Kurzbedienungsanleitung AGFEO Telefone

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzbedienungsanleitung AGFEO Telefone"

Transkript

1 Kurbedienungsanleitung GFEO Telefone

2 Über dieses Handbuch Diese Kurbedienungsanleitung erläutert Ihnen die gebräuchlichsten Funktionen Ihrer GFEO TKnlage. Um einen Überblick über den vollen Funktionsumfang Ihrer GFEO TKnlage u erhalten, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, die Sie auf der beiliegenden CD oder auf unserer Homepage finden. 2 Diese Kurbedienungsanleitung ist gültig für folgende TKnlagen: C 141 pro S 151 plus S 181 plus S 181 plus EIB S 281 llinone S 35 S 35 llinone S 43 S 43 UP0 Edition S 43 IPDECT S 44 IT S 45 S 200 IT S 200 LN II Die in dieser Kurbedienungsanleitung dargestellten Funktionen beiehen sich auf den uslieferungsustand der TKnlage. Sollte die TKnlage durch eine vom Hersteller bereitgestellte neue Software modifiiert werden, können einelne Teile der nleitung Ihre Gültigkeit verlieren. lle in der nleitung genannten ISDNLeistungsmerkmale werden von der nlage unterstütt. llerdings werden nicht alle Leistungsmerkmale von den Netanbietern bereitgestellt, einige müssen gesondert beantragt werden.

3 3 Inhaltsvereichnis Über dieses Handbuch...2 Piktogramme und Tasten...4 Hinweise ur Bedienung...4 Extern anrufen...5 Intern anrufen...5 Externbelegung mit bestimmter mtsleitung oder MSN...6 Bei Ihnen wird angeklopft...7 nklopfen abweisen...8 nklopfen programmieren und schalten...8 nrufe heranholen...9 Rückfrage...11 Weitergabe eines Gespräches...12 Konferen...15 Durchsage/Sprechanlagenfunktion...16 Rückruf bei Besett...17 Telefonbuch Rufnummern wählen...17 Telefonschloß Notruf...21 Türruf u einem Externteilnehmer umleiten...23 Türsprechanlage und Türöffner betätigen...24 Umleitung u nrufe u einem anderen Telefon umleiten...25 Übermittlung Ihrer Rufnummer ein/ausschalten...28 Weckanruf...29 Sonderwählton ausschalten...32 Stichwortvereichnis...33 Checkliste...35

4 Piktogramme und Tasten Die Bedienung jeder Funktion der TKnlage wird durch die Darstellung mit Piktogrammen anschaulich und einprägsam erläutert. 4 Piktogramme kustisches nrufsignal (Tonruf) Hörer abnehmen Rufnummern, Codenummern Töne, die Sie im Hörer hören,.b. uittungston K Gespräch führen Hörer auflegen Konferen Tasten r 9 Rückfragetaste (Signaltaste) ur Rückfrage während eines Gespräches ifferntasten ur Eingabe von Kenniffern,.B. 9 S R SternTaste um Einleiten bestimmter Funktionen RauteTaste ur Internwahl mtsholung direkt Hinweise Weitergabe eines Gespräches Hinweise ur Bedienung n Endgeräten, die keine S Taste haben, bw. diese Funktion nicht unterstüten, müssen Sie statt der S Taste die iffern 99 drücken. Die Bedienung der aufgeführten Funktionen am ISDNEndgerät ist abhängig vom ISDNEndgerätetyp und ggf. eingeschränkt. In den dunklen Balken können Sie ablesen, ob die Bedienproedur für das ST 45 IP, ST 45, ST 42, ST 40 IP, das ST 40, das ST 31, das ST 22 und ST 21 oder für analoge und ISDN Telefone gilt. chten Sie bei der Nutung des Telefons auf das Display, Sie werden durch alle Bedienvorgänge geführt. Wenn Sie das Kontextmenü eingestellt haben (uslieferungsustand der Telefonanlagen), werden Ihnen beim Telefonieren die gebräuchlichsten Funktionen angeboten. Bei den Systemtelefonen ST 21, ST 22 und ST 31 wird Ihnen jeweils eine Funktion dargestellt. Sind mehrere Funktionen möglich, können Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Funktion auswählen. Die Softkeys unter dem Display Ihrer Systemtelefone ST 21, ST 22, ST 31, ST 40 (IP), ST 42 und ST 45 (IP) werden durch das folgende Symbol dargestellt: Die u drückende Taste ist jeweils dunkel hinterlegt. Ist keine Taste dunkel hinterlegt, achten Sie bitte auf das Display. Sind mehr als drei Funktionen möglich, werden Ihnen uerst die drei gebräuchlichsten Funktionen angeeigt. Weitere Funktionen können Sie mit den Pfeiltasten auswählen.

5 5 Extern anrufen Externbelegung direkt deaktiviert 0 Externbelegung mit 0 und dann die Externrufnummer wählen 0 Externbelegung mit 0 und dann die Externrufnummer wählen naloge und ISDNTelefone 0 Externbelegung mit 0 und dann die Externrufnummer wählen Externbelegung direkt aktiviert Externrufnummer wählen Externrufnummer wählen Externrufnummer wählen Intern anrufen # # Taste drücken und die Internrufnummer wählen. # # Taste drücken und die Internrufnummer wählen. naloge und ISDNTelefone R # Taste drücken und die Internrufnummer wählen. Hinweise Ist die Externbelegung direkt deaktiviert, ist die Wahl der # nicht wingend erforderlich.

6 Externbelegung mit bestimmter mtsleitung oder MSN Hinweise Mit der folgenden Bedienfolge können Sie für das nächste abgehende Gespräch eine bestimmte Rufnummer übermitteln. % y& ExternTaste drücken Mit den Pfeiltasten Rufnummer oder Namen des S0 nschlusses oder des analogen nschlusses auswählen, der belegt werden soll und bestätigen Rufnummer des gewünschten Teilnehmers und. Die Rufnummer wird gewählt. % y& ExternTaste drücken Mit den Pfeiltasten Rufnummer oder Namen des S0 nschlusses oder des analogen nschlusses auswählen, der belegt werden soll und bestätigen Rufnummer des gewünschten Teilnehmers und. Die Rufnummer wird gewählt. Sie können nur die mtsleitungen belegen, für die Sie auch eine Berechtigung besiten. naloge und ISDNTelefone S00 R Hörer abnehmen 6 Externwahl vorbereiten Rufnummer der gewünschten mtsleitung Eingabe abschließen Rufnummer des gewünschten Teilnehmers Gespräch führen

7 Bei Ihnen wird angeklopft Während Sie telefonieren kommt ein weiter nruf. Im Hörer hören Sie den nklopfton. Sie können den weiten nruf entgegennehmen oder das nklopfen abweisen Möglichkeit Sie führen ein Gespräch und hören den nklopfton Gespräch beenden utomatischer nruf vom nklopfenden Sie führen ein Gespräch und hören den nklopfton Gespräch beenden utomatischer nruf vom nklopfenden naloge und ISDNTelefone Sie führen ein Gespräch und hören den nklopfton Gespräch beenden utomatischer nruf vom nklopfenden Hörer abnehmen Gespräch führen Hörer abnehmen Gespräch führen Hörer abnehmen Gespräch führen 2. Möglichkeit makeln drücken. Das erste Gespräch wird gehalten. Sie sind mit dem weiten nrufer verbunden und können wischen beiden Gesprächen makeln oder das Gespräch weitergeben. % Taste Makeln drücken. Das erste Gespräch wird gehalten. Sie sind mit dem weiten nrufer verbunden und können wischen beiden Gesprächen makeln oder das Gespräch weitergeben. r 0 Sie führen ein Gespräch und hören den nklopfton Rückfrage, Gespräch wird gehalten nklopfenden nruf heranholen Gespräch führen

8 8 nklopfen abweisen abweisen drücken. Der nrufer hört jett statt des Freitons den Besettton, wenn Sie als einiger Teilnehmer gerufen wurden. Der nrufer hört weiterhin den Freiton, wenn nach einer Rufverteilung mehrere Teilnehmer gerufen werden. Gespräch fortseten % Taste bweisen drücken. Der nrufer hört jett statt des Freitons den Besettton, wenn Sie als einiger Teilnehmer gerufen wurden. Der nrufer hört weiterhin den Freiton, wenn nach einer Rufverteilung mehrere Teilnehmer gerufen werden. Gespräch fortseten naloge und ISDNTelefone r S21 Sie führen ein Gespräch und hören den nklopfton Rückfrage, Gespräch wird gehalten nklopfen abweisen Gespräch fortseten nklopfen programmieren und schalten Sie können mit der Funktion nklopfen einstellen, ob der nrufer einen Besettton erhält (aus). das nklopfen an Ihrem Telefon nur optisch signalisiert werden soll (optisch) oder Sie einen nklopfton signalisiert bekommen möchten (mit Ton).!/! Mit set und Taste nklopfen die Funktion einleiten. 1 : optisch 2 : mit Ton Programmierung abschließen. nschließend können Sie mit der Taste nklopfen die programmierte nklopfvariante ein/ausschalten.!/! Mit set und Taste nklopfen die Funktion einleiten. 1 : optisch 2 : mit Ton Programmierung abschließen. nschließend können Sie mit der Taste nklopfen die programmierte nklopfvariante ein/ausschalten. naloge und ISDNTelefone S55 Hörer abnehmen nklopfen ein/aus ein/ausschalten: 0= aus 2= mit Ton uittungston Hörer auflegen

9 nrufe heranholen Ein anderes Telefon wird von extern gerufen, Sie können sich den nruf an Ihrem Telefon heranholen. Hat der nrufbeantworter einen Externruf angenommen, können Sie das Externgespräch an Ihrem Telefon übernehmen. 9 Externruf heranholen a Sie wollen einen Externruf heranholen.. a Sie wollen einen Externruf heranholen.. naloge und ISDNTelefone a Sie wollen einen Externruf heranholen.. Externruf geielt heranholen a % holen drücken. Sie sind nun mit dem nrufer verbunden und können wie gewohnt telefonieren. Sie hören, daß ein Internteilnehmer angerufen wird.. Taste Heranholen drücken und Internnummer des gerufenen Telefons. Sie sind nun mit dem nrufer verbunden und können wie gewohnt telefonieren. a % Das Display eigt Heranholen?. Mit Ok bestätigen. Sie sind nun mit dem nrufer verbunden und können wie gewohnt telefonieren. Sie hören, daß ein Internteilnehmer angerufen wird.. Taste Heranholen drücken und Internnummer des gerufenen Telefons. Sie sind nun mit dem nrufer verbunden und können wie gewohnt telefonieren. S260 a S26 Externruf heranholen Sie sind nun mit dem nrufer verbunden und können wie gewohnt telefonieren. Sie hören, daß ein Internteilnehmer angerufen wird.. Externruf heranholen Internrufnummer des Internteilnehmers, Sie sind nun mit dem nrufer verbunden und können wie gewohnt telefonieren.

10 10 nrufe heranholen Gespräch vom nrufbeantworter übernehmen Der nrufbeantworter hat ein Gespräch angenommen.. Der nrufbeantworter hat ein Gespräch angenommen.. naloge und ISDNTelefone Der nrufbeantworter hat ein Gespräch angenommen.. % Taste Heranholen drücken. Sie sind nun mit dem nrufer verbunden und können wie gewohnt telefonieren. % Taste Heranholen drücken. Sie sind nun mit dem nrufer verbunden und können wie gewohnt telefonieren. S26 Externruf heranholen Internrufnummer des nrufbeantworters, Sie sind nun mit dem nrufer verbunden und können wie gewohnt telefonieren. Hinweise Ein Gespräch vom nrufbeantworter u übernehmen ist nur möglich, wenn dieser nalogport über TKSuite mit der Betriebsart nrufbeantworter konfiguriert wurde. Um mit der Taste Heranholen ein Gespräch vom nrufbeantworter übernehmen u können, muß diese fest auf die Internrufnummer des nrufbeantworters konfiguriert sein.

11 Rückfrage Telefonische Rückfrage Während Sie telefonieren, können Sie Ihr Gespräch unterbrechen und wischendurch mit jemand anderem sprechen. Das 1. Gespräch wird durch die TKnlage gehalten. Der wartende Teilnehmer kann nicht mithören. Ein Externteilnehmer hört ggf. eine Wartemusik. In Rückfrage können Sie alle Funktionen Ihres Telefons nuten,.b. Telefonbuch, ielwahl, Durchsage. Sie telefonieren intern oder extern. Rückfrage intern rückfrage drücken und Internrufnummer wählen. oder Rückfrage extern rückfrage drücken, mtsleitung mit 0 belegen und Externrufnummer wählen. Sie telefonieren mit dem Rückfrageteilnehmer. Der wartende Teilnehmer kann nicht mithören. Mit makeln können Sie wischen beiden Gesprächen wechseln. trennen drücken, um das aktuelle Gespräch u beenden. y& % y& Sie telefonieren intern oder extern. Rückfrage intern Wählen Sie Rückfrage aus und wählen Sie die Internrufnummer. oder Rückfrage extern Wählen Sie Rückfrage aus, mtsleitung mit 0 belegen und Externrufnummer wählen. Sie telefonieren mit dem Rückfrageteilnehmer. Der wartende Teilnehmer kann nicht mithören. Mit der Taste Makeln können Sie wischen beiden Gesprächen wechseln. Wählen Sie Trennen aus, um das aktuelle Gespräch u beenden. naloge und ISDNTelefone r r 11 Sie telefonieren intern oder extern. Rückfrage intern Internrufnummer oder Rückfrage extern mtsbelegung mit 0 und Externrufnummer Rückfrage 1. Gespräch wird gehalten Rückfragegespräch führen Rückfragegespräch und 1. Gespräch werden gehalten mit 0 um Externgespräch oder mit Internrufnr. um Interngespräch

12 Weitergabe eines Gespräches Weitergabe intern mit nkündigung 12 Ein Externgespräch können Sie an einen Internteilnehmer oder einen anderen Externteilnehmer weitergeben. Bei der Weitergabe intern können Sie nach dem nwählen das Externgespräch erst ankündigen (Weitergabe mit nkündigung) oder sofort auflegen (Weitergabe ohne nkündigung). naloge und ISDNTelefone Sie telefonieren extern und wollen das Gespräch an einen Internteilnehmer weitergeben. Sie telefonieren extern und wollen das Gespräch an einen Internteilnehmer weitergeben. Sie telefonieren extern und wollen das Gespräch an einen Internteilnehmer weitergeben. rückfrage drücken und Internrufnummer wählen. Der Externteilnehmer wartet und hört ggf. die Wartemusik. % Taste Rückfrage drücken und Internrufnummer wählen. Der Externteilnehmer wartet und hört ggf. die Wartemusik. r Der Externteilnehmer wartet und hört ggf. die Wartemusik. Internrufnummer Der Internteilnehmer meldet sich. Kündigen Sie das Externgespräch an. Der Internteilnehmer meldet sich. Kündigen Sie das Externgespräch an. Der Internteilnehmer meldet sich. Kündigen Sie das Externgespräch an. Hörer auflegen. Der Internteilnehmer und der Externteilnehmer sind miteinander verbunden. Hörer auflegen. Der Internteilnehmer und der Externteilnehmer sind miteinander verbunden. Hörer auflegen. Der Internteilnehmer und der Externteilnehmer sind miteinander verbunden. Hinweise Wenn der Internteilnehmer sich nicht meldet, schalten Sie mit urück, Stop oder r0 um Externteilnehmer urück. Sie können das Externgespräch an einen anderen Teilnehmer weitergeben. Wenn der Internteilnehmer besett ist, schalten Sie mit urück, Stop oder r0 um Externteilnehmer urück. Sie können das Externgespräch an einen anderen Teilnehmer weitergeben.

13 13 Weitergabe eines Gespräches Weitergabe intern ohne nkündigung Sie telefonieren extern und wollen das Gespräch an einen Internteilnehmer weitergeben. Sie telefonieren extern und wollen das Gespräch an einen Internteilnehmer weitergeben. naloge und ISDNTelefone Sie telefonieren extern und wollen das Gespräch an einen Internteilnehmer weitergeben. rückfrage drücken und Internrufnummer wählen. Der Externteilnehmer wartet und hört ggf. die Wartemusik. % Taste Rückfrage drücken und Internrufnummer wählen. Der Externteilnehmer wartet und hört ggf. die Wartemusik. r Der Externteilnehmer wartet und hört ggf. die Wartemusik. Internrufnummer Hörer auflegen. Der Externteilnehmer steht nun als Ruf beim gewünschten iel an. Hörer auflegen. Der Externteilnehmer steht nun als Ruf beim gewünschten iel an. Hörer auflegen. Der Externteilnehmer steht nun als Ruf beim gewünschten iel an. Hinweise Sie erhalten einen Wiederanruf sofort, wenn der Internteilnehmer besett ist oder den nrufschut eingeschaltet hat, im uslieferungsustand nach 45 Sekunden (diese eitspanne ist im TKSuite einstellbar), wenn sich der Internteilnehmer nicht meldet. Nehmen Sie einen Wiederanruf nicht an, bricht nach 60 Sekunden der Ruf ab und der externe nrufer erhält den Besettton.

14 14 Weitergabe eines Gespräches Weitergabe extern Sie telefonieren extern und wollen das Gespräch an einen externen Teilnehmer weitergeben. rückfrage drücken, mtsleitung mit 0 belegen und Externrufnummer wählen. Der Externteilnehmer 1 wartet und hört ggf. die Wartemusik. Sie telefonieren mit dem neuen Externteilnehmer. Der Wartende kann nicht mithören. übergeben drücken Hörer auflegen, die beiden Externteilnehmer sind miteinander verbunden. % y& Sie telefonieren extern und wollen das Gespräch an einen externen Teilnehmer weitergeben. Taste Rückfrage drücken, mtsleitung mit 0 belegen und Externrufnummer wählen. Der Externteilnehmer 1 wartet und hört ggf. die Wartemusik. Sie telefonieren mit dem neuen Externteilnehmer. Der Wartende kann nicht mithören. Übergabe? auswählen und Ok drücken Hörer auflegen, die beiden Externteilnehmer sind miteinander verbunden. naloge und ISDNTelefone r 0 rs20 Sie telefonieren extern und wollen das Gespräch an einen externen Teilnehmer weitergeben. Rückfrage, Externgespräch wird gehalten Wählleitung belegen Externrufnummer 2. Externgespräch führen 1. Externgespräch weitergeben Hörer auflegen, die beiden Externteilnehmer sind miteinander verbunden. Hinweise Wenn der gerufene Externteilnehmer sich nicht meldet, schalten Sie mit urück, Stop oder r0 um 1. Externteilnehmer urück. Sie können das Externgespräch an einen anderen Teilnehmer weitergeben. Bei der Weitergabe extern von analogen und ISDN Telefonen müssen Sie die Wählleitung immer mit der 0 belegen. uch dann, wenn am Telefon die Externbelegung direkt aktiviert ist. Die Weitergabe extern ist nur möglich, wenn eine Wählleitung frei ist. Für das nach Extern weitergegebene Gespräch tragen Sie die Gesprächskosten. Ein Teilnehmer am internen S0nschluß kann ein Externgespräch nur intern weitergeben, wenn der 2. BKanal des internen S0nschlusses frei ist.

15 Konferen Konferenschaltung in der TKnlage Sie können als Konferenleiter: eine Dreierkonferen mit analogen Internteilnehmern oder Internteilnehmern des internen S0nschlusses führen oder eine Dreierkonferen mit einem Externteilnehmer und einem Internteilnehmer führen oder eine Dreierkonferen mit wei Externteilnehmern führen. Dabei werden wei Wählleitungen belegt. 15 Dreierkonferen intern/ extern Konferenschaltung in der ISDNVermittlungsstelle (nur am Mehrgeräteanschluß) um ufbau der ISDNDreierkonferen mit wei Externteilnehmern müssen Sie unächst das erste Externgespräch in der ISDNVermittlungsstelle (Vst) halten, um auf der gleichen Wählleitung ein Rückfragegespräch mit einem weiten Externteilnehmer u führen. nschließend schalten Sie beide Gespräche ur Dreierkonferen usammen. Sie führen ein Interngespräch oder Externgespräch Sie führen ein Interngespräch oder Externgespräch naloge und ISDNTelefone Sie führen ein Interngespräch oder Externgespräch K Taste Rückfrage drücken, Internrufnummer oder mtsleitung mit 0 belegen und Externrufnummer wählen. Rückfragegespräch führen Die mit konferen belegte Softkey Taste drücken. Die Teilnehmer der Konferen hören den uittungston. Konferen mit drei Teilnehmern % y& K Taste Rückfrage drücken, Internrufnummer oder mtsleitung mit 0 belegen und Externrufnummer wählen. Rückfragegespräch führen Konferen mit den Pfeiltasten auswählen, und mit Ok bestätigen. Die Teilnehmer der Konferen hören den uittungston. Konferen mit drei Teilnehmern r rs61 K Rückfrage, Internrufnummer oder 0 und Externrufnummer. Rückfragegespräch führen Rückfrage, Kenniffer für Konferen uittungston Konferen mit wei Intern und einem Externteilnehmer

16 16 Durchsage/Sprechanlagenfunktion Durchsage u Systemtelefonen Sie können die TKnlage wie eine Sprechanlage benuten. Das heißt, Sie können Durchsagen u den anderen Systemtelefonen Ihrer TK nlage machen, und war in Form einer Durchsage u einem noch ausuwählenden Systemtelefon, Durchsage u einer festgelegten Gruppe von Systemtelefonen Durchsage u allen Systemtelefonen in der TKnlage Die Lautsprecher der betreffenden Systemtelefone werden dabei automatisch eingeschaltet (wenn die Telefone nicht gerade besett sind). Jede Durchsage können Sie auch aus einem Externgespräch heraus vornehmen. Eine Durchsage vom Systemtelefon ist nur möglich, wenn Sie die Funktion auf eine Funktionstaste Durchsage programmiert haben. naloge und ISDNTelefone % oder = Taste Durchsage drücken, sowohl aus dem Ruhemodus als auch aus einem Gespräch heraus. Sofern Sie bei der Programmierung der Funktionstaste keine bestimmte Internrufnummer oder Gruppe gewählt haben, können Sie nun entscheiden, wer Ihre Durchsage hören soll. Entweder geben Sie die Rufnummer des Systemtelefons / der Gruppe ein oder drücken ohne weitere Eingabe die mittlere Taste um alle Systemtelefone in der TK nlage u rufen. Hörer abnehmen oder LautsprecherTaste drücken % oder = Taste Durchsage drücken, sowohl aus dem Ruhemodus als auch aus einem Gespräch heraus. Sofern Sie bei der Programmierung der Funktionstaste keine bestimmte Internrufnummer oder Gruppe gewählt haben, können Sie nun entscheiden, wer Ihre Durchsage hören soll. Entweder geben Sie die Rufnummer des Systemtelefons / der Gruppe ein oder drücken ohne weitere Eingabe Ok um alle Systemtelefone in der TKnlage u rufen. Hörer abnehmen oder LautsprecherTaste drücken S48 Hörer abnehmen Kenniffer für Durchsage Internrufnummer eines Systemtelefons, 0 für alle Systemtelefone uittungston Durchsage machen

17 Rückruf bei Besett Rückruf einleiten Wenn ein Externteilnehmer besett ist, können Sie einen automatischen Rückruf von diesem Teilnehmer einleiten. Sobald Ihr gewünschter Teilnehmer den Hörer auflegt, klingelt Ihr Telefon. Sie erhalten den Rückruf. Nehmen Sie den Hörer ab, wird der Teilnehmer automatisch gerufen. Diese Funktion ist abhängig von den Leistungsmerkmalen Ihres Netbetreibers. Externteilnehmer anrufen, Besettton, er ist besett Softkey rückrufen drücken, Sie leiten den Rückruf ein. Hörer auflegen. y& Externteilnehmer anrufen, Besettton, er ist besett Wählen Sie Rückruf im Display aus, Sie leiten den Rückruf ein. Hörer auflegen. naloge und ISDNTelefone rs19 17 Externteilnehmer anrufen, Besettton, er ist besett Rückruf einleiten uittungston der Vermittlungsstelle Hörer auflegen Telefonbuch Rufnummern wählen ur uswahl der Rufnummern steht Ihnen das Telefonbuch als alphabetisch sortiertes Telefonbuch, als numerisch sortiertes IndexRegister oder als Vanity Telefonbuch ur Verfügung. Sie können bis u 1000 wichtige Externrufnummern und die daugehörigen Namen speichern, die Eingabe können Sie komfortabel über TKSuite vornehmen, VanityWahl: Mit der VanityWahl müssen Sie sich den Kurwahlindex eines iels im Telefonbuch nicht merken. Geben Sie einfach den Namen ein. Sobald die TKnlage einen Eintrag eindeutig identifiiert hat, hören Sie den Wählton extern. Das folgende Beispiel eigt Ihnen Einträge im Telefonbuch und die Tastenreihenfolge, um dies mit Hilfe der VanityFunktion u wählen: Einträge im Telefonbuch Dellmann Diener Edner Fenlo uswahl mit DEL DI EDNE FENL Das Umschalten des Suchmodus entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung auf der beiliegenden CD oder kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.

18 Telefonbuch Rufnummern wählen Telefonbuch (Vanity) t y& y& oder = Taste Telefonbuch drücken Geben Sie den gewünschten nfangsbuchstaben ein,.b. = 2. Der erste Eintrag mit dem gewählten nfangsbuchstaben wird angeeigt. Nächsten Buchstaben wählen,. B. N = 6. Der erste Eintrag mit n wird angeeigt. Eventuell um gewünschten Eintrag blättern. Ist mehr als eine Rufnummer für den gewünschten Kontakt hinterlegt, öffnen Sie den Kontakt mit der mittleren Taste und wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Rufnummer aus. oder Taste Lautsprecher drücken, eine Wählleitung wird automatisch belegt und die angeeigte Rufnummer wird automatisch gewählt. t y& y& oder = Taste Telefonbuch drücken Geben Sie den gewünschten nfangsbuchstaben ein,.b. = 2. Der erste Eintrag mit dem gewählten nfangsbuchstaben wird angeeigt. Nächsten Buchstaben wählen,. B. N = 6. Der erste Eintrag mit n wird angeeigt. Eventuell um gewünschten Eintrag blättern. Ist mehr als eine Rufnummer für den gewünschten Kontakt hinterlegt, öffnen Sie den Kontakt mit der mittleren Taste und wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Rufnummer aus. oder Taste Lautsprecher drücken, eine Wählleitung wird automatisch belegt und die angeeigte Rufnummer wird automatisch gewählt. naloge und ISDNTelefone S3S Hörer abnehmen VanityWahl einleiten Namen 18 Wählton extern, wenn Name eindeutig identifiiert wurde. Das iel wird nach 4 Sekunden automatisch gewählt oder sofort nach Eingabe einer R. Gespräch führen Hinweis: Da Sie am analogen Telefon nicht innerhalb der Kontakte blättern können, wird bei der Vanity Wahl automatisch die als Standard definierte Rufnummer eines Kontaktes gewählt.

19 Telefonbuch Rufnummern wählen Telefonbuch (numerisch) t y& oder = Taste Telefonbuch drücken Indexnummer oder mit den Pfeiltasten die gespeicherten Einträge durchblättern, bis Sie den gewünschten Namen gefunden haben. oder Taste Lautsprecher drücken, eine Wählleitung wird automatisch belegt und die angeeigte Rufnummer wird automatisch gewählt. t y& oder = Taste Telefonbuch drücken Indexnummer oder mit den Pfeiltasten die gespeicherten Einträge durchblättern, bis Sie den gewünschten Namen gefunden haben. oder Taste Lautsprecher drücken, eine Wählleitung wird automatisch belegt und die angeeigte Rufnummer wird automatisch gewählt. naloge und ISDNTelefone S3 000 bis 999 Hörer abnehmen 19 Kenniffer für Telefonbuch Speicherplat des Telefonbuches,.B. 123, die gespeicherte Rufnummer wird gewählt. Gespräch führen

20 Telefonbuch Rufnummern wählen Telefonbuch (alphabetisch) t & y& y& oder = Taste Telefonbuch drücken Geben Sie den gewünschten nfangsbuchstaben ein,.b. B = 22 Der erste Eintrag mit dem gewählten nfangsbuchstaben wird angeeigt. Mit Pfeiltaste um nächsten Buchstaben springen Nächsten Buchstaben wählen,. B. O = 666. Der erste Eintrag mit Bo wird angeeigt. Eventuell um gewünschten Eintrag blättern. Ist mehr als eine Rufnummer für den gewünschten Kontakt hinterlegt, öffnen Sie den Kontakt mit der mittleren Taste und wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Rufnummer aus. oder Taste Lautsprecher drücken, eine Wählleitung wird automatisch belegt und die angeeigte Rufnummer wird automatisch gewählt. t & y& y& oder = Taste Telefonbuch drücken Geben Sie den gewünschten nfangsbuchstaben ein,.b. B = 22 Der erste Eintrag mit dem gewählten nfangsbuchstaben wird angeeigt. Mit Pfeiltaste um nächsten Buchstaben springen Nächsten Buchstaben wählen,. B. O = 666. Der erste Eintrag mit Bo wird angeeigt. Eventuell um gewünschten Eintrag blättern. Ist mehr als eine Rufnummer für den gewünschten Kontakt hinterlegt, öffnen Sie den Kontakt mit der mittleren Taste und wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Rufnummer aus. oder Taste Lautsprecher drücken, eine Wählleitung wird automatisch belegt und die angeeigte Rufnummer wird automatisch gewählt. naloge und ISDNTelefone 20

21 Telefonschloß Notruf Durch abschließen Ihres Telefones können Sie dieses vor unbefugter Benutung sichern. Ist Ihr Telefon abgeschlossen, können Sie: alle ankommende Gespräche annehmen und ggf. mit einer Interntaste intern weitervermitteln. extern nur die gespeicherte Direktrufnummer (Babyrufnummer) und die gespeicherte Rufnummer der automatischen Wahl wählen. Die automatische Wahl müssen Sie vor dem bschließen des Telefons einschalten. Falls Sie einen Telefoncode für Ihr Telefon programmiert haben, müssen Sie um bschließen und um ufschließen Ihre 4stellige Codeahl. 21 Telefon abschließen % Taste Telefonschloß drücken. Falls im Display der Telefoncode verlangt wird: Codeahl. Das Telefon ist abgeschlossen. Wenn jemand versucht extern u wählen, hört er einen Fehlerton. % Taste Telefonschloß drücken. Falls im Display der Telefoncode verlangt wird: Codeahl. Das Telefon ist abgeschlossen. Wenn jemand versucht extern u wählen, hört er einen Fehlerton. naloge und ISDNTelefone S561 Hörer abnehmen Telefon abschließen Eventuell Telefoncode uittungston Hörer auflegen, das Telefon ist abgeschlossen. Wenn jemand versucht extern u wählen, hört er einen Fehlerton. Telefon aufschließen % Taste Telefonschloß drücken. Falls im Display der Telefoncode verlangt wird: Codeahl. Das Telefon ist aufgeschlossen. Sie können Ihr Telefon wieder wie gewohnt benuten. % Taste Telefonschloß drücken. Falls im Display der Telefoncode verlangt wird: Codeahl. Das Telefon ist aufgeschlossen. Sie können Ihr Telefon wieder wie gewohnt benuten. S560 Hörer abnehmen Telefon aufschließen Eventuell Telefoncode uittungston Hörer auflegen, das Telefon ist aufgeschlossen. Sie können Ihr Telefon wieder wie gewohnt benuten.

22 22 Telefonschloß Notruf Notruf Hinweise *oder # Das Telefon ist abgeschlossen, der Hörer ist aufgelegt. Notrufspeicher * oder #. Die Rufnummer wird angeeigt. Bei aufgelegtem Hörer brauchen Sie lediglich die *Taste (Notruf 1) oder die #Taste (Notruf 2) drücken und den Hörer abnehmen, um die Wahl u starten. *oder # Das Telefon ist abgeschlossen, der Hörer ist aufgelegt. Notrufspeicher * oder #. Die Rufnummer wird angeeigt. Bei aufgelegtem Hörer brauchen Sie lediglich die *Taste (Notruf 1) oder die #Taste (Notruf 2) drücken und den Hörer abnehmen, um die Wahl u starten. naloge und ISDNTelefone S5 SoderR. Notruf Sie brauchen lediglich die *Taste (Notruf 1) oder die #Taste (Notruf 2) u drücken, um die Wahl u starten. Gespräch führen Ein Notruf hat Vorrang vor allen anderen Externverbindungen. Ggf. wird eine Wählleitung freigeschaltet, eine bestehende Externverbindung getrennt, um den Notruf u ermöglichen. Die gewünschten Notrufnummern müssen vor der Nutung mittels TKSuite in der Programmierung Ihrer TKnlage hinterlegt werden.

23 Türruf u einem Externteilnehmer umleiten 23 Wenn Sie ein Besucher auch dann erreichen soll, wenn Sie außer Haus sind, können Sie den Türruf auf eine Externrufnummer umleiten,.b. auf ein Funktelefon. Trot Türrufumleitung klingelt es auch beim Internteilnehmer. Der Türruf kann auch weiterhin intern angenommen werden. Leiten Sie u einem Endgerät um, das die Rufnummer eines nrufers aneigen kann, können Sie anhand der rufenden Telefonnummer erkennen, daß es sich um einen umgeleiteten Türruf handelt, wenn für die Türrufumleitung eine speielle Telefonnummer ugewiesen wurde. Sie können sich entsprechend melden. Türrufumleitung programmieren und schalten!% oder t 1 Mit set und Taste Umleitung u Funktion einleiten. Rufnr. der Tür (uellnummer), von der Sie nrufe u einem Externteilnehmer umleiten wollen. Rufnummer des externen Umleitungsiels oder TelefonbuchTaste drücken und eine Rufnummer aus dem Telefonbuch auswählen. Mit mittlerer Taste Eingabe bestätigen. 1 : ständige Umleitung Ein oder ausschalten!% oder t 1 Mit set und Taste Umleitung u Funktion einleiten. Rufnr. der Tür (uellnummer), von der Sie nrufe u einem Externteilnehmer umleiten wollen. Rufnummer des externen Umleitungsiels oder TelefonbuchTaste drücken und eine Rufnummer aus dem Telefonbuch auswählen. Mit Ok Eingabe bestätigen. 1 : ständige Umleitung Mit Ok Eingabe bestätigen. naloge und ISDNTelefone Hörer abnehmen S58 1 R Türrufumleitung einschalten 1=externes iel 3=Kurwahliel 1 : ständige Umleitung Internrufnummer der Tür Rufnr. oder Kurwahliel Eingabe abschließen uittungston Hörer auflegen! Eingabe beenden! 2 : einschalten 1 : ausschalten Eingabe beenden

24 Türruf u einem Externteilnehmer umleiten Türrufumleitung ausschalten % Mit für die Türrufumleitung definierter Taste Umleitung u die aktivierte Türrufumleitung ausschalten. % Mit für die Türrufum S580 leitung definierter Taste Umleitung u die aktivierte Türrufumleitung ausschalten. naloge und ISDNTelefone Türrufumleitung ausschalten Internrufnummer der Tür uittungston Hörer auflegen 24 Türsprechanlage und Türöffner betätigen Türsprechanlage und Türöffner betätigen a Wenn Sie eine Türfreisprecheinrichtung (TFE) an Ihre TKnlage angeschlossen haben, können Sie mit einem Besucher sprechen, der vor Ihrer Tür steht. Ihr Telefon ruft mit dem Türruf, wenn der Besucher den Klingelknopf drückt. Nach dem ersten Rufeichen haben Sie 30 Sekunden eit, den Türruf durch bnehmen des Hörers entgegenunehmen. Für diese eit ist Ihr Telefon für jeden anderen nruf besett. Ruft ein anderes Telefon mit dem Türruf, können Sie den Türruf an Ihrem Telefon heranholen. Während eines Türgesprächs können Sie von Ihrem Telefon aus den elektrischen Türöffner betätigen. naloge und ISDNTelefone Der Hörer ist aufgelegt. Sie hören an Ihrem Telefon den Türklingelton.. Sie sind mit der Türsprechanlage verbunden und können mit dem Besucher sprechen. Um die Tür u öffnen: Türöffner drücken. Der Türöffner wird für 3 s eingeschaltet. a y& Der Hörer ist aufgelegt. Sie hören an Ihrem Telefon den Türklingelton.. Sie sind mit der Türsprechanlage verbunden und können mit dem Besucher sprechen. Um die Tür u öffnen: Taste Türöffner auswählen. Der Türöffner wird für 3 s eingeschaltet. r S11 Türruf an Ihrem Telefon Türgespräch führen Rückfrage Türöffner betätigen und Internrufnummer der Tür, der Türöffner wird für 3 s eingeschaltet. uittungston Türgespräch weiterführen

25 Türsprechanlage und Türöffner betätigen Türsprechstelle anrufen/ Türruf heranholen % Taste Tür drücken. Es ertönt der uittungston. Sie sind mit der Türsprechanlage verbunden und können mit dem Besucher sprechen. Hörer auflegen. % Taste Tür drücken. Es ertönt der uittungston. Sie sind mit der Türsprechanlage verbunden und können mit dem Besucher sprechen. Hörer auflegen. naloge und ISDNTelefone S11 Türsprechstelle anrufen Internrufnummer der Tür Türgespräch führen 25 Umleitung u nrufe u einem anderen Telefon umleiten Umleitungen durch die TKnlage: Sie können alle nrufe für ein beliebiges Telefon (uelle) u einem anderen Internteilnehmer oder über den 2. BKanal u einem Externteilnehmer umleiten. Dabei können Sie wählen, ob nrufe ständig umgeleitet werden sollen, ein nruf nur bei besettem Telefon umgeleitet werden soll, ein nruf nur umgeleitet werden soll, wenn er innerhalb einer in TKSuite Set einstellbaren eit nicht angenommen wird (bei nicht melden) ein nruf umgeleitet werden soll, wenn entweder besett ist oder der nruf nicht angenommen wird. Es lassen sich mehrere Umleitungen gleicheitig programmieren, so daß um Beispiel u Telefon umgeleitet wird, wenn besett ist und u Telefon B, wenn sich der Teilnehmer nicht meldet. Wird die ständige Rufumleitung aktiviert, so hat diese immer Vorrang! Es gibt einen Umleitungspool, der insgesamt 48 Umleitungen verwalten kann. In diesem Umleitungspool werden auch die ISDNRufweiterschaltungen verwaltet. Bei einer ständigen Umleitung klingelt das Telefon nicht! Es kann aber wie gewohnt telefoniert werden. Nach bheben des Hörers erinnert der Sonderwählton an die eingeschaltete Umleitung. usätlich wird am umgeleiteten Systemtelefon im Display ein Symbol für die Umleitung angeeigt.

26 Umleitung u nrufe u einem anderen Telefon umleiten Umleitung u programmieren und schalten!17 oder t! Mit set 17 Funktion einleiten. Rufnr. des Telefons (uellnummer), dessen nrufe Sie u einem anderen Intern oder Externteiln. umleiten wollen und mit mittlerer Taste uswahl bestätigen. Rufnummer des Umleitungsiels oder Telefonbuch Taste drücken und eine Rufnummer aus dem Telefonbuch auswählen. Um eine Internnummer als Umleitungsiel einugeben, müssen Sie die # voranstellen. Mit mittlerer Taste Eingabe bestätigen. Wählen Sie, ob die Umleitung: 1 : ständig 2 : bei nichtmelden (nach 15 s) 3 : bei besett aktiv sein soll. Ein oder ausschalten Eingabe beenden!17 oder t! Mit set 17 Funktion einleiten. Rufnr. des Telefons (uellnummer), dessen nrufe Sie u einem anderen Intern oder Externteiln. umleiten wollen und mit Ok uswahl bestätigen. Rufnummer des Umleitungsiels oder Telefonbuch Taste drücken und eine Rufnummer aus dem Telefonbuch auswählen. Um eine Internnummer als Umleitungsiel einugeben, müssen Sie die # voranstellen. Mit Ok Eingabe bestätigen. Wählen Sie, ob die Umleitung: 1 : ständig 2 : bei nichtmelden (nach 15 s) 3 : bei besett aktiv sein soll. 2 : einschalten 1 : ausschalten Eingabe beenden naloge und ISDNTelefone Hörer abnehmen S58 R 26 Umleitung u schalten Wählen Sie, ob die Rufe auf ein 1=externes iel 2=internes iel 3=Kurwahliel umgeleitet werden sollen. Wählen Sie die Umleitungsart aus: 0=deaktivieren 1=ständig 2=bei Besett 3=bei Nichtmelden Internrufnummer, die umgeleitet werden soll. Externes Umleitungsiel oder Kurwahliel. Eingabe abschließen uittungston Hörer auflegen

27 Umleitung u nrufe u einem anderen Telefon umleiten Umleitung u schalten mit Funktionstaste % Mit Taste Umleitung u Funktion einleiten. Der aktuelle Status der Umleitung wird angeeigt. % Mit Taste Umleitung u Funktion einleiten. Der aktuelle Status der Umleitung wird angeeigt. naloge und ISDNTelefone 27 Ein oder ausschalten Ein oder ausschalten lle Umleitungen für eine Internnummer deaktivieren lle Umleitungen für eine Internnummer löschen S580 S589 Sonderwählton Umleitung u ausschalten Internrufnummer, deren Umleitung ausgeschaltet werden soll uittungston Hörer auflegen Umleitungen löschen Internrufnummer uittungston Hörer auflegen

28 Übermittlung Ihrer Rufnummer ein/ausschalten Übermittlung Ihrer Rufnummer um ngerufenen ein/ausschalten Übermittlung Ihrer Rufnummer um nrufer ein/ ausschalten Die TKnlage übermittelt Ihre Rufnummer einem externen Teilnehmer bereits vor der Gesprächsverbindung (uslieferungsustand). wei Varianten der Übermittlung stehen Ihnen im ISDN ur Verfügung: Die Übermittlung der Rufnummer des nrufers um ngerufenen Ihre Rufnummer wird dem externen Teilnehmer übermittelt, den Sie anrufen. Die Übermittlung der Rufnummer des ngerufenen um nrufer Ihre Rufnummer wird dem externen Teilnehmer übermittelt, der Sie anruft. Die Rufnummernübermittlung beantragen Sie im uftrag Ihres nschlusses. Um die Übermittlung temporär ein/ausschalten u können, müssen Sie dies usätlich beauftragen. %!83! Taste Inkognito drücken, um die Übermittlung Ihrer Rufnummer um ngerufenen ein oder aususchalten. set 83 um die Übermittlung Ihrer Rufnummer um nrufer ein oder aususchalten. Ein oder ausschalten Programmierung beenden %!83! Taste Inkognito drücken, um die Übermittlung Ihrer Rufnummer um ngerufenen ein oder aususchalten. set 83 um die Übermittlung Ihrer Rufnummer um nrufer ein oder aususchalten. 2 = Einschalten 1 = usschalten Programmierung beenden naloge und ISDNTelefone S68 S67 Hörer abnehmen Hörer abnehmen Übermittlung um nrufer 1 = einschalten 0 = ausschalten uittungston Hörer auflegen 28 Übermittlung um ngerufenen 1 = einschalten 0 = ausschalten uittungston Hörer auflegen

29 Weckanruf Sie können sich von Ihrem Telefon wecken lassen. Der Weckruf ertönt eine Minute lang mit steigender Lautstärke. Während des Weckrufs können Sie durch einen Tastendruck am Systemtelefon die Sleep Funktion aktivieren, der Weckruf wird gestoppt und nach 10 Minuten wiederholt. Wenn Sie keine Taste drücken, wird der Ruf alle 10 Minuten über einen eitraum von maximal einer Stunde wiederholt. Indem Sie den Hörer abnehmen und auflegen wird der Weckruf gestoppt. Der Weckanruf funktioniert auch, wenn Sie nrufschut eingeschaltet haben. Wenn ein Weckruf eingeschaltet ist, erscheint eine Glocke im Display des Systemtelefons. Weckanruf speichern!% Taste set und Taste!% Taste set und Taste Wecken drücken. Wecken drücken. Geben Sie die Internnummer des Telefons ein, für das die Weckeit gestellt werden soll und bestätigen Sie mit der mittleren Taste. Uhreit vierstellig und mit der mittleren Taste bestätigen. Einen Wochentag auswählen, für den die Weckeit gilt: 17: für die Tage Montag bis Sonntag 8 : Montag bis Freitag 9 : alle Wochentage und mit der mittleren Taste bestätigen. Ein oder ausschalten Geben Sie die Internnummer des Telefons ein, für das die Weckeit gestellt werden soll und bestätigen Sie mit Ok. Uhreit vierstellig und mit Ok bestätigen. Einen Wochentag auswählen, für den die Weckeit gilt: 17: für die Tage Montag bis Sonntag 8 : Montag bis Freitag 9 : alle Wochentage und mit mit Ok bestätigen. 2 = einschalten 1 = ausschalten naloge und ISDNTelefone S164 Kenniffer für Weckeit Stunde weistellig Minuten weistellig uittungston Hörer auflegen 29 Hinweise Nach der Eingabe einer Weckeit am analogen oder ISDNTelefon wird diese Weckeit automatisch für die gane Woche aktiviert. Sie können die Tage, an denen die Weckfunktion an ihrem analogen oder ISDNTelefon ausgeführt werden soll, mit der Proedur Wecktage vom analogen oder ISDNTelefon aus einstellen, bestimmen.

30 30 Weckanruf Wecktage vom analogen oder ISDNTelefon aus einstellen naloge und ISDNTelefone S166 # Kenniffer für Wecktage Wählen sie die Tage aus, an denen der Weckanruf aktiv sein soll: 0 = alle aus 8 = Montag bis Freitag 9 = Montag bis Sonntag 1..7 = Montag..Sonntag Sie können mehrere Tage hintereinander. Eingabe abschließen uittungston Hörer auflegen

31 31 Weckanruf Weckanruf ein/ ausschalten Weckeit löschen % Taste Wecken drücken. In der oberen Displayeile erscheint die gespeicherte Weckeit. Der Weckanruf wird mit jedem Tastendruck ein bw. ausgeschaltet. % Taste Wecken drücken. In der oberen Displayeile erscheint die gespeicherte Weckeit. Der Weckanruf wird mit jedem Tastendruck ein bw. ausgeschaltet. naloge und ISDNTelefone S16 S169 Kenniffer für Wecken aktivieren/ deaktivieren 1 = aktivieren 0 = deaktivieren uittungston Hörer auflegen Weckeit löschen Internnummer uittungston Hörer auflegen Weckruf stoppen Hörer abnehmen nsage: Es ist..uhr... Hörer abnehmen nsage: Es ist..uhr... Hörer abnehmen nsage: Es ist..uhr... Hörer auflegen Hörer auflegen Hörer auflegen

32 32 Weckanruf Weckruf fortseten Drücken Sie eine beliebige Taste Drücken Sie eine beliebige Taste naloge und ISDNTelefone S162 Weckruf fortseten uittungston Hörer auflegen Hinweise Nach usführen der Proedur Weckruf fortseten wird der Weckruf 1 Stunde lang alle 10 Minuten wiederholt, bis Sie Ihn deaktivieren. Sonderwählton ausschalten Nach bnehmen des Hörers an Ihrem Standardtelefon hören Sie den Sonderwählton. Den Sonderwählton hören Sie bei aktivem nrufschut, utomatischer Wahl oder einer Umleitung. Mit dieser Funktion deaktivieren Sie alle Leistungsmerkmale, die einen Sonderwählton ur Folge haben. naloge und ISDNTelefone S69 Funktionen deaktivieren uittungston Hörer auflegen

33 33 Stichwortvereichnis nklopfen nklopfen abweisen...8 nklopfen programmieren und schalten...8 Bei Ihnen wird angeklopft...7 nrufe heranholen Externruf / Internruf geielt heranholen...9 Externruf heranholen...9 Gespräch vom nrufbeantworter übernehmen...10 D Durchsage u Systemtelefonen...16 H Hinweise ur Bedienung...4 I Inhaltsvereichnis...3 K Konferen Dreierkonferen intern/extern...15 P Piktogramme und Tasten...4 R Rückruf bei Besett Rückruf einleiten...17 S Sonderwählton ausschalten...32 T Telefonbuch...17 Telefonbuch Rufnummern wählen alphabetisches Register...20 numerisches Register...19 Vanity Register...18 Telefonieren Extern anrufen...5 Externbelegung direkt aktiviert...5 Externbelegung direkt deaktiviert...5 Externbelegung mit bestimmter mtsleitung oder MSN...6 Intern anrufen...5 Telefonische Rückfrage...11 Telefonschloß Notruf Notruf...22 Telefon abschließen...21 Telefon aufschließen...21 Türruf u einem Externteilnehmer umleiten Türrufumleitung ausschalten...24 Türrufumleitung programmieren und schalten...23 Türsprechanlage Türsprechanlage und Türöffner betätigen...24 Türsprechstelle anrufen/ Türruf heranholen...25 U Über dieses Handbuch...2 Übermittlung Ihrer Rufnummer um ngerufenen ein/ausschalten...28 um nrufer ein/ausschalten...28 Umleitung u nrufe u einem anderen Telefon umleiten...25 lle Umleitungen für eine Internnummer deaktivieren...27 lle Umleitungen für eine Internnummer löschen...27 programmieren und schalten...26 schalten mit Funktionstaste...27

34 34 Stichwortvereichnis W Weckanruf ein/ ausschalten...31 speichern...29 Weckruf fortseten...32 Weckruf stoppen...31 Wecktage vom analogen oder ISDNTelefon aus einstellen...30 Weckeit löschen...31 Weitergabe eines Gespräches intern mit nkündigung...12 intern ohne nkündigung...13 nach extern...14

35 35 Checkliste Händler dresse Name: nschrift: Telefonnummer: Firmenstempel: Kunde Installation nach Herstellervorgaben Einrichtung nach Kundenvorgabe durchgeführt und Funktionalität getestet Einrichtung und Beschriftung der Systemtelefontasten durchgeführt Einweisung des Kunden in wesentliche Funktionen durchgeführt TKSuite Installation durchgeführt Einweisung durchgeführt IS (udio Informations System) Beratung durchgeführt Installation durchgeführt Einweisung durchgeführt CTI (Computer Telefonie) Beratung durchgeführt Installation durchgeführt Einweisung durchgeführt Kurbedienungsanleitung an Kunden ausgehändigt Wartungsvertrag angeboten nicht erwünscht nicht erledigt erledigt Händler Installation nach Herstellervorgaben Einrichtung nach Kundenvorgabe durchgeführt und Funktionalität getestet Einrichtung und Beschriftung der Systemtelefontasten durchgeführt Einweisung des Kunden in wesentliche Funktionen durchgeführt TKSuite Installation durchgeführt Einweisung durchgeführt IS (udio Informations System) Beratung durchgeführt Installation durchgeführt Einweisung durchgeführt CTI (Computer Telefonie) Beratung durchgeführt Installation durchgeführt Einweisung durchgeführt Kurbedienungsanleitung an Kunden ausgehändigt Wartungsvertrag angeboten nicht erwünscht nicht erledigt erledigt Datum, Unterschrift Händler Datum, Unterschrift Kunde

36 Mein Fachhändler: Die auf dem Produkt angebrachte durchkreute Mülltonne bedeutet, dass das Produkt ur Gruppe der Elektro und Elektronikgeräte gehört. In diesem usammenhang weist die europäische Regelung Sie an, Ihre gebrauchten Geräte den Verkaufsstellen im Falle des Kaufs eines gleichwertigen Gerätes der örtlich Ihnen ur Verfügung gestellten Sammelstellen (Wertstoffhof, Sortierte Sammlung usw.) uuführen. So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der Valorisierung von Elektrik und Elektronikltgeräten, die andernfalls negative uswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten. GFEO GmbH & Co. KG Gaswerkstraße 8 D33647 Bielefeld HotlineTechnik: 0900/ info@agfeo.de Identnr Printed in Germany 0145 Änderungen und Irrtum vorbehalten

Kurzbedienungsanleitung AGFEO Telefone. www.agfeo.de

Kurzbedienungsanleitung AGFEO Telefone. www.agfeo.de Kurbedienungsanleitung GFEO Telefone www.agfeo.de Über dieses Handbuch Diese Kurbedienungsanleitung erläutert Ihnen die gebräuchlichsten Funktionen Ihrer GFEO TKnlage. Um einen Überblick über den vollen

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Telefonanlage AS 181 AGFEO Telefone. www.agfeo.de

Kurzbedienungsanleitung Telefonanlage AS 181 AGFEO Telefone. www.agfeo.de kurz_5_s181_uer.fh10 28.07.2006 13:37 Uhr Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K Kurzbedienungsanleitung Telefonanlage S 181 GFEO Telefone Telefone TKnlagen Software ubehör www.agfeo.de Über dieses Handbuch Diese

Mehr

ISDN-Telekommunikationsanlage. Bedienungsanleitung

ISDN-Telekommunikationsanlage. Bedienungsanleitung ISDN-Telekommunikationsanlage office 1106 / 2108 Bedienungsanleitung 1. Einleitung 2 1.1 Hinweise zur Gebrauchsanleitung 3 1.2 Allgemeine Hinweise zu Ihrer TK-Anlage 3 1.3 Rückfragetaste 6 1.4 Sonderwähltöne

Mehr

Die Telekommunikationsanlage Eumex 310. Große Leistung einfach zu bedienen. Auf komfortable Weise die Leistungen von ISDN nutzen.

Die Telekommunikationsanlage Eumex 310. Große Leistung einfach zu bedienen. Auf komfortable Weise die Leistungen von ISDN nutzen. Die Telekommunikationsanlage Eumex 310. Große Leistung einfach zu bedienen. Auf komfortable Weise die Leistungen von ISDN nutzen. Funktionsübersicht Die Eumex 310 ist eine Telekommunikationsanlage, die

Mehr

Euracom 3.XX/4.XX Kurzbedienungsanleitung

Euracom 3.XX/4.XX Kurzbedienungsanleitung Euracom 3.XX/4.XX Kurzbedienungsanleitung Vermitteln eines Gespräches Sie können ein Gespräch an einen internen oder externen Teilnehmer (Rufnummer) vermitteln. a) Ohne Ankündigung Rufnummer Auflegen b)

Mehr

UNIVERSITÄT ZÜRICH. standard. advance plus. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300

UNIVERSITÄT ZÜRICH. standard. advance plus. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300 UNIVERSITÄT ZÜRICH Bedienungsanleitung optiset E standard advance plus Hicom 00 Bedienfeld optiset E standard, advance plus 1) 6) 2) + 7) ) 4) 1 2 4 5 6 7 8 9 * 0 # 8) 9) 5) Bedienfeld optiset E key module

Mehr

Bedienungsanleitung. NGN-OpenStage 60

Bedienungsanleitung. NGN-OpenStage 60 Bedienungsanleitung NGN-OpenStage 60 Bedienungsanleitung OpenStage 60 verantwortlich: Peter Rudolph; TI 44 Version: 0.0.1 vom: 11.05.2012 Status: Gültig Aktenzeichen: Schutzstufe: Zielgruppe: ggf. eingeben

Mehr

Bedienungsanleitung. Unsere Telefondienste. Service

Bedienungsanleitung. Unsere Telefondienste. Service Service Qualität wird bei uns groß geschrieben. Wenn es in seltenen Fällen doch einmal Probleme mit Ihrem BITel-Telefonanschluss geben sollte, ist unser flexibler Service um rasche Hilfe bemüht. Wir beraten

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch

Mehr

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Bedienungsanleitung KX-DT543/546 Speichern einer Nr. im Telefonbuch Pers. : 1.Nummer mit Vorwahl eingeben (z.b 00417481818) 2. Softkey-Taste "SAVE" drücken 3. Mit der Tastatur

Mehr

IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz)

IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz) 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz) Das Telefonmodell 9608 unterstützt das Telefonmodell 9608. Das Telefon bietet 24 programmierbare Anrufpräsentations-/Funktionstasten. Die Beschriftungen dieser Tasten

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications

Mehr

Basic-Line plus: AS 140 plus AS 141 plus AS 190 plus AS 191 plus. - Bedienung - Programmierung

Basic-Line plus: AS 140 plus AS 141 plus AS 190 plus AS 191 plus. - Bedienung - Programmierung Basic-Line plus: AS 140 plus AS 141 plus AS 190 plus AS 191 plus - Bedienung - Programmierung E Einleitung Funktionsübersicht Digitale Systemtelefone ST 25, ST 30 am S0-Anschluß intern Türfreisprecheinrichtung

Mehr

MSN: Teilnehmer: Internnummer:

MSN: Teilnehmer: Internnummer: Für die Installation Ihrer neuen Telefonanlage benötigen wir für die zügige Bearbeitung vorab die folgenden Daten. Sollten Sie einige Felder nicht beantworten können, so lassen Sie diese bitte frei, unsere

Mehr

Systemhandbuch RITTO Comtec ISDN 1/2/8 Art.-Nr. 8173/..

Systemhandbuch RITTO Comtec ISDN 1/2/8 Art.-Nr. 8173/.. Systemhandbuch RITTO Comtec ISDN 1//8 Art.-Nr. 8173/.. mit Anweisungen für: Bedienung Programmierung Installation Ausgabe 3.97 Mit dem Ihnen vorliegenden Anlagenhandbuch wollen wir Ihnen ein wichtiges

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications

Mehr

Kurzanleitung SIP-Phone Business (OpenStage 40G)

Kurzanleitung SIP-Phone Business (OpenStage 40G) Kurzanleitung SIP-Phone Business (OpenStage 40G) Stand: Juni 2014 Punkt Überschrift Seite 1. Aufstellort des Telefons 2 2. Eigenschaften 2 3. Bedienoberfläche 3 4. Anschlüsse auf der Unterseite des Telefons

Mehr

Digitales Mehrwerttelefon ST 30. - Bedienung

Digitales Mehrwerttelefon ST 30. - Bedienung Digitales Mehrwerttelefon ST 30 - Bedienung 1 Gebrauchsbestimmungen Das digitale Mehrwerttelefon ST 30 ist zum Anschluß an einen internen ISDN-Bus einer AGFEO ISDN-Telekommunikationsanlage bestimmt. Das

Mehr

Bedienungsanleitung. für analoge Telefone an Alcatel 4400

Bedienungsanleitung. für analoge Telefone an Alcatel 4400 Bedienungsanleitung für analoge Telefone an Alcatel 4400 Inhaltsverzeichnis Version 05/05-A 1 Kommunikationsdienste Standard... 3 1.1 Internes Gespräch... 3 1.2 Externes Gespräch... 3 1.3 Weitergabe des

Mehr

Die Telekommunikationsanlage Eumex 312. Modernste Technik für jeden einfach zu bedienen. Die maßgeschneiderte Lösung zum Einstieg ins ISDN.

Die Telekommunikationsanlage Eumex 312. Modernste Technik für jeden einfach zu bedienen. Die maßgeschneiderte Lösung zum Einstieg ins ISDN. Die Telekommunikationsanlage Eumex 312. Modernste Technik für jeden einfach zu bedienen. Die maßgeschneiderte Lösung zum Einstieg ins ISDN. E Einleitung Funktionsübersicht Die Eumex 312 ist eine Telekommunikationsanlage,

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.com Bedienung

Mehr

Digitales Mehrwerttelefon ST 30. - Bedienung

Digitales Mehrwerttelefon ST 30. - Bedienung Digitales Mehrwerttelefon ST 30 - Bedienung 1 Gebrauchsbestimmungen Das digitale Mehrwerttelefon ST 30 ist zum Anschluß an einen internen ISDN-Bus einer AGFEO ISDN-Telekommunikationsanlage bestimmt. Das

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 40 OpenStage 40 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 40 OpenStage 40 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 40 OpenStage 40 T Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications

Mehr

Octopus F 50. Bedienung über das Telefon

Octopus F 50. Bedienung über das Telefon Octopus F 50 Bedienung über das Telefon Benutzerhandbuch Funkwerk Enterprise Communications GmbH 2 Octopus F50 Rechtlicher Ziel und Zweck Dieses Dokument ist Teil des Benutzerhandbuchs zur Installation

Mehr

Gigaset DE410 IP PRO Übersicht

Gigaset DE410 IP PRO Übersicht Gigaset DE410 IP PRO Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 Freisprechtaste Lautsprecher ein-/ausschalten 2 Headset-aste Gespräch über Headset führen 3 Stummschaltetaste Mikrofon aus-/einschalten Leuchtanzeigen

Mehr

EURACOM 18xF Φ 26xF Φ 141 Φ 18x Φ 26x. Bedienung der ISDN-Tk-Anlagen. Systeme - die verbinden

EURACOM 18xF Φ 26xF Φ 141 Φ 18x Φ 26x. Bedienung der ISDN-Tk-Anlagen. Systeme - die verbinden EURACOM 18xF Φ 26xF Φ 141 Φ 18x Φ 26x Bedienung der ISDN-Tk-Anlagen Systeme - die verbinden Hörtöne Aufschaltton Jemand schaltet sich auf Ihr Gespräch auf. Sonderwählton intern Eine oder mehrere der folgenden

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 10 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 10 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 10 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres

Mehr

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Beschreibung Das Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. alcatel-lucent.com finden Sie ein Handbuch mit ausführlichen

Mehr

Bedienungsanleitung. DECT-Telefone Mobil 100 und Mobil 200

Bedienungsanleitung. DECT-Telefone Mobil 100 und Mobil 200 Bedienungsanleitung DECT-Telefone Mobil 100 und Mobil 200 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Version 11/05-A 1 Übersicht über Ihren Telefonapparat Mobile 100 / 200 4 1.1 Bedienelemente 5 1.2 Status-Icons

Mehr

Benutzerhandbuch. Bedienungsanleitung - elmeg hybird. Referenz. Benutzerhandbuch. Funkwerk Enterprise Communications GmbH

Benutzerhandbuch. Bedienungsanleitung - elmeg hybird. Referenz. Benutzerhandbuch. Funkwerk Enterprise Communications GmbH Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung - elmeg hybird 1 Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung - elmeg hybird Referenz Copyright Version 1.5, 2011 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Benutzerhandbuch Funkwerk

Mehr

OpenCom 100. Standard-Endgeräte am Kommunikationssystem. Bedienungsanleitung

OpenCom 100. Standard-Endgeräte am Kommunikationssystem. Bedienungsanleitung OpenCom 100 Standard-Endgeräte am Kommunikationssystem OpenCom 100 Bedienungsanleitung Produktfamilie OpenCom 100 Diese Bedienungsanleitung gilt für die Produktfamilie OpenCom 100, zu der die Kommunikationssysteme

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications www.siemens.

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications www.siemens. Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 60/80 Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons Funktions-

Mehr

Modulare Telefonanlage E2440 professional

Modulare Telefonanlage E2440 professional Gebrauch und Installation Modulare Telefonanlage E2440 professional www.artem.de INHALT GEBRAUCH...3 EINLEITUNG...3 ZU DIESER ANLEITUNG...3 TEIL A GEBRAUCH...3 TEIL B KONFIGURATION...3 TEIL C 1 MONTAGE

Mehr

EURACOM 141 18x 26x 141F 18xF 26xF

EURACOM 141 18x 26x 141F 18xF 26xF EURACOM 141 18x 26x 141F 18xF 26xF Bedienung der ISDN-Tk-Anlagen 84010EA Ausg.04 05/2002 Wichtige Hinweise vorab Unser Beitrag zum Umweltschutz Diese Gebrauchsanweisung ist auf chlorfreiem Papier gedruckt,

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 15. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 15. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 15 Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 40. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 40. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 40 Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.de Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons

Mehr

Bedienungsanleitung der Telefonanlage

Bedienungsanleitung der Telefonanlage Bedienungsanleitung der Telefonanlage Alcatel Reflexes Telefonapparate Alcatel Premium Reflexes 4020 Inhalt Funktionsübersicht... 2 Tasten: 4020 Premium Reflexes... 3 Display, Icons... 4 Kennzahlen...

Mehr

3. Hörtöne und Rufsignale...37. T E L N E T FRITZ Bedienung Seite 3

3. Hörtöne und Rufsignale...37. T E L N E T FRITZ Bedienung Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Installation der TELNET Telefonanlage..............................4 1.1. Gespräche einleiten......................................4 1.1.1. Das Interngespräch................................4

Mehr

Bequem erreichbar sein

Bequem erreichbar sein Bequem erreichbar sein Wir beraten Sie gern! Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.ewe.de/partner Kostenlose Servicehotline 0800 393 2000 (Mo. Fr. 7.00 20.00 Uhr, Sa. 8.00 16.00 Uhr) EWE

Mehr

WOB PHONE. WOBPHONE Leistungsmerkmale im digitalen Telefonnetz der WOBCOM GmbH Wolfsburg

WOB PHONE. WOBPHONE Leistungsmerkmale im digitalen Telefonnetz der WOBCOM GmbH Wolfsburg WOB PHONE Leistungsmerkmale im digitalen Telefonnetz der WOBCOM GmbH Wolfsburg Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Anklopfen 4 Rückfrage/Makeln 6 Dreierkonferenz 9 Anrufweiterschaltung 11 Sperren des Anschlusses

Mehr

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung

Mehr

Bedienungsanleitung ISDN-TK-Anlage elmeg 8 + 8

Bedienungsanleitung ISDN-TK-Anlage elmeg 8 + 8 Bedienungsanleitung ISDN-TK-Anlage elmeg 8 + 8 Ein Nachdruck dieser Dokumentation - auch auszugsweise - ist nur zulässig mit Zustimmung des Herausgebers und genauer Nennung der Quellenangabe. Rufnummernplan

Mehr

Standardendgeräte an der Comfort Pro S/T-Comfort 930 DSL Bedienungsanleitung

Standardendgeräte an der Comfort Pro S/T-Comfort 930 DSL Bedienungsanleitung Standardendgeräte an der Comfort Pro S/T-Comfort 930 DSL Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Telefonieren mit System 5 Berechtigung muss sein...................................................5 Glossar..................................................................6

Mehr

Kurzanleitung SNOM M3

Kurzanleitung SNOM M3 Bedienungsanleitungen für verschiedene Net4You Produkte Kurzanleitung SNOM M3 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme

Mehr

TK-Anlage. Bedienungsanleitung. AC 14 analog. Bedienung

TK-Anlage. Bedienungsanleitung. AC 14 analog. Bedienung TK-Anlage Bedienungsanleitung AC 14 analog Bedienung 1 Einleitung Startklar in Sekunden - Stecken Sie den Westernstecker des Steckernetzteils in die mit dem Netzteilsymbol ( ) gekennzeichnete Buchse, bis

Mehr

Benutzerhandbuch MDCC-Telefonanschluss. www.mdcc.de. Service-Telefon: 0391 587 44 44. Stand 04/11

Benutzerhandbuch MDCC-Telefonanschluss. www.mdcc.de. Service-Telefon: 0391 587 44 44. Stand 04/11 Benutzerhandbuch MDCC-Telefonanschluss Service-Telefon: 0391 587 44 44 www.mdcc.de Stand 04/11 Inhalt Seite 1. Einleitung 1. Einleitung 2 2. Standardeinstellungen 2 2.1. Abweisen unbekannter Anrufer 2

Mehr

OpenCom 100 / Aastra 800: Kennzahlenprozeduren

OpenCom 100 / Aastra 800: Kennzahlenprozeduren OpenCom 100 / Aastra 800: Kennzahlenprozeduren Die Kennzahlenprozeduren können an Standard-, ISDN-Endgeräten und SIP- Endgeräten, FMC-Telefonen (Home-User-Telefonen) sowie an Systemendgeräten verwendet

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale Telefonapparate der Telekommunikationsanlage der TU Wien

Bedienungsanleitung. Digitale Telefonapparate der Telekommunikationsanlage der TU Wien Bedienungsanleitung Digitale Telefonapparate der Telekommunikationsanlage der TU Wien Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Gesamtübersicht DIALOG 3213 3 Gesamtübersicht DIALOG 3212 / 3211 4 Zeichenerklärung

Mehr

Kennzahlen des TK-Systems Siemens HiPath 4000 der TU Dresden

Kennzahlen des TK-Systems Siemens HiPath 4000 der TU Dresden Kennzahlen des TK-Systems Siemens HiPath 4000 der TU Dresden 0 Amt (für Dienstgespräche) 10 Kurzwahl für Privatgespräche mit der CallingCard von Median Telecom (0) 0800 3131300 91 Vermittlung / Auskunft

Mehr

Willkommen zur Schulung Alcatel Mobile 300

Willkommen zur Schulung Alcatel Mobile 300 Willkommen zur Schulung Alcatel Mobile 300 Übersicht Erklärung zu den wichtigsten Bedienelementen und Funktionen Tasten Anzeigen Töne LED + Blinkt grün beim Verlassen des Empfangsbereiches + Blinkt rot

Mehr

Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch

Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch - 1 - Hochschulrechenzentrum Nachrichtentechnik Systemadministrator Wolfgang Klaum Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch - 2 - Tägliche Nutzung des 4012 Externes Gespräch Sie möchten ein externes

Mehr

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Erstellt März 2015, Version 31.03.2015 Anleitung für die Bedienung des Telefons Panasonic KX-UT136 Allgemeine Instruktionen und Hinweise sowie die ausführliche Beschreibung

Mehr

VoIP Whitelabel FL Line Telefon-Zusatzdienste

VoIP Whitelabel FL Line Telefon-Zusatzdienste VoIP Whitelabel FL Line Verfasser Datum: 01.02.2016 Version: V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 01.03.2016 Gehört zu: Name Vertragsbestandteil: VoIP Whitelabel FL Rahmenvertrag [3a] VoIP

Mehr

Telefonieren am PC Übersicht

Telefonieren am PC Übersicht Telefonieren am PC Übersicht Über die Bedienoberfläche der Telefonanlagen Gigaset T500 PRO und Gigaset T300 PRO haben Sie Zugang zu den Funktionen der Telefonanlage. Anmelden an der Bedienoberfläche der

Mehr

ISDN TK-Anlage. Bedienungsanleitung. AC 14 WebPhonie. telefonieren, surfen. und mehr. Bedienung

ISDN TK-Anlage. Bedienungsanleitung. AC 14 WebPhonie. telefonieren, surfen. und mehr. Bedienung ISDN TK-Anlage Bedienungsanleitung AC 14 WebPhonie telefonieren, surfen und mehr Bedienung 1 Vanity plus - die neue Art der Bedienung Die AC14 WebPhonie ist eine Telekommunikationsanlage (TK-Anlage), die

Mehr

MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG

MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHER SUPPORT TELEFON +1.800.283.5936 +1.801.974.3760 FAX +1.801.977.0087 EMAIL tech.support@clearone.com MAX IP BEDIENUNGSANLEITUNG CLEARONE-TEILENUMMER

Mehr

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Installations- und Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Funktionsbeschreibung: Die Telefoninterfaces 1332-306 (50 Rufnummernspeicher) und 1332-320 (180 Rufnummernspeicher) dienen zur

Mehr

Hörer. Lautstärke. Display. Enter. Ziffernblock. Rückwärts. Funktionstasten. Vorwärts

Hörer. Lautstärke. Display. Enter. Ziffernblock. Rückwärts. Funktionstasten. Vorwärts Hörer Lautstärke Display Enter Ziffernblock Rückwärts Funktionstasten Vorwärts Anrufumleitung: Feste Anrufumleitung: Ziele? > Variable Anrufumleitung einschalten: Ziele? > Ziele: Umleitung? > Ziele: Umleitung?

Mehr

ISDN TK-Anlage. Bedienungsanleitung. AC 14 WebPhonie. telefonieren, surfen. und mehr. Bedienung

ISDN TK-Anlage. Bedienungsanleitung. AC 14 WebPhonie. telefonieren, surfen. und mehr. Bedienung ISDN TK-Anlage Bedienungsanleitung AC 14 WebPhonie telefonieren, surfen und mehr Bedienung 1 Vanity plus - die neue Art der Bedienung Die AC14 WebPhonie ist eine Telekommunikationsanlage (TK-Anlage), die

Mehr

ISDN TK-Anlage. Bedienungsanleitung

ISDN TK-Anlage. Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage Bedienungsanleitung TK-HomeServer AS 151 plus AS 181 plus AS 181 plus EIB AS 281 All-In-One AS 35 AS 35 All-In-One AS 43 AS 45 AS 200 IT Sicherheitshinweise - Aufbau und Wartung der Anlage

Mehr

KURZANLEITUNG. M740 Digitales Systemtelefon i740 IP-Telefon. The Executive

KURZANLEITUNG. M740 Digitales Systemtelefon i740 IP-Telefon. The Executive KURZANLEITUNG M740 Digitales Systemtelefon i740 IP-Telefon The Executive Ihr M740/i740 Ihr neues Telefon M740/i740 bietet Ihnen Zugriff auf sämtliche Leistungsmerkmale und Dienste der NeXspan-Produktfamilie

Mehr

Benutzerhandbuch ISDN-Telefonanlage tiptel 42 Home. tiptel

Benutzerhandbuch ISDN-Telefonanlage tiptel 42 Home. tiptel Benutzerhandbuch ISDN-Telefonanlage tiptel 42 Home (D) tiptel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Hinweise... 4 Hinweise zur Benutzung der Anlage...4 Erste Gespräche... 5 Interngespräch...5

Mehr

Alcatel Telefonapparat 4034 / 4035 Kurzanleitung

Alcatel Telefonapparat 4034 / 4035 Kurzanleitung Alcatel Telefonapparat 4034 / 4035 1 Allgemeines, 2 1.1 Zahlen 0 bis 9, Verbindung herstellen 2 1.2 Programmiertasten 2 1.3 Vier weisse Tasten 2 1.4 Gelbe Tasten 3 1.5 Eigene Voice-Mailbox von extern abfragen

Mehr

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Bedienelemente Aastra 6753i 2/20 1. Ende 2. Einstellungen 7 6 3. Halten 4. Wahlwiederholung 5. Lautstärke 6. Mitteilungs-LED

Mehr

Telefonanschluss Anleitung. Inhaltsverzeichnis. Wichtige Tasten für Sie. 1. Stern-Taste: * 2. Raute-Taste: # 3. R-/Rückruftaste R

Telefonanschluss Anleitung. Inhaltsverzeichnis. Wichtige Tasten für Sie. 1. Stern-Taste: * 2. Raute-Taste: # 3. R-/Rückruftaste R Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Hilfestellung bei der Einrichtung der vermittlungstechnischen Leistungsmerkmale für Ihren Telefonanschluss geben. Mit dieser erhalten Sie alle wissenswerten

Mehr

KURZANLEITUNG. Telefonapparat

KURZANLEITUNG. Telefonapparat KURZANLEITUNG Telefonapparat Entdecken Sie Ihr Telefon Sie besitzen jetzt ein digitales Telefon ALCATEL 4012 REFLEXES. Ein Display und Icons zur Benutzerführung zeichnen sich durch ihre hohe Ergonomie

Mehr

AIS-Modul. Bedienungsanleitung. AIS-Modul für: AS 1x, 2x, 3x

AIS-Modul. Bedienungsanleitung. AIS-Modul für: AS 1x, 2x, 3x Bedienungsanleitung AIS-Modul für: AS 1x, 2x, 3x Über dieses Handbuch Diese Anleitung ist gültig für den Auslieferungsustand des Produktes. Sollte das Produkt durch eine vom Hersteller bereitgestellte

Mehr

Wichtige Telefonnummern Bei Störungsfall: Bei vertrieblichen Rückfragen: Bei Geräteübergabe bitte Telefonnummer eintragen!

Wichtige Telefonnummern Bei Störungsfall: Bei vertrieblichen Rückfragen: Bei Geräteübergabe bitte Telefonnummer eintragen! Wichtige Telefonnummern Bei Störungsfall: Bei vertrieblichen Rückfragen: Bei Geräteübergabe bitte Telefonnummer eintragen! Herausgeber: Deutsche Telekom AG Änderungen vorbehalten. Bestellnummer: 005 7448

Mehr

5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3

5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3 5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3 In dieser Dokumentation sind bereits die zukünftigen Leistungsmerkmale der Version 3 beschrieben. Bitte kontrollieren Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des

Mehr

Kurzanleitung Konftel 300IP

Kurzanleitung Konftel 300IP Conference phones for every situation Kurzanleitung Konftel 300IP DEUTSCH Beschreibung Das Konftel 300IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. konftel.com/300ip finden Sie ein Handbuch

Mehr

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. elmeg hybird. Bedienung über das Telefon. Copyright Version 4.0, 2013 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. elmeg hybird. Bedienung über das Telefon. Copyright Version 4.0, 2013 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Bedienung über das Telefon Copyright Version 4.0, 2013 1 Benutzerhandbuch Rechtlicher Ziel und Zweck Dieses Dokument ist Teil des Benutzerhandbuchs zur Installation und

Mehr

Gigaset DE900 IP PRO Übersicht

Gigaset DE900 IP PRO Übersicht Gigaset DE900 IP PRO Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 Freisprechtaste Lautsprecher ein-/ausschalten 2 Headset-Taste Gespräch über Headset führen 3 Stummschaltetaste Mikrofon aus-/einschalten

Mehr

Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS LIGHT VTS Version 1.5.7

Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS LIGHT VTS Version 1.5.7 Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS LIGHT VTS Version 1.5.7 Danke dass Sie sich für unser hochwertiges Produkt entschieden haben um Ihnen den Alltag so leicht wie möglich

Mehr

Analoges Telefon Integral TE 11

Analoges Telefon Integral TE 11 Wir entwickeln Vorsprung. Analoges Telefon Integral TE Für ISDN-Telekommunikationsanlagen Integral Bedienungsanleitung 4.999.45.24. 3/5. I.5/I.3 SW E6 I33 E5-25 Bedienungsanleitung TE Wichtige Hinweise

Mehr

Bedienungsanleitung für Mobile Extension

Bedienungsanleitung für Mobile Extension UNIVERGE SV8100 Bedienungsanleitung für Mobile Extension Bedienung Mobile Extension Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines... 2 Mobile Extension allgemeine Bedienung... 3 Anrufe beantworten... 4 Interne e abgehend

Mehr

FRITZ!Box Fon. 2 FRITZ!Box Fon

FRITZ!Box Fon. 2 FRITZ!Box Fon FRITZ!Box Fon Diese Dokumentation und die zugehörigen rogramme sind urheberrechtlich geschützt. Dokumentation und rogramme sind in der vorliegenden Form Gegenstand eines Lizenzvertrages und dürfen ausschließlich

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch ELMEG D@VOS-44.DSL http://de.yourpdfguides.com/dref/2231461

Ihr Benutzerhandbuch ELMEG D@VOS-44.DSL http://de.yourpdfguides.com/dref/2231461 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für ELMEG D@VOS-44.DSL. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung ISDN Telefon Integral TB 13 angeschlossen an Anlagen Integral 3 / 33

Bedienungsanleitung ISDN Telefon Integral TB 13 angeschlossen an Anlagen Integral 3 / 33 Bedienungsanleitung ISDN Telefon Integral TB 13 angeschlossen an Anlagen Integral 3 / 33 Snr. 4.998.079.096. Stand 01/00. I.3: SW V09 / I.33: Anl.SW E04 App.SW E5 Übersicht TB 13 10 frei belegbare Funktionstasten

Mehr

4035T. Bedienungsanleitung der Telefonanlage. Alcatel Advanced Reflexes. Alcatel Reflexes Telefonapparate

4035T. Bedienungsanleitung der Telefonanlage. Alcatel Advanced Reflexes. Alcatel Reflexes Telefonapparate Bedienungsanleitung der Telefonanlage Alcatel Reflexes Telefonapparate Alcatel Advanced Reflexes 4035T Georg Simon Ohm Inhalt Funktionsübersicht... 2 Tasten: 4035T Advanced Reflexes... 3 Display, Icons...

Mehr

Systemtelefon. Systemtelefon ST 22. Bedienungsanleitung

Systemtelefon. Systemtelefon ST 22. Bedienungsanleitung Systemtelefon Systemtelefon ST 22 Bedienungsanleitung Gebrauchsbestimmungen Das digitale Systemtelefon ST 22 ist zum Betrieb an einem internen S0-Bus oder Up0-Anschluß einer AGFEO ISDN-Telekommunikationsanlage

Mehr

Vanity plus - die neue Art der Bedienung

Vanity plus - die neue Art der Bedienung Vanity plus - die neue Art der Bedienung Die Eumex 5000 PC ist eine Telekommunikationsanlage (TK-Anlage), die Ihnen lästiges Merken von Kennziffern und Rufnummern erspart. Beispiel für die Wahl aus dem

Mehr

A-Modul 30. Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter. zum Nachrüsten. für das. Mehrwerttelefon ST 30. Bedienung

A-Modul 30. Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter. zum Nachrüsten. für das. Mehrwerttelefon ST 30. Bedienung A-Modul 30 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter zum Nachrüsten für das Mehrwerttelefon ST 30 Bedienung 1 Funktionsbeschreibung des Anrufbeantworters Mit dem A-Modul 30 erweitern Sie Ihr ISDN-Mehrwerttelefon

Mehr

Hinweise zur Fernkonfiguration von RiTTO Comtec ISDN Telefonanlagen 1/X/8 (Art. Nr. 8174/00, 8175/00 und 8176/00).

Hinweise zur Fernkonfiguration von RiTTO Comtec ISDN Telefonanlagen 1/X/8 (Art. Nr. 8174/00, 8175/00 und 8176/00). Hinweise zur Fernkonfiguration von RiTTO Comtec ISDN Telefonanlagen 1/X/8 (Art. Nr. 8174/00, 8175/00 und 8176/00). 1. Fernwartungscenter Aufbau und Betrieb Mit Fernwartungscenter ist die Stelle gemeint,

Mehr

Bedienungsanleitung für ISDN Telefon Integral TM 13 angeschlossen an Anlagen Integral 3

Bedienungsanleitung für ISDN Telefon Integral TM 13 angeschlossen an Anlagen Integral 3 Bedienungsanleitung für ISDN Telefon Integral TM 13 angeschlossen an Anlagen Integral 3 Snr. 4.998.061.999. Stand 11/99. SW E5 Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Wichtige Hinweise Was Sie auf jeden

Mehr

Mobile Extension Kurzanleitung. Version 1.0a

Mobile Extension Kurzanleitung. Version 1.0a Mobile Extension Kurzanleitung Version 1.0a Benutzung der Mobile Extension Aufgrund der hohen Flexibilität können sich Amtszugangskennziffern sowie der Funktionsumfang Ihres Systems von den Angaben in

Mehr

Systemtelefon. Bedienungsanleitung. SystemHandy DECT 45

Systemtelefon. Bedienungsanleitung. SystemHandy DECT 45 Systemtelefon Bedienungsanleitung SystemHandy Gebrauchsbestimmungen Das SystemHandy ist zur Anmeldung an einer DECT S0-Basis plus bestimmt. Das wird von allen Anlagen ab einer Firmware 8.2h und einer DECT

Mehr

ISDN TK-Anlage. Bedienungsanleitung AS 151 AS 181

ISDN TK-Anlage. Bedienungsanleitung AS 151 AS 181 ISDN TK-Anlage Bedienungsanleitung AS 151 AS 181 Sicherheitshinweise - Aufbau und Wartung der Anlage nur durch geschultes Fachpersonal! - Achtung! Die TK-Anlage muss elektrisch geerdet sein. Schließen

Mehr

Manual. Festnetz. upc.ch/support 0800 66 88 66

Manual. Festnetz. upc.ch/support 0800 66 88 66 Manual Festnetz upc.ch/support . Ihre Sprachmailbox. Das alles bietet Ihnen die Sprachmailbox. Erstmaliges Einrichten der Sprachmailbox. So ändern Sie Ihren PIN-Code für den externen Zugriff auf die Sprachmailbox.4

Mehr

Cisco IP-Telefon 7970. Bedienungsanleitung

Cisco IP-Telefon 7970. Bedienungsanleitung Cisco IP-Telefon 7970 Bedienungsanleitung Nur für den internen Gebrauch an der Universität Passau. Stand: 27.September 2005 Benutzerhandbuch Cisco IP-Telefon 7970 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung...4

Mehr

Telekommunikations-System Alcatel OmniPCX Enterprise

Telekommunikations-System Alcatel OmniPCX Enterprise Telekommunikations-System Alcatel OmniPCX Enterprise mit ild vom Advanced Advanced edienungsanleitung Chef-/Sekretär-/Teamarbeitsplatz Advanced Navigator Info-Taste Display 2x40Zeichen Softkeys LED Anzeige

Mehr

Systemtelefon. Bedienungsanleitung. Systemtelefon ST 31

Systemtelefon. Bedienungsanleitung. Systemtelefon ST 31 Systemtelefon Bedienungsanleitung Systemtelefon ST 31 Gebrauchsbestimmungen Das digitale Systemtelefon ST 31 ist zum Anschluß an einen internen S0-Bus einer AGFEO ISDN- Telekommunikationsanlage bestimmt.

Mehr

Bedienungsanleitung Telefonie-Account mittels Telefontastatur

Bedienungsanleitung Telefonie-Account mittels Telefontastatur Bedienungsanleitung Telefonie-Account mittels Telefontastatur TeleKing AG Gartenstrasse 33 4332 Stein Tel. +41 44 545 3434 Fax +41 44 545 3430 www.teleking.ch Inhaltsverzeichnis: 1 Information über dieses

Mehr

Kurzanleitung Business Connect Mobile App Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / August 2012

Kurzanleitung Business Connect Mobile App Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / August 2012 Kurzanleitung Business Connect Mobile App Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / August 2012 Business Connect Mobil App Voraussetzung und Notwendigkeiten Wer kann die BCM App nutzen? 2/16

Mehr

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Inhaltsverzeichnis: 1. Erläuterung der Tasten 2. Tasten programmieren 3. Mailbox konfigurieren 4. Mailbox abfragen (Textnachrichten/Sprachnachrichten

Mehr

A-Modul 42. Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter. zur Erweiterung des. Systemtelefons ST 42

A-Modul 42. Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter. zur Erweiterung des. Systemtelefons ST 42 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter zur Erweiterung des Systemtelefons ST 42 Gebrauchsbestimmungen Zum Betrieb eines A-Moduls 42 muß Ihr bestehendes Systemtelefon ST 42 über eine Firmware 1.1 oder höher

Mehr

Benutzung des IP-Telefonapparates snom 360/370

Benutzung des IP-Telefonapparates snom 360/370 Benutzung des IP-Telefonapparates snom 360/370 Vorbemerkungen Mit der Inbetriebnahme und Nutzung neuer Gebäude (z.b. des ehemaligen Kapuzinerklosters) werden sukzessive auch die vorhandenen Telefonapparate

Mehr

Systemtelefon. Bedienungsanleitung. Systemtelefon ST 42

Systemtelefon. Bedienungsanleitung. Systemtelefon ST 42 Systemtelefon Bedienungsanleitung Systemtelefon ST 42 Gebrauchsbestimmungen Das digitale Systemtelefon ST 42 ist zum Betrieb an einem internen S0-Bus oder Up0-Anschluß einer AGFEO ISDN-Telekommunikationsanlage

Mehr