Chornachrichten Ausgabe 4/09

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chornachrichten Ausgabe 4/09"

Transkript

1

2 zert statt. Zwei Veranstaltungen, zu denen wir Sie alle herzlich einladen. Artikel in dieser Ausgabe weisen noch einmal auf diese Termine hin. Grußwort besonderen Atmosphäre der Nonnen- Ankündigungen Mit unseren Chornachrichten in dieser Version gehen wir nun schon in das dritte Jahr. Wir erfahren viel positive Resonanz bei unseren Lesern, was uns sehr freut. Dies wäre nicht möglich, wenn wir nicht durch die Unterstützung unserer Inserenten die Herstellung dieses Heftes finanzieren könnten. An dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön! Matinee am 29. März 2009: Gerald Seidel überreicht der Hausherrin Sr. Esther einen großen Blumenstrauß. empore und des Kreuzgangs im Kloster Neuwerk stattfinden, und zwar am Sonntag, dem 28. März An dieser Stelle sei verraten, dass der Vorstand des Förderkreises bereits Ihr/Euer Gerald Seidel, 1. Vorsitzender Liebe Freunde des MGV Liederkranz, liebe Liederkränzler! Neues vom Förderkreis Diese Ausgabe der Chornachrichten ist nun wieder die letzte eines Jahres. Matinee am 28. März 2010 Allerdings ist es noch zu früh für einen Jahresrückblick, da in der Zeit bis zum Jahreswechsel noch einige wichtige Ereignisse vor uns liegen. Einmal im Jahr bedankt sich der Förderkreis Musikalisches Neuwerk e.v. Mönchengladbach bei seinen Mitgliedern an einem Sonntagmorgen mit einer festlichen Matinee, die natürlich auch der Werbung neuer Mitglieder dient. Wie bereits in diesem Jahr, so wird auch 2010 die Matinee wieder in der Am 17. und 18. Oktober findet unser großes Oktoberfest und am 6. Dezember unser Festliches Weihnachtskon 1 Der Vorstand des Förderkreises: (von links) Dr. Thomas Baatz, MdL Norbert Post, Egon Skrzypek, Peter Büdts, Gerald Seidel, Heinz-Hermann Deußen, Hans-Gerd Hacken und Manfred Gumbinger. kräftig an den Vorbereitungen arbeitet, mit dem erklärten Ziel, wieder ein weiteres kulturelles Glanzlicht in Neuwerk zu setzen. Die Auflösung dieser geheimnisvollen Ankündigung Nur für Männer erfolgt auf dem Oktoberfest des Liederkranzes, und zwar in aller Öffentlichkeit. Peter Büdts 2

3 Wir machen weiter! Am Samstag, dem trafen sich im Vereinslokal Spaas der Vorstand, sowie unser Dirigent Edi Riethmacher und Bert Schmitz aus dem Musikrat des ChorVerbands NRW. Einziger Tagesordnungspunkt war die Frage, ob der Chor bereits im nächsten Jahr die 2. Stufe des Leistungssingens zum Meisterchor in Angriff nehmen soll. Hierbei war uns Liederkränzlern die Meinung und Einschätzung der beiden Fachleute sehr wichtig. Rückblick Peter & Wilma Schmitz feierten Diamanthochzeit Auf 60 Jahre Eheleben konnte unser Ehrenmitglied Peter Schmitz mit seiner Gattin Wilma am 15. August 2009 zurückblicken. Hoffacker trugen die Sänger die Stücke Die Rose, Heilig von Schubert, Sancta Maria, Frieden und Preiset den Herren vor. Im Anschluss an die Messe gratulierten die Liederkränzler dem Jubelpaar mit dem Musikalischen Hoch und stellten sich zum gemeinsamen Gruppenfoto auf. Chorausflug nach Bad Breisig Rheinhotel Vier Jahreszeiten in Bad Breisig so hieß das diesjährige Ausflugsziel für 20 Liederkränzler und Interims-Chorleiter Thomas Görgemanns, kurz Mucki genannt, für das Wochenende vom 7. bis zum 9. August Das Ergebnis fiel erfreulicherweise klar und einstimmig aus, und so wird der Liederkranz im Juni 2010 in Menden am Leistungssingen der Stufe 2 teilnehmen. Mit den Probenarbeiten hierzu werden wir sofort nach unserem Weihnachtskonzert beginnen. Wie schon in den letzten Jahren erfolgreich praktiziert, so möchten wir auch zu diesem Projekt wieder sangeslustige Männer einladen daran mitzuwirken und mitzusingen, ohne deshalb festes Mitglied in unserem Chor werden zu müssen. Natürlich würden wir uns freuen, wenn wir dadurch hinterher wieder neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen könnten. Gerald Seidel Wilma und Peter Schmitz: Am 15. August 1949 trauten sie sich, ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen. Aus diesem Grunde gestaltete der Liederkranz die Messe zur diamantenen Hochzeit in der Pfarrkirche Herz Jesu zu Bettrath. Unter der Leitung von Frau Stefanie Gruppenfoto mit Jubelpaar und Liederkranz vor der Bettrather Pfarrkirche Herz Jesu. Auf die Frage von Gerald Seidel, ob der Liederkranz denn in fünf Jahren auch die Messe zur Eisernen Hochzeit musikalisch gestalten dürfe, konterte der schlagfertige Jubilar mit den Worten: Ich bin dabei. Wenn ihr dann auch noch alle da seid?! Für die Zukunft wünschen alle Sänger des Liederkranzes dem Jubelpaar Wilma und Peter Schmitz nur das Allerbeste, vor allen Dingen aber viel Glück und Gesundheit. Das Rheinhotel Vier Jahreszeiten in Bad Breisig liegt direkt am Rhein und ist ideal für Clubs und Vereine. Abfahrt war um 17 Uhr am Vereinslokal Haus Spass. Nach rund anderthalbstündiger Fahrt erreichte die kleine Reisegruppe das Ziel am Rhein und bezog zunächst die Zimmer. Im Anschluss daran folgte das Abendessen in Form eines reichhaltigen Buffets. 3 4

4 Nicht so reichhaltig waren dafür die Biergläser gefüllt - zumindest wenn man für den stolzen Preis von 2,60 uro gerade einmal 0,25 Liter bekommt. sprechend orientierungslos. Schließlich fanden Sie aber doch noch die Brauerei und brachten 21 mehr oder weniger durstige Kehlen ans Ziel. Tante-Emma-Laden. Das Mittagessen Spießbraten mit Zwiebeln, Bratkartoffeln und Salatteller - war mehr als üppig. Nur wenige Sänger schafften es, die Holzfäller-Portion komplett zu verdrücken. Taxifahrer und Josef einen wahren Witze-Wettstreit. Liederkranz auf dem Weg zur Pfarrkirche in Niederbreisig: Notenwart Thomas Schmitz mit Notenkoffer. Rheinterrasse in Bad Breisig: Liederkränzler in romantischer Umgebung. Privatbrauerei Steffens in Linz am Rhein: Erlebnisgastronomie der besonderen Art. Trotzdem verbrachte man nach alter Liederkranz-Manier einen schönen, geselligen und vor allen Dingen musikalischen Abend; zuerst auf der Rheinterrasse des Hotels, später in der hauseigenen Bar. Hier wurde dann auch das Tanzbein geschwungen, gesungen und viel gelacht. Bis etwa 15:30 Uhr verbrachten die Sänger einen wunderschönen Vormittag in der Brauerei, in der es viele Antiquitäten und Altertümchen zu bewundern gab. Von alten Traktoren bis Bis zum Abendessen blieb den Sängern noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Für den Abend aber stand ab 18:45 Uhr eine Überraschung der ganz besonderen Art auf dem Programm, die in einem separaten Beitrag im Anschluss an diesen Artikel gewürdigt wird! Nach dem Kulturschock des Vorabend gestalteten die Liederkränzler am Sonntag traditionell eine Heilige Messe in der Pfarrkirche von Niederbreisig. Ein gutes Mittagessen ohne Nachtisch? Für Sangesbruder Walter Rösges einfach undenkbar! Für den nächsten Tag stand der Besuch der Privatbrauerei Steffens in Linz auf dem Programm. Aufgrund des relativ schlechten Wetters zog man es vor, mit drei Taxen dorthin zu fahren. Im Hof bei Steffens in Linz: (Fast) jedes Lied endet nach alter Liederkranz-Tradition mit einem kräftigen PROST! Nachdem die Taxifahrer allerdings den Rhein per Fähre überquert hatten, waren sie quasi im Ausland und ent- hin zu Kaffeedosen und Schildern aller Art gab es fast alles aus dem typischen 5 Während des Vormittages in der Steffens Brauerei sorgte ein Sänger für besonders gute Unterhaltung: Unser Josef Hahn kredenzte einen Witz nach dem anderen, so dass kein Auge trocken blieb. Im Anschluss daran fand ein zünftiger Frühschoppen auf der Rheinpromenade statt. In der Lokalität hatten die Sänger am Vorabend auf ihrem Heimweg zum Hotel noch ein frisch gezapftes Bitburger (0,3 Liter für 2,20 uro!) zu sich genommen und für den kommen- Auf dem Heimweg im Taxi ging es weiter; denn dort lieferten sich der 6

5 den Morgen Plätze reserviert. Bis zur Ankunft des Busses, der den kleinen Reisechor wieder nach Bettrath bringen sollte, wurde viel gesungen, etwas zu Mittag gegessen und noch das ein oder andere Bier getrunken. Und natürlich hatte Josef Hahn noch einige Witze in seinem Repertoire. folger von Josef Erkes hatte der Festausschuss, bestehend aus Egon Skrzypek und Gerald Seidel, keinen geringeren als Josef Hahn auserkoren. Mit seinem Humor hatte er die Lacher der Sängerkollegen auf seiner Seite. Der Bus wartet schon: Abschiedsfoto der Liederkränzler an der Rheinpromenade von Bad Breisig. schnell auf, und ein schönes Wochenende ging leider wieder mal viel zu schnell zu Ende. Der Singende Siggi Wie bereits im vorherigen Bericht über den Chorausflug des Liederkranzes nach Bad Breisig angedeutet, sollte die Sänger am Samstagabend eine Überraschung erwarten. kränzler noch nicht, als sie sich nach dem Abendessen um 18:45 Uhr gespannt an der Rheinpromenade trafen. Plötzlich kam von weitem ein singendes Etwas mit einer wehenden Deutschlandfahne und einem Liederkranz-Begrüßungsschild, wie man es sonst nur vom Flughafen her kennt, lauthals auf die Sänger zu. Ohne Punkt und Komma, ein Lied nach dem anderen trällernd, holte uns das Unikat, das als Singender Wirt von Bad Breisig bekannt ist und auf den Namen Siggi hört, am Hotel ab. Josef Hahn: Der 5. Träger des MGV-Liederkranz Neuwerk-Männertour-Wanderordens. Highlight des Frühschoppens war schließlich die obligatorische Verleihung des Wanderordens. Gerald Seidel bedankte sich nochmals beim scheidenden Ordensträger Josef Erkes für seine Regentschaft. Als Nach- Im Bus verfolgten die Sänger dann noch gespannt die Bundesligaergebnisse aus Bochum, die Günter Irmen auf sein Handy geschickt bekam und direkt an die anderen weitergab. Nicht jeder war trotz einer Halbzeitführung der Gladbacher Borussia optimistisch gestimmt. Aber Pessimisten sind ja bekanntlich Optimisten mit Erfahrung. Und so behielten am Ende leider die Erfahrenen Recht, und die Begegnung Bochum Gladbach endete nur mit einem 3:3 Unentschieden. Im Haus Spass angekommen, löste sich die kleine Reisegruppe auch relativ Siggi, der Singende Wirt aus Bad Breisig mit Transparent. Seine Deutschlandfahne trägt jetzt Heinz Haasen. Dass diese Überraschung aber noch zum sprichwörtlichen Kulturschock werden würde, wussten die Lieder- Eng aber gemütlich: Siggis Weinstube Zum Hiesigen in Bad Breisig. Er führte uns aber nicht direkt über die Promenade in seine Höhle des Löwen. Vielmehr wurden wir von Siggi an einigen Restaurants auf der Promenade als Männergesang(s)verein Liederkranz aus Neuwerk vorgestellt und kamen nicht 7 8

6 daran vorbei, seinen befreundeten Wirten ein Ständchen zu bringen. zu kurz. Hiermit sind aber nicht nur Siggis peinliche Auftritte gemeint, sondern auch die musikalischen Einlagen der Liederkränzler. Siggi aus Bad Breisig der Auftritt mit seiner Loreley gewesen sein. Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los, dass die Dame diese Rolle nicht zum ersten Mal bekleidete. Ich denke, die Sänger wissen, wovon ich spreche Gasthaus für Chöre Wie bereits in der Ausgabe 2/09 unserer Chornachrichten berichtet, feierte unser Vereinswirtsehepaar Heidi und Kalle Schmitz sein 10-jähriges Jubiläum am Neujahrsmorgen 2009 mit einer großen Feier. Damals überreichten die Sänger des Liederkranzes den beiden Jubilaren eine le-Tafel des Chor- Verbandes NRW mit der Aufschrift Gasthaus für Chöre. Isch kandidiere: Horst Schlemmer (alias Gerald Seidel) beim Interview der Liederkränzler. Als Siggi uns dann in seine Weinstube Zum Hiesigen führte, waren wir zunächst etwas erstaunt. Denn die Weinstube war nicht wesentlich grösser als eine handelsübliche Garage und ähnelte viel mehr einer Kellerbar, wie man sie von zu Hause her kennt. In seine Folterkammer hatte Siggi extra sogar Damen Modells, wie er zu sagen pflegte für uns eingeladen, mit denen wir später auch tanzen sollten. Ein richtiger Fuchs und Geschäftsmann, dieser Siggi. Denn der ehemalige Kanadier war nicht nur Gastgeber, sondern auch Kellner, Moderator, Kuppler, Föttchesföhler und Stimmungskanone in einer Person. Während des Abends kam natürlich auch der Gesang nicht Auch Liederkranz-Kassierer Peter Jokesch gehörte zu Siggis Künstler-Star-Ensemble und hatte seine Auftritte. Einige von uns wurden mehr oder weniger freiwillig von Siggi in sein Repertoire mit einbezogen und erhielten eine Stargastrolle in seiner Show. So trat unser Vorsitzender Gerald Seidel grandios und zum Verwechseln ähnlich als Horst Schlemmer auf. Ludwig Vander erschien zusammen mit unserem Wirt nebst Krankenschwester als Johannes Heesters, und Kassierer Peter Jokesch sang später am Abend noch das Insellied (im Original von den Rabaue) im Musikantenstadl des Rheins. Höhepunkt (vermutlich im wahrsten Sinne des Wortes) mag wohl für Wirt Die Rolle war ihm auf den Leib geschrieben: Ludwig Vander mit Siggi als Johannes Heesters. Irgendwann im Laufe des Abends wurde so viel gute Laune dann doch zu viel. Auf dem Heimweg kehrten wir in unmittelbarer Nähe des Hotels auf der Terrasse einer gemütlichen Kneipe ein, in der wir uns auch direkt für den Frühschoppen am kommenden Tag anmeldeten. Egon Skrzypek ist guter Dinge: Die Mauer hat gehalten und das Schild hängt! Die Montage des Schildes an der Außenfassade aber verschob man aus Vernunftgründen auf einen späteren Zeitpunkt bei passender Gelegenheit. Diese Gelegenheit bot sich nun am beim Kränzen von Haus Spaas zur Neuwerker Frühkirmes durch die Mitglieder des Liederkranz-Kirmeszuges.Egon Skrzypek fuhr schweres 9 10

7 Gerät auf, als das le-Schild am Eingangsbereich montiert wurde, und mancher Sänger machte sich ernsthafte Sorgen, ob das Vereinslokal der Schlagbohrmaschine überhaupt standhalten könne. Aber alles ging gut, und nach erfolgreicher Montage wurde mit einem Glas Bier auf das neue Aushängeschild angestoßen. am Jugendheim Bettrath. Der Anlass war der Empfang zum 25-jährigen Jubiläum von Norbert Post im Amt des Bezirksvorstehers von Neuwerk. Uhr machten sich die Sänger des Liederkranzes schließlich auf den Weg Nach der Heimat zieht mein heißes Sehnen: Dieses Lied hatte sich Norbert Post zum Abschied gewünscht. Es ist das Lied, das er als Trierpilger schon immer gerne gesungen hat. Auch dieses Mal sang er kräftig mit. dürfte somit kein Geheimnis mehr sein. Aber nun hat Egon sich wohl selbst ein Denkmal gesetzt. Und zwar in Form eines Schaukastens, den Josef Erkes ihm gebaut hat und der von Dieter Jansen mit grünem Samt ausgeschlagen wurde. Dieser Schaukasten ist einzig und allein für den Wanderorden des Liederkranzes (siehe Ausgabe 3/08) entstanden und Haus Spaas, das Vereinslokal des Liederkranzes: Ein Gasthaus für Chöre. Seither schmückt es das Vereinslokal, das nun als eines der ersten in Mönchengladbach und Umgebung mit dem Schild des ChorVerbandes NRW ausgezeichnet wurde. Gemeinsames Jubiläumsständchen Am Montag, dem , trafen sich die Sänger des Liederkranzes vor ihrer Chorprobe bereits um 19:00 Uhr Norbert Post beim 25-jährigen Dienstjubiläum. In seiner Freizeit ist er auch Vorsitzender unseres Förderkreises. Zusammen mit den Sängern des Quartettvereins und des Sängerbundes brachten die Liederkränzler dem Jubilar ein Ständchen dar. Die Sängerschar wurde dabei von unserem Sänger Paul Schmitz dirigiert, und zwar so gut, als hätte er nie etwas anderes getan. Zum Vortrag kamen die Lieder Aus der Traube, Ein Bier und Heimat. Zwischen den Stücken wurde Norbert Post gebührend von seinen Ehrengästen gelobt. Auch unser Vorsitzender Gerald Seidel richtete im Namen aller drei Neuwerker Männerchöre ein paar Worte an Jubilar und Gäste. Gegen 20:30 zum Probenlokal, um dort zaghaft mit den ersten musikalischen Stücken für das Weihnachtskonzert zu beginnen. Aufgeschnappt Egons Prunkstück In jedem Verein gibt es Mitglieder, die in irgendeiner Art und Weise auffallen, sei es durch ihren Einsatz, Humor oder ein Stück Verrücktheit. Dass alle diese drei (und noch viel mehr) Eigenschaften auf Egon Skrzypek zutreffen, ist mit Sicherheit jedem aufmerksamen Leser der Chornachrichten aus vorherigen Ausgaben bekannt geworden und Dieter Jansen beim Drapieren des Wanderordens. Rechts im Bild ist Josef Erkes, der den Schaukasten für Egon gebaut und gesponsert hat. Die LED-Beleuchtung hat Egon beigesteuert. Sprichwort: Jeder Doll ist anders. ist nun im Vereinslokal Haus Spaas zu bewundern. Der Eintritt ist frei! Besonderes Feature dieses Prunkstücks ist Egons funkgesteuerte Lichtanlage mit wechselbarer Schaukastenbeleuchtung. Wer möchte in diesem neuen Zuhause nicht gerne der Wanderorden des Liederkranzes sein? 11 12

8 Dank an Inserenten und Sponsoren Der MGV Liederkranz bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihr finanzielles Engagement das Erscheinen der Chornachrichten ermöglicht haben. an oder setzen sich mit Gerald Seidel, unserem 1. Vorsitzenden, unter in Verbindung. Inzwischen sind 27 Firmen und Einzelpersonen Mitglied im Förderkreis Musikalisches Neuwerk e.v. Mönchengladbach. Hiervon unterstützen folgende Mitglieder den Förderkreis mit einer großzügigen Spende in besonderer Weise: 22. Hans Rindfleisch, Neuwerk 23. Gerald Seidel, Neuwerk Ausblick Schöne Stunden beim MGV Liederkranz Sie singen gerne und möchten einen Abend in der Woche stressfrei in geselliger Gemeinschaft verbringen? Dann kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und schauen sich das Ganze an. Wir proben jeden Montag ab 20:00 Uhr in unserem Vereinslokal Haus Spaas in Bettrath auf der von-groote- Str Sie sind bei uns herzlich willkommen! Mitgliedschaft im Förderkreis Musikalisches Neuwerk e.v. Sie finden den Liederkranz sympathisch und möchten den Chor als Förderkreis- Mitglied unterstützen? Dann sprechen Sie doch einfach einen Liederkränzler Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelmitglieder und Firmen 20 im Jahr. Dafür bedankt sich der Förderkreis mit den Chornachrichten des Liederkranzes und einer jährlichen Matinee, die Ihnen einen niveauvollen Sonntagmorgen unter Freunden in besonderer Atmosphäre mit einem abwechslungsreichen Programm bietet. Bei einer Spende ab 80 erhalten Einzelmitglieder darüber hinaus freien Eintritt mit Partner zu allen Veranstaltungen des Liederkranzes, reservierte Plätze, sowie namentliche Nennung in den Chornachrichten, im Internet und in den Programmheften, es sei denn, die Spender wünschen keine Namensnennung. Eine Spendenquittung ist selbstverständlich. Firmen erhalten bei einer Spende ab 230 zusätzlich noch den Vorteil kostenloser Werbung im Oktoberfestzelt des Liederkranzes. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! 1. Adler-Apotheke, Neuwerk 2. Firma DOKUTRONIK, Anrath 3. Beerdigungsinstitut Renners, Neuwerk 4. Peter-Josef Brüggen, Neuwerk 5. Werbeagentur Jost, Mönchenglad. 6. Firma Knieriem GmbH, Kaarst 7. Stadtsparkasse Mönchengladbach 8. Volksbank Mönchengladbach eg 9. Jungpflanzenbetrieb Wolfgang Wunderlich, Neersen 10. Walter Rösges, Anrath 11. Ludwig Vander, Neersen 12. Dominik Schwemm, Neuwerk 13. Manfred Gumbinger, Neersen 14. Steuerbevollmächtigter Günter Hörkens, Neuwerk 15. Norbert Post MdL, Neuwerk 16. Dr. Klaus-Thomas Baatz, Neuwerk 17. Peter Büdts, Neuwerk 18. Heinz-Hermann Deußen, Neuwerk 19. Peter Jokesch, Neuwerk 20. Peter Kreuzer, Neuwerk 21. Wolfgang Lönnendonker, Neuwerk Weihnachtskonzert 2009 Die Sängerinnen und Sänger des Rheydter Kinder- und Jugendchores Theo Laß Einer langjährigen Tradition entsprechend findet das Festliche Weihnachtskonzert des Liederkranzes wieder am 2. Adventssonntag in der Pfarrkirche Herz Jesu Bettrath statt. Es beginnt am um 15:30 Uhr und ist bereits das 17. Weihnachtskonzert in Folge. Wie in den letzten Jahren, so haben wir auch dieses Mal wieder Mitwirkende eingeladen, die dafür garantieren, dass unsere Besucher einen besinnlichen und festlichen Nachmittag erleben werden. Als Gastchor konnten wir den 13 14

9 Rheydter Kinder- und Jugendchor Theo Laß verpflichten; einen Chor, der über die Grenzen Mönchengladbachs bekannt ist. So hatte er in diesem Jahr einen Auftritt in Berlin, bei dem unser Bundespräsident Horst Köhler zugegen war. Ein weiterer Konzerthöhepunkt werden die Darbietungen von Dimo Dimov sein. Dimo Dimov gilt unumstritten als einer der besten Panflötensolisten der Welt und spielt dieses wunderschöne Instrument bereits über 35 Jahre. Seine Panflöte ist aus feinstem Thüringer Porzellan gefertigt. Sein Instrument ist die Panflöte. Mit Sicherheit ein wunderbares und stimmungsvolles Klangerlebnis. Herr Dimov ist bekannt durch seine häufigen Fernsehauftritte im In- und Ausland. Wie in all den vergangenen Jahren, so wird auch wieder ein Kammerorchester aus Mitgliedern der Niederrheinischen Sinfoniker mitwirken. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen unseres Chorleiters Edi Riethmacher. Der Eintrittspreis beträgt 10. Karten erhalten Sie bei allen Sängern des Liederkranzes, im Vereinslokal Spaas und bei Blumen Höfer. Wir, die Sänger des Liederkranzes, freuen uns auf Ihren Besuch. Wir trauern Gerald Seidel Das Foto vom 17. Juni 2007 zeigt Heinz Esser vor dem Chorkonzert des Liederkranzes im Karl-Immer-Haus. Am 23. Juli 2009 verstarb unser Ehrenmitglied und Sangesbruder Heinz Esser im Alter von 76 Jahren. Von 1979 bis 1987 hat er als 1. Vorsitzender die Ge- schicke des Vereins geführt und sich um den Liederkranz verdient gemacht. Beim Weihnachtskonzert 2007, das letzte Konzert an dem Heinz Esser als aktiver Sänger teilnehmen konnte, wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden ihn nicht vergessen. Glückwünsche Allen Geburtstagskindern, die seit Erscheinen der letzten Chornachrichten ihren Geburtstag feiern konnten, sagen wir unseren Herzlichen Glückwunsch. Für ihr neues Lebensjahr wünschen wir viel Glück und Gesundheit. Im Juli 2009 feierte Peter Schmitz den 81. Margareta Erdkamp den 77. Thea Wiemann den 74. Siegfried Pustelny den 71. Heinz Stähn den 71. Manfred Heuer den 69. Walter Rösges den 67. Heinz-Hermann Deußen den 65. Manfred Hähner den 65. Hans-Dieter Girrulat den 64. Heinz Günter Irmen den 64. Werner Schapfl den 61. Willi Uebach den 59. Gerd Maibaum den 51. Thomas Görgemanns den 46. Marc Hölzle den 36. Im August 2009 feierte Richard Beek den 78. Käthe Mertens den 77. Toni Brüggen den 72. Paul Schmitz den 72. Werner Gaß den 65. Hans Schmitz den 61. Ralf Rademacher den 53. Klaus Jost den 47. Im September 2009 feierte Hans Hauptvogel den 79. Josef Hahn den 78. Margarethe Höfer den 75. Ludwig Vander den 73. Walter Baues den 67. Norbert Derichs den 65. Egon Skrzypek den 51. Maximilian Suckfüll den 16. Sollten wir jemanden übersehen haben, so bitten wir um Nachsicht und um einen Hinweis, damit wir unsere Daten vervollständigen können. Genesungswünsche Allen erkrankten Mitgliedern und Freunden unseres Vereins wünschen 15 16

10 wir eine baldige Genesung und für die Zukunft viel Gesundheit und alles Gute. Termine Wochenende , Festzelt an der Hackesstraße Oktoberfest und Frühschoppensingen des MGV Liederkranz Neuwerk. Samstag, den , Schulzentrum Nespelerstraße Mitwirkung beim Konzert Lieder der Völker. Samstag, den , Vereinsinterne St. Martinsfeier. Freitag, den , 19:00 Uhr, Vereinslokal Spaas Jahreshauptversammlung. Sonntag, den , 15:30 Uhr, Pfarrkirche Bettrath 17. Festliches Weihnachtskonzert des MGV Liederkranz Neuwerk. Neuer Termin: Wochenende , Wilhelmshöhe Menden Leistungssingen Stufe B. Herausgeber: MGV Liederkranz 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Vereinslokal: Gaststätte Haus Spaas, von-groote-str. 125, MG, Tel Chorproben: montags von 20:00-21:30 Uhr im Vereinslokal Internet: Konto: Nr , Volksbank Mönchengladbach, BLZ Vorsitzender: Gerald Seidel, Am Schwarzbach 9, Mönchengladbach Tel Schriftführer: Egon Skrzypek, Haus-Broicher-Straße 298, Willich-Anrath Tel Wortbeiträge:, Gerald Seidel, Thomas Görgemanns, Peter Büdts Fotos: Siegfried Pustelny,, Thomas Görgemanns Satz und Layout: Peter Büdts, Tel Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr 17

Chornachrichten. Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v.

Chornachrichten. Männergesangverein Liederkranz 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Chornachrichten Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Zuccalmaglio-Chor Silber im ChorVerband NRW 2007 Leistungschor im ChorVerband NRW 2009 Konzertchor im ChorVerband NRW

Mehr

Chornachrichten. Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Meisterchor im ChorVerband NRW 2012

Chornachrichten. Männergesangverein Liederkranz 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Meisterchor im ChorVerband NRW 2012 Chornachrichten Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Meisterchor im ChorVerband NRW 2012 Ausgabe 3/2013 Grußwort Liebe Liederkränzler, liebe Freunde und Gönner unseres Chores!

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Heinz Flesser. Grußwort. Aktuelles

Heinz Flesser. Grußwort. Aktuelles Grußwort ken, die mit ihren Anzeigen in den Chornachrichten dazu beigetragen haben, uns die Finanzierung dieses Projektes in der vorliegenden Form zu ermöglichen. Gerald Seidel, 1. Vorsitzender Aktuelles

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

WIR STELLEN VOR GRUSSWORT

WIR STELLEN VOR GRUSSWORT GRUSSWORT WIR STELLEN VOR Liebe Liederkränzler, liebe Freunde der Chormusik! Aller guten Dinge sind drei! So heißt eine alte Lebensweisheit, die bei passender Gelegenheit immer wieder gerne angebracht

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location GFI REPORT Berlin, 13. Februar 2015 Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location Viele Freunde der Frischemärkte hatten sie im letzten Jahr schmerzlich vermisst

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Rückblick Name und Logo 5 Hirtenjungen 7 Guten Rutsch 11 Volles Ornat 17. Willkommen Günter Saskowski 21 Werner Linkens 23

Rückblick Name und Logo 5 Hirtenjungen 7 Guten Rutsch 11 Volles Ornat 17. Willkommen Günter Saskowski 21 Werner Linkens 23 chor nachrichten Grusswort 1 Rückblick Name und Logo 5 Hirtenjungen 7 Guten Rutsch 11 Volles Ornat 17 Willkommen Günter Saskowski 21 Werner Linkens 23 Dies & Das Hähnchenschenkel 25 Termine 27 Förderkreis

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden. 29. Oktober bis 01.

Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden. 29. Oktober bis 01. Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden 29. Oktober bis 01. November 2015 Was uns bewegt, eine (Konzert-) Reise nach Prag zu unternehmen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Wir stellen vor. Grußwort. Verstärkung im 1. Bass. Ankündigung

Wir stellen vor. Grußwort. Verstärkung im 1. Bass. Ankündigung Grußwort Liebe Liederkränzler, liebe Freunde unseres Chores! Die probenlose Sommerpause ist bereits lange vorbei. Wir, die Sänger vom Liederkranz, sind in die zweite Jahreshälfte gestartet und bereiten

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Textbeispiele für Hochzeitskarten Textbeispiele für Hochzeitskarten Das kennt fast jeder: Die Worte wollen nicht so geschliffen sprudeln, wie wir uns das wünschen. Doch gerade auf einer Einladung zur Hochzeit wird besonders Wert auf gute

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech 54. DCC-Winterrallye 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar 2012 Winter 2011 in Landsberg/Marienbrunnen Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech in LANDSBERG TR11

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda. Jahrg. 09 Ausgabe Nr. 04/09 Auflage: 500

Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda. Jahrg. 09 Ausgabe Nr. 04/09 Auflage: 500 Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 09 Ausgabe Nr. 04/09 Auflage: 500 Winter 2009 Jahresrückblick Das Jahr 2009 neigt sich seinem Ende entgegen. Die nächsten Wochen werden Gelegenheit geben,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach 120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. 35 Jahre Chorleiter Richard Trares 30 Jahre Kammerchor 15 Jahre Kinderchor 5 Jahre Polyphonics Chortage des Frohsinn Kirrlach Einladung zum Beratungssingen und

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v.

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v. Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 e.v., 2. Mai. Hier hat sich gestern Abend ein gebildet. Demselben traten sofort etwa 20 junge Leute von hier bei. Als Vereinslokal wurde die frühere Muth

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr