Bildungsangebote aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsangebote aktuell"

Transkript

1 Bildungsangebote aktuell Besuchen Sie uns auf Facebook! Handwerkskammer Koblenz Friedrich-Ebert-Ring Koblenz Telefon 0261/398-0 Telefax 0261/ hwk-koblenz.de

2 03 inhalt Meister... 5 Bildungsprämie... 7 Betriebswirtschaft... 8 Studium... 8 Sprachen... 9 Ausbildung... 9 EDV, Netz- und Systemtechnik EDV-Creative Gestaltung Innovation Barrierefreiheit Nahrungs-/Lebensmittel Bäcker/Konditoren Fleischer Betriebl. Gesundheitsmanagement Gesundheit Friseur/Kosmetik Maßschneider Wiedereinstieg CAD/CNC/Metall Automatisierung/Elektro Laser Kunststofftechnik Schweißtechnik Kraftfahrzeugtechnik Sanitär, Heizung, Klima Energie Brandschutz Holz und Farbe Bau und Ausbau Restaurieren und Denkmalpflege Weiterbildung vor Ort... 25

3 04 05 In der Bildung liegt die Zukunft Deutschland gehen die Fachkräfte aus, insbesondere qualifizierte Handwerker/innen und Facharbeiter/innen! Die ländlichen Regionen bluten aus. Zwei Schlagzeilen, die nicht ganz neu, aber von zunehmender Bedeutung sind: Langsam aber sicher merken nicht nur die Statistiker, sondern jeder von uns, Bevölkerung und Betriebe, die Auswirkungen der demografischen Entwicklung. Dörfer verzeichnen zunehmenden Leerstand von Wohn- und Geschäftsgebäuden, Betriebe finden immer häufiger keinen Lehrling. Wir müssen lernen, mit dieser Herausforderung der Zukunft umzugehen. Wir müssen neue Konzepte entwickeln und umsetzen. Die technische Entwicklung hilft dabei. Um die technische Entwicklung nutzen und mit weniger Fachkräften immer anspruchsvollere Tätigkeiten ausüben zu können, bedarf es permanenter Weiterentwicklung der Qualifikation aller, Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber. Arbeit muss immer wieder neu organisiert werden. Arbeit muss sich ständig neuer Technologien bedienen, die effizienter sind als die bisherige Technik. Durch Weiterbildung ist es bisher immer gelungen, technische, gesellschaftliche oder ökonomische Herausforderungen zu bewältigen. Qualifizierung steigert die Anpassungsfähigkeit. Bildung gibt die Möglichkeit, gestaltend an Veränderungen mitzuwirken. Auch für die aktuelle Herausforderung, der Zunahme an Flüchtlingen, ist Bildung und die Anerkennung von Bildung die Chance, Deutschland auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu halten. Sprachunterricht, Anpassungsqualifizierung und Ausbildung sind die Schlüssel für die Integration der neuen Bürger aus verschiedenen Krisenregionen der Welt. Miteinander arbeiten auf Basis gemeinsamer Fachkompetenz hilft, kulturelle Differenzen auszugleichen. Und trägt gleichzeitig dazu bei, die Überalterung der Bevölkerung zu verlangsamen. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Elemente für Erfolg in der Zukunft. Die Handwerkskammer Koblenz bietet ein vielfältiges Bildungsprogramm für Personen aller Altersstufen, nicht nur für Handwerker. Sollte Sie ein Thema interessieren, das Sie auf den folgenden Seiten nicht finden, schauen Sie auf unseren Seiten im Internet oder noch besser: Sprechen Sie mit uns. Koblenz, im November 2015 Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer meister Die Meisterprüfung besteht aus 4 Teilen. Teil 1: Fachpraxis Teil 2: Fachtheorie Teil 3: Betriebswirtschaft und Recht Teil 4: Berufs- und Arbeitspädagogik Teile 3 und 4 für alle Handwerke in Koblenz, Bad Kreuznach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Cochem, Herrstein, Rheinbrohl, Simmern, Wissen Elektrotechniker Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Gerüstbauer Maler und Lackierer Maler und Lackierer Schwerpunkt Fahrzeuglackierung Maurer und Betonbauer Steinmetzen und Steinbildhauer Straßenbauer Stuckateure Mario Manderscheid Tel.: 0261/ meister@hwk-koblenz.de meister Margit Clemens Tel.: 0261/ meister@hwk-koblenz.de meister

4 06 07 Meister Meister Augenoptiker Kooperation mit Optonia, Diez Feinwerkmechaniker Installateur und Heizungsbauer Karosserie- und Fahrzeugbauer Kraftfahrzeugtechniker Landmaschinenmechaniker Kooperation mit KHS Bad Kreuznach Metallbauer Tischler Zimmerer Melanie Huhn Tel.: 0261/ meister Dachdecker Kooperation mit Dachdeckerfachschule Mayen Keramiker Kooperation mit Keramischem Zentrum, Höhr-Grenzhausen Klempner Kooperation mit Dachdeckerfachschule Mayen Maßschneider Kooperation mit Akademie der Kleidermacher, Moselkern Gabriele Weber Tel.: 0261/ meister BILDUNGSPRÄMIE (Beratung und Termine) Bäcker Edelsteinschleifer und -graveure Fleischer Friseure Gebäudereiniger Gold- und Silberschmiede Informationstechniker Konditoren Kosmetiker Gordana Markovic Tel.: 0261/ meister 0261/ Ansprechpartnerin Christiane Schmitt oder 0261/ Ansprechpartner Ulrich Meinhard, Infos über finanzielle Förderung unter foerderung

5 08 09 betriebswirtschaft SPRACHEN Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung Ausbildung der Ausbilder Zertifizierter Mediator Existenzgründung Lexware Buchhalter Kommunikation/Rhetorik Telefontraining Grundlagen Kostenrechnung bwl Business English Englisch für den Beruf AUSBILDUNG English Intensive Technical English Betriebsassistent/in im Handwerk Vorbereitung auf die gestreckte Prüfung (Teil 1)/Abschlussprüfung sprachen ausbildungskurse studium Berufsbegleitendes Bachelor-Studium Business Administration (B.A.) Sieglinde Straeten Tel.: 0261/ studium

6 10 11 EDV, NETZ- und SYSTEMTECHNIK Web-Check Excel-Grundlagen Word-Grundlagen IT-Sicherheit EDV-Creative Webseiten erstellen mit Dreamweaver Photoshop InDesign Corel Draw edv Heide Groß Tel.: 0261/ gestaltung gestaltung Modellfertigung der Zukunft Rapid Prototyping Entwerfen mit Rhino Entwicklung digitaler Ketten innovation Social Media/Online Redakteur Pole Position Generationenfreundliche Produkte und Dienstleistungen Verhandeln, überzeugen, gewinnen Führungskompetenz im Handwerksbetrieb Führung und Moderation Heide Groß Tel.: 0261/ gestaltung Heide Groß Tel.: 0261/ innovation BARRIEREFREIHEIT Generationenfreundlicher Betrieb Service + Komfort Fachplanung Barrierefreiheit Christina Burghardt-Keul Tel.: 0261/ zua@hwk-koblenz.de barriere

7 12 13 NAHRUNGS-/ LEBENSMITTEL Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk Kreative Verpackungstechniken Eat well/gesundes Essen bei der Arbeit Fit im Job Büro BISTRO BÄCKER/KONDITORen Schokolade zauberhafte Welt Zucker Dessert im Glas Teegebäck Eisherstellung Pralinen FLEISCHER ernaehrung ernaehrung BETRIEBL. GESUND- HEITSMANAGEMENT Gesundheitsexperte/in für KMU (HwK) Ihr Gesundheits-Workshop GESUNDHEIT Sieglinde Straeten Tel.: 0261/ bgm Auf zu neuen Ufern Hier ist Stärke gefragt: Wenn die Arbeit krank macht Burnout und Boreout gesundheit Tauschen Sie Erschöpfung gegen Wertschöpfung Mit Körpersprache überzeugen und Menschen besser verstehen! Ruhig Blut bewahren beim Auftritt am Arbeitsplatz Gesundes Klima am Arbeitsplatz Gesunder Geist gesunder Körper Technologie Kochpökelwaren & Brühwurst* Trends für die Grillsaison* Herbstliche Gaumenfreuden* * In Kooperation mit HAGESÜD ernaehrung

8 14 15 FRISEUR/KOSMETIK CAD/CNC/METALL Kosmetische Fußpflege Gesundheitsfußpfleger friseur Hairstyles Farbe Glanz Pflege Haut Locken Volumen Geschmeidigkeit Lidschatten Makeup Kreativität und vieles mehr. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern WELLA AG, ALCINA und PAUL MITCHELL erfahren Sie alles rund um das Thema Frisuren und Pflege. MASSSCHNEIDER* Praktikum zur Vorbereitung auf ein Studium Ausbildung kleidung CAD-Grundkurs CAD-Aufbaukurs CAD-3D-Kurs CAD-Fachkraft I und II Autodesk Inventor Grundkurs Autodesk Inventor Aufbaukurs CAD/CAM mit Mastercam CNC-Grundkurs Teile A und B CNC-Fachkraft II Servicetechniker für Landund Baumaschinen Ursula Vogt Tel.: 0261/ technik * in Kooperation mit Akademie der Kleidermacher, Maßschneidermeisterin Brigitte Pappe, Moselkern WIEDEREINSTIEG Qualifizierung im Bereich Körperpflege, Elektro, Metall, Mechanik sowie Bau- und Ausbau Ursula Vogt Tel.: 0261/ wiedereinstieg

9 16 17 AUTOMATISIERUNG/ ELEKTRO Simatic S7 Grundkurs Simatic S7 Aufbaukurs Simatic S7 Bedienen und Beobachten Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Nachschulung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten TREI Sachkundenachweis für den Anschluss elektr. Anlagen an das Niederspannungsnetz Messen elektrischer Anlagen Messen elektrischer Betriebsmittel laser Ursula Vogt Tel.: 0261/ elektro Lasersicherheit nach BGV B2 Udo Albrecht Tel.: 0261/ Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187 Handarbeitsplatz laser Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187 Schneiden Einsatz und Vergleich CNC-gesteuerter Konturschneidverfahren für gestalterische und technische Anwendungen KUNSTSTOFFTECHNIK DVS 1110 Lehrgang Kunststoffe in der Fahrzeugtechnik DVS 2212 Prüfung für Kunststoffschweißer DVS 2213 Lehrgang Fachmann für Kunststoffschweißen DVS 2221 Prüfung für Thermoplastenkleber DVS 2280 Lehrgang Verarbeitung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen DVS 2281 Lehrgang Kunststoffschweißer in der Prüfgruppe I * DVS 2282 Lehrgang Kunststoffschweißer in der Prüfgruppe II * DVS 2283 Lehrgang Kunststoffschweißer in der Prüfgruppe III * DVS 2291 Lehrgang Kunststoffkleber für Rohrverbindungen aus PVC-U, PVC-C und ABS mit lösenden Klebstoffen DVGW GW 15 Lehrgang Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und Formteilen mit Prüfung nach GW 15 (Grundkurs sowie Verlängerungskurs) DVGW GW 330 Lehrgang Schweißen und Verlegen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen für Gas- und Wasserrohrleitungen mit Prüfung nach GW 330 (Grundkurs sowie Verlängerungskurs) Günter Wendling Tel.: 0261/ Florian Krätz Tel.: 0261/ metz@hwk-koblenz.de kunststoff DVGW GW 326 Lehrgang Monteure für mechanische Verbinder mit Prüfung nach GW 326 (Grundkurs sowie Verlängerungskurs) * mit Prüfung nach DVS Prüfgruppe I II und DVS Prüfgruppe III

10 18 19 SCHWEISSTECHNIK Gasschweißen* Peter Eich Tel.: 0261/ Lichtbogenhandschweißen* Metallschutzgasschweißen dvs (MIG/MAG) * Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) * Schweißerprüfung nach DIN EN 287/DIN EN ISO 9606 und Löterprüfung DIN EN Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann nach DVS-IIW/EWF 1170 Flammrichten in Theorie und Praxis Grund- u. Aufbaulehrgang Sachkundenachweis Befestigungstechnik Metallbau Praktische Verarbeitung von nicht rostenden Stählen im Metallbau Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich nach DIN EN Vorbereitung auf die Betriebsprüfung Zertifizierung nach DIN EN Aluminiumschweißen in der Praxis Erstellung von Schweißanweisungen nach ISO Qualifizierung von Schweißverfahren Weiterbildung für Schweißaufsichtspersonen Verarbeitung von nicht rostenden Stählen im bauaufsichtlichen Bereich Betonstahlschweißerprüfung nach DIN EN ISO KRAFTFAHRZEUG- TECHNIK Kfz-Servicetechniker/in Sachkunde Airbag und Gurtstraffer Sachkunde Klimaanlage Sachkunde Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Fachkundige Person für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen GAP/GSP-Lehrgänge Befähigte Person zur Prüfung von Arbeitsmitteln im Kfz-Betrieb AU- und AUK-Lehrgänge Ursula Vogt Tel.: 0261/ kfz * nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1111

11 20 21 sanitär, heizung, klima Der Monteur in der Haustechnik Öl- und Gasfeuerung Grundlagen Gasgerätetechnik Grundlagen Steuer- und Regelungstechnik Kältemittel Sachkundenachweis ChemKlimaschutzV und ChemOzon SchichtV Ursula Vogt Tel.: 0261/ shk Christina Burghardt-Keul Tel.: 0261/ shk ENERGIE Gebäudeenergieberater/in (HwK) Mathilde Braun Tel.: 0261/ Nachschulung für Gebäudeenergieberater/in energie Energieeffizienz-Expertenseminar BAFA-Nachschulung Baubegleitung Effizienzhaus Das Lüftungskonzept als Pflichtleistung Energieeffizienz in Unternehmen Servicetechniker/in Enertronic Energieberater für Baudenkmale Dr. Constanze Küsel Tel.: 06785/ energie BRANDSCHUTZ Brandschutz- und Evakuierungshelfer Mathilde Braun Tel.: 0261/ brandschutz

12 22 23 Holz und FArbe bau und ausbau Asbestsachkunde gem. TRGS 519 Zertifizierter Vorarbeiter Farbe Grund- und Aufbaukurs in das SEMA Holzbauprogramm Maschinenkurse für Fachkräfte des Tischlerhandwerks Oberflächengestaltung mit Lack bau und ausbau Aufrechterhaltung der Asbestsachkunde gem. TRGS 519 Schimmelexperte Kompaktseminar Ursula Vogt Tel.: 0261/ holz Mathilde Braun Tel.: 0261/ bau Geprüfter Polier (Hoch- und Tiefbau) Ursula Vogt Tel.: 0261/ Schulung zum Fahren von Flurförderzeugen bau Wiederholungsschulung für Flurförderzeug-Führer Gerüstbau Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99 Qualifikationswoche Fliesen-, Plattenund Mosaikleger Untergründe beurteilen und Untergrund verbessern Ansetzen von keramischen Fliesen und Platten Abdichtung Schnitttechniken Grundlagen Kanalbau Modul 1-4 Dr. Constanze Küsel Tel.: 06785/ bau

13 24 25 weiterbildung vor ort Verwaltungszentrale mit HwK-City-Büro Friedrich-Ebert-Ring 33, Koblenz Telefon 0261/398-0 Zentrum für Ernährung und Gesundheit St.-Elisabeth-Straße 2, Koblenz Telefon 0261/ RESTAURIEREN UND DENKMALPFLEGE Restaurator/in im Handwerk Geselle für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege Restaurator/in im Gold- und Silberschmiedehandwerk Fachkraft Lehmbau DVL Innendämmung historischer Bausubstanz Marokkanischer Tadelakt Fenster im Altbau Schellacktechnik Heißkalk und trocken gelöschte Mörtel Gewölbe- und Bogenbau Lehmbau Dr. Constanze Küsel Tel.: 06785/ restaurierung Pädagogisches Zentrum Handwerk David-Roentgen-Straße 10, Koblenz Telefon 0261/ Bauzentrum mit Zentrum für Kunststoff und Farbe August-Horch-Straße 6-8, Koblenz Telefon 0261/ Metall- und Technologiezentrum August-Horch-Straße 6-8, Koblenz Telefon 0261/ Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation August-Horch-Straße 6-8, Koblenz Telefon 0261/ Zentrum für Umwelt und Arbeitssicherheit August-Horch-Straße 6-8, Koblenz Telefon 0261/

14 26 weiterbildung vor ort Ahr-Akademie Wilhelmstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641/ Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach Siemensstraße 8, Bad Kreuznach Telefon 0671/ Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege Schlossweg 4-6, Herrstein Telefon 06785/ Hunsrück-Akademie Vor dem Tor 2/Am Schinderhannesturm Simmern Telefon 06761/ Mosel-Akademie Ravenéstraße 18-20, Cochem Telefon 02671/ Berufsbildungszentrum Rheinbrohl Ruth-Dany-Weg 1, Rheinbrohl Telefon 02635/ Westerwald-Akademie Rathausstraße 32, Wissen Telefon 02742/911157

15 Unser Service für Sie! Wir beraten Sie persönlich, individuell, unentgeltlich und halten vielfältiges Informationsmaterial für Sie bereit. Individuelle Termine für Beratungsgespräche an allen Standorten der Handwerkskammer Koblenz sind jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! nachtdertechnik 7.november november november november 2018 Weiterbildung-Beratungstage 2016 im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, St.-Elisabeth-Straße 2, Koblenz Samstag, 30. Januar 2016, 8 bis 13 Uhr Samstag, 9. Juli 2016, 8 bis 13 Uhr Samstag, 3. September 2016, 8 bis 13 Uhr Nacht der Technik 2016 Samstag, 5. November 2016, 13 bis 1 Uhr Anmeldung und Information Telefon 0261/ , Telefax 0261/ Fotonachweis peshkova Fotolia.com (Hintergrund Mauer Titel) P!Elmedia (5, 10, 12, 14, 21, 25, 26) N-Media-Images Fotolia.com (5) Marco2811 Fotolia.com (6/7) goodluz Fotolia.com (8) ehrenberg-bilder Fotolia.com (9) Rolf Göbels, GFWH GmbH (11, 15, 18, 22, 23, 24 ) Aktion Modernes Handwerk e. V. (12) Christian Fischer Fotolia.com (12) Coloures-pic Fotolia (13) Handwerkskammer Koblenz (15, 16, 17, 18,19) Rainer Sturm (20) Fotostudio Baumann (25, 26)... Technik und Unterhaltung für Technikfans und die ganze Familie

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade Bildungskonferenz 2007 am 29. + 30. Oktober 2007 in Berlin Bildungsmanagement Bildung erfolgreich verkaufen Karrieremöglichkeiten im Handwerk Königsweg

Mehr

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Beratung und Weiterbildung Gliederung des Vortrags 1. Rahmenbedingungen Fortbildung Energiesparendes Bauen 2. Berechtigungen

Mehr

Fit für die Herausforderungen von morgen

Fit für die Herausforderungen von morgen Fit für die Herausforderungen von morgen Michael Brücken, M. A. Handwerkskammer zu Köln Prof. Dr. Wolfgang Kothen Fachhochschule des Mittelstands Was erwartet uns Herausforderungen für das Handwerk Globalisierung

Mehr

Förderung der beruflichen

Förderung der beruflichen Förderung der beruflichen Weiterbildung Förderprogramm der Bundesagentur für Arbeit für Beschäftigte in KMU- Betrieben (bis 250 Beschäftigte) Beschäftigte bis zum 45. Lebensjahr Übernahme der Weiterbildungskosten

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz beschließt am 26.01.2013 nachfolgende Änderungen zum Gebührenverzeichnis

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz beschließt am 26.01.2013 nachfolgende Änderungen zum Gebührenverzeichnis Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz beschließt am 26.01.2013 nachfolgende Änderungen zum Gebührenverzeichnis Folgende Änderungen / Ergänzungen werden vorgeschlagen: 1. Beschluss der Änderung

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

13.09.2012. Geprüfte Fachkraft für Zweithaar (HwK) Kursbeginn 20.10.2012. Kompetenzzentrum für Friseure Meisterakademie Plus Lüneburg

13.09.2012. Geprüfte Fachkraft für Zweithaar (HwK) Kursbeginn 20.10.2012. Kompetenzzentrum für Friseure Meisterakademie Plus Lüneburg ausbildung 09-12.qxp:FW.qxd 23.08.2012 9:25 Uhr Seite 2 AUS- & WEITERBILDUNG Lehrgänge kompakt oder berufsbegleitend für alle Prüfungsteile Förderung durch Meister-BAFöG Kompetenzzentrum für Haare Geprüfte

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Erster Workshop zur grenzüberschreitenden Unternehmensnachfolge 13.12.2011 Congresshalle Saarbrücken

Erster Workshop zur grenzüberschreitenden Unternehmensnachfolge 13.12.2011 Congresshalle Saarbrücken Erster Workshop zur grenzüberschreitenden Unternehmensnachfolge 13.12.2011 Congresshalle Saarbrücken Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich Handwerkskammer der Pfalz Wer sind wir? Wirtschaftskammer: Körperschaft

Mehr

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer / -in Klempner /

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer / -in Klempner / Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer / -in Klempner / -in Ofen- und Luftheizungsbauer / -in Die SuperHeldenKarriere

Mehr

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben:

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben: Auszeichnung Gestaltete Gesellenstücke Multipel-Möbel Simon Wurster Du hast kreative Ideen und bist handwerklich voll drauf? Dann bist Du im Schreinerhandwerk genau richtig. Hier kannst Du Deine eigenen

Mehr

Rainer Weißenborn Ausbildungsleiter. Ziele der Fortbildung & Mehrspartenqualifikation

Rainer Weißenborn Ausbildungsleiter. Ziele der Fortbildung & Mehrspartenqualifikation Rainer Weißenborn Ausbildungsleiter Ziele der Fortbildung & Mehrspartenqualifikation Ziele der Fortbildung & Mehrspartenqualifikation Themen Verantwortung der Unternehmen Bedeutung von Bildung/Weiterbildung

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Ausbildung. Umschulung. Fortbildung. Fertigung

Ausbildung. Umschulung. Fortbildung. Fertigung Ihr Partner in Sachen: Ausbildung Umschulung Fortbildung Fertigung Ausbildung Überbetriebliche Schulung von Auszubildenden Im Auftrag von Firmen führt das Berufs-Bildungs-Zentrum Schwandorf Schulungen

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberufe: Metallbauer Feinwerkmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberuf Management

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Berufsbildung an der Nahe

Berufsbildung an der Nahe Berufsbildung an der Nahe HwK-Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach Dr. Lothar Greunke Handwerkskammer Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 33, 56068 Koblenz Wer wir sind Das BBZ KH ist eines von 14 Berufsbildungszentren

Mehr

Herzlich Willkommen zum 16. Energieberatersymposium

Herzlich Willkommen zum 16. Energieberatersymposium Herzlich Willkommen zum 18. Februar 2014 Dipl.-Ing. Dirk Schön Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf (UZH) 1 Thema Neues zum Stand der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme

Mehr

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

G U T E A R B E I T.

G U T E A R B E I T. GUTE ARBEIT. PERSONAL-DIENSTLEISTUNGEN MIT ERFOLGSGARANTIE Arbeit ist teuer. Deshalb ist optimaler Personaleinsatz maßgeblich für betriebswirtschaftlichen Erfolg. Auch die Kosten für die Personalsuche

Mehr

RÜBSAM BILDET WEITER.

RÜBSAM BILDET WEITER. Das RÜBSAM Weiterbildungszentrum RÜBSAM BILDET WEITER. WIR SIND RÜBSAM. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Partner, das RÜBSAM Weiterbildungszentrum (WBZ) ist in der Branche einmalig: In hochmodernen Schulungseinrichtungen

Mehr

Kurzdarstellung Qualifizierungsberatung: Analysen und Ergebnisse, 2. Quartal 2014 1

Kurzdarstellung Qualifizierungsberatung: Analysen und Ergebnisse, 2. Quartal 2014 1 Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im Beratungen und Analysen der Qualifizierungsberater Im 2. Quartal des Jahres 2014 wurden 836 Betriebe bzw. Unternehmen beraten. In 317 Unternehmen wurde

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Was wir machen... Die Firma Göpfert ist ein international erfolgreiches Maschinenbauunternehmen. Alle Produkte werden nach neuesten Technologien

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HAND- WERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 Abteilung Recht Berlin, im August

Mehr

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Zulassung von Trägern 176 Sozialgesetzbuch (SGB) III Grundsatz (1) Träger bedürfen der Zulassung durch eine fachkundige Stelle,

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Kunststoff-Kompetenzcenter Mendig. Dienstleistungen rund um den Rohrleitungs- und Kunststoffapparatebau. www.tuv.com

Kunststoff-Kompetenzcenter Mendig. Dienstleistungen rund um den Rohrleitungs- und Kunststoffapparatebau. www.tuv.com Industrie Service KUNSTSTOFF Kunststoff-Kompetenzcenter Mendig Dienstleistungen rund um den Rohrleitungs- und Kunststoffapparatebau www.tuv.com Drei-Punkt-Biegemaschine in Aktion Wir sind akkreditierte

Mehr

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Beste Zukunftschancen Kompakt-Qualifizierung für Studienaussteiger Mit unserem speziellen Ausbildungsangebot kann sich

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Consulting Die Unternehmensberater. Vertrauen Fachkompetenz Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Consulting Die Unternehmensberater. Vertrauen Fachkompetenz Partnerschaftliche Zusammenarbeit ATB Consulting Die Unternehmensberater Vertrauen Fachkompetenz Partnerschaftliche Zusammenarbeit Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Henry Ford Die Partner

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Neues aus der KarriereWERKSTATT

Neues aus der KarriereWERKSTATT Wir begleiten und gestalten kleine und große Karrieren Neues aus der KarriereWERKSTATT 1. Wittener Nacht der Ausbildung Am 29. Juni 2012 findet rund um die Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT die

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag. Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.ch ISO 9001:2008 zertifiziert +41 71 914 40 40 3 3 Portrait 5 Blech 7 Serienteile

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

HKLS - Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär

HKLS - Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär Bilfinger Gerätetechnik HKLS - Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär HKLS Montagegeräte für Profis von Profis 2 Gerätetechnik - Full Service für HKLS Bilfinger Gerätetechnik Mietgeräte für Profis von Profis

Mehr

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Dipl.-Ing. Myriam Gräser-Lang Beauftragte für Innovation und Technologie Handwerkskammer Trier 21. September 2011 1. Elektromobilitätstagung

Mehr

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE Esser Metallbau: Der zuverlässige Spezialist für große Blechteile Wir sind Ihr Partner, wenn es um die Fertigung großer und komplexer Bauteile aus Blech geht. Als Zulieferer

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd)

Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd) Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd) Inhaltsverzeichnis Warum sollten Sie diese Ausbildung besuchen? 1 Inhalte der Wochenenden Pferd 2 Hinweis 2 Zweittier

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen) 1 Kongress der Offensive Mittelstand Gut für Deutschland KMU: Verlierer oder Gewinner im demografischen Wandel 24. Juni 2014, ZDH, Berlin Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen

Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen Vorwort In dieser Information präsentieren wir die Änderungen in der Ausbildungsverordnung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/zur

Mehr

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Du bist eine/ einer von mehr als 21.000 Jugendlichen, die den Weg über die PTS zur Karriere mit Lehre und vielleicht auch mit Matura in Betracht ziehen! Berufsorientierung Berufsüberleitung

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

> Umfangreiches Angebot Wie Sie in Zukunft noch klüger schweißen, erfahren Sie bei der HWK Münster

> Umfangreiches Angebot Wie Sie in Zukunft noch klüger schweißen, erfahren Sie bei der HWK Münster Zuverlässigkeit, Know-How, Qualität und Preisgestaltung sind Faktoren, die zur Wettbewerbsfähigkeit heute entscheidend sind. In der Industrie schon selbstverständlich, werden auch in Klein- und mittelständischen

Mehr

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe -Lehrgang Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe Grundlagen Ohne Grundbildung (Lehre) im Gastgewerbe? Die ideale Weiterbildung für Mitarbeitende ohne Grundbildung. Ein

Mehr

Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK)

Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) Ausbildung Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) www.deutsche-makler-akademie.de Ausbildung Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) PERSPEKTIVEN DURCH QUALIFIZIERUNG Eine Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Projektpartner: Durchführende Handwerkskammer: Das Haus als System

Projektpartner: Durchführende Handwerkskammer: Das Haus als System Durchführende Handwerkskammer: Das Haus als System Seminarreihe für Gesellen, Vorarbeiter auf Baustellen, Planer und Gebäudeenergieberater im Handwerk Schnittstellen zwischen den Gewerken, Verständnis

Mehr

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft powered by Für begeisterte Gäste Für eine höhere Qualität Für ein besseres Image Für mehr Wettbewerbsfähigkeit Für eine gesicherte Zukunft Freiwillig, dynamisch, zukunftsorientiert Der GastroManagementPass

Mehr

Befähigte Person Wer ist das?

Befähigte Person Wer ist das? Befähigte Person Wer ist das? Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Suchtbekämpfung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

bit Bildungskarenz Plus +

bit Bildungskarenz Plus + bit Bildungskarenz Plus + für IT Professionals 1. Grundkonzept + + + 1.1. Zielgruppe Das Angebot bit Bildungskarenz+ für IT Professionals richtet sich an: MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen und MitarbeiterInnen

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Bunte Praxis statt grauer Theorie

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Bunte Praxis statt grauer Theorie Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Bunte Praxis statt grauer Theorie Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Bunte Praxis statt grauer Theorie Als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel bei AkzoNobel

Mehr

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT CBW IHR KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR WEITERBILDUNG UND UMSCHULUNG www.cbw-weiterbildung.de Herzlich Willkommen liebe Soldatinnen und Soldaten, wir möchten

Mehr

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft powered by Für begeisterte Gäste Für eine hohe Qualität Für ein ausgezeichnetes Image Für mehr Wettbewerbsfähigkeit Für eine gesicherte Zukunft Freiwillig, dynamisch, zukunftsorientiert Der GastroManagementPass

Mehr

Gesunde Kompetenz. Das GUO -ERFOLG-System. Gesunde Kompetenz. Intelligente Lösungen die wirken. Exklusiver Beratungspartner von:

Gesunde Kompetenz. Das GUO -ERFOLG-System. Gesunde Kompetenz. Intelligente Lösungen die wirken. Exklusiver Beratungspartner von: Das GUO -ERFOLG-System Beratung, Coaching & Vertrieb für Therapie, Fitness & Sport Es gibt bessere Lösungen Mit Mitteln von gestern, gibt es kein morgen 100.000 mehr pro Jahr * nur durch Veränderung Ihrer

Mehr

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft Praktikum und Ausbildung AUSBILDUNG EINE INVESTITION IN UNSERE EIGENE ZUKUNFT! ELMATIC wurde 1957 gegründet und ist ein erfolgreiches Dienstleistungs unternehmen

Mehr

mit attraktiven visuellen Inhalten

mit attraktiven visuellen Inhalten Besser bloggen mit attraktiven visuellen Inhalten Copyright 2015 und für den Inhalt verantwortlich: Online Marketing Services LCC. 108 West 13th Street 19801 Wilmington USA Google Doodles die modifizierten

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets

Mehr

Ergebnisse 2. Quartal 2010 1

Ergebnisse 2. Quartal 2010 1 Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im Beratungen und Analysen der Qualifizierungsberater Im 2. Quartal des Jahres 21 wurden 92 Betriebe bzw. Unternehmen beraten. In 49 Unternehmen wurde

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeitsfähigkeit erhalten Krankheitskosten senken Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-bgm.de

Mehr

Aus- und Weiterbildung Wir wollen dich! - Nachwuchswerbung komplett neu aufgestellt

Aus- und Weiterbildung Wir wollen dich! - Nachwuchswerbung komplett neu aufgestellt Aus- und Weiterbildung Wir wollen dich! - Nachwuchswerbung komplett neu aufgestellt bau. galabau land Berufsbildungsausschuss Analyse der Lehrlingssituation 2004 Lehrlingsverteilung Landmaschinen in Deutschland

Mehr

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile www.nordwest-industriebedarf.de Unternehmen Wir sind ein dynamisches und erfahrenes Unternehmen aus Rahden/Westfalen. Seit vielen Jahren sind wir in der Branche

Mehr

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

UNIGLAS - Handbuch zum Forum UNIGLAS - Handbuch zum Forum Stand: November 2014 Das Forum im der UNIGLAS im Intranet der Website soll dem Informationsaustausch dienen und gleichzeitig Plattform sein, um gemeinsam verschiedene Themen

Mehr

Beschäftigung und Qualifizierung

Beschäftigung und Qualifizierung Beschäftigung und Qualifizierung Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU Das Programm Das Programm WeGebAU unterstützt Weiterbildungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse. Es setzt sich

Mehr

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat Verstehen. Verbessern. Verantworten Jetzt ein EOQ-Zertifikat. Ihre DGQ-Personalzertifizierungsstelle berät Sie gerne. Anerkannte Kompetenz auf europäischer Ebene Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v.

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

1/2010. Preis: 4,00 / SFR 6,50. www.ufs.de. Projekt 2010 Eigene Finanzen. Mit Sorgfalt und Plan bringen Sie Ihre Finanzen zur vollen Blüte

1/2010. Preis: 4,00 / SFR 6,50. www.ufs.de. Projekt 2010 Eigene Finanzen. Mit Sorgfalt und Plan bringen Sie Ihre Finanzen zur vollen Blüte Preis: 4,00 / SFR 6,50 1/2010 Das Magazin der UFS Universal FinanzSer vice GmbH www.ufs.de Projekt 2010 Eigene Finanzen Mit Sorgfalt und Plan bringen Sie Ihre Finanzen zur vollen Blüte Unternehmen und

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr