Mercerie. 1. Betriebskenntnisse Fachgespräche Ich kann die Betriebsform meines Betriebes erklären

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mercerie. 1. Betriebskenntnisse Fachgespräche Ich kann die Betriebsform meines Betriebes erklären"

Transkript

1 1. Betriebskenntnisse Fachgespräche Ich kann die Betriebsform meines Betriebes erklären Welche Betriebsform hat Ihr Geschäft und was bedeutet dies? Fachgeschäft, Filiale, AG, GmbH + Erklärung Ich kenne die Hauptausrichtung und die Position meines Betriebes im Gesamtgefüge des Detailhandels In welchen Sortimentsbereichen sehen Sie die Stärken Ihres Betriebes? Individuell Ich kenne die Mitarbeitenden und verstehe ihre Funktionen und Zuständigkeiten Warum ist ein gutes Team wichtig. Was tragen Sie dazu bei? Motivation, Freude, postitives Kundengefühl, Teamgeist, Ehrlich und Fair etc. 2 2 Total Punkte Teil 1 5 Seite 1 von 14

2 2. Schwerpunkt Beratung Rollenspiel: Beratungsgespräch ist vom Expertenteam vor der Prüfung festzulegen: Thema: Ich suche Material für das Nähen eines Fasnachtskostüm Ich verhalte mich freundlich und korrekt Begrüssung Freundlichkeit, deutlich, Blickkontakt, lächeln, Ich kann durch sorgfältige Bedürfnisabklärung die Produkte zum Nutzen der Kundinnen und Kunden einsetzen Bedarfsanalyse/ Wunschermittlung Drei offene W-Fragen (was, wo, wann) (2P.) Aktiv zuhören. Motivfragen (was ist Ihnen wichtig, Anforderung, Erwartungen) werden gestellt.(2p.) LE hat Kaufwunsch erkannt.(1p.) 3 5 Seite 2 von 14

3 Ich kann anspruchsvolle Kundengespräche führen Warenvorlage Mind. 3 verschiedene Modelle/Preise/Qualitäten werden bei der Warenvorlage präsentiert und sorgfältig behandelt? Verkaufsgespräch Der Kundennutzen wird hervorgehoben, wie wird argumentiert und überzeugt. (2P.) Die Pflege der Kleidungsstücke wird erwähnt (Etikette). (1P.) Tipps & Tricks. (1P.) Fachbegriffe. (2P.) Lässt PEX Kleidungsstück anfassen. Hält der/die Kandidat/In im ganzen Verkaufsgespräch Ordnung?(1P.) 3 7 Zusatzverkäufe Auf Zusatzartikel wird bereits während des Verkaufsgesprächs nutzenorientiert hingewiesen. (2P.) Vorteile und Nutzen des Artikels werden hervorgehoben.(1p.) Seite 3 von 14

4 Ich kann die meisten Kundenwünsche kompetent erfüllen Kunde hat passende Hosen gefunden, jedoch ist die Schrittlänge zu lang/kurz. Wie ist das Vorgehen? Z.B. Alternative zeigen, Hose auf passende Länge abstecken, verlängern/verkürzen, Kundenbestellung Ich kann die Dienstleistungsangebote meines Betriebes sinnvoll einsetzen Dienstleistungsangebote Ich kann die Dienstleistungsangebote meines Betriebes sinnvoll einsetzen. (4 Antworten) 3 4 Kundenfreundliches Auftreten Erscheinungsbild (gepflegter Auftritt): aufmerksam, freundlich, hilfsbereit, kundenorientiert Wortschatz, Mimik, Gestik Ich kann das Kassensystem meines Lehrbetriebes nach Vorgaben korrekt bedienen Verkaufsabschluss (Der Kaufentscheid wird mit geschlossener Frage aktiv herbeigeführt.) (2P.) Kunde erhält Bestätigung und Lob für Kaufentscheid (2P.) 3 4 Seite 4 von 14

5 Kassieren, Kaufaufwertung Umgang mit der Ware an der Kasse. (Individuell je nach Geschäft) (1P.) Verschiedene Zahlungsmittel korrekt annehmen. (1P.) Garantie/Umtausch Hinweisen. (1P.) (Experte wechselt) 2. Rollenspiel: Thema wird durch das Experten/innen - Team definiert Beratungsgespräch ist vom Expertenteam vor der Prüfung festzulegen: Reklamation Ich verhalte mich freundlich und korrekt Begrüssung Freundlichkeit, deutlich, Blickkontakt, lächeln, Ich kann Reklamationen überlegt entgegennehmen und nach Weisung des Betriebes bearbeiten Vorgehen bei Reklamation Aktives Zuhören (2P.) bedauern(2p.) entschuldigen(1p.) evtl. Rücksprache mit Filialleiter, passende Lösung suchen (2P.) 3 7 Seite 5 von 14

6 Warenvorlage Ersatz oder Alternative anbieten. (2P.) Ansonsten Gutschrift oder Geld zurück. (1P.) Individuell nach Geschäft. Verkaufsgespräch Beratung (2P.), Argumentation (1P.) (Umgang mit Einwänden), Kundennutzen (1P.) Ich richte mein Handeln im Betrieb auf die Bedürfnisse und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden aus Kundenfreundliches Auftreten Bleibt ruhig (1P.), es wird eine gute und schnelle Lösung gefunden (2P.) Kundenzufriedenheit Kunde ist mit der Lösung zufrieden und verlässt das Geschäft Total Punkte Teil 2 60 Seite 6 von 14

7 3. Sortimentskenntnisse Ich verfüge über umfassende Sortimentskenntnisse meines Betriebes Ponchos sind aktuell. Ich möchte einen Ponchos stricken, Grösse 40, mit einem Zopfmuster. Was benötige ich alles dazu. Anleitung, Zopfnadel, Wolle, Stricknadel, Wollnadel 3 1 Erklären Sie die Bezeichnungen der Banderole dieses Knäuels. Je nach Woll-Knäuel unterschiedlich: Materialmischung, Partienummer, Gewicht/Meter-Angabe, Pflegeanleitungen, Maschenprobe, durchschnittlicher Verbrauch, Nadelstärke, Lieferant Zählen Sie 6 verschiedene Verschlussarten auf. Reissverschluss, Miederverschluss, Knopfverschluss, Druckknopfverschluss, Kordel Verschluss, Klettverschluss, Schnallenverschluss, Haken und Auge. Bestimmen Sie die drei gängigsten Reissverschluss- Arten. Hosenreissverschluss, Trennbarer Reissverschluss, Verdeckter Reissverschluss Seite 7 von 14

8 Wo werden diese verwendet? Hosenverschluss (wichtig dieser mit Häkli zum Stoppen) Trennbarer: bei Jacken aller Art Verdeckter: Kleider, Jupe, Blusen Ich kann den Kundinnen und Kunden unterschiedliche Produkte erklären. Zeigen und erklären Sie die Unterschiede zwischen einem Perlmuttknopf und einem Nylon Knopf. Perlmut: ganz, regebogenfarbig passt sich überall an, Rückseite noch der Rückstand der Muschel sichtbar, kann beim Waschen brechen, Löcher beim Annähen können den Faden zerschneiden (scharfe Kanten). 2 2 Nylon: günstiger, diverse Farben, waschecht Welche Arten von Scheren unterscheiden Sie? Erläutern Sie deren Verwendung (4). Zackenschere: Kante fransen weniger aus, evtl. Zierränder Zuschneide-/Schneiderschere: asymmetrische Form ermöglicht eine exakte Schnittkante. Nie Papier schneiden - schneidet dann kein Stoff mehr Stickschere: klein und spitzig praktisch zum Abschneiden von Fäden Nahttrenner: Erleichtert das Auftrennen der Nähte Papierschere: zum Schneiden von Papier. Schneidet nach dem Papier keinen Stoff mehr. 2 2 Seite 8 von 14

9 Als Hobby-Schneiderin nähe ich mir eine Jeans Hose. Definieren und begründen Sie die dazu benötigten verschiedenen Fäden. Seitennähte und versäubern der Nähte normaler Baumwollfaden. Ziernähte wie Länge und Reissverschluss, bei den Taschen spezieller Jeansfaden - ist strapazierfähiger 2 2 Welchen Faden bestimmen Sie zum Annähen eines Silber- Trachtenknopfes ohne die Stiche zu sehen? Transparenter Nylon Faden Ich kenne die Einsatzmöglichkeiten der Produkte unseres Betriebes und kann mein Wissen kundenorientiert einsetzen. Ich habe eine Polyester-Bluse genäht, welche sehr leicht in der Pflege ist. Welchen Knopf bestimmen Sie? Nylonknopf, Perlmuttknopf 2 1 Ich nähe eine Tasche, welche Baumwollstoff, Baumwollfaden, der Stoff vor dem ich einfärben möchte. Was muss Verarbeiten waschen ich beachten? 2 1 Seite 9 von 14

10 Das Material Kork ist sehr beliebt bei den Kunden. Was kann man alles aus Top Trendy Kork herstellen? Tasche, Portemonnaies, Gürtel, Aktenheft 2 1 Ich habe einen feinen Seidenstoff gekauft und werde daraus ein Kleidungsstück nähen. Bestimmen Sie sämtliche Nähutensilien/Nähzubehör. Schnittmuster, Seidennähfaden, Nähnadel, Scheren, Knöpfe/Reissverschluss, Vliesline für Knopfleiste als Verstärkung, Markierkreide, mit Cordonette evtl. absteppen 2 3 Der Klettverschluss wird idealerweise bei welchen Artikeln verwendet? Begründen Sie Ihre Antwort. Sportbekleidung, Jacken, zum verengen der Ärmelöffnung, schliesst gut 2 1 Ich bin auf der Suche nach einem Elastband (Bund) für Kinderhosen. Welches empfehlen Sie? Knopflochband: ist verstellbar 2 1 Total Punkte Teil 3 25 Seite 10 von 14

11 4. Bewirtschaftung Ausgangslage: PEX erklärt dem LE das Fallbeispiel Aufgabenstellung: LE erhält den Auftrag, ein POS zum Thema "aktuelle Materialien" in seinem Lehrbetrieb zu gestalten Ich kenne die wichtigsten Lieferanten meines Betriebes Mit welchem Lieferanten würden Sie dieses Thema umsetzen? Individuell mind. zwei Lieferanten für vollständige Antwort Ich kann Warenlieferungen annehmen, kontrollieren und ordnungsgemäss einordnen Die bestellte Ware trifft ein. Wie ist Ihr Vorgehen? Begründen von der Annahme bis zur Verkaufsbereitschaft. Pakete kontrollieren, Lieferschein kontrollieren, Ware kontrollieren, Menge mit Bestellung kontrollieren etc. 3 2 Seite 11 von 14

12 5.2.1 Ich kann Waren für die Kundinnen und Kunden nach den Vorgaben meines Betriebes attraktiv präsentieren Wo in Ihrem Geschäft würden Sie die Ware präsentieren? Kundenfluss, Kundenzirkulation, Rechtsdrall, etc. 3 2 Wie machen Sie Ihre Kunden auf die neue Kollektion/Promotion aufmerksam? Flyer, Kundenbrief, Inserat, , Lautsprecherdurchsage, Aktivitäten vor dem Geschäft, Plakate, Radiospot, etc Ich kann die Preise des Betriebes gegenüber den Kundinnen und Kunden vertreten Mit welchen Kriterien begründen Sie unterschiedliche Preise ähnlicher Produkte? Produktionsland, Material, Qualität, Marke, Marge, Exklusivität Ich halte mich bei der Entsorgung an ökologische Grundsätze Nach welchen Kriterien trennen Sie in Ihrem Lehrbetrieb den Abfall? Nach Rohstoffen trennen: Papier, Glas, Karton, Alu, Pet, Dosen, Batterien. 3 1 Total Punkte Teil 4 10 Seite 12 von 14

13 Persönliche Notizen: Gesamtbewertung Total Punkte Teil 1 Betriebskenntnisse (Seite 2) 5 Min 5 Total Punkte Teil 2 Beratung (Seite 7) 45 Min 60 Total Punkte Teil 3 Sortimentskenntnisse (Seite 11) 25 Min Total Punkte Teil 4 Bewirtschaftung (Seite 13) 15 Min (Übertrag auf Titelseite) Total 90 Min 100 Seite 13 von 14

14 Notenskala Fragearten 1 Wissensfragen 2 Verstehensfragen 3 Anwendungsfragen 4 Analysefragen Legenden: Punkte Note , , , , ,0 genügender Bereich ,5 ungenügender Bereich , , , , ,0 aufzählen verstehen machen aufzeigen beurteilen Sind 3 Antworten bei einer Maximal-Punktzahl von 1 Punkt verlangt: 1 Antwort=0 Punkt, 2 Antworten=0,5 Punkt, 3 Antworten=1 Punkt Sind 4 Antworten bei einer Maximal-Punktzahl von 1 Punkten verlangt: 1 Antwort=0 Punkt, 2+3 Antworten=0.5 Punkt, 4 Antworten=1 Punkt Sind 4 Antworten bei einer Maximal-Punktzahl von 1,5 Punkten verlangt: 1 Antwort=0,5 Punkt, 2+3 Antworten=1 Punkt, 4 Antworten=1,5 Punkt blitzartige Antwort, Routine, Eintragen in Formular so wie gelernt wiedergeben mit eigenen Worten erklären, erklären warum..., einem Laien erklären Gelerntes in neuer Situation anwenden Teile des Gelernten ändern, Transfer dahinter liegendes Prinzip herausfinden, Zusammenhänge aufzeigen Seite 14 von 14

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Textil DOB. Bewertung

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Textil DOB. Bewertung 1. Betriebskenntnisse Fachgespräche 5 5 5.4.1 Ich kenne die Mitarbeitenden und verstehe Ihre Funktionen und Zuständigkeiten Erklären Sie zwei Zuständigkeiten Ihrer Vorgesetzten. Personaleinsatzplanung,

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Textil DHF. Lingerie

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Textil DHF. Lingerie 1. Betriebskenntnisse Fachgespräche 5 5 3.1.1 Ich kann die Struktur und Organisation meines Betriebes erklären Wer ist Ihr Berufsbildner? Was sind seine Aufgaben Ihnen gegenüber? Beurteilung und Qualifikation,

Mehr

Heimtextilien Beratung

Heimtextilien Beratung 1. Betriebskenntnisse Fachgespräche 5 5 5.1.2 Ich kenne die Hauptausrichtung und die Position meines Betriebes im Gesamtgefüge des Detailhandels In welchen Sortimentsbereichen sehen Sie die Stärken Ihres

Mehr

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden.

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden. schuhschweiz, Rössligasse, 4460 Gelterkinden Protokoll Qualifikationsverfahren DHA 2016 - Serie 1 Ausbildungs- und Prüfungsbranche SCHUHE Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel

Mehr

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden.

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden. schuhschweiz, Rössligasse 15, 4460 Gelterkinden Protokoll Qualifikationsverfahren DHF 2016 - Serie 1 Ausbildungs- und Prüfungsbranche Schuhe Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im

Mehr

Bewirtschaftung HAKA

Bewirtschaftung HAKA 1. Betriebskenntnisse Fachgespräche 5 5 3.1.1 Ich kann die Struktur und Organisation meines Betriebes erklären Begründen Sie 4 Geschäftsziele Ihres Betriebes Budget erreichen, Kundenbindung, zufriedene

Mehr

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei Betriebliche Leistungsziele Fassung vom 4. Juli 011; in Kraft ab 1. Januar 01 Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann LE = Selbstkontrolle ob Leistungsziel erfüllt BB = Kontrolle ob LE Leistungsziel

Mehr

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden.

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden. A + P Parfumerie, Rössligasse 15, 4460 Gelterkinden Protokoll Qualifikationsverfahren DHF 2016 - Serie 1 Ausbildungs- und Prüfungsbranche Parfumerie Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen

Mehr

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel S P K C S E im Detailhandel dans le Commerce de Détail nel Commercio al Dettaglio ASMAS Verband Schweizer Sportfachhandel Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute

Mehr

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte 1 Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute, Bäckerei-Konditorei-Confiserie 0-Serie 2018

Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute, Bäckerei-Konditorei-Confiserie 0-Serie 2018 Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Position 1.1 Praktische Prüfung Protokoll Qualifikationsverfahren Bäckerei-Konditorei-Confiserie 0-Serie Name Datum Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung

Mehr

Nullserie / Branche Papeterie. Protokollraster praktische Arbeiten

Nullserie / Branche Papeterie. Protokollraster praktische Arbeiten Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsassistenten Branche Papeterie Protokollraster praktische Arbeiten Datum Nullserie / 2016 Ausbildungsbetrieb Name

Mehr

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

Nullserie / Branche Spielwaren. Protokollraster praktische Arbeiten

Nullserie / Branche Spielwaren. Protokollraster praktische Arbeiten Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung Branche Spielwaren Protokollraster praktische Arbeiten Datum Nullserie / 2016 Ausbildungsbetrieb

Mehr

Aufgabe 10: Verschlüsse kennen und verarbeiten

Aufgabe 10: Verschlüsse kennen und verarbeiten Schüler/in Aufgabe 10: Verschlüsse kennen und verarbeiten LERNZIELE: Achte auf die Beurteilungskriterien: 1. Die Bildcollage zeigt mindestens 3 verschiedene Verschlussarten, die mit den richtigen Begriffen

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung Qualifikationsbereich "Praktische Arbeiten" Position 1.1 "Praktische Prüfung" Gesamtzeit: 90 Mögliche : 100

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Tiere

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Tiere Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Detailhandelsassistenten Schwerpunkt Beratung Position. "Praktische Prüfung" Protokollraster

Mehr

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel S P K C S E im Detailhandel dans le Commerce de Détail nel Commercio al Dettaglio ASMAS Verband Schweizer Sportfachhandel Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten Qualifikationsbereich "Praktische Arbeiten" Position 1.1 "Praktische Prüfung" Gesamtzeit: 60 Mögliche

Mehr

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

N o t e n f o r m u l a r

N o t e n f o r m u l a r Qualifikationsverfahren 2016 Fachfrau Hauswirtschaft / Fachmann Hauswirtschaft EFZ N o t e n f o r m u l a r Praktische Arbeiten Pos. 1: Ernährung + Verpflegung Auftrag Name Vorname Maximale Prüfungszeit

Mehr

20 Tipps für einen perfekten runden Saum!

20 Tipps für einen perfekten runden Saum! 20 Tipps für einen perfekten runden Saum! Abgerundete Säume an Röcken, Kleidern, Blusen oder auch Tischdecken sind wunderschön und fallen herrlich. Es gibt viele Varianten, sie zu nähen und es ist ganz

Mehr

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsassistentin / zum Detailhandelsassistenten

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsassistentin / zum Detailhandelsassistenten Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsassistentin / zum Detailhandelsassistenten Lerndokumentation Vorname / Name Lehrbetrieb Branche...... Lehrbeginn Lehrabschluss...... Einleitung / Vorwort

Mehr

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte 1 Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Zeit Maximale Punkte Erreichte Punkte 1 Betriebskenntnisse

Mehr

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Status: 0-Serie (Beispiel) Stand vom: 2016 Ausgangslage In der Planungsaufgabe haben Sie die Aufgabe, für ein mittelkomplexes Szenario

Mehr

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Status: 0-Serie (Beispiel) Stand vom: 0.04.0 Ausgangslage In der Planungsaufgabe haben Sie die Aufgabe, für ein mittelkomplexes

Mehr

Geschenkidee für den Valentinstag Kissen in Herzform mit Armen

Geschenkidee für den Valentinstag Kissen in Herzform mit Armen Geschenkidee für den Valentinstag Kissen in Herzform mit Armen Du überlegst, was du dieses Jahr zum Valentinstag verschenken kannst? Unser Vorschlag: Ein Kuschelkissen mit Armen für den Liebsten, wenn

Mehr

musst mit! Mit Schnittmuster auf Seite 99! IDEE + ANLEITUNG: PAT T Y D O O, FOTOS: DIRK EISERMANN, PATTYDOO

musst mit! Mit Schnittmuster auf Seite 99! IDEE + ANLEITUNG: PAT T Y D O O, FOTOS: DIRK EISERMANN, PATTYDOO Du musst mit! Mit Schnittmuster auf Seite 99! IDEE + ANLEITUNG: PAT T Y D O O, FOTOS: DIRK EISERMANN, PATTYDOO 80 Pattydoos Nähprojekte haben in der Bloggerszene bereits Kultstatus. Nun entwirft die Berlinerin

Mehr

Nähanleitung. Nähanleitung Bettwäsche

Nähanleitung. Nähanleitung Bettwäsche Nähanleitung Eine Bettwäsche selbst zu nähen lohnt sich nicht nur bei Überlängen oder Kinderbetten, sondern geht auch viel schneller, als du vielleicht denkst und bringt dabei viel Spaß. Wir haben unsere

Mehr

Chipsy. Nähbook aus dem Hause. Verflixt & ANGE_naeht. Schlüsseltäschlein für Kleingeld oder den Einkaufswagenchip - schnell genäht

Chipsy. Nähbook aus dem Hause. Verflixt & ANGE_naeht. Schlüsseltäschlein für Kleingeld oder den Einkaufswagenchip - schnell genäht Nähbook aus dem Hause Verflixt & ANGE_naeht Chipsy Winter 2015 Design & Autor dieser Anleitung: Angelika Schwinn Schlüsseltäschlein für Kleingeld oder den Einkaufswagenchip - schnell genäht Design & Autor

Mehr

Tunika in Größe 134. Ihr braucht für die Tunika:

Tunika in Größe 134. Ihr braucht für die Tunika: Tunika in Größe 134 Schon die alten Römer trugen Tuniken als Alltagskleidung. Bis heute hat sich der Stil natürlich etwas verändert, aber die Tunika ist nach wie vor sehr beliebt. Schaut man mal auf den

Mehr

Fernausbildung PVM Die Professionelle Verarbeitungs-Methode von Kleidung im Heimstudium. Der umfassende Lehrgang in 17 Modulen

Fernausbildung PVM Die Professionelle Verarbeitungs-Methode von Kleidung im Heimstudium. Der umfassende Lehrgang in 17 Modulen www.modeschule.ch Fernausbildung PVM Die Professionelle Verarbeitungs-Methode von Kleidung im Heimstudium Der umfassende Lehrgang in 17 Modulen MODESCHULE BARBARA WEGELIN CH 9001 St.Gallen Postfach 1329

Mehr

kleine Tasche Penaali

kleine Tasche Penaali Näähglück Advent 2017 - Tag 18 kleine Tasche Penaali gefüttert mit Reißverschluss Mit interessanter Teilung und individuelle Größe (c) Sophie Kääriäinen 2017 Inhalt Über den Schnitt...............................

Mehr

Qualifikationsbereich Praktische Prüfung Branche Sportartikel

Qualifikationsbereich Praktische Prüfung Branche Sportartikel S P K C S E im Detailhandel dans le Commerce de Détail nel Commercio al Dettaglio ASMAS Verband Schweizer Sportfachhandel Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsassistentinnen

Mehr

Kleines Schatzkästchen

Kleines Schatzkästchen Kleines Schatzkästchen www.facebook.com/kleinewoll 1 Hallo liebe Näherin / lieber Näher, ich danke dir für den Erwerb der Nähanleitung Schatzkästchen und hoffe es zu nähen wird dir viel Freude bereiten.

Mehr

im Beruf Deutsch für Änderungsschneiderinnen und Änderungsschneider

im Beruf Deutsch für Änderungsschneiderinnen und Änderungsschneider 1 In der Änderungsschneiderei / Reinigungsannahmestelle a Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. die Applikation, -en der Abholzettel, - die Schutzhülle,

Mehr

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie 1/5 Pos. 2.

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie 1/5 Pos. 2. 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie /5 Pos. 2. Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 60

Mehr

Reise Täschchen Easy

Reise Täschchen Easy > Nähanleitung < Auf einer Reise benötigt man viele kleine Dinge, wie Kleingeld, Ladekabel, Speicherkarten, Kosmetikutensilien.. Ein kleines Täschchen ordnet das Chaos in deiner Reisetasche und ist super

Mehr

ZWISCHENMASS-LEGENDE. Nähvorbereitungen. Schneiden. Nähte, Kanten, Säume. Handstiche. Nähfertigung. Naht, -ende. Verschlüsse.

ZWISCHENMASS-LEGENDE. Nähvorbereitungen. Schneiden. Nähte, Kanten, Säume. Handstiche. Nähfertigung. Naht, -ende. Verschlüsse. Nähvorbereitung Nähte-Kanten-Säume Nähfertigung Verschlüsse Futterverarbeitung Zubehör 663003 Schärpe Naht- und Saumzugaben sind im Schnitt nicht enthalten. Einlage Naht, -ende Schneiden Handstiche Stecknadeln

Mehr

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss!

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss! Merkblatt PE Was ich über die zweite PE wissen muss! Lesen Sie dieses Merkblatt sorgfältig durch! Sie finden hier notwendige Angaben und Informationen zur Prozesseinheit. Weitere Ausführungen und allgemeine

Mehr

Kleine Nähschule. Stichart: Für normale Webware nimmt man einen ganz normalen Geradstich. Für dehnbare Stoffe empfiehlt sich immer ein Zickzackstich.

Kleine Nähschule. Stichart: Für normale Webware nimmt man einen ganz normalen Geradstich. Für dehnbare Stoffe empfiehlt sich immer ein Zickzackstich. Kleine Nähschule Damit das Nähen auch von Anfang an Freude macht, erkläre ich euch hier wie man das ein oder andere näht und erläutere euch ein paar Begriffe. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, dann

Mehr

verwählt Seite 1 von 15 verwählt / Mavibri and Family

verwählt Seite 1 von 15 verwählt / Mavibri and Family verwählt Dieser Schnitt darf zu privaten Zwecken und zur Fertigung von Unikaten/Kleinserien genutzt werden, unter Nennung Idee und Schnitt von Mavibri. Massenproduktion ist ausdrücklich untersagt! Das

Mehr

HACCP. Hygienekleidung Mode im Beruf. nach den HACCP-Richtlinien Industriewäsche geeignet optimale Passform

HACCP. Hygienekleidung Mode im Beruf. nach den HACCP-Richtlinien Industriewäsche geeignet optimale Passform Mode im Beruf Erfüllt die Anforderung H A C C nach den HACCP-Richtlinien optimale Passform P Erfüllt die Anforderung HACCP HACCP ist ein Prüfsystem welches mit Hilfe einer Risikoanalyse durch - geführt

Mehr

Ansichtsversion - in Bearbeitung Stand: Juli 2014

Ansichtsversion - in Bearbeitung Stand: Juli 2014 Germanistisches Institut Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier Station 2 Nähen Geräte und Werkzeuge Was brauche ich? A2 Alphaportfolio Germanistisches Institut Die Veröffentlichung dieser Materialien

Mehr

Rotes Kleid. Grösse 34-46

Rotes Kleid. Grösse 34-46 Rotes Kleid Grösse 34-46 Zutaten 1,6 1,9 m Double-Jersey (Romanit), 150 cm breit 40 bis 45 x 30 bis 35 cm Baumwollfutterstoff 1 nahtverdeckter Reissverschluss, 60 cm 6 Kugelknöpfe, Durchmesser 18 cm Nähgarn

Mehr

Geht es Ihnen auch so, dass Sie im Sommer zu den leichten Kleidern keine schweren

Geht es Ihnen auch so, dass Sie im Sommer zu den leichten Kleidern keine schweren g g Klein und praktisch Sommertaschen In diesem Kapitel Sommerliche Streifen zum Umhängen Denimtasche für Weltenbummler Geht es Ihnen auch so, dass Sie im Sommer zu den leichten Kleidern keine schweren

Mehr

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2. 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/ Pos. 2.1 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 5 Minuten

Mehr

Reise Täschchen Easy

Reise Täschchen Easy > Nähanleitung < Auf einer Reise benötigt man viele kleine Dinge, wie Kleingeld, Ladekabel, Speicherkarten, Kosmetikutensilien.. Ein kleines Täschchen ordnet das Chaos in deiner Reisetasche und ist super

Mehr

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte 1 Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN!

A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN! A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN! Was ihr dazu braucht: Ich habe Baumwollstoff genommen und eine ganz normale Nähmaschine. Ich nehme allerdings zum Versäubern gern den Overlockstich (falls eure Maschine

Mehr

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte Name Experte 2 Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

Nullserie DHF Bewirtschaftung Lehrfilm Veledes

Nullserie DHF Bewirtschaftung Lehrfilm Veledes S P K C S E im Detailhandel dans le Commerce de Détail nel Commercio al Dettaglio Datum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte Name Experte 2 Unterschrift Unterschrift

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Bewirtschaftung Serie /5 Pos. 2. Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Bewirtschaftung Serie 2/5 Pos. 2. Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............

Mehr

Einführung. Inhalt. Materialien und Werkzeuge. Maschenprobe, Strickmuster und Abkürzungen. Viel Spass beim Stricken! Sabrina

Einführung. Inhalt. Materialien und Werkzeuge. Maschenprobe, Strickmuster und Abkürzungen. Viel Spass beim Stricken! Sabrina Anleitung Einführung Vor der Geburt genoss das Baby die wohlige Wärme der Mutter. Das Neugeborene soll sich auch jetzt rundum Wohl fühlen. Der kuschelige Schlafsack ist so praktisch, da er sich individuell

Mehr

Anleitung für ein Stoffkörbchen

Anleitung für ein Stoffkörbchen Anleitung für ein Stoffkörbchen Dieses kleine Utensilo ist ein schnelles Projekt das sich auch prima für Nähanfänger eignet. Ich versuche die einzelnen Arbeitsschritte so gut wie möglich zu beschreiben.

Mehr

Tutorial: Poncho September 2015

Tutorial: Poncho September 2015 Tutorial: Poncho September 2015 1/11 Du benötigst: 70 cm Woll- oder Strickstoff (Breite mind. 140 cm) bzw. 80 cm (bei 160cm breiten Stoffen) (für alle Größen). 30 cm passenden Stoff für den Kragen. Außerdem:

Mehr

Umgang mit dem Buch. Im ersten Teil... Im zweiten Teil... Es werden weiter... Die wichtigen Arbeiten wie: Erst durch...

Umgang mit dem Buch. Im ersten Teil... Im zweiten Teil... Es werden weiter... Die wichtigen Arbeiten wie: Erst durch... Umgang mit dem Buch Dieses Buch zeigt und lehrt das fachgerechte und systematische Arbeiten in dem Bereich der Textilarbeit. Es werden die Grundtechniken des Handnähens und des Maschinennähens vermittelt.

Mehr

tillabox die Stoffschmiede

tillabox die Stoffschmiede Nähanleitung für eine Wärmflaschenhülle aus 2 verschiedenen Materialien In dieser Nähanleitung wirst Du mit Hilfe der ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Arbeitsschritte bald in Besitz schöner Wärmflaschenhülle

Mehr

Material. Nähanleitung: Shirts gestalten. Variante 1: Brusttasche aufnähen

Material. Nähanleitung: Shirts gestalten. Variante 1: Brusttasche aufnähen T-Shirts gestalten Nähanleitung: Shirts gestalten Klar, so ein Basic-Shirt ist schon praktisch. Es passt zu allem, erfüllt eindeutig seine Funktion und hat meist auch ein ganz guten Schnitt. Nur langweilig

Mehr

Processing Industry. inhalt. hohe anforderungen

Processing Industry. inhalt. hohe anforderungen Processing Industry hohe anforderungen Processing Industry inhalt Wir kennen die hohen Anforderungen der Branche und erfüllen die Bedingungen der Norm DIN10524, indem wir ein HACCP angepasstes Sortiment

Mehr

MaThiLa liebevolle Handarbeit!

MaThiLa liebevolle Handarbeit! 1 Pumpilinchen Gr. 44-56 cm Material: Jersey, Interlock 39-44 cm Nicky, Sweat oder Sommerfrottee 21 cm x 70 cm 45-50 cm 23 cm x 70 cm 51-56 cm 25 cm x 70 cm Bündchenware oder ca. 20 cm bei einer Stoffbreite

Mehr

Nähanleitung Windeltasche mit Gummiband oder Verschlusslasche (Klettverschluss/Druckknopf)

Nähanleitung Windeltasche mit Gummiband oder Verschlusslasche (Klettverschluss/Druckknopf) Nähanleitung Windeltasche mit Gummiband oder Verschlusslasche (Klettverschluss/Druckknopf) Der Schnitt Die Windeltasche von Frau Mathilda ist sehr einfach gehalten und daher schnell und gerade für Anfänger

Mehr

WALKMONNäh. Nähanleitung für ein kleines Portemonnaie aus Walkstoff. - jeweils zwei Reststücke Walk und Futterstoff ca. 11.5cm breit und 21 cm lang

WALKMONNäh. Nähanleitung für ein kleines Portemonnaie aus Walkstoff. - jeweils zwei Reststücke Walk und Futterstoff ca. 11.5cm breit und 21 cm lang WALKMONNäh Nähanleitung für ein kleines Portemonnaie aus Walkstoff Ihr braucht folgende Zutaten: - jeweils zwei Reststücke Walk und Futterstoff ca. 11.5cm breit und 21 cm lang - einen schönen Knopf, oder

Mehr

Lehrplan Detailhandelsfachleute

Lehrplan Detailhandelsfachleute Berufsfachschule für Detailhandel Lehrplan Detailhandelsfachleute Detailhandelskenntnisse Semester / 1. Lehrjahr (80 Lektionen) 2 Wochenlektionen 3 Erster Eindruck, Vorstellungsrunde Ist sich der Bedeutung

Mehr

Damenhöschen umnähen. 1. Material:

Damenhöschen umnähen. 1. Material: Damenhöschen umnähen Vorweg: ich bin eine Bio-Frau, aber mit einem Crossdresser zusammen. Wir gehen auch gelegentlich einkaufen aber haben noch nie schöne Mädchen-Unterwäsche gefunden, die auch passt,

Mehr

Anleitung Turnbeutel nähen

Anleitung Turnbeutel nähen Anleitung Turnbeutel nähen Hallo liebe Nähfreundin, in dieser Schritt-fürSchritt Anleitung, wie man einen Turnbeutel mit Kordeln näht. Diese sind im Trend wie noch nie. Jeder trägt sie, ob klein oder groß,

Mehr

Nähanleitung Rucksack Creativa 2016

Nähanleitung Rucksack Creativa 2016 Nähanleitung Rucksack Creativa 2016 Mit jeweils 0,50 x 1,40 m Stoff, 05, x 1,40 m Kunstleder, 0,5 x 1,40 m Futterstoff Vlieseline (z.b. H630,H640,Decovil light oder S320) 0,50 x 0,90 m, einem Reißverschluss

Mehr

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 2. Nähen Geräte/Werkzeuge Was brauche ich?

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 2. Nähen Geräte/Werkzeuge Was brauche ich? Germanistisches Institut Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier Station 2 Nähen Geräte/Werkzeuge Was brauche ich? A2 Alphaportfolio Germanistisches Institut Die Veröffentlichung dieser Materialien

Mehr

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH 1 Berufspraktische Situationen und Fälle Datum Mittwoch, 08. Juni 2016 Dauer Inhalte Punkte 120 Minuten, keine Pause praxisorientierte Aufgabenstellungen und Fallstudien

Mehr

Ungeschminkt made by Mavibri

Ungeschminkt made by Mavibri Ungeschminkt made by Mavibri Dieser Schnitt darf zu privaten Zwecken und zur Fertigung von Unikaten/ Kleinserien genutzt werden, unter Nennung Idee und Schnitt von Mavibri. Massenproduktion ist ausdrücklich

Mehr

Materialien: Lies die Anleitung erst einmal ganz durch.

Materialien: Lies die Anleitung erst einmal ganz durch. Materialien: - Baumwollstoff, je ca. 50x20cm (Außen- und Innenstoff) - Vlies z.b. H250 - Band oder Kordel, ca. 50cm - Schere, Maßband, Stift, Klammern oder Stecknadeln - Nähmaschine - Schnittmuster (www.fruehlingsliebe.com)

Mehr

HANDY-LADESTATION. Beschreibung: Praktische und schnell genähte Handy-Ladestation mit kleinem «Geheimfach».

HANDY-LADESTATION. Beschreibung: Praktische und schnell genähte Handy-Ladestation mit kleinem «Geheimfach». Beschreibung: Praktische und schnell genähte Handy-Ladestation mit kleinem «Geheimfach». HANDY-LADESTATION Masse gesamt: 11.5 x 26.5cm Masse Handyfach: 11 x11.5cm Schwierigkeitsgrad: ****** Materialempfehlung:

Mehr

Lavendel-Eule. Name Lernpartner:

Lavendel-Eule. Name Lernpartner: Lavendel-Eule Name: Name Lernpartner: Lernziele: 1. Ich schneide schöne Rundungen. 2. Ich nähe exakt. 3. Ich erledige meine Arbeit in der dafür vorgegebenen Zeit. 4. Ich arbeite selbständig mit der Anleitung

Mehr

Nähanleitung Cotehardie Gr. M - Männer

Nähanleitung Cotehardie Gr. M - Männer Nähanleitung Cotehardie Gr. M - Männer Was du brauchst: Für die angegebene Größe (dem Tino passt es, dem Jürgen auch grad noch. Mettre würde reinpassen, mein Mann passt rein. Atze passt auch rein.) benötigst

Mehr

Rock CARLOTTA. farbenmix.de Seite 1 von 14 CARLOTTA. Rock mit Gummizugbund und Knopfleiste. Design: glitzerblume*de

Rock CARLOTTA. farbenmix.de Seite 1 von 14 CARLOTTA. Rock mit Gummizugbund und Knopfleiste. Design: glitzerblume*de Rock CARLOTTA Design: glitzerblume*de Rock mit Gummizugbund und Knopfleiste Der Rock ist kurz geschnitten, deshalb die erforderliche Gräße am besten entsprechend der gewünschten Rocklänge ermitteln. Alle

Mehr

T-Shirt nähen. Schnittteile zuschneiden und vorbereiten:

T-Shirt nähen. Schnittteile zuschneiden und vorbereiten: T-Shirt nähen Ein T-Shirt ist recht schnell genäht. Es eignet sich perfekt für Nähanfänger, hat aber auch genug Potenzial für Fortgeschrittene. Ihr könnt sie schlicht und einfach nähen oder aufwendiger

Mehr

All 4 ONE. 4 Mützen. 1 Grundidee. Nähanleitung für Umschlagmütze Bündchenmütze Knotenmütze. aus Jersey. Größen inklusive einzelner Schnittmuster

All 4 ONE. 4 Mützen. 1 Grundidee. Nähanleitung für Umschlagmütze Bündchenmütze Knotenmütze. aus Jersey. Größen inklusive einzelner Schnittmuster All 4 ONE 4 Mützen. 1 Grundidee. Nähanleitung für Umschlagmütze Bündchenmütze Knotenmütze Beaniemütze aus Jersey Größen 47 55 inklusive einzelner Schnittmuster Diese Mützen ist besonders für Nähanfänger

Mehr

#for-ladies #for-men. #for-kids

#for-ladies #for-men. #for-kids #for-kids #for-ladies #for-men Cambag Tessa Cambag Tessa Näh dir deine IT-BAG! Die Cambag Tessa ist ein angesagtes Umhängetäschchen, das dich bei vielen Gelegenheiten begleitet. Je nach Materialwahl ist

Mehr

Berufswettbewerb Detailhandel Informationen Ablauf Klassenausscheidung, Regionale Meisterschaft Ost, Deutschschweizer Meisterschaft

Berufswettbewerb Detailhandel Informationen Ablauf Klassenausscheidung, Regionale Meisterschaft Ost, Deutschschweizer Meisterschaft Abteilung Dienstleistung Berufswettbewerb Detailhandel Regionale Meisterschaft Ost Berufswettbewerb Detailhandel Informationen Ablauf Klassenausscheidung, Regionale Meisterschaft Ost, Deutschschweizer

Mehr

Sorgenfresser Lehrerinformation

Sorgenfresser Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Die SuS nähen nach ihren eigenen. Ziel Die SuS lernen den Umgang mit der Nähmaschine. Material Auftragsblatt Sozialform EA Zeit Ca. 4 mal 2 Lektionen BERNINA 530 /

Mehr

01 ALIZÉA runder Halsausschnitt 02 ALIZÉA V-Ausschnitt. Copyright 2015 Daniela Acar Weiß. Designed by Fainuschka.de 2/12

01 ALIZÉA runder Halsausschnitt 02 ALIZÉA V-Ausschnitt. Copyright 2015 Daniela Acar Weiß. Designed by Fainuschka.de 2/12 01 02 01 ALIZÉA runder Halsausschnitt 02 ALIZÉA V-Ausschnitt Copyright 2015 Daniela Acar Weiß. Designed by Fainuschka.de 2/12 ALLGEMEINES ZU DEN SCHNITTEN Schnittgeflüster steht für minimalistische, schemenhafte

Mehr

unsere kunden service-leistungen: professionelles einmessen ab 5 Personen durch unsere modellistin.

unsere kunden service-leistungen: professionelles einmessen ab 5 Personen durch unsere modellistin. unsere kunden service-leistungen: professionelles einmessen ab 5 Personen durch unsere modellistin. alle nötigen massänderungen werden schnell und günstig erledigt. persönliche kleider u. änderungsdaten

Mehr

Mediengestalter Mediengestalterin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis

Mediengestalter Mediengestalterin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Meisterprüfungsprogramm Mediengestalter Mediengestalterin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Genehmigt mit Dekret des Landesrates Nr. 697 vom 09.03.2010 FACHTHEORETISCHER TEIL Das Meisterprüfungsprogramm

Mehr

Das Große. Stricken.

Das Große. Stricken. Das Große Stricken www.dasgrossestricken.at Hallo! Wir sind innocent und machen die kleinen, feinen Smoothies und Säfte, die Sie aus dem Kühlregal kennen. Heute geht es aber nicht um Obst* in Flaschen.

Mehr

Ebook Taschentasche. Viel Spaß beim Nähen! Eure. Ebook Taschentasche 2013 Sophie Kääriäinen :KÄÄ:

Ebook Taschentasche. Viel Spaß beim Nähen! Eure. Ebook Taschentasche 2013 Sophie Kääriäinen :KÄÄ: Ebook Taschentasche Auf den Wunsch meiner Mutter habe ich eine "Taschentasche" entworfen- eine kleine Tasche, in der man alles Wichtige aufbewahrt, und wenn man die Handtasche wechselt, wechselt man einfach

Mehr

Vorstellungsgespräch Lehrerinformation

Vorstellungsgespräch Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Die SuS überlegen sich, wie ein aussehen könnte. Die Klasse spielt selbst ein als Rollenspiel nach. Ziel Die SuS wissen, was sie bei einem erwartet und kennen Strategien,

Mehr

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann Lerndokumentation Vorname / Name Lehrbetrieb Branche...... Lehrbeginn Lehrabschluss...... Einleitung / Vorwort Liebe

Mehr

E-Book Zipper Hoodie

E-Book Zipper Hoodie E-Book Zipper Hoodie Hallo meine Lieben, endlich ist das Schnittmuster für den Zipper Hoodie fertig und ich muss sagen, er ist echt klasse geworden, der Schnitt ist schön lässig und sieht dabei auch noch

Mehr

Nähschule. Wir nähen ein Etuikleid.

Nähschule. Wir nähen ein Etuikleid. Nähschule Wir nähen ein Etuikleid. Die einzelnen Arbeitsschritte werden anhand des Etuikleides Franceska detailliert erklärt vom Zuschnitt, bis zum Abfüttern. Copyright by TOSCAminni 1 Und los geht s:

Mehr

ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Stoffburg und hoffe sie zu nähen wird Dir viel Freude bereiten.

ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Stoffburg und hoffe sie zu nähen wird Dir viel Freude bereiten. Nähanleitung Stoffburg von Kleine Woll Stoffburg www.facebook.com/kleinewoll 1 Hallo liebe Näherin / lieber Näher, ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Stoffburg und hoffe sie zu nähen wird Dir

Mehr

Das Grosse. Stricken.

Das Grosse. Stricken. Das Grosse Stricken www.dasgrossestricken.ch Hallo! Wir sind innocent und machen die kleinen, feinen Smoothies und Säfte, die Sie aus dem Kühlregal kennen. Heute geht es aber nicht um Obst* in Flaschen.

Mehr

Nähanleitung Krempeltäschchen

Nähanleitung Krempeltäschchen Das Krempeltäschchen ist eine kleine, einfache Umhängetasche (Maße ca. 25 x 36 cm). Nähanleitung Krempeltäschchen Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn man lediglich Portmonee, Handy & Schlüssel verstauen

Mehr

LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN

LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN 1 Kundenorientierung: Erwartungen der Kunden erfüllen Beispiele für Leistungen große Auswahl an Produkten freundliche, qualifizierte Verkäufer günstiges

Mehr

Vielen Dank, dass du dich für mein Freebook entschieden hast!

Vielen Dank, dass du dich für mein Freebook entschieden hast! Leijara Größe 32-54 Alle Rechte dieser Anleitung liegen bei M.B.Work s. Dieser Schnitt darf zu privaten Zwecken und zur Fertigung von Unikaten/Kleinserien, sowie auch zum Verkauf (bis zu 10 Stück) verwendet

Mehr

Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Sweat Dress Anleitung mit klassischen Ärmeln by Lin-Kim

Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Sweat Dress Anleitung mit klassischen Ärmeln by Lin-Kim Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Sweat Dress Anleitung mit klassischen Ärmeln by Lin-Kim Das Schnittmuster ist auf (leicht) dehnbare Stoffe (Sommersweat, Frottee, Alpenfleece aber auch

Mehr

Joana Damen-Shirt copyright jolijou.com 2011 alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 17

Joana Damen-Shirt copyright jolijou.com 2011 alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 17 Joana Damen-Shirt copyright jolijou.com 2011 alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 17 Nähanleitung Zuschneiden/Nähen Alle Teile werden mit einer Nahtzugabe von ca. 0,5cm zugeschnitten und am besten mit einer

Mehr

xxx xxx xx xx Lernende/r Rechte und Pflichten zu Produkten und Dienstleistungen

xxx xxx xx xx Lernende/r Rechte und Pflichten zu Produkten und Dienstleistungen Ausbildungsprogramm Lehrbetrieb Ort Zürich Berufsbildner/in Müller Svenja Tel. Geschäft xxx xxx xx xx Lernende/r Zbinden Thomas Tel. Geschäft xxx xxx xx xx Verkauf Innendienst Praxisausbildner: Fürst Michaela

Mehr