g e s c h ä f t s J a h r / 1 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "g e s c h ä f t s J a h r / 1 5"

Transkript

1 zwischen- BerICht geschäftsjahr 2014/15 9 Monate / 1. MÄrZ BIs 30. november 2014

2 2 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 9 Monate 2014/15 Operatives Geschäft Veränderung Umsatzerlöse Mio. EUR EBIT Mio. EUR Periodenüberschuss Mio. EUR Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Mio. EUR Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte Mio. EUR Bilanzkennzahlen Veränderung Bilanzsumme * Mio. EUR Eigenkapital * Mio. EUR Eigenkapitalquote % Fremdkapital * Mio. EUR Finanzverbindlichkeiten Mio. EUR Liquide Mittel Mio. EUR Nettoverschuldung (Liquide Mittel abzgl. Finanzverbindlichkeiten) Mio. EUR * Beträge vom wurden im Vergleich zum Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2013/14 angepasst. Strukturkennzahlen Nordeuropa Veränderung Zuckerfabriken 5 5 Zuckerraffinerien 2 2 Zentraleuropa Zuckerfabriken 5 5 Flüssigzuckerwerke 2 2 Bioethanolanlagen 1 1 Osteuropa Zuckerfabriken 3 3 Zuckerraffinerien 1 1

3 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 3 Inhalt Entwicklung der ersten neun Monate 2014/15 5 Brief des Vorstands 7 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage 10 gewinn- und Verlustrechnung 10 Gesamtergebnisrechnung 11 Kapitalflussrechnung 12 Bilanz 14 Eigenkapitalveränderungsrechnung 15 Finanzkalender Umsatz und ergebnis deutlich rückläufig Nordzucker hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 einen Umsatz von 1.457,6 Millionen Euro erzielt. Dieser lag bei deutlich niedrigeren Preisen und etwas geringeren Absatzmengen erheblich unterhalb des Umsatzes der entsprechenden Vergleichsperiode des Vorjahres von 1.849,7 Millionen Euro. Vor allem Preisrückgänge bei Quoten- und Nicht-Quotenzucker führten dazu, dass auch der Periodenüberschuss von 257,8 Millionen Euro auf 74,4 Millionen Euro zurückging. Kampagne 2014/15 Das Anbaujahr war in fast allen Anbauregionen von einer sehr frühen Aussaat und einer Vegetation mit sehr guten Witterungsbedingungen (viel Sonne und ausreichend Niederschlag) geprägt, sodass in Deutschland, Skandinavien, Litauen, der Slowakei und den meisten Naturräumen Polens hervorragende Wachstumsbedingungen herrschten. Lediglich um das polnische Werk Chełmża herum beeinträchtigte längere Sommertrockenheit das Rübenwachstum, was allerdings durch sehr hohe Zuckergehalte weitestgehend ausgeglichen werden konnte. Die Erträge werden daher in vielen Anbauregionen die bisher erreichten Rekorde brechen. Die angelieferten Rüben sind dabei von einer guten Qualität. Dies führte zusammen mit den zielgerichteten Investitionen in die Nordzucker-Standorte zu einem bisher weitgehend problemlosen Kampagneverlauf. Mit bis zu 140 Kampagnetagen in den deutschen und schwedischen Werken wird die Länge der Vorjahreskampagne deutlich überschritten. Mit Blick auf die Kampagne 2015/16 und das Marktumfeld für Zucker hat Nordzucker den Rübenanbauern empfohlen, die Anbaufläche erheblich zu reduzieren, um weitere Überschussmengen an Zucker zu vermeiden. Entsprechend ist 2015/16 von einer deutlich kürzeren Kampagne auszugehen. Zuckerpreise weiter im Abwärtstrend Der bereits seit mehr als einem Jahr anhaltende negative Preistrend auf dem Weltmarkt hat sich auch im dritten Quartal fortgesetzt. Der Preisrückgang ist in erster Linie auf eine kontinuierliche Überproduktion und hohe Bestände zurückzuführen. Es gibt derzeit keine Anzeichen, die auf eine Verbesserung der Marktsituation hindeuten. Der EU-Berichtspreis für Zucker ist weiter stark gefallen, zuletzt auf 453 Euro je Tonne. Auch für das vierte Quartal wird noch mit einem Preisrückgang gerechnet. Die Gründe für den Preisverfall in der EU sind in erster Linie hohe Lagerbestände hervorgerufen durch von der EU-Kommission ergriffene Marktmaßnahmen der vergangenen Jahre und ein deutlich verschärfter Wettbewerb. Auch wenn so scheint es innerhalb der EU die Talsohle erreicht ist, wird es bis weit ins Jahr 2015 hinein dauern, bis ein positiver Effekt auf die Preisberichtserstattung zu verzeichnen sein wird. Ein positiver Einfluss auf das Ergebnis wird nicht vor 2016/17 erkennbar werden.

4 4 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 Dr. Michael Noth, Dr. Lars Gorissen, Hartwig Fuchs (Vorstandsvorsitzender), Axel Aumüller und Mats Liljestam (von links nach rechts)

5 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 5 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die aktuelle Marktsituation in der EU ist von einem sehr geringen Preisniveau und hohen Beständen gekennzeichnet. Der EU-Berichtspreis für gelieferten Zucker fällt weiter zuletzt auf 453 Euro, Basis Oktober und dürfte in den nächsten Monaten weiter fallen. Dieses Preisniveau ist dauerhaft nicht kostendeckend. Der intensive Verdrängungswettbewerb um Marktgebiete und Kunden, der diesen Preisverfall ausgelöst hat, geht weiter. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 hat Nordzucker einen Umsatz von 1.457,6 Millionen Euro erzielt, der bei deutlich niedrigeren Preisen und niedrigeren Absatzmengen erheblich unterhalb des Umsatzes der entsprechenden Vergleichsperiode des Vorjahres von 1.849,7 Millionen Euro lag. Entsprechend der Preisentwicklung ging auch der Periodenüberschuss erheblich von 257,8 Millionen Euro auf 74,4 Millionen Euro zurück. Mittlerweile scheint in der EU die Talsohle des Preisniveaus für neue Aufträge erreicht worden zu sein, jedoch wird sich eine Preiserholung nicht sofort in den Ergebnissen spiegeln. Voraussichtlich werden die Niedrigstpreise zu einem negativen Periodenergebnis im Jahr 2015/16 führen. Es ist nun an uns, dieser Entwicklung mit sofortigen Maßnahmen entgegenzuwirken. Noch während der laufenden Kampagne haben wir ein konzernweites Effizienzprogramm gestartet, das mit Hilfe genauer Analysen und Optimierungen sowohl kurzfristig als auch langfristig zu umfassenden Kosteneinsparungen führen wird. Zudem haben wir einige geplante Investitionen für 2015/16 zurückgestellt und die Anbaufläche für die kommende Kampagne wird deutlich reduziert, um weitere Überschussmengen zu vermeiden. Zur langfristigen Weiterentwicklung des Unternehmens halten wir an unserer Internationalisierungsstrategie fest. Mit Bedauern mussten wir uns aus einem Projekt in Afrika zurückziehen, weil die Rahmenbedingungen nicht mehr perfekt passten. Dies alles ändert aber nichts an der generellen Tendenz, uns international auszurichten. Die folgenden zwei Jahre werden sehr harte Jahre und davon das Jahr 2015/16 das vermutlich schwierigste in der gesamten Nordzucker-Geschichte. Aber wir haben in den letzten Jahren unsere Verschuldung gegen Null geführt und stehen damit besser da als viele unserer Mitbewerber. Wir sind ein solide aufgestelltes Unternehmen, das sich angesichts der Veränderungen im Markt neu positionieren wird. Darauf arbeiten wir in allen Bereichen täglich hin. Mit voller Unterstützung unseres Aufsichtsrats werden wir als Nordzucker gestärkt aus dieser anspruchsvollen Zeit hervorgehen. Es gilt Nordzucker schneller, schlanker, effizienter und vor allem marktorientierter aufzustellen. Daran arbeiten wir mit Hochdruck. Mit freundlichen Grüßen Nordzucker AG Der Vorstand Hartwig Fuchs Axel Aumüller Dr. Lars Gorissen Mats Liljestam Dr. Michael Noth

6 6 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 standorte in europa UnternehmenS - zentrale D 1 Braunschweig Regionale Hauptverwaltung DK 2 Kopenhagen Zuckerfabriken und Raffinerien 29 D 3 Clauen 4 Nordstemmen 5 Uelzen nordeuropa 6 Klein Wanzleben 7 Schladen DK 8 Nakskov 9 Nykøbing S 10 Arlöv 11 Örtofta FIN 12 Porkkala Säkylä LT 14 Kèdainiai PL 15 Chełmża Opalenica SK 17 Trenčianska Teplá D 18 Flüssigzuckerwerk Groß Munzel Flüssigzuckerwerk 5 15 Nordstemmen Zuckerfabriken nicht-konsolidierte Minderheitsbeteiligungen CZ 20 Dobrovice zentraleuropa Ceské Meziříčí Weitere Standorte D 22 Bioethanolanlage, Klein Wanzleben S 23 Köpingebro (Fibrex) osteuropa DK 24 NP Sweet, Kopenhagen B 25 Büro Brüssel Vertriebsbüros LV 26 Riga LT 27 Wilna EE 28 Tallinn IS 29 Reykjavik 32 NO 30 Oslo IE 31 Dublin GR 32 Athen

7 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 7 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Allgemeine Angaben Der Neunmonatsabschluss zum 30. November 2014 der Nordzucker ag (Küchenstraße 9, Braunschweig) wurde auf Basis der vom International Accounting Standards Board (IAS B) beziehungsweise vom IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) verabschiedeten International Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in der Europäischen Union anzuwenden sind (EU-IFRS), aufgestellt. Die Bilanzierungsanforderungen der EU-IFRS wurden erfüllt und vermitteln ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanzund Ertragslage der Nordzucker AG und der einbezogenen Tochterunternehmen und Gemeinschaftsunternehmen (im Folgenden: Nordzucker Konzern oder Konzern ). Die bei der Erstellung des jährlichen IFRS-Konzernabschlusses zum 28. Februar 2014 angewandten Ansatz- und Bewertungsmethoden wurden unverändert beibehalten. Sie können dem Geschäftsbericht 2013/14 entnommen werden ( Saisonale Zuckerproduktion Die Produktion von Zucker ist ein saisonales Geschäft. Die Produktionsphase von Anfang September bis Januar fällt komplett in das zweite Geschäftshalbjahr. Für die Interpretation der Ergebnisse der ersten neun Monate ist dies entsprechend zu berücksichtigen. Umsatz und Ergebnis In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 hat der Nordzucker Konzern einen Umsatz von 1.457,6 Millionen Euro erzielt, ca. 20 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatzrückgang resultierte vor allem aus rückläufigen Preisen von Quotenzucker und Nicht-Quotenzucker, aber zum Teil auch aus rückläufigen Absatzmengen bei Zucker und Futtermitteln. Die Preise sanken in allen Regionen gegenüber dem Vorjahr und dem letzten Halbjahr des vergangenen Jahres. Auch die Umsätze für Futtermittel und Bioethanol waren rückläufig. Die Herstellungskosten lagen mit 1.188,1 Millionen Euro unter dem Niveau der Vorjahresperiode von 1.327,0 Millionen Euro. Die Reduzierung der Herstellungskosten konnte den Umsatzrückgang aber nur zum Teil kompensieren. Die Vertriebskosten reduzierten sich bei geringeren Absatzmengen leicht auf 121,4 Millionen Euro (Vorjahresperiode: 124,0 Millionen Euro). Die Verwaltungskosten lagen mit 62,1 Millionen Euro in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Die sonstigen Erträge erhöhten sich auf 33,8 Millionen Euro (Vergleichsperiode: 18,7 Millionen Euro). Die sonstigen Aufwendungen lagen bei 24,4 Millionen Euro (Vergleichsperiode: 18,1 Millionen Euro). Der Personalaufwand lag mit 141,6 Millionen Euro in etwa auf dem Niveau der Vergleichsperiode (143,2 Millionen Euro). Die Abschreibungen unterschritten den Wert vom letzten Jahr leicht (59,6 Millionen Euro im Vergleich zu 63,0 Millionen Euro). Konzernumsatz Millionen Euro Monate 2013/ Monate 2014/15

8 8 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 EBIT Konzern Millionen Euro Bilanzstruktur Konzern zum 30. november 2014 Millionen Euro % 60 % Monate 2013/14 9 Monate 2014/ % 19 % Aktiva 15 % 25 % Passiva Periodenüberschuss Konzern Millionen Euro Das operative Ergebnis (EBIT) des Nordzucker Konzerns belief sich in den ersten neun Monaten 2014/15 auf 95,4 Millionen Euro nach 334,3 Millionen Euro in der Vergleichsperiode. Die Finanzerträge lagen mit 6,8 Millionen Euro unter dem Wert der entsprechenden Vergleichsperiode (14,5 Millionen Euro). Dies ist auf eine im Vergleich zur Vorperiode geringere Dividende aus der Beteiligung an der Tereos TTD zurückzuführen. Die Finanzaufwendungen konnten mit 6,9 Millionen Euro unter das Niveau der Vorjahresperiode (8,1 Millionen Euro) gesenkt werden Monate 2013/14 Insgesamt hat sich der Periodenüberschuss im Konzern gegenüber der entsprechenden Vergleichsperiode des Geschäftsjahres 2013/14 deutlich vermindert und belief sich vor Fremdanteilen auf 74,4 Millionen Euro (Vergleichsperiode: 257,8 Millionen Euro). Insbesondere der erhebliche Preisrückgang hat hier deutliche Spuren hinterlassen Monate 2014/15 Langfristige Vermögenswerte Vorräte Übrige kurzfristige Vermögenswerte Cashflow und Bilanz Eigenkapital Langfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Verbindlichkeiten Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit lag in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 mit 234,2 Millionen Euro unter dem entsprechenden Wert der Vorperiode (352,2 Millionen Euro). Dieser Rückgang war insbesondere eine Folge des im Vergleich zum Vorjahr um 245,4 Millionen Euro geringeren Ergebnisses vor Steuern. Dieser Ergebnisrückgang wurde teilweise kompensiert durch einen stärkeren Abbau des Working Capital in der Berichtsperiode und durch deutlich geringere Steuerzahlungen. Beim Cashflow aus Investitionstätigkeit überstiegen die Netto- Auszahlungen mit minus 61,1 Millionen Euro die Netto Auszahlungen der Vergleichsperiode (minus 58,5 Millionen Euro). Der Anstieg ist im Wesentlichen zurückzuführen auf geringere Einzahlungen aus Abgängen des Sachanlagevermögens als in der Vorjahresperiode. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit lag bei minus 66,9 Millionen Euro, er entfällt vor allem auf die Zahlung der Dividende für das Vorjahr (Vorjahreswert minus 163,1 Millionen Euro). Der Finanzmittelbestand zum Ende der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2014/15 belief sich auf 164,5 Millionen Euro nach 142,3 Millionen Euro im Vorjahr ein Anstieg von 22,2 Millionen Euro. Zum Abschlussstichtag ergab sich eine Konzernbilanzsumme von 2.267,3 Millionen Euro ( : 2.477,3 Millionen Euro).

9 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 9 Nettoverschuldung Konzern Millionen Euro ausblick Monate 2013/ Monate 2014/15 Die Weltmarktpreise verharren im Mehrjahresvergleich auf einem sehr niedrigen Niveau, während gleichzeitig die Bestände an Quoten- und Nicht-Quotenzucker innerhalb der EU weiterhin hoch bleiben. Nach der Entscheidung der EU, die derzeitige Zuckermarktordnung zum 30. September 2017 auslaufen zu lassen, bereiten sich alle Zuckerunternehmen bereits jetzt intensiv auf die neuen Rahmenbedingungen vor. Bei den Neuabschlüssen von Verträgen findet preislich aber eine Bodenbildung statt. Auf dem nun sehr niedrigen Preisniveau wächst das Interesse der Kunden an einer Sicherung von Mengen zu günstigen Preisen. Aufgrund der weiterhin hohen Volatilität auf den Märkten bleibt die Einschätzung der zukünftigen Entwicklung aber sehr schwierig. Auf der Aktivseite ist der Rückgang im Wesentlichen auf die Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts aus dem Erwerb der Nordic Sugar Gruppe zurückzuführen, der innerhalb des Postens immaterielle Vermögenswerte erfasst wurde. Auf der Passivseite waren hauptsächlich deutlich reduzierte Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ursächlich für den Rückgang der Konzernbilanzsumme. Das Eigenkapital lag zum Abschlussstichtag mit 1.360,7 Millionen Euro um 71,6 Millionen Euro unter dem entsprechenden Wert der Vorjahresperiode ( : 1.432,3 Millionen Euro), insbesondere aufgrund der Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts aus dem Erwerb der Nordic Sugar Gruppe im letzten Geschäftsjahr. Die Eigenkapitalquote stieg aufgrund der geringeren Bilanzsumme von 57,8 Prozent auf 60,0 Prozent. Zum Abschlussstichtag überstieg der Finanzmittelbestand die Finanzverbindlichkeiten um 158,0 Millionen Euro; zum Ende der Vergleichsperiode ( ) lag der Überschuss bei 137,9 Millionen Euro. nachtragsbericht Nach dem Stichtag des Zwischenabschlusses haben sich keine wesentlichen Änderungen der Geschäftslage für das laufende Jahr ergeben. In diesem Umfeld kämpfen alle Zuckerhersteller intensiv um Marktanteile. Nordzucker arbeitet konsequent weiter daran, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Im Geschäftsjahr 2014/15 steht die Neuausrichtung der Organisationsstrukturen und der Geschäftsprozesse im Vordergrund; sie wird die Weiterentwicklung des Unternehmens in den nächsten Jahren erheblich unterstützen. Ein neues Effizienzprogrammwurde zu Beginn des Kalenderjahres 2015 begonnen; es wird die Optimierung der Kostenstrukturen weiter beschleunigen. Auch nach Ende der ersten neun Monate bleiben wir bei unserer Einschätzung, dass sich Umsatz und Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014/15 ganz wesentlich reduzieren werden. Das deutlich gesunkene Preisniveau wird aber erst im Geschäftsjahr 2015/16 voll seine Wirkung entfalten. Aufgrund der beschriebenen Marktsituation wird es sehr schwierig werden im kommenden Geschäftsjahr einen Periodenverlust zu vermeiden. Da die Märkte hoch volatil sind, lassen sich mittelfristige oder gar langfristige Prognosen nur mit erheblicher Unsicherheit treffen. Mittelfristig werden sich aber der weltweite und der europäische Zuckermarkt wieder erholen. Aufgrund des derzeitigen schwachen Preisniveaus gehen wir davon aus, dass sowohl in der EU wie auch weltweit die Zuckerproduktion sinken und in der Folge weltweit der Verbrauch die globale Produktion übersteigen wird. Dies wird bei weiter kontinuierlich steigender Nachfrage auf Dauer zu wieder steigenden Preisen führen. Nordzucker hält an der Strategie fest, Wachstumsmöglichkeiten im Zuckermarkt außerhalb von Europa zu prüfen und die Investitionen ins europäische Stammgeschäft auf einem beträchtlichen Niveau zu halten. Diese Projekte werden 2014/15 noch keinen wesentlichen Einfluss auf Erlöse und Erträge haben, könnten aber zu zusätzlichen Investitionen führen. Nordzucker ist sehr solide finanziert und hat daher die Möglichkeit, solche Zukunftsinvestitionen zu tätigen.

10 10 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 Quartalsabschluss der Nordzucker AG Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. März 2014 bis zum 30. November 2014 der Nordzucker AG, Braunschweig TEUR Veränderung Umsatzerlöse Herstellungskosten Bruttogewinn Vertriebskosten Verwaltungskosten Sonstige Erträge Sonstige Aufwendungen Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) Finanzerträge Finanzaufwendungen Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Konzern-Periodenergebnis davon den Anteilseignern ohne beherrschenden Einfluss zustehendes Ergebnis davon den Anteilseignern zuzurechnendes Konzernergebnis Konzern-Gesamtergebnisrechnung TEUR Veränderung Konzern-Periodenergebnis Neubewertung von leistungsorientierten Versorgungsplänen Latente Steuern auf Posten des sonstigen Ergebnisses, die nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Sonstiges Ergebnis aus Posten, die nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Währungsumrechnung ausländischer Geschäftsbetriebe Nettoergebnis aus der Absicherung von Cashflows Latente Steuern auf Posten des sonstigen Ergebnisses, die in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Sonstiges Ergebnis aus Posten, die in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Konzern-Gesamtergebnis nach Steuern davon den Anteilseignern ohne beherrschenden Einfluss zustehendes Gesamtergebnis davon den Anteilseignern zuzurechnendes Konzern-Gesamtergebnis

11 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 11 Konzern-kapitalflussrechnung für die Zeit vom 1. März 2014 bis zum 30. November 2014 der Nordzucker AG, Braunschweig TEUR Veränderung Ergebnis vor Steuern Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Abschreibungen/Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens Abschreibungen/Zuschreibungen auf Finanzanlagen Zunahme/Abnahme der langfristigen Rückstellungen Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge Ergebnis von Gemeinschaftsunternehmen Zunahme/Abnahme der kurzfristigen Rückstellungen Ergebnis aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens Abnahme/Zunahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind Erhaltene Zinsen im Geschäftsjahr Gezahlte Zinsen im Geschäftsjahr Gezahlte Steuern im Geschäftsjahr Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen Cashflow aus Investitionstätigkeit Ein-/Auszahlungen aus Eigenkapitalveränderungen Auszahlungen an Unternehmenseigner (Dividende) Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten Auszahlungen aus der Tilgung von Krediten Einzahlung aus Finanzierungsleasing Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds Finanzmittelbestand am Anfang der Periode Wechselkursbedingte Veränderungen des Finanzmittelfonds Finanzmittelbestand am Ende der Periode

12 12 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 KonzernBilanz zum 30. November 2014 der Nordzucker AG, Braunschweig AKTIVA TEUR Langfristige Vermögenswerte Anlagevermögen Immaterielle Vermögenswerte Sachanlagen Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien Finanzanlagen Nach der Equity-Methode bilanzierte Anteile an Unternehmen Sonstige Finanzanlagen Forderungen und sonstige Vermögenswerte Finanzielle Vermögenswerte Sonstige Vermögenswerte Latente Steuern* Kurzfristige Vermögenswerte Vorräte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen Fertige Erzeugnisse und Waren Forderungen und sonstige Vermögenswerte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an Fremde Forderungen gegen nahestehende Personen und Unternehmen Forderungen aus laufenden Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Finanzielle Vermögenswerte Sonstige Vermögenswerte Finanzmittel Kurzfristige Vermögenswerte Zur Veräußerung bestimmte Vermögenswerte * Beträge zum wurden im Vergleich zum Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2013/14 angepasst.

13 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 13 PASSIVA TEUR Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Erwirtschaftetes Konzerneigenkapital* Kumuliertes übriges Eigenkapital* Auf die Gesellschafter des Mutterunternehmens entfallendes Eigenkapital Anteile ohne beherrschenden Einfluss* Langfristige Rückstellungen, Verbindlichkeiten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen* Sonstige Rückstellungen* Finanzverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Personen und Unternehmen Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Latente Steuern Kurzfristige Rückstellungen, Verbindlichkeiten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Sonstige Rückstellungen Finanzverbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus laufenden Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Personen und Unternehmen Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten * Beträge zum wurden im Vergleich zum Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2013/14 angepasst.

14 14 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung der Nordzucker AG, Braunschweig TEUR Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Erwirtschaftetes Konzerneigenkapital Kumuliertes übriges Eigenkapital Auf die Gesellschafter des Mutterunternehmens entfallendes Eigenkapital Anteile ohne beherrschenden Einfluss Summe Eigenkapital Stand angepasst Periodenergebnis Sonstiges Ergebnis* Konzern-Gesamtergebnis Ausschüttung Sonstige* Stand Stand Periodenergebnis Sonstiges Ergebnis Konzern-Gesamtergebnis Ausschüttung Sonstige * Beträge wurden im Vergleich zum Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2013/14 ggf. angepasst.

15 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 15 Finanzkalender 03. Juni 2015 Veröffentlichung Geschäftsbericht 2014/15 online-publikationen Folgende Publikationen finden Sie unter > Geschäftsberichte und Zwischenberichte > Aktionärsbriefe > Magazin Akzente > Nachhaltigkeitsberichte Abonnieren Sie die Zwischenberichte unter Nordzucker hat diesen Zwischenbericht im Sinne eines nachhaltigen Umweltschutzes produziert. Der Druck erfolgte klimaneutral nach dem Verfahren von Arktik. Alle CO 2 -Emissionen, die mittelbar oder unmittelbar beim Druck entstehen, wurden ermittelt und über Investitionen in renommierte Klimaschutzprojekte kompensiert.

16 Nordzucker AG Küchenstraße Braunschweig Telefon: Telefax: info@nordzucker.de Corporate Communications Christian Kionka Telefon: pr@nordzucker.de Investor Relations Bianca Deppe-Leickel Telefon: ir@nordzucker.de Aktienregister Martin Eichholz Telefon: aktien@nordzucker.de Der vorliegende Zwischenbericht des Nordzucker Konzerns ist auch in englischer Sprache verfügbar. Der Bericht wird in den Sprachen Deutsch und Englisch im Internet unter und im Download-Center als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.

KONZERN- ABSCHLUSS

KONZERN- ABSCHLUSS 82 DETAILINDEX KONZERN- ABSCHLUSS 2016 2017 84 Konzern-Gewinn und Verlustrechnung 84 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 85 Konzern-Kapitalflussrechnung 86 Konzern-Bilanz 88 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16

KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16 GESCHÄFTSJAHR 2015/16 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2015 2 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16 OPERATIVES GESCHÄFT 1.3.2015 31.8.2015 1.3.2014 31.8.2014 Veränderung

Mehr

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i zwischenbericht Geschäftsjahr 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i 2 1 6 2 Nordzucker Zwischenbericht Nordzucker Zwischenbericht 3 Konzernkennzahlen Inhalt Highlights der ersten drei Monate Operatives

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 3 Monate / 1. März bis 31. Mai 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Neun Monate 1. März bis 30. November 2012 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen neun Monate 2012/13 Operatives Geschäft 2012/13 2011/12 Veränderung absolut

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG 4 1 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Anm. A. Langfristige Vermögenswerte I. Geschäfts- und Firmenwert 5.1 2.712 2.712 II. Immaterielle Vermögenswerte 5.1 7.102 5.017 III. Sachanlagen 5.1 35.386

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 122 Inhaltsverzeichnis ElringKlinger AG Geschäftsbericht 2016 DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 03 124 Konzern-Gewinn- und -Verlust rechnung 125 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 126 Konzernbilanz

Mehr

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016. Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 2. Quartal 2 Quartal 6 Monate 6 Monate 2015/2016 1) 2014/2015 2) 2015/2016 3) 2014/2015 4) Umsatzerlöse 582.000 567.978 1.308.953 1.207.853 Umsatzkosten 435.605 458.299

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE (vormals XING AG) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, unsere Erwartungen an das erste Quartal 2017 haben sich erfüllt.

Mehr

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002 BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002 Geschäftsverlauf und Ausblick Umsatz- und Ergebnisentwicklung Die BOV-Gruppe hat im dritten Quartal 2002 eine Gesamtleistung von 5,8 Mio. und in den ersten

Mehr

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick 1 Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick Ertragslage 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Umsatzerlöse in T 267.418 263.842 210.618 170.497 138.018 113.988 103.588 74.535 EBITDA

Mehr

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Konzernzwischenbericht 6M 2017 der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) 1 Zwischenbericht 6M-2017 Konzernzwischenabschluss der

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 Neun Monate 1. März bis 30. November 2010 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen neun Monate 2010/11 Operatives Geschäft 9 Monate 2010/11 9 Monate Veränderung

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017 Zwischenmitteilung zum 30. September 2017 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, unsere Erwartungen an die ersten neun Monate haben

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen Ertragskennzahlen in Mio. EUR 2014 Veränderung 2013 2012 2011 1) 2010 1) Umsatzerlöse 930,4 +2,6% 906,3 828,6 820,0 689,4 EBITDA 136,1 +2,7% 132,5 108,7 110,0 112,3 EBITDA-Marge 14,6% 0,0 PP 14,6% 13,1%

Mehr

Konzernabschluss Seite

Konzernabschluss Seite 04 Konzernabschluss Seite 169 257 Konzernabschluss Seite 169 257 172 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 173 Konzerngesamtergebnisrechnung 174 Konzernbilanz 175 Konzernkapitalflussrechnung 176 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

Jahresabschluss gemäß IFRS

Jahresabschluss gemäß IFRS Jahresabschluss gemäß IFRS Die nachfolgenden Finanzinformationen sind, wie der geprüfte und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Konzernabschluss der PCC-Gruppe, gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016 Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom Konzern-Gesamtergebnisrechnung Konzern-Zwischenlagebericht der der InnoTec TSS TSS AG AG 1. Januar zum 30. bis Juni 30. Juni 2016 2016 Erneuter Umsatzanstieg Die

Mehr

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto).

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto). Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 1 4. Wesentliche Inhalte... 2 4.1. betrieblicher Tätigkeit... 4 4.2. Investitionstätigkeit... 5

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ 2017 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 01. BECHTLE KONZERN IM ÜBERBLICK 01.01. 31.03.2017 01.01. 31.03.2016 Veränderung in % Umsatz Tsd. 803.129

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016 Zwischenmitteilung zum 30. September 2016 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016 Absatz und Umsatz Ergebnis und Investitionen Ergebnis je Aktie Aktie Fielmann steigerte mit seinen verbraucherfreundlichen

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker

Herzlich Willkommen bei Nordzucker Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Nordzucker AG Küchenstraße 9 D-38100 Braunschweig Tel: +49 531 2411-0 Fax: +49 531 2411-100 pr@nordzucker.de www.nordzucker.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 KONZERNABSCHLUSS IFRS Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Konzern-Gewinn-

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Quartalsbericht per 30. September 2006

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Quartalsbericht per 30. September 2006 , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 30. September 2006 Ergebnis 2,3 Mio. im dritten Quartal Umsatz und Ergebnis per 30. September noch unter Vorjahr Unverändert hoher

Mehr

Zwischenbericht zum 31. März 2010

Zwischenbericht zum 31. März 2010 Zwischenbericht zum 31. März 2010 Berichtsjahr 2009: Dividende steigt auf 2,00 1. Quartal 2010: Absatz + 4,4 %, Umsatz + 4,9 % 2010: 20 Neueröffnungen, 400 neue Mitarbeiter Fielmann Aktiengesellschaft

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG. 1. Quartal 2017

QUARTALSMITTEILUNG. 1. Quartal 2017 QUARTALSMITTEILUNG 1. Quartal 2017 1 MITTEILUNG ÜBER DAS 1. QUARTAL 2017 Umsatz Die Westag & Getalit AG hat im ersten Quartal 2017 Umsatzerlöse in Höhe von 59,7 Mio. erzielt. Damit lag der Umsatz im Konzern

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Inhaltsverzeichnis Nordzucker im Überblick Produkte, Produktqualität & Kundenorientierung Nachhaltigkeit liegt in unserer Natur Finanzkennzahlen

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Liquide Mittel

Liquide Mittel Konzern-Bilanz US-GAAP US-GAAP 31.12.2000 31.12.1999 Aktiva (000) (000) Umlaufvermögen Liquide Mittel 39.276 6.597 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.622 579 abzüglich Wertberichtigungen von

Mehr

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang

Mehr

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 7 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 HIT International Trading AG, Berlin Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Halbjahresfinanzbericht informieren wir Sie über die Entwicklung

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker

Herzlich Willkommen bei Nordzucker Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Nordzucker AG Küchenstraße 9 D-38100 Braunschweig Tel: +49 531 2411-0 Fax: +49 531 2411-100 pr@nordzucker.de www.nordzucker.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1/5 1. Januar bis 31. März 2001 in TDM 1.1.01-31.03.01 1.1.01-31.03.01 1.1.00-31.03.00 Umsatzerlöse 209.327 84.711 Andere aktivierte Eigenleistungen 16.629 153 Bestandsveränderungen

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-03/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Q KONTRON GRUPPE QUARTALSMITTEILUNG

Q KONTRON GRUPPE QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017 KONTRON GRUPPE QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017 / Kontron in Zahlen KONTRON IN ZAHLEN 01 03/2017 01 03/2016 ERTRAGSLAGE UND RENTABILITÄT Umsatz Mio. 92,4 89,5 EBITDA 1 Mio. 5,9 1,4 EBITDA-Marge 2 % 6,4

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Januar bis 30. Juni 2001 in TDM 1.1.00-30.06.00 Umsatzerlöse 911.836 210.388 Umsatzerlöse 913.666 210.958 Zuführung Abzinsung auf Forderungen -1.830-570 Andere aktivierte

Mehr

Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel

Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel Seminar 07.12.2015 Bochum Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel www.e-b-z.de 2015 Prof. Dr. Volker Eichener Konzernabschluss 2015 1. Neuregelung zur Kapitalflussrechnung 1.1 Aufstellung

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

1. QUARTAL März Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

1. QUARTAL März Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 1. QUARTAL 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März 2016 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. Bechtle Konzern im Überblick 01.01. 31.03.2016 01.01. 31.03.2015 Veränderung in % Umsatz Tsd. 704.905 622.450

Mehr

Amadeus FiRe AG Quartalsbericht I

Amadeus FiRe AG Quartalsbericht I Amadeus FiRe AG Quartalsbericht I - 26 KENNZAHLEN Kennzahlen des Amadeus FiRe-Konzerns Angaben in TEUR Umsatzerlöse Bruttoergebnis vom Umsatz Rohertragsmarge in % EBITDA EBITDA-Marge in % EBITA EBITA-Marge

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 Umsatz Konzern-Lizenzumsatz wächst um +31 Prozent Produktumsatz erhöht sich um +11 Prozent Gesamtumsatz steigt

Mehr

Halbjahresfinanzbericht gem. 37 w WpHG für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2017

Halbjahresfinanzbericht gem. 37 w WpHG für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2017 KÖLN-DÜSSELDORFER Deutsche Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft Halbjahresfinanzbericht gem. 37 w WpHG für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 3. Juni 217 Inhalt: Konzern-Zwischenabschluss zum 3. Juni 217

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach

Mehr

Zwischenbericht zum 30. September 2012

Zwischenbericht zum 30. September 2012 Zwischenbericht zum 30. September 2012 1. 3. Quartal: Absatz und Umsatz + 5 Prozent 3. Quartal 2012: Ergebnis über Vorjahr Ausbildung: alle Bundes- und Landessieger Fielmann Aktiengesellschaft Konzernzwischenbericht

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

Halbjahresbericht 2005 der AMADEUS FIRE AG

Halbjahresbericht 2005 der AMADEUS FIRE AG Halbjahresbericht 2005 der AMADEUS FIRE AG www.amadeus-fire.com Kennzahlen Kennzahlen des AMADEUS FIRE-Konzerns Angaben in TEUR Umsatzerlöse Bruttoergebnis vom Umsatz Rohertragsmarge in % EBITDA EBITDA-Marge

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil

2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 2 Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 Unternehmensprofil Unternehmensprofil Die SCHAEFFLER Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Höchste

Mehr

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT 2 BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT BRIEF DES VORSTANDS BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT DR. LARS GORISSEN Chief Agricultural Officer HARTWIG FUCHS Chief Executive Officer AXEL AUMÜLLER Chief Operating Officer DR. MICHAEL

Mehr

Inhalt. IAS 1: Darstellung des Abschlusses

Inhalt. IAS 1: Darstellung des Abschlusses Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definition... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Gliederungsvorschriften der Bilanz... 5 II. Gewinn- und Verlustrechnung... 6

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung 28. Eigenkapitalveränderungsrechnung 30

Gewinn- und Verlustrechnung 28. Eigenkapitalveränderungsrechnung 30 Finanzinformationen zum 30.06.2016 Bilanz Aktiva 26 Bilanz Passiva 27 Gewinn- und Verlustrechnung 28 Kapitalflussrechnung 29 Eigenkapitalveränderungsrechnung 30 Verkürzter Anhang 31 25 Bilanz Aktiva 30.06.2016

Mehr

Überblick. Cloud-Plattform mit Training, Workforce Management und Branchennetzwerk. Training, Beratung und Publikationen für Callcenter-Profis

Überblick. Cloud-Plattform mit Training, Workforce Management und Branchennetzwerk. Training, Beratung und Publikationen für Callcenter-Profis 9M 2012 InVision AG Überblick Seit 1995 helfen wir unseren internationalen Kunden, den Personaleinsatz zu optimieren, die Produktivität und Qualität der Arbeit zu steigern und die Kosten zu senken. Cloud-Plattform

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens

Mehr

Amadeus FiRe AG. Quartalsmitteilung. Quartal Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen AMADEUS FIRE. DIE BESETZER.

Amadeus FiRe AG. Quartalsmitteilung. Quartal Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen AMADEUS FIRE. DIE BESETZER. P E R S O N A L D I E N S T L E I S T U N G E N Amadeus FiRe AG Quartalsmitteilung Quartal 1-2016 Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen AMADEUS FIRE. DIE BESETZER. Ungeprüfte Kennzahlen

Mehr

3M 2011 InVision Software AG

3M 2011 InVision Software AG 3M 2011 InVision Software AG Überblick 1995 wurde InVision Software mit der Mission gegründet, für jedes Unternehmen die möglichst beste Lösung zum Workforce Management anzubieten. Dieses Ziel haben wir

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 A. Kurzfristige Vermögenswerte A. Kurzfristige Schulden I. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.165.091,05

Mehr

Quartalsmitteilung zum 31. März 2016 Seite 1. Überblick

Quartalsmitteilung zum 31. März 2016 Seite 1. Überblick w w w. e i n h e l l. c o m Quartalsmitteilung zum 31. März 2016 Seite 1 Inhalt Überblick Finanzkennzahlen Umsatz, Ergebnis, Finanzlage Umsatz Ergebnis Finanzlage Divisionen und Regionen Entwicklung der

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni Fielmann weitet Marktanteile aus: Absatz: + 4,7 %, Umsatz: + 5,2 % Fielmann stellt 800 Auszubildende ein

Zwischenbericht zum 30. Juni Fielmann weitet Marktanteile aus: Absatz: + 4,7 %, Umsatz: + 5,2 % Fielmann stellt 800 Auszubildende ein Zwischenbericht zum 30. Juni 2012 Fielmann weitet Marktanteile aus: Absatz: + 4,7 %, Umsatz: + 5,2 % Fielmann stellt 800 Auszubildende ein Fielmann Aktiengesellschaft Konzernzwischenbericht zum 30. Juni

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 2010 2009 2010 2009 Zinsen und ähnliche

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 1. Halbjahr 2014 17 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 2. Quartal 1. Halbjahr % Umsatzerlöse 18.455

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 134 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2016 136 Konzern-Gesamterfolgsrechnung 2016 137 Konzern-Eigenkapitalentwicklung 2016 138 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. Dezember 2005 und 2004 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens

Mehr