Januar Januar Januar Januar Januar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar Januar Januar Januar Januar 2015"

Transkript

1 Januar 2015 Auf der Wochenstation des Halberstädter Ameos-Klinikums erblickt die kleine Hannah Borowski um Uhr am Neujahrsmorgen das Licht der Welt. Die glücklichen Eltern kommen aus Oschersleben. Hannah wiegt 3270 Gramm und ist 52 Zentimeter groß. Sylvia Mattner, Chefin der Sparda-Bank, wird für ihr jahrelanges Engagement zugunsten des Vereins für krebskranke Kinder zu dessen Ehrenmitglied ernannt. Saisonbedingt steigen die Arbeitslosenzahlen im Dezember leicht, berichtet Arbeitsamtschefin Heike Schittko. In Halberstadt beträgt die Quote derzeit 8,8 Prozent. Es werden 3101 Erwerbslose registriert. Dem stehen 312 offene Stellen gegenüber. Dem Halberstädter Goldschmiedemeister Andreas Roberts wird von der Kreishandwerkerschaft durch Felix Kästner und Wulfhard Böker die Ehrenurkunde zum 25.jährigen Meisterjubiläum überreicht. Seit 1987 betreibt Herr Roberts mit seiner Frau den gemeinsamen Betrieb und setzt damit eine jahrzehntelange Familientradition fort, die bereits sein Urgroßvater begründet hat. Nach mehreren Berufungsverfahren muss die Halberstädterin Jaqueline Christine P. für vier Jahre und vier Monate ins Gefängnis. Im Januar 2011 überfällt sie mit zwei Komplizen den Rentner Walter K. mit äußerster Brutalität. Das Opfer stirbt an den schweren Verletzungen. Im April 2014 entscheidet das Magdeburger Landgericht. Das Urteil gegen die Täterin ist rechtskräftig und wird im Januar 2015 vollstreckt. Laut Statistik sind die Geburtenzahlen in Halberstadt im vergangenen Jahr drastisch gesunken. Nur 353 Babys erblicken 2014 in unserer Domstadt das Licht der Welt, dies sind 301 Entbindungen weniger als Auch die Gesamteinwohnerzahl sinkt weiter werden Menschen registriert, davon leben in der Kernstadt und 5697 in den Ortsteilen. Das Ja- Wort geben sich im Halberstädter Standesamt 214 Paare. Die Zahl der Verstorbenen liegt bei 731 Personen. 4. Januar 2015 Ein 62-jähriger Elektromeister wird am EC-Automaten einer Filiale im Breiten Weg Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Durch das couragierte Eingreifen zweier Zeugen und das schnelle Handeln des Opfers, gelingt es dem 19jährigen Täter nicht, mit seiner Beute zu fliehen. Der der Polizei bekannte Täter, Chris T., wird kurze Zeit später den Beamten übergeben. Beim ihm werden das Geld, eine Schreckschusswaffe und kleine Mengen Betäubungsmittel sichergestellt. 6. Januar 2015 An den Landesmeisterschaften im Dreibahnen - Kegeln in Wolfsburg nehmen auch drei Halberstädter teil. Philipp Pfeifer vom SV Einheit Halberstadt wird mit insgesamt 880 Kegeln souveräner Landesmeister. Wolfgang Kortegast von der SV Einheit und Klaus Michel vom Halberstädter KSVH belegen bei den Senioren C einen zweiten und vierten Platz Januar 2015 Die diesjährige Sternsingeraktion Segen bringen, Segen sein- gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen ist erfolgreich abgeschlossen. Die Mädchen und Jungen aus der katholischen Kindertagesstätte St. Josef freuen sich über insgesamt 8696,13 Euro. Die deutschlandweite Spendenaktion, an der sich zirka katholische Pfarrgemeinden beteiligen, unterstützt mit dem gesammelten Geld zahlreiche Kinderprojekte auf den Philippinen. 7. Januar 2015 In Fürstenwalde finden die offenen Kreismeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Bei diesem Wettkampf nehmen auch 17 Schwimmer der DLRG- Ortsgruppe Halberstadt in den Altersklassen 12 bis 17/18 teil. Die Halberstädter Schwimmerinnen und Schwimmer erzielen gute Platzierungen, insgesamt erreichen sie vier Kreismeistertitel, einen 2. Platz, zehn 3. Plätze.

2 9. Januar 2015 Das Sturmtief Elon fegt über die Harzregion und sorgt für einige Schäden. In Halberstadt halten umstürzende Bäume die Feuerwehr in Atem, so kippt in der Spiegelstraße ein Baum gegen die Fassade eines Wohnhauses und zerstört ein Fenster. Auch am Bullerberg trifft ein umstürzender Baum ein Gebäude. Die Austauschschüler des Colegio Visconde Porto Seguro in Brasilien werden von Oberbürgermeister Andreas Henke zu einer Gesprächsrunde im Halberstädter Rathaus empfangen.gleichzeitig entdecken die Gäste des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums die kulturellen Angebote in unserer Domstadt. Ausflüge nach Berlin und in andere Städte stehen auf dem dreiwöchigen Besuchsprogramm. 12. Januar 2015 Oberbürgermeister Andreas Henke gratuliert Gerda Schneider zu ihrem 105. Geburtstag, den die Jubilarin im Seniorencentrum Vitanas feiert 13. Januar 2015 Ratspräsident Dr. Volker Bürger und Oberbürgermeister Andreas Henke begrüßen 150 Gäste aus Politik und Wirtschaft zum traditionellen Hilariusmahl im Rathaus. In seiner Festrede geht der bekannte Journalist Christhard Läpple auf die Ereignisse der politischen Wende vor 25 Jahren ein. Er betrachtet Vorurteile, Hoffnungen und die Entwicklung in beiden ehemaligen deutschen Staaten. Stellvertretend für Dr. Ute Pott, die erkrankt ist, übernimmt Udo Mammen während des Hilariusmahles den Silbernen Roland. Damit wird ihre Arbeit als Direktorin des Gleimhauses und ihr ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Vereinen gewürdigt. Nach mehreren Auftritten der Sternsinger im Landkreis und der Stadtverwaltung freuen sich viele Gäste beim Hilariusmahl über ihren Auftritt und spenden 818 Euro für Kinder auf den Philippinen Januar 2015 Erstmals seit fünf Jahren ist unsere Domstadt wieder auf einer Auslandsmesse vertreten. Auf der Reisemesse im niederländischen Utrecht präsentiert die gebürtige Niederländerin Aletta Jäckel, sie lebt heute in Halberstadt, in ihrer Muttersprache unsere alte Bistumsstadt, wirbt für den Domschatz, den Campingplatz am Halberstädter See und das Hotel Ambiente. 14. Januar Teilnehmer starten beim 10. Lichterlauf des Käthe-Kollwitz Gymnasiums für den guten Zweck. 826 Runden werden von den Schülern der Klassen absolviert. 104 Läufer aus den Klassen umrunden den Platz 1919 mal. Insgesamt erlaufen die Starter 959,50 Euro für das Musikprojekt Maybebop und das Jugendfreizeitzentrum Rolle. Zur Eröffnung des Spielemagazins im Oktober bitten die Verantwortlichen die zahlreichen Gäste statt Geschenken um eine Geldspende. Die Summe von 3350 Euro rundet die HaWoGe auf 3900 Euro auf. Das Geld erhalten zu gleichen Teilen die Jugendlichen des Rauhen Hauses und des Jugendfreizeitzentrums Rolle. 16. Januar 2015 Auf der 80. Grünen Woche in Berlin präsentieren die Mitarbeiter der Halberstädter Würstchen-u. Konservenfabrik neue Produkte, erstmals auch vegane Aufstriche Januar 2015 Die Halberstadt- Information, vertreten durch Mitarbeiterin Dagmar Matusch, präsentiert sich an drei Tagen auf der Reisemesse in Zwickau. 19. Dezember 2015 In der Ernst-Bremmel-Sporthalle in Harzgerode ermitteln die Nachwuchsfußballer der E und F-Junioren des Harzkreises in einem Wettbewerb ihre Mastersieger und Hallenkreismeister. Die Halberstädter sind in Top- Form. Souverän holen sich die E-Junioren vom VFB Germania Halberstadt den Mastersieg 2015, auch die F- Junioren vom VfB holen sich im Finale den Titel.

3 17. Januar 2015 Eine fantastische Stimmung erleben die Sportler bei den Leichtathletik- Landesmeisterschaften der Jugendlichen im Alter von unter 16 bis unter 20 Jahren in Halle. Der Halberstädter Konstantin Rust steht im Finale ganz oben auf dem Podest. Mit einem neuen Hallenrekord von 7,30 m beim Weitsprung überrascht er nicht nur seinen Trainer sondern auch die Athleten. Noch nie hat ein 16- Jähriger so eine Weite erzielt. Stürmischen Applaus erhalten die vier Sänger der Band Maybebop aus Hannover und der Schulchor nach ihrem fantastischen Auftritt in der Aula des Halberstädter Käthe- Kollwitz- Gymnasiums. Bei ihrem Song Kleiner grüner Kaktus - nach Rammstein Art bleiben die Zuhörer nicht mehr sitzen. Brillant, genial, einzigartig hört man vom Publikum. Auch Chorleiter Ronny Strübing ist begeistert und bedankt sich bei dem sympathischen Quartett. Thomas Moritz, Ortsbeauftragter des THW Halberstadt, bedankt sich am ersten Ausbildungstag im neuen Jahr bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihren engagierten Einsatz im Jahr Grund zur Freude haben fünf Kameraden. Sie erhalten ein neues Einsatzfahrzeug und eine neue Rüttelplatte. 19. Januar 2015 Gegen 7.15 Uhr ist ein 73 Jahre alter Mann mit seinem Fahrrad in der Straße des 20. Juli 2015 unterwegs. Beim Verlassen des Gehweges stürzt der Rentner mit seinen Rad auf die Fahrbahn und verstirbt kurze Zeit später am Unfallort. Die genauen Umstände des Unfalls und die Todesursache sind unklar. Seit vielen Jahren unterstützt die Familie Laschkewitz aus dem oberfränkischen Neunkirchen zahlreiche Projekte des Städtischen Museums Halberstadt, zum Beispiel den Ausbau der Ausstellungsscheune am Schraube Museum. Für dieses Engagement erhält Peter Laschkewitz, ein direkter Nachfahre des Malers Carl Hasenpflug, beim Neujahrsempfang des Landkreises die Ehrenmedaille des Landkreises Harz. Auch der Halberstädter Hochschullehrer Prof. Dr. Rainer Neugebauer wird mit der Ehrenmedaille für seinen unermüdlichen Einsatz gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit ausgezeichnet. 21. Januar 2015 Mit der Ehrennadel des Landes Sachsen Anhalt wird der lang jährige Generaldirektor der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen Anhalt Boje E. Hans Schmuhl während eines Festaktes im Kloster Michaelstein geehrt und anschließend in seinen verdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Amt übernimmt der promovierte Historiker und Kunstgeschichtler Christian Philipsen. 23. Januar 2015 Der neunjährige Leif-Erik Weiß aus der Anne-Frank-Grundschule überrascht die Domschatzmitarbeiter mit einer selbst gestalteten Klappkarte zum Tod des Domkaters Konrad. Claudia Wyludda von der Domschatzverwaltung bedankt sich beim kleinen Künstler mit einer Einladung in den Dom, wo der Musikbegeisterte auf der Orgel spielen darf. 24. Januar 2015 In der Stadthalle Zerbst wird Dr. Jörn-M. Schattenberg, Privatdozent an der Universitätsklinik Mainz, für seinen neuen Tumor-Therapieansatz bei Krebspatienten mit dem Walter-Krienitz-Gedenkpreis geehrt. Den Doktorandenpreis erhält Dr. Nicole Strugala von der Universitätsklinik Magdeburg, die neue Therapien bei Blinddarm-Tumoren erforscht. Prof. Dr. Steffen Rickes, Vorsitzender des Krienitz Vereins Halberstadt, gratuliert den Preisträgern Januar 2015 Bei den offenen Landesmeisterschaften der Leichtathleten in Halle/Brandberge gewinnen die Halberstädter Staffelkämpfer die Goldmedaille. 25. Januar 2015

4 Der Vorsitzende des Kammermusikvereins, Hartmut Wettges, gibt im Rahmen der Stunde der Musik ein Benefizkonzert für die Konzertgemeinde Halberstadt. Der Pianist spielt Werke von Robert Schumann, Franz Liszt, Chopin und Beethoven. Das begeisterte Publikum erreicht eine Zugabe zum Programm. Es erklingen Swingtitel von George Gershwin. An der Landesmeisterschaft im Bogenschießen für Recurve-, Compound und Blankbogen in Salzwedel nehmen auch vier Schützen vom VfB Germania Halberstadt teil. Silas Graubach, Stefan Kalms, Uwe Schneider und Mathias Rohrbeck erzielen in ihren Altersklassen jeweils einen Landesmeistertitel. 25. Januar März 2015 Die erste Sonderausstellung des Gleimhauses in diesem Jahr trägt den Titel Neues Leben für alte Bücher. Bis zum 8. März 2015 sind restaurierte und beschädigte Bücher aus der historischen Bibliothek des Hauses zu sehen. Dr. Ute Pott, dankt in ihrer Eröffnungsrede insbesondere den Buchpaten, durch deren finanzielle Hilfe schon viele Schriften gerettet wurden. 26. Januar 2015 Die Firma WBS Training AG spendet 1000 Euro für die Reinhard-Lakomy-Schule. Das Geld fließt in die Gestaltung des Grünen Klassenzimmers. Beim Regionalwettstreit der Grundschulen des Landkreises Harz im Schach werden in Ströbeck die Besten ermittelt. Platz 1 belegt die GS Dr. Martin Luther Blankenburg, gefolgt von Team 1 der GS Dr. Emanuel Lasker Ströbeck. Beide fahren im März zum Landesfinale nach Magdeburg. 27. Januar 2015 Aus Anlass des Gedenktages zur Befreiung des KZ Auschwitz spricht Oberbürgermeister Andreas Henke in der Gedenkstätte Langenstein Zwieberge zu zahlreichen Schülerinnen und Schülern des Käthe- Kollwitz- Gymnasiums und Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie vielen Halberstädtern und erinnert an die grausamen Geschehnisse für die Häftlinge aus vielen Ländern Europas während der Naziherrschaft. 28. Januar 2015 Mit handwerklichem Geschick zimmern Mitarbeiter der KoBa für die 75 Kinder der Kindertagesstätte Regenbogen ein großes Spielhaus, ein Rechenbrett, vier Sitzbänke und einiges mehr. Große Freude herrscht bei der feierlichen Übergabe bei den Kleinen und dem Erzieherteam. Gleimhausdirektorin Dr. Ute Pott und Regina Zimmermann, Schulleiterin des Käthe-Kollwitz-Gymnasium, unterzeichnen einen Kooperationsvertrag zwischen beiden Einrichtungen. Die Schüler werden im Rahmen der Vereinbarung mit Material für Projekttage oder Referate unterstützt Januar 2015 In der Zeit von Mittwoch bis Freitag registriert die Polizei in verschiedenen Straßen des Stadtgebietes an insgesamt 16 Fahrzeugen zerstochene Reifen. Der Schaden für die Autobesitzer beträgt etwa 3000 Euro. 87 Mannschaften aus Schulen des Landkreises beteiligen sich am 54. Turnier der Tausend. In 199 Spielen erzielen die jungen Kicker 796 Tore. In der Wertung für die einzelnen Altersgruppen des Altkreises Halberstadt belegen in Klassenstufe 3 die GS Anne Frank, in Klasse 4 die Evangelische Grundschule, das Martineum in Stufe 6 jeweils den ersten Platz. Die 7. und 10. Klasse des Käthe-Kollwitz Gymnasiums, Klasse 9 des Martineums und die 12. Klasse der BBS Geschwister Scholl stehen auf dem Siegertreppchen. 29. Januar 2015 Einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen, bedingt durch die Wintermonate, verzeichnen die Agentur für Arbeit und die KoBa. Für den Bereich Halberstadt liegt die Quote bei 10,5 Prozent Männer und Frauen sind ohne Job. Derzeit sind 302 offene Stellen registriert. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen liegt insgesamt bei 75,2 Prozent. Der Halberstädter Polizeichef Dietmar Schellbach dankt gemeinsam mit Kripochef Eckhard Gluschke vier Halberstädtern für ihre Zivilcourage bei dem Überfall auf einen 62-Jährigen am 4. Januar 2015 diesen Jahres. Durch das schnelle Handeln der Zeugen sitzt der 19-jährige Täter wegen schwerer räuberischer Erpressung in Haft.

5 30. Januar 2015 Thomas Dittmer, Ortsleiter der Freiwilligen Feuerwehr Halberstadt, zieht auf der Jahreshauptversammlung Bilanz für das Jahr Über 70 Einsätze, davon 34 Brandbekämpfungen und 11 technische Hilfeleistungen haben die Kameraden absolviert. Gegenwärtig sind 34 Frauen und Männer sowie 7 Gastfeuerwehrleute bei Alarmierungen einsatzbereit. Höhepunkt im vergangenen Jahr ist das 140jährige Bestehen, das mit verschiedenen Veranstaltungen gewürdigt wurde. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Henke befördert Dittmer verdienstvolle Kameraden zum Brand-und Löschmeister, zur Hauptfeuerwehrfrau und Oberfeuerwehrmann. 31. Januar 2015 Die Mitglieder aller Fraktionen des Kreistages ermöglichen für 80 Flüchtlingskinder aus der Halberstädter ZAST einen Theaterbesuch. Die Kinder erleben eine Aufführung des Märchenballetts Die Schneekönigin. Am Wochenende kommt es erneut zu einem Einbruch in einer Werkstatt In den langen Stücken In Halberstadt. Die Täter entwenden Kupferkabel und Messingstangen. Der Halberstädter Maler Franz Tautz wäre im Dezember Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentiert das Städtische Museum in der Ausstellungsscheune im Schraube Museum eine kleine Auswahl des Nachlasses des Künstlers. Von insgesamt 6000 Arbeiten werden 54 Werke, darunter Stillleben, Porträts, Selbstbildnisse sowie Ansichten Halberstadts gezeigt. Während der Vernissage dankt Ehefrau Dorothea Tautz der stellvertretenden Direktorin des Museums, Simone Bliemeister, für die hervorragende Präsentation. Interessierte Besucher können die Bilder noch bis zum 25. Mai 2015 während der Öffnungszeiten des Schraube Museums besichtigen. Sechs Fußballmannschaften kämpfen im FSZ um den Wanderpokal der Stadt. Die Kicker aus Emersleben gewinnen zum 3. Mal in Folge und dürfen den Pokal jetzt dauerhaft behalten.

6 Februar 2015 Belinda Müller, 23- jährige Auszubildende der Stadtverwaltung Halberstadt, wird für vier Wochen in Nordirland in der Stadt Cookstown in einem Schulsekretariat ein Praktikum absolvieren. Das Pilotprojekt, realisiert durch den Europäischen Bildungsverbund, ist bei den Kommunen noch nicht weit verbreitet. Der Tauchsportclub Halberstadt arbeitet ehrenamtlich mit Kindern, die eine Behinderung haben, zum Beispiel hörgeschädigt sind. Die Bayer-Stiftung stellt für dieses Integrationsprojekt 785 Euro für die Tauchausrüstung zur Verfügung. Mobilität und Sicherheit im Alter heißt ein Projekt von Kreisverkehrswacht, Nahverkehrsgesellschaft Sachsen-Anhalt und Bundespolizei. Klaus Glandien, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht, bedankt sich bei Polizeihauptmeister Ingo Kühl für die jahrelange konstruktive Zusammenarbeit, zum Beispiel bei Vorträgen zum sicheren Reisen für Senioren. Durch die milde Wetterlage in diesem Monat ist, entgegen aller Erwartungen kein Anstieg der Arbeitslosenquote zu verzeichnen. Wernigerode liegt mit 6,8 Prozent am niedrigsten, gefolgt von Halberstadt mit 10,7 und Quedlinburg mit 10,8 Prozent. Im Gymnasium Martineum wetteifern Schüler der Klassen bei der 5. Schulschachmeisterschaft um die besten Platzierungen. Moritz Schlamm, Yannic Thomas, Dominik Meyer, Steven Wedde, Leander Grasmeier und Johannes Lohdahl sind die Gewinner des Turniers. 2. Februar 2015 Nach 22 Jahren aktiver Arbeit im Kuratorium Stadtkultur verabschieden sich Dr.Walter Kraus und Karl-Heinz Melzer aus dem Vereinsvorstand. Neuer Vorsitzender des Kuratoriums ist Dr. Frank Aedtner. Stellvertreter wird Christian Mokosch und Schriftführer ist Roger Schulze. Um die Finanzen kümmert sich Marko Eggert. Eine schöne Tradition an der Walter-Gemm-Sekundarschule ist die Schulschachmeisterschaft. Bei dem diesjährigen Wettbewerb kämpfen 40 Schüler in zwei Gruppen, Klasse 5 bis 7 und Klasse 8 bis 10 um den Sieg. In der ersten Gruppe überzeugt Chris Lodahl aus der Klasse 7 mit hervorragenden Zügen und sichert sich Platz 1, gefolgt von Pascal Fredersdorf und Niklas-Chris Kas aus den fünften Klassen. Bei den Älteren siegt Tim Schlichthaar aus der Zehnten, gefolgt von den Achtklässlern Steven Spröte und Julian Ruch. 3. Februar 2015 Die Leitung des Bördeklinikums Helios investiert 1154,27 Euro in eine Buchpatenschaft mit dem Gleimhaus Halberstadt. 4. Februar 2015 Im Halberstädter Ameos-Klinikum gibt es einen Führungswechsel. Dr. Matthias Schmidt, Chef der Frauenklinik, übergibt sein Amt an Ilhan Saka. 6. Februar 2015 In der Kunstgalerie in der Voigtei präsentieren die 24 Kinder des Rauhen Hauses zum ersten Mal ihre gemalten Bilder in einer öffentlichen Ausstellung. Mit einer Erklärung unter dem Motto Vielfalt ist Reichtum setzen Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises Halberstadt, der Stadtverwaltung, des Bürgerbündnisses für ein gewaltfreies Halberstadt, der Moses- Mendelssohn -Akademie sowie einige Stadträte ein deutliches Zeichen gegen Fremdenhass und Rassismus.

7 Oberbürgermeister Andreas Henke, Superintendentin Angelika Zädow, Stadtratspräsident Volker Bürger und Prof. Dr. Rainer Neugebauer unterzeichnen als erste das Papier. 9. Februar 2015 Die Bürgeraktion Holzmarkt Fischmarkt e.v. erwirbt im Rahmen des John Cage Orgel Projektes die Stiftertafel für das Klangjahr Februar 2015 Am weltweiten Aktionstag One Billion Rising beteiligt sich auch unsere Domstadt. Rund 20 Frauen folgen dem Aufruf vom Sozikulturellen Zentrum der Stadt, dem Unabhängigen Frauenverband des Harzkreises sowie dem Frauenzentrum Lilith Halberstadt. Am Valentinstag tanzt die kleine Gruppe auf dem Halberstädter Holzmarkt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Das Publikum erlebt auf der Bühne des Nordharzer Städtebundtheaters eine spannende, humorvolle, zeitgenössische Premiere der Oper Don Pasquale. Don Pasquale gespielt von Klaus- Uwe Rein ist in all den Jahren hinter seinen Büchern sehr menschenscheu geworden, wirres Haar und abgetragene Kleidung sind sein Markenzeichen. Doch dann verliebt er sich in eine junge Frau. Die Zuschauer erleben eine wahre Verwandlung des alten Mannes. Ein großartiges Kammerspiel mit witzigen Szenen im Einklang mit der Musik. Eine gut durchdachte Inszenierung von Regisseur Hinrich Horstkotte,der Dramaturgie von Susanne Range und der Choreografie von Jan Rozenahl um Geld und Liebe Februar 2015 Bei den Landesmeisterschaften der Judokas der Altersklassen U18 und U21 in Magdeburg siegt Svenja-Sophie Jäger vom VfB Germania nach tollen Vorrundenkämpfen in ihrer Altersklasse. Die Halberstädterin Lisa-Marie Walz wird Vizemeisterin. 16. Februar 2015 Für 2 Monate gibt es am Aussichtsturm Belvedere in den Spiegelsbergen eine Stempelstelle für die Harzer Wandernadel. Aktive Wanderer sollen so zum Besuch des Halberstädter Naherholungsgebietes angeregt werden. Beim Neujahrsempfang des Landkreises spenden die Gäste 3100 Euro für soziale Zwecke. Dieses Geld überreicht Landrat Martin Skiebe an Mitglieder des Vereins Jedem Kind sein Verein, der sich um die Integration und die Entwicklung sozialbenachteiligter Kinder und Jugendlicher in Freizeit- und Sporteinrichtungen bemüht. Rolf Lange, Leiter der Wärmestube, erhält von Peter Pinkernelle, dem zuständigen Abteilungsleiter der Harzsparkasse, einen Scheck in Höhe von 1592,21 Euro. Das Geld stammt aus Spenden der Kunden für den kostenlosen Jahreskalender, den die Harzsparkasse in jedem Jahr anbietet. 18. Februar 2015 Ulrich Hülsen bittet zu seinem 70. Geburtstag seine Gäste um eine kleine Geldspende statt Geschenken. Das Mitglied des Fördervereines des Vogelkundemuseums Heineanum übergibt an dessen Direktor Dr. Bernd Nicolai einen Scheck in Höhe von 500 Euro für die weitere Arbeit der einzigartigen kulturellen Einrichtung. 20. Februar Vereine aus dem Harzkreis profitieren aus den Erlösen des PS-Lotteriesparens. Sparkassenchef Werner Reinhardt übergibt Schecks von insgesamt Euro für die weitere ehrenamtliche Tätigkeit der gemeinnützigen Organisationen. Bei der Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt im Drei-Bahnen-Kegeln des Nachwuchses sind die Halberstädter Kegler sehr erfolgreich. Sie erkämpfen sich in Wolfsburg vier Gold-, eine Silber und drei Bronzemedaillen. Die Medaillengewinner heißen Chris Rienäcker und Jeremy Mertel und kommen beide vom HKSVH Februar 2015

8 In der Händelhalle in Halle/ Saale werden die besten Nachwuchssportler Sachsen-Anhalts ausgezeichnet. Lukas Froese und Andre Strelow, Mitglieder der Integrativen Sportgruppe des VfB Germania Halberstadt, erhalten die Ehrung von Sportminister Holger Stahlknecht. 23. Februar 2015 Am Ostgiebel des Gleimhauses ist Richtfest für den Anbau der 554 Jahre alten Fachwerk -Fassade, die auf Initiative des Lionsclub Halberstadt und mit Fördergeldern realisiert wird. 25. Februar 2015 Dr. Horst Scholke feiert mit Freunden, Wegbegleitern und seiner Familie den 80. Geburtstag. Lange Jahre hat er als Direktor des Gleimhauses, von Direktor aller Museen der Stadt, die Halberstädter Kultur geprägt. Der Kunsthistoriker hat das Museum für bürgerliche Wohnkultur aus dem Nachlass Magarete Schraubes aufgebaut, Künstlernachlässe erschlossen und aufbewahrt. Auch nach 15 Jahren im Ruhestand engagiert sich Scholke im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt. Gertrud Oppermann feiert Ihren 100. Geburtstag im Haus Spiegelsberge. Es gibt zahlreiche Gratulanten, darunter auch Oberbürgermeister Andreas Henke. Im Alter von 90 Jahren verstirbt Erna Ziemann im Sternenhaus Halberstadt. Sie ist Begründerin des Kinderund Jugendnotdienstes der Arbeiterwohlfahrt in Halberstadt. Für ihr unermüdliches Wirken erhielt Erna Ziemann den Silbernen Roland der Stadt. Kurz vor seinem 25 jährigen Dienstjubiläum bei der Halberstädter Feuerwehr wird Ingo Wetzel von Oberbürgermeister Andreas Henke zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. 26. Februar 2015 Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Judokas in Halle/ Saale starten Sportler des VfB Germania in den Altersklassen U 18 und U 21. Lisa-Marie Walz holt sich die Bronzemedaille. Kevin Jäger gewinnt nach einem spannenden Kampf Silber und fährt damit zur Deutschen Meisterschaft nach Potsdam. 27. Februar 2015 Im ausverkauften Großen Haus erlebt das Publikum eine fantastische Ballettpremiere, die Geschichte Peer Gynt von Henrik Ibsen. Gynt, der Frauenheld, der nie erwachsen wird, nimmt sich die Frauen und ist ihrer bald überdrüssig. Er verletzt andere und merkt es selbst nicht einmal. Die Kostüme von Bühnenbildnerin Andrea Kaempf unterstreichen die Handlung. Mit traumhaften Tanzbildern, die im Einklang mit der Musik stehen, überzeugt das Ballettensemble sein Publikum. Durch die marktinterne Videoüberwachung kann eine Reihe von Diebstählen in einem Elektronikfachgeschäft im Halberstädter Stadtzentrum aufgeklärt werden. Zwei Frauen im Alter von 53 und 55 Jahren, die in diesem Geschäft als Reinigungskräfte arbeiten, werden auf frischer Tat ertappt. Der Marktleiter ist sichtlich erleichtert, der Gesamtschaden beträgt rund 6000 Euro. 28. Februar 2015 An zwei Wettkampftagen werden in Wernigerode und Halberstadt die Besten Nachwuchskegler bei den Kreis- Einzelmeisterschaften in der Disziplin Classic ermittelt. Den Herausforderungen des Wettkampfes stellen sich auch sieben Nachwuchskegler vom Halberstädter Kegelsportverein Harmonie. In der AK U18 gewinnt die Wernigeröderin Nathalie Niederberger, die in der Saison 2014/15 in der Damen-Mannschaft des HKSVH spielt, mit insgesamt 1024 Kegeln. Bei den Jungen holt sich Nicola Just vom HKSVH mit 986 Kegeln den 1. Platz. Auch in der AK U14 tragen die Sportler vom HKSVH die Nase vorn. Die Sieger heißen Chris Rienäcker und Pia Holzschumacher. Insgesamt 164 Kinder aus fünf Vereinen nehmen im Halberstädter Sealand an der 12. Schwimm Stadtmeisterschaft teil. Die Schwimmer vom Halberstädter SV sind in Top Form, am Ende des Wettbewerbs zählen sie 20 Stadtmeister. Im Halberstädter Sport-und Freizeitzentrum werden an zwei Tagen die besten Schützen bei den Landesmeisterschaften mit dem Luftgewehr und der Luftpistole ermittelt. Zum ersten Mal findet auch ein Final- Cup statt. Florian Schmidt vom SV Halberstadt erreicht mit 372 Ringen einen souveränen 2. Platz mit dem Luftgewehr.

9 ohne Datum Meir Roberg, Landesrabbiner, und seine Frau Mirjam besuchen die Moses-Mendelssohn-Akademie. Jutta Dick informieren das Ehepaar sowie Max Privorozki als Vorsitzenden des jüdischen Landesverbandes über die Arbeit in ihrer Institution. März 2015 Entlang des Goldbachs zwischen Langenstein und der Brockenstedter Mühle haben unbekannte Täter Müll entsorgt und die Schutzhütte demoliert. Für die Kosten der Instandsetzung muss die Stadt Halberstadt aufkommen. Der Feuerwehrverein Sankt Florian unterstützt mit Euro die acht Ortsfeuerwehren der Stadt. Im Verein engagieren sich derzeit 186 Mitglieder. Der Jahresbeitrag für Privatleute beträgt 6 Euro, Firmen zahlen 125 Euro. Die Kolpingfamilie unterstützt nationale und internationale soziale Projekte. Zum Geburtstag von Adolph Kolping spenden die Mitglieder beim Festgottesdienst. 400 Euro erhält die Halberstädter Bahnhofsmission und 350 Euro das Rauhe Haus. Während des 1. Neujahresempfanges im Ortsteil Langenstein zeichnet Bürgermeister Jürgen Meenken engagierte Einwohner, ohne die ein kulturelles Leben mit vielen Veranstaltungen im Ort nicht möglich wäre, aus. Carola Jurka, Wolfram Mosel, Uschi Deike, Wilhelm Kühne, Harald Boer und Siegfried Schwalbe werden mit Einem Ehrenteller der Gemeinde geehrt. 1. März 2015 Im Halberstädter Rathaus werden die besten Nachwuchssportler des Jahres 2014 aus dem Landkreis Harz geehrt. KSB Präsident Henning Rühe und Landrat Martin Skiebe überreichen die Urkunden. Carl-Anton Dalljo von der DLRG Halberstadt wird Sieger in der Kategorie Einzel männlich bis 18 Jahre. Die A-Junioren des VfB Germania sind beste Nachwuchsmannschaft. Lucas Froese erhält die Auszeichnung beim Nachwuchsbehindertensport. In der Sparte Ehrenamt Kinder-und Jugendbereich werden das Organisationsteam der DLRG Halberstadt und Laura-Jane Krötki geehrt. 3. März 2015 Oberbürgermeister Andreas Henke und Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger übergibt an die Lehrer und Kinder der Evangelischen Grundschule St. Laurentius in Wehrstedt einen Spendencheck in Höhe von 1795 Euro, die Hälfte des Erlöses des diesjährigen Hilariusmahles. Das Geld soll in die Entstehung eines Sportpfades fließen. Die andere Hälfte der Spenden erhält das Gleimhaus für den Neuerwerb von Büchern. 4. März 2015 Der Chef des Polizeireviers Harz, Dietmar Schellbach, präsentiert die Verkehrsunfallstatistik des Jahres Insgesamt 6347 Unfälle werden im Landkreis Harz registriert, dies sind 131 weniger als Personen sterben bei schweren Verkehrsunfällen auf den Straßen. Schwerpunkt sind mit 987 Fällen die Kollisionen mit Wild. Die Zahl der registrierten Fahrten unter Alkoholeinfluss ist mit 115 Fällen leicht rückläufig. 5. März 2015 Am Nordharzer Städtebundtheater hat das Stück Der Stein von Marius von Mayenburg Premiere. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die jüdische Familie Schwarzmann und die arischen Heisings, die das Haus der Emigrantenfamilie übernehmen. Trotzdem wirft der Nazimob einen Stein durch die Fenster der Familie Heising Die Handlung von Regisseur Hannes Hametner und der Dramaturgin Johanna Jäger dreht sich um Lügen, Schuld und Verdrängung während der Naziherrschaft. Die Leistung der Darsteller wird durch tolle Kulissen und eine starke musikalische Untermalung der Spielszenen unterstrichen.

10 März 2015 Den vorzeitigen Sieg bei der Kreismeisterschaft der Classic-Kegler erringt das Team des HKSV. 8. März 2015 Die Wegelebener Schriftstellerin Christel Trausch stellt im Gleimhaus ihr bereits 14. Buch Lichtruf vor. Der Unabhängige Frauenverband, die RosaLuxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt haben zum Internationalen Frauentag diese Veranstaltung organisiert. 9. März 2015 Mit Hilfe von Zeugenaussagen gelingt es der Polizei, zwei Halberstädter im Alter von 18 und 22 Jahren des Diebstahles eines Quads und eines BMX-Rades zu überführen. Es wird geprüft, ob weitere Straftaten durch die beiden polizeibekannten Jugendlichen verübt wurden. 11. März 2015 Jedes Jahr veranstaltet das Käthe- Kollwitz- Gymnasium am Nikolaustag den Lichterlauf für einen guten Zweck. Aufgrund des schlechten Wetters wird der sportliche Wettkampf erst im Januar 2015 ausgetragen. Über den Erlös von 1000 Euro kann sich jetzt das Jugend- und Freizeitzentrum Rolle freuen. 12. März 2015 Für den 16. ÖSA-Cup im Tennis, der im April ausgetragen wird, überreicht ÖSA-Geschäftsstellenleiter Frank Grüning einen Scheck in Höhe von 1500 Euro an Derk Bartel vom Freizeit-und Sportzentrum. 13. März 2015 Ein sehr beeindruckendes Theaterstück von der in Auschwitz ermordeten Dichterin Gertrud Kolmar erlebt das Publikum in der Klaussynagoge. Das kleine Prosawerk Ich bin ein Kontinent zieht die Zuschauer 80 Minuten lang in ihren Bann. 16. März 2015 Die Spendenaktion für die Wiederherstellung des Namenszuges am Bismarckturm, ins Leben gerufen durch die Mitglieder des Vereins Halberstädter Berge, läuft auf Hochtouren. Roswitha Hutfilz nimmt einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro von Dr. Ulrich Heucke und Architekt Jörg Gardzella für die Buchstaben C und K entgegen. 17. März Mitglieder zählt die aktive Einsatzgruppe der Halberstädter Feuerwehr. Die beiden Brandmeister Robert Moeller und Tobias Beyer werden von Oberbürgermeister Andreas Henke zu Beamten auf Lebenszeit ernannt. 18. März 2015 Pünktlich zum 74. Geburtstag des viel zu früh verstorbenen, langjährigen Halberstädter Stadtrats-Präsidenten Johann-Peter Hinz wird an der Merkur -Plastik vor dem Gebäude der Harzsparkasse im Westendorf eine Tafel zum Gedenken an den beliebten Halberstädter Künstler enthüllt. Die stellvertretende Schulleiterin der Goethe- Grundschule und der Direktor des Heineanums Dr. Bernd Nicolai unterzeichnen im Beisein einiger Schüler einen Kooperationsvertrag. 20. März 2015 Die Sonnenfinsternis beobachten Groß und Klein mit speziellen Brillen und anderen Hilfsmitteln. Gedämpftes Licht, ein leichter Temperaturabfall und eine unheimliche Stille sind zu spüren. Während des Höhepunktes des Spektakels ist die Sonne nur als Sichel am Himmel zu erkennen, faszinierende Bilder für alle Sternengucker. Zum 200. Gründungsjubiläum des Kürassierregiments von Seydlitz begrüßt Museumsdirektor Armin Schulze Mitglieder der IG Seydlitzkürassiere und des deutschen Kavallerieverbandes auf dem Halberstädter Domplatz. Zahlreiche Schaulustige erleben einen Erkundungsritt, Einmarsch, Serenade, Gebet und Fahnenbandverleihung. Zu sehen sind Lützower, Sächsische Husaren, Preußische Garde- Ulanen und das 1. Schlesische Husarenregiment, die Burkhard Sinna vom Traditionsverein Westerhausen an diesem Abend befehligt. Armin Schulze gibt die entsprechenden Erläuterungen. 21. März 2015

11 Vor über 300 Gästen werden im Europasaal der Halberstädter Sekundarschule Am Gröpertor die Sieger des 20. Gleimhaus- Literaturpreises gekürt. Aus insgesamt 129 Schülerbeiträgen zum Thema: Was ist die Welt ohne Freunde ermittelt die Jury die Besten, keine leichte Aufgabe. In der Kategorie I, Klasse 5 und 6 gewinnt Lina Günther vom Martineum, gefolgt von Julius Reuer aus Osterwieck und Vanessa Berger, ebenfalls Martineum, sowie Josefine Madeleine Meinecke vom Käthe- Kollwitz- Gymnasium. In der Kategorie II, Klasse 10 bis12 sichern sich Jan Erik Fraatz, Paul Geller und Carmen Nimtz aus dem Halberstädter Gymnasium Martineum die vorderen Plätze. Spannende Spiele erlebt das Publikum in der Thalenser Mehrzweckhalle bei der Fußball- Hallen- Kreismeisterschaft des Nachwuchses. Große Freude herrscht bei den G- Junioren Kickern des VFB Germania Halberstadt. Sie entscheiden das Finale für sich und sichern sich somit den Hallen- Kreismeistertitel des KFV Harz. 22. März 2015 Für seine außerordentlichen Verdienste um die Kammermusikreihe Stunde der Musik wird Hans- Ulrich- Sauer mit der Ehrenurkunde des Vereins geehrt. 23. März 2015 Oberbürgermeister Andreas Henke startet gemeinsam mit Mitarbeitern von Stala und Ordnungsamt am Torteich die diesjährige Frühjahrsputzaktion. Weitere Arbeitseinsätze sind geplant. Wie auch in den Vorjahren sind alle Halberstädter, Firmen, Schulen und Vereine aufgerufen, mitzumachen. 27. März 2015 Nach langen Diskussionen und Beratungen im Kulturausschuss unterzeichnen Oberbürgermeister Andreas Henke und Jens Ganso vom Halberstädter Unternehmen Veranstaltungs Com GmbH den Vertrag für die Ausrichtung des Weihnachtsmarktes Oberbürgermeister Andreas Henke und die Superintendentin des Kirchenkreises Angelika Zädow besuchen die Partnerstadt Wolfsburg, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Mohrs am Freitagsgebet im Islamischen Kulturzentrum teilzunehmen. Damit demonstrieren sie ihre Verbundenheit mit Muslimen, die in Deutschland leben. In einer Gartenanlage in Halberstadt ertrinkt ein 27jähriger beim Befüllen seines Gartenteiches. Rettungsversuche des Notarztes bleiben erfolglos. Die Ermittler erhoffen nach der Obduktion Hinweise zur genauen Todesursache. 28. März 2015 Bei laufendem Geschäftsbetrieb geht in der Halberstädter Harzstraße ein Imbiss in Flammen auf, die Gäste und das Personal können sich unverletzt ins Freie retten. Der Sachschaden beträgt etwa Euro. Die Organisatoren des Langensteiner Ostermarktes freuen sich über den großen Ansturm der Besucher. An über 50 Ständen gibt es verschiedene Köstlichkeiten. Die Kinder haben Spaß beim Eiersuchen im Stroh, der Lehmbackofen ist Anziehungspunkt für groß und klein. Der Kreissportbund Harz zeichnet im Halberstädter Freizeit-und Sportzentrum die Sportler des Jahres 2014 aus. Gewinner sind Gisela Eichner vom Halberstädter Schwimmverein und das Vizemeisterteam des VfB Germania im Staffellauf. 29. März 2015 Ein 65- jähriger Halberstädter verursacht auf der B 81- Wilhelmshöhe mit seinem Skoda einem Verkehrsunfall. Aus noch ungeklärten Gründen gerät er mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidiert frontal mit einem entgegenkommenden Audi. Der Unfallverursacher wird mit einem leichten Schwächeanfall ins Halberstädter Ameos- Klinikum gebracht, kurze Zeit später stirbt der Mann. Zur genauen Todesursache wird nun ermittelt, eine Obduktion ist beantragt. 30. März 2015 Eine neue CD mit Jazztiteln auf der Halberstädter Domorgel stellen die beteiligten Musiker, Domkantor Claus Erhard Heinrich, Ruth Hurek vom Domförderverein und Bruno Uetz vom Musikverlag vor. 19 Musikstücke, die klassische Kirchenmusik mit Jazz verbinden, sind zu hören.

12 31. März 2015 Die ehemalige Halberstädter Goldschmiedemeisterin und Botschafterin der Wärme Bärbel Herre feiert Ihren 70. Geburtstag. Dietmar Schellbach, Leiter des Polizeireviers Harz stellt die Kriminalistik für den Landkreis Harz im Jahr 2014 vor. Von registrierten Straftaten werden aufgeklärt. Das sind immerhin 62,6 Prozent der Fälle. Neben vielen Diebstahldelikten, steigen auch die Fälle von Drogenkriminalität auf 428. Vor allem Synthetikdrogen sind auf dem Vormarsch berichtet Holger Eheleben, Chef der Abteilung Rauschgift Jugend. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt auch im Monat März 2015 aufgrund des milden Wetters weiter, weniger als Arbeitslose werden registriert. In Halberstadt und Quedlinburg liegt die Quote bei 10,1 Prozent und in Wernigerode bei 6,4 Prozent. Dr.Steffen Rickes, Arzt für Endokrinologie und Diabetologie an der Helios- Bördeklinik Oschersleben Neindorf, unterstützt mit seiner Familie die Spendenaktion des Vereins Halberstädter Berge für die Erneuerung des Schriftzuges am Bismarcktum. Mit 500 Euro finanziert die Familie den Buchstaben M. Sozialminister Norbert Bischoff (SPD) besucht die Kindertagesstätte Bummi und die Diesterweg - Grundschule in der Sargstedter Siedlung. Der Minister setzt sich dafür ein, Mittel aus dem europäischen Förderprogremm Stark III für die Sanierung des Objektes zu beantragen. 31. März April 2015 Sturmtief Niklas sorgt für schwere Schäden an Wohnhäusern, Einrichtungen und Fahrzeugen in ganz Deutschland. Mit mehr als 100 km/h fegt er durch das Land, entwurzelt riesige Bäume und sorgt für Dauereinsätze der Polizei und Feuerwehr. In Halberstadt ist das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte betroffen, zirka 100 Quadratmeter Dachfläche beschädigt der heftige Orkan. ohne Datum Der Modellbahnclub begeht sein 50. Jubiläum. Aus diesem Anlass zeigen die Mitglieder für interessierte Besucher mehrere Miniatureisenbahnanlagen im Haus der Halberstädter Verkehrsgesellschaft.

13 April 2015 Durch die finanzielle Unterstützung des Versorgungswerkes Signal Iduna sowie die Kommunale Beschäftigungsagentur erhält die Kreishandwerkschaft Harz Bode ihren Zunftbaum zurück. Die feierliche Einweihung findet in der Otto- Spielmann- Straße statt. Der Baum zeigt Zeichen und Wappen der Metallbauer und stand am Städtischen Behördenhaus am Tränketor. Malermeister Wolfgang Blattner und dessen Vater Hermann Blattner haben ihn 1945 aus den Trümmern geborgen. Immer wieder fördert die Allianz- Versicherung mit kleinen oder größeren Zuwendungen verschiedene Projekte der Region. Der stellvertretende Bezirksdirektor Frank Roßberg und Generalvertreter Thomas Schwarz übergeben an den Vorsitzenden des Halberstädter- Berge- Vereins, Chris Schöne, einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2250 Euro für die Sanierung des Bismarckturmes. 1. April 2015 Anlässlich des 200. Geburtstages Bismarcks startet Oberbürgermeister Andreas Henke gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins Halberstädter Berge und einigen Sponsoren die Erneuerung des Namenszuges am gleichnamigen Turm. Das benötigte Geld von 3800 Euro ist bereits im Spendentopf. Oberbürgermeister Andreas Henke startet per Mausklick den Fotowettbewerb Mein Halberstadt-Licht und Schatten. Der Wettbewerb, initiiert durch die Mitarbeiter der Stadtentwicklung, wird nur auf einer Internetplattform stattfinden 2. April 2015 Auf dem Städtischen Friedhof Halberstadt weihen Vertreter des Geschichtsvereins und des Barheinebeirates den neugestalteten Ehrenhain von Margarete Schraube und Julius Barheine ein. Die Tafeln sind restauriert und mit neuen Informationen ergänzt. 3. April 2015 Gemeinsam mit Familie, Freunden und ihren Schützlingen feiert die Leiterin des Rauhen Hauses, Petra Lorek, ihren 60. Geburtstag April 2015 Die Feuerwehr Halberstadt rückt am Osterwochenende zu insgesamt 15 Einsätzen aus. Neben einem Brand in einem Fahrradgeschäft wird ein Ödlandbrand gelöscht und technische Hilfe bei Verkehrsunfällen geleistet. 4. April 2015 Auf der Jahnwiese in Halberstadt freuen sich einige hundert Besucher trotz Regen und Schnee über das Osterfeuer. 5. April 2015 Im Tiergarten Halberstadt sind etwa 2000 Gäste begeistert vom traditionellen Osterfest. Höhepunkte sind die Papageienshow und die Taufe des Lammes Rudi. 7. April 2015 In der Rathauspassage Halberstadt wird mit großem Interesse die Sonderausstellung des Städtischen Museums Der 8. April Halberstadt brennt eröffnet.

14 8. April 2015 An der Ruine der Franzosenkirche gedenken zahlreiche Halberstädter der Zerstörung der Stadt. Vor 70 Jahren erinnert Jens Reich in seiner Rede, haben die Bomber unsere schöne Stadt in Schutt und Asche gelegt. Heute stehen hier 3 Generationen, unter ihnen auch Andre Baud, Oberbürgermeister Andreas Henke und Florian Wolter. Der Schüler bringt seine Gedanken zum 30 minütigen Angriff, der so viel Leid brachte, zum Ausdruck. Jobst Hein aus Lage ist Enkel von Max und Anna Hein, die bis zum 8. April im Lindenweg wohnten. Er spendet der Stadt eine Linde, die Oberbürgermeister Andreas Henke und Ururenkel Philip Hein an der Franzosenkirche pflanzen. Die Schülersprecher des Käthe- Kollwitz- Gymnasiums Florian Wolter und Maria Büter übergeben gemeinsam mit ihrer Schulleiterin Regina Zimmermann einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro, der Erlös vom traditionellen Weihnachtssingen der Schule, an den Leiter der Wärmestube Rolf Lange April 2015 Zahlreiche Veranstaltungen erinnern an die Zerstörung der Stadt am 8. April Im Gleimhaus gedenken Dr. Ute Pott und Udo Mammen mit einer Lesung der Opfer des Bombenangriffs. Erinnerungen von Zeitzeugen, Texte aus Literaturwerken und historische Dokumente verdeutlichen die Brutalität und Menschenverachtung durch das Nazi-Regime. Schüler der 11. Klassen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums diskutieren mit Überlebenden des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge über das Grauen und die unwürdigen Zustände im Lager. 9. April 2015 Gemeinsam mit den Anwohnern gibt Oberbürgermeister Andreas Henke die sanierte Straße Abtshof wieder frei. Jeweils zu einem Drittel haben Bund, Land und die Stadt Halberstadt die Kosten von insgesamt Euro für das Bauvorhaben getragen. 10. April 2015 Während der feierlichen Einweihung des sanierten Grabmals von Maria Hauptmann auf dem Städtischen Friedhof, finanziert durch eine Spende der Baufirmen, die derzeit die Sanierung des Maria-Hauptmann-Stiftes durchführen, berichtet Pfarrerin Hanna Becker vor Kindern der Tagesstätte, vor Vorstandsmitgliedern des Cecilienstiftes und einigen Halberstädtern aus dem Leben der Stifterin. Maria Hauptmann, geboren am in Tarthun, gestorben am 24. Mai in Halberstadt, verbringt ihr ganzes Leben in der Domstadt, doch über ihr Leben wissen wir leider sehr wenig. Bis heute ist ihre Stiftung, damals errichtet als Knabenhort, ein Ort der Förderung für Kinder. 11. April 2015 Zum 70. Jahrestag der Zerstörung der Stadt durch alliierte Bomber findet in der St.- Andreas- Kirche ein Gedenkkonzert statt. Das Johann- Sebastian- Bach Ensemble aus Weimar und das Domvokalensemble aus Halberstadt intonieren gemeinsam mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters eine dreisätzige Suite, 1965 komponiert von Hans Auenmüller nach drei Gemälden von Walter Gemm, die von Wibke Bruhns mit eigenen Texten begleitet wird. Die Gemälde sind in der Kirche ausgestellt. Die Trauermotette Wie liegt die Stadt so wüst und das Dresdener Requiem von Klaus -Jürgen Teutschbein verdeutlichen die Lage in der zerstörten Stadt und bringen das Inferno noch einmal einfühlsam zum Ausdruck. Halberstadt ist bunt und nicht braun, Nazis Nein Danke!, mit diesen Sprüchen protestieren couragierte Halberstädter gegen einen geplanten Neonazi-Aufmarsch an der Ruine der Franzosenkirche. Oberbürgermeister Andreas Henke, Vertreter des Bürgerbündnisses und der Kirche treten in ihren Reden für ein tolerantes Halberstadt, das Nein zur Ideologie der Nazis und Nein zum Hass gegen Ausländer sagt, ein. Trotzdem marschieren die Neonazis an der Ruine der Kirche vorbei und legen dort einen Kranz nieder. Der Bundesvorsitzende der Fahrgastvereinigung Pro Bahn Jörg Bruchertseifer feiert in der Domstadt mit rund 85 Gästen, darunter 7 Vertreter der Europäischen Runde für besseren öffentlichen Nahverkehr aus der Schweiz, den Niederlanden, Österreich, England und Belgien, seinen 50. Geburtstag. Die Festgesellschaft ist begeistert von der Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn. Durch Stadtführer Rolf Heydecke erfahren sie viel über die Geschichte und Entwicklung unser alten Bistumsstadt. Noel C. March und seine Schwester Michaela übergeben an Kai Langer und Ute Hoffmann von der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge eine historische Aufnahme von der Lagerbefreiung. Das Bild, entstanden im April 1945, zeigt seinen Vater als jungen Mann in Uniform neben einem Mann mit Häftlingsjacke. Erst kurz

15 vor seinem Tod im November 2014 schildert der Vater seinem Sohn die Erlebnisse während seiner Armeezeit in der Sanitätseinheit der 8. Panzerdivision. Im April 1945 wird der junge Soldat mit seinen Kameraden ins Konzentrationslager Langenstein- Zwieberge kommandiert, um sich dort um die zurückgebliebenen todkranken und sterbenden Menschen zu kümmern. Ein Bild des Schreckens, welches er sein ganzes Leben nicht vergisst. Über einen souveränen 3. Platz bei den Landesmeisterschaften im Bowling Doppel können sich die Halberstädter Adler Brüggemann und Ehlert freuen April 2015 Im Freizeit- und Sportzentrum kämpfen Spieler der Harzregion beim 16. ÖSA-Tenniscup um den Siegerpokal, den die Halberstädter Geschäftsstelle von Frank Grüning sponsert. Turniersiegerin bei den Damen ist Cosima Gerke vom TC Rot-Weiß Halberstadt. Der Halberstädter Dr. Söhnke Dreier gewinnt den Wettkampf der Herren im k.o. Verfahren. Im Endspiel der Herren 40+ erringt Jörg Meyer den Sieg. Cosima Gerke und Derk Bartel holen bei den Mixpaaren den Vizemeistertitel. 12. April 2015 Tauben als Symbol der Hoffnung und des Friedens steigen während der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge in den Himmel. Vertreter aus Politik und zahlreichen Institutionen legen an den Massengräbern Kränze nieder und erinnern in ihren Reden an das Grauen des Krieges und im Lager selbst. Zwei Überlebende, RichardKosinski aus Polen und Georges Petit aus Frankreich schildern das Leid der Häftlinge und die unwürdigen Zustände. Schüler aus dem Harzkreis stellen den Todesmarsch der Häftlinge nach. Wichtig ist es, das die folgenden Generationen an die Geschehnisse erinnern, denn dieses Leid darf nicht in Vergessenheit geraten. Während des Gedenkens vor den Steinen der Erinnerung erinnert Pfarrerin Hannah Becker an die Deportation der letzten Halberstädter Juden Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Chorgemeinschaft Halberstadt. 13. April 2015 Seit nunmehr 2 Jahren sorgt ein, in der Theaterstraße abgestellter, PKW BMW für Ärger bei den Anwohnern. Aus den angeblichen Verkaufsabsichten der Halterin ist nichts geworden. Zuständig für die Prüfung des Sachverhaltes ist der Landkreis Harz. Der Fall wird nun erneut die Mitarbeiter beschäftigen. Während der jüngsten Jahreshauptversammlung des VfB Germania Halberstadt in der Vereinsgaststätte des Friedensstadions ziehen die Verantwortlichen der einzelnen Abteilungen ihre Bilanz für das zurückliegende Sportjahr. Olaf Herbst wird für weitere zwei Jahre im Amt des Vereinspräsidenten bestätigt. Einen besonderen Dank richtet er an Roland Voigt, der nach 15 jähriger Schatzmeistertätigkeit sein Amt niederlegt. Außerdem ehrt er Rainer Stammnitz von der Abteilung Turnen und Frank Butzke von der Abteilung Fußball für ihr besonderes Engagement im Vereinsleben. Der Sportchronist Helmut Wilke überreicht während der Veranstaltung seine umfangreiche Dokumentation über den Halberstädter Fußballsport der letzten fünf Jahrzehnte an Stadionsprecher Bernd Waldow und dessen Bruder Thomas, den Geschäftsstellenleiter des VfB Germania. 14. April 2015 Mitarbeiter der Oskar- Kämmer- Schule überraschen die kleinen Schauspieler aus dertheatergruppe der Goethe- Grundschule Halberstadt mit ihren selbstangefertigten Requisiten und einer bunten Kulissenwand April 2015 An drei Wettkampftagen wird in Vogelsdorf die diesjährige Kreismeisterschaft Großkaliberpistole / Revolver ausgetragen. Sportschützen aus 13 Schützenvereinen des KSV kämpfen um die Medaillen und Titel. Der Kreisschützenverband Halberstadt sichert sich nach spannenden Wettkämpfen drei Titel bei den Einzelwertungen und zwei Mannschaftstitel. 18. April 2015 Beate Grebe, Geschäftsführerin der HaWoGe, begrüßt den Besucher im Spielemagazin am Ebereschenhof. Claudia und Dennis Fischer aus Aschersleben freuen sich mit ihren Kindern über das Willkommensgeschenk. Zur nunmehr 16. Halberstädter Jazznacht begeistern der Trompeter Nils Petter Molvaer, Benjamin Traerup am Saxofon, Thomas Sejthen am Kontrabass und Uffe Steen an der E-Gitarre mit grandiosen Instrumentalstücken

16 sowie Jazz vermischt mit elektronischen Effekten und zeitgenössischer Musik. Gesanglich werden sie von Indra Rios -Moore unterstützt, die Lieder ihrer neuen CD interpretiert. Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums lesen Texte, Memoiren, Tagebücher und andere Zeitzeugenberichte anlässlich der Zerstörung der Stadt am 8. April Insgesamt 35 Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen 12 bis 18 der Ortsgruppe Halberstadt fahren in die Landeshauptstadt, um an der diesjährigen Landesmeisterschaft im Rettungsschwimmen teilzunehmen. Das DLRG-Team aus der Domstadt ist sehr erfolgreich und erzielt während der spannenden Wettkämpfe mehrere vordere Plätze. Die Landesmeister qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften in Osnabrück. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Wiebke Knakowski. Sie wird mit einem kleinen Vorsprung Landesmeisterin in ihrer Altersklasse April 2015 Jutta Dick, Direktorin der Moses-Mendelssohn-Akademie, begrüßt Lokalhistoriker aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zu einem Seminar Geschichte der Juden auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen Themen der Geschichtsforschung und die Bedeutung jüdischer Friedhöfe. An drei Spielorten ermitteln die Classic-Kegler bei den Harzkreismeisterschaften die besten Spieler. Der Halberstädter Philipp Pfeiffer holt sich Silber. Bei den Senioren gewinnen Reinhard Woditsch und Hans-Jürgen Schmidt sowie Klaus Liebke vom HKSVH in ihren Altersklassen jeweils Gold. Gabriele Herz ebenfalls vom HKSVH siegt bei den Seniorinnen A mit 498 Kegeln ebenso wie Carola Roedat bei den Seniorinnen B mit 525 Kegeln. 20. April 2015 Schüler der Evangelischen Grundschule Sankt- Laurentius und des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte pflanzen anlässlich des Tages des Baumes gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Henke einen Feldahorn im Halberstädter Stadtwald. Etwa 60 Gewerbetreibende, Anlieger und Bewohner der Altstadt suchen gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Henke und Mitgliedern des Kuratoriums Stadtkultur beim 3. Altstadtgespräch im Burchardikloster Lösungen und Alternativen, um die Attraktivität der Altstadt zu erhöhen. Fehlende Papierkörbe, Hundetoiletten, knappe Parkmöglichkeiten und der zunehmende Durchgangsverkehr stehen im Vordergrund der Gesprächsrunde. 21. April 2015 C&A Filialleiterin Jana Sauer überrascht die Hortkinder der Sekundarschule Freiherr Spiegel mit einem Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro. Das Geld fließt in den Kauf einer neuen Küchenzeile, denn die Kids bereiten ihre Vesper jeden Tag selbst frisch zu und jeden Freitag wird in der Schulküche lecker gekocht. 22. April 2015 Christiane Strohschneider, Leiterin der Halberstadt Information, präsentiert vor dem Kulturausschuss die Tourismuszahlen Um 7,2 Prozent sind die Übernachtungszahlen zurück gegangen. Fazit der anschließenden Diskussion ist, dass mehr Geld für Messeauftritte, Werbeflyer zur Verfügung gestellt werden müssen. Halberstadt soll auch mehr als Tageszentrum genutzt werden können. Auch die Teilnahme der Hotels und Pensionen am Hatix würde sich positiv auf die Tourismuszahlen auswirken. Stefan Ratz übernimmt das Rechnungsprüfungsamt im Landkreis Harz, Der bisherige Leiter, Harald Krampitz, geht in den Ruhestand. 23. April 2015 Seit 2014 unterstützt das Käthe- Kollwitz- Gymnasium die Tansania Hilfe mit kleinen Spenden Euro, gesammelt während der Weihnachtsabende und dem traditionellen Lichterlauf der Schule, übergibt Schülerin Alexandra Andrusch an Marlis und Hartmut Barsnick. Das Geld wird dringend für eine Schule im afrikanischen Bergdorf Kilimane benötigt. 24. April 2015

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27. Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27. Januar 2014, 11:00 Uhr Aula Sophie - Scholl - Gymnasium, Tirpitzstraße

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des Grußwort des Präsidenten des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler, zum Festakt anlässlich des 10. Jahrestages der Weihe in der Neuen Synagoge Dresden am 13. November 2011 Sehr geehrte Frau Dr. Goldenbogen,

Mehr

Widerstand und Überleben

Widerstand und Überleben Widerstand und Überleben Die Poträts der 232 Menschen, die aus dem 20. Deportationszug in Belgien befreit wurden, am Kölner Hauptbahnhof 26./27.1. 2008 Eine Aktion der Gruppe Bahn erinnern GEDENKEN UND

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Turnier FUSSBALL 2015 Turnier 2015 FUSSBALL In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark Mittwoch,

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Deutsche Wurzeln im Mielecer Gebiet.

Deutsche Wurzeln im Mielecer Gebiet. Deutsche Neuigkeiten Übersetzung aus dem Polnischen von Josef Rothaug Hohenbach, Fallbrun, Reichsheim Deutsche Wurzeln im Mielecer Gebiet. Die Nachkommen der Kolonisten waren von der Säuberung des evangelischen

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Das Jahr geht zu Ende. Nur noch wenige Stunden und die Silvesterraketen werden in den Himmel steigen und wir mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen. Es ist Zeit, nochmals inne zu halten und an

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Die Franz-von-Mendelssohn-Medaille geht in diesem Jahr an die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG aus dem Berliner

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut

Mehr

Gut für den Landkreis.

Gut für den Landkreis. Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen KundenService: Telefon 0711 398-5000 Telefax 0711 398-5100 kundenservice@ksk-es.de www.ksk-es.de Haben Sie Fragen zu unserem gesellschaftlichen

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Stadtrecht der Stadt Mannheim 1.07 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Baden-Württemberg (GemO) i.d.f. vom 24.07.2000 (GBL. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.05.2009 (GBL. S. 185) hat der Gemeinderat

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

Anne Frank. M5a. 2005, Dorothea Meyer-Liedholz

Anne Frank. M5a. 2005, Dorothea Meyer-Liedholz Anne Frank M5a 1929 1933 1934 1940 1942 1944 1945 1947 Anne wird in Frankfurt als zweite Tochter der jüdischen Familie Frank geboren. In Deutschland kommt Hitler an die Macht Er hasst und unterdrückt die

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Singular Plural Deine Muttersprache

Singular Plural Deine Muttersprache 1. Anna und ihre Familie Vokabeln: Anna Wortschatz A1 für Jugendliche Singular Plural Deine Muttersprache Verb Infinitiv Verb 3. Pers. Sing. das Mädchen der Junge sein haben das Jahr alt jung gehen die

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seite 1 von 16 Rede des Oberbürgermeisters zum Festakt anlässlich des Holocaust-Gedenktages und der Übergabe des Albrecht- Thaer-Haus an die Niedersächsische Gedenkstättenstiftung am 27. Januar 2010 Sehr

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am 18.10.2016 in Paris - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist

Mehr

E H R U N G S O R D N U N G. des. Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung

E H R U N G S O R D N U N G. des. Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung E H R U N G S O R D N U N G des Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung Nach 13, Ziffer 1 bis 4, der Vereinssatzung hat der Vorstand die Möglichkeit, für langjährige Mitglieder oder solche,

Mehr

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren 22. März 19. Juni 2016 Albertinum 1961 drehte Jürgen Böttcher (*1931), der ab 1976

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament 06.02.2010 Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament Konferenz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs"

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung Neue Wege für Jungs Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Staatssekretär Markus Sackmann 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs" Passau, den 15.09.2011 - 2 - I. Begrüßung

Mehr

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz Startseite Navigation überspringen Über uns Aktionen Mitarbeit Grußkarten Spenden Kontakt Bisherige Aktionen im Jahr 2014 Archiv Aktionen 2013 Aktionen 2012 Aktionen 2011 Aktionen 2010 Aktionen 2009 Aktionen

Mehr

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau Ehrungsordnung Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung vom 01. April 1993 (GVBI. I 1992 S.534) in der Fassung vom 17. Dezember 1998 (GVBI. I S. 562) hat die Gemeindevertretung am 27.08.1999

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen Vernichtungsort Malyj Trostenez Geschichte und Erinnerung Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen Zur Erinnerung an die Deportation

Mehr

Ehrungsrichtlinien vom

Ehrungsrichtlinien vom Ehrungsrichtlinien vom 01.01.2012 Gliederung Abschnitt 1 Allgemeine Grundsätze Abschnitt 2 Auszeichnungen für Leistungen bei Wettbewerben 2.1. Sportliche Wettbewerbe 2.2. Sonstige Wettbewerbe Abschnitt

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119 Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen Michael Breuer 9 Vorwort des Leiters der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Dr. Gerhard Sabathil

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER 05.-07.06.2015

4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER 05.-07.06.2015 4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER 05.-07.06.2015 www.sportstourismportoroz.com Sehr geehrte Sportler und Sport Fans Firma Sports

Mehr