mo H-F 114 Kosten und Erlösrechnung s. Unisono V Hieble, Gerding 2 BWGL Fr AR-E 8101 Kosten- und Erlösrechnung 4 Gruppen, s. Unisono Ü Hiebl, Weigel 2 BWGL Interkulturelles Training/Textproduktion Raum ird noch S Oksana Kurz 2 W Mi bekannt gegeben Netzerke, Signale, Systeme II V Bessai 2 W Di 8-10 H-F 104/05 Netzerke, Signale, Systeme II S Bessai 2 W Do H-F 114 Rechnerarchitekturen I Beginn: V Wahl 2 W Mi H-C 6321 Rechnerarchitekturen I Gruppe 1, Beginn: Ü Wahl 1 W Mi H-C 6321 g Rechnerarchitekturen I Gruppe 2, Beginn: Mi H-C 6321 u Rechnerarchitekturen I Gruppe 3, Beginn: Do H-C 7326 u Übertragungs-und Vermittlungstechnik II V Bessai 2 W Mi 8-10 H-C 7326 Übertragungs-und Vermittlungstechnik II S Bessai 2 W Mo H-F 001 Übertragungs-und Vermittlungstechnik II P Bessai 1 W n.v. H-E 204 Wisssenschaftliches Arbeiten Termine: , , , Raum ird noch bekannt gegeben, S Oksana Kurz 2 W Seite 7 / 30

8 s. Unisono Laborpraktikum Allgemeine Elektrotechnik Einzeltermin am P Griese, Kühler Do H-F 104/05 Seite 8 / 30

9 Bachelor Elektrotechnik DUAL PO 2012 Elektrische Messtechnik V Gronald 2 2 Di 8-10 H-C 6321 Elektrische Messtechnik Ü Gronald 2 2 Do H-C 6321 Fr H-F 112 Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV V Pacas 2 2 Fr 8-10 H-C 6321 Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV Ü Pacas 2 2 Di H-C 6321 Gruppe 1 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II VÜ Plato 7 2 Di PB-C 101 Do 8-10 PB-C 101 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Di PB-C 101 Übung Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Mi PB-C 101 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Ü Plato 2 2 Tutorium s. Unisono, 13 Gruppen Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Übertragung V Fleck 2 2 Mo 8-10 AR-D 5104 in den roten Hörsaal Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Gruppe 1, Ü Fleck 1 2 Di siehe Unisono Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Gruppe 2, Mi siehe Unisono Physik für Studierende der Elektrotechnik Teil 1 Gruppe 3, Do siehe Unisono Technische Mechanik I + II für Elektrotechnik-Ingenieure VÜ Eidel 4 2 Mo PB-A 118 Technische Mechanik I + II für Elektrotechnik-Ingenieure Do PB-A 118 Übung 2 SWS Elektrische Maschinen und Antriebe V Schröder 2 4 Mo 8-10 H-F 114 Elektrische Maschinen und Antriebe Ü Geppert 1 4 Do H-F 001 u Grundlagen der Halbleiterphysik V Bablich, Haring 2 4 Mo H-F 104/05 Grundlagen der Halbleiterphysik Ü Bablich, Haring 1 4 Mi H-F 112 g Grundlagen der Nachrichtentechnik / V Zivic 2 4 Mi 8-10 H-C 6321 g Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Mi H-C 6321 g Grundlagen der Nachrichtentechnik / Ü Zivic, Schneider 2 4 Mi H-C 6321 u Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Grundlagen der Signal- und Systemtheorie V Griese 2,6 4 Di H-C 6321 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie nur vom Di H-C Grundlagen der Signal- und Systemtheorie Ü Griese, iss. Mitarbeiter 2 4 Do H-F 116 Do H-F 001 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie P Griese, iss. Mitarbeiter 2 4 Do H-F 104/05 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. III b V Hoffmann 2 4 Di H-C 6321 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. III b Gruppe 1 Ü Hoffmann 1 4 Mi H-F 001 g Mathematik für Elektrotechnik-Ing. III b Gruppe 2 Mi H-F 001 u Grundlagen der Regelungstechnik / ERI V Gerke 2 5 Fr H-F 114 Grundlagen der Regelungstechnik / ERI Gruppe 1 Ü Gerke 1 5 Do H-F 116 g Grundlagen der Regelungstechnik / ERI Gruppe 2 Do H-F 116 u Digitale Regelungstechnik V Roth 2 6 Di H-F 114 Digitale Regelungstechnik Ü Wahrburg 1 6 Do H-F 116 Grundlagen der optischen Nachrichtentechnik V Griese, Haring 2 6 Mo H-C 6321 Grundlagen der optischen Nachrichtentechnik Ü Wiss. Mitarbeiter 6 Mo H-F 112 Mo H-F 114 Laborpraktikum Bauelemente und Schaltungstechnik P Ehrhardt 2 6 Mi H-F 114 Vorbesprechung am Laborpraktikum Bauelemente und Schaltungstechnik Do 8-10 H-E 120 Netzerke, Signale, Systeme II V Bessai 2 W Di 8-10 H-F 104/05 Netzerke, Signale, Systeme II S Bessai 2 W Do H-F 114 Rechnerarchitekturen I Beginn: V Wahl 2 W Mi H-C 6321 Rechnerarchitekturen I Gruppe 1, Beginn: Ü Wahl 1 W Mi H-C 6321 g Rechnerarchitekturen I Gruppe 2, Beginn: Mi H-C 6321 u Rechnerarchitekturen I Gruppe 3, Beginn: Do H-C 7326 u Seminar Elektrotechnik S Haring, Stock 2 W n.v. Übertragungs-und Vermittlungstechnik II V Bessai 2 W Mi 8-10 H-C 7326 Übertragungs-und Vermittlungstechnik II S Bessai 2 W Mo H-F 001 Übertragungs-und Vermittlungstechnik II P Bessai 1 W n.v. H-E 204 Wisssenschaftliches Arbeiten Termine: , S Oksana Kurz 2 W , , Raum ird noch bekannt gegeben, s. Unisono Laborpraktikum Allgemeine Elektrotechnik Einzeltermin am P Griese, Kühler Do H-F 104/05 Seite 9 / 30

10 Laborpraktikum Programmierung/Programmierpraktikum für Elektrotechniker Einzeltermin: P Griese, Schröder 2.0 Do 8-10 H-F 104/05 Master Elektrotechnik Scherpunkt Automatisierung und Energietechnik PO 2012 Laborpraktikum Automatisierungs- und Energietechnik eigene P Schröder 3 P n.v. Laborräume Optimale und Adaptive Regelungstechnik V Roth 2 P Di H-F 114 Optimale und Adaptive Regelungstechnik Ü Schäfer 1 P Do H-F 001 g Regelung elektrischer Antriebe, REA V Pacas 2 P Mo 8-10 H-F 116 Regelung elektrischer Antriebe, REA Ü Pacas 1 P Mi H-F 001 Regelung und Berechnung elektrischer Netze VÜ Kizilcay 4 P Mi 8-10 H-F 104/05 Mi H-F 001 Theoretische Elektrotechnik V Griese 2 P Do H-F 114 Theoretische Elektrotechnik Ü Wiss. Mitarbeiter 2 P Do H-F 116 Zustandsraumtheorie V Gerke 3 P Mi H-F 104/05 Zustandsraumtheorie Do 9-10 H-F 001 Zustandsraumtheorie Ü Gerke 2 P Do H-C 6336/37 Aufbau und Verbindungstechnik V Klose 2 W Fr H-C 6336/37 Aufbau und Verbindungstechnik Ü Kühler 2 W Do H-F 114 Digitale Bildverarbeitung II V Kuhnert 2 W Mo H-F 116 Digitale Bildverarbeitung II findet 14-tägig im Raum H-A 4114 Ü Kuhnert, K.Müller 1 W n.v. statt Digitale Bildverarbeitung Praktikum Blockveranstaltung, findet P Kuhnert, Müller 3 W n.v. im Raum H-A 4114 statt Digitale Simulation elektrischer Netzvorgänge VÜ Kizilcay, Papenheim 4 W Fr 8-10 H-F 104/05 Di H-A 4112 Echtzeitsysteme V Kuhnert 2 W Fr H-F 104/05 Echtzeitsysteme findet 14-tägig im Raum H-A 4114 statt Ü Kuhnert, Schlemper 1 W n.v. Elektrische Signalübertragung V Griese 2 W Mo H-F 104/05 Elektrische Signalübertragung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 W Di H-F 001 Erneuerbare und dezentrale Elektroenergieerzeugung VÜ Kizilcay, Papenheim 4 W Di H-C 7326 Mo H-F 114 Fortgeschrittene Halbleiter- und Mikroelektronik I V Bablich, Haring 2 W n.v. H-E 308 Industrielle Kommunikation V Schröder 2 W Mo H-F 001 Industrielle Kommunikation Ü Schröder 1 W Di 8-10 H-F 112 g Industrielle Kommunikation P Schröder 1 W n.v. Mikroelektronik II V Bablich, Haring 2 W Di H-E 308 Mikroelektronik II Ü Bablich, Haring 2 W Fr H-E 308 g Mikroelektronik II Nach Vereinbarung P Bablich, Haring 2 W n.v. Nanotechnologie V Bablich 2 W Fr H-E 308 Numerische Verfahren der Feldberechnung V Griese 2 W Mo H-F 112 Numerische Verfahren der Feldberechnung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 W Do 8-9 H-F 116 Prozeßautomation Labor P Schröder 1 W n.v. Prozessautomation V Schröder 2 W Do 8-10 H-C 7326 Prozessautomation Ü Schröder 1 W Di 8-10 H-F 116 u Robotics II V Roth 2 W Di H-F 001 Robotics II Ü Gyagenda 2 W Mo H-C 6321 Seminar und Praktikum zur elektrischen Energieversorgung S Kizilcay, Papenheim 4 W n.v. Praktikum findet im EEV-Labor statt, Termine n.v. Seminar und Praktikum zur elektrischen Energieversorgung Blockveranstaltung, unregelmäßig n.v. n.v. Zuverlässigkeit technischer Systeme V Gronald 2 W Mi H-A 5101 Zuverlässigkeit technischer Systeme Ü Gronald 2 W Mo H-A 5101 Seite 10 / 30

11 Master Elektrotechnik Scherpunkt Intelligent Energy Systems PO 2012 Laborpraktikum Automatisierungs- und Energietechnik eigene P Schröder 3 P n.v. Laborräume Numerische Verfahren der Feldberechnung V Griese 2 P Mo H-F 112 Numerische Verfahren der Feldberechnung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 P Do 8-9 H-F 116 Optimale und Adaptive Regelungstechnik V Roth 2 P Di H-F 114 Optimale und Adaptive Regelungstechnik Ü Schäfer 1 P Do H-F 001 g Regelung elektrischer Antriebe, REA V Pacas 2 P Mo 8-10 H-F 116 Regelung elektrischer Antriebe, REA Ü Pacas 1 P Mi H-F 001 Regelung und Berechnung elektrischer Netze VÜ Kizilcay 4 P Mi 8-10 H-F 104/05 Mi H-F 001 Theoretische Elektrotechnik V Griese 2 P Do H-F 114 Theoretische Elektrotechnik Ü Wiss. Mitarbeiter 2 P Do H-F 116 Aufbau und Verbindungstechnik V Klose 2 W Fr H-C 6336/37 Aufbau und Verbindungstechnik Ü Kühler 2 W Do H-F 114 Cognitive Sensorics VÜ Brüggenirth 2 W Mi H-C 6336/37 Nanotechnologie V Bablich 2 W Fr H-E 308 Master Elektrotechnik Scherpunkt Kommunikationstechnik PO 2012 Communications Engineering II V Loffeld 4 P Do PB-H 0103 Communications Engineering II Ü Behner/Reuter 4 P Fr PB-H 0103 Digitale Kommunikationstechnologie II V Zivic, Saßmannshausen 4 P Di 8-10 H-C 7326 Di H-C 7326 Hochfrequenztechnik V Warnkross/Haring 2 P Mi 8-10 H-F 112 Hochfrequenztechnik Ü Warnkross / Haring 2 P Mi H-F 112 Bolivar Laborpraktikum Kommunikationstechnik P Zivic, Schneider 2 P n.v. Photonik II V Haring Bolivar 2 P Mo 8-10 H-F 104/05 Photonik II Ü Haring Bolivar 1 P Mo H-F 104/05 Theoretische Elektrotechnik V Griese 2 P Do H-F 114 Theoretische Elektrotechnik Ü Wiss. Mitarbeiter 2 P Do H-F 116 Aufbau und Verbindungstechnik V Klose 2 W Fr H-C 6336/37 Aufbau und Verbindungstechnik Ü Kühler 2 W Do H-F 114 Cognitive Sensorics VÜ Brüggenirth 2 W Mi H-C 6336/37 Echtzeitsysteme V Kuhnert 2 W Fr H-F 104/05 Echtzeitsysteme findet 14-tägig im Raum H-A 4114 statt Ü Kuhnert, Schlemper 1 W n.v. Elektrische Signalübertragung V Griese 2 W Mo H-F 104/05 Elektrische Signalübertragung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 W Di H-F 001 Estimation Theory V Loffeld 4 W Di PB-H 0103 Di PB-H 0103 Mikroelektronik II Nach Vereinbarung P Bablich, Haring 2 W n.v. Nanotechnologie V Bablich 2 W Fr H-E 308 Numerische Verfahren der Feldberechnung V Griese 2 W Mo H-F 112 Numerische Verfahren der Feldberechnung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 W Do 8-9 H-F 116 Optimale und Adaptive Regelungstechnik V Roth 2 W Di H-F 114 Optimale und Adaptive Regelungstechnik Ü Schäfer 1 W Do H-F 001 g Radar Techniques and Signal Processing I VÜ Ender 2 W Mo H-C 7326 Mo H-C 7326 Signal-und Systemtheorie II V Bessai 2 W Fr 8-10 H-C 7326 Signal-und Systemtheorie II Ü Bessai 2 W Fr H-F 116 Synthetic Aperture Radar V Nies 2 W Do PB-H 0103 Synthetic Aperture Radar Ü Nies 2 W Do 8-10 PB-H 0103 Zuverlässigkeit technischer Systeme V Gronald 2 W Mi H-A 5101 Zuverlässigkeit technischer Systeme Ü Gronald 2 W Mo H-A 5101 Seite 11 / 30

12 Master Elektrotechnik Scherpunkt Mikrosystemtechnik PO 2012 Analoge Schaltungstechnik V Ehrhardt, Kahle 2 P Mi H-E216 Analoge Schaltungstechnik Ü Ehrhardt, Kahle 1 P Mi H-E216 Halbleiterelektronik II V Bablich, Haring 2 P Fr H-E 308 Halbleiterelektronik II Ü Bablich, Haring 1 P Do H-E 308 g Halbleiterelektronik II (Labor) L Bablich, Haring P n.v. Photonik II V Haring Bolivar 2 P Mo 8-10 H-F 104/05 Photonik II Ü Haring Bolivar 1 P Mo H-F 104/05 Theoretische Elektrotechnik V Griese 2 P Do H-F 114 Theoretische Elektrotechnik Ü Wiss. Mitarbeiter 2 P Do H-F 116 Aufbau und Verbindungstechnik V Klose 2 W Fr H-C 6336/37 Aufbau und Verbindungstechnik Ü Kühler 2 W Do H-F 114 Elektrische Signalübertragung V Griese 2 W Mo H-F 104/05 Elektrische Signalübertragung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 W Di H-F 001 Fortgeschrittene Halbleiter- und Mikroelektronik I V Bablich, Haring 2 W n.v. H-E 308 Mikroelektronik II V Bablich, Haring 2 W Di H-E 308 Mikroelektronik II Ü Bablich, Haring 2 W Fr H-E 308 g Mikroelektronik II Nach Vereinbarung P Bablich, Haring 2 W n.v. Nanotechnologie V Bablich 2 W Fr H-E 308 Numerische Verfahren der Feldberechnung V Griese 2 W Mo H-F 112 Numerische Verfahren der Feldberechnung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 W Do 8-9 H-F 116 Optimale und Adaptive Regelungstechnik V Roth 2 W Di H-F 114 Optimale und Adaptive Regelungstechnik Ü Schäfer 1 W Do H-F 001 g Zuverlässigkeit technischer Systeme V Gronald 2 W Mi H-A 5101 Zuverlässigkeit technischer Systeme Ü Gronald 2 W Mo H-A 5101 Seite 12 / 30

13 Master Elektrotechnik Wahlpfichtmodule PO 2012 Aufbau und Verbindungstechnik V Klose 2 Fr H-C 6336/37 Aufbau und Verbindungstechnik Ü Kühler 2 Do H-F 114 Digitale Bildverarbeitung II V Kuhnert 2 Mo H-F 116 Digitale Bildverarbeitung II findet 14-tägig im Raum H-A 4114 Ü Kuhnert, K.Müller 1 n.v. statt Digitale Bildverarbeitung Praktikum Blockveranstaltung, findet P Kuhnert, Müller 3 n.v. im Raum H-A 4114 statt Digitale Simulation elektrischer Netzvorgänge VÜ Kizilcay, Papenheim 4 Fr 8-10 H-F 104/05 Di H-A 4112 Echtzeitsysteme V Kuhnert 2 Fr H-F 104/05 Echtzeitsysteme findet 14-tägig im Raum H-A 4114 statt Ü Kuhnert, Schlemper 1 n.v. Elektrische Signalübertragung V Griese 2 Mo H-F 104/05 Elektrische Signalübertragung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 Di H-F 001 Erneuerbare und dezentrale Elektroenergieerzeugung VÜ Kizilcay, Papenheim 4 Di H-C 7326 Mo H-F 114 Estimation Theory V Loffeld 4 Di PB-H 0103 Di PB-H 0103 Fortgeschrittene Halbleiter- und Mikroelektronik I V Bablich, Haring 2 n.v. H-E 308 Laborpraktikum Nichtlineare RT P Roth, Escobar, Schäfer 3 n.v. Laborpraktikum Regelungstechnik P Roth, Escobar, 2 n.v. Messsysteme-Labor P Gyagenda Dietrich, Gronald 2 n.v. H-A 5121 Mikroelektronik II V Bablich, Haring 2 Di H-E 308 Mikroelektronik II Ü Bablich, Haring 2 Fr H-E 308 g Mikroelektronik II Nach Vereinbarung P Bablich, Haring 2 n.v. Mikrosystementurf-Fertigung V Brück 4 Di H-C 6336/37 Do H-C 6336/37 Mikrosystementurf-Fertigung Blockveranstaltung, P Grüneald 1 n.v Numerische Verfahren der Feldberechnung V Griese 2 Mo H-F 112 Numerische Verfahren der Feldberechnung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 Do 8-9 H-F 116 Prozessautomation V Schröder 2 Do 8-10 H-C 7326 Prozessautomation Ü Schröder 1 Di 8-10 H-F 116 u Robotics II V Roth 2 Di H-F 001 Robotics II Ü Gyagenda 2 Mo H-C 6321 Signal-und Systemtheorie II V Bessai 2 Fr 8-10 H-C 7326 Signal-und Systemtheorie II Ü Bessai 2 Fr H-F 116 Speichertechnologien Beginn: VÜ Wahl 2 Mo H-C 6336/37 Mo H-C 6336/37 Synthetic Aperture Radar V Nies 2 Do PB-H 0103 Synthetic Aperture Radar Ü Nies 2 Do 8-10 PB-H 0103 Zuverlässigkeit technischer Systeme V Gronald 2 Mi H-A 5101 Zuverlässigkeit technischer Systeme Ü Gronald 2 Mo H-A 5101 Seite 13 / 30

14 Bachelor Informatik PO 2012 Pflicht und Kernmodule Grundlagen der theor. Informatik V Lohrey 4 2 Di PB-I 001 Do PB-I 001 Grundlagen der theor. Informatik Gruppe 5 Ü Hucke 2 2 Do H-F 001 Grundlagen der theor. Informatik Gruppe 1 Mo 8-10 H-C 6336/37 Grundlagen der theor. Informatik Gruppe 4 Mi H-C 6336/37 Grundlagen der theor. Informatik Gruppe 3 Mi H-C 7326 Grundlagen der theor. Informatik Gruppe 2 Di H-F 116 Lineare Algebra für Informatiker V Busch 4 2 Mo AR-D 5104 Mi AR-D 5104 Lineare Algebra für Informatiker Gruppe 1 Ü Busch 2 2 Mo H-F 112 Lineare Algebra für Informatiker Gruppe 2 Do H-F 001 Lineare Algebra für Informatiker Gruppe 3 Di H-F 116 V Obermaisser 4 2 Mo AR-D 5103 die Informatik II Mo AR-D 5103 Ü Hoffmann 4 2 Mo 8-10 H-C 7326 die Informatik II Gruppe 1 Di H-F 116 die Informatik II Gruppe 2 Di H-F 112 die Informatik II Gruppe 3 Di H-C 7326 die Informatik II Gruppe 4 Mi 8-10 H-F 001 die Informatik II Gruppe 5 Mi H-C 7326 die Informatik II Gruppe 6 Mi H-C 7326 die Informatik II Gruppe 7 Do 8-10 H-C 6336/37 die Informatik II Gruppe 8 Do H-C 7326 die Informatik II Gruppe 9 Do H-F 104/05 die Informatik II Gruppe 10 Fr 8-10 H-C 6336/37 die Informatik II Gruppe 11 Fr H-C 7326 die Informatik II Gruppe 12 Compilerbau I V Lohrey 2 K Do H-C 6321 Compilerbau I Ü Reh 2 K Do H-F 112 Logik I V Lohrey 2 K Mo H-F 114 Rechnerarchitekturen I Beginn: V Wahl 2 K Mi H-C 6321 Rechnerarchitekturen I Gruppe 1, Beginn: Ü Wahl 1 K Mi H-C 6321 g Rechnerarchitekturen I Gruppe 2, Beginn: Mi H-C 6321 u Rechnerarchitekturen I Gruppe 3, Beginn: Do H-C 7326 u Rechnernetze I V Wismüller 2 K Do AR-D 5104 Rechnernetze I Gruppe 1 Ü Wismüller 2 K Mo H-C 6336/37 Rechnernetze I Gruppe 2 Di H-F 104/05 Rechnernetze I Gruppe 3 Mi H-F 001 Rechnernetze I Gruppe 4 Do H-F 114 Wissensbasierte Systeme I VÜ Fathi, Zenkert 4 K Mi H-F 104/05 Mi H-F 112 Programmierpraktikum P Hoffmann 4 Mo H-C 6321 Mo H-C 6321 Seite 14 / 30

15 Bachelor Informatik PO2012 Vertiefungsmodule Aufbau und Verbindungstechnik V Klose 2 VM Fr H-C 6336/37 Aufbau und Verbindungstechnik Ü Kühler 2 VM Do H-F 114 Gestaltungspraktikum 3D Modellierung und Animation P Schipper 2 VM Di H-A 7118 Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV V Pacas 2 VM Fr 8-10 H-C 6321 Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV Ü Pacas 2 VM Di H-C 6321 Gruppe 1 Grundlagen der Nachrichtentechnik / V Zivic 2 VM Mi 8-10 H-C 6321 g Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Mi H-C 6321 g Grundlagen der Nachrichtentechnik / Ü Zivic, Schneider 2 VM Mi H-C 6321 u Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Grundlagen der Signal- und Systemtheorie V Griese 2,6 VM Di H-C 6321 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie nur vom Di H-C Grundlagen der Signal- und Systemtheorie Ü Griese, iss. Mitarbeiter 2 VM Do H-F 116 Do H-F 001 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie P Griese, iss. Mitarbeiter 2 VM Do H-F 104/05 High-Tech-Medizin II vom bis V Brück 4 VM Di H-C 6336/37 High-Tech-Medizin II vom bis Do H-C 6336/37 Interkulturelles Training/Textproduktion Raum ird noch S Oksana Kurz 2 VM Mi bekannt gegeben Logik II V Lohrey 2 VM Mo H-F 114 Logik II Übung Logik II im Block mit Übung Logik I Ü Reh 2 VM Di H-F 001 Maschinelles Sehen V Blanz 2 VM Mi H-F 115 Maschinelles Sehen Ü Klinkert 2 VM Di H-C 7326 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II VÜ Plato 7 VM Di PB-C 101 Do 8-10 PB-C 101 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Di PB-C 101 Übung Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Mi PB-C 101 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Ü Plato 2 VM Tutorium s. Unisono, 13 Gruppen Medizin II vom bis V Brück 2 VM Mo H-C 6336/37 Medizin II findet in der Klinik statt P Brück 2 VM n.v. Mikrosystementurf-Fertigung V Brück 4 VM Di H-C 6336/37 Do H-C 6336/37 Mikrosystementurf-Fertigung Blockveranstaltung, P Grüneald 1 VM n.v Rechnernetze II V Wismüller 2 VM Di H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 1 Ü Wismüller 2 VM Mo H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 2 Fr H-F 001 Seminar n.v., Raum ird noch bekannt gegeben S Fathi, Dornhöfer 2 VM Mi Seminar Computergraphik (S) S Lambers 2 VM Mi H-A 7118 Statistische Lerntheorie V Blanz 2 VM Do H-F 115 Statistische Lerntheorie Ü Klinkert 2 VM Mi H-C 6336/37 Strukturen des Gesundheitsesens vom V Brück 4 VM Di H-C 6336/37 Strukturen des Gesundheitsesens findet in der Klinik statt S Brück 2 VM n.v. Telematik -Technologien und Anendungen inkl. Telemedizin V Hahn 2 VM Di 8-10 H-C 6336/37 Beginn: Telematik -Technologien und Anendungen inkl. Telemedizin Ü Hahn 1 VM Mi 8-10 H-C 6336/37 Beginn: Visuelle Wahrnehmung und Informationsvisualisierung V Blanz 2 VM Do H-C 7326 Wisssenschaftliches Arbeiten Termine: , , , Raum ird noch bekannt gegeben, s. Unisono S Oksana Kurz 2 VM Seite 15 / 30

16 Bachelor Informatik Medizinische Informatik PO2012 Vertiefungsmodule High-Tech-Medizin II vom bis V Brück 4 P Di H-C 6336/37 High-Tech-Medizin II vom bis Do H-C 6336/37 Medizin II vom bis V Brück 2 P Mo H-C 6336/37 Medizin II findet in der Klinik statt P Brück 2 P n.v. Strukturen des Gesundheitsesens vom V Brück 4 P Di H-C 6336/37 Strukturen des Gesundheitsesens findet in der Klinik statt S Brück 2 P n.v. Telematik -Technologien und Anendungen inkl. Telemedizin V Hahn 2 W Di 8-10 H-C 6336/37 Beginn: Telematik -Technologien und Anendungen inkl. Telemedizin Ü Hahn 1 W Mi 8-10 H-C 6336/37 Beginn: Visuelle Wahrnehmung und Informationsvisualisierung V Blanz 2 W Do H-C 7326 Bachelor Informatik Technische Informatik PO2012 Vertiefungsmodule Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV V Pacas 2 P Fr 8-10 H-C 6321 Grundlagen der Elektrotechnik II (EF, MF) früher GET IV Ü Pacas 2 P Di H-C 6321 Gruppe 1 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II VÜ Plato 7 P Di PB-C 101 Do 8-10 PB-C 101 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Di PB-C 101 Übung Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Mi PB-C 101 Mathematik für Elektrotechnik-Ing. II / Höhere Mathematik II Ü Plato 2 P Tutorium s. Unisono, 13 Gruppen Aufbau und Verbindungstechnik V Klose 2 W Fr H-C 6336/37 Aufbau und Verbindungstechnik Ü Kühler 2 W Do H-F 114 Grundlagen der Halbleiterphysik V Bablich, Haring 2 W Mo H-F 104/05 Grundlagen der Halbleiterphysik Ü Bablich, Haring 1 W Mi H-F 112 g Grundlagen der Nachrichtentechnik / V Zivic 2 W Mi 8-10 H-C 6321 g Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Mi H-C 6321 g Grundlagen der Nachrichtentechnik / Ü Zivic, Schneider 2 W Mi H-C 6321 u Einf. i.d. Nachrichtentechnik f. Informatiker Grundlagen der Signal- und Systemtheorie V Griese 2,6 W Di H-C 6321 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie nur vom Di H-C Grundlagen der Signal- und Systemtheorie Ü Griese, iss. Mitarbeiter 2 W Do H-F 116 Do H-F 001 Grundlagen der Signal- und Systemtheorie P Griese, iss. Mitarbeiter 2 W Do H-F 104/05 Mikroelektronik II V Bablich, Haring 2 W Di H-E 308 Mikroelektronik II Ü Bablich, Haring 2 W Fr H-E 308 g Mikrosystementurf-Fertigung V Brück 4 W Di H-C 6336/37 Do H-C 6336/37 Mikrosystementurf-Fertigung Blockveranstaltung, P Grüneald 1 W n.v Telematik -Technologien und Anendungen inkl. Telemedizin V Hahn 2 W Di 8-10 H-C 6336/37 Beginn: Telematik -Technologien und Anendungen inkl. Telemedizin Beginn: Ü Hahn 1 W Mi 8-10 H-C 6336/37 Seite 16 / 30

17 Bachelor Informatik Visual Computing PO2012 Vertiefungsmodule Computergraphik II (ggf. in Englisch) V Kolb 2 P Do H-C 6321 Computergraphik II (ggf. in Englisch) Ü Kluge 2 P Do H-F 104/05 Digitale Bildverarbeitung Praktikum Blockveranstaltung, findet P Kuhnert, Müller 3 P n.v. im Raum H-A 4114 statt Maschinelles Sehen V Blanz 2 W Mi H-F 115 Maschinelles Sehen Ü Klinkert 2 W Di H-C 7326 Statistische Lerntheorie V Blanz 2 W Do H-F 115 Statistische Lerntheorie Ü Klinkert 2 W Mi H-C 6336/37 Visuelle Wahrnehmung und Informationsvisualisierung V Blanz 2 W Do H-C 7326 Seite 17 / 30

18 Master Informatik PO 2012 Kern- u. Vertiefungsmodule Computergraphik II (ggf. in Englisch) V Kolb 2 K Do H-C 6321 Computergraphik II (ggf. in Englisch) Ü Kluge 2 K Do H-F 104/05 Datenbanksysteme II V Kelter 2 K Mi H-F 114 Datenbanksysteme II Gruppe 1 Ü Meier 2 K Do H-A 6120 Datenbanksysteme II Gruppe 2 Do H-A 6120 Logik II V Lohrey 2 K Mo H-F 114 Logik II Übung Logik II im Block mit Übung Logik I Ü Reh 2 K Di H-F 001 Rechnernetze II V Wismüller 2 K Di H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 1 Ü Wismüller 2 K Mo H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 2 Fr H-F 001 Seminar Computergraphik (S) S Lambers 2 K Mi H-A 7118 Softaretechnik II V Kelter 2 K Do 8-10 H-C 6321 Softaretechnik II Gruppe 1 Ü Reuling 1 K Di 8-10 H-A 6120 Softaretechnik II Gruppe 2 Mi 8-10 H-A 6120 Aufbau und Verbindungstechnik V Klose 2 VM Fr H-C 6336/37 Aufbau und Verbindungstechnik Ü Kühler 2 VM Do H-F 114 Computergraphik IV V Lambers 2 VM Di H-F 112 Computergraphik IV Ü Lambers 1 VM Di H-A 7118 Convex Optimization for Computer Vision V Möller 4 VM Mo H-F 115 Di H-F 115 Convex Optimization for Computer Vision Ü Möller 2 VM Mo H-F 115 Digitale Bildverarbeitung II V Kuhnert 2 VM Mo H-F 116 Digitale Bildverarbeitung II findet 14-tägig im Raum H-A 4114 Ü Kuhnert, K.Müller 1 VM n.v. statt Digitale Kommunikationstechnologie II V Zivic, Saßmannshausen 4 VM Di 8-10 H-C 7326 Di H-C 7326 Estimation Theory V Loffeld 4 VM Di PB-H 0103 Di PB-H 0103 Fortgeschrittene Halbleiter- und Mikroelektronik I V Bablich, Haring 2 VM n.v. H-E 308 Industrielle Kommunikation V Schröder 2 VM Mo H-F 001 Industrielle Kommunikation Ü Schröder 1 VM Di 8-10 H-F 112 g Mikrosystementurf-Fertigung V Brück 4 VM Di H-C 6336/37 Do H-C 6336/37 Numerische Verfahren der Feldberechnung V Griese 2 VM Mo H-F 112 Numerische Verfahren der Feldberechnung Ü Wiss. Mitarbeiter 1 VM Do 8-9 H-F 116 Pattern Recognition V Grzegorzek 2 VM Mo H-C 6336/37 Pattern Recognition P Grzegorzek 1 VM Di H-F 112 g Projektgruppe Graphik PG Lambers VM Mo H-A 7114 Seminar n.v., Raum ird noch bekannt gegeben S Fathi, Dornhöfer 2 VM Mi Seminar für Informatiker S Obermaisser 2 VM n.v. Speichertechnologien Beginn: VÜ Wahl 2 VM Mo H-C 6336/37 Mo H-C 6336/37 Statistische Lerntheorie V Blanz 2 VM Do H-F 115 Statistische Lerntheorie Ü Klinkert 2 VM Mi H-C 6336/37 Synthetic Aperture Radar V Nies 2 VM Do PB-H 0103 Synthetic Aperture Radar Ü Nies 2 VM Do 8-10 PB-H 0103 Telematik -Technologien und Anendungen inkl. Telemedizin V Hahn 2 VM Di 8-10 H-C 6336/37 Beginn: Telematik -Technologien und Anendungen inkl. Telemedizin Ü Hahn 1 VM Mi 8-10 H-C 6336/37 Beginn: Ubiquitous Computing V Van Laerhoven 2 VM Do US-A 017 Ubiquitous Computing Ü Van Laerhoven 2 VM Do US-A 017 Verteilte Systeme V Wismüller 2 VM Mo H-F 001 Verteilte Systeme Gruppe 1 Ü Wismüller 2 VM Di H-C 6336/37 Verteilte Systeme Gruppe 2 Do H-F 112 Vertiefungspraktikum Ubiquitous Systems P Van Laerhoven, Wolling VM Mo H-C 7326 Virtual Reality V Kolb 2 VM Mi 8-10 H-C 7325 Virtual Reality Ü Schipper 1 VM Mo 8-10 H-A 7118 g Wissensmanagement II Vorlesung VÜ Fathi, Dornhöfer, Weber 4 VM Fr H-C 7326 Wissensmanagement II Übung Fr H-C 7326 Maschinelles Sehen V Blanz 2 Mi H-F 115 Maschinelles Sehen Ü Klinkert 2 Di H-C 7326 Seite 18 / 30

19 Master Informatik Medizinische Informatik PO 2012 Computergraphik II (ggf. in Englisch) V Kolb 2 K Do H-C 6321 Computergraphik II (ggf. in Englisch) Ü Kluge 2 K Do H-F 104/05 Datenbanksysteme II V Kelter 2 K Mi H-F 114 Datenbanksysteme II Gruppe 1 Ü Meier 2 K Do H-A 6120 Datenbanksysteme II Gruppe 2 Do H-A 6120 Logik II V Lohrey 2 K Mo H-F 114 Logik II Übung Logik II im Block mit Übung Logik I Ü Reh 2 K Di H-F 001 Rechnernetze II V Wismüller 2 K Di H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 1 Ü Wismüller 2 K Mo H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 2 Fr H-F 001 Softaretechnik II V Kelter 2 K Do 8-10 H-C 6321 Softaretechnik II Gruppe 1 Ü Reuling 1 K Di 8-10 H-A 6120 Softaretechnik II Gruppe 2 Mi 8-10 H-A 6120 High-Tech-Medizin II vom bis V Brück 4 P Di H-C 6336/37 High-Tech-Medizin II vom bis Do H-C 6336/37 Computergraphik IV V Lambers 2 W Di H-F 112 Computergraphik IV Ü Lambers 1 W Di H-A 7118 Digitale Bildverarbeitung II V Kuhnert 2 W Mo H-F 116 Maschinelles Sehen V Blanz 2 W Mi H-F 115 Maschinelles Sehen Ü Klinkert 2 W Di H-C 7326 Pattern Recognition V Grzegorzek 2 W Mo H-C 6336/37 Pattern Recognition P Grzegorzek 1 W Di H-F 112 g Statistische Lerntheorie V Blanz 2 W Do H-F 115 Statistische Lerntheorie Ü Klinkert 2 W Mi H-C 6336/37 Virtual Reality V Kolb 2 W Mi 8-10 H-C 7325 Virtual Reality Ü Schipper 1 W Mo 8-10 H-A 7118 g Wissensmanagement II Vorlesung VÜ Fathi, Dornhöfer, Weber 4 W Fr H-C 7326 Wissensmanagement II Übung Fr H-C 7326 Master Informatik Softaretechnik PO 2012 Computergraphik II (ggf. in Englisch) V Kolb 2 K Do H-C 6321 Computergraphik II (ggf. in Englisch) Ü Kluge 2 K Do H-F 104/05 Datenbanksysteme II V Kelter 2 K Mi H-F 114 Datenbanksysteme II Gruppe 1 Ü Meier 2 K Do H-A 6120 Datenbanksysteme II Gruppe 2 Do H-A 6120 Logik II V Lohrey 2 K Mo H-F 114 Logik II Übung Logik II im Block mit Übung Logik I Ü Reh 2 K Di H-F 001 Rechnernetze II V Wismüller 2 K Di H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 1 Ü Wismüller 2 K Mo H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 2 Fr H-F 001 Softaretechnik II V Kelter 2 K Do 8-10 H-C 6321 Softaretechnik II Gruppe 1 Ü Reuling 1 K Di 8-10 H-A 6120 Softaretechnik II Gruppe 2 Mi 8-10 H-A 6120 Master Informatik Technische Informatik PO 2012 Computergraphik II (ggf. in Englisch) V Kolb 2 K Do H-C 6321 Computergraphik II (ggf. in Englisch) Ü Kluge 2 K Do H-F 104/05 Datenbanksysteme II V Kelter 2 K Mi H-F 114 Datenbanksysteme II Gruppe 1 Ü Meier 2 K Do H-A 6120 Datenbanksysteme II Gruppe 2 Do H-A 6120 Logik II V Lohrey 2 K Mo H-F 114 Logik II Übung Logik II im Block mit Übung Logik I Ü Reh 2 K Di H-F 001 Rechnernetze II V Wismüller 2 K Di H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 1 Ü Wismüller 2 K Mo H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 2 Fr H-F 001 Softaretechnik II V Kelter 2 K Do 8-10 H-C 6321 Softaretechnik II Gruppe 1 Ü Reuling 1 K Di 8-10 H-A 6120 Softaretechnik II Gruppe 2 Mi 8-10 H-A 6120 Estimation Theory V Loffeld 4 W Di PB-H 0103 Di PB-H 0103 Fortgeschrittene Halbleiter- und Mikroelektronik I V Bablich, Haring 2 W n.v. H-E 308 Halbleiterelektronik II V Bablich, Haring 2 W Fr H-E 308 Halbleiterelektronik II Ü Bablich, Haring 1 W Do H-E 308 g Halbleiterelektronik II (Labor) L Bablich, Haring W n.v. Seite 19 / 30

20 Mikrosystementurf-Fertigung V Brück 4 W Di H-C 6336/37 Do H-C 6336/37 Mikrosystementurf-Fertigung Blockveranstaltung, P Grüneald 1 W n.v Speichertechnologien Beginn: VÜ Wahl 2 W Mo H-C 6336/37 Mo H-C 6336/37 Master Informatik Theoretische Informatik PO 2012 Computergraphik II (ggf. in Englisch) V Kolb 2 K Do H-C 6321 Computergraphik II (ggf. in Englisch) Ü Kluge 2 K Do H-F 104/05 Datenbanksysteme II V Kelter 2 K Mi H-F 114 Datenbanksysteme II Gruppe 1 Ü Meier 2 K Do H-A 6120 Datenbanksysteme II Gruppe 2 Do H-A 6120 Logik II V Lohrey 2 K Mo H-F 114 Logik II Übung Logik II im Block mit Übung Logik I Ü Reh 2 K Di H-F 001 Rechnernetze II V Wismüller 2 K Di H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 1 Ü Wismüller 2 K Mo H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 2 Fr H-F 001 Softaretechnik II V Kelter 2 K Do 8-10 H-C 6321 Softaretechnik II Gruppe 1 Ü Reuling 1 K Di 8-10 H-A 6120 Softaretechnik II Gruppe 2 Mi 8-10 H-A 6120 Statistische Lerntheorie V Blanz 2 W Do H-F 115 Statistische Lerntheorie Ü Klinkert 2 W Mi H-C 6336/37 Master Informatik Visual Computing PO 2012 Computergraphik II (ggf. in Englisch) V Kolb 2 K Do H-C 6321 Computergraphik II (ggf. in Englisch) Ü Kluge 2 K Do H-F 104/05 Datenbanksysteme II V Kelter 2 K Mi H-F 114 Datenbanksysteme II Gruppe 1 Ü Meier 2 K Do H-A 6120 Datenbanksysteme II Gruppe 2 Do H-A 6120 Logik II V Lohrey 2 K Mo H-F 114 Logik II Übung Logik II im Block mit Übung Logik I Ü Reh 2 K Di H-F 001 Rechnernetze II V Wismüller 2 K Di H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 1 Ü Wismüller 2 K Mo H-F 104/05 Rechnernetze II Gruppe 2 Fr H-F 001 Softaretechnik II V Kelter 2 K Do 8-10 H-C 6321 Softaretechnik II Gruppe 1 Ü Reuling 1 K Di 8-10 H-A 6120 Softaretechnik II Gruppe 2 Mi 8-10 H-A 6120 Digitale Bildverarbeitung II V Kuhnert 2 P Mo H-F 116 Digitale Bildverarbeitung II findet 14-tägig im Raum H-A 4114 Ü Kuhnert, K.Müller 1 P n.v. statt Computergraphik IV V Lambers 2 W Di H-F 112 Computergraphik IV Ü Lambers 1 W Di H-A 7118 Convex Optimization for Computer Vision V Möller 4 W Mo H-F 115 Di H-F 115 Convex Optimization for Computer Vision Ü Möller 2 W Mo H-F 115 Digitale Bildverarbeitung Praktikum Blockveranstaltung, findet P Kuhnert, Müller 3 W n.v. im Raum H-A 4114 statt Maschinelles Sehen V Blanz 2 W Mi H-F 115 Maschinelles Sehen Ü Klinkert 2 W Di H-C 7326 Pattern Recognition V Grzegorzek 2 W Mo H-C 6336/37 Pattern Recognition P Grzegorzek 1 W Di H-F 112 g Statistische Lerntheorie V Blanz 2 W Do H-F 115 Statistische Lerntheorie Ü Klinkert 2 W Mi H-C 6336/37 Ubiquitous Computing V Van Laerhoven 2 W Do US-A 017 Verteilte Systeme V Wismüller 2 W Mo H-F 001 Verteilte Systeme Gruppe 1 Ü Wismüller 2 W Di H-C 6336/37 Verteilte Systeme Gruppe 2 Do H-F 112 Vertiefungspraktikum Ubiquitous Systems P Van Laerhoven, Wolling W Mo H-C 7326 Virtual Reality V Kolb 2 W Mi 8-10 H-C 7325 Virtual Reality Ü Schipper 1 W Mo 8-10 H-A 7118 g Seite 20 / 30

21 Bachelor Lehramt Elektrotechnik an Berufskollegs FDBK-A Fachdidaktik "Technik" - Genese der beruflichen V Dreher 2 Di BS-B 003/004 Fachdidaktik ab FDBK-B Einführung in die Lernfeldidaktik von Uhr, V Dreher 2 Fr BS-B 003/004 Start ab FDBK-B-Einführung in die Lernfelddidaktik - Kompaktseminar S Dreher 2 Genauer Starttermin noch nicht bekannt. In einer Woche = Block FDBK-C2 Fachdidaktik "Technik" - Multimediale V Dreher 2 Do 8-10 BS-B 003/004 Lernarrangements ab FDBK-D Fachdidaktik Leistungsmessung Start: V Dreher 2 Di BS-B 003/004 FDBK-P Begleitung Fachpraxissemester Genauer Starttermin S Lehberger 2 Fr BS-B 003/004 noch nicht bekannt. Veranstaltungen BA / MA Lehramt bitte dem Unisono und den Modulhandbüchern entnehmen Website Modulhandbuch Bachelor Lehramt Elektrotechnik mit Technischer Informatik an Berufskollegs FDBK-A Fachdidaktik "Technik" - Genese der beruflichen V Dreher 2 Di BS-B 003/004 Fachdidaktik ab FDBK-B Einführung in die Lernfeldidaktik von Uhr, V Dreher 2 Fr BS-B 003/004 Start ab FDBK-B-Einführung in die Lernfelddidaktik - Kompaktseminar S Dreher 2 Genauer Starttermin noch nicht bekannt. In einer Woche = Block FDBK-C2 Fachdidaktik "Technik" - Multimediale V Dreher 2 Do 8-10 BS-B 003/004 Lernarrangements ab FDBK-D Fachdidaktik Leistungsmessung Start: V Dreher 2 Di BS-B 003/004 FDBK-P Begleitung Fachpraxissemester Genauer Starttermin S Lehberger 2 Fr BS-B 003/004 noch nicht bekannt. Veranstaltungen BA / MA Lehramt bitte dem Unisono und den Modulhandbüchern entnehmen Website Modulhandbuch Seite 21 / 30

22 Bachelor Lehramt Informatik Gymnasium und Berufskolleg Didaktik der Informatik I BA Modulelement A1 V Jaschke 2 Mo 8-10 BS-B 003/004 Didaktik der Informatik I BA Modulelement A2 Ü Jaschke 1 Mo BS-B 003/004 u FDBK-A Fachdidaktik "Technik" - Genese der beruflichen V Dreher 2 Di BS-B 003/004 Fachdidaktik ab FDBK-B Einführung in die Lernfeldidaktik von Uhr, V Dreher 2 Fr BS-B 003/004 Start ab FDBK-B-Einführung in die Lernfelddidaktik - Kompaktseminar S Dreher 2 Genauer Starttermin noch nicht bekannt. In einer Woche = Block FDBK-C2 Fachdidaktik "Technik" - Multimediale V Dreher 2 Do 8-10 BS-B 003/004 Lernarrangements ab FDBK-D Fachdidaktik Leistungsmessung Start: V Dreher 2 Di BS-B 003/004 FDBK-P Begleitung Fachpraxissemester Genauer Starttermin S Lehberger 2 Fr BS-B 003/004 noch nicht bekannt. Medieninformatik in der Bildung I V Jaschke 2 n.v. BS-B 003/004 Medieninformatik in der Bildung I Ü Jaschke 1 n.v. BS-B 003/004 u V Obermaisser 4 Mo AR-D 5103 die Informatik II Mo AR-D 5103 Ü Hoffmann 4 Mo 8-10 H-C 7326 die Informatik II Gruppe 1 Di H-F 116 die Informatik II Gruppe 2 Di H-F 112 die Informatik II Gruppe 3 Di H-C 7326 die Informatik II Gruppe 4 Mi 8-10 H-F 001 die Informatik II Gruppe 5 Mi H-C 7326 die Informatik II Gruppe 6 Mi H-C 7326 die Informatik II Gruppe 7 Do 8-10 H-C 6336/37 die Informatik II Gruppe 8 Do H-C 7326 die Informatik II Gruppe 9 Do H-F 104/05 die Informatik II Gruppe 10 Fr 8-10 H-C 6336/37 die Informatik II Gruppe 11 Fr H-C 7326 die Informatik II Gruppe 12 Rechnerarchitekturen I Beginn: V Wahl 2 Mi H-C 6321 Rechnerarchitekturen I Gruppe 1, Beginn: Ü Wahl 1 Mi H-C 6321 g Rechnerarchitekturen I Gruppe 2, Beginn: Mi H-C 6321 u Rechnerarchitekturen I Gruppe 3, Beginn: Do H-C 7326 u Rechnernetze I V Wismüller 2 Do AR-D 5104 Rechnernetze I Gruppe 1 Ü Wismüller 2 Mo H-C 6336/37 Rechnernetze I Gruppe 2 Di H-F 104/05 Rechnernetze I Gruppe 3 Mi H-F 001 Rechnernetze I Gruppe 4 Do H-F 114 Veranstaltungen BA / MA Lehramt bitte dem Unisono und den Modulhandbüchern entnehmen Website Modulhandbuch Seite 22 / 30

Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Elektrotechnik und Informatik

Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Elektrotechnik und Informatik Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Elektrotechnik und Informatik Informationen zum Sommersemester 2014 Semesterbeginn Semesterende Vorlesungszeit Vorlesungsfreie Tage Ostern Vorlesungsfreie

Mehr

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013 Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013 2. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Elektrotechnik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der Universität Paderborn

Mehr

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Stuttgart Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Studienplan Fassung vom 10. 11. 2000 Hinweis Die mit * bzw. (*) gekennzeichneten

Mehr

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 20. Juni bis zum 03. Juli 2016 elektronisch statt

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 20. Juni bis zum 03. Juli 2016 elektronisch statt Prüfungsplan Stand: 02. Juni 2016 1. Semester Studiengang Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik (84-222) 20.07.2016 08.00-10.00 H 0103 9 Grundlagen ET I Prof. Dr. Grünler 22.07.2016 13.00-15.00

Mehr

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics 63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics (1) Im Studiengang Industrial Automation and Mechatronics umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. April 2013 Nr. 27/2013 I n h a l t : Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Informatik der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen Vom 09.

Mehr

Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT

Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT Gültig für PO 12 und (mit lila-farbigen Angaben) auch für PO 06. Diese Kataloge zeigen das derzeitige Angebot (Stand 1.07.2015) und können semesterweise

Mehr

2. Bachelor-Studiengang Nachrichtentechnik (BE Nachrichtentechnik)

2. Bachelor-Studiengang Nachrichtentechnik (BE Nachrichtentechnik) 2. Bachelor-Studiengang Nachrichtentechnik (BE Nachrichtentechnik) 2.1 Ziel und Inhalt des Studiums Vom Fernsprechen, Mobiltelefon, über Rundfunk und Fernsehen via Satellitenfunk bis zum radargeleiteten

Mehr

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010 Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie Wintersemester 2009 / 2010 1 Übersicht über das Lehrveranstaltungsangebot Grundlagen der Regelungstechnik (3V+1Ü,SoSe)

Mehr

Prüfungsperiode vom 08.02.2016-05.03.2016. (vorbehaltlich weiterer Ergänzungen und Veränderungen)

Prüfungsperiode vom 08.02.2016-05.03.2016. (vorbehaltlich weiterer Ergänzungen und Veränderungen) Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prüfungsamt Prüfungsablaufplan für das WS 15/16 06.01.2016 Studiengang Elektrotechnik Studienjahrgang 2013 / 5. Semester Prüfungsperiode vom 08.02.2016-05.03.2016

Mehr

Wochenplan für Vorlesungen

Wochenplan für Vorlesungen Wochenplan für Vorlesungen Montag 08:15-09:45 Digitale Bildverarbeitung (Vorlesung) 031 Abraham 09:00-10:30 Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten (Vorlesung) 1701 Weide-Zaage 09:00-10:30 Modellierung

Mehr

Übersicht über die Einzelveranstaltungen im. B.Ed. Informatik 2+1. oder 2-stündige Klausur Rechnerstrukturen (V+Ü) 2+1 5 1

Übersicht über die Einzelveranstaltungen im. B.Ed. Informatik 2+1. oder 2-stündige Klausur Rechnerstrukturen (V+Ü) 2+1 5 1 1 Übersicht über die Einzelveranstaltungen im B.Ed. Informatik Modul 1: Theoretische Grundlagen Automatentheorie und Formale Sprachen Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie 10 2 3 Modul 2: Technische

Mehr

Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Bachelor-Studiengang. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen

Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Bachelor-Studiengang. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK im EEI-Bachelor Bachelor-Studiengang Prof. Roppenecker Prof. Lerch Prof. Piepenbreier Lehrstuhl für Regelungstechnik Lehrstuhl für Sensorik Lehrstuhl

Mehr

Studienplan Telematik Das Studium im Detail

Studienplan Telematik Das Studium im Detail 6. Oktober 2011 Studienplan Telematik Das Studium im Detail Tim Hell, Alexander Aigner (Basisgruppe Telematik) Folienübersicht Studienaufbau und Zulassung Bachelorstudium Aufbau LV-Übersicht Masterstudium

Mehr

Klausurtermine der Fakultät Mathematik und Informatik im SS 2016

Klausurtermine der Fakultät Mathematik und Informatik im SS 2016 Klausurtermine der Fakultät Mathematik und im SS 2016 An alle Beleger/Innen von Kursen der Mathematik, und Elektro- und Informationstechnik im SS 2016 Auskunft erteilt: der jeweilige Kursbetreuer Tel 02331/

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering vom Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.2013 Version 5 40-EIFB Vorpraktikum 41-EIFB Aufbau des Studiengangs 42-EIFB Praktisches

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 815 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 845 Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Computer- und Kommunikationstechnik Vom 31. Mai 2007 2007 ausgegeben zu Saarbrücken,

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. April 2013 Nr. 26/2013 I n h a l t : Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen Vom 09.

Mehr

HowTo Visual Computing

HowTo Visual Computing Institut für Bildinformatik HowTo Visual Computing Informationen zur Vertiefung Visual Computing im Informatik Bachelor Institut für Bildinformatik, Uni Siegen Version: 3. Februar 2015 Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Sommer 2012. Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Institut für Technische Informatik (ZITI) (Stand: 29.3.2012)

Sommer 2012. Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Institut für Technische Informatik (ZITI) (Stand: 29.3.2012) UNIVERSITÄT HEIDELBERG Verzeichnis der Lehrveranstaltungen () Die ausführliche Darstellung der Veranstaltungen findet sich unter http://lsf.uni-heidelberg.de Abkürzungsschlüssel Arbeitsgemeinschaft Optoelektronik

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 7 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Physik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Fassung vom 12. August 2015 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Modulliste Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Deutschsprachiger Bachelor-Studiengang Elektrotechnik

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes mehrere Standorte: Anfahrtskizze: www.htw-saarland.de/organisation/standorte htw saar, Campus Rotenbühl: Waldhausweg 14, Telefon: 0681 5867 0 Architektur

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Nr. 2015-10 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 138 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences 2015-10 Veröffentlicht

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 29.04.2011 Vorläufiger Modulkatalog Informatik 1 von 27 Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 29. April 2011 Stand 29.04.2011

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und sordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim samt einsehbare Text. Fachstudien-

Mehr

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau Antriebssysteme und Mechatronik Bachelor of Science und dem Kooperativen Studienmodell in Zusammenarbeit mit der IHK Heilbronn-Franken und Unternehmen der Wirtschaftsregion Ein Studiengang in Künzelsau

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Stand: 5.08.06 Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht

Mehr

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009)

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) A. Mathematik I. BACHELOR (MATHEMATIK, WIRTSCHAFTSMATHEMATIK, MATHEMATIK LEHRAMT AN GYMNASIEN UND LEHRAMT AN BERUFLICHEN SCHULEN)

Mehr

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF))

Mehr

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015 Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015 Projektvorstellung TU München FAU Erlangen Durchgängige und interdisziplinäre

Mehr

Änderungssatzung: - Das Fach Messtechnik wird vom 2. Semester (Basisstudium) in das 3. Semester (Hauptstudium) verschoben.

Änderungssatzung: - Das Fach Messtechnik wird vom 2. Semester (Basisstudium) in das 3. Semester (Hauptstudium) verschoben. 1 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Kempten (SPO EI-Ba/HKE) Vom 18. Mai 2010 Aufgrund von Art. 13

Mehr

Themengebiete. Kommunikationstechnik. Hochfrequenztechnik. Optische Nachrichtentechnik. Übertragungstechnik. Kommunikationsnetze

Themengebiete. Kommunikationstechnik. Hochfrequenztechnik. Optische Nachrichtentechnik. Übertragungstechnik. Kommunikationsnetze Hochfrequenztechnik Optische Nachrichtentechnik Übertragungstechnik Kommunikationsnetze Audio- und Videotechnik Themengebiete Mobilfunk Wireless LAN Breitbandnetze / xdsl Voice-over-IP Navigationssysteme

Mehr

Satzung vom , zur Änderung der Studienordnung vom , gültig ab SoSe 2013

Satzung vom , zur Änderung der Studienordnung vom , gültig ab SoSe 2013 Anhang VII Übersicht über die Zusammensetzung der Modulprüfungen für den Studiengang Informatik / E-Administration, Bachelor of Science (B.Sc.) zur Studienordnung für die Bachelorstudiengänge am Fachbereich

Mehr

Überblick über die spezialisierten Masterstudiengänge Informatik

Überblick über die spezialisierten Masterstudiengänge Informatik Überblick über die spezialisierten Masterstudiengänge Informatik Studiengang Wahlpflichtbereiche Pflicht Umfang Wahlpflicht Autonome Sense Systeme Act Plan Basis Technologies 17-20 CP Distributed Software

Mehr

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modultabelle Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. 2/2013 Wernigerode, 1. Mai 2013 Hochschule Harz Hochschule für angewandte

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Computervisualistik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Computervisualistik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Computervisualistik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2016 Der Masterstudiengang Computervisualistik (CV) Der

Mehr

Prüfungsordnung. für den Master-Studiengang Medieninformatik

Prüfungsordnung. für den Master-Studiengang Medieninformatik Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medieninformatik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Universität Siegen Vom 16. März 2007 Änderungen vom 10.10.2007 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des

Mehr

I. Allgemeiner Teil. 1 Ziel des Studiums

I. Allgemeiner Teil. 1 Ziel des Studiums Verwaltungshandbuch Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. März 2004 Studienordnung für den Diplomstudiengang

Mehr

Begrüßung Masterstudiengang

Begrüßung Masterstudiengang Begrüßung Masterstudiengang Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität Prof. Dr. H. Hepp, Prof. Dr. R. Kutzner, 01.03.2016 Inhaltsverzeichnis Idee und Entstehung des Masterstudiengangs Struktur und

Mehr

Prüfungsplan Sommersemester 2016 der Fakultät für Maschinenbau Stand: Änderungen können weiterhin auftreten, alle Angaben ohne Gewähr

Prüfungsplan Sommersemester 2016 der Fakultät für Maschinenbau Stand: Änderungen können weiterhin auftreten, alle Angaben ohne Gewähr Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: 18 KW Mathematik für Ingenieure II (1. Kurzklausur: Bauing., Wiing.) siehe StudIP 18 KW Mathematik für Ingenieure II (1. Kurzklausur:,, EN, Mecha.,

Mehr

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Bachelor

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Bachelor 1 Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Bachelor Stand: 22.04.2016 Hinweis: Dieses Dokument ist nicht verbindlich! Im Zweifelsfall gilt die (aktuelle) Prüfungsordnung! Erste veröffentlichte

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

Elektrotechnik. Maschinenbau

Elektrotechnik. Maschinenbau Vorläufige Modulstruktur für die Masterstudiengänge (M.Eng.) Elektrotechnik und Maschinenbau Dekan: Studiengangskoordinator: Prof. Dr.-Ing. Johannes Geilen Prof. Dr. Gerd Steinebach Tel. +49 2241 85 310

Mehr

Mathematik/Campus Duisburg

Mathematik/Campus Duisburg Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SS 2015_DuE_Mathematik Stand: 27.02.2015 1 Mathematik/Campus Duisburg Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften, unter denen bei Übernahme der Daten aus

Mehr

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer B.Sc. Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Bremen Stand: 0.0.200 Studium des technischen Anwendungsfaches Elektrotechnik er, die das

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Übersicht über Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007. - Neue Diplomprüfungsordnung -

Übersicht über Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007. - Neue Diplomprüfungsordnung - Übersicht über Sommersemester 2007 - Neue Diplomprüfungsordnung - Im Folgenden eine Übersicht über die des Sommersemesters 2007, welche für die Studenten relevant sind, die nach der neuen Diplomprüfungsordnung

Mehr

Bachelorstudium in Elektro- und Kommunikationstechnik

Bachelorstudium in Elektro- und Kommunikationstechnik 1 Bachelorstudium in Elektro- und Kommunikationstechnik Bachelorstudium in Elektro- und Kommunikationstechnik Nicht nur die klassische Elektrotechnik, sondern auch Elektronik, Informatik und Computertechnik,

Mehr

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflicht Wahlpflicht weitere WP Studiengangsleiter Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs

Mehr

6. Mai 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

6. Mai 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Nr. 16/15 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 367 6. Mai 2015 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Studienund Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang

Mehr

Elektrotechnik und Informationstechnik. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/16

Elektrotechnik und Informationstechnik. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/16 Elektrotechnik und Informationstechnik die jeweils aktuellen Stundenpläne werden kurz vor Vorlesungsbeginn am Dekanat ET+IT ausgehängt und sind im web unter www.e-technik.tu-dortmund.de > unter Lehre-Studium

Mehr

Wochen-Stundenplan (Stand 20.02.2012) Ba Informatik 2. Semester (PO2010, Studienbeginn WiSe) SoSe 2012

Wochen-Stundenplan (Stand 20.02.2012) Ba Informatik 2. Semester (PO2010, Studienbeginn WiSe) SoSe 2012 Wochen-Stundenplan (Stand 20.02.2012) Ba Informatik 1. Semester (PO2010, Studienbeginn SoSe) SoSe 2012 H 3 Molekulare Medizin (2.2) H 21 Einführung in die Medizin (2.1) 123 Praktische Informatik H 20 Medienpsych./päd.

Mehr

Zuordnung von WP Modulen zu Studiengängen

Zuordnung von WP Modulen zu Studiengängen Zuordnung von WP Modulen zu Studiengängen Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule nur nach Rücksprache mit

Mehr

Interdisziplinärer Masterstudiengang

Interdisziplinärer Masterstudiengang Interdisziplinärer Masterstudiengang Robotics, Cognition, Intelligence Robotik und kognitive Systeme Konvergenz dreier Gebiete der Natur- und Ingenieurwissenschaften Robotik, Computer Vision und Sensorfusion,

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 n (2007/1) Studienfachbezeichnung: Physik Nr.: (wird von der ZV Studienfachverantwortung: Vorsitzende/Vorsitzender des Prüfungsausschusses (wird

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau Semester 1

Mehr

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2014 Heidelberg Heidelberg ist eine der am häufigsten besuchten Städte Deutschlands Außer durch

Mehr

Lehrveranstaltungen SS 2012

Lehrveranstaltungen SS 2012 Lehrveranstaltungen SS 2012 Grundlagenmodule der Informatik (1. - 4. Fachsemester Bachelor) Modul: Grundlagen der Technischen Informatik (Informatik II) Creditpoints: 10 Aufnahmekapazität für Studium Universale.

Mehr

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik Kurzübersicht Professur für Mess- und Prüftechnik Strategie und Mission Untersuchung innovativer Messsysteme und Qualifizierung anwendungsspezifischer Messsysteme Fachrichtungen Optische Technologien Lasertechnik

Mehr

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator HSD Datenbanken und E-Business Databases and E-Business Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator 1 30.09.201 Willkommen Foto: Thomas Rakow,

Mehr

Lehrveranstaltungen Campus Essen Maschinenwesen (auslaufend)

Lehrveranstaltungen Campus Essen Maschinenwesen (auslaufend) Lehrveranstaltungen Campus Essen Maschinenwesen (auslaufend) Im integrierten Studiengang Maschinenbau werden der D I- und der D II-Studiengang mit den folgenden Vertiefungsrichtungen angeboten: D I - Studiengang

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 13.06.2008 Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Hagen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 7

Mehr

7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ETB, SPO-Version 3, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Mehr

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften - Allgemeiner Teil - BacSoz-WSM 300 ETH A 2. Modulgruppe/n Basismodul Basiskenntnisse der zentralen Gegenstands- und Materialbereiche der Europäischen Erwerb von

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) der Fakultäten ETIT & MACH Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK / FAKULTÄT

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 8. Februar 2016 Nr. 5/2016 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmungen für die Fächer Elektrotechnik und Nachrichtentechnik im Masterstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte Anlage 1: und Prüfungen im Bachelor-Studium Grundstufe 1. Semester 2. Semester. Semester. Semester Mathematik Mathematik 1 Klausur 20 Minuten 11 Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Mathematik Klausur 10

Mehr

Vom 15. Dezember 2008

Vom 15. Dezember 2008 Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang der Technischen Fakultät an der Universität Erlangen-Nürnberg (FPOEnT-BScMSc) Vom 15. Dezember 2008 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Fakultät 7 Naturwissenschaflich-Technische Fakultät II: Physik und Elektrotechnik

Fakultät 7 Naturwissenschaflich-Technische Fakultät II: Physik und Elektrotechnik FK0 - Naturw.-T.Fk.II (14) 08.01.2002 11:48 Uhr Seite 309 Naturwissenschaflich-Technische Fakultät II: Physik und Physik Einführungsveranstaltungen für Studierende im Fach Physik 001. Eine allgemeine Einführung

Mehr

Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Systemdynamik Simulationstechnik

Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Systemdynamik Simulationstechnik Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik Kompetenzfeld Systemdynamik Simulationstechnik Module des Kompetenzfelds Prof. Dr. Ing. Cristina Tarín Systemdynamische Grundlagen der

Mehr

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Vertiefungsrichtung Automatisierungs- und Energietechnik (AE) -Summe e 1 (WiSe) 2 (SoSe) 3 (WiSe) 4 (SoSe) e Wahlpflichtmodul I 4 4 Wahlpflichtmodul

Mehr

Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES)

Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES) Anlage 2: Studienpläne Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES) Pflichtmodul / Lehrveranstaltung 1. 2. 3. 4. 6. 7. SWS ECTS Naturwissenschaftliche

Mehr

vom 28.02.2006, Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 4. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom 13.12.2012.

vom 28.02.2006, Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 4. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom 13.12.2012. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur/in (Technischer Vertrieb) mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II, Maschinenbau

Mehr

Veranstaltungsplan MASTER Wintersemester 2015/16 Stand

Veranstaltungsplan MASTER Wintersemester 2015/16 Stand Stand 25.09.2015 Technologie-u. Innovationsmanagement I: Entwicklung, Bewertung und Konkretisierung von 91-30.111.1 Technologiestrategien Prof. Dr. Koller Mo 09:45 13:00 H T 405 91-30.111.2 Technologie-u.

Mehr

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand 17.08.2015 08-09 Ab 13.10.2015 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 07.01.2015 Einführung in die Anorganische Chemie (AC II) Dozent:

Mehr

Studienstruktur PO 2011. Studienstruktur PO 2014

Studienstruktur PO 2011. Studienstruktur PO 2014 Vergleich der Studienstrukturen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik nach Prüfungsordnungen 2011 und 2014 1 Studienstruktur PO 2011 Studienstruktur PO 2014 2 Zu belegende Veranstaltungen PO 2011

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2014 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Fakultät für Mathematik und Informatik SoSe 2014 Inhaltsverzeichnis Bachelor - Studiengänge 4 Mathematik B.Sc. 4 Pflichtmodule 4

Mehr

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal,

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal, Folgend finden Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen der Freien Universität für Schülerinnen und Schüler der 10. 13. Klasse. Es handelt sich lediglich um eine Auswahl naturwissenschaftlicher en nach Absprache

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2016/073 SEITEN 1-6 DATUM 25.07.2016 REDAKTION Glaser Berichtigung der 1. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik

Mehr

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung Mediendesign und digitale Gestaltung, Seite 1 von 5 46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung (1) Studienstruktur Das Studium Mediendesign und digitale Gestaltung umfasst 25 Module in

Mehr

Embedded Systems Struktur und Aufbau Andreas Stephanides

Embedded Systems Struktur und Aufbau Andreas Stephanides Embedded Systems Struktur und Aufbau Andreas Stephanides Historíe Studienplanerstellung 4.5. Senatsbeschluss 2014 Berufung Prof Jantsch 2012 erste Ideen Embedded Systems Brücke von Mikroelektronik zu informatischen

Mehr

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik Bachelor of Science (Seite 1 von 8) Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen Prüfungsleistung Art/Dauer (Modulabschlussprüfung und/oder semesterbegleitende

Mehr

Willkommen zum neuen Semester!

Willkommen zum neuen Semester! Willkommen zum neuen Semester! Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) und Wirtschaftsinformatik (Winf) Wintersemester 2012/13 1 Informationen (1) Belegung von Mastermodulen im Bachelor

Mehr

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare im offiziellen

Mehr

Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science. 19. Juli 2011

Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science. 19. Juli 2011 Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science 19. Juli 2011 1 Vertiefungsfach Wissenschaftliches Rechnen Specialization Scientific Computing Zusatzpraktikum Modellierung und Simulation I P2 4 Modellierung

Mehr

Ingenieurinformatik. Interdisziplinärer Studiengang an der Universität Augsburg. Hella Seebach, Lehrstuhl für Softwaretechnik

Ingenieurinformatik. Interdisziplinärer Studiengang an der Universität Augsburg. Hella Seebach, Lehrstuhl für Softwaretechnik Ingenieurinformatik Interdisziplinärer Studiengang an der Universität Augsburg Hella Seebach, Lehrstuhl für Softwaretechnik Ingenieurwissenschaften an der Uni Augsburg Materialwissenschaften Zehn neue

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Teil B zur HSPO Teil A (Mitteilungsblatt Nr. 200) für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik

Mitteilungsblatt Nr Teil B zur HSPO Teil A (Mitteilungsblatt Nr. 200) für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik Teil B zur HSPO Teil A (Mitteilungsblatt Nr. 200) für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik Der Präsident 20.07.2011 Teil B zur HSPO Teil A (Mitteilungsblatt Nr. 200) für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik

Mehr

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Ingenieur- Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule nur nach Rücksprache

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Beschlossen -

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Beschlossen - Analog- und Digitalelektronik Elektronik Analysis I für Ingenieure 8 Analysis I für Ingenieurwissenschaften Pflicht*** Analysis II für Ingenieure 8 Analysis II B für Ingenieurwissenschaften Pflicht Analysis

Mehr

Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb

Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb 2015/16 Sep 15 Okt 15 Nov 15 14.09.2015 Start: Einführungstag? 02.10.2015 Analysis 1 (V) 9 06.11.2015 Analysis 1 (V) 9 15.- 18.09.15

Mehr

Mathematik und Informatik

Mathematik und Informatik Mathematik und Informatik Die Orientierungswoche für Erstsemester des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Physik beginnt am Mo., 14.10.2002, um 10.00 Uhr Hörsaal C, Hörsaalgebäude Chemie, Lahnberge.

Mehr

Lesefassung vom 4. März 2016

Lesefassung vom 4. März 2016 Studien- und Prüfungsordnung für den Master- Studiengang Mechatronik / Systems Engineering der Hochschule Aalen und der Hochschule Esslingen (reguläre Studiendauer / Teilzeitstudiengang) vom 22. Januar

Mehr