Herzlich willkommen. Lehrer-Workshop 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen. Lehrer-Workshop 2017"

Transkript

1 Herzlich willkommen Lehrer-Workshop 2017

2 09:00 09:10 Uhr Begrüßung 09:15 10:00 Uhr Rückblick 2016 und Aktuelles 10:00 10:30 Uhr Besuch in der Aha!-Filiale Agenda 10:30 11:00 Uhr Vorstellung und Neuausrichtung des Schulpreises 2017/ :00 11:30 Uhr Einblick in die kleinste, mobile Filiale der : Die S-App 11:30 12:00 Uhr Ihre Themenwünsche 12:00 Uhr Mittagsessen im Casino Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 2

3 Rückblick Schulpatenschaften 2016 Newsletter-Ausgaben Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 3

4 Planspiel Börse 2016 Spielphase: 5. Oktober 14. Dezember Teams haben teilgenommen Schülerwertung: Lehrerwertung: 1. Platz Berufskolleg des Kreises Kleve 1. Platz Gymnasium St. Wolfhelm 2. Platz Albertus-Magnus-Gymnasium 2. Platz Rhein-Maas-Berufskolleg 3. Platz Berufskolleg des Kreises Kleve 3. Platz Berufskolleg des Kreises Kleve Schulwertung: 1. Platz Rhein-Maas-Berufskolleg 2. Platz Berufskolleg des Kreises Kleve 3. Platz Berufskolleg Uerdingen Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 4

5 Planspiel Börse 2017 Unterrichtseinheiten: 30. August 25. September 2017 Anmeldestart: 13. September 2017 Spielstart: 26. September 2017 Spielmitte: 8. November 2017 Spielende: 13. Dezember 2017 Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 5

6 Der Deutsche Gründerpreis für Schüler 2016 Spielphase: 2. Januar 12. Mai Teams haben teilgenommen 1. Platz: LGE easy life GmbH & Co KG Tablet für Senioren mit Mehrwertleistungen Michael-Ende-Gymnasium 2. Platz: LAMMAN Company CarFinderGadget, speichert den Standort des Autos Michael-Ende-Gymnasium 3. Platz: Vibes Kabellose Kopfhörer mit Sprachsteuerung und Bluetooth Kaufmannsschule Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 6

7 Der Deutsche Gründerpreis für Schüler 2017 Spielphase: 2. Januar 4. Mai 2017 Anmeldeschluss: 23. Februar 2017 Kick-off-Veranstaltung: 7. März 2017 Aktuelle Teamanzahl: 10 Alle Informationen unter Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 7

8 Spannend ab dem ersten Tag Ausbildungsbeginn: 1. September 2017 Bankkaufmann/frau Kaufmann/frau für Büromanagement Informatikkaufmann/frau Koch/Köchin Alle Informationen und Bewerbertool unter Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 8

9 Potenzialanalyse Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) e. V. Talentbrücke GmbH & Co. KG KAoA Mit welchen Institutionen und Unternehmen arbeiten Sie in diesem Rahmen zusammen? Welche Erfahrungen haben Sie und Ihre Schüler mit der Potenzialanalyse gemacht? Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 9

10 Berufsfelderkundungen KAoA Verschiedene Zeiträume möglich Schulen / Städte können eigene Termine festlegen Mai Mai in Geldern Juni Juni in Viersen Einzel-Berufsfelderkundungstage sind bei der nicht möglich Die Tage werden für Gruppengrößen bestehend aus 20 Schülerinnen/Schülern gestaltet Girl s und Boy s Day am 27. April 2017 wird nun auch anerkannt Alle Termine werden in den Buchungsassistent auf eingestellt ANMELDUNG Gruppe Ausbildung Angelika Hanusrichter Tel Mail. angelika.hanusrichter@sparkasse-krefeld.de Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 10

11 Girls /Boys Day 2017 TERMIN 27. April 2017 von 9:00 bis 15:00 Uhr INHALTE Bewerbungstraining: Einstellungstest Vorstellung der Ausbildungsberufe Rundgang durch die Besuch der Aha!-Filiale Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 11

12 CHECK IN Berufswelt TERMIN Mittwoch, 28. Juni :00 18:00 Uhr ORT FinanzCenter Ostwall Ostwall BERUFSFELDERKUNDUNG 9:00 13:00 Uhr BESONDERHEIT Bewerbungsfoto-Aktion in der Aha!-Filiale 13:00 18:00 Uhr Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 12

13 Sommer- und Herbstakademien TERMINE Juli 2017 von 9:00 15:00 Uhr August 2017 von 9:00 16:00 Uhr Oktober 2017 von 9:00 16:00 Uhr INHALTE Bewerbungstraining: Simulation einer Gruppendiskussion und eines Verkaufsgesprächs Arbeiten mit Moderationsmedien Rundgang durch die Besuch der Aha!-Filiale Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 13

14 Projekt Deine Stimme zählt Jugendliche vertreten ihre Interessen gegenüber der Landespolitik Forderungen / Wünsche an Politiker in einem Video zusammenfassen (max. 60 Sek.) Einreichen des Videos bis Ende Februar Zwei Abgeordnete werden pro Schule gewählt (ein Junge & ein Mädchen, mind. 16 Jahre) Diese wählen im Schüler-Landtag einen Schülerminister Dieser stellt den Spitzenpolitikern vor großem Publikum die Fragen der Jugendlichen Teilnehmende Schulen: Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Gesamtschule Nettetal Gymnasium am Moltkeplatz Luise-von-Duisberg-Gymnasium Michael-Ende-Gymnasium Ansprechpartner: Holger Hintzen Tel dialog@rheinische-post.de Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 14

15 n SchulService Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 15

16 Aktuelle Wirtschaftsfolie Themen-Übersicht 2. Halbjahr 2016 September Oktober November Dezember Internationale Börsenplätze Rabattmarken und Kundenkarten Break-Even-Point Brexit die möglichen Wege Aktuelle Wirtschaftsfolie Aufgaben/-Beiblatt Zusatzmaterial Archiv: Wirtschaftsfolien Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 16

17 Aha! ist einfach aha-ist-einfach.de Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 17

18 Besichtigung Eröffnung am 1. Juni 2016 Öffnungszeiten Mo.-Fr.: Uhr Leitung: Oliver Vanselow Jungangestellter

19 Vorstellung und Neuausrichtung des Schulpreises Daniel Poerschke Verlagsleiter Westdeutsche Zeitung

20 Schulpreis WZ Alle Schulformen konnten teilnehmen. Wettbewerb wurde in drei Kategorien eingeteilt: Grundschulen Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesucht wurden herausragende Projekte, Maßnahmen oder Aktivitäten aus den Bereichen: Bildungs- und Leseförderung Kultur Sport Umwelt Verkehrssicherheit Lebensraum Schule: Verbesserung des Zusammenlebens Die Bewertung erfolgte durch eine Jury bestehend aus Bürgerstiftung, WZ und. Die erfolgreichsten drei Teams je Kategorie erhielten im Rahmen einer Siegerehrung einen Geldpreis. Abteilung Marketing - n SchulService - Tanja Oymanns 20

21 Kurzer Einblick in die kleinste, mobile Filiale der : Die S-App Medialer Service Thomas Allegretti

22 Ihre Themen- wünsche & Anregungen Offene Fragen

23 Einladung zum gemeinsamen Mittagessen im Casino Suppe Menü 1 Menü 2 Hühnerfrikassee mit Spargel und Champignons Reis oder Salzkartoffel Leber Berliner Art mit geschmolzenen Zwiebeln und gebratenen Apfelscheiben Kartoffelrahmpüree Vegetarisches Gericht Dessertauswahl

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum siebten Mal fand am 22. und 23. April 2016 die Einstieg Frankfurt statt. Mehr als 100 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen

Mehr

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2012

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2012 Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2012 Was gibt es zu gewinnen? Preise für die Deutschlandsieger Eine Reise zum europäischen Planspiel-Börse-Event für die Gewinner der Depotgesamtwertung Eine dreitägige

Mehr

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2015. S Kreissparkasse Göppingen

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2015. S Kreissparkasse Göppingen Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2015 Wie funktioniert das Planspiel Börse? Das Startkapital: 50.000 Euro virtuelles Guthaben je Depot Das Ziel: Vermehren des Startkapitals durch geschickte Anlage

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum sechsten Mal fand Mitte September 2015 die Einstieg Dortmund statt. 125 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 11.500

Mehr

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2014. S Sparkasse Musterstadt

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2014. S Sparkasse Musterstadt Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2014 Wie funktioniert das Planspiel Börse? Wie geht ihr vor? Vermehren des Startkapitals durch geschickte Anlage und Umbuchungen Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln

Mehr

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2014 Präsentation für die Zielgruppe Schüler

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2014 Präsentation für die Zielgruppe Schüler Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2014 Präsentation für die Zielgruppe Schüler Wie funktioniert das Planspiel Börse? Wie geht ihr vor? Vermehren des Startkapitals durch geschickte Anlage und Umbuchungen

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2013. Stadtsparkasse Schmallenberg

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2013. Stadtsparkasse Schmallenberg Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2013 Aktienorder Frau Stock Berater der Sparkasse Beauftragt Kauf von Aktien Rechnet Kauf mit Kundin ab Prüft Liquidität und gibt Order an die Börse Börse Kauf billigst

Mehr

TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG. Unternehmensvorstellung

TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG. Unternehmensvorstellung TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG Unternehmensvorstellung Die TALENTBRÜCKE Privat geführtes Unternehmen 2011 als Schwesterunternehmen aus der HRmaticGmbH hervorgegangen Es besteht weiterhin eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Häufige Fragen zum Buchungsportal

Häufige Fragen zum Buchungsportal Häufige Fragen zum Buchungsportal 1. Wie können wir Plätze zur Berufsfelderkundung anbieten? Für den gesamten Mittleren Niederrhein ist ein einheitliches online gestütztes Buchungsportal eingerichtet worden.

Mehr

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen XX Kreis/Ort XX 13.02.2015 gefördert vom Wir Wirtschaftsjunioren engagieren uns! Ca. 50.000 junge Menschen jährlich ohne Schulabschluss Ca. 250.000 junge Menschen ohne Arbeit

Mehr

Hansestadt Lüneburg Stadtteil Kaltenmoor

Hansestadt Lüneburg Stadtteil Kaltenmoor Hansestadt Lüneburg Stadtteil Kaltenmoor Wir können auch anders mit Methode, Technik, Strategie Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Gesundheitsförderung, Jugendhilfe, Stadtteilarbeit,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Sparkasse Kraichgau. Sparkassen-SchulService. Gut für unsere Zukunft. Sparkassen-Finanzgruppe

Sparkasse Kraichgau. Sparkassen-SchulService. Gut für unsere Zukunft. Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse Kraichgau Sparkassen-SchulService. Gut für unsere Zukunft. Sparkassen-Finanzgruppe Den wirtschaftlichen Erfolg verbindet die Sparkasse Kraichgau auch mit sozialer Verantwortung. Nach unserem

Mehr

Potenzialanalyse im Kreis Viersen

Potenzialanalyse im Kreis Viersen Potenzialanalyse im Kreis Viersen BZB Krefeld -Unsere Arbeitsfelder Berufsorientierung für Schüler (BO in ÜBS / BOP des BiBB) mit mehreren tausend Schülern in den letzten Jahren, im Schuljahr 2014-2015

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen Gymnasium Oesede Frau Schwindt Studiendirektorin Oberschule Hilter Herr Wüstehube Schulleiter Hilter-Borgloh, 06.11.2013 Oberschule

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem Beschluss im Spitzengespräch Ausbildungskonsens am 18. November 2011 NRW führt ein neues Übergangssystem

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Fragebogen helfen Sie Kein Abschluss ohne Anschluss

Mehr

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse für Studenten 2015. Sparkasse Musterstadt

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse für Studenten 2015. Sparkasse Musterstadt Herzlich willkommen zum Planspiel Börse für Studenten 2015 Was eine Teilnahme bringt Aufbau fundierter Börsenkenntnisse Wissen für die persönliche Finanzplanung und Altersvorsorge Testen von Anlagestrategien

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung Tagesordnungspunkte StER - Sitzung Stadtelternrat Stadt Salzgitter Salzgitter, 23.04.2015 Agenda (1) Begrüßung und Vorstellung des Vorstand Ingo Kavemann (2) Bericht aus dem Bildungsausschuss Wolfgang

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 8. April 06 an der Technischen Universität Braunschweig 0 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 06 Veranstaltungen für

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Neues Übergangssystem Schule und Beruf Kooperation Bildungszentren des Baugewerbes e.v. und der Talentbrücke GmbH & Co.KG Kein Abschluss

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Standardelemente Klasse 7 Portfolio Berufswahlpass (2. HJ) Klasse 8 Potentialanalyse, Berufsfelderkundung, Praxistage Klasse 9 Schülerbetriebspraktikum

Mehr

Berufsorientierung an Schulen. 18. Oktober 2010 Bildungskonferenz 2010 Wissen braucht Köpfe

Berufsorientierung an Schulen. 18. Oktober 2010 Bildungskonferenz 2010 Wissen braucht Köpfe Unterstützung bei der Berufsorientierung an Schulen durch SES-Experten Experten Der Senior Experten Service (SES) Die gemeinnützige SES-GmbH wird heute von der Stiftung der deutschen Wirtschaft für internationale

Mehr

Unsere Schule. Schüler Lehrer Eltern. fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft:

Unsere Schule. Schüler Lehrer Eltern. fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft: Unsere Schule Schüler Lehrer Eltern wird geprägt durch ein soziales Miteinander und eine gesunde Lernatmosphäre: fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft: legt hohen Wert auf Zusammenarbeit:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tätigkeitsbericht Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland

Tätigkeitsbericht Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland Tätigkeitsbericht 2013 Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland 1. Status Chancenstiftung Status Chancenstiftung Rückblick Förderung 2013 insgesamt 262 Kinder und Jugendliche in der Förderung

Mehr

Gesamtschule Xanten-Sonsbeck Schule der Vielfalt fär alle Kinder vor Ort

Gesamtschule Xanten-Sonsbeck Schule der Vielfalt fär alle Kinder vor Ort Gesamtschule Xanten-Sonsbeck Schule der Vielfalt fär alle Kinder vor Ort Herzlich Willkommen zur Information Äber die geplante Gesamtschule Xanten-Sonsbeck zum Schuljahr 2013/2014 SD 2. Vorstellung des

Mehr

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig Braunschweig, den 21.07.2010 Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig 35 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig

Mehr

Fragebogenauswertung

Fragebogenauswertung Fragebogenauswertung Bamberger Informatik Tag (BIT) 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3. Anmeldung, Programm und Ablauf... 3. Evaluation... 3 Persönliche Daten... 4. Alter... 4. Geschlecht... 4.3 Geburtsland...

Mehr

Hauptschule Tecklenburg

Hauptschule Tecklenburg z.zt. besuchten 387 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen die Schule Jg. 5 ist zweizügig, Jg. 6-9 dreizügig und Jg. 10 ist vierzügig mit durchschnittlich 21 Kindern pro Klasse In den Jahrgängen 5-7 wird

Mehr

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor 1. Allgemeines zur Sekundarschule 2. Die Sekundarschule Wadersloh 3. Der Übergang von der GS zur SK Was ist eine Sekundarschule? Die SK Wadersloh ist eine von

Mehr

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Bildungsarbeit für Eltern und Vereine Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Qualifizierungsreihe BILDUNGSARBEIT FÜR ELTERN UND VEREINE in Kooperation mit der Elternstiftung Baden-Württemberg Das

Mehr

Du machst. für Schüler. Deutscher Gründerpreis. dasspiel. Jetzt anmelden und durchstarten! Alle Wettbewerbsinformationen

Du machst. für Schüler. Deutscher Gründerpreis. dasspiel. Jetzt anmelden und durchstarten! Alle Wettbewerbsinformationen Du machst dasspiel. Jetzt anmelden und durchstarten! Deutscher Gründerpreis für Schüler Alle Wettbewerbsinformationen 02 Berät in Spielfragen Berät in Organisationsfragen Spielbetreuer der Sparkasse Mister

Mehr

Präsentation beim Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg, 21.11.2009. Mario Kowalak FU/Dr. Anke Quast TU

Präsentation beim Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg, 21.11.2009. Mario Kowalak FU/Dr. Anke Quast TU Präsentation beim Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg, 21.11.2009 Netzwerk Informationskompetenz für Berlin ( und Brandenburg) Wer sind wir? Aktivitäten der einzelnen Kooperationspartner/Schwerpunkte

Mehr

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Programm 19:00 Uhr Begrüßung und Einführung Pastor Michael Watzlawik, Hauptkirche St. Nikolai Markus Birzer, Moderation Hans Grote, Landesbetrieb Straßen, Brücken

Mehr

Herzlich willkommen beim Planspiel Börse für Studenten 2009

Herzlich willkommen beim Planspiel Börse für Studenten 2009 Herzlich willkommen beim Planspiel Börse für Studenten 2009 Was eine Teilnahme bringt... Aufbau fundierter Börsenkenntnisse Wissen für die persönliche Finanzplanung und Altersvorsorge Testen von Anlagestrategien

Mehr

Veranstaltungen Januar bis Juni 2016 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover

Veranstaltungen Januar bis Juni 2016 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover BiZ Hannover Veranstaltungen Januar bis Juni 2016 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du richtig, wenn du vor einer

Mehr

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse für Studenten 2011

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse für Studenten 2011 Herzlich willkommen zum Planspiel Börse für Studenten 2011 Was eine Teilnahme bringt... Aufbau fundierter Börsenkenntnisse Wissen für die persönliche Finanzplanung und Altersvorsorge Testen von Anlagestrategien

Mehr

Drucksache 5/9487. Landtag Brandenburg

Drucksache 5/9487. Landtag Brandenburg Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/9487 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3677 des Abgeordneten Gordon Hoffmann der CDU-Fraktion Drucksache 5/9348 Lehrereinstellungen zum

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail...

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail... Sehr geehrte Damen und Herren Sie erhalten hier den 6. Newsletter von Päda.logics!. Falls Sie ihn in der grafisch aufbereiteten Form lesen möchten, benutzen Sie den folgenden Link - dort finden Sie auch

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2014 Präsentation für die Zielgruppe Schüler

Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2014 Präsentation für die Zielgruppe Schüler Herzlich willkommen zum Planspiel Börse 2014 Präsentation für die Zielgruppe chüler Wie funktioniert das Planspiel Börse? Wie geht ihr vor? Vermehren des tartkapitals durch geschickte Anlage und Umbuchungen

Mehr

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar Was gehört zum wirkungsvollen Präsentieren? Und was bedeutet Free Your Mind? Viele Menschen wünschen sich ein noch wirkungsvolleres und sichereres Auftreten.

Mehr

BiP Bewerbung in der Praxis 2015/2016

BiP Bewerbung in der Praxis 2015/2016 Meckenbeuren, 25. Januar 2016 Herzlich Willkommen zum Informationsabend BiP Bewerbung in der Praxis 2015/2016 Lars Langguth, Kreissparkasse Ravensburg Alexandra Krause, Agentur Kundenfreunde Wer sind die

Mehr

DIE WELT Tablet App Nutzerbefragung 2014. Marketing DIE WELT Digital

DIE WELT Tablet App Nutzerbefragung 2014. Marketing DIE WELT Digital DIE WELT Tablet App Nutzerbefragung 2014 Marketing DIE WELT Digital Zusammenfassung der Ergebnisse Nutzerstruktur DIE WELT Tablet App User sind: - männlich (81%) - 40 Jahre oder älter (85 %) - formal hoch

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II Frau Regina Schneider Schulleitung Frau Judith Wille 2013 2014 2015 Heinrich-Lensing-Str. 3 46509 Xanten Tel. 02801-988400

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR 22. November 2014 Informationsveranstaltung

TAG DER OFFENEN TÜR 22. November 2014 Informationsveranstaltung TAG DER OFFENEN TÜR 22. November 2014 Informationsveranstaltung 1 24.11.2014 Basisdaten Schulform: integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in privater Trägerschaft Träger: DIE Stiftung private

Mehr

Eine Schule stellt sich vor

Eine Schule stellt sich vor Goethe-Gymnasium Gegründet 1902 Erreichbarkeit Vorortelinie; Linie 49, 52; Bus 47A; U4 1140 Wien, Astgasse 3 Schulgelände Eckdaten der Schule 33 Klassen ca. 800 SchülerInnen 88 ProfessorInnen 4 Schulzweige

Mehr

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot.

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot. Mo. 01.02.16 - Fr. 22.04.16 1. Kursabschnitt Oberstufe Mo. 25.04.16 - Di. 08.07.16 2. Kursabschnitt Oberstufe Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen

Mehr

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich

Mehr

Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)

Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) Infozentrum Wirtschaft (IZU) Informationen und praktische Tools rund um den betrieblichen schutz. Dagmar Schmitt, LfU 29. September 2015 Vorstellung des Infozentrums Wirtschaft IZU Agenda 1. Was ist das

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1 Herzlich Willkommen zum heutigen Elternabend Berufsberaterin Sonja Weigl Seite 1 http://www.youtube.com/watch?v=az7ljfnisas 2011, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Überblick Top 1 Rolle der Eltern bei der

Mehr

Übersicht Agenden Inside Gothaer Asset Management AG

Übersicht Agenden Inside Gothaer Asset Management AG Übersicht Agenden Inside 1. Inside GoAM Köln 04.03.2015 Seite 2 2. Inside GoAM Berlin 12.03.2015 Seite 3 3. Inside GoAM Bremen 18.03.2015 Seite 4 4. Inside GoAM Göttingen 29.04.2015 Seite 5 5. Inside GoAM

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Verlauf der Berufsorientierung (BO) an der Robert-Koch-Realschule Dortmund

Verlauf der Berufsorientierung (BO) an der Robert-Koch-Realschule Dortmund Verlauf der Berufsorientierung (BO) an der Robert-Koch-Realschule Dortmund Jg. August Sept. Oktober Nov. Dez. Januar Februar März April Mai Juni Juli Nicht terminiert 7 Girls and Boys- Day FH Amazonenrallye

Mehr

Zwischenstand der Projektarbeit Was ist geschehen Was passiert gerade? Was kommt noch?

Zwischenstand der Projektarbeit Was ist geschehen Was passiert gerade? Was kommt noch? Arbeitskreis Information Zwischenstand der Projektarbeit Was ist geschehen Was passiert gerade? Was kommt noch? Euskirchen, 13. Januar 2010, 10-13 Uhr Inhalte Arbeitskreis Information 3. Runde - 1. Begrüßung

Mehr

Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit. Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule

Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit. Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule Donnerstag, 25. Februar 2016 08.30 bis 15.00 Uhr Dieter-Forte-Gesamtschule Fachtagung

Mehr

im Regierungsbezirk Köln Ausschreibung von Moderationstätigkeiten in der Lehrerfort- und -weiterbildung ab dem 01.08.2016

im Regierungsbezirk Köln Ausschreibung von Moderationstätigkeiten in der Lehrerfort- und -weiterbildung ab dem 01.08.2016 im Regierungsbezirk Köln Ausschreibung von Moderationstätigkeiten in der Lehrerfort- und -weiterbildung ab dem 01.08.2016 Gesamtübersicht - alle Schulformen Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter,

Mehr

Länger gemeinsam lernen!

Länger gemeinsam lernen! Neue Schule Lengerich Schule des gemeinsamen Lernens Informationsveranstaltung zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule Länger gemeinsam lernen! 2015 Sekundarschule - Grundmodell 13 Kooperation

Mehr

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog Einladung zum kollegialen Austausch Neben der Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops bietet auch der Austausch mit Kolleginnen

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung & Kooperationsvereinbarung Zwischen der Sparkasse Holstein -Personalabteilung- Hagenstraße 19 23843 Bad Oldesloe und der Gymnasium Harksheide Falkenbergstraße 25 22844 Norderstedt

Mehr

Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit 2014/2015

Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit 2014/2015 Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit 2014/2015 Petra Sobeck Produktmanagerin Familienurlaub Budget 2014 Einnahmen: Zuwendung: Gesamtbudget: 62.500 Euro 47.000 Euro 109.500 Euro Anzeigenschaltungen:

Mehr

TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB

TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB Über den Tellerrand geklettert - die Mixtur für Ernährung & Bewegung Liebe Erzieherinnen und Erzieher, der Anerkannten Bewegungskindergärten mit dem Pluspunkt Ernährung (ABmPE),

Mehr

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit 23.07.2015 Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Die Aufgaben der Berufsberatung Berufsorientierung Berufliche Beratung Vermittlung von Ausbildungsstellen Förderung Das Berufsinformationszentrum

Mehr

Berliner Bank Die Bank für Berlin(er) SPI Fachtagung

Berliner Bank Die Bank für Berlin(er) SPI Fachtagung Berliner Bank Die Bank für Berlin(er) SPI Fachtagung 16.2.2011 Martin Claus und Mandy Rosenfeld Die Berliner Bank im Konzern der Deutschen Bank Die DB-Gruppe in Berlin 61 Filialen 57 Filialen 13 Filialen

Mehr

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung Workshops, Kurse, Vorträge und Fortbildungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter WWW.APP-EVENT-MÜNCHEN.DE

Mehr

Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe

Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe Ablauf des heutigen Abends Begrüssung (SL Primar) Übersicht Sekundarstufe - Begriffsklärung SL Sek Der Weg in die Sekundarstufe LP Primar Zeitlicher

Mehr

Auf besonderen Wunsch habe ich mich überreden lassen, mitten in der Sommerpause einen Dreistundenworkshop zu halten.

Auf besonderen Wunsch habe ich mich überreden lassen, mitten in der Sommerpause einen Dreistundenworkshop zu halten. www.haischberger.at www.teket.at Newsletter 123 vom 8. Juli 2010 Lebensschule Heliamus erstmals in Grundlsee Liebe Leserin, lieber Leser Endlich ist es soweit! Heliamus Raimund Stellmach kommt mit der

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der und dem Schulzentrum Ulm-Wiblingen mit der Albert-Einstein-Realschule Ulm-Wiblingen und dem Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen 1. Vereinbarungsrahmen A. Rahmen

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Tätigkeitsbericht 2010

Tätigkeitsbericht 2010 Seniorenbeirat der Stadt Reinbek (www.reinbek.de/bildung_soziales/seniorenarbeit) Tätigkeitsbericht 2010 1 Reinbek,den26.07.2011 SehrgeehrterHerrBärendorf! SehrgeehrteDamenundHerren! Gem. 2Nr.3derRichtlinienderStadtReinbeküberdieBildungeinesSeniorenbeirates

Mehr

Willkommen an der Liebigschule Gießen. Informationen zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 11. Februar

Willkommen an der Liebigschule Gießen. Informationen zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 11. Februar Willkommen an der Liebigschule Gießen Informationen zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 11. Februar 2016 11. Februar 2016 1 Übersicht Begrüßung und Vorstellung Schwerpunkte an der Liebigschule

Mehr

Mobile Angebote der Deutschen Welle. Learning by Ear und andere Beispiele

Mobile Angebote der Deutschen Welle. Learning by Ear und andere Beispiele Mobile Angebote der Deutschen Welle Learning by Ear und andere Beispiele Agenda Die Deutsche Welle Mobile Services Learning by Ear Seite 2 Die Deutsche Welle Profil - Auslandsrundfunk Deutschlands - 1.500

Mehr

Herzlich Willkommen! Bei der Arbeitsgemeinschaft Deutschland

Herzlich Willkommen! Bei der Arbeitsgemeinschaft Deutschland Herzlich Willkommen! Bei der Wir bedanken uns bei: Was sie heute hören Vorstellung der AGD Vorstellung der Ehrenamtscard (AGD) Projektstart im Herbst 2004 Entwicklung März 2005 Anfang 2007 Vereinsgründung

Mehr

Studien- und Berufsorientierung Basisinformationen zur konzeptionellen Entwicklung

Studien- und Berufsorientierung Basisinformationen zur konzeptionellen Entwicklung Basisinformationen zur konzeptionellen Entwicklung Studien-und Berufsorientierung Basisinformation zur konzeptionellen Entwicklung KAoA und Berufswahlpass Basisinformation zur konzeptionellen Entwicklung

Mehr

Integriertes Energieund. Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf

Integriertes Energieund. Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf Integriertes Energieund Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut Prof. Dr. Petra Denk Altdorf, 20.03.2013 Agenda Begrüßung und Einführung

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2015

Veranstaltungen September - Dezember 2015 BiZ Hannover Veranstaltungen September - Dezember 2015 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei lachende und fröhliche junge Mädchen. weisse Linie Logo 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg

Mehr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr in Kooperation mit der 04. März 2008 Einladung zum Tag der Freiwilligendienste im Sport 2008 Rs-Nr: 12/08 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich einladen zum Tag der Freiwilligendienste

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Januar - Juni 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A20235337 weisse Linie Logo Mann sitzt vorm Computer. Der Fokus liegt

Mehr

Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen

Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen Orientierungsabend der 6. Klassen vom 12. September 2016 Begrüssung S. Gronki, Gesamtleitung ZSL Informationen zum Übertrittsverfahren S.

Mehr

Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein. Mittwoch, 28. September 2016

Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein. Mittwoch, 28. September 2016 Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein Mittwoch, 28. September 2016 29.09.2009 Das Projekt Energie-Scouts Ursprüngliche Idee: Fa. ebm-papst GmbH & Co. KG, Mulfingen bei Stuttgart Mittlerweile:

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/3386

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/3386 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/3386 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1349 der Abgeordneten Marie Luise Halem der Fraktion BÜNDNIS 9/DIE GRÜNEN Drucksache 6/3254 Kunstunterricht

Mehr

Frühjahrs- und Sommerpraktikum

Frühjahrs- und Sommerpraktikum Frühjahrs- und Sommerpraktikum 1 Freshfields-Standorte in Deutschland und Brüssel Berlin Potsdamer Platz 1 10785 Berlin Hamburg Hohe Bleichen 7 20354 Hamburg Brüssel Marsveldplein 5 1050 Brüssel B-Brüssel

Mehr

Individuelle Förderung an der Clara- Schumann- Gesamtschule in Kreuztal

Individuelle Förderung an der Clara- Schumann- Gesamtschule in Kreuztal 1 - Absatz 1 des Schulgesetzes für das Land NRW Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf schulische Bildung, Erziehung und individuelle

Mehr

Herzlich willkommen zum HR-Fachforum. «Wie gelingt lebenslanges Lernen»

Herzlich willkommen zum HR-Fachforum. «Wie gelingt lebenslanges Lernen» Herzlich willkommen zum HR-Fachforum «Wie gelingt lebenslanges Lernen» 31. August 2015 in der Aula der WKS Ablauf 16.00 h Begrüssung und einleitende Betrachtung André Matthey, PA 16.05 h Wie gelingt lebenslanges

Mehr

Fachmittelschule Luzern

Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule FMS Wie wird man heute eigentlich Primarlehrerin? Oder Kindergärtner? Das Semi gibt es nicht mehr. Und an die Kanti möchten auch nicht alle. Die Antwort lautet:

Mehr

News-Apps Rhein Main Presse

News-Apps Rhein Main Presse News-Apps Rhein Main Presse Yvonne Abbel 25. September 2012 Verbreitung mobiler Endgeräte nimmt zu Online-Möglichkeiten >> 37 % ca. 470.000 12% ca. 150.000 Smartphone 37% der Deutschen besitzen ein Smartphone

Mehr