Archiv/Registratur der ehem. Gemeinde Volkratshofen (heute Stadtteil von Memmingen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv/Registratur der ehem. Gemeinde Volkratshofen (heute Stadtteil von Memmingen)"

Transkript

1 Archiv/Registratur der ehem. Gemeinde Volkratshofen (heute Stadtteil von Memmingen) Gliederung (nach EAPl) 0 Verfassung und allgemeine Verwaltung 00 Bundes- und Landesangelegenheiten 01 Regierungsbezirke, Bezirke und Landkreise 02 Gemeinde, Verfassung und Verwaltung 03 Personalangelegenheiten 04 Innere Organisation und Sachverwaltung 05 Kommunale Zusammenarbeit 06 Kriegsfolgen 07 Stationierungsstreitkräfte 08 Zivile Verteidigung, Wehrrecht 09 Brand- und Katastrophenschutz, Zivilschutz, Rettungswesen 1 Rechtspflege, Standesamtswesen, öffentliche Sicherheit und Ordnung 10 Rechtspflege 11 Standesamtswesen 12 Aufbau, Einrichtung und Tätigkeit der Polizei 13 Sicherheits- und Ordnungsaufgaben 14 Verkehrsüberwachung, Ordnungswidrigkeitsverfahren (StVO und StVZO) 15 Paß- und Meldewesen, Personenkennzeichen 16 Ausländerwesen 17 Umweltschutz 2 Schulwesen 20 Allgemeine Schulverwaltung 21 Volksschulen 22 Berufliche Schulen 23 Fachschulen 24 Weiterführende allgemeinbildende Schulen 25 Sonderschulen 26 Sonstiges Erziehungswesen 3 Kultur und kirchliche Angelegenheiten 30 Erwachsenenbildung (Weiterbildung) 31 Wissenschafts- und Kunstpflege, Pressewesen 32 Heimatpflege und Denkmalschutz 33 Kirchliche Angelegenheiten 4 Sozialhilfe, Kriegsopferfürsorge, Schwerbehindertenfürsorge, Jugendhilfe, Sozialversicherung, Flüchtlingswesen, Lastenausgleich 40 Allgemeine Sozialhilfeverwaltung, Kriegsopfer- und Schwerbehindertenfürsorge 41 Leistungen der Sozialhilfe, der Kriegsopferfürsorge und der Schwerbehindertenfürsorge, sonstige übertragene Aufgaben 42 Jugendhilfe, Organisation und Verwaltung 43 Jugendfürsorge 44 Jugendpflege 45 Sozialversicherung 46 Flüchtlingswesen

2 47 Lastenausgleich (siehe auch 062 und 912) 5 Gesundheitswesen, Veterinärwesen 50 Organisation des Gesundheitswesens 51 Vorbeugende Gesundheitspflege 52 Sport und Freizeit 53 Krankheiten und ihre Bekämpfung 54 Anstalten und Einrichtungen zur Gesundheitspflege 55 Bestattungswesen 56 Veterinärwesen 6 Landesplanung; Bauleitplanung; Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen; Wasserbau und Wasserrecht 60 Allgemeine Bauverwaltung 61 Planung 62 Hochbauverwaltung 63 Tiefbauverwaltung 64 Wasserbau und Wasserrecht 65 Vermesssungs- und Abmarkungswesen 66 Förderung des Wohnungsbaues 67 Siedlungswesen 68 Nutzung von Wohnraum; Wohngeld; Mietrecht 7 Land- und Forstwirtschaft; Jagd und Fischerei 70 Landwirtschaftliche Betriebe; landwirtschaftliches Organisations- und Versicherungswesen 71 Förderung der Landwirtschaft 72 Acker-, Wiesen- und Gartenbau 73 Tierzucht 74 Forstwirtschaft 75 Jagd und Fischerei 76 Verkehr mit land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen 8 Gewerbe und Industrie; Geldwesen; Handel und Verkehr; Energiewirtschaft 80 Wirtschaftsverwaltung und Förderungsmaßnahmen; Wirtschaftsforschung 81 Arbeitswesen; Arbeitsvermittlung und Arbeitsbeschaffung 82 Gewerbe und Industrie 83 Geld-, Sparkassen- und Bankenwesen 84 Handel und Verbrauch 85 Personenverkehr; Fremdenverkehr; Nachrichtenwesen 86 Energiewirtschaft und Wasserversorgung 87 Eigenbetriebe 9 Kommunalwirtschaft; Abgabenverwaltung 90 Finanzwirtschaft 91 Vermögenswirtschaft und Kreditwesen 92 Abgabenverwaltung; Steuern 93 Sonstige öffentliche Abgaben 94 Haushaltswirtschaft 95 Kassen- und Rechnungswesen 96 Prüfungswesen

3 Sign. Betreff Laufzeit 0 Verfassung und allgemeine Verwaltung 00 Bundes- und Landesangelegenheiten 00/01 Reichstags- und Reichspräsidentenwahlen 00/02 Landtagswahlen und Landratswahlen 00/03 Volksentscheide 00/04 Bundestagswahlen 01 Regierungsbezirke, Bezirke und Landkreise 01/01 Bezirks- und Kreiswahlen 01/02 Kreis-/Bezirksangelegenheiten des Landkreises 01/03 Memmingen 01/04 Kreis-/Bezirksangelegenheiten des Landkreises Unterallgäu, Gemeindegebietsreform Gemeinde, Verfassung und Verwaltung 02/01 Gemeinderatsbeschlüsse 02/02 Bürgerverz. und Bekanntmachungen zu Wahlen 02/03 Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen 02/04 Gemeindevisitationen 02/05 Gemeindewaisenratswahlen 04 Innere Organisation und Sachverwaltung 04/01 Feuerversicherung für Mobiliar, Vieh, Ackergeräte etc. 04/02 Feuerversicherung für Gebäude 04/03 Hagelversicherung 04/04 Versicherungsangelegenheiten 06 Kriegsfolgen 06/01 Kriegsheimkehrer und Verwundete 06/02 06/03 Opfergedenken und Spendensammlungen Entnazifizierung 08 Zivile Verteidigung, Wehrrecht 08/01 Wehr- und Militärdienst 08/02 Wehrbereichsverwaltung, Militärübungen , , , Rechtspflege, Standesamtswesen, öffentliche Sicherheit und Ordnung 10 Rechtspflege 10/01 Klagen 10/02 Schöffen- und Geschworenenlisten 10/03 Satzungen und Verordnungen

4 11 Standesamtswesen 11/01 Anforderungen von Familienbüchern, Staatsangehörigkeitsurkunden 1905, Aufbau, Einrichtung und Tätigkeit der Polizei 13 Sicherheits- und Ordnungsaufgaben 13/01 Feuerwehr und Feuerlöschwesen 13/02 Brandschutzinspektionen 13/03 Freiwillige Feuerwehr 13/04 Aufsicht auf Lebensmittelbetriebe 13/05 Hundehaltung 13/06 Verwendung von Sprengstoff 13/07 Hochzeitsfeiern und Vergnügungssteuer 13/08 Veranstaltungsgenehmigungen 13/09 Zivilrechtliches 13/10 Pflichtfeuerwehr 13/11 Sowjetische Besatzungszone 14 Verkehrsüberwachung, Ordnungswidrigkeitsverfahren (StVO und StVZO) 14/01 Verkehrskontrolle und Verkehrsüberwachung 14/02 Sonst. Straßenverkehrsangelegenheiten 14/03 Führerscheine und Kraftfahrzeugzulassung 15 Paß- und Meldewesen, Personenkennzeichen 15/01 Fremdenregister Delinquenten und Landstreicher 15/02 Volks-, Berufs- und Betriebszählungen 15/03 An- und Abmelderegister 15/04 Ausstellung von Führungszeugnissen 15/05 Einwohnerkartei 15/06 Legitimation anhand von Kennkarten in der 15/07 Nachkriegszeit 15/08 Volkszählung /09 Erfassung der Bevölkerung , , , , , , , Schulwesen 20 Allgemeine Schulverwaltung 21 Volksschulen 21/01 Allgemeine Schulverwaltung und Schulstatistiken 21/02 Lehrkräfte 21/03 Schulleitung, Schulaufsicht und Schulpflege 21/04 Schulspeisung 21/05 Einschulungen und Schulgeld

5 3 Kultur und kirchliche Angelegenheiten 33 Kirchliche Angelegenheiten 33/01 Kirchenverwaltungswahlen 33/02 Religions- und Kirchenangelegenheiten 33/03 Kultusgebäude und Kultusvermögen Sozialhilfe, Kriegsopferfürsorge, Schwerbehindertenfürsorge, Jugendhilfe, Sozialversicherung, Flüchtlingswesen, Lastenausgleich 40 Allgemeine Sozialhilfeverwaltung, Kriegsopfer- und Schwerbehindertenfürsorge 40/01 Sammlungen für Bedürftige und Geschädigte 40/02 Fürsorge und Unterstützungen 40/03 Spenden, Sammlungen 41 Leistungen der Sozialhilfe, der Kriegsopferfürsorge und der Schwerbehindertenfürsorge, sonstige übertragene Aufgaben 41/01 41/02 41/03 41/04 Armenwesen Wochenfürsorgeunterstützung Soforthilfe und Fürsorge nach dem 2. Weltkrieg Vormundschaft und Heilpflege Jugendhilfe, Organisation und Verwaltung 43 Jugendfürsorge 43/01 43/02 Pflegekinder und Kinderfürsorge Jugendfürsorgefälle , Jugendpflege 45 Sozialversicherung 45/01 Unfallmeldungen, Berichte und 45/02 Versicherungsansprüche 45/03 Rentenbescheide, Rentenquittungen 45/04 Invalidenversicherung und Rentenansprüche 45/05 Invalidenversicherung 45/06 Rentenversicherung und Versicherungskarten Anträge auf Ausstellung einer Versicherungskarte der Angestelltenversicherung 46 Flüchtlingswesen 46/01 Flüchtlinge und Evakuierte nach dem 2. Weltkrieg 46/02 Wohnraumerschließung und Wohnraumbeschaffung für Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg Lastenausgleich (siehe auch 062 und 912)

6 5 Gesundheitswesen, Veterinärwesen 50 Organisation des Gesundheitswesens 50/01 Ärzte und Hebammen Vorbeugende Gesundheitspflege 52 Sport und Freizeit 53 Krankheiten und ihre Bekämpfung 53/01 53/02 Krankheiten unter Menschen Bekämpfung übertragbarer Krankheiten Anstalten und Einrichtungen zur Gesundheitspflege 55 Bestattungswesen 55/01 Leichentransporte 55/02 Leichenfunde und Mitteilungen über Todesfälle 55/03 Friedhofsangelegenheiten 56 Veterinärwesen 56/01 Krankheiten unter Nutztieren 56/02 Krankheiten unter Tieren 56/03 Fleischbeschau und Lebensmittelkontrolle , , Landesplanung; Bauleitplanung; Bau-, Wohnungsund Siedlungswesen; Wasserbau und Wasserrecht 60 Allgemeine Bauverwaltung 60/01 Bau- und Wohnungsrecht 60/02 Bauangelegenheiten 60/03 Straßenbenennung und Nummerierung der Gemeinde 60/04 Baugesuche I (A-G) 60/0 Baugesuche 1974/ Planung 62 Hochbauverwaltung 62/01 62/02 Löschwasserbehälter 1963 Löschwasserbehälter Tiefbauverwaltung 63/01 Straßenbau I 63/02 Straßenbau II 63/03 Erschließungsbeitrag 64 Wasserbau und Wasserrecht 64/01 Pflege und Unterhaltung von Gewässern, Hochwasserschutz und Abwasser 64/02 Planung und Bau der Wasserversorgungsanlage ,

7 64/03 Anschluss der Gemeinde Volkratshofen an das Aitracher Wasserversorgungsnetz 65 Vermesssungs- und Abmarkungswesen 65/01 Grenzmessungen, Grenzänderungen, Gutachten und amtliche Ordnung von Land und Grundstücken Förderung des Wohnungsbaues 66/01 Wohnungswesen und Wohnungsrecht Siedlungswesen 67/01 Pacht- und Bewirtschaftungsverträge Nutzung von Wohnraum; Wohngeld; Mietrecht 7 Land- und Forstwirtschaft; Jagd und Fischerei 70 Landwirtschaftliche Betriebe; landwirtschaftliches Organisations- und Versicherungswesen 70/01 Unfälle im Gewerbe und in der Landwirtschaft 70/02 Pferdeversicherung 70/03 Güterschätzung und Erbhofangelegenheiten 70/04 Landwirtschaftliche Erhebungen und Statistiken , Förderung der Landwirtschaft 71/01 Gasöl-Betriebsbeihilfe für die Landwirtschaft Acker-, Wiesen- und Gartenbau 72/01 72/02 Wiesen- und Obstbau Grünlandwirtschaft und Ackerbau 73 Tierzucht 73/01 73/02 Viehzucht und Körwesen Viehzählung 73/03 73/04 Sammelkörungen Milcherzeugung und Viehzucht , Forstwirtschaft 74/01 Wald- und Forstwirtschaft , Jagd und Fischerei 75/01 Jagdwesen Verkehr mit land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen

8 8 Gewerbe und Industrie; Geldwesen; Handel und Verkehr; Energiewirtschaft 80 Wirtschaftsverwaltung und Förderungsmaßnahmen; Wirtschaftsforschung 80/01 Kiesgrube Arbeitswesen; Arbeitsvermittlung und Arbeitsbeschaffung 81/01 Dienstbotenregister Gewerbe und Industrie 82/01 82/02 Gewerbe- und Handelsbetriebe Gewerbean- und -abmeldungen Geld-, Sparkassen- und Bankenwesen 84 Handel und Verbrauch 84/01 Waage der Gemeinde Volkratshofen 1886, Personenverkehr; Fremdenverkehr; Nachrichtenwesen 85/01 Telekommunikation Energiewirtschaft und Wasserversorgung 86/01 Stromversorgung 86/02 Protokollbuch der Wasserversorgungsgesellschaft 86/03 Brennholzversorgung 86/04 Elektrische Prüfungen Eigenbetriebe 9 Kommunalwirtschaft; Abgabenverwaltung 90 Finanzwirtschaft 91 Vermögenswirtschaft und Kreditwesen 91/01 Verpachtung und Verkauf von Gemeindeboden 91/02 Schuldentilgung 91/03 Gemeindevermögen und Gemeindeschulden 92 Abgabenverwaltung; Steuern 92/01 Grunderwerbs-, Grund-, Einkommen-; Umsatzsteuer 92/02 Bier- und Weinsteuer 92/03 Grund- und Gewerbesteuer, Bürgersteuer 92/04 Grund- und Gewerbesteuer 92/05 Gewerbesteuerausgleich Sonstige öffentliche Abgaben 93/01 Umlagenregister 1918,

9 93/02 93/03 93/04 93/05 Frohndienst Sonst. Gemeindefinanzen Portoausgaben Verwaltungs- und Standesamtsgebühren Haushaltswirtschaft 95 Kassen- und Rechnungswesen 95/01 Kasse- und Finanzwesen 95/02 Bilanzen und Rechnungsbelege 95/03 Haushaltsbücher und Jahresrechnungen /04 Haushaltsbücher und Jahresrechnungen Prüfungswesen 96/01 Rechnungsprüfungsberichte

Bestand Klassifikation Nr. Zeit Titel Enthält

Bestand Klassifikation Nr. Zeit Titel Enthält Bestand Klassifikation Nr. Zeit Titel Enthält WER-A 00 Bundes- und 1 1938 Landesangelegenheiten Abstimmungsniederschrift zur Volksabstimmung und Wahl zum Großdeutschen Reichstag Enthält u.a.:stimmliste

Mehr

Landtagsneuwahlen: Bestätigung der ordnungsgemäßen Bekanntmachung. Reichstags- und Landtagswahlen. zur Verleihung eines Ehrenkreuzes

Landtagsneuwahlen: Bestätigung der ordnungsgemäßen Bekanntmachung. Reichstags- und Landtagswahlen. zur Verleihung eines Ehrenkreuzes Bestand Nr. Klassifikation Zeit Titel Enthält RÖM-A 1 00 Bundes- und 1888 Anordnung zu Trauerfeierlichkeiten des Kaisers Friedrich, König von Preußen RÖM-A 2 00 Bundes- und 1893 Landtagsneuwahlen: Bestätigung

Mehr

Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften

Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften o- Schriftenreihe des Bayerischen Gemeindetags Band 11 SUB Hamburg A/526469 Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften HERBERT GRUBER Ref. Direktor beim Bayerischen Gemeindetag Aufgabengliederungsplan

Mehr

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben Funktionenübersicht über die Isteinnahmen und Istausgaben - 77 - 1. Zusammenstellung 0 Allgemeine Dienste 1.332.740.886,23 5.839.505.369,67 1 Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten

Mehr

01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 01.1 Exekutiv- und Legislativorgane, Finanz- und Steuerwesen, auswärtige Angelegenheiten 01.1.1 Exekutiv- und Legislativorgane 01.1.2 Finanz- und Steuerwesen 01.1.3

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 2 - j / 17 Personal im öffentlichen Dienst und der öffentlich bestimmten und Unternehmen in privater im Land Brandenburg am 30.06.2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum

Mehr

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014 Seite Gesamtplan für das Haushaltsjahr. Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne - - in - Gemeinde : Barsbüttel Einwohner:. Stand :.. Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne - Gemeinde Barsbüttel Seite Betrieb Verw.-

Mehr

STATIS-BUND. For any problems or questions, please contact DSI s support at

STATIS-BUND. For any problems or questions, please contact DSI s support at STATIS-BUND For any problems or questions, please contact DSI s support at dsi@dsidata.com. STATIS-BUND: Statistisches Bundesamt Statistiken GENESIS Contents may vary analogous to the publication policy

Mehr

Gliederung. Gruppierung

Gliederung. Gruppierung Stadt Ettlingen 4 Haushaltsplan 2013 Gliederung Gruppierung Gliederungsplan Übersicht 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'008'787.89 640'255.91 2'051'400.00 593'500.00 2'007'644.59 588'299.85 Nettoergebnis 1'368'531.98 1'457'900.00 1'419'344.74 01 Legislative und Exekutive 220'079.20 240'700.00 242'450.20

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen Budget 2018 Rechnung 2017 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 990 900.00 594 000.00 1 993 000.00 558 300.00 2 008 787.89 640 255.91 Nettoergebnis 1 396 900.00 1 434 700.00 1 368 531.98 01 Legislative und Exekutive

Mehr

F U N K T I O N E N Ü B E R S I C H T

F U N K T I O N E N Ü B E R S I C H T 55 ANLAGE 3 F U N K T I O N E N Ü B E R S I C H T (Gliederung der Einnahmen und Ausgaben nach Aufgabenbereichen) - Haushaltsjahr 2014 - F u n k t i o n e n ü b e r s i c h t en (HF) Sollbeträge HF Aufgabenbereiche

Mehr

Systematische Übersicht

Systematische Übersicht Systematische Übersicht Verfassung Kantonsgebiet Gemeinden Bürgerrecht Politische Rechte Behörden 10 Verfassung 11 Kantonsgebiet 13 Gemeinden 131 Organisation und Aufgaben 132 Finanzausgleich und Staatsbeiträge

Mehr

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gesamtplan 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt Einzelplan Haushaltsansatz

Mehr

Personal im öffentlichen Dienst

Personal im öffentlichen Dienst Susann Kayser Referat Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: 03 61 57 33 43 260 E-Mail: Susann.Kayser@statistik.thueringen.de Personal im öffentlichen Dienst am 30. Juni 2015 1.

Mehr

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Funktionale Gliederung (1.01) ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG VERBINDLICHKEIT DER FUNKTIONEN Die zweistellige

Mehr

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Sbg. LGBl. Nr. 19/2017 - Kundgemacht am 8. März 2017 5 von 12 LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Gruppe % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,97 55.152.400 54.853.200 56.668.600,00

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 01.02.2018, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Statistik des Deutschen Reichs

Statistik des Deutschen Reichs Statistik des Deutschen Reichs 1873-1883 Band Jahr Titel 1 1873 Anordnungen des Bundesrathes für die gemeinsame Statistik der deutschen Staaten : mit den vorbereitenden Verhandlungen, insbesondere den

Mehr

Ergebnisplan auf Produktebene

Ergebnisplan auf Produktebene 01-01-01 01-01-02 01-01-03 01-01-04 01-02-01 01-02-02 Pol.Gremien, Städtepartnerschaften Presse-/Öffentl.Arbeit, kultur und gewerbe Personalsteuerung, - Personalvertretung Verw.Steuerung/-führung Repräs.,

Mehr

Haushaltsplan 2017 Ergebnisplan auf Produktebene

Haushaltsplan 2017 Ergebnisplan auf Produktebene 01-01-01 01-01-02 01-01-03 01-01-04 01-02-01 01-02-02 Pol.Gremien, Verw.Steuerung/- führung Städtepartnerschaften Presse-/Öffentl.Arbeit, Repräs., Empf.,Ehr. kultur und gewerbe Personalsteuerung, - entwickl.u.-betreuung

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur 11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur Beispiel Sachsen Quelle: Fundstellennachweis- Landesrecht Freistaat Sachsen, Hrsg. SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH vom 31.12.2004

Mehr

Statistik des Deutschen Reichs Bestand UB Rostock: JIc-23

Statistik des Deutschen Reichs Bestand UB Rostock: JIc-23 Statistik des Deutschen Reichs 1873-1883 Bestand UB Rostock: JIc-23 Bd Jahr Titel 1 1873 Anordnungen des Bundesrathes für die gemeinsame Statistik der deutschen Staaten : mit den vorbereitenden Verhandlungen,

Mehr

Archiv der ehemaligen Gemeinde Steinheim (heute Stadtteil von Memmingen)

Archiv der ehemaligen Gemeinde Steinheim (heute Stadtteil von Memmingen) Archiv der ehemaligen Gemeinde Steinheim (heute Stadtteil von Memmingen) 0 Allgemeine Verwaltung 0/1 Verträge, Vereinbarungen, Protokolle, Verschiedenes (1950-1976) 0/2 "Sammlung Ortsrecht" Steinheim (1968-1975)

Mehr

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt.

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Aktenplan Stadtverwaltung Blankenhain Stand: 01/2015 01 Bürgermeister 02 Hauptamt 03 Kämmerei 01 Bürgermeister Bürgermeister-Dienstzimmer Rechts-

Mehr

Anlage 1 zu 1 der 14. Verordnung zur Änderung des Regionalplans. Regionalplan Region Bayerischer Untermain (1) Neugliederung und Neunummerierung

Anlage 1 zu 1 der 14. Verordnung zur Änderung des Regionalplans. Regionalplan Region Bayerischer Untermain (1) Neugliederung und Neunummerierung Anlage 1 zu 1 der 14. Verordnung zur Änderung des Regionalplans Regionalplan Region Bayerischer Untermain (1) und Neunummerierung 1 Vergleichende Darstellung der des RP 1 mit der Gliederung des LEP 2018

Mehr

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG 1 170.511-A2 Anhang 2: Kontenrahmen der alen Gliederung (Stand 01.01.2013) Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG ale Gliederung:

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

5 Haushaltsquerschnitt: Gliederung der Ausgaben nach Ausgabegruppen und Funktionen, Regierungsentwurf 2012

5 Haushaltsquerschnitt: Gliederung der Ausgaben nach Ausgabegruppen und Funktionen, Regierungsentwurf 2012 Monatsbericht 22.08.2010 Monatsbericht 5 Haushaltsquerschnitt: Glieung nach Ausgabegruppen und Funktionen, Regierungsentwurf 2012 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 5: Haushaltsquerschnitt: Glieung

Mehr

Nonprofit Journalismus. Wie kann gemeinnütziger Journalismus gelingen?

Nonprofit Journalismus. Wie kann gemeinnütziger Journalismus gelingen? Nonprofit Journalismus Wie kann gemeinnütziger Journalismus gelingen? USA: Investigative News Network »To achieve the non profit status, journalistic projects must establish themselves as a public charity

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige, 2000 36.604 20.680 15.924 100,0 56,5 43,5 2001 36.816 20.629 16.187 100,0 56,0 44,0 2002 36.536 20.336 16.200 100,0 55,7 44,3 2003 36.172 19.996 16.176

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015 Seite Einzelpläne für das Haushaltsjahr 21 Vermögenshaushalt - in EUR - Oberstreu U- Allgemeine Verwaltung Einrichtungen für die gesamte Verwaltung Einrichtungen für die gesamte Verwaltung Seite 21 Einnahmen.3

Mehr

Verordnung über die Departemente (DepV)

Verordnung über die Departemente (DepV) 1 172.110 Verordnung über die Departemente (DepV) vom 26. März 2001 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I. Rh., gestützt auf Art. 29 Abs. 1 der Kantonsverfassung vom 24. Wintermonat 1872, 2 beschliesst:

Mehr

SIGNATUR TITEL LAUFZEIT

SIGNATUR TITEL LAUFZEIT GE 0001 Steuern: Einkommensteuerlisten (1887-1912) und Kirchensteuerlisten (1934-1935) 1887-1934 GE 0002 Standesamt: Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, Auszüge aus Personenstandsregistern 1877-1942

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a) Kommunaler Produktrahmen Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG BVG SGB

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 249 31 585 834 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft Wirtschaftsförderung R a t h a u s Bürgermeister 1 Sekretariat kommunaler Sitzungsdienst Controlling Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung Zentrale Verwaltung Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherheit

Mehr

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See 9 5 8 4 F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n Zahl : 004/1 - Al/Ta/15 Finkenstein, 17. April 2015 Betr.: Aufteilung

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuern A und B 429 429 429 429 429 429 2 003,004 Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital (einschl. Lohnsummensteuer)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte Inhaltsverzeichnis Teilpläne auf Produktgruppenebene Zu jeder Produktgruppe gehört: eine über die zugeordneten Produkte Der Städtische Haushalt wird auf der Ebene der Produkte dargestellt. Auf dieser Ebene

Mehr

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See 9 5 8 4 F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n Zahl : 004/1 - Al/Ta/17 Finkenstein, 21. November 2017 Betr.: Aufteilung

Mehr

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur B Bergbau und Gewinnung von

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

O r g a n i s a t i o n s - und. Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsgemeinschaft. Hahnenkamm. Stand: 01. August 2009

O r g a n i s a t i o n s - und. Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsgemeinschaft. Hahnenkamm. Stand: 01. August 2009 O r g a n i s a t i o n s - und Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm Stand: 01. August 2009 Mitgliedsgemeinden: Markt Heidenheim 2.392 Einwohner (Stand 30.06.2008) Markt Gnotzheim

Mehr

Verwaltungsstruktur Rheinland Pfalz (einschl. Bundesebene)

Verwaltungsstruktur Rheinland Pfalz (einschl. Bundesebene) Verwaltungsstruktur Rheinland Pfalz (einschl. Bundesebene) Bund Rheinland Pfalz Direktionen Landkreise (24) Kreisfreie Städte (12) Verbandsgemeinden (164) kreisangehörige Städte (8) Ortsgemeinden (2257)

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008 Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach en gemäß WZ 2008 Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen 2013 bis 2017 in Deutschland nach en - Nebenerwerbsgründungen 2) A Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 2.386

Mehr

L III - j / 08. Personal des öffentlichen Dienstes in Thüringen am Vorabergebnisse - Bestell - Nr

L III - j / 08. Personal des öffentlichen Dienstes in Thüringen am Vorabergebnisse - Bestell - Nr L III - j / 08 Personal des öffentlichen Dienstes in Thüringen am 30.6.2008 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr. 11 303 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:

Mehr

Verwaltung und Behörden bis 1945

Verwaltung und Behörden bis 1945 Verwaltung und Behörden bis 1945 Kämmereirechnungen, Stiftungen, Hospitalrechnungen und Armenkasse Bestandsgröße: 21 lfm Laufzeit: 1674 1897 Bearbeitungsstand: geordnet Findhilfsmittel: Karteikarten Magistrat

Mehr

Tabellen Regierungsbezirke 2011

Tabellen Regierungsbezirke 2011 Tabellen Regierungsbezirke 2011 Blatt 1 Bevölkerung 2009 30.06.2010 Bevölkerung am 31.12.2009 Bevölkerungsbewegung 2009 Geburten Sterbefälle Zuzüge Fortzüge Blatt 2 Bevölkerung nach Altersgruppen (31.

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer 20/2016 Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Landeshauptmann

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes. Seite 63

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes. Seite 63 Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Seite 63 Seite 64 11 111 1111 1112 1113 1116 12 Summe aller Produkte Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und -service Gemeindeorgane Innere Verwaltungsangelegenheiten

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN S t a n d : M ä r z 2 1 5 STANDORTPROFIL 215: STADT GEHRDEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 B e v ö l k e r u n g u n d D e m o g r a p h i e................................................................................

Mehr

Konzern Stadt Osterode am Harz

Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz So funktioniert s Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz im föderalen System Europäische Union Bundesrepublik Deutschland Land Niedersachsen Landkreis Göttingen Stadt

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 215 Gemeinde: Gemeinde Weyarn 1 6.7.215 7:58:26 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung A. 11 bis 57 aus aus 4-45, 47 5-54, 57 46 55 49 59 111 Verwaltungssteuerung

Mehr

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -)

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Landesrecht Thüringen Titel: Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Normgeber: Thüringen

Mehr

IN DER REGION BEKLEIDETE ÄMTER:

IN DER REGION BEKLEIDETE ÄMTER: Dr. Alfons BENEDIKTER Geboren in Pettneu am Arlberg (A) am 14. März 1918 und verstorben am 3. November 2010 Legislaturperioden: erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, sechste, siebte, achte, neunte, zehnte

Mehr

Kreisfreiheit Stadt Neu-Ulm. CSU-Stadtratsfraktion Neu-Ulm Informations- und Diskussionsveranstaltung 7. und 10. August 2017

Kreisfreiheit Stadt Neu-Ulm. CSU-Stadtratsfraktion Neu-Ulm Informations- und Diskussionsveranstaltung 7. und 10. August 2017 Kreisfreiheit Stadt Neu-Ulm CSU-Stadtratsfraktion Neu-Ulm Informations- und Diskussionsveranstaltung 7. und 10. August 2017 Was versteht man unter Kreisfreiheit? Gemeinden, die keinem Landkreis angehören,

Mehr

Jahr 2016 von 1 bis 12

Jahr 2016 von 1 bis 12 Gemeinde Knutwil Kostenstellen/-träger Saldenliste 20.03.2017, 15:55 Seite: 1 Jahr von 1 bis 12 Position Bezeichnung HILFSKOSTENSTELLEN 1'128'612 1'161'360-32'748-2.82 Personalkosten 100120 Personalkosten

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 213 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 217 12.2. Fläche und Bevölkerung... 218 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Sächsischer Landkreistag Geschäftsverteilung

Sächsischer Landkreistag Geschäftsverteilung ID 126453 Sächsischer Landkreistag Geschäftsverteilung Geschäftsführer Herr Jacob Inhaltliche Vorbereitung des Präsidiums, der Landrätekonferenzen und der Landkreisversammlung Zusammenarbeit mit Staatsregierung,

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung 21-24 Schulträgeraufgaben Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service 121 Statistik und Wahlen

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Muster 6 (zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik) Produktbereiche 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service

Mehr

Einkommensteuer. Nach der Gewerbesteuer die zweitbedeutsamste Steuereinnahmequelle für die Kommunen. Bedarfskriterium: Einwohner einer Gemeinde

Einkommensteuer. Nach der Gewerbesteuer die zweitbedeutsamste Steuereinnahmequelle für die Kommunen. Bedarfskriterium: Einwohner einer Gemeinde Oberbürgermeister a.d. Einkommensteuer Nach der Gewerbesteuer die zweitbedeutsamste Steuereinnahmequelle für die Kommunen Bedarfskriterium: Einwohner einer Gemeinde Neben der örtlichen Produktion (Gewerbesteuer)

Mehr

Die öffentlichen Abgaben

Die öffentlichen Abgaben Die öffentlichen Abgaben 1 Die Staatseinnahmen 1.1 Die Notwendigkeit von Staatseinnahmen Der Staat übernimmt wichtige Aufgaben, die der einzelne Bürger nicht allein lösen kann: Folie Steuer und Aufgabenverteilung

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Wirtschaftsgeschichte des Fürstentums Liechtenstein im 19. Jahrhundert

Wirtschaftsgeschichte des Fürstentums Liechtenstein im 19. Jahrhundert Wirtschaftsgeschichte des Fürstentums Liechtenstein im 19. Jahrhundert Von den napoleonischen Kriegen bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde von der Philosophischen

Mehr

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan / n-/plan siehe Ausführungen im Handbuchkapitel 2.2.5.3 "Aufteilung in e" LG Leistungsgruppe für Nr. Titel LG Nr. LG Titel /-Nr. - Titel / HRM1 funkt. KORE alt m2/fr./zeit/usw. cb 1 Politik und Verwaltung

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS VORWORT Das Archiv der Gemeinde Ried im Traunkreis wurde 1975 laut Amtsakt Zl. 1494/36-75 vom Oberösterreichischen Landesarchiv übernommen. Die Bestände waren nach der

Mehr

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt Präsentation der Haushaltsanalyse mit interkommunalem Haushaltsvergleich Haushaltsanalyse für Riedstadt 1 Die Vergleichskommunen Stadt Einwohnerzahl Stadtteile (inkl.

Mehr

Stellenplan 2018 Stand:

Stellenplan 2018 Stand: plan 2018 Stand: 14.09. 418 plananalyse 2018 Einwohner am 31.12.2015: 9.355 1.0 Wahlbeamte A 16 1.1 vorhanden sind 1 1.2 zulässig sind 1 1.3 hiernach zuviel (+) weniger - vorhanden (-) 2.0 Gehobener Dienst

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 81.324.937 47.909 Tsd. 16.098 Tsd. 3.133 Tsd. 456 Tsd. 865 Tsd. 2.627 Tsd. 10.236 Tsd. 2011 2010 Plan % % Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Kommunalhaushalte des Freistaates Sachsen nach Aufgabenbereichen 2013 L II 3 j/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Definitionen/Erläuterungen

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Gründung eines GEMEINNÜTZIGEN VEREINES

Gründung eines GEMEINNÜTZIGEN VEREINES Gründung eines GEMEINNÜTZIGEN VEREINES 1. Vereine im Steuerrecht 2. Satzungsgemäße Voraussetzungen bei gemeinnützig anerkannten Vereinen 3. Gemeinnützige Förderzwecke Finanzamt Bitburg-Prüm, Heinz Broy

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

ZAHLEN UND FAKTEN. im IHK-Bezirk im Jahr 2013/2014. Ausbildung: Allgemeine Zahlen: Industrie: Teilnehmer an Abschlussprüfungen

ZAHLEN UND FAKTEN. im IHK-Bezirk im Jahr 2013/2014. Ausbildung: Allgemeine Zahlen: Industrie: Teilnehmer an Abschlussprüfungen ZAHLEN UND FAKTEN im IHK-Bezirk im Jahr 2013/2014 Allgemeine Zahlen: Bevölkerung Arbeitslosenzahlen Industrie: Umsätze Beschäftigte Ausbildung: Teilnehmer an Abschlussprüfungen Grafik: Dreaming Andy /

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 220 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 224 12.2. Fläche und Bevölkerung... 225 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele:

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Finanzsituation Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Kindertagesstätten Kinder- / Jugendförderung Standesamt Wahlen Bücherei Seniorenförderung Meldewesen Feuerwehr Stadtplanung Straßen / Parkplätze

Mehr

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei 1

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei 1 Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (Vom. September 2007) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 29 der Verordnung über die Organisation

Mehr

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände Zwei sich reichende Hände Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Arbeitgeber-Service Einklinker DIN lang Logo Der Arbeitgeber-Service Ihr Partner am Arbeitsmarkt

Mehr

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Ergebnisse des Mikrozensus Erwerbstätigkeit Bevölkerung des Freistaates Sachsen 2016 nach Kreisfreien Städten sowie Landkreisen, Geschlecht und Beteiligung am Erwerbsleben

Mehr

Sachverzeichnis. Inhaltsverzeichnis nach dem Aufgabengliederungsplan der KGSt. 10 Zentrale Verwaltungsaufgaben (Verfassung, Organisation)

Sachverzeichnis. Inhaltsverzeichnis nach dem Aufgabengliederungsplan der KGSt. 10 Zentrale Verwaltungsaufgaben (Verfassung, Organisation) Sachverzeichnis Inhaltsverzeichnis nach dem Aufgabengliederungsplan der KGSt 1 Allgemeine Verwaltungsaufgaben 10 Zentrale Verwaltungsaufgaben (Verfassung, Organisation) 10-1 Hauptsatzung der Stadt Hilchenbach

Mehr

über die lineare Kürzung der Kantonsbeiträge während der Jahre 2002 bis 2004

über die lineare Kürzung der Kantonsbeiträge während der Jahre 2002 bis 2004 Verordnung vom 19. Februar 2002 Inkrafttreten: 01.01.2002 über die lineare Kürzung der Kantonsbeiträge während der Jahre 2002 bis 2004 Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Dekret vom 7.

Mehr

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Ergebnisse des Mikrozensus Erwerbstätigkeit Bevölkerung des Freistaates Sachsen 2017 nach Kreisfreien Städten sowie Landkreisen, Geschlecht und Beteiligung am Erwerbsleben

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht Commission d examen pour le notariat Notariatsprüfungskommission Sitten, Juni 2015 Notariatsexamen Liste über den Prüfungsstoff 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht 101 Bundesverfassung

Mehr