Unsere Generation l Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. September 2012 ı Mühlviertel DER BUNTE HERBST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Generation l Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. September 2012 ı Mühlviertel DER BUNTE HERBST"

Transkript

1 Unsere Generation l Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich September 2012 ı Mühlviertel DER BUNTE HERBST

2 Oberösterreich aktuell Konsumentenschutz Abgelaufene Gutscheine sind Geschichte Gutscheine werden als Geschenkartikel immer beliebter. In den letzten Jahren haben sich immer mehr Konsumenten beschwert, weil abgelaufene Gutscheine von den Firmen nicht mehr angenommen und für wertlos erklärt wurden. Die Arbeiterkammer OÖ beauftragte daher den Verein für Konsumenteninformation, in einem Musterfall eine Klage einzubringen. Die Frage der Gültigkeit von Gutscheinen sollte endlich geklärt werden. Nun liegt das Urteil des Obersten Gerichtshofes vor. Der Oberste Gerichtshof spricht aus, dass Gutscheine grundsätzlich 30 Jahre gültig sind. Eine Verkürzung der Frist ist möglich, wenn dafür sachlich nachvollziehbare Gründe vorliegen. Wenn der Konsument nach Ablauf der Befristung keine Möglichkeit mehr hat, den Gutschein einzulösen oder den Wert des Gutscheines zurück zu bekommen, hat sich das ausstellende Unternehmen um den Gutscheinwert bereichert. Diese Bereicherung ist nicht sachlich gerechtfertigt und für den Konsumenten gröblich benachteiligend. Daher ist die Befristung ungültig. Das ist ein großer Erfolg im Sinne der Konsumentinnen und Konsumenten. Viele Jahre hat es bei einem abgelaufenen Gutschein geheißen: Pech gehabt. Jetzt herrscht Klarheit und Betroffene können ihre Ansprüche durchsetzen. Gutschein sind grundsätzlich 30 Jahre gültig Wenn Sie einen abgelaufenen Gutschein zu Hause haben, fordern Sie mit dem Musterbrief auf die Einlösung oder die Rückzahlung des Gutscheinwertes. Wenn das Unternehmen nicht reagiert, wenden Sie sich an die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Oberösterreich Dr. Georg Rathwallner, Konsumentenschutzsprecher AK-Präsident Johann Kalliauer macht sich für ein Bonus- Malus-System stark. AK zum geplanten I-Pensionspaket: Wer länger arbeiten soll, braucht auch einen Arbeitsplatz Die Reform der I-Pensionen wird nur dann Erfolg haben, wenn die Unternehmen ihr Verhalten gegenüber älteren Mitarbeitern/-innen radikal ändern und ihnen länger Beschäftigung geben. Das gelingt nur, wenn dies mit finanziell spürbaren Anreizen für die Firmen verbunden ist, macht sich AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer für ein Bonus-Malus-System stark. Betriebe, die kaum Ältere beschäftigen, sollen mit finanziellen Strafen belegt werden, umgekehrt soll es Boni geben. Es ist ja nicht so, dass die Menschen vor der Arbeit in die Invaliditätspension flüchten, sagt Kalliauer. Viele der I-Pensionisten waren zuvor (lange) arbeitslos und haben einfach keine Chance am Arbeitsmarkt. Deshalb nimmt Präsident Kalliauer die Arbeitgeber in die Pflicht: Parallel zur verstärkten medizinischen und beruflichen Rehabilitation muss auch ein effizientes Bonus-Malus-System eingeführt werden. Jene Betriebe, die kaum Ältere beschäftigen oder ältere Mitarbeiter/-innen kündigen, müssen eine spürbare finanzielle Strafzahlung als Ausgleich für ihr Verhalten leisten. Im Gegenzug sollen Firmen mit einem Bonus belohnt werden, die einen überdurchschnittlichen Anteil an älteren Beschäftigten aufweisen. Ein solches Modell zwingt keinen Betrieb dazu Ältere einzustellen, aber es führt zu einer gerechteren Verteilung der Kosten. Buchtipp Flüchtlinge erzählen Wie leben Flüchtlinge in Europa? Warum haben sie ihre Heimat verlassen und mit welchen Hoffnungen sind sie hierher gekommen? Was haben sie daheim zurückgelassen, was hier gefunden? 25 Asylsuchende aus Afghanistan, Äthiopien, Burundi, der Elfenbeinküste, Eritrea, Ghana, Guinea, dem Kongo, Kenia, Nigeria, dem Senegal, Somalia, dem Iran, dem Sudan und der Ukraine erzählen ihre Geschichten. Und ebenso viele Menschen hören ihnen zu und schreiben diese Geschichten auf. Jeder einzelne Mensch, der sich Tausende Kilometer weit auf den Weg gemacht hat, um Heimat und Familie zu verlassen, hat massive Gründe für seine Flucht. Sova, Renate/Sova, Ursula/Duit, Folgert Dorthin kann ich nicht zurück Flüchtlinge erzählen ISBN , 224 S., 15,90 Euro, bebildert mit Portraits von Nadja Meister. 2 Wir über 50

3 Oberösterreich aktuell Österreichische Pensionsanpassung Österreich ist eines der wenigen Länder, in dem von Pensionsanpassung und nicht von Pensionskürzung gesprochen wird, betont Pensionistenverbands-Präsident Karl Blecha. Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Konsulent Heinz Hillinger So gesehen war es schon ein Erfolg, dass im letzten Bundes- Budget die von der Volkspartei geforderten Pensions-Nullrunden und die Beitragserhöhung für die Krankenversicherung der Pensionisten abgewendet werden konnten. Denn dadurch hätte es bei den Pensionen ein Minus gegeben, so gibt es aber immerhin noch ein Plus. In der Praxis sieht das für die nächsten Jahre freilich nicht ganz so rosig aus. Der eigentlich verankerte Inflationsausgleich wird nämlich 2013 um einen Prozentpunkt und 2014 um 0,8 Prozentpunkte gesenkt. Insgesamt will die Regierung in den nächsten fünf Jahren (2013 bis 2017) auf diese Weise 3,5 Milliarden Euro einsparen in alten Zeiten waren das noch 49 Milliarden Schilling. Mit Herzliche Gratulation einer Pensions reform hat das ja herzlich wenig zu tun. Laut Lexikon bedeutet Reform planmäßiges Verbessern oder Umgestalten mit Verbesserungen. In der Praxis führt aber fast jede Pensionsreform im ASVG zu Verschlechterungen. Der oberösterreichische Pensionistenverband fordert daher von der Bundesregierung und vom Nationalrat tatsächliche Reformen und nicht nur Kürzungen. Man kann es sich ausrechnen, dass den Pensionisten (bei einer durchschnittlichen Pensionsdauer von 15 Jahren) durchgehend herbe Verluste entstehen, die niemals ausgeglichen werden. Das ist auch wirtschaftlich auf die Dauer ein Schaden, weil man dadurch für einen großen Teil der österreichischen Bevölkerung die Der Pensionistenverband wird älter. Die steigende Lebenserwartung zeigt sich auch im Pensionistenverband. So steigt die Zahl der Überhundertjährigen konstant an. Bestes Beispiel ist Therese Oyrer aus Mauthausen. Sie ist bereits seit 45 Jahren Mitglied beim Pensionistenverband und feierte am 7. August ihren 100. Geburtstag. Landesvorsitzender PVÖ-Vizepräs. Konsulent Heinz Hillinger, der Vorsitzende der Ortsgruppe Mauthausen Helmut Wiesinger und Kassier Manfred Landsteiner gratulierten recht herzlich. Wenn die Regierung bei den PensionistInnen spart, bleibt denen nichts zum Sparen. Kaufkraft spürbar senkt und Pensionisten im Allgemeinen ihr Einkommen sofort in den Markt einfließen lassen. Es ist völlig unverständlich, dass die Regierung von den Pensionisten einen so hohen Beitrag zum Sparpaket fordert und damit soziale Härten verursacht, die Vermögenden aber bei den Steuern nach wie vor ungeschoren lässt, sie ja geradezu verwöhnt. Ein Prozent so genannte Reichensteuer auf wirklich hohe Vermögen und alle Pensions reformen könnten für Jahre ad acta gelegt werden. Das meint Euer Heinz Hillinger Wir über 50 3 Wir über 50 3

4 Oberösterreich aktuell Landesbildung Kein Sparen auf Kosten der Allgemeinheit Im Rahmen der Landesvorstandssitzung des PVOÖ im Juni referierte BM a. D. Ferdinand Lacina zum Thema: Finanzökonomische Lage in Österreich und der EU. Im Anschluss gab er der Redaktion ein Interview. Wie hat sich die Krise abgezeichnet? Große Finanzinstitute haben mit dem Geld der Sparer und der Pensionsfonds spekuliert, Milliarden wurden in den Sand gesetzt, Preise für Häuser, Aktien, Anleihen verfielen. Was gestern als sichere Anlage zur Alterssicherung galt, war entwertet. Nur durch Milliardenhilfe mit Steuermitteln konnten viele Banken und damit die Einlagen der Sparer gerettet werden. Der Vertrauensverlust in die Finanzwirtschaft griff auf die produzierenden Betriebe über, die Folge war ein dramatisches Sinken der Wirtschaftsleistung (in Österreich um 4 Prozent) und ein Anstieg der Arbeitslosigkeit. Weniger Steuereinnahmen und die Kosten von Beschäftigungsprogrammen ließen die BM a. D. Dipl.-Kfm. Ferdinand Lacina Geb.: , Wien Politische Mandate Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Bundesminister für Verkehr, Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr, 1985 Bundesminister für Finanzen, Beruflicher Werdegang Eintritt in den Dienst der AK Wien 1964 Leiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der AK Wien 1973 Leiter der Abteilung für Finanzplanung der ÖIAG 1978 Kabinettschef im Bundeskanzleramt 1980 Generaldirektor der GiroCredit Auf Einladung von Landesvorsitzendem Konsulent Heinz Hillinger referierte BM a. D. Dipl.-Kfm. Ferdinand Lacina zum Thema Finanzökonomische Lage in Österreich und der EU. Staatsschulden in die Höhe schnellen. Besonders betroffen waren jene Länder, in denen die Finanzwirtschaft einen hohen Stellenwert hatte, wie Großbritannien, Irland und Island, und Staaten mit höherer Staatsschuld oder strukturellen Schwächen, wie Griechenland, Portugal, Spanien und Italien. Auch in Österreich musste Managementversagen in Banken mit Steuergeldern repariert werden in der Kommunalkredit, den Volksbanken und der Hypo-Alpe-Adria, die dem Kärntner Landeshauptmann Haider als Spielzeug gedient hatte. Sie haben die USA angesprochen. Wie hat Europa darauf reagiert? Während in den USA, Großbritannien oder Japan (dem höchst verschuldeten Industrieland) die Geldpresse in Gang gesetzt wurde, um die Konjunktur zu stützen, zeigte sich die Eurozone unfähig, rechtzeitig Entscheidungen zu treffen. Es war von Anfang an klar, dass nur im solidarischen Miteinander aller Euro-Länder ein Ausweg aus der Krise gefunden werden könne. Aber kleinliches Streiten und dogmatisches Festhalten an einer neoliberalen Ideologie brachten ein Land nach dem anderen in große Schwierigkeiten. Selbst ein wirtschaftlich solides Land wie Österreich musste vorübergehend deutlich höhere Zinsen für die Staatsschuld zahlen, weil Gerüchte über die Schwächen unserer Partnerländer in Mittel- und Osteuropa entstanden waren. Nach wie vor besteht diese Ansteckungsgefahr, nach wie vor sind künftige Bankenkrisen nicht auszuschließen. Was schlagen Sie konkret vor? Der Weg aus der Krise erfordert einen Beitrag jener, deren Vermögen durch Steuermittel gerettet wurde: Die Besteuerung von Finanztransaktionen und hoher Vermögen muss zur Rückführung staatlicher Defizite herangezogen werden, Sparen auf Kosten der Allgemeinheit vertieft nur die Krise, ist unsozial und unwirtschaftlich. Der Weg aus der Krise erfordert eine wirksame Kontrolle der Finanzwirtschaft. Mit Geldern der Sparer darf nicht spekuliert werden. Der Weg aus der Krise erfordert ein Mehr an europäischer Zusammenarbeit und nicht das Aufleben eines neuen Nationalismus. Gerade als kleines Land ist Österreich abhängig vom europäischen Markt, dorthin gehen unsere Exporte, von dort kommen die Touristen in unser Land. Wir haben von der europäischen Integration und vom Euro profitiert, Österreich ist pro Kopf gerechnet das drittreichste Land der Europäischen Union. Wofür wir sorgen müssen, ist die gerechte Verteilung dieses Wohlstands, auch zwischen den Generationen. Gerade dafür tritt der Pensionistenverband Österreichs ein. Sehr geehrter Herr BM a. D. Lacina, vielen Dank für das Gespräch. Franz Krois, Landesbildungsvorsitzender des PVOÖ 4 Wir über 50

5 Oberösterreich Sport Landes-Bergwandertag Freitag, 13. Juli 2012 in Reichraming Die ältesten TeilnehmerInnen Maria Radlwimmer aus St. Florian a. I. und der ehemalige Bez.-Vors. Konsulent Karl Posch aus Vöcklabruck mit OG-Vors. Hildegard Hirner, Vizebgm. Michael Schwarzlmüller, Landessekretär Hans Eichinger und Lds.-Sportreferent Konsulent Johannes Nistelberger. Die wunderschöne Kulisse von Reichraming im Ennstal konnten trotz Schlechtwetter mehr als 500 wanderlustige PensionistInnen genießen. Aufgewertet wurde die Veranstaltung durch den Besuch wichtiger Persönlichkeiten. Oberösterreichs neuer SPÖ-Landesrat Ing. Reinhold Entholzer, NR Ing. Kurt Gartlehner sowie Bgm. Reinhold Haslinger aus Sportliche Auszeichnungen Mitglieder der OG Pettenbach absolvierten im Juni das Leistungssportabzeichen in Gold, Silber und Bronze (li). Johann Niederhuemer aus Ansfelden erhielt das PVÖ-Sportehrenzeichen (re). Neue Nordic-Walking-Gruppe in Bad Ischl Im April 2012 gründete die Ortsgruppe Bad Ischl eine Nordic-Walking-Gruppe. Reichraming und Vbgm. Michael Schwarzlmüller, der die OG-Vors. Hilde Hirner bei der Organisation tatkräftig unterstützte, waren unter den zahlreichen Gästen. Seitens des Pensionistenverbandes konnten Lds.-Sekretär Eichinger und Landessportref. Nistelberger den Landesvorsitzenden AK-Vizepräs. a. D. Konsulent Heinz Hillinger, die Bezirksvorsitzenden Heinz Demmelmayr, Konsulentin Anna Dobler, Erich Rammer, Hans Dobesberger, Gerhard Mayr, Sofia Huemer und Rudi Kolmhofer begrüßen. Ebenfalls gekommen waren die ehemaligen Bezirksvorsitzenden Konsulent Karl Posch der auch als ältester aktiver Teilnehmer beim Wandertag geehrt wurde (Jg. 1929) sowie Gottfried Manzenreiter und Konsulent Leopold Tatzreiter. Die älteste Teilnehmerin Maria Radlwimmer (Jg. 1926), kam aus St. Florian am Inn. Neben den ältesten Teilnehmern wurden auch zwei Gruppen besonders geehrt. Einmal die weitest entfernt anreisende Gruppe aus dem Ort Mining im Bezirk Braunau, sowie die an Teilnehmern größte Gruppe, die aus Linz-Ebelsberg-Pichling kam. Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurde eine Verlosung von wertvollen Preisen durchgeführt. Den Hauptpreis Teilnahme beim Frühjahrstreffen 2013 in Apulien gewann Margit Großhaupt aus Lembach im Mühlviertel. Diplomausbildung Aktiv und Gesund 50Plus Wir brauchen in unseren Ortsgruppen immer aktive Mitglieder, die eine Turngruppe leiten können. Um die organisatorischen Fähigkeiten zu bekommen, bieten wir gemeinsam mit der ASKÖ OÖ eine Ausbildung an. Diese findet an drei Wochenenden und an einem Prüfungstag statt. Um den Teilnehmern die Prüfungsangst zu nehmen bietet die ASKÖ OÖ einen Schnuppertag an, wo man sich informieren kann. Termin: Sa, 10. November von Uhr in der Sporthalle auf der Gugl. Bitte um Anmeldung bei Lds.-Sportreferent Konsulent Johannes Nistelberger unter 0664/ Nistelberger. Das Schnuppern und die Ausbildung sind gratis! Kegel-Landesmeisterschaft Vorrunde 25./26. Sept BRP Rotax-Halle, Wels Wanderbegleiter-Seminar Oktober 2012 Spital a. Pyhrn Nicht vergessen! Wir über 50 5

6 Oberösterreich aktuell Pensionisten- Kalender Jahre Österreichischer Pensionistenkalender Als erster in Österreich erschienener Kalender kommt jedes Jahr sehr früh der Österreichische Pensionistenkalender auf den Markt. Er wird mit dem Titelblatt jeweils für das betreffende Bundesland ausgestattet. Der neue Farbkalender mit 192 Seiten ist zum Preis von 4 Euro in allen Ortsgruppen des Pensionistenverbandes Österreichs und in der Landesorganisation Oberösterreich, 4020 Linz, Wiener Straße 2 erhältlich. Nächstes Jahr erscheint er bereits zum 55. Mal. Seine Kontinuität beruht u. a. auch darauf, dass ihn seit dem ersten Mal der Linzer Altbürgermeister Prof. Hugo Schanovsky gestaltet, der auch als Autor von 200 Büchern bekanntgeworden ist erschien die erste Ausgabe des Rentnerkalenders. Sein Titelbild zeigte das Porträt einer alten Frau nach einem Gemälde des Linzer Malers Franz Glaubacker. Inhaltlich war der Kalender auf Ratschläge in Rentenversicherungsfragen, Informationen aller Art und einen umfangreichen Teil an Wissen und Unterhaltung ausgerichtet. Der damalige Generaldirektor der Arbeiterrentenversicherung Robert Uhlir schrieb in seinem Vorwort, die wirtschaftliche Sicherung der Rentenbezieher muss eine soziale Verpflichtung bleiben. Äußerlich hatte der Pensionistenkalender bald von einer schlichten Schwarzweiß- Ausgabe zu einer farbenfrohen Erscheinungsform gefunden. Seit 55 Jahren wird er in der Druckerei Gutenberg in Linz produziert. In wenigen Jahren wurde er zum auflagenstärksten Kalender im deutschen Sprachraum und zum beliebten Hausbuch für die österreichischen Senioren. Pfeilerhof ehrt langjährige Gäste Karl Pfeiler mit den Geehrten Theresia Raidl, Hedwig Walch und Anna-Maria Ecker. Angela Pfeiler mit den Geehrten Gerhilde Surenjan und Gertrude Luger beim feierlichen Baum setzen im Garten des Pfeilerhofes. Wahrlich eine Augenweide ist die Landschaft um Bad Gleichenberg. Eine sanfte Hügellandschaft mit Streuobstbäumen, Weingärten, intakten Wiesen und Wäldern. Stolze Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Vergangenheit und erzählen jahrhundertalte Geschichte. In dieser traumhaften Gegend befindet sich auch der Pfeilerhof, in dem unsere Mitglieder schon seit Jahrzehnten Erholung suchen. Ein gemütliches Haus, das Sie der Jahreszeit entsprechend kulinarisch, mit freier Menüwahl sowie Diätgerichten und durch familiäre Atmosphäre verwöhnt. Der Pfeilerhof ehrt seine langjährigen Gäste (ab 20 Jahren) auf eine ganz besondere Art. Er pflanzt für seine treuesten Gäste im feierlichen Rahmen Bäume. Beim heurigen Turnus vom 19. April bis 3. Mai wurden Theresia Raidl für 10 Jahre, Anna-Maria Ecker für 10 Jahre und Hedwig Walch für fünf Jahre geehrt. Beim Turnus vom 17. bis 31. Mai wurde Gerhilde Surenjan für fünf Jahre geehrt und Gertrude Luger aus Langenstein, die bereits 25 Jahre dem Pfeilerhof die Treue hält, konnte im Kreise ihrer Liebsten einen Baum pflanzen. 6 Wir über 50

7 Anzeige Startschuss zu sicher & fi t unterwegs Ab Anfang September lädt Oberösterreichs Verkehrs-Landesrat zur zweiten Runde der Infoveranstaltung sicher & fit unterwegs ein. Dieses Mal wird es neben den interessanten Vorträgen und vielen hilfreichen Tipps zusätzlich auch die beliebten reflektierenden Bänder vor Ort geben. Die demographische Entwicklung zeigt einen wachsenden Anteil an älteren Menschen in der Gesamtbevölkerung, was gerade im Bereich des Straßenverkehrs zu neuen Herausforderungen führt. Sicher und fit unterwegs Der Schwerpunkt sicher & fit unterwegs wurde genau aus diesen Gründen ini tiiert und zielt auf eine Verbesserung der Sicherheit von Radfahrer/innen und Fußgänger/innen ab. Das Alter der aktiv am Straßenverkehr teilnehmenden Personen steigt zusehends. Auf Grund des verbesserten Gesundheitssystems und des aktiven, gesunden Lebensstils bleiben wir länger fit. Ab Mai war der neue Verkehrs-Landesrat und das Verkehrsressort gemeinsam mit Fachexpert/innen auf Tour, um diese wichtigen Themen in allen Bezirken an- zusprechen. Den Interessierten wurden in Vorträgen nicht nur richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr näher gebracht, sondern es gab auch Möglichkeiten zur Selbstüberprüfung der eigenen Fähigkeiten. Darüber hinaus konnten all jene, die mit dem Fahrrad zur Veranstaltung kamen, dieses von geschultem Personal überprüfen lassen. Weiters gab es die Chance ein Elektro-Fahrrad zu gewinnen. Reflexbänder bieten einen zusätzlichen Schutz auf der Straße. Damit können Fußgänger/innen und Radfahrer/innen 20 MAL FRÜHER gesehen werden! SICHER&FIT UNTERWEGS ENGERWITZDORF 10. September 2012 Kulturhaus Im Schöffl PERG 11. September 2012 Aktivpark St. Georgen FREISTADT 5. November 2012 Salzhof ab Uhr Eintritt frei! Eine Aktion des Verkehrs-Landesrates DAS REFLEXBAND GRATIS bei der Aktion sicher & fit unterwegs 2 Elektrofahrräder zu gewinnen! Info-Vorträge Zweiradsimulator Fahrradcheck Wir über 50 7

8 Freistadt Bez.-Nordic-Walkingund -Wandertag 16. Juni in Windhaag Bad Zell. 1 Zellhofwanderung. 2 Der neue Ortsgruppen-Ausschuss. Freistadt. 1 Teichstüberl-Wanderung. 2 Wir gratulierten Ferdinand Kohlberger zum 80er. Bad Zell 1 2 Bad Zell 1 2 Beim musikalischen Abschluss unserers Wandertages in der Stockhalle. Trotz schönem Wanderwetter kamen nur knapp 90 TeilnehmerInnen nach Windhaag. Die Wanderroute führte zum Großteil auf Wald- und Wiesenwegen auf eine Anhöhe, wo Kostenlose Beratung Liebenau Wartberg Freistadt Tragwein die Labestelle eingerichtet war, man konnte dort eine herrliche Aussicht genießen. Beim Abschluss in der Stockhalle wurden wir bei schwungvoller Musik hervorragend bewirtet. Bez.-Sommersporttag 25. Juli in St. Leonhard Die fleißigen Wanderer beim Bez.-Sommersporttag. Auf Initiative von Bezirkssportreferent Josef Affenzeller wurde der Sommersporttag in St. Leonhard abgehalten. Ca. 80 TeilnehmerInnen folgten der Einladung. Um sich sportlich zu betätigen standen drei verschiedene Wanderrouten, eine Radstrecke von ca. 20 Kilometern und der Tennisplatz zur Verfügung. Glück hatten wir mit dem Wetter, als die letzten SportlerInnen zurückkamen, begann es zu regnen. Do, , Uhr Gasthaus Gattringer Mo, , Uhr Gasthaus Dinghofer Sa, , Uhr SPÖ-Bezirkssekretariat Mo, , Uhr Jugendraum der Gemeinde Freistadt 1 2 Bad Zell Mit großer Beteiligung fand unsere Jahreshauptversammlung mit Ehrengast Erich Rammer am 20. Juni statt. Unser neuer Ausschuss wurde einstimmig gewählt. Den neu gewählten Vorstandsmitgliedern Edith und Hans wünschen wir viel Tatendrang. Danke den Subkassieren für den Kalenderverkauf. Einen aktiven Sommer verbrachten wir mit einem gemütlichen Nachmittag, einer Wanderung rund um Zellhof, einem Ripperlessen, einer Wanderung von der Schlossbrauerei Weinberg zur Fichtmühle. Weiters waren wir stark vertreten beim Entenrennen auf der Feldaist und wir absolvierten eine Theaterfahrt nach Weitra. Auch der Herbst verspricht schöne Aktivitäten. Bitte mitmachen! Wir gratulieren: Edith Putschögl zum 70. Geburtstag. Freistadt Trotz Regenwetter marschierte eine Gruppe den Farben- und Lichterweg in Rainbach, wenn auch mit einigen Abkürzungen. Zum Trocknen war dann Einkehr angesagt. Die Fahrt ins Blaue führte uns ins Hausruckviertel nach Scheiben, wo bis 1964 Braunkohle abgebaut wurde. Wir besuchten das Museum und fuhren mit dem Hauerzug. Nach dem Mittagessen war ein Spaziergang im schön angelegten Garten des Wirtes angesagt. Bei der Heimfahrt wurde noch eine Rast in Pichl bei Wels eingelegt. Termine: Tagesfahrt nach Passau, Dreiflüsserundfahrt, Abf Uhr Messehalle , Wanderung, Luka- Wirt, Fahrgemeinschaft, Abf. 10 Uhr Stifterplatz ,, Tag der Pensionisten und Jahreshauptversammlung, GH Pammer, Mardetschlag, Abf Uhr Messehalle. Wir gratulieren. Maria Aufreiter zum 70., Leopoldine Birklbauer 85., Maria Haider 86., Brigitte Hoscher 60., Karl Kreindl 65., Monika Krestan 65., Herta Kunst 82., Hermann Leitner 65., Leopoldine Neussl 81., Maria Pestinger 87., Ernst Stöllner 60. Geburtstag. Gutau Bei herrlichem Wetter starteten 25 Wanderer zu einer wunderschönen Wanderung im Raum Mitterbach-Grünbach. 8 Wir über 50

9 Freistadt Gutau 1 2 Hagenberg 1 3 Kefermarkt 1 2 Lasberg 1 2 Liebenau Mönchdorf Neumarkt i. M. 1 3 Gutau. 1 Unsere Wandergruppe in Grünbach. 2 Viertagesausflug ins Ötztal. Hagenberg. Herzlichen Glückwunsch 1 Marianne Voggeneder und 2 Aloisia König zum 80., 3 Winklbauer Emilie 90. Geburtstag. Kefermarkt. 1 Bei der Kumpfmühle 2 Jubilare bei der Feier. Lasberg. 1 Goldene Hochzeit Gertraud und Kurt Mühlbauer. 2 Jubiläumsessen. Liebenau. Gemütlicher Grill- und Kegelnachmittag. Mönchdorf. Gemütlicher Grillnachmittag. Neumarkt i. Mkrs. Wir gratulierten 1 Christine Oberprantacher und 2 Maria Anna Seyfried zum 80. Geburtstag. 3 Unsere neue Vorsitzende Margarete Zwettler. Nach zwei Stunden in schöner Umgebung kehrten wir noch ein. Dank an Karl Rehberger für die Streckenwahl. Unsere Viertagesreise führte uns am 5. Juli über Ettal mit Besichtigung der Klosterkirche ins Ötztal. Am zweiten Tag fuhren wir u. a. zum Rettenbachgletscher und am nächsten Tag zum schönsten Wasserfall Tirols, dem Stubaifall und weiter zum Piburger See. Am Heimreisetag fuhren wir in Innsbruck mit der Seegrubenbahn und hatten in Lungitz einen gemütlichen Abschluss. Termin: Tagesausflug. Wir gratulieren: Michael Bogner zum 65., Ludmilla Höller 83., Ludmilla Rehberger 70. Geburtstag. Hagenberg Bei der 4-Tage-Fahrt vom Juni fuhren wir mit 43 Personen bei herrlichem Wetter nach Bregenz. Am zweiten Tag fuhren wir nach Meersburg, besichtigten die Innenstadt und weiter ging es mit der Fähre zur Insel Mainau. Die Farbenpracht der Blumen, besonders der italienische Rosengarten und das Schmetterlingshaus faszinierten uns. Am nächsten Tag besichtigten wir den Rheinfall in Schaffhausen in der Schweiz. Über den Arlberg traten wir am vierten Tag die Heimreise an. In der Mostschänke am trafen sich 64 Mitglieder, davon zwölf Wanderer. Einige fuhren mit dem Auto, der Großteil war aber mit dem Zick-Zack-Zug unterwegs. Dazu gehörte eine zünftige Jause. Termin: Tagesfahrt. Wir gratulieren: Walter Kapfer zum 65., Hedwig Pilz 82., Brigitte Poppen 70., Rosina Schmitzberger 84., Theresia Wagner 89. Geburtstag. Kefermarkt Im Juli wanderten wir bei sehr heißem Wetter entlang der Feldaist Richtung Pregarten zur Kumpfmühle, wo uns schon der Besitzer erwartete. Er zeigte uns bei einer sehr imposanten Führung die zu einem Museum renovierte Mühle, sowie das Venezianergatter und das E-Werk. In Hagenberg stärkten wir uns für den Heimweg. Am feierten wir die runden Geburtstage unserer Mitglieder. Es freute uns sehr, dass alle Jubilare daran teilnehmen konnten. Nach dem Mittagessen spielte Sepp Helmanseder für uns. Wir gratulieren: Maria Kinzl zum 83., Johanna Istok 88. Geburtstag. Lasberg Am fand ein Geburtstagsessen für unsere 70 und 80 Jahre alt gewordenen Mitglieder und ihre Lebenspartner statt. Dem Ehepaar Gertraud und Kurt Mühlbauer konnten wir zur Goldenen Hochzeit gratulieren. Termin: , Stammtisch, 15 Uhr Sportstüberl. Wir gratulieren: Johann Aichberger zum 85., Karoline Bauer 60., Fenzl Johann 65., Glocker Franz 82., Hinterreiter Rosa 82., Hofstätter Josef 70., Sandner Norbert 60., Siegl Herbert 65., Wagner Johann 80. Geburtstag. Liebenau Beim Grill- und Kegelnachmittag am 28. Juni beteiligten sich 59 Personen an den frohen und geselligen Stunden. Dank an unsere Frauen, die uns mit Salaten und Mehlspeisen verwöhnten und an Raimund Haider für die musikalische Umrahmung. Mönchdorf Termin: Di, , 14 Uhr, Gasthaus Hinterkörner Herbsttreffen der Pensionisten. Neumarkt i. M. Bei schönem Wetter starteten wir am 19. Juni unseren Dreitagesausflug ins schöne Ötztal. Vorbei am Chiemsee fuhren wir nach Ettal, wo die Klosterkirche erwähnenswert ist. Der zweite Tag führte uns über die Alpenstraße zum Timmelsjoch, wo wir ein Stück wanderten. Weiter ging es nach Sölden mit atemberaubendem Panorama. Bei der Rückfahrt hatten wir noch eine Führung im Ötzi-Dorf. Am dritten Tag traten wir die Heimreise an mit gemütlicher Jause zum Abschluss. Wir gratulieren: Anna Maria Seyfried zum 80., Christine Oberprantacher 80., Erika Weilguni 75., Anneliese Freudenthaler 75., Gertrud Gindelhumer 75., Hildegard Janko 75., Doris Klinger 70., Anna Maria Schläger 65., Franz Waldhör 60. Geburtstag. Pregarten Trotz heißem Wetter nahmen unsere Mitglieder zahlreich an den Wanderungen nach Wir über 50 9

10 Freistadt Pregarten 1 3 Rainbach i. M. 1 2 Sandl St. Leonhard b. Fr. St. Oswald b. Fr. 1 2 Pregarten. Herzlichen Glückwunsch 1 Hilda Kranewitter zum 80., 2 Erika Trichlin 85., 3 Jakob Schinnerl 90. Geburtstag. Rainbach i. Mkrs. 1 Wir gratulierten Maria Glasner zum 90er. 2 Bezirks-Nordic-Walking Wandertag in Windhaag. Sandl. Kapitän Hans empfing uns mit Sekt. St. Leonhard b. Fr. Wir alle feierten mit unserem Vors. Josef Affenzeller seinen 70er. St. Oswald b. Fr. 1 Ausflug Baden Hohe Wand. 2 Abschlusswanderung. Anitzberg und Hagenberg teil. Auch beim Mühlviertler Wandertag in Haslach waren wir mit 51 Personen die stärkste Gruppe aus dem Bezirk Freistadt. Bei unserem Ausflug am nach Windischgarsten besichtigen wir in Rosenau am Hengstpass einen Holzverarbeitungsbetrieb. Zum Mittagessen fuhren wir zur Karlhütte. Oben kam gleich gute Stimmung auf, unser Poldl spielte mit der Harmonika und es wurde gleich getanzt. Wir gratulieren: Manfred Beyrer zum 70., Gottfried Gruber 70., Siegfried Hummer 75., Friedrich Langthaler 70., Erwin Lehner 60., Ernst Prandstätter 75., Ludmilla Stumptner 82., Franz Walch 83., Elfriede Weilguni 60. Geburtstag. Rainbach i. M. Sehr aktiv waren wir auch in den Sommermonaten. Die Wanderer beteiligten sich am beim Bezirks-Nordic-Walking- Wandertag in Windhaag und am beim Landes-Bergwandertag in Reichraming. Die Radfahrer fuhren unter der Organisation von Ernst Kadlec am und am nach Tschechien. Termine: Do, , 12 Uhr, Sauschädelessen, GH Eibensteiner, Paßberg. So, , 14 Uhr, Tanz, GH Bindreiter, Weitersfelden. Mi, , Wanderung in Sandl, Treffp. 13 Uhr GH Blumauer. Wir gratulieren: Karl Dienstl sen. zum 83., Cäcilia Duschlbauer 80., Bruno Goldmann 60., Ernst Kadlec 65., Ingrid Keplinger 75. Geburtstag. Sandl Unser Frühjahrsausflug führte uns nach Felling, wo wir die einzige Perlmuttdrechslerei in Österreich besuchten. Der anschließende Heurigenbesuch in Platt bildete wie immer den krönenden Abschluss. Zahlreich waren die Mitglieder bei der Motorbootfahrt in Grein vertreten, wo uns Hans Hießl einen schönen Nachmittag bereitete. 48 Mitglieder haben nach der Wanderung von Sandl nach Neuhof den Knödelvorrat von 180 auf neun Stück reduziert. Wir bedanken uns bei Erich für die Einladung und wünschen ihm gesunde Hände um den Vorrat bis zum nächsten Mal wieder aufzustocken. Termine: Bitte die aktuellen Termine aus unserem neuen Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr entnehmen. Wir gratulieren: Thekla Näher zum 91., Gerhard Prem 60. Geburtstag. St. Leonhard b. Fr. Bei unserem am 25. Juli veranstalteten Sommersporttag, der ein voller Erfolg war, erschienen 70 Besucher. Davon ging der größte Teil Nordic-Walken und Wandern. Zwölf Personen absolvierten eine 20 km lange Radtour und acht Spieler waren beim Tennisturnier dabei. Termin: Tagesfahrt. Wir gratulieren: Frieda Haunschmid zum 80., Margarethe König 85. Geburtstag. St. Oswald b. Fr. Die 2-Tages-Fahrt führte uns vom Juni nach Baden mit Stadtführung. Bei strömendem Regen fuhren wir nach dem Mittagessen in den Naturpark Hohe Wand zum Nächtigen. Am nächsten Tag fuhren wir nach Mörbisch, von wo aus wir mit dem Schiff entlang des Nationalparkes Richtung Illmitz fuhren. Eine Pferdekutsche brachte uns zum Mittagessen. Vor der Heimreise besichtigten wir die Brücke von Andau. Die Abschlusswanderung der Gymnastikgruppe fand am statt. Wir beteiligten uns auch am Landes-Rad-Wandertag in Langenstein, am Nordic-Walking-Wandertag in Windhaag, an der Landes-Bergwanderung in Reichraming und am Sommersporttag in St. Leonhard. Termin: , Monatstreffen, GH Gartner, Obermarreith (Schnitzeltag). Wir gratulieren: Maria Kafka zum 80., Rupert Klampfl 82., Christine Schatzl 88., Hermine Schwab 87., Josef Wagner 81. Geburtstag. Tragwein Mit 50 Reiseteilnehmern verbrachten wir vier schöne Tage in Osttirol. Wir besuchten das Porschemuseum, die Geteilte Kirche sowie eine Schnapsbrennerei mit Verkostung. Interessant waren die Stadtführung in Lienz und der Blick auf die Lienzer Dolomiten während der Fahrt über die Pustertaler Höhenstraße. Alle Wanderlustigen kamen im Kalsertal zu Füßen des Großglockners auf ihre Rech- 10 Wir über 50

11 Freistadt Tragwein 1 4 Unterweitersdorf 2 Weitersfelden Windhaag b. Fr. 1 3 Wartberg o. d. Aist 1 2 Unterweitersdorf 1 Tragwein. Wir gratulierten 1 Margarete Zandomeneghie und 2 Josef Lamm zum 80., 3 Christina Zeidler 90. Geburtstag und 4 Monika und Franz Mittmannsgruber zur Goldenen Hochzeit. Unterweitersdorf. 1 Wir gratulierten Huberta Raffetseder zum 80er. 2 Vor der Sprungschanze in Hinzenbach. Wartberg ob der Aist. 1 Wir gratulierten Hermine Pangowski zum 85er. 2 Grillfest. Weitersfelden. Heurigenabend in Oggau im Burgenland. Windhaag b. Fr. Wir gratulierten 1 unserem Kassier Erich und Maria Anna Bauer zur Goldenen, 2 Otto und Theresia Aufreiter zur Diamantenen Hochzeit und 3 Wilhelm Kregl zum 90er. nung. Die Wassergewalten in der Galitzenklamm und der Wasserschaupfad Umballfälle lösten viel Begeisterung aus. Auch der gemeinsame Abschlussabend war sehr gemütlich. Bei unserem traditionellen Funktionärsausflug besuchten wir heuer das für ältere und betreuungsbedürftige Menschen neu errichtete Tageszentrum in Hagenberg. Für die informative Führung durch unsere Vors. Anna Pilz, die im Tageszentrum ehrenamtlich aktiv ist, bedankt sich unser Team sehr herzlich. Die anschließende Sitzung in der Mostschänke verlief gewohnt harmonisch. Termine: Königswiesen Tragwein GH Lugmayr Schönau MB Stoininger Alm , Sozialsprechtag, 9 Uhr Jugendraum der Gemeinde. Wir gratulieren: Josef Hildner zum 82., Otto Mares 83., Zäzilia Mares 86., Johann Stöllnberger 85., Josef Weindl 86. Geburtstag. Unterweißenbach Am 14. Juli nahmen wir am Landes-Bergwandertag in Reichraming und am am Bezirkswandertag in Perg teil. Wir gratulieren: Erich Gattringer zum 60., Karl Pachner 80. Geburtstag. Unterweitersdorf Unser Tagesausflug am 14. Juni führte uns nach Scharten zum Bauernleberkäsebetrieb mit Führung und anschließender Verkostung. Während der Weiterfahrt machten wir kurz Halt bei der Sprungschanze in Hinzenbach, bevor wir in Sarleinsbach die Biohofbäckerei besichtigten und ebenfalls Kostproben erhielten. Unsere Monatswanderungen im Sommer rund um Unterweitersdorf waren wieder sehr gut besucht. Termine: , Kegeln, Uhr Bahnhofgasthaus Pregarten. Jeden Di, Uhr, Stockschießen, Stockhalle Sportplatz. Do, Klubnachmittag. Wir gratulieren: Theresia Abrandtner zum 70., Aloisia Praher 82., Theresia Strohmayer 82. Geburtstag. Wartberg o. d. Aist Bei sehr warmem Sommerwetter feierten wir heuer unser Grillfest. Durch das Aufstellen eines Zeltes und einiger Sonnenschirme konnten alle Besucher im Schatten sitzen, es entwickelte sich ein sehr gemütlicher Nachmittag. Die frisch aus der Räucherkammer servierten Fische schmeckten neben verschiedenen Bratwürsten ausgezeichnet. Wir danken unseren fleißigen Damen für das Servieren der Getränke und für die selbst gebackenen Torten. Ein besonderer Dank gilt der Familie Schmidt, sie hat ihr Haus und die Sanitäranlagen zur Verfügung gestellt. Wir gratulieren: Elisabeth Wagner zum 70., Günter Mayrwöger 65., Hubert Lumetzberger 60., Krenn Edith 60. Geburtstag. Weitersfelden. Unser Zweitagesausflug führte uns nach Oggau/Bgl. mit Besuch im Dorfmuseum Mönchhof und Mulatschak am Neusiedler See. Windhaag b. Fr. An unserem Bez.-Nordic- Walking Wandertag am 16. Juni konnten wir 90 Teilnehmer aus dem Bezirk verzeichnen. Für die reibungslose Abwicklung der Veranstaltung bedanken wir uns bei den zahlreichen Helfern. Bei unserer Monatswanderung am beteiligten sich 20 Personen. 49 Personen nahmen an unserem Ausflug am nach Salzburg teil. Wir besichtigten die Stiegl-Brauerei und gingen nach dem Mittagessen in die Getreidegasse. Am waren wir mit drei Personen beim 11. Landes-Bergwandertag in Reichraming vertreten und am besuchten wir den 2. Sommersporttag in St. Leonhard. Die beeindruckende voestalpine Stahl besichtigten wir am Termine: , Gasthaus Bindreiter OG Weitersfelden , Gasthaus Fürst Unterweißenbach. Wir gratulieren: Herta Affenzeller zum 75., Alfred Gratzl 60. Geburtstag. Unsere Toten Hagenberg. Sophie Neumüller 90. Pregarten. Maria Baburek 82., Anna Forstenpointner 87. St. Leonhard b. Fr. Otto Eibensteiner 84., Anton Weger 71. Wartberg ob der Aist. Liselotte Affenzeller 73., Christian Pölzl 67. Wir über 50 11

12 Perg LAbg. Mag a Gertraud Jahn Teuerung trifft PensionistInnen hart Ältere Menschen benötigen ihr Einkommen zum Auskommen Landtagsklubvorsitzende Mag a Gertraud Jahn und die SPÖ schauen auf die ältere Generation. Allerheiligen Unser erstes Ziel bei unserem Ausflug am 26. Juni war die Ruine Aggstein. Weiter fuhren wir dann nach Maria Langegg, wo wir die Kirche besichtigten und am Nachmittag die Kittenberger Erlebnisgärten besuchten. Ausklingen ließen wir den schönen Tag bei einem Heurigen in Langenlois. Beim gut organisierten Bez.-Wandertag am in St. Georgen a. Wald nahmen 25 Personen aus unserer OG teil. Wir erhielten aufgrund der großen Teilnehmerzahl den Energie, Wohnen und Wasser brauchen alle Menschen zum Leben. Doch gerade hier schlägt die Teuerung besonders stark zu. Wenn man als Durchschnittspensionist mit 967 Euro auskommen muss, trifft einen jeder Euro hart. Wer behauptet, dass es PensionistInnen zu gut geht und sie auf Kosten anderer leben, kennt die Realität nicht, beschreibt SPÖ-Klubvorsitzende Mag a Gertraud Jahn die Situation. Wirft man einen Blick auf den aktuellen Verbraucherpreisindex (VPI), so weist dieser Preissteigerungen von 2,2% aus. Für ältere Menschen kommen noch höhere Ausgaben für Gesundheit dazu. Das Bild vom sorgenfreien Pensionisten ist also bestimmt nicht richtig, informiert die Klubvorsitzende. Wir als SPÖ stehen hinter unserer älteren Generation und weisen solche haltlosen Zuweisungen gegen eine Bevölkerungsgruppe, sie würde auf Kosten einer anderen leben, aufs Schärfste zurück. Wir wollen nicht, dass mit solch niveaulosen Aussagen politisches Kleingeld gesammelt wird, stellt Jahn klar. Stattdessen fordert die SPÖ von den anderen Parteien, dass sie konstruktiv an Lösungen mitarbeiten. Ein erster Schritt ist die von der SPÖ umgesetzte Spritpreisbindung, ein weiterer das Wettbewerbspaket der Bundesregierung, das die Kompetenzen der Bundeswettbewerbsbehörde ausweiten wird. So kann durch verstärkte Kontrollen gegen den Österreichaufschlag im Lebensmittelhandel vorgegangen werden. Stärkepreis-Pokal und auch prozentuell waren wir die größte Gruppe und wir nahmen auch diesen Pokal mit nach Hause. Wir gratulieren: Josef Hintersteininger zum 85., Theresia Schmalzer 70., Rosa Brückler 84. Geburtstag. Allerheiligen Baumgartenberg Arbing 1 2 Arbing Unsere Beteiligung am Bez.- Radwandertag mit 29 Radlern brachte uns als stärkste Gruppe den ersten Platz. Der Tagesausflug am 27. Juni führte uns auf die Reiteralm. Mittags kehrten wir in die Eiskarhütte ein. Anschließend hatten wir einige Stunden Zeit, die herrliche Umgebung zu erkunden. Heimwärts fuhren wir auf den Gmundner Berg. Der schöne Ausblick auf die umliegenden Berge ließ uns die Jause doppelt gut schmecken. Unser Radwandertag fand am bei tropischen Temperaturen statt. 38 Personen strampelten nach Mitterkirchen ins Festzelt der ehemaligen FF Hütting, die hier ihr Sommerfest abhielt. Bei Speis und Trank blieben keine Wünsche offen. Wir gratulieren: Karl Brunner zum 76., Resi Nussbaummüller 72. Geburtstag. Au a. d. Donau Das Grillfest am 19. Juli in der Donauhalle war sehr gut besucht. Wir freuten uns über den Besuch der OG Naarn, Perg, Katsdorf, Schwertberg und St. Pantaleon. Unser Grillmeister Rudi sorgte für das gute Essen, die Damen für die ausgezeichneten Mehlspeisen und Peter Grünsteidl für die Musik. Danke an alle die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Allerheiligen. Wir gratulierten Elfi und Karl Rieder zur Goldenen Hochzeit. Arbing. 1 Tagesausflug. 2 Radfahrtag. Baumgartenberg. Am Gmundnerberg. Termine: Di, Ausflug zur Burg Klam. Do, Radwanderung. Wir gratulieren: Hildegard Gollmann zum 80., Brigitta Gschwandtner 70., Hildegard Ebner 84., Josef Vorbuchner 80. Geburtstag. Baumgartenberg Ein unvergesslicher Tagesausflug führte uns auf die Tauplitzalm. Fahrt mit dem Panoramazug. Nachmittag mit dem Schiff von Ebensee nach Gmunden. Der gemütliche Abschluss war am Gmundnerberg. Wir gratulieren: Brigitte Pichler zum 60., Peter Fellner 65., Maximilian Aistleitner 84., Karl Pichler 84., Hedwig Katzenschläger 87. Geburtstag. Dimbach Am 1. Juli nahmen wir am Frühschoppen in Gloxwald teil. Beim Bez.-Wandertag in St. Georgen a. W. waren wir mit 15 Mitgliedern vertreten. Unseren Tagesausflug bei herrlichem Wetter auf den Wurbauerkogel in Windischgarsten fanden alle Teilnehmer ganz besonders toll. Wir gratulieren: Theresia Eigner zum 81., Brigitte Fichtinger 65., Karl 12 Wir über 50

13 Perg Dimbach 1 2 Gloxwald 1 2 Grein 1 3 Katsdorf Langenstein 3 4 Luftenberg 1 3 Langenstein 1 2 Dimbach. 1 Wir gratulierten Karl Schauhofer zum 85. Geburtstag. 2 Unser Ausflug am Wurbauerkogel. Gloxwald. 1 Gedenken an Martha Gruber. 2 Beim Bez.-Wandertag. Grein. 1 Unsere Reisegruppe. Wir gratulierten 2 Maria Bleimer und 3 Friederike Gattringer zum 80. Geburtstag. Katsdorf. Besuch in Bad Ischl. Langenstein. Wir gratulierten 1 Gertrude Leitner und 2 Notburga Lehner zum 80. Geburtstag sowie 3 Franz und Margarete Pehböck zur Eisernen Hochzeit und 4 Rupert und Hermine Neundlinger zur Diamantenen Hochzeit. Luftenberg. Wir gratulierten 1 Ludwig Freudenthaler und 2 Anna Willimayr zum 80. Geburtstag. 3 Unsere ermüdeten Chefs beim Grillfest. Schaurhofer 85., Theresia Palmetshofer 84. Geburtstag. Gloxwald Beim Frühschoppen Anfang Juli war uns der Wettergott gnädig. Trotz hoher Temperaturen kamen zahlreiche Gäste von nah und fern, sodass diese Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Die OG Gloxwald bedankt sich für den zahlreichen Besuch. Am Bez.-Wandertag in St. Georgen a. Wald nahmen neun Mitglieder unserer OG teil. Grein Wiederum großen Anklang fand unser diesjähriger 4-Tageausflug zum Meer der Tiroler, dem Achensee. Wir besuchten den lustigen Friedhof in Kramsach und die Herz-Jesu- Kirche. Wir unternahmen tolle Bergwanderungen am Rofan und auf die Gramaialm sowie eine Abendrundfahrt mit dem Schiff, bei der die erleuchteten Berggipfel zur traditionellen Sonnenwende bestaunt werden konnten. Bei der Heimreise gab es noch die Besichtigung der Latschenkieferbrennerei in St. Ulrich am Pillersee, wo unsere Reisenden überraschenderweise noch zu einem Schützenfest mit Umzug kamen. Termine: Do, , 14 Uhr, GH Hahnwirt Kegeln. Sa, Uhr, GH Hahnwirt Tanzveranstaltung des PV Grein. Katsdorf Bad Ischl ist immer eine Reise wert. Diesmal sahen wir die Operette Der Vogelhändler. 35 Mitglieder waren begeistert von den wunderschönen Liedern und tollen Sängern. Termine: Frühjahrsreise Apulien Wer noch daran interessiert ist möge sich bitte bei RB Christine Böhm ehest melden. Wanderung, Do, , Fahrt nach Gallneukirchen. Einkehr GH Landerl. Di, Tagesausflug nach Unterweißenbach zu Biofleisch Sonnberg und Pierbach zu Wasser Irxenmayr. Anmeldungen Reiseleiterin Johanna Grafender, Tel. 0664/ Turnen, Beginn Mo, 10. 9, um 9 Uhr Alte VS. Wir gratulieren: Theresia Fabian zum 91., Alfred Lang 84., Hilde Pleiner 80., Albin Hollnsteiner und Ernst Gstöttenbauer 77., Berta Höller 79., Hermine Zinnburg 74. Geburtstag. Langenstein Ein aktiver Sommer geht zu Ende. Unsere OG wanderte fleißig in St. Georgen a. Walde. Die Kulturinteressierten besuchten in Bad Ischl die Operette Der Vogelhändler. Der Tagesausflug führte uns ins Ibmer Moor und zur Brauerei nach Obertrum. Termin: Mo, Tageausflug nach Tirol ins Stubaital. Wir gratulieren: Erich Schober zum 84., Hubert Schinnerl 81., Karl Resch 86. Geburtstag. Luftenberg Bei schönem Wetter konnte Vors. Anton Kotek mehr als 200 Personen zu unserem Grillfest begrüßen. Es spielten 4 Saxophonspielerinnen der Trachtenkapelle Luftenberg auf. Während unsere Mitglieder und Gäste sichtlich appetitlich speisten, unterhielt uns das Quintett mit wunderschönen Melodien. Dann folgte Tanzmusik mit den Moskitos. Begeistert und unermüdlich tanzten die Gäste zu flotter Musik bis zum Schluss. Viele Ehrengäste und OG-Vorsitzende waren mit ihren Mitgliedern, zu Besuch bei uns. Allen Gästen aus nah und fern ein Dankeschön für ihr Kommen! Unseren fleißigen Helferinnen und Helfern ein großes Danke für die geleistete Arbeit! Termine: Fahrt ins Blaue Fahrt zur Fa. Adler, Theaterbesuch in Schleißheim Geinberg. Wir gratulieren: Brigitte de Verrette zum 65., Maria Stöger und Irene Röbl 70., Eveline Zeller 80., Karl Hilgart 83., Eduard Kranzler 84., Maria Plank 85. Geburtstag. Mauthausen 40 Mitglieder waren trotz anhaltendem Regen am 25. Juli dabei und ließen sich das anschließende Grillkotelett bei unserer Labstelle in Winden gut schmecken. Das Labstellenteam und unsere Musikanten schaffen es immer wieder unsere Wanderungen zu einem kleinen Erlebnis zu machen. Bei Traumwetter ging es am nach Trattenbach und zum Gleinkersee. Nach einer Führung durch das Feitl-Museum und anschließendem Mittagessen ging dieser Ausflug mit einer Wanderung um den See und anschließendem Eiskaffee gemütlich zu Ende. Wir über 50 13

14 Perg Mauthausen 1 2 Mitterkirchen 1 2 Mauthausen. 1 Wandergruppe in Marbach. 2 Wanderung am Gleinkersee. Mitterkirchen. 1 Operette in Mörbisch. 2 Gartentour in Mitterkirchen. Naarn. Wir gratulierten 1 Maria Schweiger zum 80. Geburtstag und 2 Angela und Karl Haslhofer zur Goldenen Hochzeit. Perg. Wir gratulierten Gerda und Karl Ebenhofer zur Goldenen Hochzeit. Ried i. d. Riedmark. 1 Unsere Frühaufsteher vor dem Hotel. 2 Wir besichtigen die größte Weintraube der Welt. Naarn 1 2 Perg Ried i. d. Riedmark 1 2 Wir gratulieren: Therese Oyrer zum 100., Margarete Schwarz 90., Brunhilde Furtmüller und Wilhelmine Lambl 88., Elfriede Kaiser 86., Ehrenvors. Franz Hackl 85., Anna Mandl 84., Max Reichhart 83., Josef Schimböck 82., Rosa Voggeneder, Berthold Demuth, Hildegard Drexler und Leopoldine Weinzierl 81., Hilda Pröll, Josefine Gattringer und Maria Hausleitner 80., Karl Brunner und Eduard Hochstöger 75., Herbert Brixner und Willibald Presslmayer 70., Franz Schwarz 65., GV Walter Hofstätter 50. Geburtstag. Mitterkirchen Eine herrliche Wanderung bei wunderschönem Sommerwetter fand im Juli in Bad Kreuzen statt. Eingekehrt wurde ins GH Radlmüller. Viele Mitglieder waren bei der Radtour quer durch Mitterkirchner Gärten dabei. Zum Schluss kehrten wir beim Mostheurigen Moser ein. Auch beim Bezirkswandertag in St. Georgen a. Walde wanderten wir wieder mit. Ein Fest für Auge und Ohr waren die Operetten Der Vogelhändler in Bad Ischl und Die Fledermaus in Mörbisch. Wir gratulieren: Christine Halmer zum 71., Theresia Schimpl 76. Geburtstag. Naarn Kostenlose Beratung Einen empfehlenswerten Ausflug machten wir am 18. Juli nach Lambach zur Fa. Megaflex, die uns mit einem Frühstück erwarteten. Anschließend ging es weiter nach Schwanenstadt, wo wir beim Schwankerlwirt unser Mittagessen einnahmen. Im Anschluss besichtigten wir die Voralpenglashütte. Bei unserem Grillnachmittag am konnten wir auch einige Ehrengäste begrüßen. An der Spitze NR Mag. Kurt Gassner, Bgm. Rupert Wahlmüller sowie Bez.-Vors. Franz Schaumüller. Einen Dank an alle die uns besucht haben. Termine: Fahrt ins Blaue am Mittwoch den Radfahren am und Mauthausen Mo, , 9.00 Uhr Betreubares Wohnen Wir gratulieren: Maria Palmetzhofer zum 89., Maria Stanfest 65. Geburtstag. Perg Beim Bezirksradwandertag und Grillfest konnten wir über 200 Gäste begrüßen. Bei der Wanderung in Saxen waren 72 Teilnehmer. Zur Bezirkswanderung nach St. Georgen a. Walde fuhren zwölf Mitglieder unserer OG. Mit zwei vollen Autobussen war die Ortsgruppe Perg bei den Seefestspielen in Mörbisch. Termine: Di, , 7 Uhr, Tagesfahrt am Heldenberg, TP Hauptplatz Tagefahrt nach St. Johann im Pongau. Wir gratulieren: Rupert Holzer zum 60., Gertrude Maurer 85. Geburtstag. Ried i. d. Riedmark 4 Tage in der Steiermark waren ein geselliges Zusammensein mit vielen Erlebnissen. Mit einem Glas Schilcher Frizzante begann unsere Genusswanderung und führte vorbei am Spargelfeld zu Willis Mostschenke mit köstlicher Kernöleierspeise. Steil bergauf erreichten wir den Schilcher Weinbauer, wo es eine Weinverkostung gab. Von dem weitläufigen Weinbaugebiet waren wir begeistert, unter anderem sahen wir den höchsten Klapotetz und die größte Weintraube der Welt. Bei der Fahrt mit dem Flascherlzug von Predig nach Stainz hatten alle viel Spaß. Es wurde getanzt und gelacht, das hat wohl der Schilcher Wein gemacht. Wir gratulieren: Theresia Maurer zum 94., Franz Edelmayr 92., Leopoldine Sigl 89., Maria Sommerauer 82., Ingeborg Lehner und Berta Leitner 70., Gerhard Winkler 65., Othmar Winkler 60. Geburtstag. St. Georgen a. Walde Dank unserem Wettergott und den vielen HelferInnen war der Bezirkswandertag ein toller Erfolg. Der Stadel war bis zum letzten Platz besetzt. Die Ortsgruppe St. Georgen a. Walde bedankt sich bei jedem einzelnen Wanderer fürs Mitmachen. Termin: Tagesausflug zu den Adlermoden. Wir gratulieren: Johanna Stöger zum 86., Auguste Haider und Leopoldine Fink 85., Stefanie Braun 83. Geburtstag. 14 Wir über 50

15 Perg St. Georgen a. Walde 1 2 St. Nikola Saxen Schwertberg 1 3 St. Georgen a. d. Gusen St. Georgen a. Walde. 1 Lds.-Vors. Heinz Hillinger und Bez.-Vors. Franz Schaumüller gratulierten den beiden ältesten Wanderern. 2 Die Frauen beim Krapfen backen. St. Georgen a. d. Gusen. Wir gratulierten Anna und Franz Grabner zur Goldenen Hochzeit und Anna Grabner zum 80. Geburtstag St. Nikola. Maria Kirchhofer feierte ihren 90. Geburtstag. Saxen. Ausflug nach Hinterstoder. Schwertberg. 1 Wir gratulierten Anna Grosssteiner zum 90. Geburtstag. 2 Unterwegs mit den BewohnerInnen des Alten-und Pflegeheimes Schwertberg. St. Georgen a. d. Gusen Zu unserem Grillfest am 7. Juli kamen wieder viele Mitglieder und Freunde. Auch aus den benachbarten Ortsgruppen durften wir zahlreiche Gäste begrüßen. Musikalisch unterhalten wurden wir vom Musiker Karl, der auch Mitglied unserer OG ist. Das ideale Sommerwetter sorgte zusätzlich für gute Stimmung. Ein großer Dank gilt allen Helfern, die wieder zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Termine: Tagesausflug nach Filzmoos-Oberhofalm Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Hilde Grill zum 86., Leopoldine Fererberger 83., Hermine Leitenmüller, Hildegard Preslmayer, Hedwig Pürstinger 81., Elma Schypani 80., Maria Kolmbauer 75., Ingeborg Fischlhammer 65., Ingrid Schröder 60. Geburtstag. Saxen Ausflug nach Hinterstoder. Die Anreise erfolgte am 2. August, bei Schönwetter und mit gut gelaunten 48 Teilnehmern, zur Berghöhe Höss-Hutterer- Böden. Nach kurzer Wanderung war Einkehr bei der Edtbauernalm. Sehr interessant gestalteten sich auch der Aufenthalt und die Besichtigung des Wilderer-Museums in St. Pankraz. Die Rückfahrt führte über den Hengstpass. Im Stadtheurigen in Waidhofen a. d. Ybbs erfolgte der gemütliche Ausklang. Wir gratulieren: Gerhard Spiegel zum 70., Gottfried Fornwagner 65. Geburtstag Schwertberg Neben den bereits zahlreich bestehenden Aktivitäten bieten wir seit Frühjahr 2012 monatlich auch Bergwandern an. Am 13. Juni wanderten wir zur Bleckwandhütte und am durchwanderten wir die Vogelgesangklamm. Danke an unseren Bergwanderleiter Erich Hochstöger für die tollen Bergwanderungen. Ebenfalls einmal monatlich besuchen wir die Bewohner- Innen des Alten- und Pflegeheimes Schwertberg und laden diese bei Schönwetter zu einer Schwertbergausfahrt ein. Bei Schlechtwetter verbringen wir einen Spielenachmittag im Heim. Am konnten wir aufgrund der großen Unterstützung unserer Mitglieder mehr als 20 BewohnerInnen zur Rundfahrt mitnehmen. Termine: Mo, Fr, , Rabac und der Süden Istriens wurden aus organisatorischen Gründen abgesagt (Krankheit). Do, von 9 11 Uhr Sozialsprechtag im Gemeindeamt. Fr, Fahrt ins Blaue. Frühjahrstreffen 2013 Apulien, Anmeldung bei Johanna Leithenmayr. Wir gratulieren: Karl Hinterholzer 65., Josef Karl Schatzl 75., Maria Grasporn., Leopodine Hochreiter 80., Hermann Kammerer 82., Johann Hinterleitner 83., Hermine Stöllnberger., Willibald Kappl., Hilda Kagerhuber 85., Franz Edelmayr 92. Geburtstag. Waldhausen Unser 4-Tageausflug führte uns nach Salzburg und Bayern. Bei der Anreise fuhren wir auf den Schafberg. Am nächsten Tag waren der Königssee, Bartholomä und der Adlerhorst an der Reihe. Der 3. Tag führte uns zum Chiemsee und zur Herreninsel. Am Nachmittag ein gemütlicher Bummel in der Salzburger Altstadt Am letzten Tag ging es in die Partnergemeinde Schnaitsee/Waldhausen, wo wir vom Bürgermeister herzlich empfangen wurden. Am Abend traten wir die Heimreise an. Termin: Tagesausflug ins Burgenland. Wir gratulieren: Hedwig Tauber zum 81., Josef Zeitlhofer 65. Geburtstag. Unsere Toten Dimbach. Martha Gruber 73. Katsdorf. Margarete Grubauer 93, Alfons Kagerer 77. Luftenberg. Josef Mittmansgruber 76, Herta Mottl 75. Mauthausen. Josef Reichinger 78, Leopoldine Gerstorfer 92, Luise Riegler 91, Johann Luger 96. Naarn. Philomena Wahlmüller 92. Ried i. d. Riedmark. Juliane Bareder 87, Rosina Hajek 66, Maria Narnleitner 77, Wilhelm Dalpiaz 71. Schwertberg. Henriette Leimlehner 86. St. Georgen a. d. Gusen. Barbara Punz 87. St. Georgen a. Walde. Edeltraud Riegler 75. St. Nikola. Johann Klammer 76. Wir über 50 15

16 Rohrbach Aigen Altenfelden 1 2 Haslach 1 Aigen. Schifffahrt durch die Wachau. Altenfelden. 1 Leopoldine Katzinger feierte den 90. Geburtstag. 2 Wandergruppe in Haslach. Haslach. Wir gratulierten 1 Herbert Strubreiter zum 90. und 2 Rosa Bruckmüller zum 85. Geburtstag. 3 Wandertag an der Grenze zur CSR. 4 Bayreuth - vor dem Festspielhaus. Haslach 2 4 Aigen Am 19. Juni machten wir einen Tagesausflug in den Nationalpark Berchtesgaden. Bei Regen ging es zunächst zum Königssee. Hier konnten wir bei Schönwetter die Schifffahrt nach St. Bartholomä richtig genießen. Nach einem Spaziergang kehrten wir zum Mittagessen ein. Die Heimfahrt führte uns über die Panoramastraße Buchenhöhe. Zum Abschluss des schönen Ausflugs kehrten wir im Gasthof Lang in St. Ulrich ein. Unser zweiter Tagesausflug führte uns am in die Wachau. Trotz Regen besichtigten einige die sehr schöne und historische Altstadt von Krems. Am frühen Nachmittag hieß es dann Leinen los für die Schifffahrt mit der MS Kaiserin Elisabeth. An Bord wurde uns ein Mittagessen serviert. In Dürnstein gab es dann Kaffee und Kuchen. Während der Fahrt nach Melk besserte sich das Wetter und so hatten wir einen schönen Ausblick auf Burgen und Weingärten. Bei der Heimfahrt kehrten wir noch beim Mostheurigen in Neuhofen/Ybbs ein. Wir gratulieren: Rosa Felhofer zum 82., Otto Thaler 84., Ernst Kraml 81. Geburtstag. Altenfelden Am 28. Juni machten wir einen Tagesausflug nach Gmunden und eine Schlösserrundfahrt am Traunsee. Auch eine Konditorei wurde besichtigt und es wurde uns die Schokoladeerzeugung gezeigt. Beim Bezirksasphaltturnier in Rohrbach errangen sowohl die Damen als auch die Herren den Bezirksmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch. Wir gratulieren: Leopold Gahleitner zum 86., Leopoldine Katzinger 90., Maria Ecker 89., Fritz Reumüller 75., Ingrid Wundsam 70. Geburtstag. Haslach Ein voller Bus, schönstes Wetter, wunderbare Aussicht, jeder war begeistert von der Tagesfahrt auf die Tauplitz. Zuerst besuchten wir das Wilderermuseums in St. Pankratz. Dann ging es auf der Tauplitzalm-Alpenstraße hinauf zum größten Seenhochplateau Europas. Bei der Pepi-Tant in Rutzenmoos war Haslachertag, weil der Seniorenbund dort auch Station machte. Bei der Bez.-Asphaltstock- MS waren wir mit zwei Damenund zwei Herrenmannschaften beteiligt. Haslach I, jeweils bei den Damen und bei den Herren, belegten den 2. Platz und sind somit für die LM qualifiziert. Ein 4. und 5. Platz gab es für die Herren und Damen. Wir gratulieren und wünschen für die LM alles Gute. Devise beim Frauencafé in der Schottergrube war ein gemütlicher Nachmittag mit Hausmusik. Aufgespielt hat Fritz Brandl und natürlich auch Robert. Erfreulich die große Teilnehmerzahl mit 30 Personen. Ein ganz großer Erfolg war die 3-Tagefahrt Bamberg Bayreuth. Nach einer Knackerjause ging es durch bis Bamberg. Beim Spaziergang entlang der Regnitz bewunderten wir Klein-Venedig, eine Fischersiedlung mit mittelalterlichen Fachwerkbauten. Im Bräuhaus Altringlein gab es Mittagessens-Spezialitäten. Anschließend gab es eine Stadtführung. Am 2. Tag wurde das Bayreuther Festspielhaus besichtigt. Rückfahrt durch die Fränkische Schweiz und nach Gößweinstein mit der Basilika von Balthasar Neumann. Am 3. Tag fuhren wir nach Kehlheim. Dort besichtigten wir die imposante Befreiungshalle und am Nachmittag fuhren wir mit dem Schiff von Kehlheim nach Weltenburg durch den Donaudurchbruch. Im Garten des Hackerbräuhauses in Passau war der gelungene Abschluss einer wunderbaren 3-Tage-Fahrt. Bei schwülem Wanderwetter gingen wir von der Stahlmühle in die Weberstraße. Dort gab es bei Gerti und Ludwig eine feuchte Labestelle. Weiter über Nößlbach zur Labestelle bei Berta, mit Buchteln, Kuchen und Getränken. Beiden ein Dankeschön. Im Gasthaus Kranzling war der Abschluss. Termine: Do, , 18 Uhr Frauencafé mit Projektbegehung von der Gemeinde Tage-Fahrt Achensee. Mi, , Bez.-Wandertag in St. Martin. Sa, , 8 Uhr, SPÖ-Fotoflohmarkt im Marktplatz. Sa, , 15 Uhr, TuK-Vonwiller Tag der älteren Menschen. Do, , Fahrt nach Trebon und Neuhaus (CSR). 16 Wir über 50

17 Rohrbach Kleinzell 1 3 Kleinzell. 1 Ausflug ins Riesengebirge. 2 Blumencorso in Seefeld. 3 Hohenwerfen. Lembach. Vor dem Gipfelsturm auf die Lungauer Kalkspitze. St. Martin- Plöcking. 1 Geburtstagsfeier: sitzend Maria Rois (85 Jahre), stehend v.l.n.r.: Vors. Willi Enzenhofer, Maria Beismann (75), Josef Beismann (75), Vors-Stv. Gottfried Singer, Erna Springer (75). Lembach St. Martin-Plöcking 1 Wir gratulieren: Franz Gattringer zum 83., Roman Gaisbauer 80., Karl Tremel 65., Hermine Gattringer 82., Erich Stelzer 60., Hermine Bayer 89., Theresia Gaisrucker 84. Geburtstag. Kleinzell Unser 4-Tage-Ausflug führte uns ins Riesengebirge. 34 Personen fuhren nach Königsgrätz zum großen historischen Schlachtfeld. Im Hotel Prom in Svoboda wurden die Zimmer bezogen. Am zweiten Tag ging es ins Naturschutzgebiet Adelsbach. Die geführte Wanderung war der Höhepunkt unserer Reise. Nach dem Abendessen gab es musikalische Unterhaltung. Am nächsten Tag fuhren wir zur Skisprungschanze nach Harrachsdorf und besichtigten die weltberühmte Glashütte. Im Gasthof Zur Pferdeeisenbahn fand der gemütliche Abschluss unserer schönen Reise statt. Am 21. Juni traf sich der Vorstand um mit unserem Kassier Helmut Fasching seinen 70er zu feiern. Am 17. Juli fuhren wir mit 34 Personen zur Fa. Wenatex. Nach der Werbeveranstaltung mit Frühstück und Würsteln zu Mittag und einigen Euros für unsere Vereinskasse ging es weiter nach Hohenwerfen, wo uns beim Schloss eine sehenswerte Greifvogelschau geboten wurde. Die abschließende Jause nahmen wir in Zell a. Moos ein. 38 Personen nahmen am 2-Tage-Ausflug zum Seefelder Blumencorso teil. Im Raum Innsbruck gab es das übliche Picknick. Wir bewunderten den sehr schönen Blumencorso. Am zweiten Tag fuhren wir nach Wattens zu den Swarovski Kristallwelten. Mittags aßen wir am Kitzbühler Horn. Der Abschluss fand im Auracherhof statt. Bez.-Nordic-Walkingund -Wandertag Mittwoch, 26. September Unser Bez.-Nordic-Walkingund -Wandertag findet in St.Martin statt. Start ist von Uhr beim Gasthof Ernst in Untermühl. Es gibt zwei Strecken zur Auswahl, die längere mit 9 km und die kürzere mit ca. 6 km. Die Labestelle ist in der Granit-Arena in Plöcking, von dort ist auch ein kostenloser Rücktransport möglich. Termin: Donnerstag, Ausflug zum Stift Reichersberg und Fa. Kletzl. Wir gratulieren: Josef Panholzer zum 81., Ing. Walter Deischinger 70., Ing. Franz Hochholdinger 70., Eva Berlesreiter 87. Geburtstag. Lembach Den Sommer haben wir für Wanderungen und Ausflüge genutzt. Von Juli waren wir in der Steiermark auf Kulturreise. Am umwanderten wir unsere Nachbargemeinde Niederkappel und am machten wir unter der Führung von Dir. Reinalt Walter eine große Bergwanderung auf der Ursprungalm in der Steiermark. Termine: , Uhr Gasthaus Altendorfer Sozialsprechtag Ausflug Bezirkswandertag in St. Martin. Ab Oktober ist wieder jeden Donnerstag um 16 Uhr Turnen. Wir gratulieren: Hermann Mühlparzer zum 70. Geburtstag. Niederwaldkirchen Wir gratulieren: August Heizinger zum 65. Geburtstag. Peilstein Am 8. Juli veranstalteten wir wieder den Sommerfrühschoppen. Mindestens 250 Personen folgten unserer Einladung. Das Fest wurde bei herrlichem Wetter von unseren Musikanten Alois Paster und Erwin Pröll mit vielen musikalischen Einlagen bis zum späten Nachmittag gestaltet. Für das leibliche Wohl mit köstlichen Grillvariationen, Getränken, Kaffee und Kuchen sorgte unsere Vors. mit ihrem großartigen Team. Wir gratulieren: Rosemarie Kepplinger zum 65., Adolf Löffler 70., Erna Görg 88. Geburtstag. Wir über 50 17

18 Rohrbach St. Martin-Plöcking St. Veit 1 2 St. Martin-Plöcking..2 Unsere Wandergruppe in Oberneukirchen. St. Veit. 1 Stammtisch mit Grillessen. 2 Bgm in Elisabeth Rechberger und Vors. Dorit Schatzl gratulierten Anna und Max Mittermayr zur Goldenen Hochzeit. Ulrichsberg-Klaffer- Schwarzenberg. 1 Franz Oberngruber feierte den 80. Geburtstag. 2 Kutschenfahrt mit dem Diamantenen Hochzeitspaar Hilda und Albert Wimmer. 3 Beim Mühlviertler Wandertag. Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg 1 3 Rohrbach-Berg Am 14. Juni fuhren wir mit 40 Personen zum Kohlröserlhaus auf der Hohen Wand. Der Weg führte über eine enge Serpentinenstraße. Im Kohlröserlhaus ließen wir uns das Essen schmecken. Wir genossen bei schönem Wetter den herrlichen Ausblick auf den Schneeberg. Der gemütliche Abschluss fand im Gasthaus Danninger in Pesenbach statt. Am machten wir eine Halbtagsfahrt nach Neuschönau zum Baumwipfelpfad. Dieser führt in ca m Höhe über den Baumwipfeln und begeisterte alle. Anschließend fuhren wir nach Riegelsbach ins Bräugasthaus zu einer Abendeinkehr. Die meisten hatten das Essen jedoch in besserer Erinnerung. Wir gratulieren nachträglich: Michaela Reisinger zum 75., Friederike Neumüller 65. Geburtstag. Kostenlose Beratung Julbach Do, , Uhr Gasthaus Luger Lembach Fr, , Uhr Gasthaus Altendorfer Aigen i. M. Di, , Uhr Gasthaus Grüll Kleinzell Fr, , Uhr Gasthaus Scharinger St. Martin-Plöcking Nach einigen Regentagen schien beim Tagesausflug zur Landesausstellung am 14. Juni wieder die Sonne. In Burghausen marschierten wir zur längsten und größten erhaltenen Burganlage Europas. Alles Verbindende und Trennende zwischen Bayern und Österreich wurde uns anschaulich erklärt. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt nach Ranshofen, wo im Stift eine weitere Besichtigung stattfand. Bei einer gemütlichen Heurigenjause machten wir Rast im Seidenthalerhof. Am fuhren mehr als 20 Mitglieder nach Oberneukirchen zu einer Wanderung. Bei herrlichem Wetter und guter Laune meisterten unsere Mitglieder die von Margareta Neumüller ausgewählte Wanderroute. Am wurden die Geburtstagskinder anlässlich ihrer runden Geburtstage zu einem Essen im Gasthaus Ernst in Untermühl eingeladen. St. Veit Bei unserem Julistammtisch mit Grillessen hatte es der Wettergott leider nicht so gut mit uns gemeint. Alle ließen sich das Essen, auch bei Regen im Saal, gut schmecken. Unsere Glückwünsche anlässlich 50 Jahre Ehe ergehen an Anna und Max Mittermayr. Gratulanten waren Bgm in Elisabeth Rechberger und Vors. Dorit Schatzl. Termine: , 17 Uhr, nächster Stammtisch mit Knödelessen im Café Hörschläger. Ulrichsberg-Klaffer- Schwarzenberg Hilda und Albert Wimmer feierten die Diamantene Hochzeit. Wir machten mit ihnen eine Kutschenfahrt von Oberschwarzenberg zum Schilift- Parkplatz. Vor dem Parkplatz wurde verkagert, wie es bei einer Hochzeit der Brauch ist. Dann gab es einen Sektempfang und das Böhmerwaldlied wurde gespielt. Es ging zurück zum Gasthof Hafner in Oberschwarzenberg und wir übergaben ihnen einen Geschenkkorb und eine Urkunde des Pensionistenverbandes. Unsere Ortsgruppe war mit 34 Teilnehmern beim Mühlviertler Wandertag in Haslach vertreten, dafür gab es einen Pokal. Die jüngsten Teilnehmer waren die beiden Enkerl von Vors. Franz Zimmerbauer. Sie bekamen ein Jausenpinkerl. Am 30. Mai fuhren wir zur Firma Wenatex und anschließend machten wir eine Schifffahrt von St. Gilgen nach St. Wolfgang. Bei herrlichem Wetter hatten wir einen sehr schönen Ausflug. Termin: , 5-Tageausflug nach Porec, Kroation. Wir gratulieren: Rupert Köck zum 83., Theresa Reif 75., Leopoldine Mayr 75., Herbert Fischer 70., Brigitte Krendel 60., Erwin Hofer 60., Franz Jungwirt 60. Geburtstag. Unsere Toten. Haslach. Elfriede Laher 81, Maria Gillhofer 91. Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. Maria Öller Wir über 50

19 Anzeige Oberösterreichische Versicherung: Keine Sorgen in schwerer Zeit Keine Sorgen heißt, das Leben unbeschwert genießen zu können. Keine Sorgen zu haben heißt aber auch, für den Ernstfall vorgesorgt und für die Hinterbliebenen alles geregelt zu haben. Die Oberösterreichische Versicherung versteht sich als verlässlicher Risikobegleiter vor allem auch in den schwereren Stunden des Lebens. In einer für die Angehörigen emotional schweren Zeit nimmt ihnen die Begräbniskostenvorsorge der Oberösterreichischen zumindest die finanziellen Sorgen für die Kosten eines Begräbnisses ab. Mit einer geringen Prämienleistung von beispielsweise rund 37, monatlich für Männer und 31, monatlich für Frauen bei einem Eintrittsalter von 60 Jahren steht bereits nach drei Jahren die volle Versicherungssumme von 8000, zur Verfügung. Im Falle eines unfallbedingten Ablebens wird sofort die volle Versicherungssumme fällig. Zusätzlich zur Versicherungssumme werden die bis zum Tod zugeteilten Gewinnanteile ausbezahlt. Die gesamte Vorsorge kann auch in Form einer Einmalzahlung oder in mehreren Teilbeträgen beispielsweise über drei Jahre verteilt angespart werden. Ihr Keine-Sorgen-Berater in Ihrer Nähe hilft Ihnen gerne dabei, die optimale Variante für Sie zu finden. Kostenlose Beratung Service des PVOÖ Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung in der Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. Tel.: 0732/ DW 20. Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen alle erforderlichen Unterlagen mit. Lohnsteuerangelegenheiten mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger Di, 2. Oktober 2012, 9 Uhr Sozialrechtsangelegenheiten mit Sozialref. Eva Breitenfellner Mi, 3. Oktober 2012, 9 Uhr Rechtsangelegenheiten mit Dr. Dieter Gallistl Mo, 10. September 2012, 8 Uhr Mo, 1. Oktober 2012, 8 Uhr Wir über 50 19

20 Urfahr-Umgebung LAbg. Bgm. Josef Eidenberger SPÖ präsentiert Schutzpaket gegen Umwetterschäden Vier Maßnahmen helfen bei der Vorbeugung LAbg. Bgm. Josef Eidenberger und die SPÖ schützen Oberösterreich vor Unwetterschäden. Anfang Juni haben heftige Unwetter mit schweren Regenfällen und Hagel in Oberösterreich gewütet und großen Schaden für die Bevölkerung angerichtet. Aus diesem Anlass hat die SPÖ im Landtag ein Schutzpaket für die Bevölkerung eingebracht. Die einzelnen Maßnahmen wurden gemeinsam mit ExpertInnen und Betroffenen erarbeitet. Alberndorf Unser heuriges Grillfest in Kelzendorf war wieder ein voller Erfolg. Bei köstlichen Kuchen und Torten, Tombola mit zahlreichen Preisen etc. verging der Nachmittag wie im Flug. Die musikalische Umrahmung durch unseren Seyr Toni sorgte für beste Stimmung. Bei prächtigem Sonnenschein trafen wir uns im Juli beim Glockerwirt. Unser Vors. verloste einen sehr anschaulichen Kalender. Auch eines unserer ältesten Mitglieder, Rudolf Stummer, besuchte uns. Unsere Gastgartenrunde in Steinbach am war ebenfalls gut besucht. Als neuer Jungunternehmer hat uns Bernhard Die Maßnahmen stützen sich im Wesentlichen auf vier Bereiche: 1. Verpflichtende Fruchtfolge in Hang lagen 2. Verbot von Maisanbau in Risikolagen 3. Strengere Richtlinien für die landwirtschaftliche Bearbeitung 4. Wiedereinführung von Grünstreifen entlang von Straßen, erläutert LAbg. Bgm. Josef Eidenberger das Schutzpaket seiner Partei. Mais wird heute als Tierfutter und immer mehr zur Energiegewinnung eingesetzt. Die schlimmen Nebenfolgen des Maisanbaus sind Bodenerosion Vermurungen und Verschwemmungen sind die Folge. Für die SPÖ sind bei der Umsetzung des Schutzpaketes die Landwirte wichtige Partner, stellt LAbg. Eidenberger abschließend klar. Als Ausgleich für die Schutzmaßnahmen sind Umschichtungen bei den Förderungen denkbar. Penkner, wie auch bisher seine Eltern, bestens betreut. Wir wünschen unserer Rosi Penkner alles erdenklich Gute für den wohlverdienten Ruhestand. Termine: Do, , Ausflug Amethystwelt Maissau und Schloss Waldreichs, Abfahrt 7.30 Uhr Ortsplatz Alberndorf. Do, , 14 Uhr, Oktoberfest, Jausenstation Poscher Beginn 14 Uhr. Wir gratulieren: Helmut Melchart zum 65. Geburtstag. Bad Leonfelden Nach dem schönen 3-Tage- Ausflug Anfang Juni war wieder Wandern angesagt. Am 19. Juni führte uns der relativ weite Weg über das Panholz, dem Miesenwald nach Rading, wo wir uns Bad Leonfelden 1 2 Feldkirchen a. d. Donau 1 Gallneukirchen Wien ist immer wieder eine Reise wert, das sagten sich auch 60 unserer Mitglieder. Die Besichtigung des ORF war höchst interessant. Ein Höhepunkt unseres Ausfluges war das Treffen mit dem Präsidenten des PVÖ Charly Blecha. Nach der Stärkung im Schweizerhaus besichin der dortigen Jausenstation laben konnten. Die Wanderung am ging durch den neu gestalteten Moorwaldweg in die Ortschaft Haid. Dort wurden wir bei unseren Freunden Hermine und Hermann Hochreiter mit Speis und Trank versorgt. Spiel und Spaß kamen dabei nicht zu kurz. Wir wollen uns nochmals bei Fam. Hochreiter bedanken. Wir gratulieren: Katharina Pötscher zum 87., Matthäus Lehner 83., Gottfried Hochreiter 83., Franz Hochreiter 81., Johanna Hartl 80., Michael Stumptner 70., Erich Speta 70. Geburtstag. Feldkirchen a. d. Donau Das Grillfest war auch heuer wieder sehr gut besucht. Als Ehrengäste konnte der Vors. den Bez.-Vors. Erich Schörgendorfer mit Gattin, Bgm. Franz Allerstorfer mit Gattin, Vize Hans Loizenbauer, Vize-ÖVP Viktoria Gastinger, SPÖ-Vors. Robert Gumpenberger und Gäste aus Ottensheim, Aschach/Hartkirchen, St. Martin/M., Kirchberg, Altenfelden und natürlich viele FeldkirchnerInnen begrüßen. Alberndorf. Lustige Tombola. Bad Leonfelden. Im Moorwald beim Dinosaurier. Feldkirchen a. d. Donau. 1 Anna Zehetbauer feierte ihren 80. Geburtstag Unsere bewährte Musik Moni & Gerhard sorgte für Bewegung und Unterhaltung. Unser Grillfest in die Feldkirchner Stockhalle zu platzieren war eine sehr gute Entscheidung von der alle begeistert waren. Als Vors. der OG Feldkirchen möchte ich mich bei allen Helfern, Spendern und Gönnern recht herzlich für das gelungene Fest bedanken. Termine: , Radfahren, TP Wirt i. P. 17 Uhr , Donnerstagtreff beim Wirt i. P. 14 Uhr Busreise ins Stubaital; Wanderung in Großraming (T. wird bekanntgegeben). Vorschau: , Kegeln im GH Wöhrer Uhr. Wir gratulieren: Horst Jüngling zum 75., Stefan Csenar 65., Maria Baumgartner 83., Anna Lehner 88., Otto Watzl 82. Geburtstag. 20 Wir über 50

21 Urfahr-Umgebung Feldkirchen a. d. Donau 2 Gallneukirchen 1 2 Feldkirchen a. d. Donau. 2 Beim Grillfest wurde das Tanzbein eifrig geschwungen. Gallneukirchen. 1 ORF Gruppe 1. 2 ORF Gruppe 2. Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg. Der neue Schaukasten wurde eingeweiht. Oberneukirchen. Erwin Kurzbauer feierte seinen 80. Geburtstag. Puchenau. Grillmeister Fritz in Aktion. GrEiLi Oberneukirchen Puchenau tigten wir den Zentralfriedhof. Die wunderschöne Jugendstilkirche sowie die monumentalen Grabstätten bleiben uns sicher in Erinnerung. Nach einer Einkehr beim Heurigen ging es gestärkt nach Hause. Termin: Do, , Wandertag der OG Gallneukirchen, Start 10 Uhr gegenüber Altstoffsammelzentrum. Wir gratulieren: Maria Mitterhuber zum 91., Max Mülleder 89., Emmerich Troll 86., Theresia Pötscher 84., Gertrude Atzmüller 80., Barbara Wahlmüller 65. Geburtstag. Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg Kürzlich hat unsere Ortsgruppe unter eine eigene Homepage eingerichtet, auf der alle aktuellen Termine, eine ausführliche Fotochronik, Geburtstage und vieles mehr ersichtlich sind. Weiters enthält sie alle wichtigen Links zu den übergeordneten Organisationen. Bezirkswandertag Samstag, 15. September in Wintersdorf Veranstalter ist die OG Reichenau-Haibach-Ottenschlag. Wir treffen uns beim Roadlhof in Wintersdorf. Der Start erfolgt von 9 bis 10 Uhr. Es stehen zwei schöne Strecken zur Auswahl. Eine kurze Strecke mit 6 km und eine lange Strecke mit 10,5 km. Die Labestelle ist bei 3,6 km eingerichtet. Das Startgeld beträgt 2 Euro pro Person. Der gemütliche Abschluss mit Siegerehrung findet im Stadl des Roadlhofes statt. Für gute Stimmung sorgen Gerhard und Monika Öller. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Es sind natürlich auch Freunde, Familienangehörige und Nichtmitglieder herzlich willkommen. Einen neuen Schaukasten kann unsere OG jetzt ihr Eigen nennen. Er wurde in der Gramastettner Marktstraße aufgestellt und natürlich entsprechend eingeweiht. Termin: Do, , 14 Uhr Freundschaftskegeln im Gasthaus Reisinger Lichtenberg. Oberneukirchen Kürzlich feierte unser langjähriger Subkassier Erwin Kurzbauer seinen 80. Geburtstag, ebenso Halina Hofbauer. Wir gratulierten jeweils mit einem kleinen Geschenk. Termin: Jeden 1. Montag im Monat Stammtisch in Friedis Marktstuben. Wir gratulieren: Maria Olzinger zum 93., Emanuel Kucera 85., Stefan Waldhör 82., Rupert Denkmeir 81., Anna Neumüller 70. Geburtstag. Ottensheim Auch in den heißen Sommertagen waren unsere Wanderfreudigen nicht müde und unternahmen am 20. Juni eine Rundwanderung in St. Martin i. M. mit Einkehr im GH Wöhrer. Am wurde bei schwülem Wetter die traditionelle Pesenbachtal-Wanderung durchgeführt. Die Labstelle war beim Wirt in Pesenbach. Wir gratulieren: Karl Pichler zum 70., Benno Piffer 75., Herta Ehmayr 80., Elfriede Auer 80., Barbara Kneidinger 85., Rosa Wiesinger 85., Anna Simbrunner 88., Ludmilla Steininger 89. Geburtstag. Puchenau Unsere Ortsgruppe war trotz nicht idealer Wetterlage beim Sommerfest voll engagiert. 120 Mitglieder nahmen an dieser Veranstaltung teil. Vors. Ernst Perlinger begrüßte unsere Gäste wie Bez.-Vors. Erich Schörgendorfer, VBgm. Uschi Klemmer, SPÖ-Vors. Beverley Allen-Stingeder und alle Anwesenden recht herzlich. Grillmeister Fritz bereitete delikate Speisen zu. Bei den Getränken war der Andrang riesengroß. Wie alle Jahre stellten unsere Damen selbstgebackene Spezialitäten zur Verfügung. Beste Stimmung schaffte der Alleinunterhalter Mike. Termine: Do, , Geister- und Mordsgeschichten, Treffpunkt Uhr Altes Rathaus Linz, Anmeldung bei Kulturreferentin Irene Lenhart. Sa, Be- Wir über 50 21

22 Urfahr-Umgebung Reichenau Rottenegg-Walding 1 2 Reichenau. Helga will mit Hantelgymnastik fit bleiben. Rottenegg-Walding. 1 Gruppenfoto als schöne Reiseerinnerung. 2 Gute Laune in den Gesichtern der TeilnehmerInnen. Steyregg. 1 Albert Rammer feierte seinen 80. Geburtstag. 2 Fleißige Helfer bei der Kinderferienaktion. Zwettl a. d. Rodl. Im Haubiversum. Steyregg 1 2 Zwettl a. d. Rodl zirkswandertag Reichenau. Mo, , Überraschungsfahrt, Treffpunkt 9 Uhr Gemeindeamt, Anmeldung bei Fritz Hirsch bis , 2-Tagefahrt Wachau, Anmeldung bei Fritz Hirsch. Wir gratulieren: Martin Höller zum 90., Ottilie Pilz 85., Herta Horitzer 81., Pauline Tiller 80., Franziska Panholzer 70., Anna Bognermayr 65., Brigitte Schafzahl 65., Johann Wewerka 65. Geburtstag. Reichenau Beim Monatstreffen im August wurden die kommenden Veranstaltungen besprochen, vor allem der am angesetzte Bezirkswandertag, um dessen Ausrichtung wir uns angenommen haben. Sehr ausführlich wurde auch über den Herbstausflug ins Waldviertel diskutiert, der am stattfinden soll. Dann rief Franz Czej ka zur Bewegung im Freien auf. Draussen auf dem Rasen hatte er fünf Spielstationen aufgebaut, die es zu absolvieren galt. Nette Spiele, die aber der enormen Hitze wegen nicht sehr lange Anklang fanden. Das Geschehen wurde daher ins Innere verlegt. Damit auch dort für Bewegung gesorgt war, machte Hr. Czejka die Interessierten mit der Hantel vertraut und zeigte, wie man damit einen Beitrag zur körperlichen Ertüchtigung leisten kann. Wir gratulieren: Alois Leitenbauer zum 65., Elisabeth Mayr 65., Hannelore Pirklbauer 65. Geburtstag. Rottenegg-Walding 7 Tage Hamburg Helgoland. Erstmals mit der Bahn reisten Ende Juni 24 Teilnehmer unter der Leitung von Horst Kreutzer nach Hamburg, wo uns in sieben Tagen vieles geboten wurde: Stadtrundfahrt, Hafenrundfahrt, die außergewöhnliche Architektur, sowohl prachtvolle Villen, die weltbekannte Reeperbahn, das Miniatur Wunderland, und das Wahrzeichen der Stadt, die Michaeliskirche. Der Höhepunkt unserer Reise war der Besuch des Disney Musicals Der König der Löwen im Stage Theater im Hafen. Der Kontrast dazu war der legendäre Fischmarkt, wo vieles marktschreierisch verkauft wird. Wir gratulieren: Ludwig Leonhartsberger zum 90., Helga Latzin 85., Helma Fiederhell 85., Maria Gaisbauer 92., Hermine Hötzendorfer 85., Ernst Krenmayr 70. Geburtstag. Steyregg Am fuhren wir mit 56 Personen über Heidenreichstein nach Telc mit seinem schönen Stadtplatz. Nach dem Mittagessen ging es weiter über Slavenice und Budweis wieder zurück nach Hause. Die geschichtlichen Erzählungen unseres Koll. Grassnigg begeisterten uns. Bei viel Sonnenschein ging es am mit 28 Teilnehmern rund um Holzwinden. Die Theaterfahrt nach Bad Ischl zur Operette Der Vogelhändler lockte 42 Teilnehmer. Am war Kinderferienaktion, 28 Kinder erlebten einen wunderschönen Tag mit Mühlenbesuch, Brieftaubenfliegen, Fischen und Baden in der Kleinen Gusen. Sie wurden von uns mit Essen und Trinken versorgt. Termine: Di, , Fahrt ins Parlament, Abfahrt 7 Uhr. Di, , Fahrt ins Blaue, Abfahrt 10 Uhr. Wir gratulieren: Theresia Lepschi zum 93., Hedwig Brodesser 90., Adele Sasima 82., Alois Obernberger 82., Maria Schierhuber 81., Ottilie Lang- wieser 81. und Karl Achleitner 80. Geburtstag. Zwettl a. d. Rodl Auch heuer war unsere Grillparty mit 35 Personen ein toller Erfolg. Wir haben auch wieder unsere Nachbarn, das Notarztteam, eingeladen. Bei unserem Sommerausflug am 17. Juli fuhren wir ins erlebnisreiche Haubiversum nach Petzenkirchen. Jeder Teilnehmer machte sein eigenes Flesserl, das wir am Ende der interessanten Führung durch den modernen Betrieb mitnehmen durften. Die Fahrt ging weiter über Ybbs nach Wimm bei Maria Taferl zur Jausenstation und Käsehütte. Dort konnte auch herzhafte Käseköstlichkeiten eingekauft werden. Wir gratulieren: Gerharda Stürmer zum 75., Margit Wurzer 70. Geburtstag. Unsere Toten Gallneukirchen. Elfriede Haidinger 67. Ottensheim. Angela Wöß 92. Rottenegg-Walding. Leopold Klamer 96, Elisabeth Stelzmüller Wir über 50

23 Anzeige Für alle ab 50, die ihr Leben bereichern wollen Raiffeisen Aktiv-Club bietet attraktive Ermäßigungen Raiffeisen Oberösterreich bietet mit dem Raiffeisen Aktiv-Club ein umfangreiches Angebot für Kunden ab dem 50. Lebensjahr. Ziel des Raiffeisen Aktiv-Clubs Die Zielgruppe 50 Plus war noch nie zuvor so aktiv wie heute. Die Reisefreudigkeit ist sehr hoch und auch die körperliche und geistige Fitness, Gesundheit, Wellness und Kultur stehen im Mittelpunkt des Interesses. Der Raiffeisen Aktiv-Club unterstützt seine Mitglieder dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Weiters sind Gesundheit, Ernährung und der geeignete finanzielle Spielraum zentrale Themen. Die Vorteile des Raiffeisen Aktiv-Clubs: Attraktive, zielgruppenspezifische Bankprodukte Viele Club-Angebote in ganz Oberösterreich Bankomatfähige Mitgliedskarte (Raiffeisen Aktiv-Club Karte) Kostenlose Lieferung des Club- Magazin aktiv mit den aktuellen Club- und Bankangeboten sowie Information zu interessanten Themen Bereits mehr als Mitglieder genießen die Vorteile Inhaber eines Giro- oder eines Pensionskontos ab 50 Jahren können bei Raiffeisen Oberösterreich Mitglied im Aktiv-Club werden. Bereits mehr als Mitglieder genießen die vielen Vorteile des Raiffeisen Aktiv-Clubs, wie Ermäßigungen bei zahlreichen Freizeitaktivitäten und umfangreiche Club-Angebote. Die Raiffeisen Aktiv-Club Karte mit Bankomatfunktion ist gleichzeitig die Mitgliedskarte die Mitgliedschaft ist selbstverständlich kostenlos. Darüber hinaus wird das Club-Magazin Aktiv zweimal im Jahr frei Haus zugestellt. Der Raiffeisen Aktiv-Club hat über 160 Kooperationspartner in OÖ Mitglieder erhalten Ermäßigungen beim Kauf von Eintrittskarten für Konzerte, Sport events etc. Ebenso können sie tolle Angebote aus den Bereichen Kunst und Kultur, Reisen und Natur, Bewegung und Fitness, Wellness und Vital sowie Schutz und Sicherheit nutzen. Einige Beispiele: Ermäßigungen in der Therme Geinberg, im Kunstmuseum Lentos in Linz oder zahlreiche Vorteile in der Reisewelt. Nähere Informationen gibt es unter und in jeder Raiffeisenbank. Wir über 50 23

24 2.395, für Mitglieder p. P. im DZ Buchen Sie jetzt bei Senioren- Reisen! AMERIKA DER HISTORISCHE SÜDEN Washington, die Stadt mit dem Lebens rhytmus, die ihresgleichen sucht Virginia Beach Williamsburg Charleston Savannah Atlanta Montgomery New Orleans, die Stadt in der der Jazz geboren wurde und die nur so von Geschichte und Lebensfreude strotzt Houston, die Space City, ist die viert größte Stadt der USA und Heimat der NASA. LEISTUNGEN Flug, 11 Nächte in Mittelklassehotels, tägl. Frühstück, 6 x Mittagessen, 5 x Abendessen Eintritte, Reiseleitung, ärztliche Betreuung 1.410, für Mitglieder p. P. im DZ PEKING- SHANGHAI Auf dieser Reise lernen Sie die beeindruckende Vielfalt Chinas kennen. Peking an kaum einem anderen Ort der Welt gibt es eine vergleichbare Ansammlung von kulturhistorisch bedeutsamen Bauwerken. Shanghai nirgendwo prallen Tradition und Moderne so aufeinander. ICE-Bullet die funkelnagelneuen Züge, die wie aus der Pistole geschossen über die Gleise flitzen, verbinden die Großstädte Peking und Shanghai. LEISTUNGEN Flug, 7 Nächte in 4*-Hotels, Basis Vollpension, Eintritte, Reiseleitung, ärztliche Betreuung Zugfahrt mit dem ICE-Bullet, Visum für China

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Mostschänken Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 14. September 2011 zum Thema "Europäische Mobilitätswoche von 16. 22. September in 112 Oö. Gemeinden steht eine Woche sanfte

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Frühjahrs Ausfahrt. Sa. 26. April 2014

Frühjahrs Ausfahrt. Sa. 26. April 2014 Frühjahrs Ausfahrt Sa. 26. April 2014 Anmeldung bei: Aigner Alexander Fax: 07268/313-4 E-Mail: office@raumausstatter-aigner.at Frühjahrs-Ausflug Porsche Club OÖ Ausfahrt Sa. 26.April 2014 Liebe Mitglieder

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

Unsere Generation. Juli-August 2014 l Mühlviertel. Donau OÖ / Weissenbrunner

Unsere Generation. Juli-August 2014 l Mühlviertel. Donau OÖ / Weissenbrunner WIR>50 Unsere Generation Juli-August 2014 l Mühlviertel Donau OÖ / Weissenbrunner WANDERBARER SOMMER Aktuell Danke Weitere fünf Jahre war die Devise von Univ.-Prof. Josef Joe Weidenholzer für seinen Wahlkampf

Mehr

Stellplätze in Oberösterreich

Stellplätze in Oberösterreich Stellplätze in Oberösterreich 4802 Ebensee/Rindbach Platz/Gelände: Freizeitanlage Rindbach, Strandbadstraße 46 Kontakt: Tourismusbüro Ebensee; 06133/8016; info@ebensee.com Informationen: gebührenpflichtig,

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Unsere Generation. Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT

Unsere Generation. Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation

Mehr

Geocaching. In Niederösterreich.

Geocaching. In Niederösterreich. Römerland Carnuntum: Im Osten nichts Neues Die Aussichtsreichen Drei Königsberger Warte/Berg Dieser Cache ist Teil einer Niederösterreich-Serie. Mehr Infos zu weiteren Caches findest du unter geocaching.niederoesterreich.at.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

Mein Hausanschluss Wissenswertes für Häuslbauer

Mein Hausanschluss Wissenswertes für Häuslbauer Mein Hausanschluss Wissenswertes für Häuslbauer Der schnellste Weg zum Hausanschluss. Ein eigenes Heim, ganz nach den eigenen Vorstellungen ein Traum, den sich jedes Jahr viele verwirklichen. Doch vor

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Unsere Generation. März 2013 l Mühlviertel

Unsere Generation. März 2013 l Mühlviertel WIR>50 Unsere Generation März 2013 l Mühlviertel Pensionsversicherung und Gesundheitsvorsorge Aktuell PVA-Direktor Mag. Franz Röhrenbacher HÖHE DER ZUZAHLUNG monatliches Bruttoeinkommen Gesundheit steht

Mehr

Heiraten am Wolfgangsee

Heiraten am Wolfgangsee Heiraten am Wolfgangsee Wo Ihre gemeinsame Zukunft besonders romantisch beginnt Ein Service der Salzburg AG Jasagen vor einer Bilderbuchkulisse RMS KAISER FRANZ JOSEF I. MS SALZBURG Der Wolfgangsee ist

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013 Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013 AbaAnsprechpartner/Herausgeber Altes Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart! by Landwirtschaftskammer

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz Dr. Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführer und Mag. Peter Schmolmüller, Regionalmanager ÖBB-Postbus GmbH am 21. September 2012 zum Thema "VCÖ-Untersuchung:

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

"Strukturoptimierung der Oö. Bezirksgerichte"

Strukturoptimierung der Oö. Bezirksgerichte I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesministerin für Justiz Dr. in Beatrix Karl, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Vertreter der Fraktionen am 24. Mai 2012 "Strukturoptimierung der

Mehr

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 16.00 Uhr Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Meine Damen und Herren! Wir haben Sie zu einer Veranstaltung ins Hohe

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 zu unseren Monatstreffen, die wenn nicht anders angeführt, um 14 Uhr in der Fachberufsschule

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Jakobsweg Mühlviertel Ost

Jakobsweg Mühlviertel Ost Gesamtweg 163 km Start: Kautzen (Waldviertel) 3541 m Anstieg Ende: Pyburg (Mostviertel) Der Jakobsweg Mühlviertel Ost ist eine Tangente zum österreichischen Jakobsweg und führt von der Jakobskirche Kauten

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

www.karlingerhaus.at

www.karlingerhaus.at www.karlingerhaus.at Interesse geweckt? Rufen Sie uns bitte unter 07955-6344 an. Wir freuen uns auf Sie! Hallenbad Gesunde Erfrischungen Seminarraum Fitnessstudio Bild: OÖ. Tourismus Marketing GmbH Kurzweile

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Unsere Generation. Juni 2015 l Mühlviertel FUSSBALL HILFT KINDERN

Unsere Generation. Juni 2015 l Mühlviertel FUSSBALL HILFT KINDERN WIR>50 Unsere Generation Juni 2015 l Mühlviertel FUSSBALL HILFT KINDERN MEP Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer Krokodilstränen Aktuell Manche Katastrophen ereignen sich nicht abrupt. Sie kommen schleichend.

Mehr

Bundesrealgymnasium 4050 Traun NMS Traun 4050 Traun NMS St.Martin bei Traun 4050 Traun VS Traun St.

Bundesrealgymnasium 4050 Traun NMS Traun 4050 Traun NMS St.Martin bei Traun 4050 Traun VS Traun St. Oberösterreich 401016 Akademisches Gymnasium 4020 Linz 401031 VS 4 Mozartschule Linz 4020 Linz 401046 Bundes-Oberstufenrealgymnasium, Honauerstraße 24 4020 Linz 401051 VS 8 Goetheschule Linz 4020 Linz

Mehr

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4 Tag Beschreibung Ort 06.01.2012 08.01.2012 Montag, 09.01.2012 10.01.2012 10.01.2012 12.01.2012 13.01.2012 17.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 28.01.2012 31.01.2012 03.02.2012 04.02.2012

Mehr

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 Leseprobe Florian Freistetter Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43506-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit Lernziel: Ich verstehe das Konzept des nachhaltigen Reisens und kann einen Streckenplan lesen. Ich kann eine Reise mit dem Zug planen. 1. Wie kann man in Österreich sanft reisen? Überlegen Sie, was sanft

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

best of camping wo camping noch camping ist

best of camping wo camping noch camping ist best of camping wo camping noch camping ist ÖTZTALER NATURCAMPING KUPRIAN natur hautnah erleben Unser Campingplatz liegt sehr ruhig am Ortsrand von Huben, bietet 365 tage Campingfreude und verfügt über

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Gerhard Pall 1080 Wien, Lange Gasse 53 7000 Eisenstadt, Marktstraße 3/TZ

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Unsere Generation l Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. September 2012 ı Hausruckviertel DER BUNTE HERBST

Unsere Generation l Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. September 2012 ı Hausruckviertel DER BUNTE HERBST Unsere Generation l Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich September 2012 ı Hausruckviertel DER BUNTE HERBST Oberösterreich aktuell Konsumentenschutz Abgelaufene Gutscheine sind Geschichte

Mehr

Unsere Generation. Mai 2015 l Mühlviertel EMILIA ROMAGNA

Unsere Generation. Mai 2015 l Mühlviertel EMILIA ROMAGNA WIR>50 Unsere Generation Mai 2015 l Mühlviertel HERBSTTREFFEN 2015 EMILIA ROMAGNA MODERNE VERANLAGUNGSKONZEPTE Die Mischfonds der BAWAG P.S.K. bieten Veranlagung mit besonderem Service. Wünsche erfüllen

Mehr

Österreich PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN. Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren!

Österreich PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN. Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren! Österreich PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren! ÖSTERREICH ICH BERATE SIE GERNE! Romy Kretzschmar Dipl. Kauffrau (FH) Tel.: +49 (0) 8151/775-135

Mehr

Schiedsrichereinteilung LV - Niederösterreich

Schiedsrichereinteilung LV - Niederösterreich Runde 1 Herbst SPG SKH/Post 1036 II SV OMV Gänserndorf FR 04.09.2009 18:30 Postbahnen Simmering LV Wien KSK Union Orth/Donau KSV Wiengas FR 04.09.2009 19:00 GH Massinger Kotzian Robert KV Auersthal BBSV

Mehr

Wien und Salzburg im Mai 2005

Wien und Salzburg im Mai 2005 Wien und Salzburg im Mai 2005 Mi 25.5.05 Wir verlassen gegen 13.45 Uhr Kandel und fahren nach Jockgrim. Hier laden wir Fam Hoffmann ein, die uns auf der Wienreise begleiten. Es wird 15 Uhr, als wir alles

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das

Mehr

Tagungszeit am Tegernsee

Tagungszeit am Tegernsee Tagungszeit am Tegernsee Ihr Tagungshotel für Klausuren, Workshops und Seminare comteamhotel.de Tagungszeit am Tegernsee Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. FRANZ KAFKA Das ComTeamHotel liegt in

Mehr

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente FrisChe momente unser (t)raum angebot * Regionale und leichte Küche * Schmankerlstube mit 45 Sitzplätze * Jägerstube und Einkehr mit 40 Sitzplätze * G`wölberl Extrastüberl für 12 Sitzplätze * Weinkeller

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort Lindenfels Perle des Odenwaldes Heilklimatischer Kurort Lindenfels Heilklimatischer Kurort Herzlich willkommen in Lindenfels, dem heilklimatischen Kurort in Mitten des Geo- Naturparks Bergstraße- Odenwald.

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Radfernfahrt Von München bis zur Adria

Radfernfahrt Von München bis zur Adria Radfernfahrt Von München bis zur Adria mit Max Weissgerber vom 8. bis 17. Juli 2016 Von der bayrischen Landeshauptstadt über Österreichs Alpenpässe durchs italienische Friaul via Slowenien zur kroatischen

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

E-Bike Best of the Alps

E-Bike Best of the Alps E-Bike Best of the Alps 9 Tage/ 8 Nächte Geführte E-Biking Tour in Österreich und Deutschland Lech Zürs am Arlberg, St. Anton, Seefeld, Garmisch/Partenkirchen und Kitzbühel Geführte E-Biking Tour Österreich

Mehr

Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und Gerhard.

Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und Gerhard. Korsika 2008 Teilnehmer : Andi + Heidi, Gustl + Linde, Franziska + Sepp, Petra + Ulf, Fritz 2 + Vera, Wolfgang, Herbert, Fritz,Gerhard Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und

Mehr

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 10.11.2011-12.11.2011 Es war sehr interessant und hat uns eine Menge Spaß gemacht!

Mehr